четверг, 1 февраля 2018 г.

saugleistung_staubsauger

One more step

Please complete the security check to access www.akkustaubsaugertest.net

Why do I have to complete a CAPTCHA?

Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.

What can I do to prevent this in the future?

If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.

If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.

Cloudflare Ray ID: 3cc4300740d08f75 • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare

Staubsauger Saugleistung

Für einen Staubsauger ist die Saugleistung sehr wichtig. Die Motorleistung des Gerätes hat jedoch nicht relevant für die Saugkraft, sondern für die hineingehende Leistung. Die entsprechende Wattzahl ist daher für die Leistungskraft des Staubsaugers nicht ausschlaggebend. Entscheidend ist vielmehr die Kombination aller Faktoren im Staubsauger, zu denen Düsenkonstruktion, Motorleistung und Saugrohr zählen. Diese müssen gut aufeinander abgestimmt sein.

Was genau ist die Saugleistung?

Die Saugkraft eines Staubsaugers definiert Leistungskraft zur Aufnahme von Schmutz. Gut abgestimmte Staubsauger mit einem kurzen Saugweg sind leistungsstärker. Ist die Lagerung des Motors reibungsarm, steigt die Saugkraft ebenfalls. Dabei ist die Saugkraft abhängig von der Arbeitstechnik des Staubsaugers. Damit auch empfindliche Materialien beim Saugen keinen Schaden erleiden, kann die Saugkraft reguliert werden.

Die Steuerung kann elektronisch oder mechanisch sein, bei der mechanischen Regulierung wird der Staubsauger durch einen Schieber zusätzlich mit Nebenluft versorgt. Eine große Öffnung deutet immer auf eine schwache Saugkraft hin. Die mechanische Regulierung reduziert die Anschlussleistung nicht. Je geringer die Saugleistung ist, desto geringer sind auch die Geräuschemission und der Stromverbrauches Staubsaugers.

Wie wird gemessen?

Die Saugkraft des Staubsaugers wird in mmWS (Millimeter Wassersäule) gemessen. Diese Angabe wird jedoch vom Hersteller oft nicht mitgeteilt. Deshalb sollte man sich vor einem Kauf auch gezielt über die effektive Saugwirkung informieren, z.B. in einem Staubsauger Test.

Auch die Wattzahl ist hierbei kein eindeutiger Maßstab, aber immerhin ein guter Orientierungspunkt. Je mehr Watt, desto höher die Saugwirkung – diese Faustregel kann man im Hinterkopf behalten, muss sie aber mit Vorsicht genießen: Moderne Staubsauger setzen nämlich darauf, zum Energiesparen aus einer möglichst geringen Wattzahl eine möglichst hohe Saugkraft zu erzeugen. Aber klar: Ein tragbarer Akkusauger mit 100 Watt kann nicht annähernd die gleiche Wirkung entfalten wie ein Staubsauger mit Beutel, der es auf 2.000 Watt bringt. Allerding kann ein 1.600 W Modell durchaus kräftiger saugen als ein 2.100 W Modell – wenn seine Komponenten besser aufeinander abgestimmt sind.

Was sagt das über die Reinigungswirkung beim Saugen aus?

Wenn man das Glück hat, dass bei verschiedenen Saugern, die infrage kommen, jeweils die mmWS angegeben ist, kann man leicht selber seinen Favoriten finden: Je höher die Angabe in mmWS ist, desto stärker ist auch die Saugkraft des Staubsaugers.

  • Ein Bodenstaubsauger mit hoher Saugkraft sollte deshalb mit einer Leistung ab 2.500 mmWS ausgestattet sein, um gute Dienste zu erweisen.
  • Die Saugkraft der meisten Handstaubsauger fällt im Vergleich zu einem Bodenstaubsauger deutlich geringer aus. Sie sollte dennoch nicht niedriger als 250 mmWS sein.

Verstellstufen – das sollte man beachten

Moderne Staubsauger haben nicht nur eine Saugleistungsstufe, sie haben in der Regel mehrere, verstellbare Stufen, die dem Verschmutzungsgrad angepasst werden können. Je höher die Anzahl der verstellbaren Stufen ist, desto besser kann die Saugkraft angepasst werden. Häufig gibt es vier bis sechs Verstellstufen, aber auch Staubsauger, deren Saugkraft in 14 Stufen oder sogar stufenlos einstellbar ist.

Untergrund und Verschmutzungsgrad spielen eine Rolle

Bei der Vielzahl der Untergründe ist es logisch, dass auch die Saugleistung eines Staubsaugers variabel sein muss. Untergründe wie Teppiche, Stoffe und Möbel benötigen in der Regel eine höhere Saugkraft des Staubsaugers um gereinigt zu werden. Andere Flächen, zu denen Fliesen, Parkett und andere, harte Böden gehören, kommen mit einer geringeren Saugkraft aus.

Bieten Saugroboter auch eine Saugleistung oder bürsten sie den Staub nur?

Moderne Saugroboter arbeiten mit einer Kombination aus Saugkraft und Reinigungskraft durch eine Bürste. Verunreinigte Stellen werden durch bürstende Vor- und Rückwärtsbewegungen von Schmutz befreit, welcher anschließend durch die Saugkraft in das Innere des Gerätes befördert wird.

Akkusauger Test

Tests | Tipps | Ratgeber

Akku Staubsauger Test und Vergleich 2017

Herzlich willkommen zu unserem Akkusauger Test 2017! Hier finden Sie die aktuellen Testsieger in der Kategorie Akkusauger sowie zahlreiche Tipps und Tricks rund um das Thema Saugen und Reinigen.

Der größte Pluspunkt von einem Akkusauger ist natürlich der unbeschränkte Einssatzradius. Aufgrund des Akkus, können auf Wunsch ganze Räume oder außenhäusige Flächen ohne Stromanschluss gesaugt werden. Manche dieser Geräte können einen gewöhnlichen Bodenstaubsauger komplett ersetzen – auf was Sie dabei jedoch achten müssen, erfahren Sie in unserem Akkusauger Test.

Die beliebtesten Modelle aus dem Akkusauger Test:

Vorteile eines Akkusaugers

Ein Akkusauger hat sehr viele Einsatzmöglichkeiten. Vor allem sind sie dafür bekannt, leicht und mobil einsetzbar zu sein. So ist es möglich ohne große Anstrengungen in schwierige Ecken zu gelangen und diese zu saugen. Ob Fließen in Bad und Küche oder Teppiche im Wohnzimmer oder Auto, ein Akku Staubsauger ist fähig diese schnell und effektiv zu reinigen.

