вторник, 23 января 2018 г.

miele_staubsauger_reparieren

Reparatur

Ihr Partner für alle Servicefälle

Mit dem Kauf eines Miele Gerätes entscheiden Sie sich für Langlebigkeit und beste Qualität. Sollten Sie dennoch einmal Hilfe benötigen, hilft Ihnen der Miele Werkkundendienst schnell und zuverlässig weiter.

Immer in Ihrer Nähe: Unsere Miele Techniker und ausgewählte Servicepartner sind landesweit vertreten und können in kürzester Zeit bei Ihnen sein.

Störungshilfe

Haben Sie bereits versucht Ihr Problem mit unserer Störungshilfe zu beheben?

Reparaturannahme

Im Fall eines Defektes Ihres Miele Haushaltgerätes bieten wir Ihnen einen umfassenden Service in gewohnter Miele Qualität.

Werkkundendienst & Kundenzufriedenheit

Der Werkkundendienst für Miele Hausgeräte erhielt im Jahr 2015 zum 19. Mal in Folge die besten Noten.

* Kundenmonitor Deutschland seit 1993 ermittelt durch die ServiceBarometer AG, München

Reparaturannahme

Mit dem Kauf eines Miele Gerätes entscheiden Sie sich für Langlebigkeit und beste Qualität. Sollten Sie dennoch einmal Hilfe benötigen, hilft Ihnen der Miele Kundenservice schnell und zuverlässig weiter.

Haushaltsgeräte (Großgeräte)

Im Fall eines Defektes Ihres Miele Hausgerätes können Sie selbstverständlich telefonisch einen Werkkundendiensttechniker unter der oben abgebildeten kostenlosen Rufnummer beauftragen.

Kleingeräte

Für die Reparatur von Miele Staubsaugern und Stand-Kaffeevollautomaten lassen wir Ihnen eine Versandverpackung zukommen, vereinbaren einen Termin zur Abholung Ihres Gerätes oder senden Ihnen eine Paketmarke zum Selbstversand zu.

Online-Reparaturannahme

Nutzen Sie jederzeit unsere Online-Reparaturannahme. Sie erhalten mögliche Reparaturtermine in dem von Ihnen gewünschten Zeitraum angezeigt. Stimmen Sie einem Termin zu, wird unser Techniker Sie aufsuchen.

Reparatur

Ihr Partner für alle Servicefälle

Mit dem Kauf eines Miele Gerätes entscheiden Sie sich für Langlebigkeit und beste Qualität. Sollten Sie dennoch einmal Hilfe benötigen, hilft Ihnen der Miele Kundenservice schnell und zuverlässig weiter.

Immer in Ihrer Nähe: Unsere Miele Techniker und ausgewählte Miele Servicepartner sind landesweit vertreten und können in kürzester Zeit bei Ihnen sein.

Störungshilfe

Viele Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, können Sie selbstständig beheben.

Reparaturannahme

Im Fall eines Defektes Ihres Miele Haushaltgerätes bieten wir Ihnen einen umfassenden Service in gewohnter Miele Qualität.

Werkskundendienst & Testsieger

Der Werkskundendienst für Miele Hausgeräte erhielt im Jahr 2016 zum 15. Mal in Folge die besten Noten.

Kurzanleitung zur Reparatur von Staubsaugern

Es scheint so, als würde der Staubsauger immer dann den Geist aufgeben, wenn der Besuch vor der Tür steht. Was machen Sie, wenn Ihr Staubsauger nicht richtig funktioniert? Viele Leute schmeißen ihren Sauger einfach weg und kaufen einen Neuen. Aber wussten Sie, dass es ziemlich einfach ist, das Gerät zu reparieren?

Staubsauger einfach reparieren

Sie können bspw. viele relevante Informationen auf der Webseite des Herstellers finden. Wenn Sie z.B. einen Dyson Staubsauger haben, können Sie auf der Hersteller-Website viele Sachen über spezielle Dyson-Teile lernen und wie diese funktionieren.

Um die Ausfallerscheinung zu reparieren, müssen Sie zuerst feststellen, was mit Ihrem Staubsauger los ist.

