Staubsauger-Roboter für Allergiker
Regelmäßiges reinigen der Teppiche sowie Auslegewaren entfernt Staub, Pollen sowie Milben und diverse andere allergene Reizstoffe. Die Teppiche werden dabei leicht statisch aufgeladen und bieten somit eine immense Faserfläche, um erneut Pollen sowie Staub aufzunehmen. Der Teppichboden zeigt daher eine Wirkung ähnlich einem riesigen Luftfilter. Je öfter diese Auslegeware abgesaugt wird, desto stärker zeigt sich dieser Effekt. Staubsaugen ist jedoch sehr unangenehm, falls die Person auf Pollen oder Hausstaub allergisch reagiert. Beim Staubsaugen leiden Allergiker zudem zweimal: Es wirbelt feinste Partikel in den Räumlichkeiten auf und das Entleeren des Gerätes erzeugt weitere Reizungen bei der betroffenen Person.
Unterschiedliche Filtersysteme der Staubsauger-Roboter für Allergiker
Bei traditionellen Staubsaugern wird versucht, mit speziellen feinen Staubbeuteln sowie Hygiene- und Motorschutzfiltern den Feinstaubausstoß zu mildern. Einige Modelle sind dafür beispielsweise mit fünffachen Filtersystemen ausgestattet, diese verringern jedoch die Leistung des Staubsaugers. Allerdings verhindert ein Einsatz der HEPA-Filter (High Efficiency-Particulate Air) den Feinstaubausstoß (Teilchengröße von 0,1 bis 0,3 Mikrometer) um mehr als 99,9 Prozent. Derartige Filter können aufgrund ihrer geringfügigen Fläche diese optimalen Werte normalerweise nur für kurze Zeit erreichen.
Für Staubsauger-Roboter sind die genutzten Filtersysteme wesentlich einfacher konzipiert. Da ihre Wirkungsweise hauptsächlich auf der Arbeit der rotierenden Walzenbürsten beruht, dient der Robotsauger lediglich dazu aufgewirbelten Staub über extrem kurze Wege zur Filterbox zu führen und ihn dort festzuhalten. Mittels der geringeren Saugleistung entsteht ein eher sanfterer Luftstrom, sodass selbst simple Filtersysteme aus einfachem Fließ die meisten Staubpartikel zurückhalten.
Pflege der Filtersysteme eines Robosaugers
Die extrem kleinen Filterflächen der Saugroboter verstopfen und verschmutzen schnell, daher sollte bei diesen Geräten die regelmäßige Reinigung sowie der Austausch des Filters Pflicht sein, um die Leistung zu erhalten. Bei dem Erwerb eines Saugroboters ist daher wichtig darauf zu achten, dass die Filter austauschbar sowie nachkaufbar sind. Anders als bei traditionellen Staubsaugern befinden sich die Betroffenen meistens nicht direkt im Raum, wenn der Saugroboter arbeitet, sodass ein direkter Kontakt mit aufgewirbelten Staubteilchen vermieden wird. Der Staub setzt sich jedoch später auf Polster und Möbel. Daher sollten Staubsauger-Roboter immer ein exzellentes Feinstaub-Filtersystem besitzen.
Die optimale Handhabung der Filterbox
Da die Staubsauger-Roboter äußerst enge Platzverhältnisse aufweisen, müssen sie stets ohne Staubsaugerbeutel wie auch Filtertüten auskommen. Der Saugroboter besitzt gerade ausreichenden Platz für die integrierte Filterbox, welche über ungefähr 0,2 Liter Inhalt verfügt. Die Box kann mit dem Filter zum Entleeren einfach abgenommen werden. Bei einigen Modellen kommt der Allergiker wieder mit Staubpartikeln in Berührung, da die Box meistens mithilfe eines Pinsels gereinigt werden muss. Bei anderen Modellen des Saugroboters wird der Schmutz an der Home Base abgesaugt und in einem etwa 2-Liter-Volumen-Staubsaugerbeutel aufgefangen. Die Filter dieser Geräte werden erst nach längerer Zeit gewechselt, sodass der Nutzer mit der Filterbox direkt nichts mehr zu tun hat.
Wasserstaubsauger – für viel Hygiene und gesundes Klima
Wasserstaubsauger liegen voll im Trend und können vor allem für Allergiker ein besseres Raumklima schaffen. Aber natürlich übernehmen diese besonderen Geräte der Nasssauger auch klassische Putzarbeit. Sie saugen Staub und Allergene von diversen Böden und der Luft auf und binden den Schmutz im Wasser. Dabei funktionieren die Wasserstaubsauger nach dem Vorbild der Natur, wo der Regen die Luft von Schmutzpartikeln und Pollen gründlich reinigt. Wir haben den Wasserstaubsauger Test gemacht und zeigen Ihnen die die Vorteile und Nachteile.
Wasserstaubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Pet and Family Aqua+ 223,95 € 232,98 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
Anti Allergy 234,52 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
- Leistung
- Großer Aktionsradius
DS 5.800 1.195-210.0 245,24 € 299,99 €
- Hygienisch
- Robust
- Saugleistung
- Unhandlich
- Aufwendig
Vaporetto PVEU0081 L. 316,82 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Sehr teuer
Lecoaspira Program 346,98 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Teuer
- Schwer
Vaporetto PVEU0084 L. 592,79 € 604,87 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Teuer
- Stromverbrauch
Multi Clean 788562 X. 287,99 €
- viele Funktionen
- leise Arbeitsweise
- Saugleistung
- zu teuer
- schwierige Reinigung
- hoher Dampfdruck
- hohe Aufnahmeleistung
- Aufheizen des Wassers dauert etwas lange
Besonders für Allergiker sehr interessant
Mit einem Wasserstaubsauger werden Allergiker endlich frei auf- und durchatmen können – lautet zumindest das Versprechen der Hersteller. Denn im Vergleich zu einem klassischen Staubsauger, wird der Schmutz im Wasser gebunden und bleibt im Gerät und gelangt nicht über die Abluft in den Raum zurück.
Hierfür wird das Wasser im Wasserbehälter aufgewirbelt. Das Saugsystem mit Wasserfilter erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, wobei die Geräte nicht nur alle Arten von Hausschmutz aufnehmen, sondern auch gleichzeitig die Luft reinigen. Daher gelten Wasserstaubsauger als sehr hygienisch und werden für Allergiker angepriesen.
Welche Vorteile bietet ein Wasserstaubsauger?
Im Wasserstaubsauger Test sowie diversen Testberichten werden viele Vorteile erkenntlich. Das fängt schon mit der schnellen Einsatzbereitschaft an. Der Wassertank wird mit frischem Leitungswasser befüllt und schon ist der Sauger startklar. Dank der Wasserfilterung befreien Sie nicht nur die
- Bodenoberflächen von Schmutz,
- sondern kommen auch in den Genuss einer sauberen und reinen Atemluft.
Auf Wunsch können hierbei auch ätherische Duftöle eingesetzt werden, so dass die Raumluft aromatisiert wird. Wie bereits erwähnt, ist diese Reinigungstechnologie besonders für Allergiker von Vorteil, da Hausstaub, Sporen, Schimmelpilze oder Milben im Wasser gebunden und nicht wieder abgegeben werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Saugen mit einem Wasserstaubsauger keinerlei Gerüche entstehen, da der aufgesaugte Staub samt Wasser im Tank nach getaner Arbeit ausgeleert wird. Beim Staubsauger mit Beutel bleibt dagegen der Schmutz und Staub wochen- manchmal gar monatelang im Beutel und somit im Gerät. Durch die Motorerwärmung beim Saugen wird ein ideales Wachstumsklima für die mikroskopisch kleinen Bakterien innerhalb des Staubsaugerbeutels geschaffen.
Tipp! Zudem bleibt Ihnen bei einem Staubsauger mit Wasserfilter der Nachkauf von teuren Beuteln erspart, so dass diese Modelle im Unterhalt günstiger sind, außerdem entfällt die oft unangenehme Entsorgung der Beutel. Durch den Verzicht auf Staubsaugerbeutel, müssen Sie auch keine Saugkraftverlust beim Wasserstaubsauger befürchten, da diese nur ein begrenztes Volumen haben.
Vor- und Nachteile eines Wasserstaubsaugers im Überblick
- ideal für Allergiker
- Duftzusätze können dem Wasser beigemischt werden
- beutellos nutzbar und dadurch sehr umweltschonend
- aufwendige Pflege- und Wartung
Aufwendige Reinigung sind der große Nachteil
Soweit so gut, doch natürlich dürfen die Nachteile beim Wasserstaubsauger nicht verschwiegen werden. Denn bevor Sie sich solch einen Sauger kaufen, müssen Sie wissen, dass diese viel aufwendiger sind. Während ein normaler Staubsauger nach dem Hausputz einfach wieder in der Abstellkammer geparkt werden kann, muss beim Wasserstaubsauger der Wassertank am besten über der Toilette entleert werden. Spritzer bleiben da kaum aus.
Tipp! Und nach der Entleerung steht eine gründliche Reinigung des Saugers auf dem Programm, da sich ansonsten schnell Keime, Pilze, Schimmel und Bakterien bilden können. Zu guter Letzt muss der Wasserstaubsauger nach der gründlichen Reinigung auch noch immer getrocknet werden.
Somit sind diese Sauger für die schnelle Reinigung zwischendurch nicht geeignet.
Testberichte helfen beim Vergleich
Wasserstaubsauger sind durchaus sehr interessant und gehören zu den gründlichsten Saugern überhaupt. Zudem sorgen Sie für eine angenehme und gesündere Raumluft und als Zielgruppe kommen vor allem Allergiker in Frage. Doch ein Wasserstaubsauger ist recht teuer und im Vergleich zum klassischen Staubsauger verursachen sie wesentlich mehr Aufwand nach dem Putzen. Letztendlich ist die Anschaffung eine reine Geschmackssache und jeder muss für sich selbst die gebotenen Vorteile und Nachteile abwiegen. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, den einen oder anderen Wasserstaubsauger Testbericht bzw. Test von bekannten Institutionen zu lesen.
