Staubsauger Test bzw. Überblick der besten Modelle 2017
Staubsauger haben die Hausarbeit revolutioniert und um ein Vielfaches erleichtert. Statt dem Schmutz und Staub per Teppich-Klopfer oder Besen den Garaus zu machen, kommen leistungsstarke Staubsauger zum Einsatz, mit denen weitaus gründlichere und saubere Ergebnisse erzielt werden. Nahezu in jedem Haushalt gibt es diese praktischen und fleißigen Putzteufel, wobei die Suche nach dem perfekten und besten Staubsauger mit der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen verglichen werden kann. Schließlich gibt es die Geräte in den verschiedensten Formen, Farben, Ausstattungen und Bautypen. Mit unserem Staubsauger Test 2017 können Sie sich einen Überblick verschaffen und zudem in Erfahrung bringen, wie Sie einen Fehlkauf verhindern.
Welchen Staubsauger-Typ suchen Sie?
Unsere beliebtesten Staubsauger-Marken
Die besten Bodenstaubsauger: Alle Bodenstaubsauger anzeigen »
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
S 8340 EcoLine 269,00 €
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Schwer
- Stromverbrauch
FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Die besten Staubsauger mit Beutel: Alle Staubsauger mit Beutel anzeigen »
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
VSZ3B210 Z3.0 99,99 € 149,99 €
- Stromsparend
- Relativ leicht
- Wendig
S 8340 EcoLine 269,00 €
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Schwer
- Stromverbrauch
Die besten Staubsauger ohne Beutel:Alle Staubsauger ohne Beutel anzeigen »
FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €
- Stromverbrauch
- Saugergebnis
- Kompakt
- Preis
PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €
- HEPA-Filter vorhanden
- Keine Folgekosten
DC33c Origin 264,31 € 329,00 €
- Wendig
- Kompakt
- Saugleistung
Die besten Akku-Staubsauger:Alle Akku-Staubsauger anzeigen »
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Leicht
- Großer Aktionsradius
Ergorapido AG 935 93,50 € 159,95 €
- Praktisch
- Handlich
- Saugergebnis passt
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
Die besten Handstaubsauger:Alle Handstaubsauger anzeigen »
- Klein
- Großer Aktionsradius
- Leicht
- Großer Aktionsradius
PV1820L Pivot 99,00 € 134,95 €
- Saugstark
- Akku
- Handlich
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
Die besten Staubsauger-Roboter:Alle Staubsauger-Roboter anzeigen »
Roomba 620 359,00 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Günstig
- Wenig Leistung
- Klein
- Leicht zu reinigen
Reinigungs- und Stau. 89,90 € 199,90 €
- Leicht zu reinigen
- Wenig Leistung
Die besten Fenstersauger:Alle Fenstersauger anzeigen »
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
Kärcher WV 2 plus 64,07 € 69,99 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Nicht schwer
2in1-Akku-Fensterrei. 29,90 € 59,99 €
Verschiedene Bautypen im Staubsauger Test
Das Funktionsprinzip ist bei Staubsaugern immer gleich: Ein Gebläse wird von einem Motor angetrieben, wodurch die Luft durch ein Rohr gesaugt wird. Auf diese Weise wird Staub und Schmutz eingesaugt und im Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter gefangen. Dennoch gibt es im Handel verschiedene Staubsauger Bautypen oder Bauarten zu kaufen, so dass Sie für jedes Einsatzgebiet den passenden Sauger finden werden. Im Staubsauger Test zeigen wir Ihnen die verschiedenen Staubsauger Bautypen / Arten:
- Staubsauger mit Beutel: Diese Sauger waren Jahrzehnte das Maß der Dinge, wenn es um die Boden- und Polsterreinigung geht. Auch heute noch sind Beutelstaubsauger sehr verbreitet und beliebt, zumal sie eine sehr hohe Saugleistung bieten und somit saubere, staubfreie Ergebnisse garantiert sind. Zudem haben sich die Filter im Staubsaugerbeutel immer weiter verbessert. Der Beutel, in dem der Dreck gesammelt wird, kann nach mehrmaligem Gebrauch einfach entsorgt werden. Vor allem Boden- und Handstaubsauger gibt es mit dem Beutelsystem.
- Staubsauger ohne Beutel: Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind diese Modelle umweltfreundlicher und zugleich kann Geld gespart werden, da keine Beutel gekauft werden müssen. Dafür ist die Reinigung eher unangenehm und wenig komfortabel wenn die Sauger beutellos sind. Beutellose Staubsauger gibt es in verschiedenen Formen und Ausstattungen, wie beispielsweise als Boden- oder Handstaubsauger, die entsprechend mehr oder weniger Liter Staub/Schmutz aufnehmen können.
- Bodenstaubsauger: Beliebter Klassiker, der sich in vielen Haushalten wiederfindet. Mit dem Bodenstaubsauger können Sie jeden Bodenbelag wie Teppich, Fliesen oder Parkett reinigen. Zudem verfügen die Sauger im Regelfall über unterschiedliche Aufsätze für die Polstermöbelreinigung oder dergleichen. Neben den flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten die Geräte durch ihr große Saug Leistung.
- Handstaubsauger: Zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und geringes Gewicht aus, sind aber nicht ausschließlich für die Handausführung hergestellt. Optisch erinnern die Modelle an einen elektronischen Besen, in denen jedoch ein Handsauger integriert ist. Das übliche Saugrohr gibt es nicht. Handstaubsauger sind schnell einsatzbereit und vor allem für kleinere Wohnungen zu empfehlen. Die Saugleistung und Staubkapazität sind aber meist niedriger.
- Wasserstaubsauger: Von der Funktion her mit einem Dampfreiniger zu vergleichen. Der Staub und Schmutz wird durch einen flüssigen Filter (in diesem Fall Wasser) gefiltert und gebunden, welches nach dem Saugen entsorgt wird. Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind Wasserstaubsauger ebenfalls kostengünstiger im Unterhalt und dank neuer Aquafilter-Technologien wird die hygienische Sauberkeit immer besser. Dennoch werden nicht immer alle Schmutzreste entfernt.
- Staubsauger-Roboter: Diese Staubsauger übernehmen das Putzen bzw. Saugen von ganz allein. Eine Konfiguration ist nicht nötig, da die Staubsauger-Roboter die Umgebung in Echtzeit abmessen und so nirgendwo anstoßen. Definitiv die bequemste Art zu saugen, wobei die Modelle im Vergleich eine geringere Saug Leistung haben. Aufgrund ihrer sehr kompakten Größe sind Roboterstaubsauger für große Wohnbereiche nicht zu empfehlen.
- Weitere Staubsauger Bautypen:Auto-Staubsauger, Akku-Staubsauger, Tischstaubsauger, Staubsauger für Allergiker, Industriestaubsauger, Zentralstaubsauger.
Welcher der beste Staubsauger ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten in Ihrer Wohnung oder Haus ab. Doch eins ist gewiss: Egal für welchen Einsatz – es gibt für alles und jeden den perfekten Sauger.
- sehr hohe Saugkraft
- einfacher Wechsel des Beutels
- Geld sparend
- umweltfreundlich
- die Reinigung des Staubbehälters ist meistens wenig komfortabel
- geringes Gewicht
- kompakte Bauweise
- kurzes Saugrohr
- die Luft wird durch einen Filter gereinigt
- ideal für Allergiker
- saugen eigenständig
- verfügen noch über eine geringere Saugleistung als andere Staubsauger
Worauf ist beim Kauf eines Staubsaugers zu achten?
Wenn Sie einen Staubsauger kaufen wollen, müsse Sie beim Vergleich und der Auswahl des Modells stets die eigenen Wohnverhältnisse berücksichtigen. Ein kleiner, leistungsstarker Handstaubsauger ist für kleine Wohnungen prädestiniert, während für größere Wohnräume ein Bodenstaubsauger die beste Wahl ist. Wohnen Menschen mit Allergien im Haushalt, führt kein Weg an einem speziellen Staubsauger für Allergiker vorbei.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der Aktionsradius. Dieser sollte gut 8 bis 9 Meter umfassen und entsprechend lang muss das Kabel sein. Vor allem beim Saugen von Treppen ist auf ein langes Kabel zu achten. Ebenfalls von Bedeutung ist das Gewicht. Wenn der Staubsauger auf mehreren Etagen zum Einsatz kommt, ist natürlich ein möglichst leichtes Gerät sinnvoll. Darüber hinaus müssen Schalter und alle anderen Bedienungselemente am besten gut erreichbar und sehr leicht zu aktivieren sein. Wenn Sie sich den Gang zum Hauptkorpus ersparen wollen, bietet der Handel Geräte, bei denen sich die Bedienelemente direkt am Griff befinden.
Kaufen Sie auch nicht zwangsläufig ein Staubsauger mit möglichst großem Staubbehälter. Mehrere Liter Füllvolumen bei groß zu reinigenden Fläche sind zwar absolut sinnvoll, doch ansonsten kann es zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen, wenn der Staub und Dreck über längere Zeit im Behälter bleibt. Eine interessante und zugleich praktische Lösung stellen transparente Staubauffangbehälter dar, bei denen Sie sofort sehen können, wann der Staubbehälter geleert werden muss.
Tipp! Empfehlenswert sind auch immer Modelle bei denen sich die Saugleistung regulieren lässt. Es ist unvorteilhaft wenn der Motor die maximale Leistung abrufen muss (und dementsprechend viele Watt verbraucht), wenn es nur darum geht eine schwache Staubschicht zu entfernen. Einige Hersteller legen darüber hinaus besonderen Wert darauf mit viel Zubehör für ihre Modelle (z.B. spezielle Aufsätze) zu punkten. In unserem Staubsauger Test empfehlen wir Ihnen entsprechende Geräte.
Der Test beweist: Qualität zahlt sich aus
Wichtig ist zudem, dass der Staubsauger sehr robust ist. Schließlich handelt es sich um eine elektrische Putzhilfe, die mehrmals in der Woche zum Einsatz kommt und dabei nicht immer mit Samthandschuhen angefasst wird. Denken Sie daran, dass ein Staubsauger meist eine Anschaffung für mehrere Jahre ist, in der das Haushaltsgerät natürlich auch einwandfrei funktionieren soll.
Nehmen Sie sich daher ruhig Zeit beim Vergleich verschiedener Modelle und kaufen den Staubsauger, der Ihre individuellen Anforderungen am besten erfüllt, eine sehr gute Verarbeitung aufweist und im Staubsauger Test bzw. Testbericht positiv Ergebnisse erzielt. Auch wenn Qualitätsstaubsauger von bekannten Markenherstellern teurer sind, sollten Sie aus Eigeninteresse nicht am falschen Ende sparen.
Ergänzend zum Staubsauger Test können Sie sich natürlich auch im Handel von einem kompetenten Fachverkäufer beraten lassen. Zudem sollten Sie beim Vergleich auch auf Kundenbewertungen achten, die man in vielen Foren oder Online Shops nachlesen kann und die keine verschönten Informationen liefern, sondern direkt aufzeigen, ob der Staubsauger im Alltag überzeugt oder nicht.
Bosch Staubsauger – kleine Investition, große Freude
Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017
Tierhaare, heruntergefallene Krümel und Staub sammeln sich schneller auf dem Boden an, als man denkt. Dazu kommt oft Dreck, der von Draußen mitgebracht wird, oder den Tiere rund um die Uhr mit sich schleppen. Verschüttete Zutaten aus der Küche, Essensreste, die das Kleinkind umhergeworfen hat – da möchte man ziemlich schnell zum Bodenstaubsauger greifen. Doch was, wenn dieser nicht stark genug ist, um massive Verschmutzungen aufzusaugen? Oder wenn die Saugkraft nicht ausreicht, lästige Tierhaare loszuwerden? Dann muss ein Staubsauger von Bosch her! Bosch Staubsauger und Bosch Akku Handstaubsauger überzeugen nämlich durch eine hohe Qualität was ihr Äußeres, und noch wichtiger, ihr Inneres angeht – und sind deshalb jeden Cent wert.
