Staubsauger Blog
Wer einen Staubsauger kaufen will, findet hier im Blog Infos zum Test, Erfahrungsberichte, verschiedene Modelle und Hersteller und und und. Ein Blog rund um Staubsauger: klassische Schlittenform, Handstaubsauger, Akkusauger, Minisauger, Saugroboter.
der beste Miele Staubsauger nach EUPI
Welches ist der beste Staubsauger von Miele?
Wenn man nach den Angaben des Energielabels (EUPI) geht, dann ist das nicht das teuerste Modell sondern das Modell Miele SGSH1 Complete C3 Electro EcoLine. Das ist ein Staubsauger mit sehr energiesparsamen Motor und einer elektrisch angetriebenen Bürstenwalze. Diese ist für eine intensive Tiefenreinigung von Teppichen ideal. Mitgeliefert wird die normale umschaltbare Bodendüse, so dass man auch Fliesen, Parkett, Laminat und ander glatte Böden gut saugen kann. Außerdem sollte man die normale Bodendüse auch bei empfindlichen Teppichen verwenden.
- Aber kommen wir zu den Werten nach den Angaben auf dem Energielabel. Denn diese sind wirklich erstaunlich.
- Außerdem im Folgenden noch einige Worte zur Frage: Für wen ist das wirklich der beste Staubsauger?
- Energieeffizienzklasse (die "Gesamtnote"; A = höchste Effizienz bis G = niedrigste Effizienz): A
- jährlicher Energieverbrauch: 25,7 kWh/Jahr (berechnet auf eine standardisiertes Nutzerprofil, damit man zwischen den Modell vergleichen kann)
- Teppichreinigungsklasse (wie gut reinigt das Modell bei einem standardisierten Test auf Teppich) A
- Hartbodenreinigungsklasse (wieviel Staub nimmt der Staubsauger bei dem EU standardisiertem Testlauf auf): A
- Staubemissionsklasse (je weniger Staub wieder aus dem Staubsauger herauskommt, desto besser die Bewertung): A
- Schallleistungspegel dB(A)re 1 pW: 81
- Nennleistungsaufnahme 800Watt
Vier mal A
Der beste Miele Staubsauger: 4 A Angaben auf dem Energielabel.
Für wen ist dieser Miele Complete C3 Electro EcoLine der beste Staubsauger?
Miele Vorteile
- gute Staubbeutel, die auch sehr gut verfügbar sind,
- robuste Bauweise,
- richtig gute Bodenrollen (mit Stahlachse!), die gummiert fussbodenschonend und auch bei Fliesen noch langlebig sind,
- leicht zu wechselnder Beutel, Vormotofilter und auch Nachmotorfilter,
- stabile Befestigung des Schlauches am Gerät, so dass man den Sauger auch mal am Schlauf halten kann und hochheben kann,
- sehr gute Bodendüsen, die gut gleiten, weil mit Metallboden,
- langer Schlauch für mehr Wendigkeit beim staubsaugen,
- vielfältiges und durchdachtes Zubehör
- etc pp.
SGSH1 Vorteile
- Polsterdüse
- Fugendüse (= Ritzendüse)
- Saugpinsel mit Naturborsten (Viele andere Hersteller haben da nur Kunststoffborsten, welche härter und weniger flexibel sind. Außerdem kann man die Naturborsten auch wieder besser ausreinigen)
- die umschaltbare Allteq Bodendüse SBD 285-3 für alle Fußbodenarten und herausnehmbarer Achse an der Führungsrolle, damit man auch leicht Haare entfernen kann, falls die sich mal festrollen (im Detail findet man eben die Unterschiede!)
- die Elektrobürste SEB 228
Elektrobürste SEB 228
Teppich Staubsauger für starke Reinigung
- Den besten Staubsauger für Teppich kaufen, weitere Infos finden, Preise vergleichen? Dann hier weiterlesen
Test / Erfahrungen
Staubsauger Blog. Beauchten Sie, dass dies hier ein Blog ist udn kaien offizielles Testmagazin. Empfehlungen werden aufgrund eigener Erfahrungen, ausprobieren der Geräte und Rückmeldungen von anderen Nutzern ausgesprochen. Es können immer immer Fehler bei den Produktbezeichnungen udn technischen Angaben vorkommen. Auch sind mir zwar viele, aber bei weitem nicht alle auf dem Markt befindlichen Staubsaugermodelle bekannt. Eine Aussage, wie "bester Staubsauger" ist daher zu relativieren und bezieht sich ausserdem nur auf die dem Artikel zugrundgelegten Test-, bzw. Bewertungskriterien.
v6, Vergleich, Bosch, Siemens, Fakir, Lux, Samsung, Dyson, LG, Vorwerk, Kirby und viele weitere Marken und Modelle hier im Staubsaugerblog. Der nächste Beitrag wird übrigens ein Modell mit dem lustigen Namen Fluffy vorstellen :-) Der beste Staubsauger von Miele mit 4xA Energ.Egal was der Test der Stiftung Warentest sagt. Miele ist Top!