- die Wasserstaubsauger sind speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern ausgelegt
- mit einer Bodendüse können sie auch zum Trocken saugen genutzt werden
- Staubsauger von Polti verfügen über einen hohen Dampfdruck zur effektiven Reinigung
- Wasserstaubsauger in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich
- Staubsauger in kunterbunten Farben im Sortiment
- besonders saubere Ausblasluft dank spezieller Abluftfilter
Wasserstaubsauger Testsieger direkt in unserem Shop bestellen
Haben Sie sich für einen Kauf entschieden, sollten Sie am besten einen Wasserstaubsauger Testsieger wählen. Hierfür lohnt ein Blick in den umfangreichen und gut sortieren Shop von staubsauger.net, in dem Sie mit Sicherheit den perfekten Staubsauger mit Wasserfilter für Ihre Anforderungen finden. Lehnen Sie sich zurück und vergleichen bequem online. Da wir mit Amazon und anderen Händlern zusammenarbeiten, finden Sie neben der großen Auswahl auch noch günstige Preise.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Staubsauger für Allergiker
Menschen mit Allergie, insbesondere Hausstauballergiker haben es bei der Hausarbeit nicht leicht. Staubsauger für Allergiker lindern die Beschwerden.
Herkömmliche Staubsauger können für Asthmatiker und Allergiker zur Gefahr werden. Denn zahlreiche Menschen reagieren mit tränenden Augen, laufender Nase, Hustenreiz bis hin zu lebensgefährlicher Atemnot auf die in der Raumluft vorhandenen Allergene. Die kleinen Partikel bestehen aus Exkrementen der Hausstaubmilbe sowie aus Pollen und Schimmelpilzen. Atmen allergisch oder asthmatisch veranlagte Personen diese Allergene ein beziehungsweise kommen mit ihnen in Kontakt, reagiert deren Immunsystem mit einer Überreaktion. Die zur Abwehr produzierten Antikörper erzeugen schließlich die bekannten Allergiesymptome.
Deshalb sollte das Wohnumfeld von Asthmatikern und Allergikern möglichst frei von allergieauslösenden Reizen sein. Allerdings ist diese Empfehlung nicht so einfach umsetzbar. Sorgt doch bereits das Staubsaugen bei Personen mit einer Hausstauballergie für erhebliche gesundheitliche Probleme. Denn herkömmliche Staubsaugermodelle sind nicht in der Lage, die mikroskopisch winzigen Allergene zu filtern. Demzufolge werden die allergieauslösenden Stoffe wieder ausgeblasen und verteilen sich somit in der Raumluft.
Allergiker Staubsauger erzielen nicht nur sorgfältigste Ergebnisse bei der täglichen Reinigung. Sie erzeugen darüber hinaus deutlich gesündere Wohnraumbedingungen, da die Raum-/Atemluft optimal gefiltert wird. Verschiedene Tests beweisen, dass Allergie Staubsauger eine effektive Staubaufnahme gewährleisten und zugleich die allergieverursachenden feinen Partikel im Geräteinneren belassen.
Welcher Staubsauger für Allergiker ist der Beste?
Die Zahl der an Asthma, Hausstaub- und Pollenallergie leidenden Menschen nimmt stetig zu. Infolgedessen haben namenhafte Markenhersteller, wie Bosch, Siemens, Philips, Dyson und AEG, innovative Allergiker Staubsauger entwickelt. Die neuesten Modelle befreien hocheffektiv sämtliche Bodenbeläge von allergieauslösenden Partikeln. Zudem sind sie, dank einer ausgefeilten Filtertechnik, in der Lage, die feinsten Teilchen auch im Gerät zu belassen nicht über die Ausblasluft wieder an die Raumluft abzugeben. Unsere anschauliche Vergleichstabelle gibt einen aufschlussreichen Überblick hinsichtlich der besten Staubsauger.
Staubsauger für Asthmatiker
Reinigungsgeräte dieser Art müssen über eine hohe Kapazität (Aufnahmevermögen an Staubpartikeln) sowie über eine effektive Qualität (Wirkungsgrad bei der Staubrückhaltung) verfügen. Damit asthmatisch und allergisch belastete Personen eine verringerte Gesundheitsbelastung in ihrem persönlichen Wohnumfeld erreichen, gilt es vor allem, die lungengängigen Feinstäube und allergenen Partikel zu beseitigen. Deshalb verfügen viele Allergie Staubsauger mittlerweile hinsichtlich ihrer Raumluftfilterung über eine Ausstattung, wie sie beispielsweise der im medizinischen Bereich, beispielsweise in OP-Räumen, entspricht. So können die integrierten Hochleistungsfilter, je nach Filterklasse, Staub- und Schmutzpartikel mit einem Umfang von bis zu 0,1 Mikron, dies entspricht bis zu 0,001 mm, aufnehmen. Dadurch ist die Abluft eines Staubsaugers für Allergiker modellabhängig reiner als die normale Raumluft. Menschen mit Allergien und Asthma können, dank der innovativen Staubsaugertechnik, endlich wieder befreit auf- und durchatmen.
Welche Ausstattung ist bei Allergie und Asthma wichtig?
Im Gegensatz zu konventionellen Staubsaugern, die in der Regel nicht in der Lage sind, im Bereich der Bodendüse eine konstant hohe Saugkraft zu gewährleisten und gleichzeitig alle Staubpartikel und Allergene im Beutel zurückzuhalten, besitzen spezielle Allergiker Staubsauger verstärkte Mehrfachfilter, die genau diese Eigenschaften aufweisen. Die innovativen Staubsauger sind mit ausgefeilten Pollenfiltern, Allergiefiltern beziehungsweise Schwebstofffiltern ausgestattet, deren Bezeichnungen herstellerabhängig sind. Gängige Saugsysteme enthalten beispielsweise HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air), S-Klasse-Filter oder Mikrofilter.
Grundsätzlich sind Allergiker Staubsaugersysteme entweder klassisch als Beutelstaubsauger oder mit auswaschbaren Filtern (beutellose Staubsauger) erhältlich.
Bei Beutel-Reinigungsgeräten ist es wichtig, dass das Innere des Beutels eine antibakterielle Beschichtung aufweist. Diese verhindert, dass sich allergene Teilchen, wie Bakterien, Schimmel oder Milben vermehren. Darüber hinaus sollte das Behältnis mit einem speziellen Staubbeutelverschluss oder Abdeckkappen ausgestattet sein.
Doch nicht allein die Funktion des Filters ist bei Allergiker geeigneten Staubsaugern von großer Wichtigkeit. Zusätzlich müssen Filterrahmen sowie Dichtungen am Gerätegehäuse so konstruiert sein, dass sie einen Luftaustritt zuverlässig verhindern.
Allergie Staubsauger sorgen dafür, dass allergisch und asthmatisch belastete Personen endlich wieder sorglos tief durchatmen können. Doch natürlich sind diese innovativen Staubsauger auch für all diejenigen Menschen besonders gut geeignet, die auf eine gesunde und saubere Raumluft Wert legen.
Das Problem ist das Allergen, der Milbenkot, der so mikroskopisch klein ist, dass er bei gewöhnlichen Staubsaugern durch die Abluft wieder austritt. Durch die Verwirbelung werden die Beschwerden bei Menschen die unter der Allergie leiden beim Staubsaugen oft schlimmer.
Einige Staubsauger filtern die Abluft dank ausgefeilter Filtersysteme so gut, dass sie das Gerät sauberer verlässt, als die gewöhnliche Abluft ist.
Dieses Gerät bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Er ist qualitativ hochwertig und bietet den HEPA Filter, der die Luft enorm filtert, bevor sie wieder ausgeblasen wird. Dabei werden mikroskopisch kleine Staubpartikel und Allergene sicher herausgefiltert.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser “Allergie Staubsauger” mit einem der neuartigen Kompressormotoren ausgestattet ist. Dadurch lässt sich, dank des extrem geringen Stromverbrauchs, bei den Folgekosten sparen. Mit einem Preis von deutlich unter 150 Euro ist dieses Gerät weniger als halb so teuer wie ein Dyson. Unser Kauftipp!
Der Dyson DC29 bietet eine enorme Saugkraft und Langlebigkeit. Das Gerät benötigt keine Staubbeutel und der Hersteller gibt ein Garantie von 5 Jahren.
Maximal 2400 Watt Leistung sorgen für eine hohe Saugkraft die sich per Drehregler variieren läßt. Mit der mitgelieferten Kombidüse Vario 500 lassen sich sowohl Teppiche als auch Hartfußböden wie Parkett, Laminat und Fliesen gründlich reinigen. Dieses Gerät ist im Vergleich zu den anderen Allergie-Staubsaugern sehr günstig.
Hausstauballergiker sollten keine Kompromisse eingehen. Starke Saugkraft und eine gründliche Filtration sind unumgänglich. Die drei vorgestellten Staubsauger für Allergiker bieten dies und darüber hinaus eine hohe Qualität für eine lange Lebensdauer.
Staubsauger für Allergiker im Test & Vergleich 2017
Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017
Staubsauger für Allergiker sind mittlerweile ein großes Thema. Dank moderner Filtersystem gibt es heute spezielle Bodenstaubsauger für Allergie Geplagte.
Die Hausstauballergie wird durch den Milbenkot verursacht. Milben an sich sind schon mikroskopisch klein, aber der Kot ist fast unsichtbar und kann durch einen einfachen Filter entweichen. Daher bedarf es spezieller Filtersysteme, um dieser Verbreitung über die Luft vorzubeugen. Damit wird auch das Saugen für Allergiker um einiges leichter. Allergiker Staubsauger setzen sich am Markt zunehmend durch. Drei Modelle werden hier vorgestellt.
Dyson DC33c
Die Marke Dyson steht für kompromisslose Sauberkeit und Forschungsarbeit aus Leidenschaft. Mit dem beutellosen Sauger Dyson DC33c wurde auch an die Allergiker gedacht.
