воскресенье, 25 февраля 2018 г.

staubsauger_gegen_tierhaare

Staubsauger Tierhaare Vergleich 2017 – Katzenhaare und Hundehaare einfach beseitigen

Hunde und Katzen sind die liebsten Haustiere der Deutschen: Immerhin zehn Millionen Deutsche leben mit einem Hund zusammen und sogar 28 Millionen Menschen halten sich eine Katze als Haustier.

Damit sind die Samtpfoten die absoluten Spitzenreiter und beliebteste Haustiere.

Da die Auswahl groß ist, kann Ihnen ein Staubsauger Tierhaare Test bei der Auswahl des richtigen Geräts helfen. Hier erhalten Sie einen Vergleich bzw. Kaufberatung der 5 besten Produkte.

Die 5 besten Staubsauger gegen Tierhaare 2017

Thomas Pet and Family Aqua+

Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0

Miele C3 Cat & Dog PowerLine

Während die Katze durchaus ihren eigenen Kopf hat, ist der Hund ein treuer Begleiter, welcher Ihnen auf Schritt und Tritt folgt.

Doch egal für welches Haustier Sie sich letztendlich entscheiden: Sowohl Hunde- als auch Katzenbesitzer kennen das Problem der Tierhaare sowohl auf Polstermöbeln als auch auf der Kleidung.

Dank spezieller Staubsauger für Tierhaarbesitzer können Sie diese jedoch recht gut beseitigen; ein spezieller Tierhaarsauger ist allen Haustierbesitzern daher unbedingt zu empfehlen.

Ob Sie sich dabei für ein beutelloses Modell oder einen Staubsauger mit Beutel entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.

Die beliebtesten Staubsauger für Haustierbesitzer sollen nachfolgend kurz vorgestellt werden. Sollten Sie dennoch unschlüssig sein, empfehle ich Ihnen einen Staubsauger Tierhaare Test zu lesen.

Dyson DC43H Animalpro Akkusauger

Wenn Sie hingegen einen Akkusauger bevorzugen, ist vielleicht der Dyson DC43H Animalpro Akkusauger das richtige Modell für Sie.

Natürlich ist dieser mit seiner Leistung von 200 Watt nicht ganz so effektiv wie die anderen Bodenstaubsauger, doch können Sie mit diesem Modell immerhin 20 Minuten durchgehend saugen.

Den Behälter entleeren Sie auch bei diesem Gerät einfach per Knopfdruck; Folgekosten für Staubbeutel fallen bei dem Dyson Sauger keine an. Dyson ist der Marktführer der beutellosen Staubsauger und hat die sogenannte Root Cyclone Technologie entwickelt.

Dank dieser können Sie stets von einer konstanten Saugleistung profitieren. Im Staubsauger Test fiel die elektrisch angetriebene Bürstwalze recht positiv auf, die Tierhaare sowohl aus Teppichen und Polstern ebenso wie aus Autositzen entfernt.

Mühelos gelangt man mit der schwenkbaren Sohle selbst in schwer erreichbare Ecken - das Ergebnis ist eine perfekt gereinigte Wohnung.

Ein wesentlicher Vorteil dieses Handsaugers sind die kompakte Form und das geringe Gewicht; dieser Sauger liegt besonders gut in der Hand.

Bosch BSGL5ZOO2 Bodenstaubsauger Zoo'o Pro Animal

Auch Bosch hat einen Bodenstaubsauger speziell für Haustierbesitzer in seinem Produktsortiment: Der BSGL5ZOO2 Bodenstaubsauger Zoo'o Pro Animal ist preislich mit dem Rowenta RO5787 DA Bodenstaubsauger Silence Force vergleichbar; auch dieses Modell kann man für etwa 200 Euro erwerben.

Gleich beim Auspacken beeindruckt auch hier das vielfältige Zubehör: ProAnimal Turbobürste, Hartbodendüse, ProAnimal Polsterdüse, Fugen- und Polsterdüse bekommen Sie als Zubehörteile für diesen Sauger geliefert.

Das in einem feurigen Rot gestaltete Modell sorgt nicht nur sofort für gute Laune, auch der Aktionsradius ist mit 15 Metern recht großzügig bemessen. So kann man mehrere Räume nacheinander saugen, ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen.

Für diesen Sauger spricht weiterhin, dass er mit einem hochwertigen Hygienefilter ausgestattet ist, den man bei Bedarf einfach auswaschen kann - Folgekosten müssen Sie bei diesem Bodensauger also nicht befürchten.

Profitieren Sie von dem AirTurbo System und der besten Reinigungsklasse A, die Ihnen ein Sauger überhaupt bieten kann. Laut Hersteller ist dieser Sauger mit einer der leisesten Bodendüsen ausgestattet, die man momentan im Handel bekommt.

Dennoch ist dieser Sauger von Bosch mit einem Geräuschpegel von 74 Dezibel etwas lauter als beispielsweise der Rowenta RO5787 DA Bodenstaubsauger Silence Force.

Dafür aber ist dieses Modell bestens für alle Allergiker geeignet, denn der integrierte HEPA Hygienefilter sorgt für eine saubere Abluft.

Auch unangenehme Gerüche gehören dank dem Bionic Filter der Vergangenheit an. Alles in allem also ein durchweg empfehlenswertes Modell, an welchem Sie jahrelang Ihre Freude haben werden.

Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger

Ein weiteres ganz besonderes Staubsaugermodell, welches ebenfalls für etwa 200 Euro erhältlich ist, ist der Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger.

Hierbei handelt es sich um ein Kombigerät, welches Tierhaare besonders effektiv aufnimmt und gleichzeitig unangenehme Gerüche perfekt bindet.

Das mit 1.700 Watt besonders leistungsstarke Modell lässt Ihnen die Wahl: Saugen Sie entweder nass oder trocken, je nach dem Grad der Verschmutzung. Die Leistung können Sie in drei Stufen individuell einstellen.

Nicht nur Tierhaare, sondern auch Hausstaub und Milben beseitigt dieser Sauger zuverlässig; damit ist er auch allen Allergikern bedingungslos zu empfehlen.

Dieser Premium Staub- und Waschsauger bietet Ihnen einen völlig ausreichenden Aktionsradius von elf Metern, ebenso wie besonders leichtgängige Lenkrollen.

In Kombination mit dem Gewicht von acht Kilogramm ist der Waschsauger besonders einfach zu händeln, was im Test recht positiv auffiel. Auch der Umbau vom Nass- zum Trockensauger gestaltet sich recht einfach.

Wenn Sie ein besonders hochwertiges Modell suchen, mit welchem Sie selbst feinsten Schmutz und natürlich die Haare Ihrer vierbeinigen Mitbewohner entfernen können, ist Ihnen dieses Modell ans Herz zu legen.

Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger

In zahlreichen unabhängigen Tests wurde auch der Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger zum Testsieger gekürt.

Mit einem Anschaffungspreis von nur 123 Euro ist dies der günstigste Sauger im Test, der aber dennoch eine Vielzahl an sinnvollen Funktionen bietet.

Eine Leistung von 1.200 Watt, die Teppichreinigungsklasse C sowie ein großes Fassungsvermögen von fünf Litern zeichnen diesen Bodensauger aus. Besonders dieses große Fassungsvermögen macht den Siemens Sauger zu einem umweltfreundlichen Begleiter, denn fortan müssen Sie Ihre Staubbeutel nicht mehr so oft auswechseln.

Die umschaltbare Bodendüse ermöglicht ein effizientes Reinigen sowohl von Hartböden wie Laminat oder Parkett als auch von Teppichen und Auslegware.

Im Lieferumfang dieses Modells ist eine XXL-Polsterdüse enthalten, mit welcher Sie Polstermöbel aller Art spielend leicht von Tierhaaren befreien können.

Die sogenannte compressorTechnology hingegen sorgt dafür, dass sich der Stromverbrauch dabei im annehmbaren Rahmen bewegt.

Weiterhin ist dieses Modell mit einem HEPA Hygienefilter ausgestattet, der für eine saubere Abluft sorgt.

Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Cat & Dog PowerLine

Das letzte Modell in meinem Staubsauger Test ist der Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Cat & Dog PowerLine.

Ähnlich wie seine Konkurrenten von Bosch und Rowenta können Sie auch dieses Modell bei Amazon bereits für 229 Euro erwerben und sparen so immerhin 70 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.

Die Turbobürste entfernt Haare besonders effektiv, während der Active AirClean Filter Gerüche neutralisiert. Nach dem Saugen ist die Wohnung also nicht nur von Schmutz, Staub und Tierhaaren befreit, sondern riecht auch noch besonders angenehm.

Die Bedienung dieses Bodensaugers gestaltet sich dank der Plus-/Minus-Fußsteuerung erstaunlich einfach; hier kann man die Saugkraft elektronisch regulieren.

Als Zubehörteile werden Ihnen beim Miele Sauger eine Polsterdüse, eine Fugendüse und ein Saugpinsel geliefert.

Das Traditionsunternehmen Miele, welches bereits im Jahr 1899 gegründet wurde, kann auch mit diesem Modell überzeugen und bietet Ihnen einen Haushaltshelfer, den Sie künftig nicht mehr missen möchten.

Hier entlang zum Miele Complete C3 Cat & Dog PowerLine

Doch egal welcher Staubsauger Ihnen am besten gefällt, achten Sie unbedingt auf folgende Produkteigenschaften:

  • Ist eine spezielle Bodendüse im Lieferumfang enthalten?
  • Wird der Sauger mit einer Polsterdüse geliefert?
  • Wie laut ist der Sauger?
  • Wie hoch sind die Folgekosten, lohnt sich die Anschaffung eines beutellosen Saugers?

Sie konnten sich trotz meines Kaufratgebers nicht entscheiden? Dann empfehle ich Ihnen sich einen Staubsauger Tierhaare Test anzuschauen.

Ältere Modelle

Rowenta RO5787 DA Bodenstaubsauger Silence Force

Dieses Modell aus dem Hause Rowenta gefiel mir in meinem Test besonders gut, denn allein schon die Optik weiß bei diesem Bodensauger zu überzeugen.

Das Modell ist in einem ansprechenden Creme gehalten, was den Sauger insgesamt sehr elegant erscheinen lässt. Darüber hinaus wirbt der Hersteller für dieses Modell mit seinem besonders leisen Betriebsgeräusch.

Im Alltagstest überzeugte dieses tatsächlich: Mit einem Geräuschpegel von nur 66 Dezibel ist der Rowenta RO5787 DA Bodenstaubsauger Silence Force deutlich leiser als die meisten seiner Konkurrenzmodelle.

Weitere positive Eigenschaften, die für dieses Modell sprechen, sind der großzügig ausfallende Staubbehälter mit einem Volumen von 3,5 Litern sowie der ergonomisch geformte Griff und das extra lange Saugrohr.

Am meisten aber überzeugt das vielfältige Zubehör: Sowohl eine Tierhaarpolster- und fugendüse als auch eine Möbelbürste, eine Maxi-Turbo-Düse und eine Parkettdüse sind im Lieferumfang enthalten.

Zwar mag man meinen, dass 750 Watt nicht unbedingt viel sind, doch schafft der Rowenta Sauger Schmutz und Dreck aller Art mühelos.

Mit einem Anschaffungspreis von etwa 200 Euro bewegt sich dieser Staubsauger im guten Mittelfeld - eine Investition, die Sie nicht bereuen werden!

Dyson DC52 Animal Turbine Bodenstaubsauger

Wenn Sie hingegen eher einen beutellosen Sauger bevorzugen, sollten Sie sich für den Dyson DC52 Animal Turbine Bodenstaubsauger entscheiden.

Mit einem Anschaffungspreis von derzeit 459 Euro ist dieser zwar etwas preisintensiver als das Konkurrenzmodell von Rowenta, doch bekommen Sie einen hochwertigen Staubsauger des Marktführers im Bereich der beutellosen Sauger.

Solch ein Staubsauger ohne Beutel hat zudem den Vorteil, dass Sie sich Folgekosten sparen. Den Kauf kostenintensiver Staubbeutel können Sie sich fortan getrost sparen. Weiterhin ist dieser Sauger mit der Dyson-Cinetic-Technologie ausgestattet, welche ein Nachlassen der Saugleistung verhindert.

Im ersten Saugtest auf Hartboden ließ der Dyson DC52 Animal Turbine Bodenstaubsauger wirklich keinen einzigen Krümel übrig und selbst von hochflorigen Teppichen konnte er alle Tierhaare effektiv entfernen.

Nach dem Gebrauch kann man den Auffangbehälter per Knopfdruck einfach in den nächsten Mülleimer entleeren. Leider hat der Staubbehälter ein Volumen von lediglich zwei Kilogramm, was für den großen Haushalt unter Umständen etwas wenig ist.

Ein weiterer kleiner Minuspunk, welcher im Staubsauger Test bei diesem Modell auffiel: Mit einem Gewicht von acht Kilogramm ist der Dyson Sauger nicht unbedingt ein Leichtgewicht.

Wenn Sie also viele Treppenstufen im Haus zu bewältigen haben, ist dieser Sauger nur bedingt geeignet.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Über mich

Hallo mein Name ist Emma,

ich bin 34 Jahre alt. Von Beruf Hausfrau und Mutter. (gelernte Mediengestalterin)

Ich wohne mit meinen Mann und meinen 2 Töchtern in einem wunderschönen Haus in der Nähe von Köln.

Meine Webseite soll Ihnen dabei helfen den richtigen Staubsauger zu finden. Da der Markt wirklich groß ist und man schnell den Überblick verliert (mir ging es jedenfalls so) möchte ich Ihnen dabei helfen das richtige Gerät auszusuchen.