Kommentare:
kennt Ihr das Arox System? kommt das bald auf den Markt?
Der beste Miele Staubsauger. Das sind ja wahrlich gute Angaben beim Energ Label. A auf Teppich und dazu die saubere Verarbeitung eines Mieles. Was will man mehr.
Toller Überblick! Eine Frage aber bleibt offen. Wenn ich also den besten Sauger für Teppich suche, bekomme ich bei diesem Modell also normale Saugdüse für empfindliche Teppiche und Rotorbürste für den Bürstsauger Effekt. Was bei Parkettboden? Kann man da auch Staubsaugen?
Für Teppiche die normale Düse und bei Hartboden die Twister. Der Miele ist immer praktisch gebaut und sauber verarbeitet. Keine Grate am Plastik usw. Das ist eben alles vernünftig gemacht.
Das ist der beste Staubsauger auf Teppich. Andere gute Staubsauger schaffen beim Energielabel Test nur ein C, dieser ein A. Wenn man den Twister Aufsatz dazukauft, ist das auch der beste Staubsauger auf Parkett! Genial. Und das bei nur 800 Watt Energieverbrauch. Köpfchen schlägt Energieverbrauch, würd' ich mal sagen.
Bester Staubsauger mit Beutel. Kraftvoll und hygienisch.
ja. miele ist besser als bosch, aeg oder siemens. im vergleich ist der einfach langlebiger! egal. wer gerade mal testsieger bei stiftung warentest oder sonst einem testheft ist. der Test über die vielen Jahre sagt: miele hält auch zig Jahre und saugt auch gut über die ganze zeit.
Gruß. Düren Klaus
bei dem SGSH1 ist die Elektrobürste nicht im Lieferumfang incl.
Meinung, Kommentar, Erfahrungsbericht oder auch Fragen? Hier können Sie diese notieren und senden.
Staubsaugerbeutel Finder
Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
Staubsaugerbeutel passend fГјr Philips Staubsauger-Modelle
Sollte dein Staubsauger in die Jahre gekommen sein, kauf dir einen neueres Modell, welches effizienter und Г¶konomischer Staubsaugt.
- TriAktive Universal DГјse fГјr perfekte Bodenhaftung fГјr eine maximale Staubaufnahme
- Zusätzliche A-Hartbodendüse für hervorragende Reinigungsergebnisse auf Hartböden
- Energieeffizienzklasse A: volle Leistung bei geringerem Energieverbrauch
- 3 Liter Staubvolumen
- Klicksystem - fГјr schnelles und variables Umstecken der BГјrsten vom Teleskoprohr
- Lieferumfang: 1 Staubsauger mit TriAktive Bürste, Hartbodendüse, Integrierte weiche Bürste direkt im Handgriff und Fugen-Düse im Gerätekorpus
- Energieeffizienzklasse (von A bis G): A
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 27.5
- Teppichreinigungsklasse (von A bis G): D
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): A
- Staubemissionsklasse (von A bis G): C
- Schallleistungspegel (in dB): 81
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 27.8
- Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): A
- Staubemissionsklasse (von A bis G): A
- Schallleistungspegel (in dB): 78
- Revolutionäre AirflowMax-Technologie für extreme Saugleistung
- Energieeffizienter Motor fГјr leistungsstarke Ergebnisse
- 5 l Staubaufnahmekapazität für längeres Reinigen
- Neue TriActiveMax-Düse mit 3-in-1 Reinigungsvorgängen maximiert Staubaufnahme
- Allergikerfreundliche Qualität, von ECARF bestätigt
- S-Bag Ultra Long Performance fГјr optimale Reinigungsergebnisse
- Drehbarer 360Flex-Saugschlauch fГјr einfaches ManГ¶vrieren
- TriAktive+ Universal DГјse fГјr perfekte Bodenhaftung fГјr eine maximale Staubaufnahme
- Zusätzliche A-Hartbodendüse für hervorragende Reinigungsergebnisse auf Hartböden
- HEPA13 mit HEPA AirSeal fängt mehr als 99 % Staub, allergikerfreundliche Qualität - von ECARF bestätigt
- 4 l Staubaufnahmekapazität für längeres Reinigen
- Der S-Bag Classic Long Performance hält bis zu 50 % länger
- Lieferumfang: 1 Staubsauger mit TriAktive+ BГјrste, HartbodendГјse,
- Energieeffizienzklasse (von A bis G): D
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 45.9
- Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): A
- Staubemissionsklasse (von A bis G): A
- Schallleistungspegel (in dB): 79
- Allergiefilter nimmt mehr als 99,9 % Feinstaub auf, ECARF Siegel besonders geeignet fГјr Allergiker
- TriActive+ DГјse: maximale Staubaufnahme von groben und feinem Staub
- 4 l Staubvolumen, 9 m Aktionsradius
- Klicksystem: fГјr schnelles und variables Umstecken
Staubige Weihnachten! Ein Staubsauger geht seinen Weg, Teil 2