Eine hochkonzentrierte Filtration und das patentierte Entleerungssystem machen Menschen mit der Hausstauballergie das Saugen leichter. Die starke Saugkraft mit der Cyclone-Technologie, die schon ihrerseits Schmutz und Luft effektiv trennt, tut das Übrige, für einen reinen Haushalt.
Ohne teure Staubbeutel und mit einer Garantiezeit von 5 Jahren kann der Verbraucher hier lange Freude an diesem Staubsauger für Allergiker haben.
Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 green power allergy
Der Siemens VSQ4GP1264 allergy arbeitet mit dem Ultra HEPA Hygienefilter. Und erfüllt somit die HEPA Stufe H14. Auch mikroskopisch feinste Allergene und Staubpartikel werden dabei herausgefiltert.
Der Siemens Allergiesauger verfügt über MegaAir SuperTEX Filterbeutel mit Hygieneverschluss, was das Beutelwechseln zu einer sauberen Sache macht.
Die Compressor Technology sorgt für eine bessere Staubaufnahme, bei geringerem Stromverbrauch. Mit seinem ergonomischen Design und dem umfangreichen Zubehör lässt dieser Bodenstaubsauger keine Wünsche offen.
Miele S 8310
Dritter in der Riege der Staubsauger für Allergiker ist der Siemens S8310. Er saugt 99,9 % aller Feinstaubpartikel aus der Luft und überzeugt durch starke Ausstattung. Besonders Allergiker profitieren von dem 11-stufigen Filtersystem.
Mit 2200 Watt unter der Haube kann er sich sehen lassen. Die Saugkraft ist individuell und ergonomisch mit dem Fuss einzustellen. Der Miele HyClean-Staubbeutel filtert schon mehr als 99,9 % Feinstaubpartikel aus der Luft.
Staubsauger für Allergiker
Related Articles
Staubsauger mit Elektrobürste
Staubsauger ohne Kabel
Staubsauger mit Hepa Filter
Staubsauger für Allergiker
Hier finden Sie alles was es über Staubsauger für Allergiker zu wissen gibt und einen Test der derzeit besten Geräte.
Die Hausstaub- und die Pollenallergie zählen zu den häufigsten Allergien weltweit. Und beide können zu einem richtigen Problem für die Betroffenen werden. Tränende Augen, Schnupfen und Husten sind dabei nur relativ leichte Beschwerden. Besonders gefährlich wird es, wenn Atemnot auftritt oder sich aus der Allergie ein Asthma entwickelt. Auslöser der Hausstauballergie sind übrigens Milben. Besser gesagt der Kot der Milben, der so mikroskopisch klein ist, dass er mit freiem Auge nicht erkennbar ist.
Ein herkömmlicher Staubsauger kann den Milbenkot und andere Allergene, nicht ausreichend filtern und gibt diese wieder über die Abluft aus. Abhilfe schaffen kann hier ein Staubsauger für Allergiker. Doch auf was sollte beim Kauf eines solchen Staubsaugers eigentlich geachtet werden. Wichtig ist vor allem, das das Gerät über ein spezielles Filtersystem verfügt, dass die Abluft sauberer macht. Hierbei hat sich besonders der sogenannte HEPA-Filter bewährt, der schon in vielen Staubsaugern eingebaut ist. Relativ neu auf dem Markt sind Staubsauger mit Wasserfilterung. Diese binden krankmachende Allergene und Feinstaub in einem Wasserbehälter.
Wir präsentieren die Top 4:
Staubsauger für Allergiker – AEG UltraSilencer Öko USGREEN+ Staubsauger mit Beutel EEK A (700 Watt, 3 Düsen, waschbarer Hygiene Filter E12) Schwarz/Grün [Energieklasse A]
Dieser Staubsauger für Allergiker aus dem Hause AEG ist ein klassischer Beutelstaubsauger mit 700 Watt. Er wurde aus 55 % Recyclingmaterial gefertigt und ist ein wahrer Energiesparer. Laut Hersteller spart er – im Vergleich zu einem Staubsauger mit 2000 Watt – bis zu 65 % an Strom ein.
Ausstattung und Besonderheiten
Der Staubsauger für Allergiker hat trotz seiner geringen Wattanzahl eine hohe Saugleistung. Ermöglicht wird dies vor allem durch das innovative Luftführungssystem und die optimal gestalteten Bodendüsen. Ausgestattet ist das Gerät mit einem abwaschbarem Hygienefilter (E12), der sogar kleinste Partikelchen, wie Feinstaub, Pollen und Milben filtert. Zudem verfügt der Staubsauger für Allergiker über ein leichtes Alu-Teleskoprohr mit Klick-Verschluss, eine Hartbodendüse, eine AeroPro Silent Bodendüse und eine AeroPro 3in1 Multifunktionsdüse. Weiters ausgestattet ist das Gerät mit Softrädern, einer weichen Stoßleiste, einer Füllstandsanzeige und einer horizontalen sowie vertikalen Parkfunktion.
Der AEG Staubsauger für Allergiker hat relativ kompakte Abmessungen und ist ziemlich leicht. Praktisch ist vor allem der große Aktionsradius von 12 Metern, mit dem ein ständiger Steckdosenwechsel unnötig wird. Für eine bequeme Handhabung sorgen der ergonomisch geformte Handgriff und die oberflächenschonenden, leichtläufigen Softräder. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Staubsauger für Allergiker aber sicher das extrem leise Betriebsgeräusch.
- Maße: 40,2 x 30,8 x 26,6 cm
- Gewicht: 6 kg
- Leistung: 700 Watt
- Fassungsvolumen: 3,5 l
- Lautstärke: 61 dB
Der AEG UltraSilencer Öko USGREEN+ Staubsauger für Allergiker ist ein umweltfreundliches und stromsparendes Gerät. Er überzeugt neben seinem schicken Design vor allem mit seiner Saugkraft und dem Filtersystem. Angenehmes Detail: das leise Betriebsgeräusch.
Staubsauger für Allergiker – Thomas Anti Allergy 786521 Staubsauger mit Wasserfilterung
Bei diesem beutellosen Staubsauger für Allergiker handelt es sich um ein Gerät, das über die sogenannte AQUA+Technologie verfügt. Diese bindet Feinstaub, Pollen und Milben im Wasser und sorgt so für hygienisch reine Raumluft.
Ausstattung und Besonderheiten
Dieser Staubsauger für Allergiker hat eine Leistung von 800 bis 1700 Watt, die sich per Touch-Tronic anwählen lassen. Um die AQUA+Technologie (mit waschbarem Spezial-Hygienefilter) in Gang zu setzen, wird nur ein Liter Leitungswasser benötigt. Desweiteren ist der Staubsauger mit einem Feuchtsaugsystem ausgestattet, mit dem sogar das Aufsaugen von kleineren Flüssigkeiten möglich ist. Das umfangreiche Zubehör umfasst ein Edelstahl-Teleskoprohr, eine umschaltbare Teppichdüse, eine Matratzendüse, eine Fugendüse und einen Saugpinsel. Besonders praktisch ist die Turn-around-Parkettdüse, mit der selbst unter niedrigen Möbeln (bis zu 9 cm) gründlich gesaugt werden kann.
Der Thomas Staubsauger für Allergiker ist mit 8 kg etwas schwerer als andere Modelle, hat dafür aber äußerst wendige EASY-Drive Lenkrollen. Das Gerät hat eine Kabellänge von 8 m und einen Aktionsradius von 11 m. Für eine leichte Bedienung des Staubsaugers sorgen die Softtouch-Funktionsschalter. Und auch die Reinigung des Staubsaugers ist einfach, da sich der Wasserbehälter leicht entnehmen und gut reinigen lässt.
- Maße: 48,6 x 31,8 x 34,7 cm
- Gewicht: 8 kg
- Leistung: 1700 Watt
- Fassungsvolumen: 1,8 l
- Lautstärke: 72 dB
Dieser Staubsauger für Allergiker von Thomas arbeitet aufgrund seiner Wasserfilterung besonders hygienisch. Er besitzt eine konstant hohe Saugleistung und sorgt für eine spürbare Luftverbesserung sowie eine erhöhte Luftfeuchtigkeit von 3 bis 4 Prozent.
Staubsauger für Allergiker – Philips FC8576/09 Performer Active Bodenstaubsauger mit Beutel, Allergiefilter, EEK A [Energieklasse A]
Dieser Philips Staubsauger mit Staubbeutel arbeitet mit der sogenannten AirflowMax-Technologie. Diese maximiert den Luftstrom, was zu einer gleichmäßigen Entfaltung des Beutels und zu einer maixmalen Saugleistung – auch bei vollem Beutel – führt.
Ausstattung und Besonderheiten
Der Philips Staubsauger für Allergiker verbraucht aufgrund seiner 650 Watt nur sehr wenig Energie, bringt aber dennoch die volle Leistung. Ermöglicht wird dies durch das perfekte Zusammenspiel der AirflowMax-Technologie, dem hocheffizientem Motor und der TriActive+-Bodendüse. Der integrierte HEPA-Allergiefilter befreit die Abluft zu 99,95 Prozent von Feinstaub, Milben und Pollen. Weiters ausgestattet ist der Staubsauger für Allergiker mit einer Hartbodendüse, die sich bestens für alle Hartböden, wie z. B. für Parkett oder Fliesen eignet. Ebenfalls dabei ist eine, in den Griff des Staubsaugers integrierte, weiche Saugbürste. Eine Fugendüse und ein Beutel runden die reichhaltige Ausstattung ab.
Mit seinen 5 kg ist der Philips Staubsauger für Allergiker ein echtes Leichtgewicht, was man besonders beim Saugen von mehreren Stockwerken zu schätzen lernt. Der praktische Tragegriff ist gut platziert und ermöglicht ein problemloses Transportieren des Gerätes. Das Kabel ist mit 9 m ausreichend lang und lässt sich dank des automatischen Aufrollmechanismus – ohne nachzuhelfen – sehr leicht einziehen. Und auch die Softräder sind gut gelöst, da sie selbst auf harten Böden geräuscharm rollen. Prima ist auch die ActiveLock-Kupplung, bei der das Zubehör während des Saugens einfach am Teleskoprohr angebracht werden kann.
