воскресенье, 25 февраля 2018 г.

staubsauger_filter

One more step

Please complete the security check to access www.staubsaugerohnebeuteltest.com

Why do I have to complete a CAPTCHA?

Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.

What can I do to prevent this in the future?

If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.

If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.

Cloudflare Ray ID: 3cc1cf1ed7a99065 • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare

Staubsauger Beratung

Blog als Staubsauger Beratung. Tipps, Info, Erfahrungen, Ratgeber. Aus der Praxis, einige Testberichte und Hinweise auf Testergebnisse, Vergleiche und Unterschiede der Staubsaugertypen

Sonntag, 9. Oktober 2016

Dyson DC08 reinigen, Filter wechseln, .

Bei den älteren Dyson Staubsaugern muß man noch zwei Filter beachten. Bei späteren Modellen dieses Herstellers braucht man sich zum Teil überhaupt nicht mehr um Filter zu kümmern: da ist das Zyklonen-Luft-Staub-Trennsystem schon so perfekt, dass die Filter keinerlei Reinigung oder Wechsel mehr bedürfen (z.B. Modelle DC52 oder einige BigBall Modelle). Doch wer einen älteren dyson hat, kann die Lebensdauer so eines Staubsaugers deutlich erhöhen, wenn man den / bzw die Filter regelmäßig reinigt, ggf wechselt.

Kommentare:

Danke für diese Info. Unser alter Dyson Staubsauger hält schon so lange. Fast 15 Jahre. Den Filter müssen wir wohl wirklich bald mal wechseln. Die Bilder sind ja eine gute Anleitung. Wo kann man Dyson Filter kaufen?

Online gibts die Filter für diese Staubsauger zu kaufen. Ich hab als DC08 Nachfolger einen DC37 gekauft. Beim Dyson DC37 ist Filter reinigen noch einfacher. Oben in der Mitte und im Rad an der Seite sind die. Aber die DC 37 Filter werden fast nie dreckig, Filter säubern ist unnötig.

Staubsauger Miele Test Info

staubsauger miele test information VergleichenPreise und Sie Shops rezensionen

Miele S711 Staubsauger test

-Elektronische Saugkraftregulierung durch Drehregler

-Super Air Clean-Filter

-Edelstahl-Teleskoprohr, umschaltbare Leichtlauf-Bodendüse

Vergleichen Sie Preise

€ 257,29 Amazon Makeplace

Von Claudia Wiench "ratti1980" (Halle)

Von Hans-Dieter Lermann (Weyarn)

- An und Ausschalten: Trotz der 2000Watt fliegt hier keine Sicherung raus, weil der Motor langsam anläuft und es zu keinen Spannungspitzen kommt. Duchdachte Technik!

- 2000 Watt: 2000 Watt sind nicht 2000 Watt. Warum? Die Angabe der Wattzahl ist der Maximal Stromverbrauch des Motors. Andere Hersteller bieten bereits 2200 oder gar 2500 Watt an. Ganz toll. Verbraucht mehr Strom, bietet aber deswegen kein besseres Ergebnis.

- Rollen: Rollen mit höchster Qualität, die den Staubsaucher auch noch nach 7 Jahren einfach und flink hinter sich her ziehen lassen.

- Düse: Schön breit und einfach einzustellen, mit Edelstahl-Einsätzen, da kann nichts kaputt gehen.

- Stromkabel: Wer kennt das nicht: Irgendwann lässt sich der Stromkabel nur noch zu Hälfte mit der Einziehautomatik einziehen, dann muss man wieder ein Stück rausziehen und neu hoffen. Hier zieht sich das Kabel nach 7 Jahren noch genau so schnell und straff ein wie am ersten Tag.

- Bedienung und Beutel: Bedienung ist durchdacht, alle aber wirklich alle Schalter und Hebel sind von höchster Qualität. Beutelwechsel ist schnell und hygenisch gemacht.

Leute, wer bisher noch mit Siemens, AEG usw.. gesaugt hat ist selber Schuld. Kauft euch Qualität Made in Germany.

Staubsauger ohne Beutel

Staubsauger – Von der Idee zum Hit

Die ersten Staubsauger wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut. Damals gab es keine Elektroantriebe, die wie heutzutage üblich an beinahe jedem Ort eingesetzt werden konnten. Deshalb waren diese ersten Geräte mit Blasebälgen, Kurbeln oder Hebeln ausgestattet. Der Unterdruck, manchmal war es auch ein Überdruck, wurde rein mechanisch erzeugt.

Bei der Reinigung eines Eisenbahnwaggons, welche mit Pressluft ausgeführt wurde, kam Cecil Booth, ein englischer Ingenieur, auf die Idee, die Luft durch einen Filter anzusaugen und auf diese Weise den Staub zu binden. Das war die Geburtsstunde des ersten motorbetriebenen und mit einem Filter ausgestatteten Staubsaugers. Damals waren es jedoch noch wahre Ungetüme, die auf Pferdewagen durch die Gegend gefahren wurden.

Der Verdienst, die Staubsauger auf eine im Wortsinn handliche Größe geschrumpft zu haben, gebührt dem englischen Hausmeister James Murray Spengler. Aus einem Sack, einem Ventilator, einem Stück Schlauch und einer Bürste baute er das erste haushaltsgerechte Staubsaugermodell. Die Firma Hoover entwickelte später dieses Prinzip nach dem Verkauf der Rechte an dieselbe weiter.

Das Konstruktionsprinzip aus Ansaugen und Filtern hat sich bis zu unseren modernen Staubsaugern bewahrt. Lange Zeit setzte man auf Filter aus Papier und Textilien, obwohl es schon früh eine andere Technologie gab. James Dyson kombinierte in den achtziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts die in der Industrie längst bekannte Technologie des Fliehkraftabscheiders mit dem Saugprinzip des Staubsaugers und entwickelte den ersten Staubsauger ohne Beutel. Das 1990 auf den Markt gebrachte Modell wurde ein Erfolg und ermöglichte ihm die Weiterentwicklung dieser Technik. Trotz der Skepsis der auf dem Markt etablierten Hersteller wuchs die Nachfrage dermaßen rasant an, dass die Firma Dyson bis zum Jahr 2006 zum Marktführer für Staubsauger in den USA wuchs.

Heute bieten weltweit viele Hersteller Staubsauger ohne Beutel an und die Technologie ist inzwischen so weit entwickelt, dass diese Modelle sogar im Preis mit den herkömmlichen beutelbestückten Geräten konkurrieren. Staubsauger sind unentbehrlich geworden. Haushalte, in denen diese Helfer nicht zu finden sind, würde man wahrscheinlich sogar als ungewöhnlich betrachten, so gewöhnlich sind diese Geräte bereits durch die alltägliche Begegnung geworden. Es ist vielleicht diese Alltäglichkeit, die uns davon abhält, einmal genauer nachzusehen, was hinter dem Staubsauger ohne Beutel steckt. Dass sie den Staub entfernen und damit reinigen, das ist bekannt. Aber wissen sie auch, wie das funktioniert?

Wie macht der das?

Das Grundprinzip eines Staubsaugers ist einfach und offensichtlich. Das Gerät saugt Luft ein und damit auch den Staub, der sich im Laufe der Zeit auf allen Oberflächen absetzt. Und dann? Was passiert mit dem Hausstaub, nachdem er vom Staubsauger verschluckt wurde?

Die Geräte mit Beutel leiten die staubbelastete Luft durch einen Filter, in dem der Hausstaub hängen bleibt. Das sind die bekannten Staubbeutel, die man auf den Müll wirft, wenn die Saugkraft des Staubsaugers nachlässt. Andere Geräte kommen ohne diese Beutel aus. Doch auch sie müssen auf irgendeine Weise den Staub von der Luft trennen. Die Technologie, welche das kann, ist die des Fliehkraftabscheiders.