Es gibt nur wenige Staubsaugerteile, die für das Versagen in Frage kommen. Das häufigste Problem ist der Staubsauger Gurt. Um den Gurt zu überprüfen, müssen Sie den Staubsauger auf die Vorderseite stellen, sodass die Bürste in Ihre Richtung zeigt. Sie werden eine kleine Scheibe um den Gurt erkennen. Schrauben Sie diese ab. Überprüfen Sie den Gurt. Es ist möglich, dass er abgeknickt ist oder sich um einen Teil der Bürste gewickelt hat. Wenn er kaputt ist, nehmen Sie den Gurt mit zu einem Fachgeschäft, um einen neuen zu kaufen. Viele lokale Geschäfte verkaufen das nötige Zubehör. Sie sollten die richtige Größe des Gurts erkennen, da es diese in verschiedenen Größen gibt. Preislich sind die Gurte günstig zu erstehen.

Weiterhin sollte die Bürstenwalze kontrolliert werden. Manchmal können sich Haare, Teppichteile oder Fäden darin verhaken. Sie sollten eine Schere nehmen und alles abschneiden. Sobald die Walze wieder sauber ist, können Sie einfach den Gurt ersetzen und die jeweilige Scheibe wieder anschrauben.

Wenn Ihr Staubsauger nur eine geringe Ansaugkraft vorweist, dann blockiert wahrscheinlich etwas den Schlauch. Entfernen Sie einen Schlauch nach dem anderen und schauen Sie in der Betriebsanleitung nach, wenn nötig. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Blockade zu erreichen, eignet sich ein Besenstiel gut zum Durchdrücken.

Es macht auch Sinn, ihren Staubsauger regelmäßig zu überprüfen. Sie sollten den Staubsaugerfilter regelmäßig kontrollieren, um zu sehen, dass er nicht voll oder blockiert ist. Der Staubsaugerfilter kann die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen. Kontrollieren Sie auch das Kabel Ihres Saugers, um zu sehen, dass es nicht porös geworden ist. Poröse Kabel sind eher bei ganz alten Geräten (10-20 Jahre alt) ein Problem. Staubsaugerkabel werden oft beschädigt, wenn der Staubsauger darüber gefahren wird.

Die meisten Probleme, die Sie mit Ihrem Staubsauger haben werden, haben entweder mit der Bürstenwalze, dem Gurt oder einer Blockade im internen System zu tun. Sie können sich viel Geld und Zeit sparen, wenn Sie diese erste Reparatur selber durchführen. Sie werden überrascht sein, wie einfach das doch möglich ist.

Manchmal hat ein Staubsauger elektrische Probleme. Diese zu reparieren erweist sich für Sie als schwieriger. In einem solchen Fall ist es meist besser, den Sauger zu einem Fachgeschäft zu bringen oder einen Neuen zu kaufen.

Beim nächsten Mal, wenn Sie Ärger mit Ihrem Gerät haben, versuchen Sie sich an den hier vorgestellten Tricks. Sie werden Ihrem Staubsauger womöglich eine längere Lebensdauer schenken.

Falls der Staubsauger defekt ist,

findet man hier die passenden Ansprechpartner!

Unsere kompetenten Techniker kümmern sich um jedes Problem von Staubsaugern der verschiedensten Hersteller

von Vorwerk, Dyson, Kärcher, AEG und Co. Denn Reparieren lohnt sich!

Reparieren lohnt sich!

Wer sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun möchte, lässt reparieren. Einen qualifizierten Reparatur-Fachmann für Ihr Gerät finden Sie hier, bei MeinMacher. Ihrem Reparaturportal für Elektrogeräte mit vielen kompetenten Service-Technikern.

1. Macher suchen

Gerätetyp und Postleitzahl eingeben und Ihren Techniker finden.

2. Direkt Kontakt aufnehmen

Komfortabel einen Termin vereinbaren oder persönlich vorbei gehen.

3. Reparieren lassen

Stimmen Beratung, Service und Preis? Dann sagen Sie "Ja!" zur Reparatur.

Reparatur Spezialisten für Kleingeräte

Ihr Staubsauger ist kaputt oder Sie brauchen einen Kundendienst? Bei uns sind Sie richtig. Unsere kompetenten Techniker bieten Staubsauger Reparaturen für vielerlei Marken wie zum Beispiel Vorwerk, Dyson, Kärcher, Miele, AEG, Panasonic, Clatronic und Hoover an.