Fünf Gründe für den Kauf eines Akkusaugers:

  • keine Stolperfallen mehr durch Stromkabel
  • mobil und überall einsetzbar
  • ideal geeignet für Autos, Boote oder Ähnliches
  • sind sehr leicht und gut in der Handhabung
  • leistungsstarke Akkusauger gibt es mittlerweile zu akzeptablen Preisen

Was kann ein Akkusauger alles?

Dass ein Akkusauger platzsparend, leicht und vielseitig einsetzbar ist wissen wir. Doch kann ein solches Gerät wirklich einen herkömmlichen Bodenstaubsauger ersetzen? Ist hierzu die Saugkraft ausreichend oder alles Schwindel?

Aktuelle Top Produkte liefern eine erstaunlich gute Saugleistung und können damit tatsächlich einen Bodenstaubsauger ersetzen. Modernste Akku Technik macht dies heutzutage möglich, allerdings nicht bei jedem Modell! Wir empfehlen Akkusauger mit einem mindestens 18 Volt starken Akku. Einige Modelle kommen sogar mit einem 25,2 Volt starken Lithium-Ionen-Akku. Auch die Ladezeit ist deutlich geringer wie vor einigen Jahren, bereits nach 4 bis 6 Stunden sind moderne Geräte voll aufgeladen. Ähnliche Fortschritte gibt es auch bei der Laufzeit der Akkus, während früher nach 20 bis 30 Minuten saugen Schluss war, halten Akku Staubsauger heutzutage bis zu einer Stunde durch – ausreichend Zeit für das Saugen der ganzen Wohnung.

Worauf kommt es bei einem gutem Akkusauger an?

Ein Akkusauger punktet durch viele Argumente, doch welcher Akkusauger ist denn nun wirklich gut? Natürlich gibt es hier einige wichtige Dinge zu beachten! Daher haben wir in unserem Akkusauger Test eine Übersicht für Sie erstellt, mit den wichtigsten Faktoren:

Falls die Rede von einem Akku-betriebenem Staubsauger ist, dann sollte man nicht gleich zu einem beliebigen Produkt greifen. Man sollte darauf achten, dass die Ladezeit nicht zu hoch ist, denn schließlich soll das Gerät schnell einsatzfähig sein. Auch die Laufzeit sollte nicht zu kurz sein. Zudem sollte der Akku mindestens 18 Volt stark sein, um eine gute Saugleistung zu ermöglichen

Hier liegt wohl der größte Verkaufspunkt der Akku Staubsauger. Sie sind oft sehr leicht und nicht in ihrer Reichweite beschränkt. Dadurch ermöglichen sie ein bequemes Staubsaugen und kommen zudem in jede Ecke rein. Man sollte darauf achten, dass das Gerät möglichst gut in der Handhabung ist. Daher sollte es nicht zu schwer sein und auch vernünftige Dimensionen aufweisen. Manche Top-Modelle kommen mit viel Zubehör, wie stark flexiblen und Längen-verstellbaren Saugrohren. Sogar selbstfahrende Saugroboter gibt es heutzutage auf dem Markt.

Hier sind leider, vor allem in der Vergangenheit, viele Saugroboter durchgefallen. Oft wird ihnen nachgesagt, dass die Saugleistung schlecht ist. Doch dies ist nicht immer der Fall, vorausgesetzt man achtet beim Kauf etwas darauf. Wir empfehlen daher einen mindestens 18 Volt starken Akku, so sollte genug Saugleistung garantiert sein! Wer etwas mehr Geld zur Verfügung hat, sollte ein Modell mit einem 25,2 Volt starken Lithium-Ionen-Akku kaufen

Welche Bauformen gibt es im Akkusauger Test?

Natürlich ist Staubsauger nicht immer Staubsauger. Daher gibt es viele verschiedene Bauformen, die eigens für spezielle Anwendungsbereiche konstruiert wurden. Daher haben wir in unserem Akku Staubsauger Test eine Übersicht über die gängigsten Bauformen erstellt:

Diese Geräte sind sehr modern und noch recht neu auf dem Markt. Ihr Ziel ist es ein möglichst bequemes staubsaugen zu ermöglichen. Der Name Roboter kommt nicht von ungefähr, denn diese Modelle fahren völlig von allein! Sie besitzen meist eine runde Bauform und sind extra schmal und dünn – so können sie in alle Ecken gelangen. Zudem sind sie recht leise.

Dies sind die wohl bekanntesten Akkusauger. Sie sind meist extra leicht und werden in der Hand gehalten. Damit sind sie besonders praktisch für kleine und schnelle Saugaktionen, zudem sind sie optimal um in Autos oder Booten schnell den Staub und Dreck aufzusaugen. Top-Modelle weisen mittlerweile sehr gute Saugleistungen auf, wodurch diese Modelle attraktiv werden.

Diese Modelle sind dafür gedacht den Boden zu saugen. In Akku-Form sind diese Modelle meist extra leicht gebaut, um eine angenehme Handhabung zu ermöglichen.

Sie haben meist einen recht langen Stiel, wodurch kein Bücken notwendig ist. Meistens kann auch die Saugleistung direkt über einen Regler eingestellt werden, ohne sich zu bücken. Deswegen sind diese Geräte oft bei älteren Personen sehr beliebt.

Der Akkusauger Test zeigt: Online Einkauf lohnt sich.

Bei einem Akkusauger sollten Sie keinesfalls auf ein einfaches Modell vom Diskounter setzen! Ein zu schwaches oder instabiles Gerät wird Ihnen keinen Spaß bereiten, da diese entweder nicht die notwendige Saugleistung aufweisen oder schnell kaputt gehen!

Daher ist man mit Geräten von bekannten Marken deutlich besser beraten. Das Problem bei diesen Geräten ist jedoch, dass die Preise in den gängigen Baumärkten deutlich teurer sind.

Daher empfehlen wir einen Kauf im Internet. Hier hat man die Gelegenheit günstige Schnäppchen abzugreifen und kann sich so gleich doppelt freuen.

Akkusauger Test – Das Fazit

Der Akkusauger Test war für uns sehr hilfreich und hat gezeigt, dass Akku Staubsauger sowohl praktisch als auch leistungsstark sein können. Jedoch hat der Test auch gezeigt, dass nicht jedes Gerät hält, was es verspricht. Daher sollte man darauf achten, dass man auf ein modernes Gerät mit einem leistungsstarken Akku setzt.

Mit dem richtigen Gerät, lässt sich einiges an körperlichen Anstrengungen einsparen und auch die lästigen Stolperfallen sind Schnee von gestern! Wer es besonders bequem haben möchte kann einen Saugroboter kaufen – welcher ganz von allein arbeitet.

