Staubsauger: Leise und trotzdem leistungsstark
- Leise Staubsauger (2/2013)
- Staubsauger (1)
- Akkustaubsauger (1)
- Akkustaubsauger (1)
- Welcher Staubsauger? (1)
- Welcher Bautyp? (1)
- Handstaubsauger (1)
- Bürstsauger (1)
- Trockensauger (1)
- Akku-Staubsauger (1)
- Stielstaubsauger mit Handsauger (1)
- Staubsauger von Black & Decker (1)
- Bomann Staubsauger (1)
- Clean-Maxx-Staubsauger (1)
- Dirt-Devil-Staubsauger (1)
- Dyson-Staubsauger (1)
- Ecovacs-Staubsauger (1)
- EIO-Staubsauger (1)
- Grundig-Staubsauger (1)
- Miele-Staubsauger (1)
- Rowenta-Staubsauger (1)
- Severin-Staubsauger (1)
- Vorwerk-Staubsauger (1)
- Breit aufgestelltes Sortiment mit Auszeichnungen (1)
- AEG Staubsauger (1)
„rroooaar“ – Katze und Hund verziehen sich unters Sofa, der Nachbar poltert, das Baby weint, und alles nur, weil Sie wieder saugen. Schluss mit dem Stress! Hersteller wie Bosch, AEG und Philips haben leise Staubsauger entwickelt, die die Ohren schonen und trotzdem eine hervorragende Saugleistung bieten. Wir von Testberichte.de haben für Sie die besten Modelle herausgesucht.
Leise Staubsauger mit Beutel
Tester sprechen von „leisen“ Bodenstaubsaugern, wenn diese mit einem vergleichsweise niedrigen Geräuschniveau zwischen 70 und 72 dB(A) auskommen. Gute Beispiele für Leisetreter sind etwa der Bosch BSG81261 ergomaxx professional und der Philips FC9306 SilentStar EnergyCare, mit denen zumindest auf Teppichböden auch abends oder sonntags gesaugt werden kann. Das Kraftpaket von Bosch zeichnet sich durch seine energiesparende Compressor-Technology aus. Er ist bereits für 160 Euro zu haben und wird von Stiftung Warentest (04/2012) speziell für große Haushalte empfohlen. Der Philips FC9306 hat eine ähnliche Ausstattung und bewegt sich im gleichen Preissegment wie der Bosch BSG81261.
Der leiseste Beutelstaubsauger am Markt ist jedoch der Silence Force Extreme RO5921 von Rowenta für etwa 200 Euro. Bei nur 63 dB (A) hören Sie Telefonklingeln, den Besuch vor der Tür oder Ihre Kinder, die nach Ihnen rufen. Stiftung Warentest lobt in seiner aktuellen Februar-Ausgabe zudem den geringen Stromverbrauch.
Leise Staubsauger ohne Beutel
Generell gilt: Wer es leise mag, wird derzeit hauptsächlich unter den Modellen mit Staubbeutel fündig. Erfreuliche Ausnahmen: der Testsieger von Stiftung Warentest (04/2011) BSG61430 Roxx'x von Bosch sowie der Rowenta Silence Force Extreme Cyclonic RO 8252.
Auch ein Blick in den Profi-Bereich lohnt sich. Hier lassen sich wahre Schätze wie der erst kürzlich mit dem „Bundespreis Ecodesign“ ausgezeichnete Kärcher T 12/1 eco!efficiency finden. Er ist laut Hersteller mit 54 dB(A) geradezu flüsterleise und für alle, die sehr große Wohnflächen saugen müssen, eine interessante Alternative. Das ca. 250 Euro teure Gerät benötigt maximal 750 Watt und weist in puncto Aktionsradius und Staubbehältervolumen XL-Format auf.
Saugroboter – leise und unauffällige Haushaltshilfen
Ähnlich leise sind Saugroboter. Die neueste Gerätegeneration arbeitet zuverlässig und glänzt in Tests vor allem auf glatten Böden mit einer absolut überzeugenden Saugleistung. Zentrales Kaufargument ist die Selbstständigkeit, mit der die Roboter arbeiten. Denn wer kommt nicht gerne nach der Arbeit nach Hause und findet eine ordentlich gesaugte Wohnung vor?
Modelle von iRobot punkten neben der gelungenen Kombination aus Wegfindung und Reinigungsleistung mit ihrer umfangreichen Ausstattung (z. B. Funkfernbedienung für manuelle Steuerung, HEPA-Filter und Lichtschranken für die Abtrennung einzelner Reinigungszonen). Die Geräte gibt es für verschiedene Wohnungsgrößen ab 300 Euro. Ebenso empfehlenswert ist der mehrfach ausgezeichnete und extrem leistungsstarke Testsieger Vorwerk Kobold VR100 mit 70 dB(A). Zwischen 75 und 120 Quadratmeter Teppich oder Hartboden kann der kleine Kobold reinigen und kehrt anschließend sogar selbstständig zur Ladestation zurück. Das Premium Gerät kostet jedoch stolze 650 Euro.
Testberichte.de-Tipp
Noch mehr zu Staubsaugern & Co finden Sie hier.
lei | se, nur schwach hГ¶rbar,
nicht laut; kaum merklich
UltraSilencerв„ў Г–KO
Der leiseste Testsieger aller Zeiten
FlГјsterleise, extrem stromsparend, umweltfreundlich und fГјr alle BГ¶den geeignet.
UltraSilencerв„ў Г–KO
DIE ZUKUNFT IST Г–KO.
UND UMWELTBEWUSST HANDELN BEGINNT ZU HAUSE.
Zu 55% aus Recyclingmaterial – das ist ressourcenschonend
Der UltraSilencerв„ў Г–KO wird aus 55% Recyclingmaterial hergestellt und ist selbst zu 92% recyclebar. Die Verpackung ist sogar aus 100% recyceltem Material hergestellt und wieder zu 100% recyclebar.
Kompromisse eingehen?
Dank innovativer Technologie ist der UltraSilencerв„ў Г–KO besonders effizient. Dadurch bleibt er saugstark ohne Abstriche beim Reinigungsergebnis zu machen.
Garantiert ein sauberes Zuhause
Der UltraSilencer™ ÖKO von AEG ist flüsterleise, saugstark, effizient und einfach zu bedienen – alles was Sie von einem Premium-Staubsauger erwarten.
50% Strom sparen
Mit dem UltraSilencer™ ÖKO sparen Sie – verglichen mit einem 2000-Watt-Staubsauger – 50% Strom, und das ohne Abstriche beim Reinigungsergebnis. Zu diesem Ergebnis kam auch das ETM TESTMAGAZIN und kürte den UltraSilencer™ u.a. zum Energiesparsieger und zum Sieger als leisester Staubsauger.
Was macht einen Staubsauger zu einem Г–KO Sauger?
