четверг, 22 февраля 2018 г.

staubsauger_beutellos_test

Staubsauger Test 2017

Die besten Staubsauger im ausfГјhrlichen Vergleich

  • sehr groГџer Aktionsradius (12 m)
  • mehrstufige Filtersystem
  • inkl. 3-teiligem ZubehГ¶r-Set
  • ergonomischer Handgriff
  • vier zusГ¤tzliche DГјsen inklusive
  • die umschaltbare RollendГјse passt sich dem Boden an
  • besonders starke Saugleistung
  • der Motorfilter ist abwaschbar
  • besonders langer ergonomischer Griff
  • gute Filterleistung dank EPA-Lamellenfilter
  • TriActive BГјrste reinigt grГјndlich
  • grГјndliche Reinigung bei niedrigem Stromverbrauch
  • Staubemissionsklasse B
  • langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich fГјllt
  • Motor- und HEPA-Filter fГјr 2-fach gefilterte Abluft
  • besonders gut sowohl fГјr Parkett als auch Teppich geeignet
  • schnell und einfach zu reinigender StaubfangbehГ¤lter
  • sehr gutes Preis-Leistungs-VerhГ¤ltnis
  • 2 Staubfangbeutel inklusive
  • gummierte RГ¤der schonen anfГ¤llige BГ¶den und verhindern Kratzer
  • 3 praktische, bewegliche Rollen sorgen fГјr Wendigkeit
  • besonders klein und handlich und somit besonders fГјr kleinere Wohnungen geeignet
  • sehr groГџer Aktionsradius (12 m)
  • mehrstufige Filtersystem
  • inkl. 3-teiligem ZubehГ¶r-Set
zum Angebot
  • ergonomischer Handgriff
  • vier zusГ¤tzliche DГјsen inklusive
  • die umschaltbare RollendГјse passt sich dem Boden an
  • besonders starke Saugleistung
zum Angebot
  • der Motorfilter ist abwaschbar
  • besonders langer ergonomischer Griff
  • gute Filterleistung dank EPA-Lamellenfilter
  • TriActive BГјrste reinigt grГјndlich
zum Angebot
  • grГјndliche Reinigung bei niedrigem Stromverbrauch
  • Staubemissionsklasse B
  • langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich fГјllt
zum Angebot
  • Motor- und HEPA-Filter fГјr 2-fach gefilterte Abluft
  • besonders gut sowohl fГјr Parkett als auch Teppich geeignet
  • schnell und einfach zu reinigender StaubfangbehГ¤lter
zum Angebot
  • sehr gutes Preis-Leistungs-VerhГ¤ltnis
  • 2 Staubfangbeutel inklusive
  • gummierte RГ¤der schonen anfГ¤llige BГ¶den und verhindern Kratzer
zum Angebot
  • 3 praktische, bewegliche Rollen sorgen fГјr Wendigkeit
  • besonders klein und handlich und somit besonders fГјr kleinere Wohnungen geeignet
zum Angebot

Staubsauger Vergleich – darauf kommt es beim Staubsauger an

Ordnung muss sein. Dort, wo man lebt, soll es natürlich immer schön sauber sein. Ein Haushaltsgerät, welches daher grundsätzlich unter jedes Wohndach gehört, ist der Staubsauger. Allerdings kann es mitunter ziemlich schwierig werden, die geeigneten Modelle zu finden. In unserem Staubsauger Vergleich geben wir einen Überblick über die besten Geräte und geben Kaufempfehlungen.

Darauf kommt es beim Kauf eines neuen Staubsaugers an

Bevor Гјberhaupt nach Preis und Leistung geschaut werden sollte, ist es ratsam, sich erst einmal zu Гјberlegen, welche Eigenschaften der Staubsauger eigentlich mitbringen muss. Hierbei gilt zu bedenken, dass ein Staubsauger nicht nur fГјr den Boden, sondern auch zum Entfernen von Spinnenweben an der Decke oder fГјr MГ¶bel geeignet sein sollte. Zudem ist nicht jeder Haushalt gleich groГџ. Folgende Гњberlegungen sollten vorab angestellt werden und spielen auch in unserem Staubsauger Vergleich eine wichtige Rolle:

  • Aktionsradius: In etwas grГ¶Гџeren Haushalten sollte der Aktionsradius des Saugers mindestens acht bis neun Meter betragen. Andernfalls muss zu oft die Steckdose gewechselt werden. Wer flexibel bleiben mГ¶chte, der sollte sich womГ¶glich einen Sauger mit Akku zulegen, der sehr mobil einsetzbar ist, wo der Akku aber stets geladen sein muss. Auch die Leistung fГ¤llt in der Regel etwas geringer aus.
  • Leistung: Die Leistung eines Staubsaugers wird immer in Watt angegeben. Je hГ¶her die Wattzahl, desto leistungsfГ¤higer das Haushaltsutensil. Allerdings ist dies nicht das einzig wichtige Kriterium. Die SaugstГ¤rke hГ¤ngt auch vom Luftdurchsatz ab. Gerade wer Tiere im Haushalt hГ¤lt, die Haare verlieren, sollte auf einen hohen Luftdurchsatz achten. FГјr reine Bodenstaubsauger, die vornehmlich auf Teppichen zum Einsatz kommen, ist wiederum die Wattzahl wichtiger. Bei guten Staubsaugern lГ¤sst sich die Saugkraft aber individuell einstellen.
  • Komfort: Allem voran ist hier die GrГ¶Гџe des StaubbehГ¤lters zu nennen. Allerdings gilt auch hier Vorsicht: Gerade in grГ¶Гџeren Haushalten erscheinen voluminГ¶sere AuffangbehГ¤lter durchaus sinnvoll, allerdings kann es dabei nach einiger Zeit zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen. Weitere Komfortaspekte sind zum Beispiel das Gewicht eines Staubsaugers oder die Bereitstellung funktionelle AufsГ¤tze.

Staubsauger-Modelle in der Гњbersicht

Nicht jeder Staubsauger ist gleich. Sie unterschieden sich nicht nur in Farbe, GrГ¶Гџe und Leistung, sondern auch im Modell. Staubsauger lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen:

  • Staubsauger mit Beutel: Der Klassiker unter den Haushaltssaugern ist mit einem Beutel ausgerГјstet, in dem Staub und anderer Dreck gesammelt werden. Die Beutel mГјssen nach einiger Zeit gewechselt werden, was Zusatzkosten bedeutet.
  • Staubsauger ohne Beutel: Sie sind wesentlich umweltfreundlicher und kostengГјnstiger als das Pendant mit Beutel. DafГјr besitzen sie deutlich weniger Volumen zum Auffangen von Dreck und die Reinigung ist unkomfortabler.
  • Handstaubsauger: Das kompakte Leichtgewicht unter den Staubsaugern dient ausschlieГџlich zur Reinigung und Pflege von MГ¶belstГјcken und Co. Er ist nicht ganz so leistungsstark und kann deutlich weniger Staub und Dreck aufnehmen als herkГ¶mmliche Bodensauger.
  • Saugroboter: Der Staubsauger der Zukunft. Hier kГјmmert sich der Staubsauger automatisch um die Reinigung der Wohnung, indem er ZimmerflГ¤chen abmisst und sich ans Werk macht. Selbst muss sich um nichts weiter gekГјmmert werden. Allerdings sind Saugroboter aktuell noch sehr teuer und aufgrund des geringen Aufnahmevolumens kaum fГјr grГ¶Гџere Wohnungen, aber durchaus fГјr kleine Haushalte geeignet.
  • Staubsauger mit Akku: Wer mobil bleiben will, kommt um einen Akku-Sauger nicht herum. Da er unabhГ¤ngig von Stromquellen bedient werden kann, ist der Aktionsradius am grГ¶Гџten. Er ist perfekt zum Saugen von Autos und Co geeignet, da er auch kurzerhand mit auf die StraГџe genommen werden kann.

FГјr welchen Staubsauger man sich letztendlich auch entscheiden mag, wichtig ist es, sich Гјber Vorteile und Nachteile des gewГјnschten Modells zu informieren. Am besten gelingt dies natГјrlich mit unserem Staubsauger Vergleich.

2. Externe Staubsauger Tests & Testberichte

Falls Sie sich fГјr einen ausfГјhrlichen Staubsauger Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.

3. Worauf Sie beim Staubsauger Kauf achten mГјssen

Vor dem Staubsauger kaufen empfehlen wir Ihnen, sich folgende Merkmale näher anzuschauen:

Bester Staubsauger Test 2016 Hier finden Sie nützliche Informationen und Staubsauger Test.

Staubsauger ohne Beutel Test

Gewöhnliche Staubsauger mit Beutel bereiten jede Menge Probleme: Sie verstopfen schnell und erzeugen Staubwolken, wenn man sie abklopft, sodass man nachher wieder staubsaugen muss. Deswegen empfiehlt es sich einen Staubsauger ohne Beutel zu kaufen. Doch welcher ist der wirklich Beste? In erster Linie muss der Staubsauger ohne Beutel einen Behälter …

Staubsauger mit Wasserfilter Test – ohne Beutel

Wir haben den Staubsauger mit Wasserfilter Test für Sie gemacht und die beliebtesten Modelle unter die Lupe genommen. Ursprünglich konzipiert für Allergiker, sind Staubsauger mit Wasserfilter heute für jeden Haushalt voll im Trend. Denn Wasser kann beim Staubsaugen Staub, Schmutz und Tierhaare vollständig binden, und auch Milben, Bakterien oder Pollen …

Dirt Devil Staubsauger Test TOP 5 im Vergleich

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Staubsauger? Dann sind Sie bei unserem Dirt Devil Staubsauger Test genau richtig. Dirt Devil ist eine sehr bekannte Marke für die besten Staubsauger. Sie steht für qualitativ sehr hochwertige Produkte, welche zudem tadellos funktionieren und eine sehr gute Saugleistung aufweisen. Welcher Teilnehmer …

Zyklon Staubsauger Test

Zyklon Staubsauger besitzen eine leistungsstarke und moderne Technologie zum beseitigen von Schmutz. Neben dieser grundlegenden Saugtechnologie unterscheiden sich die verschiedenen Modelle aber stark. Welches ist der richtige Staubsauger für mich? Unser Zyklon Staubsauger Test hilft Ihnen, den richtigen Sauger zu finden. Wichtig bei der Anschaffung ist zum einen Ihr individueller …

Staubsauger beutellos Test: Was ist zu beachten?

Wir zeigen Ihnen fünf Modelle in unserem Staubsauger beutellos Test. Ein allseits bekanntes Problem: Der nächste Wohnungsputz steht an, aber der Staubsaugerbeutel ist voll? Sie haben keine Ersatzbeutel zu hause? Dieses lästige Problem muss nicht sein, denn es gibt mittlerweile viele beutellose Staubsauger. Die Staubsauger besitzen dann einen Staubbehälter, der …

Beutelloser Staubsauger Test – die TOP 5 im Vergleich

Dieser beutelloser Staubsauger Test soll die Frage beantworten, welcher Staubsauger für welche Ansprüche der richtige ist. Heute gibt es viele verschiedene Staubsauger – mit unterschiedlichen Funktionen und unterschiedlichen Möglichkeiten. Hier den Überblick zu behalten und den passenden Staubsauger zu finden, ist nicht immer ganz so einfach, zumal es ja auch …

Staubsauger ohne Beutel – sparsamer & umweltfreundlicher

Staubsauger ohne Beutel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit und haben eine große Fangemeinde für sich gewonnen. Dennoch stehen viele Kunden immer wieder vor der Frage: Soll ich einen Staubsauger mit oder ohne Staubbeutel kaufen? Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich die Vorteile und Nachteile beim beutelloses Sauger vor Augen führen, die wir Ihnen mit unserem Test aufzeigen wollen.

Beutellose Staubsauger im Test 2017

Ergebnisse 1 - 48 von 126

FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €

  • Stromverbrauch
  • Saugergebnis
  • Kompakt
  • Preis

PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €

  • HEPA-Filter vorhanden
  • Keine Folgekosten

DC33c Origin 262,52 € 329,00 €

  • Wendig
  • Kompakt
  • Saugleistung

DD 2220-3 rebel 22HF. 46,99 €

  • Klein und wendig
  • Preis /Leistung
  • Kleiner Staubbehälter

PowerPro FC8769/91 143,99 €

  • Handlich
  • Gute Saugleistungen
  • Stromsparend
  • Leicht
  • Großer Aktionsradius

FC9922/09 PowerPro U. 294,80 € 429,99 €

  • Leise
  • Einfaches Handling
  • Robuste Verarbeitung
  • Geringer Stromverbrauch

DD 2221-0 rebel 23HE. 56,20 € 67,75 €

  • Klein
  • Leicht
  • Viel Leistung

RO 8252 Extreme 209,90 € 339,99 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung

Pet and Family Aqua+ 229,09 € 232,98 €

  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch
  • Günstig
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch
  • Preis
  • Sauber verarbeitet
  • Saugt gut auf Hartböden

Anti Allergy 234,52 €

  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch

FC9919/09 Power Pro . 239,90 € 299,99 €

  • Leistung
  • Keine Folgekosten
  • Nicht schwer
  • Sauber verarbeitet
  • Leise

M319 AquaClean 70,76 €

  • Stromverbrauch

BGS5SIL66B Relaxx'x . 211,71 € 449,00 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen

DD5255-1 Infinity re. 129,00 € 179,00 €

  • Klein
  • Leise
  • Saugkraft

DD2225-0 rebel25HE S. 84,99 € 129,00 €

  • Klein
  • Leicht

VC07F50HU1U/EG F500 209,99 €

  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

UltraFlex / LX8-1-ÖK. 154,99 € 279,95 €

  • Leistung
  • Verbaute Technik
  • Saubere Verarbeitung
  • Großer Aktionsradius
  • Unhandlich
  • Stromverbrauch

DD2224-1 rebel24HFC . 71,49 € 139,00 €

  • Kompakt
  • Wendig
  • Leistung ok

RAS 800/18/1 Inox Ba. 34,99 €

  • Günstig
  • Leicht zu reinigen

DC33c Allergy Parque. 375,00 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

VAXC86-AS-P-E Air Si. 139,90 € 197,26 €

  • Leicht
  • Saugstark
  • Wendig und kompakt

Bodenstaubsauger Zyk. 69,95 €

  • Preis
  • Handlich
  • Durchaus Leistungsstark
  • Materialqualität
  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Leicht zu reinigen
  • Laut
  • Stromverbrauch
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Klein
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

05493200199 cleanmax. 73,99 € 79,89 €

  • Unhandlich
  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

Roomba 620 359,00 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

1.512-350.0 SC 2.500. 319,98 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen

VAXC86 Silence-AS-H-. 129,90 € 208,91 €

  • Design
  • Saugleistung
  • Handlich und kompakt

DD2324-8 Popster Sin. 66,65 €

  • Klein
  • Leicht
  • Viel Leistung
  • Aktionsradius

Dirt Devil M668 63,90 € 99,00 €

  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

Energica AS210BL 96,95 €

  • Preis
  • Solide Leistung
  • Keine Folgekosten
  • Materialqualität

VCC 7570 A 144,00 € 189,00 €

  • Solides Saugergebnis
  • Guter Preis
  • Moderater Stromverbrauch
  • Kabelaufwicklung
  • Preis
  • Wendig
  • Aktionsradius
  • Saugleistung
  • Stromverbrauch

VCC 7070 C 192,49 €

  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Günstig
  • Nichts für anspruchsvolle Kunden
  • Laut
  • Stromverbrauch

RO8324 EA Silence Fo. 193,99 € 339,99 €

  • robustes und schickes Design
  • arbeitet sehr leise
  • Saugleistung auf Teppichböden unzureichend
  • recht schwer

Ergorapido AG 935 93,50 € 159,95 €

  • Praktisch
  • Handlich
  • Saugergebnis passt

Verschiede Konstruktionen beim beutellosen Staubsauger

Beutellose Sauger nutzen die Fliehkraft, bei der die Schmutzpartikel gegen die Außenwand der Auffangbehälter geschleudert werden. Dabei lassen sich generell zwei Konstruktionsprinzipien unterscheiden:

  • Einfachzyklon Staubsauger ohne Beutel
  • Multizyklon Staubsauger ohne Beutel

Beim Einfach-Zyklonsauger werden nur gröbere Partikel im Auffangbehälter gesammelt, während die kleinere im Zentralfilter landen. Damit die Saugleistung nicht beeinträchtigt wird, muss der Filter regelmäßig gereinigt werden. Am besten unter den Wasserhahn halten und danach vollkommen trocknen lassen, bevor der Filter wieder eingesetzt wird. Ein gepflegter Filter hat eine Lebensdauer von ca. einem Jahr und sollte dann gewechselt werden.

Der Multi-Zyklonsauger funktioniert ähnlich, wobei die Luft durch mehrere Stufen geleitet wird und zudem durch weitere, kleinere Zyklonstufen auch von feineren Staubpartikeln gereinigt wird. Einen Zentralfilter gibt es bei diesem Staubsauger ohne Beutel nicht und somit entfällt auch die mühsame Reinigung.

