One more step
Please complete the security check to access www.akkustaubsaugertest.net
Why do I have to complete a CAPTCHA?
Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.
What can I do to prevent this in the future?
If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.
If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.
Cloudflare Ray ID: 3cc62fac21008f75 • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare
Staubsauger Test 2017 – Beliebte Bodenstaubsauger-Modelle
Wussten Sie schon, dass viele Leute in Deutschland mit ihrem Staubsauger unzufrieden sind?
Vielleicht geht es Ihnen ähnlich, dass der jetzige Sauger nicht mehr genügend Saugkraft besitzt, zu viel Strom verbraucht oder vielleicht zu laut ist. Egal was auf Sie zutrifft, mit diesem Problem sind Sie nicht alleine. In diesem Portal nehmen wir Ihnen diese Last ab und stellen Ihnen in unseren Vergleichen aktuelle Bodenstaubsauger vor. Überzeugen Sie sich selbst von den beliebtesten Modellen von Miele, Siemens, AEG, Dirt Devil und Dyson. Zur einfachen Orientierung finden Sie im Folgenden die Bestenliste. Der Staubsauger Test von Stiftung Warentest zu aktuellen Modellen gibt es in den nachfolgenden Abschnitten.
Beste Staubsauger im Check – Empfehlungen:
Siemens VS06B2410
Im Check kannst das Gerät überzeugen. Auch im ETM-Testmagazin, erhält der Siemens Bodenstaubsauger die Note 1,7 (gut). Vorteilhaft wird dort die Parkstellung, der große Staubbeutel und der hohe Aktionsradius bewertet. Einen Abzug gibt es für die Laufruhe.
Dirt Devil DD 2225 Rebel 25 HE – Empfehlung (ohne Beutel)
Von der Favorit.de Redaktion gibt es die Testnote 1,5 sehr gut. Auch hier gibt es ein plus für die robuste Bauweise und die leichte Bedienung. Einen Abzug bekommt das Gerät für die fehlende elektronische Saugkraftregulierung. Unsere Empfehlung: Ein echtes Schnäppchen!
Siemens VSQ4GP1264
Im Stiftung Warentest gibt es dafür die Testnote „gut“ (2,0). Im Checkergebnis wird ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis angegeben. Als besonders vorteilhaft erweist sich das Gerät bei der Reinigung von Polstermöbel. Nach zig Testberichten zu dem Siemens Staubsauger erhält dieser eine Durchschnittsbewertung von 4.5 von 5 Punkte.
Siemens VSZ31455 bzw. VSZ31456
Ausgestattet wird es mit einem umfangreichen Zubehör wie beispielsweise Matratzen-, Bohr-, Fugen- und Polsterdüsen. Tests konnten zu dem Gerät nicht gefunden werden. In unserem Vergleich können Sie mehr Details erfahren.
AEG Vampyr Equipt AEQ 12
Weiterhin kann der Staubsauger Pluspunkte sammeln in punkto saugt Kraft, Lautstärke und mitgelieferten Zubehör. Nach vielen Praxistests von Kunden erreicht er 4 von 5 Punkte als Bewertung. [Den gesamten Testbericht zum Vampyr Equipt AEQ 12 durchlesen.]
Vergleich der Modelle
*Weiterleitung zu Amazon
Welche Art von Sauger interessiert Sie?
Bodenstaubsauger
Diese Art von Sauger ist in Deutschland die herkömmliche Form. Sie lassen sich einfach manövrieren und sind durch die integrierten Rollen sehr portabel. Sie eignen sich besonders für große Teppichböden und haben für gewöhnlich eine gute saugt Kraft.
Weiterhin können Sie Polster-, Fugen-, und weitere Düsen auf den Staubsauger stecken. Damit ist er im Haushalt universal einsetzbar. Sie gehören zu den meist getesteten Modellen bei unseren Staubsaugern im Test.
- Vorteile: Leicht zu bedienen, gute Reichweite, universal einsetzbar
- Nachteile: Benötigen Stauraum, laufende Kosten durch Beutel
Staubsauger ohne Beutel
Ein Staubsauger ohne Beutel eignet sich hervorragend um Geld zu sparen und bietet einen guten Komfort. Einen Vorteil gegenüber Beutelstaubsaugern ist, dass sie ihre Saugkraft permanent beibehalten. Weiterhin können Sie auf teurer Staubbeutel verzichten.
Der einzige Schwachpunkt ist, dass beim Reinigen der Geräte Allergene freigesetzt werden können.
- Vorteile: komfortabel, zeitsparend, günstige Anschaffung.
- Nachteile: Allergene können aus dem Gerät austreten (Ein HEPA-Filter kann hier Abhilfe schaffen)
Handstaubsauger
Die meisten Handstaubsauger eignen sich für kleinere Aufgaben im Haushalt. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Bodenstaubsauger zu sperrig ist. Beispielsweise eignen sie sich zum Saugen der Treppen. Ein Handsauger ist praktisch, leicht und kann für viele Aufgaben im Haushalt oder bei der Reinigung im Auto genutzt werden.
Berücksichtigen Sie jedoch, dass sich diese eher für kleinere Verschmutzungen eigenen, aber nicht für große Flächen.
- Vorteile: hohe Mobilität, kabellos, geringes Gewicht.
- Nachteile: geringe Saugleistung, nur für kleine Flächen, schnell verstopft
Roboter-Staubsauger
Roboter- oder automatische Staubsauger können ihren Boden nach Belieben oder zu einer festgelegten Zeit reinigen. Sie müssen diesen nicht bedienen. Die meisten Roboterstaubsauger sind batteriebetrieben und müssen nach Gebrauch aufgeladen werden.
Ein integrierter Sensor kann die Größe des Raumes messen und Hindernisse abscannen. Somit berechnet er die ungefähre Dauer des Saugens. Die Modelle gehören nicht zu den preiswertesten und erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. Ein Staubsaug-Roboter der sich im Test bewährt hat ist der iRobot Roomba 780.
- Vorteile: Zeitsparend, umweltschonend, reinigen hartnäckige Ecken
- Nachteile: Keine vollständige Reinigung, nicht für Treppen geeignet
Welche Eigenschaften hat ein guter Staubsauger?
1. Saugleistung
Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Aufsaugen von Krümeln auf dem Teppichboden und der Entfernung von Haaren aus ihren Möbeln. Sie müssen selbst entscheiden, wie viel Leistung Ihr zukünftiger Staubsauger haben sollte. Die Leistung wird üblicherweise in Watt angegeben. Diese Angabe zeigt Ihnen zugleich wie viel Strom das jeweilige Gerät benötigt. Die Saugleistung wird bestimmt durch den Luftdurchsatz. Bei der Auswahl ihres Saugers, sollten Sie also nicht die Wattleistung als alleiniges Kaufkriterium nehmen. Sollten Sie viele Teppichböden haben, achten Sie dennoch auf eine hohe Wattanzahl. Im jeweiligen Test finden Sie eine Angabe zur genauen Saugkraft. Auch können Sie auf Staubsauger-Produkte von Siemens oder AEG vertrauen.
2. Luftdurchsatz
Wenn Sie Haustiere, insbesondere Hunde oder Katzen mit langen Haaren haben, sollten Sie in dem Test darauf achten, dass der jeweilige Staubsauger zur Haarentfernung geeignet ist. Diese Sauger haben oft eine hohe Saugkraft und kosten weit mehr als herkömmliche Bodenstaubsauger. Wenn Sie Haustiere haben achten Sie daher auf ein Gerät mit hohem Luftdurchsatz und einem Aufsatz speziell für die Haaraufnahme. In unseren Tests geben wir einen Hinweis, ob sich das Gerät für Tiere eignet.
3. Beutel oder Beutellos
Diese Entscheidung ist besonders wichtig, wenn jemand im Haushalt Allergien hat. Während der Austausch von Staubsaugerbeuteln dreckig und nervig sein kann, hält der Filter die meisten Allergene fest. Der Staubsauger nimmt Pollen, Staub, Milben und andere Allergene im Beutel auf und Sie können diesen in die Mülltonne schmeißen. Bei einem beutellosen Staubsauger werden einige Allergene bei der Reinigung freigesetzt. Bei einem HEPA-Filter ist dies nicht der Fall. Weiterhin können Staubsauger mit Beutel ihre Saugkraft verlieren, sobald sich der Beutel füllt. In unseren Testberichten gehen wir näher auf die Vor- und Nachteile ein.
4. Haltbarkeit
Sie suchen sicherlich nach einem Staubsauger der viele Jahre hält. Daher sollten Sie sich vor Augen führen, welchen Typen Sie benötigen und welche Art von Boden Sie reinigen wollen. Auch beachtet werden sollte, ob Sie Haustiere oder Kinder im Haushalt haben. Im Check haben sich für diese Bedürfnisse besonders stabile Modelle ausgezeichnet. Achten Sie daher auf Qualität und einer lange Garantie.
Tests von externen Testexperten
Die Stiftung Warentest hat 115 Bodenstaubsauger und Handstaubsauger getestet. Der letzte Test wurde 2016 in der Ausgabe 5/2016 veröffentlicht. Darunter finden sich die Testergebnisse, Preise und Ausstattungsmerkmale aller Modelle. Getestet wurde wie folgt:
Ein Gerät sollte laut der Stiftung Warentest rund 10 Jahre halten. Kriterien die untersucht wurden sind das Saugen, die Handhabung, Umwelteigenschaften und die Haltbarkeit.
Bei den Saugern mit Kabel wurden Gruppierungen gebildet, welche wie folgt gewichtet wurden:
Staubsauger für Tierhaare – Schluss mit haarigem Ärger
Haustiere, allen voran Hunde und Katze, sind zwar sehr beliebt, doch auf die Haare, die die Tiere nun mal verlieren, kann wohl jeder Haustierbesitzer verzichten. Sie legen sich nicht nur auf die Kleidung nieder, sondern auch auf Teppichen, Polstern und allen anderen Oberflächen. Zu vermeiden ist das nicht, doch reinigen schon. Am besten mit einem Staubsauger für Tierhaare. Um die haarige Angelegenheit effektiv und gründlich zu beseitigen Bedarf es einer speziellen Bürste für den Tierhaarstaubsauger. Wir haben den Test gemacht und zeigen, was der Staubsauger für Tierhaare leisten sollte.