Andere Besucher haben sich vor allem für folgende Gerätetypen interessiert:

Die MeinMacher Themenwelten

Die Bandbreite an Elektrogeräten und -reparaturen ist riesig. Damit Sie auch wirklich einen Techniker finden, der sich mit Ihrem defekten Gerät auskennt, gibt es die MeinMacher „Themenwelten“. Macher, mit besonderem Know-how für:

Der Staubsauger - unsere wichtigste Haushaltshilfe!

Der Staubsauger ist einer unserer treuen Begleiter im Haushalt. Das elektrische Gerät galt bis zum zweiten Weltkrieg als Luxusgut, welches sich nur die besonders reichen Menschen leisten konnten. Heute ist der Staubsauger ein Standard in jedem Haushalt und sorgt für saubere Teppiche und Böden.

Der Staubsauger ersetzt in nahezu allen Bereichen den Besen und Teppichklopfer und erspart das Nachkehren mit dem Handfeger. Die Technik ist heutzutage sogar schon so weit, dass man Staubsaugerroboter entwickelt hat, welche selbstständig und nach Bedarf den Boden reinigen. Normalerweise reicht der klassische Staubsauger jedoch voll und ganz aus.

  • Lässt sich der Staubsauger nicht einschalten?
  • Bleibt der Staubsauger nicht an?
  • Hinterlässt der Staubsauger Fusseln und andere Ablagerungen?
  • Lässt der Staubsauger die Sicherung rausfliegen?
  • Oder gibt der Staubsauger laute Geräusche und unangenehme Gerüche von sich?

Staubsauger sind Geräte, die in jeden Haushalt gehören, wir aber wenig Beachtung schenken, bis sie mal kaputt gehen. Da wir Staubsauger regelmäßig in Benutzung haben, sollen sie natürlich handlich sein und wir wollen uns nicht von unserem gewohnten Modell trennen und an Neues gewöhnen. Deshalb gibt es die MeinMacher Fachmänner, die bei einer Staubsauger Reparatur immer weiter helfen.

Einfach das Gerät und die PLZ in die Suchmaske eingeben und Sie finden sofort die passenden Werkstätten in Ihrer Nähe.

Hilfe - der Vorwerk Staubsauger ist kaputt!

Funktioniert der Staubsauger nicht mehr, sind unsere Techniker die richtigen Ansprechpartner für eine Reparatur. Wir sind der Meinung, dass sich reparieren lohnt. Zum einen schont man durch Reparaturen den Geldbeutel, denn die Anschaffung eines neuen Gerätes ist, im Gegensatz zu einer Reparatur, ziemlich kostspielig. Dazu kommt noch, dass Reparaturen einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.

Häufig gesuchte Städte

Am häufigsten haben Besucher nach Reparatur-Betrieben in diesen Städten gesucht:

Besuchen Sie uns auf Facebook:

Mit der Reparatur-Revolution kämpft MeinMacher für bessere Reparaturbedingungen in Deutschland: Für Produkte, die sich gut reparieren lassen, für günstigere Ersatzteile und den Erhalt der reparierenden Betriebe und des Reparatur-Know-hows in Deutschland.

staubsaugerteleskop kaputt , wie reparieren?

folgendes wie ihr wisst lässt sich das teleskop durch die betätigung des schalters ein-und ausfahren. problem: lasst sich problem ausfahren aber ohne die taste zu betätigen fährt er ein einfach , dh. man muss garnicht auf den staubsauger drücken bis er sich zusammenzieht. sehr unvorteilhaft beim staubsaugen. wie kann ich das problem beheben ?

2 Antworten

Am einfachsten das Teleskoprohr tauschen.

Achte aber auf den Durchmesser.

Sehr weit verbreitet sind 32 und 35mm Durchmesser.

Bitte wende dich an den Support des Herstellers.

Auch interessant

Meine Frau und ich waren gestern im saturn auf der suche nach einem Beutellosen staubsauger, der verkäufer ratet uns davon allerdings ab, da diese staubsauger nach ca einem Jahr ihre leistung verlieren und eher schneller kaputt gehen.. hat der uns nur scheise erzåhlt oder stimmt das wirklich?

Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Auffangbehälter für meinen selbstgebauten Zyklonabscheider.

