вторник, 23 января 2018 г.

miele_staubsauger_reparaturanleitung

Kurzanleitung zur Reparatur von Staubsaugern

Es scheint so, als würde der Staubsauger immer dann den Geist aufgeben, wenn der Besuch vor der Tür steht. Was machen Sie, wenn Ihr Staubsauger nicht richtig funktioniert? Viele Leute schmeißen ihren Sauger einfach weg und kaufen einen Neuen. Aber wussten Sie, dass es ziemlich einfach ist, das Gerät zu reparieren?

Staubsauger einfach reparieren

Sie können bspw. viele relevante Informationen auf der Webseite des Herstellers finden. Wenn Sie z.B. einen Dyson Staubsauger haben, können Sie auf der Hersteller-Website viele Sachen über spezielle Dyson-Teile lernen und wie diese funktionieren.

Um die Ausfallerscheinung zu reparieren, müssen Sie zuerst feststellen, was mit Ihrem Staubsauger los ist.

Es gibt nur wenige Staubsaugerteile, die für das Versagen in Frage kommen. Das häufigste Problem ist der Staubsauger Gurt. Um den Gurt zu überprüfen, müssen Sie den Staubsauger auf die Vorderseite stellen, sodass die Bürste in Ihre Richtung zeigt. Sie werden eine kleine Scheibe um den Gurt erkennen. Schrauben Sie diese ab. Überprüfen Sie den Gurt. Es ist möglich, dass er abgeknickt ist oder sich um einen Teil der Bürste gewickelt hat. Wenn er kaputt ist, nehmen Sie den Gurt mit zu einem Fachgeschäft, um einen neuen zu kaufen. Viele lokale Geschäfte verkaufen das nötige Zubehör. Sie sollten die richtige Größe des Gurts erkennen, da es diese in verschiedenen Größen gibt. Preislich sind die Gurte günstig zu erstehen.

Weiterhin sollte die Bürstenwalze kontrolliert werden. Manchmal können sich Haare, Teppichteile oder Fäden darin verhaken. Sie sollten eine Schere nehmen und alles abschneiden. Sobald die Walze wieder sauber ist, können Sie einfach den Gurt ersetzen und die jeweilige Scheibe wieder anschrauben.

Wenn Ihr Staubsauger nur eine geringe Ansaugkraft vorweist, dann blockiert wahrscheinlich etwas den Schlauch. Entfernen Sie einen Schlauch nach dem anderen und schauen Sie in der Betriebsanleitung nach, wenn nötig. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Blockade zu erreichen, eignet sich ein Besenstiel gut zum Durchdrücken.

Es macht auch Sinn, ihren Staubsauger regelmäßig zu überprüfen. Sie sollten den Staubsaugerfilter regelmäßig kontrollieren, um zu sehen, dass er nicht voll oder blockiert ist. Der Staubsaugerfilter kann die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen. Kontrollieren Sie auch das Kabel Ihres Saugers, um zu sehen, dass es nicht porös geworden ist. Poröse Kabel sind eher bei ganz alten Geräten (10-20 Jahre alt) ein Problem. Staubsaugerkabel werden oft beschädigt, wenn der Staubsauger darüber gefahren wird.

Die meisten Probleme, die Sie mit Ihrem Staubsauger haben werden, haben entweder mit der Bürstenwalze, dem Gurt oder einer Blockade im internen System zu tun. Sie können sich viel Geld und Zeit sparen, wenn Sie diese erste Reparatur selber durchführen. Sie werden überrascht sein, wie einfach das doch möglich ist.

Manchmal hat ein Staubsauger elektrische Probleme. Diese zu reparieren erweist sich für Sie als schwieriger. In einem solchen Fall ist es meist besser, den Sauger zu einem Fachgeschäft zu bringen oder einen Neuen zu kaufen.

Beim nächsten Mal, wenn Sie Ärger mit Ihrem Gerät haben, versuchen Sie sich an den hier vorgestellten Tricks. Sie werden Ihrem Staubsauger womöglich eine längere Lebensdauer schenken.

Staubsauger

Wie viel Reinheit braucht man um sich wohlzufühlen?

Wieviel Hygiene ist ohne Beutel möglich?

Über 60 Testsiege weltweit

Getestet auf 20 Jahre Lebensdauer *

Hohe Saugkraft. Niedriger Verbrauch.

staubsauger mit Beutel

  • Boden-

    staubsauger ohne Beutel

  • Hand-

    Was Sie sonst noch über Miele Staubsauger wissen sollten

    Wozu ein EU-Energielabel?

    Transparenter Energieverbrauch. Laut EU-Beschluss wurde ein Energielabel für Staubsauger eingeführt, um den Energieverbrauch innerhalb Europas zu senken, die Leistung der Geräte für den Kunden transparent zu machen und somit zur Schonung der Umwelt beizutragen.

    Was soll Ihr Staubsauger können?

    Besondere Wohn- und Lebenssituationen erfordern individuelle Lösungen. Miele möchte Ihre persönlichen Bedürfnisse an die Raumhygiene möglichst perfekt erfüllen. Daher bietet Ihnen Miele verschiedene Staubsauger-Modelle in speziellen Ausstattungsvarianten.

    Welche Art von Gerät wünschen Sie?