Die meisten Modelle aus unserem Test konnten einen positiven Gesamteindruck hinterlassen und haben überzeugt. Vor allem Geräte mit viel Zubehör sind interessant, da diese oft Aufsätze mitbringen, welche die Arbeit erleichtern. So muss man sich weniger Bücken und kommt an alle Stellen! Zudem hat sich rausgestellt, dass im modernen Zeitalter ein Online Einkauf sehr praktisch und vor allem preiswert ist.

Wir von akkusaugertest.org wollen Ihnen dabei helfen, Ihre persönliche Kaufentscheidung zu vereinfachen. Im Rahmen unseres Akkusauger Tests bieten wir Ihnen jede Menge nützlicher Informationen zum Thema Staubsaugen sowie strukturierte und ausführliche Testberichte zu diversen Produkten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Seite!

Staubsauger Test

Die Besten Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich

Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich heute zum besten Preis und es ist zeitlich begrenztes Angebot. Schauen Sie sich unsere Sonderangebote heute auf unserem Speicher. Holen Sie mehr für weniger Geld, wenn Sie kaufen Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich. Lesen Sie auch unsere Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich Test bevor Sie sich entscheiden zu kaufen Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich. Alles, was Sie haben, um über diesen Artikel wissen, Mehr dazu

KaufenStaubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich zum besten Preis

Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich Bewertungen

Viele Kunden wurde gab Beurteilungen und Bewertungen zu Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich. If you want to read those detail to make your decision on this product just CLICK HERE

Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich Overview:

  • incl. 50 Papierfiltertüten
  • Sehr leise und handlich im Gebrauch
  • Gute Verarbeitung
  • 10m Kabellänge
  • Staubsaugen auch ohne Filter möglich

Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich Bewertungen, On Sale Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich, Kaufen Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich, Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich Bester Kaufen, Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich Rabatt, Staubsauger mit 50 Papierfilterbeuteln mit enormer Saugleistung, sehr leicht und handlich Zu verkaufen

One more step

Please complete the security check to access www.staubsaugerohnebeuteltest.com

Why do I have to complete a CAPTCHA?

Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.

What can I do to prevent this in the future?

If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.

If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.

Cloudflare Ray ID: 3cc430c4776a8dbf • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare

Staubsauger Test

Bosch BSG81466 Bodenstaubsauger

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Bosch BSG81466 Bodenstaubsauger Compressor Technology / HEPA Hygienefiltersystem

Bosch BSG 81466

  • Leistung: 1400 Watt
  • Hygienefiltersystem: HEPA-Filter, Filterbeutel MegaAir SuperTEX
  • Merkmale: Filterbeutelvolumen 5,5 l, Schalleistung 73-74 dB
  • Besonderheiten: 4 Lenkrollen, Teleskop Schiebemanschette (lang)
  • Zubehör: im Gerät integriert (Möbelpinsel, Polsterdüse und teleskopierbare Fugendüse), XXL-Polsterdüse für schnelles Reinigen von Polstermöbeln ideal zur Entfernung von Tierhaaren - 2 Jahre Garantie

AEG CE 2000 Bodenstaubsauger Vampyr 2000 W

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: AEG CE 2000 Bodenstaubsauger Vampyr 2000 W

Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren

  • 2000 Watt maximale Aufnahmeleistung
  • Ergonomischer Handgriff
  • Drehregler für elektr. Leistungsregulierung
  • 5-fach MICROFILTER-SYSTEM
  • 2-teiliges, integriertesZubehör: Fugen- und Polsterdüse

Grundig VCC 7070 Multi-Zyklon Bodenstaubsauger ohne Beutel

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Grundig VCC 7070 Multi-Zyklon Bodenstaubsauger ohne Beutel

VCC7070 Staubsauger beutellos 2300W

  • Beutelloser Grundig Bodenstaubsauger VCC 7070 mit Multi-Zyklon-Technologie
  • Starke Saugleistung die selbst bei vollem Behälter fast vollständig erhalten bleibt
  • Staubbehälter mit einem 2,7 Liter großem Volumen ist leicht, komfortabel und sauber zu leeren
  • 2300 W, Softstart-Motorschutz, stufenlose Saugkraftregulierung und per Fußtaste umschaltbare Kombi-Bodenbürste
  • 11m Aktionsradius, höhenverstellbares Teleskoprohr, 4 Lenkrollen für Mobilität und Schonung harter Fußbodenbeläge wie Parkett und Fliesen

Philips FC9219/01 Marathon Bodenstaubsauger

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Philips FC9219/01 Marathon Bodenstaubsauger ohne Beutel (2200 W, Saugleistung 400 W) rot

Antiallergiesystem, Tri-Active-Düse mit 3-in-1-Funktion, 400 W Saugleistung an der Düse, 78 dB, max. 42 l/Sek. Luftwirbel, abwaschbarer Ultra Clean Air Hepa 13-Abluftfilter, Hepa-Dichtung, 2-teiliges Teleskoprohr, Tragegriff.

Bosch BSG81000 Bodenstaubsauger

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Bosch BSG81000 Bodenstaubsauger, der sparsamste Staubsauger von Bosch, XXL-Polsterdüse, Elektro-Bürstenanschluss

BSG81000 Bodenstaubsauger 1000W

  • Compressor Technology: neue innovative Motortechnologie mit aerodynamischen Gebläseschaufelrädern und perfekt abgestimmter Luftführung im Gesamtgerät für gründliche Staubaufnahme bei niedrigem Stromverbrauch
  • Geräuscharmer Betrieb auch bei hoher Leistung
  • XXL-Polsterdüse für schnelles Reinigen von Polstermöbeln, ideal zur Entfernung von Tierhaaren (Saugbreite: 185 mm)
  • 4-fach Kombi-Zubehör: Möbelpinsel, Polsterdüse und teleskopierbare Fugendüse - kurz und lang inkl. Clip- Halterung am Rohr
  • Filterwechselanzeige
Mehr Spezifikation - Bosch BSG81000 Bodenstaubsauger

Dirt Devil M2819 Trophy Bodenstaubsauger

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Dirt Devil M2819 Trophy Bodenstaubsauger, beutellos, inkl. Parkett- und Miniturbobürste

Der Dirt Devil M 2819 Trophy ist ein kompakter Bodenstaubsauger mit 2.000 Watt Leistung. Er kommt ohne Staubbeutel aus. Dafür fasst der Staubcontainer bis zu 1,8 Liter Schmutz.

