воскресенье, 25 февраля 2018 г.

staubsauger_für_hundehaare

Staubsauger für Tierhaare im Test & Vergleich 2017

Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017

Spezielle Staubsauger für Tierhaare sind bei Hunde- und Katzenbesitzern stark gefragt, denn ein normaler Bodenstaubsauger lässt Katzen und Hundehaare oftmals liegen.

Wie der Mensch, so verlieren auch Tiere Haare, insbesondere Katzen und Hunde haaren sich sehr stark. Jeder, der schon einmal eine Katze auf dem Schoß hatte, der weiß, wie die Kleidung später übersät ist. Aber so ist das nun mal. Auch auf Teppichen, Polstern und auf dem Boden lassen sich die Hunde und Katzenhaare nicht vermeiden. Eine spezielle Bürste ist bei einem Staubsauger für Tierhaare nötig, um die haarige Angelegenheit effektiv zu beseitigen. Drei Modelle sind hier empfehlenswert.

Dyson DC37 Animal Turbine

Der Dyson DC37 Animal Turbine bietet ausgereifte Technik, auf der Basis intensiver und langjähriger Forschung. Mit seiner saugstarken Cyclone-Technologie entfernt er Tierhaare nachhaltig von Belägen aller Art. Er verfügt über eine Turbinendüse mit einer Bürstenwalze, die Fasern und Tierhaare von Teppichen gründlich entfernt. Für Hartböden kann die Düse umgeschaltet werden. Die Mini Turbinendüse ist für Polster oder Wandbeläge geeignet. Eine flexible Parkettdüse reinigt den empfindlichen Bodenbelag schonend. Der beutellose Sauger ist einfach zu entleeren und kann besonders Platz sparend verstaut werden.

Dirt Devil M5036 Infinity VS8

Mit dem kleinen Schmutzteufel Dirt Devil M5036 Infinity VS8 werden alle Arten von Staub und Schmutz, insbesondere Katzenhaare sowie Hundehaare, effektiv entfernt. Die Turbobürste mit einem rotierenden Bürstenkopf eignet sich bestens zur Tiefenreinigung von Teppichböden, in denen sich Tierhaare gerne festsetzen. Eine Parkettbürste geht schonend, aber mit optimaler Wirkung vor. Umfangreiches Zubehör für schwer zugängliche Stellen ist ebenfalls bei diesem Staubsauger dabei. Die Multicyclone-Technologie trennt Verunreinigungen schon beim Einsaugen der Luft und so werden selbst kleinste Partikel gründlich gefiltert. Der beutellose Sauger kann ein Schmutzvolumen von 1,5 Litern aufnehmen.

Miele S8 Cat & Dog

Ein weiterer Staubsauger für Tierhaare wird mit dem Miele S8 Cat & Dog geboten. Der Name ist schon Programm.

Hochwertige, gewohnte Mielequalität wird hier, durch die spezielle Staubsaugerdüse für Hunde- und Katzenhaare, noch optimiert.

Der Bodenstaubsauger mit Beutel hat ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern. Dazu ist er noch besonders geräuscharm, was auch für Hundebesitzer interessant ist, denn manche Tiere erschrecken sich vor zu lauten Staubsaugern und verkriechen sich in eine Ecke.

Unsere Kaufempfehlung ist der Dyson DC37 Animal Turbine, aufgrund seiner technischen Ausstattung und starken Saugkraft, entfernt dieser Staubsauger Tierhaare effektiv und gründlich.

Staubsauger für Tierhaare – Schluss mit haarigem Ärger

Haustiere, allen voran Hunde und Katze, sind zwar sehr beliebt, doch auf die Haare, die die Tiere nun mal verlieren, kann wohl jeder Haustierbesitzer verzichten. Sie legen sich nicht nur auf die Kleidung nieder, sondern auch auf Teppichen, Polstern und allen anderen Oberflächen. Zu vermeiden ist das nicht, doch reinigen schon. Am besten mit einem Staubsauger für Tierhaare. Um die haarige Angelegenheit effektiv und gründlich zu beseitigen Bedarf es einer speziellen Bürste für den Tierhaarstaubsauger. Wir haben den Test gemacht und zeigen, was der Staubsauger für Tierhaare leisten sollte.

Tierhaar-Staubsauger Test 2017

Ergebnisse 1 - 32 von 32

FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €

  • Stromsparend
  • Leise
  • Handhabung
  • Robuste Verarbeitung
  • Großer Aktionsradius
  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

Anti Allergy 234,52 €

  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch

BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

Roomba 620 359,00 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Leise
  • Günstig
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch

RO 8252 Extreme 209,90 € 339,99 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Stromverbrauch
  • Leicht
  • Leise
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Klein
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

VAXC86-AS-P-E Air Si. 139,90 € 197,26 €

  • Leicht
  • Saugstark
  • Wendig und kompakt
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Leicht zu reinigen
  • Laut
  • Stromverbrauch
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch
  • Leistung
  • Großer Aktionsradius

VSZ7330 Z 7.0 family. 145,89 € 249,99 €

  • großer Aktionsradius
  • eignet sich auch für Tierhaare

SLC85special pets 86,99 €

  • Preis
  • Lieferumfang
  • Laut
  • Kurzes Kabel
  • Stromverbrauch

BC 7058 Floorcare 159,00 € 239,95 €

  • hohe Saugkraft
  • Energieklasse A

Cinetic Big Ball Ani. 539,90 € 629,00 €

  • stellt sich selbst wieder auf
  • hohe Saugleistung
  • Materialqualität
  • teuer
  • laut
  • Stromverbrauch

Supreme 250 578,90 €

  • Leise
  • Viel Leistung

9577 Automatic X4 359,00 € 381,27 €

  • Saugleistung
  • Enorm robust
  • Langlebig
  • Stromverbrauch

SLS890 Silence 89,99 € 229,00 €

  • Wie versprochen leise
  • Leicht
  • Viel Zubehör
  • Saugleistung
  • Materialqualität

Complete C3 Silence . 399,97 €

  • Gute Verarbeitung
  • Stromsparend
  • Super leise

Supreme LCD 629,00 € 699,90 €

  • Viel Leistung
  • hochwertige Verarbeitung
  • ausgesprochen leise
  • unzureichende Saugleistung auf Teppichböden

9800 S Öko 269,00 € 399,00 €

  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Laut
  • Kleiner Aktionsradius
  • Stromverbrauch

OME 1800W Apart 100,19 €

  • Klein
  • Leicht
  • Laut
  • Stromverbrauch

Supreme 100 449,00 €

  • Viel Leistung

Unico MCV70 636,22 €

  • inklusive Fensterreiniger
  • für Tierhaare geeignet
  • hoher Anschaffungspreis
  • Dampfleistung unterdurchschnittlich

Supreme 150 499,90 €

  • Leise
  • Viel Leistung

Mit Tierhaar Allergie ist nicht zu spaßen

Allein in Deutschland gibt es 23 Millionen Haustiere und Mensch und Tier sind meist eine Herz und eine Seele. Ganz gleich ob es sich dabei um einen Hund, Katze, Vogel oder Nagetier handelt. Doch auch wenn die Liebe zum kuschligen Schmuse-Partner noch so groß ist, bereiten Tierhaare oder Federn alles andere als große Freude, wenn sie sich in den ganzen Wohnräumen breit machen. Allen voran beim Fellwechsel im Frühjahr verlieren Haustiere jede Menge Haare, die hartnäckig an der Kleidung, auf Möbeln, Teppichen oder auch dem Bett haften. Die Pflege der Räumlichkeiten wird erschwert und zudem können sich Hundehaare, Katzenhaare und Co. aber auch auf die menschliche Gesundheit auswirken.

Stichwort Allergie. Denn an den Tierhaaren und Federn befinden sich Eiweiße, auf die viele Menschen allergisch reagieren. Zudem weiß ein jeder Haustierbesitzer, dass der tierische Freund eine Menge Schmutz produziert. Umso wichtiger ist es, dass Tierhaare sowie der Schmutz gründlich entfernt werden.

Keine Chance für Hundehaare oder Katzenhaare

Der Staubsauger ist hierfür natürlich ein treuer Helfer, doch es sollte schon ein Staubsauger für Tierhaare sein. Vielmehr ist damit die Staubsaugerdüse gemeint, bei der es sich am besten um eine kraftvolle und leistungsstarke Elektrobürste bzw. Bürstenwalzdüse oder Turbodüse handelt. Denn wie der Staubsauger für Haustiere Test zeigt, stoßen normale Staubsaugerdüsen bei der Tierhaarbekämpfung schnell an ihre Grenzen oder das Saugen wird zum richtigen Kraftakt, um auch noch die letzten Hundehaare oder Katzenhaare aus dem Teppich oder der Couch zu saugen.

Staubsauger für Tiere sind wahre Alleskönner

Viele bekannte Markenhersteller haben in ihrem Sortiment extra Staubsauger vorrätig, die für Tierbesitzer entwickelt und empfohlen werden. Die Modelle tragen Namen wie „Cat „ Dog“ oder „Animal Pro“ und stammen von führenden Herstellern wie

Die Tierhaarstaubsauger sind ganz normale Bodenstaubsauger – eventuell mit oder ohne Beutel –, die aber allesamt mit einer extrem saugstarke Bürste ausgestattet sind. Mit so einer, meist elektrisch funktionierender Turbinendüse mit Bürstenwalze, lassen sich nicht nur Tierhaare aus dem Teppich saugen, sondern natürlich auch diverser anderer Schmutz und Staub. Auch eine Verwendung auf Hartböden ist kein Problem, da sich die Düse entsprechend umschalten und so am besten auf den jeweiligen Bodenbelag anpassen lässt. Oftmals gehört auch ein ganzes Düsen-Set zum Lieferumfang. Die Spezialbürsten und -düsen lassen sich leicht wechseln und versprechen sowohl ein leichteres als auch effektiveres Staubsaugen.

  • Tier-Staubsauger sind zusätzlich mit Hygienefiltern und Staubbeutelverschluss ausgestattet
  • dank der 3-Punkt-Lenkung sind sie besonders wendig
  • Hersteller von Tier-Staubsaugern, die auch auf hochflorigen Teppichen genutzt werden können
  • dank TurboBrush-Bürsten sind sie besonders effektiv
  • die Staubsauger für Tierhaare verfügen über ein spezielles Nass-Saugsystem, das besonders effektiv gegen Tierhaare ist
  • bei der Lieferung ist viel Zubehör dabei

Tierhaarstaubsauger mit Beutel oder ohne: Was ist besser?

Beim Staubsauger für Tierhaare haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Beutel. Doch welche sind bei Hundehaaren und Katzenhaaren besser geeignet? Hier haben die beutellosen Staubsauger im Vergleich die Nase leicht vorn. Denn Haustierbesitzer haben ein erhöhtes Saugvolumen, meist wird täglich gesaugt, und beim Staubsauger ohne Beutel werden Folgekosten vermieden und zugleich die Umwelt durch den erhöhten Staubsaugerbeutel-Bedarf geschont. Zudem können Tierhaare Gerüche entwickeln, den Sie einfachen durch das Entleeren des Behälters nach jedem Staubgang umgehen.

Tipp! Doch egal, ob Sie sich nun für einen Staubsauger für Tierhaare mit oder ohne Beutel entscheiden, sollten Sie immer auf eine regelmäßige Reinigung achten. Dazu gehört auch, dass die Bürste sowie das Saugrohr immer wieder von vermeintlich festsetzenden Haaren befreit werden. Andernfalls wird die Saugleistung schwächer.

Vor- und Nachteile eines Tierhaar-Staubsaugers

  • speziell für das Aufsaugen von Tierhaaren und Federn geeignet
  • saugen ebenso effektiv Schmutz und Staub auf
  • können auch auf Hartböden eingesetzt werden
  • Turbodüsen können bei größeren Haarbüscheln eventuell verstopfen

Unser Shop lädt zum Kauf

Mit einem Tierhaarstaubsauger sind Sie für den Kampf gegen Haare von Hund, Katze und Co. bestens gewappnet. Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot an Geräten, die über spezielle Bürsten und Düsen zur einfachen und gründlichen Tierhaarentfernung verfügen. Da wir mit bekannten Unternehmen wie dem Online-Händler Amazon zusammenarbeiten, sind Ihnen zudem günstige Preise sicher. Zögern Sie nicht und durchstöbern gleich unsere virtuellen Regal.

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Beliebte Produkte

FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Staubsauger Tierhaare Vergleich 2017 – Katzenhaare und Hundehaare einfach beseitigen

    Hunde und Katzen sind die liebsten Haustiere der Deutschen: Immerhin zehn Millionen Deutsche leben mit einem Hund zusammen und sogar 28 Millionen Menschen halten sich eine Katze als Haustier.

    Damit sind die Samtpfoten die absoluten Spitzenreiter und beliebteste Haustiere.

    Da die Auswahl groß ist, kann Ihnen ein Staubsauger Tierhaare Test bei der Auswahl des richtigen Geräts helfen. Hier erhalten Sie einen Vergleich bzw. Kaufberatung der 5 besten Produkte.

    Die 5 besten Staubsauger gegen Tierhaare 2017

    Thomas Pet and Family Aqua+

    Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0

    Miele C3 Cat & Dog PowerLine

    Während die Katze durchaus ihren eigenen Kopf hat, ist der Hund ein treuer Begleiter, welcher Ihnen auf Schritt und Tritt folgt.

    Doch egal für welches Haustier Sie sich letztendlich entscheiden: Sowohl Hunde- als auch Katzenbesitzer kennen das Problem der Tierhaare sowohl auf Polstermöbeln als auch auf der Kleidung.

    Dank spezieller Staubsauger für Tierhaarbesitzer können Sie diese jedoch recht gut beseitigen; ein spezieller Tierhaarsauger ist allen Haustierbesitzern daher unbedingt zu empfehlen.

    Ob Sie sich dabei für ein beutelloses Modell oder einen Staubsauger mit Beutel entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.

    Die beliebtesten Staubsauger für Haustierbesitzer sollen nachfolgend kurz vorgestellt werden. Sollten Sie dennoch unschlüssig sein, empfehle ich Ihnen einen Staubsauger Tierhaare Test zu lesen.

    Dyson DC43H Animalpro Akkusauger

    Wenn Sie hingegen einen Akkusauger bevorzugen, ist vielleicht der Dyson DC43H Animalpro Akkusauger das richtige Modell für Sie.