Die Zyklontechnologie – Staubsauger ohne Beutel und mit pfiffiger Technik

Genau wie alle anderen Staubsauger saugt auch ein Staubsauger ohne Beutel die Luft durch einen Unterdruck ein. Damit werden die Staubteilchen mit dem Luftstrom mitgerissen und gelangen in den sogenannten Fliehkraftabscheider. Dieses, auch als Zyklon bezeichnete Gerät, beschleunigt und verwirbelt die eingesaugte Luft. Da alle Staubteilchen, so klein sie auch sein mögen, eine Masse haben, werden sie durch die auftretenden Fliehkräfte beim Verwirbeln nach außen gedrückt. Dieser Effekt trennt die saubere Luft im Zentrum des Zyklons vom Hausstaub in den äußeren Bereichen dieses Gerätes.

Staubsauger ohne Beutel mit Einfachzyklon

Bei einfachen Konstruktionen, sogenannten Einfachzyklonen, besteht dieser Abscheider aus einem konusförmigen Bauteil, in welchen die angesaugte und mit Staubpartikeln geladene Luft seitlich eingeleitet wird. Die saubere Luft strömt im Zyklon nach oben und wird abgesaugt. Die Staubpartikel bewegen sich aufgrund ihrer Masse entlang der Wand des Konus nach unten und werden schließlich in einem Sammelbehälter aufgefangen.

In vielen Systemen erfolgt dieses Auffangen ohne weitere technische Vorkehrungen. Einige Staubsauger ohne Beutel haben hier jedoch einen Wasserfilter installiert. Die Staubteilchen fallen dabei nicht in einen trockenen Behälter, sondern buchstäblich ins Wasser. Beim Auskippen des Staubbehälters hat man dabei den Vorteil, dass der Staub nicht mehr aufwirbeln kann.

Das System funktioniert im Allgemeinen recht effektiv, doch es funktioniert nur, wenn die Staubpartikel groß genug sind. Feinstaub, der eine wesentlich kleinere Masse je Partikel aufweist, wird mithilfe eines Trennfilters aus der Luft entfernt. Diese sind meistens aus Papier und haben den Nachteil, dass sie ebenso verschmutzen und die Saugleistung vermindern wie es die herkömmlichen Staubbeutel getan haben. Sie zu reinigen bedeutet, den Filter ausbauen und anschließend unter fließendem Wasser zu spülen. Vor dem erneuten Einsetzen muss der Filter erst einmal trocknen, da das Wasser die Poren des Papiers verschließt und der Filter in diesem Zustand nicht mehr durchlässig ist. Der Staubsauger ist in dieser Zeit demzufolge nicht benutzbar, es sei denn, man lagert irgendwo einen Ersatzfilter, auf den man zurückgreifen kann.

Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurde in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts ein Mehrfachzyklon von der Firma Dyson entwickelt, das sich inzwischen zum Stand der Technik gemausert hat.

Staubsauger ohne Beutel mit Mehrfachzyklon

In seiner Funktionsweise ist ein Mehrfachzyklon nicht anders als der einfache Zyklon. Zuerst werden durch Verwirbelung die großen, massereichen Staubpartikel vom Luftstrom getrennt. Anschließend leitet man diesen vorgereinigten Luftstrom in mehrere kleinere Zyklone, welche durch noch stärkere Verwirbelung die feinen und feinsten Partikel aussortieren. Je mehr Zyklonstufen in einem Staubsauger hintereinander geschaltet sind, desto wirkungsvoller ist das System. In den besseren Modellen dieser Staubsauger wird nicht einmal der Filter für den Feinstaub benötigt. Seit einigen Jahren werden Mehrfachzyklonsauger zu einem erschwinglichen Preis von mehreren Firmen angeboten.

Wasserfilter – der etwas andere Staubsauger ohne Beutel

Ein etwas anderes technisches Konzept ist die Verwendung von Wasser als Filter. Der große Vorteil dieser Technologie ist die Fähigkeit, auch nassen Schmutz von einem Textilboden saugen zu können. Nur in seltenen Fällen kommen in solchen Staubsaugern noch Filter zum Einsatz, deshalb brauchen diese nicht gewechselt oder gereinigt zu werden.

Beim Staubsauger mit Wasserfilter wird die Luft durch ein Wasserbad hindurch angesaugt. Die Filterwirkung entsteht, indem sich ein Luftkanal im Wasser bildet, an dessen Rand die massereicheren Staubpartikel vom Wasser gebunden und abgesetzt werden. Diese Technologie ist wie die Zyklontechnologie effektiv in Bezug auf massereiche Partikel. Durch den Luftkanal im Wasser wird jedoch Feinstaub widerstandslos mitgerissen. Um diesen ebenfalls aus dem Luftstrom zu entfernen, wird ein Filter oder ein Separator hinter das Wasserbad gesetzt.

Ein Separator, ein sich mit hoher Geschwindigkeit drehender Rotor, versetzt die staubbeladene Luft über einem Wasserbad in eine Drehbewegung. Dabei strömt diese mehrfach verwirbelt über die Wasseroberfläche und die mitgeführten Staubpartikel werden in das Wasser geschleudert. Dort wird der Feinstaub gebunden und setzt sich ab. Im Allgemeinen sind Wasserstaubsauger mit Separatoren teurer als Multizyklonstaubsauger, jedoch gibt es kaum effektivere beutellose Staubsauger als diese.

Wasserstaubsauger ohne Separator arbeiten mit Filtern, um den verbleibenden Feinstaub von der Luft zu trennen. Diese müssen demzufolge auch gereinigt werden, meistens sogar nach jedem Saugvorgang. Ihr Vorteil schlägt sich in einem etwas reduzierten Preis des Gerätes nieder.

Staubsauger mit Wasserfilter müssen grundsätzlich nach jedem Gebrauch entleert werden. Wenn der eingesammelte Staub im feuchten Inneren des Gerätes verbleibt, droht die Bildung von Schimmel und damit eine Verkeimung des gesamten Gerätes. Andererseits haben sie einen unschätzbaren Vorteil gegenüber anderen Geräten, indem sie sogar Gerüche aus dem Luftstrom herausfiltern. Für Allergiker wird dagegen eher der Vorteil der Effektivität zählen. Insbesondere Wasserfiltergeräte mit Separator lassen kaum etwas übrig, das noch Allergien auslösen könnte.

Der Vergleich: Sind Staubsauger ohne Beutel gut oder nicht?

Energieverbrauch

Eines haben alle Staubsauger gemeinsam: Sie verbrauchen Energie, und einige davon saugen sogar eine Menge davon aus dem Stromnetz. Dabei ist der Energieverbrauch kein Kriterium um die Güte eines Staubsaugers zu beurteilen, im Gegenteil. Ein hoher Energieverbrauch sagt nur etwas über die Größe des im Gerät verbauten Elektromotors, jedoch noch nichts über die Kraft, mit der das Gerät am Staub saugt. Denn die Leistung des Motors muss im Staubsauger in Saugkraft umgewandelt werden und das ist bei einigen besser, bei anderen schlechter gelöst.

Genau an diesem Punkt wird ein großer Vorteil des beutellosen Staubsaugers sichtbar. Ein verschmutzter Beutel reduziert die Saugleistung. Wenn es jedoch keinen Beutel gibt, der verschmutzen könnte, kann sich die Saugleistung nicht reduzieren. Ein Staubsauger ohne Beutel saugt aufgrund seiner Konstruktion stets mit uneingeschränkter Saugleistung. Auch ein randvoll mit Hausstaub gefüllter Behälter ändert nichts daran. Aus dieser Überlegung ergibt sich eine sehr gute Vergleichsmöglichkeit für Staubsauger im Allgemeinen: Die Saugleistung. Gemessen wird diese in Millimeter Wassersäule (mmWS), einer Maßeinheit für den Druck. Leider veröffentlichen die Hersteller diese Größe selten für ihre Geräte, aber in guten Tests kann man sie durchaus finden.

Geruchsbildung

Ein weiterer Vorteil ist, dass bei beutellosen Staubsaugern der Hauptgrund für schlechten Geruch entfällt, nämlich der Beutel. In den von papiernen Beuteln zusammengepressten Staubklumpen vermehren sich Bakterien und Pilze sehr schnell. Sie sind es, die für den schlechten Geruch der Beutel verantwortlich sind. Das Material der Staubsaugerbeutel tut ein Übriges dazu. In der Regel ist es hygroskopisch, also Wasserbindend, und sorgt auf diesem Wege für eine noch rasantere Vermehrung der Bakterien.