Bosch Staubsauger Test 2017
Das Sortiment ist vielfältig
Die hochwertigen Bosch Staubsauger werden nach dem Bosch Staubsauger Test in verschiedene Kategorien unterschieden. Dazu zählt die Kategorie der Bosch Staubsauger mit Beutel, als auch die Staubsauger beutellos der Marke. Wer Staubsauger ohne Kabel bevorzugt, kann diese in der Kategorie der Bosch Akku Staubsauger finden. Hier erhält man sowohl kompakte Bosch Akku Handstaubsauger für die kleinen Verschmutzungen, als auch größere Varianten für den Alltag. Eine weitere Kategorie des Bosch Sortiments ist das passende Zubehör für die Bosch Staubsauger, wie zum Beispiel Staubsaugerbeutel oder Staubsaugerfilter und Aufsätze zum Verlängern oder für verschiedene Materialien.
Alle Bosch Staubsauger des gesamtes Sortiments haben jedoch ein paar Gemeinsamkeiten: nach dem Bosch Staubsauger Test sind sie nämlich allesamt besonders leise, und reinigen dennoch leistungsstark, ohne dabei auch nur den kleinsten Krümel zu hinterlassen. Kein Wunder also, dass sich einige von ihnen sogar für die Industrie eignen. Für den Industriegebrauch werden beispielsweise gerne die Bosch Nass Trockensauger benutzt, sowie Bosch Dampfreiniger oder Bosch Hochdruckreiniger, die auch im Haushalt gut ankommen. Wer das richtige Gerät zum Saugen im Garten sucht, ist mit einem Bosch Laubsauger für diesen Bereich bestens bedient.
Bosch Staubsauger ohne Beutel
Mit den beutellosen Bosch Staubsaugern tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern Sie werden ein einzigartiges Saugerlebnis erleben.
Ist ein Bosch Staubsauger beutellos, erhält der Anwender mit diesem viele Vorteile, die sich nicht abstreiten lassen. Bosch Staubsauger ohne Beutel ersparen dem Nutzer nämlich nicht nur die Folgekosten nach einem Kauf, sondern schonen auch noch die Umwelt in besonderem Maße. Da man keine Staubsaugerbeutel mehr kaufen muss, erspart man sich über die Zeit einiges Geld, was eine Anschaffung des Bosch beutellosen Staubsaugers lohnenswert macht – und das trotz der teilweise höheren Preise. Statt eines Staubsaugerbeutels besitzen die Bosch Staubsauger beutellos nach dem Bosch Staubsauger Test einen waschbaren Filter. Das Filter Reinigen oder Filter Wechseln fällt dabei weniger oft an, als das Beutel Wechseln bei anderen Staubsaugern. Da man so weniger Material wegwerfen muss, wird die Umwelt besonders gut geschont. Auch die vom Bosch Staubsauger ausgestoßene Luft ist nach dem Bosch Staubsauger Test sauberer, als bei vergleichbaren Modellen anderer Marken.
Zu den Modellen ohne Beutel gehören unter anderem die Relaxxx Pro Silence Staubsauger von Bosch, sowie die Zooo Pro Animal Modelle. Neben diesen überzeugen auch die Bosch Staubsauger aus der Roxxx Serie durch ein robustes und leistungsstarkes Auftreten, sowie die etwas preiswerteren Runnn Geräte ohne Beutel.
Günstig kaufen kann man die Modelle ohne Beutel von Bosch zwar nicht wirklich, aber das sollte beim Bosch Staubsauger Kauf auch nicht im Fokus liegen. Denn wer eine hochwertige Qualität erhalten möchte und einen langlebigen Begleiter zum Reinigen selbst großer Verschmutzungen sucht, sollte lieber auf die Hochwertigkeit setzen und dafür etwas mehr Geld investieren. Auch Ersatzteile und passendes Zubehör sollte nicht von irgendeinem billigen Händler erworben werden, sondern lieber bei Bosch selbst. Nur so kann man sich auf die gewährte Garantie des Herstellers verlassen und die richtigen Ersatzteile für sein Gerät und eine optimale Laufleistung erhalten.
Bosch Staubsauger mit Beutel
Wer sich mit beutellosen Staubsaugern noch nicht gut auskennt oder diese in seinem Haushalt nicht benutzen möchte, der kann sich nach den guten alten Staubsaugern mit Beutel wie dem Modell Tiger mit Elektrobürste von Bosch umsehen. Nach den Erfahrungen anderer Nutzer sind sie genauso leise mit Beutel, wie andere Modelle der Marke ohne. Auch hier findet man Modelle der Zooo Pro Animal Reihe, aber auch farbenfrohe Geräte, die im Bosch Staubsauger Preisvergleich etwas günstiger zu haben sind. Das heißt aber nicht, dass deren Qualität nicht so hoch ist – im Gegenteil: Modelle wie der GL 30 sind besonders handlich und einfach zu führen, bieten gleichzeitig auch noch eine hohe Energieeffizienz und sind sowohl auf Teppichen, als auch Gewebemischungen gut einzusetzen.
Bosch Akku Staubsauger
Nach dem Bosch Akku Staubsauger Test zählen die Bosch Akkusauger zu den mitunter beliebtesten Modellen der Marke. Das hat auch seinen Grund: trotz der hohen Leistungskraft arbeiten Bosch Akkusauger leise und energieeffizient. Das Beste ist dabei jedoch, dass sie jeden Bosch Akku Staubsauger Test durch ihre handliche Bauweise bestehen. Da diese Bosch Staubsauger kabellos eingesetzt werden, hat der Nutzer es wesentlich einfacher, sich mit seinem Gerät durch die Wohnung oder das Haus zu bewegen. Der Bosch Staubsauger Akku erweist sich dabei aber auch als nicht zu schwer, sodass das zusätzliche Gewicht nicht stört, wenn der Bosch Staubsauger kabellos ist. Obwohl es bei vielen anderen Akku Staubsaugern so ist dass das zusätzliche Gewicht die Arbeiten erschwert, kann das bei dem Bosch Staubsauger Akku nicht passieren. Die meisten Modelle der Marke sind dabei Akku Staubsauger 18V, das heißt sie schneiden bei Nutzern und Anwendern durch eine gute Leistung und einen langlebigen Akku besonders gut ab.
Zurück zur handlichen Bauweise: da die Bosch Akku Staubsauger eine schmale Bauweise aufweisen, lassen sich mit ihnen sogar sehr schwierig zu erreichende Bereiche einfach durchsaugen. Dabei sorgt ein durchdacht geformter Griff dafür, dass man aus einer für sich optimalen Höhe heraus saugen kann. Man muss sich weniger bücken oder verrenken, um den Staubsauger wie zum Beispiel das Modell Athlet führen zu können.
So verhält es sich übrigens auch mit dem Bosch Handstaubsauger, der zwar kompakter ist, aber dennoch eine gute Saugkraft aufweist. Im Bosch Handstaubsauger Test erweist er sich als kompaktestes und kleinstes Modell für die schnellen Arbeiten zwischendurch und ist für die optische Anregung auch in Farben wie blau zu haben.
Bosch Staubsauger Roboter
Die Staubsauger von Bosch arbeiten besonders leise, sind aber zugleich ebenfalls sehr leistungsstark.
Wer einen Bosch Staubsauger günstig erstehen möchte, sollte sich nicht nach einem Bosch Saugroboter umsehen. Denn in diesem treffen die neuesten Technologien und besonders robuste Materialien aufeinander, die im Bosch Staubsauger Preisvergleich auch aus diesem Grund höhere Preise fordern. Kann man allerdings über den Preis hinwegsehen, erschließt sich dem Nutzer eine ganz neue Welt des Durchsaugens. Denn durch die Bosch Staubsauger Roboter ist es nicht mehr länger nötig, zum Staubsauger zu greifen und das Durchsaugen mühevoll selbst durchzuführen. Was sich nach futuristischem Schnickschnack anhört, ist heute zur Wirklichkeit geworden. Denn Bosch Saugroboter bewegen sich in dem für sie vorgesehenen Bereich vollkommen selbstständig und müssen dafür nur eingeschaltet werden. Sie sind so programmiert, dass sie zu saugende Bereiche selbst erkennen und ansteuern, wodurch eine blitzschnelle Reinigung möglich wird. Dabei arbeiten sie auch noch so leise, dass sie den Nutzer bei seinen alltäglichen Aktivitäten nicht stören.
Leistung und Innovation haben allerdings auch ihren Preis, weshalb das Bosch Staubsauger günstig Kaufen hier kaum möglich ist.
Vor- und Nachteile eines Bosch Staubsaugers
- besonders leise
- auch Modelle für die Industrie erhältlich
- langlebig
- riesige Auswahl an verschiedenen Modellen und Typen
- eventuell etwas teuer
Weitere nützliche Sauger von Bosch
Neben den üblichen Staubsaugern für den Haushalt erhält man bei der von Robert Bosch gegründeten Marke auch noch andere nützliche Helfer rund um das Haus und den Garten. Dazu zählen beispielsweise die Bosch Nass Trockensauger. Diese sind besonders praktisch, wenn Flüssigkeiten auf dem eigenen Boden verschüttet wurden oder aus beispielsweise einer Küchenmaschine ausgelaufen sind. Der Bosch Nass Trockensauger kann das Schmutzwasser inklusive den anderen Verschmutzungen auf dem Boden ganz einfach aufsaugen und filtern, sodass der Nutzer am Ende nur den Behälter des Gerätes ausleeren muss.
Besonders praktisch erweisen sich diese Nass Trockensauger auch für mit Wasser vollgelaufene Keller oder Garagen.
Wer in seinem Zuhause schönen Parkett- oder Laminatboden verlegt hat, möchte diesen auch von Zeit zu Zeit gut pflegen und behandeln, damit er langlebig bleibt und sich von seiner besten Seite zeigen kann. Hier kommen die Bosch Dampfreiniger gerne zum Einsatz, die den Boden mit Wasserdampf glänzend sauber kriegen und ganz nebenbei auch noch pflegen. Charakteristisch für die Dampfreiniger der Marke ist die leichte Handhabung, die Nutzer auf der ganzen Welt befürworten.
Möchte man sich lieber auf die Reinigung im Außenbereich konzentrieren, ist man ebenfalls bei der Marke Bosch gut aufgehoben. Mit einem Bosch Hochdruckreiniger zum Beispiel lassen sich verschmutzte Fugen und moosbewachsene Stellen schnell und ohne viel Mühe sauber bekommen. Der überschüssige Schmutz muss dann lediglich weg gekehrt werden, und schon sehen die eigenen Wege und Eingangsbereiche wieder gepflegt aus.
Am bekanntesten für den Außenbereich ist aber wohl der Bosch Laubsauger, wie zum Beispiel der Bosch Laubsauger ALS 25. Mit diesem lassen sich vertrocknete Blätter und andere natürliche Reste im Außenbereich gut aufsaugen und dann am Kompost ausleeren, sodass man sie nicht mühevoll aufkehren oder zusammenfegen muss.
Ist man jetzt immer noch nicht von der Marke Bosch und ihren Staubsaugern begeistert, kann man auch vergleichbare Siemens Staubsauger erwerben, die qualitativ genauso hochwertig daherkommen.
Staubsauger
So sehen Testsieger* aus!
Der beutelose und besonders leise Relaxx’x ProSilence Plus ist Testsieger* bei Stiftung Warentest in der Kategorie „Bodenstaubsauger mit Staubbox“ und hat mit hoher Reinigungsleistung überzeugt.
*Testsieger bei Staubsaugern mit Staubbox, Stiftung Warentest Ausgabe 7/2017.
Bosch Staubsauger: perfekte Sauberkeit für Ihr Zuhause.
Schonend zu Parkett, gründlich gegen Tierhaar, leicht in der Handhabung und vorbildlich im Energieverbrauch. Unsere Staubsauger sind auf die Ansprüche Ihres Haushalts abgestimmt und bieten Ihnen für alle Herausforderungen die passende Lösung.
Die Erfolgsformel von Bosch: Starke Reinigungsleistung und lange Laufzeit - ganz ohne Kabel.
Der kabellose Athlet. Besonders flexibel und schnell zur Hand.
Zoo'o ProAnimal Staubsauger
Leistungsstark und gründlich gegen Tierhaare: Lernen Sie die Zoo'o ProAnimal Staubsauger von Bosch kennen.
