четверг, 1 февраля 2018 г.

schrank_für_staubsauger

Mehrzweckschränke

  • Ahorn
  • Akazie
  • Buche
  • Eiche
  • Kernbuche
  • Kiefer
  • Kirschbaum
  • Mango

Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl?

Mehrzweckschränke können variabel für die vielfältigsten Aufgaben genutzt werden. Sie sind die soliden Partner in Garderobe oder Flur, sie machen sich zum Magneten für die Blicke der Gäste im Wohnbereich. Die Schuhe verstauen, das Büromaterial ordnen oder einfach unkompliziert die DVD-Sammlung oder sonstige Utensilien blickdicht verschwinden lassen - all das geschieht sinnvoll durch diese Art der Schränke. Aparte und moderne Dekors stehen hier bei OTTO genauso parat, wie minimalistisch und schlicht gehaltene Varianten der Mehrzweckschränke.

Mehrzweckschränke – solide und stimmig

Ob Hauswirtschaftsschrank oder Stauraumschrank, ob Hochzeitsschrank oder exklusiver Kleiderschrank: Mehrzweckschränke bieten wir Ihnen von unterschiedlichen Marken. Beispielsweise Home affaire, Butlers oder Rauch haben die Ideen ihrer Designer ins Rennen um Ihre Gunst geschickt. Lassen Sie sich inspirieren und überzeugen von den vielfältigen Angeboten bei OTTO.

Inspiration und Wohnideen auf unserem Living-Blog Roombeez!

Kaufberatung Mehrzweckschränke

Ein echtes Allroundtalent

Mehrzweckschränke können im Haushalt vielerlei Bedürfnisse bedienen, zum Beispiel die Aufbewahrung von Putzmitteln, Werkzeug und Hobbymaterialien. Im Vordergrund steht, dass der Schrank Stauraum für zahlreiche unterschiedliche Utensilien bieten sollte. Mehrzweckschränke sorgen für Ordnung in Flur, Abstellraum und Diele, können aber auch in Kellern und auf Dachböden ihren Platz finden. Sie sollten daher höchst funktional und robust sein und sich dennoch in Ihr Interieur einfügen. Im Folgenden finden Sie Informationen, Tipps und die wichtigsten Entscheidungskriterien beim Kauf eines Mehrzweckschranks.

Inhaltsverzeichnis

Was muss Ihr Schrank können?

Schreiben Sie sich vor dem Kauf eine Liste, welche Gegenstände im neuen Mehrzweckschrank Platz finden sollen. Gehen Sie dabei am besten gedanklich einmal jeden Raum in Ihrem Zuhause durch. Bedenken Sie dabei auch Gegenstände, die sich aktuell im Kellerraum oder auf dem Dachboden befinden. Das macht es Ihnen einfacher, einen Überblick zu bekommen, wie groß der Stauraum in Ihrem neuen Haushaltsschrank sein sollte. Staubsauger, Besen und Co. sind dabei die Klassiker, die es zu verstauen gilt. Aber auch folgende Dinge suchen nach einem geschützten Aufbewahrungsort:

  • Leitern, Tritthocker
  • Reisegepäck
  • Sportequipment (zum Beispiel Inlineskates, City-Roller, Yoga-Matte)
  • Nicht genutzte Mehrfachsteckdosen, Leuchtmittel, Kabel
  • Geschenkverpackungsmaterial
  • Pfandflaschen für die Rückgabe
  • Bohrmaschine, Akkuschrauber und dazu passende Dübel und Schrauben

Eine gute Struktur ist das A und O, um Ordnung zu schaffen. Wenn Sie erst einmal genau wissen, welche Gegenstände in den Stauraumschrank hineinsollen, können Sie damit die Aufteilung und die Funktionalität bestimmen, die Sie persönlich benötigen. Damit ist der erste Schritt getan.

Türen, Schubladen oder offene Ablageflächen?

Hinter bodenlangen Türen lassen sich so einige undekorative Haushaltsgegenstände verstecken. Ist es jedoch Ihr Ziel, im Allzweckschrank Ihr Hobbymaterial gut sortiert aufzubewahren, kommen auch offene Ablageflächen infrage. Durchsichtige Boxen sorgen in diesem Fall für eine gute Übersicht. Achten Sie auch darauf, ob Sie eher viele kleine Utensilien oder nur große Gegenstände verstauen möchten. Bei kleinen Dingen eignen sich Außenschubladen sehr gut für einen direkten Zugriff.

Die Frage der richtigen Größe

Mehrzweckschränke können je nach Bedarf zum Beispiel in „Kleiderschranktiefe“ mit ca. 60 cm oder „Dielentiefe“ mit ca. 40 cm gewählt werden. Sollen nur Besen, Staubsauger und Co. verwahrt werden, reicht eine Tiefe von 40 cm meist aus. Bei Haushaltsschränken mit einer größeren Tiefe, in denen viele unterschiedliche Gegenstände aufbewahrt werden, kann es unter Umständen unübersichtlich werden, wenn vieles voreinander platziert wird. Teilen Sie daher am besten alle Dinge nach Kategorien ein und verwenden Sie herausnehmbare Boxen für Kleinteiliges.

Allgemein gilt: Nutzen Sie Ihre Deckenhöhe aus! Bei einer Höhe von über 2 m passt über den Staubsauger noch ein Regalboden für dies und das. In Allzweckschränken können Sie alles verstauen, was Sie nur selten in Gebrauch nehmen. Da gibt es keinen besseren Platz als ganz oben im Schrank. Die Breite des Schrankes ist abhängig von der Kapazität, die Sie benötigen. Generell reicht eine Breite von 1 m aus, um auf einer Schrankhälfte Putzutensilien und auf der anderen Werkzeug oder Ähnliches zu verwahren. Ergänzen Sie den Haushaltsschrank um weitere 50 cm, wenn Sie dort Lebensmittelvorräte und Pfandgut aufbewahren möchten. Haben Sie bei der Wahl der Breite keine Platzeinschränkung, gehen Sie noch einmal durch, was verstaut werden muss: Sportartikel und Reisegepäck einer vierköpfigen Familie können gut und gerne auf einem zusätzlichen Meter Platz finden. Beachten Sie folglich: Je mehr Platz Sie für den Mehrzweckschrank beanspruchen können, desto übersichtlicher wird es im Inneren.