- Maße: 30,4 x 44,7 x 23,4 cm
- Gewicht: 5 kg
- Leistung: 650 Watt
- Fassungsvolumen: 4 l
- Lautstärke: 79 dB
Mit diesem Philips Staubsauger für Allergiker lassen sich nicht nur Stromkosten, sondern auch Staubbeutel einsparen. Besonders hervorzuheben ist das doppelte Filtersystem, das aus einem Motorschutzfilter und einem HEPA-H13-Filter besteht.
Staubsauger für Allergiker – Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger EEK D (green power allergy, 5 L Staubbeutelvolumen, inklusive umfangreichem Zubehör) schwarz [Energieklasse D
Neben seiner tollen Optik punktet dieser Staubsauger für Allergiker vor allem mit seiner hervorragenden Reinigungsleistung. Ermöglicht wird dies durch die energieeffiziente compressorTechnology.
Ausstattung und Besonderheiten
Der Staubsauger für Allergiker von Siemens besitzt stolze 1200 Watt Leistung und ist mit einem HEPA-H14-Filter ausgestattet. Dieser soll um eine 10-fach bessere Filterleistung (99,995 Prozent) haben als sein Vorgänger – der HEPA-H13. Weiters ist der Staubsauger für Allergiker mit dem activeSound Control ausgestattet, das dank mehrlagiger Geräuschdämmung, geräuschreduzierter Luftführung und lärm- sowie vibrationsarmem Motor extrem leise arbeitet. Und auch das Zubehör kann sich bei diesem Staubsauger für Allergiker sehen lassen. So enthält er eine umschaltbare Rollendüse mit Borstenkranz, eine extrabreite XXL-Polsterdüse und eine praktische Fugendüse.
Dieser Siemens Staubsauger für Allergiker wiegt 4,9 kg (ohne Saugzubehör) und ist durch seine leichtläufigen Rollen sehr wendig. Das lange Kabel des Gerätes (10 m Aktionsradius) ermöglicht viel Bewegungsfreiheit und Flexibilität, weshalb selbst große Flächen oder mehrere Räume ohne lästigen Steckdosenwechsel gesaugt werden können. Und da die Staubbeutel ein großzügiges Volumen von 5 l haben, entfällt bei diesem Staubsauger für Allergiker auch das häufige Wechseln des Beutels.
- Maße: 47 x 30 x 26 cm
- Gewicht: 4,9 kg (ohne Saugzubehör)
- Leistung: 1200 Watt
- Fassungsvolumen: 5 l
- Lautstärke: 77 dB
Der Staubsauger für Allergiker aus dem Hause Siemens überzeugt sowohl mit seinem ansprechendem Design als auch mit seiner Power. Zudem ist er für seine 1200 Watt relativ leise im Betrieb und lässt Allergiker mit dem HEPA-H14-Filter endlich wieder aufatmen.
Die besten Staubsauger ohne Kabel im Test: Hier klicken und Test ansehen
About akku-handstaubsauger24
Check Also
Automatischer Staubsauger
Automatischer Staubsauger – Staubsaugen auf die bequeme Art Ein automatischer Staubsauger verrichtet die Bodenreinigung von …
Nass Trocken Staubsauger
Nass trocken Staubsauger – Allgemeines Ein nass trocken Staubsauger ist ein Highlight für jeden Anwender …
Hausstaubmilbenallergie Symptome
Hausstaubmilbenallergie Symptome – Was ist eine Hausstaubmilbe? Hausstaubmilbenallergie Symptome, sowie andere wichtige Informationen über diese …
Fenster streifenfrei putzen
Fenster streifenfrei putzen – alles was Sie wissen müssen Fenster streifenfrei putzen ist keine Magie, …
Teppichreinigung selber machen
Teppichreinigung selber machen – Auf was sollten Sie achten? Wir werden Ihnen viele hilfreiche Tipps …
Allergiker Staubsauger
Sauber Staubsaugen mit Anti-Allergie-Bodenstaubsauger
Allergiker haben mit vielen Staubsaugern ein Problem, da sie den Staub zwar einsaugen, aber die Abluft ist meist mit Pollen oder Hausstaub versetzt. Darum bevorzugen viele Allergiker inzwischen spezielle Allergiker Staubsauger mit speziellen Filtersystemen, damit die Abluft von Pollen und Hausstaub gereinigt abgegeben wird. Sie geben nur noch einen Bruchteil der reizenden Allergene an die Umwelt ab. Diese Staubsauger gibt es von verschiedenen Herstellern und sie unterscheiden sich in ihren Filtersystemen wie dem Betrieb mit oder ohne Staubsaugerbeutel. Deshalb gibt es Staubsauger mit einem Beutelsystem, mit einem Wasserfilter, Saugroboter fГјr Allergiker und Staubsauger, die beutellos sind und keinen Staubsaugerbeutel benГ¶tigen.
Feinstaub ist das grГ¶Гџte Problem fГјr Allergiker
Die normale Atemluft ist heutzutage mit Feinstaub belastet, der wiederum mit diversen Allergenen belastet ist. Sobald die Wohnung mit einem Staubsauger gereinigt wird, fangen viele Allergiker an zu niesen, zu husten oder bekommen tränende Augen. Die normalen Staubsauger behalten zwar den üblichen Staub zurück, jedoch wird der Feinstaub unkontrolliert abgegeben und verstärkt seinen Kontakt mit allergisch veranlagten Personen. Zudem ist die Luft im Haus durch den geringeren Luftaustausch meist viel stärker mit Feinstaub und Allergenen wie Pollen belastet, da diese im Haushalt viel seltener ausgetauscht wird. Um diesen Allergien Herr zu werden, sollten die betroffenen Bodenstaubsauger mit einem Hepa Filter oder einem anderen Filtersystem ausgestattet sein, um die Abluft so unbelastet wie möglich abzugeben. Das gilt besonders für jene, die auf Pollen, Tierhaare oder Milben allergisch reagieren.
Die verschiedenen Filtersysteme im Test
Viele Sauger schaffen es aufgrund ihrer Saugleistung nicht, Feinstaub in ihrem Staubbeutel auszufiltern und verlieren beim Gebrauch ihre Saugkraft. Der Feinstaub verstopft die Poren aller Staubsaugerbeutel wie auch der gängigen Filter und dadurch verliert das Gerät andauernd an Leistung. Jedoch sind die modernen Hepa Filter durchaus in der Lage, auch den Feinstaub heraus zu filtern und so die Abluft von den Allergenen zu reinigen. bzw. zu entfernen. Dabei bleibt die normale Saugleistung komplett erhalten und die Reizstoffe können nachhaltig entsorgt werden. Diese Allergie auslösenden Stoffe sammeln sich vorrangig in den Matratzen, dem Bodenbelag oder einem Teppich wie auf allen textilen Oberflächen. Die Staubpartikel werden durch Bodenstaubsauger mit Hilfe einer Bürste aufgenommen und anschließend nachhaltig entsorgt. Um ein maximales Ergebnis zu erzielen, muss allerdings die Staubsauger Bürste auf der Florhöhe des Teppichs eingestellt sein. Nur so können hartnäckige Tierhaare beseitigt werden, wobei es oftmals als praktisches Zubehör Polsterdüsen gibt, mit denen alle Textilstoffe ebenso von Allergie erregenden Partikeln gereinigt werden können.
Sollten Allergiker auf Beutelstaubsauger verzichten?
Da viele Beutelsauger keinen Schutz vor mit Pollen belastetem Feinstaub bieten, überlegen einige Allergiker, ganz auf Staubsauger mit einem Staubbeutel zu verzichten. Allerdings gibt es durchaus gute Beutelstaubsauger, die auch Feinstaub herausfiltern können. Ihre Beutel tragen innen eine spezielle Schicht, die Bakterien, Milben oder Schimmelsporen zwar aufnimmt, aber nicht wieder abgibt. Somit kann dieser Allergie auslösende Staub nicht mehr in die Umgebung zurückgelangen und zur Sicherheit sollte ein Beutelstaubsauger über einen Hepa Filter verfügen. Leider können sich bei einem herkömmlichen Bodenstaubsauger die Reizauslöser wie Sporen, Milben und Bakterien aufgrund der erzeugten Wärme und dem Schmutz als Nährboden rasant vermehren. Dagegen können Beutellose Sauger aufgrund ihrer Technik die eingesaugte Luft reinigen und fast rückstandslos wieder abgeben. Dafür müssen sie nach dem Staubsaugen von den Staubpartikeln gereinigt werden, was die Hausstauballergie vermeidet. Mehrere Hersteller bieten beutellose Staubsauger an, die auch in einem Test bei Stiftung Warentest beurteilt wurden.
Wasserstaubsauger als Alternative
Eine andere Methode, um die Abluft von Feinstaub, Milben und dergleichen zu säubern, ist ein Wasserfilter im Staubsauger. Diese Wasserstaubsauger sind vorteilhaft für die Gesundheit, weil die Reizstoffe im Wasser eines Wassertanks binden, der leicht zu reinigen ist. Dabei handelt es sich um eine Neuentwicklung, die sich auch an Allergiker wendet. Diese Gräte müssen jedoch nach der Benutzung selbst gereinigt werden, was allerdings einfach und komfortabel von der Hand geht. Sie weisen allerdings eine sehr hohe Saugleistung auf, die auch im Laufe der Zeit nicht nachlässt wie es oft bei Beutelsaugern der Fall ist. Ein weiterer Vorteil gerade für Allergiker ist, dass ein Wasserstaubsauger nicht nur die Abluft reinigt, sondern auch die Raumluft anfeuchtet, was auch der Gesundheit zugute kommt. Zusätzlich können dem Wasser Duftöle zugegeben werden, wodurch ein besonderer Raumduft entsteht.