Beutellose Bodenstaubsauger von Bosch: Saugstark, unglaublich leise. Ohne Folgekosten.
Unsere beutellosen Staubsauger mit SmartSensor Control bieten für jede Herausforderung den passenden Helfer. Es gibt starke Allrounder, Spezialisten, die besonders leise oder kraftvoll bei Tierhaaren saugen. Oder auch platzsparende Geräte kompakt und leicht.
Staubsauger mit Beutel von Bosch: Große Leistung. Hygienisch sauber.
Staubsauger mit Beutel saugen gründlich, energiesparend und zuverlässig auf allen Bodenarten. Ob besonders leise, kraftvoll bei Tierhaaren, kompakt und wendig oder äußerst flexibel mit extra großem Aktionsradius. Bosch bietet für jeden Anspruch das passende Gerät.
Kabelloser Handstaubsauger von Bosch: Kraftvoll und flexibel.
Die kabellosen Handstaubsauger der Athlet-Reihe saugen besonders ausdauernd und so kraftvoll wie ein konventioneller Staubsauger. Sie sind extrem wendig und reinigen dank SmartSensor Control Teppich, Parkett oder Fliesen gründlich sauber. Seine Bosch Lithium-Ionen-Akkus sorgen für eine extra-lange Laufzeit und sind äußerst schnell wieder aufgeladen.
Leicht und handlich für zwischendurch: Der 2in1 Hand-Akkusauger mit herausnehmbaren Akkustaubsauger. Ein praktischer Begleiter im Haushalt.
Die Akkustaubsauger von Bosch: leicht und handlich für zwischendurch.
Die Akkustaubsauger sind bestens geeignet um zwischendurch kleine Flächen, Polster, oder z.B. Sitze und Zwischenräume im Auto zu saugen.
Das Energielabel für Staubsauger: Hilfreiche Orientierung bei der Staubsaugerwahl.
Das Energielabel liefert auf einen Blick alle wichtigen Informationen, die Ihnen die Staubsaugerauswahl erleichtern.
Neben der Energieeffizienz sind auch die Faktoren Reinigungsklasse, Schallleistungspegel und Staubemissionsklasse entscheidend, um den passenden Staubsauger zu finden.
Der PowerProtect Staubbeutel von Bosch: steigert die Leistung Ihres Staubsaugers.
Die Originalbeutel ermöglichen auch bei Niedrigwattgeräten eine hohe Saugleistung, selbst wenn der Beutel sich füllt. Für ein Höchstmaß an Hygiene filtert er 99,9% des Feinstaubs und läßt sich dank des praktischen Hygieneverschlusses sauber entsorgen. Der Motor Ihres Staubsaugers wird effizient geschützt – für ein längeres Geräteleben.
Tierisch wohnen: Aus der Welt von Hund und Katze.
Regelmäßig und voller Herzblut versorgen wir Sie auf unserem Blog mit wissenswerten Informationen, skurrilen Fakten und lustigen News rund um unsere Vierbeiner.
Perfectionist ProSilence 59
Unglaublich saugstark und zugleich unglaublich leise: der Perfectionist ProSilence 59 von Bosch.
Wendige Energiebündel.
Die leistungsstarken MoveOn Staubsauger von Bosch: Sehen gut aus und sorgen für extra gründliche Reinigungsergebnisse.
Handstaubsauger Athlet
Der Athlet definiert das kabellose Staubsaugen ganz neu - mit Top-Reinigungsleistung und einfacher Handhabung.
Unser Service
Ausgezeichneter Service von Bosch - vor und nach dem Kauf.
Bosch erleben
Entdecken Sie Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.
Händlersuche
Finden Sie Händler oder Service-Shops in Ihrer Nähe!
Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!
Staubsauger mit Beutel
Ein Beutelstaubsauger Test ist eine wichtige Hilfe für alle, die einen Staubsauger für die Bodenreinigung suchen und auf einen Staubbeutel Wert legen. Bei uns finden Sie im Vergleich aktuelle Sieger aus dem Staubsauger Test sowie Bestseller aus dem Online-Handel. Welche Geräte bieten beste Ergebnisse gemäß EU-Norm, wie unterscheiden sich Leistung und Ausstattung?
Staubsauger mit Beutel im Vergleich
4.5 Liter Volumen ‧ 6 kg ‧ 10.9 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 1.359,00 €
5 Liter Volumen ‧ 6.1 kg ‧ 12 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 191,05 €
3.5 Liter Volumen ‧ 4.5 kg ‧ 12 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 170,26 €
5 Liter Volumen ‧ 6.1 kg ‧ 12.3 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 153,89 €
3.5 Liter Volumen ‧ 6 kg ‧ 12 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 229,99 €
4.5 Liter Volumen ‧ 8.2 kg ‧ 11 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 229,00 €
3.5 Liter Volumen ‧ 6 kg ‧ 12 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 169,95 €
4 Liter Volumen ‧ 6.1 kg ‧ 12 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 123,90 €
4.5 Liter Volumen ‧ 5.8 kg ‧ 13 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 144,90 €
4.5 Liter Volumen ‧ 7.3 kg ‧ 11 m Aktionsradius ‧
Angebote ab 45,49 €
4.5 Liter Volumen ‧ 4.3 kg ‧ 9 m Aktionsradius ‧
3.5 Liter Volumen ‧ 6 kg ‧ 7.5 m Aktionsradius ‧
Alle Staubsauger mit Beutel mit Bewertung
Der Kobold VT300 von Vorwerk ist aktuell einer der gründlichsten Bodenstaubsauger mit Beutel.
Mit dem Siemens VSZ7A400 steht zum vierten Mal nacheinander ein Siemens Staubsauger an der Spitze im Staubsauger Test: In der Kategorie "Bodenstaubsauger mit Beutel" vergab Stiftung Warentest die beste
Der Siemens VSZ7330 Z 7.0 ist Testsieger bei Stiftung Warentest in Heft 05/2016. Im Staubsauger Test sind 9 Bodensauger mit Beutel zum Vergleich angetreten.
Mit dem UltraSilencer USGreen+ orientiert sich Hersteller AEG an der großen Nachfrage an nachhaltigeren Produkten.
Der Miele Complete C3 Excellence EcoLine hat im Test von Stiftung Warentest mit "gut (1,8)" den 2. Platz von 6 verglichenen Bodenstaubsaugern mit Beutel belegt.
Der Siemens VSQ8SEN72C hat bei Stiftung Warentest, Heft 6/2015, als Sieger abgeschnitten.
Der Siemens VSQ5X1230 ist ein Bodenstaubsauger mit Beutel, der mit einer maximalen Leistung von 850 Watt arbeitet und die gute Energieeffizienzklasse B erzielt.
Der Miele S 8340 EcoLine saugt mit 1200 Watt im Vergleich stromsparend, aber laut Staubsauger Test (s.u.) sauber und gründlich.
Der Miele Classic C1 EcoLine ist ein klassischer Staubsauger mit Beutel.
Der AEG Vampir Equipt AEQ 12 könnte als kompaktes Modell für kleine und mittlere Haushalte interessant sein.
Der Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 green power allergy überzeugt durch seine geringe Lautstärke und den sparsamen Stromverbrauch.
Der Siemens VS06B1110 ist auch 2016 ein echter Verkaufsschlager – dabei mutet er rein optisch gar nicht an wie jedermanns Liebling im Staubsauger Test.
Der Siemens VS06B112A ist ein sehr beliebter, günstiger Bodenstaubsauger mit Beutel. Welche Besonderheiten, Vorteile oder Nachteile bietet er gegenüber den besten Modellen im Staubsauger Test?
Der Philips FC9194/01 PerformerPro saugt durch eine neue Luftführung auch noch bei nahezu gefülltem Beutel mit voller Kraft, was sonst oft ein großes Problem ist.
Wer Haustiere besitzt, der weiß, dass Katzen und Hunde besonders im Herbst und im Frühjahr viele Haare verlieren. Tierhaare lassen sich besonders auf Polstermöbeln nur sehr schwer wieder absaugen.
Der Miele S371 ist inzwischen technisch veraltet. Für alle, die sich dennoch für den früher beliebten Miele Staubsauger interessieren, finden Sie hier unseren damaligen Bericht.
Der AEG Vampyr CE 2000 ist ein funktionaler Beutelstaubsauger zum Reinigen von Wohn- oder Büroräumen geeignet. Die nicht mehr zeitgemäße Leistung beträgt 2.
Der Siemens VS06G2410 ist ein Staubsauger mit Beutel der alten Schule: Er setzt auf viel Leistung für hohe Saugwirkung.
Der Miele S8 Parkett&Co überzeugt durch seine Saugleistung, das reichhaltige Zubehör und die Parkettbürste zur schonenden Pflege empfindlicher Hartböden.
Wir haben den AEG Vampyr CE Power24 unter die Lupe genommen. Was sind seine Stärken, was seine Schwächen?
Der Siemens VSZ32410 erzeugte seine gute Saugwirkung noch durch enorme Leistungsaufnahme: 2.400 Watt. Für heutige Verhältnisse deutlich zu viel.
Beim Siemens VS01E2100 handelt es sich um einen leichten, kleinen und sehr handlichen Bodenstaubsauger.
Der Grundig VCC 4950 ist ein kompakter Bodenstaubsauger. Mit einer Leistung von 2000 Watt und der stufenlosen Saugkraftregulierung reinigt er schnell und kraftvoll.
Was ist die Besonderheit von Beutelsaugern?
Ein Beutelstaubsauger ist der Klassiker, wenn es um die Bodenreinigung geht. Der gesamte Schmutz wird in einem verschlossenen Beutel gesammelt. Das bedeutete im Test einige Vorteile, aber auch Nachteile. Was spricht für oder gegen solch eine Bauart?
- Hygienisches Entleeren. Ist der Beutel einmal voll, entnimmt man ihn komplett – Partikel und Allergene bleiben darin verschlossen. Gerade für Allergiker ist das ein großer Unterschied im Vergleich zu einem beutellosen Staubsauger (Test). Bei diesen schüttet man die vollen Behälter an der freien Luft z.B. in eine Mülltüte, wodurch der Staub sich erneut ausdehnen kann.
- Gängige Technik: Das Prinzip mit integriertem Beutel ist jahrzehntelang erprobt und wirft keine Fragen auf.
- Preislich oft attraktiv: Ein Staubsauger, der aufgesogene Luft mit Schmutz einfach in einen Beutel bläst, ist für Hersteller relativ unkompliziert zu konstruieren.
- Je voller der Beutel, desto geringer kann die effektive Saugwirkung ausfallen. Das hängt allerdings von der genauen Konstruktion ab, sodass der Nachteil je nach Gerät gering ausfallen kann.
- Es entstehen laufende Kosten, da man regelmäßig Beutel kaufen muss.
- Für jedes Modell sind nur bestimmte Beuteltypen geeignet. Die Auswahl im Geschäft oder Online-Shop ist fast nur möglich, wenn man die genaue Modellbezeichnung seines Bodensaugers kennt.
Je kleiner der Beutel, desto häufiger ist das lästige Wechseln erforderlich – das gilt allerdings ähnliche für Sauger ohne Beutel, denn das Entleeren der Staubbox ist bei vielen Modellen aus unserer Sicht umständlich.
So funktioniert ein Test bei renommierten Magazinen
Wie kann man untersuchen ob ein Sauger mit Beutel wirklich gut den Boden reinigt? Vor allem bei Teppich(boden) ist das eine wichtige Frage – denn auf diesem schwierigen Untergrund ist die Reinigungsleistung oft nur mittelmäßig. Deshalb prüfen Institute wie Stiftung Warentest oder andere renommierte Magazine die Ergebnisse nicht nur nach Augenschein, sondern wissenschaftlich.
Abgewogenen Schmutz verteilen: Wie viel saugt das Testgerät wieder ein?
Dafür wird ein spezieller Prüfstaub bereitgestellt und in einer genau abgewogenen Menge in einen Verteiler gegeben, der ihn daraufhin maschinell und immer identisch auf mehrere Bodenabschnitten ausstreut. Anschließend sorgen Walzen dafür, den Staub für den Test der Staubsauger mit Beutel tief in die Fasern hinein zu platzieren – vergleichbar dem festgetretenen Schmutz in einer normalen Wohnung.