    Natürlich ist dieser mit seiner Leistung von 200 Watt nicht ganz so effektiv wie die anderen Bodenstaubsauger, doch können Sie mit diesem Modell immerhin 20 Minuten durchgehend saugen.

    Den Behälter entleeren Sie auch bei diesem Gerät einfach per Knopfdruck; Folgekosten für Staubbeutel fallen bei dem Dyson Sauger keine an. Dyson ist der Marktführer der beutellosen Staubsauger und hat die sogenannte Root Cyclone Technologie entwickelt.

    Dank dieser können Sie stets von einer konstanten Saugleistung profitieren. Im Staubsauger Test fiel die elektrisch angetriebene Bürstwalze recht positiv auf, die Tierhaare sowohl aus Teppichen und Polstern ebenso wie aus Autositzen entfernt.

    Mühelos gelangt man mit der schwenkbaren Sohle selbst in schwer erreichbare Ecken - das Ergebnis ist eine perfekt gereinigte Wohnung.

    Ein wesentlicher Vorteil dieses Handsaugers sind die kompakte Form und das geringe Gewicht; dieser Sauger liegt besonders gut in der Hand.

    Bosch BSGL5ZOO2 Bodenstaubsauger Zoo'o Pro Animal

    Auch Bosch hat einen Bodenstaubsauger speziell für Haustierbesitzer in seinem Produktsortiment: Der BSGL5ZOO2 Bodenstaubsauger Zoo'o Pro Animal ist preislich mit dem Rowenta RO5787 DA Bodenstaubsauger Silence Force vergleichbar; auch dieses Modell kann man für etwa 200 Euro erwerben.

    Gleich beim Auspacken beeindruckt auch hier das vielfältige Zubehör: ProAnimal Turbobürste, Hartbodendüse, ProAnimal Polsterdüse, Fugen- und Polsterdüse bekommen Sie als Zubehörteile für diesen Sauger geliefert.

    Das in einem feurigen Rot gestaltete Modell sorgt nicht nur sofort für gute Laune, auch der Aktionsradius ist mit 15 Metern recht großzügig bemessen. So kann man mehrere Räume nacheinander saugen, ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen.

    Für diesen Sauger spricht weiterhin, dass er mit einem hochwertigen Hygienefilter ausgestattet ist, den man bei Bedarf einfach auswaschen kann - Folgekosten müssen Sie bei diesem Bodensauger also nicht befürchten.

    Profitieren Sie von dem AirTurbo System und der besten Reinigungsklasse A, die Ihnen ein Sauger überhaupt bieten kann. Laut Hersteller ist dieser Sauger mit einer der leisesten Bodendüsen ausgestattet, die man momentan im Handel bekommt.

    Dennoch ist dieser Sauger von Bosch mit einem Geräuschpegel von 74 Dezibel etwas lauter als beispielsweise der Rowenta RO5787 DA Bodenstaubsauger Silence Force.

    Dafür aber ist dieses Modell bestens für alle Allergiker geeignet, denn der integrierte HEPA Hygienefilter sorgt für eine saubere Abluft.

    Auch unangenehme Gerüche gehören dank dem Bionic Filter der Vergangenheit an. Alles in allem also ein durchweg empfehlenswertes Modell, an welchem Sie jahrelang Ihre Freude haben werden.

    Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger

    Ein weiteres ganz besonderes Staubsaugermodell, welches ebenfalls für etwa 200 Euro erhältlich ist, ist der Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger.

    Hierbei handelt es sich um ein Kombigerät, welches Tierhaare besonders effektiv aufnimmt und gleichzeitig unangenehme Gerüche perfekt bindet.

    Das mit 1.700 Watt besonders leistungsstarke Modell lässt Ihnen die Wahl: Saugen Sie entweder nass oder trocken, je nach dem Grad der Verschmutzung. Die Leistung können Sie in drei Stufen individuell einstellen.

    Nicht nur Tierhaare, sondern auch Hausstaub und Milben beseitigt dieser Sauger zuverlässig; damit ist er auch allen Allergikern bedingungslos zu empfehlen.

    Dieser Premium Staub- und Waschsauger bietet Ihnen einen völlig ausreichenden Aktionsradius von elf Metern, ebenso wie besonders leichtgängige Lenkrollen.

    In Kombination mit dem Gewicht von acht Kilogramm ist der Waschsauger besonders einfach zu händeln, was im Test recht positiv auffiel. Auch der Umbau vom Nass- zum Trockensauger gestaltet sich recht einfach.

    Wenn Sie ein besonders hochwertiges Modell suchen, mit welchem Sie selbst feinsten Schmutz und natürlich die Haare Ihrer vierbeinigen Mitbewohner entfernen können, ist Ihnen dieses Modell ans Herz zu legen.

    Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger

    In zahlreichen unabhängigen Tests wurde auch der Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Bodenstaubsauger zum Testsieger gekürt.

    Mit einem Anschaffungspreis von nur 123 Euro ist dies der günstigste Sauger im Test, der aber dennoch eine Vielzahl an sinnvollen Funktionen bietet.

    Eine Leistung von 1.200 Watt, die Teppichreinigungsklasse C sowie ein großes Fassungsvermögen von fünf Litern zeichnen diesen Bodensauger aus. Besonders dieses große Fassungsvermögen macht den Siemens Sauger zu einem umweltfreundlichen Begleiter, denn fortan müssen Sie Ihre Staubbeutel nicht mehr so oft auswechseln.

    Die umschaltbare Bodendüse ermöglicht ein effizientes Reinigen sowohl von Hartböden wie Laminat oder Parkett als auch von Teppichen und Auslegware.

    Im Lieferumfang dieses Modells ist eine XXL-Polsterdüse enthalten, mit welcher Sie Polstermöbel aller Art spielend leicht von Tierhaaren befreien können.

    Die sogenannte compressorTechnology hingegen sorgt dafür, dass sich der Stromverbrauch dabei im annehmbaren Rahmen bewegt.

    Weiterhin ist dieses Modell mit einem HEPA Hygienefilter ausgestattet, der für eine saubere Abluft sorgt.

    Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Cat & Dog PowerLine

    Das letzte Modell in meinem Staubsauger Test ist der Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Cat & Dog PowerLine.

    Ähnlich wie seine Konkurrenten von Bosch und Rowenta können Sie auch dieses Modell bei Amazon bereits für 229 Euro erwerben und sparen so immerhin 70 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.

    Die Turbobürste entfernt Haare besonders effektiv, während der Active AirClean Filter Gerüche neutralisiert. Nach dem Saugen ist die Wohnung also nicht nur von Schmutz, Staub und Tierhaaren befreit, sondern riecht auch noch besonders angenehm.

    Die Bedienung dieses Bodensaugers gestaltet sich dank der Plus-/Minus-Fußsteuerung erstaunlich einfach; hier kann man die Saugkraft elektronisch regulieren.

    Als Zubehörteile werden Ihnen beim Miele Sauger eine Polsterdüse, eine Fugendüse und ein Saugpinsel geliefert.

    Das Traditionsunternehmen Miele, welches bereits im Jahr 1899 gegründet wurde, kann auch mit diesem Modell überzeugen und bietet Ihnen einen Haushaltshelfer, den Sie künftig nicht mehr missen möchten.

    Hier entlang zum Miele Complete C3 Cat & Dog PowerLine

    Doch egal welcher Staubsauger Ihnen am besten gefällt, achten Sie unbedingt auf folgende Produkteigenschaften:

    • Ist eine spezielle Bodendüse im Lieferumfang enthalten?
    • Wird der Sauger mit einer Polsterdüse geliefert?
    • Wie laut ist der Sauger?
    • Wie hoch sind die Folgekosten, lohnt sich die Anschaffung eines beutellosen Saugers?

    Sie konnten sich trotz meines Kaufratgebers nicht entscheiden? Dann empfehle ich Ihnen sich einen Staubsauger Tierhaare Test anzuschauen.

    Ältere Modelle

    Rowenta RO5787 DA Bodenstaubsauger Silence Force

    Dieses Modell aus dem Hause Rowenta gefiel mir in meinem Test besonders gut, denn allein schon die Optik weiß bei diesem Bodensauger zu überzeugen.

    Das Modell ist in einem ansprechenden Creme gehalten, was den Sauger insgesamt sehr elegant erscheinen lässt. Darüber hinaus wirbt der Hersteller für dieses Modell mit seinem besonders leisen Betriebsgeräusch.

    Im Alltagstest überzeugte dieses tatsächlich: Mit einem Geräuschpegel von nur 66 Dezibel ist der Rowenta RO5787 DA Bodenstaubsauger Silence Force deutlich leiser als die meisten seiner Konkurrenzmodelle.

    Weitere positive Eigenschaften, die für dieses Modell sprechen, sind der großzügig ausfallende Staubbehälter mit einem Volumen von 3,5 Litern sowie der ergonomisch geformte Griff und das extra lange Saugrohr.

    Am meisten aber überzeugt das vielfältige Zubehör: Sowohl eine Tierhaarpolster- und fugendüse als auch eine Möbelbürste, eine Maxi-Turbo-Düse und eine Parkettdüse sind im Lieferumfang enthalten.

    Zwar mag man meinen, dass 750 Watt nicht unbedingt viel sind, doch schafft der Rowenta Sauger Schmutz und Dreck aller Art mühelos.

    Mit einem Anschaffungspreis von etwa 200 Euro bewegt sich dieser Staubsauger im guten Mittelfeld - eine Investition, die Sie nicht bereuen werden!

    Dyson DC52 Animal Turbine Bodenstaubsauger

    Wenn Sie hingegen eher einen beutellosen Sauger bevorzugen, sollten Sie sich für den Dyson DC52 Animal Turbine Bodenstaubsauger entscheiden.

    Mit einem Anschaffungspreis von derzeit 459 Euro ist dieser zwar etwas preisintensiver als das Konkurrenzmodell von Rowenta, doch bekommen Sie einen hochwertigen Staubsauger des Marktführers im Bereich der beutellosen Sauger.

    Solch ein Staubsauger ohne Beutel hat zudem den Vorteil, dass Sie sich Folgekosten sparen. Den Kauf kostenintensiver Staubbeutel können Sie sich fortan getrost sparen. Weiterhin ist dieser Sauger mit der Dyson-Cinetic-Technologie ausgestattet, welche ein Nachlassen der Saugleistung verhindert.

    Im ersten Saugtest auf Hartboden ließ der Dyson DC52 Animal Turbine Bodenstaubsauger wirklich keinen einzigen Krümel übrig und selbst von hochflorigen Teppichen konnte er alle Tierhaare effektiv entfernen.

    Nach dem Gebrauch kann man den Auffangbehälter per Knopfdruck einfach in den nächsten Mülleimer entleeren. Leider hat der Staubbehälter ein Volumen von lediglich zwei Kilogramm, was für den großen Haushalt unter Umständen etwas wenig ist.

    Ein weiterer kleiner Minuspunk, welcher im Staubsauger Test bei diesem Modell auffiel: Mit einem Gewicht von acht Kilogramm ist der Dyson Sauger nicht unbedingt ein Leichtgewicht.

    Wenn Sie also viele Treppenstufen im Haus zu bewältigen haben, ist dieser Sauger nur bedingt geeignet.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Über mich

    Hallo mein Name ist Emma,

    ich bin 34 Jahre alt. Von Beruf Hausfrau und Mutter. (gelernte Mediengestalterin)

    Ich wohne mit meinen Mann und meinen 2 Töchtern in einem wunderschönen Haus in der Nähe von Köln.

    Meine Webseite soll Ihnen dabei helfen den richtigen Staubsauger zu finden. Da der Markt wirklich groß ist und man schnell den Überblick verliert (mir ging es jedenfalls so) möchte ich Ihnen dabei helfen das richtige Gerät auszusuchen.

    Falls Sie eine Frage an mich haben können Sie mich gerne kontaktieren.

    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sobald Sie weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos Akzeptieren

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Staubsauger für Tierhaare

    Hunde- und Katzenbesitzer haben besondere Ansprüche an Ihren Bodenstaubsauger. Ein Staubsauger für Tierhaare muss besonders kraftvoll sein und eine Bürstwalzendüse für Katzen- und Hundehaare bieten.

    In diesem Bereich sind vor allem zwei Modelle interessant, die speziell für Tierbesitzer entwickelt wurden. Katzenhaare und Hundehaare werden von beiden Geräten mühelos aufgesaugt. Die Spitzenmodelle der Staubsauger für Tierhaare werden von Dyson und Miele angeboten.

    Dyson DC32 Animalpro – Unsere Kaufempfehlung

    Der beutellose Dyson DC32 Animalpro ist der wohl am häufigsten empfohlene Staubsauger gegen Hundehaare, Katzenhaare und andere. Der besondere Vorteil bei diesem Staubsauger ist, neben der enormen Saugkraft, die Tatsache, dass es sich um ein beutelloses Gerät handelt. Gerade bei Tierbesitzern können sich die Kosten für Beutel schnell summieren. Folgekosten entfallen bei diesem Gerät völlig.

    Dank der Turbinendüse saugt der DC32 Animalpro von Dyson mühelos Tierhaare aus Polstern und Teppichen. Die Kundenmeinungen bei amazon.de überzeugen.

    Auch der Miele Staubsauger für Tierhaare trägt seinen Einsatzzweck bereits im Namen. Er ist qualitativ hochwertig verarbeitet, wie von Miele gewohnt, das bestätigt sich auch in den zahlreichen positiven Kundenmeinungen.

    Dieser Staubsauger ist perfekt für alle, die auf Staubsaugerbeutel nicht verzichten möchten. Der Beutel fasst etwa 4,5 Liter, eine Größe, die im Durchschnitt liegt. Im Lieferumfang befindet sich auch hier eine spezielle Satubsaugerdüse für Hundehaare und Katzenhaare.

    Preislich liegt der Miele Cat & Dog deutlich unter dem Preis des Dyson DC23 Animalpro.

    Beide Staubsauger für Tierhaare sind absolut empfehlenswert, wenn es darum geht, gegen Katzenhaare und Hundehaare zu kämpfen. Aufgrund des erhöhten Saugvolumens bei Tierbesitzern ist ein beutelloser Bodenstaubsauger ideal, um Folgekosten zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.

    Staubsauger Tierhaare – Schluss mit haarigem Ärger!