    Miele bietet Ihnen Bodenpflegegeräte in verschiedenen Bauformen. Hier ein Überblick. Welches Modell für Sie das richtige ist, hängt von den räumlichen Anforderungen und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

    Reparaturservice fьr alle Vorwerk Staubsauger: Reparatur, Gerдtetausch und Ersatzteile

    Ein kaputter Staubsauger ist eine ärgerliche Angelegenheit. Ob ein gebrochenes Gelenk,

    ein gerissener Schlauch oder der Totalausfall des Motors. Ein Defekt im Staubsauger kann

    viele Ursachen haben.

    Als eingetragene und geprüfte Fachwerkstatt reparieren wir Ihren Vorwerk Staubsauger

    und andere Geräte für Haushalt und Industrie. Sie können also aufatmen und müssen Ihren

    Staubsauger nicht entsorgen. Schicken Sie Ihn zu uns! Wir übernehmen die Reparatur für Sie!

    Unsere Fachwerkstatt kümmert sich umgehend um Ihr Problemkind. Sie haben bei uns die

    Möglichkeit Reparaturen zum aufgeführten Festpreis zu erwerben oder aber Sie schicken Ihren

    Staubsauger, mit einer kurzen telefonischen Anmeldung, zu uns, was wir immer dann empfehlen,

    wenn Sie nicht genau wissen, was das Problem mit Ihrem Staubsauger ist.

    Legen Sie bitte unbedingt einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten bei und schildern Sie

    - soweit möglich - kurz das Problem. In der Regel, ist Ihr Gerät spätestens nach

    5 Werktagen repariert wieder bei Ihnen.

    Unser Reparatur-Service beinhaltet folgende Leistungen:

    • Reparatur von Vorwerk Elektro- und Teppichbürsten

    Natürlich reparieren wir auch weitere nicht aufgeführte Geräte. Bitte setzen Sie sich hierzu

    mit uns in Verbindung.

    Für Bastler haben wir natürlich sämtliche passenden Ersatzteile auf Lager !

    Weitere Unterkategorien:

    Wenn Sie einen Staubsauger der Marke Vorwerk ihr Eigen nennen, so kцnnen Sie sich glьcklich schдtzen, denn hier handelt es sich um sehr hochwertige und leistungsstarke Gerдte.

    Tiefenreinigung von Teppichbцden, Polstern und Stoffen als auch die Pflege harter Bodenbelдge und Mцbel sind das Ergebnis einer stetigen Weiterentwicklung, was zu besten Reinigungsergebnissen gefьhrt hat.

    Aus diesem Grund hat sich die Staubsaugermanufaktur gegrьndet, welches sich mit groЯem Engagement und Einsatz dem Erhalt von Vorwerk-Staubsaugern gewidmet hat.

    Auch werden bei uns in sorgfдltiger Handarbeit gebrauchte Vorwerk-Staubsauger und deren Zubehцr wieder aufbereitet. Dazu gehцrt eine innerliche als auch дuЯerliche Reinigung sowie eine Generalьberholung, die den Austausch aller VerschleiЯteile beinhaltet. Damit wir nachher beruhigt sagen kцnnen: Wir verkaufen Ihnen nur Gerдte, die wir auch selbst kaufen wьrden. Sie erhalten somit ein ausgiebig werkstattgeprьftes, neuwertiges Gerдt zum besten Preis.

    Fьr alle Heim- und Hobbywerker halten wir ein breites Sortiment an Ersatzteilen und Zubehцr bereit. So mancher Schatz lдsst sich in unserem Lager finden, gerade auch passend fьr дltere Kobold- oder Tiger-Modelle der Marke Vorwerk.

    In unserem Shop finden Sie auch ein vielseitiges Angebot an Zubehцrteilen fьr einen effizienten Einsatz ihres Staubsaugers in der Kategorie Zubehцr geeignet fьr Vorwerk. Dazu gehцren neue Walzen, geeignet fьr die Vorwerk Elektrobьrste, Adapter, geeignet fьr Vorwerk-Gerдte, ebenso spezielle Polsterdьsen fьr Matratzen, Sofas, Autositze und spezielle Bodenbelдge. Fьr vielseitige Einsдtze gibt es auch Aufsдtze fьr Hartbцden wie Laminat oder Fliesen oder auch fьr Teppiche und Auslegeware, geeignet fьr Vorwerk Staubsauger.

    Fьr ein defektes Gerдt bieten wir die Ersatzteile fьr Vorwerk-Staubsauger und Gerдte an.

    Staubsaugerbeutel geeignet fьr Vorwerk und passende Filter geeignet fьr Vorwerk finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop.

    Spezielle Filter, die in jedem Staubsauger eingesetzt werden, besitzen sowohl einen Geruchs- als auch einen Hygienefilter. So werden unangenehme Gerьche beseitigt und die Austrittsluft wird gereinigt, was auch Allergikern zugute kommt.

    Als Ergдnzung zum Vorwerk Staubsauger bieten wir Ihnen auch Reinigungsmittel wie Raumrein, Teppichpulver, Polsterschaum, Fleckenspray oder Wasch-Emulsion an.

    Selbstverstдndlich beinhaltet unser Sortiment auch Verbrauchsartikel wie Staubsaugerbeutel und -Filter, geeignet fьr alle gдngigen Staubsaugermodelle von mehr als 350 Staubsauger-Herstellern.