  • Bodenstaubsauger ohne Beutel
  • Fugendüse / Möbelpinsel
  • Fellino Tierhaarbürste
  • Parkettbürste

Dyson DC19 T2 Total Reach Staubsauger Test

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Dyson DC19 T2 Total Reach Staubsauger, Flat Out Bodendüse, Flexi-Fugendüse, ohne Beutel, 1400 Watt

Staubsauger 1400W DC 19 T2 Total Reach Ausführung Cyclonstaubsauger, Staubbeutelbetrieb nein, Leistungsaufnahme 1400W, Saugleistungsregulierung elektronisch, Saugbürste Standard.

  • Kein Saugkraftverlust dank patentierter Dyson Root Cyclone Technologie
  • Extra flache Flat Out Bodendüse zur Reinigung unter Möbeln
  • Ausziehbare und biegsame Flexi-Fugendüse zur Reinigung von Ecken
  • Keine Folgekosten (Beutel- und Filterkauf entfallen) und ideal für Allergiker geeignet
  • 5 Jahre Vollgarantie

Staubsauger, Bodenstaubsauger, beutellos 2400W

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Staubsauger, Bodenstaubsauger, beutellos 2400W ohne Beutel

ito Staubsauger, beutellos 2400Watt, rot

  • ITO Zyklon Bodenstaubsauger Vacuum beutellos 2400 Watt

Dirt Devil M7012-2 Bodenstaubsauger Test

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Dirt Devil M7012-2 Bodenstaubsauger Popster / 2000 Watt / mit Beutel / inklusiv Parkettbürste / gelb

M7012-2 Farbe: Gelb In Grün abgebildet Staubsauger Features: -Umschaltbare Bodendüse. -Mit Rasterteleskoprohr, Parkettbürste, Polsterdüse und 2in1 Kombidüse. -Mit Zubehör am Saugrohr, Ein-/ Ausfußtaste und elektronischer Saugkraftregulierung.

  • 2000 Watt
  • LIMITED EDITION
  • Inklusive Dekosterne zum Aufkleben

Philips FC9184/01 Performer Pro Staubsauger Test

Lesen Sie die beste Staubsauger Test: Philips FC9184/01 Performer Pro Staubsauger mit Beutel und Tri-Active-Düse

Der Bodenstaubsauger Philips FC 9184/01 eignet sich für alle Oberflächen und überzeugt mit 2100 Watt Aufnahmeleistung sowie 450 Watt Saugleistung.

1) Sie raut mit der speziell entworfenen Unterseite den Teppich schonend auf, um tiefliegenden Staub aufzunehmen.

2) Sie nimmt große Teile über ihre größere Öffnung an der Vorderseite auf.

3) Sie kehrt Staub und Schmutz längsseits von Möbeln.

  • 2100-Watt-Motor mit einer Saugleistung von max. 475 Watt und 5 l Staubkammer für höchste Saugleistung
  • Tri-Active-Düse mit einzigartiger 3-in-1-Funktion
  • HEPA-12-Filter mit 99,5 % Staubfilterung
  • 360°Flex-Drehfunktion für einfaches Manövrieren und besonders langer Griff mit Luftschieber für größere Reichweite
  • Lieferumfang: Staubsauger, Tri-Active-Düse, Fugendüse, Möbelpinsel, Zubehörhalterung am Rohrclip

Worauf sollte man beim Kauf von einem Staubsauger achten

Jeder Haushalt besitzt einen Staubsauger. Statistiken besagen, dass durchschnittlich 2 Mal in der Woche im deutschen Haushalt der Staubsauger benutzt wird. Es gibt unterschiedliche Geräte mit vielen Funktionen in diversen Preisklassen. Um das richtige Gerät zu finden, solltest du die folgenden Kriterien beachten.

Staubsauger Art

Es gibt viele unterschiedliche Staubsauger derzeit im Handel. Die klassischen Bodenstaubsauger mit Kabel, Akkubetriebene wie die von Dyson und sogar vollautomatische Staubsauger Roboter, die fast völlig autonom die Grundreinigung des Hauses übernehmen.

Doch welcher passt genau zu deinem Haushalt? Also, unserer Meinung nach solltest du einen Staubsauger je nach der Größe deiner Wohnung bzw. deines Hauses kaufen. Wenn du eine kleine Wohnung besitzt, dann wird dir ein klassischer Bodenstaubsauger mit Kabel reichen, da du trotz des Kabels jedes Zimmer erreichen würdest. Bei größeren Wohnungen bzw. mehrstöckigen Häusern kann es schnell lästig werden, das Kabel immer wieder an eine andere Steckdose im Haus anzuschließen und den schweren Staubsauger mitzuschleppen. In solchen Fällen ist es sehr praktisch einen herkömmlichen Staubsauger durch einen kompakten Akkustaubsauger zu ersetzen.

Eine noch recht neu in den Trend kommende Produktgruppe ist der Staubsauger Roboter. Dies ist ein sehr interessanter Markt für die Staubsaugerhersteller, da die Technologie sich dahin entwickelt, dass das Staubsaugen im Haus die kleinen Haushaltshelfer völlig Autonom übernehmen.

Die Saugleistung

Egal für welche Art an Staubsaugern du dich entscheidest, achte immer darauf, dass die Saugleistung nicht zu gering ausfällt. Nichts ist nervender beim Sauber machen, wenn die gesaugten stellen den Schmutz nicht aufnehmen konnten und man in kurzen Abständen wieder die selben Stellen im Haus reinigen muss. Du solltest dich aber auf keinen Fall von der Wattzahl blenden lassen. Dieser gibt nämlich nur die elektrische Stärke des Staubsaugers an. Doch die gesamte Saugleistung hängt von vielen weiteren Komponenten ab.

Motorleistung, Rohr- und Düsenkonstruktion sollten miteinander harmonieren. Auch ein Filter der verschmutzt ist oder ein voller Beutel bzw. Auffangbehälter kann die Saugleistung stark beeinträchtigen. Bei den besten Staubsaugern auf dem Markt kannst du die Saugleistung selber regulieren. Teurere Modelle regeln diese komplett von selbst.

Einfacher und mühelos reinigen

Die ECO Staubsauger

Designed to deliver clean performance

Energie sparen schon beim suchen

Die energiesparenden Staubsauger von Samsung im Vergleich!