Kosten für Staubbeutel

Staubsaugerbeutel kosten auch Geld. Nicht viel, zugegeben, dennoch bezahlen sie für jeden einzelnen Beutel, den sie in den Müll werfen. Haben sie schon einmal über die Jahre nachgerechnet, wie viel Geld sie dabei fortwerfen?

Nehmen wir an, dass in einem durchschnittlichen Haushalt etwa eine Packung Staubbeutel in jedem Jahr verbraucht wird. Eine Suche nach diesem Produkt gibt uns einen eher unterdurchschnittlichen Preis von etwa fünfzehn bis zwanzig Euro für eine Packung mit zwanzig Beuteln. Genau diesen Betrag würden sie sparen, und zwar Jahr für Jahr. Doch es kommt noch eine Kleinigkeit dazu. Sie verbrauchen weniger Energie, da die Saugleistung eines Staubsaugers ohne Beutel nicht nachlässt, wenn der Beutel voll ist. Und sie sparen eine Kleinigkeit im Haushaltsmüll ein. Es sind keine großen Summen, doch es summiert sich über die Jahre. Allein in Deutschland gehen jährlich Staubbeutel für 220 Millionen Euro über den Ladentisch! Aber warum sollte man sein Geld auf den Müll werfen, wenn es andere Möglichkeiten gibt?

Bei einem beutellosen Gerät wird dagegen nur das weggeworfen, was auch auf den Müll gehört: der Dreck nämlich. Staubsaugerbeutel kosten ihr Geld, Energie und Rohstoffe für die Herstellung und das nur, damit sich am Ende die Müllabfuhr damit beschäftigt. Ein Staubsauger ohne Beutel hat demzufolge den Vorteil, ihr Geld, Rohstoffe und die Umwelt zu schonen.

Selbstverständlich hat ein beutelloser Staubsauger nicht nur Vorteile. Ein Licht, das keinen Schatten wirft, gibt es nicht. Auch manche Staubsauger ohne Beutel haben Filter, die Motorluft und Abluft von Staubpartikeln befreien. Diese müssen nach wie vor von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Da diese Filter die Abluft reinigen, die anschließend wieder zurück in die Raumluft geblasen wird, ist dies ein beachtenswerter Punkt insbesondere für Allergiker. Einzig die Staubsauger mit Wasserfilter und Separator punkten in dieser Beziehung nahezu vollständig. Diese Geräte sind zwar teurer in der Anschaffung, bieten jedoch dafür eine Saugleistung, die ihresgleichen sucht.

Das Entleeren des Behälters eines beutellosen Staubsaugers ist ebenfalls keine feine Angelegenheit. Den Dreck so offen in den Müll oder in die Toilette zu kippen ist nicht jedermanns Sache. Ein Staubsaugerbeutel bietet da eine saubere und anfassbare Sache, die man im Paket einfach fallen lassen kann. Aber wenn man einige Behälter geleert hat, weiß man auch, wie diese anzufassen sind, ohne dass es schwappt und staubt.

Für wen lohnt es sich?

Ja, für wen lohnt sich also ein Staubsauger ohne Beutel? Die Antwort ist ganz eindeutig: Allergiker. Jeder der mit Staub- oder Pollenallergie kämpft, hat mit kleinsten Partikeln zu tun, welche der Wind über alle Flächen und in alle Ritzen verteilt. Ein guter und leistungsfähiger Staubsauger hilft, diesen Feinstaub wirksam zu bekämpfen. Besonders wenn es sich dabei um Modelle handelt, welche den Staub nicht nur irgendwo lagern, sondern ihn auch aktiv binden, wie es beispielsweise die Modelle mit Wasserfilterung tun.

Die zweite große Zielgruppe sind diejenigen, welche größere Wohnflächen zu reinigen haben. Ein großer Staubsauger benötigt nun einmal entweder einen großen Beutel oder ein großes Volumen, wo er den Staub hineinsaugen kann. Da Beutel besonders bei größeren Geräten teurer sind und außerdem größere Geräte ohnehin effektiver mit Zyklon oder Wasserbad arbeiten als mit Staubbeuteln, liegt auch hier die Antwort auf der Hand.

Im Bereich der Industrie- und Werkstattsauger gibt es zwar Modelle, die mit einem Beutel arbeiten können, doch eine derart feine Filterung ist bei diesen eher unüblich. In einer Werkstatt fällt besonders massereicher, grober Staub an, der in Behälter eingesaugt und anschließend entsorgt wird. Also auch dies ist etwas für einen Staubsauger ohne Beutel.

Die Kostenfrage

Die Kostenfrage spielt bei der Anschaffung eines Staubsaugers natürlich ebenfalls eine große Rolle. Was darf ein beutelloser Staubsauger kosten?

Um es ganz kurz zu machen: Staubsauger ohne Beutel beginnen bei 200 Euro und nach oben gibt es keine Grenze. Beim genannten Einstiegspreis findet man ausnahmslos Modelle, die auf zusätzliche Filter für die Feinstaubpartikel setzen. Demzufolge handelt es sich dabei um Geräte mit einfachem Zyklotron. Höherwertige Technologie bekommt man erwartungsgemäß mit einem höheren Preis.

Fast für jede Bauart findet man heute auch eine beutellose Ausführung. Es gibt sie in allen Größen. Besonders unter den größeren der Großen, beispielsweise den Industriesaugern und Sauganlagen, finden sich verständlicherweise kaum welche, die mit Staubbeuteln arbeiten. Sie sind einfach zu groß für einen Beutel. Weniger augenfällig ist der Einsatz bei Handgeräten, doch auch unter den Handsaugern gibt es heutzutage schon Geräte, die ohne Beutel auskommen.

Der Klassiker: Bodenstaubsauger ohne Beutel

Bodenstaubsauger sind eine geradezu klassische Bauform. Man sieht sie meistens als Behältereinheit, welche auf Rollen verfahren werden kann und die an einem Saugschlauch hinterhergezogen wird. Diese Bauform gibt es seit mehr als hundert Jahren und kam bereits kurz nach der Erfindung der ersten Hausstaubsauger auf. Auch leistungsstarke Industriesauger sind in dieser Bauform üblich. Die Typenvielfalt der beutellosen Bodenstaubsauger ist mittlerweile unübersehbar groß geworden. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Zyklon- und Wasserfiltertechnik auf eine Größe gebracht worden ist, welche in einen heutigen Bodenstaubsauger integriert werden kann

Der Rüsselstaubsauger

Der Rüsselstaubsauger ist ein typischer Handsauger. Die Saugeinheit ist tragbar und mit einem Handgriff versehen. Ein oft flexibel gestaltetes Saugrohr mit Saugkopf vervollständigt das Design. Bei einigen kleineren Handsaugern kommen auch um Akkumulatoren oder Batterien zum Einsatz.

Der Stabstaubsauger

Beim Stabstaubsauger besteht das gesamte Gerät aus einem einzigen Gehäuse, in welches auch die meistens breite und schlitzförmige Ansaugöffnung integriert ist. Es ist vergleichbar mit dem Rüsselstaubsauger und ebenfalls als Handgerät konzipiert.

Kesselsauger – die Großen unter den Saugern

Hauptsächlich in der Industrie werden diese leistungsstarken Sauggeräte eingesetzt. Auch hier gibt es eine kaum überschaubare Zahl an Modellen, Ausführungen und Technologien. Beutellose Staubsauger sind ebenfalls in großem Maße vertreten.

Sie saugen trockenen und nassen Schmutz in Behälter ab etwa 20-30 Liter Fassungsvermögen. Auf eine Feinstaubfilterung wird bei derartigen, für den groben Schmutz gedachten Geräten weniger Wert gelegt. Schmutz- und Wasserabscheidung wird oft über einen Fliehkraftabscheider realisiert. Die größten Varianten findet man auf Fahrzeugen zur Straßenreinigung oder auf dem Bau, wo sogar der Erdaushub mit derartigen Saugern abtransportiert wird.

Vom Dasein eines Nischenproduktes haben sich Staubsauger seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert zu einem unentbehrlichen Gerät für jeden Haushalt entwickelt. Ihren Siegeszug traten sie in den fünfziger und sechziger Jahren gemeinsam mit anderen elektrischen Haushaltshelfern an.