    Ihr Team der Staubsaugermanufaktur in Schulzendorf

    Miele Staubsauger: Reparaturanleitung? - Hinweise

    Wenn Ihr Staubsauger streikt, kann das verschiedene Ursachen haben. In der Reparaturanleitung des jeweiligen Geräts von Miele finden Sie Tipps, um mit wenigen Handgriffen den Haushaltshelfer wieder fit zu bekommen.

    Miele Staubsauger - Beachtenswertes

    • Ein Miele Staubsauger ist in der Anschaffung etwas teurer und sollte deshalb möglichst lange halten. Bei guter Pflege hält das Produkt jedoch jahrelang.
    • Nutzen Sie für das Gerät stets passende Staubbeutel und Luftfilter. Auch andere Hersteller bieten günstige Filter an, auf der Packung steht meist, für welches Gerätemodell sie geeignet sind. Die Modellreihe können Sie direkt am Gerät ablesen, notieren und dann passende Filter aussuchen. Auch in der Miele Reparaturanleitung finden Sie nähere Angaben zum Gerät.

    Reparaturanleitung für Ihr Hausgerät - so geht's

    Reparaturanleitung für den Miele Staubsauger: Schauen Sie zunächst, wo das Problem liegen könnte. Je nach Ursache lässt es sich anschließend unterschiedlich beheben. Trennen Sie das Gerät sicherheitshalber vom Stromnetz.

    • Die Saugleistung ist nur mäßig? Dann kontrollieren Sie den Staubbeutel und wechseln Sie diesen gegebenenfalls. Auch ein Nachregulieren der Saugleistung am Miele Staubsauger kann helfen.

    Falls Sie einen neuen Staubsauger brauchen, sollten Sie sich Gedanken über die …

    Reparatur

    Ihr Partner für alle Servicefälle

    Mit dem Kauf eines Miele Gerätes entscheiden Sie sich für Langlebigkeit und beste Qualität. Sollten Sie dennoch einmal Hilfe benötigen, hilft Ihnen der Miele Werkkundendienst schnell und zuverlässig weiter.

    Immer in Ihrer Nähe: Unsere Miele Techniker und ausgewählte Servicepartner sind landesweit vertreten und können in kürzester Zeit bei Ihnen sein.

    Störungshilfe

    Haben Sie bereits versucht Ihr Problem mit unserer Störungshilfe zu beheben?

    Reparaturannahme

    Im Fall eines Defektes Ihres Miele Haushaltgerätes bieten wir Ihnen einen umfassenden Service in gewohnter Miele Qualität.

    Werkkundendienst & Kundenzufriedenheit

    Der Werkkundendienst für Miele Hausgeräte erhielt im Jahr 2015 zum 19. Mal in Folge die besten Noten.

    * Kundenmonitor Deutschland seit 1993 ermittelt durch die ServiceBarometer AG, München

    Reparatur

    Ihr Partner für alle Servicefälle

    Mit dem Kauf eines Miele Gerätes entscheiden Sie sich für Langlebigkeit und beste Qualität. Sollten Sie dennoch einmal Hilfe benötigen, hilft Ihnen der Miele Kundenservice schnell und zuverlässig weiter.

    Immer in Ihrer Nähe: Unsere Miele Techniker und ausgewählte Miele Servicepartner sind landesweit vertreten und können in kürzester Zeit bei Ihnen sein.

    Störungshilfe

    Viele Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, können Sie selbstständig beheben.

    Reparaturannahme

    Im Fall eines Defektes Ihres Miele Haushaltgerätes bieten wir Ihnen einen umfassenden Service in gewohnter Miele Qualität.

    Werkskundendienst & Testsieger

    Der Werkskundendienst für Miele Hausgeräte erhielt im Jahr 2016 zum 15. Mal in Folge die besten Noten.

    Staubsauger

    Wie viel Reinheit braucht man um sich wohlzufühlen?

    Wieviel Hygiene ist ohne Beutel möglich?

    Über 60 Testsiege weltweit

    Getestet auf 20 Jahre Lebensdauer *

    Hohe Saugkraft. Niedriger Verbrauch.

    staubsauger mit Beutel

  • Boden-

    staubsauger ohne Beutel

  • Hand-

    Was Sie sonst noch über Miele Staubsauger wissen sollten

    Wozu ein EU-Energielabel?

    Transparenter Energieverbrauch. Laut EU-Beschluss wurde ein Energielabel für Staubsauger eingeführt, um den Energieverbrauch innerhalb Europas zu senken, die Leistung der Geräte für den Kunden transparent zu machen und somit zur Schonung der Umwelt beizutragen.

    Was soll Ihr Staubsauger können?

    Besondere Wohn- und Lebenssituationen erfordern individuelle Lösungen. Miele möchte Ihre persönlichen Bedürfnisse an die Raumhygiene möglichst perfekt erfüllen. Daher bietet Ihnen Miele verschiedene Staubsauger-Modelle in speziellen Ausstattungsvarianten.

    Welche Art von Gerät wünschen Sie?

    Miele bietet Ihnen Bodenpflegegeräte in verschiedenen Bauformen. Hier ein Überblick. Welches Modell für Sie das richtige ist, hängt von den räumlichen Anforderungen und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

    Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei Reparatur eines Staubsaugers

    177 KB, 2138 Downloads

    137 KB, 1658 Downloads

    nachdem ich unseren Mielestaubsauger als Baustaubsauger vergewaltigt habe (Beutel explodiert) macht er sehr merkwürdige Geräusche ( Sehr unangenehm).

