Allergiker Staubsauger
Sauber Staubsaugen mit Anti-Allergie-Bodenstaubsauger
Allergiker haben mit vielen Staubsaugern ein Problem, da sie den Staub zwar einsaugen, aber die Abluft ist meist mit Pollen oder Hausstaub versetzt. Darum bevorzugen viele Allergiker inzwischen spezielle Allergiker Staubsauger mit speziellen Filtersystemen, damit die Abluft von Pollen und Hausstaub gereinigt abgegeben wird. Sie geben nur noch einen Bruchteil der reizenden Allergene an die Umwelt ab. Diese Staubsauger gibt es von verschiedenen Herstellern und sie unterscheiden sich in ihren Filtersystemen wie dem Betrieb mit oder ohne Staubsaugerbeutel. Deshalb gibt es Staubsauger mit einem Beutelsystem, mit einem Wasserfilter, Saugroboter fГјr Allergiker und Staubsauger, die beutellos sind und keinen Staubsaugerbeutel benГ¶tigen.
Feinstaub ist das grГ¶Гџte Problem fГјr Allergiker
Die normale Atemluft ist heutzutage mit Feinstaub belastet, der wiederum mit diversen Allergenen belastet ist. Sobald die Wohnung mit einem Staubsauger gereinigt wird, fangen viele Allergiker an zu niesen, zu husten oder bekommen tränende Augen. Die normalen Staubsauger behalten zwar den üblichen Staub zurück, jedoch wird der Feinstaub unkontrolliert abgegeben und verstärkt seinen Kontakt mit allergisch veranlagten Personen. Zudem ist die Luft im Haus durch den geringeren Luftaustausch meist viel stärker mit Feinstaub und Allergenen wie Pollen belastet, da diese im Haushalt viel seltener ausgetauscht wird. Um diesen Allergien Herr zu werden, sollten die betroffenen Bodenstaubsauger mit einem Hepa Filter oder einem anderen Filtersystem ausgestattet sein, um die Abluft so unbelastet wie möglich abzugeben. Das gilt besonders für jene, die auf Pollen, Tierhaare oder Milben allergisch reagieren.
Die verschiedenen Filtersysteme im Test
Viele Sauger schaffen es aufgrund ihrer Saugleistung nicht, Feinstaub in ihrem Staubbeutel auszufiltern und verlieren beim Gebrauch ihre Saugkraft. Der Feinstaub verstopft die Poren aller Staubsaugerbeutel wie auch der gängigen Filter und dadurch verliert das Gerät andauernd an Leistung. Jedoch sind die modernen Hepa Filter durchaus in der Lage, auch den Feinstaub heraus zu filtern und so die Abluft von den Allergenen zu reinigen. bzw. zu entfernen. Dabei bleibt die normale Saugleistung komplett erhalten und die Reizstoffe können nachhaltig entsorgt werden. Diese Allergie auslösenden Stoffe sammeln sich vorrangig in den Matratzen, dem Bodenbelag oder einem Teppich wie auf allen textilen Oberflächen. Die Staubpartikel werden durch Bodenstaubsauger mit Hilfe einer Bürste aufgenommen und anschließend nachhaltig entsorgt. Um ein maximales Ergebnis zu erzielen, muss allerdings die Staubsauger Bürste auf der Florhöhe des Teppichs eingestellt sein. Nur so können hartnäckige Tierhaare beseitigt werden, wobei es oftmals als praktisches Zubehör Polsterdüsen gibt, mit denen alle Textilstoffe ebenso von Allergie erregenden Partikeln gereinigt werden können.
Sollten Allergiker auf Beutelstaubsauger verzichten?
Da viele Beutelsauger keinen Schutz vor mit Pollen belastetem Feinstaub bieten, überlegen einige Allergiker, ganz auf Staubsauger mit einem Staubbeutel zu verzichten. Allerdings gibt es durchaus gute Beutelstaubsauger, die auch Feinstaub herausfiltern können. Ihre Beutel tragen innen eine spezielle Schicht, die Bakterien, Milben oder Schimmelsporen zwar aufnimmt, aber nicht wieder abgibt. Somit kann dieser Allergie auslösende Staub nicht mehr in die Umgebung zurückgelangen und zur Sicherheit sollte ein Beutelstaubsauger über einen Hepa Filter verfügen. Leider können sich bei einem herkömmlichen Bodenstaubsauger die Reizauslöser wie Sporen, Milben und Bakterien aufgrund der erzeugten Wärme und dem Schmutz als Nährboden rasant vermehren. Dagegen können Beutellose Sauger aufgrund ihrer Technik die eingesaugte Luft reinigen und fast rückstandslos wieder abgeben. Dafür müssen sie nach dem Staubsaugen von den Staubpartikeln gereinigt werden, was die Hausstauballergie vermeidet. Mehrere Hersteller bieten beutellose Staubsauger an, die auch in einem Test bei Stiftung Warentest beurteilt wurden.
Wasserstaubsauger als Alternative
Eine andere Methode, um die Abluft von Feinstaub, Milben und dergleichen zu säubern, ist ein Wasserfilter im Staubsauger. Diese Wasserstaubsauger sind vorteilhaft für die Gesundheit, weil die Reizstoffe im Wasser eines Wassertanks binden, der leicht zu reinigen ist. Dabei handelt es sich um eine Neuentwicklung, die sich auch an Allergiker wendet. Diese Gräte müssen jedoch nach der Benutzung selbst gereinigt werden, was allerdings einfach und komfortabel von der Hand geht. Sie weisen allerdings eine sehr hohe Saugleistung auf, die auch im Laufe der Zeit nicht nachlässt wie es oft bei Beutelsaugern der Fall ist. Ein weiterer Vorteil gerade für Allergiker ist, dass ein Wasserstaubsauger nicht nur die Abluft reinigt, sondern auch die Raumluft anfeuchtet, was auch der Gesundheit zugute kommt. Zusätzlich können dem Wasser Duftöle zugegeben werden, wodurch ein besonderer Raumduft entsteht.
Vor- und Nachteile der Staubsauger fГјr Allergiker
Die Staubsauger mit einem Beutel, die über einen Hepa Filter verfügen, sind einfach in der Handhabung und bieten trotzdem eine angenehme Saugleistung. Allerdings sind die beschichteten Staubsaugerbeutel in Nachkauf teuer und verursachen laufende Kosten. Die beutellosen Staubsauger sind dagegen in der Anschaffung teurer als die Beutelstaubsauger, dafür entfallen die Kosten für die Staubsaugerbeutel. Jedoch müssen diese Geräte auch regelmäßig gereinigt werden. Ähnlich sieht das mit den alternativen Wasserstaubsaugern aus, die in den Anschaffungskosten etwas höher liegen, dafür gibt es nur die üblichen Betriebskosten. Auch die Wasserstaubsauger müssen anschließend gesäubert werden, was bei der Anschaffung zu bedenken ist. Wer neben dem Bodenstaubsauger auch einen Handstaubsauger verwendet, sollte bei diesen Modellen darauf achten, dass sie durch einen ungenügenden Staubsaugerbeutel keinen Heuschnupfen verursachen.
Empfehlenswerte Allergiker taugliche Staubsauger
Dyson DC33c Origin Staubsauger EEK
Der Dyson Origin Staubsauger verfГјgt Гјber die Dyson Ball Technologie, wodurch der Sauger auf dem Punkt dreht und komfortabel zu handhaben ist. Alle Dyson Sauger benГ¶tigen keine Beutel und verursachen daher keine Folgekosten. Durch Zentrifugalkraft wird der Staub und Schmutz aus der Luft gezogen und kann anschlieГџend entsorgt werden, weshalb die Dyson Sauger konstant ihre hohe Saugleistung bewahren. Ihr spezielles Filtersystem ist ausgezeichnet fГјr Allergiker geeignet. Der DC33c hat eine Motorleistung von 750 Watt und bringt daher eine Saugleistung von 260 AW, die sich nicht vermindert.
Konstant hohe Saugleistung – Foto: Amazon
Das Netzkabel ist 6,5 Meter lang und daher kann der Dyson Ball Sauger in einem großen Aktionsradius für die verschiedensten Bodenbeläge genutzt werden. Er verfügt über ein Behältervolumen von 2 Liter und kommt auf ein Gesamtgewicht von 7,5 kg. Seine Maße betragen 35/49/26 cm (H/B/T). Er wird in den Farben Silber/Gelb angeboten. Dieser Dyson Sauger wird mit einem 2-teiligen Zubehörset geliefert, das eine Kombi-Zubehördüse und eine Polsterdüse enthält. Die Kombibürste ist eine Mischung zwischen Bürst- und Fugendüse. Die Polsterdüse eignet sich für alle Gewebearten und wird wie die Kombibürste direkt am Teleskoprohr angebracht.
- Der praktische beutellose Staubsauger von Dyson eignet sich ideal für alle Bodenbeläge und überzeugt unter anderem durch sein flexibles und einfaches Handling dank der patentierten Dyson Ball-Technologie
- Dank der umschaltbaren BodendГјse mit Saugkraftregulierung ist der Dyson Sauger sowohl als Teppichkehrer als auch zur Reinigung von HartbГ¶den bestens geeignet
- Zusätzlich ermöglicht der Dyson Bodenstaubsauger die Aufnahme von mehr mikroskopisch kleinen Staub-Partikeln dank Radial Root Cyclone Technologie, die für konstante Saugkraft auf allen Belägen sorgt
- Da der Zyklon-Filter waschbar ist und der Sauger von Dyson keinen Beutel benГ¶tigt, fallen keine Folgekosten oder unnГ¶tiger MГјll an - so wird Geld gespart und die Umwelt geschont; Ideal fГјr Allergiker
Letzte Aktualisierung am 13.12.2017 um 05:26 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Kärcher 1.195-210.0 Wasserfiltersauger (DS 5.800)
Der Hersteller Kärcher hat einen Wasserfiltersauger auf den Markt gebracht, der ohne einen Filterbeutel saugen kann. Er reinigt die eingesaugte Luft durch Wasser in einem Wassertank. Dadurch werden neben Schmutz und Hausstaub auch Feinstaub, Schimmelsporen, Milben, Pollen und Tierhaare aufgenommen und durch das Wasser entsorgt. Der Kärcher Wasserfiltersauger schafft eine saubere, atemfrische Luft und erzeugt gleichzeitig ein angenehmeres Raumklima, da er die vorhandene Luft anfeuchtet. Die vorhandenen Filter lassen sich einfach Reinigen und Befüllen, wobei sie 99,9 Prozent des Hausstaubs entsorgen. Der Kärcher Sauger hat ein Gewicht von 7 Kg, wodurch er leicht zu transportieren und zu handhaben ist. Er wird in der Farbe Gelb/Schwarz geliefert und passt an einen normalen 220 Volt Anschluss.
Er hat die Maße 34,5 x 28,9 x 53,5 cm und der Kärcher hat einen 900 Watt starken Motor. Sein maximaler Lärmpegel bei einer normalen Arbeitsleistung beträgt 69 dB. Zudem hat er einen modernen Hepa Filter integriert und arbeitet ohne Staubbeutel. Der Kärcher wird mit 2 zusätzlichen Saugaufsätzen geliefert. Dieser Wasserfiltersauger von Kärcher eignet sich ausgezeichnet für Allergiker, zumal dem Wasser Duftöle zugefügt werden können, was für einen angenehmen Geruch nach dem Saugvorgang führt.
- Saugen ohne Filterbeutel mit der natГјrlichen Kraft des Wassers
- Sorgt fГјr frische, saubere Luft und damit fГјr ein angenehmes Raumklima
- Entnehmbarer Filter zum einfachen BefГјllen und Reinigen
- FГјr Allergiker geeignet: Filtert 99,9% des Staubs aus der Luft
Letzte Aktualisierung am 13.12.2017 um 05:25 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger
Der Staub- und Waschsauger von Thomas ist ideal fГјr Allergiker- oder Tier-Haushalte, da dieser Sauger Tierhaar und Flecken problemlos beseitigen kann. Er verfГјgt die innovative Aqua-Technologie, die eine Art neue Art der Reinigung bietet. So kann dieser Staubsauger bei Bedarf eine Nasssaugfunktion abrufen, durch die Flecken oder FlГјssigkeiten entfernt werden. Schmutzspuren kГ¶nnen so problemlos selbst aus Polstern entfernt werden. AuГџerdem wird der Thomas Pet und Family Sauger mit einem speziellen ZubehГ¶r wie der Tierhaar-SpezialbГјrste geliefert und er kommt ohne Staubbeutel aus, wodurch kaum weitere Kosten entstehen.