- Ein leerer Beutel wird gewogen und in den Beutelsauger eingelegt.
- Der getestete Sauger wird nun mehrmals hin und zurück über das entsprechend präparierte Teppichstück geführt.
- Anschließend wird der Beutel gewogen. Die Differen dieses Gewichts zum vorigen ergibt die aufgenommene Staubmenge.
- Da zuvor bekannt war, wie viel Gramm Schmutz in den Teppich eingearbeitet war, lässt sich so erkennen, wie viel Prozent der Staubsauger aus den Fasern herausgezogen hat.
Übrigens: Je nach Füllstand kann die Saugleistung variieren. Um auch zu überprüfen, ob die Ergebnisse nachlassen, wenn der Staubbeutel gefüllt ist, wird derselbe Test mit verschiedenen Füllzuständen durchgeführt.
Polster, Tierhaare und andere Fasern
Ähnlich wie gerade beschrieben funktioniert das Ganze auch wenn es um gröberen Schmutz wie etwa Tierhaare geht. Dafür präparieren die Tester typische Stoffe wie etwa Polster ebenfalls mit einer normierten Verteilung und walzen diese ein. Im Anschluss erfolgt die Probe: Welcher Beutelsauger kann im Vergleich die meisten Fasern bzw. Haare innerhalb einer bestimmten Zeit aufnehmen?
Die Besten der letzten Jahre?
Neue Modelle, bessere Technik – so kann man die Entwicklung der Gesamtnoten zusammenfassen. Jedenfalls wenn es um Topmodelle geht, die seit 2014 Sieger von Stiftung Warentest geworden sind. Kleiner Tipp: Die Spitzenmodelle voriger Hefte sind immer noch gut, aber inzwischen oft deutlich günstiger zu haben.
Filterwirkung bei Beutelsaugern
Der Beutel soll möglichst viel Staub auffangen. Gleichzeitig muss er schnell und viel Luft zur Motorkühlung durchlassen. Dafür wurden moderne und speziell für diesen Einsatzzweck konzipierte Beutelwerkstoffe aus Vlies entwickelt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Filterleistung aus und sind dennoch luftdurchlässig.
Vliesfilter sind aber nicht zu vergleichen mit einem Schwebstoff-Filter (HEPA, ULPA, SUPLA). Diese können Milben, Pollen, Rauchpartikel ebenso wie Feinstaub, Viren und Bakterien, Asbest oder Aerosole filtern. Für Allergiker ein entscheidender Punkt. Wir weisen daher in den Produktdaten darauf hin, wenn ein Sauger mit Beutel einen HEPA-Filter oder Ähnliches bietet.
Zur Sicherheit der ist in aller Regel noch ein Grobfilter integriert. Dieser soll Motor und Gebläse vor Schmutz schützen, falls spitze Gegenstände den Staubsaugerbeutel beschädigen. Zudem filtert ein Microfilter Kohlepartikel, die beim Betriebs des Motors entstehen können.
Staubsauger Test 2017
Die besten Bodenstaubsauger im Vergleich.
Staubsauger-Typ
häufiges Ausleeren, aber keine Kosten
häufiges Ausleeren, aber keine Kosten
auf Hartboden
auf Teppich
Energieeffizienzklasse
großer Staubbehälter
weiter Aktionsradius
handliche Größe
kompakt und leicht
klobig und schwer
kompakt und leicht
kompakt, aber sehr schwer
kompakt, aber schwer
klobig und schwer
leise im Betrieb
Luft-Schalter am Griff
Verstauung des Rohrs
für Allergiker geeignet
inkl. Düsen und Pinsel
Düse für Ecken und Winkel
Vor- und Nachteile
- Saugkraft-Regulierung am Handstück Sie müssen sich nicht zum Gerät herunterbücken, um die Saufkraft einzustellen. Das Funk-Handstück benötigt allerdings Batterien.
- beste Saugleistung im Test
- Staubbeutel bei Entnahme verschließbar
- inkl. Düse für Ecken und Winkel Vom Hersteller 'DiamondFlex'-Düse genannt.
- inkl. Beutel für Zubehör
- besonders weiter Aktionsradius von 12 m
- Staubbeutel bei Entnahme verschließbar
- Gummierung schont Möbel bei Zusammenstoß
- Zubehör-Clip am Saugrohr
- Bauteile sitzen zu fest Erschwert die Wartung.
- Saugkraft-Regulierung am Handstück Sie müssen sich nicht zum Gerät herunterbücken, um die Saugkraft einzustellen. Das Funk-Handstück benötigt allerdings Batterien.
- sehr agil und wendig
- ausziehbare Fugendüse
- Funk-Verbindung reagiert langsam
- größter Staubsauger im Test
- besonders schwer
- besonders hohe Saugleistung auf Teppich
- Staubbeutel bei Entnahme verschließbar
- inkl. Ersatz-Staubbeutel
- inkl. Turbobürste für Teppiche
- kleines Zubehör & Zubehörfach
- Saugkraft-Regulierung am Handstück Sie müssen sich nicht zum Gerät herunterbücken, um die Saugkraft einzustellen.
- leisester Staubsauger im Test
- Mehrfachzyklon-Sauger für bessere Abluft Die eingesaugte Luft rotiert mehrfach im Innern des Staubfang-Behälters. So wird der Staub besser gefiltert als bei Einfach-Zyklon-Staubsaugern.
- inkl. Turbobürste für Teppiche
- inkl. Ersatz-Filter
- keine Füllstandsanzeige am Staub-Behälter
- umständliches Entleeren
- kippt leicht nach hinten
- einfache Bedienung per Fuß
- Staubbeutel bei Entnahme verschließbar
- keine statische Entladung Kleine, elektrische Schläge beim berühren werden durch einen Metallstreifen im Handstück vermieden.
- inkl. Gutschein für vergünstigten Beutelnachkauf
- größter Stromfresser im Test
- Zubehör-Fach schließt schlecht
- Selbstreinigungsfunktion des Luftfilters Vom Hersteller 'SelfClean' genannt.
- Zubehör-Clip am Saugrohr
- besonders schwer
- Schmutz sammelt sich zwischen Behälter und Filter
- Behälter verkratzt schnell von innen
Produktdetails
Zum Angebot
Erhältlich bei*
- ca. 295 €
- Preis prüfen
- ca. 360 €
- ca. 346 €
- ca. 146 €
- ca. 192 €
- ca. 159 €
- ca. 220 €
- ca. 159 €
- ca. 229 €
- ca. 256 €
- ca. 147 €
- ca. 273 €
- ca. 243 €
- ca. 221 €
- ca. 266 €
- ca. 233 €
- ca. 249 €
- ca. 269 €
- ca. 217 €
- ca. 125 €
- ca. 129 €
- ca. 141 €
- ca. 141 €
- ca. 166 €
- ca. 99 €
- ca. 136 €
- ca. 121 €
- ca. 235 €
- ca. 245 €
- ca. 360 €
- ca. 235 €
- ca. 235 €
- ca. 221 €
- ca. 245 €
- ca. 235 €
- ca. 0 €
- Preis prüfen
- ca. 157 €
- ca. 179 €
- ca. 171 €
- ca. 229 €
- ca. 229 €
- ca. 293 €
- Preis prüfen
- ca. 256 €
- ca. 224 €
- ca. 251 €
- ca. 324 €
- ca. 198 €
- ca. 239 €
Jetzt Staubsauger bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Test gefallen?
Test empfehlen:
Staubsauger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt
- Staubsauger gibt es in zwei Ausführungen: mit Beutel oder ohne Beutel. Bei Modellen ohne Beutel entfällt vor allem der lästige Nachkauf von Staubsaugerbeuteln, wogegen Modelle mit Beutel die bessere Wahl für Allergiker sind, wenn der Staubbeutel bei der Entnahme verschlossen wird.
- Die Saugleistung eines Bodenstaubsaugers wird nicht durch die Leistungsaufnahme in Watt definiert. Die Wattleistung bietet vielmehr einen Richtwert für den Stromverbrauch des Geräts. Zu empfehlen sind sparsame Staubsauger mit der Energieeffizienzklasse A.
- Staubsauger mit einer guten Saugleistung zeichnen sich durch Bauteile aus, die bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, wobei das Saugrohr, der Schlauch, der Beutel/Behälter und die Filter eine entscheidende Rolle spielen. Reinigen Sie die Bauteile darum in den vom Hersteller vorgegeben Abständen.
Im Jahr 2013 herrschte in europäischen und damit auch deutschen Haushalten helle Empörung. Der Grund: Die EU verabschiedete eine neue Energiespar-Richtlinie, die sogenannte Ökodesign-Richtlinie. Das erklärte Ziel dieser Richtlinie: Stromfressern im Haushalt den Garaus machen. Unter anderem auch Staubsaugern, deren Leistungsaufnahme bis dahin häufig mit bis zu 2.700 Watt zu Buche schlug. Nur eine so hohe Wattleistung, so propagierten es die Hersteller, garantiere eine hohe Saugleistung bzw. eine hohe Saugkraft.
Wir haben die Staubsauger im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Die enorm hohe Leistungsaufnahme von Staubsaugern sollte im Rahmen der Durchsetzung der Ökodesign-Richtlinie drastisch reduziert werden und zwar in zwei Stufen:
- Stufe: Seit September 2014 dürfen neue Staubsauger nicht mehr als 1.600 Watt verbrauchen.
- Stufe: Ab September 2017 dürfen neue Staubsauger nicht mehr als 900 Watt verbrauchen.
Bereits beim Inkrafttreten der ersten Stufe der Ökodesign-Richtlinie im Jahr 2014 zeigte sich, dass die Saugleistung bzw. die Saugkraft von Staubsaugern unter dieser Beschränkung der Wattleistung nicht leidet, wenn die richtigen Anpassungen vorgenommen werden.
1. Staubsauger-Test bei Vergleich.org – Praxisnahe Prüfkriterien
Kein Wunder also, dass in unserem Staubsauger-Test auch Geräte mit einer niedrigen Wattleistung sehr gute oder gute Saugergebnisse erzielen. Was und vor allem wie wir getestet haben, erfahren Sie im Detail in den verschiedenen Abschnitten dieses Testurteils, wobei wir folgende, übergeordnete Parameter für Sie überprüft haben:
Diese Gerätschaften sind in unserem Staubsauger-Test zum Einsatz gekommen: Ein Paar Lärmschutzkopfhörer, ein Maßband, eine Waage, ein Lautstärkemessgerät und ein Energiemessgerät (von links nach rechts).
Staubsauger-Typ (Abschnitt 2)
Am Staubsauger-Test 2017 von vergleich.org haben dabei die folgenden Staubsauger teilgenommen:
- Fakir prestige | 2105
- Philips Performer Expert
- Dirt Devil rebel74HFC
- Siemens VSZ7330
- Bosch Relaxx’x ProSilence Plus
- Rowenta RO8366EA
- Dirt Devil rebel25HE
- Kärcher VC 6 Premium
- AEG VX7-1 Öko X Power
- Dirt Devil rebel24HFC
- Miele S 8340 EcoLine
2. Staubsauger-Typ: Mit oder ohne Beutel – Das ist hier die Frage
Die wohl wichtigste Frage, die Sie vor dem Kauf eines neuen Staubsaugers klären sollten, ist, ob Sie ein Modell mit Beutel oder einen Bodenstaubsauger ohne Beutel favorisieren. Die Vor- und Nachteile dieser beiden Staubsauger-Arten haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst:
2.1. Staubsauger mit Beutel: Den Schmutz einfach einsacken
Der Name legt es bereits nahe: Bei Beutelstaubsaugern landet der mittels Unterdruck aufgesaugte Staub und Schmutz immer in einem Beutel. Dieser sollte während des Betriebes auch tatsächlich immer eingesetzt sein, denn der Beutel filtert nicht nur Staub und Haare aus dem durchgeleiteten Luftstrom, sondern dient auch dem Schutz des Motors vor grobem Schmutz wie etwa Steinen.
Der Motor ist das Herzstück eines Beutelstaubsaugers. Gemeinsam mit der sogenannten Saugturbine leitet er den Luftstrom durch das Gehäuse der Geräte. Damit der Motor dabei keinen Schaden davon trägt, ist er neben dem Staubsaugerbeutel noch durch einen weiteren Mechanismus geschützt: den Motorfilter, an welchem grober Schmutz einfach abprallt.