Vor- und Nachteile der Staubsauger fГјr Allergiker
Die Staubsauger mit einem Beutel, die über einen Hepa Filter verfügen, sind einfach in der Handhabung und bieten trotzdem eine angenehme Saugleistung. Allerdings sind die beschichteten Staubsaugerbeutel in Nachkauf teuer und verursachen laufende Kosten. Die beutellosen Staubsauger sind dagegen in der Anschaffung teurer als die Beutelstaubsauger, dafür entfallen die Kosten für die Staubsaugerbeutel. Jedoch müssen diese Geräte auch regelmäßig gereinigt werden. Ähnlich sieht das mit den alternativen Wasserstaubsaugern aus, die in den Anschaffungskosten etwas höher liegen, dafür gibt es nur die üblichen Betriebskosten. Auch die Wasserstaubsauger müssen anschließend gesäubert werden, was bei der Anschaffung zu bedenken ist. Wer neben dem Bodenstaubsauger auch einen Handstaubsauger verwendet, sollte bei diesen Modellen darauf achten, dass sie durch einen ungenügenden Staubsaugerbeutel keinen Heuschnupfen verursachen.
Empfehlenswerte Allergiker taugliche Staubsauger
Dyson DC33c Origin Staubsauger EEK
Der Dyson Origin Staubsauger verfГјgt Гјber die Dyson Ball Technologie, wodurch der Sauger auf dem Punkt dreht und komfortabel zu handhaben ist. Alle Dyson Sauger benГ¶tigen keine Beutel und verursachen daher keine Folgekosten. Durch Zentrifugalkraft wird der Staub und Schmutz aus der Luft gezogen und kann anschlieГџend entsorgt werden, weshalb die Dyson Sauger konstant ihre hohe Saugleistung bewahren. Ihr spezielles Filtersystem ist ausgezeichnet fГјr Allergiker geeignet. Der DC33c hat eine Motorleistung von 750 Watt und bringt daher eine Saugleistung von 260 AW, die sich nicht vermindert.
Konstant hohe Saugleistung – Foto: Amazon
Das Netzkabel ist 6,5 Meter lang und daher kann der Dyson Ball Sauger in einem großen Aktionsradius für die verschiedensten Bodenbeläge genutzt werden. Er verfügt über ein Behältervolumen von 2 Liter und kommt auf ein Gesamtgewicht von 7,5 kg. Seine Maße betragen 35/49/26 cm (H/B/T). Er wird in den Farben Silber/Gelb angeboten. Dieser Dyson Sauger wird mit einem 2-teiligen Zubehörset geliefert, das eine Kombi-Zubehördüse und eine Polsterdüse enthält. Die Kombibürste ist eine Mischung zwischen Bürst- und Fugendüse. Die Polsterdüse eignet sich für alle Gewebearten und wird wie die Kombibürste direkt am Teleskoprohr angebracht.
- Der praktische beutellose Staubsauger von Dyson eignet sich ideal für alle Bodenbeläge und überzeugt unter anderem durch sein flexibles und einfaches Handling dank der patentierten Dyson Ball-Technologie
- Dank der umschaltbaren BodendГјse mit Saugkraftregulierung ist der Dyson Sauger sowohl als Teppichkehrer als auch zur Reinigung von HartbГ¶den bestens geeignet
- Zusätzlich ermöglicht der Dyson Bodenstaubsauger die Aufnahme von mehr mikroskopisch kleinen Staub-Partikeln dank Radial Root Cyclone Technologie, die für konstante Saugkraft auf allen Belägen sorgt
- Da der Zyklon-Filter waschbar ist und der Sauger von Dyson keinen Beutel benГ¶tigt, fallen keine Folgekosten oder unnГ¶tiger MГјll an - so wird Geld gespart und die Umwelt geschont; Ideal fГјr Allergiker
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Kärcher 1.195-210.0 Wasserfiltersauger (DS 5.800)
Der Hersteller Kärcher hat einen Wasserfiltersauger auf den Markt gebracht, der ohne einen Filterbeutel saugen kann. Er reinigt die eingesaugte Luft durch Wasser in einem Wassertank. Dadurch werden neben Schmutz und Hausstaub auch Feinstaub, Schimmelsporen, Milben, Pollen und Tierhaare aufgenommen und durch das Wasser entsorgt. Der Kärcher Wasserfiltersauger schafft eine saubere, atemfrische Luft und erzeugt gleichzeitig ein angenehmeres Raumklima, da er die vorhandene Luft anfeuchtet. Die vorhandenen Filter lassen sich einfach Reinigen und Befüllen, wobei sie 99,9 Prozent des Hausstaubs entsorgen. Der Kärcher Sauger hat ein Gewicht von 7 Kg, wodurch er leicht zu transportieren und zu handhaben ist. Er wird in der Farbe Gelb/Schwarz geliefert und passt an einen normalen 220 Volt Anschluss.
Er hat die Maße 34,5 x 28,9 x 53,5 cm und der Kärcher hat einen 900 Watt starken Motor. Sein maximaler Lärmpegel bei einer normalen Arbeitsleistung beträgt 69 dB. Zudem hat er einen modernen Hepa Filter integriert und arbeitet ohne Staubbeutel. Der Kärcher wird mit 2 zusätzlichen Saugaufsätzen geliefert. Dieser Wasserfiltersauger von Kärcher eignet sich ausgezeichnet für Allergiker, zumal dem Wasser Duftöle zugefügt werden können, was für einen angenehmen Geruch nach dem Saugvorgang führt.
- Saugen ohne Filterbeutel mit der natГјrlichen Kraft des Wassers
- Sorgt fГјr frische, saubere Luft und damit fГјr ein angenehmes Raumklima
- Entnehmbarer Filter zum einfachen BefГјllen und Reinigen
- FГјr Allergiker geeignet: Filtert 99,9% des Staubs aus der Luft
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger
Der Staub- und Waschsauger von Thomas ist ideal fГјr Allergiker- oder Tier-Haushalte, da dieser Sauger Tierhaar und Flecken problemlos beseitigen kann. Er verfГјgt die innovative Aqua-Technologie, die eine Art neue Art der Reinigung bietet. So kann dieser Staubsauger bei Bedarf eine Nasssaugfunktion abrufen, durch die Flecken oder FlГјssigkeiten entfernt werden. Schmutzspuren kГ¶nnen so problemlos selbst aus Polstern entfernt werden. AuГџerdem wird der Thomas Pet und Family Sauger mit einem speziellen ZubehГ¶r wie der Tierhaar-SpezialbГјrste geliefert und er kommt ohne Staubbeutel aus, wodurch kaum weitere Kosten entstehen.
Innovatives Aqua+Filter-System mit dem Tierhaare, Hausstaub und Milben zuverlГ¤ssig und geruchsfrei im Wasser gebunden werden. Ideal fГјr Allergiker. – Foto: Amazon
Die Softtouch Bedienung macht ihn komfortabel in der Anwendung und die Saugleistung kann zwischen 800 und 1700 Watt stufenlos gewählt werden. Seine Lenkrollen lassen ihn überaus beweglich erscheinen und seine 8 Meter Kabel verschaffen einen großen Aktionsradius. Der Thomas Pet Sauger hat durch die Aqua- Technologie einen waschbaren Spezial-Hygienefilter wie auch einen Micro- Ablauffilter. Durch Eco-Control gibt es einen 3-Stufen-Saugleistung und Speziel-Sprühdruck-System. Die Easy-Drive Lenkrollen erleichtern das Saugen und die Softtouch-Funktionsschalter ist praktisch für die individuelle Einstellung. Der Thomas Aqua-Sauger beinhaltet eine automatische Kabelaufwicklung und hat das Zubehör on Board. Dazu gehört eine Sprühex Polsterdüse, Turbobürste, Teleskop-Edelstahl-Saugrohr, umschaltbare Teppichdüse inklusive umlaufender Borstenkranz, Sprühex Teppich- und Hartbodendüse und Tierhaar-Spezialdüsen.
- Spannung: 230 Volt, Absicherung: 16 Ampere, Motorleistung Watt IEC/max.: 1400/1600
- Spezial-SprГјhdruck-System
- Automatische Kabelaufwicklung
- Trockensaugen, wahlweise mit AQUA+ FILTER-System oder Staubbeutel
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger EEK D
Der Bodenstaubsauger von Siemens ist ein Beutelsauger, der fГјr Reizstoff empfindliche Personen ausgezeichnet ist. Das ausgeklГјgelte Filtersystem sorgt dafГјr, dass nur wenige allergene Partikel in die Umgebungsluft abgegeben werden. Er gehГ¶rt in die Staubemissionsklasse A auf einer Skala von A bis G. Der Siemens Beutelsauger ist zudem sehr sparsam im Verbrauch im Vergleich zu seinen Konkurrenten und hat einen durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch von 46 kWh/Jahr.
Siemens hat bei der Entwicklung dieses Modells auch darauf geachtet, dass der Staubsauger möglichst leise arbeitet und dementsprechend die Dämmung verbessert. Somit erreicht der Bodensauger einen Wert von 77 Dezibel. was er auch seiner active Sound Control verdankt, die aus einer mehrlagigen Geräuschdämmung besteht. Selbst die Luftführung hat der Hersteller geräuschoptimiert und die Vibrationen des Motors verringert. Sein Gebläse ist aerodynamisch verbessert und er verfügt über die leistungsstarke HighPower Airflow. Der Kompressor kommt 1200 Watt Leistung bei Bedarf und das Filterbeutelvolumen beträgt 5 Liter.