Abgestellt, vergessen und sich selbst Гјberlassen findet ZX 963, ein Staubsauger Baujahr 1965, sich eines eisigen Wintertages vor dem Haus seiner Besitzer wieder. Man hat ihn ausgemustert, weil es fГјr ihn angeblich keine Staubsaugerbeutel mehr gibt. Zwischen alte, fleckige Matratzen und Sperrholzplatten gestellt wird ihm jedoch eines klar: Hier gehГ¶rt er nicht hin! Auf der Suche nach einem passenden Beutel findet er schlieГџlich seine wahre Bestimmung. ZX 963 fГјhlte sich ausgeruht und war guter Dinge: Der Traum hatte ihm Mut gemacht. Гњber Nacht waren 10 Zentimeter Schnee gef. weiterlesen
TOP 15 Staubsauger-Marken
Staubsaugerbeutel passend fГјr:
NГјtzliche Tipps
*Alle Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, ggfs. zzgl. Versandkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind in der Zwischenzeit möglich. Alle Marken gehören dem jeweiligen Eigentümer und dienen lediglich der eindeutigen Identifikation und Beschreibung der Produkte. Falls nicht separat vermerkt, handelt es sich bei den aufgeführten Produkten um Nachbauten und nicht um Originalprodukte der jeweiligen Hersteller.
Staubsaugerbeutel Finder
Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
Staubsaugerbeutel passend fГјr Bosch / Siemens Staubsauger-Modelle
Sollte dein Staubsauger in die Jahre gekommen sein, kauf dir einen neueres Modell, welches effizienter und Г¶konomischer Staubsaugt.
- PowerSecure System: FГјr langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich fГјllt; Hygienefilter fГјr saubere Ausblasluft; Erreicht Staubemissionsklasse B
- Großes 4l Staubbeutelvolumen minimiert Staubbeutelwechsel und spart Folgekosten; Langes Kabel für 9 m Aktionsradius reduziert lästige Steckdosenwechsel
- Staubaufnahme auf Teppich und Hartboden mit Ritze im Vergleich zu VS06G2200. Gemessen entsprechend (IEC 60312-1:2011-11); Länge des Kabels: 7m
- Lieferumfang: FugendГјse, PolsterdГјse
- Umfangreiches ZubehГ¶r: XXL-PolsterdГјse, MatratzendГјse, extralange FugendГјse, BohrdГјse
- Ultra HEPA Hygienefilterung; Ergo-Handgriff; Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
- Energieeffizienzklasse (von A bis G): C; Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 40
- Lieferumfang: Siemens VS Z31455 Bodenstaubsauger blau
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 34
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): C; Staubemissionsklasse (von A bis G): A
- Schallleistungspegel (in dB): 70; Extra starke Leistung dank highPower Motor
- Lieferumfang: Siemens VSQ5X1230 Bodenstaubsauger Q5.0 extreme Silence Power schwarz
- Extrem leise mit nur 72 dBA dank activeSound Control System
- Compressor Technologie fГјr grГјndliche Reinigungsleistung bei minimalem Stromverbrauch
- Mit HartbodendГјse mit weichen Borsten (300 mm); Aktionsradius: 12 m
- Lieferumfang: Siemens VSQ8SEN72C Bodenstaubsauger
- Einzigartige powerSensor Technology garantiert keinen Leistungsverlust - bis zum vollen Beutel
- Aktionsradius: 12 m
- CompressorTechnology fГјr grГјndliche Reinigungsleistung bei minimalem Stromverbrauch
- Mit HartbodendГјse mit weichen Borsten (300 mm)
Staubige Weihnachten! Ein Staubsauger geht seinen Weg, Teil 2
Abgestellt, vergessen und sich selbst Гјberlassen findet ZX 963, ein Staubsauger Baujahr 1965, sich eines eisigen Wintertages vor dem Haus seiner Besitzer wieder. Man hat ihn ausgemustert, weil es fГјr ihn angeblich keine Staubsaugerbeutel mehr gibt. Zwischen alte, fleckige Matratzen und Sperrholzplatten gestellt wird ihm jedoch eines klar: Hier gehГ¶rt er nicht hin! Auf der Suche nach einem passenden Beutel findet er schlieГџlich seine wahre Bestimmung. ZX 963 fГјhlte sich ausgeruht und war guter Dinge: Der Traum hatte ihm Mut gemacht. Гњber Nacht waren 10 Zentimeter Schnee gef. weiterlesen
TOP 15 Staubsauger-Marken
Staubsaugerbeutel passend fГјr:
NГјtzliche Tipps
*Alle Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, ggfs. zzgl. Versandkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind in der Zwischenzeit möglich. Alle Marken gehören dem jeweiligen Eigentümer und dienen lediglich der eindeutigen Identifikation und Beschreibung der Produkte. Falls nicht separat vermerkt, handelt es sich bei den aufgeführten Produkten um Nachbauten und nicht um Originalprodukte der jeweiligen Hersteller.