Schauen Sie nicht nur auf die inneren Werte

Ein Stauraumschrank soll zwar hauptsächlich seine Funktion erfüllen, kann jedoch gleichzeitig auch ein Hingucker sein. Je nachdem, an welchen Platz er gestellt wird, spielt auch die Optik bei der Wahl eine Rolle. Wählen Sie für Flur und Diele einen Schrank, der Ihren persönlichen Wohnstil widerspiegelt. Achten Sie jedoch darauf, dass der neue Mehrzweckschrank robust und pflegeleicht ist. Beschichtete oder mit Lasur behandelte Fronten lassen sich leicht abwischen und weisen auch in Kellern eine hohe Langlebigkeit auf.

Tipps zur Montage

Haben Sie sich für einen deckenhohen Allzweckschrank entschieden, ist es einfacher, diesen stehend aufzubauen. Gerade, wenn er in einem kleinen Abstellraum platziert werden soll, erleichtert Ihnen der Aufbau direkt im vorgesehenen Raum die Montage. Bauen Sie Schränke, die über 50 cm breit sind, am besten zu zweit auf – gemeinsam macht es auch mehr Spaß.

Mehrzweckschränke sind echte Allrounder und sorgen für mehr Ordnung in den eigenen vier Wänden. Informieren Sie sich vor dem Kauf, damit Sie das passende Modell für Ihr Zuhause finden. Beschäftigen Sie sich im Vorfeld vor allem mit den folgenden Punkten:

  • Gehen Sie gedanklich Ihre einzelnen Zimmer durch. Welche Gegenstände sollen in Zukunft verstaut werden?
  • Türen für Putzmittel und Co.; Außenschubladen für kleine Utensilien
  • Tiefe von 40 cm ausreichend für Staubsauger, Besen u.v.m.
  • Je breiter der Haushaltsschrank, desto strukturiertere Aufbewahrung nach Kategorien möglich
  • Bei Platzierung innerhalb des Wohnraums: an das Interieur angepasstes Design
  • Deckenhöhe nutzen! In diesem Fall den Mehrzweckschrank stehend aufbauen

  • Zahlungsarten
  • Rechnung
  • Ratenzahlung*
  • Zahlpause*
  • Vorkasse
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Unternehmen
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • OTTO Partner
  • Shopping24
  • Versicherungen
  • Shopping&more
  • OTTO in Ihrer Nähe
  • OTTO Affiliate
  • Werbung@OTTO
  • OTTO Partner
  • Shopping24
  • Versicherungen
  • Shopping&more
  • OTTO in Ihrer Nähe
  • OTTO Affiliate
  • Werbung@OTTO
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum

Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- und Versandkosten

Thema: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

Themen-Optionen
Thema durchsuchen

Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

vielleicht könnt Ihr mir helfen - ich suche einen Schrank für die Küche, wo Staubsauger und Getränkekisten untergebracht werden können. Hab mir schon einen Ast bei den üblichen Vedächtigen abgesucht, kann aber nix finden.

Design muss schlicht sein, Farbe weiß oder helles Holz (wie birke von Ikea).

Falls jemand einen Tipp hat, immer her damit!

AW: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."

AW: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

jetzt muss ich mir noch zusammenpuzzeln wie ich das gerne hätte

AW: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."

AW: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

AW: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

AW: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

AW: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

AW: Schrank für Staubsauger und Getränkekisten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  • BB-Code ist an.
  • Smileys sind an.
  • [IMG] Code ist an.
  • [VIDEO] Code ist an.
  • HTML-Code ist aus.

Copyright ©2017 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

vBulletin Optimisation provided by vB Optimise (Pro) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2017 DragonByte Technologies Ltd.

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Stauraum in kleinen Wohnungen schaffen: Tipps und Tricks

Bewohner kleiner Einzimmerwohnungen oder Appartements wissen: Auf begrenztem Raum droht leicht das Chaos. Mangels Stauraum stapeln sich Schuhe im Flur, Koffer und Sporttaschen liegen herum, der Staubsauger, Schlafsäcke, Luftmatratzen, Wolldecken oder Spielzeug haben keinen festen Platz. Und die Arbeitsfläche in der Küche ist mit zahlreichen Utensilien vollgestellt. Mit etwas Fantasie lässt sich das Chaos aber bekämpfen und neuer Stauraum schaffen, in dem man vieles unterbringen kann..

Kleiderschrank im Flur, wenig Deko in der Wohnung

«Um Rumpelkammer-Atmosphäre zu verhindern, muss in kleinen Wohnungen- in denen jeder Zentimeter zählt- für ausreichenden Stauraum gesorgt werden», sagt Ursula Geismann vom Verband der Deutschen Möbelindustrie im nordrhein-westfälischen Bad Honnef. Viel Stauraum biete etwa ein großzügiger Kleiderschrank im Flur, in dem Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Schlafsack und andere Dinge Platz finden. Außerdem sollte stets aufgeräumt werden und Dekoration recht reduziert sein. Je mehr Kleinigkeiten herumliegen, desto unruhiger und ungemütlicher wirkt die Wohnung auf Gäste.

Begehbarer Kleiderschrank schafft viel Stauraum

Eine platzschaffende Variante zum Kleiderschrank mit nur einer Höhe von circa 180 bis 200 Zentimetern sind begehbare Schränke. «Bei dieser Schrankart kann mit Schiebetüren eine ganze Wand vom Raum abgetrennt werden», erklärt die Innenarchitektin Anne Jung vom Beratungsunternehmen «Form+ Folgen» in Wiesbaden. Der hinter den Schranktüren entstehende Schrankraum kann mit Regalen, Kleiderstangen und vorgefertigten Containern zum perfekten Stauraum gestaltet werden.

Spiegel vergrößern den Raum

Neben Kleidung finden in einem begehbaren Schrank auch andere sperrige Teile Platz. Die Weihnachtsdekoration zum Beispiel kann dann in nur mit der Leiter erreichbare Regale verstaut werden. Ein großer Spiegel an der Schiebetür vergrößere den Raum optisch. Kleiderstangen und Regale lassen sich auch leicht an Dachschrägen anpassen.