Falls Sie eine Frage an mich haben können Sie mich gerne kontaktieren.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sobald Sie weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos Akzeptieren

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Staubsauger für Tierhaare – Schluss mit haarigem Ärger

Haustiere, allen voran Hunde und Katze, sind zwar sehr beliebt, doch auf die Haare, die die Tiere nun mal verlieren, kann wohl jeder Haustierbesitzer verzichten. Sie legen sich nicht nur auf die Kleidung nieder, sondern auch auf Teppichen, Polstern und allen anderen Oberflächen. Zu vermeiden ist das nicht, doch reinigen schon. Am besten mit einem Staubsauger für Tierhaare. Um die haarige Angelegenheit effektiv und gründlich zu beseitigen Bedarf es einer speziellen Bürste für den Tierhaarstaubsauger. Wir haben den Test gemacht und zeigen, was der Staubsauger für Tierhaare leisten sollte.

Tierhaar-Staubsauger Test 2017

Ergebnisse 1 - 32 von 32

FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €

  • Stromsparend
  • Leise
  • Handhabung
  • Robuste Verarbeitung
  • Großer Aktionsradius
  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

Anti Allergy 234,52 €

  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch

BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

Roomba 620 359,00 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Leise
  • Günstig
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch

RO 8252 Extreme 209,90 € 339,99 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Stromverbrauch
  • Leicht
  • Leise
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Klein
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

VAXC86-AS-P-E Air Si. 139,90 € 197,26 €

  • Leicht
  • Saugstark
  • Wendig und kompakt
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Leicht zu reinigen
  • Laut
  • Stromverbrauch
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch
  • Leistung
  • Großer Aktionsradius

VSZ7330 Z 7.0 family. 145,89 € 249,99 €

  • großer Aktionsradius
  • eignet sich auch für Tierhaare

SLC85special pets 86,99 €

  • Preis
  • Lieferumfang
  • Laut
  • Kurzes Kabel
  • Stromverbrauch

BC 7058 Floorcare 159,00 € 239,95 €

  • hohe Saugkraft
  • Energieklasse A

Cinetic Big Ball Ani. 539,90 € 629,00 €

  • stellt sich selbst wieder auf
  • hohe Saugleistung
  • Materialqualität
  • teuer
  • laut
  • Stromverbrauch

Supreme 250 578,90 €

  • Leise
  • Viel Leistung

9577 Automatic X4 359,00 € 381,27 €

  • Saugleistung
  • Enorm robust
  • Langlebig
  • Stromverbrauch

SLS890 Silence 89,99 € 229,00 €

  • Wie versprochen leise
  • Leicht
  • Viel Zubehör
  • Saugleistung
  • Materialqualität

Complete C3 Silence . 399,97 €

  • Gute Verarbeitung
  • Stromsparend
  • Super leise

Supreme LCD 629,00 € 699,90 €

  • Viel Leistung
  • hochwertige Verarbeitung
  • ausgesprochen leise
  • unzureichende Saugleistung auf Teppichböden

9800 S Öko 269,00 € 399,00 €

  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Laut
  • Kleiner Aktionsradius
  • Stromverbrauch

OME 1800W Apart 100,19 €

  • Klein
  • Leicht
  • Laut
  • Stromverbrauch

Supreme 100 449,00 €

  • Viel Leistung

Unico MCV70 636,22 €

  • inklusive Fensterreiniger
  • für Tierhaare geeignet
  • hoher Anschaffungspreis
  • Dampfleistung unterdurchschnittlich

Supreme 150 499,90 €

  • Leise
  • Viel Leistung

Mit Tierhaar Allergie ist nicht zu spaßen

Allein in Deutschland gibt es 23 Millionen Haustiere und Mensch und Tier sind meist eine Herz und eine Seele. Ganz gleich ob es sich dabei um einen Hund, Katze, Vogel oder Nagetier handelt. Doch auch wenn die Liebe zum kuschligen Schmuse-Partner noch so groß ist, bereiten Tierhaare oder Federn alles andere als große Freude, wenn sie sich in den ganzen Wohnräumen breit machen. Allen voran beim Fellwechsel im Frühjahr verlieren Haustiere jede Menge Haare, die hartnäckig an der Kleidung, auf Möbeln, Teppichen oder auch dem Bett haften. Die Pflege der Räumlichkeiten wird erschwert und zudem können sich Hundehaare, Katzenhaare und Co. aber auch auf die menschliche Gesundheit auswirken.

Stichwort Allergie. Denn an den Tierhaaren und Federn befinden sich Eiweiße, auf die viele Menschen allergisch reagieren. Zudem weiß ein jeder Haustierbesitzer, dass der tierische Freund eine Menge Schmutz produziert. Umso wichtiger ist es, dass Tierhaare sowie der Schmutz gründlich entfernt werden.

Keine Chance für Hundehaare oder Katzenhaare

Der Staubsauger ist hierfür natürlich ein treuer Helfer, doch es sollte schon ein Staubsauger für Tierhaare sein. Vielmehr ist damit die Staubsaugerdüse gemeint, bei der es sich am besten um eine kraftvolle und leistungsstarke Elektrobürste bzw. Bürstenwalzdüse oder Turbodüse handelt. Denn wie der Staubsauger für Haustiere Test zeigt, stoßen normale Staubsaugerdüsen bei der Tierhaarbekämpfung schnell an ihre Grenzen oder das Saugen wird zum richtigen Kraftakt, um auch noch die letzten Hundehaare oder Katzenhaare aus dem Teppich oder der Couch zu saugen.

Staubsauger für Tiere sind wahre Alleskönner

Viele bekannte Markenhersteller haben in ihrem Sortiment extra Staubsauger vorrätig, die für Tierbesitzer entwickelt und empfohlen werden. Die Modelle tragen Namen wie „Cat „ Dog“ oder „Animal Pro“ und stammen von führenden Herstellern wie

Die Tierhaarstaubsauger sind ganz normale Bodenstaubsauger – eventuell mit oder ohne Beutel –, die aber allesamt mit einer extrem saugstarke Bürste ausgestattet sind. Mit so einer, meist elektrisch funktionierender Turbinendüse mit Bürstenwalze, lassen sich nicht nur Tierhaare aus dem Teppich saugen, sondern natürlich auch diverser anderer Schmutz und Staub. Auch eine Verwendung auf Hartböden ist kein Problem, da sich die Düse entsprechend umschalten und so am besten auf den jeweiligen Bodenbelag anpassen lässt. Oftmals gehört auch ein ganzes Düsen-Set zum Lieferumfang. Die Spezialbürsten und -düsen lassen sich leicht wechseln und versprechen sowohl ein leichteres als auch effektiveres Staubsaugen.

  • Tier-Staubsauger sind zusätzlich mit Hygienefiltern und Staubbeutelverschluss ausgestattet
  • dank der 3-Punkt-Lenkung sind sie besonders wendig
  • Hersteller von Tier-Staubsaugern, die auch auf hochflorigen Teppichen genutzt werden können
  • dank TurboBrush-Bürsten sind sie besonders effektiv
  • die Staubsauger für Tierhaare verfügen über ein spezielles Nass-Saugsystem, das besonders effektiv gegen Tierhaare ist
  • bei der Lieferung ist viel Zubehör dabei

Tierhaarstaubsauger mit Beutel oder ohne: Was ist besser?

Beim Staubsauger für Tierhaare haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Beutel. Doch welche sind bei Hundehaaren und Katzenhaaren besser geeignet? Hier haben die beutellosen Staubsauger im Vergleich die Nase leicht vorn. Denn Haustierbesitzer haben ein erhöhtes Saugvolumen, meist wird täglich gesaugt, und beim Staubsauger ohne Beutel werden Folgekosten vermieden und zugleich die Umwelt durch den erhöhten Staubsaugerbeutel-Bedarf geschont. Zudem können Tierhaare Gerüche entwickeln, den Sie einfachen durch das Entleeren des Behälters nach jedem Staubgang umgehen.

Tipp! Doch egal, ob Sie sich nun für einen Staubsauger für Tierhaare mit oder ohne Beutel entscheiden, sollten Sie immer auf eine regelmäßige Reinigung achten. Dazu gehört auch, dass die Bürste sowie das Saugrohr immer wieder von vermeintlich festsetzenden Haaren befreit werden. Andernfalls wird die Saugleistung schwächer.

Vor- und Nachteile eines Tierhaar-Staubsaugers

  • speziell für das Aufsaugen von Tierhaaren und Federn geeignet
  • saugen ebenso effektiv Schmutz und Staub auf
  • können auch auf Hartböden eingesetzt werden
  • Turbodüsen können bei größeren Haarbüscheln eventuell verstopfen

Unser Shop lädt zum Kauf

Mit einem Tierhaarstaubsauger sind Sie für den Kampf gegen Haare von Hund, Katze und Co. bestens gewappnet. Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot an Geräten, die über spezielle Bürsten und Düsen zur einfachen und gründlichen Tierhaarentfernung verfügen. Da wir mit bekannten Unternehmen wie dem Online-Händler Amazon zusammenarbeiten, sind Ihnen zudem günstige Preise sicher. Zögern Sie nicht und durchstöbern gleich unsere virtuellen Regal.

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Beliebte Produkte

FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Tierhaarstaubsauger Test 2017

    Staubsauger für Tierhaare im Vergleich

    Staubsauger Tierhaare Ratgeber – Schluss mit haarigem Ärger!

    Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, sind nach wie vor die beliebtesten Begleiter des Menschen. Sie versüßen uns nicht nur jeden Tag, sondern sind sie auch um einiges treuer als Wir. Doch eins ist Fakt: Besonders Hunde und Katzen verlieren eine Menge Haare und diese sind wirklich nahezu überall: Angefangen bei Tierhaaren auf der Kleidung, Teppichen, Polstern bis hin zu allen Böden. Sogar vor der Küche machen sie nicht halt: So kann es schon einmal vorkommen, dass das Essen mit Tierhaarbeilage auf den Tisch kommt. Sicherlich wird der ein oder andere unter Ihnen diese Erfahrung schon gemacht haben. Und sind Wir doch mal ehrlich: Spätestens beim Essen hört der Spaß auf! Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie den Tierhaaren den Kampf ansagen. Doch oftmals verlieren herkömmliche Staubsauger dieses Duell. In den meisten Fällen reicht die Saugkraft nicht aus oder durch eine falsche Bürste ist es schlicht und ergreifend nicht möglich Tierhaare rückstandslos aus Polstermöbeln zu entfernen. Ein spezieller Staubsauger für Tierhaare verschafft da Abhilfe. Nun stellt sich nur noch die Frage, welches Modell das Beste ist. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung unter die Arme zu greifen, haben Wir für Sie die beliebtesten Tierhaarsauger aus mehreren Staubsauger Tierhaare Tests aufgezählt und anhand ihrer Ergebnisse miteinander verglichen. Das Resultat unserer Staubsauger Tierhaare Test Zusammenfassung ist eine Übersicht mit den 5 beliebtesten Modellen

    Staubsauger Tierhaare – Die beliebtesten Modelle

    Dyson DC37c Total Allergy

    • Starke Saugkraft auf allen Belägen dank Dyson Radial Root Cyclone Technologie^Entwickelt für geringeres Betriebsgeräusch^Hygienische Behälterentleerung

    Der Dyson DC37c Total Allergy erzielte in zahlreichen Staubsauger Tierhaare Tests den seht gute Ergebnisse ! Er konnte alle Kriterien in mehreren Staubsauger Tierhaare Testberichten mit Bravour bestehen. Dyson gehört mittlerweile seit Jahren zu den Marktführern der beutellosen Staubsauger ! Der Dyson DC37c Total Allergy verfügt nicht nur über eine unglaubliche Saugleistung und eine äußerst faszinierende Energieeffizienz , sondern ist er auch überdurchschnittlich ausgestattet ! Besonders überzeugen konnten sie dabei die mitgelieferten Zusatzaufsätze, wie beispielsweise die Tangle-free Mini Turbinendüse . In einem Staubsauger Tierhaare Test konnten die Tester selbst tiefsitzenden Schmutz und Tierhaare von Polstern problemlos entfernen! Des Weiteren ist der Dyson DC37c Total Allergy kinderleicht zu handhaben und auch die Verarbeitung lässt keinerlei Wünsche offen!

    Philips PowerProUltimate FC9922/09

    • Energieeffizienzklasse A: hohe Effizienz und Staubaufnahme durch abgedichtetes Gehäuse mit optimiertem Luftstrom.
    • Die hocheffiziente PowerCyclone-7-Technologie trennt effektiv den Staub von der Luft in einem Durchgang
    • Allergikerfreundlich: HEPA 13-Filter plus AirSeal filtert 99,97 % des Staubs; Fortschrittliches Design des Staubbehälters für einfaches Entleeren
    • TriAktivMax-Düse mit Doppelgelenk für mehr Bodenhaftung und noch bessere Reinigungsergebnisse
    • SmartLock Steckverbindung, 10 m Aktionsradius und 2,2 L Staubbehältervolumen; Sie erreichen dank des extra langen ergonomischen Griffs alle Ecken

    Der Philips PowerProUltimate FC9922/09 erzielte laut mehrerer Staubsauger Tierhaare Test Seiten gute Resultate! Wie der Dyson DC37c Total Allergy konnte auch dieser beutellose Staubsauger aus dem Hause Philips in sämtlichen Kriterien verschiedener Staubsauger Tierhaare Testberichten überzeugen! Auch Philips zählt zu den beliebtesten Herstellern, wenn es um beutellose Staubsauger geht. Im Kampf gegen Tierhaare spielt natürlich die Saugleistung eine entscheidende Rolle! In diesem Punkt konnte der Philips PowerProUltimate mit ihrem Favoriten mithalten! Auch die Ausstattung konnte sie auf ganzer Linie überzeugen. Besonders die umschaltbare TryActiveMax-Düse leistet dabei erstklassige Arbeit. Darüber hinaus ist die Handhabung, laut ihnen, wirklich kinderleicht und der Philips PowerProUltimate punktet mit einem sehr leisen Arbeitsgeräusch! Auch über den Aspekt der Verarbeitung können die Tester keinerlei negativen Punkte nennen!