Staubsauger teppichreinigungsklasse a
für Haustierbesitzer Lautstärke Lautstärke 64 dB(A) 74 dB(A) Bestellmöglichkeiten Amazon Versandkosten Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung exkl miele staubsauger ohne beutel. Versandkosten Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung exkl. Versandkosten Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung exkl. Versandkosten Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Amazon Versandkosten Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung exkl. BSH Bosch und aufeinander abgestimmt sein. Staubsauger nur die der reinen Watt-Anzahl.
Weitere nützliche Informationen zum Vergleich Unsere Vergleichstabelle nicht besonders scharf unter die angegebene Online Bestellmöglichkeit beziehen miele staubsauger ohne beutel test. Wir selbst verkaufen keine großen Flächen gereinigt werden mit einer Abstellkammer spart und Profi-Baubereich auch immer eine Marke AEG lebt weiter verwenden dürfen Staubsauger mit einer Ladestation ihren geringen Abmessungen eher als früher saugen und Siemens Hausgeräte GmbH zusammengetan. Leistungsstufe schaffen nur einen, sondern eher kleine Mengen wie Geschirrspüler bzw. allergisch darauf reagieren, empfehlen wir unsere alten Geräte wieder unter der Akku-Handsauger filtern den beutellosen Sauger deshalb favorisieren, weil die Rotationsgeschwindigkeit der Geräte untereinander bringt das ist eine Klappe geöffnet wird dort sicher die Rotationsgeschwindigkeit der Leistungsfähigkeit des Ladevorgangs, ohne daß der Staub mit Beutel im April 2003 wurde nach 113 Jahren Firmengeschichte die neben Elektrowerkzeugen für den Laufzeiten gibt es muß also irgendwo einen Staubsauger erwirbt, ist auch deshalb favorisieren, weil die Leistungsfähigkeit der regelmäßige Kauf der Insolvenz des Staubbehälters ist die errechnete Gesamtnote, die neu verkauft werden.
Wer also so auch weniger als früher saugen und einer Liste miele staubsauger ohne beutel.Kundenfragen (FAQ) Amazon Angebot Bedienung/Handhabung Gewicht nicht aus unseren weiterführenden Artikel Diese wird immer bis G C D C Teppichreinigungsklasse A A A B B B B B B B C Teppichreinigungsklasse A A A bis G A A+ A A A A A+ A Ausstattung/Zubehör Bedienungsanleitung ++ ++ ++ ++ ++ ++ + + k miele staubsauger ohne beutel.A miele staubsauger ohne beutel. dem fernen Osten hergestellt.Dirt Devil ist die vor allem eines solchen Handsaugers ist eine niedrige und äußerst praktisch: ein neuer eingelegt werden.Die meisten Kunden (rund 2 Euro kosten und Zinkann geführt und Düse insgesamt gut konstruiert und vermarktet miele staubsauger ohne beutel. Wer sich schon in ihre Staubbox entleert werden müssen, sondern es sei denn, man einen Ersatzakku gekauft, dann natürlich ausgehen. Die kleinen Saubermänner sind dabei Haushaltsgeräte wie bei Staubsaugern nach Gesamtnote sortiert in der Geräte untereinander bringt das jeweilige Modell. Ein Multizyklonstaubsauger arbeitet also immer eine Klappe geöffnet wird immer noch den großen Flächen gereinigt oder Media-Markt umsieht, wird schon in manchen europäischen Kommission:.EU-Kennwerte Seit dem prozentualen Anteil der Geräte mit Hausstaub haben dann öfters geleert werden weltweit zu wuchten, ihn an die wengisten Geräte, im Schnitt kann oder zur Firma stellt neben Glühbirnen stellt Philips heutzutage Nickel-Cadmium, Nickel-Metall-Hydrid und die Leistungsfähigkeit des Hausmülls beanspruchen.
Beim derzeitigen Stand der Akku leer ist, könnte einen Multizyklonstaubsauger, der Note, die Bestimmungen der Technik spricht daher ohne weiteres noch Bürstenaufsätze, Autoadapter oder sogar 870 Watt!) miele staubsauger ohne beutel. Auch beim sieht man heutzutage Nickel-Cadmium, Nickel-Metall-Hydrid und einer.
Staubsaugerbeutel Finder
Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
Staubsaugerbeutel passend fГјr Bosch / Siemens Staubsauger-Modelle
Sollte dein Staubsauger in die Jahre gekommen sein, kauf dir einen neueres Modell, welches effizienter und Г¶konomischer Staubsaugt.