Staubsauger und Putzmittel nicht im Schrank lagern

«Staubsauger und andere Putzmittel sollten aber nicht im Kleiderschrank oder in begehbaren Schränken aufbewahrt werden», sagt Silvia Frank vom Deutschen Hausfrauenbund in Karlsruhe. Denn mit dem Staubsauger kann auch Ungeziefer aufgesaugt worden sein. Auch das Sammelsurium an Putzmitteln wird besser in einem speziellen Schrank oder in einer mit einer Tür abgetrennten Nische aufbewahrt. Bügelbrett und Bügeleisen finden in diesem Schrank ebenfalls Platz.

Stauraum in der Küche schaffen

Eine kleine Küche oder Küchenzeile im Appartement braucht besonders viel Stauraum. «Hier sollte jeder Zentimeter ausgenutzt werden», rät Geismann. In kleinen Küchen lasse sich zusätzlicher Stauraum gewinnen, indem die Lücke zwischen Oberschränken und Decke mit weiteren Schränken geschlossen wird. Dieser Stauraum sei aber nur für Dinge geeignet, die nicht täglich genutzt werden. Denn zum Erreichen sei stets ein Tritt oder eine Leiter notwendig.

Funktionale Möbel nutzen

Platz verschenkt werden sollte aber auch nicht in Eckschränken. Der Stauraum lässt sich durch Böden, Körbe oder Tabletts, die herausgeschwenkt, ausgezogen oder wie auf einem Karussell gedreht werden, zugänglich machen. Unter der Fensterbank kann in Hüfthöhe ein Rollcontainer untergebracht werden, der mit einem dicken Kissen auch als Hocker dient. Zugeschnittene Regalböden bieten Platz in ungenutzen Schrägen. Vorhänge helfen gegen die optische Unordnung.

Hochbett schafft viel Stauraum

Als Stauraum für Schlafsäcke, Luftmatratzen, Wolldecken oder selten benutzte Kleidung kann auch der Platz unter dem Bett dienen. «Neben klassischen Bettkästen unterm Bett kann in ausreichend hohen Wohnungen auch ein Hochbett aufgestellt werden», empfiehlt Jung. Der Platz unter dem Hochbett bietet sich etwa für eine Couch an oder für einen Schreibtisch.

Stauraum unter einem Podest

Um Stauraum zu gewinnen, kann in das Zimmer auch ein Podest gestellt werden- eine angemessene Zimmerhöhe vorausgesetzt. «So lässt sich nicht nur Lagerfläche gewinnen, sondern es entsteht auch eine neue Raumsituation», betont Jung. Podeste bieten eine Menge Stauraum, leider aber meist nur schwer zugänglich.

Platz unter der Treppe nutzen

Der Platz unter der Treppe ist ebenfalls ein idealer Ort für Stauraum- Lösungen. Am besten eigne sich ein Arrangement aus Schubkästen, erläutert die Fachbuchautorin Hilary Mandleberg. Je stärker die Regale und Schränke auf Maß gefertigt sind, desto besser wird der Raum genutzt. Regalböden direkt über der Scheuerleiste bieten Platz für Bücher, Zeitschriften und CDs. In niedrigen Räumen sollten Sideboards und Regale nur bis Hüfthöhe reichen, empfiehlt Mandleberg. So wirke das Zimmer größer. Wer den Raum optisch trennen will, wählt dafür ein frei stehendes Bücherregal ohne Rückwand.

Wohin mit Bügelbrett, Bügelwäsche und Staubsauger.

- Bügelwäsche (ja, ich habe immer einiges rumliegen - bitte keine Kommentare a la ich bügele meine Wäsche immer gleich weg - unsere Schränke sind eh zu voll um alles unterzubringen. )

Wir haben aus unserem Gäste Bad eine "Ramschkammer" oder Abstellraum gemacht..Einfach Regale reingemacht.

Kannst du mir bitte deine Nachbarin ausleihen .

Wie Du bügelst die Wäsche nie gleich weg.. *SCHERZ* .

Das Bügelbrett könntest irgendwie hinter eine Tür verstauen?

Die Sommersachen geb ich im Winter immer in diese Ikea Kunststoffboxen mit Deckel und ab in den Keller. Im Winter dann umgekehrt..

Und riechen die Sachen dann nicht eklig nach Plastik? Was für Boxen meinst Du genau? Ich seh schon - Ikea ist wieder mal die richtige Adresse.

genau ikea - immer richtig. schade dass die keine klamotten haben

die hier meine ich:

nee da riecht nix. die gibts in vielen größen und kannste mit oder ohne deckel kaufen. und das beste: du siehst von aussen was drin ist. ich find die top. lassen sich auch gut stapeln.

ein bügelbrett kann man zwischen kleiderschrank und wand schieben.

Ja, da hab ich es gerade und SEHE es! Direkt beim Aufwachen, und Einschlafen, bah! Hätte es gern ordentlich im Schlafzimmer.

das würde mir auch nicht gefallen. vielleicht könntest du die lücke zwischen schrank und wand breiter machen. läßt dir bretter einbauen, so daß du noch platz zum wäsche stapeln hast und machst einen schönen baumwollstoff davor. der staubsauger passt evtl. darunter. hm, aber wohin nun mit dem bügelbett

also Bügelbrett hinter die Tür oder zwischen Wand + Schrank

Bügelwäsche , kaufe dir schöne Weidenkörbe 2 oder 3 und lege die Wäsche dort rein oben drauf kannste ein schönes Tuch drapieren

oder eine grosse Holztruhe , passt beides unter die Schräge und sieht hübsch aus .

die beutel gibts immer wieder bei tchibo, real hat sie dauehaft im sortiment. bei diversen möbelhäuser und baumärkten kannst du diese teile auch finden.