- Energieeffizienzklasse (von A bis G): D
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 46
- Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): D
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Fazit zu den Bodenstaubsaugern fГјr Allergiker
Wer sich als Allergiker einen Gefallen tun will, entsorgt am besten direkt seinen herkömmlichen Staubsauger und ersetzt ihn durch einen, der für seine Bedürfnisse besser geeignet ist. Die Auswahl ist inzwischen groß und die Hersteller haben zwar unterschiedliche Ansätze, doch die Leistungen der einzelnen Geräte überzeugen, wie auch die Tests von Stiftung Warentest bei den Testsieger beweisen. Es gibt welche mit Staubsaugerbeutel und beutellose Bodenstaubsauger wie auch Wasserfiltersauger, die alle für Allergiker besonders gut geeignet sind. Welcher Sauger letztendlich für einen selbst der richtige ist, richtet sich doch nach den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Beutelstaubsauger können einfach weggestellt werden, während beutellose Staubsauger nach dem Gebrauch in der Regel gereinigt werden müssen. Wen das nicht stört, hat in diesen beutellosen Saugern lange Zeit Freude, da sie in ihrer Saugleistung nicht nachlassen, weil keine Filter verstopfen können. Außerdem braucht der Käufer keine Beutel nachkaufen, welche bei einem Beutelstaubsauger nachgekauft werden müssen. Die Wasserfiltersauger haben ebenfalls viele Vorteile, wobei sie auch noch ein angenehmes Raumklima schaffen können und für eine genügende Raumfeuchte sorgen, was gerade für Allergiker angenehm ist. Aber auch sie müssen nach jedem Saugvorgang gereinigt werden. Letztendlich entscheidet auch der Anschaffungspreis mit, obgleich die höheren Anschaffungskosten der beutellosen Staubsauger sich schnell relativieren, wenn beim Beutelstaubsauger die Kosten für die Beutel und neue Filter eingerechnet werden.
Weitere interessante Bodenstaubsauger fГјr Allergiker
Unsere Kaufempfehlung
Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 um 06:20 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Staubsauger für Allergiker – endlich tief durchatmen
Menschen mit einer Allergie haben es bei der Hausarbeit und speziell dem Saugen alles andere als leicht. Denn herkömmliche Staubsauger können die mikroskopisch kleinen Allergene nicht ausreichend filtern, so dass diese über die Abluft wieder austreten und beim Allergiker die bekannten Symptome auslösen können. Oftmals werden die Beschwerden beim Staubsaugen nur noch schlimmer. Staubsauger für Allergiker können Abhilfe schaffen, da diese mit ausgefeilten Filtersystemen arbeiten und die Abluft sauberer ist. Wir haben Staubsauger für Allergiker im Test gehabt und zeigen Ihnen deren Vorzüge und worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Allergiker-Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 48 von 87
FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
S 8340 EcoLine 269,00 €
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Schwer
- Stromverbrauch
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
Anti Allergy 234,52 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €
- HEPA-Filter vorhanden
- Keine Folgekosten
VSZ5SEN2 Z5.0 powerS. 178,90 € 259,99 €
- Saugergebnis
- Stromsparend
- Exzellente Ergebnisse auf Hartböden
- Robuste Verarbeitung
- Leise
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
1.195-605.0 VC 6 Pre. 224,99 € 309,99 €
- Staubrückhaltevermögen
- Saugergebnis
- Verarbeitung
DC33c Origin 284,00 € 329,00 €
- Wendig
- Kompakt
- Saugleistung
DD 2220-3 rebel 22HF. 46,99 €
- Klein und wendig
- Preis /Leistung
- Kleiner Staubbehälter
DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €
- Stromverbrauch
- Saugergebnis
- Kompakt
- Preis
PowerPro FC8769/91 143,99 €
- Handlich
- Gute Saugleistungen
- Stromsparend
ProNature ECO+ 104,90 € 149,99 €
- Stromverbrauch
- Leistung satt
- Nicht laut
- Hygienisch
FC9922/09 PowerPro U. 294,80 € 429,99 €
- Leise
- Einfaches Handling
- Robuste Verarbeitung
- Geringer Stromverbrauch
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
- Leistung
- Großer Aktionsradius
PowerForce Öko APF61. 217,31 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Ökologischer Hintergedanke
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
58580100 Vivo Eco pl. 114,90 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
PerformerPro FC9197/. 158,99 € 249,99 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
DS 5.800 1.195-210.0 245,24 € 299,99 €
- Hygienisch
- Robust
- Saugleistung
- Unhandlich
- Aufwendig
900145/HDK205-12 Het. 179,00 € 229,00 €
- Wendig
- Energiesparend
- Saugleistung
DC33c Allergy Parque. 375,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Leicht
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
RO 8252 Extreme 209,90 € 339,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
VSZ3B320 Z 3 118,57 € 169,99 €
- Klein
- Leicht
- Großer Aktionsradius
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Saugleistung auf Hartböden
- Preis
- Saugleistung auf Teppichen
- Saugleistung in Ordnung
- Preis passt
- Materialqualität
VSZ7330 Z 7.0 family. 145,89 € 249,99 €
- großer Aktionsradius
- eignet sich auch für Tierhaare
900004/HVR200-12 Hen. 219,53 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
FC9919/09 Power Pro . 239,90 € 299,99 €
- Leistung
- Keine Folgekosten
- Nicht schwer
- Sauber verarbeitet
- Leise
VC07F50HU1U/EG F500 209,99 €
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
BGS5SIL66B Relaxx'x . 211,71 € 449,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
sento PRO ECO+ 124,90 € 128,05 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
Complete C3 Silence . 399,97 €
- Gute Verarbeitung
- Stromsparend
- Super leise
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Relativ leise
- Gutes Saugergebnis
- Robuster Body
- Recht schwer
FC9175/91 Performer 221,87 € 269,99 €
- Verbaute Technik
- Leistung
- Schick
- Sauber verarbeitet
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Stromverbrauch
- Leicht
- Preis ok
- Materialqualität
- Akku
DD7374-2 Beat2.1 43,90 €
- Leicht
- Kompakt
- Gute Ausstattung
- Saugergebnis dürfte besser sein
- Laut
- Kleiner Aktionsradius
Compact C2 Parquet E. 453,58 €
- Leistung
- Robust
DD5255-1 Infinity re. 129,00 € 179,00 €
- Klein
- Leise
- Saugkraft
VAXC86 Silence-AS-H-. 129,90 € 208,91 €
- Design
- Saugleistung
- Handlich und kompakt
DD2324-8 Popster Sin. 66,65 €
- Klein
- Leicht
- Viel Leistung
- Aktionsradius
DD2225-0 rebel25HE S. 84,99 € 129,00 €
- Klein
- Leicht
Viele Markenhersteller bieten Allergiker Staubsauger
Für Allergiker gilt die Empfehlung, die Konzentration von Allergenen im eigenen Haushalt möglichst gering zu halten. Auf Teppichböden sollte am besten verzichtet und stattdessen vornehmlich wischbare Böden wie Fliesen oder Parkett ausgelegt werden.
Doch aus Kostengründen oder anderen Ursachen ist dieser Ratschlag oft nicht umsetzbar. Aber egal, ob Sie nun Teppiche oder glatte Bodenbeläge zu Hause haben, ist es wichtig, dass spezielle Staubsauger für Allergiker zum Einsatz kommen.
Nahezu alle bekannte Markenhersteller wie Bosch, Siemens, AEG, Dyson uvm. haben solche Sauger im Sortiment. Oberste Priorität hat dabei, dass man regelmäßig in kurzen Abständen alle Wohnräume gründlich saugt.
So lässt sich dem allergenen Feinstaub am besten die Stirn bieten. Dieser befindet sich in der Luft von Innen- und Wohnräumen, wobei die Konzentration meist um ein vielfaches höher ist als bei der Außenluft.
Wer gegen Milben, Pollen oder Schimmel allergisch ist, sollte die unsichtbaren Allergene mit Hilfe geeigneter Allergiker Staubsauger entfernen, bei denen die aufgesaugten Partikel nicht wieder in die Räume gelangen.
Spezielle Filtersysteme halten Allergene zurück
Viele konventionellen Sauger sind nicht in der Lage, eine konstant hohe Saugkraft an der Bodendüse zu ermöglichen und zugleich alle Allergene und Staubpartikel im Beutel zurückzuhalten. Anders sieht es bei modernen Filtersystemen aus, bei denen genau diese Eigenschaft zum Tragen kommt und die man in Allergiker Staubsaugern findet.
Wie der Test beweist, können Staubsauger für Allergiker feinste Partikel im Inneren behalten und gleichzeitig eine hohe, effektive Staubaufnahme garantieren. Die verstärkten Filtersysteme haben verschiedene Bezeichnungen, wobei jedes System eigene Vorzüge und Nachteile hat. Generell kann man zwischen folgenden Filtersystemen in modernen Staubsaugern für Allergiker mit Beutel unterscheiden:
- HEPA-Filter (High efficiency particulate air Filter)
- Mikrofeinfilter
- S-Klasse-Filter
Bevor Sie sich für eines der genannten Systeme entscheiden, sollten Sie sich vom Fachmann beraten lassen und Ratgeber sowie Testberichte lesen. Aber unabhängig welchen Filter Sie verwenden, müssen die Staubsaugerbeutel häufiger entleert bzw. ausgetauscht werden. Nur so wird eine hohe Saugleistung gewährt.
Tipp! Laut Experten sind die Hochleistungsfilter im Staubsauger für Allergiker in der Lage, Partikel mit einer Größe bis zu 0,1 Mikron aufzufangen. Der Effekt: Die Abluft des Saugers ist reiner und sauberer als die normale Raumluft und Menschen mit Allergie können endlich wieder tief und befreit durchatmen.
- die Geräte für Allergiker verfügen über einen automatischen Staubbeutelverschluss und eine Hygienedichtung
- durch einen speziellen HEPA-Filter werden fast alle Schmutz-und Staubpartikel herausfiltert
- mittels der PowerCyclone-Technologie werden Staubpartikel von der Luft getrennt
- Filter müssen nicht nachgekauft werden, sondern können ausgewaschen werden
- Hersteller großer Industriestaubsauger mit viel Power
- die Sauger sind trotz der Größe sehr leise
Staubsauger für Allergiker bieten umfangreiches Zubehör
Wie klassische Sauger werden auch Staubsauger für Allergiker mit einem umfangreichen Zubehör angeboten. Dazu gehören die Elektrobürsten, mit denen Sie allergene Partikel effektiv von Textiloberflächen, Teppichen oder Matratzen absaugen. Zugleich werden auch Tierhaare besser entfernt, was vor allem für Haustierbesitzer von Interesse ist. Als weiteres praktisches Zubehör für einen Sauger für Allergiker sind Fugendüsen, Polsterdüsen sowie Polsterbürsten zu nennen.