Tierhaar-Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 32 von 32
FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Anti Allergy 234,52 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Roomba 620 359,00 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Leise
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
RO 8252 Extreme 209,90 € 339,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Stromverbrauch
- Leicht
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
VAXC86-AS-P-E Air Si. 139,90 € 199,23 €
- Leicht
- Saugstark
- Wendig und kompakt
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Leicht zu reinigen
- Laut
- Stromverbrauch
- Leistung
- Großer Aktionsradius
VSZ7330 Z 7.0 family. 145,89 € 249,99 €
- großer Aktionsradius
- eignet sich auch für Tierhaare
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
SLC85special pets 86,99 €
- Preis
- Lieferumfang
- Laut
- Kurzes Kabel
- Stromverbrauch
BC 7058 Floorcare 149,00 € 239,95 €
- hohe Saugkraft
- Energieklasse A
Cinetic Big Ball Ani. 539,90 € 629,00 €
- stellt sich selbst wieder auf
- hohe Saugleistung
- Materialqualität
- teuer
- laut
- Stromverbrauch
9577 Automatic X4 359,00 € 381,27 €
- Saugleistung
- Enorm robust
- Langlebig
- Stromverbrauch
SLS890 Silence 89,99 € 229,00 €
- Wie versprochen leise
- Leicht
- Viel Zubehör
- Saugleistung
- Materialqualität
Supreme 250 578,90 €
- Leise
- Viel Leistung
Complete C3 Silence . 399,97 €
- Gute Verarbeitung
- Stromsparend
- Super leise
Supreme LCD 629,00 € 699,90 €
- Viel Leistung
9800 S Öko 269,00 € 399,00 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Laut
- Kleiner Aktionsradius
- Stromverbrauch
OME 1800W Apart 100,19 €
- Klein
- Leicht
- Laut
- Stromverbrauch
- hochwertige Verarbeitung
- ausgesprochen leise
- unzureichende Saugleistung auf Teppichböden
Supreme 100 449,00 €
- Viel Leistung
Supreme 150 499,90 €
- Leise
- Viel Leistung
Unico MCV70 636,22 €
- inklusive Fensterreiniger
- für Tierhaare geeignet
- hoher Anschaffungspreis
- Dampfleistung unterdurchschnittlich
Mit Tierhaar Allergie ist nicht zu spaßen
Allein in Deutschland gibt es 23 Millionen Haustiere und Mensch und Tier sind meist eine Herz und eine Seele. Ganz gleich ob es sich dabei um einen Hund, Katze, Vogel oder Nagetier handelt. Doch auch wenn die Liebe zum kuschligen Schmuse-Partner noch so groß ist, bereiten Tierhaare oder Federn alles andere als große Freude, wenn sie sich in den ganzen Wohnräumen breit machen. Allen voran beim Fellwechsel im Frühjahr verlieren Haustiere jede Menge Haare, die hartnäckig an der Kleidung, auf Möbeln, Teppichen oder auch dem Bett haften. Die Pflege der Räumlichkeiten wird erschwert und zudem können sich Hundehaare, Katzenhaare und Co. aber auch auf die menschliche Gesundheit auswirken.
Stichwort Allergie. Denn an den Tierhaaren und Federn befinden sich Eiweiße, auf die viele Menschen allergisch reagieren. Zudem weiß ein jeder Haustierbesitzer, dass der tierische Freund eine Menge Schmutz produziert. Umso wichtiger ist es, dass Tierhaare sowie der Schmutz gründlich entfernt werden.
Keine Chance für Hundehaare oder Katzenhaare
Der Staubsauger ist hierfür natürlich ein treuer Helfer, doch es sollte schon ein Staubsauger für Tierhaare sein. Vielmehr ist damit die Staubsaugerdüse gemeint, bei der es sich am besten um eine kraftvolle und leistungsstarke Elektrobürste bzw. Bürstenwalzdüse oder Turbodüse handelt. Denn wie der Staubsauger für Haustiere Test zeigt, stoßen normale Staubsaugerdüsen bei der Tierhaarbekämpfung schnell an ihre Grenzen oder das Saugen wird zum richtigen Kraftakt, um auch noch die letzten Hundehaare oder Katzenhaare aus dem Teppich oder der Couch zu saugen.
Staubsauger für Tiere sind wahre Alleskönner
Viele bekannte Markenhersteller haben in ihrem Sortiment extra Staubsauger vorrätig, die für Tierbesitzer entwickelt und empfohlen werden. Die Modelle tragen Namen wie „Cat „ Dog“ oder „Animal Pro“ und stammen von führenden Herstellern wie
Die Tierhaarstaubsauger sind ganz normale Bodenstaubsauger – eventuell mit oder ohne Beutel –, die aber allesamt mit einer extrem saugstarke Bürste ausgestattet sind. Mit so einer, meist elektrisch funktionierender Turbinendüse mit Bürstenwalze, lassen sich nicht nur Tierhaare aus dem Teppich saugen, sondern natürlich auch diverser anderer Schmutz und Staub. Auch eine Verwendung auf Hartböden ist kein Problem, da sich die Düse entsprechend umschalten und so am besten auf den jeweiligen Bodenbelag anpassen lässt. Oftmals gehört auch ein ganzes Düsen-Set zum Lieferumfang. Die Spezialbürsten und -düsen lassen sich leicht wechseln und versprechen sowohl ein leichteres als auch effektiveres Staubsaugen.
- Tier-Staubsauger sind zusätzlich mit Hygienefiltern und Staubbeutelverschluss ausgestattet
- dank der 3-Punkt-Lenkung sind sie besonders wendig
- Hersteller von Tier-Staubsaugern, die auch auf hochflorigen Teppichen genutzt werden können
- dank TurboBrush-Bürsten sind sie besonders effektiv
- die Staubsauger für Tierhaare verfügen über ein spezielles Nass-Saugsystem, das besonders effektiv gegen Tierhaare ist
- bei der Lieferung ist viel Zubehör dabei
Tierhaarstaubsauger mit Beutel oder ohne: Was ist besser?
Beim Staubsauger für Tierhaare haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Beutel. Doch welche sind bei Hundehaaren und Katzenhaaren besser geeignet? Hier haben die beutellosen Staubsauger im Vergleich die Nase leicht vorn. Denn Haustierbesitzer haben ein erhöhtes Saugvolumen, meist wird täglich gesaugt, und beim Staubsauger ohne Beutel werden Folgekosten vermieden und zugleich die Umwelt durch den erhöhten Staubsaugerbeutel-Bedarf geschont. Zudem können Tierhaare Gerüche entwickeln, den Sie einfachen durch das Entleeren des Behälters nach jedem Staubgang umgehen.
Tipp! Doch egal, ob Sie sich nun für einen Staubsauger für Tierhaare mit oder ohne Beutel entscheiden, sollten Sie immer auf eine regelmäßige Reinigung achten. Dazu gehört auch, dass die Bürste sowie das Saugrohr immer wieder von vermeintlich festsetzenden Haaren befreit werden. Andernfalls wird die Saugleistung schwächer.
Vor- und Nachteile eines Tierhaar-Staubsaugers
- speziell für das Aufsaugen von Tierhaaren und Federn geeignet
- saugen ebenso effektiv Schmutz und Staub auf
- können auch auf Hartböden eingesetzt werden
- Turbodüsen können bei größeren Haarbüscheln eventuell verstopfen
Unser Shop lädt zum Kauf
Mit einem Tierhaarstaubsauger sind Sie für den Kampf gegen Haare von Hund, Katze und Co. bestens gewappnet. Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot an Geräten, die über spezielle Bürsten und Düsen zur einfachen und gründlichen Tierhaarentfernung verfügen. Da wir mit bekannten Unternehmen wie dem Online-Händler Amazon zusammenarbeiten, sind Ihnen zudem günstige Preise sicher. Zögern Sie nicht und durchstöbern gleich unsere virtuellen Regal.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Stielstaubsauger
- Stielstaubsauger Alle Filter aufheben
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Stärken: Leistung beim Reinigen überzeugt; Leeren des Staubbehälters recht staubarm; vielseitig einsetzbar; leise und leicht; praktische Wandhalterung. Schwächen: recht lange Ladezeit (5 Stunden).
1 Testbericht | 12 Meinungen
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„. Er vermochte alle Arten von Hart- und Weichböden von Grob- und Feinpartikeln zu säubern; ein wirkliches Problem stellt sich nur bei Sand und ähnlichen Partikeln an Kanten. . Dank der . “
1 Testbericht | 229 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„. Wir können den Fluffy für alle Haushalte mit vielen empfindlichen Hartböden weiter empfehlen. Der Dyson saugt den Boden sehr gründlich und ohne Rückstände. Die Softwalze verhindert ein . “
2 Testberichte | 267 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „sehr gut“ (1,3); Handhabung (30%): „gut“ (1,5); Verarbeitung (10%): „gut“ (1,5).
1 Testbericht | 53 Meinungen
Funktion (60%): „sehr gut“ (1,3); Handhabung (30%): „gut“ (1,5); Verarbeitung (10%): „gut“ (1,8).
1 Testbericht | 9 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Die Bauform des DC45 Animal Pro gewährt perfekte Beweglichkeit. Zudem verfügt er über zwei elektrische Bodendüsen. Die Entleerung des Staubbehälter geht leicht von der Hand. Das Gerät zeigt in der Praxis keinerlei Schwächen.
2 Testberichte | 30 Meinungen
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
„Wer auf der Suche nach einem Bürstsauger ist, der Teppiche tiefenrein bekommt, der hat mit dem Sebo X4 das richtige Modell gefunden. Sein Handling ist super, die Verarbeitung auch und das . “
1 Testbericht | 29 Meinungen
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
„Der Staubsauger aus dem Hause Sebo ist sehr leistungsstark und hat auch mit hochflorigen Teppichböden keine Probleme. Möglich macht dies die kraftvolle Elektrodüse. Schade ist, dass das Gerät so . “
1 Testbericht | 2 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „gut“ (1,5); Handhabung (30%): „gut“ (1,6); Verarbeitung (10%): „gut“ (1,8).
1 Testbericht | 18 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
„Der Staubsauger aus dem Hause Sebo hat einen recht hohen Energieverbrauch und ist des Weiteren ziemlich laut. Für sein Geld erhält man hier aber neben einer sehr guten Qualität auch ein sehr gutes . “
1 Testbericht | 3 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „sehr gut“ (1,4); Handhabung (30%): „gut“ (1,7); Verarbeitung (10%): „sehr gut“ (1,1).
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„Plus: größtes Staubbehältervolumen, Vielseitigkeit, Lift-Funktion, 3 Leistungsstufen, hygienische Entleerung des Staubbehälters, Frontlicht, zweiter Akku. Minus: Gewicht, Erreichbarkeit der . “
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „gut“ (1,6); Handhabung (30%): „gut“ (1,6); Verarbeitung (10%): „gut“ (1,5).