Aus den anfangs einfachen Geräten wurden im Laufe der Zeit ausgefeilte Maschinen. Diverse Technologien wie Feinstaubfilterung, Wasserfilterung und das Zyklotron hielten den Markt seitdem beständig in Bewegung. Der Marktanteil der Staubsauger ohne Beutel liegt heute bei etwa fünfzig Prozent. Moderne Technologien und Werkstoffe haben diese Entwicklung möglich gemacht und sie ist keineswegs abgeschlossen.

Die modernen Staubsauger ohne Beutel sind preisgünstig geworden und ihre Effektivität steht außer Frage. In Zukunft, mit der Einführung weiterer Neuerungen, dürfte der Anschaffungspreis für derartige Geräte weiter sinken. Es gibt bereits einige Staubsaugertypen mit sehr einfachem Zyklotron für unter 200 Euro. Auf der anderen Seite bedeutet dies, dass die Effizienz dieser Geräte weiter gesteigert wird. Heute und auch in Zukunft werden beutellose Staubsauger ihren berechtigten Platz unter den vielfältigen Modellen der zahlreichen Hersteller behaupten.

Copyright by beutellose-staubsauger.org - Impressum - Datenschutz

Hinweis: Auf dieser Seite werden Affiliate-Links verwendet. Durch den Kauf eines Produktes über diese Seite erhalten wir eine Provision. Dadurch wird das Produkt jedoch nicht teurer!

Staubsauger

Filter für Staubsauger - AEG Ersatzteile

Filter für Staubsauger - AEG Ersatzteile

Schnellsuche

Staubsaugerbeutel und filter schnell finden

Wählen Sie Ihr Staubsaugermodell, um alle zugehörigen Beutel und Filter aufzulisten

Error receiving data. Sorry, please try later.

Error receiving data. Sorry, please try later.

Sorry, the search service is temporarily unavailable. Please try again later.

Produkte pro Seite:

AEG AEF 13W Hepa-13-Filter waschbar für alle AEG -s-bag- Staubsauger: Für saubere Luft in Ihrem Heim! (Filterwirkung: 99,95 %)Der Hepa-13.

Dieses Starterset wird dafür sorgen, dass Sie von Ihrem neuen AEG ULTRA ACTIVE oder ULTRA PERFORMER Staubsauger Bestleistungen erhalten.E.

Das Filter-Set AEF 104 passt für die AEG Beutellos-Sauger T8 (AET 3510, 3530, 3540) und enthält 1 waschbaren HEPA-Auasblasfilter plus 1 w.

Original waschbarer HEPA-Filter, mit waschbarem Innenfilter und waschbarem Außenfilter, passend zu den AEG Aptica-Staubsaugern ATT 7900-7.

AEG AEF 08 ist das Microfilter-Set (2 Stück), das für die meisten AEG-Sauger passt, u.a. AIRMAX, BOLIDO, CLARIO/2, CLASSIC SILENCE; ERGOC.

AEG AEF 20 ist das speziell für den AEG-Beutellos-Sauger VivaSpin (AVS 1800 Trio, AVS 7400. 7499.) passende Filter-Set, bestehend aus 1 .

AEG AEF 12 ist der für viele AEG-Sauger passende Ausblasfilter, u.a. für Accelerator, AirMax/GREEN, Bolido, Clario, Classic Silence, Cycl.

AEG AEF 141 ist der Austauschfilter für Ihren AEG ErgoRapido AG 811813, 815, 820, 821, AG 901910, 932935, 941943.Dieser Filter schütz.

Original waschbarer Austauschfilter für beutellose AEG Staubsauger: ACCELERATOR AAC 6705-6758, AAC 6805-6858; MINION ATI 7600-7699; VAMPY.

Das Filter-Set AEF 11 passt speziell für den AEG-Sauger Nimble A 8602AZ, 8605AZ und enthält 1 waschbaren HEPA-13-Filter plus 1 Aktivkohle.

Staubsauger filter

Dieser Staubsauger hat zurzeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Jetzt zuschlagen!

Sie suchen den besten Staubsauger mit Beuteln?

Dank HEPA-Filter ist dieses saugstarke Gerät gut für Allergiker geeignet

Absoluter Profi-Staubsauger

Wer langfristig investieren will, der greift zum Profi-Qualitäts-Sauger von Dyson

Staubsauger Vergleich 2014

Die drei Besten im direkten Vergleich - welcher macht für Sie das Rennen?

Siemens VS Q 4.0

  • 1200 Watt
  • 10 m Aktionsradius
  • 5 Liter Volumen
  • HEPA-Filter
  • stromsparend (Green Power)
  • sehr gute Saugleistung bereits auf niedriger Stufe
  • relativ schwer (knapp über 5 kg)

Dirt Devil DD 2210

  • 2200 Watt
  • 9 m Aktionsradius
  • 2,7 Liter Volumen
  • sehr leicht (ca. 4 kg)
  • beutellos, keine Folgekosten
  • sehr gute Saugleistung auf allen Böden
  • nicht besonders für Allergiker geeignet

Dyson DC29 Origin dB

  • 1400 Watt
  • 10 m Aktionsradius
  • 2 Liter Volumen
  • sehr gute Filtration
  • flüsterleise
  • beutellos, keine Folgekosten
  • extrem gute Saugleistung und kein Saugkraftverlust
  • relativ teuer

Staubsaugerzubehör

Staubbeutel, Düsen, Rohre und Filter - hier finden Sie alles was Sie brauchen

Sollten Sie sich für einen Staubsauger mit Beutel entschieden haben (wie z.B. den Staubsauger von Siemens), dann benötigen Sie noch günstige Staubsaugerbeutel. Ich kann Ihnen empfehlen einen Vorrat davon direkt mit dem Staubsauger zu kaufen, da diese (1.) im Internet günstiger sind und Sie (2.) dadurch Versandkosten sparen.

Was bisherige Kunden sagen

Sie sind mit meiner Empfehlung zufrieden? Schreiben Sie eine E-Mail an martin@staubsaugerboss.net

Hier können Sie lesen, was ich so für E-Mails bekomme. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich jemandem helfen konnte. Einen guten Staubsauger zu kaufen muss nicht kompliziert sein.

PS: Sehen Sie sich doch auch Susannes Video an. Sie ist mit ihrem Kauf sehr zufrieden. Danke für dein Video, Susanne!

Günther Radmann

Es ist nicht einfach, im Internet den Überblick zu bewahren. Und schon gar nicht in meinem Alter, denn ich bin 62. Ich war auf der Suche nach einem beutellosen Staubsauger und habe das Modell DC29 von Dyson gekauft. Der hat Saugkraft, das sage ich Ihnen. Egal ob auf dem Teppich oder unserem Laminatboden. Herzlichen Dank für die Empfehlung.

Vielen Dank für deinen Tipp Martin. Ich habe mich für den Bodenstaubsauger mit Beuteln von Siemens entschieden und bereue den Kauf keineswegs! Seitdem ist unsere WG blitzblank und das saugen macht deutlich mehr "Spaß" als mit dem alten Teil. Wenn ab jetzt jemand einen Staubsauger sucht dann werde ich ihn direkt zu dir schicken. Lg hannah

Hey Martin der Staubsauger ist klasse! Du bist der BOSS :-) - Felix aus München

Staubsauger mit oder ohne Beutel?

Erfahren Sie die Vor- und Nachteile von Staubsaugern mit bzw. ohne Beutel

Sie müssen entscheiden, ob Sie einen beutellosen Staubsauger kaufen wollen oder einen mit Beuteln möchten.

In den letzten Jahren sind beutellose Staubsauger immer beliebter geworden und sie haben auch einige Vorteile, die ich Ihnen aufzeigen möchte.

Staubsauger ohne Beutel - Vorteile

Staubsauger ohne Beutel werden übrigens auch Zyklon-Staubsauger genannt. Mit einem solchen Staubsauger entstehen Ihnen z.B. keine Folgekosten, denn Sie müssen nicht regelmäßig Staubsaugerbeutel nachkaufen und sparen sich dadurch auf lange Sicht viel Geld. Außerdem sind diese Staubsauger umweltfreundlicher.