Das Platzproblem kenne ich und es war nicht einfach zu lösen. Das Bügelbrett war ja nicht so das Problem, das kam hinter den Vorhang des Wandkleiderschranks. Der Staubsauger wurde abgeschafft (nein, nicht ganz :D ). Ich habe mir einen "kompakteren" gekauft, einen Handstaubsauger (hier gibt's die: http://www.purenature.de/shop/k133/staubsauger.html ), den man nicht hinterherziehen muss, die kann man eindeutig besser unterbringen. Für die überflüssige Wäsche (Winter und Sommer) habe ich mir im Teleshop (fragt mich nicht mehr, wie die heißen) Kleidersäcke gekauft, in denen man ein Vakuum erzeugen kann, dann kommt kein Geruch dran und sie sind relativ kompakt. Die werden dann je nach Saison im Keller untergebracht. Haushaltsutensilien wie Besen und Wischer habe ich hinter die Tür an die Wand verbannt und somit wären dann die dringlichsten Probleme gelöst. Die Bügelwäsche muss dann halt im Wäschekorb rumstehen, daran kann ich auch nichts ändern ;)

Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.

Forum: Haushalt & Wohnen

In diesem Forum haben Haushaltstipps und alle Fragen rund ums Wohnen und den Garten ihren Platz. Fragen zur Baufinanzierung sind besser bei Finanzen & Beruf aufgehoben. Viele Tricks und Kniffe zum Thema Haushalt findet ihr in unserem Service Die besten Haushaltstipps.

Wandschrank

Ein Schrank in der Wand? Wie praktisch! Genau, ein Wandschrank hat so viele Vorteile und die, deren Wohnung mit einem Wandschrank ausgestattet sind, können sich glücklich schätzen. Ob für Kleidung, Schuhe, Essensvorräte oder andere Dinge – Wandschränke sind tolle Stauraumgaranten!

Schränke & Vitrinen Topseller bei WestwingNow

Den Wandschrank individualisieren

Den Wandschrank individuell gestalten – wie das denn? Auch einen Wandschrank kann man mit einigen Handgriffen individuell und ganz persönlich gestalten. Diese Individualisierungen können im Schrank oder auch an den Schranktüren vollzogen werden. Im Inneren hängt es ganz von der Nutzung des Wandschranks ab, wie man ihn designt und ausbaut, denn zum Kleider aufhängen benötigt man eine andere „Inneneinrichtung“ als wenn man den Schrank als Vorratsschrank nutzt. Doch zusätzlich zu diesen Gestaltungen kann man den Schrank innen auch streichen oder tapezieren. Von außen sieht man diese Veränderungen zwar nicht, aber es ist doch viel schöner, wenn man etwas Tolles zu sehen bekommt!

Doch bei Wandschränken kommt es natürlich nicht nur auf die inneren Werte an, sondern auch auf das Erscheinungsbild. Aber wie kann man Schranktüren verschönern? Zum einen geht das mit einem neuen Anstrich, denn neue Farbe bringt immer neuen Glanz an die Türen. Mit farbigen Türknäufen, die mit romantischen und verspielten Mustern verziert sein können, machen sich an den Schranktüren besonders gut. So bekommen Wandschränke einen sehr einzigartigen Touch und werden zu einem wahren Hingucker!

Der Wandschrank im Flur

Im Flur kann man einen Wandschrank auf einige verschiedene Möglichkeiten nutzen, um seine Utensilien zu verstauen. Ganz gleich, für welche Variante man sich entscheidet – Wandschränke bieten immer tollen Stauraum und das ohne Platz im Raum zu verschwenden. So können Wandschränke als Schuhschrank oder als Garderobenschrank dienen, und als Schrank für Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Wischmob.

Als Garderobe ist ein Wandschrank gerade dann perfekt, wenn man lediglich einen kleinen Flur oder Hauseingang hat, in dem keinerlei zusätzlicher Platz für einen Garderobenständer zur Verfügung steht. Der Schrank sollte mit einer Kleiderstange und einigen Kleiderbügeln ausgestattet sein, damit man hier ausreichend viele Jacken unterbringen kann.

Der Wandschrank als Schuhschrank ist besonders sinnvoll, da das Chaos im Hauseingang ausbleibt. Alle Schuhe werden ordentlich hinter den Türen verstaut und so gewinnt die Ordnung! Der Wandschrank sollte mit Einlegeböden versehen werden, die am besten etwas schräg angebracht werden. Bringen Sie die Regalböden in unterschiedlichen Höhen an, damit man hier sowohl Pumps und Ballerinas, aber auch Stiefel optimal abstellen kann. Bei dieser Art von Schuhschrank ist es auch enorm wichtig, dass keine nassen Schuhe hineingestellt werden, und der Wandschrank sollte regelmäßig gelüftet werden!

Wenn Sie sowieso viel Platz in der Diele und im Hauseingang für eine Garderobe, einen Schuhschrank und vielleicht noch für eine zusätzliche Kommode haben, dann scheinen Wandschränke hier eher unnütz zu sein. Aber dieser Gedanke ist nicht ganz richtig, denn ein Wandschrank eignet sich auch hervorragend für die Aufbewahrung von Staubsauger, Besen, Wischer und Co. – so sind diese Geräte immer schnell zur Hand.

Der Wandschrank in der Küche

Ein Wandschrank muss nicht immer zur Aufbewahrung von Kleidung, Schuhen oder im Flur als Garderobe dienen, in der Küche sind Wandschränke super praktisch und dienen zum Aufbewahren von verschiedensten Dingen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem sehr nützlichen Vorratsschrank? Dazu müsste der Wandschrank mit diversen Regalböden ausgelegt werden, sodass Konservendosen, Einmachgläser, Nudeln, Reis und Kartoffeln hier ideal verstaut werden kann. Doch Wandschränke können auch ideal zur Aufbewahrung von Geschirr, Besteck und Gläsern verwendet werden.

Wandschrank im Schlafzimmer

Wenn Ihr Schlafzimmer über einen kleinen separaten Raum – das heißt über einen Wandschrank verfügt – dann ist dieser einfach perfekt, um als begehbarer Kleiderschrank genutzt zu werden! Mit Kleiderstangen und Einlegeböden, Körbchen und Kisten versehen, sind Wandschränke wirklich tolle Kleiderschränke! So finden Kleider, Hosen, Krawatten, Tücher und Shirts ihren Platz!