    Ich habe alle Filter gewechselt innen alles gereinigt ausgeblasen und ausgesaugt. Trotzden ist wie ein lautes Pfeifen beim laufen zu hören, auch ohne Filter,Beutel und Saugrohr. Eigentlich wollte ich den Motor herausbauen aber durch das lösen von 4 Schrauben habe ich das Gehäuse nicht abbekommen. Hat hier jemand ein Tip wie ich das Gehäuse dazu bewegen kann, mir den Inhalt frei zu geben. Oder weiß einer von euch woher das Turboähnliche pfeifen herkommt.

    ( Im Bild sind mit roten Pfeilen die Schrauben markiert)

    Die Geräusche kommen vermutlich vom ins Motorlager oder

    in die Turbine eingedrungenen Staubteilchen, vulgo Sandkörnern,

    oder Minikieseln oder ähnlichem.

    Vielleicht ist das Gehäuse auch irgendwie zusammengeclipst?

    Der Miele-Kundendienst ist, soweit ich weiß über einen 0800-

    Telefonnummer zu erreichen. Vielleicht können die Leute mit einem

    In jedem Fall ein baldiger Totalschaden.

    Üblicherweise haben solche Staubsauger Räder an den Seiten, die weitere Schrauben verbergen (können). Da musste mal die "Radl'n" (mit Gefühl) abhebeln .

    Oder weiß einer von euch woher das Turboähnliche pfeifen herkommt.

    Klar, Motorschaden, Sand in den Lagern. Die billigen Hausstaubsauger sind dermassener Ramsch, die kühlen den Motor in dem die ganze Luft dort durchgeblasen wird. Sonst könnte der Motor auch nicht gnadenlose 2kW verheizen von denen nur wenige hundert Watt als Saugleistung an der Düse ankommen. Manche Staubsauger haben noch extra Verheizwiderstände drin, damit sie die aufgedruckte Kilowattleistung überhaupt erreichen. Dafür stirbt so ein Motor sofort, wenn Wasser oder eben ungefilterter Staub hindurchgeht.

    Du brauchst mindestens einen neuen Motor, also einen defekten Staubsauger von eBay. Vielleicht ist es dann einfacher, den eBay-Sauger wieder herzurichten mit den Teilen aus deinem Sauger.

    Für den Bau brauchst du aber einen richtigen Sauger, meist so fahrbare Tonnen, und bei denen sollte man auch auf die Beutelpreise gucken, die hauen einen ähnlich aus den Latschen, wie bei Hausstaubsaugern oder eben Tintenpatronen von Tintendruckern.

    Sauger ohne Beutel sind leider nicht unbedingt besser, ich muss meinen nun mehrmals ausleeren, und die Restfilter doch noch jede Woche auswaschen. Immerhin kostetet er nur 1 EUR :-)

    Einige Tonnensauger haben einen Filter(ähnlich dem Luftfilter beim Auto)

    und benötigen kein Filterpapier. Obi hat ganz brauchbare und geben

    5 Jahre Garantie.

    Einige Tonnensauger haben einen Filter(ähnlich dem Luftfilter beim Auto)

    und benötigen kein Filterpapier

    Klar, und damit hast Du den MAK Wert für Feinstaub dann um Faktor 100 überschritten, aber solange nur Du in der Bude arbeitest ist das egal, ist wie 2 Schachteln Zigaretten pro Tag (zusätzlich falls Du eh rauchst).

    Es ist wie überall.

    1. man braucht das richtige Werkzeug für die entsprechende Aufgabe

    2. Billigramsch ist genau das billig.

    Wobei allerdings Miele kein Billigramsch ist, aber eine Haushaltssauger ist kein Industriesauger.

    Das Pfeifen kommt vermutlich von Staub in einem Kugellager, eventuell auch von den Kohlebürsten am Kollektor. Also erst einmal Kohlebürsten reinigen. Wenn's immer noch pfeift, ist es das Lager. Manchmal kann man sehen, dass es duch die Hitze angelufen ist. Eventuell lässt sich das austauschen. Ich hatte vor enige Jahren mal einen Progress-Sauger (ca. 40 Jahre alt) mit dem gleichen Symptom. Gleichzeitig roch es brenzlig. Ursache war hier ein heissgelaufenes Kugellager, dass ich glücklicherweise im Eisenwarenhandel nachkaufen konnte für einen 1-stelliger DM-Betrag (Es war ein Markenprodukt von SKF, der Motor noch von Siemens). Seidem läuft der Sauger immer noch perfekt.

    Ob die heutigen Geräte immer noch so servicefreundlich sind, wage ich aber zu bezweifeln.

    Wichtig: Beim Einpressen des neuen Lagers vorsichtig vorgehen, sonst ist es gleich wieder defekt. Axiale Kräfte, die die beiden Lagerringe gegeneinander verschieben, müssen vermieden werden.

    Oder weiß einer von euch woher das Turboähnliche pfeifen herkommt.

    Die billigen Hausstaubsauger

    sind dermassener Ramsch, die kühlen den Motor in dem die ganze Luft dort

    Ich kann mich nicht erinnern das ich Ramsch gekauft hätte. Ich dachte immer Miele wäre kein Ramsch.