Innovatives Aqua+Filter-System mit dem Tierhaare, Hausstaub und Milben zuverlГ¤ssig und geruchsfrei im Wasser gebunden werden. Ideal fГјr Allergiker. – Foto: Amazon
Die Softtouch Bedienung macht ihn komfortabel in der Anwendung und die Saugleistung kann zwischen 800 und 1700 Watt stufenlos gewählt werden. Seine Lenkrollen lassen ihn überaus beweglich erscheinen und seine 8 Meter Kabel verschaffen einen großen Aktionsradius. Der Thomas Pet Sauger hat durch die Aqua- Technologie einen waschbaren Spezial-Hygienefilter wie auch einen Micro- Ablauffilter. Durch Eco-Control gibt es einen 3-Stufen-Saugleistung und Speziel-Sprühdruck-System. Die Easy-Drive Lenkrollen erleichtern das Saugen und die Softtouch-Funktionsschalter ist praktisch für die individuelle Einstellung. Der Thomas Aqua-Sauger beinhaltet eine automatische Kabelaufwicklung und hat das Zubehör on Board. Dazu gehört eine Sprühex Polsterdüse, Turbobürste, Teleskop-Edelstahl-Saugrohr, umschaltbare Teppichdüse inklusive umlaufender Borstenkranz, Sprühex Teppich- und Hartbodendüse und Tierhaar-Spezialdüsen.
- Spannung: 230 Volt, Absicherung: 16 Ampere, Motorleistung Watt IEC/max.: 1400/1600
- Spezial-SprГјhdruck-System
- Automatische Kabelaufwicklung
- Trockensaugen, wahlweise mit AQUA+ FILTER-System oder Staubbeutel
Letzte Aktualisierung am 13.12.2017 um 05:25 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger EEK D
Der Bodenstaubsauger von Siemens ist ein Beutelsauger, der fГјr Reizstoff empfindliche Personen ausgezeichnet ist. Das ausgeklГјgelte Filtersystem sorgt dafГјr, dass nur wenige allergene Partikel in die Umgebungsluft abgegeben werden. Er gehГ¶rt in die Staubemissionsklasse A auf einer Skala von A bis G. Der Siemens Beutelsauger ist zudem sehr sparsam im Verbrauch im Vergleich zu seinen Konkurrenten und hat einen durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch von 46 kWh/Jahr.
Siemens hat bei der Entwicklung dieses Modells auch darauf geachtet, dass der Staubsauger möglichst leise arbeitet und dementsprechend die Dämmung verbessert. Somit erreicht der Bodensauger einen Wert von 77 Dezibel. was er auch seiner active Sound Control verdankt, die aus einer mehrlagigen Geräuschdämmung besteht. Selbst die Luftführung hat der Hersteller geräuschoptimiert und die Vibrationen des Motors verringert. Sein Gebläse ist aerodynamisch verbessert und er verfügt über die leistungsstarke HighPower Airflow. Der Kompressor kommt 1200 Watt Leistung bei Bedarf und das Filterbeutelvolumen beträgt 5 Liter.
- Energieeffizienzklasse (von A bis G): D
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 46
- Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): D
Letzte Aktualisierung am 13.12.2017 um 05:25 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Fazit zu den Bodenstaubsaugern fГјr Allergiker
Wer sich als Allergiker einen Gefallen tun will, entsorgt am besten direkt seinen herkömmlichen Staubsauger und ersetzt ihn durch einen, der für seine Bedürfnisse besser geeignet ist. Die Auswahl ist inzwischen groß und die Hersteller haben zwar unterschiedliche Ansätze, doch die Leistungen der einzelnen Geräte überzeugen, wie auch die Tests von Stiftung Warentest bei den Testsieger beweisen. Es gibt welche mit Staubsaugerbeutel und beutellose Bodenstaubsauger wie auch Wasserfiltersauger, die alle für Allergiker besonders gut geeignet sind. Welcher Sauger letztendlich für einen selbst der richtige ist, richtet sich doch nach den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Beutelstaubsauger können einfach weggestellt werden, während beutellose Staubsauger nach dem Gebrauch in der Regel gereinigt werden müssen. Wen das nicht stört, hat in diesen beutellosen Saugern lange Zeit Freude, da sie in ihrer Saugleistung nicht nachlassen, weil keine Filter verstopfen können. Außerdem braucht der Käufer keine Beutel nachkaufen, welche bei einem Beutelstaubsauger nachgekauft werden müssen. Die Wasserfiltersauger haben ebenfalls viele Vorteile, wobei sie auch noch ein angenehmes Raumklima schaffen können und für eine genügende Raumfeuchte sorgen, was gerade für Allergiker angenehm ist. Aber auch sie müssen nach jedem Saugvorgang gereinigt werden. Letztendlich entscheidet auch der Anschaffungspreis mit, obgleich die höheren Anschaffungskosten der beutellosen Staubsauger sich schnell relativieren, wenn beim Beutelstaubsauger die Kosten für die Beutel und neue Filter eingerechnet werden.
Weitere interessante Bodenstaubsauger fГјr Allergiker
Unsere Kaufempfehlung
Letzte Aktualisierung am 13.12.2017 um 05:25 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Staubsauger mit Wasserfilter
Wasserfiltersauger – Innovative Technik fГјr Allergiker und tierhaargeplagte Menschen
Ein elektrischer Staubsauger in Kombination mit dem Element Wasser schien bis vor einigen Jahren noch unvorstellbar zu sein. Die technische Innovation setzt sich nun aber vermehrt auf dem Markt durch und punktet durch einige Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugermodellen. Dabei geht es aber keinesfalls um die Kombination aus Saugen und Wischen in einem Zuge, sondern vielmehr um eine möglichst effiziente und zugleich saubere Lösung zugunsten der Schmutzbeseitigung. Die Technik orientiert sich am Vorbild der Natur, wo Dreck- und Schmutzpartikel an (Regen-) Wasser gebunden und davon gespült werden. Besonders Allergiker sollen von einem Staubsauger mit Wasserfilter profitieren und sich sowohl an sauberen Böden als auch an einem nahezu reinen Raumklima erfreuen können. Doch wie genau funktioniert diese innovative Technik, die sich gegen die altbewährten Beutelstaubsauger durchsetzen möchte?
Staubsauger mit Wasserfilter Bestseller
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
So funktioniert ein Wasserfilterstaubsauger
Abgesehen vom jeweiligen Design sind rein optisch betrachtet zunächst einmal keine gravierenden Unterschiede zwischen den verschiedenen Staubsaugertypen festzustellen. Gewöhnlich verfügt auch ein Staubsauger mit Wasserfilter über ein flexibles Saugrohr, auf welches diverse Aufsätze für verschiedene Anwendungsbereiche gesteckt werden können. Wer also mit dem Gedanken spielt sich ein entsprechendes Modell zuzulegen, kann ruhigen Gewissens auch weiterhin auf die Variationsvielfalt zwischen Boden- und Winkeldüsen zurückgreifen. Dem ist natürlich vorausgesetzt, dass der Hersteller das entsprechende Zubehör gleich mit anbietet oder der Markt passende Aufsätze bereithält. Staub und Schmutz werden also wie gehabt aufgesogen und ins Gehäuse des Staubsaugers befördert. Dort wartet jedoch kein normaler Staubsaugerbeutel mehr auf das ankommende Gut, sondern ein spezieller Wasserfilter. Schmutzpartikel werden hier umgehend an das Wasser gebunden und verbleiben im System, ohne dort noch weiterhin durch die ständige Saugkrafteinwirkung aufgewirbelt zu werden. Der Wasserfilter selbst ist so konzipiert, dass er sich bestens für einen langjährigen Einsatz eignet und äußerst robust gefertigt ist, was einen möglichen Wasseraustritt verhindert, Das wiederum erspart das lästige und auf Dauer gesehen kostspielige Wechseln und neu kaufen von klassischen Staubsaugerbeuteln, ebenso wie das des Filters. Nach der Nutzung kann der integrierte Wasserfilter bequem ausgespült werden und der mitunter mühselige Gang zur nächstgelegenen Mülltonne entfällt.
Staubsauger ohne Beutel mit Wasser – ideal fГјr Allergiker
Allein der Austausch eines herkГ¶mmlichen Staubsaugerbeutels ruft bei vielen bereits allergische Reaktionen hervor, da Schmutz, Staub und Pollen auf kleinstem Raum zusammengedrГјckt werden und sich darГјber hinaus auch in die Filterporen setzen. Beim Entnehmen des Beutels gelangen diese Stoffe automatisch wieder in Bewegung und kГ¶nnen damit die Atemwege belegen.
Super Reinigung und das das alles ohne Staubbeutel. Mit nur 1 Liter einfachem Leitungswasser und dem Wasserfiltersystem, welches den entstehenden Feinststaub und die Schmutzpartikel bindet wird vermieden, dass beim Saugen lГ¤stiger Staub zurГјck die Abluft gelangt – Foto: Amazon.de
Genau dieser Effekt wird bei handelsüblichen Modellen schon im Betrieb hervorgerufen. Die eingesogene Luft befördert nicht nur Schmutzpartikel, sondern bläht zugleich den Staubsaugerbeutel auf. Damit dieser dann nicht platzt, wird die Luft durch Porenöffnungen wieder nach außen abgegeben. Dies hat also zur Folge, dass Allergene und Gerüche der Raumluft zugeführt werden und ein Staubsauger mehr zum Multiplikator als Reiniger dieser Stoffe wird. Genau das wird mit einem Wasserfiltersauger unterbunden, denn hier werden die eingesogenen Materialien direkt gebunden und verursachen keine Wiederabgabe oder unangenehme Gerüche. Da der Filter nach jeder Nutzung gereinigt werden sollte, bleiben auch während der Standzeit keine Reste mehr im Gehäuse, wie es bei Filterstaubsaugern üblich ist. Dies lässt sich auch anhand verschiedener Testergebnisse nachweisen. So wird nur ein ganz minimaler Bruchteil von unter 0,1% der eingesogenen Masse an die Raumluft abgegeben. Vor allem Pollen können hierdurch im Keim erstickt werden und neben sauberen Böden erwartet den Nutzer eines mit Wasserfilter betriebenen Staubsaugers eine absolut reine Raumluft. Nach dem Saugvorgang kann der Filter im Waschbecken oder in der Toilette entleert und unter fließendem Wasser ausgespült werden. Allerdings ist auch unbedingt auf eine ausreichende Trocknung zu achten, da ansonsten Schimmelpilze entstehen können.
Im Vergleich: Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger und Kärcher Wasserfiltersauger
Pet and Family Aqua Staub- und Waschsauger
Zu den bekanntesten Herstellern von Staubsaugern mit Wasserfilter zГ¤hlen KГ¤rcher und Thomas. Letzterer hat sich mit seinem „Pet and Family Aqua Staub- und Waschsauger“ insbesondere auf den Einsatz in Haushalten mit Tieren spezialisiert. Im ZubehГ¶r Paket befinden sich von Werk aus SpezialdГјsen fГјr Tierhaare, die auf jedem Bodenbelag angewendet werden kГ¶nnen. Milben, Tierhaare und Hausstaub gelangen auf direktem Wege in das wassergefГјhrte Filtersystem. Die Saugleistung lГ¤sst sich zwischen 800W und 1700W via Softtouch-Funktionsschalter in drei Stufen einstellen. Zudem verfГјgt der Thomas Wasserstaubsauger Гјber eine Nasssaugfunktion, mit der sogar FlГјssigkeiten mГјhelos beseitigt und aufgenommen werden kГ¶nnen. Dank seiner Easy-Drive Lenkrollen und einer KabellГ¤nge von acht Metern, wird ein Aktionsradius von gut elf Metern erreicht, mit dem sich der Sauger gut durch alle RГ¤umlichkeiten manГ¶vrieren lГ¤sst. Das gesamte ZubehГ¶r ist im GehГ¤use untergebracht und neben den fГјr Tierhaare spezialisierten DГјsen gehГ¶ren auch eine umschaltbare TeppichbГјrste, eine TurbobГјrste und zwei SprГјhex-AufsГ¤tze fГјr Teppich- und HartbГ¶den sowie Polster zur Grundausstattung mit dazu. Weiteres ZubehГ¶r kann bei Bedarf dazugekauft werden. ZusГ¤tzliche Hygiene- und Abluftfilter sorgen fГјr ein sauberes Saugergebnis und ein angenehmes Raumklima.