Einfacher und mühelos reinigen

Die ECO Staubsauger

Ihre Ergebnisse (8)

Filtern Nach

Sortieren nach

Staubsauger mit Beutel (2)

VCF600G Bodenstaubsauger mit extremer Saugleistung, 700 Watt, Vital Blue

  • Möbelschutz
  • Aktionsradius 10 m
  • Staub- und Allergenfilter

VCJG24 Bodenstaubsauger mit starker Saugleistung, 850 Watt, Deep Grey

  • Parkett Bürste
  • kompaktes Design
  • Staub- und Allergenfilter

Staubsauger ohne Beutel (4)

VC7000 Bodenstaubsauger mit Compact und Lampe, 650 Watt, Airborne Silver

  • Multi Chamber
  • Bedienung am Griff
  • Staub- und Allergenfilter

VCF700G Bodenstaubsauger mit Motion Sync Design™, 700 Watt, Urban Green

  • Multi Chamber
  • Bedienung am Griff
  • Staub- und Allergenfilter

VCF500G Bodenstaubsauger mit extremer Saugleistung, 700 Watt, Vital Blue

  • Twin Chamber System™
  • 3-1 Zubehör
  • Staub- und Allergenfilter

VCDC20 Bodenstaubsauger mit Twin Chamber System™, 850 Watt, Turquoise Green

  • Twin Chamber System™
  • kompaktes Design
  • Staub- und Allergenfilter

Staubsauger-Roboter (2)

Saugroboter POWERbot VR9200, 180 W

  • Bewährte Leistung auf unterschiedlichen Flächen*
  • Reinigung auf Knopfdruck von unterwegs aus
  • Umfassendes Scannen

Saugroboter POWERbot VR9000, 70 W

  • Leistungsaufnahme 70 W
  • 31,1 cm Bürste
  • Virtual Guard

Es wurden leider keine Ergebnisse gefunden.

  • Einen anderen Artikel zum Vergleichen hinzufügen
  • Sie können bis zu 3 Produkte vergleichen.

Wenn Sie Produkte vergleichen wollen, wird Vergleich gelöscht. Sind Sie einverstanden?

Copyright© 1995-2016 SAMSUNG Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite ist für Internet Explorer 9 , Chrome , Safari und neuere Browser optimiert worden.

Staubsauger Vergleich

Wenn man einen Staubsauger kaufen möchte, steht man vor einem unglaublich großen Angebot. Der Staubsauger Vergleich soll helfen aus den unzähligen Angeboten das richtige Gerät zu finden.

Entscheidend ist vor allem die Saugkraft des Gerätes. Dabei ist nicht nur die angegebene Watt-Zahl entscheidend, sondern die Kraftübertragung auf die Düse.

Auch die Folgekosten sollten eine wichtige Rolle spielen, denn Beutelkosten können die Einsparung beim Gerätekauf schnell zu Nichte machen. Vor allem Tierbesitzer sind daher mit einem beutellosen Staubsauger gut beraten.

Drei Top Staubsauger im Vergleich

Auch im Jahr 2015 unsere Kaufempfehlung aufgrund der herausragenden Qualität und technischen Ausstattung zu einem günstigen Preis. Dieser Bodenstaubsauger war Testsieger der Stiftung Warentest in der Ausgabe 4/2011 unter den Staubsaugern mit Beutel. Dank der neuartigen Kompressortechnologie mit perfekter Luftführung und aerodynamischen Gebläseschaufelrädern ist eine enorme Saugleistung bei geringem Stromverbrauch gewährleistet. Das Hepa- Filtersystem sorgt zudem für eine saubere Abluft, was der Staubsauger einsaugt, das bleibt auch in ihm. Ideal für Allergiker.

Das Gerät bietet ein Set an verschiedenen Düsen. Neben der geräuschoptimierten Rollendüse befindet sich eine für Tierhaare geeignete XXL-Polsterdüse, eine Bohrdüse, eine Matratzendüse sowie eine Fugendüse im Lieferumfang.

Siemens VS06G2410 synchropower power edition

Dieser Staubsauger führt seit Monaten die Bestsellerliste der Staubsauger bei amazon.de und hunderte positiver Kundenmeinungen unterstreichen die Qualität des Gerätes.

2400 Watt sorgen für eine enorme Saugkraft und dank Hygiene-Filtersystem ist die Abluft des Siemens VS06G2410 so rein wie die normale Raumluft die uns umgibt. Ein weiteres Highlight ist der ergonomisch geformte Griff, der auch gleich das Zubehör mitführt.

Mit dem One-Step-Filterwechselsystem lassen sich Filter und Filterbeutel schnell und einfach wechseln. Deckel auf, Filter rein und Deckel zu. Kein kompliziertes einpassen.

Zu einem Kaufpreis von unter 100 Euro ist dieses Gerät ein absoluter Kauftipp. Lesen Sie die Kundenmeinungen bei amazon.de und lassen Sie sich überzeugen!

Dirt Devil M5036-01 Infinity VS8

Mit dem Dirt Devil M5036-01 Infinity VS8 vermeiden Sie Folgekosten durch Staubbeutel und Filter. Der beutelloses Staubsauger verfügt über ein Filtersystem, welches waschbar und damit immer wiederverwendbar ist.

Dieses Gerät gehört zu den meistverkauften unter den beutellosen Geräten und bietet eine ausgeeichnete Saugkraft mit 1600 Watt. Im Lieferumfang befinden sich neben der Kombidüse (für Teppich und Hartfußböden) auch eine Turbodüse und eine Spezial-Saugdüse für Hartfußböden wie Parkett, Laminat oder Fliesen.

Wenn Sie zukünftig keine Beutel mehr kaufen und ein zuverlässiges Gerät zu einem günstigen Preis kaufen möchten, dann sollten Sie zum Dirt Devil M5036-01 Infinity VS8 greifen.

Wer einen kraftvollen und zuverlässigen Staubsauger sucht, der ist mit dem Testsieger Staubsauger Siemens VSZ31456 gut beraten. Ein ausgereiftes Hepa-Filtersystem sorgt hier für einen sauberen Beutelwechsel und saubere Abluft. Hier erhalten Sie hohe Qualität zu einem fairen Preis. Eine Preis-Alternative ist der Siemens VS06G2410 synchropower aus der power edition.

Entscheidet man sich für den Dirt Devil M5036-01 Infinity VS8, aus unserem Staubsauger Vergleich, ist kein Beutelkauf mehr nötig. Das spart bares Geld. Während andere gute Staubsauger ohne Beutel oftmals für über 300 Euro angeboten werden, ist dieses Gerät derzeit für unter 100 Euro zu haben.

Staubsauger Check 2017 – Vergleich & Ratgeber

Beliebte Sauger-Modelle (Januar 2017)

Siemens VS06B112A

Der Siemens VS06B112A ist ein leistungsstarker Staubsauger, der selbst Tierhaare gründlich von Polstern oder Teppichböden entfernt. Auch auf glatten Böden macht er eine gute Figur und besticht durch seine Wenigkeit und das angenehm niedrige Gewicht. Zusätzlich wird die Arbeit durch die enorme Reichweite des Modells erheblich erleichtert.