Tipp! Einfachzyklon Staubsauger sind günstiger und für kleinere Räume zu empfehlen, während in einem großen Haushalt die pflegeleichteren Multi-Zyklonsauger die beste Wahl sind.

Welche Vorteile bietet ein Staubsauger ohne Beutel?

Der Vorteil beim Staubsauger ohne Beutel liegt auf der Hand und wird im Test immer wieder bestätigt. Bei dieser Technik werden keine teuren Filter und Staubbeutel benötigt, da der Dreck direkt im Staubbehälter landet. Das macht diese Sauger im Unterhalt deutlich günstiger. Darüber hinaus sind die Modelle wegen der fehlenden zu entsorgenden Beutel die umweltfreundlichere Lösung als Staubsauger mit Beutel.

Aber auch beim Saugvorgang ist ein interessanter Aspekt zu berücksichtigen, da die Saugkraft bei diesen Modellen nicht so schnell nachlässt, wenn sich der Behälter füllt. Manche Hersteller bieten zudem Geräte mit einem durchsichtigen Staubbehälter an, so dass Sie stets den Überblick haben, wie viel Schmutz und Staub sich im Behälter befindet.

Tipp! Und vielleicht ist es Ihnen auch schon mal so ergangen, dass Sie während des Putzens festgestellt haben, dass Sie keinen Staubsaugerbeutel mehr vorrätig haben und erstmal neue kaufen müssen, bevor Sie weitermachen können. So ein Szenario bleibt Ihnen bei einem Staubsauger ohne Staubbeutel erspart.

Vor- und Nachteile eines Staubsauger ohne Beutel im Überblick

  • die Filter können per Hand ausgewaschen und wiederverwendet werden
  • besonders umweltschonend, da keine Beutel genutzt werden
  • daher sind Staubsauger ohne Beutel auf lange Sicht gesehen kostengünstiger
  • in vielen verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich
  • beim Leeren des Auffangbehälters entsteht meist eine Staubwolke

Welche Nachteile gibt es beim Staubsauger ohne Beutel?

Der große Nachteil beim beutellosen Staubsauger ist das Entleeren des Behälter. Während man einen Beutel einfach in den Müll wirft, ist das Entsorgen durchaus unhygienischer und unappetitlicher. Durch die auftretende Staubwolke kann neuer Schmutz entstehen, weswegen besonders Allergiker daher vorsichtig sein sollten. Zwar gibt es im Handel Staubsauger ohne Beutel mit HEPA-Filter zu kaufen, doch beim Entleeren des Behälters am Mülleimer ist ein Kontakt mit dem Staub kaum zu vermeiden.

Ein weiterer Nachteil ist, dass sich in der Zykloneinheit viel Staub und Schmutz verfangen kann, der meist mit der Hand herausgeholt werden muss und auch ansonsten erfordern diese Modelle etwas mehr Gerätepflege. Doch wie der Vergleich zeigt, gibt es ausreichend Staubsauger ohne Beutel, die sich relativ leicht ausleeren und reinigen lassen.

Auf die Saugleistung achten

Was die Saugleistung angeht, genießen Staubsauger mit Beutel immer noch einen besseren Ruf. Und auch im manchen Staubsauger ohne Beutel Test fiel die Saugleistung im Vergleich geringer aus. Doch mittlerweile haben die beutellosen Sauger aufgeholt und es gibt durchaus Modelle, mit einer sehr guten Saugleistung. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich mit Hilfe von Testberichten informieren.

Ihr persönlicher Testsieger in unserem Shop

Sehr bekannt sind die beutellosen Staubsauger der Marke Dirt Devil oder Dyson. Aber auch viele andere bekannten Hersteller wie AEG, Siemens oder Rowenta haben Staubsauger ohne Beutel im Sortiment. Im Shop von staubsauger.net können Sie die große Auswahl sowie günstige Preise genießen. Überzeugen Sie sich am besten gleich selbst und durchstöbern unser Portal. Haben Sie Ihren persönlichen Testsieger gefunden, können Sie direkt online bestellen.

  • spezialisiert auf die Herstellung von Produkten für die Industrie
  • viele Staubsauger mit großen Vakuum im Sortiment
  • verschiedene Arten von Staubsaugern für alle Belange des Haushalts im Sortiment
  • durch die bewährte Smart Air Technology wurde die Luftströmung im Staubsauger optimiert
  • viele beutellose Staubsauger mit starker Leistung im Angebot
  • dank langer Kabel oder Akkubetrieb bieten Bosch-Staubsauger einen großen Aktionsradius

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Beliebte Produkte

FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Staubsauger Test bzw. Überblick der besten Modelle 2017

    Staubsauger haben die Hausarbeit revolutioniert und um ein Vielfaches erleichtert. Statt dem Schmutz und Staub per Teppich-Klopfer oder Besen den Garaus zu machen, kommen leistungsstarke Staubsauger zum Einsatz, mit denen weitaus gründlichere und saubere Ergebnisse erzielt werden. Nahezu in jedem Haushalt gibt es diese praktischen und fleißigen Putzteufel, wobei die Suche nach dem perfekten und besten Staubsauger mit der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen verglichen werden kann. Schließlich gibt es die Geräte in den verschiedensten Formen, Farben, Ausstattungen und Bautypen. Mit unserem Staubsauger Test 2017 können Sie sich einen Überblick verschaffen und zudem in Erfahrung bringen, wie Sie einen Fehlkauf verhindern.

    Welchen Staubsauger-Typ suchen Sie?

    Unsere beliebtesten Staubsauger-Marken

    Die besten Bodenstaubsauger: Alle Bodenstaubsauger anzeigen »

    VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €

    • Stromsparend
    • Leise
    • Handhabung
    • Robuste Verarbeitung
    • Großer Aktionsradius

    S 8340 EcoLine 269,00 €

    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Schwer
    • Stromverbrauch

    FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    Die besten Staubsauger mit Beutel: Alle Staubsauger mit Beutel anzeigen »

    VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €

    • Stromsparend
    • Leise
    • Handhabung
    • Robuste Verarbeitung
    • Großer Aktionsradius

    VSZ3B210 Z3.0 99,99 € 149,99 €

    • Stromsparend
    • Relativ leicht
    • Wendig

    S 8340 EcoLine 269,00 €

    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Schwer
    • Stromverbrauch

    Die besten Staubsauger ohne Beutel:Alle Staubsauger ohne Beutel anzeigen »

    FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €

    • Stromverbrauch
    • Saugergebnis
    • Kompakt
    • Preis

    PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €

    • HEPA-Filter vorhanden
    • Keine Folgekosten

    DC33c Origin 284,00 € 329,00 €

    • Wendig
    • Kompakt
    • Saugleistung

    Die besten Akku-Staubsauger:Alle Akku-Staubsauger anzeigen »

    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Leicht
    • Großer Aktionsradius

    Ergorapido AG 935 103,90 € 159,95 €

    • Praktisch
    • Handlich
    • Saugergebnis passt
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    Die besten Handstaubsauger:Alle Handstaubsauger anzeigen »

    • Klein
    • Großer Aktionsradius
    • Leicht
    • Großer Aktionsradius

    PV1820L Pivot 99,00 € 134,95 €

    • Saugstark
    • Akku
    • Handlich
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    Die besten Staubsauger-Roboter:Alle Staubsauger-Roboter anzeigen »

    Roomba 620 359,00 €

    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Günstig
    • Wenig Leistung
    • Klein
    • Leicht zu reinigen

    Reinigungs- und Stau. 89,90 € 199,90 €

    • Leicht zu reinigen
    • Wenig Leistung

    Die besten Fenstersauger:Alle Fenstersauger anzeigen »

    • Klein
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen

    Kärcher WV 2 plus 64,07 € 69,99 €

    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Nicht schwer

    2in1-Akku-Fensterrei. 29,90 € 59,99 €

    Verschiedene Bautypen im Staubsauger Test

    Das Funktionsprinzip ist bei Staubsaugern immer gleich: Ein Gebläse wird von einem Motor angetrieben, wodurch die Luft durch ein Rohr gesaugt wird. Auf diese Weise wird Staub und Schmutz eingesaugt und im Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter gefangen. Dennoch gibt es im Handel verschiedene Staubsauger Bautypen oder Bauarten zu kaufen, so dass Sie für jedes Einsatzgebiet den passenden Sauger finden werden. Im Staubsauger Test zeigen wir Ihnen die verschiedenen Staubsauger Bautypen / Arten:

    • Staubsauger mit Beutel: Diese Sauger waren Jahrzehnte das Maß der Dinge, wenn es um die Boden- und Polsterreinigung geht. Auch heute noch sind Beutelstaubsauger sehr verbreitet und beliebt, zumal sie eine sehr hohe Saugleistung bieten und somit saubere, staubfreie Ergebnisse garantiert sind. Zudem haben sich die Filter im Staubsaugerbeutel immer weiter verbessert. Der Beutel, in dem der Dreck gesammelt wird, kann nach mehrmaligem Gebrauch einfach entsorgt werden. Vor allem Boden- und Handstaubsauger gibt es mit dem Beutelsystem.
    • Staubsauger ohne Beutel: Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind diese Modelle umweltfreundlicher und zugleich kann Geld gespart werden, da keine Beutel gekauft werden müssen. Dafür ist die Reinigung eher unangenehm und wenig komfortabel wenn die Sauger beutellos sind. Beutellose Staubsauger gibt es in verschiedenen Formen und Ausstattungen, wie beispielsweise als Boden- oder Handstaubsauger, die entsprechend mehr oder weniger Liter Staub/Schmutz aufnehmen können.
    • Bodenstaubsauger: Beliebter Klassiker, der sich in vielen Haushalten wiederfindet. Mit dem Bodenstaubsauger können Sie jeden Bodenbelag wie Teppich, Fliesen oder Parkett reinigen. Zudem verfügen die Sauger im Regelfall über unterschiedliche Aufsätze für die Polstermöbelreinigung oder dergleichen. Neben den flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten die Geräte durch ihr große Saug Leistung.
    • Handstaubsauger: Zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und geringes Gewicht aus, sind aber nicht ausschließlich für die Handausführung hergestellt. Optisch erinnern die Modelle an einen elektronischen Besen, in denen jedoch ein Handsauger integriert ist. Das übliche Saugrohr gibt es nicht. Handstaubsauger sind schnell einsatzbereit und vor allem für kleinere Wohnungen zu empfehlen. Die Saugleistung und Staubkapazität sind aber meist niedriger.
    • Wasserstaubsauger: Von der Funktion her mit einem Dampfreiniger zu vergleichen. Der Staub und Schmutz wird durch einen flüssigen Filter (in diesem Fall Wasser) gefiltert und gebunden, welches nach dem Saugen entsorgt wird. Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind Wasserstaubsauger ebenfalls kostengünstiger im Unterhalt und dank neuer Aquafilter-Technologien wird die hygienische Sauberkeit immer besser. Dennoch werden nicht immer alle Schmutzreste entfernt.
    • Staubsauger-Roboter: Diese Staubsauger übernehmen das Putzen bzw. Saugen von ganz allein. Eine Konfiguration ist nicht nötig, da die Staubsauger-Roboter die Umgebung in Echtzeit abmessen und so nirgendwo anstoßen. Definitiv die bequemste Art zu saugen, wobei die Modelle im Vergleich eine geringere Saug Leistung haben. Aufgrund ihrer sehr kompakten Größe sind Roboterstaubsauger für große Wohnbereiche nicht zu empfehlen.
    • Weitere Staubsauger Bautypen:Auto-Staubsauger, Akku-Staubsauger, Tischstaubsauger, Staubsauger für Allergiker, Industriestaubsauger, Zentralstaubsauger.

    Welcher der beste Staubsauger ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten in Ihrer Wohnung oder Haus ab. Doch eins ist gewiss: Egal für welchen Einsatz – es gibt für alles und jeden den perfekten Sauger.

    • sehr hohe Saugkraft
    • einfacher Wechsel des Beutels
    • Geld sparend
    • umweltfreundlich
    • die Reinigung des Staubbehälters ist meistens wenig komfortabel
    • geringes Gewicht
    • kompakte Bauweise
    • kurzes Saugrohr
    • die Luft wird durch einen Filter gereinigt
    • ideal für Allergiker
    • saugen eigenständig
    • verfügen noch über eine geringere Saugleistung als andere Staubsauger

    Worauf ist beim Kauf eines Staubsaugers zu achten?

    Wenn Sie einen Staubsauger kaufen wollen, müsse Sie beim Vergleich und der Auswahl des Modells stets die eigenen Wohnverhältnisse berücksichtigen. Ein kleiner, leistungsstarker Handstaubsauger ist für kleine Wohnungen prädestiniert, während für größere Wohnräume ein Bodenstaubsauger die beste Wahl ist. Wohnen Menschen mit Allergien im Haushalt, führt kein Weg an einem speziellen Staubsauger für Allergiker vorbei.

    Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der Aktionsradius. Dieser sollte gut 8 bis 9 Meter umfassen und entsprechend lang muss das Kabel sein. Vor allem beim Saugen von Treppen ist auf ein langes Kabel zu achten. Ebenfalls von Bedeutung ist das Gewicht. Wenn der Staubsauger auf mehreren Etagen zum Einsatz kommt, ist natürlich ein möglichst leichtes Gerät sinnvoll. Darüber hinaus müssen Schalter und alle anderen Bedienungselemente am besten gut erreichbar und sehr leicht zu aktivieren sein. Wenn Sie sich den Gang zum Hauptkorpus ersparen wollen, bietet der Handel Geräte, bei denen sich die Bedienelemente direkt am Griff befinden.

    Kaufen Sie auch nicht zwangsläufig ein Staubsauger mit möglichst großem Staubbehälter. Mehrere Liter Füllvolumen bei groß zu reinigenden Fläche sind zwar absolut sinnvoll, doch ansonsten kann es zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen, wenn der Staub und Dreck über längere Zeit im Behälter bleibt. Eine interessante und zugleich praktische Lösung stellen transparente Staubauffangbehälter dar, bei denen Sie sofort sehen können, wann der Staubbehälter geleert werden muss.

    Tipp! Empfehlenswert sind auch immer Modelle bei denen sich die Saugleistung regulieren lässt. Es ist unvorteilhaft wenn der Motor die maximale Leistung abrufen muss (und dementsprechend viele Watt verbraucht), wenn es nur darum geht eine schwache Staubschicht zu entfernen. Einige Hersteller legen darüber hinaus besonderen Wert darauf mit viel Zubehör für ihre Modelle (z.B. spezielle Aufsätze) zu punkten. In unserem Staubsauger Test empfehlen wir Ihnen entsprechende Geräte.

    Der Test beweist: Qualität zahlt sich aus

    Wichtig ist zudem, dass der Staubsauger sehr robust ist. Schließlich handelt es sich um eine elektrische Putzhilfe, die mehrmals in der Woche zum Einsatz kommt und dabei nicht immer mit Samthandschuhen angefasst wird. Denken Sie daran, dass ein Staubsauger meist eine Anschaffung für mehrere Jahre ist, in der das Haushaltsgerät natürlich auch einwandfrei funktionieren soll.

    Nehmen Sie sich daher ruhig Zeit beim Vergleich verschiedener Modelle und kaufen den Staubsauger, der Ihre individuellen Anforderungen am besten erfüllt, eine sehr gute Verarbeitung aufweist und im Staubsauger Test bzw. Testbericht positiv Ergebnisse erzielt. Auch wenn Qualitätsstaubsauger von bekannten Markenherstellern teurer sind, sollten Sie aus Eigeninteresse nicht am falschen Ende sparen.

    Ergänzend zum Staubsauger Test können Sie sich natürlich auch im Handel von einem kompetenten Fachverkäufer beraten lassen. Zudem sollten Sie beim Vergleich auch auf Kundenbewertungen achten, die man in vielen Foren oder Online Shops nachlesen kann und die keine verschönten Informationen liefern, sondern direkt aufzeigen, ob der Staubsauger im Alltag überzeugt oder nicht.

    Staubsauger Test-Übersicht: Welche saugen am besten?

    Staubsauger kaputt? Ein Staubsauger Test hilft zwar, schnell einen guten neuen zu finden. Aber die Testauswahl renommierter Magazine ist riesig. Wir schaffen einen leichten Überblick – zu allen wichtigen Sauger-Arten. Jetzt im Vergleich entdecken.

    • Testsieger z.B. von Stiftung Warentest
    • Online-Bestseller und Neuheiten
    • Modelle mit hohen Kunden-Bewertungen

    Im Vergleich: Testsieger, Bestseller und Tipps

    Warum verschiedene Staubsauger Tests?