- Spannung: 230 Volt, Absicherung: 16 Ampere, Motorleistung Watt IEC/max.: 1400/1600
- Spezial-SprГјhdruck-System
- Automatische Kabelaufwicklung
- Trockensaugen, wahlweise mit AQUA+ FILTER-System oder Staubbeutel
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Kärcher Wasserfiltersauger
Gleiches verspricht auch der Staubsauger mit Wasserfilter aus dem Hause KГ¤rcher. In einem mehrstufigen Abluftsystem wird die abgegebene Luft nahezu hundertprozentig von Schmutz und GerГјchen bereinigt. Durch den HEPA-Hochleistungsfilter kГ¶nnen selbst kleinste Schwebestoffe gebunden werden. Dieser Zwischenfilter erweist sich als langlebig und lГ¤sst sich leicht und grГјndlich auswaschen. Der KГ¤rcher punktet durch seine konstante Saugkraft, die durch eine Gesamtleistung von energieeffizienten 900 Watt erzeugt wird. Г„hnlich wie beim Wasserfilterstaubsauger von Thomas, lassen sich auch beim KГ¤rcher die verschiedenen AufsГ¤tze im GehГ¤use verstauen. Bei einer KabellГ¤nge von 6,5m kommt er im direkten Vergleich aber nur auf einen Aktionsradius von rund 8,6m. Mit einem Schalldruckpegel von 68dB und sehr kompakter Abmessung ermГ¶glicht er aber einen effizienten Betrieb. Das BeifГјgen eines „Foamstop“ EntschГ¤umers sorgt zudem fГјr ein aromatisiertes und angenehmes Raumklima. Mit einer geringeren BetriebslautstГ¤rke, einem Gesamtgewicht von 7kg und einem Wasserfilter-FassungsvermГ¶gen von 1,7l liegt der KГ¤rcher etwas unter den Werten der Konkurrenz. Diese punktet aber wiederum durch ein grГ¶Гџeres ZubehГ¶rpaket, durch das ein breiteres Anwendungsspektrum abgedeckt ist.
- Saugen ohne Filterbeutel mit der natГјrlichen Kraft des Wassers
- Sorgt fГјr frische, saubere Luft und damit fГјr ein angenehmes Raumklima
- Entnehmbarer Filter zum einfachen BefГјllen und Reinigen
- FГјr Allergiker geeignet: Filtert 99,9% des Staubs aus der Luft
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Beide Geräte überzeugen durch eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Die Ausstattungsmerkmale und das Preis-Leistungsverhältnis kürten jedoch den Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger so auch jüngst mit knappen Vorsprung zum Testsieger. Nichtsdestotrotz sind beide Modelle uneingeschränkt zu empfehlen.
GerГ¤te mit Wasserfilter sind eine sehrВ gute Alternative zu herkГ¶mmlichen Staubsaugern mit oder ohne Beutel. Sie reinigen leistungsstark und grГјndlich, verschonen dabei mit dem Wasserfiltersystem aber vor allem die Abluft vor lГ¤stigen Staubpartikeln. FГјr Allergiker eine gute Investition – Foto: PRImageFactory / Bigstock
Keine Frage, ein Gerät mit Wasserfilter bringt einige erhebliche Vorteile mit sich. Insbesondere Allergiker profitieren von sauberen Böden und einem optimalen Raumklima. Zudem entfällt das regelmäßige Wechseln des Staubsaugerbeutels und bei der Reinigung sind alle Stoffe, anders als bei filterlosen Modellen, im Wasser gebunden. Wer also nun mit dem Gedanken spielt, sich einen solchen Wasserfilterstaubsauger zuzulegen, sollte sich einmal mehr mit den Vor- und Nachteilen beschäftigen. Der Pflegeaufwand ist nämlich um einiges höher, denn der Wasserfilter sollte nach jeder Nutzung gereinigt werden und muss danach komplett trocknen, bevor der Staubsauger wieder abgestellt wird. Nur so kann man effektiv eine mögliche Schimmelbildung im abgestandenen Wasser verhindern. Die Technik ist aber für alle absolut empfehlenswert, die eine saubere und pollenfreie Raumluft bevorzugen. Bei der Suche nach dem passenden Modell empfiehlt sich die Berücksichtigung der neusten Ergebnisse aus dem Wasserfiltersauger Test.
Unsere Kaufempfehlung
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Wasserstaubsauger – für viel Hygiene und gesundes Klima
Wasserstaubsauger liegen voll im Trend und können vor allem für Allergiker ein besseres Raumklima schaffen. Aber natürlich übernehmen diese besonderen Geräte der Nasssauger auch klassische Putzarbeit. Sie saugen Staub und Allergene von diversen Böden und der Luft auf und binden den Schmutz im Wasser. Dabei funktionieren die Wasserstaubsauger nach dem Vorbild der Natur, wo der Regen die Luft von Schmutzpartikeln und Pollen gründlich reinigt. Wir haben den Wasserstaubsauger Test gemacht und zeigen Ihnen die die Vorteile und Nachteile.
Wasserstaubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Pet and Family Aqua+ 223,95 € 232,98 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
Anti Allergy 234,52 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
- Leistung
- Großer Aktionsradius
DS 5.800 1.195-210.0 245,24 € 299,99 €
- Hygienisch
- Robust
- Saugleistung
- Unhandlich
- Aufwendig
Vaporetto PVEU0081 L. 316,82 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Sehr teuer
Lecoaspira Program 346,98 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Teuer
- Schwer
Vaporetto PVEU0084 L. 592,79 € 604,87 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Teuer
- Stromverbrauch
Multi Clean 788562 X. 287,99 €
- viele Funktionen
- leise Arbeitsweise
- Saugleistung
- zu teuer
- schwierige Reinigung
- hoher Dampfdruck
- hohe Aufnahmeleistung
- Aufheizen des Wassers dauert etwas lange
Besonders für Allergiker sehr interessant
Mit einem Wasserstaubsauger werden Allergiker endlich frei auf- und durchatmen können – lautet zumindest das Versprechen der Hersteller. Denn im Vergleich zu einem klassischen Staubsauger, wird der Schmutz im Wasser gebunden und bleibt im Gerät und gelangt nicht über die Abluft in den Raum zurück.
Hierfür wird das Wasser im Wasserbehälter aufgewirbelt. Das Saugsystem mit Wasserfilter erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, wobei die Geräte nicht nur alle Arten von Hausschmutz aufnehmen, sondern auch gleichzeitig die Luft reinigen. Daher gelten Wasserstaubsauger als sehr hygienisch und werden für Allergiker angepriesen.
Welche Vorteile bietet ein Wasserstaubsauger?
Im Wasserstaubsauger Test sowie diversen Testberichten werden viele Vorteile erkenntlich. Das fängt schon mit der schnellen Einsatzbereitschaft an. Der Wassertank wird mit frischem Leitungswasser befüllt und schon ist der Sauger startklar. Dank der Wasserfilterung befreien Sie nicht nur die
- Bodenoberflächen von Schmutz,
- sondern kommen auch in den Genuss einer sauberen und reinen Atemluft.
Auf Wunsch können hierbei auch ätherische Duftöle eingesetzt werden, so dass die Raumluft aromatisiert wird. Wie bereits erwähnt, ist diese Reinigungstechnologie besonders für Allergiker von Vorteil, da Hausstaub, Sporen, Schimmelpilze oder Milben im Wasser gebunden und nicht wieder abgegeben werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Saugen mit einem Wasserstaubsauger keinerlei Gerüche entstehen, da der aufgesaugte Staub samt Wasser im Tank nach getaner Arbeit ausgeleert wird. Beim Staubsauger mit Beutel bleibt dagegen der Schmutz und Staub wochen- manchmal gar monatelang im Beutel und somit im Gerät. Durch die Motorerwärmung beim Saugen wird ein ideales Wachstumsklima für die mikroskopisch kleinen Bakterien innerhalb des Staubsaugerbeutels geschaffen.
Tipp! Zudem bleibt Ihnen bei einem Staubsauger mit Wasserfilter der Nachkauf von teuren Beuteln erspart, so dass diese Modelle im Unterhalt günstiger sind, außerdem entfällt die oft unangenehme Entsorgung der Beutel. Durch den Verzicht auf Staubsaugerbeutel, müssen Sie auch keine Saugkraftverlust beim Wasserstaubsauger befürchten, da diese nur ein begrenztes Volumen haben.
Vor- und Nachteile eines Wasserstaubsaugers im Überblick
- ideal für Allergiker
- Duftzusätze können dem Wasser beigemischt werden
- beutellos nutzbar und dadurch sehr umweltschonend
- aufwendige Pflege- und Wartung
Aufwendige Reinigung sind der große Nachteil
Soweit so gut, doch natürlich dürfen die Nachteile beim Wasserstaubsauger nicht verschwiegen werden. Denn bevor Sie sich solch einen Sauger kaufen, müssen Sie wissen, dass diese viel aufwendiger sind. Während ein normaler Staubsauger nach dem Hausputz einfach wieder in der Abstellkammer geparkt werden kann, muss beim Wasserstaubsauger der Wassertank am besten über der Toilette entleert werden. Spritzer bleiben da kaum aus.
Tipp! Und nach der Entleerung steht eine gründliche Reinigung des Saugers auf dem Programm, da sich ansonsten schnell Keime, Pilze, Schimmel und Bakterien bilden können. Zu guter Letzt muss der Wasserstaubsauger nach der gründlichen Reinigung auch noch immer getrocknet werden.
Somit sind diese Sauger für die schnelle Reinigung zwischendurch nicht geeignet.
Testberichte helfen beim Vergleich
Wasserstaubsauger sind durchaus sehr interessant und gehören zu den gründlichsten Saugern überhaupt. Zudem sorgen Sie für eine angenehme und gesündere Raumluft und als Zielgruppe kommen vor allem Allergiker in Frage. Doch ein Wasserstaubsauger ist recht teuer und im Vergleich zum klassischen Staubsauger verursachen sie wesentlich mehr Aufwand nach dem Putzen. Letztendlich ist die Anschaffung eine reine Geschmackssache und jeder muss für sich selbst die gebotenen Vorteile und Nachteile abwiegen. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, den einen oder anderen Wasserstaubsauger Testbericht bzw. Test von bekannten Institutionen zu lesen.
- die Wasserstaubsauger sind speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern ausgelegt
- mit einer Bodendüse können sie auch zum Trocken saugen genutzt werden
- Staubsauger von Polti verfügen über einen hohen Dampfdruck zur effektiven Reinigung
- Wasserstaubsauger in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich
- Staubsauger in kunterbunten Farben im Sortiment
- besonders saubere Ausblasluft dank spezieller Abluftfilter
Wasserstaubsauger Testsieger direkt in unserem Shop bestellen
Haben Sie sich für einen Kauf entschieden, sollten Sie am besten einen Wasserstaubsauger Testsieger wählen. Hierfür lohnt ein Blick in den umfangreichen und gut sortieren Shop von staubsauger.net, in dem Sie mit Sicherheit den perfekten Staubsauger mit Wasserfilter für Ihre Anforderungen finden. Lehnen Sie sich zurück und vergleichen bequem online. Da wir mit Amazon und anderen Händlern zusammenarbeiten, finden Sie neben der großen Auswahl auch noch günstige Preise.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
DER ALLERGIKER-STAUBSAUGER MIT WISCHFUNKTION:
AQUA + ALLERGY & FAMILY
Saugen und Wischen – das Hygiene-Plus für den Allergiker-Haushalt
Mit Wasser schnell und gründlich Saugen und Wischen – das schafft ein neuer AQUA + Sauger von THOMAS: Der Allergy & Family. Er verfügt über weitere Funktionen und Zubehör, die sich im Allergiker-Haushalt als nützlich erweisen.
Mit einer speziellen Reinigungsdüse macht der Allergy & Family Wischen und Saugen in einem Arbeitsgang möglich – und sorgt so für schonende und zeitsparende Reinigung von Parkett, Fliesen und Laminat.