Er ist aus Recyclingmaterial hergestellt und selbst zu 92% recycelbar. Zur Herstellung wird 90% weniger Energie benГ¶tigt als bei der Herstellung mit reinem Kunststoff.
Geschlossener ERGO-Handgriff
mit Softeinlagen fГјr angenehmes Handling.
Weiche StoГџleiste
zum Schutz von TГјren und MГ¶beln.
Oberflächenschonende Softräder
fГјr leichtes und wendiges ManГ¶vrieren.
AERO PROв„ў 3in1 Multifunktions-DГјse
wandelbar in MГ¶belpinsel, Polster-, und FugendГјse. Jetzt noch leiser und effizienter, nimmt Fasern leichter auf.
AERO PROв„ў SILENT BodendГјse
besonders leise! Hochwertige DГјse fГјr eine perfekt grГјndliche Staub- und Faseraufnahme mit hervorragender Tiefenreinigung auf allen BГ¶den.
AERO PROв„ў Saugschlauch
mit geräuschminderndem Innenprofil.
AERO PROв„ў
36 mm Alu-Teleskoprohr
Aerodynamisches Luftfluss-System, komplett luftdicht und geräuscharm, mit Klickverschluss.
Elektronische Saugkraftregelung
Гјber die elektronische Saugkraftregelung sogar noch leiser regulierbar.
Leise Staubsauger im Test & Vergleich 2017
Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017
Leise Staubsauger sind eine Wohltat für die Ohren. AEG und Bosch haben Modelle in ihrem Sortiment, die extra leise arbeiten.
Kleine Kinder und auch Hunde erschrecken sich oft, wenn der Staubsauger eingeschaltet wird. Dieses laute Geräusch mögen sie überhaupt nicht, Kinder laufen aus dem Zimmer, Hunde verstecken sich unter dem Sofa. Aber auch für den, der saugt, ist es angenehmer, wenn er vielleicht nebenbei Musik hören, fernsehen oder sogar telefonieren kann.
Das ist auch möglich mit den innovativen Modellen der Markenhersteller AEG und Bosch, denn die haben sich Gedanken darüber gemacht, dass ein Staubsauger keine ohrenbetäubenden Geräusche mehr von sich geben sollte. Dabei muss die Saugleistung konstant bleiben. Mit einem Geräuschpegel von unter 70 dB liegen die neuen Modelle deutlich unter den herkömmlichen Bodenstaubsaugern. Eine Unterhaltung in „normaler“ Lautstärke entspricht diesem Geräuschlevel. Zwei Geräte sind besonders als leise Staubsauger zu empfehlen.
AEG UltraSilencer USGreen Öko
Der Bodenstaubsauger AEG Electrolux ULTRA SILENCER USGreen Öko weist nur 61 dB auf. Der Hersteller selbst nennt ihn den leisesten Staubsauger aller Zeiten. Das zu 55% aus Recyclingmaterial bestehnede Gerät ist zusätzlich mit der Bodendüse AERO PRO Silent ausgestattet, die, dank Metallsohle und Eckbürsten, schonend und effektiv zugleich saugt.
Mit dem HEPA Filter H12 wird die Ausblasluft porentief rein. Das leichte Alu-Teleskoprohr mit Klick-Verschluss, der Schlauch und der geschlossene Ergo Handgriff sorgen für ein leichtes Handling. Ein Aktionsradius von 12 Metern verspricht mehr Flexibilität mit diesem leisen Staubsauger mit Beutel. Softräder und eine weiche Stoßleiste für Türen und Möbel dienen der schonenden Reinigung.
Die Saugkraft kann individuell reguliert werden. Automatische Kabelaufwicklung und Parkfunktionen komplettieren den Staubsauger, für den Beutel verwendet werden. Bei 50% Stromeinsparung im Vergleich zu einem herkömmlichen 2000 Watt Staubsauger ist das Reinigungsergebnis genauso gut.
Bosch BGS5SIL66A Relaxx’x ProSilence 66A
Der Bosch Relaxx’x ProSilence66A zeichnet sich ebenfalls durch einen geringen Geräuschpegel von 66 dB aus. Mit der SilentClean Premium-Düse wird die Geräuschentwicklung zudem reduziert, die Leistung gleichzeitig optimiert.
Der leise Staubsauger ohne Beutel verfügt über einen abwaschbaren HEPA Filter und der zusätzliche Cartridge Filter mit Gore Cleanstream Membran sorgen für hygienische Reinheit. Durch die Compressor Technology saugt der Bosh ProSilence66A effektiver als “normale” sauger, bei geringerem Stromverbrauch. Die elektronische Saugkraftregulierung und 11 Meter Aktionsradius sorgen für noch mehr Komfort.
Leise Handstaubsauger im Test
Hoover Jovis SJ 72 WSA 011 Nass-Trockenakkusauger / 7,2 V / LED-Ladezustandsanzeige / leise
Dirt Devil M135 Gator Akku Handsauger / 9.6 V / schwarz silber
Ein Handstaubsauger ist ein sehr praktischer Haushaltshelfer. So können kleiner Staubsaugerarbeiten schnell und einfach erledigt werden. Wo alte Handstaubsauger noch wenig leistungsstark und zudem sehr laut waren, ist das bei den neuen Modellen längst nicht mehr der Fall. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl an hochwertigen und leisen Handstaubsaugern, die über eine sehr gute Leistungsfähigkeit verfügen. Einen geräuscharmen Handstaubsauger kann man dank der geringen Geräuschkulisse auch spät abends noch nutzen, ohne jemanden damit zu stören. Neue und moderne Handstaubsauger sind nicht nur leise im Betrieb, sondern zudem auch noch sehr leistungsstark. So bringt ein solches Gerät trotz dem Akkubetrieb sehr gute Saugergebnisse zustande.
Wann ist ein Handstaubsauger wirklich leise?
In den verschiedenen Artikelbeschreibungen findet sich oft das Wort „leise“, jedoch kann man sich auf diese Angabe alleine meist nicht verlassen. Häufig kauft man sich ein angeblich leises Gerät und wir dann bitter enttäuscht. Deshalb sollte man beim Kauf eines neuen Handstaubsaugers vor allem auf die angegebenen Dezibel achten. Diese sind in den Produktbeschreibungen meist herauslesbar. Im Zweifelsfall kann man sich auch direkt beim Hersteller oder dem jeweiligen Verkäufer darüber informieren. Selbst die Dezibelangabe kann einen leider nicht vor einem Fehlkauf bewahren. Denn in manchen Fällen sieht es laut Herstellerangaben so aus, als ob es sich um ein angenehm leises Gerät handelt und in Wirklichkeit ist der Handstaubsauger dann viel lauter als erwartet. Wir haben einige Handstaubsauger getestet und diese für Sie übersichtlich zusammengestellt.