Im Handel können Sie alternativ zu den Modellen mit Staubsaugerbeutel auch welche ohne Beutel kaufen. Diese haben den Vorteil, dass keine Kosten für den Filternachkauf entstehen und sie somit im Unterhalt günstiger sind. Dafür kosten ein beutelloser Staubsauger für Allergiker im Vergleich auch mehr.
Tipp! Wenn Sie auf Systeme mit Filterbeutel setzen, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Innenbeutel über eine antibakterielle Beschichtung verfügt, da sich sonst die allergenen Partikel wie Milben, Schimmel und Bakterien leicht im Inneren vermehren. Der Filter- bzw. Staubsaugerbeutel-Wechsel bzw. das Entleeren des Staubauffangbehälters sollten wenn möglich nicht vom Allergiker durchgeführt werden. Oder dieser trägt am besten eine Atemschutzmaske.
Vor- und Nachteile eines Staubsauger für Allergiker
- bei modernen Staubsaugern mit Beutel werden diese beim Herausnehmen verschlossen, wodurch Allergiker nicht so belastet werden
- Allergiker-Staubsauger sind mit speziellen Filtersystemen ausgestattet
- und daher besonders effektiv gegen Milben, Pollen oder Schimmel
- beim Entleeren von Staubsaugern ohne Beutel entsteht eine Staubwolke
Wir führen Testsieger und Markenprodukte in unserem Shop
Mit einem Staubsauger für Allergiker werden Sie nicht nur gründliche Ergebnisse bei der täglichen Reinigung erzielen, sondern schaffen darüber hinaus auch noch gesünderes Bedingungen in den Wohnräumen, da die Raumluft besser gefiltert wird. Im Shop von staubsauger.net finden Sie eine große Auswahl dieser speziellen Saugern für Allergiker. Darunter sind namhafte Hersteller und jede Menge Testsieger .
Tipp! Haben Sie Ihr Wunschmodell ausfindig gemacht, können Sie den Staubsauger direkt online bestellen. Dank unserer Kooperation mit Amazon sind neben einer schnelle und kostenlosen Lieferung (ab 29 Euro Bestellwert) auch günstige Preise garantiert.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Staubsauger für Allergiker
Allergiker haben es nicht einfach im Leben, gerade bei Hausstaub und Pollen kommen die Symptome einer Allergie ans Tageslicht. Etwas banales und alltägliches wie das Putzen kann da schon weitreichende Folgen haben, welche einem Allergiker dazu zwingen aufhören zu müssen. Ein Staubsauger für Allergiker verschafft da Abhilfe und verhindert ein Ansprechen des Körpers auf die freigesetzten Pollen. Doch nicht jedes Modell aus einem Staubsauger Test ist auch für Allergiker geeignet. Denn Staubsauger für Allergiker müssen gewissen Anforderungen erfüllen.
So ist es zwingend erforderlich, dass der Staubsauger für Allergiker einen Großteil der Pollen aus der Abluft reinigt. Nur wenn diese Pollen im Staubsauger bleiben, besteht kein Grund zur Gefährdung. Die Staubsauger für Allergiker sind daher mit einem speziellen Filtersystem ausgestattet, die die Pollen und den Hausstaub abfangen. Solch ein Filtersystem ist zwingend erforderlich um unnötige Wiederfreisetzung von Staubpartikeln zu vermeiden.
Staubsauger für Allergiker im Vergleich
Sofern kein Wohnungsputz bevorsteht, befindet sich der Hausstaub und die darin enthaltenen Allergene auf dem Boden oder im Teppich. Dort sind sie meist nicht schädlich. Wird nun der Boden mit einem Staubsauger gereinigt, werden die Allergene aufgesaugt. Jedoch bleiben diese nicht im herkömmlichen Filter eines normalen Staubsaugers drin stecken. Sie sind einfach zu klein und entweichen wieder. Ein großes Problem, denn nun schwirren die Partikel in der Raumluft umher und werden eingeatmet. Dies ist nicht weiter schlimm, sofern Sie kein Allergiker sind. Wenn doch, können Atemwegsbeschwerden die Folge sein. Selbst ein Kratzen im Hals oder ein tränendes Auge können schon Anzeichen einer solchen Allergie sein. Ein Staubsauger für Allergiker verschafft da Abhilfe. Denn das spezielle Filtersystem fängt die kleinen Allergene wie Milben, Pollen und Staub auf. Der Staubsauger für Allergiker entlässt damit nur frische und gefilterte Luft, welche frei von eventuellen Schadstoffen ist. Zur weiteren Vorsorge können auch andere Geräte wie ein Luftreiniger oder ein Staubschutzgitter am Fenster beitragen. Jedoch sollte in solchen Fällen auch ein Staubsauger für Allergiker verwendet werden.
Filtersystem
Staubsauger für Allergiker benötigen ein spezielles Filtersystem, welches die Allergene sicher auffängt. Dennoch muss bei solch einem Staubsauger für Allergiker eine hohe Saugleistung gegeben sein. Diesen schmalen Grat zwischen einem effektiven Filter und dennoch guter Saugleistung zu finden, ist nicht ganz einfach. Denn jeder Filter verringert die Saugleistung. Und umso höher die Filterleistung, desto mehr Widerstand wird erzeugt. Erschwerend kommt hinzu, dass auf Dauer die Poren von dem Filter durch die Staubpartikel verstopfen. Das verringert abermals die Saugleistung von einem Staubsauger für Allergiker. Dank neuster Hepa Filter gehören diese Probleme jedoch der Vergangenheit an. Denn diese Filter wurden so entwickelt, dass sie selbst bei einer hohen Ansammlung an Staubpartikel immer noch relativ wenig Widerstand erzeugen. Das Ergebnis ist eine nahezu gleichbleibende Saugleistung. Dennoch sollte man eins wissen, die Staubemissionsklasse ist immer abhängig von allen verbauten Filtern im Staubsauger für Allergiker. Ein Hepa Filter alleine reicht meist nicht aus. Oft kommt noch der klassische Filter im Staubsaugerbeutel und der Motorfilter hinzu, welche alle samt dazu beitragen, dass so wenig wie möglich freigesetzt wird.
Klasseneinteilung der Staubemission
Auch bei einem Staubsauger für Allergiker gibt es unterschiedliche Klassen und Modelle. Nicht jeder hält dabei, was er verspricht. Um es den Käufer letztendlich zu erleichtern, wurden sieben Klassen von Staubemissionen festgelegt.
Diese sind wie folgt aufgeteilt:
Die Klasse A ist die höchste Stufe, welcher ein Staubsauger für Allergiker erreichen kann. Bei dieser Klasse entweicht weniger als 0,02% des eingesaugten Staubes durch die Abluft. Darauf folgt die Klasse B, bei der es zwischen 0,02 und 0,08 Prozent schwankt. Günstige Staubsauger für Allergiker besitzen meist die Klasse G. Diese Klasse ist jedoch ab September 2017 für neue Staubsauger nicht mehr zulässig.
Die Staubemissionsklasse finden Sie bei den meisten Staubsaugern für Allergiker auf dem EU-Energieetikett als auch in den Produktdatenblättern und in den Bedienungsanleitungen.
Betroffene, die auf Hausstaub mit unterschiedlichen Symptomen reagieren, sollten jedoch nie bei einem Staubsauger für Allergiker sparen und immer ein Modell mit der Klasse A wählen. Nur diese Emissionsklasse verhindert effektiv das Austreten von Allergenen, welche sich im Hausstaub befinden.
Auf einstellbare Elektrobürste achten
Mittels einer Elektrobürste können Staubpartikel effektiver aus dem Teppich entfernt werden, wie mit einer mechanischen Bürste. Die Elektrobrüste entfernt dabei zielgerichtet sämtliche Partikel aus dem Untergrund und transportiert diese in den Ansaugschlauch des Staubsaugers. Um einen noch höheren Grad an Effektivität zu erreichen, sollte die Elektrobürste auf die Florhöhe des Teppichs einstellbar sein. Selbst Tierhaare können mit solch einer Elektrobürste leichter entfernt werden. Es lohnt sich also bei einem Staubsauger für Allergiker auf eine Elektrobürste zu achten.
Beutelloser Staubsauger für Allergiker
Für Allergiker gibt es unterschiedliche Modelle, welche alle samt ihre Daseinsberechtigung haben. In den letzten Jahren sind zunehmend beutellose Staubsauger für Allergiker im Kommen gewesen. Diese haben den entscheidenden Vorteil, dass hier der Staubbeutel nicht mehr gewechselt werden muss. Vielmehr landet der aufgesaugte Staub und Schmutz in einem Behälter, welche einfach in den Mülleimer oder Abfluss geleert werden kann. Jedoch haben Staubsauger mit Beutel auch Ihre Vorzüge. Die Staubsaugerbeutel werden nämlich speziell beschichtet, so dass dort die Allergene wie Schimmel, Milben und Pollen festgehalten werden. Ist der Staubsaugerbeutel voll, wird dieser einfach samt den Allergenen entsorgt. Ein beutelloser Staubsauger für Allergiker bindet diese Allergene nicht so gut. Zwar bleiben diese ebenfalls im Staubsauger, beim Ausleeren des Behälters sollte dieser allerdings gründlich mit Wasser und Reinigungsmittel gesäubert werden. Nur so können die Allergene sicher entfernt und unangenehmer Geruch vermieden werden.
Letztendlich ist es jedoch Ihre Entscheidung für welchen Typ Sie sich entscheiden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Beutellose Staubsauger für Allergiker sind zwar anfangs etwas teurer, auf Dauer gesehen kann man damit aber bares Geld sparen.
Speziell für Allergiker empfehlen wir daher den Philips PowerPro Ultimate Animal FC9922/09. Dieser besitzt einen HEPA 13-Filter, der die Abluft um bis zu 99,95 % von Allergenen aus Katzen- und Hundehaaren, Staubmilben sowie Pollen befreit. Er eignet sich jedoch nicht nur für Allergiker. Auch Tierbesitzer werden diesen Staubsauger zu schätzen wissen, da er eine spezielle Bürste für Tierhaare besitzt.