  • Vorteile : hohe Saugkraft, geringes Gewicht, wendig, inklusive Zubehör, hohe Reichweite.
  • Nachteile : Teleskoprohr sehr kurz, Abluft wird senkrecht ausgestoßen.

  • Stiftung Warentest bewertet das Modell mit der Testnote „befriedigend“ (3,1). Bewertet wurde das Modell in der Ausgabe 05/2015. Der Sauger erhielt Platz 9 von 12 getesteten Modellen.**
  • Konsument.at vergibt 48/100 Punkten in der Ausgabe 07/2015 (15 Sauger im Test).**

Siemens VSZ31455

Siemens präsentiert mit dem Modell VSZ31455 einen Staubsauger der Extraklasse. Hier stimmt nicht nur die Saugleistung, sondern auch Umwelteigenschaften und der hohe Bedienkomfort können überzeugen. Weitere Details wie die praktischen Bürstenaufsätze, die unter anderem zur Beseitigung von Tierhaaren geeignet sind, runden den Auftritt dieses Modells erfolgreich ab.

  • Vorteile : ausgezeichnete Saugleistung, langes Stromkabel, angenehme Handhabung.
  • Nachteile : Kritik an Kabeleinzugsfunktion, geringe Stabilität.

  • Stiftung Warentest vergibt in der Ausgabe 04/2011 das Urteil „gut“ (2,0)**
  • Konsument.at bewertet das Modell im Jahr 2011 (04/2011) mit 70 von 100 Punkten.**

Miele S 8340

Die Experten von Miele haben mit dem S 8340 einen Staubsauger mit grünem Herzen konzipiert. Die ausgezeichneten Umwelteigenschaften machen dieses Modell zu einem Haushaltshelfer, der nicht nur Schmutz beseitigt, sondern ebenso beim Stromsparen hilft. Außerdem ist die Saugkraft enorm, was auf Teppichböden aber auch Fliesen und Laminat unter Beweis gestellt wird.

  • Vorteile : energieeffizient, gute Saugleistung, hoher Aktionsradius.
  • Nachteile : Probleme beim Einsatz auf Teppichböden, klobige Bodenbürste.

  • Stiftung Warentest vergibt im Test der Ausgabe 02/2014 das Testurteil „gut“ (2,0). Untersucht hat man insgesamt 13 Staubsauger.**
  • Konsument.at bewertet das Modell in der Ausgabe 03/2014 mit der Testnote „gut“ (2,5).**

Siemens VSQ5X1230

Das ein Staubsauger auch leise arbeiten kann, beweist der VSQ5X1230 von Siemens. Das Modell wurde hinsichtlich der Geräuschentwicklung komplett überarbeitet und zählt somit zu einem der leisesten Staubsauger am Markt. Doch auch die Leistungsstärke sowie die grundsätzliche Handhabung des Modells sind ausgezeichnet.

  • Vorteile : geräuscharmer Betrieb, enormer Aktionsradius, starke Saugleistung.
  • Nachteile : Teleskoprohr zu kurz.

  • Stiftung Warentest vergibt in der Ausgabe 02/2014 die Testnote „gut“ (2,0)**
  • Chip Online vergibt in der Ausgabe 12/2014 ganze 96,4 von 100 Punkten.**

Dyson DC33c Origin

Trotz einer relativ geringen Wattanzahl kann der Dyson DC33c Origin mit einer starken Saugkraft überzeugen. Bei diesem Modell wurde großer Wert auf einen energiesparenden Betrieb gelegt, ohne dass Abstriche hinsichtlich der Leistung zu erwarten sind. Zudem arbeitet der Staubsauger ohne Beutel und verfügt über ein innovatives und hygienisches Filtersystem.

  • Vorteile : Energieeffizienzklasse A, Betrieb ohne Beutel, starke Saugleistung
  • Nachteile : lauter Betrieb, Kritik an Halterung des Zubehörs, Probleme mit Tierhaaren.

Der Schnelle-Vergleich der Features als Tabelle

*Weiterleitung zu Amazon.de

Welche Staubsauger-Typen gibt es?

Die Produktvielfalt der rollenden Haushaltshelfer am Markt ist fast schon unüberschaubar geworden. Diese Multitalente unterscheiden sich jedoch wesentlich durch:

  • Handhabung
  • Saugleistung
  • ausreichendes Staubrückhaltevermögen
  • diverse Filtersysteme
  • Gesamtgewicht
  • Größe
  • Regulierung der Saugleistung
  • Geräuschpegel
  • Aktionsradius
  • Aufnahmevermögen des Staubes
  • Ausstattung

Vor dem Erwerb ist es ratsam, gewisse Aspekte zu berücksichtigen, welche die letztendliche Kaufentscheidung beeinträchtigen können. Jedes Produkt hat seine eigenen Eigenschaften, Vorteile sowie auch Nachteile. Ein passendes Gerät unter den diversen Staubsauger-Typen für die individuellen Bedürfnisse im Handel zu finden, wird oftmals zur Herausforderung. Zu unterscheiden sind verschiedene Modellausführungen, wie vergleichsweise:

Beutelstaubsauger:

Eine ausreichende Bestückung der unterschiedlichsten Bürsten und Düsen, ist leider vorwiegend nur bei teureren Geräten zu finden. Diese Staubsauger punkten jedoch mit dem großen Vorteil, dass der Reinigungsvorgang meistens geräuschärmer verläuft, als bei einer beutellosen Ausführung.

Die Saugleistung ist häufig besser. Saugkraftverlust bei voller werdendem Staubbeutel, kann durch umgehendes Entleeren vermieden werden.

Zweckmäßig und praktisch, ist das schnelle und unkomplizierte Auswechseln des Staubsackes. Die Qualität dieser Beutel fällt sehr unterschiedlich aus, um den Schmutz besser unter Verschluss halten.

Wenn jedoch sichtbare Verschmutzungen im Innenraum des Staubsaugers zu erkennen sind, ist das ein klares Zeichen dafür, dass das Staubbehältnis und die Saugöffnung nicht konform sind. Dies zieht meist unangenehme Gerüche nach sich.

Zahlreiche Modelle besitzen Mikrofilter, Motorschutz- und HEPA Filter, welche kaum noch Feinstaub in den Wohnraum zulassen. Je mehr der Beutel durchlässt, desto schneller sind diese speziellen Filter verdreckt.