    Miele Complete C3 Powerline

    • Hohe Saugleistung - 1.200 W; Nennleistungsaufnahme - 1.100W
    • Besonders effizient und gründlich durch EcoTeQ -Bodendüse
    • Entfernt zuverlässig Haare und Fusseln dank Turbobürste
    • Gerüche werden effektiv neutralisiert - Active AirClean Filter
    • Ohne lästiges Bücken dank Plus/Minus-Fußsteuerung

    Der Miele Complete C3 Powerline erzielte in zahlreichen Staubsauger Tierhaare Tests tolle Ergebnisse! Im Vergleich zu den ersten beiden Modellen, ist der Miele Complete C3 Powerline ein Staubsauger mit Beutel. Der Hersteller Miele ist allgemein bekannt für eine hervorragende Verarbeitung und Qualität der Produkte. Und genauso ist es eben auch beim Miele Complete C3 Powerline . Die Saugleistung konnte in laut einem Staubsauger Tierhaare Test voll und ganz überzeugen. Allerdings verfügt er leider nur über die Energieeffizienzklasse D . Des Weiteren ist der Miele Complete C3 Powerline, laut den externen Testern, hervorragend ausgestattet und lässt auch in diesem Aspekt keinerlei Wünsche offen. Genau wie die ersten beiden Sauger aus unserer Staubsauger Tierhaare Test Übersicht punktet er bei ihnen durch ein angenehm leises Arbeitsgeräusch und eine kinderleichte Handhabung .

    Bosch Relaxx Pro Silence Plus

    • Einzigartige SensorBagless Technology: Unglaublich leise und saugstark bei minimiertem Wartungsaufwand
    • Leises Betriebsgeräusch (74 dB(A)) dank ausgeklügeltem SilenceSound System
    • QuattroPower System: Hochleistungstechnologie von Bosch für erstklassige Reinigungsergebnisse bei geringem Energieverbrauch
    • Vollautomatisches SelfClean System: Kein Staubkontakt bei der Filterreinigung
    • Waschbarer HEPA Hygienefilter. Keine Folgekosten. Ausblasluft sauberer als Raumluft. Für Allergiker geeignet. Erreicht Staubemissionsklasse A

    Der Bosch Relaxx Pro Silence Plus erzielte in einem Staubsauger Tierhaare Test einer bekanten Staubsauger Seite befriedigende Resultate! Wie ihr Favorit auch, ist der Bosch Relaxx Pro Silence Plus ein beutelloser Staubsauger. Auch dieser beutellose Staubsauger konnte, laut ihnen, den Kampf mit den Tierhaaren aufnehmen. Die Saugleistung konnte dabei zwar nicht ganz so sehr überzeigen, wie die der ersten beiden Sauger, dennoch ist es ein ausgesprochen gutes Ergebnis . Des Weiteren, so schreiben die Tester, isr der Bosch Relaxx Pro Silence Plus auch super ausgestattet. Besonders punkten konnte dabei die EcoTeQ-Bodendüse , die wirklich ausgezeichnete Arbeit leistet. Darüber hinaus lässt er sich laut ihnen kinderleicht handhaben und die Verarbeitung ist auch vollkommen in Ordnung. Insgesamt können sie daher auch für dieses Modell eine Kaufempfehlung aussprechen!

    Siemens VSQ5X1230

    • Energieeffizienzklasse (von A bis G): B; Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
    • Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 34
    • Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): C; Staubemissionsklasse (von A bis G): A
    • Schallleistungspegel (in dB): 70; Extra starke Leistung dank highPower Motor
    • Lieferumfang: Siemens VSQ5X1230 Bodenstaubsauger Q5.0 extreme Silence Power schwarz

    Der Siemens VSQ5X1230 stellt in dem angesprochenen Staubsauger Tierhaare Test das Schlusslicht dar! Dieser Staubsauger ist der mit Abstand billigste Kandidat. Daher ist der Siemens VSQ5X1230 ihr Ratschlag für diejenigen, die nicht unbedingt das Geld haben, sich einen Staubsauger für knapp 300 Euro zu kaufen. Sicherlich müssen dabei einige Abstriche gemacht werden. Vor allem im Bereich der Saugleistung und Ausstattung konnte sie der Siemens VSQ5X1230 nicht so sehr überzeugen, wie die anderen 4 Modelle aus dem besagten Staubsauger Tierhaare Test. An dieser Stelle möchten die besagten Tester Sie aber auch darauf aufmerksam machen, dass Sie mit einem teureren Modell eine deutliche Arbeitserleichterung haben werden. Sollten Sie aktuell knapp bei Kasse sein, wird ihnen geraten, wirklich noch ein wenig zu sparen, um dann aber auch in einen guten Staubsauger für Tierhaare zu investieren.

    Staubsauger Tierhaare – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

    Mit unserem Staubsauger Tierhaare Test Zusammenschnitt bieten Wir Ihnen, anhand von den Informationen bekannter Staubsauger Seiten, nicht nur eine umfassende Übersicht der beliebtesten Staubsauger für Tierhaare, sondern finden Sie daneben auch wertvolle Informationen, die Sie beim Kauf beachten sollten. Anhand ihrer ausführlichen Testberichten zu jedem Tierhaarstaubsauger möchten Wir Ihnen helfen, eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Im Rahmen unsererStaubsauger Tierhaare Test Übersicht geben Wir Ihnen unter anderem auch ausführliche Informationen zum jeweiligen Modell und werden zusätzlich auf Vor- und Nachteile eingehen. Besonders wichtig ist uns hierbei ein Feedback der Zielgruppe: „Haustierbesitzer“. Daher stützen sich unsere Staubsauger Tierhaare Test Quellen größtenteils auf ehrliche und objektive Kundenmeinungen. Uns liegt es dabei sehr am Herzen, dass Wir Ihnen eine richtige Entscheidung einfacher gestalten können und der Ärger mit den Tierhaaren bald der Vergangenheit angehört. Genauso ist es auch bei unserer Partnerseite: beutellose-staubsauger-test.com. Unsere Partnerseite vergleicht entsprechende Hartbodenreiniger, wie beispielsweise den Philips Aquatrio Pro.

    Staubsauger Tierhaare – Wo liegt Ihr maximales Budget?

    Grundlegend können Wir Ihnen nur dazu raten, dass der Preis alleine nicht das einzige Kaufkriterium sein sollte. Im Rahmen ihrer Staubsauger Tierhaare Tests haben die Verantwortlichen in Erfahrung gebracht, dass die Preisspanne auf dem aktuellen Staubsauger Markt geradezu gewaltig ist! Angefangen bei Modellen ab gerade einmal 50€ bis hin zu Spitzenprodukten von über 1000€. Bevor Sie sich also Gedanken über weitere Faktoren machen, sollten Sie sich erst einmal im Klaren sein, was für einen Geldbetrag Sie höchstens ausgeben wollen und vor allem können. An dieser Stelle müssen Sie jedoch auch bedenken, dass Produkte im unteren Preissegment oftmals schneller verschleißen beziehungsweise eine geringere Qualität aufweisen. Allerdings haben Wir für unseren Überblick der Staubsauger Tierhaare Tests wirklich nur die Produkte ausgewählt, die für für die Tester eine gewisse Mindestqualität erfüllten. Zudem sind alle Produkte aus den Staubsauger Tierhaare Tests über die wir unsere Informationen erhalten haben von renommierten Herstellern, wie beispielsweise Dyson, Phillips, Miele, Bosch und Siemens. Generell müssen Sie in etwa 200 bis 350 Euro für einen guten Staubsauger einplanen. Wie bei anderen Produkten auch, gibt es natürlich nach oben hin kaum Grenzen. Pauschal lässt sich an dieser Stelle sagen: Je höher der Preis, desto besser ist in der Regel auch die Verarbeitung und die Ausstattung.

    Empfehlenswerte Tierhaarstaubsauger auf Amazon.de bis 250 Euro!

    Staubsauger Tierhaare – Was soll Ihr Neuer zukünftig saugen?

    Beim Kauf eines neuen Tierhaarstaubsaugers sollten Sie auch auf den zukünftigen Einsatzbereich bei Ihnen Zuhause achten. In den jeweiligen Produktinformationen werden Sie sämtliche Angaben und Zahlen stoßen, die Ihnen erst einmal fremd vorkommen werden. Nun kommt es darauf an, ob Sie in Ihrer Wohnung eher Hartböden (Laminat, Fließen, Parkett) oder Teppichböden verlegt haben. Überwiegen also die Hartböden in Ihrer Wohnung, dann sollten Sie einen größeren Wert auf die sogenannte Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G) legen. Besitzen Sie dagegen mehr Teppichböden, spielt die Teppichreinigungsklasse (von A bis G) eine entscheidendere Rolle. Dabei ist unter dem Buchstaben A eine sehr gute Saugleistung zu verstehen und unter dem Buchstaben G eine sehr schlechte. Allerdings zeigte so mancher Staubsauger Tierhaare Test auch, dass dieser Wert nicht immer 100%-ig der tatsächlichen Saugleistung entspricht. Daher sollten Sie auch noch einmal ihr persönliches Urteil in den einzelnen Testberichten zu Rate ziehen.

    Staubsauger Tierhaare – Mit oder ohne Beutel?

    Beim Kauf eines Staubsaugers für Tierhaare, haben Sie in der Regel die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Beutel. Nun stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage, welche Variante die bessere im Kampf gegen Tierhaare ist. Unsere Staubsauger Tierhaare Test Quellen zeigten, dass die beutellosen Staubsauger dieses Duell für sich entscheiden können. Der Grund dafür ist einfach: Haustierbesitzer müssen in der Regel öfter saugen und haben daher ein deutlich höheres Saugvolumen. Bei einem Modell mit Beutel würden folglich Unterhaltungskosten für neue Staubsaugerbeutel entstehen. Und an derartigen Folgekosten kommen Sie schlicht und ergreifend nicht vorbei, wenn Sie sich für ein Modell mit Beutel entscheiden. Beutellose Staubsauger können zudem damit punkten, dass Sie sie jeder Zeit leeren können. Dadurch haben die Gerüche der Tierhaare kaum noch eine Chance. Überhaupt sollten Sie bei einem Staubsauger auf eine regelmäßige Reinigung achten. Neben der Entleerung des Saugers, spielt dabei auch die Reinigung des Saugrohrs und der Bürste eine entscheidende Rolle. Vernachlässigen Sie diese Reinigung, können festsitzende Haare schnell zu einer Beeinträchtigung der Saugleistung führen. Daher lohnt es sich auch in einen oftmals teureren beutellosen Staubsauger zu investieren. Die meistens höhere Anfangsinvestition wird sich auf Dauer auszahlen.

    Staubsauger Tierhaare – Wie viel Leistung muss er haben?

    Wenn Sie schon einmal auf Amazon nach einem Tierhaarstaubsauger gesucht haben, werden Sie sicherlich festgestellt haben, dass die Spanne der angegebenen Leistungen gewaltig ist. Doch wie viel Leistung sollte ein Tierhaarstaubsauger haben? Generell sollten Sie beim Kauf immer auf die angegebene Energieeffizienzklasse (von A bis G) achten. Diese gibt nämlich an, wie effizient ein Staubsauger im Vergleich zur benötigten Energie ist. Aufgrund einer EU-Richtlinie am 1. September 2014 dürfen alle Staubsauger nur noch maximal 1.600 Watt Leistung haben. Daher ist ein Staubsauger umso besser, je mehr Saugkraft er aus dieser Maximalleistung herausholt. Und um dies vergleichen zu können, gibt es eben die sogenannte Energieeffizienzklasse.

    Staubsauger Tierhaare – Welcher Hersteller?

    Nun werden Sie sich erst einmal fragen, warum Sie auf den Hersteller achten sollten. Auf dem aktuellen Staubsauger Markt gibt es wirklich unzählige Hersteller. Dadurch fällt vielen Käufern die Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Tierhaarstaubsauger schwer. Vertrauenswürdige Staubsauger Tierhaare Tests zeigten, dass Sie bei Modellen von folgenden Herstellern in guten Händen sind: Dyson, Phillips, Miele, Bosch und Siemens. Sicherlich gibt es auch viele andere Hersteller, aber ihrer Meinung nach kommen diese Modelle nicht an diese renommierten Hersteller heran.

    Staubsauger Tierhaare – Eine Lösung für Tierhaarallergie?

    Die sogenannte Tierhaarallergie ist deutlich weiter verbreitet als man zunächst denkt. Schätzungsweise sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung betroffen. Damit belegt die Tierhaarallergie nach Heuschnupfen und der Hausstaubmilbenallergie den dritten Platz im Ranking der häufigsten Allergien. In der Regel reagieren die Betroffenen überempfindlich auf diverse Tiere und Tierhaarprodukte. Der Grund für eine solche allergische Reaktion sind nicht etwa die Tierhaare, sondern das Eiweiß. Dieses befindet sich unter anderem in den Hautschuppen, dem Schweiß und Talg, dem Speichel und auch im Urin und Kot sind derartige Eiweiße zu finden. Eine solche Tierhaarallergie tritt im Zusammenhang mit fast alles Tieren auf, besonders aber zur Zeit des Fellwechsels im Frühjahr. Von Hundeallergie über Katzenallergie bis hin zu Kaninchen – und Pferdeallergie ist alles dabei. Die Anzeichen einer solchen Allergie sind meistens juckende, tränende Augen, Niesreiz, Husten und allergischer Schnupfen. Aber auch allergische Reaktionen der Haut und sogar ein allergisches Asthma sind mögliche Folgen einer Tierhaarallergie. Darüber hinaus produziert nahezu jedes Haustier eine ganze Reihe zusätzlichen Schmutz. Daher ist sehr wichtig, dass dieser Schmutz und die Tierhaare sehr schnell wieder entfernt werden. Anhand der Ergebnisse mehrerer Staubsauger Tierhaare Test Webseiten kann man Ihnen daher nur zu einem professionellem Staubsauger für Tierhaare raten.