Unsere Empfehlung für Tierbesitzer und Allergiker
Um beim Saugen Allergene wie Hausmilben, Pollen und Tierhaare sicher im Staubsauger zu verwahren, sollten Betroffene sich für einen Staubsauger für Allergiker entscheiden. Dieser sollte einen möglichst guten Hepa-Filter besitzen und eine hohe Staubemissionsklasse haben. Nur so kann beim Putzen gewährleistet werden, dass keine Allergene in die Raumluft gelangen, welche dann Atembeschwerden, tränende Augen oder sonstige Symptome einer Allergie verursachen. Dabei sollte auf keinen Fall beim Kauf eines Staubsauger für Allergiker gespart werden. Denn nur die richtig guten Geräte verhindern effektiv das Einsetzen einer Hausstauballergie.
TOP 5 Staubsauger mit Beutel
Siemens VSQ5X1230 Staubsauger mit Beutel
Siemens VS06B112A Staubsauger mit Beutel
Miele S 8340 EcoLine Staubsauger mit Beutel
AEG UltraSilencer VX8-1-FFP Staubsauger mit Beutel
Philips PerformerPro FC9197/91 Staubsauger mit Beutel
TOP 5 Beutellose Staubsauger
Philips PowerPro FC8769/01 beutelloser Staubsauger
Philips PowerPro Compact FC8477/91 beutelloser Staubsauger
Dyson DC33c Origin beutelloser Staubsauger
Philips PowerPro Ultimate Animal FC9922/09
AEG LX7-1-FFP beutelloser Staubsauger
TOP 5 Akku Staubsauger
Dirt Devil DD698-1 Cavalier Akku Handstaubsauger
Philips ECO FC6148/01 Akku Handstaubsauger
Dirt Devil M135 Gator Akku Handstaubsauger
AEG CX7-30IW 2in1 Akku Staubsauger
Dyson DC62 2in1 Akku Staubsauger
TOP 5 Roboter Staubsauger
iRobot Roomba 650 Roboter Staubsauger
Dirt Devil M607 Spider Roboter Staubsauger
Ecovacs Robotics Deebot Slim Roboter Staubsauger
Ecovacs Robotics Deebot M82 Roboter Staubsauger
Ratgeber zur Auswahl geeigneter Allergiker Staubsauger
Staubsauger: Allgemeine Informationen
Bei Menschen mit Allergien wird grundsätzlich empfohlen, die Allergenkonzentration zu Hause so gering wie möglich zu halten. Die Möglichkeit, generell auf Teppichböden verzichten und wischbare Böden wie Parkett oder Fliesen zu bevorzugen, ist häufig nicht umsetzbar oder zu teuer. Auch glatte Bodenbeläge sollten regelmäßig und in kurzen Abständen gründlich gesaugt werden. Welche Eigenschaften sollte ein für Allergiker geeigneter Staubsauger besitzen und welche Geräte kommen dafür in Frage? In unserem Ratgeber erhalten Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Das Problem: Allergener Feinstaub
Allergener Feinstaub verteilt sich in unseren Innenräumen und löst durch die Aufnahme über die Atemluft die bekannten allergischen Symptome wie Husten, Schnupfen, Atemnot, gereizte Atemwege oder tränende Augen aus. Aus ärztlicher Sicht wird empfohlen, den Kontakt zu allergenen Partikeln weitestgehend zu vermeiden (Allergenkarenz). Die Luft in Innen- und Wohnräumen ist häufig um ein vielfaches mehr mit Schadstoffen belastet als die Außenluft. Bei einer Allergie gegen Milben, Schimmel oder Pollen sollte der Feinstaub mit Hilfe geeigneter Staubsauger gründlich und regelmäßig entfernt werden. Wichtig ist eine saubere Ausblasluft der Staubsauger. Dadurch wird vermieden, dass die aufgesaugten Partikel wieder in die Räume verwirbelt werden.
Die meisten handelsüblichen Staubsauger haben Probleme, gleichzeitig Staubpartikel im Staubbeutel zurückzuhalten und dennoch eine konstant hohe Saugkraft an der Bodendüse zu gewährleisten. Die abgesaugten, feinen Partikel setzen die Poren der Beutel zu und reduzieren damit wie eine Art Puffer die Saugleistung der Geräte. Moderne Filtersysteme können diese beiden Eigenschaften effizient in die Praxis umsetzen, halten Feinstpartikel im Gerät zurück und garantieren trotzdem eine hohe Staubaufnahme.
Moderne Staubsauger für Allergiker verfügen über verstärkte Filtersysteme. Die Bezeichnungen der Filtersysteme sind vielfältig, eine Auswahl ist Mikrofeinfilter, S-Klasse-Filter oder High-efficiency-particulate-air-Filter (HEPA-Filter). Unabhängig vom Filter müssen die Staubsaugerbeutel häufig entleert oder ausgetauscht werden, um eine gute Saugleistung zu gewährleisten. Hochleistungsfilter halten Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikron zurück, damit wird die Abluft der Staubsauger reiner als die normale Raumluft.
Staubsauger mit Elektrobürste
Mit oder ohne Staubbeutel?
Problematisch kann der Filtertausch nicht nur für Allergiker werden. Beim Öffnen und Entleeren wird Staub freigesetzt, der sich dann wieder in der direkten Umgebung absenkt. Gute Geräte besitzen eine praktische Entleerungsvorrichtung oder Abdeckkappen zum Verschließen der Beutel. Allergiker sollten den Filterwechsel nach Möglichkeit nicht selbst durchführen oder eine Schutzmaske tragen.
Welche Funktionen sollte ein Staubsauger für Allergiker erfüllen?
Ratgeber: Staubsauger für Allergiker
Staubsauger Kauftipps
Mit Elektrobürste erhältlich
Antibakteriell beschichtete Beutel
Beutelverschluss mit Abdeckkappen
Unabhängig getestet (Stiftung Warentest, ÖKO Test)
Weitere Informationen zum Thema:
Staubsauger & Allergie: Kontakt zu allergenen Staubpartikeln vermeiden!
Gesunde Raumluft ohne die zusätzliche Verwirbelung von reizauslösenden Hausstaub durch bewährte Staubsauger mit Mikro- und Hepafilter. Hier finden Sie eine Top Auswahl für Staubsauger, mit besonderen Filtersystemen auch für Allergiker.
Unglaublich was eine Studie des Bundesgesundheitsamtes in Berlin ergab: Die Luft in den meisten Wohnungen ist oft bis zu fünfzigmal höher mit Schadstoffen belastet als eine vielbefahrene Straßenkreuzung in der Großstadt. Luftschadstoffe, Milbenallergene, Tierhaare und gefährlicher Hausstaub finden sich oft konzentriert in unserer direkten Umgebung wieder. Problematisch ist der Feinstaub nicht nur für Allergiker!
Schnelle Linderung bei einer Allergie kann durch verschiedene Staubsauger-Systeme erreicht werden. Bei einer bestehenden Hausstauballergie sollte die Wohnung, Böden und Polster entsprechend oft gereinigt werden. Bei herkömmlichen Staubsauger-Geräten ist jedoch Vorsicht geboten: Manche Staubsauger entwickeln sich als regelrechte Staubschleudern und verwirbeln über die Abluft reizauslösenden Hausstaub.
Unsere Staubsauger sind uneingeschränkt für Allergiker & Asthmatiker geeignet!
Große Auswahl an Allergiker Staubsauger im ÖKO Planet Versand
Unsere Staubsauger reduzieren effektiv:
Staubsauger, nicht nur für Allergier geeignet:
- Mit bewährten und neuen Hepa Filtersystemen
Herkömmliche Staubsauger verwirbeln Staub, Allergene, Milben in der Raumluft und normale Filtersysteme bewältigen die in der Ausblasluft vorhandenen Kleinstpartikel nicht zur Genüge. Der aus dem Staubsauger herausgewirbelte Feinstaub ist gesundheitlich besonders bedenklich, da er in der Lunge direkt resorbiert wird und ins Blut gelangt.
Der Staubbeutelinhalt und der warme Motorraum beim herkömmlichen Staubsauger bildet den idealen Nährboden für Milben und Schimmelpilze, die dann den typischen Staubsaugergeruch und eine für Allergiker problematische Abluft verursachen. Beutellose Staubsauger sowie Staubsauger mit HEPAfilter und S-Klassefilter sind eine Investition in die Gesundheit. Die modernen Staubsauger Systeme schaffen saubere Räume und frische Raumluft. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Modelle und Ausstattungen.
Eine Staubsauger Allergie beeinträchtigt Ihre Gesundheit
Allergene Stoffe und Milben stellen eine große, meist unterschätzte Gefahr für die Gesundheit dar. Sie rufen Allergien hervor bzw. verschlimmern diese und sie sind der Auslöser einer Vielzahl von chronischen Krankheiten, wie Atemwegsbeschwerden, Asthma, Herz-/ Kreislauferkrankungen sowie Hautkrankheiten. Problematisch, nicht nur für Allergiker.
Die hier vorgestellten Staubsauger mit speziellen Filter-Systemen reinigen die Abluft durch wirksame Filtersysteme bis zu 100% und ohne die bekannten Gerüche. Die Abluft bei manchem herkömmlichen Staubsauger bläst gefährlichen Staub teilweise ungefiltert in den Raum und fördert die bekannten allergischen Symptome. Einer zusätzlichen Reizung bei einer Allergie kann wirksam durch geeignete Staubsauger vorgebeugt werden. Schaffen Sie gesunde Raumluft und ein sauberes Zuhause mit dem richtigen Staubsauger!
In unserer Übersicht finden Sie weitere interessante Produkte gegen Hausstauballergie!
Geteste Waschmittel und Putzmittel auf rein pflanzlicher Basis. Sauber und natürlich!
Комментариев нет:
Отправить комментарий