Im Vergleich zu Staubsaugern mit Beutel sind Zyklon-Sauger auch oft leichter und wendiger, was vor allem für Frauen ein Pluspunkt ist.

Staubsauger ohne Beutel - Nachteile

Ein Nachteil ist, dass der Auffangbehälter ausgeleert werden muss. Wer das schon einmal hinter sich hat, der weiß, dass das eine staubige Angelegenheit sein kann. Später gebe ich Ihnen noch einige Tipps, damit Sie wissen wie man das am besten macht.

Bei Zyklon-Staubsaugern müssen auch die Filter regelmäßig gereinigt werden, aber beim Testsieger von Dirt Devil lassen sich diese Filter mit Wasser auswaschen und somit ist das kein Problem.

Sie müssen entscheiden, ob Sie einen beutellosen Staubsauger kaufen wollen oder einen mit Beuteln möchten.

In den letzten Jahren sind beutellose Staubsauger immer beliebter geworden und sie haben auch einige Vorteile, die ich Ihnen aufzeigen möchte.

Staubsauger ohne Beutel - Vorteile

Staubsauger ohne Beutel werden übrigens auch Zyklon-Staubsauger genannt. Mit einem solchen Staubsauger entstehen Ihnen z.B. keine Folgekosten, denn Sie müssen nicht regelmäßig Staubsaugerbeutel nachkaufen und sparen sich dadurch auf lange Sicht viel Geld. Außerdem sind diese Staubsauger umweltfreundlicher.

Im Vergleich zu Staubsaugern mit Beutel sind Zyklon-Sauger auch oft leichter und wendiger, was vor allem für Frauen ein Pluspunkt ist.

Staubsauger ohne Beutel - Nachteile

Ein Nachteil ist, dass der Auffangbehälter ausgeleert werden muss. Wer das schon einmal hinter sich hat, der weiß, dass das eine staubige Angelegenheit sein kann. Später gebe ich Ihnen noch einige Tipps, damit Sie wissen wie man das am besten macht.

Bei Zyklon-Staubsaugern müssen auch die Filter regelmäßig gereinigt werden, aber beim Testsieger von Dirt Devil lassen sich diese Filter mit Wasser auswaschen und somit ist das kein Problem.

Staubsauger mit Beutel - Vorteile

Staubsauger mit Beutel haben auch Vorteile. Wenn Sie Allergiker sind, dann würde ich Ihnen dringend einen Staubsauger mit Beutel und HEPA-Filter empfehlen. HEPA-Filter sind deutlich besser als Filter aus Flies, wie sie früher in Staubsaugern eingesetzt wurden. Der HEPA-Filter sorgt nämlich dafür, dass über 99% des Hausstaubs gefiltert wird und nicht wieder in die Zimmerluft hinausgeblasen werden. Aber nicht nur Hausstaub wird gefiltert, sondern auch Pollen und alle anderen Allergieauslöser.

Der Fachmann spricht hierbei von Staubrückhaltevermögen.

Dieser Wer sagt aus, wie viel Staub tatsächlich in Staubsauger bleibt. Bei sehr billigen Zyklon-Staubsaugern ist dieser Wert nicht besonders gut und das heißt, dass zu viel Staub durch den Sauger durchfliegt und wieder in den Raum ausgeblasen wird.

Außer Sie kaufen einen beutellosen Sauger von der Firma Dyson. Der ist zwar etwas teurer, hat aber keine Beutel und filtert mindestens genauso gut wie Staubsauger mit HEPA-Filter. Der Dyson-Staubsauger wird übrigens von der Allergie-Stiftung von Großbritannien und der Schweiz empfohlen.

Staubsauger mit Beutel - Nachteile

Was sind denn die Nachteile von Staubsaugern mit Beutel?

Wie bereits erwähnt sind sie meistens schwerer und nicht so handlich wie Staubsauger ohne Beutel. Außerdem müssen sie regelmäßig Beutel nachkaufen, was auch ganz schön ins Geld gehen kann.

Die Entscheidung - mit Beutel oder ohne?

Jetzt mal auf den Punkt gebracht: Wenn Sie keine Allergien haben und nicht zu empfindlich sind, um auch mal einen schmutzigen Staubbehälter auszuleeren, dann würde ich an Ihrer Stelle einen Staubsauger ohne Beutel wie den Testsieger von Dirt Devil kaufen.

Wenn Sie Allergiker sind dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie entscheiden sich für die preiswertere Variante wie den Beutel-Staubsauger von Siemens oder Sie kaufen den beutellosen Profi-Staubsauger von Dyson, der auch für Allergiker perfekt geeignet ist.

Staubsauger mit Beutel - Vorteile

Staubsauger mit Beutel haben auch Vorteile. Wenn Sie Allergiker sind, dann würde ich Ihnen dringend einen Staubsauger mit Beutel und HEPA-Filter empfehlen. HEPA-Filter sind deutlich besser als Filter aus Flies, wie sie früher in Staubsaugern eingesetzt wurden. Der HEPA-Filter sorgt nämlich dafür, dass über 99% des Hausstaubs gefiltert wird und nicht wieder in die Zimmerluft hinausgeblasen werden. Aber nicht nur Hausstaub wird gefiltert, sondern auch Pollen und alle anderen Allergieauslöser.

Der Fachmann spricht hierbei von Staubrückhaltevermögen.

Dieser Wer sagt aus, wie viel Staub tatsächlich in Staubsauger bleibt. Bei sehr billigen Zyklon-Staubsaugern ist dieser Wert nicht besonders gut und das heißt, dass zu viel Staub durch den Sauger durchfliegt und wieder in den Raum ausgeblasen wird.

Außer Sie kaufen einen beutellosen Sauger von der Firma Dyson. Der ist zwar etwas teurer, hat aber keine Beutel und filtert mindestens genauso gut wie Staubsauger mit HEPA-Filter. Der Dyson-Staubsauger wird übrigens von der Allergie-Stiftung von Großbritannien und der Schweiz empfohlen.

Staubsauger mit Beutel - Nachteile

Was sind denn die Nachteile von Staubsaugern mit Beutel?

Wie bereits erwähnt sind sie meistens schwerer und nicht so handlich wie Staubsauger ohne Beutel. Außerdem müssen sie regelmäßig Beutel nachkaufen, was auch ganz schön ins Geld gehen kann.

Die Entscheidung - mit Beutel oder ohne?

Jetzt mal auf den Punkt gebracht: Wenn Sie keine Allergien haben und nicht zu empfindlich sind, um auch mal einen schmutzigen Staubbehälter auszuleeren, dann würde ich an Ihrer Stelle einen Staubsauger ohne Beutel wie den Testsieger von Dirt Devil kaufen.

Wenn Sie Allergiker sind dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie entscheiden sich für die preiswertere Variante wie den Beutel-Staubsauger von Siemens oder Sie kaufen den beutellosen Profi-Staubsauger von Dyson, der auch für Allergiker perfekt geeignet ist.

So wird das Staubsaugen zum Kinderspiel

Einige Tipps und Tricks, die Ihnen das Leben leichter machen

Hier habe ich noch einige Tipps, die das Staubsaugen leichter oder angenehmer machen, für Sie zusammengestellt.

Fangen wir mit den Düsen und Bürsten an.

Drei Düsen sind normalerweise immer im Lieferumfang enthalten. Lesen Sie vor dem Kauf die Produktbeschreibung, dann wissen Sie genau was an Zubehör alles im Lieferumfang enthalten ist.

Die Kombidüse - oder auch Rollendüse genannt - werden Sie wohl kennen. Diese Bodendüse ist für so ziemlich alle Arten von Böden geeignet und lässt sich umschalten.

Auf dem Teppichboden wird der Borstenkranz eingefahren, der Staubsauger gleitet über den Teppich und saugt den Schmutz auf.

Auf Hartboden wie Laminat, Parkett oder Steinboden wird der Borstenkranz ausgefahren, damit der Boden nicht verkratzt und der Staubsauger sich nicht festsaugt. Wenn sich die Kombidüse festsaugt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass der Saugregler zu hoch eingestellt ist.