Für die gründliche Feuchtreinigung von Polstern oder Matratzen hat der Allergy & Family die Sprühex-Polsterdüse serienmäßig im Zubehör.
DER STAUBSAUGER FÜR ALLERGIKER VON THOMAS: AQUA + ANTI-ALLERGY
Warum ein spezieller Staubsauger für Allergiker?
Das Wohnumfeld von Allergikern sollte an sich bereits möglichst frei von allergieauslösenden Stoffen und Reizen sein. Ein spezieller Staubsauger für Allergiker unterstützt Menschen, die unter Allergien leiden, schon bei der regelmäßigen Reinigung des Wohnumfelds.
Wo herkömmliche Staubsauger mit Beutelsystemen zwar Staub und kleinste Schwebestoffe aus Teppichen, Möbeln und Bodenbelägen aufnehmen, geben sie jedoch einen Teil der angesaugten Luft über den Filter und das Gehäuse wieder ab. Staubsauger mit Wasserfilter sind daher für die Anforderungen im Allergiker-Haushalt optimal geeignet. Ein Staubsauger für Allergiker, der mit einem Wasserfilter-System ausgerüstet ist, scheidet Schwebestoffe, Pollen und Feinststäube im Wasserfilter sicher ab und reduziert so die Menge an allergieauslösenden Partikeln in der Raumluft erheblich.
6 MONATE GARANTIE-VERLÄNGERUNG
Ihre kostenlose Garantie-Verlängerung um 6 Monate aktivieren Sie unter
10 JAHRE NACHKAUFGARANTIE
Auf das gesamte Zubehör und Ersatzteile. Egal ob Filter oder Düsen – THOMAS gewährt Ihnen eine 10jährige Nachkaufgarantie.
SCHLUSS MIT SCHNIEFEN BEIM STAUBSAUGEN:
SECHS GUTE GRÜNDE FÜR SAUGER MIT AQUA + TECHNOLOGIE
STAUB UND ALLERGENE
IM WASSER BINDEN
STAUBSAUGER FÜR ALLERGIKER – HI-TECH GEGEN ALLERGENE
Ob Feinstaub, Pollen oder Milben – ein Staubsauger für Allergiker, der mit Wasserfilter-System arbeitet, nutzt modernste Technologie für die Reinigung von Polstern, Böden und Teppichen.
ALLERGIKER UND STAUBSAUGER: WAS FACHLEUTE EMPFEHLEN
Die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. ist sparsam mit Produktempfehlungen. Dennoch empfiehlt sie die Staubsauger für Allergiker von THOMAS mit AQUA + Technologie.
KAUFEN SIE IHREN ALLERGIKER-STAUBSAUGER IM FACHHANDEL!
Möchten Sie sich von den Vorteilen des Allergiker-Staubsaugers von THOMAS selbst überzeugen? Ihr Fachhändler vor Ort berät Sie kompetent zu den technischen Details unserer Staubsauger-Modelle für Allergiker, unterstützt mit Service und hat Zubehör und Filter für Sie vorrätig.
Allergiker-Staubsauger Test 2017
Die besten Allergiker-Staubsauger im Vergleich .
Energieeffizienzklasse
Reinigungsleistung
Behälterart
Behältervolumen
Anzahl der Düsen
Lautstärke
Aktionsradius
Allergiker Eignung
HEPA-Filter
saugt Flüssigkeiten
Teleskoprohr
Vorteile
- Raumluft ist sauber
- kein Saugkraftverlust
- saugt Tierhaare zuverlässig
- Behälter einfach zu reinigen
- robust
- Raumluft ist sauber
- Trockensaugen auch mit Beutel möglich
- wendig
- Raumluft ist sauber
- Trockensaugen auch mit Beutel möglich
- wendig
- Raumluft ist sauber
- ergonomischer Handgriff
- viele Einstellmöglichkeiten
- Beutel einfach zu wechseln
- Raumluft ist sauber
- ergonomischer Handgriff
- viele Einstellmöglichkeiten
- Beutel einfach zu wechseln
- Raumluft ist sauber
- ergonomischer Handgriff
- leicht und wendig
- Raumluft ist sauber
- kein Saugkraftverlust
- wendig
Zum Angebot
Erhältlich bei*
- ca. 245 €
- ca. 276 €
- ca. 247 €
- ca. 250 €
- ca. 257 €
- ca. 240 €
- ca. 244 €
- ca. 249 €
- ca. 229 €
- Preis prüfen
- ca. 240 €
- ca. 239 €
- ca. 239 €
- ca. 237 €
- ca. 249 €
- ca. 259 €
- ca. 238 €
- ca. 227 €
- ca. 199 €
- ca. 296 €
- ca. 199 €
- ca. 219 €
- ca. 208 €
- ca. 212 €
- ca. 200 €
- ca. 229 €
- ca. 229 €
- ca. 279 €
- ca. 279 €
- ca. 208 €
- ca. 219 €
- ca. 229 €
- ca. 179 €
- ca. 169 €
- ca. 179 €
- ca. 275 €
- ca. 286 €
- ca. 223 €
- ca. 191 €
- ca. 155 €
- Preis prüfen
- ca. 200 €
- ca. 131 €
- ca. 205 €
- ca. 125 €
- ca. 202 €
- ca. 134 €
- ca. 159 €
- ca. 159 €
- ca. 250 €
- ca. 155 €
- ca. 159 €
- ca. 159 €
- ca. 159 €
- ca. 159 €
Jetzt Allergiker-Staubsauger bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
Vergleich empfehlen:
Allergiker-Staubsauger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt
- Als Staubsauger für Allergiker eignen sich Staubsauger mit Wasserfilter sowie Staubsauger mit HEPA-Filter. Allergiker-Staubsauger können bei verschiedenen Allergie-Typen zu einer Abschwächung der Symptome beitragen, bspw. bei einer Hausstaub-, Pollen- oder Tierhaarallergie.
- Bei Staubsaugern mit Wasserfilter wird die Raumluft durch die Behälterbox geleitet, die mit Wasser gefüllt ist, welches Allergene sofort bindet. Bei Staubsaugern mit HEPA-Filter wird die Luft durch einen Schwebstofffilter (HEPA) gedrückt, der nicht nur Allergene, sondern auch Viren und Bakterien aus der Luft herausfiltert.
- Die HEPA-Filter eines Allergiker-Staubsaugers müssen halbjährlich gewaschen oder ausgetauscht werden. Der Wasserbehälter eines Wasserstaubsaugers muss nach jeder Verwendung gereinigt werden. Wer diese Reinigung bzw. den Filterwechsel ausfallen lässt, wird seine Allergiesymptome langfristig nicht abschwächen können.
Hausstaubmilben, Pollen oder Tierhaare – die Auslöser für Allergien sind enorm vielfältig und so ist es nicht verwunderlich, dass rund 40% der Deutschen unter einer Allergie leiden, wie der Atlas der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) verrät. Konkret leiden bspw. 18 Millionen Deutsche an einer Pollenallergie.
Wer wegen Allergie-Symptomen wie etwa Schnupfen, geschwollenen Augen oder Reizhusten nicht ständig auf Medikamente (Anti-Histamine) zurückgreifen möchte, oder unter einer Allergie leidet, die nicht durch Medikamente unterdrückt werden kann, muss andere Maßnahmen ergreifen, die hoffentlich Abhilfe schaffen. Die Stiftung Warentest rät bspw. dazu, häufig zu lüften und Textilien wie Kissenbezügen, Gardinen und Bettdecken regelmäßig zu waschen.
Aber was ist, wenn all diese Maßnahmen nicht den erwünschten Erfolg bringen? Dann lautet eine der häufigsten Empfehlungen: Versuchen Sie es mit einem Allergiker-Staubsauger. Diese Modelle besitzen spezielle Allergie-Filter, die während des Staubsaugens auch die Raumluft von Allergenen reinigen. Gern verraten wir Ihnen in unserem großen Allergiker-Staubsauger-Vergleich 2017 die Vor- und Nachteile dieser Staubsauger und erklären, was einen Allergiker-Staubsauger Vergleichssieger auszeichnet.
1. Der Kampf gegen Allergien: ein Allergiker-Staubsauger hilft
Kleine Allergologie
Hausstauballergie: ist eine Bezeichnung für eine Überempfindlichkeit gegen die Ausscheidungen von Milben. Milben gehören zu den Spinnentieren, sind mikroskopisch klein und ernähren sich von Hautschuppen, die sich bspw. in Bettdecken ansammeln.
Pollenallergie: bezeichnet eine Sensibilität gegen Bestandteile von Blüten- und Pflanzenpollen. Besonders häufig gegen Gräser und Bäume.
Tierhaarallergie: benennt eine Überempfindlichkeit gegen Eiweiße, die in den Haaren und vor allem dem Speichel von Tieren, wie etwa Katzen und Hunden, enthalten sind.
Es ist allgemein bekannt, was ein Staubsauger ist und was seine Aufgaben sind: Staub und Schmutz in geschlossenen Räumen sammeln und in einem Beutel oder Staubbehälter hygienisch einschließen.
Wer unter Allergien leidet, stellt sich aber vor allem die Frage: wodurch unterscheidet sich ein Allergie-Staubsauger von einem Standard-Staubsauger? Die Antwort darauf recht einfach: ist ein Staubsauger allergikergeeignet, verfügt er über mindestens einen speziellen Filter, der die Luft während des Staubsaugens – neben Staub und Schmutz – auch von Allergenen reinigt. Filter, die dies leisten können, sind bspw.:
- Wasserfilter (= Wasserstaubsauger)
- HEPA-Filter
- Allergie-Filter verschiedener Hersteller (z.B. AEG, Thomas, Dyson)
Verfügt ein Allergiker-Staubsauger über mehrere dieser Filter, also bspw. über einen Wasserfilter und einen Schwebstofffilter, können Sie davon ausgehen, dass die Raumluft nach dem Saugen besonders zuverlässig von Allergenen gereinigt ist. Weitere Bezeichnungen für Allergiker-Staubsauger sind übrigens:
- Milbenstaubsauger
- HEPA-Filter Staubsauger
- Allergie Staubsauger
- HEPA-Staubsauger
- Wasserstaubsauger
- Staubsauger für Feinstaub
- Staubsauger mit HEPA-Filter
2. Die besten Allergie-Filter: HEPA-Filter und Wasserfilter
Grundsätzlich werden Staubsauger-Filter in der EU in Klassen genormt. Diese Klassen reichen von 1 bis 17. Dabei gilt:
Je höher die Klasse des Filters ausfällt, desto besser arbeitet der Filter in der Theorie.
Eine wichtige Praxis-Voraussetzung ist allerdings, dass die Filter sauber und intakt sind. Ist dies nicht der Fall, kann Ihr Allergie-Staubsauger nicht richtig arbeiten. Wie Sie Ihren Staubsauger-Filter richtig reinigen, erfahren Sie übrigens in Abschnitt 6 unseres Allergie-Staubsauger-Vergleichs.
- Viren, Bakterien und Pollen
- Milben, Milbeneier und Milbenausscheidungen
- Staub, Aerosole und Rauchpartikel
Gemäß den verschiedenen Filterklassen sind Schwebstofffilter mit einer hohen Filterklasse besonders effektiv. In den meisten Allergiker-Staubsauger-Tests heutzutage und in unserem großen Vergleich meint dies vor allem Filter der Klasse 12 oder 13. So kann ein HEPA-Filter H 13 bis zu 99,95 % der Partikel aus der Raumluft entfernen.
Die Filter müssen regelmäßig gereinigt werden. Diese Reinigung kann für einen Allergiker unangenehm sein, wenn dabei Staub und Schmutz aufgewirbelt werden.
- Pollen und Blütenstaub
- Milben, Milbeneier und Milbenausscheidungen
- gröberen Schmutz, wie etwa Tierhaare und Haare
Wasserfilter werden nicht anhand von genormten Filterklassen bewertet. Ihre Leistung ergibt sich vielmehr durch die sofortige Bindung der Allergene und Partikel im Wasser.
Wasserfilter bzw. Wasserbehälter müssen nach jeder Staubsaugerverwendung gereinigt werden. Für Allergiker stellt dies kein Problem dar, denn dank der sofortigen Bindung im Wasser werden beim Entleeren kein Staub und Schmutz aufgewirbelt. Die Entleerung kann mitunter aber unappetitlich sein, denn man sieht im Wasserbehälter den aufgesaugten Unrat.