- Hoover Jovis SJ 72 WSA 011 Nass-Trockenakkusauger
Leistung: 7,2 Volt
Fassungsvermögen von Trockenschmutz: 0,5l
Fassungsvermögen von Flüssigkeit: 0,2l
Handhabung „sehr gut“
- Dirt Devil M135 Gator Akku Handsauger / 9.6 V / schwarz silber
Leistung: 18 Volt
Handhabung „sehr gut“
Leistung: 7,2 Volt
Handhabung „sehr gut“
Leistung: 30 Watt
Handhabung „sehr gut“
Diese Handstaubsauger haben unseren Leise Test bestanden. In Sparsamkeit und Leistungsstärke sind diese Gärte alle super für den täglichen Gebrauch geeignet.
Preis der leisen Handstaubsauger
Der Preis der leisen Akkusauger aus unserem Test liegt bei 27 bis 52 Euro. Die Anschaffungskosten sind gering und die Leistung groß. Je nach Hersteller und Modell variieren die Preise, so dass für jeden mit Sicherheit auch ein passender Akkustaubsauger aus unserem Test dabei ist.
Die Anschaffung eines leisen Handstaubsaugers rentiert sich mit Sicherheit. Zum einen ist ein Handstaubsauger sehr viel schneller im Einsatz, als ein gewöhnlicher Staubsauger, so dass man kleiner Verschmutzungen schnell beseitigen kann und zum anderen sind diese Geräte sehr sparsam, leise und leistungsfähig.
Mit einem leisen Akkustaubsauger schont man seine Nerven und kann diesem außerdem zu jeder Tageszeit verwenden ohne auf eventuelle Störungen anderer Rücksicht nehmen zu müssen.
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen
Ich bin Leon – willkommen auf meiner Seite über leise Geraete im Test. Ich hoffe ich kann Ihnen bei der Wahl der richtigen leisen Geraeten helfen. Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie nicht mich anzuschreiben.
Leise Staubsauger im Test bzw. Überblick der besten Modelle – schont die Ohren, aber nicht den Staub
Der Lärm beim Staubsaugen dürfte von jedem als sehr störend empfunden werden. Wenn auch Sie Ihre Ohren künftig schonen wollen, gibt es im Handel von vielen bekannten Herstellern leise Staubsauger zu kaufen. Neben den Bodenstaubsaugern mit Beutel und ohne Beutel kann zudem ein Saugroboter für die gestressten Ohren ein echter Segen sein, wie die Ergebnisse und der Vergleich im leise Staubsauger Test beweist.
Geräuscharme Staubsauger im Test 2017
Ergebnisse 1 - 21 von 21
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
- Leise
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
ClassicSilence Öko A. 344,06 €
- Stromverbrauch
- Preis/Leistung
- Handlich
VCC 4950 A 107,94 €
- Stromsparend
- Handling
- Unbrauchbar auf Hartböden
FC9922/09 PowerPro U. 294,80 € 429,99 €
- Leise
- Einfaches Handling
- Robuste Verarbeitung
- Geringer Stromverbrauch
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
PowerForce Öko APF61. 217,31 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Ökologischer Hintergedanke
DD5255-1 Infinity re. 129,00 € 179,00 €
- Klein
- Leise
- Saugkraft
BGS5SIL66B Relaxx'x . 211,71 € 449,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
11709 Regulus 28,99 € 39,99 €
- Leicht
- Leise
- Günstig
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
FC9919/09 Power Pro . 239,90 € 299,99 €
- Leistung
- Keine Folgekosten
- Nicht schwer
- Sauber verarbeitet
- Leise
VAXC86-AS-P-E Air Si. 139,90 € 199,23 €
- Leicht
- Saugstark
- Wendig und kompakt
sento PRO ECO+ 124,90 € 128,05 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Klein
- Leicht
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Wenig Leistung
RO8324 EA Silence Fo. 193,99 € 339,99 €
- robustes und schickes Design
- arbeitet sehr leise
- Saugleistung auf Teppichböden unzureichend
- recht schwer
784021 Crooser Parqu. 219,00 €
- Leise
- Ausstattung
- Stromverbrauch
- Saugleistung bei Dielen
- Filterwechsel
- Klein
- Leicht
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Wenig Leistung
11700 Regulus 25,47 € 39,99 €
- Klein
- Leicht
- Leise
- Wenig Leistung
Elite Energy Classic. 284,76 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Elite P Superior EU 397,86 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Multi Clean 788562 X. 287,99 €
- viele Funktionen
- leise Arbeitsweise
- Saugleistung
- zu teuer
- schwierige Reinigung
Ab wann ist ein Staubsauger leise?
Das Gesetz sieht vor, das ein Staubsauger nicht lauter als 85 Dezibel (DB) saugen darf. Dennoch sollten Sie beim Vergleich darauf achten, dass der Sauger nicht den Lautstärkepegel von 75 DB überschreitet, wie auch vom TÜV empfohlen wird. Andernfalls wird das Staubsaugen für die Ohren und die Nerven eine echte Belastung. Mit einem leisen Staubsauger werden Sie zudem Ihrer direkten Umwelt eine Freude bereiten.
Egal ob das nun Familienmitglieder oder die Haustiere sind. Auch um keinen Streit mit dem Nachbarn zu provozieren, wenn mal wieder zu später gesaugt wird, sind leise Staubsauger sehr zu empfehlen. Doch ab wann kann man eigentlich von einem leisten Staubsauger reden?
Staubsauger mit einer Betriebslautstärke zwischen 70 bis 75 DB gelten als angenehm. Aber natürlich geht es dank fortschreitender Technik heute auch immer noch deutlich leiser, wobei die Testsieger in dieser Kategorie gerade einmal knapp über 60 DB erzeugen, was deutlich leiser als der Lärmpegel einer normalen Unterhaltung ist. Selbst telefonieren oder Musik hören ist bei den leisesten Staubsaugern gar kein Problem.
Tipp! Der Silence Force Extreme von Hersteller Rowenta bringt es beispielsweise auf nur 63 DB und ist der leiseste Staubsauger mit Beutel am Markt. Im Test konnte das Modell zudem mit einem geringen Stromverbrauch überzeugen. Aber auch die bekannten Hersteller wie Bosch und Philips haben in ihrem Sortiment sehr leise Staubsauger mit Beutel, dessen Geräuschniveau zwischen 70 bis 72 DB liegt und im Vergleich zum ganz normalen Sauger deutlich angenehmer sind.
Bei der geringen Lärmentwicklung können Sie durchaus am späten Abend oder sonntags zumindest die Teppichböden saugen, ohne dass sich die Nachbarschaft gestört fühlt.
Auch Staubsauger ohne Beutel können Leise
Die Leisetreter unter den Staubsaugern findet man zwar vornehmlich unter den Modellen mit Beutel, doch selbstverständlich gibt es auch leise Staubsauger ohne Beutel. Auch hier haben u.a. Rowenta mit dem Silence Force Extreme Cyclonic oder Bosch mit dem BSG61430 Roxx’x Geräte vorrätig, die wenig Lärm verursachen und zum Testsieger gekürt wurden. Wer es nahe an Flüster-Lautstärke mag, wird bei Kärcher fündig, dessen professionelles Modell T12/1 eco!efficiency laut Hersteller gerade einmal 54 DB misst.