Damit der Luftstrom im Beutelstaubsauger ungehindert fließen und seine Arbeit verrichten kann, ist es enorm wichtig, dass Beutel, Motorfilter und Luftfilter aus luftdurchlässigen Materialien bestehen, wie etwa Filz, Papier, Vlies oder auch hochmodernem Synthetik-Material. Nur so gelangt der Luftstrom letztendlich ungehindert bis in den Luftfilter, der sehr feine Rückstände herausfiltert. Danach wird die Luft wieder in den Raum geleitet.
- Beutel müssen nur recht selten gewechselt werden – ca. zwei Mal im Jahr
- die meisten Beutel können bei der Entnahme verschlossen werden – gut für Allergiker, so wird kein Staub aufgewirbelt
- Beutel- und Motorfilternachkauf ist notwendig – kostet Zeit und Geld
- volle Beutel müssen entsorgt werden, dies belastet die Umwelt
2.1. Staubsauger ohne Beutel: Mal so richtig Staub aufwirbeln
Staubsauger ohne Beutel saugen Staub ebenfalls mittels Unterdruck auf. Im Inneren des Gerätes wird dieser Staub dann in Bewegung versetzt. Es entsteht ein Wirbel (= Zyklon), der die aufgesaugten Schmutzpartikel, die schwerer als die Luft sind, an den Rand drückt, wobei der Schmutz im Anschluss nach unten sinkt und in den Staubbehälter fällt (= Fliehkraft ). Die gesäuberte Luft vom Rand wird dann wieder in die Mitte des Wirbels gesaugt, wo zwei Möglichkeiten zur Auswahl stehen:
Die Staubbox des Bosch Relaxx’x ProSilence Plus BGS5331.
Die Luft wird ausgehend von der Mitte direkt durch den Luftfilter geleitet und dann wieder in den Raum geblasen. Der Luftstrom im Staubsauger wird also exakt ein Mal verwirbelt bzw. gereinigt und verlässt den Sauger dann wieder, weshalb man bei solchen Modellen auch von einem Einfach-Zyklon bzw. einem Single-Zyklon-Staubsauger spricht. Häufig auch Cyclone oder Cyclon geschrieben.
Theoretisch ist die Abluft der Multizyklone darum auch sauberer als die Abluft der Einfachzyklone. Da die beutellosen Bodenstaubsauger im Test – namentlich der Rowenta RO8366EA, der Bosch Relaxx’x ProSilence Plus, der Dirt Devil rebel24HFC sowie der Dirt Devil rebel25 HFC – aber sowieso alle mit einem zusätzlichen Abluftfilter ausgestattet sind, verursacht dieser Unterschied in der Bauart in unserem Test keine Abweichungen.
- kein Beutel- und Motorfilternachkauf notwendig – spart Zeit und Kosten
- Beutel müssen nicht entsorgt werden, was die Umwelt entlastet
- Behälter sollte nach jeder Nutzung gereinigt werden, um Gerüchen vorzubeugen
- beim Entleeren der Behälter, wird Staub aufgewirbelt – schlecht für Allergiker
Nachdem Sie sich anhand unseres Ratgebers hoffentlich entscheiden konnten, ob es für Sie ein Staubsauger mit oder ohne Beutel sein soll, möchten wir Ihnen nun gern unsere Testkriterien vorstellen, die grundsätzlich natürlich auch für die Kaufentscheidung von besonderer Relevanz sind.
3. Stromverbrauch: Mit Energieeffizienzklasse A sparen Sie Geld
Das Energielabel des AEG VX7-1 Öko X Power. Das Gerät erreicht die Energieeffizienzklasse A.
Das erste Prüfkriterium in unserem Test war der Stromverbrauch der Staubsauger. Dieses Kriterium ist für jeden Verbraucher von Interesse, denn der Stromverbrauch eines elektrischen Gerätes schlägt sich logischerweise auf der Stromrechnung nieder. Gleichzeitig sollte man – nicht zuletzt der Umwelt zuliebe – einen unnötigen Stromverbrauch durch Stromfresser vermeiden.
Damit Sie unsere Testergebnisse besser einschätzen können, erläutern wir Ihnen nun die wichtigsten Fakten rund um den Stromverbrauch von Staubsaugern. Wichtig: Die EU bewertet die Energiebilanz von Haushaltsgeräten mithilfe von Energieeffizienzklassen.
Diese Energieeffizienzklasse spiegeln wider, wie viel Energie ein Haushaltsgerät aus einer bestimmten Kategorie im laufenden Betrieb verbraucht. Die Klassen erstrecken sich von A für sehr sparsame Geräte (optisch zu erkennen an einem tiefgrünen Farbton) bis hin zu Geräten mit einem hohen Energiebedarf (roter Farbton), die dann der Klasse G zugeordnet werden.
Die Energiemessung des Miele S 8340 EcoLine offenbart von Anfang an einen hohen Verbrauch.
Die Energieeffizienzklasse eines Gerätes können Sie dem Energielabel, welches jedem neuen Haushaltsgerät beiliegen muss, entnehmen. Im Bereich des Energieverbrauches ist dieses Label auch verlässlich, wie unter anderem die Stiftung Warentest im Staubsauger-Test 2015 feststellte. Neben den Informationen zum Stromverbrauch enthält das Label bei Staubsaugern auch Hinweise auf:
- den Jahresstromverbrauch
- die Lautstärke (in dB)
- die Teppichreinigungsklasse
- die Hartbodenreinigungsklasse und
- die Staubemissionsklasse.
3.1. So haben wir den Stromverbrauch getestet
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Werte für den Jahresstromverbrauch, die Stromkosten pro Jahr sowie die Wattleistung für Sie en detail zu überprüfen.
Jahresstromverbrauch: Zunächst haben wir dafür jedes Gerät einem halbstündigen Betrieb auf maximaler Leistungsstufe unterzogen. Diesen Zeitraum haben wir gewählt, da wir davon ausgehen, dass in der Praxis niemand länger als eine halbe Stunde am Stück mit dem laufenden Staubsauger hantiert.
Während der halben Stunde haben wir den Stromverbrauch eines jeden Modells mittels eines Energiemessgeräts erfasst (Power Cost Monitor 3000792 der Marke arendo). Diesen Stromverbrauch haben wir dann auf ein Jahr hochgerechnet. Das Ergebnis ist ein Kilowattstunden-Wert für das ganze Jahr (kWh/Jahr).
Staubsauger mit einem hohen Stromverbrauch machen sich auf der Stromrechnung bemerkbar. Hier in Münzen abgebildet: Die jährlichen Stromkosten für den AEG VX7-1 Öko X Power von 8,17 Euro.
Stromkosten pro Jahr: Um die Stromkosten pro Jahr zu errechnen, haben wir den ermittelten Kilowattstunden-Verbrauch für das ganze Jahr mit dem aktuellen Strompreis von 0,28 Cent multipliziert. Das Ergebnis ist ein Wert in Euro.
Leistungsaufnahme: Um die Watt-Leistung angeben zu können, haben wir im Rahmen des Tests den Kilowattstunden-Verbrauch für die halbe Stunde Betrieb verdoppelt und diesen Wert mit Tausend (Kilo= altgr. chílioi für „tausend“) multipliziert. Das Ergebnis: Die Leistungsaufnahme des Geräts bzw. des Motors in Watt.
Möchten Sie also einen sparsamen Staubsauger kaufen, dann werfen Sie am besten einen Blick in die nachstehende Tabelle, in welcher die Testsieger aus der Kategorie „niedrigster Stromverbrauch“ gelistet sind, ergänzt durch den Sauger, der im Kontrast dazu den höchsten Verbrauch aufweist:
Dirt Devil rebel25HFC
4. Saugleistung: Label und Watt-Leistung bieten keinen Richtwert
Die Saugleistung muss an den Boden angepasst werden.
Das vorausgehende Kapitel hat sich intensiv mit dem Stromverbrauch von Staubsaugern auseinandergesetzt, wobei erläutert wurde, dass die Leistungsaufnahme eines Bodenstaubsaugers in Watt angegeben wird. Die genaue Wortwahl ist hier zu beachten, denn viele Kunden gehen auch heutzutage noch fälschlicherweise davon aus, dass die Wattzahl etwas über die Leistung, speziell die Saugleistung, eines Staubsaugers aussagt. Aber: Die Wattleistung eines Staubsaugers sagt nichts über dessen Saugleistung bzw. Saugkraft aus.
Wer seine Hoffnungen nun in das Label der EU setzt, wird leider ebenso enttäuscht. Das Label bewertet die Saugleistung eines Staubsaugers in Form der Teppichreinigungs- bzw. der Hartbodenreinigungsklasse. Hinter diesen Werten verbergen sich aber Messungen, die unter praxisfernen Umständen erzeugt wurden, sodass die vergebenen Klassen keinen Indikator für die Staubsaugernutzung im Alltag bieten.
So viel vorweg: Die Konstruktion der Düse des Staubsaugers ist der wohl entscheidendste Faktor in puncto Saugleistung.
4.1. Die Probleme des Energielabels
Hier einige konkrete Kritikpunkte an der Saugleistungsbewertung des Energielabels, die unter anderem auch die Stiftung Warentest beanstandet:
Nur ca. zwei Mal im Jahr ist ein neuer Staubsaugerbeutel fällig.
Es werden nach jedem Durchgang wieder leere Beutel eingesetzt. Dies ist von Nachteil, da der Staubsaugerbeutel in der Realität nur selten leer ist.
Von links nach rechts: Siemens VSZ7330 Z 7.0, Miele S 8340 EcoLine SGDE0, Bosch Relaxx’x ProSilence Plus BGS5331, AEG VX7-1 Öko X Power und Dirt Devil rebel74HFC DD7274-1.
Alles in allem lassen diese Kritikpunkte Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Teppichreinigungs- bzw. der Hartbodenreinigungsklasse aufkommen. Aus diesem Grund hat Vergleich.org für den Test der Saugkraft ein praxisnahes Testszenario geschaffen:
- Der Staubbeutel der Geräte wird zwischen den Testdurchgängen nicht gewechselt.
- Die Bodenstaubsauger werden alle auf identischen Teppichen getestet.
- Es wird immer die umschaltbare Universaldüse verwendet.
- Es wird immer am gleichen Ort (und mit den gleichen Messinstrumenten) gemessen.
Die Hauptdarsteller des Saugleistungstests: (von links nach rechts) Katzenstreu, Blumenerde und Sand.
4.2. So haben wir die Saugleistung getestet
Die Saugleistung der Staubsauger wurde jeweils auf Teppich (Kurzflor) und Hartboden (Parkett) getestet. Als Sauggut bzw. Test-Dreck wurde jeweils Sand, Katzenstreu und Blumenerde verwendet. Sand schleppt man im Sommer schnell mal ins Haus. Katzenstreu haben wir herangezogen, da in Deutschland viele Katzen gehalten werden und das Streu gleichzeitig einen guten Ersatz für winterlichen Streusplitt darstellt. Blumenerde kann schnell mal auf dem Boden landen, wenn ein Blumentopf von der Fensterbank fällt.
Im Staubsauger-Test haben wir auch die Saugleitung der Geräte überprüft. Wie das auf Parkett aussah, zeigt das obige Bild am Beispiel von Katzenstreu.
Jeder Staubsauger hat zur Prüfung seiner Saugleistung im Test insgesamt sechs Durchgänge absolviert – also jeweils Teppich mit Sand, Katzenstreu und Blumenerde sowie Hartboden mit Sand, Katzenstreu und Blumenerde. Dafür haben wir zunächst jeweils 150g des genannten Sauggutes abgewogen und nacheinander auf den Teppich bzw. den Hartboden aufgetragen.
Dann kamen die unterschiedlichen Staubsauger zum Einsatz und es wurde überprüft, wie viel diese in 10 Sekunden (plus 5 Sekunden Nachlaufzeit) aufnehmen konnten. Dafür haben wir nach jedem einzelnen Durchgang den Beutel entnommen und gewogen bzw. den Behälter entleert und den Inhalt gewogen. Vor dem ersten Durchgang haben wir natürlich auch das Gewicht des noch leeren Beutels erfasst.