Was den Auffangbehälter anbelangt habe ich es schon mit Weißblecheimern und einem Aschesauger versucht - leider Implodieren die immer wegen der zu geringen Materialstärke (< 0,5 mm).

Hat jemand eine Idee - außer dass ich zu einem Schlosser gehe und mir einen Stahlkessel schweißen lasse?

Trotz regelmäßigem staubsaugen und putzen sammelt sich der Dreck, ich will nicht jeden Tag staubsauge.Was kann ich tun - hat jemand Tipps?

Für die Absaugung einer CNC Fräse suche ich einen billigen Haushaltsstaubsauger. Dieser sollte regelbar sein, sodass ich ihn leiser stellen kann.

Vielleicht kennt jemand ein passendes Modell?

Mit freundlichen Grüßen Jan

Muss man einen echten handgeknüpften wertvollen Teppich eigentlich anders pflegen als die normalen? Wie würdet Ihr das tun?

Hallo, habe mir soeben einen Dirt Devil Spider zugelegt. Momentan lädt er auf. Aber während des aufladens blinkt das Akkuladezeichen dauerhaft! Ist das richtig? In der Anleitung stand nichts von blinken. Habe ich was falsch zusammen gebaut? Akku falsch rein ( wenn das geht)? Hat vllt jemand einen und kann mir meine Frage beantworten? Bitte um Hilfe. Dankeschön!

Wer kennt Staubsauger mit Wasserfiltertechnik?? Was hat es damit auf sich und ist das praktisch? Eine Alternative zu normalen Staubsaugern?

Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach dem Saugen legt sich ein Staub- Tierhaarfilm auf die Oberflächen in der Wohnung. Ich glaube, dass der Sauger völlig verdreckt ist. Nur weiss ich nicht wie man an das verdreckte Innenleben herankommt. Es ist ein AEG Vampyr, kann mir vielleicht jemand helfen?

Hallo, habe alles PVC-Bodenbelag. Bisher saugte ich diesen auch mit dem Staubsauger ab (Krümel oder so). Nun ist mein Staubsauger kaputt und ich müsste einen neuen ordern. Meine Bekannte meinte, ich brauche doch gar keinen mehr, ich könnte doch kehren. Aber ich habe einen Bettvorleger und im Korridor einen kleinen Vorleger wo man mit den Schuhen draufgeht, wenn man reinkommt. Was würdet Ihr machen - kehren oder eher saugen?

Es gibt Staubsauger mit Vlies, bzw. Papierfiltern, die man immer wieder nachkaufen muss und die zum Teil ganz schön teuer sind. Nun haben wir gesehen, dass es Staubsauger gibt, die darauf ganz verzichten. Stattdessen muss man den vollen Behälter entleeren und auswaschen. Ist das eine sinnvolle Methode, wer hat da Erfahrungswerte?

Sehr ärgerlich. Das Stück ist nicht sonderlich alt. Der Riss ist dicht am Gerät und wird spiralen förmig immer größer- den Schlauch entlang. Gibt es einen Trick?

Unser Handstaubsauger gibt so langsam den Geist auf, will mir nun einen neuen besorgen. Welcher ist da zu empfehlen und wodrauf muss ich achten?

Er muss tägl.180qm saugen können, ohne , dass ich zwischendurch einen Behälter leeren muss. Hier leben 6 Pers. + Hund, dakommt was zusammen. Der Fuß darf nicht so dick wie bei Vorwerk sein, sonst komm ich nicht unter die Möbel. Das Kabel sollte auf Knopfdruck einfahren. Er darf nicht über Fruit Loops fahren, ohne sie aufzusaugen. Danke für eure Emphehlungen

hallo,hatte das pech und bin einem unserioesen verkaeufer bei ebay in die finger geraten der typ hat mir nur inen halben staubsauger geschickt und ebay scherrt sich einen dreck darum was ich jetzt suche sind schlauch ,stange und buerste fuer den dirt devil bagline m 7059 hat irgend jemand eine idee mit ebay bin ich fertig und bei google find ich auch nicht wirklich was vieleicht hat jemand nee zuendende idee thanks

Einen Staubsauger reparieren

Staubsauger sind eines dieser Dinge, über die man nicht nachdenkt, bis sie einmal kaputt sind. Glücklicherweise handelt es sich um sehr einfache Maschinen, die man häufig selbst reparieren kann. Schaue erst nach dem Offensichtlichen und mache dich dann ans Eingemachte.