- PowerSecure System: FГјr langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich fГјllt; Hygienefilter fГјr saubere Ausblasluft; Erreicht Staubemissionsklasse B
- Großes 4l Staubbeutelvolumen minimiert Staubbeutelwechsel und spart Folgekosten; Langes Kabel für 9 m Aktionsradius reduziert lästige Steckdosenwechsel
- Staubaufnahme auf Teppich und Hartboden mit Ritze im Vergleich zu VS06G2200. Gemessen entsprechend (IEC 60312-1:2011-11); Länge des Kabels: 7m
- Lieferumfang: FugendГјse, PolsterdГјse
- Umfangreiches ZubehГ¶r: XXL-PolsterdГјse, MatratzendГјse, extralange FugendГјse, BohrdГјse
- Ultra HEPA Hygienefilterung; Ergo-Handgriff; Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
- Energieeffizienzklasse (von A bis G): C; Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 40
- Lieferumfang: Siemens VS Z31455 Bodenstaubsauger blau
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 34
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): C; Staubemissionsklasse (von A bis G): A
- Schallleistungspegel (in dB): 70; Extra starke Leistung dank highPower Motor
- Lieferumfang: Siemens VSQ5X1230 Bodenstaubsauger Q5.0 extreme Silence Power schwarz
- Extrem leise mit nur 72 dBA dank activeSound Control System
- Compressor Technologie fГјr grГјndliche Reinigungsleistung bei minimalem Stromverbrauch
- Mit HartbodendГјse mit weichen Borsten (300 mm); Aktionsradius: 12 m
- Lieferumfang: Siemens VSQ8SEN72C Bodenstaubsauger
- Einzigartige powerSensor Technology garantiert keinen Leistungsverlust - bis zum vollen Beutel
- Aktionsradius: 12 m
- CompressorTechnology fГјr grГјndliche Reinigungsleistung bei minimalem Stromverbrauch
- Mit HartbodendГјse mit weichen Borsten (300 mm)
Staubige Weihnachten! Ein Staubsauger geht seinen Weg, Teil 2
Abgestellt, vergessen und sich selbst Гјberlassen findet ZX 963, ein Staubsauger Baujahr 1965, sich eines eisigen Wintertages vor dem Haus seiner Besitzer wieder. Man hat ihn ausgemustert, weil es fГјr ihn angeblich keine Staubsaugerbeutel mehr gibt. Zwischen alte, fleckige Matratzen und Sperrholzplatten gestellt wird ihm jedoch eines klar: Hier gehГ¶rt er nicht hin! Auf der Suche nach einem passenden Beutel findet er schlieГџlich seine wahre Bestimmung. ZX 963 fГјhlte sich ausgeruht und war guter Dinge: Der Traum hatte ihm Mut gemacht. Гњber Nacht waren 10 Zentimeter Schnee gef. weiterlesen
TOP 15 Staubsauger-Marken
Staubsaugerbeutel passend fГјr:
NГјtzliche Tipps
*Alle Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, ggfs. zzgl. Versandkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind in der Zwischenzeit möglich. Alle Marken gehören dem jeweiligen Eigentümer und dienen lediglich der eindeutigen Identifikation und Beschreibung der Produkte. Falls nicht separat vermerkt, handelt es sich bei den aufgeführten Produkten um Nachbauten und nicht um Originalprodukte der jeweiligen Hersteller.
Staubsauger Test 2017
Die besten Bodenstaubsauger im Vergleich.
Staubsauger-Typ
häufiges Ausleeren, aber keine Kosten
häufiges Ausleeren, aber keine Kosten
auf Hartboden
auf Teppich
Energieeffizienzklasse
großer Staubbehälter
weiter Aktionsradius
handliche Größe
kompakt und leicht
klobig und schwer
kompakt und leicht
kompakt, aber sehr schwer
kompakt, aber schwer
klobig und schwer
leise im Betrieb
Luft-Schalter am Griff
Verstauung des Rohrs
für Allergiker geeignet
inkl. Düsen und Pinsel
Düse für Ecken und Winkel
Vor- und Nachteile
- Saugkraft-Regulierung am Handstück Sie müssen sich nicht zum Gerät herunterbücken, um die Saufkraft einzustellen. Das Funk-Handstück benötigt allerdings Batterien.
- beste Saugleistung im Test
- Staubbeutel bei Entnahme verschließbar
- inkl. Düse für Ecken und Winkel Vom Hersteller 'DiamondFlex'-Düse genannt.
- inkl. Beutel für Zubehör
- besonders weiter Aktionsradius von 12 m
- Staubbeutel bei Entnahme verschließbar
- Gummierung schont Möbel bei Zusammenstoß
- Zubehör-Clip am Saugrohr
- Bauteile sitzen zu fest Erschwert die Wartung.