So konnten wir exakt auflisten, wie viel die Sauger von welchem Sauggut aufgenommen haben. Die Ergebnisse haben wir in Prozentwerte umgewandelt, die ein Ranking ermöglichen. Hier die Sieger und das Schlusslicht im Bereich Teppich bzw. Hartboden:
Philips Performer Expert
AEG VX7-1 Öko X Power
Beim Saugen haben wir ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Universaldüse nicht von oben auf das Sauggut aufgesetzt wurde, da dies immer zu einem besseren und damit verfälschten Ergebnis führt. Wir haben uns im Test auf Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen mit der Düse beschränkt.
So verbessern Sie die Saugleistung
Wenn Sie mit der Saugleistung Ihres Staubsaugers nicht zufrieden sind, dann versuchen Sie es mit einer anderen Bodendüse. Auch wenn es zunächst banal klingt: Die Wahl der passenden Bodendüse ist für eine gute Saugkraft entscheidend. Denn umso besser die Düse zum Bodenbelag passt, desto mehr Staub kann sie aufnehmen.
Abschließende Worte zur Saugleistung:
Für die tatsächliche Saugleistung eines Staubsaugers ist die Gesamtkonstruktion des Saugers verantwortlich. Das heißt, die einzelnen Bauteile müssen bestmöglich aufeinander abgestimmt sein, damit die Luft immer ungehindert durch das Rohr, den Schlauch, den Beutel und die Filter fließen kann. In Kombination mit einem modernen Motor, der bereits mit wenigen Umdrehungen – und damit auch mit einer recht niedrigen Leistungsaufnahme – einen kräftigen Luftstrom erzeugt, erzielen Sie dann sehr gute Reinigungsergebnisse.
5. Technische Daten: Lautstärke – Abweichungen von Herstellerangaben möglich
Die Staubsauger im Test wurden natürlich auch gewogen.
Auf dem Energielabel jedes Staubsaugers ist auch ein Lautstärkewert in Dezibel (dB) zu finden. Im Rahmen unseres Staubsauger-Tests hat sich die Erkenntnis ergeben, dass diese Labelangabe oft empfindlich von der Realität abweicht. Bevor wir hier ins Detail gehen, erfahren Sie, wie wir getestet haben:
- Die Lautstärke eines jeden Staubsaugers wurde mithilfe eines Lautstärkemessgerätes (Colemeter Digital Sound Level Meter) auf maximaler Saugstufe ermittelt. Das Gerät befand sich zum Zeitpunkt der Messung immer in einem Meter Abstand zum Staubsauger auf einer Höhe von einem Meter.
- Da unterschiedliche Untergründe verschiedene Resonanzeigenschaften haben, haben wir die Lautstärke sowohl auf Teppich als auch auf Hartboden (Parkett) gemessen und daraus einen Mittelwert gebildet.
Damit Sie die ermittelten Lautstärkewerte besser einordnen können, möchten wir Ihnen nun noch einige Vergleichswerte an die Hand geben:
5.1. Die Ergebnisse der Lautstärkemessung
Die Lautstärke der Geräte in unserem Test erstreckt sich von leisen bzw. geräuscharmen Staubsaugern mit 62,5 dB (Rowenta RO8366EA) bis hin zu sehr lauten Staubsaugern mit 82,5 dB (Dirt Devil rebel25HE). Besonders problematisch ist eine solche Lautstärke, wenn sie mit hohen Tönen einhergeht. In diesem Zusammenhang sind besonders die beutellosen Staubsauger von Dirt Devil aufgefallen, bei denen ein lauter Piepton zu hören war. Da wird das Staubsaugen zur Nervenprobe!
Kärcher VC 6 Premium
6. Staubemission & Eignung für Allergiker: Intransparenz bei HEPA-Filtern
Der Hersteller Miele liefert seinen S 8340 EcoLine mit dem "Miele AirClean"-Filter. Dieser ist laut Werbeaussage für „alltägliche Ansprüche“ ausgelegt.
Ein weiteres Kriterium ist die Staubemissionsklasse von Staubsaugern. Geräte mit besonders sauberer Abluft werden im Rahmen des Energielabels der Klasse A zugeordnet, dem folgt Klasse B usw. Besonders wichtig ist eine gute Staubemission vor allem für Allergiker, denn die Staubemissionsklasse gibt an, wie viel Staub – genauer Feinstaub sowie Allergene und Co. – den Staubsauger wieder verlässt. Umso besser und feiner die Filter eines Staubsaugers arbeiten, desto sauberer ist darum die Abluft.
Aus diesem Grund haben wir in unserem Test einen genauen Blick auf die Luftfilter der Geräte geworfen. Die gute Nachricht zuerst: alle Bodenstaubsauger im Test verfügen über einen sogenannten Schwebstofffilter. Die Wirksamkeit dieser Filter ist in der EU durch drei Klassen genormt (DIN EN 1822:2011):
Das Problem dabei: Die Vorgaben der DIN EN 1822:2011 Norm sind für die Hersteller von Staubsaugern nicht bindend. Das heißt, die Hersteller müssen ihre Filter nicht anhand der Normen benennen und prüfen lassen. Dies bewirkt einen teilweise sehr kreativen Umgang mit den Filterbezeichnungen seitens der Hersteller, worunter letztendlich die Endverbraucher leiden.
Der Abluftfilter des Siemens VSZ7330 Z 7.0 lässt sich anfänglich nur schwer aus dem Staubsaugergehäuse lösen.
6.1. Das Deklarationsproblem der HEPA-Filter
Besonders betroffen ist davon der vielfach beworbene HEPA-Filter, der bei Allergikern zu einer Abmilderung von Allergie-Symptomen beitragen kann. Das Problem: Die Bezeichnung HEPA ist nicht geschützt und ebenfalls nicht an die Nutzung der DIN EN 1822:2011 Norm gebunden. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass Staubsauger mit einem HEPA-Filter beworben werden, die keinen solchen Filter haben. Hinzu kommt noch:
Einige Hersteller beziehen sich bei der Bezeichnung der verwendeten Staubsauger-Filter auf ältere Normen der EU (bspw. EN 1822:1998). Nach dieser Norm können auch Schwebstofffilter der Filterklassen 10, 11 und 12 als H-Klasse bezeichnet werden, was dann oftmals als HEPA-Filter interpretiert wird. Stellt man dem die neuere EU-Norm (EN 1822:2011) gegenüber, wird schnell deutlich, dass es sich aber um EPA-Filter (Klasse 10, 11 und 12) handelt. Wir merken an: Eine ältere Norm zu nutzen, wenn eine neue Version existiert, erscheint fragwürdig.
Der Philips Performer Expert FC8728/09 ist mit einem H13-Filter (= HEPA) ausgerüstet.
Bleibt die Frage offen, was dem Verbraucher zu raten ist. Wir empfehlen einen kritischen Umgang mit dem Thema Staubsauger-Filter. Personen mit Allergien raten wir zu einem HEPA-Filter. Unterstützen Sie beim Kauf dann gern Hersteller, die die Filterklasse des verbauten Abluftfilters transparent kommunizieren und sich dabei auf aktuelle DIN-EN-Normen (EN 1822:2011) beziehen.
Haben Sie keine Allergien kann Ihr persönlicher Staubsauger-Testsieger trotzdem mit einem Schwebstofffilter ausgerüstet sein, allerdings muss es dann nicht unbedingt ein HEPA-Filter sein. Schließlich macht es keinen Sinn, wenn Feinstaub und Co. das Gerät am Ende des Saugvorganges wieder verlassen. Da die Staubsauger im Test alle mit Schwebstofffiltern ausgestattet sind, können Sie beim Kauf darum nicht viel falsch machen.
7. Reichweite: Wählen Sie einen großen Aktionsradius
Die meisten Stromkabel im Staubsauger-Test verschwinden dann übrigens via Kabeleinzug-Taste oder einem Ruck am Kabel im Gehäuse.
Die Reichweite eines Staubsaugers bestimmt maßgeblich, wie häufig Sie sich auf die Suche nach einer neuen Steckdose machen müssen, was besonders in älteren Einfamilienhäusern ein Problem darstellen kann. Trifft dies auf Sie zu, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Reichweite werfen, auch Aktionsradius genannt. Um diesen zu ermitteln, haben wir die relevanten Bauteile der Geräte einzeln vermessen und die Werte addiert. Die relevanten Bauteile sind:
- das Teleskoprohr (natürlich in ausgezogenem Zustand),
- der Staubsaugerschlauch inklusive Handstück und
- das Stromkabel
Die Ergebnisse unserer Messungen offenbaren, dass es auf dem Staubsauger-Markt Modelle gibt, die sich durch eine hohe Reichweite und damit eine hohe Bewegungsfreiheit auszeichnen. Diese Geräte haben einen Aktionsradius von bis zu 12 Metern. Im Kontrast dazu stehen Modelle mit einer geringeren Reichweite von bspw. 9 Metern:
AEG VX7-1 Öko X Power
8. Nutzung in der Praxis: höherer Wartungsaufwand bei Staubsaugern ohne Beutel
Neben den technischen Daten ist für Sie als Kunde vor allem relevant, was ein Staubsauger in der Praxis taugt. Dessen sind wir uns bewusst und so haben wir mit den Staubsaugern im Rahmen des Tests auch einen Praxistest durchgeführt. Dabei haben wir zunächst bei jedem Gerät den Wartungsaufwand überprüft, indem wir:
- den Beutelwechsel bzw. die Behälterreinigung durchgeführt haben,
- den Motorfilter bzw. den Filtereinsatz im Behälter und
- den Luftfilter ausgetauscht haben.
Im Bereich der Wartung ist aufgefallen, dass oft ein hoher Kraftaufwand notwendig ist, um die Klappen zu öffnen, hinter denen sich bspw. die Luftfilter befinden. Hier raten wir dazu, vorsichtig – man möchte den neuen Staubsauger schließlich nicht direkt kaputt machen – aber durchaus mit Kraft vorzugehen.
Der AEG VX7-1 Öko X Power lässt sich um 180 Grad aufklappen, was die Wartung besonders leicht macht.
„Echte“ Probleme bei der Wartung ergaben sich dann lediglich bei den beutellosen Staubsaugern. Die Behälter der Staubsauger ohne Beutel sollten im Idealfall nach jeder Nutzung gereinigt werden, um unangenehmen Gerüchen etc. vorzubeugen.
- Tipps und Tricks zur Staubsaugerreinigung erhalten Sie hier!
Wir konnten bei dieser Wartung in der Praxis dann folgende Probleme feststellen:
Die Saugleistung des Rowenta RO8366EA wird über das Handstück gesteuert, d.h. Sie müssen sich während des Saugens weniger Bücken, was besonders für Senioren ein Vorteil ist.
Der Wartungsaufwand sinkt übrigens, wenn Sie über einen Staubsauger verfügen, dessen Motorfilter bzw. dessen Behälter-Filtereinsatz auswaschbar ist. Dann entfällt vor allem der lästige Nachkauf dieser Teile. Wir haben für Sie zusammengetragen, bei welchen Geräten in der Bedienungsanleitung vermerkt ist, dass die Filter auswaschbar sind:
- Rowenta RO8366EA
- Dirt Devil rebel24HFC
- Dirt Devil rebel74HFC
Das Handstück des Philips Performer Expert gibt Steuerungsinformationen ausschließlich via Funk an den Staubsauger weiter, darum werden Batterien benötigt.
Um die Handhabung der Geräte beurteilen zu können, haben wir außerdem mit jedem Staubsauger verschiedene Testböden in der vergleich.org-Redaktion gesaugt, um insbesondere die Wendigkeit und das Rollverhalten der Geräte besser einschätzen zu können.
Dabei haben alle Bodenstaubsauger im Test mit gut oder sehr gut abgeschlossen. Keines der Geräte war schlecht zu führen oder gar unhandlich!
9. Smarte Ausstattung – Worauf es wirklich ankommt
Die Handhabung eines Staubsaugers kann durch eine gute Ausstattung verbessert werden. Nicht nur aus diesem Grund haben wir im Rahmen unseres großen Staubsauger-Tests Staubsauger-Zubehör und seine Besonderheiten unter die Lupe genommen.