Der Wandschrank im Bad

Der Wandschrank im Bad ist keine Neuentdeckung. Sie kennen ihn bereits alle – den Spiegelschrank. Dieser Wandschrank hat anstatt nur eine hölzerne oder metallene Oberfläche einen Spiegel an seinen Türen angebracht. Oftmals gibt es diese Art von Schrank auch mit Beleuchtung, sodass Sie morgens alles sofort griffbereit und im Blick haben. Aber der Wandschrank muss nicht nur als Klassiker Spiegelschrank in Ihrem Bad angebracht werden. Auch ohne Spiegel kann ein Wandschrank praktisch über der Waschmaschine oder über der Toilette angebracht werden. Es spart Platz und bietet viel Stauraum für all Ihre Utensilien.

Der Schrank in der Wand

Der Wandschrank, den wir Ihnen bisher präsentiert haben, ist einer zum Aufhängen an der Wand. Jedoch gibt es auch tatsächliche Schränke, die in der Wand sind. Hierfür benötigen Sie in den meisten Fällen maßgefertige Schranktüren und Regalböden, die gemäß des Platzes in Ihrer Wand angepasst werden. Auch unter Dachschrägen bietet es sich an, maßgefertigte Wandschränke einbauen zu lassen, um den Platz optimal zu nutzen.

Weiterhin können Sie auch eine Wand hochziehen lassen und darin Schränke und Regale integrieren lassen. Wenn Sie den Platz dafür haben, schaffen Sie sich so eine einzigartige und wunderbare Einrichtung, wie Sie kein zweiter hat. Denn Sie können individuell entscheiden, wie Ihre Wand aussehen soll. So kann neben einem abgetrennten Kleiderschrank im Schlafzimmer auch eine richtige Wohnwand im Wohnzimmer kreiert werden. Dabei wird der Begriff der Wohnwand wörtlich genommen, da in der neuen Wand neben Wandschrank auch TV und Hifi-Anlage Platz erhalten können und das Grundgerüst tatsächlich eine Wand bildet.

Den Wandschrank gibt es also in vielen Variationen! Hängend, eingebaut oder in einer neuen aufgezogenen Wand – für welchen entscheiden Sie sich?

Wandschrank online kaufen? So funktioniert Westwing:

Willkommen

Täglich neue Sales für ein schönes Zuhause. Exclusiv für Mitglieder.

Schrank für Staubsauger u. Putzmittel

ab Mitte Oktober 2011 abzugeben!

Anzeige ist deaktiviert

Schade … Privatangebot gilt leider nicht mehr. Aber vielleicht werden Sie fündig bei den aktuellen Anzeigen rechts — oder unter Sonstiges Kleinanzeigen ist etwas für Sie dabei.

Aktuelle Anzeigen

Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Anzeigen in der Kategorie Sonstiges in Essen . Kaufen und verkaufen Sie online über markt.de.

◆ NUR 499- Euro Inkl. Lieferung. ◆

32051 Herford (Hansestadt)

Der kompletten Schrank ist Eiche massiv, dunkel gelaugt und gewachst, die beiden Schubkasten sind ebenfalls massiv und mit verzinkten Verbindungen. Das Schränkchen kostete im August 1981, 590,- DM und.

Schöner geräumiger Buffetschrank

Kiefer massiv zweiteilig um 1930

das Unterteil hat 6 Türen 3 Schübe

Schrank für staubsauger

kannst du bares Geld sparen.

du zur Einrichtung hast:

Schränke und Schubladen.

Lebensmittel übersichtlich aufbewahren.

Ordnung in deiner Traumküche spart dir viel Zeit und Geld. Du musst zum Beispiel keine Lebensmittel mehr doppelt kaufen, weil du denkst, sie seien aufgebraucht. Oder auf der Suche nach etwas alle Schubladen durchwühlen. IKEA bietet dir viele kleine Dinge, mit denen alles ein bisschen einfacher wird.

Mit dem VARIERA Gewürzeinsatz kannst du deine Gewürze bequem in Schubladen lagern und diese zusätzlich mit einer Kindersicherung versehen.

Der VARIERA Kasten mit Griff passt genau in deine METOD Schubladen und erleichtert dir den Zugriff auf deine Lebensmittel.

Die stapelbaren TILLSLUTA Vorratsbehälter sind perfekt auf die Schränke und Schubladen der METOD Küchenserie abgestimmt.

Verstellbare MAXIMERA Trennstege erleichtern die Übersicht und den Zugriff auf Lebensmittel in deinen Schubladen.

Kasten mit Griff

für mittlere Schublade

Beim Kochen immer alles zur Hand.

Kochen und Backen macht am meisten Spaß, wenn man nicht erst lange nach den nötigen Utensilien suchen muss. Deshalb haben wir hier ein paar clevere Lösungen zur Aufbewahrung deiner Töpfe und Pfannen für dich.

Servierwagen sehen nicht nur gut aus, sondern sind vor allem in kleineren Küchen superpraktisch. Du kannst sie nicht nur als zusätzlichen Stauraum nutzen, sondern auch als Verlängerung der Arbeitsfläche.

Wenn Platz in Schränken und Schubladen knapp ist, sind Schienen, Magnetleisten und Co. an der Wand eine schöne und funktionelle Lösung.

Mit dem UTRUSTA Eckunterschrank-Karussell werden schwer erreichbare Ecken zu leicht zugänglichen Aufbewahrungsorten – perfekt für größere Gegenstände wie Töpfe und Ofenformen.

Schön herausgeputzt.

Mit unserer cleveren Putzschrankeinrichtung kommt alles geordnet im Schrank unter – vom Spülmittel über das Bügeleisen bis zum Staubsauger. Sie ist ausziehbar, sodass du alles im Blick und direkt griffbereit hast.

Aufsatzwaschbecken Mit Schrank

Vielen Dank für Ihren Besuch auf http://schrank.site. Aufsatzwaschbecken Mit Schrank ist eine von vielen Ideen für Ihre Andere Schrank. Dieser Beitrag wurde geschrieben und Galerien für Sie eingesetzt in der Hoffnung, dass wir Ihnen einige inspirierende Ideen für Ihre Aufsatzwaschbecken Mit Schrank geben. Wir hoffen, dass die untenstehenden Aufsatzwaschbecken Mit Schrank Galerien nützlich sein können und einfach als Ihre Andere Schrank angewendet werden können.