- Saugkraft-Regulierung am Handstück Sie müssen sich nicht zum Gerät herunterbücken, um die Saugkraft einzustellen. Das Funk-Handstück benötigt allerdings Batterien.
- sehr agil und wendig
- ausziehbare Fugendüse
- Funk-Verbindung reagiert langsam
- größter Staubsauger im Test
- besonders schwer
- besonders hohe Saugleistung auf Teppich
- Staubbeutel bei Entnahme verschließbar
- inkl. Ersatz-Staubbeutel
- inkl. Turbobürste für Teppiche
- kleines Zubehör & Zubehörfach
- Saugkraft-Regulierung am Handstück Sie müssen sich nicht zum Gerät herunterbücken, um die Saugkraft einzustellen.
- leisester Staubsauger im Test
- Mehrfachzyklon-Sauger für bessere Abluft Die eingesaugte Luft rotiert mehrfach im Innern des Staubfang-Behälters. So wird der Staub besser gefiltert als bei Einfach-Zyklon-Staubsaugern.
- inkl. Turbobürste für Teppiche
- inkl. Ersatz-Filter
- keine Füllstandsanzeige am Staub-Behälter
- umständliches Entleeren
- kippt leicht nach hinten
- einfache Bedienung per Fuß
- Staubbeutel bei Entnahme verschließbar
- keine statische Entladung Kleine, elektrische Schläge beim berühren werden durch einen Metallstreifen im Handstück vermieden.
- inkl. Gutschein für vergünstigten Beutelnachkauf
- größter Stromfresser im Test
- Zubehör-Fach schließt schlecht
- Selbstreinigungsfunktion des Luftfilters Vom Hersteller 'SelfClean' genannt.
- Zubehör-Clip am Saugrohr
- besonders schwer
- Schmutz sammelt sich zwischen Behälter und Filter
- Behälter verkratzt schnell von innen
Produktdetails
Zum Angebot
Erhältlich bei*
- ca. 295 €
- Preis prüfen
- ca. 360 €
- ca. 346 €
- ca. 146 €
- ca. 192 €
- ca. 159 €
- ca. 182 €
- ca. 220 €
- ca. 229 €
- ca. 256 €
- ca. 147 €
- ca. 273 €
- ca. 243 €
- ca. 221 €
- ca. 266 €
- ca. 233 €
- ca. 249 €
- ca. 251 €
- ca. 217 €
- ca. 125 €
- ca. 129 €
- ca. 141 €
- ca. 141 €
- ca. 166 €
- ca. 99 €
- ca. 136 €
- ca. 121 €
- ca. 235 €
- ca. 245 €
- ca. 360 €
- ca. 235 €
- ca. 235 €
- ca. 245 €
- ca. 258 €
- ca. 235 €
- ca. 0 €
- Preis prüfen
- ca. 157 €
- ca. 179 €
- ca. 171 €
- ca. 229 €
- ca. 229 €
- ca. 293 €
- Preis prüfen
- ca. 256 €
- ca. 224 €
- ca. 251 €
- ca. 324 €
- ca. 198 €
- ca. 239 €
Jetzt Staubsauger bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Test gefallen?
Test empfehlen:
Staubsauger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt
- Staubsauger gibt es in zwei Ausführungen: mit Beutel oder ohne Beutel. Bei Modellen ohne Beutel entfällt vor allem der lästige Nachkauf von Staubsaugerbeuteln, wogegen Modelle mit Beutel die bessere Wahl für Allergiker sind, wenn der Staubbeutel bei der Entnahme verschlossen wird.
- Die Saugleistung eines Bodenstaubsaugers wird nicht durch die Leistungsaufnahme in Watt definiert. Die Wattleistung bietet vielmehr einen Richtwert für den Stromverbrauch des Geräts. Zu empfehlen sind sparsame Staubsauger mit der Energieeffizienzklasse A.
- Staubsauger mit einer guten Saugleistung zeichnen sich durch Bauteile aus, die bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, wobei das Saugrohr, der Schlauch, der Beutel/Behälter und die Filter eine entscheidende Rolle spielen. Reinigen Sie die Bauteile darum in den vom Hersteller vorgegeben Abständen.
Im Jahr 2013 herrschte in europäischen und damit auch deutschen Haushalten helle Empörung. Der Grund: Die EU verabschiedete eine neue Energiespar-Richtlinie, die sogenannte Ökodesign-Richtlinie. Das erklärte Ziel dieser Richtlinie: Stromfressern im Haushalt den Garaus machen. Unter anderem auch Staubsaugern, deren Leistungsaufnahme bis dahin häufig mit bis zu 2.700 Watt zu Buche schlug. Nur eine so hohe Wattleistung, so propagierten es die Hersteller, garantiere eine hohe Saugleistung bzw. eine hohe Saugkraft.