So finden Sie einen leisen Staubsauger
Sie sehen, es gibt durchaus ein großes Angebot für leise Staubsauger, wobei hier bekannte Hersteller wie AEG, Bosch, Philips, Electrolux oder auch Kärcher zu nennen sind. Und das Beste dabei ist, dass sich die Geräte trotz der geringen Lautstärke im Hinblick auf die Saugkraft hinter konventionellen Staubsaugern nicht verstecken müssen und ebenfalls Staub, Schmutz, Tierhaare und Co. gründlich aufnehmen. Um die beste und in diesem Fall leiseste Staubsauger-Lösung zu finden, sollten Sie sich beim Vergleich aber nicht nur auf die Angaben der Hersteller verlassen.
Lesen Sie leise Staubsauger Testberichte und lassen Sie sich im Handel die Geräte auch vorführen. Im Elektromarkt gibt es zahlreiche Vorführmodelle und so gewinnen Sie nicht nur einen Eindruck von der Lautstärke, sondern können auch gleich bewerten, ob das Arbeiten mit dem leisen Staubsauger angenehm ist. Der leiseste Staubsauger wird sich dabei von ganz alleine verraten.
- Vileda hat spezielle Akkubesen im Angebot, die besonders leise sind
- diese kabellosen Geräte verfügen über leistungsstarke Akkus
- die Staubsauger mit AIR FORCE Zyklonen-Technologie sind zwar leise, kommen jedoch auf eine Luftgeschwindigkeit von 200 km/h
- sind besonders für Allergiker geeignet
- besonders leise und leichte Staubsauger im Sortiment
- Staubsauger von Sebo haben einen geringen Wartungsaufwand
Die Alternative: Saugroboter erzeugen wenig Lärm
Für alle die beim Staubsaugen auf möglichst viel Lärm und Geräusche verzichten wollen, sind moderne Saugroboter eine interessante Alternative. Die fleißigen Alltagshelfer überzeugen durch ihre leise und zuverlässige Arbeitsweise und können im Test vor allem auf glatten Böden mit einer absolut gründlichen Saugleistung punkten.
Tipp! Doch das automatische Saugen der Staubsauger-Roboter hat seinen Preis und im Vergleich zu normalen Staubsaugern sind die Geräte deutlich teurer. Doch dafür übernehmen die Roboter die Arbeit für Sie und die Testsieger -Modelle sind mit 70 DB kaum störend.
Vor- und Nachteile eines leisen Staubsaugers
- nervenschonend und geräuscharm
- vor allem geeignet für Haushalte mit Kindern, damit auch während des Mittagsschlafs oder abends gesaugt werden kann
- oder für Mehrfamilienhäuser
- vor dem Kauf sollten Sie sich unbedingt Testberichte lesen, um zu erfahren, wie laut der Staubsauger wirklich ist
Große Auswahl, günstige Preise bei staubsauger.net
Keine Lust mehr auf den nervigen Höllenlärm beim Staubsaugen? Dann sei Ihnen zum Kauf von einem leisen Staubsauger geraten. Im Shop von staubsauger.net steht Ihnen eine große Auswahl von Leisetretern zur Auswahl, wobei Sie aber neben der Lautstärke auch noch andere Kriterien wie
- gute Saugeigenschaften,
- Handlichkeit oder
- Preis-Leistungsverhältnis
nicht vergessen sollten. Schauen Sie sich einfach in unserem Shop um, wo Sie mit Sicherheit den richtigen Staubsauger mit einer für Sie angenehmen Lautstärke zum günstigen Preis finden.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Produktinfo und Test
Bester Rasierer, guter Staubsauger, Wasserkocher Empfehlung usw. Blog für gute Produkte, Testergebnisse und Marken. Vergleiche, Test, Unterschiede und Infoschnipsel, die als Kaufberatung weiterhelfen können.
14.05.2013
Sehr leiser Staubsauger
Staubsauger sind in den meisten Fällen schon deutlich leiser als noch vor wenigen Jahren.
Ein sehr leiser Staubsauger wird von Rowenta angeboten. Mit nur 63 dB nach Herstellerangabe ist das möglicherweise sogar der aktuell leiseste Staubsauger.
Aber es kommt nicht nur auf die Motorgeräusche und das pfeifen des Luftstroms an Bodendüse und am Filtersystem an. Auch die Rollgeräusche und Bewegung der Bodendüse sollte man berücksichtigen. Gerade, wenn man in einem Mehrstockhaus wohnt und auch abends nach der Arbeit staubsaugen möchte.
Allerdings ist die pfiffige Griffkonstruktion mit dem integriertem Büstenpinsel-Aufsatz relativ schwer und unhandlich. Wer nur den Boden saugt, kann das vernachlässigen. Wer dagegen auch Treppen oder Simse und hohe Stellen im Raum saugt, könnte das als etwas unangehem empfinden.
neuere Miele, dyson DC37 oder DC46 oder der jüngst hier vorgestellte günstige AEG (Beitrag weiter unten) sind gut als ziemlich leiser Staubsauger geeignet.
Die Abluft wird bei diesem Sauger an der Oberseite des Geräts durch einen recht schmalen Schlitz nach oben geleitet. Das ist ein sehr kräftiger Luftstrom, fast wie bei einem Haartrockner. Daher ist es wichtig, dass die Luft nach oben geleitet wird, damit nicht der Staub auf dem Boden aufgewirbelt wird.
Das Kabel dieses Staubsaugers ist nicht besonders lang. Sie sollten aber 40 m2 Zimmer problemlos saugen können, ohnen den Stecker wechseln zu müssen.
Selber testen, Geld Zurück Garantie:
Hier auch Rasierer Blog, Barttrimmer, Bügeleisen, Babytragetuch, . und viele weitere Produkte im Vergleich und als Empfehlung. Kaufberatung Blog produktinfo-online. Noch ein Detail-Bild vom
Kommentare:
Leiser Staubsauger. Aber nicht so starke Saugkraft!
Den Rowenta gibts aktuell nicht mehr zu kaufen. Aber Bosch hat den aktuell leisesten Staubsauger zu bieten. 59 dB! Aber wer etwas Geld sparen will, kann einen Ultra Silencer von AEG Electrolux kaufen. Die sind auch gut und sehr sehr leise.
Rowenta Staubsauger sind wirklich sehr leise. Der Klang ist komisch. Ich hab den Rowenta gekauft, 97 m2 weohnung, keine Treppe, Parkett, Fliesen, Teppich. Alles bestens bei Otto Normalveraucher Haushalt. Ihre Empfehlung war also genau richtig.
Sehr leiser staubsauger, aber zu schwach. Habt ihr den Siemens q8.0 schon im Test? Mein tipp.