Vorgehensweise Bearbeiten

Tipps Bearbeiten

  • Schaue dich im Bürobedarf, Baumarkt oder Elektrofachmarkt um. Sie alle verkaufen Magnetstäbe, die man am Staubsaugerkopf befestigen kann, um Objekte aus Metall wie Büroklammern und Heftklammern aufzusammeln, bevor sie im Staubsauger verschwinden. Wenn du so einen Stab installiert hast, entferne gelegentlich die anheftenden Objekte.
  • Höre hin, ob dein Staubsauger irgendwelche außergewöhnlichen Geräusche von sich gibt und versuche herauszufinden, was sie verursacht. Verbogene Gebläselamellen verursachen starke Vibrationen und Geräusche. Abgenutzt Lager kollern und geben stoßweise Geräusche von sich. Gleitlager verursachen ein kratzendes Geräusch, wenn sie abgenutzt sind. Kugellager können auch ein hohes Quietschen von sich geben.
  • Wenn sie das Geräusch des Staubsaugers plötzlich verändert (z. B. wird es lauter oder höher oder entwickelt ein Rasseln), schalte die Maschine sofort ab und finde heraus, was los ist. Den Staubsauger mit einem Problem weiter zu betreiben kann andere Probleme nach sich ziehen.
  • Entferne Staub und Ablagerungen überall, wo du sie findest. Ein Haarballen oder Staubball kann direkt ein Problem verursachen oder dazu führen, dass andere Teile überhitzen. Kehre, ziehe oder wische es aus dem Weg und versuche es nicht tiefer hineinzudrücken.
  • Vermeide es harte Objekte, wie Kieselsteine und Münzen, aufzusaugen. In den meisten Staubsaugern fließt die Luft am Gebläse vorbei in den Staubbeutel. Die Objekte werden zu Geschossen, die das Gebläse beschädigen können.
  • Motoren sind teuer, also denke gut darüber nach, ob du einen ersetzen willst, der hinüber ist. Es könnte soviel kosten wie der ganze Staubsauger.
  • Wenn du deinen Staubsauger das erste Mal aufmachst, schaue dich im Inneren um und vollziehe nach, wie er funktioniert. Sie sind unterschiedlich konfiguriert, aber funktionieren etwa so:
    • Das Herzstück ist der Motor, der einen zentrifugalen Lüfter antreibt. Das Gebläse drückt die Luft durch einen Auslass und erzeugt dadurch ein Vakuum in der Maschine. Durch den entstehenden Sog werden Erde und Schmutz aus dem Teppich in einen Staubbeutel oder Behälter befördert.
    • Der Motor treibt oft noch eine Bürstenrolle an, die auch als Aufwühler bezeichnet wird. Diese zylinderförmige Bürste rotiert im Kontakt mit dem Teppich und löst den Schmutz.
    • Die elektrischen Kabel führen den Strom über den Schalter, durch eine Sicherung zum Motor.
    • Regelmäßige Wartung des Staubsaugers kann größere Reparaturen verhindern.

Warnungen Bearbeiten

  • Stecke den Staubsauger aus, bevor du daran arbeitest, vor allem wenn du dich an die Bürstenrolle machst oder andere Teile im Inneren oder Kabel berührst. Ein Staubsauger der sich plötzlich anschaltet, während du daran arbeitest, kann dich verletzen.
  • Sie vorsichtig beim Ausbau des federgeladenen Kabelwicklers. Die Feder könnte einfach wegfliegen. Lasse soviel Spannung ab, wie möglich und halte den Kabelwickler von deinem Gesicht weg, wenn du ihn öffnest.
  • Wenn du keine Ahnung von dem Innenleben eines elektronischen Geräts hast, lasse einen Profi dein Gerät reparieren.

Verwandte wikiHows

Probleme mit dem Kühlschrank erkennen und lösen

Einen Startkondensator überprüfen

Eine Standuhr aufziehen

Eine Nähmaschine ölen

Eine analoge Uhr lesen

Die Türdichtung der Waschmaschine ersetzen

Einen Stromzähler ablesen

Eine Waschmaschine installieren

Entferne einen Kratzer aus einer Kühlschranktür aus Edelstahl

Miele staubsauger reparieren

Bei den Meisten von uns ist er mindestens einmal wöchentlich im Einsatz. Wer Haustiere besitzt oder besonders ordnungsliebend ist, wird ihn sogar noch öfters benutzt – den Staubsauger! Was aber, wenn der fleißige Gefährte auf einmal seinen Dienst verweigert?