Wir haben die Staubsauger im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Die enorm hohe Leistungsaufnahme von Staubsaugern sollte im Rahmen der Durchsetzung der Ökodesign-Richtlinie drastisch reduziert werden und zwar in zwei Stufen:
- Stufe: Seit September 2014 dürfen neue Staubsauger nicht mehr als 1.600 Watt verbrauchen.
- Stufe: Ab September 2017 dürfen neue Staubsauger nicht mehr als 900 Watt verbrauchen.
Bereits beim Inkrafttreten der ersten Stufe der Ökodesign-Richtlinie im Jahr 2014 zeigte sich, dass die Saugleistung bzw. die Saugkraft von Staubsaugern unter dieser Beschränkung der Wattleistung nicht leidet, wenn die richtigen Anpassungen vorgenommen werden.
1. Staubsauger-Test bei Vergleich.org – Praxisnahe Prüfkriterien
Kein Wunder also, dass in unserem Staubsauger-Test auch Geräte mit einer niedrigen Wattleistung sehr gute oder gute Saugergebnisse erzielen. Was und vor allem wie wir getestet haben, erfahren Sie im Detail in den verschiedenen Abschnitten dieses Testurteils, wobei wir folgende, übergeordnete Parameter für Sie überprüft haben:
Diese Gerätschaften sind in unserem Staubsauger-Test zum Einsatz gekommen: Ein Paar Lärmschutzkopfhörer, ein Maßband, eine Waage, ein Lautstärkemessgerät und ein Energiemessgerät (von links nach rechts).
Staubsauger-Typ (Abschnitt 2)
Am Staubsauger-Test 2017 von vergleich.org haben dabei die folgenden Staubsauger teilgenommen:
- Fakir prestige | 2105
- Philips Performer Expert
- Dirt Devil rebel74HFC
- Siemens VSZ7330
- Bosch Relaxx’x ProSilence Plus
- Rowenta RO8366EA
- Dirt Devil rebel25HE
- Kärcher VC 6 Premium
- AEG VX7-1 Öko X Power
- Dirt Devil rebel24HFC
- Miele S 8340 EcoLine
2. Staubsauger-Typ: Mit oder ohne Beutel – Das ist hier die Frage
Die wohl wichtigste Frage, die Sie vor dem Kauf eines neuen Staubsaugers klären sollten, ist, ob Sie ein Modell mit Beutel oder einen Bodenstaubsauger ohne Beutel favorisieren. Die Vor- und Nachteile dieser beiden Staubsauger-Arten haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst:
2.1. Staubsauger mit Beutel: Den Schmutz einfach einsacken
Der Name legt es bereits nahe: Bei Beutelstaubsaugern landet der mittels Unterdruck aufgesaugte Staub und Schmutz immer in einem Beutel. Dieser sollte während des Betriebes auch tatsächlich immer eingesetzt sein, denn der Beutel filtert nicht nur Staub und Haare aus dem durchgeleiteten Luftstrom, sondern dient auch dem Schutz des Motors vor grobem Schmutz wie etwa Steinen.
Der Motor ist das Herzstück eines Beutelstaubsaugers. Gemeinsam mit der sogenannten Saugturbine leitet er den Luftstrom durch das Gehäuse der Geräte. Damit der Motor dabei keinen Schaden davon trägt, ist er neben dem Staubsaugerbeutel noch durch einen weiteren Mechanismus geschützt: den Motorfilter, an welchem grober Schmutz einfach abprallt.
Damit der Luftstrom im Beutelstaubsauger ungehindert fließen und seine Arbeit verrichten kann, ist es enorm wichtig, dass Beutel, Motorfilter und Luftfilter aus luftdurchlässigen Materialien bestehen, wie etwa Filz, Papier, Vlies oder auch hochmodernem Synthetik-Material. Nur so gelangt der Luftstrom letztendlich ungehindert bis in den Luftfilter, der sehr feine Rückstände herausfiltert. Danach wird die Luft wieder in den Raum geleitet.
- Beutel müssen nur recht selten gewechselt werden – ca. zwei Mal im Jahr
- die meisten Beutel können bei der Entnahme verschlossen werden – gut für Allergiker, so wird kein Staub aufgewirbelt
- Beutel- und Motorfilternachkauf ist notwendig – kostet Zeit und Geld
- volle Beutel müssen entsorgt werden, dies belastet die Umwelt
2.1. Staubsauger ohne Beutel: Mal so richtig Staub aufwirbeln
Staubsauger ohne Beutel saugen Staub ebenfalls mittels Unterdruck auf. Im Inneren des Gerätes wird dieser Staub dann in Bewegung versetzt. Es entsteht ein Wirbel (= Zyklon), der die aufgesaugten Schmutzpartikel, die schwerer als die Luft sind, an den Rand drückt, wobei der Schmutz im Anschluss nach unten sinkt und in den Staubbehälter fällt (= Fliehkraft ). Die gesäuberte Luft vom Rand wird dann wieder in die Mitte des Wirbels gesaugt, wo zwei Möglichkeiten zur Auswahl stehen:
Die Staubbox des Bosch Relaxx’x ProSilence Plus BGS5331.