Nein, den Q8 solltest Du nicht kaufen. Leiser waere der Bosch Roxxx MIT dem Tiger. Aber der rowenta Ist meiner meinung Besser und noch billiger. Den hoert man garnicht wen man den anmacht.
Auf Parkett, Fliesen und Laminat gut und leise, aber auf Läufern hoppelt die Düse beim zügigen saugen.
Also das ist der beste Staubsauger den ich jemals hatt! Leise und auf Teppich und laminat eine prima Saugleistung! Ich kann das Gerät uneingeschränkt weiter empfehlen!
Für mich sind Rowenta Staubsauger ein Geheimtipp!
aeg hat auch ein modell mit nur 60 dB. das ist ein wirklich sehr leiser staubsauger. Mit Beutel zwar, aber sehr gut und nicht so teuer.
Danke für den Beitrag. Produktinfo-Online Blog
Staubsauger Blog
Wer einen Staubsauger kaufen will, findet hier im Blog Infos zum Test, Erfahrungsberichte, verschiedene Modelle und Hersteller und und und. Ein Blog rund um Staubsauger: klassische Schlittenform, Handstaubsauger, Akkusauger, Minisauger, Saugroboter.
leisester Staubsauger
Sehr leise Staubsauger
- Der oben genannte Bosch: hier Onlineangebote und Beschreibung (Test folgt weiter unten hier im Text) (lt Herstellerangaben 59 dB)
- AEG Ultrasilencer (der mit dem AAA auf dem Karton). 61 dB lt Herstellerangaben hier weitere Details und Anbieter
- Sehr leiser Staubsauger ohne Beutel: Rowenta Silence Force Extreme. Da sind zwar noch Filterstufen verbaut, die man reinigen oder austauschen mus, dafür ist der Staubsauger als Beutelloser Zysklonenstaubsauger mit 68 dB in seiner Klasse wirklich noch immer recht leise. Hier die weiteren Anbieterinfo.
Kommentare:
Hallo. Eine interessante Info für Euch: der Wettlauf zwischen Bosch und AEG um den leisesten Staubsauger geht im Sommer 2016 weiter. Dann will AEG ein neues UltraSilencer Modell auf den Markt bringen. Nur 57 oder 58 dB soll der voraussichtlich leise sein. Aber alles unter 65 dB ist eigentlich schon sehr leise. Der Performer von Bosch ist ja schon 59 dB leise; selbst die Bodendüse rauscht kaum noch.
Der Perfectionist von Bosch ist ein so leiser Staubsauger. Ich bin begeistert.
hört man kaum noch. da nervt das staubsaugen nicht so.
Der leiseste Staubsauger ist zwar nicht auch der stärkste, jedoch stark genug für Fliesen, Parkett und einzelne Teppiche in der Wohnung. Reicht für alle modernen Haushalte völlig aus.
Der Bosch Perfectionist ist wirklich der Hammer - da kann meine Frau sogar staubsaugen, während ich Bundesliga schaue und das ganze stört mich plötzlich (fast) überhaupt nicht mehr.
Gibt es noch starke Staubsauger mit min 2000 Watt?
Meinung, Kommentar, Erfahrungsbericht oder auch Fragen? Hier können Sie diese notieren und senden.
Leiser Staubsauger Portal
Ein leiser Staubsauger schont die Nerven. Genau aus diesem Grund geht der Trend ganz klar zu leisen Staubsaugern. Sie stehen „lauten“ Staubsaugern in nichts nach und können bei den restlichen Kaufkriterien ebenfalls punkten.
Doch was gibt es beim Kauf eines Staubsaugers zu beachten?
Natürlich ist die Lautstärke ein Kaufkriterium. Wir von leiserstaubsauger.de bieten dir daher auf unserer Website die Möglichkeit den Geräuschpegel etlicher Staubsauger miteinander zu vergleichen. Doch das ist noch lange nicht Alles.
Sieh dir doch zuerst mal die Vergleichssieger an:
Die Vergleichssieger in der Kategorie „leiser Staubsauger“
Das Wichtigste zum Thema „leiser Staubsauger“ in Kürze:
Erfahre im folgenden Video was es beim Kauf von Staubsaugern zu beachten gibt:
Bereits genug erfahren? Dann benutze den interaktiven Produktfilter:
Du möchtest die besten Staubsauger in unserem Vergleich wissen?
Die Top 5 leisen Staubsauger
Doch noch nicht genug erfahren? Kein Problem!
Wir erklären dir, ob ein Staubsauger mit oder ohne Beutel für dich vorteilhafter ist:
Überblick verschiedener Typen leiser Staubsauger
Grundsätzlich wird zwischen Staubsaugern mit Beutel und Staubsauger ohne Beutel unterschieden. Vor dieser Entscheidung steht jeder Käufer. Oft wird der „leiseste Staubsauger beutellos“ oder gesucht. Doch ist dies wirklich die beste Wahl? Im Folgenden möchten wir dazu die Vor- und Nachteile aufzählen. Entscheidende Faktoren sind dabei der Preis in der Anschaffung und die Folgekosten, die Saugleistung und die Hygiene.
Doch eines Vorweg: Ein Staubsauger unter 60dB ist absolut empfehlenswert. Damit kannst du sicher gehen, dass deine Nerven geschont werden. Ein solcher „Flüster Staubsauger“ ist nicht nur sehr laufruhig, sondern meist auch mit hochwertiger Technik ausgestattet.
Staubsauger mit Beutel
Staubsauger mit Beutel sind in der Anschaffung meist günstiger. Jedoch entstehen in der Folge im wieder Kosten für neue Beutel. Hast du einen Haushalt ohne Kinder und Haustiere? Dann kann sich ein Staubsauger mit Beutel für dich aus ökonomischer Sicht lohnen. Bei dieser Konstellation würden wir dir auf alle Fälle zu einem Staubsauger mit Beutel raten.
Was die Hygiene betrifft, kann es bei Staubsaugern mit Beutel zu Geruchsbildung kommen. Das liegt an dem eingesaugten Schmutz, der sich im Beutel befindet. Dieser befindet sich dort über einen langen Zeitraum und wird insbesondere beim Saugen wahrgenommen. Nichtsdestotrotz ist der Staubsauger mit Beutel hygienischer, was Allergikern zugutekommt, da er insbesondere Hausstaub besser zurückhält. Beim Wechseln des Beutels staubt er zudem kaum, was ebenfalls ein Vorteil ist.
Du suchst einen leisen Staubsauger mit Beutel oder Du willst einen Testsieger, z.B von Stiftung Warentest. Dann finde mit Hilfe unseres Produktfilters das richtige Modell für dich. Du liebäugelst bereits mit dem ein oder anderen Modell, kannst dich jedoch nicht entscheiden? Dann vergleiche deine Modelle mit unserem Produktvergleich.