Ein platzsparendes 3-in-1 Multitool aus Möbelpinsel, Fugen- und Polsterdüse (von links nach rechts) des Herstellers AEG.
Hier das wichtigste Staubsauger-Zubehör im Überblick:
Nebenluftsteller bzw. Nebenluftregler
Füllstandsanzeige
Kabeleinzug-Taste
Eine Kabeleinzug-Taste dient dazu, das Stromkabel nach dem Saugen mit einen Druck im Gehäuse verschwinden zu lassen. Dem gegenüber stehen Modelle, deren Stromkabel nach einem beherzten Ruck ihren Weg in das Innere des Staubsaugers finden – namentlich sind dies der Siemens VSZ7330 und Bosch Relaxx’x ProSilence Plus. Funktional macht es keinen Unterschied, ob das Kabel mittels Taste oder Ruck aufgerollt wird.
Tragegriff
Parksystem
Flexible Rollen
Zubehörfach & Düsen
10. Fragen und Antworten rund um das Thema Staubsauger
1. Gibt es auch Staubsauger mit Wasserfilter?
2. Wie entsorgt man einen Staubsauger?
3. Welcher Staubsauger eignet sich für Tierhaare?
Jetzt Staubsauger bei eBay entdecken!
Noch keine Kommentare vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Staubsauger Test.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung
Wohnungsreinigung Akku-Staubsauger
Ob als Tischsauger oder Handstaubsauger, die kleinen akku-betriebenen Geräte sind gut geeignet, um kleinere Verschmutzungen sofort zu beseitigen, wenn…
Wohnungsreinigung Allergiker-Staubsauger
Als Staubsauger für Allergiker eignen sich Staubsauger mit Wasserfilter sowie Staubsauger mit HEPA-Filter. Allergiker-Staubsauger können bei …
Wohnungsreinigung Aschesauger
Ein Aschesauger wird benötigt, wenn Sie einen Kamin, einen Ofen oder eine Pelletheizung haben. Mit dem Aschesauger können Sie Ihren Staubsauger …
Wohnungsreinigung Dyson Staubsauger
Im Zuge seiner patentierten Zyklon-Technologie hat sich Dyson insbesondere auf beutellose Staubsauger spezialisiert. Mithilfe dieser Technik ist die …
Wohnungsreinigung Handstaubsauger
Mit einem Handstaubsauger können Sie schnell lästige Krümel in der Küche oder Tierhaare auf dem Teppich aufsaugen, ohne den sperrigen Bodenstaubsauger…
Wohnungsreinigung Miele-Staubsauger
Miele-Staubsauger gibt es als Modelle mit oder ohne Beutel. Bei den Geräten ohne Beutel sparen Sie Kosten, da kein Beutelnachkauf erforderlich ist; …
Wohnungsreinigung Nass-Trockensauger
Staubsauger, die auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufnehmen können, werden Nass-Trockensauger genannt…
Wohnungsreinigung Siemens-Staubsauger
Bodenstaubsauger der Marke Siemens gibt es in zwei Ausführungen: Der hygienische und allergikerfreundliche Staubsauger mit Beutel einerseits sowie der…
Wohnungsreinigung Stabstaubsauger
Stabstaubsauger zeichnen sich durch einen handlichen, flexiblen und wendigen Aufbau aus. Auch schmale Ecken sowie Decken oder Treppen können so …
Wohnungsreinigung Staubsauger mit Beutel
Noch weit nach seiner Erfindung zwischen 1860 und 1876 in den USA zählt der Staubsauger zu den wichtigsten Geräten im modernen Haushalt. Wer einen …
Wohnungsreinigung Staubsauger ohne Beutel
Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via…
Wohnungsreinigung Staubsauger-Roboter
Saugroboter sind praktische kleine Helfer, vor allem, wenn wenig Zeit zum Saugen ist. Sie arbeiten meist vollautomatisch und reinigen Böden vom …
Wohnungsreinigung Tierhaarstaubsauger
Tierhaarstaubsauger wurden entwickelt, um das Entfernen der Tierhaare so einfach wie möglich zu machen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um …
Wohnungsreinigung Waschsauger
Verwechseln Sie beim Waschsauger Kaufen keinen Waschsauger mit einem Nasssauger bzw. einem Trocken- und Nasssauger. Ein Waschsauger hat einen …
Wohnungsreinigung Wasserstaubsauger
Wasserstaubsauger gehören in die Kategorie der Staubsauger ohne Beutel. Anders als diese beutellosen Staubsauger wird der Staubbehälter eines …
Wohnungsreinigung Zentralstaubsauger
Bei einem Zentralstaubsauger handelt es sich um einen festinstallierten Staubsauger, der bspw. im Keller oder der Garage steht. Das Sauggut wird …
Staubsauger mit Beutel – Staubfreiheit mit bewährter Technik
Staubsauger mit Beutel sind die Klassiker und immer noch sehr beliebt. Auch wenn die beutellose Konkurrenz aufholt, bieten die Beutelstaubsauger interessante Vorteile, die es beim Vergleich der beiden Bauarten zu berücksichtigen gilt. Wir haben Staubsauger mit Beutel im Test begutachtet und bringen Ihnen die bewährte Funktion näher, zeigen die Vorteile und geben wichtige Tipps zum Kauf.
Beutel-Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 48 von 83
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
VSZ3B210 Z3.0 99,99 € 149,99 €
- Stromsparend
- Relativ leicht
- Wendig
S 8340 EcoLine 269,00 €
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Schwer
- Stromverbrauch
VSQ4GP1264 Q 4.0 151,58 € 199,99 €
- Saugergebnis
- Leise
- Robust
- Stromverbrauch
ClassicSilence Öko A. 344,06 €
- Stromverbrauch
- Preis/Leistung
- Handlich
VSZ5SEN2 Z5.0 powerS. 178,90 € 259,99 €
- Saugergebnis
- Stromsparend
- Exzellente Ergebnisse auf Hartböden
- Robuste Verarbeitung
FC8322/09 PowerLife 85,99 €
- Geringer Stromverbrauch
- Kompakte Abmessungen
- Einfaches Handling
- Saugkraft kann nicht reguliert werden
- Laut
VS06B2410 synchropow. 135,00 € 149,99 €
- Handlich
- Bedienung
- Ausreichend Leistung
- Leise
- Stromverbrauch
PowerForce Öko APF61. 217,31 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Ökologischer Hintergedanke
- Leise
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
602012000 AS 20 L 111,90 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
ProNature ECO+ 104,90 € 149,99 €
- Stromverbrauch
- Leistung satt
- Nicht laut
- Hygienisch
VCC 4950 A 107,94 €
- Stromsparend
- Handling
- Unbrauchbar auf Hartböden
- Preis
- Verarbeitung
- Saugleistung auf Hartböden
- Saugleistung auf Teppichen
PerformerPro FC9197/. 158,99 € 249,99 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
synchropower VS06C11. 89,99 € 129,99 €
- Leise
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
900145/HDK205-12 Het. 179,00 € 229,00 €
- Wendig
- Energiesparend
- Saugleistung
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
VSZ4G300 Z4.0 199,99 €
- Stromsparend
- Robust
- Aktionsradius
1.195-605.0 VC 6 Pre. 224,99 € 309,99 €
- Staubrückhaltevermögen
- Saugergebnis
- Verarbeitung
- Günstig
- Leicht zu reinigen
- Laut
- Kleiner Aktionsradius
- Stromverbrauch
- Klein
- Leicht
- Leise
- Günstig
- Saugleistung
Compact C2 Parquet E. 453,58 €
- Leistung
- Robust
BGL3A310 GL-30 108,00 € 179,99 €
- Solide Saugleistung
- Recht leicht
- Preis passt
58580100 Vivo Eco pl. 124,90 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
OME Contur 1400 74,86 € 75,47 €
- Klein
- Leicht
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Aktionsradius
- Stromverbrauch
sento PRO ECO+ 124,90 € 128,05 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
FC 8457/91 Power Lif. 106,22 €
- Leicht
- Leise
FC9175/91 Performer 221,87 € 269,99 €
- Verbaute Technik
- Leistung
- Schick
- Sauber verarbeitet
- Leise
- Stromsparend
- Solides Saugergebnis
- Recht ausladend
DD7374-7 Popster 39,90 € 104,48 €
- Klein
- Leicht
- Aktionsradius
PC2469DB "Progress" 79,95 €
- Preis
- Wendig
- "Stromfresser"
- Laut
9548 automatic XP2 370,00 €
- sehr hohe Saugleistung
- gute Verarbeitung
- hohe Lautstärke
- Energieverbrauch
- Klein
- Günstig
- Viel Leistung
Complete C3 Silence . 399,97 €
- Gute Verarbeitung
- Stromsparend
- Super leise
FC8371/09 Performer . 94,14 € 159,99 €
- Kompakt
- Robust
- Gutes Handling
- Power ausreichend
- Mehr Power wünschenswert
- Leicht
- Wendig
- Saugleistung auf Hartböden gut
- Sauber verarbeitet
602013000 ASA 32 L 144,90 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Saugleistung in Ordnung
- Preis passt
- Materialqualität
- Nicht schwer
- Solide Leistung
- Robuste Verarbeitung
DD7374-2 Beat2.1 43,90 €
- Leicht
- Kompakt
- Gute Ausstattung
- Saugergebnis dürfte besser sein
VSZ7330 Z 7.0 family. 145,89 € 249,99 €
- großer Aktionsradius
- eignet sich auch für Tierhaare
VSZ3B320 Z 3 118,57 € 169,99 €
- Klein
- Leicht
- Großer Aktionsradius
900004/HVR200-12 Hen. 208,01 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Elite Energy Classic. 284,76 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Ares 3604003 71,75 € 169,00 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Kabellänge
Die Funktionsweise beim Beutelstaubsauger
Bei einem Staubsauger mit Beutel wird die Luft – und damit auch Schmutzpartikel, Staub und Co. – angesaugt und direkt in einen luftdurchlässigen Beutel geleitet. Der Staubsaugerbeutel wirkt wie ein Filter und fängt den Schmutz und Staub auf. Zugleich sorgt der Beutel für eine Luftfilterung, bei der die angesaugte Luft, nach dem sie vom Schmutzpartikel gereinigt wurde, auf einen weiteren Filter trifft.
Der Motor im Staubsauger wird von der Luft gekühlt und bevor die Luft als saubere Abluft aus dem Sauger austritt, wird sie erneut gefiltert. Die Filtersysteme in den Staubsaugerbeuteln haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, so dass selbst kleinste Partikel von modernen Beuteln aufgefangen werden. Somit erfüllen zeitgemäße Staubsauger mit Beutel die höchsten Hygieneansprüche.
Rechtzeitig Staubbeutel wechseln
Mit der Zeit sammelt sich im Staubbeutel natürlich immer mehr Schmutz an. Ist er voll, kann der Beutel einfach entsorgt werden und wird durch einen neuen Staubsaugerbeutel ersetzt, die Sie überall im Handel kaufen können. Wann ein Wechsel vonnöten ist, hängt natürlich davon ab, wie oft und welche Flächen gesaugt werden.
Tipp! Doch warten Sie nicht zu lange. Denn die Saugleistung, die bei Beutelstaubsaugern generell sehr stark ist, kann darunter leiden, was sich letztendlich auch negativ auf das Saugergebnis auswirkt. Wie der Test gezeigt hat, wird durch den regelmäßigen Staubsaugerbeutel-Wechsel nicht nur die bestmögliche Saugleistung gewährt, sondern auch eine Verschmutzung im Inneren des Staubsaugers vorgebeugt. Daher sind die Beutel-Sauger auch nicht so anfällig für Schäden sind.
Was zeichnet Beutelstaubsauger aus?
Staubsauger mit Beutel, die Sie als klassische Bodenstaubsauger oder Handstaubsauger kaufen können, haben ein paar typische Merkmale. Im Vergleich zu den beutellosen Artgenossen gilt die Saugkraft generell als stärker. Ideale Voraussetzungen, um den Boden und Teppich gründlich zu reinigen. Zudem sind diese „alten“ Sauger, die in Deutschland immer noch klar die Marktführerschaft innehaben, günstiger in der Anschaffung und meist leiser im Betrieb. Zugleich muss aber der teurere Unterhalt beachtet werden, der durch den unumgänglichen Kauf von neuen Staubsaugerbeuteln entsteht.