3. Die Vor- und Nachteile eines Allergiker-Staubsaugers auf einen Blick
- reinigen die Raumluft von Partikeln und Allergenen, wie bspw. Pollen und Milben
- Allergiker Sauger mit HEPA-Filter filtern auch Viren, Bakterien und Rauchpartikel
- Allergiker Sauger mit Wasserfilter (Wasserstaubsauger) binden auch Blütenstaub und Tierhaare
- Reinigung von HEPA-Filtern ist aufwendig bzw. der Austausch kann, je nach Modell, kostspielig sein
- Reinigung der Wasserfilter kann unappetitlich sein, denn man sieht den aufgesaugten Staub und Schmutz, dafür entfällt der Staubbeutel-Kauf
4. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf eines Allergiker-Staubsaugers achten
4.1. Staubsauger-Typ, Behälterart und Behältervolumen
Allergiker-Staubsauger reinigen während des Saugens die Raumluft von kleinsten Allergenen und Partikeln.
Vor dem Kauf eines Allergiker Staubaugers müssen Sie sich entscheiden, ob Sie einen Trockenstaubsauger oder einen Wasserstaubsauger kaufen möchten.
Trockenstaubsauger (z.B. Miele-Staubsauger oder Philips-Staubsauger) gehören in den meisten Fällen zu den Allergiker-Staubsaugern mit Beutel. Das heißt, ein regelmäßiger Wechsel des Beutels ist erforderlich, was wiederum bedeutet, dass Sie Ersatz- bzw. Wechselbeutel im Haus haben müssen.
Speziell die Beschaffung von Allergiker-Staubsaugerbeuteln kann je nach Hersteller und Staubsauger-Modell recht kostenintensiv und auch zeitaufwendig sein. Achten Sie darum immer auf Staubsaugerbeutel-Angebote. Trockenstaubsauger für Allergiker haben entweder einen HEPA-Filter oder einen spezifischen Hersteller-Allergie-Filter (z.B. AEG, Thomas, Dyson).
Saugkraftverlust? Wechseln Sie den Staubsaugerbeutel regelmäßig – etwa alle drei Monate – oder spätestens dann, wenn die Saugkraft Ihres Allergiker Saugers nachlässt. Denn nur, wenn die Saugleistung ausreichend und gleichmäßig ist, werden Allergene zuverlässig aus der Raumluft herausgefiltert.
Einige Trockensauger kommen heutzutage auch ohne Beutel aus. Ist ein solcher Allergiker-Staubsauger beutellos, entfällt vor allem das kostenintensive Nachkaufen von Staubsaugerbeuteln. Trockenstaubsauger bzw. Bodenstaubsauger ohne Beutel haben den Vorteil, dass selbst bei recht vollem Behälter kein Saugkraftverlust auftritt. Da eine gleichmäßige Saugleistung in direktem Zusammenhang zur gleichmäßigen Filterleistung steht, sollten sehr sensible Allergiker, die einen Trockensauger kaufen wollen, unbedingt eine Variante ohne Beutel wählen.
Allergiker-Staubsauger Zubehör, wie etwa verschiedene Düsen, stellen sicher, dass Sie auch den Staub aus den hintersten Winkeln Ihrer Wohnung heraus befördern können.
Wasserstaubsauger sind immer beutellose Staubsauger. Ein Nachkauf von Beuteln entfällt bei dieser Kategorie der Staubsauger also. Wasserstaubsauger sind die einzigen Staubsauger, die mit einem Wasserfilter punkten können. Denn alle Staubsauger mit Wasserfilter sind Wassersauger.
Das bedeutet auch, dass mit diesen Saugern Flüssigkeiten aufgenommen werden können. Viele Staubsauger mit Wasserfilter sind darum Kombi-Geräte, die auch als Nasssauger und/oder Waschsauger (eine Art Dampfreiniger für Polstermöbel) genutzt werden können.
Neben einem Wasserfilter haben diverse Wasserstaubsauger hinter dem Wasserbehälter auch weiteren Filter verbaut. Handelt es sich bei diesen Filtern um einen Schwebstofffilter oder einen herstellerspezifischen Allergie-Filter, bedeutet dies, dass der Sauger Allergene doppelt filtert. Damit sind Wasser-Staubsauger mit HEPA-Filter für Allergiker besonders geeignet. Sind Sie also ein besonders empfindlicher Allergiker, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Wasserstaubsaugers mit HEPA-Filter.
4.2. Leistung und Energieeffizienzklasse
Ein Staubsauger Mythos: Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Watt-Leitung eines Staubsaugers etwas über die Saugkraft des Gerätes aussagt!
Wie bei allen anderen Staubsauger-Arten auch, gibt die Wattleistung eines Staubsaugers für Allergiker vor allem an, wie viel Strom der Allergiker-Sauger der Wahl verbraucht.
Die Saugkraft eines Staubsaugers wird zwar durch die Leistung des Motors beeinflusst, entscheidend ist aber vor allem das Zusammenwirken verschiedener Bauteile des Saugers, insbesondere die Bauweise des Saugrohrs in Kombination mit dem Aufbau der Saugdüse. Sind Sie mit der Leistung Ihres Allergiker Saugers also nicht vollständig zufrieden, versuchen Sie es doch einmal mit einer anderen Düse.
Die Watt-Leistung eines Staubsaugers bildet seit 09.2014 übrigens die Grundlage für die Vergabe des sogenannten Energieeffizienz-Labels. Dieses Label ist von der EU genormt. So werden Staubsauger bspw. anhand ihres Stromverbrauchs in verschiedene Energieeffizienzklassen einsortiert, die von A (sparsam) bis G (nicht sparsam) reichen. Suchen Sie einen stromsparenden Allergie Staubsauger, der Ihre Stromkosten nicht allzu sehr in die Höhe treibt, entscheiden Sie sich also am besten für ein Modell der Klasse A.
Grundsätzlich gilt, dass seit 2014 keine Staubsauger verkauft werden dürfen, die mehr als 1.600 Watt Leistung haben. Ab 2017 dürfen sogar nur noch Modelle im Handel angeboten werden, die weniger als 900 Watt verbrauchen. Anders ist dies bei Wasserstaubsaugern, an die – aufgrund des Wasserfilters – keine Energieeffizienzlabels verliehen werden.
4.3. Lautstärke
Die Grafik verdeutlicht die Lautstärke verschiedener Elektrogeräte und bietet damit einen Vergleichswert für die Allergiker-Staubsauger in unserem Vergleich. Ergebnis: Leise Staubsauger liegen bei ca. 66 dB.
Die Lautstärke eines Allergie Staubsaugers wird in Dezibel angegeben. Grundsätzlich ist die Wahrnehmung von Lautstärke sehr individuell. Gemeint ist damit: Die Lautstärke ein und desselben Staubsaugers kann von unterschiedlichen Personen unterschiedlich wahrgenommen werden.
Eine ultimative Angabe, welcher Staubsauger für Allergiker laut oder eben leise ist, macht an dieser Stelle also keinen Sinn. Vielmehr ist es uns ein Anliegen, hier Vergleichswerte bzw. Richtwerte anzubieten, die Ihnen dabei helfen sollen, abzuschätzen, ob Sie mit der Lautstärke Ihres zukünftigen Allergiker-Staubsaugers zurechtkommen werden.
- 130 dB = Donner bei Gewitter
- 100 dB = laufende Bohrmaschine
- 90 dB = laufender Fön
- 82 dB = handelsübliche Staubsauger
- 60 dB = normales Gespräch
Anhand dieser Vergleichswerte lässt sich erkennen, dass in einigen Allergiker-Staubsauger-Tests Geräte variierender Lautstärken vertreten sind.
Soll Ihr Allergiker-Staubsauger leise sein, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Exemplars mit niedriger Dezibelzahl, die oft über eine spezielle Silent (engl. leise) Technologie verfügen und mit einer Lautstärke um die 66 dB zu Buche schlagen (bspw. AEG). Denn bei der Lautstärke von Staubsaugern gilt zum Schutz Ihrer Ohren und der Ihrer Nachbarn der Grundsatz: weniger ist mehr!
4.4. Aktionsradius, Teleskoprohr und Kabeleinzug
Ein Allergie Staubsauger mit Kabeleinzug verhindert ein Kabelwirrwarr und erlaubt platzsparendes Verstauen.
Es ist recht eingängig, dass es ein Vorteil ist, wenn Ihr Staubsauger für Allergiker ein möglichst langes Stromkabel hat. Dies sichert in Kombination mit einem Teleskoprohr vor allem eine große Bewegungsfreiheit. Auf der Basis unseres Allergiker-Staubsauger-Vergleichs raten wir Ihnen darum dazu, ein Gerät zu kaufen, das mindestens einen Aktionsradius von 8 m aufweist.
Ein Teleskoprohr sollte ebenfalls selbstverständlich sein, wenn Sie auf eine erhöhte Flexibilität Wert legen und bspw. Staub an Zimmerdecken beseitigen möchten. Ein Teleskoprohr gehört bei den besten Allergiker-Staubsaugern zur Standardausstattung. Dies ist begrüßenswert, denn ein Teleskoprohr schont während des Saugens vor allem den Rücken. Ein Teleskoprohr hat für Ihre Körpergröße die ideale Länge, wenn Sie mit geradem Rücken staubsaugen können.
Wer seinen Allergie Staubsauger bei Nicht-Gebrauch ohne Kabelwirrwarr und platzsparend unterbringen möchte, sollte außerdem darauf achten, dass der Staubsauger einen Kabeleinzug hat. Denn dank eines Kabeleinzuges verschwindet das gesamte Stromkabel nach der Verwendung mit einem sanften Ruck am Kabel automatisch im Inneren des Saugers.
5. Beliebte Marken und Hersteller
- AEG
- Arnica
- Bosch
- Clean Maxx
- Dirt Devil
- Dyson
- EIO
- Electrolux
- Elem
- Fakir
- H. Koenig
- Hoover
- iRobot
- Koenic
- Kärcher
- LG
- Miele
- Nilfisk
- Neato Robotics
- Polti
- Philips
- Renkforce
- Rowenta
- Samsung
- SEBO
- Severin
- Siemens
- Singer
- Syntrox Germany
- Thomas
- Tornado
- Tristar
- Zelmer
6. So reinigen Sie den Filter Ihres Allergie Staubsaugers richtig
Die Filterreinigung eines Allergiker-Staubsaugers fällt je nach Modell mal einfacher und mal schwerer aus. Planen Sie im Zweifelsfall also etwas Zeit ein.
Wie bereits erwähnt, ist es für die Filterung der Raumluft unabdingbar, dass die Filter Ihres Allergie Saugers sauber und intakt sind. Das heißt vor allem, dass Sie den Filter Ihres Staubsaugers regelmäßig reinigen müssen.
Bei einem Wasserstaubsauger bzw. einem Staubsauger mit Wasserfilter bedeutet dies eine Reinigung nach jeder Verwendung. Wie Sie bei dieser Reinigung am besten vorgehen, können Sie ausführlich in unserem großen Wasserstaubsauger-Vergleich 2017 (Abschnitt 6.) nachlesen. Hier das Wichtigste zur Reinigung eines Wasserstaubsaugers in aller Kürze:
- Behälter leeren und jeglichen sichtbaren Dreck entfernen
- Behälter vollständig trocknen lassen
- Deckel des Behälters bei Nicht-Gebrauch offen stehenlassen, damit keine unangenehmen Gerüche entstehen
Auch den HEPA-Filter eines Allergiker Saugers müssen Sie regelmäßig unter die Lupe nehmen. Das heißt entweder, Sie tauschen den Filter aus, wenn er dreckig ist, oder Sie waschen den Filter aus. Das setzt voraus, dass Sie einen waschbaren Schwebstofffilter vorliegen haben.
Ein Austausch des HEPA-Filters ist besonders zu empfehlen, wenn im Haushalt extrem empfindliche Allergiker leben, denn der dreckige Filter wird einfach über den Hausmüll entsorgt und stattdessen ein neuer eingesetzt. Dabei werden kaum Staub oder Schmutz aufgewirbelt. Entscheiden Sie sich hingegen für das Auswaschen des Filters, was Kosten spart, sollte Ihnen bewusst sein, dass dabei Allergene freigesetzt werden können. Darum sollte das Auswaschen im Idealfall eine Person ohne Allergie übernehmen.