An dieser Stelle auch noch ein weiterer Tipp: Entfernen Sie vor dem Staubsaugen möglichst gründlich alle Fussel, Flusen und Haare am Borstenkranz der Kombidüse. Damit verhindern Sie, dass diese wieder über den Teppich verteilt werden während Sie saugen.

Die zweite Düse ist die Fugendüse, die etwas länglicher ist und schmal zuläuft. Selbst der beste Staubsauger wird Ecken, Fugen und Kanten mit der Kombidüse nicht gründlich reinigen. Sie stecken deshalb die Fugendüse auf das Saugrohr und saugen damit alle Ecken und Fugen.

Die dritte Düse ist keine Düse sondern eine Bürste. Die Saugbürste (oder auch Saugpinsel genannt) hat einen Aufsatz, der für empfindliche Möbelstücke oder für das Saugen von Bilderrahmen geeignet ist. Sie können damit auch bedenkenlos die Stereo-Anlage oder den Fernseher von Staub befreien.

Manchmal ist auch noch eine vierte Düse - die Polsterdüse - im Lieferumfang enthalten. Diese eignet sich gut, wenn sie ein Sofa oder eine Matratze von Krümeln und Fusseln befreien wollen. Achten Sie auf die Produktbeschreibung, denn dort erfahren Sie, welche Düsen bei Ihrem Staubsauger mitgeliefert werden.

Wenn Sie sich für einen Staubsauger ohne Beutel entschieden haben, dann sollten Sie den Staubfangbehälter regelmäßig entleeren, damit die Saugkraft nicht nachlässt.

Am besten geht das an der frischen Luft, also im Garten oder auf dem Balkon, damit der entweichende Staub sich nicht erneut in der Wohnung verteilen kann. Ein weiterer guter Tipp ist folgender:

  1. eine Mülltüte über den Behälter zu stülpen
  2. den Behälter darin vorsichtig entleeren
  3. kurz abwarten bis sich der aufgewirbelte Staub gelegt hat
  4. die Mülltüte vorsichtig und luftdicht zubinden

Auch Filter wie der Motorschutz-Filter und der Mikroabluft-Filter sollten regelmäßig, also alle 2 -3 Monate gereinigt werden. Bei den von mir empfohlenen Testsiegern lassen sich diese Filter problemlos unter fließendem Wasser auswaschen.

Wenn Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter haben, dann sollten Sie diesen mindestens alle 12 Monate auswechseln.

Das Saugrohr und der Schlauch des Staubsaugers sollte auch regelmäßig gereinigt werden. Einfach abmontieren und in der Badewanne mit heißem Wasser durchspülen, um Haare und anderen Schmutz darin zu entfernen.

Sie sollten in der Badewanne aber ein Sieb anbringen, damit der Schmutz nicht den Abfluss verstopft. Und bevor das Rohr und der Schlauch wieder an den Staubsauger montiert wird, sollten beide gründlich getrocknet werden.

Sie sollten insbesondere auf Teppichen den Regler des Staubsaugers herunterdrehen und langsamer über den Teppich fahren.

Die Faustregel ist, dass jede Stelle 2 – 3 x langsam mit dem Staubsauger abgefahren werden sollte.

Angenehmer Duft in der Wohnung

Diesen letzten Tipp kannte ich selbst noch nicht, aber er ist wirklich toll.

Wenn Sie einen Staubsauger mit Beutel haben und nach dem Staubsaugen einen angenehmen Duft in der Wohnung möchten, dann ist dieser Tipp für Sie.

Wenn Sie mal wieder den Beutel austauschen, dann saugen Sie als allererstes etwas gemahlenes Kaffeepulver oder getrocknete Lavendelblüten auf. Oder Sie sprühen einen kleinen Watteklumpen mit Deo oder Ihrem Lieblingsparfüm ein. Dieser wird entweder eingesaugt oder direkt in den Staubbeutel gelegt.

Wenn Sie jetzt anfangen Staub zu saugen passiert folgendes: Ihr Wattepad wird im Staubsauger erhitzt und der Geruch Ihres Parfüms wird in die Raumluft abgegeben.

Nach dem Staubsaugen riecht Ihre Wohnung oder Ihr Haus besonders frisch. Das funktioniert auch mit Pfefferminzteebeuteln oder anderen geruchsintensiven Stoffen. Probieren Sie es aus, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Alternativ bekommen Sie auch sogenannte Staubsauger-Duftstäbchen bei Amazon oder im Drogerie-Markt.

Hallo, ich bin Martin Gewald von http://www.staubsaugerboss.net und ich helfe Ihnen, den besten Bodenstaubsauger für Sie zu finden.

Mit diesem kurzen Video sparen Sie sich 1 – 2 Stunden, die Sie in eine eigene Recherche investieren müssten.

Die erste Frage ist, ob Sie einen beutellosen Staubsauger kaufen wollen oder einen mit Beuteln möchten.

Welche Vor- und Nachteile es gibt erfahren Sie auf meiner Homepage unter http://www.staubsaugerboss.net.

Die zweite Frage ist, wie hoch Ihr Budget ist.

Grundsätzlich kann ich Ihnen NICHT empfehlen, einen Staubsauger für unter 70 Euro zu kaufen. Meistens ist die Saugleistung schwach und die Verarbeitung minderwertig.

Es gibt drei Preisklassen: Staubsauger unter 100 Euro, Staubsauger für 100 – 200 Euro und Staubsauger, die teurer als 200 Euro sind.

Ich habe für Sie jeweils einen Testsieger in diesen drei Kategorien ausgewählt:

  1. Einmal den günstigen, beutellosen Staubsauger von Dirt Devil für ungefähr 90 Euro.
  2. Dann gibt es den Mittelklasse-Staubsauger von Siemens mit Beutel für etwa 140 Euro und
  3. den Profi-Staubsauger von Dyson für ca. 280 Euro.

Diese drei Modelle finden Sie auf meiner Homepage http://www.staubsaugerboss.net in der Übersicht und dort erfahren Sie auch, wo man diese Staubsauger am günstigsten und ohne Versandkosten bestellen kann.

Fangen wir mit dem Preis-Leistungs-Sieger von Dirt Devil an.

Dirt Devil - Staubsauger Testsieger

Der Zyklon-Staubsauger ist leicht, arbeitet leise und hat eine sehr gute Saugkraft. Da er keine Beutel braucht entstehen auch keine Folgekosten. Der Preis beträgt rund 90 € und viele Kunden auf Amazon sind sehr begeistert von dem Staubsauger.

Wenn Sie also ein beschränktes Budget haben und auf der Suche nach einen leistungsstarken Staubsauger sind, der seinen Zweck erfüllt, dann sollte Ihnen der Staubsauger von Dirt Devil genügen.

Siemens - Bester Staubsauger mit Beutel

Der beste Staubsauger mit Beutel ist das Modell von Siemens. Er ist bereits auf niedriger Stufe sehr saugstark, ist energiesparend und mit einem HEPA-Filter ausgestattet. Dadurch ist er besonders für Allergiker geeignet.

Das Gerät kostet etwa 140 € und ist dieses Jahr auch schon Testsieger in einer Kategorie bei der Stiftung Warentest geworden. Außerdem bekommt der Staubsauger fast 5 Sterne von den Kunden auf Amazon.

Dyson - Bester Profi-Staubsauger

Wenn Sie also großen Wert auf eine saubere Zimmerluft legen oder Allergiker sind, dann rate ich Ihnen zu diesem Modell von Siemens.

Wenn der Preis für Sie nicht an erster Stelle steht, dann kann ich Ihnen den Staubsauger von Dyson ans Herz legen.

Er ist sehr leise, hat mit Abstand die beste Saugkraft und eine extrem gute Filtration.

Im Vergleich mit Geräten von anderen Herstellern hat der Staubsauger von Dyson nahezu keinen Saugkraftverlust.

Sie kennen das bestimmt von Ihrem alten Staubsauger: Wenn man ihn neu kauft und ausprobiert, saugt er fantastisch. Aber kaum ist ein halbes Jahr vergangen, bleibt der ganz Schmutz auf dem Boden obwohl der Staubsauger auf der höchsten Stufe läuft.