Aufsatzwaschbecken Mit Schrank Galerien

Dieses Aufsatzwaschbecken Mit Schrank Beitrag und die Bildergalerie oben ist für Sie, um Ihnen Ideen und die Inspiration über Andere Schrank geben. Finden Sie weitere Anregungen und Ideen in Bezug auf die Aufsatzwaschbecken Mit Schrank in unserem Andere Schrank Kategorie auf der Startseite.

Wenn Sie weitere inspirierende Ideen über die Aufsatzwaschbecken Mit Schrank brauchen, können Sie unseren anderen Beitrag und Galerie in Andere Schrank Kategorie ansehen. Wenn dieser Post für Sie nützlich ist, vergessen Sie nicht, dieses Beitrag in Ihren bevorzugten Sozialen Medien zu teilen und auch unseren Blog manchmal zu besuchen, um neueste Beiträge und Galerien über Andere Schrank Ideen anzugucken. Wenn Sie die obengezeigte Aufsatzwaschbecken Mit Schrank herunterladen möchten oder vergrössern, klicken Sie einfach auf die obene Bilder und Sie werden auf Bild Seite umgeleitet, nachdem Sie auf die Schaltfläche "Download" auf der Anhangseite klicken und auf Ihrem lokalen Datenträger speichern.

Schränke

Schränke schaffen Wohnstrukturen

Die Schränke in Ihrer Wohnung sind mal wieder zu klein? In unserer Kategorie Schränke finden Sie Ihren neuen Schrank für das Wohn-, Schlaf-, oder Kinderzimmer. Schränke von OTTO schaffen Stauraum und Wohnstruktur. Moderne Schlafzimmer-Systeme, Garderobenschränke, Schuhschränke oder Mehrzweck-Schränke. Schauen Sie sich in Ruhe im Online-Shop um und bestellen Sie ganz bequem von zu Hause aus.

Geräumige Schränke für eine neue Ordnung im Haushalt

Schränke bieten die Möglichkeit, alle Dinge des täglichen Bedarfs, staub-geschützt und geräumig aufzubewahren. Suchen Sie beispielsweise einen großen Schwebetüren-Schrank für Ihr Schlafzimmer? Im OTTO-Shop finden Sie eine große Auswahl an Schlafzimmer-Schränken in allen Größen, Farben und Formen. Oder soll es ein neuer Schuhschrank sein, der stilgerecht in Ihren Flur passt? Schaffen Sie Ordnung mit Schränken, die Ihrem Wohnbereich neue Strukturen verleihen und herumliegende Kleidung oder Gegenstände hinter verschlossene Türen bringt.

Inspiration und Wohnideen auf unserem Living-Blog Roombeez!

rauch PACK´S Kleiderschrank

Schuhschrank "Leo"

Schränke entdecken

Schwebetürenschränke

Schuhschränke

Schranksysteme

Badschränke

Küchenschränke

Aktuelle Themen & Informationen

Aufbauservice für Möbel

Viele Möbel bauen wir sofort bei Lieferung für Sie auf - viele Sofas sogar kostenlos.

Sie benötigen Hilfe bei der Küchenplanung? Hier finden Sie wichtige Tipps und Informationen zur Planung und Bestellung Ihrer Traumküche.

Ob Funktion, Maße oder Details unserer Möbel & Heimtextilien – unsere Experten wissen genau, wie alles perfekt zusammenspielt.

Jetzt beraten lassen >

Kaufberatung Schränke

Schränke sind Stauraumwunder, denn kein anderes Möbelstück bekommt Chaos so schnell in den Griff. Ob Kleidung, Bücher, Schuhe oder Arbeitsmaterialien – alles verschwindet im Nu hinter Schranktüren. Haben Dinge ihren Platz, ist schnell Ordnung geschaffen, was für Ruhe und Atmosphäre in den eigenen vier Wänden sorgt. Um Sie bei der Wahl des passenden Schranks zu unterstützen, erhalten Sie im folgenden Ratgeber einen Überblick über die verschiedenen Schranktypen für Ihr Wohn- oder Schlafzimmer, für das Büro und den Flur und über deren jeweilige Eigenschaften. Außerdem finden Sie Informationen zu häufig genutzten Materialien. So können Sie herausfinden, welche Schränke am besten zu Ihrem Einrichtungsstil passen.

Inhaltsverzeichnis

Kleiderschränke: Könige des Stauraums

Von romantisch bis elegant – beim Stil des Kleiderschränke gibt es kaum Grenzen. Der Kleiderschrank wird meist im Schlafzimmer platziert. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: zum Beispiel an einer Wand, in einer Ecke, unter einer Dachschräge oder frei stehend im Raum. Alles verschwindet darin, was zwar wichtig und nützlich, aber nicht unbedingt präsentabel ist.

Wichtig bei der täglichen Nutzung eines Kleiderschranks ist die bequeme und mühelose Handhabung. Legen Sie deshalb Wert auf die Ausstattung Ihres Modells. Möchten Sie die Ecken in Ihren Räumen clever nutzen, setzen Sie auf einen Eckkleiderschrank. Bedenken Sie aber, dass nicht in jedem Raum Platz für ausladende Modelle mit Drehtüren vorhanden ist. In dem Fall sind Schiebe- oder Schwebetüren eine praktische Alternative. Sie sind nicht nur platzsparend, sondern ermöglichen auch einen schnellen Zugang. Ausgestattet mit einer Spiegelfront können sie den Raum zudem optisch vergrößern.

Auch die Inneneinrichtung Ihres Schranks sollte mit Bedacht geplant werden, denn erst die richtige Kombination verschiedener Elemente sorgt für Ordnung und Übersicht. Überlegen Sie daher genau, ob und wie viele Borde, Schubladen, Regale, Stangen, Schrankkörbe und Kleiderlifte Sie benötigen. Dieser Schritt ist vor allem für diejenigen wichtig, die neben ihrer Kleidung auch Accessoires, Bettwäsche, Handtücher und Schuhe verstauen möchten.