Diese müssen ausgetauscht werden und das kann teuer werden. Oftmals sind preiswerte Ersatzbeutel nicht empfehlenswert. Daher ist es von Nöten, das angemessene Zubehör für das passende Gerät zu erwerben.

Beutellose Staubsauger:

Die Produktvielfalt der beutellosen Ausführungen bietet mitunter auch eine bunte Farbenauswahl, sowie ansprechendes Design.

Eine deutlich geringer anfallende Geruchsentwicklung ist bei diesen Geräten sehr lobenswert. Mit diversen Filter ausgestattete Modelle sind auch für Allergiker geeignet.

Beutellose Staubsauger sind generell ökonomischer und ökologischer. Die Folgekosten für den Beutelnachkauf entfallen. Jedoch ist die Geräuschkulisse solcher Modelle oft höher, als bei den klassischen Konkurrenten.

Eine regelmäßige Reinigung des Auffangbehälters ist unumgänglich. Um Staubrückstände oder Restschmutz des Auffangbehälters zu entfernen, muss dieser regelmäßig entleert und gesäubert werden.

Eine sofortige Wiederinbetriebnahme des Gerätes wird nachteilig verzögert, da die Trocknung des Auffangbehälters einkalkuliert werden muss. Dieses kann oft Zeitaufwendig sein.

Handstaubsauger:

Die tragbare Sauger Einheit für das kleine Malheur, sollte in keinem Haushalt fehlen. Ein kompakter Handstaubsauger stellt wegen seiner geringen Größe, die ideale Ergänzung zu einem Bodenstaubsauger dar.

Die kabelgebundenen Modelle weisen nur einen geringen Aktionsradius auf. Die Steckdosen unabhängigen Li-Ionen-Akkus, ermöglichen oftmals ein 20 minütiges Saugen in einem Stück. Jedoch ist die kurze Betriebsdauer und die mehrstündige Auflade Zeit, nicht gerade vorteilhaft.

Einen gutes, kompaktes Gerät muss hier notwendiger Weise nicht teuer ausfallen. Über die tatsächliche Verwendung, sollte man sich vor dem Kauf jedoch im Klaren sein.

Nass-Trockensauger:

Für festen und flüssigen Schmutz sind diese Reinigungsgeräte sehr vorteilhaft. Diese erleichtern die Reinigung von stark verschmutzten Teppichen, sowie Polstermöbel. Je nach Modell, wird auch ein herausnehmbarer Wassertank angeboten.

Porentiefe Reinigung und Fleckentfernung ist häufig in einem Arbeitsgang möglich und zeitsparend. Viele solcher Helfer sind beutellos nutzbar und zählen zu den gründlichsten Reinigungsgeräten am Markt. Ätherische Duft-öle finden hier Einsatz, um die Raumluft zu aromatisieren und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Leistungsfähige Modelle mit Wasserfilterung binden den Staub, was Allergikern zu Gute kommt. Je nach Modell, können bis zu 99,9 Prozent der Staubpartikel, Allergene wie Pollen, Milben oder Pilze gebunden werden.

Auf Grund der aufwendigeren Technik, sind diese Haushaltshelfer zumeist teurer, als die standardisierten Geräte. Das Fassungsvermögen ist groß, jedoch ist die Pflege und Wartung aufwendig und zeitintensiv. Um Schimmelpilze zu vermeiden, sollte das Gerät nach dem Nass Saugen immer sofort gereinigt und getrocknet werden.

Bürstensauger:

Das Besondere an diesen Modellen ist, dass die rotierenden Bürstenreihen im Bürstenkopf direkt eingebaut sind. Somit sind der Sauger und der Bürstenkopf meist miteinander verbunden.

Dies führt zu deutlich besseren Ergebnissen, als bei herkömmlichen Staubsaugern. Die Reinigungsleistung ist überdurchschnittlich hoch und entfernt auch problemlos Tierhaare.

Auch in Unternehmen, Kinos, Theater oder öffentlichen Gebäuden finden solche speziellen Sauger Verwendung. Sie stechen durch eine robuste Verarbeitung hervor. Manche Modelle bieten eine Florhöhenverstellung an und der meist integrierte, flexible Saugschlauch gewährleistet müheloses arbeiten. Diverses Bürstenzubehör ist oftmalig inbegriffen. Diese leistungsstarken Geräte lockern Teppichböden mühelos wieder auf. Die regulierbare Saugkraft ist ein weiterer Vorteil. Zum Nachteil wird das schwere Gewicht, speziell für ältere Personen.

Saugroboter:

Die mühevolle Hausarbeit erledigt sich wie von selbst, mit diesen vollautomatischen, kleinen Untertassen. Diese intelligenten Saugroboter erkennen selbständig Hindernisse und umgehen diese.

Die vorprogrammierbaren Modelle unter ihnen, starten zum voreingestellten Zeitpunkt. Zahlreiche technische Raffinessen bringen mit diesen futuristischen Helferlein, ein Stück Zukunft ins Eigenheim.

Manche Geräte verfügen über eine Fernbedienung, welche Sauberkeit auf Knopfdruck ermöglicht. Die Zeitersparnis ist enorm. Für Personen mit Rückenproblemen, ist dies eine Alternative zu den herkömmlichen Klassikern.

Die Geräte sind aber im Moment noch überteuert vorzufinden. Allergiker sollten jedoch darauf achten, dass auch ein Saugroboter ein HEPA Filtersystem besitzt.

Herumliegende Kabel auf dem Fußboden können jedoch zum Problem werden und zu Funktionsstörungen dieser saugenden Objekte führen. Bei Teppichen, scheinen die meisten rollenden Untertassen etwas überfordert zu sein.

Kaufratgeber (Checkliste)

  • Saugleistung im Allgemeinen
  • Die laufenden Kosten und die Folgekosten beachten
  • Auf das Fassungsvolumen des Staubbeutels oder der Staub Box achten
  • Diverse Filtersysteme berücksichtigen (z.B. HEPA-Filter für Allergiker)
  • Regulierbare Saugleistung für optimale Ergebnisse
  • Welches Gerät verhilft zu einer effizienten Bodenreinigung
  • Die Motorleistung ist ausschlaggebend
  • Der Aktionsradius ist wesentlich
  • Auf Lieferumfang und Sonderzubehör achten, um Folgekosten zu vermeiden
  • Der Staubsauger sollte leicht zu handhaben sein
  • Energieeinsparung ist von Vorteil
  • Wohnfläche oder die Größe der regelmäßig zu saugenden Fläche bedenken
  • Stauraum, die für das künftige Gerät benötigt wird
  • Was sind die Bedürfnisse des Haushaltes und welchen Nutzen kann man aus dem künftigen Modell ziehen
  • Das Betriebsgeräusch des Gerätes sollte als letzter Punkt in Betracht gezogen werden. Wenn der Staubsauger die persönlichen Anforderungen erfüllt, dann sollte man darüber hinwegsehen können.