Das ist bei dem Staubsauger von Dyson überhaupt nicht der Fall.

Die einzigen zwei Nachteile sind der hohe Preis und die Tatsache, dass er nicht besonders kompakt ist und etwas mehr Stauraum braucht als andere Staubsauger.

Der Sauger von Dyson kostet etwa 280 Euro und hat von Amazon-Kunden sehr gute Bewertungen erhalten.

Alle drei Staubsauger können Sie auf meiner Homepage unter http://www.staubsaugerboss.net vergleichen und dort bekommen Sie auch noch ausführlichere Informationen.

Das sind die drei Testsieger. Jetzt zeige ich Ihnen noch einige Punkte, die Sie vor einem Staubsaugerkauf beachten sollten.

1. Geräuschpegel

Die Lautstärke des Staubsaugers ist für viele sehr wichtig. Meistens sind die günstigen Modelle lauter und wenn man bereit ist etwas mehr Geld auszugeben, dann bekommt man auch einen leisen Staubsauger.

Besonders Familien mit Kindern legen auf die Lautstärke einen großen Wert. Aber im Endeffekt betrifft es jeden, denn ein lauter Staubsauger macht einen auf Dauer wahnsinnig.

Deshalb habe ich einen Tipp für Sie: Achten Sie nicht unbedingt auf die Hersteller-Angaben mit Dezibel-Werten, sondern lesen Sie die Amazon-Kundenbewertungen. Mit den Hersteller-Werten können die meisten eh nichts anfangen und die subjektive Einschätzung von anderen Käufern hilft da um einiges mehr.

2. Energiesparsamkeit

Je mehr Watt ein Staubsauger hat, desto mehr Strom braucht er auch. Früher haben die Hersteller mit immer höheren Wattzahlen geworben – mittlerweile geht der Trend eher zu den energiesparsamen Geräten.

Ein guter Staubsauger hat auch mit 1200 – 1400 Watt genug Saugkraft. Die von mir empfohlenen Staubsauger erfüllen dieses Kriterium bis auf den günstigsten Staubsauger von Dirt Devil, denn der hat 2200 Watt.

Aber ich verrate Ihnen einen Tipp: Stellen Sie den Staubsauger nicht auf die höchste Stufe und er saugt trotzdem gut. Je niedriger die Saugstufe eingestellt ist, desto weniger Strom benötigt der Staubsauger auch. Das gilt auch für das Gerät von Dirt Devil.

Lassen Sie sich also nicht von hohen Wattzahlen blenden, denn diese stehen nicht automatisch für eine hohe Saugkraft.

3. Aktionsradius

Der Aktionsradius ist die Entfernung, wie weit Sie sich von der Steckdose entfernen können. Je höher der Wert, desto besser, denn dann müssen Sie den Staubsauger nicht andauernd umstecken, um das ganze Haus zu saugen.

Der normale Wert liegt hier bei etwa 10 Metern. Die Kabellänge beträgt bei den meisten Geräten 6-7 Meter und zusammen mit Schlauch und Saugrohr kommen Sie etwa 10 Meter weit.

Vergleichen Sie den Wert einfach mit anderen Staubsaugern. Wenn Sie nur eine kleine Wohnung haben, dann spielt dieses Kriterium auch keine so große Rolle.

4. Belastbarkeit

Kommen wir zum nächsten Punkt. Ist der Staubsauger belastbar und gut verarbeitet?

Die drei Testsieger, die ich Ihnen empfehle liegen in Sachen Belastbarkeit ganz weit vorne. Wenn Sie sich aber für ein anderes Gerät entscheiden, dann achten Sie darauf, was andere Kunden über die Verarbeitung des Staubsaugers schreiben.

5. Größe und Gewicht

Dieses Kriterium betrifft aus meiner Erfahrung heraus hauptsächlich Frauen. Achten Sie darauf, dass der Staubsauger nicht zu schwer ist, sonst wird das Staubsaugen zur Qual.

Staubsauger ohne Beutel sind meistens kompakter und leichter. Wenn Sie also nicht Allergikerin oder Allergiker sind, dann würde ich an Ihrer Stelle zu einem leichten Staubsauger ohne Beutel greifen.

Sie sollten sich schon im Vorfeld überlegen, welche Oberflächen später gesaugt werden sollen.

Denn je nachdem, ob Sie auch Möbel reinigen oder die Matratze absaugen wollen, brauchen Sie die entsprechenden Düsen oder Bürsten.

Es stellt sich also die Frage, was alles im Lieferumfang enthalten ist und ob evtl. etwas dazugekauft werden muss.

Hier lohnt es sich zu vergleichen.

7. Amazon-Bewertungen lesen

Den Tipp habe ich jetzt schon öfter in diesem Video gegeben, aber der Vollständigkeit halber auch hier nochmal: Gehen Sie einfach auf http://www.staubsaugerboss.net (meine Vergleichsseite mit den Testsiegern) und lesen dann im Anschluss die Bewertungen der einzelnen Staubsauger auf Amazon.

Viele Kunden berichten über die Vor- und Nachteile der Staubsauger und so können Sie sich ein Gesamtbild des Angebots machen.

So, ich hoffe ich konnte Ihnen mit diesem Video weiterhelfen.

Bewerten Sie bitte meine Kaufberatung!

Wenn Sie sich für meine Kaufberatung und die Tipps bedanken wollen, dann können Sie unten einen Kommentar schreiben und dieses Video positiv bewerten.

Sie können auch gerne eine Frage stellen und ich werde sie beantworten. Wenn Sie auf Facebook oder Twitter sind würde ich mich auch darüber freuen, wenn Sie dieses Video mit Ihren Freunden teilen.

Ich habe ein kleines Dankeschön-Video von Susanne erhalten und da bin ich ganz besonders stolz drauf.

Staubsauger

Dyson Staubsauger-Ersatzteile, Zubehör und Filter

Dyson Staubsauger-Ersatzteile, Zubehör und Filter

für Dyson DC 01

für Dyson DC 02

für Dyson DC 03

für Dyson DC 04

für Dyson DC 05

für Dyson DC 07

für Dyson DC 08

für Dyson DC 08 TS

für Dyson DC 11

für Dyson DC 14

für Dyson DC 15

für Dyson DC 16

für Dyson DC 18

für Dyson DC 19

für Dyson DC 20

für Dyson DC 21

für Dyson DC 22

für Dyson DC 23

für Dyson DC 24

für Dyson DC 25

für Dyson DC 26

für Dyson DC 29

für Dyson DC 30

für Dyson DC 31

für Dyson DC 32

für Dyson DC 34

für Dyson DC 35

für Dyson DC 37

Letzte Änderung: 19.04.2014

Anleitung zu unserem Online-Shop

Filter wechseln DC08 DC05 - ganz leicht

Filter wechseln beim DC11

DC05 und DC08 Reparieren

Serien-Nummer Ihres Dyson

Wichtiger Hinweis zu DC 02

1. Eine Anleitung zum Wechseln des Motors, der Kabelrolle, des Schalters beim DC05 und DC08 finden Sie hier

2. Filter wechseln - leicht gemacht

DC05 HEPA-Filter Komplettsatz als Ersatzteile für.

Sie erhalten zwei äußerst hochwertige Filter eines Drittanbieters, die den exakten Standards der originalen Dyson-Filter.

Preis: 27.50 EUR Preis zzgl. Versand

Willkommen bei Ihrem unabhängigen Spezial-Fachhandel für Dyson-Staubsauger, -Ersatzteile, Filter und Zubehör. Finden Sie in den jeweiligen Kategorien alles rund um Ihren Dyson. Wir werden täglich von verschiedenen Großhändlern beliefert und sorgen für eine schnelle Verfügbarkeit von Hunderten von Artikeln. Wenn Sie bisher selten Bestellungen in Online-Shops erledigt haben, finden Sie hier eine Anleitung zum Bestellen.

Ab einem Warenwert von EUR 75,00 übernehmen wir Ihre Versand- und Verpackungskosten von EUR 5,95 innerhalb Deutschlands.

Staubsauger Motor QMTR 240/283.

94.20 EUR Preis zzgl. Versand

Filter für alle Dyson DC18.

22.20 EUR Preis zzgl. Versand

Zusatz-Akku DC35 22,2V

57.60 EUR Preis zzgl. Versand

Filter für alle Dyson DC23.

21.30 EUR Preis zzgl. Versand

DC19/DC19T2 Animal Pro / HEPA.

93.20 EUR Preis zzgl. Versand

DC05 Dyson Ersatzteil mit Clip.

53.10 EUR Preis zzgl. Versand

Dyson extrem flache Bodendüse DC05.

33.70 EUR Preis zzgl. Versand

DC05 Motor QMTR 240/283 für Staubsauger.

51.10 EUR Preis zzgl. Versand

DC08 Animal Pro / HEPA+ Filter.

85.20 EUR Preis zzgl. Versand

H-Level Filter-Komplett-Set kompatibel.

27.90 EUR Preis zzgl. Versand

Dyson Bodendüse DC08 contact head.

48.20 EUR Preis zzgl. Versand

DC08 Filterflies kompatibel Dyson.

9.30 EUR Preis zzgl. Versand

orig. Dyson Filter HEPA Nachmotorfilter.

43.40 EUR Preis zzgl. Versand

DC26 Turbinendüse carbon.

69.20 EUR Preis zzgl. Versand

DC08T Animal Pro / HEPA Filter.

83.60 EUR Preis zzgl. Versand

34.10 EUR Preis zzgl. Versand

Dyson DC08 Staubsauger Motor YDK.

70.50 EUR Preis zzgl. Versand

Teleskoprohr DC05 silberfarben.

38.10 EUR Preis zzgl. Versand

Dyson Home cleaning Kit

49.30 EUR Preis zzgl. Versand

Dyson Mini-Turbinendüse/ Tangle.

48.00 EUR Preis zzgl. Versand

Ohne SSL bestellen

Innerhalb Versand von Deutschland ab 75,- versandkostenfrei, bis 75,- Warenwert 5,95Euro

DC08 Filter Spar-Set kompatibel für alle Dyson St.

Das HEPA-Spar-Set für alle Dyson Staubsauger DC08 besteht aus drei hochwertigen Filtern, entsprechend den Standards der originalen.

Preis: 39.30 EUR Preis zzgl. Versand

Dyson Staubsauger-Ersatzteile, Zubehör und Filter .

Willkommen bei Ihrem unabhängigen Spezial-Fachhandel für Dyson-Staubsauger, -Ersatzteile, Filter und Zubehör. Finden Sie in den jeweiligen Kategorien alles rund um

Dyson Staubsauger Ersatzteile Filter Zubehoer A. VORMOTORFILTER: 1. Nehmen Sie den Staubsammelbehälter aus der Halterung.

Staubsauger & Zubehör bei ricardo.ch günstig kaufen | Artikel neu und gebraucht kaufen & verkaufen auf dem grössten Online Marktplatz der Schweiz ricardo.ch

Dyson Baby DC22 Allergy Parquet. Gebraucht; funktioniert alles prima nix kaputt. Normale Gebrauchsspuren; kmpl was möglich ist 100 EUR VB

Zum Dyson Markenshop Dyson DC23 Animalpro Ideal für Tierbesitzer zum gründlichen Entfernen von Tierhaaren auf allen Belägen. Was macht Dyson einzigartig? Jeder

Ersatzteile und Zubehör für Haushaltsgeräte und Elektronik .. blitzschnell und supergünstig

Staubsauger Ersatzteile: Staubsauger Ersatzteile und Zubehör aller namhaften Hersteller finden Sie im Shop über die Modellnummer Ihres

Kein Saugkraftverlust dank patentierter Dyson Root Cyclone Technologie; Extra flache Flat Out Bodendüse zur Reinigung unter Möbeln; Ausziehbare und biegsame Flexi

Aktuell: Der neue Flyer ist da! Entdecken Sie unsere neusten Angebote und profitieren Sie von einzigartigen Preisen.

Willkommen bei ESKA Unterhaltungselektronik. Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit Ersatzteile und Zubehör für Unterhaltungselektronik und Hausgeräte zu

Details about Z19 Dyson DC29 Allergy dB Staubsauger / 1400W / HEPA Dauerfilter / ohne Beutel

Seller information

Item information

People who viewed this item also viewed

Dyson DC25 DC27 DC33 Genuine tool kit £9.99 inc postage Bargain

DYSON DC29 DC 29 beutelloser Staubsauger nie wieder Staubbeutel wechseln! (DY3)

Dyson DC31 Animal Hand Held Vacuum Cleaner + Attachments WORKING - 250

+ 1,258.60 RUB 11 bids

Dyson DC 20 Staubsauger mit abgebildete Zubehör DEFEKT

DYSON DC29 exclusive beutelloser Staubsauger nie wieder Staubbeutel (DY10)

DYSON DC 08 DC08 root cyclone technology beutelloser Staubsauger (DY1)

Staubsauger Beutellos Bestseller

Friday, April 6, 2012

AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse Bewertungen

Bestpreis AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse in Deutsch

Sie wollen Informationen zu finden AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse ? Sie kommt an der richtigen Stelle. wenn Sie wollen, es jetzt zu kaufen, Sie können spezielle Rabatt für bekommen AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse von Amazon. Kaufen AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse Jetzt bekommen schnelle Lieferung direkt von Amazon. Sie können wählen, ein Produkt zu kaufen und AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse am besten online verfügbaren Preis mit sicheren Transaktion hier.

AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse Details und Merkmale

Artikelgewicht: 8 Kg

Produktgewicht inkl. Verpackung: 9 Kg

Amazon.de Verkaufsrang: 5892

Produktbeschreibung des Herstellers

Der neue SUPER CYCLONE™

High-Speed Staubaufnahme mit 180 km/h. Der beutellose SUPER CYCLONE™ entfernt Staub und Schmutz mit Höchstgeschwindigkeit. Von 0 auf 180 km/h in nur wenigen Sekunden. Ein wahrer Wirbelwind. Hinter dieser überragenden Leistung steckt die wahre Cyclone-Technologie des SUPER CYCLONE™. Das Ergebnis ist eine effiziente Reinigung, so dass das Staubsaugen wie im Flug erledigt ist.

Echte Cyclone-Technologie und extrem großer 4 Liter Staubbehälter

Universal-Bodendüse Dust Magnet mit Front- und Kantensaugung, Bürstenfunktion für Tiefenreinigung

Teleskoprohr mit Ein-Hand-Bedienung

Ergonomischer Handgriff und Nebenluftregler

2-teiliges Zubehör: Fugen- und Polsterdüse am Handgriff

Aktionsradius: 9 m durch 6 m Anschlusskabel

Parkfunktion horizontal und vertikal

2000 Watt max. Aufnahmeleistung

Meistgewünschte Artikel AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse in Deutsch

AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse billig. Nicht verpassen! Bester Angebote AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse On Sale jetzt mit Sonderpreis für heute. Genießen Sie kostenlose Express und stell 'das AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse in Ihren Warenkorb. Bekommen die schönsten Geschenke und vieles mehr finden Sie hier.

Tags :besten Kauf AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse, billig AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse, niedrigeren Preis AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse, besten Preis AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse, niedrigeren Preis AEG ASC 6935 Staubsauger / Super Cyclone / 2100 Watt / Beutellos / Hepa Filter H12 / Dust Magnet Mit Kantenabsaugung / Inklusiv Hartbodendüse

Details about 6Pcs Filter Pinsel Bürsten Ersatzteil Zubehör für Xiaomi Mi Roboter Staubsauger

Find out more about the Top-Rated Seller program - opens in a new window or tab

  • Consistently receives highest buyers' ratings
  • Ships items quickly
  • Has earned a track record of excellent service

Item Information

People who viewed this item also viewed

Original Main Brush+HEPA Filter+Side Brushes for XIAOMI Mi Robot Vacuum Cleaner

Vacuum Spare Part Kit Side Brush+Filter+Main Brush Tool For XIAOMI MI Robot

Ersatz XIAOMI Roboter Staubsauger Seite Bürste HEPA Filter Main Bursh + Werkzeug

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

xiaomi_staubsauger

Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...