    Und ihr meint der Motor wäre in Arsch. da muß ich das Ding unbedingt aufbekommen. Ja das Gehäuse ist zugeklips aber man weiß nicht so recht wie und wo. Wenn da was wegbricht wars das :-(

    In sachen Lager aufziehen habe ich so meine Erfahrungen gemacht.Ich hab nur das prob das ich das gehäuse nicht aufbekomme.

    Miele ist auch kein Ramsch, aber die Miele-Staubsauger sind halt nur für Hausstaub und ähnliches konziepiert. Nicht für Bauschutt. Im Prinzip hat ja auch nicht der Staubsauger direkt aufgegeben sondern der STAUBbeutel (nicht SCHUTTbeutel) ;-)

    Ich jedenfalls hab Mitleid mit dem doch noch recht neu aussehenden Staubsauger.

    Also ich habe gerade mal in unsere Ersatzteildatenbank geschaut.

    Da sind insgesamt 8 Schrauben aufgeführt.

    Dummerweise sind die nicht alle in den Explosionszeichnungen dargestellt.

    Versuch mal die kleine Blende zwischen den beiden Schaltern abzubekommen.

    Vielleicht sitzen da noch Schrauben drunter.

    Ansonsten würde ich sagen, dass das nur geklipst ist.

    Und andere Threads im kompetenten Hausgeräteforum

    Habe jetzt auch die Stückliste gefunden.

    Abgesehen von den Schrauben für die Rollen, sind da 12 Stück aufgeführt.

    Allerdings geht daraus nicht hervor wo die sitzen.

    Ich würde aber mal vermuten unter der kleinen silbernen Blende und unter den Tasten.

    Ich kann mich nicht erinnern das ich Ramsch gekauft hätte. Ich dachte immer Miele wäre kein Ramsch.

    Bau ihn mal auseinander (ich weiss, gerade das ist dein Problem), und bau einen vergleichbar alten Siemens-Staubsauger auseinander.

    Du wirst feststellen, daß beide sehr ähnlich aufgebaut sind.

    Nur der Miele ist halt unverschämt viel teurer.

    Baust du hingegen einen billigen chinesischen Baustaubsauger

    auseinander: Dauerfilter, getrennte Luftwege für Motorkühlung

    und Abluft, manchmal sogar so klug gebaut, daß man den Schlauch auch zum pusten anbauen kann.

    An den Seiten eines SS ist meist eine Leiste aus Weichplastik verbaut (Rammschutz für Möbel), da sitzen oft Schrauben oder Klammern drunter.

    Robert Knipp schrieb:

    Habe jetzt auch die Stückliste gefunden.

    Abgesehen von den Schrauben für die Rollen, sind da 12 Stück aufgeführt.

    Allerdings geht daraus nicht hervor wo die sitzen.

    Ich würde aber mal vermuten unter der kleinen silbernen Blende und unter

    Kannst du mir die Stückliste bitte zukommenlassen.

    Danke für die vielen Antworten:-)

    Mario, manche würden sich auch über ein Foto freuen, wo Du die Schrauben gefunden hast.

    Mario, manche würden sich auch über ein Foto freuen,

    wo Du die Schrauben gefunden hast.

    Hallo Bild oben rote Pfeile :-)

    Einige Schrauben sitzen wahrscheinlich in tiefen Löchern auf der Unterseite.

    . oder unter den Schaltern (wäre bei Siemens so) die man irgendwie

    Wenn der Miele-Händler nicht um die Ecke ist: Dann schau mal dort sind schöne Bilder: http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/

    Such mal bei hochgeklappter Klappe im schmalen Schlitz dahinter unter einer Filzabdeckung, da müssten 2 sein, dann kannst du den Schalter rausnehmen.

    Meine Hochachtung, das ist ja jetzt mal eine wirkliche gute Hilfe

    für den TS. Schade das das hier nicht die Regel ist.

    Antwort schreiben

    Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!

    • Groß- und Kleinschreibung verwenden
    • Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang

    Formatierung (mehr Informationen. )

    • [avrasm]AVR-Assembler-Code[/avrasm]
    • [code]Code in anderen Sprachen, ASCII-Zeichnungen[/code]
    • [math]Formel in LaTeX-Syntax[/math]
    • [[Titel]] - Link zu Artikel
    • Verweis auf anderen Beitrag einfügen: Rechtsklick auf Beitragstitel,

    "Adresse kopieren", und in den Text einfügen

  • Warum Kabeltrommel von Staubsauger nicht reparieren?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 1 Seite 1 von 2
    • 2

    Warum Kabeltrommel von Staubsauger nicht reparieren?

    kleine "Grundsatzfrage": Ich habe schon mehrmals auf den Kabeltrommeln (also dieses Rollosystem, wo Pfiffi den Schwanz einzieht, wenn man ihn an der richtigen Stelle tritt. ) von Bodenstaubsaugern den Hinweis gesehen, daß man das Teil nur komplett tauschen darf und keinesfalls reparieren soll. Die scheinen das richtig ernst zu meinen: großer Aufkleber, rote Schrift, diverse Sprachen.

    Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.

    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.

    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.

    Christian Ch

    Es geht meines Wissens nach in der Tat um die Feder. Je nach Saugertyp hat die eine ordentliche Vorspannung und kann nette Schnittwunden an der Hand verursachen oder (noch schlimmer) im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen.

    Wenn du es trotzdem reparierst und du dir die Hand dabei zerschneidest, brauchst du beim Hersteller nicht zu jammern. Denn der hat dich ja gewarnt.

    Alles klar und danke. Also nichts wirklich bedenkliches.

    Die Vorspannung kann man ja vor der Demontage weitgehend rauslassen.

    Bei einem reinen Kabelwechsel braucht je nach Konstruktion die Feder auch nicht angerührt zur werden. Ich habe letztens einen Miele-BS repariert bzw. mit einem neuen Kabel versehen - da ging das prima. Man kann die Trommel teilen (Schrauben) ohne den Trommelmechanismus anzutasten.

    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!

    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

    Ich weiß es zwar auch nicht,aber von der Logik her, ist die Länge des Kabels genau mit der Federspannung abgestimmt.

    Wenn das Kabel jetzt nachgesetzt wird, kann es passieren, daß es immer bis zur Zugentlastung gezogen werden kann, somit ist Knickbruch wieder vorprogrammiert, oder das Kabel rutscht aus der Zugentlastung, dann werden die Stromführenden Adern mechanisch belastet.

    Wird das nachgesetzte Kabel aber so justiert,daß es noch mit einer Windung auf der Trommel liegt,wenn die Feder nicht weiter zu spannen geht, wirkt, nach Einziehen des Kabels, eine ständige Zugbelastung auf den Stecker.

    Wenn der Laie das Kabel zufällig in der Tür gequetscht hat und dann ev. zwei Meter nachsetzt, könnte ich mir vorstellen, das dies nicht so gut ist.

    Das Problem mit dem kurzen Kabel und Vorspannung sehe ich nicht so. Der Aufrollmechanismus hat immer noch eine Restvorspannung, wenn das Kabel ganz aufgerollt ist - sollte er jedenfalls. So eine Spiralflachfeder - wie sie auch in mechanischen Uhren verwendet wird - hat zudem die Eigenschaft einer relativ konstanten Zugkraft über einen weiten Bereich. Deshalb nimmt man sie ja dafür.

    Die meisten Kabel gehen im Bereich des Steckers kaputt. Das kommt m.E. davon, wenn man das Kabel mit Schwung bis zum Anschlag reinsausen läßt und keine Hemmung existiert. Deshalb ist bei mir das staubsaugende Personal (Frau, Tochter, Mutter. ) dahingehend belehrt, daß kurz vom dem Stecker das Aufrollen kurz unterbrochen wird.

    Beim fraglichen Miele-BS war das anders. Der hat eine Viskosehemmung und der Kabelbruch war nicht im Bereich des Steckers.

    Hast schon recht.Jeder macht halt wie er denkt.

    Bei mir ist halt Devise, Kabelbruch, egal wo, Neue Kabeltrommel komplett rein.Wird das vom Kunden nicht akzeptiert, gebe ich ihm herzlich gern Deine Mail- Adresse weiter.

    Basteln und experimentieren privat ist ok.

    Gewerbliche Rep. nur mit Original.

    Ist halt meine Prinzip.

    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!

    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

    > Gewerbliche Rep. nur mit Original.

    Wenn man Garantie geben muß und bzgl. der Sicherheit in der Haftung steht, ist das auch sehr vernünftig.

    In Sachen HG bin ich nur Bastler und repariere für den Eigenbedarf bzw. den engeren Familien- und Freundeskreis. Da stehen meistens günstige Reparaturen an.

    Christian Ch

    Ich glaube eher, dass die Kabel am Stecker auf Grund der starken Biegebeanspruchung brechen: Oft sind die 4 oder 5 m Kabel zur kurz, und dann wird das Gerät noch um die Ecke rumgezogen, weil es dann mit dem Saugschlauch grade so reicht. Dann geht natürlich auch mal das beste Kabel nach einigen Jahren kaputt.

    Auch ein denkbares Szenario. Kupfer ist bzgl. solcher Zug- und Biegebeanspruchungen auch nicht besonders robust. Zudem wählt man den Querschnitt ziemlich knapp, besonders feindrähtig ist die Litze nicht und das Isoliermaterial (PVC, denke ich) wird bei Kälte ziemlich starr. So kommt eins zu anderen, das dazu führt, daß das Kabel auch ohne schwere Mißhandlungen nicht ewig hält. Ein hochwertiges 1,5²-H07-Gummikabel gibt es eben auch bei Miele nicht.

    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!

    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

    Christian Ch

    Das von dir beschriebene Kabel wäre auch etwas zu groß für die Rolle - da müsste ja der Staubsauger größer und schwerer werden.

    Ja, das ist richtig. Der Miele-Staubsauger ist ohnehin schon außergewöhnlich schwer. Deshalb mag ihn meine Gattin auch nicht in die Familie aufnehmen - immer diese verwöhnten Schnecken, denn so schlimm ist es ja nun auch wieder nicht. Also: comming soon @ iBäh (der Staubsauger selbstverfreilich. )

    Machbar wäre das mit dem H07 schon und ich habe sogar kurz darüber nachgedacht. Aber ich habe 1,5²-H07 leider nur 3-adrig da. Das ist schon ziemlich dick, so daß auf die Trommel deutlich weniger drauf gehen würde. Es gibt aber auch 2-adriges. Das sollte sich mit 0,75²-PVC-Kabel vom Durchmesser her nicht mehr viel nehmen. Zudem ist es sehr viel flexibler, was sich positiv auf die Wickelfähigkeit auswirken dürfte. Aber natürlich ist es deutlich schwerer.

    Ist ja Ok wenn Du die Reparaturen für Deinen Gebrauch machst. Aber wenn die Geräte so gebaut wären das nichts mehr kaputt geht wer will die Geräte bezahlen und was passiert mit den ganzen Technikern weltweit?

    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!

    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

    Ich sehe beide Seiten. Wenn Reparatur-Techniker heute weniger zu tun haben, liegt das wohl hauptsächlich an den Herstellern, die durch verschiedene Maßnahmen versuchen, Reparaturen einzuschränken oder zumindest unangemessen daran zu verdienen.

    Die Methoden und Gründe haben wir schon öfters diskutiert. Als Kunde kann man sich nur damit arrangieren. Die alten Ossimethoden kommen wieder zu Ehren: reparieren - und zwar im Detail und nicht einfach Baugruppentausch - improvisieren - auch mal etwas zweckentfremden - aus 2-mach-1-Methoden - dabei gemachte Erfahrungen mit anderen teilen.

    Lese doch nur die Kommentare hier im Forum. Viele schwören den inzwischen minderwertigen Markenprodukten ab und wollen es demnächst mit Billigprodukten versuchen, wenn sie nur eine lange Garantiezeit haben.

    Die Geiz-ist-geil-Mentalität ist eine Folge der o.g. Umstände - nicht die Ursache.

    > Ich sag nur Kühlschrank

    Was meinst Du damit? Meine Lösung mit dem Anlauf-PTC aus dem Monitor? Der hat schon den 2. Sommer überstanden. Technisch ist es also ok. Solange haben die Originalteile nach dem ersten Ausfall nie gehalten. Was sollte also dagegen sprechen? Wenn ich die Kiste nicht genommen hätte, wäre sie im Schrott gelandet.

    Ich hab hier so einen Centrixx "Dirt Devil" (1600-Watt-Version), bei dem sich das Kabel neben die Trommel gewickelt hat. Nun hab ichs zwar geschafft, das Kabel so weit wieder herauszubekommen, dass man den Sauger verwenden kann, aber ohne Öffnen des Gerätes bekommt man das Kabel nicht wieder korrekt auf die Trommel.

    Schrauben und dergleichen: Fehlanzeige. Wie bekommt man dieses Mistding auf? Vielen Dank schon mal im voraus für alle Tipps.

    Ist bei dem Modell nicht so einfach geht zwar alles wüßte jetzt aber nicht wie Ich die Sache beschreiben sollte ohne das du Ihn nacher zerstörst.

    Es gibt auch ein super Kabel extrem Biegefreundlich und super flexiebel Säurebeständig und das Übliche nur das in Staubsauger zu verbauen würde den Gerätepreis ins Unermessliche treiben, würde das in den Geräten verbaut hätten wir keine Arbeit mehr mit Kabelbruch deshalb meiner Meinung nach auch besser so alles beim alten lassen.

    Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!

    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!

    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

    Leider kann ich dir da nicht helfen. Ich habe ein ähnliches Problem mit einem Clatronic-BSS.

    Interessante Einstellung bzgl. der Arbeitsplatzsicherung.

    Das materialmäßig teuerste bei der Kabelherstellung ist in diesem Fall das Kupfer. Die Verwendung eines vernünftigen H07 2x1,5² ist keine überzogene Forderung. Die Kostenerhöhung gegenüber einem 0,75² oder 1² H03 macht bestenfalls 1. 2 Euro aus, wobei der Großteil auf den erhöhten Cu-Querschnitt entfällt. Bei einem Miele-Gerät sollte das drin sein. Wir reden von ganz gewöhnlicher Industrie-Standardware und keinen Sonderlösungen mit Silikonisolierung etc.

    Die Lebensdauer der normalen Kabel ist ja nicht auffallend problematisch, so daß vielleicht nicht wirklich Handlungsbedarf besteht. Aber eine Sparmaßnahme sollte man auch so nennen dürfen. Bei einem 49-Euro-Staubsauger rechnet man damit, daß an jeder Ecke gespart wird. Bei einem Markengerät für den vielfachen Preis tut der Hersteller gut daran, auf seinen guten Ruf zu achten.

    Alles in allem finde ich den Miele-Staubsauger aber sehr gut. Er ist solide und durchdacht konstruiert und produziert. Speziell unter dem Blickwinkel der auch von Miele erbarmungslos betriebenen Staubbeutelabzocke ist aber die Frage nach dem angemessenen Gegenwert schon erlaubt.

    Auch ein Centrixx-Clatronic-Dirt Devil oder wie die Dinger sonst noch heißen,geht auseinander zu bauen.Ich müßte mir aber erstmal wieder einen genau ansehen,denn der letzte ist schon etwas länger her.

    Wenn ich es nicht vergesse,schau ich die Woche mal nach.

    Also einen Centrixx hab ich nicht zum nachsehen gefunden,aber einen Efbe-Schott Cyclonsauger.Bei dem sind vorn am Ansaugstutzen 2 Schrauben,wenn man den Filtereinsatz abnimmt.Außerdem hat der an der Unterseite noch Schrauben,die sehr tief drin sitzen,und wenn ich mir die bilder bei ********** so ansehe,dürfte das bei dem so ähnlich sein.Ihr müßt wohl auch die großen Räder abbauen,weil sich darunter auch noch Schrauben verstecken.Hat man alle raus,kann man vermutlich die komplette obere Gehäusekappe nach oben abnehmen.