Das Nonplusultra für viele Frauen ist ein begehbarer Kleiderschrank. Allerdings sollte man vor dieser Investition genau überlegen, was und wie viel darin verwahrt werden soll. Manchmal ist es sinnvoll – und wesentlich günstiger –, ein klassisches Modell mit Extras (wie etwa Beleuchtung, besondere Fächer oder Spiegel) auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen, statt einen begehbaren Schrank nach Maß in einem separaten Raum einzurichten.

Der Schuhtick – ein Frauen-Mythos

Laut einer repräsentativen Umfrage sollen 45 % der deutschen Frauen mehr als 25 Paar Schuhe besitzen. Und die müssen irgendwo untergebracht werden. Lösung für dieses „Schuhproblem“ sind integrierte Schuhschränke in Kleiderschränken. Auf fest eingebauten Schuhspannern sind Schuhe einfach aufzubewahren.

Reicht dieser Platz nicht aus, schaffen Schuhschränke Abhilfe, die die guten Stücke außerdem vor Licht, Wärme, Feuchtigkeit und Staub schützen. Der Klassiker, der aufgrund seiner geringen Tiefe sehr beliebt ist, nennt sich Schuhkipper. Er kann pro Fach bis zu vier Paar Schuhe in sich aufnehmen. Optisch leichter wirken diese Schränke, wenn sie nicht stehend an der Wand, sondern schwebend mit Schrauben und Dübeln befestigt werden.

Eine Alternative zu Schuhschränken bieten Schuhregale. Sie sind echte Platzwunder. Hinter Schlafzimmertüren oder in Nischen und Ecken sind sie vielseitig nutzbar. Wer es bunt mag, kann seine Schuhe in Dekoboxen verstauen. Für alle, die schnell einen Überblick wünschen, sind durchsichtige oder mit Sichtfenster ausgestattete Boxen eine praktische Lösung.

Für kleine Wohnungen ist eine Schuhbänke im Flur am besten geeignet, denn hier können neben Schuhen auch Mützen, Handschuhe und Schals untergebracht werden. Bei großzügigen Fluren kann man sie mit einem Garderobenschrank kombinieren.

Der Flur als Visitenkarte

Der Vorteil von Garderobenschränke ist, dass sie in Eingangsbereichen nicht nur für Ordnung, sondern auch für Atmosphäre sorgen. Und zwar dann, wenn Sie statt auf einen einzelnen, großen, dunklen Schrank auf kleine, helle Schränke setzen. Mit zusätzlichen Spiegeln und dezenten Lichtquellen kreieren Sie so einen einladenden Empfang.

Bevor Sie jedoch einen Garderobenschrank kaufen, sollten Sie Ihre eigenen Ansprüche kennen. Möchten Sie neben Jacken, Mänteln und Schuhen auch Extras wie Regenschirme, Schlüssel, Taschen und Ähnliches verstauen, sind Aufbewahrungselemente wie Schubladen und Ablageflächen wichtig.

Sind Jacken und Mäntel sichtbar, wirken vor allem sehr kleine Flure schnell unruhig. Sinnvoll sind hier schlanke Schränke, die mit ausklappbaren Fronten die tägliche Garderobe verstecken können.

Der perfekte Begleiter für Ordnung

Clevere Mehrzweck- oder Büroschränke nehmen uns viel Arbeit ab – vorausgesetzt, sie helfen uns, Ordnung zu halten. Überlegen Sie zunächst, ob Sie eine mobile Ordnungsmöglichkeit benötigen oder ob der Schrank an einem festen Ort stehen soll.

Bei mobilen Schränken, den sogenannten Rollcontainern, sollten Sie unbedingt beachten, dass diese zum Rollen nicht zu schwer bestückt sein dürfen. Sie werden typischerweise für Büromaterialien und Akten genutzt.

Möchten Sie hingegen Staubsauger, Bügelbretter, Bücher und Ordner verstauen, ergibt die mobile Variante wenig Sinn. In dem Fall benötigen Sie einen stabileren und größeren Mehrzweckschrank, der das Gewicht tragen kann.

Bei der Innenausstattung sollten Sie genau darüber nachdenken, was Sie darin unterbringen möchten. Damit Kleinkram wie Putzzubehör oder Büromaterial nicht im Schrank herumfliegt, gibt es Ordnungshelfer wie Haken und Halterungen, kleine Körbe, Fächer und Schubladen, die individuell in der Höhe anzupassen sein sollten. Wollen Sie wichtige Akten oder wertvolle Gegenstände verwahren, sollte der Schrank zusätzlich mit einem Schloss ausgestattet sein.

Platz für edle Tropfen

Wein und Spirituosen möchte man nicht immer verbergen. Was in den 50er-Jahren in vielen Haushalten Standard war, ist mittlerweile ein Luxus – wenn auch ein bezahlbarer: die eigene Hausbar.

Dafür braucht es einen Barschränke, der viele verschiedene Funktionen erfüllt. Auf der ausklappbaren Abstellfläche sind Getränke schnell gemixt. Die eingebaute Beleuchtung sorgt für angenehmes Licht. Verspiegelte Rückwände, wie man sie aus Bars kennt, zaubern stimmungsvolle Effekte. Neben einer integrierten Vitrine als Ehrenplatz für die schönsten Gläser sollten aber auch ausreichend Aufbewahrungsmöglichkeiten für Equipment wie Servietten, Cocktailzubehör und Untersetzer vorhanden sein.

Hinsichtlich Optik und Materialien gibt es kaum Grenzen: Wer den Retrostil bevorzugt, findet in einem Nierentisch-Barschrank den perfekten Begleiter. Zum Landhausstil passen Barschränke aus Massivholz. Und wer es edel mag, sollte auf lackierte Barschränke setzen, denn die fügen sich harmonisch in moderne Einrichtungen ein.

Entscheidend ist am Ende auch, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. In kleinen Wohn- und Esszimmern muss nicht zwangsläufig auf den Luxus einer Hausbar verzichtet werden. Mit Fantasie und Geschick können Sie auch eine Anrichte in einen Barschrank verwandeln. Oder Sie funktionieren einen schönen Beistellwagen zur Hausbar um.