Keine Panik, man muss nicht sofort in den nächsten Elektroladen rennen und einen Neuen kaufen, wir haben hilfreiche Tipps, wie man den schönen Staubsauger ganz schnell wieder fit bekommt.

Die Ursache finden!

Staubsauger können gleich auf mehrere Weisen zickig sein, hier gilt erst einmal abzugrenzen, woran der Gute denn leidet. Lässt er sich nicht einschalen, geht er immer wieder aus oder hinterlässt er Ablagerungen und Fussel? Ebenso kann die Saugkraft sehr eingeschränkt sein oder er kann einen unangenehmen Geruch verbreiten.

Hinter den meisten Macken stecken Kleinigkeiten, die sich ganz einfach selbst beheben lassen. Wir verraten wie!

1. Das Offensichtliche!

Oft denkt man nicht an die einfachsten Dinge. Wenn also die Saugkraft nachlässt, ist in vielen Fällen ein voller Beutel verantwortlich – dann einfach einen Neuen einlegen.

Lässt sich der Staubsauger nicht einschalten, ist es gut möglich, dass das Kabel nicht richtig eingesteckt ist. Ebenso ist es möglich, dass nicht der Staubsauger, sondern die Steckdose kaputt ist.

Um dies zu überprüfen, kann man ein anderes Gerät in die Steckdose einstecken, funktioniert dies auch nicht, liegt es wohl an der Steckdose. Funktioniert das andere Gerät, liegt es am Staubsauger und man muss bei der Fehlersuche etwas tiefer gehen.

2. Der Überhitzungsschutz

Einige Staubsauger besitzen einen Überhitzungsschutz, wenn man also lange am Stück gesaugt hat, ist es möglich, dass der Staubsauger zu heiß geworden ist und deshalb abgeschaltet hat. In diesem Fall sollte man das Gerät einfach ausstecken und für etwa 20 Minuten abkühlen lassen.

Oftmals können auch Verstopfungen zu einer Überhitzung führen. Bevor man den Staubsauger also wieder in Betrieb nehmen möchte, am Besten vorab nochmals alles auf Verstopfungen überprüfen.

3. Verstopfungen und Blockaden

In vielen Fällen sind Verstopfungen für eine verminderte Saugleistung verantwortlich. Hierbei können beispielsweise das Saugrohr oder auch die Lufteinlässe verstopft sein. Um Blockaden aus dem Saugrohr zu entfernen, empfiehlt es sich das Saugrohr mit einem langen Stab, z.B. einem Besenstiel vorsichtig durchzustoßen.

Sitzt die Verstopfung am Übergang zwischen Saugrohr und Staubsaugerbeutel und lässt sich nicht ganz so leicht entfernen, dann den Staubsaugerbeutel herausnehmen, die Blockade sollte dann leichter zu lösen sein. Dabei immer vorsichtig vorgehen, um den Staubsauger nicht zu beschädigen.

4. Blockierte Bürstenrolle

Wenn der Staubsauger nicht saugt, kann dies auch an einer blockierten Bürstenrolle liegen. Diese kann aufgrund von stecken gebliebenen Gegenständen blockiert oder auch defekt sein.

Um die Bürstenrolle zu kontrollieren, den Staubsauger einschalten und in das untere Ende hineinschauen, jedoch niemals hineinfassen. Blockierungen sollten nur bei ausgeschaltetem Zustand entfernt werden, die Bürstenrolle sollte auch in gelegentlichen Abständen gewartet und gesäubert werden. Sollte die Bürstenrolle kaputt sein, kann diese in der Regel auch einzeln ersetzt werden.

5. Technische Probleme

Neben diesen einfacheren Lösungen kann natürlich auch die Technik oder der Motor des Staubsaugers gestört oder defekt sein. Um sich hier heranzuwagen, sollte man aber technisch schon etwas versiert sein.

Das Problem kann beispielsweise an den Zahnriemen legen. Diese sind relativ einfach zu wechseln, ist jedoch der Motor beschädigt, wird es schwieriger und Reparaturen sollten nur von einem Fachmann durchgeführt werden.

6. An den Hersteller wenden

Oftmals kann es auch sinnvoll sein, sich direkt an den Hersteller zu wenden. Diese verfügen meist über Hotlines, in denen die häufigsten Probleme bekannt sind. Die Vorschläge, die man dort erhält, können durchaus sinnvoll sein.

Nützen all diese Tipps nicht, dann hilft wohl nur noch der Besuch im Elektrogeschäft bzw. in einer Elektrowerkstatt. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn Reparaturen können häufig teurer sein, als ein einen neuen Staubsauger. Um hohe Rechnungen zu vermeiden, sollte man sich vorab immer einen Kostenvoranschlag geben lassen und abwägen, ob sich die Reparatur wirklich lohnt.

Dabei sollte man natürlich die Garantie und die Gewährleistung nicht vergessen. Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und beträgt in den meisten Fällen 24 Monate. Befindet man sich in dieser Zeitspanne, sollte man unbedingt Kontakt zum Hersteller aufnehmen, dieser muss den Staubsauger dann entweder reparieren oder auch komplett austauschen.

Wir hoffen, mit diesen Tipps geholfen zu haben und wünschen nun viel Spaß beim Frühjahrsputz!

Meistgesehene Videos

5 Anzeichen, dass dich dein Ex vermisst

sixx auf Facebook

Neueste Videos

Kommt ein Spin-off mit Jack Berger?

Fans von "Sex and the City" kennen den Post-it-Schlussmacher Jack Berger. Nun gibt es Gerüchte, dass Berger ein eigenes Spin-off bekommen soll.

Beauty auf sixx

Schöne Wimpern, makellose Haut oder die perfekten Haare - hier gibt's jede Menge Tipps für tolles Aussehen!

Staubsauger

Wie viel Reinheit braucht man um sich wohlzufühlen?

Wieviel Hygiene ist ohne Beutel möglich?

Über 60 Testsiege weltweit

Getestet auf 20 Jahre Lebensdauer *

Hohe Saugkraft. Niedriger Verbrauch.

staubsauger mit Beutel

  • Boden-

    staubsauger ohne Beutel

  • Hand-

    Was Sie sonst noch über Miele Staubsauger wissen sollten

    Wozu ein EU-Energielabel?

    Transparenter Energieverbrauch. Laut EU-Beschluss wurde ein Energielabel für Staubsauger eingeführt, um den Energieverbrauch innerhalb Europas zu senken, die Leistung der Geräte für den Kunden transparent zu machen und somit zur Schonung der Umwelt beizutragen.

    Was soll Ihr Staubsauger können?

    Besondere Wohn- und Lebenssituationen erfordern individuelle Lösungen. Miele möchte Ihre persönlichen Bedürfnisse an die Raumhygiene möglichst perfekt erfüllen. Daher bietet Ihnen Miele verschiedene Staubsauger-Modelle in speziellen Ausstattungsvarianten.

    Welche Art von Gerät wünschen Sie?

    Miele bietet Ihnen Bodenpflegegeräte in verschiedenen Bauformen. Hier ein Überblick. Welches Modell für Sie das richtige ist, hängt von den räumlichen Anforderungen und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

    staubsaugerteleskop kaputt , wie reparieren?

    folgendes wie ihr wisst lässt sich das teleskop durch die betätigung des schalters ein-und ausfahren. problem: lasst sich problem ausfahren aber ohne die taste zu betätigen fährt er ein einfach , dh. man muss garnicht auf den staubsauger drücken bis er sich zusammenzieht. sehr unvorteilhaft beim staubsaugen. wie kann ich das problem beheben ?

    2 Antworten

    Am einfachsten das Teleskoprohr tauschen.

    Achte aber auf den Durchmesser.

    Sehr weit verbreitet sind 32 und 35mm Durchmesser.

    Bitte wende dich an den Support des Herstellers.

    Auch interessant

    Meine Frau und ich waren gestern im saturn auf der suche nach einem Beutellosen staubsauger, der verkäufer ratet uns davon allerdings ab, da diese staubsauger nach ca einem Jahr ihre leistung verlieren und eher schneller kaputt gehen.. hat der uns nur scheise erzåhlt oder stimmt das wirklich?

    Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Auffangbehälter für meinen selbstgebauten Zyklonabscheider.

    Was den Auffangbehälter anbelangt habe ich es schon mit Weißblecheimern und einem Aschesauger versucht - leider Implodieren die immer wegen der zu geringen Materialstärke (< 0,5 mm).

    Hat jemand eine Idee - außer dass ich zu einem Schlosser gehe und mir einen Stahlkessel schweißen lasse?

    Trotz regelmäßigem staubsaugen und putzen sammelt sich der Dreck, ich will nicht jeden Tag staubsauge.Was kann ich tun - hat jemand Tipps?

    Für die Absaugung einer CNC Fräse suche ich einen billigen Haushaltsstaubsauger. Dieser sollte regelbar sein, sodass ich ihn leiser stellen kann.

    Vielleicht kennt jemand ein passendes Modell?

    Mit freundlichen Grüßen Jan

    Muss man einen echten handgeknüpften wertvollen Teppich eigentlich anders pflegen als die normalen? Wie würdet Ihr das tun?

    Hallo, habe mir soeben einen Dirt Devil Spider zugelegt. Momentan lädt er auf. Aber während des aufladens blinkt das Akkuladezeichen dauerhaft! Ist das richtig? In der Anleitung stand nichts von blinken. Habe ich was falsch zusammen gebaut? Akku falsch rein ( wenn das geht)? Hat vllt jemand einen und kann mir meine Frage beantworten? Bitte um Hilfe. Dankeschön!

    Wer kennt Staubsauger mit Wasserfiltertechnik?? Was hat es damit auf sich und ist das praktisch? Eine Alternative zu normalen Staubsaugern?

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach dem Saugen legt sich ein Staub- Tierhaarfilm auf die Oberflächen in der Wohnung. Ich glaube, dass der Sauger völlig verdreckt ist. Nur weiss ich nicht wie man an das verdreckte Innenleben herankommt. Es ist ein AEG Vampyr, kann mir vielleicht jemand helfen?

    Hallo, habe alles PVC-Bodenbelag. Bisher saugte ich diesen auch mit dem Staubsauger ab (Krümel oder so). Nun ist mein Staubsauger kaputt und ich müsste einen neuen ordern. Meine Bekannte meinte, ich brauche doch gar keinen mehr, ich könnte doch kehren. Aber ich habe einen Bettvorleger und im Korridor einen kleinen Vorleger wo man mit den Schuhen draufgeht, wenn man reinkommt. Was würdet Ihr machen - kehren oder eher saugen?

    Es gibt Staubsauger mit Vlies, bzw. Papierfiltern, die man immer wieder nachkaufen muss und die zum Teil ganz schön teuer sind. Nun haben wir gesehen, dass es Staubsauger gibt, die darauf ganz verzichten. Stattdessen muss man den vollen Behälter entleeren und auswaschen. Ist das eine sinnvolle Methode, wer hat da Erfahrungswerte?

    Sehr ärgerlich. Das Stück ist nicht sonderlich alt. Der Riss ist dicht am Gerät und wird spiralen förmig immer größer- den Schlauch entlang. Gibt es einen Trick?

    Unser Handstaubsauger gibt so langsam den Geist auf, will mir nun einen neuen besorgen. Welcher ist da zu empfehlen und wodrauf muss ich achten?

    Er muss tägl.180qm saugen können, ohne , dass ich zwischendurch einen Behälter leeren muss. Hier leben 6 Pers. + Hund, dakommt was zusammen. Der Fuß darf nicht so dick wie bei Vorwerk sein, sonst komm ich nicht unter die Möbel. Das Kabel sollte auf Knopfdruck einfahren. Er darf nicht über Fruit Loops fahren, ohne sie aufzusaugen. Danke für eure Emphehlungen

    hallo,hatte das pech und bin einem unserioesen verkaeufer bei ebay in die finger geraten der typ hat mir nur inen halben staubsauger geschickt und ebay scherrt sich einen dreck darum was ich jetzt suche sind schlauch ,stange und buerste fuer den dirt devil bagline m 7059 hat irgend jemand eine idee mit ebay bin ich fertig und bei google find ich auch nicht wirklich was vieleicht hat jemand nee zuendende idee thanks

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...