Hier einige Anregungen zur manuellen Reinigung Ihres HEPA-Filters:
- entnehmen Sie den Filter, gehen Sie dabei möglichst vorsichtig vor, um nichts zu beschädigen
- nehmen Sie lose Schaumstoffteile aus dem Filter und entfernen Sie große Staubflocken und Fusseln mit einem Pinsel
- beginnen Sie damit, den Rahmen und die festen Bauteile des Filters mit lauwarmem Wasser zu reinigen. Verzichten Sie bei der gesamten Reinigung grundsätzlich auf Reinigungsmittel!
- reinigen Sie die losen Schaumstoffteile mit lauwarmem Wasser
- trocknen Sie den Rahmen gut ab und legen Sie die einzelnen Teile des Schwebstofffilters an einen sehr trockenen Ort. Ideal wäre eine Trocknung im Freien an der Sonne
- setzen Sie den Filter erst wieder zusammen, wenn alle Bauteile VOLLKOMMEN durchgetrocknet sind
- bauen Sie den Filter wieder ein
Hinweis: Benutzen Sie Ihren Allergie Staubsauger keinesfalls, wenn der HEPA-Filter nach der Reinigung noch nass ist. Dies kann zu irreparablen Schäden führen!
Weitere Anregungen zur Reinigung Ihres HEPA-Filters liefert auch das nachfolgende Video:
7. Drei Marken-Staubsauger überzeugen die Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat im Rahmen einer generellen Überprüfung von Staubsauger auch einige Modelle mit HEPA-Filter näher untersucht. Das Ergebnis (Ausgabe 04/2016): Das Prüfinstitut hat an drei Allergie Staubsauger die Testnote „gut“ vergeben. Es handelt sich um folgende Modelle:
- Siemens Z 7.0 VSZ733 – mit Beutel (Note: 1,8)
- Bosch Relaxx'x BGS5331 – ohne Beutel (Note: 1,9)
- Philips Performer Expert FC8727/09 – mit Beutel (Note: 2,2)
8. Fragen und Antworten rund um das Thema Allergiker-Staubsauger
1. Wo kann ich einen günstigen Allergiker-Staubsauger kaufen?
2. Zahlt die Krankenkasse einen Allergiker-Staubsauger?
3. Kann ich einen Allergiker-Staubsauger auch vorbeugend benutzen?
4. Ist für einen Tierhaarallergiker ein Tierhaarsauger oder ein Allergie Staubsauger empfehlenswerter?
Jetzt Allergiker-Staubsauger bei eBay entdecken!
Ich leide schon lange an meinen diversen Allergien und werde mein Glück jetzt mal mit so einem Allergiker Sauger versuchen. Hoffe, die Teil taugen wirklich zu was.
ein Allergiker-Staubsauger kann bei den verschiedensten Allergien-Symptomen zu einer Linderung beitragen. Nach dem Kauf Ihres Gerätes können Sie uns gerne Ihre Erfahrungen mitteilen.
Ihr Vergleich.org Team
Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung
Wohnungsreinigung Akku-Staubsauger
Ob als Tischsauger oder Handstaubsauger, die kleinen akku-betriebenen Geräte sind gut geeignet, um kleinere Verschmutzungen sofort zu beseitigen, wenn…
Wohnungsreinigung Aschesauger
Ein Aschesauger wird benötigt, wenn Sie einen Kamin, einen Ofen oder eine Pelletheizung haben. Mit dem Aschesauger können Sie Ihren Staubsauger …
Wohnungsreinigung Dyson Staubsauger
Im Zuge seiner patentierten Zyklon-Technologie hat sich Dyson insbesondere auf beutellose Staubsauger spezialisiert. Mithilfe dieser Technik ist die …
Wohnungsreinigung Handstaubsauger
Mit einem Handstaubsauger können Sie schnell lästige Krümel in der Küche oder Tierhaare auf dem Teppich aufsaugen, ohne den sperrigen Bodenstaubsauger…
Wohnungsreinigung Miele-Staubsauger
Miele-Staubsauger gibt es als Modelle mit oder ohne Beutel. Bei den Geräten ohne Beutel sparen Sie Kosten, da kein Beutelnachkauf erforderlich ist; …
Wohnungsreinigung Nass-Trockensauger
Staubsauger, die auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufnehmen können, werden Nass-Trockensauger genannt…
Wohnungsreinigung Siemens-Staubsauger
Bodenstaubsauger der Marke Siemens gibt es in zwei Ausführungen: Der hygienische und allergikerfreundliche Staubsauger mit Beutel einerseits sowie der…
Wohnungsreinigung Stabstaubsauger
Stabstaubsauger zeichnen sich durch einen handlichen, flexiblen und wendigen Aufbau aus. Auch schmale Ecken sowie Decken oder Treppen können so …
Wohnungsreinigung Staubsauger mit Beutel
Noch weit nach seiner Erfindung zwischen 1860 und 1876 in den USA zählt der Staubsauger zu den wichtigsten Geräten im modernen Haushalt. Wer einen …
Wohnungsreinigung Staubsauger ohne Beutel
Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via…
Wohnungsreinigung Staubsauger-Roboter
Saugroboter sind praktische kleine Helfer, vor allem, wenn wenig Zeit zum Saugen ist. Sie arbeiten meist vollautomatisch und reinigen Böden vom …
Wohnungsreinigung Staubsauger
Staubsauger gibt es in zwei Ausführungen: mit Beutel oder ohne Beutel. Bei Modellen ohne Beutel entfällt vor allem der lästige Nachkauf von …
Wohnungsreinigung Tierhaarstaubsauger
Tierhaarstaubsauger wurden entwickelt, um das Entfernen der Tierhaare so einfach wie möglich zu machen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um …
Wohnungsreinigung Waschsauger
Verwechseln Sie beim Waschsauger Kaufen keinen Waschsauger mit einem Nasssauger bzw. einem Trocken- und Nasssauger. Ein Waschsauger hat einen …
Wohnungsreinigung Wasserstaubsauger
Wasserstaubsauger gehören in die Kategorie der Staubsauger ohne Beutel. Anders als diese beutellosen Staubsauger wird der Staubbehälter eines …
Wohnungsreinigung Zentralstaubsauger
Bei einem Zentralstaubsauger handelt es sich um einen festinstallierten Staubsauger, der bspw. im Keller oder der Garage steht. Das Sauggut wird …
Staubsauger mit Wasserfilter im Test / Vor- und Nachteile
Da meine Eltern sich vor einigen Monaten einen Staubsauger mit Wasserfilter angeschafft haben und diesen ausgiebig getestet haben, habe ich mich entschlossen hier im Blog eine Artikel-Serie über Staubsauger zu schreiben und beginnen möchte ich natürlich mit dem Wasserstaubsauger. Hier möchte ich einige Vor- und Nachteile von solchen Staubsaugern auflisten und diese Informationen unseren Besuchern auf Uni-24.de präsentieren.
Es gibt nämlich viele Menschen, die sich überlegen einen Staubsauger mit Wasserfilter zu kaufen und noch Informationen suchen. Da meine Eltern, wie gesagt, sich so einen Staubsauger angeschafft haben, finde ich, dass ich eine sehr gute Basis für Informationen und Selbsttests habe. Zusätzlich habe ich natürlich auch im Internet recherchiert, um unsere Besucher zu 100 % zu informieren.
Vorteile von Wasserstaubsaugern im Test
Als erstes kann ich hier in diesem Artikel eine sehr lange Liste mit Vorteilen eines Wasserfilter-Staubsaugers auflisten. Das heißt aber nicht, dass ich restlos von solchen Geräten begeistert bin, denn eigentlich bin ich es gar nicht. Zumindest gefällt mir das Gerät meiner Eltern nicht so ganz aber dazu sage ich am Ende des Artikels etwas mehr.
Die Vorteile liste ich nun in einer Liste auf und man kann sich vorstellen, dass jeder der folgenden Sätze mit „Staubsauger mit Wasserfilter sind gut, weil … “ beginnt:
- sie sich für Allergiker eignen. Viele Menschen, die zum Beispiel eine Stauballergie oder eine Tierhaarallergie haben, benutzen den Wasserstaubsauger, weil es sich hier um einen Sauger handelt, der wirklich bis zu 99% des Staubes aufsaugen kann, ohne dass dieser hinten wieder in die Luft gewirbelt wird, so wie das beim herkömmlichen Gerät der Fall ist. Natürlich versichere ich jetzt an dieser Stelle nicht, dass jeder Wasserstaubsauger wirklich alles filtert. Allergiker sollten natürlich bei jedem Gerät auf die Angaben des Herstellers achten und für solche Angelegenheiten gibt es zum Beispiel den TüV und verschiedene Zertifikate, die ein Staubsauger erhalten kann, um die Allergiker-Eignung zu beweisen.
- sie keine Beutel haben, die man ständig neu kaufen und wechseln muss. Natürlich filtert das Wasser den Staub und ist somit auch ein Filter. Wasser kostet aber im Vergleich zu herkömmlichen Beuteln nur einen Bruchteil und gut ist auch noch, dass der Sauger keinen Saugkraftverlust bekommt, sobald der Beutel voll ist, wie es bei herkömmlichen Geräten der Fall ist. Ein weiterer Vorteil beim Fehlen des Beutels ist auch der Geruch. Normale Geräte, bei denen der Filter ein Paar Wochen nicht gewechselt wurde, können einen sehr unangenehmen Geruch von sich geben, weil der Staub und der Dreck im Beutel manchmal anfängt zu verwesen usw. Mit einem Wasserfilter kann so etwas eigentlich nicht passieren, wenn man den Wasserbehälter nach der Reinigung direkt wäscht und trocknet. Was zusätzlich noch als positiver Effekt in diesem Zusammenhang angesehen werden kann ist die gesunde Luft, denn so ein alter Beutel kann ganz schön viele Bakterien von sich in die Luft abgeben und so zu Krankheiten führen.
- oft Nasssaugen mit solchen Geräten möglich ist. Normale Geräte können in der Regel noch das Trockensaugen, wobei das eigentlich auch schon mehr als ausreicht. Wenn man seinen alten Teppich aber zum Beispiel richtig schön waschen und saugen möchte, dann kann man das mit einem Gerät erledigen, welches das Nasssaugen beherrscht. Nicht alle Wasserstaubsauger können das und deswegen ist das hier nur ein halber Vorteil.
Nachteile von Staubsaugern mit Wasserfilter
Kommen wir nun zu den Nachteilen von solchen Geräten und diese Liste ich nun direkt auf:
- Staubsauger mit Wasserfiltern erfordern viel mehr Aufwand, weil man diese nach dem Saugen nicht einfach wieder in die Abstellkammer stellen kann, wie das bei normalen Geräten der Fall ist. Man muss nämlich sofort dafür sorgen, dass das Wasser mit dem Dreck entsorgt wird. Anschließend muss man den Wasserbehälter auch reinigen, was nicht gerade eine Lieblingsbeschäftigung sein kann. Zumindest mag ich es persönlich nicht den Dreck nachher immer aus dem Behälter waschen zu müssen.
- Wasserstaubsauger müssen nach dem Saugen immer getrocknet werden. Wenn man den Dreck der ganzen Wohnung gesaugt hat und nachher den Wasserbehälter entleert und ausgewaschen hat, dann muss man dafür sorgen, dass dieser anschließend auf den Balkon oder woanders hingestellt wird, um zu trocknen. Sollte man das vergessen, dann können sich innerhalb weniger Tage Pilze und Schimmel bilden, was wirklich nicht toll ist. Man muss nun also pingelig auf die Hygiene des Staubsaugers achten.
Staubsauger Test von Stiftung Warentest
Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn auf Facebook mit deinen Freunden oder schreib uns doch bitte einen netten Kommentar! Enthält der Artikel Rechtschreibfehler? Dann schreib uns bitte einen Kommentar drunter und unsere Redaktion überarbeitet ihn.
Weitere Artikel zu dem Thema:
VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR
Womit Metall entfetten für Lackierungen? – Tipps
Anwendungsgebiete DIAZED und NEOZED? – Unterschiede
Heizöl Kesseltemperatur im Winter – was ist normal?
Reversierautomatik beim Wäschetrockner – was ist das?
Was ist Beiputz beim Fenstereinbau?
Autor(in) des Artikels:
Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von Uni-24.de
7 KOMMENTARE
Sicher haben Wasserstaubsauger Vor- und Nachteile. Wenn jemand einen „normalen“ Staubsauger gegen einen Staubsauger mit Wasserfilter austauschen will, nurr um damit die tägliche Reinigung zu machen, liegt er sicher falsch.
Hat man aber gesundheitliche Probleme mit Hausstaib, ist der Staubsauger mit Wasserfilter die erste Wahl.
Ich nutze oft Amazon-Bewertungen, um mir eine Meinung zu einem Produkt zu bilden. Habe den Thomas Wassersauger und bin sehr zufrieden damit. Meine Hausstauballergie ist seitdem um Einiges besser!
Wasserstaubsauger sind einfach geil – leide seit Jahren an einer Haustauballergie und habe diese nie ganz in den Griff bekommen. Seitdem ich einen Staubsauger mit Wasserfilter habe, ist mein Raumklima echt besser geworden!!
Interessanter Beitrag. Meine Frau und ich waren heute auf einer Messe und wir haben uns diese Wasserstaubsauger angeschaut. Diese Abhandlung verschafft einem neue Erkenntnisse.
ich muss gestehen, dass ich mich mit derartigen produkten gar nicht auskenne. mit herkömmlichen staubsaugern sehrwohl. ich kann mir nicht vorstellen, dass die reinlichkeit eines wasserstaubsaugers so viel höher ausfallen kann, schlichtweg weil die reinigungsleistung von staubsaugern auf hartböden >100% ist.
eine sehr interessante und informative Seite. Viele Wassersauger sind ja auch Nass und Trockensauger. Die werden auf Baustellen und in Werkstätten eingesetzt, um Baustaub und Metallspäne aufzusaugen. Wenn man vorher den Beutel herausnimmt, oder garnicht erst einsetzt, kann man zum Beispiel auch Schmutzwasser aus Kellerschächten heraussaugen. Das macht eine Tauchpumpe überflüssig.
toller Beitrag, ich finde eine gute Quelle um die Qualität zu prüfen sind Amazon Bewrtungen, da sind Bewertungen von echten Kunden, oder Review Youtube Videos finde ich immer gut um mir eine Meinung zu bilden.
Beutelloser Staubsauger mit Wasserfilter
Für alle, die auf maximale Sauberkeit und frische Raumluft stehen, hat Kärcher den extra Frischekick: Der Staubsauger mit Wasserfilter sorgt für saubere Böden, eine frischere, saubere Luft und damit für ein angenehmeres Raumklima.
DS 6 Premium
Funktionsweise der Staubsauger mit Wasserfilter
Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern mit Filterbeutel arbeitet der Staubsauger mit Wasserfilter DS 6 mit der natürlichen Kraft des Wassers. Durch die starke Saugleistung wird das Wasser im Filter mit hoher Geschwindigkeit verwirbelt. Der eingesaugte Schmutz wird mit diesem Wasserwirbel hoch effizient aus der Luft herausgefiltert und sofort im Wasserbad gebunden. Das Ergebnis ist eine äußerst frische und außergewöhnliche Abluft, die auch Allergikern entgegenkommt. Denn es gibt keinen Filterbeutel mehr, in dem sich Allergene vermehren können, auch werden die Ausscheidungen der Milben nach der Anwendung mit dem Wasser entleert. Ein weiterer Vorteil für Allergiker ist, dass beim Entleeren kein Staub mehr aufgewirbelt wird.
- Effektive Hauptfilterung im transparenten Wasserfilter. Darin werden alle Grobschmutzteile sicher gefangen. Nichts kann mehr stauben und die Saugleistung bleibt erhalten.
- Der Zwischenfilter ist auswaschbar und dadurch langlebig. Er filtert die winzigen Schwebeteilchen aus der kondensierten Feuchtluft heraus.
- Der spezielle HEPA 12-Filter hält Pollen, Pilzsporen, Bakterien und die Ausscheidungen von Milben zu 99,5 % zurück.
Vorteile der Kärcher Wasserfilter-Staubsauger
Parkposition zur vertikalen Aufbewahrung
Parkposition zur vertikalen Aufbewahrung
Ihre Vorteile im Kärcher-Onlineshop
√ Direkt beim Hersteller: komplettes Markensortiment
√ Professionelle und individuelle Beratung: kostenlose Hotline oder Live-Chat
√ Kostenloser Versand ab 50 €
√ Sichere Bestellung via SSL
Beratung, Service und Verkauf
Händlersuche: Kärcher Staubsauger erhalten Sie bei allen Kärcher Fachhändlern sowie in vielen Baumärkten. Alle Kärcher Händler finden Sie in unserer Händlersuche.
Kontakt zu Kärcher: Nutzen Sie hierzu gerne unser Kontaktformular.
Newsletter: Wenn Sie zukünftig über Produktneuheiten und Aktionen von Kärcher informiert werden wollen, melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.
Informationen
RECHTLICHES
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH
SERVICE-HOTLINE
Montag bis Freitag, 7 - 20 Uhr
Samstag, 8 - 12 Uhr
F: +49 7195 903 - 28 05
Social Media
Preis inklusive gesetzl. MwSt. zuzüglich Versandkosten
unverbindliche Preisempfehlung inkl. gesetzl. MwSt.
Staubsauger für Allergiker – endlich tief durchatmen
Menschen mit einer Allergie haben es bei der Hausarbeit und speziell dem Saugen alles andere als leicht. Denn herkömmliche Staubsauger können die mikroskopisch kleinen Allergene nicht ausreichend filtern, so dass diese über die Abluft wieder austreten und beim Allergiker die bekannten Symptome auslösen können. Oftmals werden die Beschwerden beim Staubsaugen nur noch schlimmer. Staubsauger für Allergiker können Abhilfe schaffen, da diese mit ausgefeilten Filtersystemen arbeiten und die Abluft sauberer ist. Wir haben Staubsauger für Allergiker im Test gehabt und zeigen Ihnen deren Vorzüge und worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Allergiker-Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 48 von 87
FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
S 8340 EcoLine 269,00 €
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Schwer
- Stromverbrauch
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
Anti Allergy 234,52 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €
- HEPA-Filter vorhanden
- Keine Folgekosten
VSZ5SEN2 Z5.0 powerS. 178,90 € 259,99 €
- Saugergebnis
- Stromsparend
- Exzellente Ergebnisse auf Hartböden
- Robuste Verarbeitung
- Leise
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
1.195-605.0 VC 6 Pre. 224,99 € 309,99 €
- Staubrückhaltevermögen
- Saugergebnis
- Verarbeitung
DC33c Origin 264,31 € 329,00 €
- Wendig
- Kompakt
- Saugleistung
DD 2220-3 rebel 22HF. 52,80 €
- Klein und wendig
- Preis /Leistung
- Kleiner Staubbehälter
DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €
- Stromverbrauch
- Saugergebnis
- Kompakt
- Preis
PowerPro FC8769/91 143,99 €
- Handlich
- Gute Saugleistungen
- Stromsparend
ProNature ECO+ 104,90 € 149,99 €
- Stromverbrauch
- Leistung satt
- Nicht laut
- Hygienisch
FC9922/09 PowerPro U. 294,80 € 429,99 €
- Leise
- Einfaches Handling
- Robuste Verarbeitung
- Geringer Stromverbrauch
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
- Leistung
- Großer Aktionsradius
PowerForce Öko APF61. 217,31 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Ökologischer Hintergedanke
58580100 Vivo Eco pl. 124,90 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
PerformerPro FC9197/. 158,99 € 249,99 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
DC33c Allergy Parque. 375,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
DS 5.800 1.195-210.0 245,24 € 299,99 €
- Hygienisch
- Robust
- Saugleistung
- Unhandlich
- Aufwendig
900145/HDK205-12 Het. 179,00 € 229,00 €
- Wendig
- Energiesparend
- Saugleistung
RO 8252 Extreme 209,90 € 339,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
VSZ3B320 Z 3 118,57 € 169,99 €
- Klein
- Leicht
- Großer Aktionsradius
- Leicht
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
VSZ7330 Z 7.0 family. 145,89 € 249,99 €
- großer Aktionsradius
- eignet sich auch für Tierhaare
- Saugleistung auf Hartböden
- Preis
- Saugleistung auf Teppichen
900004/HVR200-12 Hen. 208,01 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Saugleistung in Ordnung
- Preis passt
- Materialqualität
VC07F50HU1U/EG F500 209,99 €
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
FC9919/09 Power Pro . 239,90 € 299,99 €
- Leistung
- Keine Folgekosten
- Nicht schwer
- Sauber verarbeitet
- Leise
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Relativ leise
- Gutes Saugergebnis
- Robuster Body
- Recht schwer
Compact C2 Parquet E. 453,58 €
- Leistung
- Robust
FC9175/91 Performer 221,87 € 269,99 €
- Verbaute Technik
- Leistung
- Schick
- Sauber verarbeitet
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Stromverbrauch
BGS5SIL66B Relaxx'x . 211,71 € 449,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
sento PRO ECO+ 124,90 € 128,05 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
Complete C3 Silence . 399,97 €
- Gute Verarbeitung
- Stromsparend
- Super leise
- Leicht
- Preis ok
- Materialqualität
- Akku
DD7374-2 Beat2.1 43,90 €
- Leicht
- Kompakt
- Gute Ausstattung
- Saugergebnis dürfte besser sein
- Laut
- Kleiner Aktionsradius
Elite P Superior EU 397,86 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Elite Energy Classic. 284,76 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Ares 3604003 71,75 € 169,00 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Kabellänge
DD5255-1 Infinity re. 129,00 € 179,00 €
- Klein
- Leise
- Saugkraft
Viele Markenhersteller bieten Allergiker Staubsauger
Für Allergiker gilt die Empfehlung, die Konzentration von Allergenen im eigenen Haushalt möglichst gering zu halten. Auf Teppichböden sollte am besten verzichtet und stattdessen vornehmlich wischbare Böden wie Fliesen oder Parkett ausgelegt werden.
Doch aus Kostengründen oder anderen Ursachen ist dieser Ratschlag oft nicht umsetzbar. Aber egal, ob Sie nun Teppiche oder glatte Bodenbeläge zu Hause haben, ist es wichtig, dass spezielle Staubsauger für Allergiker zum Einsatz kommen.
Nahezu alle bekannte Markenhersteller wie Bosch, Siemens, AEG, Dyson uvm. haben solche Sauger im Sortiment. Oberste Priorität hat dabei, dass man regelmäßig in kurzen Abständen alle Wohnräume gründlich saugt.
So lässt sich dem allergenen Feinstaub am besten die Stirn bieten. Dieser befindet sich in der Luft von Innen- und Wohnräumen, wobei die Konzentration meist um ein vielfaches höher ist als bei der Außenluft.
Wer gegen Milben, Pollen oder Schimmel allergisch ist, sollte die unsichtbaren Allergene mit Hilfe geeigneter Allergiker Staubsauger entfernen, bei denen die aufgesaugten Partikel nicht wieder in die Räume gelangen.
Spezielle Filtersysteme halten Allergene zurück
Viele konventionellen Sauger sind nicht in der Lage, eine konstant hohe Saugkraft an der Bodendüse zu ermöglichen und zugleich alle Allergene und Staubpartikel im Beutel zurückzuhalten. Anders sieht es bei modernen Filtersystemen aus, bei denen genau diese Eigenschaft zum Tragen kommt und die man in Allergiker Staubsaugern findet.
Wie der Test beweist, können Staubsauger für Allergiker feinste Partikel im Inneren behalten und gleichzeitig eine hohe, effektive Staubaufnahme garantieren. Die verstärkten Filtersysteme haben verschiedene Bezeichnungen, wobei jedes System eigene Vorzüge und Nachteile hat. Generell kann man zwischen folgenden Filtersystemen in modernen Staubsaugern für Allergiker mit Beutel unterscheiden:
- HEPA-Filter (High efficiency particulate air Filter)
- Mikrofeinfilter
- S-Klasse-Filter
Bevor Sie sich für eines der genannten Systeme entscheiden, sollten Sie sich vom Fachmann beraten lassen und Ratgeber sowie Testberichte lesen. Aber unabhängig welchen Filter Sie verwenden, müssen die Staubsaugerbeutel häufiger entleert bzw. ausgetauscht werden. Nur so wird eine hohe Saugleistung gewährt.
Tipp! Laut Experten sind die Hochleistungsfilter im Staubsauger für Allergiker in der Lage, Partikel mit einer Größe bis zu 0,1 Mikron aufzufangen. Der Effekt: Die Abluft des Saugers ist reiner und sauberer als die normale Raumluft und Menschen mit Allergie können endlich wieder tief und befreit durchatmen.
- die Geräte für Allergiker verfügen über einen automatischen Staubbeutelverschluss und eine Hygienedichtung
- durch einen speziellen HEPA-Filter werden fast alle Schmutz-und Staubpartikel herausfiltert
- mittels der PowerCyclone-Technologie werden Staubpartikel von der Luft getrennt
- Filter müssen nicht nachgekauft werden, sondern können ausgewaschen werden
- Hersteller großer Industriestaubsauger mit viel Power
- die Sauger sind trotz der Größe sehr leise
Staubsauger für Allergiker bieten umfangreiches Zubehör
Wie klassische Sauger werden auch Staubsauger für Allergiker mit einem umfangreichen Zubehör angeboten. Dazu gehören die Elektrobürsten, mit denen Sie allergene Partikel effektiv von Textiloberflächen, Teppichen oder Matratzen absaugen. Zugleich werden auch Tierhaare besser entfernt, was vor allem für Haustierbesitzer von Interesse ist. Als weiteres praktisches Zubehör für einen Sauger für Allergiker sind Fugendüsen, Polsterdüsen sowie Polsterbürsten zu nennen.
Im Handel können Sie alternativ zu den Modellen mit Staubsaugerbeutel auch welche ohne Beutel kaufen. Diese haben den Vorteil, dass keine Kosten für den Filternachkauf entstehen und sie somit im Unterhalt günstiger sind. Dafür kosten ein beutelloser Staubsauger für Allergiker im Vergleich auch mehr.
Tipp! Wenn Sie auf Systeme mit Filterbeutel setzen, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Innenbeutel über eine antibakterielle Beschichtung verfügt, da sich sonst die allergenen Partikel wie Milben, Schimmel und Bakterien leicht im Inneren vermehren. Der Filter- bzw. Staubsaugerbeutel-Wechsel bzw. das Entleeren des Staubauffangbehälters sollten wenn möglich nicht vom Allergiker durchgeführt werden. Oder dieser trägt am besten eine Atemschutzmaske.
Vor- und Nachteile eines Staubsauger für Allergiker
- bei modernen Staubsaugern mit Beutel werden diese beim Herausnehmen verschlossen, wodurch Allergiker nicht so belastet werden
- Allergiker-Staubsauger sind mit speziellen Filtersystemen ausgestattet
- und daher besonders effektiv gegen Milben, Pollen oder Schimmel
- beim Entleeren von Staubsaugern ohne Beutel entsteht eine Staubwolke
Wir führen Testsieger und Markenprodukte in unserem Shop
Mit einem Staubsauger für Allergiker werden Sie nicht nur gründliche Ergebnisse bei der täglichen Reinigung erzielen, sondern schaffen darüber hinaus auch noch gesünderes Bedingungen in den Wohnräumen, da die Raumluft besser gefiltert wird. Im Shop von staubsauger.net finden Sie eine große Auswahl dieser speziellen Saugern für Allergiker. Darunter sind namhafte Hersteller und jede Menge Testsieger .
Tipp! Haben Sie Ihr Wunschmodell ausfindig gemacht, können Sie den Staubsauger direkt online bestellen. Dank unserer Kooperation mit Amazon sind neben einer schnelle und kostenlosen Lieferung (ab 29 Euro Bestellwert) auch günstige Preise garantiert.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Wasserstaubsauger
- Wasserstaubsauger Alle Filter aufheben
Staubaufnahme: Mit Beutel; Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger, Bodenstaubsauger; Waschsauger
„. Wir fahren mit Höchstleistung über die Teststrecke: Das sieht schon mal ganz gut aus; bei erneuter Testfahrt ist alles aufgesaugt. An dieser Stelle sei aber betont, dass Schmutz in dieser Menge . “
1 Testbericht | 22 Meinungen
Staubaufnahme: Beutellos, Mit Beutel; Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger, Bodenstaubsauger; …
„Mit diesem Modell vom Hersteller Thomas erhält man Fluch und Segen zugleich. Die vielen Funktionen helfen bei der Reinigung des Bodens ungemein und auch die Lautstärke ist sehr erfreulich.“
1 Testbericht | 89 Meinungen
Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger; Waschsauger
Der Kärcher Puzzi 8/1 C ist ein 1.200 Watt starker Waschsauger und eignet sich zur Reinigung von kleinen Teppichbodenflächen. Nutzer verwenden ihn beispielsweise auch für Säuberung von Sofagarnituren …
1 Artikel | 1 Meinung
Staubaufnahme: Beutellos; Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger, Bodenstaubsauger; Waschsauger
„Der Aqua Laser ist ein Staubsauger mit Wasserfilter, der sich sowohl zu Nass- als auch zur Trockenreinigung eignet. Überzeugt haben uns vor allem seine Ausstattung, das Reinigungsergebnis und der . “
1 Testbericht | 35 Meinungen
Staubaufnahme: Beutellos, Mit Beutel; Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger; Werkstattsauger
Der Thomas INOX 1520 Plus ist ein kleinvolumiges Gerät, das für den gelegentlichen Einsatz in Werkstatt, Garten, Keller und Auto geeignet ist. Unbequem ist er in Wohnung und Haus, dazu reicht weder …
1 Artikel | 1 Meinung
Staubaufnahme: Beutellos, Mit Beutel; Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger; Werkstattsauger
Staubaufnahme: Beutellos, Mit Beutel; Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger; Werkstattsauger
„Ohne viel Extras leistet der Aero 20-21 Inox sehr gute Arbeit zur Schmutzbeseitigung, sei es in Innenräumen, in Außenbereichen oder für Trocken- und Nassanwendungen.“
1 Testbericht | 21 Meinungen
Staubaufnahme: Beutellos; Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger, Bodenstaubsauger; Waschsauger
Wer großen Wert darauf legt, dass in der Abluft des Staubsaugers zu keinem Zeitpunkt noch mögliche Verunreinigungen vorhanden sind, alen voran natürlich allergieauslösende Mikropartikel, sollte sich …
1 Artikel | 2 Meinungen
Staubaufnahme: Beutellos; Betriebsart: Netz; Wasserstaubsauger; Werkstattsauger
4 Wischsauger im Test
Testbericht über 1 Bodenwischsauger und 3 Stielwischsauger
Thomas Multi Clean 788562 X7 Aqua+ Waschsauger
Testbericht über 1 Staub- und Waschsauger
Testumfeld: Ein Staub- und Waschsauger befand sich im Einzeltest. Er erhielt die Note „gut“. … weiterlesen
Aqua Laser Vacuum Jet PLUS
Testbericht über 1 Bodenstaubsauger mit Wasserfilter
Testumfeld: Im Einzeltest befand sich ein Bodenstaubsauger mit Wasserfilter. Anhand der Kriterien … weiterlesen
Ratgeber zu Nass-Sauger
Eine Alternative für Allergiker?
Staubsauger mit HEPA-Filter befreien zwar die Abluft nahezu hundertprozentig von den für Allergiker so gefährlichen Mikropartikeln. Trotzdem bleibt es einem nicht erspart, den Staubsaugerbeutel von Zeit zu Zeit zu entsorgen – und damit das Risiko, sich den im Beutel befindenden Allergieerregern wie Hausstaub, Bakterien, Pollen oder Milben erneut aussetzen zu müssen. Abhilfe für dieses Dilemma versprechen Wasserstaubsauger, die seit einiger Zeit verstärkt als Alternative für Allergiker beworben werden.
Die Geräte kommen ohne Staubbeutel aus. Stattdessen wird die angesaugte Luft durch einen mit Wasser gefüllten Behälter geführt und dort gründlich von Schmutzpartikeln gereinigt. In einem zweiten Schritt wird sogar meistens die Abluft vor dem Austritt aus dem Staubsauger durch einen zusätzlichen HEPA-Filter ein weiteres Mal von Schwebestoffen befreit. Das Ergebnis: Die Abluft ist zu 99,99 Prozent sauber und der eingesaugte Schmutz im fest Wasser gebunden. Außerdem eliminiert der Wasserfilter („Aquafilter“) nahezu sämtliche Gerüche, das heißt, die Abluft riecht frisch.
Nach dem Staubsaugen muss nur der Inhalt des Behälters entsorgt und letzterer sorgfältig gereinigt werden. Diese Reinigungsprozedur ist unvermeidlich, auch wenn sie einen nicht unerheblichen Mehraufwand bedeutet, da sie nach jedem Einsatz des Waschstaubsaugers erfolgen muss. Andernfalls können sich nämlich auf Dauer in dem nassfeuchten Klima gefährliche Bakterien oder Schimmel bilden – worin, wie Tests ergeben haben, auch die Krux der im Handel erhältlichen Geräte besteht. Denn trotz penibelster Sorgfalt lässt sich kaum vermeiden, dass das Innere des Gerätes sowie die Zusatzfilter über einen längeren Zeitraum hinweg verkeimen – ein fataler Effekt, ausgerechnet für Allergiker.
Es ist daher umstritten, ob Wasserstaubsauger für Allergiker tatsächlich die bessere Wahl sind. Laut Tests ist ihre Filterwirkung nicht größer als die herkömmlicher Geräte. Außerdem lässt sich ein Kontakt mit dem Schmutz(wasser) und daher mit den potenziell allergieauslösenden Partikeln ebenfalls nicht gänzlich vermeiden. Ein rein praktisches Argument gegen einen Waschstaubsauger ist zudem ihr relativ hohes Gewicht, durch das sie mitunter weniger komfortabel zu manövrieren sind. Allergiker sollten sich daher vor dem Kauf möglichst genau über die Qualität des anvisierten Modells informieren und es auf jeden Fall mit einem normalen Staubsauger mit einem ausgereiften Allergiker-Filtersystem vergleichen – zumal die Geräte in der Anschaffung häufig teurer kommen.
Für Nicht-Allergiker hingegen ist auf jeden Fall eine Modellvariante interessant, die gleichzeitig als Waschsauger (Nassstaubsauger) eingesetzt werden kann, das heißt, zusätzlich mit Wasser reinigt. Solche Geräte bewähren sich insbesondere bei Teppichen oder Polstern, finden aber auch bei Hartflächen Verwendung. Mithilfe einer speziellen Waschsaugdüse wird in den Untergrund das mit einem Reinigungsmittel versetzte Wasser zuerst eingearbeitet und nach einer gewissen Einwirkzeit einfach wieder abgesaugt. Die Kombimodelle lassen sich in der Regel sowohl für die Trocken- als auch für die Nassreinigung einsetzen und sind daher für größere Haushalte mit unterschiedlichen Böden beziehungsweise vielen Polstermöbeln eine Überlegung wert.
Produktwissen und weitere Tests zu Nasssauger
Empfehlung unserer Leser Weitere Informationen zum Thema Wasserfilter-Sauger finden Sie auch bei tuev-sued.de . Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten.
Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Wasser-Staubsauger. Abschicken
Anti-Allergie-Siegel
deutsche Qualitätsware
Einsatzgebiete des Wasserstaubsaugers: Fordern Sie Ihr Gratis-Prospekt an >>>
Der Wasserstaubsauger mit dem Anti-Allergie-Siegel
Allergiker kцnnen aufatmen, denn beim Wasserstaubsauger kommt der Schmutz nicht mehr in die Tьte, dies ist die gleiche Technik wie beim Dampfsauger auch hier wird der Schmutz im Wasserfilter gebunden, wobei der Dampfsauger eher als Putzmaschine, der Wasserstaubsauger als Staubsaugerersatz zu sehen ist.
Bestellen Sie Ihren Wasserstaubsauger jetzt fьr 399€ inkl. Mwst. FREI HAUS
und Sie erhalten Ihren neuen Wasserstaubsauger innerhalb 3 Werktagen per Paketdienst zugesandt
Vorkasse 2% Skonto
Sie kцnnen jederzeit auch telefonisch von Mo.-Fr. von 8-18h
unter +49 (0)7391-7726655 bestellen
oder fordern Sie jetzt Ihr Gratis-Prospekt an
Комментариев нет:
Отправить комментарий