Staubsauger ohne Beutel
Häufig gewünscht ist ein Staubsauger leise ohne Beutel Stiftung Warentest.
Staubsauger ohne Beutel sind in der Anschaffung meist kostenintensiver. Das liegt an der aufwändigeren Konstruktion. Die Folgekosten für die Anschaffung neuer Beutel entfallen naturgemäß. Hast du einen Haushalt mit Kindern und/oder Haustieren, oder hast du einen besonders großen Haushalt, hast du wahrscheinlich bei einem leisen Staubsauger ohne Beutel geringere Gesamtkosten. Da sollte ein Staubsauger leise und für Tierhaare geeignet sein.
Bei beutellosen Staubsaugern fällt die durchschnittliche Saugleistung geringer aus. Bei vorwiegend Böden mit glatten Oberflächen und weniger tiefen Teppichen wird sich dies jedoch kaum bemerkbar machen. Solch „einfache“ Bodenbeschaffenheiten sind mit beutellosen Staubsaugern sehr gut zu meistern und sie stehen Staubsaugern mit Beutel in nichts nach. Beim 1 zu 1 Vergleich mit „schwierigen“ Oberflächen fällt der Unterschied jedoch recht deutlich aus. Dies ist an dem Restschmutz nach dem ersten Saugvorgang ersichtlich.
Die Geruchsbildung fällt bei Staubsaugern ohne Beutel deutlich geringer aus, da in der Regel die Saugbehälter nach jedem Saugvorgang, oder zumindest öfters, geleert werden. Auch der beutellose leise Staubsauger von Rowenta konnte im Test überzeugen. Er ist der leiseste Staubsauger beutellos im Test, jedoch kann er nicht zu den Staubsauger unter 60dB gezählt werden.
Ein Nachteil ist jedoch das Entleeren des Saugbehälters. Hier kommt es regelmäßig zum Austritt von Staub und zwar wenn der Staubbehälter aus dem Gerät entnommen wird. Allergiker sollten daher zu Staubsaugern mit Beutel greifen.
Ein leiser Staubsauger ist sowohl mit als auch ohne Beutel erhältlich. Tendenziell ist jedoch ein leiser Staubsauger ein Staubsauger mit Beutel. Auch unser leisester Staubsauger (Empfehlung) ist ein Staubsauger mit Beutel.
Allergikern empfehlen wir Staubsauger mit Beutel. Bist du dir allgemein unsicher und schwankst zwischen den beiden Typen, empfehlen wir dir einen Staubsauger mit Beutel zu verwenden. Dieser ist in der Regel leiser, hygienischer und hat mehr Saugkraft.
Vergleich doch einfach die Sauger in einer übersichtlichen Tabelle:
Doch was genau ist leise und wie ist dies definiert?
Das Wort „leise“ oder „leiser Staubsauger“ ist durch keine Norm geregelt. Es gibt Staubsauger Werbung mit Tiger oder Sprüche wie „der leiseste Staubsauger der Welt Rowenta„.
Doch hierbei handelt es sich vielmehr um eine Marketing-Aussage der Hersteller. Was zählt ist die sog. Geräuschemission. Diese wird in dB(A) von den Herstellern angegeben. Dabei handelt es sich um den Schalldruckpegel. Das „A“ steht dabei für eine Frequenzbewertung, die dabei hilft frequenzabhängige Anpassungen von Schalldruckpegeln in der Akustik zu ermöglichen. Vereinfacht gesagt erfolgt eine Anpassung des Gemessenen an das menschliche Gehör. Der Schalldruckpegel ist ein logarithmisches Maß, dass die Stärke der Schallquelle beschreibt. Der Schalldruckpegel ist logarithmisch aufgetragen. Das bedeutet, dass ein Unterschied von 10 dB circa der Verdopplung bzw. Halbierung der Lautstärke entspricht.
Kaufratgeber Staubsauger
Ein Staubsauger ist eines nützliches und zudem häufig verwendetes Elektrogeräte im Haushalt. Im Gegensatz zum früheren Kehren des Bodens führt die Verwendung eines Staubsaugers zu einer deutlichen Zeitersparnis und kommt so Berufstätigen und viel beschäftigten Menschen sehr entgegen. Ist Zeit ein wichtiger Faktor, empfiehlt es sich zudem die Verwendung eines Staubsauger-Roberts in Erwägung zu ziehen.
Wird ein leiser Staubsauger gekauft, stellt sich die Frage, wo dieser gekauft werden soll: Im Internet oder doch beim alteingesessenen „Fachhändler“? Daran gibt es auch nichts auszusetzen, aber ganz ehrlich: Eine gute Beratung und vor allem bessere Auswahl, Übersicht und Preise liefert dir unser Vergleichstest für Staubsauger.
Unsere Empfehlung ist daher ganz klar die Bestellung im Internet. Dort kannst du aus dem vollen Sortiment aller Hersteller schöpfen und bekommst deutlich geringere Preise. Dies wird bei deiner Kaufentscheidung sehr wahrscheinlich schon mal ein deutlicher Vorteil für den Kauf im Internet sein.
Das somit eingesparte Kapital kannst du entweder für anderweitige Dinge oder für bessere Modelle und Zubehör verwenden. Übrigens: Egal welchen Typ, welche Marke du bevorzugst, bei uns findest du in jeder Kategorie Empfehlungen, bei denen insbesondere die Lautstärke stark gewichtet ist. Für uns ist ein guter Staubsauger ein leiser Staubsauger.
Wo Staubsauger kaufen?
Du hast dich für den Kauf entschieden? Glückwunsch! Dann stellt sich die Frage, wo ein leiser Staubsauger am besten zu beziehen ist. Unsere Test- und Kaufberater-Empfehlung lautet hier ganz klar: Amazon. Amazon ist einschlägig bekannt und hat sich durch niedrige Preise, schneller Lieferung und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht. Der Branchenprimus führt alle unsere Empfehlungen. Ein leiser Staubsauger der auch noch günstig ist und schnell geliefert wird? Dann bist du bei unserem Ratgeber und Amazon genau richtig.
Sollte der ein oder andere Onlineshop um ein paar Euro günstiger sein, so macht Amazon dies meist mit kostenlosen Versand und super Service wieder wett. Auch sind die meisten bei Amazon bereits angemeldet, so dass auch der Kauf gewohnt und schnell von der Hand geht. Bist du Amazon Prime Kunde hast du on top noch schnellen Versand.
Du willst den besten Teil wissen?
Worauf achten beim Kauf eines Staubsaugers?
Beim Staubsauger-Kauf muss man eine ganze Menge beachten. Wir von
leiserstaubsauger.de möchten dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und dich bei deiner Kaufentscheidung begleiten. Dazu bieten wir dir unter anderem einen Produktvergleich an, bei dem zu deine Favoriten nochmal genau miteinander vergleichen kannst.
Im Folgenden möchten wir dir jedoch zunächst die wichtigsten Kaufkriterien aufzeigen.