Sauger-Hersteller

1906 wurde erstmals die sogenannte Entstaub Saugpumpe von James Murray gebaut. Als Spengler und Hausmeister, erlitt er bei seiner täglichen Arbeit immer wieder schwere Asthma-Anfälle.

Sein Patent wurde an die Firma Hoover verkauft, die bis heute noch Staubsauger erzeugt.

Vorwerk bietet diverse Haushaltsgeräte an. Der bekannteste Hartboden Staubsauger ist die Marke Kobold. Unter dem gleichen Namen gibt es auch einen Staubsaugroboter zu erwerben.

James Dyson konstruierte den ersten beutellosen Zyklon Staubsauger. Angeblich waren über 5000 Versuchsmodelle notwendig, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Dyson erkennt man an seinen einzigartigen Modellen und seinem sehr ansprechenden und innovativen Design.

Die iRobot-Gründer Colin Angle, Rodney Brooks und Helen Greiner entwickelten den ersten futuristischen Partner für ein saubereres Zuhause – einen Staubsaugroboter. Der IRobot Roomba ist einer der bekanntesten Staubsaugroboter.

Im Jahre 1935 wurde das Unternehmen von Alfred Kärcher gegründet. Seine Dampfreiniger und Nass-/Trockensauger erfreuen sich nach wie vor der großen Beliebtheit. Bekannt ist das vielfältige Produktsortiment nicht nur für den Haushalt, sondern auch für das Gewerbe.

Häufigste Fragen und Antworten zu Staubsaugern – FAQ

Ist die Wattleistung beim Staubsauger wichtig?

Man sollte sich nicht von der Wattleistung blenden lassen. Hohe Wattzahlen machen sich nicht bei der Saugleistung bemerkbar, sondern erst bei der Stromrechnung im Nachhinein.

Die Watt-Angabe beim Staubsauger sollte auf keinen Fall überbewertet werden.

Ist die Saugleistung der Watt Leistung gleichzusetzen?

Nein. Hierzu gibt es eine einfache Faustregel: Die Größe des Staubbehälters/Staubsaugerbeutels vergleichen. Denn je größer dieses Volumen ist, umso kleiner ist die Motorleistung und das wirkt sich auf die tatsächliche Saugleistung aus.

Wie finde ich den richtigen Staubsauger für mich?

Die zu reinigenden Flächen beachten und ob es Tiere oder Allergiker im Haushalt gibt. Benötigt man einen Staubsauger überwiegend für Teppiche, Parkettböden oder eventuell für beides? Wer den passenden Staubsauger finden möchte, sollte sich grundsätzlich gut über die angebotenen Produkte auf dem Markt informieren.

Warum ist der Aktionsradius so wichtig?

Längere Kabel ermöglichen eine viel bessere Bewegungsfreiheit. Dieses wiederum, sorgt für ein stressfreies saugen. Das lästige Steckdosen umstecken wird daher auf ein Minimum beschränkt.

Darauf sollten Sie als Kunde bei Staubsaugern in 2017 achten

  • Arbeitet der Staubsauger mit oder ohne Beutel? Bedenken Sie die Folgekosten, die beim Betrieb mit Staubsaugerbeutel entstehen.
  • Ein hoher Aktionsradius ist wichtig, um insbesondere in großen Wohnungen komfortabel saugen zu können.
  • Entscheiden Sie sich für ein wendiges Modell mit geringem Gewicht. Die Arbeit geht so leichter von der Hand und der Staubsauger kann problemlos in die 1. Etage getragen werden.
  • Um hohe Stromkosten zu vermeiden, bietet sich ein energiesparendes Modell an.
  • Achten Sie bei Tieren oder kleinen Kindern im Haushalt auch auf die Lautstärke des Staubsaugers.
  • Ein hygienisches Filtersystem ist besonders für Allergiker und empfindliche Menschen sehr wichtig.
  • Bedenken Sie, welche Bodenbeläge Sie mit dem Staubsauger reinigen möchten. Manche Modelle sind eher für Hartböden, andere für Teppich geeignet. Insbesondere bei langflorigem Teppich kommt es immer wieder zu Problemen.
  • Das Teleskoprohr sollte hinsichtlich der Höhe verstellbar sein, um bei jeder Körpergröße bequem arbeiten zu können.
  • Achten Sie auf eine individuell einstellbare Saugstärke.
  • Über welche weiteren Düsenaufsätze verfügt der Staubsauger? Für Möbel oder Ecken sind spezielle Bürsten erforderlich.
  • Beachten Sie als Tierhalter, ob die Saugleistung zur Beseitigung von Tierhaaren ausreicht.
  • Ist der intrigierte Filter waschbar oder muss dieser regelmäßig gewechselt werden? Beachten Sie die Folgekosten und ob der Wechselvorgang leicht von der Hand geht.
  • Mit einer vorhandenen Parkstellung kann der Staubsauger besonders leicht beispielsweise im Allzweckschrank verstaut werden.

Fazit – Update 01/2017

Die Auswahl an Staubsaugermodellen am Markt ist denkbar groß und die individuellen Eigenschaften der einzelnen Geräte gestalten die Entscheidung für das optimale Modell nicht unbedingt leicht. Die Meinung von Käufern oder Experten kann hier Abhilfe schaffen.

Insbesondere der Miele S 8340 wird mit grundsätzlich positiven Bewertungen der Kunden (z.B. Amazon.de) bedacht. Käufer sind angesichts der ausgezeichneten Umwelteigenschaften des energiesparenden Modells begeistert und loben die ausgezeichnete Saugkraft. Ein weiteres praktisches Details ist natürlich der hohe Aktionsradius.

Die Autoren sprechen sich in ihrem Check für den Siemens VSQ5X1230 Staubsauger aus, der laut individueller Beurteilungen zu einem der besten Modelle mit Beutel zählt. Dabei werden insbesondere die geringe Geräuschentwicklung im Betrieb aber auch die enorme Leistungsstärke gelobt.

Bei einem weiteren Favoriten hingegen handelt es sich um den Dyson C33c Origin. Ich bevorzuge aufgrund persönlicher Erfahrungen beutellose Modelle, die Folgekosten fast komplett ausschließen. Auch die innovativen Technologien der Experten von Dyson, die hohe Energieeffizienzklasse sowie die hervorragende Saugkraft sprechen meiner Meinung nach für dieses Modell.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

xiaomi_staubsauger

Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...