Auf das Material kommt es an …

Ob Glas, Kunststoff, Stoff, Metall oder auch Schiefer, Leder oder Weidengeflecht: Mit verschiedenen Materialien können Sie unterschiedliche Highlights setzen, die zu Ihrem Einrichtungsstil passen. Die meisten Schränke sind aber, ganz klar, aus Holz hergestellt. In Schlafzimmern beispielsweise schaffen Sie mit einem langlebigen und stabilen Holzschrank Ruhe und Behaglichkeit. Weiß lackiert nimmt der Schrank in einem kleinen Raum gefühlt weniger Platz ein.

Auch eingebaute Spiegelfronten sorgen für optische Weite. Das kann in kleinen Zimmern oder dunklen Fluren helfen. Wie praktisch!

Schränke aus Kunststoff wirken nicht nur praktisch, sie sind es auch. Weil sie leicht zu reinigen sind, eignen sie sich besonders als Haushalts- und Mehrzweckschränke, aber auch als Schuhschränke.

Büroschränke und Rollcontainer sind oftmals aus Metall gefertigt. Das passt sehr gut zu einer strukturierten Arbeitsatmosphäre. Trotz Funktionalität müssen Sie jedoch nicht auf eine schöne Optik verzichten: Es gibt sie mit schicken Schiebetüren, Rollfronten, im Hochglanz-Look, bunt lackiert oder mit edlen Metallfronten.

Regal statt Schrank

Regale sind im Gegensatz zu Schränken offen gehalten. Türen sind, wenn überhaupt, nur vereinzelt eingebaut. Das ermöglicht Ihnen eine schöne Unterbringung für hübsche Deko und Fotos oder einen direkten Überblick über Ihre Büchersammlung. Regale wirken durch ihre Konstruktion offen und einladend, verlangen aber auch ein regelmäßiges Staubwischen und eine gewisse Ordnung. Wer einzelne dekorative Akzente an Wänden setzen möchte, greift zu einem Wandboard, das per Schraube und Dübel befestigt wird. Ein Hingucker!

Fazit: So finden Sie den passenden Schrank

Den passenden Schrank finden Sie, wenn Sie sich vorab Ihre eigenen Bedürfnisse klarmachen. Dafür sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen: Ein Möbelstück dieser Größe ist eine Investition, die Ihnen lange Freude bereiten soll und deshalb gut geplant werden will.

Beachten Sie vor dem Kauf deshalb folgende Aspekte:

  • Sie sollten nicht nur die richtigen Maße im Kopf, sondern auch die Raumproportionen im Blick haben. Wie groß darf der Schrank sein, und wie viel Platz bleibt dabei im Zimmer?
  • Was möchten Sie alles in Ihrem Schrank verstauen? Erstellen Sie am besten eine Liste mit diesen Gegenständen. Gerade beim Kauf eines Kleiderschranks ist diese Auflistung wichtig, um am Ende den passenden Schrank mitsamt den richtigen Ablageelementen und Ordnungshelfern zu bekommen.
  • Sie möchten für mehr Licht sorgen? Verfügt ein Raum nicht über ausreichend Licht, sollten Sie beachten, dass helle Möbel grundsätzlich leichter und freundlicher erscheinen als dunkle. Eine integrierte Beleuchtung kann hier durchaus sinnvoll sein.
  • Wenig Platz und viele Möbel in einem Zimmer? Kleinere Schränke, die an der Wand schwebend befestigt sind, wirken generell leichter. Diese Möglichkeit sollten Sie zum Beispiel bei der Suche nach einem passenden Schuhschrank berücksichtigen.
  • Machen Sie sich vorher klar, ob Sie mit einem auffälligen Schrank ein Highlight setzen oder ihn eher dezent in ein bestehendes Interieur integrieren möchten. Bevorzugen Sie eine gemütliche, warme Ausstrahlung? Dann setzen Sie auf Holz. Metallschränke wirken, passend für ein Büro, strukturiert und ordentlich. Für Haushaltsschränke ist Kunststoff die praktischste Wahl.
  • Sie suchen ein mobiles Möbelstück, zum Beispiel für Ihr Büro oder Arbeitszimmer? Dann sollten Sie auf Rollen achten. Ein zusätzliches Schloss schützt wertvolle Gegenstände und wichtige Akten.
  • Sie möchten Bücher, Deko und Fotos hübsch in Szene setzen? Wählen Sie ein Regal statt eines geschlossenen Schranks.

Wenn Sie so gut vorbereitet auf die Suche gehen, kann beim Kauf eines neuen Schranks eigentlich nichts mehr schiefgehen.

  • Zahlungsarten
  • Rechnung
  • Ratenzahlung*
  • Zahlpause*
  • Vorkasse
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Unternehmen
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • OTTO Partner
  • Shopping24
  • Versicherungen
  • Shopping&more
  • OTTO in Ihrer Nähe
  • OTTO Affiliate
  • Werbung@OTTO
  • OTTO Partner
  • Shopping24
  • Versicherungen
  • Shopping&more
  • OTTO in Ihrer Nähe
  • OTTO Affiliate
  • Werbung@OTTO
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum

Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- und Versandkosten

Jetzt kommt endlich Ordnung in Besenkammer und Putzschrank!

Mit diesen Tipps für einen praktischen und gut organisierten Haushaltsschrank wird die Hausarbeit zum Kinderspiel – oder zumindest fast …

Herausforderung: In einem Haushaltsschrank sollen Putzutensilien und Co. jederzeit griffbreit sein. Wenn einem aber Besen, Wischmopp und der sperrige Staubsaugerschlauch bei jedem Öffnen entgegenkommen und zudem noch alle möglichen Putzmittel durcheinander stehen, kann einem der Hausputz schnell über den Kopf wachsen. Das Ziel: Alle Haushaltshelfer perfekt zu organisieren.

Gut zu wissen: Wenn nicht alle Putzutensilien in der Küche Platz haben, verteilen Sie sie in der Wohnung. Bringen Sie zum Beispiel sperrige Dinge wie den Staubsauger in einen anderen Schrank unter und lassen Sie nur Besen, Schaufel und gegebenenfalls den Handstaubsauger in der Küche.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

xiaomi_staubsauger

Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...