Kaufkriterien für Staubsauger
Welche Kriterien sollten beim Kauf eines Staubsaugers berücksichtigt werden? Ein leiser Staubsauger sollte sich natürlich durch einen entsprechenden Geräuschpegel auszeichnen. Doch daneben gibt es noch weitere Kriterien, welche zu beachten sind:
- Geräuschemission
- Ausstattung Handhabung
- Stromverbrauch
- Saugleistung
Geräuschemission
Wenn du staubsaugst wird es häufig ganz schön laut. Das kann nicht nur dich, sondern auch deine Mitbewohner und Nachbarn stören. Ein leiser Staubsauger sorgt für Abhilfe. Dabei sollte ein leiser Staubsauger nicht mehr als 70 bis 72 dB haben. Dies entspricht normalem Haushalts- und Bürolärm. Zu empfehlen ist der Kauf eines Staubsaugers unter 60dB. Dann kannst du getrost von einem Flüster Staubsauger sprechen.
Eine Einordnung der Lautstärke findest du hier. Auf unserer Ratgeber-Website kannst du natürlich nach Geräuschpegel und weiteren Kriterien filtern. Die Europäische Kommission hatte mit der Verordnung (EU) Nr. 666/2013 im Juli 2013 die Obergrenze von 88dB(A) als Lärmemission festgelegt.
Mit einem leisen Staubsauger ist es Ihnen auch möglich an einem Feiertag zu saugen. Zum Beispiel hat unser Vergleichssieger nicht mehr als 58dB Lärmemission und ist somit so leise, dass man nebenbei telefonieren kann. Die Nachbarn sollte das nicht stören.
Ausstattung und Handhabung
Die Größe der Staubbehälters, es wird auch von Fassungsvolumen gesprochen, ist ein wesentliches Kriterium, was die Aufnahmekapazität leiser Staubsauger betrifft. Je größer der Staubbehälter ist, umso mehr Schmutz kann er aufnehmen, bevor eine Leerung notwendig ist. Dies geht jedoch auch mit einem höheren Gesamtgewicht des Staubsaugers einher. Tests haben gezeigt, dass bei nicht allzu starken Schmutzaufkommen das Fassungsvolumen der meisten Staubsauger mehr als ausreichend ist.
Ein Bonus bei der Ausstattung ist das Parksystem. Dieses ist für das Einstecken des Rohres um den Staubsauger aufzubahren. Meistens ist dies an einer Stelle des Staubsaugers möglich. Es gibt jedoch auch Staubsauger mit zwei Parksystemen. Achten Sie beim Parksystem unbedingt darauf, dass der Kunststoff an der Halterung stabil ist. Dieser Teil des Staubsaugers verschleißt relativ schnell oder führt zu einem Bruch, was sehr ärgerlich wäre.
Ein wahrer Komfort ist ein Zubehörfach. Ein Zubehörfach schafft Ordnung und hat den Vorteil, dass das entsprechende Zubehör beim Saugen mitgeführt wird und somit griffbereit ist. Des Weiteren sollten Behälter, Beutel und Filter einfach zu wechseln sein.
Stromverbrauch
Ob der Stromverbrauch deines Staubsaugers ein entscheidendes Kriterium für deinen Kauf sein soll,
möchten wir gerne an folgendem Beispiel erläutern:
2016 liegt der durchschnittliche Strompreis pro kWh bei 28,69 Cent/kWh. Wenn du beispielsweise wöchentlich 30 Minuten staubsaugst und einen Staubsauger mit 1600 Watt verwendest, belaufen sich deine Stromkosten jährlich auf: 1,6 kW x 28,69 Cent/kWh x 0,5 h x 52 = 11,94 €
Wenn du nun einen Staubsauger mit 600 Watt verwendest, sieht die Rechnung wie folgt aus: 0,6 kW x 28,69 Cent/kWh x 0,5 h x 52 = 4,48 €
Du siehst also, dass der Unterschied in dieser Beispielrechnung von einem Staubsauger mit viel und einem mit wenig Leistung bei 7,46 € jährlich liegt. Je nachdem, wie oft und wie lange du saugst, erhöht oder vermindert sich der Verbrauch entsprechend. Ob das für dich viel ist, musst du entscheiden. Jedoch solltest du beachten, dass es sich in der hier aufgeführten Beispielrechnung um Extremwerte bei der Saugleistung handelt. Ein leiser Staubsauger hat den Vorteil, dass er meist nicht im oberen Leistungsbereich angesiedelt ist und daher automatisch etwas weniger Strom benötigt.
Saugleistung für einen leisen Staubsauger
Das hängt von deinen „Saug-Bedingungen“ ab. Hast du vor allem glatte Böden, wie Laminat und Fließen zu saugen, ist die Saugleistung schon fast egal. Hierfür braucht ein leiser Staubsauger keine hohe Saugleistung. Möchtest du vor allem einen sich zusammenziehenden Parkett mit Fugen (siehe auch Staubsauger für Parkett) oder tiefe Teppiche saugen, solltest du auf mehr Saugleistung achten.
Allgemein beträgt die Saugleistung bei Neugeräten seit 2014 max. 1600 Watt für Hausstaubsauger. Dies wurde von der europäischen Kommission beschlossen, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Staubsauger mit niedriger Leistungsaufnahme beginnen jedoch bereits bei ca. 600 Watt. Durchschnittlich kann ein Staubsauger mit 1200 Watt ohne Probleme Haare, Staub und Krümel entfernen.
Zusätzliche Kaufkriterien
Du solltest beim Kauf deines Staubsauger zusätzlich auf folgende Punkte ein Augenmerk legen:
- Aktionsradius (Länge des Kabels)
- Regulierung der Saugleistung: Bei so ziemlich allen modernen Staubsauger lässt sich die Saugleistung regulieren. Die tatsächliche Saugleistung kann somit der benötigen Saugleistung angepasst werden. Das heißt, dass auch die Lärmemission nur so stark ist, wie es notwendig ist.
- Teppichreinigungsklasse / Hartbodenreinigungsklasse / Staubemissionsklasse: Gibt an wie gut der Staubsauger in der jeweiligen Klasse ist. Die Einstufungen gehen von A bis G, wobei A der besten und G der schlechtesten Einstufung entspricht
Sieh dir die Vergleichssieger an:
Du kannst die Modelle auch in einer übersichtlichen Tabelle miteinander vergleichen:
Die beliebtesten Seiten unserer Besucher
Hier findest du häufige Fragen und Antworten sowie die beliebtesten Seiten unserer Besucher:
Staubsauger vergleichen
Welche Marke empfehlen wir?