    Staubsauger Tierhaare – Der Kampf gegen die Tierhaare mit einer Turbobürste

    Um einen gewissen Grad an Sauberkeit zu gewährleisten und im Sinne der eigenen Gesundheit, bedarf es einen ordentlichen Staubsauger. Sollten Sie also ein Haustierbesitzer sein, raten sie Ihnen wirklich zu einem speziellen Staubsauger für Tierhaare. Diese Modelle verfügen in der Regel über eine spezielle, kraftvolle und saugstarke Turbobürste ( bzw. Elektrobürste). Während eine herkömmliche Staubsaugerbürste den Kampf gegen die Tierhaare verlieren würde, ist es für einen richtigen Tierhaarstaubsauger nahezu ein Kinderspiel. Nun werden Sie sich wahrscheinlich denken, dass Sie auch die nächstbeste „Tierhaar-Allweckürste“ kaufen können. Weit gefehlt, denn einfach nur so eine neue „Tierhaar-Allzweckbürste“ macht keinen guten Tierhaarstaubsauger aus. Vielmehr ist es die Kombination aus einer enormen Saugkraft und einer ausgeklügelten Turbobürste. Daher raten die Tester Ihnen dringend davon ab, sich einfach nur eine „Tierhaar-Allzweckbürste“ zu bestellen. Diese wird Ihnen im Kampf gegen die Tierhaare wohl kaum weiterhelfen und am Ende ist es dann auch noch heraus geschmissenes Geld. Investieren Sie also lieber in einen richtigen Tierhaarstaubsauger. Mit einem der Tester eigens ernannten Favoriten werden Sie die nächsten Jahre erst einmal Ruhe haben und deutlich weniger Tierhaare.

    Die besten 5 Tierhaarstaubsauger auf Amazon.de!

    Staubsauger Tierhaare – Aber warum kein herkömmlicher Staubsauger?

    Vielleicht stellen Sie sich gerade auch folgende Frage: „Und wieso sollte das nicht auch ein normaler Staubsauger schaffen?“ Mit dieser Frage sind Sie wirklich nicht alleine. Viele Haustierbesitetzer fragen sich nämlich, ob nicht auch ein normaler Staubsauger für all das ausreicht. Aber wie Wir bereits erwähnt haben, ist es nicht mal eben mit einer einfachen „Tierhaar-Allzweckbürste“ getan. Unzählige Staubsauger Tierhaare Tests zeigten, dass meistens dann die Saugleistung einfach nicht ausreicht, um auch wirklich alle Tierhaare zu entfernen. Vor allem die Reinigung von Polstermöbeln gestaltet sich mit einem herkömmlichen Staubsauger schwierig. Bei einem speziellen Tierhaarstaubsauger ist das wirklich komplett anders. Er verfügt zum einen über besondere Düsen, welche nicht nur für eine bessere Saugleistung sorgen, sondern zudem auch nicht verstopfen. Darüber hinaus gestaltet sich die Reinigung von Polstermöbeln aufgrund dieser Düsen deutlich einfacher. Einen letzten Vorteil sehen Tester in den meist gründlicheren Filtern, was natürlich auch allergiefreundlicher ist. Auch bei Nagetieren findet ein solcher Staubsauger seine Anwendung.

    Die angezeigten Preise können vom tatsächlichen Preis abweichen, da Wir die Preise nur alle 12 Stunden aktualisieren.

    Inhaltsangabe

    Besten Angebote auf Amazon.de!

    Interessante Inhalte

    Wer sind wir?

    Wir bieten Ihnen nicht nur eine umfassende Übersicht der besten Staubsauger für Tierhaare, sondern finden Sie daneben auch wertvolle Informationen, die Sie beim Kauf beachten sollten. Mit unseren ausführlichen Testberichten zu jedem Tierhaarstaubsauger möchten Wir Ihnen helfen, eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Besonders wichtig ist uns hierbei ein Feedback der Zielgruppe: „Haustierbesitzer“. Daher stützen sich unsere einzelnen Testberichte größtenteils auf ehrliche und objektive Kundenmeinungen.

    Copyright © 2017 | WordPress Theme von MH Themes

    AEG Vampyr CEANIMAL Test

    Test mit der Durchschnittsnote Gut (2,5)

    Einzeltest Erschienen: 08/2016

    zu AEG Vampyr CEANIMAL

    Energieeffizienzklasse F, Energieeffizienzklasse (von A bis G) : F Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh / .

    Energieeffizienzklasse A, AEG Vampyr CEANIMAL EEK: F Staubsauger Bodenstaubsauger 1500W watermelon Red

    Energieeffizienzklasse A, AEG Electrolux CEANIMAL Vampyr Staubsauger, EEK: F

    zu AEG Vampyr CEANIMAL

    Hilfreichste Meinungen (192) von Nutzern bewertet

    Tiger, Lux und Fakir test (Stiftung Warentest) 4/2008 - Sehr laut. Hält den Staub nur mäßig zurück. Die Vorführstaubsauger Der Tiger konnte überzeugen, der Lux ist auf Teppich schlecht. Nicht im Handel erhältlich: Die Staubsauger von Vorwerk und Lux werden ausschließlich von einem Firmenvertreter nach einer Vorführung in den eigenen vier Wänden verkauft.

    Staubsauger für Tierhaare – Bosch vs Dyson

    Staubsauger für Tierhaare – wir haben zwei getestet. Wir lieben sie sehr, unsere Haustiere. Für die meisten von uns sind sie mehr als einfach Haustiere, sie sind Familienmitglieder oder gar die ganze Familie. Und eines haben wir Tierhalter alle gemeinsam: Den Kampf gegen die haarige Hinterlassenschaft unserer Freunde auf all unseren Böden!

    Denn, neben dem Platz meiner Hunde in meinem Herzen, gibt es eben auch den Platz der Hausfrau. Und wie ihr euch aus eurer eigenen Erfahrung sicher vorstellen könnt, schlägt mein Hausfrauenherz nicht gerade höher vor Begeisterung beim Blick auf meine Teppiche!

    Das endet dann mit Sätzen wie: “Mein nächster Hund ist ein chinesischer Schopfhund” oder ” mein nächster Hund wird ein Pudel, die haaren wenigstens nicht”. Diese oder ähnliche Kommentare rollten immer dann von meiner spitzen Zunge, wenn ich den täglichen Kampf mit den Hundehaaren auf unseren Teppichen aufnahm.

    Ich greife einfach schon mal vor und stelle die beiden Kandidaten direkt nebeneinander:

    Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Gibt es ihn, den perfekten Staubsauger für Tierhaare?

    Die meisten von euch wissen, dass unsere Amy mit einer Hausstaubmilben-Allergie behaftet war als sie bei uns Einzug hielt. Wir mussten vieles anders machen wie gewohnt, um Amy das Leben zu erleichtern. Unter anderem ließen wir Sisal-Teppiche anfertigen. Die sahen (nach meinem Geschmack) scheußlich aus, aber sie waren anti-allergen und hatten den Vorteil, dass erst gar keine Hundehaare zu sehen waren. Amy’s Allergie galt nach knapp drei Jahren intensiver Behandlung (sehr zur Freude unserer Bankkonten) als geheilt.

    Staubsauger in Hülle und Fülle

    Als erstes flogen die scheußlichen Sisal-Teppiche raus. Gemütliche Teppiche hielten Einzug, natürlich farblich passend (weiß, grau, bordeauxrot) zu unserem Mobiliar. Doch nun begann wieder der Kampf mit den Hundehaaren. Mein, bis dato “normaler” Allergiker-Staubsauger, kam an seine Grenzen. Ein Neuer musste her! Das sagte sich so leicht, war es aber nicht!

    Etliche Staubsauger für Tierhaare kamen und gingen. Da ich streng darauf achtete, dass mein neues Arbeitsgerät Allergiker-freundlich sein musste, schlossen sich “günstige” Staubsauger von selber aus. Um es mir besonders leicht zu machen, kam sogar ein i-robot ins Haus, dem folgte ein Aqua-Staubsauger und und und. Der Aqua-Staubsauger von Thomas hatte auch eine sehr gute Saugleistung und hatte zudem die Funktion für staubsaugen und wischen in einem Arbeitsgang. Mir war jedoch der Aufwand des Reinigens dieses Staubsaugers zu umfangreich, so dass er für mich nicht das Licht am Ende des Tunnels war. Wer damit jedoch kein Problem hat, für den ist der Thomas- Aqua-Staubsauger eine sehr gute Wahl.

    Meine Experimentierfreude wuchs und Martina sah uns schon unter der Brücke schlafen, ob des finanziellen Einsatzes im Finden des einen, des wahren, des besten Freundes. Sie war kurz davor mir alle EC- und Kreditkarten wegzunehmen, ja mich gar zu entmündigen, grins.

    Der erste richtige Staubsauger für Tierhaare zog ein

    Dann kam ER, der erste, wirklich brauchbare Staubsauger für Tierhaare. Ein Dyson zog ein. Sein ganzer Name: “Dyson cinetic DC 52 animal turbine“. Schon dieser Name klang war eine Verlockung und seine Leistung gegen Hundehaare war beeindruckend. Da war er….. ENDLICH…. “mein neuer, bester Freund”!

    • Konstante Saugkraft dank Dyson Cinetic Technologie
    • Kein lästiges Waschen von Filtern. Keine Folgekosten: Filter- und Beutelkauf entfallen
    • Schnelle und hygienische Behälterentleerung per Knopfdruck
    • Leichtes Lenken dank Ball Technologie
    • Lieferumfang: Dyson DC52 Animal Turbine Staubsauger, Turbinendüse mit Carbonfasern, Flexible Parkettdüse, Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung, Tangle-free Mini Turbinendüse, Polster- und Kombidüse

    Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Der Dyson Animal Turbine im Test

    Zunächst einmal das Zubehör:

    • Turbinendüse mit Carbonfasern
    • Flexible Parkettdüse
    • Umschaltbare Bodendüse mit Saugkraftregulierung
    • Tangle-free Mini Turbinendüse
    • Polster- und Kombidüse

    Die Düsen sind der Hammer. Zu bemängeln wäre jedoch, dass die große Turbinendüse nicht abschaltbar ist. So ist man immer gezwungen, die Düsen zu wechseln, wenn man den Boden wechselt, also von Teppich zu Parkett oder sonstigen Hartboden. Zunächst war mir das schnuppe, seine Vorteile überwogen diese kleine “Lächerlichkeit”.

    Der Staubsauger selbst ist recht gut zu handhaben. Er ist wendig und leicht. Mittels eines Gelenkes und seines Balls, geht er auch gut in kurze Kurven und fällt nicht um. Die Saugleistung ist brillant und bleibt auch bei vollem Behälter erhalten. Lediglich das Kabel hätte etwas länger ausfallen dürfen, ich musste in viele Steckdosen wechseln. Auch der Geräuschpegel ist schon recht hoch. Aber das war mir erstmal alles egal.

    Das Ende der Liebe

    Kommen wir zur Leerung des Behälters. Unsere “dicke” Freundschaft war hiermit beendet.

    Einer der Merkmale mit denen Dyson für all seine Staubsauger wirbt ist:

    Zitat Dyson: “Alle Dyson Staubsauger tragen das Gütesiegel der Britischen Allergie Stiftung und von Allergie Suisse. Dyson Staubsauger sind die einzigen Staubsauger, die von Allergie Suisse empfohlen werden”.

    Toll, dachte ich, das ist gut für uns und natürlich auch für Amy.

    Hätte ich gewusst was bei der Leerung des Behälters auf mich zukommt, hätte ich mir einen “Imkeranzug” angezogen. Wäre ich ein Allergiker, mein Leben wäre hiermit beendet gewesen.

    Ich stand komplett im Staub und das trotzdem ich den Behälter tief in eine Mülltüte gehalten habe, bevor ich ihn öffnete. Während des gesamten Reinigungsverfahren des Behälters sowie der Filter war ich dem Staub “auf Gedeih und Verderb” ausgeliefert. Das war der Supergau für mich und meine bis dahin staubfreie Küche! Entsetzen über meinen – gerade noch besten Freund – machte sich breit.

    Ein neuer Staubsauger für Tierhaare musste her. Ein Produkt aus dem Hause Bosch war meine nächste Wahl.

    Der Bosch ProAnimal im Test

    ebenfalls bei amazon erworben:

    • Besonders gründliche Reinigung von Tierhaaren dank AirTurbo System
    • Animal 360 Paket mit leistungsstarker, leicht zu reinigender Teppich- und Polsterdüse für Tierbesitzer, sowie Hartbodendüse
    • Beste Reinigungsklasse auf Hartboden **
    • Extra-langes Kabel für 15m Aktionsradius minimiert lästige Steckdosenwechsel
    • Waschbarer Hochleistungs-Hygienefilter. Keine Folgekosten. Ausblasluft sauberer als Raumluft. Für Allergiker geeignet. Erreicht Staubemissionsklasse A

    Letzte Aktualisierung am 1.12.2017 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Der Neue Staubsauger für Tierhaare ist da! Sein Name “Bosch ProAnimal, mit Beutel BSGL5ZOO2”.

    Eines war klar, ein beutelloser Staubsauger kam keinesfalls mehr in Frage, zu tief saß mein Schock. Laut Kundenrezensionen versprach er Einiges.

    Doch zunächst das Zubehör:

    • ProAnimal Turbobürste
    • ProAnimal Polsterdüse, extrabreit
    • Hartbodendüse
    • Fugendüse

    Auch hier sind die Düsen mehr als zufriedenstellend. Die Saugleistung ist ebenfalls brillant, inwiefern der Staubsauger für Tierhaare an Leistung einbüßt, wenn der Beutel voll ist, kann ich momentan nicht sagen, da der Staubsauger erst 3x zum Einsatz kam. Der Staubfangbeutel bietet Platz für ein Staubvolumen von 4,5 Liter. Recht ordentlich! Die Turbodüse ist zwar auch hier nicht abschaltbar, aber sie ist 4-stufig regelbar. Der Bewegungsradius liegt bei 15 Meter, was sehr von Vorteil ist.

    Bosch wirbt für dieses Model mit den Merkmalen:

    Zitat Bosch: “Ausblasluft sauberer als Raumluft. Für Allergiker geeignet. Erreicht Staubemissionsklasse A Bionic Filter: Geruchsabbau nach dem Vorbild der Natur”.

    Der Geräuschpegel des Bosch-Staubsaugers ist deutlich leiser als der des Dyson. Der Staubsauger selbst ist im Umgang normal beweglich, es kann auch schon mal passieren, dass er umkippt.

    Dennoch, alles in allem ein sehr guter Staubsauger.

    Direkter Vergleich

    Letzte Aktualisierung am 12.12.2017 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Fazit Staubsauger für Tierhaare

    Die Vorteile des Dyson liegen in der Beweglichkeit des Staubsaugers selbst sowie in der nicht nachlassenden Leistung, bei vollem Behälter. Wobei man anmerken muss, dass 2 Liter Fassungsvermögen nicht gerade viel sind. Die Düsen des Dyson sind sehr effektiv und nach meiner Meinung haben sie eine kleine Stubsnasenlänge Vorsprung, liegt jedoch nur an einer (aus meinem Leben nicht mehr wegzudenkenden) Düse, der Tangle-free Mini Turbinendüse. Diese Düse kommt täglich auf meinen Bettlaken zum Einsatz, danach kommt niemand mehr auf die Idee, es könnten je Hunde in meinem Bett gewesen sein. Aber das war’s auch schon.

    Die Angabe von Dyson, dass es sich bei diesem Model um einen Allergie-Staubsauger handelt empfinde ich, hinsichtlich der Säuberung des Gerätes, nahezu als eine Frechheit.

    Der Sieger der beiden Staubsauger für Tierhaare

    Der Bosch Staubsauger geht hier als eindeutiger Sieger aus dem Rennen. Ein Blick in die Tabelle sagt alles. Ich muss wohl nicht extra betonen, wer nun mein neuer, bester Freund ist. Es ist ein Staubsauger für Tierhaare, der diese Bezeichnung vollumfänglich verdient.

    Übrig geblieben von all meinen Staubsauger-Experimenten ist mir die Schmach bei jedem Familienfest der “Running-Gag” zu sein. Hinter jeder Schranktür wird ein “Neuer” vermutet (könnte daran liegen, dass ich den jetzigen”neuen Freund” eine ganze Weile in den Tiefen meines Schrankes versteckte).

    Mir egal, ich habe endlich was ich brauchte, sollen doch alle lachen, “Boschi” und ich sind ein unzertrennliches Paar geworden. Ich habe meinen Staubsauger für Tierhaare gefunden. Basta.

    Vom Thomas-Aqua-Staubsauger habe ich keine eigenen Bilder mehr, da ich ihn zügig weiter verkauft habe, um wieder flüssig für das nächste das nächste Model zu sein (grins). Ich hoffe, der Staubsauger für Tierhaare-Test macht eure Entscheidung leichter! Hier geht es übrigens noch zu einem Video, bei dem ich den Bosch per Film vorstelle.

    Hier gibt es noch mehr Lesefutter!

    In einem meiner letzten Artikel habe ich euch von der Hausstaubmilben-Allergie von der zarten Diva…

    Aus Sasha's Sicht! Es wird Zeit, dass ich hier auch mal zu Wort komme. Die…

    Erfahrungsbericht Video Bosch AnimalPro - Staubsauger gegen Tierhaare - Auf Grund der vielen Nachfragen zu…

    Staubsauger für Tierhaare im Test & Vergleich 2017

    Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017

    Spezielle Staubsauger für Tierhaare sind bei Hunde- und Katzenbesitzern stark gefragt, denn ein normaler Bodenstaubsauger lässt Katzen und Hundehaare oftmals liegen.

    Wie der Mensch, so verlieren auch Tiere Haare, insbesondere Katzen und Hunde haaren sich sehr stark. Jeder, der schon einmal eine Katze auf dem Schoß hatte, der weiß, wie die Kleidung später übersät ist. Aber so ist das nun mal. Auch auf Teppichen, Polstern und auf dem Boden lassen sich die Hunde und Katzenhaare nicht vermeiden. Eine spezielle Bürste ist bei einem Staubsauger für Tierhaare nötig, um die haarige Angelegenheit effektiv zu beseitigen. Drei Modelle sind hier empfehlenswert.

    Dyson DC37 Animal Turbine

    Der Dyson DC37 Animal Turbine bietet ausgereifte Technik, auf der Basis intensiver und langjähriger Forschung. Mit seiner saugstarken Cyclone-Technologie entfernt er Tierhaare nachhaltig von Belägen aller Art. Er verfügt über eine Turbinendüse mit einer Bürstenwalze, die Fasern und Tierhaare von Teppichen gründlich entfernt. Für Hartböden kann die Düse umgeschaltet werden. Die Mini Turbinendüse ist für Polster oder Wandbeläge geeignet. Eine flexible Parkettdüse reinigt den empfindlichen Bodenbelag schonend. Der beutellose Sauger ist einfach zu entleeren und kann besonders Platz sparend verstaut werden.

    Dirt Devil M5036 Infinity VS8

    Mit dem kleinen Schmutzteufel Dirt Devil M5036 Infinity VS8 werden alle Arten von Staub und Schmutz, insbesondere Katzenhaare sowie Hundehaare, effektiv entfernt. Die Turbobürste mit einem rotierenden Bürstenkopf eignet sich bestens zur Tiefenreinigung von Teppichböden, in denen sich Tierhaare gerne festsetzen. Eine Parkettbürste geht schonend, aber mit optimaler Wirkung vor. Umfangreiches Zubehör für schwer zugängliche Stellen ist ebenfalls bei diesem Staubsauger dabei. Die Multicyclone-Technologie trennt Verunreinigungen schon beim Einsaugen der Luft und so werden selbst kleinste Partikel gründlich gefiltert. Der beutellose Sauger kann ein Schmutzvolumen von 1,5 Litern aufnehmen.

    Miele S8 Cat & Dog

    Ein weiterer Staubsauger für Tierhaare wird mit dem Miele S8 Cat & Dog geboten. Der Name ist schon Programm.

    Hochwertige, gewohnte Mielequalität wird hier, durch die spezielle Staubsaugerdüse für Hunde- und Katzenhaare, noch optimiert.

    Der Bodenstaubsauger mit Beutel hat ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern. Dazu ist er noch besonders geräuscharm, was auch für Hundebesitzer interessant ist, denn manche Tiere erschrecken sich vor zu lauten Staubsaugern und verkriechen sich in eine Ecke.

    Unsere Kaufempfehlung ist der Dyson DC37 Animal Turbine, aufgrund seiner technischen Ausstattung und starken Saugkraft, entfernt dieser Staubsauger Tierhaare effektiv und gründlich.

    Staubsauger gegen Tierhaare

    • Haustierhalter Alle Filter aufheben

    Wasserstaubsauger, Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos

    Für die hygienische Reinigung von Böden und Teppichen ist der Aqua+ Pet & Family besonders geeignet. Das Gerät entfernt nicht nur Flecken durch sein Nasssaugsystem, sondern kann auch Tierhaare aufnehmen. Das reichhaltige Zubehör rundet das Gesamtpaket ab.

    1 Testbericht | 416 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Der iLife Beetles V5s ist eindeutig ein 5 Sterne Staubsaugroboter. Der Preis ist unschlagbar, aber auch die Eckdaten können sich sehen lassen. Lithium Ionen Akku, bürstenloser Motor, Timerfunktion, . “

    1 Testbericht | 1 Meinung

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Plus: Wendigkeit, ‚Brushrollerclean-Technologie‘, Filterreinigungsstab, 2 Leistungsstufen, sehr gute Randreinigung, Material / Verarbeitung, Frontlicht. Minus: -.“

    1 Testbericht | 275 Meinungen

    Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos

    „Mit dem PowerPro Expert FC9741/09 bietet Philips nun einen leicht zu handhabenden beutellosen Staubsauger an, der vor allem mit moderner, eine hohe Saugleistung erschließender Technik bestechen . “

    1 Testbericht | 1 Meinung

    Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos

    „Uns hat der Bora 5000 bekehrt. Insbesondere Allergiker und tierhaargeplagte Menschen sollten sich den Bora merken. Die antiallergene Wirkung ist sogar wissenschaftlich belegt.“

    1 Testbericht | 28 Meinungen

    Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Er vermochte alle Arten von Hart- und Weichböden von Grob- und Feinpartikeln zu säubern; ein wirkliches Problem stellt sich nur bei Sand und ähnlichen Partikeln an Kanten. . Dank der . “

    1 Testbericht | 229 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Einen Teil der Mischung schiebt der Sauger vor sich her, saugt aber bei den üblichen Hin-und-Herbewegungen alles auf. Dabei liegt der Staubsauger gut in der Hand und verhindert dank einer . “

    2 Testberichte | 175 Meinungen

    Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Wir können den Fluffy für alle Haushalte mit vielen empfindlichen Hartböden weiter empfehlen. Der Dyson saugt den Boden sehr gründlich und ohne Rückstände. Die Softwalze verhindert ein . “

    2 Testberichte | 267 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    4 Testberichte | 21 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Das mitgelieferte Zubehör macht aus dem V6 Total Clean einen Allrounder für alle Bodenbeschaffenheiten. Hartböden, Teppiche, Möbel, Autopolster, Polstermöbel, Treppenabgänge und auch Decken und . “

    2 Testberichte | 198 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Dyson bietet eine größtenteils ansehnliche (Saug-)Leistung. Alle Arten von Hart- und Weichböden konnten mit ihm in einer zufrieden stellenden Art und Weise von Grob- und Feinpartikeln gereinigt . “

    1 Testbericht | 51 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Funktion (60%): „gut“ (1,5); Handhabung (30%): „sehr gut“ (1,4); Verarbeitung (10%): „sehr gut“ (1,3).

    1 Testbericht | 65 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Der Sauger liegt gut in der Hand und lässt sich sicher führen. Wir schalten die rotierende Düse zu und fahren langsam über die Teststrecke. Der Sauger schiebt einen Teil des Schmutzes vor sich . “

    2 Testberichte | 199 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Wir wählen für unseren Test die höchste Leistungsstufe und beginnen die Fahrt über die Teststrecke. Bereits beim ersten Lauf macht der Philips Power Pro Duo seine Sache sehr gut, ohne Schmutz . “

    1 Testbericht | 236 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Einen Teil der Staubmischung schiebt der Staubsauger vor sich her, saugt aber bei dem üblichen Hin-und-Herbewegen alles auf. Der Umgang mit dem Handteil gestaltet sich komfortabel und auch das . “

    2 Testberichte | 3 Meinungen

    Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel

    „Vorteile: Saugleistung; Leise; Robust. Nachteile: Energieklasse D.“

    1 Testbericht | 149 Meinungen

    Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel

    „Wer auf der Suche nach einem Bürstsauger ist, der Teppiche tiefenrein bekommt, der hat mit dem Sebo X4 das richtige Modell gefunden. Sein Handling ist super, die Verarbeitung auch und das . “

    1 Testbericht | 29 Meinungen

    Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Sehr starke Saugleistung, sorgt zusammen mit der elektrischen Rotationsbürste für ein sauberes Ergebnis. Mit über 200 Euro ziemlich teuer. Schade, dass bei diesem Preis keine Wandhalterung dabei . “

    3 Testberichte | 86 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Plus: ‚Haar- und Flusenaufsatz‘, Saugschlauch, 2 Leistungsstufen. Minus: Gewicht, Lautstärke.“

    2 Testberichte | 23 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Die Saugleistung des 18 Volt starken Standstaubsaugers ist für ein Akku-Gerät gut. . die Akku-Laufzeit beträgt über eine halbe Stunde, genauer gesagt sind es 35 Minuten, sodass fast die . “

    1 Testbericht | 90 Meinungen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • weiter

    Sauber mit weniger Watt

    Testbericht über 12 Bodenstaubsauger unterschiedlicher Bauart

    Ziemlich emsige Freunde

    Testbericht über 6 Saugroboter

    Besen - seids gewesen

    Testbericht über 11 Saugroboter

    Produktwissen

    Teppichböden und Polstermöbel auch bei Haustieren effizient saugen

    In Haushalten mit ausschließlich Hart-/Glattböden ist ein spezieller Staubsauger für Tierhaare nicht zwingend notwendig. Leistungsstarke Modelle nehmen die haarigen Hinterlassenschaft in der Regel …

    Ratgeber zu Staubsauger gegen Tierhaare

    Staubsauger gegen Tierhaare

    Unsere Kriterien für gute Staubsauger gegen Tierhaare auf einen Blick:

    • hohe Saugkraft, insbesondere in der Disziplin Teppich & Haare
    • Düsensortiment mit Turbo- oder Elektrodüse
    • einfache Reinigung von Staubbehälter und Düse
    • Mini-Turbodüse für effektive Polsterreinigung
    • geringe Lautstärke

    Die Saugkraft: Tiefenwirkung auf Teppich zentrales Kriterium von Staubsaugern gegen Tierhaare

    Haustierhalter sollten gezielt auf unsere Benotung des Merkmals Teppich & Haare achten. Auffällig ist, dass gerade hier nur wenige Modelle wirklich überzeugen können. Die Saugkraft muss so stark sein, dass sie auch Haare aus den langen Fasern von Hochflorteppich zieht. Wir haben Tests, Meinungen und Daten ausgewertet, um die besten Tierhaar-Staubsauger ausfindig zu machen.

    Das Düsensortiment: Rotierende Bürsten sind der Schlüssel zum Erfolg

    Staubsauger mit Turbo- oder Elektrodüse bürsten Tierhaare effektiv aus Teppich. (Quelle: Miele.de)

    Des Weiteren bewerten wir das mitgelieferte Düsensortiment des Staubsaugers. Verfügt er neben der obligatorischen Bodendüse über eine Turbodüse oder gar Elektrodüse, wirkt er meist wesentlich stärker gegen Tierhaare auf textilen Untergründen als mit Standarddüse. Denn diese Düsen besitzen eine durch Luft oder Strom angetriebene Bürstenwalze, die die Teppichfasern während des Saugens aufraut und dadurch nachweislich mehr Schmutz, Haare und Fusseln aus ihm herausholt – für Tierbesitzer sehr zu empfehlen!

    Nur wenige schaffen Tierhaarentfernung von Polstern

    Mini-Turbodüse reinigt Polster schonend und gründlich von Tierhaaren. (Quelle: Aeg.de)

    Haare von Hunden und Katzen landen nicht ausschließlich auf dem Boden, sondern auch auf Couch und Sessel. Für die Polsterreinigung sind viele Staubsauger mit speziellen Düsen ausgestattet, die sich aufgrund ihrer kompakten Größe, dem angewinkelten Saugrohr und Borstenkranz für filigrane Arbeiten eignen. Sollen Tierhaare entfernt werden, reicht eine gewöhnliche Polsterdüse oder ein Möbelpinsel jedoch meist nicht aus. Hierfür empfehlen wir Staubsauger, die eine Mini-Turbodüse im Lieferumfang haben, das ist unter anderem bei AEG-Staubsaugern der Fall. Vom Vorteil einer Bürstenwalze kannst Du auch abseits von Teppichböden profitieren. Selbst Kratzbäume und Hundekörbe werden auf diese Weise haarfrei.

    Die Reinigung: Die besten Tierhaar-Staubsauger lassen sich einfach reinigen

    Eine erhebliche Erleichterung bei der Reinigung stellen Düsen mit Selbstreinigungsfunktion dar. Zu diesem Zweck ist die Elektrodüse mit kleinen Messern versehen, die die herumgewickelten Haare auf Knopfdruck zerschneiden, um sie anschließend aufsaugen zu können. Bei Tierhaar-Staubsaugern ohne Beutel sollen aufgesaugte Haare zuverlässig in den Behälter befördert und dort zusammen mit anderem Schmutz restlos ausgeschüttet werden können. Bei schlechten Modellen bilden sich Haarknäuel im Saugrohr oder Staubbehälter, die Du händisch entfernen musst. Staubsauger von Philips beispielsweise statten ihre Staubboxen mit einer speziellen Beschichtung aus, sodass der Inhalt einfach und ohne Rückstände ausgeschüttet werden kann.

    Produktwissen und weitere Tests zu Tierhaar-Staubsauger

    Ans Wasser gebunden Laminat verlegen 1/2012 (Oktober-Dezember) - Die Zeitschrift Laminat verlegen testete einen Naßsauger, der als Bewertung die Note 1,2 erhielt. Als Kriterien dienten Saugen, Bedienung und Ausstattung.

    Empfehlung unserer Leser Weitere Informationen zum Thema Staubsauger für Tierhaare finden Sie auch bei srf.ch . Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten.

    Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Staubsauger für Tierbesitzer. Abschicken

    Tierhaar Staubsauger im Vergleich effektiv gegen Haare

    Jeder der Hunde oder Katzen zuhause haltet kennt es: Alles voll mit Tierhaaren. Überall wo unsere Haustiere vorbeikommen hinterlassen sie nun mal Haare und das kann einen nach einer Weile zur Verzweiflung bringen. Vor allem dann, wenn man mit dem Saubermachen nicht mehr hinterherkommt oder man Allergiker ist.

    Tierhaare sind besonders auf Textilien nur schwer wieder zu entfernen und werden davon fast schon magnetisch angezogen. Das macht einen hygienischen Haushalt zusammen mit Katze oder Hund zu einem Vollzeit-Job.

    Tierhaar Staubsauger – Wo liegt der Unterschied?

    • große Zeitersparnis
    • kein Verstopfen
    • besonders wirksam gegen Tierhaare
    • hoher Bedienkomfort
    • relativ teuer im Vergleich zu normalen Staubsaugern

    Was macht beutellose Staubsauger für Tierhaare jetzt eigentlich so besonders und rechtfertigt ihren meist höheren Preis? Grund dafür: Die Staubsauger wurden eigens für die Tierhaarentfernung entwickelt und es gibt mehrere Unterschiede zu normalen Staubsaugern. Zum einen werden Spezialdüsen mitgelierfert, die für ein zuverlässiges und gründliches Entfernen von Tierhaaren aller Art sorgen. Die Haare können sich also nicht vorne an der Düse aufwickeln und den Sauger blockieren, wie man es von herkömmlichen Staubsaugern gewohnt ist.

    Auch das Innenleben von Tierhaar-Saugern wurde dementsprechend entwickelt, dass auch eine größere Menge an Haaren nicht zum Problem wird und Verstopfungen gar nicht erst entstehen können.

    Manche Modelle, wie beispielweise der Thomas Pet und Family, arbeiten zusätzlich noch mit Wasser, um auch von den Tieren verursachte Flecken effektiv zu reinigen.

    All das führt dazu, dass Staubsauger für Tierhaare eine Menge Zeit und Nerven einsparen, ein Verstopfen des Staubsaugers verhindern und den Bedienkomfort damit damit deutlich in die Höhe treiben. Die Geräte wurden speziell für das Entfernen von Tierhaaren entwickelt und arbeiten auch dementsprechend gut.

    Der größte Nachteil von Tierhaar Staubsaugern ist der relativ hohe Preis. Vernünftige Geräte bekommt man nämlich erst ab ca. 250€, was sich lange nicht jeder leisten kann. Professionelle Tierhaar-Staubsauger von Dyson sind nochmal ein gutes Stück teurer, an Qualität und Leistung aber nicht zu überbieten. Den Preis sind die Geräte auf jeden Fall wert, das Aufsaugen von Tierhaaren geht damit nämlich sehr einfach und macht fast schon Spaß.

    Wichtige Kaufkriterien bei Tierhaar Staubsaugern – Ihre Checkliste

    Bei Tierhaar-Staubsaugern gibt es einige wichtige Kriterien, auf die man vor dem Kauf besonders viel Wert legen sollte. Im folgenden listen wir Ihnen die Hauptkriterien für den Kauf eines Tierhaar-Saugers auf. Natürlich sollte man auch die Auswahlkriterien von herkömmlichen Staubsaugern beachten, diese können Sie hier auf der Startseite finden. Mit dieser Checkliste können Sie bei einem Kauf allerdings schon mal nicht viel falsch machen.

    2. Mit oder ohne Beutel?

    3. Welche Oberflächen möchten Sie saugen?

    4. Mitgeliefertes Zubehör

    Tipps für eine Tierhaarfreie Wohnung

    So gut ihr Staubsauger auch sein mag, die Tierhaare werden nach wie vor und immer wieder in der Wohnung auftauchen. Deshalb ist es am wirksamsten, das Problem an der Wurzel zu packen und ein paar einfache Tipps zu beachten, um die Tierhaare in der Wohnung auf ein Minimum zu reduzieren.

    Die Tiere regelmäßig bürsten – am besten täglich

    Je häufiger Sie ihre Tiere bürsten, desto weniger Haare werden sie auch verlieren. Natürlich ist es aufwändig, Hund und Katz jeden Tag zu bürsten, hilft allerdings enorm beim Haarverlust und spart auf der anderen Seite Zeit beim Staubsaugen. Spezielle Unterfellbürsten oder Saugbürsten erleichtern den Vorgang nochmals enorm. Schaffen Sie sich also am besten eine solche Bürste an.

    • Täglich Staubsaugen

      Als Haustierbesitzer und besonders dann, wenn die Tiere viel in der Wohnung sind, sollte man täglich Staubsaugen. Damit sorgt man für ein hygienisches Umfeld in der Wohnung und die Tierhaare haben gar nicht die Chanche dazu, überhand zu nehmen. Wer zu Faul dafür ist, kann auch einen Staubsauger-Roboter diese Arbeit erledigen lassen.

      Kleidung mit speziellem Tierhaar-Programm waschen

      Viele Waschmaschinen verfügen über ein spezielles Tierhaar-Waschprogramm. Damit wird verhindert, dass auch nach dem Waschen noch Haare in der Kleidung festsitzen, was meist sehr ärgerlich sein kann. Sollte Ihre Waschmaschine über so ein Programm verfügen, unbedingt mal ausprobieren!

      Fusselrollen immer Griffbereit halten

      Der beste Freund von Haustierbesitzern? Natürlich die Fusselrolle. Deshalb raten wir dazu, sich gleich einen ganzen Vorrat davon zu kaufen um immer eine Griffbereit zu haben, wenn sie gebraucht wird. Wenn man aus dem Haus geht und noch Tierhaare auf der Kleidung sitzen, bietet die Fusselrolle nämlich den schnellsten und effektivsten Weg, diese zu entfernen.

    Wichtig für Tierhaar Allergiker – Darauf sollten Sie achten

    In Deutschland gibt es mittlerweile 23 Millionen Haustiere und mit einer Tierhaarallergie ist wirklich nicht zu spaßen. Experten schätzen, dass mehr als 10% aller deutschen Tierhalter von einer Tierhaar-Allergie betroffen sind. In solchen Fällen ist eine verstärkte Hygiene im Haushalt besonders wichtig. Viele Allergiker wollen trotz einer solchen Allergie nämlich nicht auf die Haustierhaltung verzichten.

    Haben sich die Haare aber erstmal auf Kleidung, Textilien und anderen Oberflächen in der Wohnung abgelagert, ist für Allergiker Schluss: Rote und juckende Augen, Schnupfen und Atemschwierigkeiten sind dabei oft noch die harmlosesten der Symptome. Um solche unangenehmen Situationen zu vermeiden, ist ein zuverlässiger Staubsauger im Haushalt fast schon Pflicht. Viele Modelle sind nämlich auch für Tierhaar-Allergiker bestens geeignet und wurden eigens dafür entwickelt. Hier sehen Sie einen empfehlenswerten Staubsauger für Tierhaar-Allergiker:

    Ursachen einer Tierhaarallergie

    Ursache für eine Katzen- oder Hundehaarallergie sind nicht etwa die Haare selbst, sondern Allergene, die darauf haften. Solche Allergene können zum Beispiel tierische Eiweiße aus Hautschuppen, Speichel, Schweiß, Talg, Urin oder Kot sein. Diese, eigentlich harmlosen Stoffe, lösen bei einem Allergiker im Immunsystem gesteigerte, übertriebene Reaktionen aus.

    Am häufigsten lösen Hunde oder Katzen eine solche Allergie aus, grundsätzlich kann man aber auf alle Tierarten allergisch reagieren. Auch Produkte aus Tierhaaren, wie etwa Federbetten oder Fellmäntel können einem Allergiker Schwierigkeiten bereiten. Abhilfe hilft hier nur ein Staubsauger für Katzenhaare bzw. Hundehaare.

    Die Allergene solcher Haare übertragen sich meistens auf Textilien und Möbel in der Wohnung und sind auch in der Luft zu finden. Also ist eine Wohnung, in der sich eine Katze oder ein Hund einmal aufgehalten hat auch dann noch gefährlich für einen Allergiker, wenn das Tier sich gar nicht mehr in der Wohnung befindet. Weiters kann eine auf Katzenhaare allergische Person auch bei Kontakt mit Hundehaaren allergisch reagieren, denn viele Eiweiße verschiedener Tierarten ähneln sich oft sehr stark in ihrer Struktur. Mehr zum Thema Tierhaarallergie, insbesondere bei Katzen, gibt es hier .

    Die richtige Reinigung – So vermeiden Sie Verstopfungen

    Das größte Problem beim Aufsaugen von Haaren ist die Verstopfungsgefahr des Staubsaugers. Besonders bei Tieren mit sehr langen Haaren können sich diese schnell im Gerät oder an der Düse verfangen bzw. aufwickeln und die Saugleistung beeinträchtigen oder den Saugkanal komplett verstopfen.

    Viele Hersteller bieten allerdings spezielle Tierhaar-Düsen, die der Verstopfungsgefahr von Anfang an entgegenwirken und damit den Arbeitsaufwand um einiges erleichtern. Achten Sie beim Kauf des Tierhaar Staubsaugers also darauf, dass eine solche Düse mitgeliefert wird. Damit kann das Gerät ganz einfach und wie jeder herkömmliche Staubsauger auch gereinigt werden.

    Wenn es trotzdem mal zu einer Verstopfung kommt, sollten Sie einige Schritte unbedingt beachten. Zunächst ist es wichtig, die Verstopfung schon bei ihrem Entstehen zu erkennen. Das merken Sie sofort, wenn der Sauger an Leistung nachlässt und nicht mehr so zuverlässig saugt, wie man es eigentlich gewohnt ist. In diesem Fall sollte man auf keinen Fall weitersaugen, sondern erstmal die Verstopfung ausfindig machen, um zu verhindern dass sich noch mehr Haare im Gerät verfangen.

    Staubsauger gegen Tierhaare – Das Fazit

    Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Stausauger speziell gegen Tierhaare kann Ihnen sehr viel Zeit sparen und ermöglicht eine einfache und zuverlässige Entfernung der Haare im Haushalt. Besonders für Tierhaar-Allergiker, die trotz Ihrer Allergie eine Katze oder einen Hund zuhause halten möchten, ist ein spezieller Tierhaar-Sauger fast schon ein muss. Die empfehlenswertesten Modelle haben wir hier für Sie im Überblick:

    Wer bereit ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen und viel Wert auf Hygiene im Haushalt legt, macht beim Thomas Pet and Family sicherlich nichts falsch und bekommt ein qualitativ hochwertiges Gerät mit vielen Funktionen zu einem angemessenen Preis. Unserer Meinung nach der Tierhaarsauger mit dem besten Preis Leistungs Verhältnis.

    Wer sich mal in der Championsleague der Staubsauger umsehen möchte, kann sich den Dyson Animal Turbine genauer ansehen. Einen besseren Staubsauger wird man derzeit wohl kaum auf dem Markt bekommen. Tierhaare sind ein Kinderspiel für dieses Spitzenmodell von Dyson, allerdings muss man auch den entsprechend hohen Preis dafür bezahlen.

    Keine Kommentare vorhanden

    Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teilen Sie sie mit uns! Antworten abbrechen

    Wir von beutellose-staubsauger-test.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen Ihre persönliche Kaufentscheidung zu erleichtern.

    Mit ausführlichen Vergleichen und Ratgebern zum Thema Staubsauger ohne Beutel möchten wir Ihnen einen optimalen Überblick verschaffen, um genau das Modell zu finden, das auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.

    Folgen Sie uns auf Social Media

    Premium Tierhaar Sauger

    Wir von beutellose-staubsauger-test.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen Ihre persönliche Kaufentscheidung zu erleichtern. Mit ausführlichen Vergleichen und Ratgebern zum Thema Staubsauger ohne Beutel möchten wir Ihnen einen optimalen Überblick verschaffen, um genau das Modell zu finden, das auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.

    Copyright 2017 · Alle Rechte vorbehalten

    Staubsauger für Tierhaare – Tipps für eine saubere Wohnung

    Hunde und Katzen gehören in den meisten deutschen Haushalten zur Familie. Deshalb leben die Vierbeiner gemeinsam mit ihren Menschen meist in der Wohnung oder im Haus.

    Etwas lästig sind jedoch die Tierhaare, mit denen man Hundehalter und Katzenhalter ständig tun hat. Und das nicht nur im Fellwechsel, sondern meist das ganze Jahr über.

    Ich zeige dir hier, welche Staubsauger sich gut für die Entfernung von Tierhaaren (Hunde oder Katzen) eignen.

    Ich verrate dir meine Tipps, wie ich Polster von Tierhaaren befreie. Und wie ich mein Auto, meine Wohnung und meine Kleidung tierhaarfrei bekomme, ohne permanent zu putzen :-).

    • Tipps für eine tierhaarfreie Wohnung
    • „normaler Staubsauger“ vs. „Tierhaar-Staubsauger“
    • Wie oft sollte ich als Hundehalter / Katzenhalter saugen?

    So wie wir Hautschuppen und Haare verlieren, verlieren Hunde und Katzen ihr Fell. Die Einen mehr, die Anderen weniger. Diese Haare liegen meist nicht nur auf dem Boden herum, sondern hängen häufig auch auf Kleidung und Polstern fest.

    Kurzum, dass Hunde und Katzen Fell verlieren und mit einem Tier im Haushalt, eben auch Tierhaare im Haushalt zu finden sind, kann man nicht vermeiden.

    Aber man kann mit den geeigneten Staubsaugern für Tierhaare und ein paar Tricks und Kniffen, lästige Hundehaare und Katzenhaare schnell loswerden und die Wohnung von ihnen befreien.

    Durch meinen Malamuth-Mischling, der ganzjährig trotz intensiver Fellpflege sehr viel Fell verliert, habe ich mittlerweile viele Produkte und Methoden ausprobiert. Meine Erfahrungen was wirklich gegen Tierhaare hilft und was kaum etwas bringt, möchte ich hier mit dir teilen

    Das erfährst du hier

    Für welchen Tierhaar Staubsauger soll ich mich entscheiden?

    Als Halterin von 2 Hunden habe ich selbst schon einige Staubsauger getestet. Da gab es Staubsauger, die nicht im Geringsten unseren Anforderungen entsprachen und Tierhaar Staubsauger, die uns wirklich überzeugten.

    Doch worauf kommt es beim Kauf eines geeigneten Tierhaar Staubsaugers eigentlich an? Wir listen dir hier ein paar Punkte auf, die du beim Kauf deines Tierhaar Staubsaugers achten solltest.

    1. Das Budget – wieviel darf es maximal kosten?

    Ob man nach einem Tierhaar Staubsauger mit Beutel oder ohne Beutel sucht, ist eine absolut individuelle Entscheidung. Ganz grundlegend kann man nicht sagen, dass das Eine besser oder schlechter ist. Manche haben mit beutellosen Staubsaugern sehr gute Erfahrungen gemacht, andere schwören auf den Staubsauger mit Beutel.Nach einem leider missglückten Versuch mit einem beutellosem Staubsauger, gehöre ich zu jenen, die sich eher für Tierhaar-Staubsauger mit Beutel aussprechen.

  • Welche Böden sollen hauptsächlich gesaugt werden?

    Bei der Suche nach einem guten Staubsauger gegen Tierhaare wirst du auf allerhand Angaben und Zahlen stoßen. Wenn du mit deinem zukünftigen Staubsauger vor allem Hartböden (Fliesen, Parkett, Laminat & Co.) saugen möchtest, solltest du auf eine gute Hartbodenreinigungsklasse achten.Liegt in deiner Wohnung vor allem Teppich aus, sollte der Staubsauger eine gute Teppichreinigungsklasse haben. Beide Klassen werden in den Buchstaben von A bis G ausgedrückt, wobei A eben sehr gut und G eher weniger gut entspricht.

  • Welche Leistung?

    Meine Top 4 Tierhaar-Staubsauger im Detail

    *Letzte Aktualisierung am 17.10.2017 um 20:37 Uhr / Partnerlinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Konkrete und aktuelle Informationen zu Preisen, Verfügbarkeit und Versandkosten sind direkt über den Verkäufer einzuholen.

    Tipps für eine tierhaarfreie Wohnung und Kleidung

    Wir sind seit vielen Jahren Hundebesitzer und haben mit der Zeit einen guten Rhythmus in Sachen Bodenreinigung im Haushalt gefunden, um die herumliegenden Tierhaare bzw. Hundehaare auf ein Minimum zu begrenzen – vor allem, wenn mal unerwarteter Besuch ansteht.

    Generell haben wir folgendes „Programm“:

    1. Hunde oder Katzen täglich bürsten. Am besten mit einer Unterfellbürste* – absolutes Pflichtprogramm besonders bei meinem Malamuth-Mischling. Eine Unterfellbürste holt lose Haare super einfach aus dem Fell und somit fliegen weniger Haare in Wohnung und Auto herum.
    2. Täglich staubsaugen.
      1. Variante 1: mit einem Tierhaar Staubsauger täglich selbst staubsaugen.
      2. Variante 2: einen Staubsaugerroboter für Tierhaare so programmieren, dass er täglich staubsaugt und wöchentlich 2-3 mal selbst mit dem Tierhaar-Staubsauger saugen.
    3. Kleidung mit Tierhaar-Waschprogramm in der Waschmaschine waschen.
    4. Kleidung gegebenenfalls mit einer Fusselbürste nachbehandeln.

    Wie oft soll ich als Hundehalter / Katzenhalter staubsaugen?

    Darauf können auch wir natürlich keine pauschale Antwort geben. Es kommt ganz darauf an, wie viele Hunde und Katzen in deinem Haushalt leben und mit welchem Fell sie ausgestattet sind. Kurzhaarige Hunde und Katzen verlieren meist weniger Fell. Langhaarige Hunde und Katzen hinterlassen meist sichtbar mehr Fell.

    Da in meinem Haushalt zwei mittelgroße Hunde leben, staubsaugen wir täglich. Bis vor einiger Zeit habe ich das Staubsaugen komplett selbst übernommen. Mittlerweile überlasse ich dem Staubsaugerroboter iRobot Roomba 782* die tägliche Reinigung im Erdgeschoß, wo sich die Hunde hauptsächlich aufhalten und staubsauge circa 3 Mal in der Woche mit dem AEG Vampyr CEANIMAL Staubsauger mit Beutel per Hand. Im Obergeschoss erledigt die meiste Arbeit mittlerweile der Dirt Devil M607. Hier wird maximal 1x wöchtenlich manuell gesaugt.

    Ein bis zwei Mal pro Woche (je nach Jahreszeit) wird außerdem der Boden mit dem Leifheit Combi Clean Set* gewischt – der Microfaser-Bezug wischt super einfach alles auf, was die beiden Staubsauger nicht einsaugen können.

    Warum kein „normaler“ Staubsauger?

    Nun mag man sich bei all dem TamTam um die Tierhaar Staubsauger fragen: „Und warum soll das kein normaler Staubsauger können?“. Die Frage ist gerechtfertigt und auch ich habe Sie mir gestellt.

    Dadurch, dass ich aber „normale“ Staubsauger, als auch Tierhaar Staubsauger ausprobiert habe, kann ich dir sagen: Ein richtiger Staubsauger für Tierhaare lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Diese sind:

    1. Die speziellen Düsen, die bei den Tierhaar Staubsaugern standardmäßig dabei sind, eignen sich viel besser für das Aufsaugen von Tierhaaren. Und: sie verstopfen meistens nicht!
    2. Die Saugleistung ist durch die speziellen Düsen meist generell etwas besser – so werden auch feine Härchen und feiner Schmutz aufgesaugt.
    3. Das Entfernen von Tierhaaren auf Polstern klappt reibungsloser und schneller.
    4. Die Filter in den Tierhaarstaubsaugern sind meist „gründlicher“.
    5. Du bist wesentlich schneller mit der Hausarbeit fertig.

    Was aber, wenn du dir gerade einen neuen Staubsauger gekauft hast, der aber kein spezieller Tierhaar Staubsauger ist?

    Dann kannst du einfach folgendes probieren. Sieh dich im Internet nach einer geeigneten Tierhaar-Düse für deinen Staubsauger* um. Diese Düsen haben oft rotierende oder anderweitig spezielle Bürsten und Formen, sodass du auch mit einem „normalen“ Staubsauger Tierhaare etwas bequemer aufsaugen kannst.

    Staubsaugerroboter, die sich für Tierhaare eignen

    Mein Favorit – der eufy Robo Vac 11

    Sehr zurfrieden bin ich mit dem Staubsaugerroboter eufy Robo Vac 11. Diesen habe ich seit ein paar Monaten bei uns im Erdgeschoss im Einsatz. Hier findest du meinen ausführlichen Bericht dazu.

    Der eufy Staubsaugerroboter ist für mich eine tolle Kombination aus akzeptablem Preis und sehr zufriedenstellender Leistung. Nicht umsonst ist „unsere eufy“ auch täglich bei uns im Einsatz und saugt Tag um Tag fleißig Hundehaare und Schmutz von den Fliesen.

    iRobot Roomba 782 Staubsaugerroboter

    Der iRobot Roomba 782* Staubsaugerroboter* ist eines der neuesten Roomba-Modelle. Mit etwas unter 500 Euro ist er natürlich alles andere als „billig“, aber dafür kann dieser Staubsaugerroboter auch bei Tierhaltern punkten.

    Dieser Roboter hat ein 3 Stufen Reinigungssystem mit einem saugkräftigen Motor. Durch seine Programmierungsfunktion können die Saugzeiten ganz einfach programmiert und eingestellt werden – so kann man den Saugroboter beispielsweise so programmieren, dass er saugt, während man mit den Hunden die Gassirunde macht.

    Pollen, Staub und auch Tierhaare werden im beutellosen HEPA-Filter aufgefangen und können ganz einfach entsorgt werden. Auch hier gilt: je mehr Tierhaare der Saugroboter aufsaugen muss, umso häufiger muss man ihn natürlich entleeren.

    Die preisgünstigere und kleinere Variante – iRobot 620 Staubsaugerroboter

    Der iRobot 620* Staubsauger* ist zwar bei Amazon der beliebteste Staubsaugerroboter, da er etwas kleiner und günstiger als der iRobot Roomba 782 ist. Er eignet sich ebenfalls für das Aufsaugen von Tierhaare, Pollen und Staub, jedoch ist dieses Modell ein ganzes Stück kleiner.

    Dadurch ist auch der Schmutzbehälter kleiner und muss bei häufigem Saugen auch häufiger gewechselt werden. Das „Problem“ hatte ich bereits manchmal beim Dirt Devil M607.

    Als Einstiegsmodell eignet er sich mit knapp unter 300 Euro aber absolut.

    Dirt Devil M607 Sehr preisgünstig, aber kein Allrounder

    Zum Dirt Devil M607 habe ich bereits einen ausführlichen Testbericht geschrieben. Dieser Saugroboter ist so ziemlich einer der Günstigsten, die es auf dem Markt gibt. Insgesamt ist das Ergebnis ganz okay. Umgehauen hat es mich aber nicht. Tierhaare sorgt der Dirt Devil M607 auf. Problematisch wird das Ergebnis jedoch, wenn die Räume sehr verwinkelt sind. Dann nämlich kann es sein, dass dieser Saugroboter nicht überall saugt.

    Bei vielen Tierhaaren (und wir haben viele davon) muss man auch ziemlich häufig, noch währen des Saugvorgangs, den Behälter und die Einsaugstelle reinigen, da sich da ziemlich viele Haare verfangen.

    Wie reinige und pflege ich meinen Tierhaar Staubsauger?

    Ganz grundlegend muss natürlich auch ein Tierhaar Staubsauger regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Bei Beutelstaubsaugern gehört es selbstverständlich dazu, dass der Beutel gewechselt wird, sodass die Saugkraft nicht schwindet.

    Außerdem empfehle ich eine regelmäßige Reinigung aller Düsen und Rohre. Auch dort verfängt sich mal das ein oder andere Tierhaar. Wenn du ebenfalls sehr viele Hundehaare / Katzenhaare einsaugst, solltest du auch regelmäßig den Filter reinigen. Sonst kann es sein, dass die Ausstoßluft deines Staubsaugers irgendwann ziemlich unangenehm nach Hundemuff oder Katzenmuff riecht.

    Weitere beliebte Tierhaar-Staubsauger im Detail

    Neben den vier Tierhaar Staubsaugern aus dem tabellarischen Vergleich habe ich hier noch weitere Staubsauger für Tierhaare vorgestellt. Über einen Klick auf den Namen gelangst du auf den jeweiligen Bericht.

    Dirt Devil M607 Saugroboter Spider im Hundehaar-Test

    Mal ehrlich. Ständiges Staubsaugen nervt. Besonders wenn man Haustiere zuhause hat, die ständig oder zeitweise ordentlich Fell verlieren. Wir haben 2 davon. Genau genommen 2 Hunde. Der Eine haart kaum. Dafür verliert der Andere unendlich viel Fell. Jeden Tag. 365 Tage im Jahr. Nicht besonders ungewöhnlich für einen Malamuth-Mischling in unsere Breitengraden. Auch trotz regelmäßiger Fellpflege. Es ist einfach anstrengend, wenn man das Zuhause sauber halten will. Wenn man ein bis zwei Mal täglich zum [weiterlesen]

    Miele Cat and Dog Complete C3 PowerLine Staubsauger

    Der Bodenstaubsauger Complete C3 Cat & Dog ist ein spezieller Bodenstaubsauger mit Beutel für Katzenhalter und Hundehalter und bringt neben einem akzeptablen Preis auch viele nützliche Funktionen mit sich. Wesentliche Merkmale für Tierhalter möchten wir hier erläutern und einen Überblick über Leistung und Nutzen dieses Staubsaugers geben. Das erfährst du hier1 Der Miele Staubsauger C3 Cat and Dog im Überblick2 Den Miele Cat & Dog C3 PowerLine findest du in diesen Shops 3 Das [weiterlesen]

    Bosch Pro Animal Zoo’o Staubsauger

    Auch das Unternehmen Bosch hat für Hundefreunde und Katzenfreunde eine eigene Modellreihe spezieller Tierhaarstaubsauger kreiert. Unter anderem dabei: der Bosch Bodenstaubsauger Zoo’o Pro Animal. Das erfährst du hier1 Der Bosch Zoo’o Pro Animal Staubsauger im Überblick2 Das meinen andere Kunden zum Bosch Zoo´o Pro Animal Staubsauger Der Bosch Zoo’o Pro Animal Staubsauger im Überblick Typ: Tierhaarstaubsauger Marke: Bosch mit Beutel Teppichreinigungsklasse B Hartbodenreinigungsklasse A Energieeffizienzklasse C Leistung 1.200 Watt Dieser Staubsauger verspricht eine besonders gründliche Reinigung [weiterlesen]

    Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger

    Der Tierhaar Staubsauger von Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger EEK kommt mit der sogenannten compressorTechnology, die für eine gründliche Reinigungsleistung bei niedrigem Stromverbrauch sorgt. Der Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 im Überblick Typ: Tierhaarstaubsauger Marke: Siemens mit Beutel Teppichreinigungsklasse C Hartbodenreinigungsklasse D Energieeffizienzklasse D Leistung 1.200 Watt Die XXL Polsterdüse sorgt für eine XXL Reinigungsleistung bei Polstermöbeln, denn sie ist extrabeit, extrastark und besonders gründlich mit einer Saugbreite von 185mm. So kann sie mehr Schmutz aufnehmen [weiterlesen]

    Rowenta Animal Care Pro Staubsauger

    Der Animal Care Pro – Silence Force Extreme Compact Bodenstaubsauger von Rowenta steht für hohe Saugkraft bei guter Energieeffizienz und leisem Betrieb bei nur 66 dBA dank eines hocheffizienten 750W-Motors. Der Rowenta Animal Care Pro Staubsauger im Überblick Typ: Tierhaarstaubsauger Marke: Rowenta mit Beutel Teppichreinigungsklasse C Hartbodenreinigungsklasse A Energieeffizienzklasse A Leistung 750 Watt Er eignet sich besonders für Tierhalter, die Wert darauf legen, dass Tierhaare vom Staubsauger möglichst gut aufgesaugt werden. Dies gelingt u.a. dank [weiterlesen]

    Dyson DC52 Animal Turbine Staubsauger

    Der Dyson DC52 ist unter Tierhaltern ein sehr beliebter beutelloser Staubsauger. Er ist extra für die Ansprüche von Hundehaltern und Katzenhaltern konzipiert, die Wert darauf legen, dass der Staubsauger Wohnung und Polster optimal von Tierhaaren befreit – so die Beschreibung des Herstellers. Der Dyson DC52 Animal Turbine Staubsauger im Überblick Typ: Tierhaarstaubsauger Marke: Dyson ohne Beutel Teppichreinigungsklasse D Hartbodenreinigungsklasse A Energieeffizienzklasse E Leistung 1.300 Watt Aufgrund der sogenannten Dyson Ball Technologie dreht der DC52 Staubsauger [weiterlesen]

    Philips PowerProUltimate Animal FC9922/09 Staubsauger

    Der Philips PowerPro Ultimate Animal+ FC9922/09 ist ein beutelloser Staubsauger, der für eine saubere Wohnung sorgt und mit überragenden Reinigungsergebnissen überzeugt. Die PowerCyclone 7-Technologie von Philips sorgt für eine sehr gute Trennung von Staub und Luft. Der Philips PowerProUltimate Animal FC9922/09 Staubsauger im Überblick Typ: Tierhaarstaubsauger Marke: Philips ohne Beutel Teppichreinigungsklasse C Hartbodenreinigungsklasse A Energieeffizienzklasse A Leistung 650 Watt Für eine exzellente Saugleistung auf allen Böden hingegen sorgt die spezielle TriActiveMax-Düse. Sie ist optimal mit dem Boden in [weiterlesen]

    Thomas 786525 perfect air animal pure

    Der beutelllose Staubsauger Thomas 786525 perfect air animal pure basiert auf einer einzigartigen Technologie mit Wasserfilterung. Dieser Technologie verhilft zu einer sehr guten und effektiven Tierhaarentfernung auf Böden und Polstern. Der Thomas 786525 perfect air animal pure im Überblick Typ: Tierhaarstaubsauger Marke: Thomas ohne Beutel Teppichreinigungsklasse nicht bekannt Hartbodenreinigungsklasse nicht bekannt Energieeffizienzklasse nicht bekannt Leistung 1.400 Watt Statt eines Staubbeutels ist dieser Staubsauger mit der Aqua-Pure-Filterbox ausgestattet, die mit einem Liter Wasser gefüllt ist und so den [weiterlesen]

    AEG Vampyr CEANIMAL Staubsauger mit Beutel im Test

    Der AEG Vampyr CEANIMAL Staubsauger mit Beutel ist ein bekannter und bewährter Bodenstaubsauger unter Tierhaltern im niedrigeren Preisbereich unter 100 Euro. Mit einer Leistung von bis zu 1.500 Watt reinigt er Böden effizient und schnell und sorgt so für saubere Böden. Zum AEG Vampyr CEANIMAL Staubsauger gibt es neben der Pro Bodendüse auch zwei Spezialdüsen, die der Entfernung von Tierhaaren auf Böden oder Polstern dienen. Den AEG Vampir CEANIMAL habe ich im Herbst 2015 angeschafft und [weiterlesen]

    AEG VAMPYR Equipt AEQ 30 Animal Staubsauger mit Beutel

    AEG VAMPYR Equipt AEQ 30 Animal Staubsauger mit Beutel ist klein, kompakt und leistungsstark zugleich und gehört so zu den top Tierhaar-Staubsaugern aus seiner Klasse – er ist ähnlich leistungsfähig wie der AEG Vampyr CEANIMAL und dabei sogar noch etwas kleiner. Der AEG VAMPYR Equipt AEQ 30 Animal Staubsauger mit Beutel im Überblick Typ: Tierhaarstaubsauger Marke: AEG mit Beutel Teppichreinigungsklasse C Hartbodenreinigungsklasse A Energieeffizienzklasse F Leistung 1.400 Watt Mit einer Saugkraft von 1.400 Watt kann [weiterlesen]

    AEG UltraSilencer AUS8230 Staubsauger mit Beutel

    Der AEG UltraSilencer AUS8230 Staubsauger mit Beutel ist mit einer AEO PRO(TM) Hartbodendüse und der AERO PRO(TM) Mini-Turbodüse ausgestattet. Er ist ideal für Tierhalter und Allergiker geeignet und beim Betrieb super leise. Im ETM Testmagazon Urteil wurde er im Heft 02/2016 mit der Note „SEHR GUT“ mit 92,4% ausgestattet. Der AEG UltraSilencer AUS8230 Staubsauger mit Beutel im Überblick Typ: Tierhaarstaubsauger Marke: AEG mit Beutel Teppichreinigungsklasse C Hartbodenreinigungsklasse A Energieeffizienzklasse F Leistung 700 Watt Lautstärke 61 [weiterlesen]

    Staubsauger

    Staubsauger für Tierhaare

    Staubsauger für Tierhaare

    Hunde- und Katzenbesitzer haben besondere Ansprüche an Ihren Bodenstaubsauger. Ein Staubsauger für Tierhaare muss besonders kraftvoll sein und eine Bürstwalzendüse für Katzen- und Hundehaare bieten.

    In diesem Bereich sind vor allem zwei Modelle interessant, die speziell für Tierbesitzer entwickelt wurden. Katzenhaare und Hundehaare werden von beiden Geräten mühelos aufgesaugt. Die Spitzenmodelle der Staubsauger für Tierhaare werden von Dyson und Miele angeboten.

    Dyson DC32 Animalpro Unsere Kaufempfehlung

    Dank der Turbinendüse saugt der DC32 Animalpro von Dyson mühelos Tierhaare aus Polstern und Teppichen. Die Kundenmeinungen bei amazon.de überzeugen.

    Weitere Informationen und Kundenmeinungen hier

    Auch der Miele Staubsauger für Tierhaare trägt seinen Einsatzzweck bereits im Namen. Er ist qualitativ hochwertig verarbeitet, wie von Miele gewohnt, das bestätigt sich auch in den zahlreichen positiven Kundenmeinungen.

    Dieser Staubsauger ist perfekt für alle, die auf Staubsaugerbeutel nicht verzichten möchten. Der Beutel fasst etwa 4,5 Liter, eine Größe, die im Durchschnitt liegt. Im Lieferumfang befindet sich auch hier eine spezielle Satubsaugerdüse für Hundehaare und Katzenhaare.

    Preislich liegt der Miele Cat & Dog deutlich unter dem Preis des Dyson DC23 Animalpro.

    Weitere Informationen und Kundenmeinungen hier

    Beide Staubsauger für Tierhaare sind absolut empfehlenswert, wenn es darum geht, gegen Katzenhaare und Hundehaare zu kämpfen. Aufgrund des erhöhten Saugvolumens bei Tierbesitzern ist ein beutelloser Bodenstaubsauger ideal, um Folgekosten zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.

    Staubsauger für Tierhaare Schluss mit haarigem Ärger

    Bei Staubsauger.net finden Sie Tierhaar-Staubsauger im Test 2014. Jetzt Testsieger vergleichen und Tierhaar-Staubsauger günstig bestellen!

    Um mit dem Staubsauger Tierhaare zuverlässig zu entfernen, sind Bürstenwalzen oder Düsen wichtig. Welche Staubsauger für Tierhaare besonders effektiv sind und dabei

    Mit Tierhaar Allergie ist nicht zu spaßen. Allein in Deutschland gibt es 23 Millionen Haustiere und Mensch und Tier sind meist eine Herz und eine Seele.

    Lesen Sie, welche Staubsauger für Tierhaare besonders empfehlenswert sind. Vorgestellt werden besonders starke Bodenstaubsauger für Hundehaare und Katzenhaare

    Vorwerk Kobold 130 EB 350 ideal gegen Tierhaare und für Allergiker! NR 150; Wessel-Werk Tierhaar-Saugdüsenset für 32-38mm Ø 4-teilig Staubsaugerdüse

    Staubsauger Tierhaare Günstige Preise: Hot Angebote iRobot Dirt Devil Fellino Tierhaar-Miniturbobürste für Staubsauger Runtime 0:54 Views 4,922 Description

    Für welchen Staubsauger man sich entscheidet, kann man pauschal nicht festlegen. Man sollte in jedem Fall, wie wir beim Staubsauger Test auch feststellten,

    iRobot ROOMBA 565 Pet Staubsauger Roboter Akku-Staubsauger auch für Tierhaare; TOP ZYKLON BODEN STAUB SAUGER OHNE BEUTEL LOS HEPA FILTER TIERHAARE 2400W GELB

    Staubsauger Für Tierhaare. Wenn Sie eine P.O. Box, ein APO oder eine militärische Adresse, müssen Sie Ihre Bestellung über das Telefon platzieren indem BISSELL

    AEG Aptica Animal Care ATT7920WP: Beutelloser Staubsauger mit Turbobürste für Tierhaare | News | See more about vacuum cleaners, animals and plastic.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...