1 Testbericht | 26 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „gut“ (1,5); Handhabung (30%): „gut“ (1,9); Verarbeitung (10%): „gut“ (1,8).
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „gut“ (1,5); Handhabung (30%): „gut“ (1,6); Verarbeitung (10%): „gut“ (1,8).
1 Testbericht | 1 Meinung
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „sehr gut“ (1,2); Handhabung (30%): „gut“ (1,6); Verarbeitung (10%): „gut“ (2,0).
2 Testberichte | 33 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„Plus: Längste Akku-Laufzeit, 3 Leistungsstufen, hygienische Entleerung des Staubbehälters, Frontlicht, ‚Schlüssel‘ zum Öffnen der Bodendüse. Minus: kleinstes Staubbehältervolumen, . “
1 Testbericht | 21 Meinungen
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„Der Bodenstaubsauger Athen ATN 300 B von Hoover kann mit seiner guten Saugleistung sowie der nach Belieben zuschaltbaren Bürstwalze punkten.“
1 Testbericht | 19 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„Plus: klappbarer Griff, Entnahme des Staubbehälters, Lautstärke. Minus: kürzeste Laufzeit, Führung auf Hartböden, Filterentnahme.“
2 Testberichte | 13 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
„Der AEG mit der Bezeichnung Energica AS210BL ist ein Sauger für die kleinere Wohnung mit glatten Böden, der leicht und einfach zu bedienen ist. Die Ausstattung ist gut, zudem passt die Verarbeitung.“
1 Testbericht | 73 Meinungen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- weiter
Kraftvolle Dauerläufer
Testbericht über 3 Akku-Stielstaubsauger der Oberklasse
Schnell mal verkrümeln
Testbericht über 5 Akku-Stielstaubsauger
Praxistest Akku-Staubsauger
Testbericht über 6 Akkustaubsauger
Produktwissen
AEG: Ergorapido frisch gelackt
Staubsauger trifft Nagellack. Das Ergebnis ist eine limitierte Edition des AEG Handstaubsaugers Ergorapido in stylischen O.P.I-Saisonfarben - inklusive passendem Nagellack von O.P.I. Auf zwei Seiten stellt Technik zu Hause.de (12/2013) den neuen Designer-Staubsauger von AEG vor. Der Ratgeber … weiterlesen
Grundigs Allrounder hat ‚Hand und Fuß‘
Ein Staubsauger muss zahlreichen Anforderungen im Haushalt gerecht werden. Entscheidend dabei ist … weiterlesen
Endlos staubsaugen
Kabellos staubsaugen bis zu 60 Minuten mit nur einer Stromladung - der AEG Ultrapower macht es … weiterlesen
Ratgeber zu Hand-Staubsauger
Wendige Platzwunder mit immer mehr Leistung
Zumindest hierzulande fristen Handstaubsauger immer noch eher ein Schattendasein gegenüber den Bodenstaubsaugern. Zwar haben sie große Vorteile beim Platzbedarf auf ihrer Habenseite, außerdem sind sie wendig und leicht. Hinsichtlich der Saugleistung jedoch können sie sich mit der Konkurrenz nur selten messen, auch wenn die neuesten Modellen schwer aufgeholt haben.
Praktische Vor- und Nachteile
Schwer im Trend: Akku-Modelle und 2-in-1-Kombimodelle
Schwer im Trend liegen derzeit Modelle mit einem Akku, da sie noch mehr Bewegungsfreiheit bieten. Die Unterschiede sind in diesem Segment aber sehr groß. Nickel-Cadmium-Akkus sind erfreulicherweise nur noch selten anzutreffen, denn sie entladen sich schnell selbst. Besser sind Nickel-Metalhydrid-Akkus (NiMH), die sich zwar auch entladen, aber nicht am Memory-Effekt leiden. Die Laufzeit beträgt in der Regel jedoch nur maximal 20 Minuten, außerdem halten sie im Schnitt nur höchstens 500 Ladezyklen durch. Am besten fährt man daher mit einem Lithium-Ionen-Akku (li-Io). Vorteile: Deutlich mehr Ladezyklen und damit eine längere Lebenszeit, minimale Selbstentladung, lange Akkulaufzeiten – die Topmodelle erreichen fast 1 Stunde – sowie, im Gegensatz zu den NiMH-Modellen, ein effektiver Schutz gegen Schäden bei Überladung. Zudem sind die Li-Io-Akkus merklich leistungsstärker, wobei die Saugleistung natürlich vom Akku abhängt. Die Grenze zwischen den Oberklasse- und Mittelklassemodellen wird von den Fachexperten gegenwärtig im Schnitt bei 18 Volt angesetzt, die Top-Modelle haben 24 oder sogar 25,2 Volt. Unter 12 Volt beginnt dagegen die Einsteigerklasse. Diese Modelle eignen sich nur für leichte Verschmutzungen (Krümeln, Katzenstreu und Co). Viele Akku-Modellen führen außerdem mittlerweile einen abnehmbaren Akku-Handsauger huckepack mit sich, der schnell zur Hand ist, etwa zum Absaugen von Polstern oder höher gelegenen Stellen. Diese 2-in-1-Kombimodelle sind sehr beliebt, aber oft nicht sonderlich leistungsstark und daher kaum eine ernsthafte Alternative für die regelmäßige Wohnungsreinigung.
Aufgeholt! – Deutliche Leistungssteigerung in den letzten Jahren
Die Fortschritte in der Akku-Technik haben zur Folge, dass sich die neuesten Topmodelle fast mit einem Bodenstaubsauger messen können, zumindest auf Hart-/Glattböden sowie bei der Faseraufnahme. Die meisten sind nämlich mit einer Bodendüse mit integrierter Bürstwalze ausgestattet, die auch Vorteile bei der Aufnahme von (Tier-) Haaren sowie bei fest sitzendem Schmutz bietet. Alle anderen Modelle hingegen werden tendenziell immer noch im Hinblick auf ihre generellen praktischen Vorteile (Platz, Gewicht. Wendigkeit) lediglich als Zweitgerät angeschafft. Die Saugleistung erreicht laut Fachpresse speziell auf Teppichböden nur den Bruchteil eines Bodenstaubsaugers. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass die Hersteller ihr Angebot an hochwertigen, leistungsstarken Modellen mit Li-Io-Akku massiv ausbauen werden. Ab 2014 müssen Bodenstaubsauger nämlich sparsam an der Steckdose sein – eine Qualität, die die Akku-Handstaubsauger jetzt schon besitzen. Mit Ausnahme großer Wohnflächen, für die der Staubbehälter zu klein ist, könnte ein potenter Akkusauger daher in naher Zukunft eine attraktive Alternative zu einem Bodenstaubsauger darstellen.
Produktwissen und weitere Tests zu Stielstaubsauger
Acht Handstaubsauger im Test - Üppige Schwergewichte Das Magazin ''Emporio'' testete in seiner aktuellen Ausgabe acht Handstaubsauger. Die Geräte sind eigentlich für den schnellen Einsatz zwischendurch konzipiert, viele Geräte aber sind zu groß und schwer, um wirklich handlich zu sein. Auch bei der Saugleistung zeigten sich enorme Unterschiede. Nur drei der acht Geräte saugten Schmutz mühelos von allen Oberflächen fort.
Empfehlung unserer Leser Weitere Informationen zum Thema Rüsselstaubsauger finden Sie auch bei srf.ch . Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten.
Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Akku-Handstaubsauger. Abschicken
Besenstaubsauger
Beim Kauf eines akkubetriebenen Stielstaubsauger sollte darauf geachtet werden, dass ein Ladegerät mitgeliefert wird, damit die Akkus aufgeladen werden können. Zusätzliche Aufsätze sind außerdem praktisch für das Absaugen von Möbeln oder Vorhängen, wobei auch das Saugrohr entsprechend der Körpergröße verstellbar sein sollte. Stielstaubsauger mit einer Motorleistung ab etwa 250 Watt Saugleistung erzielen bereits gute Reinigungsergebnisse, der Spitzenwert liegt zur Zeit bei 450 Watt.
Welcher Staubsauger eignet sich am besten
Und zwar wohne ich seit 2 Monaten in einem 3- stöckigen Haus, habe also viel zum putzen, auch sehr viel Treppen. Mich nervt nun unser alter staubsauger Modell Schlitten Sauger. Total unpraktisch. Dieses rumgeschleppe und kabel ! Ich möchte einen kabellosen, Rucksack- oder Stabstaubsauger. Wer hat Erfahrung und kann mir ein gutes gerät empfehlen ?
3 Antworten
sogar die zu schleppen ist ungemütlich.
Ich bin absoluter Befürworter von Zentralstaubsaugern. In den meisten neueren Häusern oder nach Renovierungen sind schon Schächte dafür vorgesehen. Erkundige doch mal!
Ich kenne sehr viele Leute mit einer Hausstaubanlage.Zufrieden sind ca.30%,weil der lange Schlauch extrem unpraktisch ist.Außerdem lässt die Saugleistung schon nach wenigen Jahren nach.(laut mehrerer Hausstaubanlagenbesitzer).
da gäbe es 2 verschiedene modelle, du nimmst dir diesen sauger hat zwar kabel aber denn kannst du die wie eine kleine handtasche um die schulter hängen. Bei bedarf mit kabel verlängerung kommst schon recht weit ohne immer umzustecken. Oder diesen auf akku von AEG, sind 2 sauger in einem unten hat er eine drehende bürste. Hab ein kleines zimmer und hab mir beide nacheinder gekauft, der 2. ist super auch wenn man je nach saugen denn akku laden muss.
Wenn das Haus euch gehört, es baulich nicht völlig unmöglich ist und etwa 1500 € Materialkosten kein Drama sind, dann denk mal an einen Zentralstaubsauger.
Auch interessant
ich weiss nur dass W warscheinlich für wireless steht
Hallo, ich möchte mein Handy oder tablet kabellos mit dem fernseh verbinden sodass mein handy/tablet
bildschirm auf meinem fernseh angezeigt wird..
