воскресенье, 25 февраля 2018 г.

staubsauger_für_autoaufbereitung

One more step

Please complete the security check to access www.autostaubsaugertest.com

Why do I have to complete a CAPTCHA?

Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.

What can I do to prevent this in the future?

If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.

If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.

Cloudflare Ray ID: 3cc7b2d0c6748d8f • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare

Autosauger: Test-Resümmee & Infos

Im Autosauger Test stellt sich die Frage: Welches Gerät reinigt den Innenraum am besten? Die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ und Anwendungstechniker von Dr. O.K. Wack Chemie haben dafür 12 Handsauger im Vergleich auf Herz und Nieren geprüft.

Es gibt zwei Arten von Staubsaugern fürs Auto: Akkumodelle und solche mit Kabel für den 12-Volt-Anschluss. Beide Kategorien wurden separat gewertet.

Akku-Autosauger im Test

Bei den kabellosen Modellen bietet der Testsieger Dirt Devil Gator 18V M137 für relativ kleines Geld (ca. 50 Euro) eine „gute“ Saugwirkung und bis zu 24 Minuten Einsatzzeit.

  • Mit insgesamt 84 von 100 möglichen Punkten erzielt der Dirt Devil das beste Gesamtergebnis aller Akku-Autosauger und ist sogar besser als das topbenotete Modell mit Kabel gewesen.

Kleines Manko: mit 155 ist sein Verbrauch recht hoch – und die reine Saugleistung ist „nur“ die zweitbeste, aber dank rotierender Bürsten (gerade bei stärkerem Schmutz hilfreich) trotzdem gründlich. Außerdem überzeugen Anleitung & Handhabung besonders.

Der Dyson 43H saugte am besten – und kostet am meisten.

Auf Platz 2 folgen zwei gleichbenotete Modelle mit jeweils 83 Punkten:

  • Zum einen der deutlich teurere, aber wesentlich sparsamere Dyson DC43H Animalpro, der mit 65 Watt auskommt und laut „auto, motor und sport“ mit seinen rotierenden Bürsten für die beste Staubsaugerleistung aller 12 Modelle im Test sorgt. 20 Minuten hält er durch.Nachteil: mit knapp 250 Euro ist das recht laute Gerät auch das mit Abstand teuerste im Autosauger Vergleich und kostet ca. 150 Euro mehr als das nächstgünstigere. Alternative: der Dyson DC34 Animalpro ist ähnlich, aber deutlich günstiger.
  • Ebenfalls auf Platz 2 liegt der Philips Minivac FC6149, der mit einem zusätzlichen 70-cm-Saugschlauch, sehr leisem Lauf und ebenfalls besonders guter Saugleistung punktet.

Kritikpunkt ist hier vor allem die Laufzeit, die mit 14 Minuten eher kurz ausfällt. Mit ca. 100 Euro ist er allerdings auch das zweitteuerste Gerät im Vergleich. Dafür sind auch auch gleich je zwei Polsterdüsen und Fugendüsen inklusive.

ährend die Top 3 Akkusauger im Test fast gleichauf liegen, folgen die übrigen Geräte mit deutlicherem Abstand. Preislich müsste man aber auch für sie ca. 50 Euro anlegen – kaum weniger als für den Autosauger Testsieger.

Autosauger mit Kabel: Testergebnisse

Der Dirt Devil Gator erzielte das beste Gesamtergebnis.

    • Gute Reinigungsleistung, besondere leichte Handhabung und sehr niedriger Stromverbrauch sorgen für insgesamt 82 Punkte – und das für knapp 40 Euro, also deutlich günstiger als die Top-Akkumodelle, die allerdings noch etwas besser reinigten.

    Das 5 Meter lange Kabel macht den Einsatz im ganzen Innenraum leicht möglich. Außerdem sind für den kleinen Preis bereits eine integrierte Fugendüse, Bürstenaufsatz und ein zusätzlicher Saugschlauch inklusive. Auf eine rotierende Bürste muss man wie bei fast allen Kabelsaugern allerdings verzichten.

Die Geräte auf den folgenden Plätzen schneiden deutlich schlechter ab als der Black & Decker. Und das sowohl in der eigentlichen Reinigungswirkung als auch bei den Eigenschaften wie Lautstärke, Ausstattung und Zubehör. Immerhin sind die Modelle mit Kabelanschluss aber allesamt günstiger als die Akkubetriebenen. Kein Modell im Vergleich kostete mehr als 40 Euro.

So kaufen Sie den passenden Autosauger

Der Innenraum von Fahrzeugen hat einige Problemzonen. Deshalb sind kleine, saugstarke Handsauger eine sehr gute Alternative, wenn man nicht immer wieder auf (inzwischen meist kostenpflichtige) Sauger an einer Waschstraße oder Tankstelle zurückgreifen will.

Philips FC6149: saugt leise und bietet viel Zubehör.

Das sollte der neue Sauger bieten:

  1. Viele Ecken, Winkel und Ritzen sind mit einem großen Sauger oder langen, starren Saugrohr nicht zu erreichen sind. Eine kleine, flexible Bauweise ist Trumpf.
  2. Vor allem in den Teppichen am Boden und im Kofferraum setzt sich unterschiedlichster Schmutz oft richtig fest. Starker Sog und idealerweise rotierende Bürsten zur tieferen Reinigung sind empfehlenswert.
  3. In den Sitzpolstern können Haare und Krümel hartnäckig im Gewebe hängen. Gleichzeitig sollen die Sitzflächen und Rückenlehnen nicht beschädigt werden: Deshalb sollte der neue Handsauger schonende Polsterdüsen inklusive haben.

Speziell bei Akkusaugern ist wichtig:

  • Das Aufladen dauert immer sehr lange – und viel länger als die verfügbare Laufzeit. Deshalb sollte eine Akkuladung für das ganze Auto reichen. Gut ist, wenn der Akku mindestens etwa eine Viertelstunde bei der Reinigung durchhält.
  • Je größer der Wagen, desto länger die Einsatzzeit. Für einen Geländewagen sollten Sie daher lieber ein paar Minuten mehr kalkulieren als für einen Kleinstwagen.

Bestes Kabelmodell im Autosauger Test: Der Black & Decker PAV1205.

12-Volt Anschluss: Batterieladung beachten:

Vorsicht Falle: Handsauger, die an das Bordnetz angeschlossen werden, sind nicht durch ihre Akkulaufzeit eingeschränkt. Das klingt natürlich erstmal komfortabel – aber in diesem Fall fungiert letztlich die Autobatterie der Akku. Je länger Sie also saugen und je höher der Verbrauch des Geräts ist, desto schneller entlädt sich die Autobatterie. Im Extremfall kann es dann vorkommen, dass sie komplett entleert wird.

Hoher Stromverbrauch bringt nichts

Der Test hat erneut gezeigt: Saugwirkung und Wattzahl stehen in keinem direkten Verhältnis, Wattzahl und Verbrauch dagegen schon. Die entsprechende EU Verordnung zum Stromverbrauch erweist sich daran erneut als nützlich. Sie verhindert nämlich, dass für höheren Unterdruck und die dadurch entstehende bessere Reinigungswirkung lediglich die Nennleistung (und damit der Verbrauch) endlos erhöht wird.

Auto-Staubsauger – perfekte Reinheit für Innenraum

Die Begeisterung für die Autoreinigung hält sich bei vielen Autofahrern in Grenzen. Doch um den Wert des Wagens zu erhalten und allen voran Abnutzungserscheinungen sowie einen unsauberen Innenraum die Stirn zu bieten, reicht die Fahrt durch die Waschanlage nicht aus. Zum Komplettprogramm der Autoreinigung gehört selbstverständlich auch das Saugen, wofür es im Handel spezielle Auto-Staubsauger gibt. Mit unserem Auto-Staubsauger Test werden wir Ihnen zeigen, was diese Modelle auszeichnet.

Auto-Staubsauger Test 2017

Ergebnisse 1 - 14 von 14

  • Klein
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Klein
  • Leicht
  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Günstig
  • Leicht zu reinigen
  • Laut
  • Kleiner Aktionsradius
  • Stromverbrauch
  • Klein
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

PD1820L 18 V 114,95 € 149,95 €

  • Saugleistung
  • Handhabung
  • Design
  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Laut
  • Wenig Leistung

PowerVac PV 100 56,08 € 89,00 €

  • Klein
  • Leicht
  • Großer Aktionsradius
  • Wenig Leistung

PD1200AV Dustbuster . 46,00 € 69,95 €

  • Großer Aktionsradius
  • Preis
  • Handhabe
  • Klein und kompakt
  • Leicht und kompakt
  • Akku in Ordnung
  • Saugleistung
  • Laut

Auto Staubsauger besser als Münzstaubsauger an der Tankstelle

Mit der Zeit kann der Innenraum des Autos schnell verschmutzen. Denn das tägliche Ein- und Aussteigen, das Transportieren von Kindern oder Haustieren oder natürlich auch der kleine Snack am Steuer hinterlassen unübersehbar Spuren: Sand, Steine, Krümel, Essenverpackungen oder Tierhaare sind die Folge, die den Innenraum im Auto unhygienisch wirken lassen.

Für solche Fälle lohnt es sich, einen eigenen Auto-Staubsauger zu besitzen. Natürlich kann für die Reinigung des Innenraums auch der Münzstaubsauger an der Tankstelle oder Waschanlage zum Einsatz kommen, doch die

  • Kosten für die Benutzung,
  • die vermeintliche Warteschlange sowie
  • den Stress aufgrund der viel zu kurzen Laufzeit

können Sie sich getrost sparen.

Zudem reinigen die Staubsauger an Tankstelle meist nur oberflächlich, so dass tiefer liegender Schmutz nicht entfernt wird. Abhilfe versprechen die handlichen Auto-Staubsauger, die es von verschiedenen Marken wie Black & Decker, Dyson, AEG uvm. im Handel zu kaufen gibt.

Was zeichnet die handlichen Staubsauger fürs Auto aus?

Da der Platz im Innenraum sehr beschränkt ist, sind handelt es sich bei den klassischen Auto-Staubsaugern um kleine, handliche Handstaubsauger. Viele greifen zum Aussagen des Autos auch gerne auf klassischen Bodenstaubsauger zurück, der sich aber aufgrund seiner Größe weniger gut eignet.

Klein und kompakt sollte der Autostaubsauger sein und möglichst über eine gute Saugleistung verfügen. Zum besseren Vergleich der Auto-Handstaubsauger sei jedem geraten, sich im Vorfeld den einen oder anderen Auto-Staubsauger Test und Testbericht durchzulesen.

Meistens handelt es sich bei diesen Staubsaugermodellen um Akku Handstaubsauger, für dessen Betrieb Sie nicht einmal eine Steckdose benötigen und die es in großer Anzahl im Handel zu kaufen. Alternativ stehen aber auch spezielle Geräte zur Verfügung, die Sie an den 12 Volt-Zigarettenanzünder im Auto anschließen können.

Tipp! Beim Kauf und Vergleich sollten Sie darauf achten, dass der Auto Staubsauger ein möglichst umfangreiches Zubehör bietet, allen voran dürfen Bürstenaufsätze sowie Fugendüse mit abgerundeten Ecken und zum Saugen in Ecken und Ritzen nicht fehlen. Denn diese garantieren, dass auch tiefer liegender Schmutz in den Sitzen, Stoffen und Auto-Teppichen besser ausgesaugt wird und das Auto am Ende wesentlich sauberer ist.

Des weiteren gehören eine robuste Bauweise zu den Eigenschaften eines Auto-Staubsaugers, damit auch größere und schwere angesaugte Gegenstände keinen Schaden verursachen können. Einen Beutel gibt es in der Regel nicht, stattdessen einen Auffangbehälter, der oftmals durchsichtig ist und somit von Außen eingesehen werden kann. Hier reicht meist ein Fassungsvermögen von 500 ml vollkommen aus.

Vor- und Nachteile eines Auto-Staubsaugers

Ähnlich wie klassische Akku-Handstaubsauger sind auch die Auto-Staubsauger durchaus günstig. Es gibt sie schon ab rund 30 Euro, wobei Sie selbstverständlich auch Geräte von über 100 Euro kaufen können. Qualitativ bessere Geräte oder Testsieger zeichnen sich durch

  • bessere Akkus,
  • höhere Saugkraft ,
  • meist umfangreiches Zubehör an Staubsaugerbürsten und Staubsaugerdüsen
  • sowie längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit aus.
  • Die Leistung des Akkus ist maßgeblich für die Saugkraft und Arbeitszeit des Auto-Staubsaugers

Wenn der Autosauger ausschließlich über Akku betrieben wird, sollte eine Laufleistung von 20 bis 30 Minuten das Mindestmaß sein, da es diese Zeit für eine gründliche Auto-Innenreinigung brauchen wird. Wichtig ist darüber hinaus, dass der Staubsauger-Akku nicht zu lange Ladezeiten hat.

  • günstige Auto-Staubsauger im Sortiment
  • diese können sogar Flüssigkeiten aufsaugen
  • Auto-Staubsauger von Philips bieten ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • die Geräte sind klein und handlich, aber trotzdem leistungsstark
  • Die Akkus der AEG-Handstaubsauger sind sehr schnell aufgeladen
  • Auswaschbare Staubbeutel schonen die Umwelt

In unserem Shop finden Sie den richtigen Auto-Staubsauger

Sie sind auf der Suche nach einem leistungsstarken Auto-Staubsauger und wollen dabei am besten einen möglichst günstigen Preis genießen? Dann sind Sie bei staubsauger.net an der richtigen Adresse. Auf unserem Portal finden Sie einen umfangreichen Shop, der die verschiedensten Modelle von Auto Handstaubsaugern von bekannten Markenherstellern bereithält. Durchstöbern Sie unsere virtuellen Regale, entscheiden sich für Ihren ganz persönlichen Testsieger und freuen sich auf Spritztouren in einem rundherum sauberen Auto. Wir wünschen gute Fahrt!

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Beliebte Produkte

FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Autoreinigung

    Egal ob das Auto von innen oder von außen strahlen soll - Kärcher bietet Ihnen die perfekte Reinigungslösung mit den passenden Hochdruckreinigern für die Außenreinigung und den Mehrzweck- und Waschsaugern für einen strahlenden Glanz von innen.

    Ob sanfte Pflege oder kraftvolle Reinigung – Kärcher Hochdruckreiniger bieten für jede Reinigungsaufgabe die perfekte Lösung. Mit Kärcher werten Sie Ihr verschmutzes Auto wieder auf und lassen es von außen strahlen. Die perfekten Zubehöre und Renigungsmittel helfen Ihnen dabei, ihrem Auto wieder einen neuen Glanz zu verleihen.

    Die Kärcher Mehrzweck- und Waschsauger helfen Ihnen dabei, Ihr Auto wieder von innen zum Strahlen zu bringen. Mit dem dazugehörigen Zubehör und dem Autoreinigungs-Set reinigen Sie Ihr Auto schnell, einfach und komfortabel von innen.

    Schaumdüse Connect and Clean FJ 10

    Powerbürste WB 150

    Vario Power Jet Short 360°

    Rotierende Waschbürste WB 100

    Beratung, Service und Verkauf

    Händlersuche: Kärcher Reinigungsgeräte erhalten Sie bei allen Kärcher Fachhändlern sowie in vielen Baumärkten. Alle Kärcher Händler finden Sie in unserer Händlersuche.

    Kontakt zu Kärcher: Nutzen Sie hierzu gerne unser Kontaktformular.

    Newsletter: Wenn Sie zukünftig über Produktneuheiten und Aktionen von Kärcher informiert werden wollen, melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.

    Autoinnenreinigung

    Die Kärcher Mehrzweck- und Waschsauger helfen Ihnen dabei, Ihr Auto wieder von innen zum Strahlen zu bringen. Mit dem dazugehörigen Autoreinigungs-Set reinigen Sie Ihr Auto schnell, einfach und komfortabel von innen. Somit ist mit den Mehrzweck- und Waschsaugern, Sauberkeit in Zukunft garantiert!!

    Tipps & Tricks für die Autoinnenreinigung

    Mit dem richtigen Equipment wird die Autoreinigung zu einer Notwendigkeit, die Spaß macht. Ohne passende Utensilien lohnt sich schon mal die Fahrt zur Tankstelle – Profis saugen zu Hause. Denn egal, welches Auto Sie fahren, Putzen pflegt nicht nur Ihren Besitz, ein sauberes Auto fühlt sich beim Fahren auch besser an. Hier finden Sie Tipps und Tricks zu häufigen Fragen zur Autopflege.

    Auto putzen leicht gemacht

    Wenn Sie eine perfekte Autoinnenreinigung vornehmen wollen, gibt es eine klare Checkliste. Sie saugen den Wagen, benutzen passende Pflegemittel und entfernen Verschmutzungen wie Tierhaare und Staub im kompletten Innenraum, von den Sitzen über den Kofferraum und zurück zum Cockpit. Hartnäckiger Schmutz auf den Polstersitzen lässt sich oft nur mit Reinigungsprodukten entfernen. Hier sollten Sie vorher unbedingt die Farbechtheit prüfen, denn mit dem falschen Reinigungsmittel erzielen Sie eventuell einen ungewollten Aufhellungseffekt. Das hinterlässt unschöne Flecken oder eine farblich ungleiche Oberfläche. Gleiches gilt für das Armaturenbrett: Echtes Leder, Holz oder Kunststoffe brauchen passende Pflegemittel, rotes Leder sollten Sie mit speziellen Reinigungsprodukten für rotes Leder behandeln. Saugen Sie den Boden, die Fußmatten, den Kofferraum und die Sitze gründlich ab. Reinigen Sie auch das Cockpit und die Mittelkonsole, die Fenster, die Einstiegsleisten und natürlich die Spiegel. Immerhin geht es hier nicht nur um Sauberkeit sondern auch um gute Sicht und somit um Sicherheit. Professionelle Autopflege ist eben nicht nur für die Optik. Hier nochmals kurz zusammengefasst:

    1. Lose Matten und Teppiche aus dem Wagen nehmen und ausklopfen
    2. Innenraum inklusive Fußmatten, Kofferraum, Radwanne usw. aussaugen
    3. Autositze und Polster ggf. feucht reinigen
    4. Düsen und Ritzen mit Pinsel/Bürste reinigen
    5. Fensterscheiben und Spiegel reinigen
    6. Cockpit/Armaturenbrett reinigen
    7. Leder pflegen
    8. Kunststoffpflege auftragen

    Die passenden Sauger um Ihr Auto auszusaugen

    Kärcher Mehrzwecksauger eignen sich ideal zur Autoinnenreinigung. Ein umfangreiches Zubehör-Set für alle Reinigungsaufgaben im Auto wie beispielsweise zum Aus-/Absaugen von Kofferraum, Fußraum, Amaturenbrett, Sitzen, Seitentaschen, Fußmatten usw erleichtert Ihnen die Autoinnenreinigung.

    Tipp zur Reinigung von Fußmatten: Mit der Kärcher Saugbürste lässt sich selbst angetrockneter Schmutz dank der harten Borsten leicht entfernen.

    Vorteile im Überblick:

    1. Verbesserte Saugkraft durch spezielle Motoren, Geräte- und Zubehörkonstruktion
    2. Vereinfachte Filterentnahme: Der Schmutz sammelt sich problemlos in der Filterkasette
    3. Bequemes Zwischenparken: Bei Arbeitsunterbrechungen lässt sich das Saugrohr und die Bodendüse schnell und einfach am Gerät abstellen

    Der Mehrzwecksauger WD 5: extrem saugstark, aber dennoch stromsparend. Mit großem 25-l-Kunststoffbehälter, einzigartiger Filterentnahmetechnik & Filterreinigungsfunktion. Der leicht austauschbare Handgriff bietet die Möglichkeit, verschiedene Düsen direkt auf den Saugschlauch zu stecken. Für einfachstes Saugen auch auf engsten Räumen. Dazu empfehlen wir Ihnen das Autoinnenreinigungsset für alle Reinigungsaufgaben im Auto. Zum Aus-/Absaugen von Kofferraum, Fußraum, Armaturenbrett, Sitzen, Seitentaschen, Fußmatten usw. Das Set beinhaltet 1,5 m Verlängerungsschlauch, 1 extra lange Fugendüse (350 mm), 1 Autosaugdüse, 1 Saugbürste mit weichen Borsten, 1 Saugbürste mit harten Borsten, 1 Fenstertuch, 1 Allzweck-Mikrofasertuch. So geht die Autoinnenreinigung schnell von der Hand und macht Spaß!

    Wie reinige ich Autositze und Autopolster? Mit dem Kärcher Waschsauger.

    Wie viel Zeit Sie für die Fahrzeugreinigung veranschlagen sollten, hängt ganz vom Verschmutzungsgrad ab. Der Fahrzeuginnenraum besteht aus vielen verschiedenen Materialien. Wenn nach dem Saugen noch Verschmutzungen vorhanden sind, lohnen sich professionelle Reinigungsmittel und Imprägnierpräparate für die Fahrzeugpflege. Für eine Polstershampoonierung brauchen Sie ein sogenanntes Extraktionsgerät, dafür sind die Sitzgelegenheiten danach tiefenrein. Für Leder müssen spezielle Lederpflegeprodukte, also andere Mittel als für Polstersitze, verwendet werden. Hundehaare im Innenraum lassen sich wunderbar mit Kleberollen oder einem Mehrzwecksauger mit passendem Zubehör entfernen.

    Kärcher Waschsauger sind Extraktionsgeräte und sorgen auf Autositzen für fasertiefe und gründliche Sauberkeit. Sie sind leicht anzuwenden und hinterlassen porentiefe, hygienische Sauberkeit.

    Waschsauger sprühen das Reinigungsmittel zusammen mit Wasser in einem Arbeitsgang auf und saugen beides zusammen mit dem Schmutz wieder ab. So werden Fett, Schmutz und Gerüche wirkungsvoll entfernt.

    Durch einen Wasserstopp wird die Saugfunktion automatisch unterbrochen, sobald die maximale Wasserfüllmenge im Gerät erreicht ist. Durch einen abnehmbaren Frischwassertank ist das Befüllen und Entleeren des Wassers möglich, ohne das Gerät öffnen zu müssen.

    Übrigens können die Kärcher Waschsauger auch als vollwertige Mehrzwecksauger eingesetzt werden.

    Autositze reinigen mit Erfolgsgarantie

    Autositze werden stark beansprucht und sind dementsprechend häufig verschmutzt. Eine gute Pflege zahlt sich aus. Entfernen Sie Flecken und säubern Sie die Polster regelmäßig. Sie können die Autositze mit wenigen Hilfsmitteln reinigen. Wenn Sie keinen Polsterreiniger zur Hand haben, können Sie einen Eimer mit heißem Wasser mit herkömmlichem Waschpulver aufsetzen. Entfernen Sie Sitzauflagen und gröberen Schmutz, bevor Sie mit dem Reinigen beginnen. Benutzen Sie idealerweise ein Frotteehandtuch oder einen Microfaser-Waschhandschuh. Um die Sitze gründlich zu reinigen, lassen Sie die Reinigungsflüssigkeit gut einziehen und einwirken, ganz so wie zum Anfang des Wäschewaschens. Nur so wird am Ende alles richtig sauber und die Flecken verschwinden. Nach zehn Minuten ist der Schmutz gelöst und die Reinigung bekommt Tiefenwirkung. Jetzt können Sie mit einem trockenen Frotteehandtuch den Schmutz aus den Autositzen herausreiben. Einfacher geht es natürlich mit einem Sprühextraktionsgerät.

    Wenn Sie mit dem Tuch putzen, werden die Sitze nicht zu stark mit Wasser durchnässt, so vermeiden Sie, das ein muffiger Geruch zurückbleibt. Reinigen ist nicht gleich reinigen. Wenn Sie sonst nur gesaugt haben, werden Sie überrascht sein, wie viel Dreck sich mit Hilfe unserer Tipps und Tricks entfernen lässt. Wenn Sie das Auto komplett gereinigt haben, pflegen Sie die Autositze.

    Autoinnenreinigung: Nikotin entfernen

    Nikotin setzt sich in allen möglichen Teilen des Autos fest. Der Fahrzeugteppich kann, wie alle Stoffe, Gerüche aufnehmen und speichern. Erster Punkt auf Ihrer Reinigungsliste: leeren Sie den Aschenbecher. Waschen Sie diesen richtig aus, sodass keine Geruchsreste bleiben. Sie müssen den kompletten Innenraum des Autos aussagen und mit den passenden Putzmitteln reinigen. Wechseln Sie den Pollenfilter und lassen Sie das Auto mehrere Stunden richtig gut durchlüften. Duftbäume schaffen nur bedingt Abhilfe gegen Nikotin. Stellen Sie über Nacht eine Schale mit Reis, Mehl oder Kaffee in den Wagen, das bindet die Feuchtigkeit und neutralisiert den Nikotingeruch wesentlich besser. Die meisten alten Haushaltstipps mit Essig oder Natron übertünchen den Geruch nur, im Gegensatz zu professionellen Reinigungsprodukten. Wenn Sie regelmäßig im Auto rauchen, sollten Sie Ihren Wagen auch regelmäßig reinigen und lüften, sofern Sie die Nikotinrückstände in Grenzen halten möchte. Sauerstoffhaltige Mikroorganismen zersetzen die Geruchsquelle auf natürliche Art, die Autoreinigung sorgt für lang anhaltenden guten Duft. Außerdem sollten Sie Ihre Autositzen und Polster hin und wieder feucht reinigen, zum Beispiel mit den Kärcher Waschsaugern.

    Gründliche Autoinnenreinigung gegen Haare, Flecken und Staub

    Saugen Sie die Fußmatten gründlich ab. Hundehaare beziehungsweise Tierhaare erschweren die Teppichreinigung, da die Haare oft mit den Teppichfasern verwoben sind. Um diese Textilien richtig sauber zu kriegen, lohnt sich ein starker Sauger mit passendem Zubehör, mit einem Waschsauger geht es auch Flecken an den Kragen. Polsterreiniger und Waschsauger eigenen sich zusätzlich für die Sitze. Vergessen Sie nicht die Mittelkonsole oder den Schaltknüppel. Hier lagert sich Staub, Schmutz und Krümel ab. Eine gründliche Innenreinigung und entsprechende Pflege lassen auch benutzt aussehende Materialien wieder erstrahlen.

    Polster und Autositze imprägnieren

    Putzen ist nur die halbe Miete, wenn die Autopflege vernachlässigt wird. Sauber sieht zwar gut aus, aber der Innenraum muss auch imprägniert werden. Hochwirksamer Schutz mit Langzeitwirkung für alle textilen Beläge bietet das Kärcher Textilimprägnierer CARE TEX RM 762. Teppiche, Polster und Autositze erhalten einen schmutzabweisenden Schutzfilm, der die Wiederanschmutzung erschwert. Schmutz kann so leichter und gründlicher abgesaugt werden. Wenn dieser nicht zur Hand ist können Sie auch Wasser mit einem Schuss Essig versehen – ein altes Hausmittel – und Sitze pflegen und wiederbeleben. Auch spezielle Mittel für die Pflege von Leder lohnen sich. Die Farbe wird aufgefrischt und das Leder bleibt belastungsfähig. Der Innenraum muss nach dem Putzen immer trocknen können. Ein warmes Klima, ein offenes Fenster und Parken in der Sonne helfen, das Auto sauber und trocken zu kriegen. So haben Sie lange Freude an Ihrem Auto.

    Passende Geräte und Zubehöre für die Autoinnenreinigung

    Mehrzwecksauger WD 4

    Beseitigt Schmutz jeder Art.

    Waschsauger SE 4002

    Für eine gründliche und fasertiefe Reinigung von Autositzen.

    Autoinnenreinigungs-Set

    Zubehörset für alle Reinigungsaufgaben im Auto.

    Saugpinsel-Set

    Zubehörset für die Reinigung im Autoinnenraum. Speziell für Polsterflächen und Fußmatten.

    Extra lange Fugendüse

    Die handliche, lange Fugendüse ist speziell für die Reinigung zwischen den Polstern und für die Seitentaschen des Autos geeignet.

    Für die leichte und schnelle Reinigung von Autositzen.

    Waschdüse zur Polsterreinigung

    Polstermöbel und Autositze werden mit der Waschdüse zur Polsterreinigung fasertief rein.

    Die perfekte Ergänzung: Kärcher Reinigungs- und Pflegemittel

    Teppichreiniger, RM 519

    Textilimprägnierer Care Tex, RM 762

    Beratung, Service und Verkauf

    Händlersuche: Kärcher Reinigungsgeräte erhalten Sie bei allen Kärcher Fachhändlern sowie in vielen Baumärkten. Alle Kärcher Händler finden Sie in unserer Händlersuche.

    Kontakt zu Kärcher: Nutzen Sie hierzu gerne unser Kontaktformular.

    Newsletter: Wenn Sie zukünftig über Produktneuheiten und Aktionen von Kärcher informiert werden wollen, melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.

    Dampfsauger beim Einsatz in der Auto-Aufbereitung

    Dampfsauger beim Einsatz im Auto-Wasch-Center Eichler in Sangerhausen

    Herr Eichler hat sich netterweise ein paar Minuten für ein kleines Interview über den Einsatz des Dampfsaugers Zeit genommen. Im Einsatz bei der Firma Eichler befindet sich der Industriedampfsauger Vapor 3000 A Plus

    Ja Herr Eichler, bitte stellen Sie sich und Ihr Wasch-Center ganz kurz einmal vor…:

    Hallo Herr Häußler, mein Name ist Felix Eichler vom Waschcenter Eichler.

    Wir betreiben seit 16 Jahren hier in der Rosenstadt Sangerhausen eine Autowaschanlage, und seit November 2013 ist nun endlich unsere neue Waschstraße fertig. Unsere 2 alten Hallen werden nun von uns rein zur Fahrzeugaufbereitung genutzt.

    Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, und unsere Kunden wissen immer genau mit wem Sie es zu tun haben ob es mein alter Herr ist – Frank Eichler oder unser Angestellter Matthias Knobloch der auch schon mit zur Familie gehört.

    Autositze vor und nach der Reinigung mit dem Dampfsauger

    Herr Eichler, wie sind Sie auf unsere Industriedampfreiniger aufmerksam geworden?

    Über Facebook habe ich Sie bzw. Ihre Dampfsauger zufällig gefunden.

    Aus welchen Gründen haben Sie sich für einen Industriedampfsauger entschieden?

    Wir brauchten für unsere Aufbereitung ein zuverlässiges und gutes Gerät und aufgrund positiver Kommentare im Internet haben wir uns zum Kauf entschieden.

    Bei welchen Reinigungstätigkeiten setzen Sie Ihren Dampfsauger hauptsächlich ein?

    Das Gerät (Vapor 3000 A Plus) kommt bei uns hauptsächlich bei der Kfz-Innenreinigung zum Einsatz sprich Polster sowie Himmel.

    Was ist/sind der große Vorteile eines Dampfsaugers gegenüber anderen Reinigungsmaschinen?

    Zum einen natürlich der sehr geringe Verbrauch von teuren chemischen Reinigungsmitteln, sowie der extrem geringe Wasserverbrauch, dadurch sind die gereinigten Polster und Textilien nach dem Reinigungsvorgang inkl. Absaugung mehr oder weniger trocken. Die Maschine befindet sich jetzt bereits seit 2 Jahren im Einsatz – Bei aufgetretenen Problemen wurde uns immer schnell und unkompliziert geholfen.

    Wie sind Sie mit der Verarbeitung des Dampfsaugers zufrieden?

    Die Maschine ist sehr hochwertig verarbeitet und einfach in Ihrer Benutzung.

    Wie sind Sie mit der Handlichkeit beim Reinigen zufrieden?

    Sehr zufrieden, durch den langen Schlauch kann das Gerät in sicherer Entfernung zum Fahrzeug positioniert werden. Auch der Wechsel der Reinigungsdüsen geht sehr einfach von der Hand.

    Wer arbeitet mit der Dampfsauger und wie kommen die Mitarbeiter mit der Maschine zurecht?

    Zu 80 % Arbeite ich selbst mit dem Dampfsauger und bin sofort ohne Probleme damit zurecht gekommen. Noch ein Wort zum Service – auch nach Kauf der Maschine ist Herr Häußler da wenn man Ihn braucht. Wir hatten ein Problem mit dem Auffangbehälter und uns wurde umgehend Ersatz geliefert großes Lob an dieser Stelle für die unkomplizierte Hilfe!

    Interview mit Frank Podscharly

    Hallo Herr Podscharly, erst mal vielen Dank, daß Sie sich die Zeit für ein kurzes Interview mit uns nehmen. Vielleicht stellen Sie sich und Ihre Firma einfach kurz vor, so daß unsere Leser einen ersten eindruck von Ihnen und Ihrem Unternehmen erhalten.

    Hallo Herr Häußler, das mache ich sehr gerne. Meine Autopflege Firma besteht nun fast 14 Jahre in Sulingen und beschäftigt sich zum einen mit der Autopflege als Dienstleistung. Hierzu gehören Komplettreinigungen, Autopolituren, Autoinnenreinigungen, Autoversiegelungen und Lederreinigung und Pflege. Auch große Fahrzeuge wie Wohnwagen, LKW, Transporter, Reisebusse und sogar Rangierlocks sind kein Problem. Ein weiteres Standbein ist der Vertrieb von ausgesuchten Autopflegeprodukten an Autoaufbereiter und Privatleute. Zusätzlich arbeite ich mit meinem autopflege.guru Kollegen auch immer mal wieder im Großraum Köln.

    Wieviele Autos fertigen Sie pro Tag ab?

    Das ist sehr unterschiedlich. Manchmal bis zu 4 Fahrzeuge. Es kommt aber auch vor das ein Fahrzeug zwei Tage lang bearbeitet werden muss.

    Wie sind Sie auf die Möglichkeit der Autoreinigung mit Dampf gestoßen?

    Zunächst hatte ich mich über die reine Dampfreinigung informiert und hatte mir die schon vor drei Jahren bei meinem Kollegen in Leverkusen angesehen. Das war aber noch nicht für mich geeignet. Der selbe Kollege erzählt mir in diesem Jahr von dem Dampfsauger Desiderio plus. Dieser konnte mich begeistern und versprach Problemlösungen.

    Was hat Sie letztlich davon überzeugt, in Ihrer Auto-Aufbereitung auf den Dampfsauger zu setzen?

    Ich arbeite unter einem Carport das an 3 Seiten dicht ist. Immer wieder kamen Kunden mit Flecken auf den Polstern auch im Winter. Mit einer konventionellen Nassextraktionsreinigung war da die Gefahr von Schimmelbildung einfach sehr hoch.

    Aber auch in der warmen Jahreszeit ist es einfach so das die Sitze da zu lange nass blieben und erst nach dem sie trocken sind sieht man dann ob Flecken geblieben sind.

    Der Einsatz des Dampfsaugers sorgt hier für schnelle Ergebnisse und das Auto ist auch sehr viel schneller wieder nutzbar. Mit dem Dampf kommt man auch überall hin, es ist einfach gründlicher.

    Entscheidend ist das nicht nur mit Dampf gereinigt wird sondern auch noch gleichzeitig abgesaugt wird.

    Wie oft und wie lange ist Ihr Dampfsauger im Einsatz?

    Da mein Angebotsspektrum recht groß ist kann ich diese Frage nicht pauschal beantworten.

    Aber letzte Woche zum Beispiel war der Dampfsauger an 4 Tagen im Einsatz und da kamen auch einige Stunden zusammen.

    Welche Arbeiten erledigen Sie mit Hilfe des Dampfsaugers?

    Polsterreinigungen und Reinigungen des gesamten Autoinnenraums.

    Was ist der besondere Vorteil des Dampfsaugers?

    Durch das Einsetzen von Dampf und gleichzeitigem Absaugen ist eine extrem schnelle Trocknung gegeben.

    Welche Erfahrungen konnten Sie mit dem Dampfsauger bisher machen – wo hat er besonders überzeugt?

    Früher mußte ein Auto den ganzen Tag bei mir bleiben und dann waren die Sitze unter Umständen noch nicht ganz trocken.

    Jetzt ist das Auto nach ca. 3 Stunden wieder abholbar und die Sitze und Teppiche sind absolut trocken. Da ist dann auch keine Gefahr mehr gegeben das Flecke wieder durchkommen. Besonders für Taxi und Bus Unternehmen bei denen die Fahrzeuge ständig im Einsatz sind ist der Vorteil der schnellen Trocknung extrem wichtig.

    Würden Sie das Gerät weiterempfehlen?

    Ganz klar ja, habe ich auch schon getan. :-). Für Autoaufbereiter ist der Desiderio plus ein absoluter Gewinn.

    Herr Podscharly, freut mich sehr, daß Sie mit unserem Dampfsauger so gute Ergebnisse erzielen konnten. Ihnen und Ihrem Unternehmen wünsche ich weiterhin viel Erfolg – nochmals vielen Dank für das ausführliche Interview.

    Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

    Dann abonnieren Sie unseren RSS-Feed, folgen Sie uns bei Twitter, oder empfehlen Sie uns Ihren Freunden, Verwandten und Kollegen!

    Schon gelesen?
    • Premium-Dampfsauger mit 8 bar Dampfdruck 29. September 2017
    • Dampfsauger-Finanzierung – Ratenzahlung extrem günstig 30. Juni 2017

    Antworten zu: Dampfsauger beim Einsatz in der Auto-Aufbereitung

    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Ich freue mich über Ihren Beitrag!

    Gratis-Prospekt mit Sonderangebot

    • zurück
    • Startseite
    • /
      • Blog
    • /
    • Dampfsauger beim Einsatz in de.

    Wir sind Ihr Fachhändler für Dampfsauger und Dampfreiniger.

    Beratung, Verkauf und Kundendienst.

    Michael Häußler Grundweg 10

    In unserem Kundencenter in Schwörzkirch zeigen wir Ihnen gerne, wie vielseitig und wirkungsvoll sich unsere Dampfsauger im Haushalt einsetzen lassen. Kommen Sie spontan vorbei oder besser: Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.

    Finden Sie in 30 Sekunden den passenden Dampfsauger mit der Online-Analyse:

    Copyright © 2001-2017 (Michael Häußler) nach oben

    Staubsauger zum Auto aussaugen

    ja, ich habe schon die Suchfunktion bemüht, habe dadurch aber leider nur Threads gefunden, die von 2008 sind, eher sogar noch älter und die darin empfohlenen Sauger gibt es so leider nicht mehr im Handel. Nun wollte ich euch mal fragen welchen Staubsauger Ihr für die allgemeinen Autoarbeiten empfehlen könnt. Mein Limit ist so bei 100.- €, eher weniger (ich weiß, nicht gerade viel, aber für den Anfang. ).

    hast du zu hause keinen sauger?

    hab für meinen heimstaubsauger das zubehörset von miele gekauft, werde es am we mal ausprobieren und dann berichten.

    Ich wusste gar nicht, dass es da spezielle Sauger nur für Autos gibt.

    Man lernt doch nie aus.

    Reden wir von einem normalen Trockesauger oder suchst du einen Nass-Sauger?

    Willst Du nur saugen oder reinigen? Zum Aussaugen tut es jeder normale Haushaltsstaubsauger.

    Wenn Du die Polster und Teppiche reinigen (von Flecken befreien, etc.) willst, benötigst Du einen Sprühextraktionssauger. Da musst Du dann aber noch einen Schein drauflegen. Letztere kann man sich im Fachhandel/Baumarkt aber auch ausleihen.

    Staubsauger zum Auto aussaugen

    Natürlich haben wir nen Sauger zuhause, aber wenn ich den mit in die Garage schleppen will, dann gibt`s Haue mit dem Nudelholz, und zwar von oberster Stelle (meine Frau) . :-)

    Eigentlich suche ich nur nen normalen Staubsauger zum saugen, Polster reinigen muss er nicht können. Ich weiß auch nicht, ob es spezielle Autostaubsauger gibt, aber es gibt hier im Forum bestimmt Personen, die schon Erfahrungen mit manchen Geräten gemacht haben und sagen können, welcher zu empfehlen ist und welcher nicht.

    Wie viel mehr kostet denn ein Sauger, mit dem ich auch die Polster reinigen kann?

    Also, die normalen und guten Haushaltsstaubsauger (AEG, usw.) gibts hier immer mal im Angebot für deutlich unter 100,00. Für einen Nass-/Trockensauger mit Sprühextraktion musst ca. 150,00 rechnen. Den Kärcher SE4001 bekommst bei Wagner Elektro derzeit für 138,00!

    da würde ich mir einen normalen kleinen sauger aus dem elektromarkt holen. due gibts schon klein und handlich mit 1600 watt. dann gibts auch keinen stress mit der gretel/mutti/oma/wie auch immer.

    diese "bürste" auf den staubsauger, und man bekommt sogar hundehaare aus dem nadelfilz des kofferraumteppichs. da geben normale sauger gerne auf. die 3 bürstenstreifen innen werden durch den luftstrom in rotation versetzt und fräsen den dreck aus den polstern, teppichen oder was auch immer. einem bekannten mit jagdhund habe ich damit mal den kofferraum vom jeep gesaugt, als er zufällig vorbeikam und ich gerade den mondeo saugte. der bekam den mund nimmer zu. der hatte sich schon fast damit abgefunden das die haare nicht rauszubekommen waren.

    Hi, es gibt beim Obi einen günstigen Sauger. Gründlich schaun, die teuren von Kärcher sind besser zu finden.

    Es ist ein Nass/Trockensauger der so um die 40 € kostet. Er hat als Filter einen Sack, den man schnell unter Wasser ausspülen kann. Sehr praktisch. Der Anbieter wechselt heufiger, aber meist ist es das gleiche. War mal Variolux, glaube ich. Auf jeden Fall mal schaun.

    Für den Heimgebrauch super, und bei mir in der Firma hat er vor den leiseren Nilfisk Alto Geräten auch super Dienste geleistet.

    der Metro vac N'Blo

    soll ein guter staubsauger sein

    testen konnte ich ihn nicht : (

    und hier kommt er in aktion : )

    aber er kostet weit über 100 euro

    Staubsauger zum Auto aussaugen

    Habe mir auf dem Flohmarkt einen alten Vorwerk mit Schlauch für 20 EURO geschossen.Der zieht wie Ajax

    KÄRCHER A 2701 NASS-/TROCKENSAUGER SAUGER 99,--Euro den nehmen auch Profis !!

    Ich sauge mit NILFISK Aero 20-01 und bin begeistert. bester Nass-/Trockensauger den ich je hatte. jedoch 100€

    Den kleinen Bruder Buddy 15 gibts aber schon für rund 60€.

    Ich bin auch gerade auf der suche und hab folgenden gefunden:

    Black & Decker PAV1205-XJ Auto-Handsauger / 12 Volt / 11 Watt

    Der könnte eventuell im TT in die Ausparung des Reserverads passen, und dann hätte ich immer einen dabei.

    Ist blos die Frage ob der kräftig genug ist. Brauche einen der Sand gut aufsaugt, weil bin viel am Strand unterwegs

    Hi Leute, benutzt ihr den Sauger für den Bodenteppich und Kofferraum? Weil habe Ledersitze und bin ein absoluter Putzfummel! Frage mich grad nur ob ein Nasssauger mir etwas bringt wenn ich Ledersitze habe und nur der Boden aus Stoff ist.

    Deine Antwort auf "Staubsauger zum Auto aussaugen"

    Ratgeber: Die besten Auto-Staubsauger Power versus Schmutz

    So simpel sind Auto-Staubsauger heutzutage meist nicht mehr konzipiert

    © © ponsulak - Fotolia.com Ratgeber: Die besten Auto-Staubsauger

    Sauberkeit dank perfekter Saugleistung

    © Pixabay © brkarl (CCO Public Domain)

    Wer sein Auto möglichst sauber halten will, kommt um einen kraftvollen Auto-Staubsauger nicht herum. Doch es gelten neue EU-Richtlinien, die den Staubsaugern kleinere Motoren vorschreiben.

    Die neuen Geräte dürfen nicht mehr Leistung als 1600 W bringen. Saugen die Geräte deshalb schlechter? Worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche Probleme es gibt und was einen guten Auto-Staubsauger ausmacht, wird im Folgenden erklärt.

    Weniger Watt = weniger Power?

    Die zulässige Wattzahl für Staubsauger ist in der EU-Ökodesign-Richtlinie verzeichnet. Diese legt nämlich fest, dass

    • ab September 2014 nur noch Geräte mit maximal 1600 W hergestellt werden dürfen und

    • ab 2017 wird das Limit weiter auf 900 W abgesenkt.

    Hinter diesen Vorgaben steckt ein durchaus nachvollziehbarer Grundgedanke. Hersteller müssen nun in die technische Weiterentwicklung investieren und bei erheblich geringerem Energieverbrauch eine mindestens gleich gute oder sogar bessere Leistung anbieten.

    Unabhängige Tests haben festgestellt, dass es bei der Saugleistung in erster Linie nicht auf die Motorkraft ankommt, sondern auf die technisch durchdachte Konstruktion des gesamten Staubsaugers.

    Im Detail heißt das, dass zum Beispiel die Saugdüsen aerodynamisch ausgeformt und optimal auf das Gerät abgestimmt sein müssen. Damit die neuen Geräte überhaupt für den Verkauf zugelassen werden, müssen sie mindestens 70 % des Staubes aus Stoffen und Teppichböden entfernen. Ab 2017 liegt dieser Wert sogar bei 75 %.

    Das Energielabel auf Staubsaugern

    Ebenfalls neu ist, dass auf allen Staubsaugern nun ein Energielabel prangen muss. Das Gerät wird in die Kategorien A bis G eingeordnet. Auf dem Label können Verbraucher ablesen, wie viel Kilowattstunden pro Jahr für den Betrieb eines Staubsaugers nötig sind. Der maximal zulässige Wert liegt bei 62 kWh. Wer genauer hinschaut, entnimmt dem Energielabel Informationen über die Reinigungswirkung, die Lautstärke und die Staubemission.

    Schon seit längerem sind Bodenstaubsauger ohne Beutel auf dem Markt. Das hat zwei Gründe. Zum einen sind sie auf lange Sicht kostengünstig, denn Verbraucher müssen keine neuen Staubbeutel nachkaufen. Zum zweiten soll die Technik dafür sorgen, dass die Saugkraft auch nach Jahren nicht verloren geht. Das ist leider nicht immer der Fall.

    Beutellose Zyklonsauger funktionieren so, dass die eingesaugte Luft hintereinander in mehrere Wirbel versetzt wird. Durch die hohen Fliehkräfte trennt sich der Schmutz von der Luft. Der Schmutz fällt in einen Auffangbehälter. Ganz zum Schluss kommt ein Feinstaubpartikelfilter zum Einsatz, der die kleinsten Schmutzpartikel abfängt. Je nach Anzahl der Verwirbelungsstufen ist das Ergebnis mittelmäßig bis hervorragend. Positiv ist, dass beutellose Staubsauger in ihrer Leistung erst dann nachlassen, wenn der Auffangbehälter gefüllt ist. Negativ ist allerdings der hohe, sirrende Ton vieler Kleingeräte, der an die Nerven gehen kann. Gerade beim Saugen in einem PKW ist die Geräuschkulisse recht unangenehm. Was außerdem aufgefallen ist: Das Auswaschen der Auffangbehälter ist umständlich.

    Auto-Staubsauger mit Beutel

    Beliebt sind Auto-Staubsauger mit Beutel. Über 2/3 aller Verbraucher greifen zu dieser klassischen Variante. Vorteile sehen sie darin, dass der Staubsaugerbeutel schnell und sauber gewechselt werden kann. Doch ein Nachteil ist nicht von der Hand zu weisen. Beutelstaubsauger lassen in ihrer Leistung nach, je voller der Staubbeutel ist. Außerdem sind die Staubbeutel nicht ganz billig. Zum einen müssen sie luftdurchlässig sein, und zum anderen dürfen sie keine noch so kleinen Schmutzpartikel durchlassen.

    Pollenalarm im Pkw

    Damit es beim Saugen im PKW-Innenraum mit einem Beutelstaubsauger nicht zu einem Staub-Desaster kommt, sind Staubsauger mit mehreren Filterstufen generell vorzuziehen. Der Staubbeutel ist der erste Filter gegen Schmutz, Pollen und auch Milben. Danach folgt der Motorschutzfilter. Sollte der Staubsaugerbeutel einmal reißen, beschützt der Motorschutzfilter den Motor vor Verunreinigungen, die zu schweren Schäden führen könnten. Der dritte Filter liegt vor dem Abluftrohr. Dieser fängt den letzten Schmutz auf, bevor die Luft wieder in den PKW-Innenraum abgegeben wird.

    Für Allergiker ist eine gute Filterung ein wesentliches Kaufargument, denn Feinstaub reizt die Atemwege und die Lunge. Für Heuschnupfenpatienten ist ein staubiger Pkw-Innenraum ein Horrorszenario. Nach einer Schätzung des Verbandes Deutscher Allergologen (ÄDA) leiden rund 20 Millionen Menschen alleine in Deutschland unter Heuschnupfen.

    Passende Düsen für bessere Saugergebnisse

    Der Innenraum eines Autos stellt spezielle Anforderungen an die Düsen. Diese sollten entsprechend geformt sein, um auch im letzten Winkel für Staubfreiheit zu sorgen. Beim Kauf eines geeigneten Gerätes sollten sich Verbraucher deshalb die Aufsätze des Gerätes ganz genau anschauen. Fugendüsen sind schlank geformt und an der Spitze abgeflacht. Sie sind ideal zum Reinigen von Ecken, Fugen und Kanten. Spezielle Bürsten rücken dem Staub auf Polstern und Ablageflächen zu Leibe. Mit einer Saugbürste, auch Saugpinsel genannt, lassen sich kratzempfindliche Gegenstände absaugen. Dazu gehören zum Beispiel poliertes Holz oder die Verglasung der Anzeigegeräte. Saugen alleine reicht jedoch für die Pflege empfindlicher Oberflächen nicht aus. Es gibt hierfür spezielle Pflegemittel. Nicht zuletzt sind Turbobürsten erhältlich, die für die Teppiche im Fußraum oder für den Kofferraum konzipiert wurden.

    Kabellose oder kabelgebundene Auto-Staubsauger

    Die meisten Hersteller bieten Einzelgeräte in kabelloser Form an. Doch es gibt auch Produkte, die kabelgebunden sind und meist eine Erweiterung eines Bodenstaubsaugers darstellen. Ideal in der Handhabung sind kleine, saugstarke kabellose Geräte mit möglichst umfangreichem Zubehör an Düsen. Denn das Hantieren mit einem Bodenstaubsauger auf der Straße scheitert oft schon daran, dass keine Steckdose in der Nähe ist.

    Um das bestmögliche Saugergebnis zu erzielen, sollte das Handgerät mit einer Düse ausgestattet werden, die den Anforderungen entspricht. Kombidüsen, flexible Fugendüsen sowie Turbo-Bürstenaufsätze gelten als passendes Zubehör. Bevor die Innenraumreinigung startet, sollte der Auto-Staubsauger von sichtbaren Fusseln und Flusen befreit werden. Oft kleben diese noch im Bürstenkranz. Wer diese vor dem Einsatz entfernt, erleichtert sich den Saugvorgang und muss sich nicht über schlechte Ergebnisse ärgern. Ob Neuwagen, Youngtimer oder Oldtimer - alle Fahrzeuge wollen schließlich gepflegt werden.

    Waschsauger – Tiefenreinigung für diverse Oberflächen

    Mit einem Waschsauger können Sie Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder Teppich gründlich reinigen, aber auch Polster oder der Fahrzeug-Innenraum strahlt nach einer Behandlung mit diesem Gerät wie neu. Zu verdanken ist es der Tiefenreinigung. Wir haben den Waschsauger Test gemacht und wollen Ihnen die Funktion und Unterschiede zu anderen Nasssaugern erklären sowie die vielen Einsatzmöglichkeiten nennen.

    Waschsauger Test 2017

    Ergebnisse 1 - 7 von 7

    • Leicht zu reinigen
    • Viel Leistung
    • Stromverbrauch

    05493200199 cleanmax. 73,99 € 79,89 €

    • Unhandlich
    • Günstig
    • Viel Leistung
    • Leicht zu reinigen
    • Viel Leistung
    • Stromverbrauch

    SUPER 30 S 199,00 €

    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    9800 S Öko 269,00 € 399,00 €

    • Leicht zu reinigen
    • Viel Leistung
    • Laut
    • Kleiner Aktionsradius
    • Stromverbrauch

    Multi Clean 788562 X. 287,99 €

    • viele Funktionen
    • leise Arbeitsweise
    • Saugleistung
    • zu teuer
    • schwierige Reinigung

    Wie funktioniert ein Waschsauger?

    Waschsauger sind auch unter den Namen Sprühsauger oder Sprühextraktionsgeräte bekannt, womit die Funktion noch einmal unterstrichen und die eingesetzte Technik plastisch beschrieben wird. Denn das typische Merkmal beim Waschsauger ist die Sprühdüse, mit der auf die zu reinigende Oberfläche Reinigungsflüssigkeit aufgetragen wird und mittels einer Saugdüse aufgesaugt wird.

    In einem extra Auffangbehälter wird das aufgesaugte Schmutzwasser gesammelt und für die weitere Reinigung nicht mehr verwendet. Mit einem Waschsauger können Sie alle Arten von textilen Oberflächen wie

    • Teppichböden oder den
    • Innenraum im Auto sowie
    • Hart- und Glattböden wie Fliesen, Laminat oder
    • die Terrasse und Einfahrt säubern und reinigen.

    Unterschied zum Nasssauger beachten

    Oftmals werden Waschsauger im gleichen Atemzug mit Nasssaugern bzw. Nass-Trockensaugern genannt, wobei es zwischen diesen beiden Saugertypen einen entscheidenden Unterschied gibt. Zwar können Nass-Trockensauger neben Staub und Dreck auch feuchten Schmutz oder Flüssigkeiten aufsaugen, doch im Vergleich zum Waschsauger gibt es keine Sprühdüse. Nichtsdestotrotz werden diese Geräte aber oft zur Reinigung von Polstern oder Böden eingesetzt, wobei im Vorfeld die Reinigungsflüssigkeit mit der Hand auf die Oberfläche aufgetragen und eingearbeitet werden muss.

    Mit einem Waschsauger geht das nicht nur einfacher und schneller, sondern auch die Dosierung ist perfekt.

    Tipp! Viele neigen bei der manuellen Vorarbeit, zu viel Flüssigkeit aufzutragen. Auf Polsteroberflächen kann das in einem Desaster enden, bei dem am Ende nicht nur hässliche Wasserränder zu sehen sind, sondern sogar ein Schimmelbefall droht. Hier hat der Waschsauger klare Vorteile.

    Waschsauger bieten großes Einsatzgebiet

    Im Privathaushalt werden Waschsauger oder Sprühsauger allen voran für die Reinigung von Teppichen, Matratzen oder Polstermöbeln verwendet. Im Waschsauger Test hat sich bestätigt, dass selbst tiefsitzender Schmutz optimal entfernt wird. Am besten, Sie greifen hierbei auf spezielle Reinigungsmittel zurück, alternativ können aber auch ganz normale Haushaltsreiniger beim Waschsaugen benutzt werden. Aber natürlich können die Geräte auch auf Hart- oder Glattböden wie Laminat oder Fliesen eingesetzt werden. So können Sie das lästige Bücken oder den Kraftaufwand beim Wischen ein für allemal vergessen und dürfen sich auf glänzende Ergebnisse freuen.

    Stellt sich nur die Frage, ob bzw. für wen es sich lohnt, einen Waschsauger zu kaufen? Denn die Geräte sind alles andere günstig. Wenn Sie vor allem größere Flächen an Teppichböden oder Polster haben, die häufig gereinigt werden sollen, ist eine Anschaffung zu empfehlen. Vergessen Sie aber nicht, dass die meisten Sprühsauger sehr robust und langlebig sind, so dass sie viele, viele Jahre treue Dienste erweisen und sich somit langfristig auf jeden Fall auszahlen werden.

    Qualität überzeugt im Waschsauger Test

    Wollen Sie einen Waschsauger kaufen, sollten Sie nicht ans Sparen denken und sich ein Billiggerät aus dem Low-Budget-Bereich zulegen. Die können im Test keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen und die Tiefenreinigung von Teppichen oder Polstern bleibt aus. Professionellere Geräte von Herstellern wie Kärcher, Bosch usw. schneiden da wesentlich besser ab, überzeugen durch eine einfache Handhabung und haben zudem kürzere Trocknungszeiten.

    • Waschsauger von Kärcher sind sowohl zum nassen, als auch trocken saugen geeignet
    • Kärcher ist bekannt für qualitativ hochwertige Staubsauger in gelber Farbe
    • Waschsauger in verschiedenen Farben erhältlich
    • die Kabel sind relativ kurz
    • im Lieferumfang befinden sich verschiedene Aufsätze zur effektiven Bodenreinigung
    • Thomas produziert günstige Produkte mit sehr guter Qualität

    Das Mehr an Leistung und Qualität schlägt sich natürlich im Preis nieder und so kosten diese Modelle zwischen 400 bis 800 Euro. Doch ein weiterer Vorteil ist, dass diese im Vergleich zu den deutlich günstigeren Modellen noch ein umfangreiches Zubehör bieten, mit denen die Einsatzmöglichkeiten vervielfacht werden.

    Tipp! Denn wenn Sie nachträglich noch eine Düse beispielsweise für die KfZ-Reinigung kaufen wollen, schlagen diese meist unverhältnismäßig teuer zu Buche. Daher sind Sie unterm Strich mit Markenprodukten am besten bedient.

    Vor- und Nachteile eines Waschsaugers

    • ideal zum Reinigen großer Flächen
    • kann auch zum Auto waschen genutzt werden
    • auch Feuchtigkeiten werden aufgesaugt
    • rückenschonendes Arbeiten
    • durch einige günstige Geräte werden die Polster und Teppiche zu feucht

    Bei staubsauger.net kaufen Sie besser und günstiger ein

    Kommt für Sie ein Waschsauger in Frage, sollten Sie nicht nur Sprühsauger Testberichte und Tests lesen, sondern auch die Preise vergleichen. Schließlich kosten die Geräte eine Stange Geld. Im Internet werden Sie im Vergleich zum Einzelhandel mitunter deutlich günstigere Preise finden, so auch im Shop von staubsauger.net, Ihrem zuverlässigen Partner rund zum Thema Staubsauger. Dank unserer Kooperation u.a. mit dem Online-Händler Amazon erwartet Sie zudem eine sehr große und übersichtliche Auswahl sowie eine einfache Bestellung und rasante, kostenlose Lieferung.

    Anzeige

    Inhaltsverzeichnis

    Beliebte Produkte

    FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Staubsauger ohne Beutel

    Wie gut sind beutellose Staubsauger im Test? Das prüfen Stiftung Warentest, das ETM Testmagazin und andere Fachzeitschriften regelmäßig. Kriterien sind dabei z.B. Aktionsradius, Behältervolumen, Filter – und vor allem die Saugleistung. Unser Vergleich bewertet die technischen Eigenschaften der Testsieger gegenüber besonders beliebten Bodensaugern mit Staubbox.

    Beutellose Bodenstaubsauger im Vergleich

    2.2 Liter Volumen ‧ 6.2 kg ‧ 11 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 314,90 €

    2 Liter Volumen ‧ 7 kg ‧ 10 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 289,00 €

    0.8 Liter Volumen ‧ 5.4 kg ‧ 10.3 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 349,00 €

    3 Liter Volumen ‧ 8.4 kg ‧ 11 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 33,12 €

    2 Liter Volumen ‧ 5.5 kg ‧ 10 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 169,90 €

    Liter Volumen ‧ 4.5 kg ‧ 6.5 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 72,91 €

    Liter Volumen ‧ kg ‧ m Aktionsradius ‧

    Liter Volumen ‧ kg ‧ m Aktionsradius ‧

    1.25 Liter Volumen ‧ kg ‧ m Aktionsradius ‧

    Liter Volumen ‧ kg ‧ m Aktionsradius ‧

    Alle Staubsauger ohne Beutel mit Bewertung

    Der PowerPro Ultimate FC9922/09 kombiniert geringen Verbrauch und sehr gute Bedienbarkeit mit starker Saugwirkung.

    Der Dyson DC33c Origin ist wie alle Geräte der Marke ein beutelloser Staubsauger. Die verbaute Zyklon-Technologie soll auch kleinste Staubpartikel aufsaugen.

    Der Bürstsauger Dyson DC51 Multi Floor hat eine Leistung von 700 Watt (Energieklasse B) und wiegt dabei 5,4 Kilo.

    Der Bosch BGS6ALL Roxx'x hat bei Stiftung Warentest in Heft 06/2015 den Sieg als bester Bodensauger mit Staubbox errungen. Insgesamt waren 4 beutellose Modelle angetreten, zudem 13 Geräte mit Beutel.

    Der Philips PowerPro Eco hat im Test von Stiftung Warentest (Februar 2014) den zweiten Platz aller beutellosen Sauger erzielt und insgesamt den geteilten 5. Platz belegt.

    Der Bomann BS 9012 CB ist ein Bestseller im Bereich beutelloser Staubsauger (Test). Der kleine, günstige Bodenstaubsauger macht das Saugen einfach.

    Der Dirt Devil M5036-4 Infinity VS8 Turbo ist ein Staubsauger ohne Beutel, der mit einem aktuell niedrigen Preis auf sich aufmerksam macht.

    Der beutellose Bodenstaubsauger Bomann BS 971 CB verfügt über eine Leistung von 2000 Watt. Er ist einfach in der Handhabung und eignet sich zum Reinigen der verschiedensten Bodenbeläge.

    Der ITO Zyklon überschreitet die neuen Auflagen der EU Ökodesign-Verordnung zu Verbrauch und Effizienz neuer beutelloser Staubsauger deulich.

    Der Dirt Devil DD2210-3 Rebel 21 ist ein beutelloser Staubsauger mit Zyklon-Technologie.

    Bodenstaubsauger ohne Beutel: Test-Übersicht

    Staubsauger ohne Beutel sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und inzwischen gibt sie in verschiedenen Bauformen. Aber warum sollte man überhaupt einen beutellosen Bodenstaubsauger kaufen? Und welches Modell ist das Beste?

    Damit Sie diese Fragen individuell für sich möglichst genau beantworten können, hilft ein guter Überblick über die Produktart, den Sie im Folgenden finden. Außerdem bieten wir Ihnen einen Ratgeber, auf welche wichtigen Eigenschaften Sie je nach Ihren persönlichen Wünschen achten sollten. So können Sie das passende Modell für sich selbst finden.

    Saugroboter: Separate Info-Rubrik

    Ebenfalls beutellos arbeiten alle aktuellen Saugroboter. Weil für diese Modelle aber ganz andere Anforderungen gelten und sie sich in anderen Disziplinen miteinander messen müssen, finden Sie den Produktvergleich bei uns in einem separaten Staubsauger Roboter Test. Das gleiche gilt auch für Handsauger, die als Akkusauger (Test) deutlich weniger Leistung aufbringen und auch nicht für so anspruchsvolle Aufgaben wie klassische Bodenstauber ohne Beutel eingesetzt werden: diese Modelle haben wir daher in der Test-Rubrik Akkusauger aufgenommen.

    Welche Rolle spielen Testsieger bei der Auswahl?

    Wenn Sie unsicher sind oder mehrere Geräte Ihren Anforderungen entsprechen, hilft zudem ein Test zu Staubsaugern ohne Beutel. Bei seriösen Testmagazinen werden dabei typische Anforderungen aus Sicht der Redaktion an eine Reihe von Bodenstaubsaugern gestellt – und neutral bewertet. So zeigt sich, welches Modell im Vergleich die besten Eigenschaften hat.

    Besonders vertrauenswürdig sind die neutralen Berichte von Stiftung Warentest. Die folgenden Modelle mit Staubbox hat dieses Institut in den letzten Jahren jeweils mit Platz 1 ausgezeichnet.

    Auch ein Testergebnis hat nur begrenzte Aussagekraft

    Der Staubsauger ohne Beutel Testsieger von 2015 sieht ganz anders aus, als man sich ein Zyklon-Modell vorstellt. Die einstigen Exoten sind inzwischen längst im Alltag angekommen.

    Da sich Qualitätsnoten immer auf die Kriterien der jeweiligen Prüfer beziehen, muss ein Siegerprodukt nicht unbedingt für alle Käufer empfehlenswert sein. Vergleichen Sie deshalb unbedingt vor dem Kauf, was genau bewertet wurde und ob das Modell alle für Sie wichtigen Funktionen bietet. Unsere Produktbeschreibungen und Berichte zu den Tests können dabei behilflich sein. Und mit unserem Kaufberater geht das alles vielleicht deutlich einfacher, als es zunächst wirkt.

    So finden Sie den passenden beutellosen Staubsauger für sich

    Von der Bauform über Leistung, Filter und Energieeffizienz bis hin zu Ausstattungsdetails – die Auswahl ist bei Staubsaugern ohne Beutel riesig. Deshalb geht man am besten Schritt für Schritt vor, um seine Entscheidung zu treffen.

    Staubsauger mit oder ohne Beutel – was ist besser?

    Hier heißt die Devise: Das hängt davon ab, wie Sie Ihren Bodenstaubsauger nutzen möchten und worauf Sie bei der Handhabung wert legen. Denn jede der beiden Bauarten hat ihre Vorteile. Dazu zählen bei den beutellosen Modellen vor allem langfristige Kostenvorteile, was Zubehör angeht. Denn Sie brauchen keine Staubbeutel zu kaufen. Außerdem lässt die Saugkraft in der Regel auch dann nicht nach, wenn die Staubbox bereits relativ voll ist. Bei einem Staubsauger mit Beutel (Test) ist dafür die Saugkraft tendenziell besser – außerdem lässt sich der aufgesaugte Dreck sehr einfach entsorgen, ohne neuen Staub aufzuwirbeln. Damit Sie die einzelnen Vor- und Nachteile der Sauger ohne Beutel besser abwägen können, finden Sie hier eine kleine Vergleichstabelle.

    Vorteile und Nachteile im Vergleich

    • Praktisch: Die Handgriffe beim Beutelwechsel entfallen
    • Laufende Kosten sind günstiger, da man keine Beutel nachkaufen muss.
    • Umweltfreundlich: Beutelproduktion und -entsorgung entfällt.
    • Saugkraft: Auch wenn der Staubbehälter schon relativ voll ist, lässt die Sogwirkung bei guten Modellen im Test nur wenig nach.
    • Übersichtlich: Einige Geräte bieten eine ganz oder teils transparente Staubbox. So kann man den Füllstand gut erkennen.
    • Interessant: Das Design lässt teils die interessante Technik erkennen, z.B. die Zyklon-Bauweise.
    • Kaufpreis fällt bei vergleichbarer Leistung und Ausstattung meist höher aus als bei einem Beutelsauger.
    • Die Saugwirkung fällt insgesamt tendenziell geringer aus.
    • Entleeren der Staubbox: Ist je nach Modell unhygienisch. Beim Auskippen wirbelt relativ leicht Staub auf oder Schmutz fällt neben den Abfallbehäter. Speziell für Allergiker kann das ein Problem darstellen.
    • Reinigung: Ab und zu müssen Sie bestimmte Geräte von innen säubern. Das kann aufwändig sein. Am besten schon im Testbericht darauf achten, welche Wartung beim jeweiligen Staubsauger erforderlich ist.
    • Die Geräuschkulisse der Zyklone bzw. die Art der Akustik ist für manche Ohren unangenehm.

    Wie funktioniert eigentlich ein Sauger ohne Beutel?

    Die angesaugte schmutzige Luft wird im Innern des Geräts so verwirbelt, dass sie sich ähnlich einem Zyklon sehr schnell im Kreis dreht. Um die Rotation noch zu erhöhen, ist das Innere oft kegelförmig konstruiert.

    Die Schmutzteilchen – wie z.B. Dreck, Milben und anderes – treiben im Luftstrom nach außen, ähnlich wie bei einem Schaukel-Karussell. Letztlich prallen sie gegen den Rand der Wirbelkammer, sinken nach unten und sammeln sich im Staubbehälter.

    Die Luft in der Mitte hingegen wird auf diese Weise weitgehend von Partikeln befreit und nach außen in die Raumluft geblasen.

    Um eventuell verbliebene Kleinstteile wie Allergene nicht wieder auszustoßen, sollte hier jedoch ein Filter vorgesetzt sein. Besonders für Allergiker ist dabei ein HEPA Filter hilfreich. Schon gewusst? Aufgrund des oben erwähnten Wirbelsturm-Effekts nennt man diese Konstruktionsweise auch Zyklontechnik.

    Eine interessante Erklärung bietet das folgende Video von Dyson – dem Erfinder der beutellosen Bodensauger. Die Ausführungen sind zwar firmenseitig geprägt, bieten aber einen guten Überblick und Vergleich von Bauformen und Technik.

    Anders als diese setzen Zyklonsauger aber auf die Fliehkraft, um den Schmutz herauszufiltern.

    Die Luftführung ist so konstruiert, dass der Luftstrom sich extrem schnell im Gehäuse dreht. Dadurch trägt die Fliehkraft den Dreck nach außen. Er bleibt an den Seitenwänden hängen und sammelt sich letztlich im Auffangbehälter.

    Die Saugluft wird zunächst wie links beschrieben in die Hauptkammer geführt, wo sich der grobe Schmutz absetzen kann.

    Anschließend führt das Gerät den Luftstrom aber noch in die kleineren Zyklonstufen – das ist der wesentliche Unterschied zu der einfacheren Bauweise.

    Auf diese Weise kann der Sauger hier auch feine Partikel viel besser aus der Luft abscheiden. Dadurch landen auch kleinere Schmutzpartikel direkt in der Staubbox und müssen nicht im Zentralfilter gesammelt werden.

    Die Reinigung erfolgt meist unter fließendem Wasser. Bis der Sauger danach wieder einsatzfähig ist, muss man einige Zeit warten. Denn es ist unverzichtbar, dass der Zentralfilter komplett getrocknet ist. Nur so können sich die durch das Wasser aufgequollenen Papier-Poren wieder öffnen.

    Das alles bedeutet zum einen mehr Aufwand, zum anderen aber auch laufende Kosten – die man mit einem beutellosen Sauger ja eigentlich umgehen will.

    Der Aktionsradius – worauf kommt es an?

    Alle kabelgebundenen Bodenstaubsauger erreichen irgendwo in der Wohnung das Ende des Stromkabels. Wer nicht auf einen leistungsmäßig meist schwächeren Akkusauger zurückgreifen möchte, freut sich deshalb, wenn das Hausgerät großen Spielraum beim Reinigen lässt. Das bedeutet, dass möglichst viel Fläche gesaugt werden kann, ohne die Steckdose zu wechseln. Dafür geben Hersteller den sogenannten Aktionsradius an: Wie viele Meter vom Stromanschluss entfernt kann man das Gerät maximal am Boden einsetzen? Darüber entscheiden natürlich zum einen die Kabellänge, aber auch der flexible Saugschlauch. Je größer der Radius ausfällt, desto praktischer ist die Handhabung. Diese Bewertung ist natürlich unabhängig davon, ob das Modell beutellos konstruiert ist.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...