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    In Deutschland gibt es nach letzten Schätzungen über 5 Millionen Hunde, die Anzahl der Katzen liegt noch weit höher. Und das ist auch kein Wunder, sind die kleinen oder großen Fellnasen doch unsere besten Freunde, treuen Spielkameraden und für viele auch Tröster in schweren Zeiten. Für die meisten Menschen sind ihre Hunde oder Katzen nicht irgendein Tier, sondern ein richtiges Familienmitglied.

    Ein Familienmitglied allerdings, das für ein erhöhtes Dreckaufkommen in der Wohnung oder im Haus sorgt. Hunde und Katzen bringen nicht nur Erde, Sand und Schmutz ins Haus, sie haaren auch noch. Beim regelmäßigen Fellwechsel unserer vierbeinigen Freunde kommen da ganz ordentliche Mengen zustande. Natürlich können Sie versuchen, das Problem mit einem „normalen“ Staubsauger in den Griff zu bekommen. Aber Sie werden schnell merken, dass das eine ziemlich mühsame Angelegenheit ist. Die von verschiedenen Herstellern extra zur Entfernung von Tierhaaren entwickelten Modelle taugen dazu in der Regel wesentlich besser.

    Was ist eigentlich ein Staubsauger für Tierhaare?

    Von der Funktionsweise her ein ganz normaler Staubsauger, der selbstverständlich auch wie ein ganz normaler Staubsauger benutzt wird.

    Der Vorteil des Tierhaarstaubsaugers liegt meist in der stärkeren Saugkraft und im Zubehör: Staubsauger für Tierhaare haben leistungsstarke Bürsten, oft sind das elektrisch funktionierende Turbinendüsen in Kombination mit einer Bürstenwalze. Mit solchen Turbodüsen lassen sich die lästigen Haare schnell aus Polstern oder Teppichen entfernen und selbstverständlich nehmen diese Geräte auch sehr effektiv den „normalen“ Schmutz und Staub auf.

    Viele Hersteller haben diese Spezialbürsten auch so konstruiert, dass man sie je nach Bedarf zum Saugen auf Teppichböden und zum Saugen auf Hartböden wie Laminat oder Parkett einstellen kann. Alternativ gibt es auch oft mehrere Bürsten im Lieferumfang oder zum Extra bestellen.

    Staubsauger Tierhaare: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

    Beschaffenheit der Böden

    Als erstes sollten Sie sich ihre Bodenbeläge anschauen. Alle neuen Staubsauger müssen ausweisen, welche Reinigungsklassen sie haben. Diese Reinigungsklassen sind unterteilt nach Hartböden – also zum Beispiel Laminat, Parkett oder Fliesen – und Teppichböden. Die Reinigungsklassen gehen von A bis G, wobei A für eine sehr gute Saugleistung steht und G für eine Saugleistung auf unterstem Niveau.

    Wenn Sie also überwiegend Laminat in der Wohnung haben, brauchen Sie einen Staubsauger der in der Hartbodenreinigungsklasse am besten ein A erreicht. Wenn Sie hauptsächlich Teppichboden verlegt haben, brauchen Sie einen Staubsauger, der in der Teppichreinigungsklasse gute Werte hat.

    Aber, wie schon gesagt, es gibt auch Bürsten, die sich auf beide Bodenarten einstellen lassen. Darüber hinaus haben viele Hersteller von Staubsaugern für Tierhaare Bürsten für beide Bodenarten im Angebot. Entweder schon im Lieferumfang enthalten oder zusätzlich bestellbar.

    Saugkraft des Tierhaarstaubsaugers

    In Sachen Saugleistung und den Watt-Angaben der Hersteller müssen Sie wissen, dass es hierzu eine

    EU-Regelung gibt. Unser Staubsauger Tierhaare Ratgeber erklärt Ihnen, worum es dabei geht:

    Die EU hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch bei Haushaltsgeräten zu senken. Seit September 2014 dürfen in der EU deshalb nur noch Bodenstaubsauger mit einer Watt-Leistung von höchstens 1600 Watt verkauft werden. Ab September 2017 wird dieser Wert auf 900 Watt gesenkt werden. Die Hersteller haben schon länger auf diese Regelung reagiert und die Saugkraft ihrer Geräte auch ohne hohe Wattzahlen optimiert.

    Wenn Sie denken, nur ein Staubsauger mit hoher Wattzahl bringt eine gute Reinigungsleistung, dann liegen Sie falsch. Wir sagen Ihnen, warum:

    Das Umweltbundesamt sagt dazu:

    „Die Werbung hat jahrelang suggeriert: „Höhere Watt-Zahl = besserer Staubsauger“. Das ist aber falsch. Die Reinigungsleistung hängt neben der Watt-Zahl vom Zusammenwirken von Gerät, Saugrohr, Düsenkonstruktion und Luftweg ab“ – Umweltbundesamt

    Ausschlaggebend sollte für Sie auf jeden Fall die Energieeffizienzklasse des Tierhaarstaubsaugers sein. Dieser Wert sagt aus, wie effizient das Gerät im Vergleich zur benötigten Energie ist. Die Bezeichnungen gehen von A bis G. Wobei A für sehr energieeffizient steht und ein Staubsauger mit der Energieeffizienzklasse G überhaupt nicht energieeffizient ist.

    Tierhaarstaubsauger mit oder ohne Beutel?

    Das ist natürlich Ihre Entscheidung, die Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben treffen sollten.

    Wobei wir vom Staubsauger Tierhaare Ratgeber eher zu den beutellosen Modellen neigen. Warum? Das zeigen wir Ihnen im Folgenden:

    Beutellose Tierhaarstaubsauger sind meist leistungsstärker

    Sie sparen die oft hohen Kosten für die Staubsaugerbeutel und da Sie mit einem Tier in Ihrem Haushalt sehr oft staubsaugen werden, sind diese Kosten nicht zu unterschätzen

    Die aufgesaugten Tierhaare im Staubsaugerbeutel sorgen für einen unangenehmen Geruch, wenn Sie das Gerät in Betrieb haben. Und das führt in der Regel dazu, dass Sie den Beutel noch schneller wechseln, als Sie es von der Füllmenge her müssten

    Beutellose Staubsauger gegen Tierhaare sind in der Anschaffung meist teurer

    Wenn Sie den Auffangbehälter eines beutellosen Staubsaugers leeren, staubt es. Einige Hersteller haben dazu aber auch Lösungen gefunden, die diese Staubentwicklung auf ein Minimum beschränken.

    Die Geräuschentwicklung des Staubsaugers für Tierhaare

    Hier gibt es einige Unterschiede bei den einzelnen Modellen. Generell gilt: bei einer Schallleistung von 65 bis 75 Dezibel verursacht das Gerät erheblichen Lärm. 80 bis 85 Dezibel gelten bereits als gefährlich für das menschliche Gehör.

    Die Kabellänge oder der Aktionsradius des Tierhaarstaubsaugers

    Bei den Modellen bekannter Anbieter liegt die Kabellänge meist bei 10-11 Metern, was im täglichen Gebrauch durchaus komfortabel ist.

    Die Staubemission des Tierhaarstaubsaugers

    Damit Sie sicher sein können, dass das Gerät den eingesaugten Staub nicht einfach wieder ausbläst, sollten Sie auf die Staubemissionsklasse achten, die anzeigt, wie gut das Gerät den eingesaugten Staub zurückhält. Auch hier gilt, dass die Kategorie „A“ die beste ist.

    Wie reinigen Sie einen Staubsauger für Tierhaare?

    Wenn Sie sich für ein Modell mit Beutel entscheiden, dann müssen sie nur die vollen Beutel entsorgen und die Bürsten von eventuell festsitzenden Haaren befreien. Bei einem Tierhaarstaubsauger ohne Beutel haben Sie ein bisschen mehr zu tun: In der Regel sollte der Auffangbehälter nach Entleerung mit Wasser ausgespült werden. Und meist sollte der Filter auch in regelmäßigen Abständen mit Wasser gereinigt werden. Beachten Sie dazu aber auf jeden Fall die Angaben des jeweiligen Herstellers.

    Bei der Abwägung für oder gegen ein Modell mit Beutel sollten Sie aber die zusätzlichen Kosten für die Beutel nicht vergessen. Außerdem kostet es Sie auch Zeit, neue Beutel zu besorgen.

    Staubsauger Tierhaare Vergleich

    Wie viel müssen Sie für einen Tierhaarstaubsauger ausgeben?

    Sie können natürlich versuchen, bei der Heimwerkerkette in Ihrer Stadt oder beim Discounter um die Ecke ein Schnäppchen für unter 100 Euro zu ergattern. Aller Erfahrung nach werden Sie das aber schnell bereuen.

    Zunächst genügt meist schon ein Blick auf die Eigenschaften des Geräts in Sachen Energieeffizienz, Reinigungsklassen und im Preis enthaltenes Zubehör, der Sie vom Kauf abhalten sollte. Denn günstige No-Name-Produkte können in der Regel nicht mit Markenprodukten mithalten. Auch sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Verarbeitung werfen. Auch hier liegen die Markenprodukte fast immer klar vorne. Nicht zu vergessen, dass namhafte Hersteller oft lange Garantie auf ihre Geräte geben. Doch diese Qualität hat natürlich auch ihren Preis. Für einen qualitativ hochwertigen Tierhaarstaubsauger müssen Sie mit Preisen von deutlich über 200 Euro bis über 300 Euro rechnen.

    Wir vom Staubsauger Tierhaare Ratgeber empfehlen Ihnen, lieber ein bisschen länger zu warten, bis Sie sich ein Markengerät leisten können. An dem Sie aber bestimmt mehr Freude haben werden, als an einem No-Name-Gerät für kleines Geld.

    Welche Hersteller gibt es?

    Auf dem Markt gibt es diverse Hersteller. Wir stellen Ihnen die bekanntesten vor.

    Wie alles anfing:

    1978 ärgerte James Dyson sich über seinen Staubsauger und beschloss, einen Staubsauger zu entwickeln, der besser funktioniert. Und das ist ihm auch gelungen! Nach 5 Jahren Entwicklungsarbeit und 5127 Prototypen gab es den ersten beutellosen Staubsauger von Dyson. Dyson verwendete die Zyklonentechnologie. Die Inspiration dazu erhielt er beim Betrachten eines auf dem Kopf stehenden Kegels eines lokalen Sägewerkes.

    Heute werden Dyson Produkte in über 65 Ländern weltweit verkauft. Und die Firma hat sich von einem Ein-Mann-Unternehmen zu einem Technologie-Unternehmen mit über 1000 Ingenieuren entwickelt.

    Im Angebot sind neben diversen Staubsaugern und Saugrobotern zum Beispiel auch Luftreiniger, Heizlüfter, Ventilatoren, Luftbefeuchter und Haartrockner.

    Seit der Einführung der ersten Philips Glühlampe vor mehr als 120 Jahren ist die Firma schon lange ein Weltkonzern geworden.

    Der Hauptsitz des Unternehmens ist in den Niederlanden und „Royal Philips“ nennt sich selbst „einen führenden Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie“.

    Neben Staubsaugern hat Philips im privaten Bereich eine große Produktpalette. Hier seien nur Fernsehgeräte, Rasierer, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, diverse Haushaltgeräte und elektrische Zahnbürsten genannt.

    Robert Bosch gründete im Jahr 1886 die „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ in Stuttgart. Aus ihr ging die mittlerweile weltweit agierende Robert Bosch GmbH hervor.

    Nach Angaben von Bosch prägte von Beginn an Innovationskraft und soziales Engagement die Firmengeschichte.

    Zunächst wurde Bosch durch Autoteile und Zubehör bekannt. Doch schnell kamen auch diverse Haushaltsprodukte dazu. Die Produktpalette ist riesig. Neben Staubsaugern hat Bosch zum Beispiel auch Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Trockner, Kühlschränke, Kaffeemaschinen und Bügeleisen im Sortiment. Auch im Garten- und Heimwerkerbereich ist Bosch sehr stark vertreten.

    Mit 11 Mitarbeitern, vier Drehbänken und einer Bohrmaschine gründeten der Techniker Carl Miele und der Kaufmann Reinhard Zinkann 1899 in Herzebrock eine Firma zur Herstellung von Milchzentrifugen.

    Ihr Leitmotiv wird zur Unternehmensphilosophie: „Immer besser“

    Heute ist der Sitz der Miele & Cie. KG in Gütersloh und das Unternehmen beschäftigt weltweit nach eigenen Angaben mehr als 18.000 Mitarbeiter.

    Der Siemens-Konzern ist in 190 Ländern vertreten und gehört weltweit zu den größten Unternehmen der Elektrotechnik und Elektronik.

    Im Jahr 2017 kann Siemens auf eine 111-jährige Geschichte zurückblicken.

    Unser Fazit

    Wenn es Ihnen mit Ihrem Haustier so geht, wie es der große Loriot in Bezug auf seine bevorzugte Hunderasse, den Mops, gesagt hat „Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos“, dann nehmen Sie sicher gerne in Kauf, dass Ihre Fellnase Ihnen jede Menge Dreck ins Haus oder die Wohnung schleppt. Nicht zu vergessen natürlich die Haare und Unterwolle-Knäuel, die Ihnen bei jedem Fellwechsel den Teppich und die Polster verzieren.

    Aber auch wenn Sie ihr Haustier lieben, heißt das noch lange nicht, dass Sie unnötige Zeit und Mühe mit dem Saubermachen verbringen müssen. Wenn Sie sich einen Tierhaarstaubsauger zulegen, wird die Zeit, die Sie für ihr tägliches Reinigungspensum brauchen, deutlich verringert. Denn diese Geräte machen Ihnen das Leben wirklich leichter. Sie saugen nicht nur die Haare zuverlässig weg, sie schaffen auch locker den von den Fellnasen herein geschleppten Schmutz. Klar, Markengeräte in dieser Kategorie sind nicht für kleines Geld zu haben. Aber wir denken, so eine Investition lohnt sich auf jeden Fall.

    Staubsauger Tierhaare – Diverse Kundenlieblinge

    Bei vielen Kunden steht der beutellose Staubsauger Philips PowerProUltimate Animal FC9922/09 eindeutig an erster Stelle. Dieses Modell bietet wirklich alles, was man von einem guten Tierhaarstaubsauger erwarten kann, wie ein Kunde berichtete. Der Philips punktet mit einer soliden Verarbeitung und hat in der Energieeffizienzklasse, in der Filterung und in der Hartbodenreinigungsklasse jeweils die beste Bewertung „A“. Hinzukommt ein großer Aktionsradius und eine geringe Lautstärke. Und noch ein Plus: Im Lieferumfang ist eine SuperTurbo Bürste enthalten.

    Doch auch der Dyson DC33c Origin und der Bosch BGS5SIL66B Relaxx’x ProSilence66 haben bei vielen Kunden einen nahezu perfekten Eindruck hinterlassen.

    Die Alternative: Tägliche Reinigung durch einen Staubsaugerroboter

    Falls Sie gar keine Lust auf den täglichen Kampf mit den Tierhaaren haben, gibt es vom Staubsauger Tierhaare Ratgeber noch eine ganz andere Empfehlung: den Staubsauger-Roboter.

    In ferner Zukunft erledigen vielleicht Maschinen die ganze lästige Putzerei in Haus und Wohnung. Doch einen kleinen Vorgeschmack auf diese rosigen Zeiten gibt es jetzt schon, zumindest was das Staubsaugen angeht.

    Die Staubsaugerroboter werden in der Regel mit einem Akku betrieben und saugen selbständig Ihre Böden. Auch hier gibt es Modelle, die Bürsten zum Entfernen von Tierhaaren haben. Auch im Gebiet der Fensterreiniger gibt es spezielle Roboter, die einem eine Menge Arbeit sparen können.

    • Automatische und gründliche Reinigung dank gegenläufig rotierenden Bürsten und kraftvollem Saugmotor.
    • Staub, Pollen und Tierhaare werden im beutellosen Schmutzbehälter aufgefangen.
    • Erkennt selbstständig den Raum, navigiert um Hindernisse und Abgründe, stellt sich zudem automatisch auf verschiedene Untergründe ein.
    • Lieferumfang: 1 iRobot Roomba 650 inkl. 1 Home Base, 1 AeroVac Behälter, 1 Akku, 1 Auto Virtual Wall, 1 AeroVac extra Filter, 1 Reinigungswerkzeug (flach)

    Annette 15. April 2017 um 09:09

    erstmal finde ich es super, dass ihr so hilfreiche Informationen gratis zur Verfügung stellt. In einem Fachgeschäft hätten sie mir wahrscheinlich irgendwas Überteuertes angedreht. In unserer Familie ist nun seit einem Jahr ein neues Mitglied. Meine Kinder lieben den Hund. Trotzdem haart unser geliebter Hubert extrem. Normalerweise habe ich zum Saugen immer einen stinknormalen Staubsauger mit Beutel genommen. Die Saugkraft war aber wirklich nicht ausreichend für die ganzen Haare. Jetzt habe ich mir den Philips PowerProUltimate Animal FC9922/09 bestellt und ich muss sagen, dass er wirklich vom aller feinsten ist. Wer also noch nach einer passenden Lösung für das bekannte Haustierproblem sucht, sollte sich wirklich mal die Tierhaarstaubsauger ansehen.

    Laura 16. März 2017 um 23:50

    Zunächst muss ich wirklich ein Lob aussprechen. Die Seite hier ist euch wirklich gelungen. Ich kenne das besagte Problem mit den Tierhaaren nur zu gut. In unserer Familie haben wir eine Katze, die zwar gerne draußen ist, aber auch in letzter Zeit immer öfter drin ist. Vielleicht liegt es daran, dass wir ihr zuletzt einen neuen Kratzbaum gekauft haben, der bei ihr wirklich beliebt ist. Schnell ist uns aufgefallen, dass nun viel mehr Haare in der Wohnung sind. Mit unserem alten Staubsauger war die Entfernung der Haare auf den ganzen Polstern sehr mühselig und anstrengend. Aber mit dem neuen Tierhaarstaubsauger geht es wirklich viel einfacher! Ich hatte übrigens auch noch nie einen Staubsauger ohne Beutel. Im Nachhinein finde ich die aber echt viel besser, da man die Kosten für die Beutel spart. Ein kleineres Problem ist momentan leider noch, dass auf den Kleidern meiner Kinder die Haare nur so tummeln. Habt ihr da vielleicht noch einen Tipp?

    staubsauger-tierhaare.net 17. März 2017 um 00:06

    wir freuen uns, dass dir unsere Seite gefällt und wir dir weiterhelfen konnten. Als Tipp für die Haarentfernung auf den Kleidern empfehlen wir dir, dass du die Klamotten vor dem Waschgang einmal im Trockner laufen lässt. So werden die Haare aufgewirbelt und landen im Sieb. Falls du keinen Trockner haben solltest, kannst du dir zusätzlich noch eine Tierhaar Mini-Turbobürste kaufen. Die funktioniert nach unserer Erfahrung auch einwandfrei auf Kleidern und kostet außerdem nicht viel.

    Sonja 12. März 2017 um 23:40

    Klasse Website habt ihr hier! Die Ratgeber haben mir bei der Kaufentscheidung echt weitergeholfen. Ich selber besitze eine Katze und einen kleineren Hund. Beide verlieren auch viele Haare. Irgendwann kam ich dann mit dem Putzen und Saugen nicht mehr hinterher. Naja und jetzt benutze ich schon seit ein paar Tagen meinen neuen Tierhaarstaubsauger und ich bin echt begeistert. Es geht wirklich viel schneller und einfacher als davor! Ich kann wirklich nur jedem Haustierbesitzer einen Staubsauger speziell gegen Tierhaare empfehlen. Falls es vielleicht einen interessiert: Ich habe mir den Dyson DC33c Origin gekauft.

    Maria Krause 5. März 2017 um 00:26

    ihr habt hier echt eine tolle Webseite aufgebaut, die mir bei meinem Tierhaarproblem echt weitergeholfen hat. Mein Hund haart immer ziemlich stark und daher brauchte ich einen besseren Staubsauger. Ich habe mich dann für den Philips PowerProUltimate Animal FC9922/09 entschieden und bin mit dem Sauger sehr zufrieden. Nebenbei wollte ich noch fragen, was für kleinere Bürsten und Helfer ihr mir empfehlen könntet, wenn man mal nicht gleich den Staubsauger benutzen will.

    staubsauger-tierhaare.net 5. März 2017 um 12:30

    danke für deine netten Worte. Bezüglich der kleineren Helfer gegen Tierhaare empfehlen wir dir folgenden Artikel von uns: https://staubsauger-tierhaare.net/hundehaare-entfernen/

    Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns! Antworten abbrechen

    Keine Produkte im Warenkorb

    Thomas Pet and Family

    Dyson DC33c Origin

    Philips PowerProUltimate Animal FC9922/09

    Dyson DC33c Origin

    Bosch BGS5SIL66B Relaxx’x ProSilence66

    Miele Complete C3 PowerLine

    Infos zu Preisangaben

    Die angegebenen Preise werden von uns täglich aktualisiert, um Ihnen immer die aktuell richtigen Preise anzuzeigen. Dennoch kann es durch kurzfristige Preisschwankungen vorkommen, dass die Preise nicht immer exakt mit denen des Partner Shops übereinstimmen. Wir empfehlen daher, den Preis immer noch einmal direkt beim Shop zu prüfen, indem Sie einfach auf den "Preis prüfen-Button" des entsprechenden Produktes klicken.

    Wir sind eine herstellerunabhängige Ratgeberseite für Tierhaarstaubsauger, die dem Kunden dabei hilft, die beste Kaufentscheidung zu treffen.

    * = Affiliate Link: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir dafür eine kleine Provision vom Verkäufer. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.

    Tierhaarstaubsauger Test 2017

    Staubsauger für Tierhaare im Vergleich

    Staubsauger Tierhaare Ratgeber – Schluss mit haarigem Ärger!

    Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, sind nach wie vor die beliebtesten Begleiter des Menschen. Sie versüßen uns nicht nur jeden Tag, sondern sind sie auch um einiges treuer als Wir. Doch eins ist Fakt: Besonders Hunde und Katzen verlieren eine Menge Haare und diese sind wirklich nahezu überall: Angefangen bei Tierhaaren auf der Kleidung, Teppichen, Polstern bis hin zu allen Böden. Sogar vor der Küche machen sie nicht halt: So kann es schon einmal vorkommen, dass das Essen mit Tierhaarbeilage auf den Tisch kommt. Sicherlich wird der ein oder andere unter Ihnen diese Erfahrung schon gemacht haben. Und sind Wir doch mal ehrlich: Spätestens beim Essen hört der Spaß auf! Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie den Tierhaaren den Kampf ansagen. Doch oftmals verlieren herkömmliche Staubsauger dieses Duell. In den meisten Fällen reicht die Saugkraft nicht aus oder durch eine falsche Bürste ist es schlicht und ergreifend nicht möglich Tierhaare rückstandslos aus Polstermöbeln zu entfernen. Ein spezieller Staubsauger für Tierhaare verschafft da Abhilfe. Nun stellt sich nur noch die Frage, welches Modell das Beste ist. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung unter die Arme zu greifen, haben Wir für Sie die beliebtesten Tierhaarsauger aus mehreren Staubsauger Tierhaare Tests aufgezählt und anhand ihrer Ergebnisse miteinander verglichen. Das Resultat unserer Staubsauger Tierhaare Test Zusammenfassung ist eine Übersicht mit den 5 beliebtesten Modellen

    Staubsauger Tierhaare – Die beliebtesten Modelle

    Dyson DC37c Total Allergy

    • Starke Saugkraft auf allen Belägen dank Dyson Radial Root Cyclone Technologie^Entwickelt für geringeres Betriebsgeräusch^Hygienische Behälterentleerung

    Der Dyson DC37c Total Allergy erzielte in zahlreichen Staubsauger Tierhaare Tests den seht gute Ergebnisse ! Er konnte alle Kriterien in mehreren Staubsauger Tierhaare Testberichten mit Bravour bestehen. Dyson gehört mittlerweile seit Jahren zu den Marktführern der beutellosen Staubsauger ! Der Dyson DC37c Total Allergy verfügt nicht nur über eine unglaubliche Saugleistung und eine äußerst faszinierende Energieeffizienz , sondern ist er auch überdurchschnittlich ausgestattet ! Besonders überzeugen konnten sie dabei die mitgelieferten Zusatzaufsätze, wie beispielsweise die Tangle-free Mini Turbinendüse . In einem Staubsauger Tierhaare Test konnten die Tester selbst tiefsitzenden Schmutz und Tierhaare von Polstern problemlos entfernen! Des Weiteren ist der Dyson DC37c Total Allergy kinderleicht zu handhaben und auch die Verarbeitung lässt keinerlei Wünsche offen!

    Philips PowerProUltimate FC9922/09

    • Energieeffizienzklasse A: hohe Effizienz und Staubaufnahme durch abgedichtetes Gehäuse mit optimiertem Luftstrom.
    • Die hocheffiziente PowerCyclone-7-Technologie trennt effektiv den Staub von der Luft in einem Durchgang
    • Allergikerfreundlich: HEPA 13-Filter plus AirSeal filtert 99,97 % des Staubs; Fortschrittliches Design des Staubbehälters für einfaches Entleeren
    • TriAktivMax-Düse mit Doppelgelenk für mehr Bodenhaftung und noch bessere Reinigungsergebnisse
    • SmartLock Steckverbindung, 10 m Aktionsradius und 2,2 L Staubbehältervolumen; Sie erreichen dank des extra langen ergonomischen Griffs alle Ecken

    Der Philips PowerProUltimate FC9922/09 erzielte laut mehrerer Staubsauger Tierhaare Test Seiten gute Resultate! Wie der Dyson DC37c Total Allergy konnte auch dieser beutellose Staubsauger aus dem Hause Philips in sämtlichen Kriterien verschiedener Staubsauger Tierhaare Testberichten überzeugen! Auch Philips zählt zu den beliebtesten Herstellern, wenn es um beutellose Staubsauger geht. Im Kampf gegen Tierhaare spielt natürlich die Saugleistung eine entscheidende Rolle! In diesem Punkt konnte der Philips PowerProUltimate mit ihrem Favoriten mithalten! Auch die Ausstattung konnte sie auf ganzer Linie überzeugen. Besonders die umschaltbare TryActiveMax-Düse leistet dabei erstklassige Arbeit. Darüber hinaus ist die Handhabung, laut ihnen, wirklich kinderleicht und der Philips PowerProUltimate punktet mit einem sehr leisen Arbeitsgeräusch! Auch über den Aspekt der Verarbeitung können die Tester keinerlei negativen Punkte nennen!

    Miele Complete C3 Powerline

    • Hohe Saugleistung - 1.200 W; Nennleistungsaufnahme - 1.100W
    • Besonders effizient und gründlich durch EcoTeQ -Bodendüse
    • Entfernt zuverlässig Haare und Fusseln dank Turbobürste
    • Gerüche werden effektiv neutralisiert - Active AirClean Filter
    • Ohne lästiges Bücken dank Plus/Minus-Fußsteuerung

    Der Miele Complete C3 Powerline erzielte in zahlreichen Staubsauger Tierhaare Tests tolle Ergebnisse! Im Vergleich zu den ersten beiden Modellen, ist der Miele Complete C3 Powerline ein Staubsauger mit Beutel. Der Hersteller Miele ist allgemein bekannt für eine hervorragende Verarbeitung und Qualität der Produkte. Und genauso ist es eben auch beim Miele Complete C3 Powerline . Die Saugleistung konnte in laut einem Staubsauger Tierhaare Test voll und ganz überzeugen. Allerdings verfügt er leider nur über die Energieeffizienzklasse D . Des Weiteren ist der Miele Complete C3 Powerline, laut den externen Testern, hervorragend ausgestattet und lässt auch in diesem Aspekt keinerlei Wünsche offen. Genau wie die ersten beiden Sauger aus unserer Staubsauger Tierhaare Test Übersicht punktet er bei ihnen durch ein angenehm leises Arbeitsgeräusch und eine kinderleichte Handhabung .

    Bosch Relaxx Pro Silence Plus

    • Einzigartige SensorBagless Technology: Unglaublich leise und saugstark bei minimiertem Wartungsaufwand
    • Leises Betriebsgeräusch (74 dB(A)) dank ausgeklügeltem SilenceSound System
    • QuattroPower System: Hochleistungstechnologie von Bosch für erstklassige Reinigungsergebnisse bei geringem Energieverbrauch
    • Vollautomatisches SelfClean System: Kein Staubkontakt bei der Filterreinigung
    • Waschbarer HEPA Hygienefilter. Keine Folgekosten. Ausblasluft sauberer als Raumluft. Für Allergiker geeignet. Erreicht Staubemissionsklasse A

    Der Bosch Relaxx Pro Silence Plus erzielte in einem Staubsauger Tierhaare Test einer bekanten Staubsauger Seite befriedigende Resultate! Wie ihr Favorit auch, ist der Bosch Relaxx Pro Silence Plus ein beutelloser Staubsauger. Auch dieser beutellose Staubsauger konnte, laut ihnen, den Kampf mit den Tierhaaren aufnehmen. Die Saugleistung konnte dabei zwar nicht ganz so sehr überzeigen, wie die der ersten beiden Sauger, dennoch ist es ein ausgesprochen gutes Ergebnis . Des Weiteren, so schreiben die Tester, isr der Bosch Relaxx Pro Silence Plus auch super ausgestattet. Besonders punkten konnte dabei die EcoTeQ-Bodendüse , die wirklich ausgezeichnete Arbeit leistet. Darüber hinaus lässt er sich laut ihnen kinderleicht handhaben und die Verarbeitung ist auch vollkommen in Ordnung. Insgesamt können sie daher auch für dieses Modell eine Kaufempfehlung aussprechen!

    Siemens VSQ5X1230

    • Energieeffizienzklasse (von A bis G): B; Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
    • Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 34
    • Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): C; Staubemissionsklasse (von A bis G): A
    • Schallleistungspegel (in dB): 70; Extra starke Leistung dank highPower Motor
    • Lieferumfang: Siemens VSQ5X1230 Bodenstaubsauger Q5.0 extreme Silence Power schwarz

    Der Siemens VSQ5X1230 stellt in dem angesprochenen Staubsauger Tierhaare Test das Schlusslicht dar! Dieser Staubsauger ist der mit Abstand billigste Kandidat. Daher ist der Siemens VSQ5X1230 ihr Ratschlag für diejenigen, die nicht unbedingt das Geld haben, sich einen Staubsauger für knapp 300 Euro zu kaufen. Sicherlich müssen dabei einige Abstriche gemacht werden. Vor allem im Bereich der Saugleistung und Ausstattung konnte sie der Siemens VSQ5X1230 nicht so sehr überzeugen, wie die anderen 4 Modelle aus dem besagten Staubsauger Tierhaare Test. An dieser Stelle möchten die besagten Tester Sie aber auch darauf aufmerksam machen, dass Sie mit einem teureren Modell eine deutliche Arbeitserleichterung haben werden. Sollten Sie aktuell knapp bei Kasse sein, wird ihnen geraten, wirklich noch ein wenig zu sparen, um dann aber auch in einen guten Staubsauger für Tierhaare zu investieren.

    Staubsauger Tierhaare – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

    Mit unserem Staubsauger Tierhaare Test Zusammenschnitt bieten Wir Ihnen, anhand von den Informationen bekannter Staubsauger Seiten, nicht nur eine umfassende Übersicht der beliebtesten Staubsauger für Tierhaare, sondern finden Sie daneben auch wertvolle Informationen, die Sie beim Kauf beachten sollten. Anhand ihrer ausführlichen Testberichten zu jedem Tierhaarstaubsauger möchten Wir Ihnen helfen, eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Im Rahmen unsererStaubsauger Tierhaare Test Übersicht geben Wir Ihnen unter anderem auch ausführliche Informationen zum jeweiligen Modell und werden zusätzlich auf Vor- und Nachteile eingehen. Besonders wichtig ist uns hierbei ein Feedback der Zielgruppe: „Haustierbesitzer“. Daher stützen sich unsere Staubsauger Tierhaare Test Quellen größtenteils auf ehrliche und objektive Kundenmeinungen. Uns liegt es dabei sehr am Herzen, dass Wir Ihnen eine richtige Entscheidung einfacher gestalten können und der Ärger mit den Tierhaaren bald der Vergangenheit angehört. Genauso ist es auch bei unserer Partnerseite: beutellose-staubsauger-test.com. Unsere Partnerseite vergleicht entsprechende Hartbodenreiniger, wie beispielsweise den Philips Aquatrio Pro.

    Staubsauger Tierhaare – Wo liegt Ihr maximales Budget?

    Grundlegend können Wir Ihnen nur dazu raten, dass der Preis alleine nicht das einzige Kaufkriterium sein sollte. Im Rahmen ihrer Staubsauger Tierhaare Tests haben die Verantwortlichen in Erfahrung gebracht, dass die Preisspanne auf dem aktuellen Staubsauger Markt geradezu gewaltig ist! Angefangen bei Modellen ab gerade einmal 50€ bis hin zu Spitzenprodukten von über 1000€. Bevor Sie sich also Gedanken über weitere Faktoren machen, sollten Sie sich erst einmal im Klaren sein, was für einen Geldbetrag Sie höchstens ausgeben wollen und vor allem können. An dieser Stelle müssen Sie jedoch auch bedenken, dass Produkte im unteren Preissegment oftmals schneller verschleißen beziehungsweise eine geringere Qualität aufweisen. Allerdings haben Wir für unseren Überblick der Staubsauger Tierhaare Tests wirklich nur die Produkte ausgewählt, die für für die Tester eine gewisse Mindestqualität erfüllten. Zudem sind alle Produkte aus den Staubsauger Tierhaare Tests über die wir unsere Informationen erhalten haben von renommierten Herstellern, wie beispielsweise Dyson, Phillips, Miele, Bosch und Siemens. Generell müssen Sie in etwa 200 bis 350 Euro für einen guten Staubsauger einplanen. Wie bei anderen Produkten auch, gibt es natürlich nach oben hin kaum Grenzen. Pauschal lässt sich an dieser Stelle sagen: Je höher der Preis, desto besser ist in der Regel auch die Verarbeitung und die Ausstattung.

    Empfehlenswerte Tierhaarstaubsauger auf Amazon.de bis 250 Euro!

    Staubsauger Tierhaare – Was soll Ihr Neuer zukünftig saugen?

    Beim Kauf eines neuen Tierhaarstaubsaugers sollten Sie auch auf den zukünftigen Einsatzbereich bei Ihnen Zuhause achten. In den jeweiligen Produktinformationen werden Sie sämtliche Angaben und Zahlen stoßen, die Ihnen erst einmal fremd vorkommen werden. Nun kommt es darauf an, ob Sie in Ihrer Wohnung eher Hartböden (Laminat, Fließen, Parkett) oder Teppichböden verlegt haben. Überwiegen also die Hartböden in Ihrer Wohnung, dann sollten Sie einen größeren Wert auf die sogenannte Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G) legen. Besitzen Sie dagegen mehr Teppichböden, spielt die Teppichreinigungsklasse (von A bis G) eine entscheidendere Rolle. Dabei ist unter dem Buchstaben A eine sehr gute Saugleistung zu verstehen und unter dem Buchstaben G eine sehr schlechte. Allerdings zeigte so mancher Staubsauger Tierhaare Test auch, dass dieser Wert nicht immer 100%-ig der tatsächlichen Saugleistung entspricht. Daher sollten Sie auch noch einmal ihr persönliches Urteil in den einzelnen Testberichten zu Rate ziehen.

    Staubsauger Tierhaare – Mit oder ohne Beutel?

    Beim Kauf eines Staubsaugers für Tierhaare, haben Sie in der Regel die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Beutel. Nun stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage, welche Variante die bessere im Kampf gegen Tierhaare ist. Unsere Staubsauger Tierhaare Test Quellen zeigten, dass die beutellosen Staubsauger dieses Duell für sich entscheiden können. Der Grund dafür ist einfach: Haustierbesitzer müssen in der Regel öfter saugen und haben daher ein deutlich höheres Saugvolumen. Bei einem Modell mit Beutel würden folglich Unterhaltungskosten für neue Staubsaugerbeutel entstehen. Und an derartigen Folgekosten kommen Sie schlicht und ergreifend nicht vorbei, wenn Sie sich für ein Modell mit Beutel entscheiden. Beutellose Staubsauger können zudem damit punkten, dass Sie sie jeder Zeit leeren können. Dadurch haben die Gerüche der Tierhaare kaum noch eine Chance. Überhaupt sollten Sie bei einem Staubsauger auf eine regelmäßige Reinigung achten. Neben der Entleerung des Saugers, spielt dabei auch die Reinigung des Saugrohrs und der Bürste eine entscheidende Rolle. Vernachlässigen Sie diese Reinigung, können festsitzende Haare schnell zu einer Beeinträchtigung der Saugleistung führen. Daher lohnt es sich auch in einen oftmals teureren beutellosen Staubsauger zu investieren. Die meistens höhere Anfangsinvestition wird sich auf Dauer auszahlen.

    Staubsauger Tierhaare – Wie viel Leistung muss er haben?

    Wenn Sie schon einmal auf Amazon nach einem Tierhaarstaubsauger gesucht haben, werden Sie sicherlich festgestellt haben, dass die Spanne der angegebenen Leistungen gewaltig ist. Doch wie viel Leistung sollte ein Tierhaarstaubsauger haben? Generell sollten Sie beim Kauf immer auf die angegebene Energieeffizienzklasse (von A bis G) achten. Diese gibt nämlich an, wie effizient ein Staubsauger im Vergleich zur benötigten Energie ist. Aufgrund einer EU-Richtlinie am 1. September 2014 dürfen alle Staubsauger nur noch maximal 1.600 Watt Leistung haben. Daher ist ein Staubsauger umso besser, je mehr Saugkraft er aus dieser Maximalleistung herausholt. Und um dies vergleichen zu können, gibt es eben die sogenannte Energieeffizienzklasse.

    Staubsauger Tierhaare – Welcher Hersteller?

    Nun werden Sie sich erst einmal fragen, warum Sie auf den Hersteller achten sollten. Auf dem aktuellen Staubsauger Markt gibt es wirklich unzählige Hersteller. Dadurch fällt vielen Käufern die Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Tierhaarstaubsauger schwer. Vertrauenswürdige Staubsauger Tierhaare Tests zeigten, dass Sie bei Modellen von folgenden Herstellern in guten Händen sind: Dyson, Phillips, Miele, Bosch und Siemens. Sicherlich gibt es auch viele andere Hersteller, aber ihrer Meinung nach kommen diese Modelle nicht an diese renommierten Hersteller heran.

    Staubsauger Tierhaare – Eine Lösung für Tierhaarallergie?

    Die sogenannte Tierhaarallergie ist deutlich weiter verbreitet als man zunächst denkt. Schätzungsweise sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung betroffen. Damit belegt die Tierhaarallergie nach Heuschnupfen und der Hausstaubmilbenallergie den dritten Platz im Ranking der häufigsten Allergien. In der Regel reagieren die Betroffenen überempfindlich auf diverse Tiere und Tierhaarprodukte. Der Grund für eine solche allergische Reaktion sind nicht etwa die Tierhaare, sondern das Eiweiß. Dieses befindet sich unter anderem in den Hautschuppen, dem Schweiß und Talg, dem Speichel und auch im Urin und Kot sind derartige Eiweiße zu finden. Eine solche Tierhaarallergie tritt im Zusammenhang mit fast alles Tieren auf, besonders aber zur Zeit des Fellwechsels im Frühjahr. Von Hundeallergie über Katzenallergie bis hin zu Kaninchen – und Pferdeallergie ist alles dabei. Die Anzeichen einer solchen Allergie sind meistens juckende, tränende Augen, Niesreiz, Husten und allergischer Schnupfen. Aber auch allergische Reaktionen der Haut und sogar ein allergisches Asthma sind mögliche Folgen einer Tierhaarallergie. Darüber hinaus produziert nahezu jedes Haustier eine ganze Reihe zusätzlichen Schmutz. Daher ist sehr wichtig, dass dieser Schmutz und die Tierhaare sehr schnell wieder entfernt werden. Anhand der Ergebnisse mehrerer Staubsauger Tierhaare Test Webseiten kann man Ihnen daher nur zu einem professionellem Staubsauger für Tierhaare raten.

    Staubsauger Tierhaare – Der Kampf gegen die Tierhaare mit einer Turbobürste

    Um einen gewissen Grad an Sauberkeit zu gewährleisten und im Sinne der eigenen Gesundheit, bedarf es einen ordentlichen Staubsauger. Sollten Sie also ein Haustierbesitzer sein, raten sie Ihnen wirklich zu einem speziellen Staubsauger für Tierhaare. Diese Modelle verfügen in der Regel über eine spezielle, kraftvolle und saugstarke Turbobürste ( bzw. Elektrobürste). Während eine herkömmliche Staubsaugerbürste den Kampf gegen die Tierhaare verlieren würde, ist es für einen richtigen Tierhaarstaubsauger nahezu ein Kinderspiel. Nun werden Sie sich wahrscheinlich denken, dass Sie auch die nächstbeste „Tierhaar-Allweckürste“ kaufen können. Weit gefehlt, denn einfach nur so eine neue „Tierhaar-Allzweckbürste“ macht keinen guten Tierhaarstaubsauger aus. Vielmehr ist es die Kombination aus einer enormen Saugkraft und einer ausgeklügelten Turbobürste. Daher raten die Tester Ihnen dringend davon ab, sich einfach nur eine „Tierhaar-Allzweckbürste“ zu bestellen. Diese wird Ihnen im Kampf gegen die Tierhaare wohl kaum weiterhelfen und am Ende ist es dann auch noch heraus geschmissenes Geld. Investieren Sie also lieber in einen richtigen Tierhaarstaubsauger. Mit einem der Tester eigens ernannten Favoriten werden Sie die nächsten Jahre erst einmal Ruhe haben und deutlich weniger Tierhaare.

    Die besten 5 Tierhaarstaubsauger auf Amazon.de!

    Staubsauger Tierhaare – Aber warum kein herkömmlicher Staubsauger?

    Vielleicht stellen Sie sich gerade auch folgende Frage: „Und wieso sollte das nicht auch ein normaler Staubsauger schaffen?“ Mit dieser Frage sind Sie wirklich nicht alleine. Viele Haustierbesitetzer fragen sich nämlich, ob nicht auch ein normaler Staubsauger für all das ausreicht. Aber wie Wir bereits erwähnt haben, ist es nicht mal eben mit einer einfachen „Tierhaar-Allzweckbürste“ getan. Unzählige Staubsauger Tierhaare Tests zeigten, dass meistens dann die Saugleistung einfach nicht ausreicht, um auch wirklich alle Tierhaare zu entfernen. Vor allem die Reinigung von Polstermöbeln gestaltet sich mit einem herkömmlichen Staubsauger schwierig. Bei einem speziellen Tierhaarstaubsauger ist das wirklich komplett anders. Er verfügt zum einen über besondere Düsen, welche nicht nur für eine bessere Saugleistung sorgen, sondern zudem auch nicht verstopfen. Darüber hinaus gestaltet sich die Reinigung von Polstermöbeln aufgrund dieser Düsen deutlich einfacher. Einen letzten Vorteil sehen Tester in den meist gründlicheren Filtern, was natürlich auch allergiefreundlicher ist. Auch bei Nagetieren findet ein solcher Staubsauger seine Anwendung.

    Die angezeigten Preise können vom tatsächlichen Preis abweichen, da Wir die Preise nur alle 12 Stunden aktualisieren.

    Inhaltsangabe

    Besten Angebote auf Amazon.de!

    Interessante Inhalte

    Wer sind wir?

    Wir bieten Ihnen nicht nur eine umfassende Übersicht der besten Staubsauger für Tierhaare, sondern finden Sie daneben auch wertvolle Informationen, die Sie beim Kauf beachten sollten. Mit unseren ausführlichen Testberichten zu jedem Tierhaarstaubsauger möchten Wir Ihnen helfen, eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Besonders wichtig ist uns hierbei ein Feedback der Zielgruppe: „Haustierbesitzer“. Daher stützen sich unsere einzelnen Testberichte größtenteils auf ehrliche und objektive Kundenmeinungen.

    Copyright © 2017 | WordPress Theme von MH Themes

    Staubsauger gegen Tierhaare

    • Haustierhalter Alle Filter aufheben

    Wasserstaubsauger, Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos

    Für die hygienische Reinigung von Böden und Teppichen ist der Aqua+ Pet & Family besonders geeignet. Das Gerät entfernt nicht nur Flecken durch sein Nasssaugsystem, sondern kann auch Tierhaare aufnehmen. Das reichhaltige Zubehör rundet das Gesamtpaket ab.

    1 Testbericht | 416 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Der iLife Beetles V5s ist eindeutig ein 5 Sterne Staubsaugroboter. Der Preis ist unschlagbar, aber auch die Eckdaten können sich sehen lassen. Lithium Ionen Akku, bürstenloser Motor, Timerfunktion, . “

    1 Testbericht | 1 Meinung

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Plus: Wendigkeit, ‚Brushrollerclean-Technologie‘, Filterreinigungsstab, 2 Leistungsstufen, sehr gute Randreinigung, Material / Verarbeitung, Frontlicht. Minus: -.“

    1 Testbericht | 275 Meinungen

    Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos

    „Mit dem PowerPro Expert FC9741/09 bietet Philips nun einen leicht zu handhabenden beutellosen Staubsauger an, der vor allem mit moderner, eine hohe Saugleistung erschließender Technik bestechen . “

    1 Testbericht | 1 Meinung

    Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos

    „Uns hat der Bora 5000 bekehrt. Insbesondere Allergiker und tierhaargeplagte Menschen sollten sich den Bora merken. Die antiallergene Wirkung ist sogar wissenschaftlich belegt.“

    1 Testbericht | 28 Meinungen

    Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Er vermochte alle Arten von Hart- und Weichböden von Grob- und Feinpartikeln zu säubern; ein wirkliches Problem stellt sich nur bei Sand und ähnlichen Partikeln an Kanten. . Dank der . “

    1 Testbericht | 229 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Einen Teil der Mischung schiebt der Sauger vor sich her, saugt aber bei den üblichen Hin-und-Herbewegungen alles auf. Dabei liegt der Staubsauger gut in der Hand und verhindert dank einer . “

    2 Testberichte | 175 Meinungen

    Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Wir können den Fluffy für alle Haushalte mit vielen empfindlichen Hartböden weiter empfehlen. Der Dyson saugt den Boden sehr gründlich und ohne Rückstände. Die Softwalze verhindert ein . “

    2 Testberichte | 267 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    4 Testberichte | 21 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Das mitgelieferte Zubehör macht aus dem V6 Total Clean einen Allrounder für alle Bodenbeschaffenheiten. Hartböden, Teppiche, Möbel, Autopolster, Polstermöbel, Treppenabgänge und auch Decken und . “

    2 Testberichte | 198 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Dyson bietet eine größtenteils ansehnliche (Saug-)Leistung. Alle Arten von Hart- und Weichböden konnten mit ihm in einer zufrieden stellenden Art und Weise von Grob- und Feinpartikeln gereinigt . “

    1 Testbericht | 51 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Funktion (60%): „gut“ (1,5); Handhabung (30%): „sehr gut“ (1,4); Verarbeitung (10%): „sehr gut“ (1,3).

    1 Testbericht | 65 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Der Sauger liegt gut in der Hand und lässt sich sicher führen. Wir schalten die rotierende Düse zu und fahren langsam über die Teststrecke. Der Sauger schiebt einen Teil des Schmutzes vor sich . “

    2 Testberichte | 199 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Wir wählen für unseren Test die höchste Leistungsstufe und beginnen die Fahrt über die Teststrecke. Bereits beim ersten Lauf macht der Philips Power Pro Duo seine Sache sehr gut, ohne Schmutz . “

    1 Testbericht | 236 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Einen Teil der Staubmischung schiebt der Staubsauger vor sich her, saugt aber bei dem üblichen Hin-und-Herbewegen alles auf. Der Umgang mit dem Handteil gestaltet sich komfortabel und auch das . “

    2 Testberichte | 3 Meinungen

    Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel

    „Vorteile: Saugleistung; Leise; Robust. Nachteile: Energieklasse D.“

    1 Testbericht | 149 Meinungen

    Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel

    „Wer auf der Suche nach einem Bürstsauger ist, der Teppiche tiefenrein bekommt, der hat mit dem Sebo X4 das richtige Modell gefunden. Sein Handling ist super, die Verarbeitung auch und das . “

    1 Testbericht | 29 Meinungen

    Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Sehr starke Saugleistung, sorgt zusammen mit der elektrischen Rotationsbürste für ein sauberes Ergebnis. Mit über 200 Euro ziemlich teuer. Schade, dass bei diesem Preis keine Wandhalterung dabei . “

    3 Testberichte | 86 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Plus: ‚Haar- und Flusenaufsatz‘, Saugschlauch, 2 Leistungsstufen. Minus: Gewicht, Lautstärke.“

    2 Testberichte | 23 Meinungen

    Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Die Saugleistung des 18 Volt starken Standstaubsaugers ist für ein Akku-Gerät gut. . die Akku-Laufzeit beträgt über eine halbe Stunde, genauer gesagt sind es 35 Minuten, sodass fast die . “

    1 Testbericht | 90 Meinungen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • weiter

    Sauber mit weniger Watt

    Testbericht über 12 Bodenstaubsauger unterschiedlicher Bauart

    Ziemlich emsige Freunde

    Testbericht über 6 Saugroboter

    Besen - seids gewesen

    Testbericht über 11 Saugroboter

    Produktwissen

    Teppichböden und Polstermöbel auch bei Haustieren effizient saugen

    In Haushalten mit ausschließlich Hart-/Glattböden ist ein spezieller Staubsauger für Tierhaare nicht zwingend notwendig. Leistungsstarke Modelle nehmen die haarigen Hinterlassenschaft in der Regel …

    Ratgeber zu Staubsauger gegen Tierhaare

    Staubsauger gegen Tierhaare

    Unsere Kriterien für gute Staubsauger gegen Tierhaare auf einen Blick:

    • hohe Saugkraft, insbesondere in der Disziplin Teppich & Haare
    • Düsensortiment mit Turbo- oder Elektrodüse
    • einfache Reinigung von Staubbehälter und Düse
    • Mini-Turbodüse für effektive Polsterreinigung
    • geringe Lautstärke

    Die Saugkraft: Tiefenwirkung auf Teppich zentrales Kriterium von Staubsaugern gegen Tierhaare

    Haustierhalter sollten gezielt auf unsere Benotung des Merkmals Teppich & Haare achten. Auffällig ist, dass gerade hier nur wenige Modelle wirklich überzeugen können. Die Saugkraft muss so stark sein, dass sie auch Haare aus den langen Fasern von Hochflorteppich zieht. Wir haben Tests, Meinungen und Daten ausgewertet, um die besten Tierhaar-Staubsauger ausfindig zu machen.

    Das Düsensortiment: Rotierende Bürsten sind der Schlüssel zum Erfolg

    Staubsauger mit Turbo- oder Elektrodüse bürsten Tierhaare effektiv aus Teppich. (Quelle: Miele.de)

    Des Weiteren bewerten wir das mitgelieferte Düsensortiment des Staubsaugers. Verfügt er neben der obligatorischen Bodendüse über eine Turbodüse oder gar Elektrodüse, wirkt er meist wesentlich stärker gegen Tierhaare auf textilen Untergründen als mit Standarddüse. Denn diese Düsen besitzen eine durch Luft oder Strom angetriebene Bürstenwalze, die die Teppichfasern während des Saugens aufraut und dadurch nachweislich mehr Schmutz, Haare und Fusseln aus ihm herausholt – für Tierbesitzer sehr zu empfehlen!

    Nur wenige schaffen Tierhaarentfernung von Polstern

    Mini-Turbodüse reinigt Polster schonend und gründlich von Tierhaaren. (Quelle: Aeg.de)

    Haare von Hunden und Katzen landen nicht ausschließlich auf dem Boden, sondern auch auf Couch und Sessel. Für die Polsterreinigung sind viele Staubsauger mit speziellen Düsen ausgestattet, die sich aufgrund ihrer kompakten Größe, dem angewinkelten Saugrohr und Borstenkranz für filigrane Arbeiten eignen. Sollen Tierhaare entfernt werden, reicht eine gewöhnliche Polsterdüse oder ein Möbelpinsel jedoch meist nicht aus. Hierfür empfehlen wir Staubsauger, die eine Mini-Turbodüse im Lieferumfang haben, das ist unter anderem bei AEG-Staubsaugern der Fall. Vom Vorteil einer Bürstenwalze kannst Du auch abseits von Teppichböden profitieren. Selbst Kratzbäume und Hundekörbe werden auf diese Weise haarfrei.

    Die Reinigung: Die besten Tierhaar-Staubsauger lassen sich einfach reinigen

    Eine erhebliche Erleichterung bei der Reinigung stellen Düsen mit Selbstreinigungsfunktion dar. Zu diesem Zweck ist die Elektrodüse mit kleinen Messern versehen, die die herumgewickelten Haare auf Knopfdruck zerschneiden, um sie anschließend aufsaugen zu können. Bei Tierhaar-Staubsaugern ohne Beutel sollen aufgesaugte Haare zuverlässig in den Behälter befördert und dort zusammen mit anderem Schmutz restlos ausgeschüttet werden können. Bei schlechten Modellen bilden sich Haarknäuel im Saugrohr oder Staubbehälter, die Du händisch entfernen musst. Staubsauger von Philips beispielsweise statten ihre Staubboxen mit einer speziellen Beschichtung aus, sodass der Inhalt einfach und ohne Rückstände ausgeschüttet werden kann.

    Produktwissen und weitere Tests zu Tierhaar-Staubsauger

    Ans Wasser gebunden Laminat verlegen 1/2012 (Oktober-Dezember) - Die Zeitschrift Laminat verlegen testete einen Naßsauger, der als Bewertung die Note 1,2 erhielt. Als Kriterien dienten Saugen, Bedienung und Ausstattung.

    Empfehlung unserer Leser Weitere Informationen zum Thema Staubsauger für Tierhaare finden Sie auch bei srf.ch . Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten.

    Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Staubsauger für Tierbesitzer. Abschicken

    Hundehaare adieu: Staubsauger-Roboter Ecovacs Deebot M88 im Test

    Roboter-Staubsauger auf dem Vormarsch

    Moderne Staubsauger-Roboter erobern immer mehr Wohnzimmer in Deutschland, schließlich gehören sie in einer Convenience-Gesellschaft irgendwie dazu – ähnlich wie Fertigpizza, Dosensuppen oder Backmischungen. In einem tierfreien Haushalt haftet ihnen zwar immer noch der Touch von „Luxus für Faule“ an.

    Für Haustierhalter können die automatischen Putzteufel aber ein wahrer Segen sein, und das ganz ohne priesterliche Hilfe. Wer den täglichen Kampf gegen die lästigen Hunde- oder auch Katzenhaare kennt, wird dank eines Staubsauger-Roboters in einem herrlich haarlosen Paradies landen. Zusammen mit meinen beiden Hündinnen Shila und Fasa habe ich das Modell Deebot M88 der Marke Ecovacs getestet.

    Fasa noch ein wenig skeptisch gegenüber dem Staubsauger-Roboter

    Staubsauger-Roboter aus dem Reich der Mitte

    Die meisten technikaffinen Menschen kennen den Namen iRobot, der mittlerweile ähnlich wie Zewa oder Tempo verwendet wird: stellvertretend für alle Produkte der gleichen Kategorie. Nun, Deebot ist kein iRobot und kommt auch nicht aus den USA, sondern von dem Großmacht-Konkurrenten VRC.

    Persönlich bin ich bei dem Land der Copy-Verehrer immer vorsichtig, gar skeptisch. Das Sprichwort „Wer das Werk kopiert, ehrt den Meister“ gehört ja in China dank Konfuzius zu den Grundprinzipien der frühkindlichen Erziehung, die mir sehr fremd erscheinen. Doch Wettbewerb belebt bekanntlich das Geschäft und öffnet den Konsumenten neue Möglichkeiten. So auch im Falle der automatischen Reinigungskraft Deebot M88.

    Für glatte Flächen und Kurzhaarteppiche

    Der flache, runde Roboter beherrscht vielleicht nicht so viel wie der aus „Star Wars“ bekannte Kult-Droide R2-D2 – der Staubsauger-Roboter muss ja auch nicht im Weltall zurechtkommen –, die ihm zugewiesenen Aufgaben erfüllt der Deebot M88 aber erstaunlich zuverlässig. Man muss ihm nur genügend Zeit lassen – für zügiges Durchsaugen, bevor die Gäste klingeln, eignet sich der Deebot M88 nicht, weil er den Schmutz nicht etwa über eine Kamera erkennt, sondern den Raum nach einem programmierten Bahnen-Muster oder aber nach einem Zufallsprinzip durchfährt.

    Aus der Puste kommt der Junge dabei nicht: Er ist eben ein gemütlicher, aber recht sorgfältiger Putz-Gefährte. Im Turbo-Modus – im Vergleich mit dem Eco-Modus – zeigt er etwas mehr Entschlossenheit und einen Hauch von Charisma. War der Saugeinsatz strapaziös und hat den Akku geschlaucht, kehrt der smarte Roboter eigenständig zu der Ladestation zurück. Schickt man ihn aber durch den Knopfdruck gezielt dahin, irrt er erst ziemlich lange orientierungslos umher, ohne den direkten Weg zu seiner Energiequelle zu finden. Nichts für schwache Nerven. Legte ich die Roboter-Dienste aber auf meine längeren Gassizeiten, freute ich mich jedes Mal über eine frisch gesaugte Wohnung und einen brav in der Ladestation angedockten Staubsauger-Roboter, ohne mich über seine unlogisch wirkenden Zickzack-Wege zu ärgern.

    Staubsauger-Roboter für tägliches Saugen und Wischen

    Der Deebot M88 kann den Boden nicht nur saugen, sondern auch feucht abwischen und wird mit einer üppigen Erstausstattung angeliefert. Im Lieferumfang ist neben dem Roboter und der Ladestation ein sinnvolles Zubehör enthalten:

    • 4 Seitenbürsten (2 fertig montierte und 2 als Ersatz)
    • 1 Tierhaaraufsatz
    • 2 Reinigungstücher
    • 1 Wischaufsatz
    • 1 Fernbedienung inkl. Batterie
    • 2 Feinstaub-Filter inkl. Schwamm (einer montiert, einer als Ersatz)
    • 1 Behälterreinigungslösung
    • 1 Messbecher
    • Bedienungsanleitung in sechs Sprachen

    Um die Feuchtwisch-Funktion in Anspruch zu nehmen, muss der Wischaufsatzbehälter mit Wasser gefüllt werden: Der Inhalt reicht für ca. 30 – 35 qm, danach muss der Behälter wieder eine Ladung Wasser bekommen. Nach so einem automatisierten Wischdurchgang würde ich zwar immer noch nicht vom Boden essen wollen – wer von den Hundehaltern würde das schon? – die Parkettoberfläche ist aber angenehm aufgefrischt. Und gegenüber einem normalen Putzeimer ist der geringe Wasserverbrauch wahrlich beeindruckend.

    Staubsauger-Roboter: Perfekt für Hundehaare

    Auch ohne das Studieren der 28-seitigen deutschen Gebrauchsanweisung lassen sich die Einzelteile intuitiv einsetzen – für Benutzerhandbuch-Muffel wie mich eine durchaus angenehme Eigenschaft. Haargeplagte Tierhalter werden nach dem ersten Probelauf sicherlich zu dem Haaraufsatz greifen: Im Gegensatz zu der Hauptbürste, die als Standard-Ausstattung im Gerät eingesetzt ist, ermöglicht die schlichte Düse mit größerer Öffnung viel effektiveres Einsaugen der herumliegenden Katzen- oder Hundehaare. Ohne deren Verheddern an den Borsten und ohne lästiges Abzupfen hinterher.

    Ein einziges Manko: Wegen meiner zwei haarigen Monster füllt sich der relativ kleine Staubbehälter recht schnell. Nach einem einzigen Durchlauf auf einer etwa 50 qm großen Fläche (nach etwa 4-tägigem Staubsauger-Urlaub zuvor) musste ich den Dreckfänger wieder entleeren.

    Staubsauger-Roboter – Günstiges Bodenpersonal

    Zugegeben, der Begriff „Bodenpersonal“ ist bei dem Staubsauger-Roboter vielleicht zu hoch gegriffen, über eine gewisse Persönlichkeit verfügt das Bodenreinigungsautomat aber durchaus. Sanft, solide und etwas starrköpfig kommt der Deebot M88 daher. Lernfähigkeit gehört nicht zu seinen Stärken: Er merkt sich die Hindernisse im Raum leider nicht und kämpft immer wieder gegen die gleichen Fallen: Stuhlbeine, Hundenäpfe, Beistelltische. Jegliche Hindernisse umfährt er – nachdem er sie vorher leicht angestupst hat – ohne sie beiseite zu räumen. Das hat den Vorteil, dass er keine Gefahr für die Wohnungseinrichtung darstellt, aber auch dass er all die toten Winkel um die Gegenstände, die auf dem Boden herumstehen, auslässt.

    Entweder muss man dann „handgreiflich“ werden und gelegentlich zum herkömmlichen Staubsauger greifen oder rechtzeitig den Raum von überflüssigen Gegenständen befreien. Mit Treppen geht er souverän um: Dank Absturzerkennung, die man durch Knopfdruck auf dem Unterboden aktivieren kann, wird die Selbstzerstörung durch einen Treppensturz vermieden. Der Atem stockte mir aber trotzdem jedes Mal.

    Verschiedene Reinigungsmodi und Saugstärken

    Neben dem Knopf direkt am Gerät, lässt sich der Staubsauger-Roboter über eine Fernbedienung und eine App steuern. Vor der ersten Inbetriebnahme muss man den Bodenwischautomaten vier Stunden lang aufladen – danach ist er sofort einsatzfähig. Der fleißige Haushaltshelfer verfügt über vier Reinigungsmodi:

    • AUTO-Modus: perfekt zur täglichen Reinigung, möglich im Zufalls- oder programmierten Reinigungs-Muster
    • Einzelraum-Modus: geeignet für kleinere Zimmer bis zu 30 qm. Diese Funktion ist möglich bei geschlossenen Türen oder künstlich erzeugten Außenhindernissen, der Sinn hat sich mir allerdings nicht erschlossen.
    • Punktreinigungsmodus: konzipiert für kleinere, stark verschmutzte oder verstaubte Flächen, funktioniert sehr zuverlässig
    • Randreinigungsmodus: für das Saugen und Wischen entlang der Wände in einem Raum. Ohne meine Möbel in die Mitte des Raumes zu schieben, konnte ich die Funktion allerdings nicht sinnvoll ausprobieren.

    Einfaches Steuern mit Fernbedienung und App

    Die Fernbedienung reagiert gegenstandslos auf das Betätigen einzelner Knöpfe und erlaubt darüber hinaus ein manuelles Fernsteuern des Staubsaugers in vier Richtungen. Schlagartig fühle ich mich in die Kindheit und die Spiele mit ferngesteuerten Autos zurückversetzt. Nur die filigrane, schlichte, im cleanen Weiß gehaltene Fernbedienung fühlt sich anders an als die imposante Funksteuerung mit Antenne aus der Vergangenheit. Etwas irritierend finde ich nur, dass der Roboter beim Rangieren – also dem Folgen der Richtungstasten – das Saugen aussetzt, als ob er sich nur auf eine Tätigkeit gleichzeitig konzentrieren könnte.

    Auch die App ist schnell installiert: Entweder über den App-Store oder durch das Einscannen des mitgelieferten QR-Codes. Sowohl mit der Fernbedienung als auch mit dem Smartphone lassen sich zusätzlich praktische Funktionen einstellen, wie die Frequenz der Saugvorgänge und die gewünschte Uhrzeit. Die App zeigt auch den Akkustand und liefert Arbeitsprotokolle – so können eventuelle in Abwesenheit aufgetretene Probleme nachvollzogen werden.

    Shila haben wir mit Leckerlis gut an den Staubsauger-Roboter gewöhnen können.

    Staubsauger-Roboter – Hundeschreck oder Hundefreund?

    Während normale Staubsauger durchschnittlich 67 – 70 Dezibel erzeugen, erweist sich der Staubsauger-Roboter Deebot M88 mit seinen 55 dB als recht leise. Das halten meine Hunde problemlos aus, auch wenn sie den neuen Mitbewohner argwöhnisch betrachten. Am dritten Tag seiner Anwesenheit hat sich die Aufregung über das summende Gerät gelegt, das sanfte Anstupsen am Körper lässt sich aber weder Shila noch Fasa gefallen.

    • Schlagworte
    • Deebot M88
    • Ecovacs
    • Hundehaare
    • Produkttest
    • Staubsauger-Roboter

    Studierte Journalistin, geborener Hundefreak und engagierte Weltverbesserin – damit würde ich mich in Kürze beschreiben. Ich lebe mit zwei Hündinnen im Südosten Berlins, schreibe Artikel & Bücher, betreibe eine kleine grüne Manufaktur mit nachhaltigem Hunde- und Katzenzubehör UNIQUE DOG und versuche das Leben von Tieren besser zu machen, indem ich vegetarisch bis vegan lebe und mich im Tierschutz engagiere.

    Verwandte ArtikelMehr vom Autor

    Furbo im Test: Kann eine Hundekamera den Hund beschäftigen, wenn er alleine ist?

    Scheißthema: Hundekotbeutel im Test

    Hundebett im Härtetest „Sleepy Dog“

    Hundehaare adé – Akkuhandstaubsauger aus der S’Special Serie von SEVERIN

    Produkttester für Hunde-Pflegeserie von Hownd gesucht

    Wohnung ohne Hundehaare

    Ein wirklich spannender Testbericht!

    Vielen Dank für die vielen Informationen. Toll dass Ihr den Text auch durch Videos aufgelockert habt. Ich konnte einige Informationen für meine Produktvorstellung des Saugroboters auf meiner eigenen Seite verwenden.

    Vielen Dank dafür und weiter so!

    Wir haben auch sehr gute Erfahrung gemacht mit dem Roomba 780 Pet der erfolgreich seit ca. 2 Jahren die schwarzen Haare von unserem Weimaraner-Labrador-Mix auf 158qm in den Griff bekommt. Preislich sind die top-Modelle von Roomba natürlich nicht charmant, aber die Dinger funktionieren gut.

    Hundehaare entfernen – Schluss mit haarigem Ärger!

    Hundehaare entfernen, aber wie? Haustiere, insbesondere Hunde, sind nach wie vor die beliebtesten Begleiter des Menschen. Sie versüßen uns nicht nur jeden Tag, sondern sind sie auch um einiges treuer als Wir. Doch eins ist Fakt: Besonders Hunde verlieren eine Menge Haare und diese sind wirklich nahezu überall. Angefangen bei Hundehaaren auf der Kleidung, Teppichen, Polstern bis hin zu allen Böden. Sogar vor der Küche machen sie nicht halt: So kann es schon einmal vorkommen, dass das Essen mit Hundehaarbeilage auf den Tisch kommt. Sicherlich wird der ein oder andere unter Ihnen diese Erfahrung schon gemacht haben. Und sind Wir doch mal ehrlich: Spätestens beim Essen hört der Spaß auf! Und besonders der Haarverlust während des Fellwechsels macht vielen Hundebesitzern zu schaffen. Damit es erst gar nicht erst so weit kommt, sollten Sie den Hundehaaren den Kampf ansagen. Sie wissen nicht wie? Kein Problem! Im folgenden Ratgeber finden Sie alle hilfreichen Tipps und Geräte zur Bekämpfung Ihrer Hundehaarplage!

    Hundehaare entfernen – Kleidung

    Hundehaare entfernen – Die Fusselrolle

    Jeder Hundebesitzer wird dieses Problem kennen! Ihr Hund begleitet Sie wirklich den ganzen Tag. Und damit meinen Wir nicht etwa, dass er den ganzen Tag bei Ihnen ist, sondern meinen Wir damit die Hundehaare auf Ihrer Kleidung. Als Hundebesitzer kommt es wirklich sehr schnell vor, dass sich die Hundehaare an der eigenen Kleidung festsetzen. Natürlich ist das auch noch einmal von der Rasse Ihres Hundes abhängig. Kurze Haare sind meist noch einmal hartnäckiger und lassen sich in der Regel auch schwerer entfernen. Der häufigste Grund dafür ist das Sitzen auf Polstern, welche durch Hundehaare verschmutzt sind. Aber auch das Kuscheln oder Spielen mit dem Liebsten kann dieses Problem verursachen.

    Die wohl schnellste Methode um die Kleidung von Hundehaaren zu befreien, ist die Fusselrolle. Als Haustierbesitzer dürften Sie damit bereits vertraut sein, aber dennoch geben Wir Ihnen dafür noch ein paar nützliche Tipps. Eine solche Fusselrolle gibt es bei jedem Discounter um die Ecke. Oftmals stellt sich dann aber heraus, dass die „Klebkraft“ der Fusselrolle zum rückstandslosen Hundehaare entfernen nicht ausreicht. Nicht selten bleiben daher unschöne Hundehaare an der Kleidung hängen. Und dass sollte ja nicht der Sinn einer Fusselrolle sein. Im Rahmen ihres Staubsauger Tierhaare Tests haben die jeweiligen Tester auch einige Fusselrollen geprüft. Die billigen Fusselrollen aus einigen Supermärkten um die Ecke konnten meist nicht alle Hundehaare entfernen. Mit speziellen Tierhaar-Fusselrollen, die sie bei Amazon bestellten, konnten Wir viel bessere Ergebnisse erzielen. Diese sind zwar um einiges teurer als herkömmliche Fusselrollen aus dem Discounter, aber dieser höhere Preis macht sich wirklich bezahlt. Vor allem wiederverwendbare Fusselrollen konnten die Tester sehr überzeugen! Zum erneuten Verwenden einfach abwaschen und danach liegt die gleiche Klebekraft vor. Das ist natürlich auf Dauer auch wieder billiger als herkömmliche Fusselrollen. In ihrem Test konnten sie damit wirklich alle Hundehaare entfernen. Selbst weiße Haare auf schwarzen Hosen und Jacken konnten sie rückstandslos entfernen.

    • Praktisch - waschbarer und wiederverwendbarer Roller.
    • Praktisch - klebt an den Haaren Ihres Haustiers und sammelt sie auf.
    • Praktisch - Saubere Lösung für Ihr Textil-Sofa.
    • Kein Nachfüllen erforderlich, Reinigung mit etwas Seife und Wasser.
    • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Hundehaare entfernen – 3 grundlegende Tipps

    Zusätzlich sollten Sie folgende Punkte ebenfalls beachten. Sie sollten Ihre Kleidung nicht auf dem Boden liegen lassen. Besonders gilt das natürlich für Teppichböden, da sich darin die meisten Hundenhaare festsetzen. Nachdem Sie Ihre Kleidung gewaschen haben, sollten Sie diese an einem Ort trocknen lassen, zu dem Ihr Hund keinen Zugang hat. Der Grund dafür ist simpel: Besonders nasse Kleidung zieht die Hundehaare förmlich an. Aber auch nachdem Ihre Wäsche getrocknet ist, sollten Sie diese so schnell es geht in einen Schrank räumen. Somit haben die Hundehaare kaum noch eine Chance, sich an Ihrer Kleidung festzusetzen.

    Hundehaare entfernen – Der Furminator

    Damit aber überhaupt weniger Haare herumfliegen, sollten Sie zudem darauf achten, Ihren Hund täglich zu bürsten. Vor allem muss dabei die Unterwolle entfernt werden. In ihrem Ratgeber konnten dabei vor allem die Bürsten vom Hersteller Furminator überzeugen. Sie entfernen nämlich nicht nur problemlos die losen Haare, sondern pflegen sie auch das Fell Ihres Hundes. Sie werden sich wundern, wie schön Fell aussehen kann, wenn es richtig gekämmt beziehungsweise gepflegt wird. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, ob die Bürste für kurzhaarige oder langhaarige Hunde geeignet ist. Die Modelle von Furminator konnten auch dadurch punkten, dass die Hunde im Ratgeber diese Behandlung über sich ergehen ließen. Den besagten Testern liegt es nämlich auch am Herzen, dass unsere geliebten Tiere keine Schmerzen beim Kämmen haben.

    • Für kurzhaarige Katzen unter 4,5 kg
    • Kantenlänge 4,5 cm für eine Felllänge von weniger als 5 cm
    • Die deShedding-Edelstahlkante dringt tief in das kurze Deckfell der Katze ein und entfernt schonend Unterwolle und lose Haare
    • Verringert das Haaren um bis zu 90 % - besser als herkömmliche Bürsten und Kämme
    • Deutlich weniger Haarballen - Ihre Katze ist gesünder und zufriedener; Praktischer FURejector-Druckknopf zur einfachen Entfernung der Haare aus dem Werkzeug; Von einem Groomer/Tierfrisör für ein perfektes Ergebnis konzipiert; Von Tierärzten zur Vorbeuge gegen die Bildung gefährlicher Haarballen empfohlen

    Hundehaare entfernen – Polster, Teppichböden, Hartböden, Körbchen

    Die meisten Hunde dürfen wahrscheinlich nicht mit auf das Sofa oder in das eigene Bett. Daher ist es mit Hundehaaren in Polstern nicht ganz so schlimm wie bei Katzen. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Haare in Ihren Polstermöbeln festsetzen. Der Grund dafür ist oftmals die Kleidung. Haben Sie zuvor mit Ihrem Hund gespielt oder gekuschelt haben sich wahrscheinlich Haare an Ihrer Kleidung festgesetzt. Setzen Sie sich nun auf ihr Sofa bleiben diese auch im Polster hängen. Noch schlimmer ist es natürlich, wenn Ihr Hund auch mit auf das Sofa oder gar ins Bett darf. In den meisten Fällen werden die Hundehaare förmlich zu einer festen Einheit mit Ihren Polstermöbeln. Ein weiterer Magnet für Hundehaare sind Teppichböden. Darin verfangen sich, genau wie in Polstern auch, sämtliche Hundehaare. Besonders in Shaggy Hochflor Teppichen sind Hundehaare ein richtiges Problem. Aber auch generell auf allen Böden in Ihrer Wohnung werden Sie Hundehaare finden. Was viele bei der Reinigung vergessen ist der Schlafplatz Ihres Hundes. Im Schlafplatz, sei es ein Körbchen oder eine Unterlage, sammeln sich unzählige Hundehaare. Diese Orte sollten Sie auf keinen Fall bei der Reinigung vergessen! Doch wie werden Sie diese ganzen Haare wieder los? Um alle Hundehaare entfernen zu können bedarf es einen Staubsauger! Doch oftmals verlieren herkömmliche Staubsauger dieses Duell gegen die Hundehaare. In den meisten Fällen reicht die Saugkraft nicht aus oder durch eine falsche Bürste ist es schlicht und ergreifend nicht möglich Tierhaare rückstandslos aus Polstermöbeln zu entfernen. Ein spezieller Staubsauger für Tierhaare verschafft da Abhilfe. Nun stellt sich nur noch die Frage, welches Modell zum Hundehaare entfernen das Beste ist.

    Hundehaare entfernen mit einem speziellen Staubsauger für Tierhaare

    Dyson DC37c Total Allergy

    • Starke Saugkraft auf allen Belägen dank Dyson Radial Root Cyclone Technologie^Entwickelt für geringeres Betriebsgeräusch^Hygienische Behälterentleerung

    Der Dyson DC37c Total Allergy erzielte laut unserer Staubsauger Tierhaare Test Quelle sehr gute Ergebnisse! Wie eigentlich alle Staubsauger vom Hersteller Dyson verfügt auch der Dyson DC37 über eine sogenannte Zyklon-Technologie. Genauer gesagt, handelt es sich dabei um die „Radial-Root-Cyclone-Technologie“. Dysons patentierte Zyklone nehmen dabei weitaus mehr Staub auf als die Modelle der Konkurrenz. Mit der neuen Radial-Root-Cyclone-Technologie wurden zudem die Luftsröme optimiert. Das sorgt für eine Steigerung der gesamten Saugleistung. Dieses spezielle Reinigungssystem baut auf dem Prinzip starker Zentrifugalkräfte auf. Dadurch wird der Schmutz aus der Luft direkt in den durchsichtigen Behälter geschleudert.

    Philips PowerProUltimate FC9922/0

    • Energieeffizienzklasse A: hohe Effizienz und Staubaufnahme durch abgedichtetes Gehäuse mit optimiertem Luftstrom.
    • Die hocheffiziente PowerCyclone-7-Technologie trennt effektiv den Staub von der Luft in einem Durchgang
    • Allergikerfreundlich: HEPA 13-Filter plus AirSeal filtert 99,97 % des Staubs; Fortschrittliches Design des Staubbehälters für einfaches Entleeren
    • TriAktivMax-Düse mit Doppelgelenk für mehr Bodenhaftung und noch bessere Reinigungsergebnisse
    • SmartLock Steckverbindung, 10 m Aktionsradius und 2,2 L Staubbehältervolumen; Sie erreichen dank des extra langen ergonomischen Griffs alle Ecken

    Der Philips PowerProUltimate FC9922/09 erzielte laut einer Staubsauger Tierhaare Test Seite den gute Resultate! Wie das vorige Modell auch, verfügt der Philips PowerProUltimate FC9922/09 über eine sogenannte Zyklon-Technologie. Genauer gesagt, handelt es sich dabei um den PowerCyclone 7 von Philips. Durch diese besondere Technik wird ein effektiver Luftstrom ohne Saugkraftverlust erzeugt. Und vor allem für das Saugen von Tierhaaren ist das ein wichtiger Aspekt. Dieses spezielle Reinigungssystem baut auf dem Prinzip starker Zentrifugalkräfte auf. Dadurch wird der Schmutz aus der Luft direkt in den durchsichtigen Behälter geschleudert.

    Miele Complete C3 Powerline

    • Hohe Saugleistung - 1.200 W; Nennleistungsaufnahme - 1.100W
    • Besonders effizient und gründlich durch EcoTeQ -Bodendüse
    • Entfernt zuverlässig Haare und Fusseln dank Turbobürste
    • Gerüche werden effektiv neutralisiert - Active AirClean Filter
    • Ohne lästiges Bücken dank Plus/Minus-Fußsteuerung

    Der Miele Complete C3 Powerline erzielte laut einer Staubsauger Tierhaare Test Webseite zufriedenstellende Werte! Im Gegensatz zu den ersten beiden Plätzen, handelt es sich beim Miele Complete C3 Powerline um einen Staubsauger mit Beutel. Die über Jahre hinweg weiterentwickelte Konstruktion der Miele Staubsauger zeigt sich in einer ausgezeichneten Saugkraft. Der Grund dafür ist ein sehr dichtes Staubsaugergehäuse und eine gute Luftdurchführung. Und vor allem für das Saugen von Tierhaaren ist das ein wichtiger Aspekt. Des Weiteren verfügt der Miele Complete C3 Powerline über das sogenannte AirClean Filtersystem. Dieses mehrstufige Prinzip besteht aus dem Miele HyClean-Staubbeutel, dem Motorschutzfilter und dem Miele Abluftfilter. Diese Kombination filtert den Feinstaub zu 99,9% aus der Luft heraus.

    Die angezeigten Preise können vom tatsächlichen Preis abweichen, da Wir die Preise nur alle 12 Stunden aktualisieren.

    Inhaltsangabe

    Besten Angebote auf Amazon.de!

    Interessante Inhalte

    Wer sind wir?

    Wir bieten Ihnen nicht nur eine umfassende Übersicht der besten Staubsauger für Tierhaare, sondern finden Sie daneben auch wertvolle Informationen, die Sie beim Kauf beachten sollten. Mit unseren ausführlichen Testberichten zu jedem Tierhaarstaubsauger möchten Wir Ihnen helfen, eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Besonders wichtig ist uns hierbei ein Feedback der Zielgruppe: „Haustierbesitzer“. Daher stützen sich unsere einzelnen Testberichte größtenteils auf ehrliche und objektive Kundenmeinungen.

    Copyright © 2017 | WordPress Theme von MH Themes

    Staubsauger Roboter speziell für Hundehaare & andere Tierhaare

    Ja, die gibt es! Wir zeigen Ihnen welche Vorteile diese im Gegensatz zu herkömmlichen Saugrobotern haben. Außerdem stellen wir Ihnen die 6 besten Staubsauger Roboter für Tierhaare vor.

    Inhaltsverzeichnis:

    Die 4 Vorteile eines Saugroboter speziell für Haustierbesitzer:

    • Grundsauberkeit durch eine regelmäßige Reinigung
    • Keine Beeinträchtigung der Leistung durch Haare
    • Nie wieder Reinigungsrückstau - keine Ansammlung von Fellknäuel
    • Allergikergeeignet durch HEPA-Filter

    Mehr Infos zu den technischen Unterschieden zwischen Saugroboter für einen Haustier Haushalt und herkömmlichen Staubsaugroboter finden Sie hier.

    Die 6 besten Staubsauger Roboter für Tierhaare und jedes Budget

    iLife V5s Pro

    • keine Hauptbürste: kein Verfangen
    • sehr leise (60 dB)

    Deebot Slim

    • keine Hauptbürste - kein Verfangen
    • besonders leise (52 dB)
    • entfernt Tierhaare auch unter Sofa und Bett (Höhe 5,7 cm)

    Deebot M88

    • Hauptbürste lässt sich austauschen durch Schacht
    • Saug- & Wischroboter
    • Steuerung via Ecovacs App

    über 500 Euro (Ausnahme Deebot R95)

    Neato Botvac Connected D5

    • Spezielle Gummibürste
    • Raumerfassung mit Laser
    • inkl. Neato App (ua. manuelle Steuerung möglich)

    Roomba 886

    • Spezielle Gummiwalze
    • Modus für Kanten- und Eckenreinigung

    Deebot R95, R96, R98 (mit Schacht zum Tauschen gegen Hauptbürste)

    Wo kann ich Saugroboter für Tierhaare kaufen?

    Ist eine spezielle Wartung nötig?

    Der Fellwechsel findet gerade statt - bedeutet das automatisch eine zeitaufwendigere Wartung?

    Hat mein Haustier zu lange Haare für einen Saugroboter?

    Angorakaninchen, Afghanischen Windhunden und Perserkatzen kann es beim Fellwechsel schon vorkommen, dass sich durch die langen feinen Haare Fellknäuel in den Hauptbürsten verfangen. Ist das der Fall sollten Sie nur die Haaransammlung entfernen, dann kann der Saugroboter problemlos seine Arbeit fortführen.

    Wird es in Zukunft weitere Roboter speziell für Tierhaare geben?

    Ich möchte den Newsletter von Haushalts-Robotic.de abonnieren (Abmeldung jederzeit möglich)

    Sie sind bereits angemeldet.

    Folge Angeboten und Neuigkeiten

    von Haushalts-Robotic.de auf

    Sicher einkaufen und bezahlen

    Bei uns werden alle Seiten mit einer verschlüsselten Verbindung aufgerufen.

    So kaufen und zahlen Sie sicher.

    © 2012-2017 - Haushalts-Robotic GmbH & Co. KG | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung Versandkostenfrei ab 100,00EUR in Deutschland, gesamte EU und Schweiz, inkl. 19% Mwst.

    5€ Rabatt für Ihre Newsletter-Anmeldung

    Nur für kurze Zeit: Tragen Sie sich jetzt ein und erhalten Sie 5€ Rabatt auf Ihre nächste Bestellung bei Haushalts Robotic!

    Ja, ich will über neue Angebote und Aktionen informiert werden und stimme zu, dass der Newsletter an folgende E-Mailadresse geschickt wird:

    Der Gutscheincode wird dir per E-Mail zugeschickt nachdem du deine E-Mailadresse für den Newsletterversand bestätigt hast. Der Gutschein gilt für das ganze Sortiment auf haushalts-robotic.de. Der Gutschein ist nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar.

    Bitte ruf mich zurück!

    Sie haben zu den normalen Öffnungszeiten keine Zeit oder erreichen niemanden?

    Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Telefon- oder Handynummer und optional eine Uhrzeit/Datum im Kommentarfeld und wir werden Sie zurückrufen.

    Wir bemühen uns zur gewünschten Zeit bei Ihnen anzurufen, aber können dies nicht garantieren. Damit wir Sie besser erreichen können, empfiehlt es sich mehrere Rückruftermine anzugeben.

    Kontaktiere uns!

    Gerne können Sie uns über das Formular kontaktieren. Wir helfen Ihnen natürlich bei Fragen weiter und beraten Sie bezüglich Produkten, Ihrer Bestellung, usw.

    Artikel erfolgreich in den Warenkorb gelegt!

    Sie können jetzt entweder weiter einkaufen, sich das passende Zubehör raussuchen oder zur Kasse gehen.

    Kostenloses eBook: Den passenden Saugroboter finden!

    Lieber Leser, liebe Leserin!

    Ein Staubsaugroboter sollte eine gut überlegte Investition sein. Unser Experten eBook ist dabei die perfekte Hilfe. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema der Staubsaugerroboter zusammengefasst. Damit sind sie beim Kauf auf der sicheren Seite.

    Lesen Sie im eBook über:

    ✓ Was ein guter Saugroboter können muss

    ✓ Wie Saugroboter bei Allergien helfen

    ✓ Wie der Akku besonders lange hält

    ✓ Was viele Saugroboter neben dem Staubsaugen noch können

    ✓ Wie die richtige Wartung die Lebenszeit erheblich verlängert

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...