Vor- und Nachteile eines Beutelstaubsaugers
- günstiger in der Anschaffung
- im Betrieb meist leiser
- bessere Saugleistung und somit gründlicher
- weniger anfällig für Schäden
- laufende Kosten für neue Staubsaugerbeutel
- Wechsel des Beutels kann Schmutz verursachen
- geringeres Gewicht, kompaktere Bauweise
- bessere Flexibilität beim Saugen
Worauf Sie beim Kauf unbedingt achten müssen
- Wenn Sie einen Staubsauger mit Staubbeutel kaufen wollen, sollten Sie beim Vergleich darauf achten, dass der Stromverbrauch möglichst niedrig ist, eine gründliche Staubaufnahme sowie möglichst leiser Betrieb geboten werden.
- Zudem ist es auch ein einfacher Bedienkomfort nicht zu verachten, genauso wie der Aktionsradius, damit nicht ständig die Steckdose gewechselt werden muss. Ferner sollte das mitgelieferte Düsenzubehör möglichst hochwertig und umfangreich sein, damit der Beutelstaubsauger vielfältiger eingsetzt werden kann.
- Die Kombidüse ist dabei ein absolutes Muss, mit der Sie sowohl auf Teppich als auch auf Hartböden saugen können. Eine Fugendüse oder Staubpinsel sind ebenfalls praktisch.
Werfen Sie beim Vergleich auch einen Blick auf Staubsauger mit Beutel Test bzw. Testberichte , in denen die verschiedenen Modelle auf Herz und Niere geprüft werden. Fällt Ihre Entscheidung am Ende auf einen Testsieger oder einen bekannten Markenhersteller wie Bosch, Siemens, Vorwerk, AEG, Miele oder Philips machen Sie nichts falsch.
- stufenlose Saugkraftregulierung möglich, wodurch Energie gespart wird
- viele Staubsauger für Tierbesitzer und Allergiker im Angebot
- Staubsaugerbeutel sind mit einer speziellen Hygienedichtung und einem automatischen Staubbeutelverschluss ausgestattet
- verschiedene Düsen und Polster im Lieferumfang
- viele der Staubsauger verfügen über eine Park- und Abstellhilfe
- verfügen über ein langes Kabel und bieten daher einen großen Aktionsraduis
Unser Shop lädt zum Kauf
Im Shop von staubsauger.net steht eine große Auswahl der guten, alten Beutelstaubsauger bereit. Durchstöbern Sie unser Angebot, es wird sich lohnen. Schließlich sind wir dank unserer Zusammenarbeit mit dem bekannten Online-Händler Amazon in der Lage, günstige Preise zu bieten, die Sie im Einzelhandel nur schwer finden werden. Bestellen Sie unabhängig von Öffnungszeiten rund um die Uhr Ihr Wunschgerät und sagen Sie dem Staub und Schmutz den Kampf an!
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Staubsauger mit Beutel
Bosch Staubsauger mit Beutel sind saugstark, leise und schick. Erleben Sie hygienische Reinigung mit besten Ergebnissen. Jetzt unsere Auswahl entdecken.
Das Produkt ist in folgenden Onlineshops erhältlich
Falls Sie auf den Button "Zum Händlershop" klicken, findet ein Tracking Ihres Einkaufsprozesses statt, siehe hierzu Details in der Datenschutzerklärung . Durch Klicken auf den Button "Zum Händlershop" erklären Sie sich mit dem Tracking einverstanden.
Alle Händler
Alle Händler A-Z
Unser Service
Ausgezeichneter Service von Bosch - vor und nach dem Kauf.
Bosch erleben
Entdecken Sie Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.
Händlersuche
Finden Sie Händler oder Service-Shops in Ihrer Nähe!
Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!
Staubsauger mit Beutel
Produkt ist online bei folgenden Händlern erhältlich
Falls Sie auf den Button „Zum Händlershop“ klicken, findet ein Tracking Ihres Einkaufsprozesses statt, siehe hierzu Details in der Wenn Sie auf "Website besuchen" klicken, akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen . Durch Klicken auf den Button „Zum Händlershop“ erklären Sie sich mit dem Tracking einverstanden.
Alle Händler
Alle Händler A-Z
Unser Service
Ausgezeichneter Service von Bosch - vor und nach dem Kauf.
Die Bosch Info-Line
24 Stunden, 7 Tage die Woche erreichbar 0810 550 511
Bosch erleben
Entdecken Sie Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.
Händlersuche
Finden Sie Händler in Ihrer Nähe!
Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!
Staubsauger mit Beutel im Test & Vergleich 2017
Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017
Ob man sich für einen Staubsauger mit Beutel oder einen beutellosen Sauger entscheidet, ist immer eine individuelle Frage. Hier sind die Sauggewohnheiten und sicher auch das Budget ausschlaggebend.
Die modernen Staubsauger ohne Beutel sind stark im Kommen. Aber auch der Staubsauger mit Beutel hat noch nicht ausgedient, wie ein Blick auf den ständig wachsenden Markt zeigt. Hier sind mittlerweile auch Kombinationsmodelle vertreten, damit die Kaufentscheidung etwas leichter fällt. Ein guter Bodenstaubsauger hängt nicht davon ab, ob er einen Staubbeutel besitzt oder nicht, wie auch Testberichte der Stiftung Warentest immer wieder zeigen.
Unsere Top 3 Staubsauger mit Beutel
– XXL Polsterdüse, Matratzendüse, extra lange Fugendüse, Bohrdüse
– Fünf Filterbeutel inklusive
Ausgabe 02/2017* Zusammen mit einem Gerät einer anderen Marke
Die Motortechnologie, die Verarbeitung und die Ausstattung sind wesentliche Merkmale. Staubsauger mit Beutel können diese Anforderungen auch erfüllen. Durch unterschiedliches Fassungsvermögen der Staubbeutel, je nach Modell, werden sie den Verbraucheransprüchen gerecht. Bei einem Bodenstaubsauger zählen zudem die Leichtgängigkeit der Rollen, das Teleskoprohr und die Bedienung. Einfaches Wechseln von Filter und Beuteln zeichnen ein solches Gerät aus. Das Teleskoprohr sollte höhenverstellbar sein, ebenso ist eine umschaltbare Bodendüse für Teppiche und Hartböden unablässig. Eine einfache Bedienung am Griff sorgt für Übersicht.
Besonders fummelig kann das Wechseln der Filter bei manchen Geräten sein. Daher sollte ein Staubsauger mit Beutel sowohl das Auswechseln der Beutel, als auch der Filter einfach ermöglichen. Auch das Nachkaufen von diesen Elementen muss gewährleistet sein. Bei Modellen namhafte Hersteller hat man hier weniger Probleme. Auch an die Allergiker ist bei einem Staubsauger mit Beutel gedacht. Hier gibt es speziell beschichte Filterbeutel, die Bakterien vernichten. Das ist insbesondere bei der Hausstauballergie von großer Bedeutung. Mehrlagige Filter, die auch feinste Partikel nicht mehr durchlassen, sind ebenfalls in großer Auswahl vorhanden. Eine gut funktionierende Beutel- und Filterwechselanzeige ist ebenfalls wichtig, da sonst das Gerät leicht Schaden nehmen kann und die Saugleistung verringert wird. Volle Staubsaugerbeutel werden einfachen entnommen und in den Hausmüll gegeben.
Handstaubsauger gibt es in wenigen Ausführungen auch mit Beutel. Dies sind meistens Kombigeräte, die auch beutellos genutzt werden können. Letztendlich sind Staubsauger mit Beutel in der Regel preisgünstiger, als beutellose Modelle.
Bosch BGL3B110 Test
Alle Tests (3) mit der Durchschnittsnote Befriedigend (2,7)
Ausgabe: 7 Erschienen: 06/2015
Produkt: Platz 7 von 11 Seiten: 4 mehr Details
Ausgabe: 6 Erschienen: 05/2015
Produkt: Platz 8 von 12 Seiten: 8 mehr Details
Saugen (45%): „befriedigend“ (2,8);
Handhabung (30%): „gut“ (2,5);
Umwelteigenschaften (15%): „befriedigend“ (2,7);
Haltbarkeit (10%): „sehr gut“ (0,8).
Einzeltest Erschienen: 06/2015
zu Bosch BGL3B110
Energieeffizienzklasse B, Bosch BGL 3 B 110
Energieeffizienzklasse B, Der Bodenstaubsauger von Bosch spart Energie und ist dabei gründlich. Umschaltbare Rollendüse .
Energieeffizienzklasse B, Produktbeschreibung Starke Leistung im handlichen Format. .
Energieeffizienzklasse B, Bosch BGL 3 B 110
Energieeffizienzklasse B, Waschbarer Filter - Immer reine LuftDas effiziente, waschbare Hygienefiltersystem sorgt für .
Energieeffizienzklasse B, BOSCH BGL 3 B 110 (mit Beutel, Hygienefilter, B, Blau)
Hilfreichste Meinungen (49) von Nutzern bewertet
Unsere Bewertung aus Tests und Meinungen
Lärmender Beutelsauger mit Defiziten in Sachen Teppichreinigung
- angenehmer Transport
- gutes Staubrückhaltevermögen
- wendig
- Teppich, Ecken und Kanten macht er nicht sauber
- unangenehme Lautstärke
- hoher Stromverbrauch
- kleines Düsensortiment
Hartböden & Parkett gut
Für sehr stark verschmutzte Hartböden ist der Bosch nicht zu empfehlen. Alltägliche Aufgaben meistert er größtenteils tadellos. Die Hartbodenreinigungsklasse D nach EU-Richtlinie wird einige zweifeln lassen. Sie bescheinigt dem Sauger jedoch eine Staubaufnahme von immerhin 91 Prozent. Notfalls muss dieselbe Stelle zweimal behandelt werden.
Teppiche & Haare mittelmäßig
Die Teppichreinigung erledigt der Staubsauger nicht zufriedenstellend. Bei den Fachmagazinen erntet er für diesen Tätigkeitsbereich noch ein Befriedigend. Bei einigen Käufern fällt er komplett durch.
Ecken & Kanten dürftig
In Ecken und an Kanten hinterlässt der Beutelsauger auch nach dem Saugen noch Staub und Dreck. Dieses Unvermögen ist auf seine ohnehin geringe Saugkraft zurückzuführen, die sich an den Seiten der Bodendüse offensichtlich auf ein Minimum reduziert.
Stromverbrauch mittelmäßig
Mit einem enormen Stromverbrauch von 34 kWh pro Jahr toppt der Bosch fast jeden anderen Sauger, der derzeit auf dem Markt angeboten wird. Mich versetzt das in Staunen, zieht er doch gerade mal 650 W aus der Steckdose. Motor und Düse scheinen die Energie nicht effektiv umzusetzen.
Handhabung
Bedienkomfort (Netzsauger) gut
Im Alltag erweist sich der Bodensauger als überaus handliches und wendiges Gerät. Besonders hervorzuheben sind das angenehme Gewicht und der hohe Tragekomfort des Saugers. Treppensaugen oder Transport über mehrere Etagen hinweg sind kein Problem.
Entleerung & Reinigung gut
Filterreinigung und Staubbeutelwechsel sind einfach zu bewältigen. Mit einer Staubkapazität von 4 l übertrifft der Sauger zudem so manch anderen Konkurrenten.
Lautstärke mittelmäßig
Der Geräuschpegel des Saugers liegt mit 79 dB(A) über dem Marktdurchschnitt. An der Verträglichkeit scheiden sich die Geister: Manche Käufer empfinden ihn als leise. Für andere ist die Lautstärke absolutes Ausschlusskriterium, das zur Rücksendung des Saugers führt.
Ausstattung
Düsen dürftig
Wer einen wahren Alleskönner sucht, ist beim Bosch an der falschen Adresse. Neben der Kombidüse hat er lediglich zwei weitere Düsen im Gepäck. Die Bodendüse ist funktional und erfüllt ihre Aufgaben ohne Murren. Lediglich auf Teppich ist sie zum Teil schwer zu bewegen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий