AEG Vampyr Equipt AEQ 20 Staubsauger
AEG überzeugt seit Jahren mit hochqualitativen Geräten und verspricht dem Kunden Zufriedenheit und ein sauberes Heim. Auch der AEG Vampyr Equipt AEQ 20 enttäuscht nicht und bleibt diesem Versprechen treu. Kompakt, preiswert und leistungsstark sind nur drei Eigenschaften, die dieser Staubsauger in sich vereint. Durch seine Größe braucht er nicht viel Stauraum, verspricht aber trotzdem durch seine Saugkraft ein sauberes und zufriedenstellendes Ergebnis. Der AEG Vampyr Equipt AEQ 20 glänzt allerdings nicht nur auf normalen Böden. Auch auf Teppichen, Laminat, Parkett, verschiedenen Kunststoffböden und Fliesen lässt die Reinigungskraft nicht nach und liefert ein sauberes und vor allem kurzes Saugerlebnis.
Denn mit diesem Gerät muss man nicht stundenlang hantieren. Die neue Power Flow Technology von AEG sorgt dafür, dass ihre Böden schon beim ersten Versuch optimal gereinigt werden. Somit sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Strom und Geld. Bei der Entwicklung des Designs wurde nicht nur auf Eleganz, sondern auch auf Handhabung geachtet. Wenn Sie daran denken, sich ein neues Gerät zuzulegen, sollte der AEG Vampyr Equipt AEQ 20 also auf jeden Fall in Erwägung gezogen werden.
- Kompakt, leicht zu verstauen und handlich
- Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung ist optimal
- Mehr Saugkraft bei 50% weniger Stromverbrauch
- Integriertes Zubehörfach für austauschbare Düsen
- EU-Energieklassewerte sind nicht optimal gegeben
- Staubsaugerbeutel müssen separat gekauft werden.
Innovative Technologie im Einsatz im AEG Vampyr Equipt AEQ 20
Die Power Flow Technologie von AEG ist schnell erklärt. Der Stromverbrauch des AEG Vampyr Equipt AEQ 20 beträgt ca. 1.400 Watt, doch durch die neue Technologie in diesem Staubsauger wird eine Saugkraft erzeugt, die ungefähr dem Stromverbrauch von 2.200 Watt entspricht. Bei der Hälfte des Stromverbrauches saugen Sie also mit beinahe doppelter Saugkraft. Zu diesem Ergebnis kommt es durch eine innovative neue Luftdüse, die den Staub kräftig ansaugt. In Kombination mit den neu entwickelten Düsen wurde so die Pro Power Technologie für bessere Ergebnisse bei weniger Stromverbrauch erschaffen. Wenn Sie einen eigenen Haushalt führen, kennen Sie das Problem: Es geht nicht immer nur um Staub! Haustiere verlieren Haare, in der Küche wird gebröselt, ein Kind wirft ein Behältnis mit Dekosand auf den Boden – die Liste der Dinge, mit denen ein Staubsauger heute zu kämpfen hat, ist endlos.
Während kleine Staubsaugerroboter mit der Menge an Haaren und anderen Partikeln schnell überfordert sind, und Hochdüsenreiniger festere Schmutzpartikel wie Katzenstreu und Körner immer wieder gegen die Außenwand werfen wie eine Trommel, saugt der AEG Vampyr Equipt AEQ 20 jeglichen Schmutz und Staub auf. Durch die altbewährte Beutelverwendung und den extra Hygieneverschluss kann das Gerät ein sauberes und optimales Ergebnis erzielen. Durch einen Aktionsradius von 7,5 Metern ist eine optimale Wendigkeit und Bewegungsspielraum beim Reinigen Ihrer Böden gegeben.
Zubehör für den AEG Vampyr Equipt AEQ 20
Für die optimale Reinigung Ihrer Böden können Sie zwischen zwei auswechselbaren Düsen wählen. Die Pro Bodendüse schont ihre Bodenbeläge (egal ob Teppich, Laminat oder Parkett) bei einer optimalen Staubaufnahme. Für Fliesenböden und harte Kunststoffböden können sie die austauschbare Hartdüse verwenden. Der AEG Vampyr Equipt AEQ 20 verfügt außerdem über ein integriertes Fach für verschiedenes Zubehör, sodass Sie die separaten Bürstenköpfe nicht verlieren können und ihren Stauraum optimaler nutzen können. Neben einer Fugendüse und einer Polsterdüse ist auch noch ein Möbelpinsel für besonders schonende Reinigung der Polstermöbel integriert.
Staubsauger mit Beutel – Veraltete Geräte?
Im heutigen Zeitalter der Staubsaugerroboter, die kaum in den Ecken reinigen, und sündhaft teuren Hochleistungsgeräten, wirken Staubsauger mit Beutel altmodisch? Unhygienisch? Keineswegs! Reinigung muss nicht zwingend beutellos sein. Der AEG Vampyr Equipt AEQ 20 verwendet Synthetik-Staubsaugerbeutel mit einem Hygieneverschluss, der den Staub optimal einschließt und problemlos zu entsorgen ist. Anders als bei herkömmlichen Papierbeuteln ist die Mikrofaserabdichtung ein Garant für eine längere Nutzungsdauer und Saugleistung und weniger durchlässig.
So können Sie sicher sein, dass ihr zu Hause optimal gesäubert wird, auch ohne einen Roboter und hohe Anschaffungskosten.
Oft denkt man an die Vergangenheit zurück, wenn man an Staubsauger mit Beutel denkt. Sperrige Geräte, über die man stolpert, die sich verhaken und die viel zu laut sind. Das machte Staubsaugen zu einer mühsamen und unbefriedigenden Aufgabe. Der AEG Vampyr Equipt AEQ 20 ist ein Gerät, welches Sie vom Gegenteil überzeugen wird. Das Design wurde nicht nur für seine Eleganz und das gute Aussehen entwickelt. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass ein kompaktes und leicht zu handhabendes Gerät gebaut wird, welches einfache Säuberung mit Hochleistungstechnologie vereint. Durch die Seitenfaltung des Beutels wird das Fassungsvermögen von 3,5 Liter pro Beutel effizient und optimal ausgenutzt. Das führt zu längerer Leistungsdauer des Beutels und Sie müssen nicht nach jedem Reinigungsgang einen neuen Beutel einlegen. Bitte achten Sie darauf, die für das Gerät vom Hersteller angefertigten Beutel zu verwenden, um unnötiges Verschmutzen des Staubsaugers und Ihrer Wohnung zu vermeiden.
Der AEG Vampyr Equipt AEQ 20 ist ein kompaktes, elegantes und leistungsstarkes Gerät, welches die Reinigung in jedem Haushalt zu einem zeit-, geld- und stromsparenden Erlebnis macht. Er ist leicht zu verstauen, das extra Zubehörfach verhindert den Verlust von beigefügten Düsen.
Ersatzteile und Zubehör für Staubsauger
Ersatzteile und Zubehör wie Staubsaugerbeutel für Staubsauger sind sehr einfach im AEG-Webshop zu finden und zu kaufen. Alles, was Sie dafür benötigen ist .
Hinterlasse einen Kommentar Cancel reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Staubsauger Test bzw. Überblick der besten Modelle 2017
Staubsauger haben die Hausarbeit revolutioniert und um ein Vielfaches erleichtert. Statt dem Schmutz und Staub per Teppich-Klopfer oder Besen den Garaus zu machen, kommen leistungsstarke Staubsauger zum Einsatz, mit denen weitaus gründlichere und saubere Ergebnisse erzielt werden. Nahezu in jedem Haushalt gibt es diese praktischen und fleißigen Putzteufel, wobei die Suche nach dem perfekten und besten Staubsauger mit der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen verglichen werden kann. Schließlich gibt es die Geräte in den verschiedensten Formen, Farben, Ausstattungen und Bautypen. Mit unserem Staubsauger Test 2017 können Sie sich einen Überblick verschaffen und zudem in Erfahrung bringen, wie Sie einen Fehlkauf verhindern.
Welchen Staubsauger-Typ suchen Sie?
Unsere beliebtesten Staubsauger-Marken
Die besten Bodenstaubsauger: Alle Bodenstaubsauger anzeigen »
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
S 8340 EcoLine 269,00 €
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Schwer
- Stromverbrauch
FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
Die besten Staubsauger mit Beutel: Alle Staubsauger mit Beutel anzeigen »
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
VSZ3B210 Z3.0 99,99 € 149,99 €
- Stromsparend
- Relativ leicht
- Wendig
S 8340 EcoLine 269,00 €
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Schwer
- Stromverbrauch
Die besten Staubsauger ohne Beutel:Alle Staubsauger ohne Beutel anzeigen »
FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €
- Stromverbrauch
- Saugergebnis
- Kompakt
- Preis
PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €
- HEPA-Filter vorhanden
- Keine Folgekosten
DC33c Origin 264,31 € 329,00 €
- Wendig
- Kompakt
- Saugleistung
Die besten Akku-Staubsauger:Alle Akku-Staubsauger anzeigen »
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Leicht
- Großer Aktionsradius
Ergorapido AG 935 93,50 € 159,95 €
- Praktisch
- Handlich
- Saugergebnis passt
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
Die besten Handstaubsauger:Alle Handstaubsauger anzeigen »
- Klein
- Großer Aktionsradius
- Leicht
- Großer Aktionsradius
PV1820L Pivot 99,00 € 134,95 €
- Saugstark
- Akku
- Handlich
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
Die besten Staubsauger-Roboter:Alle Staubsauger-Roboter anzeigen »
Roomba 620 359,00 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Günstig
- Wenig Leistung
- Klein
- Leicht zu reinigen
Reinigungs- und Stau. 89,90 € 199,90 €
- Leicht zu reinigen
- Wenig Leistung
Die besten Fenstersauger:Alle Fenstersauger anzeigen »
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
Kärcher WV 2 plus 64,07 € 69,99 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Nicht schwer
2in1-Akku-Fensterrei. 29,90 € 59,99 €
Verschiedene Bautypen im Staubsauger Test
Das Funktionsprinzip ist bei Staubsaugern immer gleich: Ein Gebläse wird von einem Motor angetrieben, wodurch die Luft durch ein Rohr gesaugt wird. Auf diese Weise wird Staub und Schmutz eingesaugt und im Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter gefangen. Dennoch gibt es im Handel verschiedene Staubsauger Bautypen oder Bauarten zu kaufen, so dass Sie für jedes Einsatzgebiet den passenden Sauger finden werden. Im Staubsauger Test zeigen wir Ihnen die verschiedenen Staubsauger Bautypen / Arten:
- Staubsauger mit Beutel: Diese Sauger waren Jahrzehnte das Maß der Dinge, wenn es um die Boden- und Polsterreinigung geht. Auch heute noch sind Beutelstaubsauger sehr verbreitet und beliebt, zumal sie eine sehr hohe Saugleistung bieten und somit saubere, staubfreie Ergebnisse garantiert sind. Zudem haben sich die Filter im Staubsaugerbeutel immer weiter verbessert. Der Beutel, in dem der Dreck gesammelt wird, kann nach mehrmaligem Gebrauch einfach entsorgt werden. Vor allem Boden- und Handstaubsauger gibt es mit dem Beutelsystem.
- Staubsauger ohne Beutel: Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind diese Modelle umweltfreundlicher und zugleich kann Geld gespart werden, da keine Beutel gekauft werden müssen. Dafür ist die Reinigung eher unangenehm und wenig komfortabel wenn die Sauger beutellos sind. Beutellose Staubsauger gibt es in verschiedenen Formen und Ausstattungen, wie beispielsweise als Boden- oder Handstaubsauger, die entsprechend mehr oder weniger Liter Staub/Schmutz aufnehmen können.
- Bodenstaubsauger: Beliebter Klassiker, der sich in vielen Haushalten wiederfindet. Mit dem Bodenstaubsauger können Sie jeden Bodenbelag wie Teppich, Fliesen oder Parkett reinigen. Zudem verfügen die Sauger im Regelfall über unterschiedliche Aufsätze für die Polstermöbelreinigung oder dergleichen. Neben den flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten die Geräte durch ihr große Saug Leistung.
- Handstaubsauger: Zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und geringes Gewicht aus, sind aber nicht ausschließlich für die Handausführung hergestellt. Optisch erinnern die Modelle an einen elektronischen Besen, in denen jedoch ein Handsauger integriert ist. Das übliche Saugrohr gibt es nicht. Handstaubsauger sind schnell einsatzbereit und vor allem für kleinere Wohnungen zu empfehlen. Die Saugleistung und Staubkapazität sind aber meist niedriger.
- Wasserstaubsauger: Von der Funktion her mit einem Dampfreiniger zu vergleichen. Der Staub und Schmutz wird durch einen flüssigen Filter (in diesem Fall Wasser) gefiltert und gebunden, welches nach dem Saugen entsorgt wird. Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind Wasserstaubsauger ebenfalls kostengünstiger im Unterhalt und dank neuer Aquafilter-Technologien wird die hygienische Sauberkeit immer besser. Dennoch werden nicht immer alle Schmutzreste entfernt.
- Staubsauger-Roboter: Diese Staubsauger übernehmen das Putzen bzw. Saugen von ganz allein. Eine Konfiguration ist nicht nötig, da die Staubsauger-Roboter die Umgebung in Echtzeit abmessen und so nirgendwo anstoßen. Definitiv die bequemste Art zu saugen, wobei die Modelle im Vergleich eine geringere Saug Leistung haben. Aufgrund ihrer sehr kompakten Größe sind Roboterstaubsauger für große Wohnbereiche nicht zu empfehlen.
- Weitere Staubsauger Bautypen:Auto-Staubsauger, Akku-Staubsauger, Tischstaubsauger, Staubsauger für Allergiker, Industriestaubsauger, Zentralstaubsauger.
Welcher der beste Staubsauger ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten in Ihrer Wohnung oder Haus ab. Doch eins ist gewiss: Egal für welchen Einsatz – es gibt für alles und jeden den perfekten Sauger.
- sehr hohe Saugkraft
- einfacher Wechsel des Beutels
- Geld sparend
- umweltfreundlich
- die Reinigung des Staubbehälters ist meistens wenig komfortabel
- geringes Gewicht
- kompakte Bauweise
- kurzes Saugrohr
- die Luft wird durch einen Filter gereinigt
- ideal für Allergiker
- saugen eigenständig
- verfügen noch über eine geringere Saugleistung als andere Staubsauger
Worauf ist beim Kauf eines Staubsaugers zu achten?
Wenn Sie einen Staubsauger kaufen wollen, müsse Sie beim Vergleich und der Auswahl des Modells stets die eigenen Wohnverhältnisse berücksichtigen. Ein kleiner, leistungsstarker Handstaubsauger ist für kleine Wohnungen prädestiniert, während für größere Wohnräume ein Bodenstaubsauger die beste Wahl ist. Wohnen Menschen mit Allergien im Haushalt, führt kein Weg an einem speziellen Staubsauger für Allergiker vorbei.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der Aktionsradius. Dieser sollte gut 8 bis 9 Meter umfassen und entsprechend lang muss das Kabel sein. Vor allem beim Saugen von Treppen ist auf ein langes Kabel zu achten. Ebenfalls von Bedeutung ist das Gewicht. Wenn der Staubsauger auf mehreren Etagen zum Einsatz kommt, ist natürlich ein möglichst leichtes Gerät sinnvoll. Darüber hinaus müssen Schalter und alle anderen Bedienungselemente am besten gut erreichbar und sehr leicht zu aktivieren sein. Wenn Sie sich den Gang zum Hauptkorpus ersparen wollen, bietet der Handel Geräte, bei denen sich die Bedienelemente direkt am Griff befinden.
Kaufen Sie auch nicht zwangsläufig ein Staubsauger mit möglichst großem Staubbehälter. Mehrere Liter Füllvolumen bei groß zu reinigenden Fläche sind zwar absolut sinnvoll, doch ansonsten kann es zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen, wenn der Staub und Dreck über längere Zeit im Behälter bleibt. Eine interessante und zugleich praktische Lösung stellen transparente Staubauffangbehälter dar, bei denen Sie sofort sehen können, wann der Staubbehälter geleert werden muss.
Tipp! Empfehlenswert sind auch immer Modelle bei denen sich die Saugleistung regulieren lässt. Es ist unvorteilhaft wenn der Motor die maximale Leistung abrufen muss (und dementsprechend viele Watt verbraucht), wenn es nur darum geht eine schwache Staubschicht zu entfernen. Einige Hersteller legen darüber hinaus besonderen Wert darauf mit viel Zubehör für ihre Modelle (z.B. spezielle Aufsätze) zu punkten. In unserem Staubsauger Test empfehlen wir Ihnen entsprechende Geräte.
Der Test beweist: Qualität zahlt sich aus
Wichtig ist zudem, dass der Staubsauger sehr robust ist. Schließlich handelt es sich um eine elektrische Putzhilfe, die mehrmals in der Woche zum Einsatz kommt und dabei nicht immer mit Samthandschuhen angefasst wird. Denken Sie daran, dass ein Staubsauger meist eine Anschaffung für mehrere Jahre ist, in der das Haushaltsgerät natürlich auch einwandfrei funktionieren soll.
Nehmen Sie sich daher ruhig Zeit beim Vergleich verschiedener Modelle und kaufen den Staubsauger, der Ihre individuellen Anforderungen am besten erfüllt, eine sehr gute Verarbeitung aufweist und im Staubsauger Test bzw. Testbericht positiv Ergebnisse erzielt. Auch wenn Qualitätsstaubsauger von bekannten Markenherstellern teurer sind, sollten Sie aus Eigeninteresse nicht am falschen Ende sparen.
Ergänzend zum Staubsauger Test können Sie sich natürlich auch im Handel von einem kompetenten Fachverkäufer beraten lassen. Zudem sollten Sie beim Vergleich auch auf Kundenbewertungen achten, die man in vielen Foren oder Online Shops nachlesen kann und die keine verschönten Informationen liefern, sondern direkt aufzeigen, ob der Staubsauger im Alltag überzeugt oder nicht.
AEG Vampyr CE 2000
In diesem Vergleich findest Du die Einzelheiten zum AEG Vampyr CE 2000. Nachstehend sind die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet.
- Top Preis!
- Enorme Saugkraft (2000 Watt)
- Geringes Gewicht
- Relativ angenehme Lautstärke
- Fixierung vom Saugrohr kann sich lösen
- Noch kein HEPA-Filter verbaut
Weiterleitung zum Nachfolger-Modell:
Features und Funktionen des Staubsaugers
Wie die Produktbezeichnung bereits verrät, verfügt der Sauger über eine Leistung von 2000 W. Im Vergleich zu anderen Modellen ist das die maximale Aufnahmeleistung eines Saugers. Durch den ergonomischen Handgriff und die verbauten Lenkrollen lässt er sich leicht durch jedes Zimmer manövrieren. Über den Drehregler am hinteren Ende des Modells lässt sich die Leistung elektronisch regulieren.
Das Filtervolumen beträgt, wie auch bei den Siemens-Staubsaugern 4 l. Das Teleskoprohr aus Aluminium lässt sich leicht verstellen und auf deine individuelle Körpergröße abstimmen. Die Parkfunktion ermöglicht das Feststellen des Geräts. Es kann horizontal und vertikal geparkt werden.
Durch das Teleskoprohr und das 6 m lange Kabel, ist ein Aktionsradius von 9,5 m möglich. Das Eigengewicht des Vampyr CE 2000 beträgt 4,75 kg, wobei er somit etwas schwerer ist als die meisten Siemens-Modelle und beutellosen Geräte. Erhältlich ist er im modischen schwarz. Das Mikrofiltersystem filtert die eingehenden Staubpartikel 5-fach. Mitgeliefert wird eine Fugen- und Polsterdüse. Damit bist du für viele Aufgaben im Haushalt gerüstet.
Vorteile: Erfahrungen zum Vampyr CE 2000
Die Saugleistung des Saugers ist als sehr gut zu beurteilen. Auch bei der Verarbeitung und dem Filtervolumen kann der AEG Vampyr CE 2000 punkten.
Das Eigengewicht, die Lautstärke und den hohen Aktionsradius bewerten wir mit positiven Stimmen. Alles in allem wird er als ordentlicher Staubsauger mit geringen Schwächen beurteilt.
Leider ist noch kein HEPA-Filter verbaut. Das ist kein Nachteil am Produkt, entspricht aber nicht mehr der neuesten Filtertechnologie. In weiteren Testberichten konnte ich nicht finden, ob Allergiker mit dem Mikrofilter-System Probleme haben. Das mitgelieferte Zubehör ist in Ordnung, jedoch werden bei anderen Geräten mehr Bürsten mitgeliefert.
Testberichte
Testberichte wie bspw. von Stiftung Warentest könnte ich auf anderen Testportalen noch nicht entdecken.
Mein Testergebnis zum AEG Vampyr
Bewertungstechnisch gibt es sicherlich bessere Staubsauger, jedoch kann man bei diesem Preis und der angebotenen Leistung nicht meckern. In meinem Test hatte der Vampyr CE die höchste Leistung mit insgesamt 2.000 Watt. Auch bei der Ergonomie lässt sich nichts beanstanden und der Filter ist mehr als ausreichend mit seiner 5-fachen Filterung.
ACHTUNG : Hier geht es zum Angebot des neuen Nachfolger Modells dem AEG Equipt AEQ 12
AEG Staubsauger: Vergleich und Test-Übersicht
„Welcher ist der beste AEG Staubsauger für mich?“ Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zur Auswahl und zum Kauf: Ausführliche Berichte zu aktuellen Modellen, unten die wichtigsten Infos aus dem Staubsauger Test und zum Start den direkten Überblick aus unserem Vergleich.
AEG Bodenstaubsauger im Vergleich
AEG SilentPerformer ASP7130 Öko
AEG SilentPerformer ASP7130 Öko
Online für 170,26 €
AEG UltraSilencer USGreen+
Mit dem UltraSilencer USGreen+ orientiert sich Hersteller AEG an der großen Nachfrage an nachhaltigeren Produkten.
AEG UltraSilencer USGreen+
Online für 229,99 €
AEG UltraSilencer USENERGY+
AEG UltraSilencer USENERGY+
Online für 169,95 €
AEG Vampyr Equipt AEQ 12
Der AEG Vampir Equipt AEQ 12 könnte als kompaktes Modell für kleine und mittlere Haushalte interessant sein.
AEG Vampyr Equipt AEQ 12
AEG Vampyr CE 2000
Der AEG Vampyr CE 2000 ist ein funktionaler Beutelstaubsauger zum Reinigen von Wohn- oder Büroräumen geeignet. Die nicht mehr zeitgemäße Leistung beträgt 2.
AEG Vampyr CE 2000
AEG Vampyr CE Power24
Wir haben den AEG Vampyr CE Power24 unter die Lupe genommen. Was sind seine Stärken, was seine Schwächen?
AEG Vampyr CE Power24
AEG Akku-Handsauger
AEG Rapido AG6118
Der AEG AG 6118 Akkustaubsauger ist bereits seit mehreren Jahren erhältlich. Im Test hat es mit "gut (90,8%)" die Prüfer des ETM Testmagazins (11/2013) überzeugen können und Platz 2 belegt.
AEG Rapido AG6118
AEG Liliput AG1412
Der AEG Liliput AG1412 ist ein kleiner Handstaubsauger mit Akkubetrieb: 40,5 cm lang, aber nur je knapp 10 cm hoch und tief.
AEG Liliput AG1412
Online für 40,35 €
AEG Stabsauger
AEG ECO Li 60 UltraPower
So saugstark und gut ausgestattet wie der AEG ECO Li 60 UltraPower ist kaum ein kabelloses Modell im Staubsauger Test.
AEG ECO Li 60 UltraPower
Online für 189,95 €
AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li
Mit dem AEG AG35 Power, auch ECO Li 35, kommt ein weiterer "2-in-1" Akkusauger (Test) auf den Markt, der sich in eine Reihe mit den AEG Modellen AG18 Plus und AG3013 stellt.
AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li
Wie gut sind AEG Staubsauger im Test?
Wichtig für die Entscheidung sind neutrale, professionelle Tests. Deshalb ist für viele Verbraucher besonders interessant, wie die größten Prüfmagazine über einzelne Produkte urteilen. Wir haben deshalb die Vergleichstests renommierter Zeitschriften angesehen, die in den letzten Jahren Staubsauger von AEG untersucht haben.
Übrigens: Wenn Sie Ihren Neuen gefunden haben, können Sie ihn dank unserem Preisvergleich günstig online kaufen.
- Lesen Sie hier den Vergleich über alle Bauarten und informieren Sie sich über die Noten der AEG Bodenstaubsauger mit Beutel im Test.
- AEG Sauger schon gekauft? Dann finden Sie bei uns auch nützliche Links zu Kundenservice und Bedienungsanleitungen.
Ergebnisse von Stiftung Warentest
Logo der Staubsauger von (c) AEG
Stiftung Warentest hat im von uns angesehenen Zeitraum insgesamt 4 Geräte des Herstellers untersucht, in den Kategorien Handstaubsauger und Staubsauger mit Beutel. Im ersten Vergleich waren ein schnurloses und ein schnurgebundenes AEG Modell dabei. Beide erhielten die Note „mangelhaft“. Auf den ersten Blick erschreckend, jedoch schnitt bei diesem Test kein Staubsauger besser als „befriedigend“ ab, der Großteil der Geräte erhielt tatsächlich ein „mangelhaft“, aufgrund zu geringer Akkuleistungen. Sowohl 2015 als auch 2016 kamen auch AEG Bodenstaubsauger in den Test. Eines schnitt mit „gut“ ab, das andere erreichte die Note „befriedigend“.
Gute Noten im ETM Testmagazin
Das ETM Testmagazin untersuchte 2013 einige Staubsauger mit Beutel und zog auch zwei Geräte von AEG in Betracht. Hier schnitten die Geräte beide gut ab und erreichten die Noten „sehr gut“ und „gut“. Ein Gerät wurde sogar Testsieger.
Besondere Eigenschaften der AEG Staubsauger
Wie jeder andere Hersteller auch wirbt AEG mit einigen besonders wohlklingenden Eigenschaften seiner Geräte. Doch was steckt hinter Begriffen wie „Aero Pro“ oder „360° Motion“? Wir erklären die interessantesten Funktionen – wobei natürlich längst nicht jeder Staubsauger über alle davon verfügt.
Mehr über den Hersteller
Der Marktanteil von AEG hierzulande entsprach 2011 ungefähr 11 %. Die Marke ist aber schon länger kein selbständiges Unternehmen mehr. Ursprünglich entstand die Firma 1883 in Berlin, 1887 unter dem heute bekannten Namen. Der Markenname ist aber inzwischen je nach Produktbereich von verschiedenen Herstellern lizenziert.
Die AEG Staubsauger-Sparte gehört dabei dem heutigen Markeningaber selbst: Electrolux AB. Das Unternehmen aus Schweden hat sich auf Haushaltsgeräte spezialisiert. Ebenfalls in dessen Besitz sind etwa Zanker, Juno und Progress. Ihren Sitz hat die Firma in Stockholm und beschäftigt Stand 2016 rund 53.000 Mitarbeiter.
Gegründet wurde Electrolux wiederum 1910, von Axel Leonard Wenner-Gren. Und tatsächlich beganng die Produktion dieses Unternehmens mit Staubsaugern, sie weitete sich erst später auf andere Geräte aus. In den 70er Jahren übernahm die Firma insgesamt 59 Unternehmen und produzierte dadurch in 20 Ländern.
Service und Bedienungsanleitungen für AEG Staubsauger
Falls Sie Anleitungen und sonstigen Kundenservice zu Ihrem AEG Staubsauger suchen, können Sie diese beiden Links nutzen.
- Offizielle Anleitungen als PDF downloaden: hier.
- Kontakt zum AEG Kundendienst: hier.
AEG Vampyr CEANIMAL Test
Test mit der Durchschnittsnote Gut (2,5)
Einzeltest Erschienen: 08/2016
zu AEG Vampyr CEANIMAL
Energieeffizienzklasse A, AEG Vampyr CEANIMAL EEK: F Staubsauger Bodenstaubsauger 1500W watermelon Red
Energieeffizienzklasse A, AEG Electrolux CEANIMAL Vampyr Staubsauger, EEK: F
zu AEG Vampyr CEANIMAL
Hilfreichste Meinungen (192) von Nutzern bewertet
Tiger, Lux und Fakir test (Stiftung Warentest) 4/2008 - Sehr laut. Hält den Staub nur mäßig zurück. Die Vorführstaubsauger Der Tiger konnte überzeugen, der Lux ist auf Teppich schlecht. Nicht im Handel erhältlich: Die Staubsauger von Vorwerk und Lux werden ausschließlich von einem Firmenvertreter nach einer Vorführung in den eigenen vier Wänden verkauft.
Staubsauger 2400 Watt
2400 Watt im Überblick
Mit dem 2400 Watt Staubsauger können Verbraucher schon fast sorglos gegen den Schmutz ankämpfen, denn mit dieser Saugleistung wird das Saugen noch einfacher bewältigt.
Kunden sind sich in einem einig: Ein Staubsauger ist dann gut, wenn er eine möglichst gute Saugleistung bringt. Im Allgemeinen geht man aus, dass dies durch die Angabe der Wattzahl ausgedrückt wird. Verkehrt liegt man mit dieser Einschätzung selbstverständlich nicht. Die Wattzahl sagt etwas darüber aus, wie stark der Motor des Staubsaugers ist. Und dieser Motor ist selbstverständlich Herzstück eines jeden Geräts. Ist der Motor stark, kann er also auch einiges mehr aufsaugen als ein schwächerer Motor. Doch dies bedeutet nicht unbedingt, dass die Wattzahl für die Leistung des Geräts ausschlaggebend ist. Andere technische Details sind mindestens genauso wichtig. Zudem verbrauchen Staubsauger mit einer hohen Wattzahl auch mehr Strom. Aus diesem Grund hat die EU den Herstellern von Staubsaugern unlängst einen Riegel vorgeschoben. Seit dem Jahr 2014 dürfen folglich Staubsauger mit mehr als 1600 Watt nicht mehr hergestellt werden. Solange der Vorrat reicht sind sie jedoch noch auf dem Markt erhältlich. Wer also einen Staubsauger mit etwa 2400 Watt sucht, sollte sich nun umschauen und die erhältlichen Modelle miteinander vergleichen.
Der Siemens VS06G2410 Bodenstaubsauger
In seiner Powerversion überzeugt der Siemens VS06G2410 Bodenstaubsauger mit einer Leistung von 2400 Watt. Es handelt sich hierbei um ein äußerst komfortabel zu verwendendes Gerät. Das Kabel gewährt einen Aktionsradius von 10 Metern. Dazu ist der Staubsauger klein, leicht und wendig und ermöglicht das mühelose Saugen auch größerer Flächen, die mit allerlei Möbeln und sonstigem zugestellt sind. Die Power überzeugt: Selbst Haustierbesitzer, die mit den lästigen Tierhaaren in Teppichen häufig zu kämpfen haben, zeigen sich über die Saugergebnisse äußerst zufrieden. Dass die Leistungsstärke des Motors sich mit etwas lauteren Sauggeräuschen rächt, muss hierbei wohlwollend in Kauf genommen werden. Mit einem Anschaffungspreis von rund 100 Euro bietet Siemens hier ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
AEG Vampyr CE Power24
AEG kann mit dem Vampyr bei 2400 Watt begeistern
Der AEG Vampyr CE Power24 hält, was sein Name Vampyr verspricht: Er saugt zuverlässig und stark. Dies wird nicht nur durch den 2400 Watt starken Motor gewährleistet, sondern durch die insgesamt hochwertige Technologie des Geräts. Die Saugkraftstärke kann elektronisch je nach Bedarf reguliert werden. Ist der Reinigungsbedarf also nicht so hoch, kann von den möglichen 2400 Watt bequem heruntergeschaltet werden. Dies spart nicht nur kostbare Energie, sondern entlastet auch die Geräuschkulisse, die durch die starke Motorleistung zugegebenermaßen bei voller Kraft auch entsprechend laut ist. Da der AEG Vampyr zu den beliebtesten Staubsaugern zählt, ist dieses Modell nun nur noch schwer bei vereinzelten Händlern zu finden.
Technische Alternativen
Niedrige Wattzahlen haben Kunden bislang den Eindruck vermittelt, ein Staubsauger könne unter Umständen die benötigte Leistung nicht bringen. Diese Meinung ist jedoch überholt. Die Wattzahl liefert längst keine zuverlässige Aussage mehr über die Saugleistung eines Staubsaugers. Sie beschreibt lediglich die Motorkraft und setzt zudem einen höheren Stromverbrauch voraus. Moderne Geräte, die mit deutlich niedrigeren Leistungen aufwarten (etwa 600 bis 700 Watt) können durch eine hochwertigere Motortechnik, eine Düsenleistung von mindestens 350 Watt und mehrere Filterstufen durchaus überzeugen und anständige Saugleistungen liefern. Es müssen also nicht immer die vollen Leistungsbringer sein. In jedem Fall lohnt es sich, vor dem Kauf die verschiedenen Typen und Hersteller zu vergleichen und Kundenbewertungen zu berücksichtigen.
AEG Vampyr CE 2000
Der AEG Vampyr CE 2000 ist ein funktionaler Beutelstaubsauger zum Reinigen von Wohn- oder Büroräumen geeignet. Die nicht mehr zeitgemäße Leistung beträgt 2.000 Watt, der Motor arbeitet dabei mit Sanftanlauf sowie Überhitzungsschutz.
- Leistungsstark, kraftvoll
- Klein und wendig
- Wichtigstes Zubehör enthalten
- Kabellänge recht kurz
- Etwas schwerer als vergleichbare Modelle
Lieferumfang
Zur Ausstattung des AEG Vampyr CE 2000 gehören eine Fugen- und eine Polsterdüse, die im Gehäuse eingelassen und bei Bedarf entnommen werden können. Darüber hinaus ist ein 5fach Microfilter-System inklusive, ein zusätzlicher Staubsaugerbeutel, eine zusätzliche Rolle und eine Bedienungsanleitung. Das etwa 6,5 kg schwere Gerät wird in einem Umkarton geliefert, der rund 1,5 kg wiegt.
Aufbau und Ausstattung
Zum Sauger gehören ein AluTec-Look Teleskoprohr, das relativ leicht ein- und ausgezogen werden kann sowie eine Vario 600 Bodendüse. Um den Staubsauger auf verschiedenen Untergründen zu nutzen, kann man die Bodendüse per Fußklick von Teppich- auf Hartböden umschalten. Dank Fugen- und Polsterdüse ist es sogar möglich, bis in hintere Winkel bzw. Ecken zu kommen.
- Das 6m lange Kabel ermöglicht etwa 9 Meter Aktionsradius. Das im Vergleich zu anderen Saugern etwas kürzere Kabel lässt sich mit dem praktischen automatischen Kabeleinzug problemlos aufrollen.
- Der Staubsauberbeutel fasst vier Liter, sodass der Beutel bei normalem Gebrauch nicht allzu häufig ausgewechselt werden muss.
Der AEG CE Vampyr 2000 Filtersauger lässt sich kinderleicht und wunderbar logisch einfach zusammenstecken und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Innerhalb von wenigen Minuten nach dem Auspacken steht er zur Verwendung bereit.
Das kompakte Modell verfügt über einen ergonomischen Haltgriff, mit dem sich der Sauger leicht tragen lässt. Dank Parkhilfe und Saugrohr-Halterung lässt er sich überall platzsparend unterbringen – z.B. im Schrank oder hinter Vorhängen.
Handhabung AEG Vampyr CE 2000
- Dank des spurtreuen Fahrwerks mit Rollen auf der Unterseite kann man den Sauger bei der Hausarbeit gut hinter sich herziehen. Das höhenverstellbare Teleskoprohr in Alu-Tec Optik mit Schiebemanschette lässt sich stufenlos auf die Körperhöhe einstellen.
- Insgesamt wirkt der Vampyr CE 2000 recht hochwertig und stabil, wobei auch die Details überzeugen – z.B. der gut geformte Handgriff, der Drehregler für die elektrische Leistungsregulierung oder das Microfilter-System. Dass Fugen- und Polsterdüse im Inneren des Gerätes deponiert werden können, ist ein weiterer Pluspunkt.
Der Staubsauger ist wendig und leistungsstark, eignet sich also auch gut zum „groben Durchsaugen“, wenn es mal schnell gehen soll. Der hohe Verbrauch ist heute aber nicht mehr zeitgemäß.
Staubsauger Daten
AEG Vampyr CE 2000
- Teleskoprohr
- Umschaltbare Bodendüse für Hart- und Teppichböden
- Drehrad zur elektronischen Steuerung der Saugkraft
- Staufach im Inneren für Zusatzdüsen
- Senkrechte und waagerechte Park-Stellung
- Fußtaste zur Kabelaufwicklung
AEG Vampyr T10 VA10TRIO+ Staubsauger ohne Beutel
Ein Staubsauger mit einer top Saugleistung gehört heutzutage fast zu der Mindestanforderung an die Modelle aus der Haushaltshelfer Abteilung. Sie sind seit der Erfindung nicht mehr aus den heimischen vier Wänden wegzudenken und auch kleinere Missgeschicke können einfach mit einem Staubsauger zwischendurch beseitigt werden. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass Wohnungen und Häuser sauber glänzen und hygienisch rein sind. Die beutellosen Staubsauger erhalten dabei immer mehr Zuspruch. Der Hersteller wirb mit einer besonderen Saugkraft um Tierhaare auch aus schwierig zu reinigenden Oberflächen zu entfernen. Der Vampyr T10 verspricht ein Wohlfühlgefühl bei der ganzen Familie aufgrund von reiner Luft und einem sauberen Zuhause. Der Bodenstaubsauger von AEG bietet eine kontinuierliche Saugkraft und sorgt effizient für Sauberkeit auf jedem Untergrund.
- Mit Turbodüse zur gründlichen Entfernung von Tierhaaren
- Multi-Cyclonic-Technologie ohne Saugkraftverlust
- Geruchsneutralisierender Hygienefilter
- 1200 Watt mit Sanftanlauf und Überhitzungsschutz
- Hohe Lautstärke
- Kleiner Staubbehälter
- Energieeffizienzklasse C
Die Produkteigenschaften AEG Vampyr T10 VA10TRIO+
Wendigkeit
Die Wendigkeit des AEG Vampyr T10 kann mit der Wendigkeit eines flotten Kleinwagens verglichen werden. Der Sauger verfügt über Softräder, die ihn absolut beweglich und flexibel werden lassen.
Der AEG Vampyr arbeitet mit einem 1200 Watt starken Elektromotor. Mit der Energieeffizienzklasse C zählt dieses Modell nicht unbedingt zu den Stromsparern, aber es befindet sich im Vergleich zu anderen Saugern im Mittelfeld. Zur Sicherheit wurde der Sauger mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Aufgrund der innovativen Multi-Cyclone-Technologie wird eine konstant gleichmässige Saugkraft gewährleistet.
Lautstärke
Mit einem Geräuschpegel von 82 Dezibel gehört der Sauger nicht zu den leisesten Staubsaugern. Geräte der Konkurrenz beweisen, dass dies auch leiser geht. Jedoch variiert das Geräuschempfinden stark, was auch die Bewertung der Lautstärke des Saugers in den Kundenrezensionen widerspiegelt.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Gerätes von AEG überzeugt. Das Gerät besteht aus Kunststoff und wirkt aber trotzdem aufgrund der einwandfreien Verarbeitung qualitativ sehr hochwertig. Die Verbindung zwischen dem Saugrohr und den verschiedenen Aufsätzen erfolgt über ein Klicksystem, welches makellos funktioniert. Die Verarbeitung deutet auf eine lange Nutzungsdauer des Gerätes hin.
Das Zubehör
Der AEG Vampyr T10 VA10TRIO+ glänzt mit seinem umfangreichen Zubehör. Neben der Kombidüse, der Hartbodendüse, und der Turbodüse gibt es zusätzlich eine Fugen- und Polsterdüse sowie einen Saugpinsel. Mittels der Fugendüse lassen sich schwer zugängliche Stellen und schmalere Ritzen erreichen und säubern. Die Polsterdüse eignet sich hervorragend zum Absaugen jeglicher Art von Polstermöbeln, wie zum Beispiel Sofas. Mithilfe des Saugpinsels können empfindliche Oberflächen von Möbeln abgesaugt werden. Die Hartbodendüse ist eine schonende Düse zur Reinigung aller Arten von Hartböden wie Fliesen, Marmor, Linolium, Laminat und hochwertigen Parkettböden.
Die kompakte Turbodüse wirbt damit, bestens für die Aufnahme von Tierhaaren und zur gründlichen Reinigung textiler Oberflächen geeignet zu sein. Die Düse lässt sich ebenfalls direkt am Griff anbringen, was das Absaugen von Möbeln erleichtert. Zudem ist er mit einem geruchsneutralisierenden Hygiene Filter ausgestattet, der auch mikroskopisch kleinste Partikel aus der Ausblasluft filtert. Das Aluminium-Teleskoprohr ist höhenverstellbar und garantiert ein ergonomisches Saugen.
Preis Leistung
Für den Preis enthält der Nutzer viel Leistung und eine tolle Auswahl an Zubehör. Da es sich um ein beutelloses Modell handelt, hat der Nutzer auf lange Sicht keine extra Kosten mehr für Staubbeutel. Der momentane Preis wurde treffend platziert und der Staubsauger ist seine Anschaffung in jedem Fall wert.
Mit dem Modell Vampyr T10 VA10TRIO+ bietet das Unternehmen AEG einen Bodenstaubsauger als Reinigungshilfe an, der sich durch eine sehr gute Saugkraft sowie eine ausgezeichnete Haptik unter den beutellosen Staubsaugern auszeichnet. Optisch besticht der AEG Vampyr T10 durch sein modernes Design in den Farben Schwarz und Granit mit orangefarbenem Akzent im Staubgehäuse. Mit einem Eigengewicht von 6 kg lässt sich der Sauger von AEG gut handhaben. Die kompakten Maße ermöglichen platzsparendes Abstellen in einer kleinen Nische oder Ecke. Aufgrund des höhenverstellbaren Teleskoprohres ist ergonomisches Saugen möglich und das Saugrohr liegt gut in der Hand. Es lässt sich dabei so einstellen, dass auch unterschiedlich grosse Nutzer eine aufrechte Haltung beim Saugen einhalten können.
Dies beugt lanfristig Ermüdungserscheinungen und Rückenschmerzen vor und auch grössere Räume lassen sich problemlos reinigen. Mit dem Aktionsradus von knapp 9 m können auch längere Flure gesaugt werden, ohne die Steckdose zwischendurch wechseln zu müssen. Der Staubbehälter ist sehr leicht zu entnehmen und lässt sich sowohl von oben als auch von unten geöffnet und anschliessend entleert werden. Der gummierte Griff bietet eine sichere und bequeme Handhabung. Dieses Modell von AEG schont die Umwelt, da es beutellos ist und mithilfe neuester Multi-Cyclone-Technologie arbeitet. Der geruchsneutralisierende Hygiene Filter filtert selbst mikroskopisch kleinste Partikel, wie beispielsweise Pollen, fast vollständig aus der Ausblasluft. Eine zusätzliche Carbonschicht im Hygienefilter neutralisiert unangenehme Gerüche.
Dies macht den Staubsauger zu einem perfekten Gerät für Allergiker. Die Softräder schonen dabei auch empfindlichere Bödenbeläge. Sobald alle Saugarbeiten abgeschlossen sind, kommt die Parkfunktion zum Einsatz. Mit einem Gewicht von 6 kg ist der Sauger auch nicht zu schwer, um damit Treppen zu saugen. In den Kundenbewertungen kann der Sauger mit seiner kinderleichten Handhabung und der starken Saugkraft überzeugen. Jedes Tierhaar auf Möbeln und in Teppichen wird restlos beseitigt. Als praktisch wird auch die elektronische Saugkraftregulierung empfunden, durch die die Leistungsstärke jederzeit auf den jeweiligen Bodenbelag abgestimmt werden kann.
Durch die Wendigkeit und die kompakte Grösse wird er als unersetzbarer Haushaltshelfer gelobt. Kunden kritisieren allerdings auch mehrfach die Lautstärke des Gerätes. Speziell im Hinblick darauf, dass mit einer Eignung zur Entfernung von Tierhaaren geworben wird, ist der Geräuschpegel für Haushalte mit schreckhaften Tieren nicht optimal. Ausserdem ist der Energieverbrauch des Saugers relativ hoch, was sich jedoch mit dem beutellosen System ausgleicht, da der Nutzer nicht in teure Staubbeutel investieren muss.
Hinterlasse einen Kommentar Cancel reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
AEG Vampyr CEANIMAL Bodenstaubsauger Test
AEG Vampyr CEANIMAL
Unsere Einschätzung
<a href="https://www.staubsauger.net/aeg/vampyr-ceanimal/"><img src="https://www.staubsauger.net/wp-content/uploads/awards/9064.png" alt="AEG Vampyr CEANIMAL " /></a>
- Saugkraftregelung: elektronisch
- Filter: 5fach Microfilter-System
- Rohr: AluTec-Look Teleskoprohr
- Bodendüse: Dust Pro Bodendüse für optimale Staubaufnahme incl. Spezialdüsen zur Tierhaarentfernung
- Zubehör: Fugen- und Polsterdüse integriert
- gute Saugleistung
- für Tierhaare geeignet
- ziemlich laut
- mit Zubehör zu teuer
- Stromverbrauch
Technische Daten
Der AEG Vampyr CEANIMAL eignet sich wunderbar zur Entfernung von Tierhaaren und entwickelt eine entsprechend hohe Saugkraft. Allerdings handelt es sich bei dem Staubsauger nicht gerade um ein energieeffizientes Gerät. Lohnt sich der Kauf heute noch?
Ausstattung und Besonderheiten
Mit Abmessungen von 45,8 x 29,5 x 22,6 cm erweist sich das Modell als sehr kompakt. Des Weiteren hat der Vampyr CEANIMAL eine hohe Nennleistung von 1500 Watt, das ist nicht mehr zeitgemäß, dazu gleich mehr. Das Staubvolumen fällt mit 3,5 Litern ordentlich aus. Kauft man das Gerät im Set mit Zubehör, dann erhält man auch zwei Spezialdüsen zur Tierhaarentfernung dazu, dazu später mehr. Mit einem jährlichen Energieverbrauch von rund 55 kWh und der dazugehörigen Energieklasse F zeigt sich, dass es sich hier nicht um das sparsamste und effizienteste Modell seiner Zunft handelt. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.
Handhabung und Saugergebnis
Auf Hartböden hat das Gerät die höchste Reinigungsklasse erhalten. Des Weiteren kann der Vampyr auch auf Teppichböden überzeugen. Die Saugkraft ist hier auf höchster Stufe so stark, dass er sich schnell mal festsaugen kann und entsprechend herunterreguliert werden muss. Woher wir das wissen? Wir haben uns Testberichte und Kundenrezensionen des AEG angeschaut. Mit den mitgelieferten Spezialdüsen sollen auch Katzenhaare kein Problem, was hier ein großer Vorteil sei. Das Gewicht geht mit 4,8 Kilogramm ebenfalls in Ordnung. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Verarbeitung
Der Staubsauger ist farblich in feuerrot gehalten und ermöglicht ein einfaches Öffnen des Beutelfaches. Die wichtigen Stellen sind gut zu erreichen, obgleich man dem Vampyr das Material “Hartplastik” schon deutlich ansieht, wie viele Kunden in ihren Rezensionen berichten. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man den Staubsauger für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar) Euro im Online-Shop von Amazon. Preislich zeigen sich hier zwischen den beiden vorhanden Modellausführungen (mit und ohne Zubehör) schon erhebliche Unterschiede, die letztlich zu hoch ausfallen. Dieser Preis ist allerdings in beiden Fällen für eine Gerät der Energieklasse F viel zu hoch angesetzt. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.
Der Lautstärkepegel entspricht mit 81 dB etwa dem Lärm einer Verkehrsstraße in 5 Metern Entfernung. Das ist dann für einen Staubsauger leider etwas zu laut. Des Weiteren ist der Energieverbrauch des AEG zu hoch. Die Saugleistung ist hingegen kräftig. Reicht das für eine Kaufempfehlung? Leider nein. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 3.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 202 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.0 Sterne vergeben.
Preisvergleich: AEG Vampyr CEANIMAL
Versand: 3,98 € » zum Angebot
um Preis zu prüfen » zum Angebot
Inhaltsverzeichnis
Ähnliche Produkte
FC8326 09/BAE Powerlife
Big Ball Multifloor+
DD5255-1 Infinity rebel55HFC
FC9922/09 PowerPro Ultimate Animal
PU71_PU01
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Staubsauger Test 2017 – Beliebte Bodenstaubsauger-Modelle
Wussten Sie schon, dass viele Leute in Deutschland mit ihrem Staubsauger unzufrieden sind?
Vielleicht geht es Ihnen ähnlich, dass der jetzige Sauger nicht mehr genügend Saugkraft besitzt, zu viel Strom verbraucht oder vielleicht zu laut ist. Egal was auf Sie zutrifft, mit diesem Problem sind Sie nicht alleine. In diesem Portal nehmen wir Ihnen diese Last ab und stellen Ihnen in unseren Vergleichen aktuelle Bodenstaubsauger vor. Überzeugen Sie sich selbst von den beliebtesten Modellen von Miele, Siemens, AEG, Dirt Devil und Dyson. Zur einfachen Orientierung finden Sie im Folgenden die Bestenliste. Der Staubsauger Test von Stiftung Warentest zu aktuellen Modellen gibt es in den nachfolgenden Abschnitten.
Beste Staubsauger im Check – Empfehlungen:
Siemens VS06B2410
Im Check kannst das Gerät überzeugen. Auch im ETM-Testmagazin, erhält der Siemens Bodenstaubsauger die Note 1,7 (gut). Vorteilhaft wird dort die Parkstellung, der große Staubbeutel und der hohe Aktionsradius bewertet. Einen Abzug gibt es für die Laufruhe.
Dirt Devil DD 2225 Rebel 25 HE – Empfehlung (ohne Beutel)
Von der Favorit.de Redaktion gibt es die Testnote 1,5 sehr gut. Auch hier gibt es ein plus für die robuste Bauweise und die leichte Bedienung. Einen Abzug bekommt das Gerät für die fehlende elektronische Saugkraftregulierung. Unsere Empfehlung: Ein echtes Schnäppchen!
Siemens VSQ4GP1264
Im Stiftung Warentest gibt es dafür die Testnote „gut“ (2,0). Im Checkergebnis wird ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis angegeben. Als besonders vorteilhaft erweist sich das Gerät bei der Reinigung von Polstermöbel. Nach zig Testberichten zu dem Siemens Staubsauger erhält dieser eine Durchschnittsbewertung von 4.5 von 5 Punkte.
Siemens VSZ31455 bzw. VSZ31456
Ausgestattet wird es mit einem umfangreichen Zubehör wie beispielsweise Matratzen-, Bohr-, Fugen- und Polsterdüsen. Tests konnten zu dem Gerät nicht gefunden werden. In unserem Vergleich können Sie mehr Details erfahren.
AEG Vampyr Equipt AEQ 12
Weiterhin kann der Staubsauger Pluspunkte sammeln in punkto saugt Kraft, Lautstärke und mitgelieferten Zubehör. Nach vielen Praxistests von Kunden erreicht er 4 von 5 Punkte als Bewertung. [Den gesamten Testbericht zum Vampyr Equipt AEQ 12 durchlesen.]
Vergleich der Modelle
*Weiterleitung zu Amazon
Welche Art von Sauger interessiert Sie?
Bodenstaubsauger
Diese Art von Sauger ist in Deutschland die herkömmliche Form. Sie lassen sich einfach manövrieren und sind durch die integrierten Rollen sehr portabel. Sie eignen sich besonders für große Teppichböden und haben für gewöhnlich eine gute saugt Kraft.
Weiterhin können Sie Polster-, Fugen-, und weitere Düsen auf den Staubsauger stecken. Damit ist er im Haushalt universal einsetzbar. Sie gehören zu den meist getesteten Modellen bei unseren Staubsaugern im Test.
- Vorteile: Leicht zu bedienen, gute Reichweite, universal einsetzbar
- Nachteile: Benötigen Stauraum, laufende Kosten durch Beutel
Staubsauger ohne Beutel
Ein Staubsauger ohne Beutel eignet sich hervorragend um Geld zu sparen und bietet einen guten Komfort. Einen Vorteil gegenüber Beutelstaubsaugern ist, dass sie ihre Saugkraft permanent beibehalten. Weiterhin können Sie auf teurer Staubbeutel verzichten.
Der einzige Schwachpunkt ist, dass beim Reinigen der Geräte Allergene freigesetzt werden können.
- Vorteile: komfortabel, zeitsparend, günstige Anschaffung.
- Nachteile: Allergene können aus dem Gerät austreten (Ein HEPA-Filter kann hier Abhilfe schaffen)
Handstaubsauger
Die meisten Handstaubsauger eignen sich für kleinere Aufgaben im Haushalt. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Bodenstaubsauger zu sperrig ist. Beispielsweise eignen sie sich zum Saugen der Treppen. Ein Handsauger ist praktisch, leicht und kann für viele Aufgaben im Haushalt oder bei der Reinigung im Auto genutzt werden.
Berücksichtigen Sie jedoch, dass sich diese eher für kleinere Verschmutzungen eigenen, aber nicht für große Flächen.
- Vorteile: hohe Mobilität, kabellos, geringes Gewicht.
- Nachteile: geringe Saugleistung, nur für kleine Flächen, schnell verstopft
Roboter-Staubsauger
Roboter- oder automatische Staubsauger können ihren Boden nach Belieben oder zu einer festgelegten Zeit reinigen. Sie müssen diesen nicht bedienen. Die meisten Roboterstaubsauger sind batteriebetrieben und müssen nach Gebrauch aufgeladen werden.
Ein integrierter Sensor kann die Größe des Raumes messen und Hindernisse abscannen. Somit berechnet er die ungefähre Dauer des Saugens. Die Modelle gehören nicht zu den preiswertesten und erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. Ein Staubsaug-Roboter der sich im Test bewährt hat ist der iRobot Roomba 780.
- Vorteile: Zeitsparend, umweltschonend, reinigen hartnäckige Ecken
- Nachteile: Keine vollständige Reinigung, nicht für Treppen geeignet
Welche Eigenschaften hat ein guter Staubsauger?
1. Saugleistung
Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Aufsaugen von Krümeln auf dem Teppichboden und der Entfernung von Haaren aus ihren Möbeln. Sie müssen selbst entscheiden, wie viel Leistung Ihr zukünftiger Staubsauger haben sollte. Die Leistung wird üblicherweise in Watt angegeben. Diese Angabe zeigt Ihnen zugleich wie viel Strom das jeweilige Gerät benötigt. Die Saugleistung wird bestimmt durch den Luftdurchsatz. Bei der Auswahl ihres Saugers, sollten Sie also nicht die Wattleistung als alleiniges Kaufkriterium nehmen. Sollten Sie viele Teppichböden haben, achten Sie dennoch auf eine hohe Wattanzahl. Im jeweiligen Test finden Sie eine Angabe zur genauen Saugkraft. Auch können Sie auf Staubsauger-Produkte von Siemens oder AEG vertrauen.
2. Luftdurchsatz
Wenn Sie Haustiere, insbesondere Hunde oder Katzen mit langen Haaren haben, sollten Sie in dem Test darauf achten, dass der jeweilige Staubsauger zur Haarentfernung geeignet ist. Diese Sauger haben oft eine hohe Saugkraft und kosten weit mehr als herkömmliche Bodenstaubsauger. Wenn Sie Haustiere haben achten Sie daher auf ein Gerät mit hohem Luftdurchsatz und einem Aufsatz speziell für die Haaraufnahme. In unseren Tests geben wir einen Hinweis, ob sich das Gerät für Tiere eignet.
3. Beutel oder Beutellos
Diese Entscheidung ist besonders wichtig, wenn jemand im Haushalt Allergien hat. Während der Austausch von Staubsaugerbeuteln dreckig und nervig sein kann, hält der Filter die meisten Allergene fest. Der Staubsauger nimmt Pollen, Staub, Milben und andere Allergene im Beutel auf und Sie können diesen in die Mülltonne schmeißen. Bei einem beutellosen Staubsauger werden einige Allergene bei der Reinigung freigesetzt. Bei einem HEPA-Filter ist dies nicht der Fall. Weiterhin können Staubsauger mit Beutel ihre Saugkraft verlieren, sobald sich der Beutel füllt. In unseren Testberichten gehen wir näher auf die Vor- und Nachteile ein.
4. Haltbarkeit
Sie suchen sicherlich nach einem Staubsauger der viele Jahre hält. Daher sollten Sie sich vor Augen führen, welchen Typen Sie benötigen und welche Art von Boden Sie reinigen wollen. Auch beachtet werden sollte, ob Sie Haustiere oder Kinder im Haushalt haben. Im Check haben sich für diese Bedürfnisse besonders stabile Modelle ausgezeichnet. Achten Sie daher auf Qualität und einer lange Garantie.
Tests von externen Testexperten
Die Stiftung Warentest hat 115 Bodenstaubsauger und Handstaubsauger getestet. Der letzte Test wurde 2016 in der Ausgabe 5/2016 veröffentlicht. Darunter finden sich die Testergebnisse, Preise und Ausstattungsmerkmale aller Modelle. Getestet wurde wie folgt:
Ein Gerät sollte laut der Stiftung Warentest rund 10 Jahre halten. Kriterien die untersucht wurden sind das Saugen, die Handhabung, Umwelteigenschaften und die Haltbarkeit.
Bei den Saugern mit Kabel wurden Gruppierungen gebildet, welche wie folgt gewichtet wurden:
Комментариев нет:
Отправить комментарий