    Verbürgen möchte ich mich dafür aber nicht,da ich das jetzt nicht selbst betrachten kann und ich mich nicht genau an meinen letzten Centrixx erinnere.Kann auch sein,daß ich mir das irgendwo notiert hab,wie ich das oft bei solchen Spezialitäten mache.

    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!

    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

    Ich sage nur Rainbow Serie : Silikonkabel. aber auch kein Aufrollmechanissmuß dafür super saugstark und vielseitig

    Bei meinem Fakir Prestige Typ 2100 stimmt irgendas mit der Kabelaufwicklung nicht.

    In bestimmten Längen geht die Kiste aus.

    Einen Staubsauger reparieren

    Staubsauger sind eines dieser Dinge, über die man nicht nachdenkt, bis sie einmal kaputt sind. Glücklicherweise handelt es sich um sehr einfache Maschinen, die man häufig selbst reparieren kann. Schaue erst nach dem Offensichtlichen und mache dich dann ans Eingemachte.

    Vorgehensweise Bearbeiten

    Tipps Bearbeiten

    • Schaue dich im Bürobedarf, Baumarkt oder Elektrofachmarkt um. Sie alle verkaufen Magnetstäbe, die man am Staubsaugerkopf befestigen kann, um Objekte aus Metall wie Büroklammern und Heftklammern aufzusammeln, bevor sie im Staubsauger verschwinden. Wenn du so einen Stab installiert hast, entferne gelegentlich die anheftenden Objekte.
    • Höre hin, ob dein Staubsauger irgendwelche außergewöhnlichen Geräusche von sich gibt und versuche herauszufinden, was sie verursacht. Verbogene Gebläselamellen verursachen starke Vibrationen und Geräusche. Abgenutzt Lager kollern und geben stoßweise Geräusche von sich. Gleitlager verursachen ein kratzendes Geräusch, wenn sie abgenutzt sind. Kugellager können auch ein hohes Quietschen von sich geben.
    • Wenn sie das Geräusch des Staubsaugers plötzlich verändert (z. B. wird es lauter oder höher oder entwickelt ein Rasseln), schalte die Maschine sofort ab und finde heraus, was los ist. Den Staubsauger mit einem Problem weiter zu betreiben kann andere Probleme nach sich ziehen.
    • Entferne Staub und Ablagerungen überall, wo du sie findest. Ein Haarballen oder Staubball kann direkt ein Problem verursachen oder dazu führen, dass andere Teile überhitzen. Kehre, ziehe oder wische es aus dem Weg und versuche es nicht tiefer hineinzudrücken.
    • Vermeide es harte Objekte, wie Kieselsteine und Münzen, aufzusaugen. In den meisten Staubsaugern fließt die Luft am Gebläse vorbei in den Staubbeutel. Die Objekte werden zu Geschossen, die das Gebläse beschädigen können.
    • Motoren sind teuer, also denke gut darüber nach, ob du einen ersetzen willst, der hinüber ist. Es könnte soviel kosten wie der ganze Staubsauger.
    • Wenn du deinen Staubsauger das erste Mal aufmachst, schaue dich im Inneren um und vollziehe nach, wie er funktioniert. Sie sind unterschiedlich konfiguriert, aber funktionieren etwa so:
      • Das Herzstück ist der Motor, der einen zentrifugalen Lüfter antreibt. Das Gebläse drückt die Luft durch einen Auslass und erzeugt dadurch ein Vakuum in der Maschine. Durch den entstehenden Sog werden Erde und Schmutz aus dem Teppich in einen Staubbeutel oder Behälter befördert.
      • Der Motor treibt oft noch eine Bürstenrolle an, die auch als Aufwühler bezeichnet wird. Diese zylinderförmige Bürste rotiert im Kontakt mit dem Teppich und löst den Schmutz.
      • Die elektrischen Kabel führen den Strom über den Schalter, durch eine Sicherung zum Motor.
      • Regelmäßige Wartung des Staubsaugers kann größere Reparaturen verhindern.

    Warnungen Bearbeiten

    • Stecke den Staubsauger aus, bevor du daran arbeitest, vor allem wenn du dich an die Bürstenrolle machst oder andere Teile im Inneren oder Kabel berührst. Ein Staubsauger der sich plötzlich anschaltet, während du daran arbeitest, kann dich verletzen.
    • Sie vorsichtig beim Ausbau des federgeladenen Kabelwicklers. Die Feder könnte einfach wegfliegen. Lasse soviel Spannung ab, wie möglich und halte den Kabelwickler von deinem Gesicht weg, wenn du ihn öffnest.
    • Wenn du keine Ahnung von dem Innenleben eines elektronischen Geräts hast, lasse einen Profi dein Gerät reparieren.

    Verwandte wikiHows

    Probleme mit dem Kühlschrank erkennen und lösen

    Einen Startkondensator überprüfen

    Eine Standuhr aufziehen

    Eine Nähmaschine ölen

    Eine analoge Uhr lesen

    Die Türdichtung der Waschmaschine ersetzen

    Einen Stromzähler ablesen

    Eine Waschmaschine installieren

    Entferne einen Kratzer aus einer Kühlschranktür aus Edelstahl

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...