Tag Leute,ich bin am verzweifeln,ich hab einen Pelletofen und einmal die woche reinige ich den mit dem Staubsauger. dem dritten mittlerweile. weil immer nach ein paar mal reinigen, pustet der die asche wieder aus allen öffnungen raus und das nervt, weil es alles im wohnzimmer verdreckt. nach jedem mal saugen reinige ich den sauger und den filter, aber trozdem nützt das nix. ich hab von aschesaugern gehört, aber auch bei denen passieren solche dinge oder sie sind zu unhandlich. hat jmd einen tipp, welcher staubsauger das richtige werkzeug dafür ist? gibts es da einen bestimmten typ? in sämtlichen forums, die leider sehr alt sind, wo niemand mehr antwortet, liest man von diesem problem,aber eine lösung finde ich nirgends. ich möchte aber auch nicht unbedingt um 200 oder mehr euros einen sauger kaufen, da das für mich sehr viel geld ist, zumal ich ja auch noch ne hohe summe für die pelletanschaffung brauche. bin dankbar für jeden tipp
Welcher Staubsauger Roboter ist für uns geeignet? Hallo! Ich will mir nun endlich doch so ein Ding (Staubsauger Roboter) anlegen! Auch gegen den Willen meines Mannes! Aber "das Ding" muss mir wirklich diese Staubsauger-Arbeit abnehmen, da wir jeden TAg saugen müßTen, wegen unserer 2 Hunde und 2 Katzen und 3! Kinder . Und ich schaffe es nicht! Ich bin bereit bis 450 € zu zahlen. Aber nur wenn man dafür wirklich etwas gescheites kriegt, was wirklich effektiv für diese alltägliche Arbeit ist und aber auch nicht zu viel Zeit kostet zum entleeren/ sauber machen des Roboters. Gegebenheiten: - s.o. (Tiere, Kinder) - Dielenboden (restauriert, lackiert, sehr unregelmässig/gewölbt), Untergeschoss ist offen gestaltet aber dadurch sehr verwinkelt (rausgerissene Wände, wobei nur noch Teile von Wänder stehen, alle Türen sind draussen, jedoch auch viele Möbel) es gibt eine kleine Kante am Übergang von Diele zur Küche, die gefliest ist (auch diese ist eher klein und verwinkelt, mit Tisch und Metall-Bistro Stühlen mit X-Bein-Klapp-Mechanismus unterm Tisch), kleine Flure mit Treppenhaus (offene Treppe) (Treppen wären aber auch absperrbar, wenn nötig) - 3 Etagen à ca. verwinkelte 70-80 qm (untere Etage sollte jeden TAg gesaugt werden, hier würde die Station stehen)
Kann man den Roboter ab und zu überhaupt auch (manuell natürlich) auf die anderen Etagen stellen, dass er diese dann reinigt? das sollte der Roboter können/haben: - Ladestation, selbst zurückfahren, sich aufladen (untere Etage, wo die Station stehen wird), erkennen wo er vorher aufgehört hat zu saugen (ist vielleicht aber bei unseren kleinen Etagenflächen nicht nötig, da der Akku vielleicht ausreicht? -Lautstärke ist mir egal, nur sehr gute Saugleistung und wenig Arbeit/Zeit bei den "Nacharbeiten" (wie entleeren und säubern).Die Teile sollten auch langlebig sein - also nicht alle 3 Monate neue Bürstchen etc,. kaufen müssen! - in der mittleren Etage ist die kleine Diele mit Wollteppich verklebt (angrenzend zur Treppe), die oberste Etage mit Synthetik Teppich (angrenzend zur Treppe), etwas längerer Floor, aber alle angrenzenden Räume haben auch Dielen, bzw. 2x Zimmer mit Laminat, guter ebener Übergang
Gibt es nicht auch einen sehr guten Sauger, der sich sogar selbst entleert ? (hab ich das nicht schon mal bei einem LG gelesen?) Wenn dieser jedoch nicht die Leistung eines iRobot Roomba xxx erbringt, wäre mir das Selbstentleeren weniger wichtig.
Habe mir Roomba 650 oder 660 ausgeguckt. Sind diese aktuell auch noch so toll? oder sind die neueren doch noch besser (z.B Roomba 870?) Wäre evtl. dann auch bereit noch mehr zu zahlen . würde aber lieber unter 400 € bleiben, dass es nicht so sehr weh tut, wenn man merkt, dass es doch keine große Hilfe ist.
Aber es kann doch nur besser sein, als manchmal GAR nICHT zum saugen zu kommen . 0der?
Über gute Ratschläge und ehrliche Meinungen und Vorschläge von Kennern und Erfahrenen wäre ich sehr sehr sehr - so was von dankbar . Also . im Voraus schon ma
Wer hat bereits einen Akkusauger, also als Staubsauger? Ich las kürzlich beim Arzt einen Artikel darüber, diese Sauger sollen sehr praktisch und auch noch leiser als normale Staubsauger sein. Und natürlich ohne Kabel! Also ich spreche nicht von den kleinen Akkusaugern für Polster, sondern von richtigen Staubsaugern mit Akkubetrieb. Kann mir da jemand ein Modell empfehlen bzw. mich vor einem anderen warnen?
hallo, ich suche einen Staubsauger der einen möglichst langen Stil (und evtl. Schlauch) hat, da es mich bisher beim putzen der Decke immer sehr nervt, dass ich da andauernd den Staubsauger auf nen Stuhl stellen muss um an die Decke hochzukommen. Gibts da unterschiedliche Längen beim Stil?
Mich nervt das Kabel-Wirrwarr in unsrer Wohnung. Gibt es Alternativen?
Hallo, Mein Hund (männlich) hat Angst vor dem Staubsauger. Immer wenn ich ihn schon raushole, und er das sieht bzw. hört, läuft er nach oben um sich zu verstecken. Und wenn ich dann in seiner Nähe sauge, läuft er schnell wieder weg. Besonders schnell läuft er, wenn er in der Nähe vom Staubsauger ist, und ich noch sauge. Als würde er Angst haben, dass der Staubsauger ihn beißen könnte. :( Mich nervt es,wenn ich seine Hundehaare wegsauge und er an den frisch gesaugten Stellen wieder Haare verteilt, weil er an den Stellen Zuflucht sucht.
Was kann ich tun, damit er keine Angst mehr vor dem Sauger hat?
P.s Die Lautstärke stört ihn aufjedenfall nicht, das habe ich getestet.
ich suche ganz dringend ein bis vor einiger Zeit noch ganz gut erhältliches Zubehörteil für unseren beutellosen Staubsauger von Clartronic Modell BS 1249. Er wurde vor ca. 3-4 Jahren gekauft und funktioniert (mit sauberem Filter) immer noch tadelos. Es geht um den runden Lamellen-Filter, der in den Schmutzauffangbehälter gehört. (Siehe Bilder)
Seit Monaten versuche ich so ein Teil irgendwo zu kaufen oder zu bestellen. Keine Chance. Nicht bei dem Händler, wo wir den Sauger gekauft haben, nicht Ebay, nicht bei Clartronic selbst (siehe Bild), ich habe echt schon viel versucht. Dieser Staubsauger funkioniert wie gesagt immer noch gut, nur braucht er halt alle paar Monate immer mal wieder einen neuen Filter. Man kann den Filter auch mehrmals ausbürsten, ausklopfen und auswaschen, das habe ich nun schon so oft getan, aber irgendwann sind die kleinen Pooren der Lamellen dann doch zugesetzt , so dass jetzt doch der Saugkraftverlust einsetzt.
Vielleicht hat ja auch jemand von Euch einen solchen Sauger und/oder eine Quelle für die Beschaffung dieses Filters, oder kann mir sagen ob es einen anderen Filter gibt, der auch da rein passt? Würde mir echt helfen. Ich habe keine Lust, mir einen neuen Sauger zu kaufen, nur weil es dieses Teil nicht mehr gibt. Das ist doch echt eine Frechheit von der Firma, nach ein paar Jahren das Zubehör einfach nicht mehr herzustellen! : ((( (Es gibt zwar den Staubbehälter noch, aber leider ohne Filter - siehe Bild)
Für einen Tipp wäre ich echt dankbar.
Hallo ihr Lieben,
ich hab mal wieder eine ganz blöde Frage :)
In unserem neuen Haus kleben Stufenmatten auf der lackierten Holztreppe. Leider hab ich damit überhaupt keine Erfahrung, wie man sowas reinigt? Wie macht ihr das? Putzt ihr drum rum und saugt den Teppich? Saugt ihr komplett? Ich finde staubsaugen auf der Treppe immer furchtbar unhandlich. oder kehrt ihr einfach ab, zB mit einem Gummi-Besen?
Wir hatten nie diese Stufenmatten, deshalb bin ich grade echt überfragt, wie man die normale regelmäßige Renigung dort vornimmt.
Danke für jeden Rat! :)
Mit was wird ein Kabelloser wasserkocher betrieben?
Ich habe ein Computer in meinem Zimmer doch ich will eine Internetverbindung ohne Kabel den das Anschlussgäret ist ca 5m entvernt deshalb will ich ein Kabelloses Internetverbindun das geht doch ich weiß nur nicht wie und was man dazu braucht bitte hilft mir jemand
Saugroboter im Test – Automatische und zuverlässige Reinigung jeden Tag
IRobot Roomba 615 Staubsaug-Roboter
Der IRobot Roomba 615 Staubsaug-Roboter mit 3-Stufen-Verfahren besitzt eine flache Bauweise, weshalb er sich besonders zum Reinigen an schwer erreichbaren Stellen, wie unter Betten oder anderen Möbeln einsetzen lässt.
Dirt Devil M607 Spider Saugroboter
Der Dirt Devil M607 Spider Saugroboter kann sowohl Hartböden als auch kurzflorige Teppiche kehren und saugen.
Staub und Schmutz bekämpfen. Das Reinigen des Bodens nimmt jeden Tag viel Arbeit und Zeit in Anspruch. Zeit, die man gerne mit anderen Dingen verbringen möchte.
Aus hygienischen Gründen oder auch wegen Haaren eines Haustieres ist es vielen wichtig, den Boden am besten jeden Tag zu reinigen. Mit einem Staubsauger-Roboter ist das allerdings nicht mehr nötig. Denn wer den Reinigungsroboter jeden Tag für eine gewisse Zeit durch die Wohnung fahren lässt, muss nicht mehr täglich Hand an Staubsauger oder Wischer legen.
Unsere Saugroboter Tests zeigen: Die Grundreinigung wird von einem Staubsaugerroboter gründlich und zuverlässig jeden Tag erledigt. Sollte dies noch nicht genügen, wischt oder saugt man einmal die Woche selbst nach. In jedem Fall bedeutet ein Saugroboter eine wahre Hilfe bei der Bewältigung des täglichen Haushalts. Verbringen Sie weniger Zeit mit Hausarbeit! Ihr Roboter hilft Ihnen ab jetzt dabei!
Wissenswertes
Ein automatischer Staubsauger wird samt Ladestation in die Wohnung oder das Haus gestellt. Bei vielen Modellen im Saugroboter Test kann die Größe der zu reinigenden Fläche eingestellt werden. Auch verfügen etliche Roboter über die Intelligenz, mehrere Räume reinigen zu können. Besonders gute Modelle fahren nach der Reinigung selbstständig zu ihrer Dockingstation zurück und laden sich auf.
Die Akkulaufzeit bei aktuellen Saugrobotern wird zum Glück immer länger. Allerdings ist es von Gerät zu Gerät immer noch sehr unterschiedlich. Zu sagen ist allerdings, dass viele moderne Geräte bis zu 90 Minuten mittlerweile durchhalten. Wie lange es dauert bis der Akku wieder aufgeladen ist, können Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts entnehmen.
Selbst bei Abwesenheit kann der Robotersauger die Aufgaben zuverlässig erledigen. Viele Staubsaugerroboter können komplett programmiert werden, sodass der Roboter selbst im Kurzurlaub für einen sauberen Boden in der zurückgelassenen Wohnung sorgt.
Das Einzige, was ein automatischer Staubsaugerroboter noch nicht kann, ist den Staubbehälter selbstständig auszuleeren. Außerdem gibt es noch keinen Roboterstaubsauger im Test der Treppen steigen kann. Die Grundreinigung an den Treppen muss also nach wie vor selbst gemacht werden.
Auch Möbelverrücken kann ein Reinigungsroboter natürlich nicht. Hin und wieder macht es also Sinn die Möbelstücke in der Wohnung zu verrücken, damit der Staubsauger-Roboter in Ihrer Abwesenheit auch an diese Stelle gelangen kann.
Reinigungsergebnis
Alle angebotenen Roboter sind genauestens getestet. Aber es gibt dennoch Unterschiede in der Sorgfalt der Reinigung. Das kann auch eine Frage des Preises und der Technik sein. Es macht in diesem Zusammenhang Sinn sich genau verschiedene Kundenrezensionen aus dem jeweiligen Saugroboter Test zu den Produkten durchzulesen.
Hierbei bemerkt man allerdings schnell, dass auch das subjektive Empfinden eine große Rolle spielt. Für einige sind die fleißigen Helfer unverzichtbar geworden und sie bestätigen im Saugroboter Test, dass sie seither weniger Arbeit mit der Bewältigung des täglichen Haushalts haben. Sie akzeptieren, dass sie bestimmte Ecken im Zimmer und die Treppen noch selbst mit dem herkömmlichen Staubsauger saugen müssen.
Andere empfinden die Preisleistungsverhältnisse der Saugroboter im Test nicht als passend und sagen, dass es besser sei, die Reinigung selbst zu erledigen. Tatsache ist, dass wohl jede Person bei der Reinigung schneller und gründlicher ist, doch eine Riesen-Hilfe sind die Saugroboter allemal.
Richtige Auswahl
Die Liste der Anbieter, die Reinigungsroboter herstellen, ist lang. Vielen ist iRobot in diesem Zusammenhang ein Begriff. Der Roomba ist ein sehr beliebter Robotersauger, der, egal für welches Modell, durchschnittlich gute Noten erhält. Doch auch Hersteller, wie Dirt Devil, Vileda und Samsung sind auf den Zug aufgesprungen und stellen ihre Variationen der Roboterstaubsauger vor.
Um sich für das richtige Modell entscheiden zu können, ist es zunächst wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie viel man eigentlich für einen solchen praktischen Helfer Roboter ausgeben möchte. Die Preisunterschiede der Saugroboter im Test sind sehr hoch. In der Regel verfügen die höherpreisigen Saugroboter über komplexere Reinigungsprogramme und sind somit auch individueller einstellbar.
Roboterstaubsauger sind leider nicht für alle Böden geeignet. Zum Beispiel können Hochflor Teppiche nicht mit einem Reinigungsroboter zuverlässig saubergesaugt werden. Die Staubsaugroboter aus unseren Tests eignen sich jedoch für alle Arten von harten Böden und für alle kurzflorigen Teppichböden. Böden wie Parkett sind ebenfalls kein Problem und werden zudem schonend gereinigt. Die Bürsten an der Unterseite der Saugroboter garantieren einen schonenden und kratzfreien Sauggang.
Saugroboter Funktionen
Die Roboter sind in der Lage einen Raum auf mögliche Barrieren wie Möbel und herumliegende Gegenstände auszuscannen, um diesen Gegenständen ausweichen zu können. Auch die Form des Raumes wird erkannt.
Zusätzlich verfügen einige getestete Roboterstaubsauger über eine Funktion, die sie erkennen lässt, an welcher Stelle des Raumes sie bereits waren. Andere Saugroboter im Test erkennen verschmutzte Stellen und wieder andere fahren ständig im Zufallsprinzip, wobei auch auf diese Weise der Raum gekonnt gereinigt wird.
Treppen stellen für fast alle Reinigungsroboter im Test eine Barriere dar, die sie nicht überwinden werden. Dank spezieller Sensoren erkennen sie die Treppe rechtzeitig und drehen ab. Manche der Saugroboter merken, dass die Leistung des Akkus nahezu aufgebracht oder der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, diese Staubsauger-Roboter fahren dann zur Station zurück und laden den Akku selbstständig wieder auf.
Bei einigen Modellen kann der gesamte Reinigungsablauf und der Beginn der Reinigung vorprogrammiert werden. Der Besitzer entscheidet also, wann der Roboter mit der Arbeit beginnt und welche Räume dieser in Angriff nehmen soll. Einige verfügen über eine Funktion, die bewirkt, dass der Staubsaugerroboter erst dann in den nächsten Raum wechseln darf, wenn das vorherige Zimmer gründlich gereinigt wurde.
Mittlerweile gibt es vereinzelte Saugroboter die sogar mit einem kleinen Wischmob integriert sind. Diese Geräte befinden sich allerdings erst im Anfangsstadium und funktionieren mehr schlecht als recht. Wir raten ihnen also vorher lieber noch auf den normalen Wischmob per Hand zurück zu greifen.
Die verschiedenen Funktionen können natürlich auch den Preis des Gerätes bestimmen. Aus diesem Grund sollte man sich vor dem Kauf fragen, auf welche Funktionen man verzichten kann und welche auf jeden Fall enthalten sein sollten.
Kompatible Räume
Es ist klar, dass der Roboter nicht selbstständig Gegenstände auf die Seite räumen kann. Deshalb ist es zum Beispiel wichtig, Kabelgewirr an Arbeitstischen gut zu verstecken, oder zu akzeptieren, dass diese eine unüberwindbare Barriere für die Saugroboter darstellen können.
Bodenlange Vorhänge kann ein Staubsauger ebenso wenig anheben, wie tief liegende Heizkörper. Entweder man akzeptiert dies und legt an diesen Stellen häufiger selbst Hand an oder man gestaltet das Zimmer für den Robotersauger barrierefrei.
Ist der Raum erst einmal an die Vorgehensweise der Roboter angepasst, dann kann dieser gezielt seine Bahnen ziehen. Bei täglichem Einsatz der Staubsauger-Roboter vermindert sich die eigene Zeit, die man für die Reinigung des Bodens aufwenden muss. Lesen Sie unsere detaillierten Saugroboter Tests, um das passende Produkt für Ihre Wohnung zu finden.
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Saugroboters
- Bei der Reinigung muss man nicht anwesend sein
- läuft voll automatisch ab
- sehr gut für Allergiker geeignet
- sehr gut für Tierhaare geeignet
- die meisten Modelle laden den Akku selbst wieder auf
- besonders effektiv bei harten Böden
Nachteile eines Saugroboters
Staubsauger im Test
Unser Staubsauger Test informiert. Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Staubsauger? Bringt er nicht genügend Leistung, ist zu laut oder schlicht und einfach zu alt? Dann wird es Zeit sich nach einem neuen Gerät umzuschauen. Hier sind die besten 5 Staubsauger.
Testsieger im Staubsauger Test : Siemens VSZ31455
Für einen angenehm günstigen Preis, erhalten Sie hier einen Markengerät mit jeder Menge Power auch für höchste Ansprüche. Sie haben Tiere und damit lästige Haare im Haushalt? Kein Problem! Selbst grober Schmutz wird mit dem Leistungsträger und Testsieger spielerisch bewältigt. Eine äußerst gründliche Reinigung bei geringem Stromverbrauch, zeichnen das Produkt im Test von Staubsaugern aus. Weitere technische Raffinessen sind zum Beispiel ein großer 4 Liter Staubbeutel, 10 Meter Aktionsradius, saubere Ausblasluft durch einen hochwertigen Hygienefilter und die umschaltbare Rollendüse. Zum Testbericht geht es hier.
Rang 2 – Philips PowerPro Compact FC8477/91
Den zweiten Platz belegt dieses hochwertige und leistungsstarke Gerät im Staubsauger Test 2015/2016 . Der Sauger kommt ohne Beutel aus und mit Hilfe der PowerCyclone 4 Technologie, wird der Staub und die Luft in einem Durchgang getrennt. Für eine sehr gute Hygiene sorgt der EPA-Filter. Ergonomie wird ebenfalls groß geschrieben : ein großer Aktionsradius von 9 Metern und extra lange ergonomische Griffe sorgen für ein regelrechtes Staubsauger-Vergnügen. 650 Watt Power, lediglich 4,5 Kilogramm Gewicht und ein toller Preis runden den positiven Gesamteindruck im Test weiter ab. Hier geht es zum Testbericht.
Rang 3 – Miele S 8340 EcoLine Staubsauger
Das gute Stück kann durch eine äußerst gute Energieeffizienz glänzen. Beste Saug-Leistung bei einem geringen Energieverbrauch durch den Efficiency-Motor. Weitere technische Raffinessen sind die 1200 Watt Power, der angenehm große Aktionsradius von 12 Meter und das vollwertige Zubehör-Paket. Der Staubsauger mit Beutel sorgt dank des mehrstufigen Filtersystems für eine saubere Luft. Die AirTeQ-Bodendüse liefert hervorragende Ergebnisse beim Staubsaugen. Verdienter Platz 3 auf dem Treppchen im Staubsauger Test 2015/2016 , der starke Miele S 8340 EcoLine Sauger mit Beutel. Lese hier den Test vom Sauger.
Rang 4 – AEG UltraSilencer US Energy
Der leiseste Staubsauger seiner Preisklasse überzeugte uns in vielen Punkten. Nicht nur der ergonomische Handgriff erleichtert das Saugen, auch der Aktionsradius von 12 Meter erlaubt Spielraum für schnelles und effektives Arbeiten. Ein waschbarer Hygiene-Filter gehört genauso zum Lieferumfang wie verschiedene Bodendüsen. Im Hinblick auf die Umwelt und Ihre Stromersparnis kann der AEG UltraSilencer gut überzeugen. Ein niedriger Energieverbrauch in Kombination mit Leistungsfähigkeit platzieren das Modell in die Liste der besten Staubsauger im Staubsauger Test 2015/2016. Auch der Preis ist heiß. Hier stimmt der Spagat zwischen einem geringen Preis und allerlei technischen Raffinessen einfach perfekt. Zum Testbericht geht es hier.
Rang 5 – Bomann BS 9012 CB Staubsauger
Hier ist ein ultimatives Schnäppchen für Sparfüchse. Für einen wahnsinnig günstigen Preis bekommen Sie hier einen beutellosen Staubsauger mit genügend Leistung für die alltäglichen Aufgaben. Klein aber fein, rückt der Bomann in Ihrem Haushalt mit 1000 Watt Power dem Staub an den Kragen. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Gerät sind, können wir Ihnen vom Staubsauger Test Team das Schnäppchen wärmstens empfehlen. Ein 4-fach Mikrofilter-System rundet unseren positiven Gesamteindruck weiter ab. Klein, hübsch und stark, das sind die Hauptmerkmale im Test des Staubsaugers von Bomann. Zum Testbericht.
Warum überhaupt ein Test von Staubsaugern?
Diese Frage ist schnell beantwortet. Auf der Suche nach dem passenden Gerät werden Sie schier von den Angeboten und der Masse an Produkten erschlagen. Um Fehlkäufe zu vermeiden und den optimalen Sauger zu finden, stellen wir Ihnen im Staubsauger Test 2015/2016 die besten Produkte vor. Wir wollen Ihnen helfen das richtige Gerät zu finden.
Aus zahlreichen Kundenmeinungen der Käufer, eigenen Erfahrungen und gründlichen Recherchen, haben wir jede Menge Staubsauger unter die Lupe genommen. Ziemlich jede Preisklasse, von günstig bis teuer, kam dabei auf den Prüfstand. Damit Sie sich in der Masse an Geräten zurecht finden, erleichtern wir Ihnen gern die Kaufentscheidung im Staubsauger Test.
Welcher Staubsauger ist der Richtige für Sie?
Es gibt zahlreiche verschiedene Arten und wir erläutern Ihnen nachfolgend, welche Unterschiede es gibt und vielleicht bekommen Sie jetzt schon eine kleine Orientierungshilfe.
Staubsauger mit Beutel Test
Diese Form wird am häufigsten gekauft und findet zahlreichen Zuspruch, trotz mittlerweile moderner Neuheiten wie Staubsauger ohne Beutel und Saug-Roboter. Stabile und oft drehbare Rollen erleichtern den Umgang und verbessern die Manövrierfähigkeit. Besonders flexibel sind diese Staubsauger, weil diverse Düsen (zum Beispiel für Fugen und Polster) aufgesetzt werden können. In der Regel sind diese Aufsätze sogar im Lieferumfang enthalten.
- stabil und robust
- einfache Bedienung
- flexibel einsetzbar
- weiter Aktionsradius
- meistens die größere Power
- regelmäßiger Kostenfaktor : Staubbeutel
- oft größer als andere Arten : benötigen mehr Raum zum Verstauen
Hier geht es zum großen Staubsauger mit Beutel Test.
Staubsauger Test ohne Beutel
Diese Staubsauger sind bekannt für Bequemlichkeit, dauerhafte Kosteneinsparung und kleine kompakte Bauweisen. Beim Thema Leistung stehen sie den Beutel-Staubsaugern fast in nichts nach. Ein großer Vorteil ist der Fakt, dass kein Saugkraftverlust entsteht. Zudem sind diese Arten recht günstig in der Anschaffung und benötigen weniger Platz. Ein kleiner Nachteil besteht in der Hygiene beim Entleeren. Hier gibt es keinen Beutel der den „Dreck“ zurück hält.
- keine Kosten durch Staubsauger-Beutel
- kompakte Bauweisen
- sehr komfortabel
- günstige Anschaffungspreise
- kein Verlust der Saugkraft
- Schwächen bei der Hygiene beim Entleeren
- hier kann ein HEPA-Filter aber Abhilfe leisten
Hier geht es zum großen Staubsauger ohne Beutel Test.
Saugroboter Test
Roboter-Staubsauger können Ihnen viel Arbeit abnehmen. In einem festgelegten Rhythmus erledigen diese Helfer die Beseitigung von Staub und Schmutz am Boden. Per Sensor wird der Raum abgemessen und ein Saug-Roboter erkennt Hindernisse. Auch die Bedienung ist spielerisch. Preislich sind diese Geräte ein wenig kostspieliger, allerdings erfreuen sie sich einer steigender Beliebtheit. Zum Verstauen benötigen diese Modelle fast keinen Platz. Im Test von Staubsaugern widmen wir uns auch dieser Kategorie.
- einfaches Abnehmen der Arbeit durch den Roboter
- umweltschonend und zeitsparend
- auch problematische Stellen erreichbar
- mittlerweile auch günstig in der Anschaffung
- bei Treppen keine Chance
- Akku muss regelmäßig geladen werden
Hier geht es zum großen Saugroboter Test.
Handstaubsauger Test
Überall wo ein „normaler“ Staubsauger umständlich zu handhaben ist, kommt ein Handstaubsauger zum Einsatz. Treppen und verwinkelte Stellen sind so leichter erreichbar. Die Leichtgewichte sind schnell verstaut, brauchen kein Stromkabel und kosten wirklich nicht die Welt. Allerdings ist der Einsatz begrenzt. Große Flächen und hartnäckige Verschmutzungen erledigen Sie besser mit einem herkömmlichen Staubsauger. Unser Staubsauger Test beschäftigt sich ebenfalls mit dieser Sorte.
- klein, handlich und mobil
- bewältigen schwer zugängliche Stellen
- geringes Gewicht
- kostengünstig
- große Flächen nicht machbar
- relativ geringe Leistung
Hier geht es zum großen Handstaubsauger Test.
Akku-Staubsauger Test
Wollen Sie unbegrenzte Bewegungsfreiheit und kein lästiges Kabel? Dann könnte ein Staubsauger mit Akku-Betrieb eine Lösung für Sie sein. Diese Geräte sind optisch schick und von schmaler „Figur“. Zudem sehr wendig und glänzen durch leichte Bauweisen. Allerdings hat der Vorteil einen kleinen Haken : die Akku-Laufzeit ist begrenzt und der regelmäßige Gang zum Aufladen gehört dazu. Dafür erhalten Sie mit einem Akku-Staubsauger jede Menge Mobilität ohne lästiges Kabelgewirr.
- unbegrenzter Aktionsradius
- handlich und leicht
- günstige Preise
- fortgeschrittene Akku-Technik für lange Laufzeiten
- früher oder später muss der Akku geladen werden
Hier geht es zum großen Akku Staubsauger Test
Kinder Staubsauger Test
Auch die Kleinsten freuen sich über einen Staubsauger. Spielerisch kann so der Umgang mit Ordnung und Sauberkeit gelernt werden. Auch nur so zum Spaß eignet sich ein Staubsauger für Kinder als Geschenk. Lustige Motive und täuschend echte Staubsauger-Geräusche werden Ihren Sprösslingen ein Glänzen in die Augen zaubern. Es gibt Spiel-Küchen und andere Gimmicks für Kinder. Warum also nicht ein Kinder Staubsauger?
- interessantes Geschenk für Kinder
- schöne Motive und Farben
- täuschend echte Geräusche
- kreative Förderung der Entwicklung und Phantasie
- kein echter Staubsauger (wenn das in dem Fall ein „Nachteil“ ist)
Was muss ein guter Staubsauger können?
Es gibt viele Merkmale, welchen einen guten Staubsauger auszeichnen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften.
1. Leistung des Staubsaugers
Dieser Punkt gehört oft zu den ersten Entscheidungskriterien. Wir sind im Staubsauger Test natürlich darauf näher eingegangen. Eine hohe Wattzahl spricht klar für genügend Power. Aber dieser Wert ist nicht zwingend maßgebend für reichlich Leistung. Nur wenn genügend Luftdurchsatz vorhanden ist, kann ein Staubsauger seine volle Wirkung entfalten.
Überlegen Sie für welche Zwecke Sie einen Staubsauger benötigen. Haushalte mit Tieren (Haare) und kleinen Kindern (öfters Schmutz ;-)), brauchen eher einen sehr leistungsfähigen Sauger mit einer hohen Wattzahl und reichlich Zubehör. Kleine Single oder Pärchen-Haushalte kommen meist mit einem „dezenteren“ Modell der günstigen Preisklasse zurecht.
Im Test von Staubsaugern gehen wir natürlich auf diese Aspekte ein und vergeben Empfehlungen. Schließlich sollen Sie mit unserer Hilfe die richtige Entscheidung treffen.
Mit oder ohne Beutel im Staubsauger Test?
Direkt nach der Leistung die zweit wichtigste Überlegung vieler Kunden. Aus den Erfahrungen im Staubsauger Test 2015/2016 können wir schon mal eines sagen : meistens liefern die Beutel-Staubsauger die bessere Saug-Kraft. Allerdings je mehr sich der Beutel füllt, umso größer die Gefahr eines Verlustes der Saugkraft.
Beutellose Staubsauger saugen konsequent bei gleichbleibender Leistung. Zudem sind sie meist ein wenig kompakter und handlicher als ihre „Beutel-Konkurrenz“. Dafür gibt es eben das kleine Problem mit der Entleerung. Allergiker sollten vorsichtshalber zu einem Staubsauger mit Beutel greifen, weil hier weit weniger Keime beim Entleeren austreten können.
Qualität und Robustheit
Im Staubsauger Test haben wir auch diesen Faktor geprüft. Sie wollen doch nicht jedes Jahr einen neuen Sauger kaufen, weil das alte Gerät den Geist aufgegeben hat oder? Die Rollen sollten eine lange Zeit halten. Zudem ziehen viele Nutzer am Schlauch um den Sauger zu bewegen. Hier spielt auch die Haltbarkeit eine maßgebliche Rolle. Im Grunde sollte ein Staubsauger lange Zeit seine Pflicht erfüllen und auch gelegentlichen Erschütterungen stand halten.
Welche Marken sind beliebt?
Beliebt sind die bekannten Marken wie Siemens, Philips, AEG und auch günstige Produkte von Bomann und Co. Aktuelle Bestseller auf Amazon im Bereich Staubsauger kommen oft von Siemens. Varianten ohne Beutel werden oft von Dyson etc. gekauft. Im Grunde ist die Marke nicht so wichtig. Es kommt darauf an WELCHEN Staubsauger Sie bevorzugen. Hier spielen die Kriterien Leistung, Energieverbrauch und mit/ohne Beutel eine Rolle. Auch der Preis ist ein wichtiger Faktor. Wir haben Ihnen die besten 5 nicht überteuerten Produkte oben vorgestellt, welche sich trotzdem durch ein ausgezeichnetes Preis/Leistungs-Verhältnis anbieten.
Wo einen Staubsauger kaufen?
Entweder im Online-Shop oder im Fachhandel. Wir zeigen Ihnen kurz die jeweiligen Vor- und Nachteile :
- individuelle Beratung
- fachmännisches Know-How vor Ort
- meist teurer als im Online-Shop
- kaufen, einpacken, transportieren
- bequem online unzählige Angebote suchen
- Lieferung bis zur Wohnungstür
- in der Regel billiger
- ab einem gewissen Bestellwert keine Versandkosten
- keine Beratung (außer in Staubsauger Test Portalen)
Der Trend geht klar in Richtung der Online-Shops. Hier geht es zu einem der größten Shops mit so ziemlich allen Produkten des täglichen Bedarfs und auch einer riesigen Technik-Produktpalette. Ohne Versandkosten ab einem Bestellwert von 29 Euro, können Sie hemmungslos Shoppen.
Was kostet ein neuer Staubsauger?
Im Prinzip nicht sonderlich viel. Je nach Geldbeutel. Sie können bereits ab rund 50 Euro einen Staubsauger kaufen.
- einfacher Staubsauger mit Beutel : ab 50 Euro
- einfacher Staubsauger ohne Beutel : ab 50 Euro
Allerdings können Sie keine Wunder erwarten. Unser Staubsauger Test informiert bestens. Hierbei gelangen Sie an wichtige Details. Welche Leistung besteht? Zudem erfahren interessierte Leser mehr zu den Einzelheiten. Also lautet die Frage : was ist ein gutes Verhältnis aus Preis und Leistung?
- fähiger Staubsauger mit Beutel : ab 100 Euro
- fähiger Staubsauger ohne Beutel : ab 100 Euro
Bei dieser Kategorie erwartet Sie Qualität. Es gibt Ausnahmen. Aber grundsätzlich spielt der Preis eine Rolle. Der Testsieger kostet rund 100 Euro. Dafür erhalten Sie reichlich Leistung.
Fazit zum Thema Staubsauger Test
Es ist sicher keine leichte Entscheidung, den passenden Staubsauger zu finden. Es gibt viele Kategorien, wie Beutel-Sauger, Roboter und viele mehr. Welcher Staubsauger ist optimal für meine Bedürfnisse geeignet? Wir sind guter Dinge Ihnen mit unserem Staubsauger Test einen Weg durch den Dschungel der Angebote weisen zu können. Begutachten Sie in Ruhe unsere Produkt-Tests und freuen Sie sich auf Ihren neuen Helfer beim Thema Staub, Haare und Schmutz.
Staubsauger-Roboter – die bequeme Art zu saugen
Putzen kann so einfach sein, zumindest wenn Ihnen ein Staubsauger-Roboter unter die Arme greift. Denn diese futuristisch anmutenden Bodenreiniger saugen ganz automatisch und gewinnen immer mehr an Popularität. Es genügt ein Knopfdruck und schon legt der Roboterstaubsauger von ganz alleine los, während Sie Ihren Rücken schon können und die wertvolle Freizeit nicht mit dem Hausputz verbringen müssen. Wie die praktischen Haushaltsgeräte funktionieren, was sie können und worauf Sie beim Kauf achten müssen, verrät unser Staubsauger-Roboter Test .
Roboter-Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 21 von 21
Roomba 620 359,00 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Günstig
- Wenig Leistung
- Klein
- Leicht zu reinigen
Reinigungs- und Stau. 89,90 € 199,90 €
- Leicht zu reinigen
- Wenig Leistung
Roomba 772 379,00 €
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
2711 Briciola 195,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Teuer
- Wenig Leistung
RoboVac 11 209,99 € 299,99 €
- Einfache Handhabung
- Gutes Saugergebnis
- Erstklassiger Preis
- Wenig Leistung
FC8820/01 SmartPro A. 309,18 € 449,99 €
- Großer Aktionsradius
- Preis
- Einfache Handhabung
- Leistung beim Saugen
- Anti-Kollisionssensoren schützen das Gerät
- schnell aufgeladen
- Schwierigkeiten bei Teppichböden
- gute Saugleistung auf Hartböden
- ordentliches Volumen
- Probleme auf Teppichböden
- recht hohe Ladedauer
- niedriger Preis
- gute Füllmenge des Behälters
- zeigt Schwächen bei hartnäckigen Flecken
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- erfreuliche Ergebnisse bei der Reinigung
- etwas hoch
- recht kurze Akkulaufzeit
ME 770 Style 389,00 €
- gute Saugleistung
- edles Design
- zu teuer
- Ergebnisse beim Wischen nicht zufriedenstellend
Roomba 650 353,09 € 429,00 €
- gute Saugleistung auf Hartböden
- einfache Reinigung
- Probleme auf hochflorigen Teppichen
- verkratzt schnell
Roomba 871 699,00 €
- hochwertige Qualität
- gute Saugleistung
- deutlich zu teuer
- Probleme an Teppichkanten
DEEBOT D45 517,63 € 523,72 €
- gute Saugleistung auf Hartböden
- preisgünstig
- arge Probleme auf Teppichen
- gute Saugleistung auf Hartböden
- großer Lieferumfang
- zum Wischen nur bedingt geeignet
- Probleme auf Teppichböden
- deutliche Schwächen auf Teppichböden
- Akkuleistung fällt im Vergleich zur Ladezeit zu kurz aus
- Preis
- Handhabe
- Saugergebnis
Wie funktioniert ein Roboter-Staubsauger?
Wie der Vergleich zeigt, funktionieren alle Robotersauger nach dem gleich Prinzip. Die Geräte, die meist eine runde Bauform mit einem Durchmesser von ca. 40 cm haben, verfügen über einen Auffangbehälter, in dem der aufgesaugte Schmutz gesammelt wird. Um ein möglichst sauberes Ergebnis zu erzielen, fahren die Staubsauger automatisch bis zu viermal jeden Punkt des Raumes ab, wobei integrierte Sensoren und Kameras für die Wegfindung verantwortlich sind.
Bei einem Staubsauger-Roboter handelt es sich um ein kleines, technisches Wundergerät, da die Modelle bis zu 67 pro Minute den Weg neu berechnen und so Hindernisse umfahren oder auch verschiedene Ebenen wie Treppenstufen ausweichen. So kann der futuristische Putzteufel auch ‘ohne Aufsicht’ seinen Dienst verrichten.
Mit den unter sich befindlichen und gegenläufig rotierenden Bürsten, schaufelt und saugt der Staubsauger-Roboter den Dreck, Staub und Co. ein. Dabei sind die ganz besonderen Staubsauger so klug, dass sie je nach Bodenbelag (Teppich, Fliesen oder Laminat) die Bürsten entsprechend einstellen.
Günstige Robotersauger haben jedoch den Nachteil, dass die Gründlichkeit manchmal zu wünschen übrig lässt. Dagegen überzeugen die besten und meist teureren Modelle im Staubsauger-Roboter Test durch die Eigenschaft, dass sie dank eingebauten Sensoren starken Schmutz erkennen und länger an dieser Stelle verweilen, bis der Dreck beseitigt ist.
Darauf müssen Sie beim Robotersauger Kauf achten
Wenn Sie einen Robotersauger kaufen wollen, sollten Sie auf einige wichtige Kriterien beim Vergleich achten.
- Genau wie bei einem Akku-Staubsauger ist es auch beim Robotersauger eine lange Akku-Laufzeit wichtig. Denn es macht wenig Sinn, wenn der voll automatische Staubsauger alle paar Minuten zur Ladestation zurückfährt. Mehrere Stunden saugen am Stück sollten möglich sein.
- Zudem ist es durchaus praktisch, wenn der Staubsauger-Roboter nicht zu lange für das Aufladen braucht.
- Weitere wichtige Kaufkriterien sind darüber hinaus die Reinigungsleistung und
- Lautstärke. Schließlich soll der Roboterstaubsauger Ihnen die Arbeit abnehmen und dabei möglichst leise und nicht störend putzen.
Hier können Saugroboter Tests und Testberichte Aufschluss geben. Entscheidend ist auch, wie groß die zu reinigende Fläche ist, wobei die Hersteller immer angeben, für welche Raumgrößen der Staubsauger-Roboter sich am besten eignet. Außerdem spielt der Lieferumfang eine entscheidende Rolle. So sollten sich neben der Ladestation und Fernbedienung auch ausreichend Bürsten und im Idealfall ein Ersatzfilter an Bord befinden. Wohnen Allergiker im Haushalt, sind Modelle mit einem gesonderten Filter für Tierhaare sinnvoll, die beispielsweise der Anbieter iRobot im Sortiment hat. So kann Ihr automatischer Staubsauger einen speziellen Staubsauger für Allergiker ersetzen.
Tipp! Ein sehr praktisches Feature ist außerdem noch die Timer-Funktion, die bei vielen Geräten geboten wird. So wird der Roboter-Staubsauger zur gewünschten Zeit seine Arbeit verrichten, auch wenn Sie außer Haus sind.
Einige Kritikpunkte dürfen nicht unbeachtet bleiben
Auch wenn die Saugroboter immer besser werden und vor allem eine Zeitersparnis bieten, gibt es ein paar Kritikpunkte. So können die automatischen Staubsauger trotz ihrer flachen Form längst nicht unter jedes Bett, Schrank oder Sofa gelangen, was aber auch mit einem normalen Sauger oftmals Probleme bereitet. Aber auch Ränder und Ecken stellen den Saugroboter vor Probleme, da diese wegen der runden Bauform nicht erreicht werden können.
Darüber hinaus stellen herumliegende Kabel ein unüberwindbares Hindernis dar, in dem sich die kleinen Sauger schnell verheddern können. Ein weiteres Manko ist der Preis. Auch wenn es bereits günstige Roboter-Staubsauger für unter 150 Euro im Handel zu kaufen gibt, kostet das Gros der Geräte über 200 Euro. Manche Testsieger schlagen sogar mit 500 Euro zu Buche, so dass die saugenden Roboter meist Luxusgüter sind.
Vor- und Nachteile eines Staubsauger-Roboter
- saugen selbstständig herumliegenden Schmutz auf
- erkennen auch Hindernisse wie Möbel, Türen und Treppen
- moderne Geräte sind schon mit Kameras ausgestattet und
- können per Smartphone fernbedient werden
- nicht alle Saugroboter sind gründlich
Sichern Sie sich Ihren Roboter-Staubsauger in unserem Shop
Wenn Sie mit diesen Einschränkungen leben können und zudem bereit sind, einen im Vergleich zum klassischen Staubsauger höheren Preis zu zahlen, wird sich die Anschaffung eines Roboterstaubsaugers durchaus lohnen. In unserem Shop finden Sie viele Modelle von führenden Herstellern wie Samsung, iRobot oder Kärcher. Vergleichen und durchstöbern Sie unser Angebot und bestellen Ihren Wunschgerät ganz einfach über das Internet.
- bringen ein 2-Stufen-Reinigungsprogramm mit
- dank spezieller Seitenbürsten sollen die Roboter noch effektiver saugen
- die iRobot Saugroboter verfügen über ein 4-Stufen-Reinigungssystem
- beim Kauf ist eine praktische Wandhalterung für die Ladestation im Lieferumfang
- die Saugroboter von Vileda sind mit einer speziellen 3-Stufen-Reinigungs-Technologie ausgestattet
- sie sind eher für Hartböden, als für Teppiche geeignet
Tipp! Weitere Saugroboter finden Sie auch auf staubsauger-berater.de im Vergleich!
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Staubsauger Roboter Testbericht Treppen Absturz
Den Absturzschutz an der Treppe haben wir für Saugroboter getestet
Saugroboter: Top Verkäufe
ECOVACS DEEBOT MINI – Direktabsaugung ohne rotierende Bürste
iRobot Roomba 865 Testbericht
Eufy RoboVac 11 Staubsaugerroboter
Saugroboter für Hartboden
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Saugroboter für Teppich
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Top - Akku Staubsauger
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Das Testen von Produkten hat sich irgendwie über die letzten Jahre zu einem Hobby in unserer Familie entwickelt, da wir viele Testseiten und auch Zeitschriften als nicht ehrlich und transparent empfinden.
Wir haben uns alle Staubsauger selber gekauft, diese auf unserer immer identischen Teststrecke zuhause getestet und können somit die Staubsauger vergleichen. Die Teststrecke besteht aus Parkett, Laminat, Holzdielen, Fliesen und verschiedenen Teppichen mit langem und kurzem Flor. Auch haben wir in unserem Blockhaus Türschwellen, Hindernisse wie Treppen, spielende Kinder die immer wieder etwas liegen lassen und vor allem eine Katze als Haustier. Entsprechend haben wir auch für Staubsauger Roboter eine ideale Testumgebung.
Die getesteten Staubsauger haben wir dann - bis auf zwei - wieder verkauft. Unseren Verlust sowie den Aufwand zur Erstellung dieser Seite finanzieren wir mit den Affiliate Gebühren der Shops auf die wir verlinken, was aber keinen Einfluss auf unsere Bewertungen der Staubsauger hat.
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
wer kennt den besten Treppensauger?
Hallo zusammen ! Ich habe ein kleines Problem im Haushalt und zwar suche ich dringend einen super handlichen und Leistungsvollen Staubsuger für Treppen geeignet. Am besten ohne Beutel gern mit Wasser. Ich habe täglich 2 Treppen je 15 Stufen zu saugen, wobei der alte Staubsauger beim Saugen die Treppen runterpurzelte und den Geist aufgab. ( Ich muss sagen das auch der Kabel etwas zu kurz war). Ich habe mir schon einen Akkusauger bestellt und wieder zurückverschikt weil er einfach zu schwach war. Kann mir jemand weiterhelfen der sich in dem Bereich gut auskennt ?- Danke !
2 Antworten
Ich kann dir jetzt konkret keine Marke nennen. Aber mein Vater hatte einen guten kleinen Staubsauger, den man wie einen Rucksack auf den Rücken nehmen konnte. Der war ideal zum Treppen saugen
Auch interessant
Hallo. Haben einen Wasserstaubsauger zuhause also.zum Pool reinigen. Nur wissen wir nicht wie man ihn.benutzt , eine Anleitung liegt auch nicht dabei. Weis jemand wieman mit dem den Pool reinigt? Denn bei uns liegt am.Boden eine Weise chlorschicht. Lg
Kann mir jemand einen Link damit schicken oder mir weiter helfen - mein Sauger hat auf einmal den Geist aufgegeben. Ich habe ganz normal gesaugt, jedoch in der Hektik die ich hatte nicht bemerkt, dass der Beutel innen schon voll war. Ich tippe auf Überhitzung und deshalb ist er ausgegangen - aber müsste da nicht eine Reset Taste oder sowas wie ne Sicherung sein, die man nach sowas wieder rein macht und er dann weiter saugt? Habe leider nichts gefunden, aber viellicht kann ich ja doch was machen bevor ich mir nen neuen Staubsauger kaufen muss?! Danke
Staubsauger beutellos--->gut oder. Lohnt sich das oder lieber mit Beutel, die würden wohl nicht so gut saugen. Bitte Eure Erfahrungen--Danke.
Ich denke, dass es etwas dem Gummi zu tun hat, welches die Stromkabel ummantelt. Man kann das Kabel natürlich durch einen feuchten Lappen durchziehen, um es wieder sauber zu machen. Dünsten diese Kabel etwas aus oder sondern die etwas ab, womit/woran sich der Staub gut verbinden und haften bleiben kann? Weiss es jemand genauer?
Hallo, da nun unser 3. Staubsauger (2 Beutellos, 1 mit Beutel) den Dienst quittiert hat und dies langsam ein finanzielles Desaster wird würde ich gerne wissen welcher Staubsauger am besten geeignet für Tierhaare sind. Ich habe gehört das welche, also alte Staubsauer mit Beutel zwar teuer in der Unterhaltung sind aber eben keinen Saugkraftverlust haben. Leider konnte ich diese Erfahrung mit dem Beutel-Dirt Devil nicht machen. Bisher habe alle 3 entweder komplett den Geist aufgegeben oder verlieren nach 4-6 Wochen 50% Saugleistung. So Bitte nun keine bescheurten Antworten wie " hast du ihn mal richtig sauber gemacht?" oder Beutel bzw. Behälter auch geleert. Ich habe den Sauger in alle Einzelteile zerlegt und gesäubert aber er saugt immer noch mit 50 % weniger Leistung als vor ca. 8 Wochen als ich ihn kaufte. Zum Herstellerzurückschicken bringt nix, denn ich brauche ihn täglich. Ich freue mich über tipps und tricks bzw. Staubsauberempfehlungen. Danke.
Ps. mein jetziger ist ein 200,- euro HOOVER ohne Beutel mit 2000 W Leistung.
Hallöchen zusammen :D
Tjaa, unser Staubsauger hat nun den Geist aufgegeben, zum Glück auch, das Ding taugte sowieso nichts.
Jetzt möchten wir mal einen ordentlichen Staubsauger (für zu Haus), der auch was bringt. Also mit guter Saugkraft und blabla ( sollte auch gut saugen bei Tierhaaren).
Preis spielt keine Rolle.
Ich hab bisschen rumgelesen und hab was von Vorwerkstaubsaugern gelesen oder was von Dyson ?? ^^ :D
- Was unterscheidet denn einen normalen Staubsauger von einem Vorwerkstaubsauger?
- Und was ist ein Vorwerkstaubsauger?
Danke schon mal für Eure Antworten !! :-)
(Könnt mir natürlich auch noch Staubsauger empfeheln, die ihr aus Erfahrung gut findet. ) :)
Hallo Freunde, meine Staubsauger hat den Geist aufgegeben. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen. Mein Nachbar hat mir erzählt er hätte sich den Vorwerk Kobolt 121 oder 122, ganz sicher bin ich mir gerade nicht, gekauft. Er hat ihn gebraucht gekauft und ist mit der "besten hauswirtschaftlichen seit ehe und je" höchst zufrieden. Nun habe ich überlegt es ihm einfach nachzueifern. Ich habe mich nun ein wenig belesen.
Ich denke darüber nach mir einen Kobolt 121 oder 122 oder 130 oder 131 zuzulegen. Ich habe vorrangig zu Hause Laminat. (Anders als mein Nachbar) Gelesen habe ich auch, dass der Kobolt 130 und 131 von der Qualität (Kaputtgehen der Gelenks am Saugfuß) und von der Saugleistung nicht die Topmodelle sind. Ist es also klug sich auf den 121 oder 122 zu beschränken? Wobei der 121 nicht so flexibel umbaubar ist und der 122 schwerer sein soll und vom händlich nicht so gut ist.
Wer hat Erfahrungen gesammelt oder Meinungen?
Danke im Voraus :-)
Ich habe seit 1 Jahr den Staubsauger: Bielmeier BHG 2000 (Staubsauger mit Beutel).
Seite heute nach dem Beutelwechseln macht der Staubsauger einen lauten Pfeifton während dem Saugen! Je höher ich die Leistung einstelle, desto lauter wird es.
Woran kann das liegen?
Danke schonmal! Lg
Wer kann mir einen leichten Staubsauger (bis ca. 5 kg) empfehlen mit Beutel? Er wird hauptsächlich für Hartboden benutzt und sollte mindestens als Zubehör einen Möbelpinsel haben. Da ich über 3 Treppen muss, sollte er handlich sein, der Beutel sollte aber auch nicht nach ein paarmal saugen voll sein.
Ich will einen neuen, guten Staubsauger kaufen. Möchte ungefähr 150€ ausgeben, absolute Schmerzgrenze sind notfalls 200€. Auf keinem Fall Seitenrollen, sondern drehbare Bodenrollen, damit der nicht ständig umkippt. Mit Beutel. Wattzahl ist eigentlich egal, nur sollte er auch im leisen Betrieb gut auf Hartböden saugen können. Aufsteckdüsen sollte zumindest eine da sein, mit der man zum Beispiel ein Regal vernünftig entstauben kann. Feinstpartikelfilter (Hepa) wäre auch nicht schlecht. Markentechnisch würde ich Bosch, Siemens und Miele bevorzugen.
Also falls jemand so ein Ding zu Hause hat, bitte von den Erlebnissen berichten. Im Internet kann ich auch selbst suchen. :-)
die filter sind alle sauber und trotzdem rot an und geht nach 5 min saugen auch aus und ist total heiß :/ was könnte ich übersehen haben?
Beutel und Filter sind frisch und trotzdem miefts beim Saugen. Woran kann das liegen?
Wer kann mir einen leichten Staubsauger (bis ca. 5 kg) empfehlen mit Beutel? Er wird hauptsächlich für Hartboden benutzt und sollte mindestens als Zubehör einen Möbelpinsel haben. Da ich über 3 Treppen muss, sollte er handlich sein, der Beutel sollte aber auch nicht nach ein paarmal saugen voll sein.
Комментариев нет:
Отправить комментарий