    Bei einem Staubsauger Test geht es um eins der wichtigsten Themen im Haushalt: Nämlich darum, dass es sauber ist. Doch was genau möchten Sie reinigen: Glatten, harten oder wasserabweisenden Fußboden? Möbel, Wände – vielleicht sogar die Fenster? Für alles gibt es verschiedene Staubsaugerarten. Und für den wichtigsten Zweck, den Fußboden im Wohnbereich, bieten die Hersteller auch ganz unterschiedliche Bauweisen an.

    Für was für einen Staubsauger interessieren Sie sich?

    Damit Sie einen Überblick gewinnen und den passenden Staubsauger kaufen, stellen wir je nach Rubrik z.B. aktuelle Sieger aus einem entsprechenden Test anderen beliebten oder interessanten Modellen derselben Art direkt gegenüber. So können Sie einfach entscheiden, welche Eigenschaften Ihnen besonders zusagen und welcher Ihr „Neuer“ werden soll.

    So testet Stiftung Warentest Staubsauger:

    Wie findet man den besten Sauger?

    Am hilfreichsten ist es natürlich, wenn man schon vor dem Kauf erfahren kann, wie viel jedes in Frage kommende Modell in der Praxis später bietet. Deshalb ist ein Staubsauger Test oder auch ein Vergleich diverser Staubsauger mit der beste Start auf dem Weg, wenn man einen Sauger kaufen will. Und dabei sollte man nicht auf „Wald-und-Wiesen“ Tests setzen, sondern auf seriöse, neutrale Profis. Wenn wir selber Modelle prüfen, weisen wir ausdrücklich darauf hin – denn wir haben nicht die Untersuchungsmöglichkeiten eines Labors.

    Ein Testsieger von Stiftung Warentest (test.de) oder ÖKO Test (http://www.oekotest.de/) ist nicht zufällig auf diesem Spitzenplatz gelandet. Denn die Redakteure der Testzeitschriften bzw. -Institute untersuchen jedes Modell einheitlich nach festen Prüfungskriterien in puncto Saugergebnis und vielem mehr, sodass eine wirkliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse möglich ist.

    Darüber hinaus sind auch die Modelle, die viele andere Kunden kaufen, ein guter Hinweis auf überzeugende Geräte, bei denen die Mischung aus Qualität, Preis, Saugwirkung und Bedienerfreundlichkeit stimmt. Ein besonderer Tipp ist daher auch immer der bei Kunden beliebteste Sauger im Online-Shop von Amazon.

    Sind Testsieger die einzigen Modelle, die in Frage kommen?

    Testsieger der renommierten Prüfinstitute haben natürlich ihre überdurchschnittliche Saugergebnis Eigenschaften schon „mit Brief und Siegel“ unter Beweis gestellt. Aber sie sind längst nicht für jeden die passende Lösung. Denn bei der Zeitschrift „test“ zum Beispiel spielt der Anschaffungspreis bei der Bewertung keine Rolle. So kann es sein, dass das Verhältnis von Preis und Leistung eher für ein anderes Modell sprechen würde, das im selben Vergleich von seinen reinen Produkteigenschaften her nur auf einem der Plätze gelandet ist.

    Achten Sie daher zusätzlich oder auch nur ausschließlich auf das, was Ihnen persönlich am wichtigsten ist. Wir vergleichen die technischen Eigenschaften der Sieger aus Testmagazinen auch mit anderen Modellen. Für mehr Auswahl und Transparenz.

    Darauf könnte es auch ankommen

    • Preis/Leistungs-Verhältnis: Wenn ein Staubsauger Testsieger die Gesamtnote „gut (1,8)“ erhält und 600 Euro kostet, der Zweitplatzierte z.B. mit „gut (2,0)“ bewertet wurde, aber nur 400 Euro kostet – möchte man sich dann für den besten Staubsauger im Vergleich oder für Platz 2 entscheiden? Das können nur Sie persönlich entscheiden, denn es ist eine Frage des eigenen Geldbeutels und davon, wie wichtig einem ein möglichst gutes Modell ist. Wir zeigen Ihnen zudem aktuelle Online-Preise diverser Shops, sodass Sie dasselbe Gerät vielleicht sogar noch etwas günstiger bestellen können als gedacht.
    • Oft gibt es ähnliche Produkte derselben Hersteller, die gar nicht im Saugervergleich mitgeprüft wurden – aber vielleicht deutlich günstiger sind.
    • Beachten lohnt sich: Die Gesamtnote setzt sich aus mehreren Wertungsdisziplinen zusammen. Aber längst nicht für jeden Verbraucher ist jede Testdisziplin gleich wichtig. Wer zum Beispiel nur selten saugt, wird sich mehr für die Reinigungsleistung („Das eine Mal Saugen muss reichen!“) und weniger der Stromverbrauch interessieren („Ich saug so wenig, da machen die paar Cent mehr pro Durchgang nichts aus!“).
    • Ausstattung und Bedienung.

    Bestenlisten für verschiedene Kriterien helfen schnell weiter, wenn man auf eine ganz bestimmte Eigenschaft sehr großen Wert legt. Das könnte zum Beispiel ein Einzelwert wie der Aktionsradius sein. Aber auch EU-Normwerte.

    • Lautstärke: Da es einige außerordentlich laute Modelle gibt, hilft es vor dem Kauf eine Vorstellung davon zu haben, wie der Lärmpegel ausfällt. Flüsterleise ist bauartbedingt kein Staubsauger im Test. Doch der Unterschied zwischen 72 dB und 85 dB ist deutlich hörbar.
    • Gewicht: Von deutlich unter 5 kg bis weit über 8 kg gibt es viel Auswahl. Dabei können leichtere Sauger genauso gut im Test abschneiden wie schwere. Ein qualitativer Unterschied für die Wirkung bedeutet die Masse also nicht. Zur Bestenliste für leichte Staubsauger
    • Größe: Bodenstaubsauger gibt es von ganz klein bis ziemlich groß. Eine Mindestgröße ist unabdingbar, denn Motor, Filtersystem und Steuertechnik müssen Platz finden. Die Größe allein lässt im übrigen keine Aussage darüber zu, ob die Geräte Saugleistung gut oder weniger gut ist.
    • Energieeffizienz und Verbrauch: Zusätzlich ist es ratsam in Zeiten stark steigender Strompreise einen Blick auf den Verbrauch zu werfen. Dafür ist nicht nur die Effizienzklasse, sondern vor allem auch der Normverbrauch in kWh wichtig.
    • Filter für Allergiker: Bei besonderen Anforderungen spielt das Rückhaltevermögen eine große Rolle. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob 95 % oder 99,97% aller Partikel gefiltert werden. Allergiker sollten darauf achten, dass ein hochwirksamer HEPA-Filter verbaut ist. Denn es bringt nichts, vorne den Staub einzusaugen, wenn er hinten wieder in die Raumluft gelangt. Im schlimmsten Fall wird der Feinstaub dadurch noch weiter verteilt und kann für Reizungen der Luft- und Atemwege führen.
    • Gründliche Reinigung auf Teppich: Top-Modelle nach Saugwirkung ansehen

    Bauarten und Typen im Vergleich: Welcher Sauger für welchen Zweck?

    Bodenstaubsauger mit dauerhafter Energieversorgung per Stromkabel sind Standard in den meisten Haushalten. Die Saugkraft ist im Vergleich zu Akkusaugern und Saugrobotern im Regelfall wesentlich höher. Daher eignen sie sich vor allem für die gründliche, manuelle Reinigung größerer Flächen – und das mit Hilfe von Düsen- und Bürst-Aufsätzen auf unterschiedlichsten Untergründen. Zwei Bauarten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen sind im Handel: Beutellose Geräte und solche mit Beutel.

    Bodenstaubsauger mit Beutel

    Testberichte im Überblick

    Die Auswahl an Angeboten ist riesig. Ständig kommen neue Beutelsauger auf den Markt – vom Einsteigermodell für unter 50 Euro bis zum Top-Gerät für mehrere Hundert Euro. Doch welcher Staubsauger ist der Beste? Die Antwort ändert sich von Jahr zu Jahr. Entsprechend häufig kommen neue Tests auf den Markt. Jetzt über Sieger und Kriterien zum Bodenstaubsauger mit Beutel Test informieren.

    Was ist noch wichtig?

    Neben einer neutralen Testbewertung stehen für den eigenen Kauf oft ganz spezielle Eigenschaften im Vordergrund. Etwa Energieeffizienz, Aktionsradius, Gewicht und Behältervolumen (je größer, desto länger kann man bis zum Beutelwechsel saugen). Wir vergleichen und bewerten in unserer Bestenliste die aus unserer Sicht relevantesten Punkte. Und bezeihen sowohl Testsieger als auch Bestseller ein.

    Diese 3 Staubsauger mit Beutel liegen für uns momentan vorn:

    Vorwerk Kobold VT300

    Der Kobold VT300 von Vorwerk ist aktuell einer der gründlichsten Bodenstaubsauger mit Beutel.

    Vorwerk Kobold VT300

    Online für 1.359,00 €

    Siemens VSZ7A400

    Mit dem Siemens VSZ7A400 steht zum vierten Mal nacheinander ein Siemens Staubsauger an der Spitze im Staubsauger Test: In der Kategorie "Bodenstaubsauger mit Beutel" vergab Stiftung Warentest die beste

    Siemens VSZ7A400

    Online für 191,05 €

    AEG SilentPerformer ASP7130 Öko

    AEG SilentPerformer ASP7130 Öko

    Online für 170,26 €

    Beutellose Sauger

    Was man wissen muss

    Die gegenüber „Beutelsaugern“ neuere Technik hat zwar nach wie vor einen recht kleinen Marktanteil. Der wächst aber immer weiter. Vor allem der Entfall von Staubbeuteln gefällt vielen Käufern. Und durch die inwischen ausgereifte Zyklon-Technik leisten gute Bodensauger ohne Beutel auch bei recht voller Staubbox weit überdurchschnittliche Leistung.

    Beste im Test

    Neben dem Pionier Dyson bieten längst auch andere Marken wie z.B. Bosch gut ausgestattete beutellose Sauger an. Welche Modelle haben im neutralen Test am besten abgeschnitten – und wie fallen die Eigenschaften des Testsiegers im Vergleich zu anderen beliebten Modellen aus? Hier inden all das und weitere Infos zum Thema Staubsauger (beutellos) Test.

    Unsere Tipps im Vergleich: Top 3 mit allen wichtigen Details.

    Philips PowerProUltimate FC9922/09

    Der PowerPro Ultimate FC9922/09 kombiniert geringen Verbrauch und sehr gute Bedienbarkeit mit starker Saugwirkung.

    Philips PowerProUltimate FC9922/09

    Online für 314,90 €

    Dyson DC33c Origin

    Der Dyson DC33c Origin ist wie alle Geräte der Marke ein beutelloser Staubsauger. Die verbaute Zyklon-Technologie soll auch kleinste Staubpartikel aufsaugen.

    Dyson DC33c Origin

    Online für 289,00 €

    Dyson DC51 Multi Floor

    Der Bürstsauger Dyson DC51 Multi Floor hat eine Leistung von 700 Watt (Energieklasse B) und wiegt dabei 5,4 Kilo.

    Dyson DC51 Multi Floor

    Online für 349,00 €

    Stabsauger: Wie gut sind sie?

    Kein Kabel und dank langer, starrer Bauweise mit nur einer Hand leicht zu bedienen: Handsauger mit Bodendüse sind dann eine interessante Alternative, wenn man nicht immer einen separaten Sauger mit Staubbeutel bzw. -box an einem Saugschlauch hinter sich her ziehen möchte.

    Nachteile ergeben sich jedoch bei der Saugwirkung und bei mechanischen Details wie Lautstärke, Staubausstoß und ähnlichem. Jetzt die ausführlichen Infos rund um Stabsauger (Test) lesen oder unsere aktuellen Favoriten direkt anklicken.

    AEG ECO Li 60 UltraPower

    So saugstark und gut ausgestattet wie der AEG ECO Li 60 UltraPower ist kaum ein kabelloses Modell im Staubsauger Test.

    AEG ECO Li 60 UltraPower

    Online für 189,95 €

    Bosch Athlet 25.2 Test

    Im Bosch Athlet Test kann der Akku-Stabsauger mit guten Leistungen überraschen. Bei mehreren Akkusauger Tests stimmten Laufzeit oder Saugkraft nicht, manchmal auch beides zusammen.

    Bosch Athlet 25.2 Test

    Online für 209,90 €

    AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li

    Mit dem AEG AG35 Power, auch ECO Li 35, kommt ein weiterer "2-in-1" Akkusauger (Test) auf den Markt, der sich in eine Reihe mit den AEG Modellen AG18 Plus und AG3013 stellt.

    AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li

    Handsauger mit und ohne Akku

    Stiftung Warentest (02/2016)

    Amazon.de Juli 2016

    Akkusauger: Wenn man schnell mal zwischendurch saugen will

    Staubsauger mit Akku gibt es häufig als Handmodelle, und sie können leicht mal zwischendurch genutzt werden, um z.B. am Tisch, auf dem Sofa oder am Fußboden Krümel aufzusaugen – wenn man gerade mal etwas Dreck hinterlassen hat. Der Aktionsradius ist riesig, weil man nicht an einen Stromanschluss gebunden ist.

    Außerdem sind sie extrem praktisch, wenn man sein Auto saugen will. Denn die meisten Garagen oder Parkplätze (vor allem wenn man Garagenparker ist) haben keine Steckdose in der Nähe. Und den großen Bodenstaubsauger will man auch nicht bis zum Auto tragen. Hier bieten sich daher Akkusauger an, die zudem meist sehr kompakt sind und deshalb im Fußraum für ein zufriedenstellendes Saugergebnis gut in die Winkel kommen.

    Vor allem haben mehrere Handsauger inzwischen auch einen flexible Saugschlauf mit Bürstenaufsatz, sodass man auch in kleineren Nischen gut reinigen kann. Aber auch kleinere Bodenstaubsauger mit Akku sind inzwischen verfügbar.

    Manko: Die Akkulaufzeit ist fast immer sehr kurz und die Saugwirkung überschaubar. Doch es gibt Topmodelle, die richtig saugstark arbeiten und zumindest im Vergleich deutlich länger arbeiten als die meisten Akkusauger.

    Ob die Leistung normalen Saugmodellen gleichkommt oder ob man auf eine Menge Saugwirkung verzichten muss, klärt sich in einem Akkusauger Test der renommierten Institute und Magazine. Saugroboter sind ebenfalls kabellos und werden über einen eingebauten Stromspeicher betrieben. Worauf man achten soll, wenn man sich solch einen kabellosen Handsauger kaufen möchte: Wie lang kann man saugen, ohne an die Steckdose zu müssen – und reicht die Saugwirkung, um mehr als nur groben Schmutz aufzunehmen.

    Roboter im Staubsauger Test

    Einfach gar nicht mehr selber sauber machen? Das geht seit ein paar Jahren mit einem Robotersauger. Inzwischen sind Technik und Programmierung so weit, dass man bei Top-Geräten wirklich gute Leistungen erhält. Wer solch einen Staubsauger kaufen will, sollte sich zum Thema Saugroboter Test informieren. Achten Sie be einem Testbericht speziell auch auf Folgendes.

    • Akkulaufzeit, Flächenabdeckung und Ladezeit.
    • Saugergebnis: Einige fegen gut, saugen aber zu wenig.
    • Navigation: Fährt der Bot mit Plan – oder chaotisch hin und her?
    • Steuerung: Lassen sich automatische Startzeiten festlegen?

    3 Tipps: In unserem Vergleich führen aktuell diese drei Modelle.

    Vorwerk Kobold VR200

    Ausstattung Im Lieferkarton sind neben dem eigentlichen Roboter folgende Bestandteile bzw.

    Vorwerk Kobold VR200

    Online für 749,00 €

    LG Hom-Bot 3.0 Test

    Mit dem Hom-Bot Square schickt LG ihren erfolgreichen Staubsauger Roboter in 3. Generation ins Rennen.

    LG Hom-Bot 3.0 Test

    Neato Botvac 75

    Der Neato Botvac 75 bietet im Vergleich zu vielen Modellen im Saugroboter Test relativ hoch entwickelte Technik für relativ wenig Geld.

    Neato Botvac 75

    Wischsauger: Die 2-in-1 Sauger

    Glatte Böden erst saugen, um dann zu wischen? Dieser zweifache Zeitaufwand ist typisch für Bad, Küche – aber auch Laminat & Co nicht selten. Wischsauger (Test) machen beide Arbeitsschritte in einem Durchgang möglich. Wir haben uns einen dieser Kombi-Staubsauger im Test angesehen.

    Bissell Crosswave 3-in-1

    Mit dem Bissell Crosswave 3-in-1 bietet der Traditionshersteller einen kombinierten Wischsauger und Waschsauger.

    Bissell Crosswave 3-in-1

    Online für 308,99 €

    Philips Aquatrio Pro

    Der Philips Aquatrio Pro ist bereits die 2. Generation eines kombinierten Staub- und Wischsaugers. Die erste Modellversion trug den gleichen Namen, aber ohne "Pro".

    Philips Aquatrio Pro

    Online für 347,99 €

    Staubsauger mit Kabel – viel Power und Durchhaltevermögen

    Wer richtig viel Leistung will, benötigt einen Staubsauger mit Stromanschluss. Fast alle Bodenstaubsauger haben daher ein Kabel mit 220V-Schukostecker. Was für ein sehr gutes Saugergebnis quasi unverzichtbar ist, bedeutet jedoch in Sachen Handlichkeit einen deutlichen Nachteil: Anders als Akkusauger sind Modelle mit Stromkabel in ihrem Aktionsradius eingeschränkt. In Ihrem Staubsauger Vergleich kommt es deshalb unter anderem darauf an, ob die Kabellänge zu knapp ist – 8 Meter sollte sie für durchschnittliche Haushalte schon betragen, damit man nicht immer wieder die Steckdose wechseln muss.

    Weitere Konstruktionen

  • Durch die Wasser-Filterung kann man auf Beutel verzichten. Die Filterung ist zudem sehr gut für Allergiker geeignet: selbst feinste Staubpartikel werden aus der Luft gefiltert

  • Nachteil: Der Staubsauger muss nach dem Saugen restlos austrocknen. Sonst können sich im Inneren Schimmel und Bakterien bilden.

    Staubsauger ohne Beutel

    Wie gut sind beutellose Staubsauger im Test? Das prüfen Stiftung Warentest, das ETM Testmagazin und andere Fachzeitschriften regelmäßig. Kriterien sind dabei z.B. Aktionsradius, Behältervolumen, Filter – und vor allem die Saugleistung. Unser Vergleich bewertet die technischen Eigenschaften der Testsieger gegenüber besonders beliebten Bodensaugern mit Staubbox.

    Beutellose Bodenstaubsauger im Vergleich

    2.2 Liter Volumen ‧ 6.2 kg ‧ 11 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 314,90 €

    2 Liter Volumen ‧ 7 kg ‧ 10 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 289,00 €

    0.8 Liter Volumen ‧ 5.4 kg ‧ 10.3 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 349,00 €

    3 Liter Volumen ‧ 8.4 kg ‧ 11 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 33,12 €

    2 Liter Volumen ‧ 5.5 kg ‧ 10 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 169,90 €

    Liter Volumen ‧ 4.5 kg ‧ 6.5 m Aktionsradius ‧

    Angebote ab 72,91 €

    Liter Volumen ‧ kg ‧ m Aktionsradius ‧

    Liter Volumen ‧ kg ‧ m Aktionsradius ‧

    1.25 Liter Volumen ‧ kg ‧ m Aktionsradius ‧

    Liter Volumen ‧ kg ‧ m Aktionsradius ‧

    Alle Staubsauger ohne Beutel mit Bewertung

    Der PowerPro Ultimate FC9922/09 kombiniert geringen Verbrauch und sehr gute Bedienbarkeit mit starker Saugwirkung.

    Der Dyson DC33c Origin ist wie alle Geräte der Marke ein beutelloser Staubsauger. Die verbaute Zyklon-Technologie soll auch kleinste Staubpartikel aufsaugen.

    Der Bürstsauger Dyson DC51 Multi Floor hat eine Leistung von 700 Watt (Energieklasse B) und wiegt dabei 5,4 Kilo.

    Der Bosch BGS6ALL Roxx'x hat bei Stiftung Warentest in Heft 06/2015 den Sieg als bester Bodensauger mit Staubbox errungen. Insgesamt waren 4 beutellose Modelle angetreten, zudem 13 Geräte mit Beutel.

    Der Philips PowerPro Eco hat im Test von Stiftung Warentest (Februar 2014) den zweiten Platz aller beutellosen Sauger erzielt und insgesamt den geteilten 5. Platz belegt.

    Der Bomann BS 9012 CB ist ein Bestseller im Bereich beutelloser Staubsauger (Test). Der kleine, günstige Bodenstaubsauger macht das Saugen einfach.

    Der Dirt Devil M5036-4 Infinity VS8 Turbo ist ein Staubsauger ohne Beutel, der mit einem aktuell niedrigen Preis auf sich aufmerksam macht.

    Der beutellose Bodenstaubsauger Bomann BS 971 CB verfügt über eine Leistung von 2000 Watt. Er ist einfach in der Handhabung und eignet sich zum Reinigen der verschiedensten Bodenbeläge.

    Der ITO Zyklon überschreitet die neuen Auflagen der EU Ökodesign-Verordnung zu Verbrauch und Effizienz neuer beutelloser Staubsauger deulich.

    Der Dirt Devil DD2210-3 Rebel 21 ist ein beutelloser Staubsauger mit Zyklon-Technologie.

    Bodenstaubsauger ohne Beutel: Test-Übersicht

    Staubsauger ohne Beutel sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und inzwischen gibt sie in verschiedenen Bauformen. Aber warum sollte man überhaupt einen beutellosen Bodenstaubsauger kaufen? Und welches Modell ist das Beste?

    Damit Sie diese Fragen individuell für sich möglichst genau beantworten können, hilft ein guter Überblick über die Produktart, den Sie im Folgenden finden. Außerdem bieten wir Ihnen einen Ratgeber, auf welche wichtigen Eigenschaften Sie je nach Ihren persönlichen Wünschen achten sollten. So können Sie das passende Modell für sich selbst finden.

    Saugroboter: Separate Info-Rubrik

    Ebenfalls beutellos arbeiten alle aktuellen Saugroboter. Weil für diese Modelle aber ganz andere Anforderungen gelten und sie sich in anderen Disziplinen miteinander messen müssen, finden Sie den Produktvergleich bei uns in einem separaten Staubsauger Roboter Test. Das gleiche gilt auch für Handsauger, die als Akkusauger (Test) deutlich weniger Leistung aufbringen und auch nicht für so anspruchsvolle Aufgaben wie klassische Bodenstauber ohne Beutel eingesetzt werden: diese Modelle haben wir daher in der Test-Rubrik Akkusauger aufgenommen.

    Welche Rolle spielen Testsieger bei der Auswahl?

    Wenn Sie unsicher sind oder mehrere Geräte Ihren Anforderungen entsprechen, hilft zudem ein Test zu Staubsaugern ohne Beutel. Bei seriösen Testmagazinen werden dabei typische Anforderungen aus Sicht der Redaktion an eine Reihe von Bodenstaubsaugern gestellt – und neutral bewertet. So zeigt sich, welches Modell im Vergleich die besten Eigenschaften hat.

    Besonders vertrauenswürdig sind die neutralen Berichte von Stiftung Warentest. Die folgenden Modelle mit Staubbox hat dieses Institut in den letzten Jahren jeweils mit Platz 1 ausgezeichnet.

    Auch ein Testergebnis hat nur begrenzte Aussagekraft

    Der Staubsauger ohne Beutel Testsieger von 2015 sieht ganz anders aus, als man sich ein Zyklon-Modell vorstellt. Die einstigen Exoten sind inzwischen längst im Alltag angekommen.

    Da sich Qualitätsnoten immer auf die Kriterien der jeweiligen Prüfer beziehen, muss ein Siegerprodukt nicht unbedingt für alle Käufer empfehlenswert sein. Vergleichen Sie deshalb unbedingt vor dem Kauf, was genau bewertet wurde und ob das Modell alle für Sie wichtigen Funktionen bietet. Unsere Produktbeschreibungen und Berichte zu den Tests können dabei behilflich sein. Und mit unserem Kaufberater geht das alles vielleicht deutlich einfacher, als es zunächst wirkt.

    So finden Sie den passenden beutellosen Staubsauger für sich

    Von der Bauform über Leistung, Filter und Energieeffizienz bis hin zu Ausstattungsdetails – die Auswahl ist bei Staubsaugern ohne Beutel riesig. Deshalb geht man am besten Schritt für Schritt vor, um seine Entscheidung zu treffen.

    Staubsauger mit oder ohne Beutel – was ist besser?

    Hier heißt die Devise: Das hängt davon ab, wie Sie Ihren Bodenstaubsauger nutzen möchten und worauf Sie bei der Handhabung wert legen. Denn jede der beiden Bauarten hat ihre Vorteile. Dazu zählen bei den beutellosen Modellen vor allem langfristige Kostenvorteile, was Zubehör angeht. Denn Sie brauchen keine Staubbeutel zu kaufen. Außerdem lässt die Saugkraft in der Regel auch dann nicht nach, wenn die Staubbox bereits relativ voll ist. Bei einem Staubsauger mit Beutel (Test) ist dafür die Saugkraft tendenziell besser – außerdem lässt sich der aufgesaugte Dreck sehr einfach entsorgen, ohne neuen Staub aufzuwirbeln. Damit Sie die einzelnen Vor- und Nachteile der Sauger ohne Beutel besser abwägen können, finden Sie hier eine kleine Vergleichstabelle.

    Vorteile und Nachteile im Vergleich

    • Praktisch: Die Handgriffe beim Beutelwechsel entfallen
    • Laufende Kosten sind günstiger, da man keine Beutel nachkaufen muss.
    • Umweltfreundlich: Beutelproduktion und -entsorgung entfällt.
    • Saugkraft: Auch wenn der Staubbehälter schon relativ voll ist, lässt die Sogwirkung bei guten Modellen im Test nur wenig nach.
    • Übersichtlich: Einige Geräte bieten eine ganz oder teils transparente Staubbox. So kann man den Füllstand gut erkennen.
    • Interessant: Das Design lässt teils die interessante Technik erkennen, z.B. die Zyklon-Bauweise.
    • Kaufpreis fällt bei vergleichbarer Leistung und Ausstattung meist höher aus als bei einem Beutelsauger.
    • Die Saugwirkung fällt insgesamt tendenziell geringer aus.
    • Entleeren der Staubbox: Ist je nach Modell unhygienisch. Beim Auskippen wirbelt relativ leicht Staub auf oder Schmutz fällt neben den Abfallbehäter. Speziell für Allergiker kann das ein Problem darstellen.
    • Reinigung: Ab und zu müssen Sie bestimmte Geräte von innen säubern. Das kann aufwändig sein. Am besten schon im Testbericht darauf achten, welche Wartung beim jeweiligen Staubsauger erforderlich ist.
    • Die Geräuschkulisse der Zyklone bzw. die Art der Akustik ist für manche Ohren unangenehm.

    Wie funktioniert eigentlich ein Sauger ohne Beutel?

    Die angesaugte schmutzige Luft wird im Innern des Geräts so verwirbelt, dass sie sich ähnlich einem Zyklon sehr schnell im Kreis dreht. Um die Rotation noch zu erhöhen, ist das Innere oft kegelförmig konstruiert.

    Die Schmutzteilchen – wie z.B. Dreck, Milben und anderes – treiben im Luftstrom nach außen, ähnlich wie bei einem Schaukel-Karussell. Letztlich prallen sie gegen den Rand der Wirbelkammer, sinken nach unten und sammeln sich im Staubbehälter.

    Die Luft in der Mitte hingegen wird auf diese Weise weitgehend von Partikeln befreit und nach außen in die Raumluft geblasen.

    Um eventuell verbliebene Kleinstteile wie Allergene nicht wieder auszustoßen, sollte hier jedoch ein Filter vorgesetzt sein. Besonders für Allergiker ist dabei ein HEPA Filter hilfreich. Schon gewusst? Aufgrund des oben erwähnten Wirbelsturm-Effekts nennt man diese Konstruktionsweise auch Zyklontechnik.

    Eine interessante Erklärung bietet das folgende Video von Dyson – dem Erfinder der beutellosen Bodensauger. Die Ausführungen sind zwar firmenseitig geprägt, bieten aber einen guten Überblick und Vergleich von Bauformen und Technik.

    Anders als diese setzen Zyklonsauger aber auf die Fliehkraft, um den Schmutz herauszufiltern.

    Die Luftführung ist so konstruiert, dass der Luftstrom sich extrem schnell im Gehäuse dreht. Dadurch trägt die Fliehkraft den Dreck nach außen. Er bleibt an den Seitenwänden hängen und sammelt sich letztlich im Auffangbehälter.

    Die Saugluft wird zunächst wie links beschrieben in die Hauptkammer geführt, wo sich der grobe Schmutz absetzen kann.

    Anschließend führt das Gerät den Luftstrom aber noch in die kleineren Zyklonstufen – das ist der wesentliche Unterschied zu der einfacheren Bauweise.

    Auf diese Weise kann der Sauger hier auch feine Partikel viel besser aus der Luft abscheiden. Dadurch landen auch kleinere Schmutzpartikel direkt in der Staubbox und müssen nicht im Zentralfilter gesammelt werden.

    Die Reinigung erfolgt meist unter fließendem Wasser. Bis der Sauger danach wieder einsatzfähig ist, muss man einige Zeit warten. Denn es ist unverzichtbar, dass der Zentralfilter komplett getrocknet ist. Nur so können sich die durch das Wasser aufgequollenen Papier-Poren wieder öffnen.

    Das alles bedeutet zum einen mehr Aufwand, zum anderen aber auch laufende Kosten – die man mit einem beutellosen Sauger ja eigentlich umgehen will.

    Der Aktionsradius – worauf kommt es an?

    Alle kabelgebundenen Bodenstaubsauger erreichen irgendwo in der Wohnung das Ende des Stromkabels. Wer nicht auf einen leistungsmäßig meist schwächeren Akkusauger zurückgreifen möchte, freut sich deshalb, wenn das Hausgerät großen Spielraum beim Reinigen lässt. Das bedeutet, dass möglichst viel Fläche gesaugt werden kann, ohne die Steckdose zu wechseln. Dafür geben Hersteller den sogenannten Aktionsradius an: Wie viele Meter vom Stromanschluss entfernt kann man das Gerät maximal am Boden einsetzen? Darüber entscheiden natürlich zum einen die Kabellänge, aber auch der flexible Saugschlauch. Je größer der Radius ausfällt, desto praktischer ist die Handhabung. Diese Bewertung ist natürlich unabhängig davon, ob das Modell beutellos konstruiert ist.

    Staubsauger ohne Beutel im Vergleich leise & saugstark

    Herzlich willkommen beim neuen Vergleichstest im Bereich beutellose Staubsauger 2017! Wir haben für Sie die besten Modelle unter den Staubsaugern ohne Beutel genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Besonderen Wert haben wir dabei darauf gelegt, dass die Geräte eine geringe Lautstärke aufweisen können, so leicht und kompakt wie möglich sind und dennoch mit einer guten Saugleistung punkten können.

    In der Tabelle finden Sie unsere Vergleichssieger. Bei der Auswahl war es uns sehr wichtig, dass für jedes Budget etwas dabei ist und die beutellosen Staubsauger auch bei den bisherigen Käufern gut ankommen.

    Warum ein Staubsauger ohne Beutel? – Das ist für Sie drin

    • kostengünstiger (keine Beutel)
    • konstante Saugkraft (auch bei fast vollem Staubbehälter)
    • umweltfreundlich
    • hoher Bedienkomfort
    • beim Entleeren des Behälters kann eine Staubwolke entstehen

    Was macht den beutellosen Staubsauger denn jetzt eigentlich so interessant gegenüber einem herkömmlichen Staubsauger mit Beutel? Dafür gibt es mehrere Gründe: Wohl am wichtigsten ist die Tatsache, dass keine Folgekosten durch Beutel entstehen. Dadurch lässt sich eine Menge Geld sparen und man muss sich nicht mehr um den lästigen Kauf der Beutel kümmern. Filter und Staubbehälter können Sie bei beutellosen Staubsaugern nämlich ganz einfach von Hand entleeren und reinigen, ohne jegliche Folgekosten.

    Großer Unterschied zu herkömmlichen Staubsaugern: Die Geräte ohne Beutel verlieren nicht an Saugleistung. Weil kein Beutel benötigt wird, kann dieser auch nicht die Saugleistung einschränken, wenn er fast voll ist. Die Luft wird im Gerät gereinigt und tretet hinten wieder aus. Damit ist eine konstante und vor allem dauerhaft gute Saugleistung gegeben, egal ob der Staubbehälter leer oder voll ist. Verschiedenste Tests der Geräte konnten diese Tatsache bestätigen.

    Durch den Entfall der Beutel sind Staubsauger ohne Beutel außerdem sehr umweltfreundlich. Es entsteht kein unnötiger Müll mehr, der durch die vollen Staubbeutel entsteht. Ein gesundes Umweltbewusstsein wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Mit beutellosen Staubsaugern wird schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gemacht und Sie können aktiv einen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten.

    Der Bedienkomfort von Staubsaugern ohne Beutel ist uns ebenfalls sehr positiv aufgefallen. Kein auswechseln der Beutel mehr, konstante Saugkraft, einfache Handhabung, ähnlich angenehm wie ein bequemer Handstaubsauger. All das sorgt für einen Bedienkomfort beim Saugen, wie man ihn so noch nicht kennt. Gute Modelle (z.B. von Dyson) sind außerdem ergonomisch gebaut und lassen sich auf dem Stand drehen. Damit ist der Staubsauger nie im Weg und man kommt mit dem richtigen Zubehör problemlos in jede Ecke.

    Die Nachteile, die bei verschiedenen Tests im Bereich beutellose Staubsauger aufgefallen sind: Das Entleeren des Staubbehälters ist bei den meisten Modellen etwas aufwändig. Passt man dabei nämlich nicht auf, kann schon mal eine unangenehme Staubwolke entstehen, die keiner in der Wohnung haben möchte. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Staubbehälter entweder vor Ihrem Haus zu entleeren oder sehr vorsichtig dabei zu sein, sollten Sie es in der Wohnung machen.

    Staubsauger ohne Beutel – wichtige Kaufkriterien

    Es gibt viele Punkte, die Sie vor dem Kauf eines beutellosen Staubsaugers unbedingt beachten sollten. Dabei ist vor allem wichtig, dass Sie auf hohe Qualität und gute Verarbeitung setzen, anstatt sich für ein Billigmodell von No-Name Herstellern aus China zu entscheiden. Diese weisen nämlich meistens deutliche Mängel auf und gehen schon nach kürzester Zeit kaputt.

    Bei Haushaltsgeräten wie Staubsaugern ohne Beutel, die beinahe täglich im Einsatz sind, ist eine langfristige Funktionsfähigkeit und robuste Verarbeitung sehr wichtig und unabdingbar, um auch lange davon profitieren zu können. Hier sind die wichtigsten Kriterien, bei denen unserer Meinung nach jeder vernünftige Staubsauger ohne Beutel glänzen sollte:

    1. Lautstärke

    2. Saugleistung

    3. Aktionsradius

    4. Bauart & Größe

    5. Tierhaare und Allergien

    6. Behältervolumen

    7. Ergonomie und Handhabung

    Im Vergleichstest haben wir bei jedem Modell vor allem darauf geachtet, dass ein guter Kompromiss zwischen den oben genannten Faktoren herrscht und somit alle wichtigen Kriterien so gut wie möglich abgedeckt werden. Modelle, die in diesen Kriterien nicht überzeugen konnten, haben wir gar nicht erst in unser Sortiment aufgenommen.

    So funktionieren Staubsauger ohne Beutel

    Sicher fragen Sie sich, wie das Saugen ohne Beutel eigentlich möglich ist. Wo geht der Staub hin? Wie wird er von der Luft getrennt?

    Dahinter steckt eine relativ simple Technologie: Beutellose Staubsauger nutzen das Prinzip der Fliehkraft. Die angesaugte Luft wird also mit hoher Geschwindigkeit kreisförmig durch das Gerät geleitet. Dadurch werden Schmutzpartikel an die Außenwand der Auffangbehälter geschleudert und effektiv von der sauberen Luft getrennt.

    Die saubere Luft kann nach dem Prozess wieder aus dem Gerät entweichen und ist durch fortschrittliche Filtertechnologien von guten beutellosen Staubsaugern noch sauberer als die übrige Luft im Raum.

    Diese Art der Schmutztrennung wird auch Zyklon-Technologie genannt und macht das Saugen mit einem Staubsauger ohne Beutel überhaupt erst möglich. Aus diesem Grund sehen viele Modelle auch so futuristisch aus. Die ganzen Kacheln, die im- und außen am Gehäuse verbaut sind und den Staubsauger so interessant aussehen lassen, sind nichts anderes als Zyklonen, in denen die saubere Luft vom Schmutz getrennt wird.

    Der gesamte Schmutz landet dann wie gesagt in einem Auffangbehälter. Dieser kann von Hand ganz einfach entleert und gereinigt werden. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren in verschiedensten Tests immer wieder bewährt und gewinnt zunehmend an Beliebtheit.

    Entscheidene Unterschiede bei den Modellen – Die Bauarten

    Staubsauger ist nicht gleich Staubsauger. Vor einem Kauf sollte man sich also gut überlegen, für welches Modell man sich entscheidet, um im nachhinhein auch zufrieden zu sein. Grundsätzlich unterscheidet man bei beutellosen Staubsaugern zwischen zwei verschiedenen Bauarten, die beide ihre Vor- und Nachteile aufweisen. Für welche Bauform man sich letztendlich entscheidet, hängt natürlich ganz von den persönlichen Präferenzen ab. Wir haben beide Bauarten für Sie verständlich erklärt:

    Einfachzyklonen – günstig und gut

    Bei einem Einfachzyklon wird die Luft nur durch eine einzige Zyklon-Stufe geleitet und somit werden nur relativ grobe Staubpartikel von der sauberen Luft getrennt. Der übrige feine Staub der noch zurückbleibt, wird in einem Zentralfilter gesammelt. Der Filter hat also die Aufgabe, übrigen Feinstaub, der durch den Zyklon nicht von der Luft getrennt werden konnte, herauszufiltern.

    Dieser kann ganz einfach mit Wasser gereinigt werden, sollte er wirklich einmal sehr verschmutzt sein. Den Zentralfilter muss man höchstens einmal im Jahr austauschen, er ist damit also sehr langlebig und effizient.

    Im Allgemeinen sind Einfachzyklon-Staubsauger etwas günstiger als Ihre teuren Multizyklon-Artgenossen, in fast allen Staubsauger ohne Beutel Tests sind aber sowohl Einfach- als auch Multizyklonen vertreten. Schnäppchenjäger sollten also nach einem solchen Modell Ausschau halten, wenn sie Geld sparen möchten.

    Multizyklonen – teuer aber effektiver

    Multizyklon-Staubsauger haben nicht nur eine Zyklon Stufe, sondern meistens mehrere große und kleinere, die in und am Gehäuse verbaut sind. Dadurch, dass die schmutzige Luft hier mehrere Zyklonen der Reihe nach durchläuft, ist kein Zentralfilter mehr notwendig, da auch feinste Staubpartikel zuverlässig von der sauberen Luft getrennt werden können.

    Die schmutzige Luft wird also angesaugt, durchläuft alle Zyklonen und tritt am Schluss komplett gereinigt wieder vom Staubsauger aus. Bei guten beutellosen Staubsaugern passiert das ohne jeglichen Filter dazwischen.

    Diese Bauform von Staubsaugern ohne Beutel ermöglicht zwar einen hohen Bedienkomfort, da keine Filterreinigung notwendig ist, ist aber auch meist um einiges teurer als Einfachzyklon-Staubsauger. Wir können für Multizyklonen allerdings eine klare Kaufempfehlung aussprechen, wenn man bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben.

    So tief müssen/sollten Sie in die Tasche greifen – Der Preis

    Wie viel kostet nun eigentlich ein guter Staubsauger ohne Beutel? Der Preis liegt normalerweise zwischen 100 und 400 Euro. Die Preisspanne ist somit sehr groß und bietet sehr viele verschiedene Modelle in allen möglichen Variationen und Ausführungen.

    Gesagt sei: Sparen Sie nicht am falschen Ende und greifen Sie lieber zu einem qualitativ hochwertigeren Modell. Ein beutelloser Staubsauger sollte eine langfristige Anschaffung sein und am besten über Jahre halten. Auch diesen Aspekt haben wir bei unserer Auswahl sehr stark berücksichtigt und uns Kundenmeinungen von bisherigen Käufern genau angesehen und analysiert.

    Ob ein Staubsauger ohne Beutel teuer oder relativ günstig ist, liegt vor allem an der Bauform. Multizyklonen kosten eben etwas mehr, haben aber auch einige Vorteile, die man bei Einfachzyklonen eben nicht hat. Alle die nicht zu viel ausgeben möchten, können wir getrost zu einem Einfachzyklon raten.

    Letztendlich liegt die Entscheidung aber natürlich ganz bei Ihnen. Wir haben beide Bauformen aus verschiedenen Preisklassen in unser Sortiment aufgenommen und in Premium und Mittelklasse unterteilt, damit Sie einen optimalen Überblick haben. Sollten Sie zwischen mehreren Modellen zweifeln, können Sie auch gerne unseren individuellen Produktvergleich nutzen, um Ihre persönlichen Favoriten zu vergleichen.

    Mittelklasse

    Premiumklasse

    Wer komplett aufs händische Saugen verzichten möchte, kann außerdem auch über die Anschaffung eines vollautomatischen Wischroboters nachdenken, der einem die ganze Arbeit abnimmt und die Wohnung völlig eigenständig saugt. Mittlerweile gibt es auch einige lesenswerte Wischroboter Tests, die die besten Modelle genauer unter die Lupe nehmen. Unserer Meinung nach ist die Anschaffung eines Wischroboters mit Sicherheit eine gute Alternative für alle, denen manuelles Saugen zu anstrengend ist oder denen schlichtweg die Zeit dazu fehlt. Gute Wischroboter kosten allerdings auch um einiges mehr, als ein normaler Staubsauger.

    Verschiedene Einsatzgebiete von Staubsaugern ohne Beutel

    Wo kann man beutellose Staubsauger eigentlich überall einsetzen und gibt es in dieser Hinsicht Unterschiede zu herkömmlichen Bodenstaubsaugern?

    Grundsätzlich kann man einen beutellosen Staubsauger überall benutzen, wo man einen normalen Staubsauger mit Beutel auch benutzen kann.

    Teppichböden, Hartböden, Fugen, Sofas, empfindliche Gegenstände und so ziemlich alles weitere, das im Haushalt mit der Zeit staubig wird, kann mit einem Staubsauger ohne Beutel genauso schnell und effektiv gereinigt werden wie mit anderen Staubsaugern, was auch viele verschiedene Tests zeigen.

    Entscheidend für eine gründliche Reinigung ist dabei aber weniger, welchen Staubsauger Sie besitzen, sondern vielmehr die Düse, die vorne auf Ihrem Sauger sitzt. Gute Geräte werden mit verschiedensten Düsen geliefert. Darunter Teppich-, Hartboden-, Fugen-, Tierhaar-, und verschiedenste andere Düsen für unterschiedliche Anwendungszwecke. Für besonders empfindliche Gegenstände gibt es auch spezielle weiche Möbelpinsel und Ähnliches für eine besonders schonende Reinigung. Das Zubehör kann natürlich auch immer noch im Nachhinein gekauft werden.

    Zu welcher Marke sollten Sie greifen? – Die bekanntesten Hersteller

    Staubsaugerhersteller gibt es ja bekanntlich wie Sand am Meer, hier möchten wir Ihnen aber mal drei sehr gute und empfehlenswerte darunter auflisten und vorstellen. Alle drei überzeugen mittlerweile mit einem stattlichen Angebot an beutellosen Staubsaugern und haben es auf die Top-Platzierungen in namhaften Staubsauger Tests geschafft. Wenn Sie zu einem beutellosen Modell der folgenden Hersteller greifen, können Sie mit Sicherheit nicht viel falsch machen.

    Die unterschiedlichen Filter bei Staubsaugern

    Wie Sie bereits wissen, wird bei Einfachzyklonen im Gegensatz zu Multizyklonen noch einer oder mehrere Filter benötigt, um den Staub effektiv von der Luft trennen zu können. Besonders erwähnenswert sind im Bereich Staubsaugerfilter der Motorschutzfilter und der Abluftfilter.

    Ersterer ist, wie der Name schon sagt, für den Schutz des Motors zuständig. Damit wird verhindert, dass gefährliche Gegenstände oder Splitter wie Glas oder Metall in den Motor gelangen und diesen eventuell beschädigen könnten. Bei beutellosen Staubsaugern ist dieser Filter in vielen Fällen aber gar nicht vorhanden, da er eigentlich nur benötigt wird, wenn ein Beutel im Gerät explodiert und somit die gefährlichen Teile im Staub schlagartig in der Motor gelangen können. Da es bei beutellosen Staubsaugern aber keinen Beutel mehr gibt, fällt auch die Notwendigkeit dieses Filters weg.

    Umso wichtiger ist bei Staubsaugern ohne Beutel aber der Abluftfilter. Dieser sitzt direkt vor dem Abluftkanal, wo die saubere, gereinigte Luft wieder aus dem Gerät austritt. Da dieser Filter für eine effektive Reinigung bei beutellosen Staubsaugern mit nur einem Zyklon sehr wichtig ist, werben die Hersteller mit verschiedensten Begriffen wie“Air-Clean“ oder „Ultra-Air II Hygienefilterung“. Am häufigsten hört man allerdings den Begriff HEPA-Filter, was für High Efficiency Particulate Airfilter steht. Ebenfalls sehr verbreitet sind EPA-Filter (Efficiency Particulate Airfilter). Achten Sie also darauf, dass das Gerät mit so einem Filter ausgestattet ist, wenn Sie sich einen Einfachzyklon zulegen möchten.

    Einen Sonderfall bilden außerdem Staubsauger mit Wasserfilter. Diese extrahieren den Schmutz aus der Luft mit der Hilfe eines Wassertanks, der nach Gebrauch dann einfach entleert werden kann. Interessant ist diese Variante vor allen Dingen für Allergiker. Ein Beispiel für einen guten Staubsauger mit Wasserfilter sehen Sie hier:

    EU-Kennwerte und Energieklassen

    Seit dem 1. September 2014 gelten auch für beutellose Staubsauger im gesamten EU-Gebiet die neuen Vorschriften der Ökodesign-Richtlinie. Diese wurde von der EU im Jahr 2013 beschlossen und betrifft nur Geräte, die neu verkauft werden. Gebrauchte Staubsauger sind also nicht an diese Richtlinie gebunden. Relevant sind bei der neuen Richtlinie vor allem die folgenden drei Punkte:

    • die maximale Nennleistung der Staubsauger beträgt 1600 Watt
    • Staubsauger müssen mit dem neuen EU-Energielabel für Staubsauger ausgezeichnet sein
    • die maximale elektrische Leistung beträgt 900 Watt

    Wer bei dem dritten Punkt jetzt denkt, man müsste wegen der niedrigen Leistung länger Saugen und würde deshalb mehr Strom verbrauchen, liegt falsch. Wie verschiedene Staubsauger Tests, unter anderem von Stiftung Wartentest, zeigen, liegt die Saugstärke und Qualität nämlich vor allem am gesamten Design des Staubsaugers, und nicht vorrangig an dessen Leistung. Je besser ein Hersteller also die Düsen und das Innenleben des Saugers entwickelt, desto beser auch das Saug-Ergebnis.

    Damit man die verschiednen Geräte gut vergleichen kann, wurde das Energielabel eingeführt. Dieses erstreckt sich von Klasse A (am besten) bis Klasse G (am schlechtesten) und zeigt folgende Werte des Staubsaugers:

    • Energieeffizienzklasse
    • Lautstärke
    • durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch
    • Staubemissionsklasse
    • Teppichreinigungsklasse
    • Hartbodenreinigungsklasse

    Hier gilt natürlich: Je höher das Energielabel, desto besser. Fokussieren Sie sich beim Kauf aber auf keinen Fall nur auf diese Kennzahl, bei vielen Modellen ist sie nämlich nicht wirklich aussagekräftig.

    Staubsauger ohne Beutel im Vergleich – Fazit und Empfehlung

    Nun sollten Sie einen sehr guten Überblick haben, worauf es bei Staubsaugern ohne Beutel wirklich ankommt und wir von beutellose-staubsauger-test.com hoffen, wir konnten Ihnen alle wichtigen Kriterien aus verschiedenen Tests etwas näherbringen.

    Beutellose Staubsauger sind definitiv eine geniale Erfindung, sparen Zeit und Geld und tragen auch einen langfristigen Teil zum Umweltschutz bei, was heutzutage immer wichtiger wird. In den meisten deutschen Haushalten sind sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken und machen einen hervorragenden Job. Wir können deshalb eine eindeutige Empfehlung für Staubsauger ohne Beutel aussprechen. Wer sich nämlich einmal an die praktischen Haushaltshelfer gewöhnt hat, möchte sie nicht mehr missen.

    Der Testsieger PowerPro FC8769/01 von Philips hat bei uns am besten abgeschnitten und wir können für diesen Staubsauger eine klare Kaufempfehlung aussprechen, er bietet schließlich alles, was man sich von einem beutellosen Staubsauger erwartet. Zudem überzeugt er mit einem relativ günstigen Preis und erfüllt alle notwendigen Kriterien, die einen guten Staubsauger ausmachen.

    Wer bereit ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kann sich auch gerne mal das Modell Philips PowerProUltimate FC9922/09 ansehen. Zwar ist dieser beutellose Staubsauger von Philips deutlich teurer, kommt aber auch mit einer Menge Vorteilen, auf die man sonst verzichten muss.

    Tipp: Wenn Sie sich für Wassersauger interessieren, dann schauen Sie doch gerne auch mal hier vorbei, dort gehen wir näher auf die besondere Staubsauger-Variante ein.

    Was finden Sie noch bei uns?

    Sollten Sie noch weitere Tipps und Infos rund ums Thema beutellose Staubsauger benötigen, dann schauen Sie doch mal in unserem Blog vorbei, dort veröffentlichen wir regelmäßig neue Artikel, um Sie im Haushalt und bezüglich Staubsauger ohne Beutel stets auf dem Laufenden zu halten. Hier geht´s zum Blog

    Übrigens: Sollten Sie auch auf der Suche nach guten Küchengeräten sein, können wir Ihnen unser neues Portal Küchenfibel sehr empfehlen. Dort finden Sie verschiedenste Küchengeräte aller Art und nur die besten Geräte wurden ins Sortiment aufgenommen. Hier klicken: kuechenfibel.com

    Keine Kommentare vorhanden

    Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teilen Sie sie mit uns! Antworten abbrechen

    Wir von beutellose-staubsauger-test.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen Ihre persönliche Kaufentscheidung zu erleichtern.

    Mit ausführlichen Vergleichen und Ratgebern zum Thema Staubsauger ohne Beutel möchten wir Ihnen einen optimalen Überblick verschaffen, um genau das Modell zu finden, das auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.

    Folgen Sie uns auf Social Media

    Wir von beutellose-staubsauger-test.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen Ihre persönliche Kaufentscheidung zu erleichtern. Mit ausführlichen Vergleichen und Ratgebern zum Thema Staubsauger ohne Beutel möchten wir Ihnen einen optimalen Überblick verschaffen, um genau das Modell zu finden, das auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.

    Copyright 2017 · Alle Rechte vorbehalten

    Staubsauger ohne Beutel Test 2017

    Die besten beutellosen Staubsauger im Vergleich.

    Testurteil

    Energieeffizienzklasse

    Leistungsaufnahme

    Stromkosten pro Jahr

    Teppichreinigungsklasse

    gemessene Saugleistung, Teppich

    Hartbodenreinigungsklasse

    gemessene Saugleistung, Hartboden

    Fassungsvermögen

    gemessene Lautstärke

    Staubemissionsklasse

    HEPA-Filter

    für All­er­­giker geeignet

    errechneter Aktionsradius

    Länge Teleskoprohr

    Länge Kabel

    Behälter-Öffnung

    Wartungsaufwand

    Handhabung

    Sau­g­kraft-Vor­­ein­­s­tel­­lungen

    für Polster, Tep­pich

    für Gar­­dinen, feinen sowie

    für Minimum, Polster, Tep­pich,

    Nebenluftsteller

    Funktionssteuerung über Handstück

    Ergo-Handgriff

    Füllstandsanzeige

    Kabeleinzug-Taste

    Tragegriff

    Parksystem

    flexible Rollen

    1 Rolle, 360° drehbar,

    2 feste Rollen (hinten)

    1 Rolle, 360° drehbar,

    2 feste Rollen (hinten)

    1 Rolle, 360° drehbar,

    2 feste Rollen (hinten)

    1 Rolle, 360° drehbar,

    2 feste Rollen (hinten)

    umschaltbare Universalbürste

    Hartbodenbürste

    Polsterdüse

    Möbelpinsel

    gemessenes Gewicht

    ermittelte Maße (H x B x L)

    Vor- und Nachteile

    • Vor­­­filter aus­­­­­waschbar
    • Behälter sehr leicht zu rei­nigen
    • Zubehör-Clip, der am Hand­stück befes­­tigt werden kann
    • inkl. Pols­ter­düse mit Ver­län­ge­rungs­rohr
    • inkl. Tur­bo­bürste
    • Filter im Behälter sowie Vor­­­filter aus­­­­­waschbar
    • Selb­st­r­ei­ni­gungs­funk­tion ("Cle­an­Com­fort") des Luft­fil­ters mit LED-Anzeige
    • Behälter leicht zu rei­nigen
    • Han­d­­stück mit Metal­l­st­­reifen – Schutz vor ele­k­tro­­sta­­ti­­scher Energie
    • Funk-Hand­griff kann auch mit leeren Bat­te­rien betrieben werden
    • Fugen- und Pols­ter­düse am Gerät ver­staubar
    • inkl. Düse für Hart­boden mit Fugen
    • Bat­te­rie­fach ver­schraubt - Aus­wech­seln auf­wendig
    • Filter im Behälter sowie Vor­­­­­filter aus­­­­­­­waschbar
    • Luft­filter aus­waschbar
    • Behälter sehr leicht zu rei­nigen
    • Sau­g­kraft kann nur an Düse/Neben­luft­s­teller regu­­liert werden
    • kann recht ein­­fach nach hinten umfallen
    • Filter im Behälter aus­waschbar und inkl. Ersatz-Filter
    • Möb­el­pinsel platz­spa­rend am Hand­stück ver­baut
    • inkl. Tur­bo­bürste "Animal Clean" und Mini-Tur­bo­bürste
    • Sch­mutz sam­melt sich beim Ent­leeren hinter zwei Vor­sprüngen im Behälter
    • kann recht ein­fach nach hinten umfallen
    • keine Filter (Luft­filter, Vor­filter etc.) benö­tigt
    • Hand­griff mit Dreh­ge­lenk - platz­spa­rend
    • Zubehör-Clip, der am Sau­g­­rohr befes­­tigt werden kann
    • inkl. kleiner Tur­bo­bürste
    • inkl. Adapter zum Auf­setzen von älterem Zubehör
    • Saug­kraft kann nur an Düse regu­liert werden
    • Behälter-Mecha­nismus klemmt oft
    • Behälter nicht ganz zu öffnen
    • Gerät wird sehr warm
    • Selb­st­r­ei­ni­gungs­funk­tion ("Self­C­lean") des Fil­te­r­ein­satzes im Behälter mit LED-Anzeige
    • Zubehör-Clip, der am Sau­g­rohr befes­tigt werden kann
    • grober Sch­mutz kann sich zwi­schen Behälter und Filter ver­kanten
    • grober Sch­mutz ver­k­ratzt Behälter sch­nell, wird unan­sehn­lich
    • Filter im Behälter sowie Vor­­­­­filter aus­­­­­­­waschbar
    • mit Was­ser­filter - leicht zu befüllen
    • kann auch Flüs­sig­keiten auf­saugen
    • inkl. 125 ml Fri­sch­duft­zu­satz für Was­ser­flter
    • bei starker Ver­sch­mut­zung Rei­ni­gung des Behäl­ters auf­wendig
    • Aus­schalten wenig intuitiv

    Produktdetails

    Zum Angebot

    Erhältlich bei*

    • ca. 280 €
    • Preis prüfen
    • ca. 315 €
    • ca. 315 €
    • ca. 315 €
    • ca. 315 €
    • ca. 315 €
    • ca. 309 €
    • ca. 399 €
    • Preis prüfen
    • ca. 419 €
    • ca. 425 €
    • ca. 429 €
    • ca. 395 €
    • ca. 419 €
    • ca. 419 €
    • ca. 119 €
    • ca. 139 €
    • ca. 125 €
    • ca. 125 €
    • ca. 111 €
    • ca. 111 €
    • ca. 125 €
    • ca. 115 €
    • ca. 235 €
    • ca. 245 €
    • ca. 360 €
    • ca. 235 €
    • ca. 235 €
    • ca. 245 €
    • ca. 258 €
    • ca. 235 €
    • ca. 540 €
    • ca. 470 €
    • ca. 629 €
    • ca. 447 €
    • ca. 439 €
    • ca. 449 €
    • ca. 293 €
    • Preis prüfen
    • ca. 256 €
    • ca. 224 €
    • ca. 251 €
    • ca. 324 €
    • ca. 198 €
    • ca. 239 €
    • ca. 209 €
    • ca. 210 €
    • ca. 219 €
    • ca. 219 €
    • ca. 219 €
    • ca. 185 €
    • ca. 185 €
    • ca. 184 €

    Jetzt Staubsauger ohne Beutel bei eBay entdecken!

    Hat Ihnen dieser Test gefallen?

    Test empfehlen:

    Staubsauger ohne Beutel-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt

    • Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via Fliehkraft von der angesaugten Luft abgetrennt werden und in einem Staubbehälter landen, der nach jeder Nutzung entleert werden sollte. Der Behälter ist wiederverwendbar, weshalb bei beutellosen Staubsaugern keine Folgekosten für Staubsaugerbeutel anfallen.
    • Die Entleerung bzw. Reinigung des Staubbehälters sollte möglichst einfach vonstattengehen. In unserem Staubsauger-ohne-Beutel-Test 2017 haben sich Behälter, die oben zu öffnen sind, in vielen Fällen als praktischer erwiesen als Modelle, die unten geöffnet werden. Der Behälter sollte im Inneren vollkommen glatt sein.
    • Die maximale Leistungsaufnahme sagt nichts über die Saugleistung eines Staubsaugers aus, sondern etwas über den Stromverbrauch. Möchten Sie beim Staubsaugen Strom sparen? Dann raten wir zum Kauf eines beutellosen Modells mit der Energieeffizienzklasse A.

    Ein Staubsauger gehört in jeden gut sortierten Haushalt. Dabei erfreuen sich nicht mehr nur die klassischen Staubsauger mit Beutel großer Beliebtheit, sondern auch immer mehr Modelle ohne Beutel. Bei Staubsaugern ohne Beutel entsteht im Inneren eine Art Wirbel (=Zyklon), in welchem Staub- und Schmutzpartikel mittels Fliehkraft von der Luft getrennt werden. Staub und Schmutz werden dann in einem Staubbehälter, auch Staubbox genannt, gesammelt. Dieser Behälter ist dauerhaft wiederverwendbar, weshalb bei beutellosen Staubsaugern keine Folgekosten für Filterbeutel entstehen.

    Die folgenden (Mess-)Instrumente sind im großen Staubsauger ohne Beutel Test zum Einsatz gekommen (von links nach rechts): Ein Maßband, eine Waage, ein Lautstärkemessgerät, ein Energiemessgerät sowie Lärmschutzkopfhörer.

    In unserem großen Staubsauger-ohne-Beutel-Test 2017 haben wir die beutellosen Staubsauger näher unter die Lupe genommen. Unter anderem haben wir im Rahmen des Tests den Stromverbrauch, die Saugleistung und die Lautstärke der Geräte überprüft.

    Außerdem bieten wir Ihnen in unserer Kaufberatung Informationen über die verschiedenen Luftfilter-Typen, die in Bodenstaubsaugern verbaut werden, wobei wir insbesondere darauf eingehen, für welche Personengruppe ein HEPA-Filter zur Grundausstattung gehören sollte. Ebenso wichtig und darum auch als Testkriterien enthalten: Der Wartungsaufwand und die Handhabung der Staubsauger in der Praxis.

    Am Staubsauger-ohne-Beutel-Test 2017 von Vergleich.org haben folgende Staubsauger ohne Beutel teilgenommen:

    • Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine - SKMF2
    • Dyson Cinetic Big Ball Animalpro
    • Bosch Relaxx’x ProSilence Plus
    • Samsung VC 4100 VC07K41E0VY/EG
    • Rowenta RO8366EA
    • Thomas 786532 Air Feel Fresh
    • Dirt Devil rebel25HE
    • Philips PowerProUltimate Animal FC9922/09
    • Kärcher VC 3 1.198-135.0
    • Dirt Devil rebel24HFC
    • AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984

    1. Stromverbrauch: Kosten sparen mit Energieeffizienzklasse A

    Die EU bewertet den Energieverbrauch eines Staubsaugers mit Hilfe des sogenannten Energielabels. Ein solches Label müssen seit dem Jahr 2014 alle neuwertigen Staubsauger vorweisen können. Staubsauger, die wenig Strom verbrauchen, werden im Rahmen des Labels der Energieeffizienzklasse A (grün) zugewiesen, Modelle mit einem hohen Verbrauch hingegen der Klasse D (gelb) oder – im Fall extremer Stromfresser – sogar der Klasse G (rot).

    Diese Daten umfasst das Energielabel eines Staubsaugers ohne Beutel:

    • Energieeffizienzklasse (A bis G)
    • Stromverbrauch pro Jahr (kWh/annum)
    • Teppichreinigungsklasse (A bis G)
    • Hartbodenreinigungsklasse (A bis G)
    • Staubemissionsklasse (A bis G)
    • Lautstärke (dB)

    Die Zuverlässigkeit dieser Angaben kann teilweise kritisch hinterfragt werden, wie unter anderem die Stiftung Warentest berichtet. Für uns Anlass genug, die Angaben der Hersteller selbst zu überprüfen:

    1.1. So haben wir getestet – Leistungsaufnahme und Stromkosten pro Jahr

    Um den Stromverbrauch der Staubsauger ohne Beutel – auch Zyklon-Staubsauger genannt – zu ermitteln, haben wir zunächst jedes Gerät im Test auf der höchsten Leistungsstufe für eine halbe Stunde in Betrieb genommen (Leerlauf) und den Verbrauch in diesem Zeitraum mit einem Energiemessgerät gemessen. Den so erhaltenen Wert haben wir pro Gerät verdoppelt, um den Verbrauch für eine Kilowattstunde (kWh) beziffern zu können. Außerdem haben wir den Verbrauch der Staubsauger für das ganze Jahr berechnet (kWh/annum).

    Energiemessung in kWh (von links nach rechts): der Kärcher VC 3 Pre­mium, der Sam­sung VC 4100 (minimale Leistung), der Dyson Cinetic Big Ball Ani­­malpro und der Miele Bliz­zard CX1 Com­fort Eco­Line.

    Den Wert für das ganze Jahr haben wir dann mit dem aktuellen Strompreis (ca. 0,28 Cent) multipliziert, um die Stromkosten pro Jahr zu ermitteln (Kosten/annum).

    1.2. Fazit: Dyson und Thomas verursachen durchschnittlich 50 Euro Stromkosten im Jahr!

    Bereits das Energielabel offenbart Unterschiede im Stromverbrauch: Der Dyson Cinetic Big Ball Ani­­malpro mit Energieeffizienzklasse E und der Kärcher VC 3 Pre­mium mit Klasse A.

    Die Daten aus unserem Staubsauger-ohne-Beutel-Test 2017 belegen, dass Geräte mit einer hohen maximalen Leistungsaufnahme hohe Stromkosten pro Jahr verursachen. Diese hohen Stromkosten können jenseits der 50 Euro liegen.

    Staubsauger ohne Beutel mit einer niedrigen Leistungsaufnahme verursachen dagegen geringere Kosten, die mit deutlich weniger als zehn Euro zu Buche schlagen. Wir haben für Sie die Testsieger der Kategorie „sparsame Staubsauger ohne Beutel“ aus unserem Test den Schlusslichtern gegenübergestellt:

    Kärcher Staub­sauger VC 3 Pre­mium

    Dirt Devil rebel25HFC

    Thomas 786532 Air Feel Fresh

    2. Saugleistung: Die passende Düse zum Untergrund ist ein Muss

    Häufig wird auch heutzutage noch angenommen, dass Staubsauger mit einer hohen Leistungsaufnahme eine hohe Saugleistung erreichen. Dem ist nicht so. Die Saugleistung eines Bodenstaubsaugers ohne Beutel hängt vielmehr von der bestmöglichen Konstruktion des Gerätes ab.

    Die Saugleistung eines Staubsaugers ist nur so gut, wie das Zusammenspiel seiner Einzelteile. Besonders relevant sind hierbei der Motor (mit niedrigen Umdrehungen), die Filter, der Saugschlauch, das Saugrohr und die Düse. Leiten diese Teile die angesaugte Luft bestmöglich durch den Sauger, dann hat der Hersteller gute Arbeit geleistet und seinen Staubsauger optimiert. Unterschätzen Sie dabei niemals die Wirkung des vermeintlich banalsten Bauteils: der Bodendüse. Passt diese nicht zum Untergrund, ist ineffektives Staubsaugen vorprogrammiert. Greifen Sie bei Tierhaaren bspw. immer zur Tierhaardüse.

    Die Saugleistung lässt sich je nach Staubsauger unterschiedlich regulieren: (links) Drehregler des AEG LX8-1-ÖKO, (Mitte) LED-Bedienfeld des Thomas 786532 Air Feel Fresh, (rechts) Schieberegler des Sam­sung VC 4100. Wirklich empfehlenswert ist keine dieser drei Lösungen am Korpus, denn sie erfordern alle, dass man sich bückt. Idealer ist eine Steuerung über das Handstück. Mehr dazu erfahren Sie in Abschnitt 6.

    2.1. So haben wir getestet – Saugleistung

    Saugleistungstest des Modells Phi­lips Power­ProUlti­mate Animal auf Hartboden (Parkett).

    Die Staubsauger ohne Beutel mussten im Rahmen des Tests ihre Saugleistung unter Beweis stellen. Das Testszenario bestand aus drei Durchgängen auf Teppichboden (in Anlehnung an die Teppichreinigungsklasse des Energielabels) und drei Durchgängen auf Hartboden (in Anlehnung an die Hartbodenreinigungsklasse des Energielabels), wobei als Sauggut jeweils Katzenstreu, Blumenerde und Sand zum Einsatz kam. Um vergleichbare Voraussetzungen zu schaffen, wurde bei allen Geräten während der Saugleistungsprüfung die umschaltbare Universalbodendüse verwendet.

    Die Geräte hatten dann zehn Sekunden Zeit jeweils 150g des Sauggutes aufzunehmen. Um letztendlich ermitteln zu können, wie viel tatsächlich aufgesaugt wurde, haben wir die Behälter nach jedem Saugdurchgang entleert, das Gewicht des Inhalts erfasst und für Sie aus diesem Wert einen nachvollziehbaren Prozentwert gebildet.

    2.1. Fazit: Auf Hartboden punkten Kärcher und Miele, auf Teppich Philips und Samsung

    Saugleistungstest des Phi­lips Power­ProUlti­mate Animal auf Teppich.

    Die Überprüfung der Saugleistung zeigt, dass die Staubsauger im Test im schlechtesten Fall eine Saugleistung von durchschnittlichen 69% (Mittelwert Teppich/Hartboden) erreichen, was für die Säuberung eines Bodens mit einem 'normalen' Verschmutzungsgrad in den meisten Fällen immer noch ausreichend ist.

    Die besten Staubsauger ohne Beutel erzielen hingegen eine Saugleistung von durchschnittlich 89% (Mittelwert Teppich/Hartboden) und können damit auch schweren Fällen gerecht werden. Wir haben für Sie die Gewinner der Kategorie "Saugleistung Teppich/Hartboden" zusammengetragen und listen im Vergleich dazu die Schlusslichter:

    Sam­sung VC 4100

    Miele Bliz­zard CX1 Com­fort Eco­Line

    3. Lautstärke: Staubsauger ohne Beutel nicht lauter als Modelle mit Beutel

    Die Lautstärke von Staubsaugern wird immer wieder diskutiert. Auch im Rahmen des Energielabels. Speziell Staubsaugern ohne Beutel wird dabei eine besonders hohe Lautstärke nachgesagt, die oftmals mit hohen Tönen einhergehen soll. Aber was ist eigentlich laut und was ist leise? Die Antwort darauf vermittelt die folgende Grafik:

    Spätestens im roten Bereich wird es für die Ohren schädlich. Die gute Nachricht für Sie: Die Mehrheit der Staubsauger ohne Beutel im Test erreicht durchschnittlich 71 dB. Ein Wert, der nicht über den Belästigungsbereich hinausgeht.

    3.1. So haben wir getestet – Lautstärke

    Um die Lautstärke der Staubsauger ohne Beutel im Test zu überprüfen, haben wir jeweils den Dezibelwert der Geräte mit einem Lautstärkemessgerät erhoben. Das Messgerät befand sich im Moment der Messung immer auf Kopfhöhe der Testpersonen im gleichen Abstand zum Sauger. Um den verschiedenen Resonanzeigenschaften von Teppich und Hartboden gerecht zu werden, haben wir die Messung auf beiden Untergründen durchgeführt und daraus einen Mittelwert pro Gerät gebildet.

    Staubsauger ohne Beutel im Vergleich: (Links) Die Lautstärkemessung auf Hartboden des Philips PowerProUltimate Animal FC992209, (rechts) Die Lautstärkemessung auf Hartboden des Kärchers VC 3 Pre­mium.

    3.1. Fazit: Rowenta ist besonders sanft zu den Ohren!

    Die Ergebnisse der Lautstärkemessungen widerlegen das Vorurteil, dass beutellose Staubsauger lauter sind als Geräte mit Beutel. Die Geräte, die an unserem Staubsauger-ohne-Beutel-Test teilgenommen haben, erreichen im Durchschnitt nur 71 dB.

    Dieser Wert kann weder als besonders leise noch als besonders laut eingestuft werden. Besonders interessant sind für Sie sicherlich die Testsieger innerhalb der Kategorie „geringe Lautstärke“, die wir nachfolgend für Sie den lauten Modellen gegenüber gestellt haben:

    Kärcher Staub­sauger VC 3 Pre­mium

    Übrigens: Einen hohen Piepton konnten wir im Test nur bei zwei Staubsaugern ohne Beutel feststellen und zwar bei dem Dirt-Devil Staubsauger Rebel25HE DD2225-0 und dem Samsung-Gerät VC 4100.

    4. Staubemission: HEPA-Filter für Allergiker von Vorteil

    Ein Bodenstaubsauger muss, um Staub und Schmutz aufsaugen zu können, auch Luft einsaugen. Diese Luft verlässt den Sauger irgendwann in Form von Abluft. Die Qualität dieser Abluft entscheidet darüber, in welche Staubemissionsklasse ein Staubsauger eingeordnet wird (Staubemissionsklasse A für Modelle mit sauberer Abluft usw.).

    Es gilt der Grundsatz: Je effektiver die Filter eines Staubsaugers arbeiten, desto sauberer ist die Abluft und umso besser fällt die Staubemissionsklasse aus. Speziell die Luftfilter sind hierbei von Bedeutung.

    Staubsaugerfilter können anhand ihres Aussehens kaum unterschieden werden. (Links) Der EPA-Filter des AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984, (Mitte) der HEPA-Filter des Phi­lips Power­ProUlti­mate Animal, (rechts) der HEPA-Filter des Sam­sung VC 4100.

    Saugen Sie keine Flüssigkeiten auf und fahren Sie nicht über das Kabel.

    In der Mehrheit der Fälle verfügen die Staubsauger ohne Beutel im Test über einen zusätzlichen Luftfilter. Dieser ist notwendig, da selbst Geräte mit der innovativsten Zyklon- bzw. Multizyklon-Technologie (= Fliehkraft) sehr feine Partikel (bspw. Feinstaub) nicht vollständig abscheiden können.

    Bei den zusätzlichen Filtern der beutellosen Staubsauger im Test handelt es sich – laut Herstelleraussagen – vielfach um einen HEPA-Filter. Ein solcher Filter ist – wenn es sich um einen echten H13 oder H14 Filter handelt – aufgrund seiner hohen Abscheidewerte (von Allergenen und Co.) insbesondere Allergikern zu empfehlen.

    Wenn Sie an Allergien leiden, sollten Sie im Idealfall also einen Staubsauger ohne Beutel mit HEPA-Filter der Klasse H13 oder H14 kaufen (Allergiker-Staubsauger).

    • E10: Abscheidewert von Partikeln ≥ 85%
    • E11: Abscheidewert von Partikeln ≥ 95%
    • E12: Abscheidewert von Partikeln ≥ 99,5%
    • H13: Abscheidewert von Partikeln ≥ 99,95%
    • H14: Abscheidewert von Partikeln ≥ 99,995%
    • U15: Abscheidewert von Partikeln ≥ 99,9995%
    • U16: Abscheidewert von Partikeln ≥ 99,99995%
    • U17: Abscheidewert von Partikeln ≥ 99,999995%

    Aber ACHTUNG: Die Hersteller von Staubsaugern müssen die Abscheideleistung ihrer Filter und deren Bezeichnung nicht prüfen lassen bzw. sind nicht an die bestehende DIN-Norm (EN 1822:2011) für Schwebstofffilter gebunden. Dies führt häufig zu fantasievollen Bezeichnungen für Staubsaugerfilter, die suggerieren, dass ein Filter der Klasse H13 oder H14 verbaut wurde, ohne dass Sie dies überprüfen können.

    5. Wartung: Je intuitiver, desto besser!

    Saugen Sie kein brennendes Gut auf und ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.

    Hinter dem Begriff „Wartungsaufwand“ verbirgt sich in diesem Staubsauger-ohne-Beutel-Test die Frage nach den Arbeiten, die Sie regelmäßig – also etwa wöchentlich oder monatlich – erledigen müssen, damit die Leistung Ihres beutellosen Saugers – auch Zyklon-Staubsauger genannt – dauerhaft erhalten bleibt.

    Zu nennen sind hierbei:

    1. Die regelmäßige Entleerung und Reinigung des Behälters.
    2. Der Wechsel bzw. die Reinigung der Filtereinsätze in der Staubbox sowie der Vorfilter.
    3. Und die Reinigung bzw. der Austausch des Luftfilters.

    Im Rahmen des Staubsauger-ohne-Beutel-Tests hat Vergleich.org diese Wartungsschritte mit jedem Gerät mehrfach durchgeführt. Hier die Ergebnisse:

    Eine Gemeinsamkeit teilen alle Staubsauger ohne Beutel: den Staubbehälter, vielfach auch nur als Behälter bezeichnet. Das Aussehen und der Aufbau dieser Behälter variiert jedoch stark, wie das obige Bild belegt. In unserem Test haben sich Behälter, die sich über die Oberseite öffnen lassen, als Vorteil erwiesen.

    5.1. Behälter, die sich nach oben öffnen, sind oftmals praktischer

    Den Behälter eines Staubsaugers ohne Beutel sollten Sie im Idealfall nach jeder Nutzung leeren. So bleibt einerseits der Reinigungsaufwand relativ gering und andererseits wird eine gute Hygiene gewährleistet, denn es können sich keine unangenehmen Gerüche bilden oder gar Bakterien vermehren. Bei der Gestaltung der Staubbehälter bzw. der Umsetzung des Öffnungsmechanismus der Behälter gibt es seitens der Hersteller aber Unterschiede:

    zielgerichtete Entleerung möglich

    sind im Behälter Vorsprünge vorhanden, kann sich Sauggut „verstecken“

    oftmals kein zielgerichtetes Entleeren möglich

    Behälter kann sich bei der nächsten Entnahme versehentlich öffnen, wenn er nicht richtig geschlossen wurde; Sauggut landet dann auf dem Boden

    sind Vorsprünge vorhanden, kann sich Sauggut „verstecken“

    Der Behälter des Thomas 786532 Air Feel Fresh wird mit einem Liter Wasser befüllt. Während des Saugens werden darin Allergene und Co. direkt gebunden, was für Allergiker von Vorteil ist.

    Ein besonderer Fall sind übrigens beutellose Staubsauger mit Wasserfilter. Ein solches Modell hat an unserem Test der Vollständigkeit halber teilgenommen (Thomas 786532 Air Feel Fresh). Bei Staubsaugern ohne Beutel mit Wasserfilter ist der Behälter immer mit Wasser gefüllt, in welchem Allergene und Co. direkt gebunden werden.

    Der Behälter muss bei diesen Modellen unbedingt nach jeder Nutzung gereinigt werden. Ist das Wasser dabei stark verschmutzt und mit stückigem Sauggut durchsetzt (im Test bspw. Katzenstreu), dann sollten Sie für eine Reinigung bis zu zehn Minuten einplanen. Tragen Sie dabei am besten Haushaltshandschuhe!

    In puncto einfache Behälterreinigung hat uns besonders der Philips PowerProUltimate Animal FC992209 überzeugt. Dem folgt mit einigem Abstand

    der AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984. Das Schlusslicht ist der Dyson Cinetic Big Ball Animalpro, dessen Behältermechanismus sich beim Schließen fast jedes Mal verklemmte.

    Staubsauger ohne Beutel im Vergleich: (Links) Die Behälterentleerung des Philips PowerProUltimate Animal FC992209, (rechts) die Behälterentleerung des AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984.

    5.2. Auswaschbare Filtereinsätze und Vorfilter verringern Folgekosten

    Die Filtereinsätze in der Staubbox eines Staubsaugers ohne Beutel (auch Cyclone- oder Cyclon-Staubsauger genannt) müssen circa alle zwei bis drei Monate gewechselt bzw. gereinigt werden. Dies gilt auch für die sogenannten Vorfilter (bzw. Motorfilter). Nur wenn diese Filter sauber sind, kann die Luft ungehindert im Gerät zirkulieren, was einem Nachlassen der Saugleistung entgegenwirkt.

    Die Filtereinsätze in den Behältern von Staubsaugern ohne Beutel sehen unterschiedlich aus: (links) der Einsatz (silber) des AEG LX8-1-ÖKO, (rechts) der Einsatz (silber) im Phi­lips Power­ProUlti­mate Animal.

    Dabei gilt: Lassen sich die Filter nach dem Öffnen des Saugers auf den ersten Blick erkennen und intuitiv – also ohne Hilfe der Bedienungsanleitung – entnehmen, dann ist dies für Sie ein Vorteil in der Wartung.

    Ganz ohne zusätzliche Filter – also ohne Filterwartung – kommt der Dyson Cinetic Big Ball Animalpro aus (= Staubsauger ohne Filter). Besonders zu empfehlen sind ansonsten Modelle mit auswaschbarem Filtereinsatz und Vorfilter, wobei die Filter des Thomas 786532 Air Feel Fresh und des AEG LX8-1-ÖKO besonders intuitiv zu entnehmen waren.

    5.3. Selbstreinigungsfunktion des Luftfilters spart Folgekosten und Zeit

    Auch die Luftfilter eines Staubsaugers ohne Beutel müssen regelmäßig (ca. alle drei bis sechs Monate) gewechselt bzw. unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Ist Letzteres möglich, sparen Sie vor allem Folgekosten. Zeit und Kosten sparen Sie mit Geräten, die sich durch eine Selbstreinigungsfunktion für den Luftfilter auszeichnen:

    Der Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine SKMF2 und der Bosch Relaxx’x ProSilence Plus BGS5331 verfügen über eine sogenannte „Clean-Comfort“ bzw."Self­C­lean"-Funktion. Leuchtet die LED-Anzeige dieser Funktion, dann startet der Sauger eine vollautomatische Reinigung des Luftfilters, die ca. 20 Sekunden in Anspruch nimmt. Sie müssen bei der Reinigung also gar nicht aktiv werden.

    6. Handhabung und Ausstattung: Nebenluftsteller und Steuerung über das Handstück sorgen für Entspannung beim Saugen

    Um die Handhabung der beutellosen Staubsauger im Test zu überprüfen, haben wir mit den Geräten verschiedene Testflächen in der Vergleich.org-Redaktion gesaugt, wobei wir auch darauf geachtet haben, über welche Ausstattungsmerkmale die Modelle verfügen und welche Vor- bzw. Nachteile diese mit sich bringen.

    Für eine leichte Handhabung sorgt im Staubsauger-Alltag vielfach das Handstück. Im Test war bspw. besonders praktisch: (links) das einklappbare Handstück des Dyson Cinetic Big Ball Ani­­malpro, (Mitte) das Funkhandstück des Miele Bliz­zard CX1 Com­fort Eco­Line, (rechts) der ergonomische Handgriff des Phi­lips Power­ProUlti­mate Animals.

    Nebenluftsteller: Den Nebenluftsteller eines Staubsaugers finden Sie immer am Handstück. Es handelt sich dabei um eine Öffnung, die durch einen Schiebeverschluss gesichert ist. Öffnen Sie diesen Verschluss, kann Luft in das Saugrohr gelangen, wenn sich bspw. die Staubsaugerdüse am Boden festgesaugt hat. Folgende Geräte im Test verfügen über einen Nebenluftregler:

    Aktionsradius?

    Der Aktionsradius eines Staubsaugers lässt sich aus folgenden Werten berechnen:

    • Länge des Stromkabels
    • Länge des Saugschlauches inklusive Handstück
    • Länge des Saugrohrs

    • AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984
    • Thomas 786532 Air Feel Fresh
    • Dirt Devil rebel24HFC DD2224-1
    • Kärcher VC 3 Pre­mium
    • Dirt Devil rebel25HE DD2225-0
    • Sam­sung VC 4100

    Aktionsradius: Ein großer Aktionsradius hat den Vorteil, dass Sie mit Ihrem Staubsauger selten die Steckdose wechseln müssen und auch entlegene Ecken erreichen bspw. auch an der Decke.

    Durch eine große Reichweite zeichnen sich im Test bspw. der AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984 und der Rowenta RO8366EA aus. Aber Achtung: Ein langes Stromkabel kann zur Stolperfalle werden, ziehen Sie also nur so viel vom Kabel aus, wie Sie auch brauchen.

    Zu sehen: (links) Vertikales Parksystem mit Aufhängung an der Unterseite; (rechts) Horizontales Parksystem mit Aufhängung am Heck.

    Parksystem: Staubsauger mit Parksystem verfügen an der Saugdüse über eine Aufhängung, die am Staubsaugergehäuse eingehängt werden kann, wobei sich die Öse zum Einhängen entweder am Heck oder der Unterseite des Staubsaugergehäuses befindet. Der Sauger lässt sich so einfach und platzsparend verstauen. Durch ein vertikales sowie horizontales System zeichnen sich folgende Modelle im Test aus:

    • AEG LX8-1-ÖKO X Flexibility 900 273 984
    • Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine SKMF2
    • Philips PowerProUltimate Animal FC992209
    • Thomas 786532 Air Feel Fresh

    Steuerung über Handstück: Viele moderne Staubsauger müssen nicht mehr am Staubsaugerkorpus bedient werden, sondern können – teilweise oder ganz – über das Handstück gesteuert werden. Die Vor- und Nachteile einer Steuerung über das Handstücks:

    • kein Bücken erforderlich
    • erfordert oftmals Batterien; sind diese leer, kann oft nicht mehr weiter gesaugt werden

    Ist der Sauger nur teilweise über das Handstück zu steuern, dann können Sie damit ausschließlich die Saugkraft regulieren. Eine ganzheitliche Steuerung erlaubt es Ihnen hingegen, das Gerät auch über das Handstück an- und auszuschalten; oftmals via Funk, weshalb die Handstücke häufig Batterien benötigen.

    Mit einem Funkhandstück glänzen die folgenden Testteilnehmer: Philips PowerProUltimate Animal FC992209 und Miele Blizzard CX1 Comfort EcoLine SKMF2. Letzteren können Sie sogar noch für kurze Zeit (auf maximaler Leistung) nutzen, wenn die Batterien leer sind. Halten Sie dafür die Clean-Comfort-Taste circa vier Sekunden gedrückt.

    Für ein Plus an Funktionalität sorgt auch Multifunktions-Zubehör. Ein gutes Beispiel dafür ist die abgebildete 3-in-1 Lösung für Fugen- und Pols­ter­düse sowie Möb­el­pinsel der Marke AEG. Auch Dirt Devil und Samsung bieten solch smartes Zubehör an.

    7. Fazit der Vergleich.org-Redaktion

    Im Staubsauger ohne Beutel Test von Vergleich.org hat ein Gerät mit dem Testurteil „sehr gut“ abgeschlossen. Bei diesem Staubsauger handelt es sich um den Phi­lips Power­ProUlti­mate Animal, der durch eine sehr gute Saugleistung (Mittelwert: Teppich/ Hartboden = 89,5%), eine hochwertige Verarbeitung und eine extrem leichte Handhabung sowie Wartung auffiel.

    Den zweiten Platz im Test und auch die Auszeichnung des Preis-Leistungssiegers erhielt der Miele Bliz­zard CX1 Com­fort Eco­Line, welcher mit einer guten Saugleistung, einer hochwertigen Verarbeitung und einer praxisnahen Ausstattung zu überzeugen wusste. Mit einer guten Saugleistung punkten ergänzend auch die Modelle von Dyson (Cinetic Big Ball Ani­­malpro) und Thomas (786532 Air Feel Fresh). Der nicht mehr zeitgemäße und vor allem hohe Energieverbrauch der Design-starken Geräte führte allerdings zu Platzierungen im Mittelfeld.

    Sind Sie in puncto Staubsauger eher ein Purist? Dann sind folgende Modelle aus dem Test gute Begleiter für Sie: Der kleine und kompakte Kärcher VC 3 Pre­mium oder der eher gewichtige, aber klassische Bosch Relaxx'x Pro­Si­lence Plus. Wenn Sie nach einem besonders leisen Staubsauger ohne Beutel suchen, empfehlen wir Ihnen hingegen den Rowenta RO8366 EA.

    Jetzt Staubsauger ohne Beutel bei eBay entdecken!

    Noch keine Kommentare vorhanden

    Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Staubsauger ohne Beutel Test.

    Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung

    Wohnungsreinigung Akku-Staubsauger

    Ob als Tischsauger oder Handstaubsauger, die kleinen akku-betriebenen Geräte sind gut geeignet, um kleinere Verschmutzungen sofort zu beseitigen, wenn…

    Wohnungsreinigung Allergiker-Staubsauger

    Als Staubsauger für Allergiker eignen sich Staubsauger mit Wasserfilter sowie Staubsauger mit HEPA-Filter. Allergiker-Staubsauger können bei …

    Wohnungsreinigung Aschesauger

    Ein Aschesauger wird benötigt, wenn Sie einen Kamin, einen Ofen oder eine Pelletheizung haben. Mit dem Aschesauger können Sie Ihren Staubsauger …

    Wohnungsreinigung Dyson Staubsauger

    Im Zuge seiner patentierten Zyklon-Technologie hat sich Dyson insbesondere auf beutellose Staubsauger spezialisiert. Mithilfe dieser Technik ist die …

    Wohnungsreinigung Handstaubsauger

    Mit einem Handstaubsauger können Sie schnell lästige Krümel in der Küche oder Tierhaare auf dem Teppich aufsaugen, ohne den sperrigen Bodenstaubsauger…

    Wohnungsreinigung Miele-Staubsauger

    Miele-Staubsauger gibt es als Modelle mit oder ohne Beutel. Bei den Geräten ohne Beutel sparen Sie Kosten, da kein Beutelnachkauf erforderlich ist; …

    Wohnungsreinigung Nass-Trockensauger

    Staubsauger, die auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufnehmen können, werden Nass-Trockensauger genannt…

    Wohnungsreinigung Siemens-Staubsauger

    Bodenstaubsauger der Marke Siemens gibt es in zwei Ausführungen: Der hygienische und allergikerfreundliche Staubsauger mit Beutel einerseits sowie der…

    Wohnungsreinigung Stabstaubsauger

    Stabstaubsauger zeichnen sich durch einen handlichen, flexiblen und wendigen Aufbau aus. Auch schmale Ecken sowie Decken oder Treppen können so …

    Wohnungsreinigung Staubsauger mit Beutel

    Noch weit nach seiner Erfindung zwischen 1860 und 1876 in den USA zählt der Staubsauger zu den wichtigsten Geräten im modernen Haushalt. Wer einen …

    Wohnungsreinigung Staubsauger-Roboter

    Saugroboter sind praktische kleine Helfer, vor allem, wenn wenig Zeit zum Saugen ist. Sie arbeiten meist vollautomatisch und reinigen Böden vom …

    Wohnungsreinigung Staubsauger

    Staubsauger gibt es in zwei Ausführungen: mit Beutel oder ohne Beutel. Bei Modellen ohne Beutel entfällt vor allem der lästige Nachkauf von …

    Wohnungsreinigung Tierhaarstaubsauger

    Tierhaarstaubsauger wurden entwickelt, um das Entfernen der Tierhaare so einfach wie möglich zu machen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um …

    Wohnungsreinigung Waschsauger

    Verwechseln Sie beim Waschsauger Kaufen keinen Waschsauger mit einem Nasssauger bzw. einem Trocken- und Nasssauger. Ein Waschsauger hat einen …

    Wohnungsreinigung Wasserstaubsauger

    Wasserstaubsauger gehören in die Kategorie der Staubsauger ohne Beutel. Anders als diese beutellosen Staubsauger wird der Staubbehälter eines …

    Wohnungsreinigung Zentralstaubsauger

    Bei einem Zentralstaubsauger handelt es sich um einen festinstallierten Staubsauger, der bspw. im Keller oder der Garage steht. Das Sauggut wird …

    One more step

    Please complete the security check to access www.staubsaugerohnebeuteltest.com

    Why do I have to complete a CAPTCHA?

    Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.

    What can I do to prevent this in the future?

    If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.

    If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.

    Cloudflare Ray ID: 3cc07bd3232890ad • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare

    Staubsauger beutellos – Testsieger & Vergleich

    Wussten Sie, dass sich täglich auf jedem Quadratmeter in der Wohnung rund sechs Milligramm Staub bilden? Ein Staubsauger ist daher unentbehrlich für jeden Haushalt. Er ist der unverzichtbare Helfer, der die Wohnung von Staub befreit. Ältere Modelle, auch wenn sie noch funktionieren, sind in der Regel richtige Stromfresser. Allein das ist schon guter Grund, über den Kauf eines neuen Staubsaugers nachzudenken.

    Meine Empfehlung – die beliebtesten Geräte

    1. Platz (Testsieger) – Dirt Devil Singlecyclone Staubsauger ohne Beutel

    Der beutellose Staubsauger von Dirt Devil hat die höchste Punktzahl erzielt und darf sich verdient Testsieger nennen. Der Motor ist mit 800Watt enorm leistungsstark und so ist die Saugkraft dementsprechend hoch. Das Design ist gewohnt auffällig und modern. Die Handgriffe sind ergonomisch und liegen gut in der Hand. Nach getaner Arbeit ist die Reinigung des Behälters kinderleicht.

    2. Platz – Bosch BGS61430 Bodenstaubsauger Roxx’x ohne Beutel

    Der Bosch BGS61430 Bodenstaubsauger ist sehr robust und weist eine solide Qualität auf. Der Stromverbrauch ist trotz der starken Leistung sehr niedrig. Die neue innovative Motortechnologie sorgt für hohe Saugkraft und eine gründliche Reinigung jeder Art von Bodenbelägen. Selbst hartnäckige Tierhaare sind kein Problem. Der beutellose Staubsauger ist prima für Allergiker geeignet. Die Bedienung ist leicht und der Handgriff bequem.

    3. Platz – Philips PowerPro FC8769/91 Staubsauger

    Der letzte in der Top 3 Liste ist der Philips PowerPro FC8769/91 Staubsauger. Das Gerät zeichnet sich durch sehr gute Funktionen und ein tolles Design. Der Staubsauger ist beutellos und bietet hohe Saugkraft, die einstellbar ist. Da Beutel überflüssig sind, wird langfristig Geld gespart. Die Reinigung des Behälters ist ebenso gut durchdacht. Der Philips macht insgesamt einen sehr guten Eindruck und ist ein Spitzensauger mit super Saugkraft.

    Staubsauger beutellos – die Qual der Wahl

    Wer die Wahl hat, hat leider auch die Qual, die richtige Entscheidung zu treffen. Vielleicht liebäugeln Sie mit einem beutellosen Staubsauger und fragen sich, ob diese Geräte auch die gewünschte Saugleistung erbringen. Daneben sollten natürlich auch Handhabung, Ausstattung und Energieverbrauch Ihren Ansprüchen genügen. Staubsauger ohne Beutel haben mittlerweile einen Marktanteil von gut einem Drittel erreicht. Natürlich lassen sich nicht alle Modelle über einen Kamm scheren. Alle Staubsauger, ob mit oder ohne Beutel, funktionieren mit einem Gebläse. Das Gebläse erzeugt den Unterdruck, der es ermöglicht, losen Schmutz aufzusaugen. Bei einem Staubsauger ohne Beutel ersetzt ein sogenannter Fliehkraftabscheider den Staubbeutel. Im Fachjargon wird dieses Teil Zyklon genannt. Die Bezeichnung bezieht sich auf die tropischen Wirbelstürme, denn auch der Fliehkraftabscheider verwirbelt die eingesaugte Luft wie ein Zyklon. Durch die starke Beschleunigung werden Schmutz und Staub nach außen geschleudert, um sich schließlich im Staubbehälter des beutellosen Staubsaugers zu sammeln.

    Geld sparen mit einem beutellosen Staubsauger

    Jahr für Jahr geben die Verbraucher rund 220 Millionen Euro für Staubsaugerbeutel aus. Gerade wenn Sie täglich große Flächen zu saugen haben, ist der Verschleiß an Beuteln hoch. Leben Tiere im Haushalt, dann ist der Grad der Verschmutzung entsprechend höher. Auch dann muss öfters gesaugt werden. Der Verbrauch an Beuteln belastet die Haushaltskasse. Abgesehen davon wird nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt geschont, wenn Staubsaugerbeutel eingespart werden.

    Hier finden Sie mehr Informationen zu den einzelnen Geräten.

    Die intelligente Technik der Staubsauger ohne Beutel

    Der Beutellose Staubsauger heftet das Prädikat mit einer intelligenten Technik an. Sie leisten das, was sie tun sollen. Staub und Schmutz werden in einem Auffangbehälter aufgefangen. Allerdings ist die Aufnahmefähigkeit der Behälter nicht unendlich. Auch sie müssen irgendwann entleert werden. Dieses Prinzip gilt bei jedem Staubsauger ohne Beutel. Unterschiede gibt es bei den einzelnen Geräten dagegen in der Handhabung. Wobei bei keinem beutellosen Staubsauger das Entleeren der Staubbox eine Wissenschaft für sich ist. Die Behälter lassen sich mit wenigen Handgriffen aus dem Staubsauger entnehmen und entleeren. Unterschiede gibt es beim Entleeren selbst. Bei einigen Modellen entsteht bei diesem Vorgang doch eine größere Staubwolke, so dass für Allergiker der Staub zu einem Problem werden kann. Aber das ist zum Glück nicht bei allen Geräten der Fall. Nicht nur das Leeren der Staubbox, sondern auch die notwendige Reinigung der Filtereinheit ist bei der Mehrzahl der Staubsauger ohne Beutel eine staubfreie Angelegenheit.

    Wie gut saugen beutellose Staubsauger?

    Das Angebot der Staubsauger ohne Beutel ist sehr vielfältig. Bei praktisch allen renommierten Herstellern zählen Sauger dieser Art zur Produktpalette. Die Geräte unterscheiden sich oft nur im Detail. Die Preisspanne reicht dagegen relativ weit. Für Sie als Verbraucher stellt sich die Frage, ob beutellose Staubsauger gründlich Staub und Schmutz entfernen. Grundsätzlich kann darauf mit Ja geantwortet werden. Wobei sich auch in diesem Fall die Geräte der Kategorie Staubsauger ohne Beutel voneinander unterscheiden. Es gab Zeiten, da glaubten viele Verbraucher, eine hohe Wattzahl würde auch eine besonders gute Saugleistung bedeuten. Entscheidend ist die Energieeffizienz, die sehr unterschiedlich ausfällt. Bei den beutellosen Staubsaugern sind Geräte im Angebot, die unter 20 Watt für jedes aufgesaugte Gramm Staub benötigen. Andere ziehen dagegen mehr als 100 Watt pro Gramm Staub. Wenn Sie die Bequemlichkeiten eines Staubsaugers ohne Beutel genießen wollen, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt einen Blick auf Wattzahl und Saugleistung des Modells werfen. Ein anderer Aspekt ist der Geräuschpegel beutelloser Staubsauger. In der Regel arbeiten sie etwas lauter als die Sauger mit Beutel. Aber auch hier darf kein Pauschalurteil gefällt werden. Es gibt durchaus Geräte auf dem Markt, die relativ leise saugen. Außerdem muss der Staubsauger nicht immer auf voller Drehzahl laufen. Wenn Sie nur einmal die Wohnung schnell durchsaugen wollen, erreichen Sie auch bei einer reduzierten Leistung ein gutes Ergebnis. Eindeutig im Vorteil sind die meisten beutellosen Staubsauger, wenn es um die Konstanz der Saugleistung geht. Selbst wenn die Staubbox randvoll ist und dringend geleert werden müsste, saugen sie weiterhin kräftig auf.

    Sind Staubsauger ohne Beutel für alle Böden geeignet?

    Selten ist eine Wohnung durchgehend mit einer Bodenart ausgestattet. Hartboden in Küche und Bad, Parkett im Wohnzimmer und im Schlafraum vielleicht Teppichboden. Ein Staubsauger muss daher ein Alleskönner sein, der auf allen Böden eine optimale Saugleistung bringt. Beutellose Staubsauger zeigen sowohl auf Teppich – als auch auf Hartböden ihre Leistungsbereitschaft. Im Detail gibt es natürlich auch hier von Hersteller zu Hersteller Abweichungen. So sind Geräte zu finden, die ihre wahre Stärke auf einem Hartboden zeigen, während andere auf einem Teppichboden im wahrsten Sinn des Wortes zur Höchstform auflaufen. Um Ihre Gesundheit müssen Sie sich bei der Arbeit mit einem Staubsauger ohne Beutel keinerlei Sorgen machen.

    Nahezu alle Geräte sind entweder mit EPA- oder HEPA Filtern (High Efficiency Particulate Air) ausgestattet. Für Sie als Verbraucher heißt das, dass beim Saugen nur eine zu vernachlässigende Menge Feinstaub in die Luft gepustet wird. Allerdings nützt der beste Filter nichts, wenn das Gerät an einer anderen Stelle eine Undichte aufweist. Für Allergiker sind spezielle beutellose Staubsauger im Handel erhältlich. Generell empfiehlt es sich, die Filter von Zeit zu Zeit auszutauschen. Bei der Staubbox sollte es nicht nur beim Entleeren bleiben. Aus hygienischen Gründen schadet es nichts, wenn diese ab und an gründlich ausgewaschen wird. Aber anders als die Konkurrenz mit Beutel haben die Staubsauger ohne Beutel den Vorteil, dass sie nahezu geruchslos sind. Bei Saugern mit Beutel entsteht oft eine unangenehme Ausdünstung, die vom Beutel herrührt.

    Als Fazit lässt sich sagen, dass die Qualität eines beutellosen Staubsaugers von Gerät zu Gerät variiert. Ein Staubsauger ohne Beutel spart langfristig auf jeden Fall Geld, da der Nachkauf der teuren Beutel entfällt. Beutellose Staubsauger sind insgesamt vollwertige Geräte, die ihre Aufgabe im Haushalt auf allen Böden meistern. Wenn Sie sich für einen beutellosen Staubsauger mit drei Zyklonstufen entscheiden, erhalten Sie ein Gerät, dass zuverlässig Schmutzpartikel filtert.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...