Der Staubsauger-Markt ist stark umkämpft. Somit gibt es etliche Hersteller, die Staubsauger vertreiben. Ein leiser Staubsauger ist ein Stück Lebensqualität. Vor allem Premium-Herstellern werden dem Anspruch an einen geringen Geräuschpegel leiser Staubsauger gerecht. Wir können daher an dieser Stelle die Marken AEG, Miele, Bosch, Rowenta und Siemens empfehlen. Diese Marken mögen zwar manchmal nicht die günstigsten sein, jedoch stehen diese Marken für eine gewisse Qualität und Haltbarkeit, sowie einem guten Service im Falle eines Defekts.
Bewertung unserer Kunden
Empfehlung - ohne Beutel
AEG VX8-4-ÖKO Staubsauger
Bosch BGL8334 Bodenstaubsauger Perfectionist ProSilence
AEG UltraSilencer USENERGY+ 61dB Bodenstaubsauger
Empfehlung - mit Beutel
Wir möchten Dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen und Dir wertvolle Tipps an die Hand geben. Damit du Deine Entscheidung treffen kannst, bieten wir dir neben unserem Ratgeber auch einen interaktiven Produktfilter und die Möglichkeit einzelne Produkte direkt miteinander zu vergleichen. Unser Produktvergleich bezieht sich dabei auf unterschiedliche unabhängige Quellen, damit wir Dir eine umfangreiche Produktbewertung aufzeigen können. Natürlich spielen bei unserer Bewertung auch ehrliche Kundenmeinungen eine wesentliche Rolle.
Wir sind der Meinung Dir damit in Summe eine möglichst objektive und umfassende Bewertung an die Hand geben zu können. Wir möchten jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Test der Produkte nicht stattgefunden hat und wir vielmehr Vergleiche zwischen den Produkten ziehen.
Princess Leistungsstarker,sehr leiser Staubsauger
Leistungsstarker, sehr leiser (69dB) Staubsauger. Mit großzügigem 19m Aktionsradius, Multifunktionsbürste für harte Oberflächen oder Teppiche, 8-fachem Filtersystem mit HEPA Filter, Teleskoprohr und einstellbaren Leistungsstufen ausgestattet.
- AGB
- Gesetzliche Zusatzinformationen
- Sicherheit
- Über uns
- Widerruf
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Partnerprogramm
- Aktionen
- Baumarkt
- Möbel & Einrichtung
- Haushalt und Küche
- Sport, Freizeit und Hobby
- Multimedia & Technik
- Weine & Spirituosen
- NORMA
- Reisen
- Mobil
- Fotoservice
Abonnieren Sie unseren Newsletter
und verpassen keine Angebote mehr!
* Greifen Sie schnell zu! Alle angegebenen Preise in Euro und inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Irrtümer durch Schreib-, Programmier- und Datenübertragungsfehler sind vorbehalten.
AEG ClassicSilence Öko ACSGREEN Staubsauger Test
AEG ClassicSilence Öko ACSGREEN
Unsere Einschätzung
<a href="https://www.staubsauger.net/aeg/classicsilence-oeko-acsgreen/"><img src="https://www.staubsauger.net/wp-content/uploads/awards/5631.png" alt="AEG ClassicSilence Öko ACSGREEN" /></a>
- AERO Bodendüse mit Klick-Verschluss + PARKETTO PRO Parkettdüse mit Klick-Verschluss im Lieferumfang enthalten
- Waschbarer Hygiene-Filter und Motorschutzfilter an Bord
- Spart 65% Strom im Vergleich zu einem 2.000 Watt Staubsauger
- Aktionsradius beträgt 12 Meter
- Stromverbrauch
- Preis/Leistung
- Handlich
Technische Daten
Der ClassicSilence Öko ACSGREEN aus dem Hause AEG ist ein Staubsauger mit Beutel, der eine Leistung von 700 Watt mit sich bringt, allerdings so viel Power wie ein vergleichbares Modell mit 2200 Watt haben soll. Zu seiner weiteren Ausstattung gehören 3,5 L Staubbehältervolumen, ein waschbarer Hygiene-Filter und eine praktische Parkfunktion.
AEG ClassicSilence Öko ACSGREEN bei Amazon
- AEG ClassicSilence Öko ACSGREEN jetzt bei Amazon.de bestellen
Ausstattung und Besonderheiten
Der Beutelstaubsauger mit der Bezeichnung ClassicSilence Öko ACSGREEN ist in der Energieklasse A gelistet und bringt eine Leistung von 700 Watt mit sich. Zur Ausstattung gehören bei diesem Modell ein Edelstahl-Teleskoprohr mit Klick-Verschluss, eine AERO Bodendüse sowie eine Hartbodendüse und eine 2in1 Kombidüse + Fugendüse. Ebenfalls verbaut wurden Softräder und weiche Stoßleisten. Auch eine horizontale sowie vertikale Parkfunktion wurde integriert. Der Aktionsradius beläuft sich bei diesem Modell auf stattliche 12 Meter. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Handhabung und Saugergebnis
Gut gefallen am Modell aus dem Hause AEG hat uns sein vergleichsweise geringes Gewicht, die gummierten Rollen und das leicht ausziehbare Kabel, außerdem wurde eine Art Möbelschutz verbaut. Der Staubbeutel fasst bis zu 3,5 Liter, das ist groß, darüber hinaus ist der ClassicSilence Öko ACSGREEN im Betrieb super leise, wie sein Datenblatt uns verrät. Verblüffend finden Kunden deren Rezensionen zufolge die gute Saugleistung, selbst auf niedriger Leistungsstufe, vor allem auf Hartböden zeige der AEG sein ganzes Potential. Schade finden wir, dass sich das Zubehör nicht am Gerät verstauen lässt, darüber hinaus ist die umschaltbare Düse relativ hoch. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Verarbeitung
Optisch hinterlasse der Staubsauger aus dem Hause AEG einen robusten und haltbaren Eindruck, heißt es weiter, Schwachstellen sind uns in Form von negativen Bewertungen keine aufgefallen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man den ClassicSilence Öko ACSGREEN für 344 Euro im Online-Shop von Amazon. Das Gerät ist unserer Meinung nach ein echtes Schnäppchen. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
AEGs Staubsauger ist ein gutes Gerät, das einen großen Aktionsradius, einen kleinen Stromverbrauch und eine gute Saugleistung mit sich bringt. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 132 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.8 Sterne vergeben.
Preisvergleich: AEG ClassicSilence Öko ACSGREEN
Versand: 20,00 € » zum Angebot
um Preis zu prüfen » zum Angebot
um Preis zu prüfen » zum Angebot
2 Kommentare und Erfahrungen
kann es sein das Sie sich bei dem Preis geirrt haben ?
Habe den gleichen für unter 100 € zu hause.
es tut uns leid, auf den Preis haben wir keinen Einfluss, egal wie utopisch er aktuell ist.
Ihr Team von Staubsauger.net
Inhaltsverzeichnis
Ähnliche Produkte
VC07F50HU1U/EG F500
900140/JDS181-11 James
BGS5SIL66B Relaxx'x ProSilence66
VAXC86 Silence-AS-H-E Air
Комментариев нет:
Отправить комментарий