Die Luft wird ausgehend von der Mitte direkt durch den Luftfilter geleitet und dann wieder in den Raum geblasen. Der Luftstrom im Staubsauger wird also exakt ein Mal verwirbelt bzw. gereinigt und verlässt den Sauger dann wieder, weshalb man bei solchen Modellen auch von einem Einfach-Zyklon bzw. einem Single-Zyklon-Staubsauger spricht. Häufig auch Cyclone oder Cyclon geschrieben.
Theoretisch ist die Abluft der Multizyklone darum auch sauberer als die Abluft der Einfachzyklone. Da die beutellosen Bodenstaubsauger im Test – namentlich der Rowenta RO8366EA, der Bosch Relaxx’x ProSilence Plus, der Dirt Devil rebel24HFC sowie der Dirt Devil rebel25 HFC – aber sowieso alle mit einem zusätzlichen Abluftfilter ausgestattet sind, verursacht dieser Unterschied in der Bauart in unserem Test keine Abweichungen.
- kein Beutel- und Motorfilternachkauf notwendig – spart Zeit und Kosten
- Beutel müssen nicht entsorgt werden, was die Umwelt entlastet
- Behälter sollte nach jeder Nutzung gereinigt werden, um Gerüchen vorzubeugen
- beim Entleeren der Behälter, wird Staub aufgewirbelt – schlecht für Allergiker
Nachdem Sie sich anhand unseres Ratgebers hoffentlich entscheiden konnten, ob es für Sie ein Staubsauger mit oder ohne Beutel sein soll, möchten wir Ihnen nun gern unsere Testkriterien vorstellen, die grundsätzlich natürlich auch für die Kaufentscheidung von besonderer Relevanz sind.
3. Stromverbrauch: Mit Energieeffizienzklasse A sparen Sie Geld
Das Energielabel des AEG VX7-1 Öko X Power. Das Gerät erreicht die Energieeffizienzklasse A.
Das erste Prüfkriterium in unserem Test war der Stromverbrauch der Staubsauger. Dieses Kriterium ist für jeden Verbraucher von Interesse, denn der Stromverbrauch eines elektrischen Gerätes schlägt sich logischerweise auf der Stromrechnung nieder. Gleichzeitig sollte man – nicht zuletzt der Umwelt zuliebe – einen unnötigen Stromverbrauch durch Stromfresser vermeiden.
Damit Sie unsere Testergebnisse besser einschätzen können, erläutern wir Ihnen nun die wichtigsten Fakten rund um den Stromverbrauch von Staubsaugern. Wichtig: Die EU bewertet die Energiebilanz von Haushaltsgeräten mithilfe von Energieeffizienzklassen.
Diese Energieeffizienzklasse spiegeln wider, wie viel Energie ein Haushaltsgerät aus einer bestimmten Kategorie im laufenden Betrieb verbraucht. Die Klassen erstrecken sich von A für sehr sparsame Geräte (optisch zu erkennen an einem tiefgrünen Farbton) bis hin zu Geräten mit einem hohen Energiebedarf (roter Farbton), die dann der Klasse G zugeordnet werden.
Die Energiemessung des Miele S 8340 EcoLine offenbart von Anfang an einen hohen Verbrauch.
Die Energieeffizienzklasse eines Gerätes können Sie dem Energielabel, welches jedem neuen Haushaltsgerät beiliegen muss, entnehmen. Im Bereich des Energieverbrauches ist dieses Label auch verlässlich, wie unter anderem die Stiftung Warentest im Staubsauger-Test 2015 feststellte. Neben den Informationen zum Stromverbrauch enthält das Label bei Staubsaugern auch Hinweise auf:
- den Jahresstromverbrauch
- die Lautstärke (in dB)
- die Teppichreinigungsklasse
- die Hartbodenreinigungsklasse und
- die Staubemissionsklasse.
3.1. So haben wir den Stromverbrauch getestet
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Werte für den Jahresstromverbrauch, die Stromkosten pro Jahr sowie die Wattleistung für Sie en detail zu überprüfen.
Jahresstromverbrauch: Zunächst haben wir dafür jedes Gerät einem halbstündigen Betrieb auf maximaler Leistungsstufe unterzogen. Diesen Zeitraum haben wir gewählt, da wir davon ausgehen, dass in der Praxis niemand länger als eine halbe Stunde am Stück mit dem laufenden Staubsauger hantiert.
Während der halben Stunde haben wir den Stromverbrauch eines jeden Modells mittels eines Energiemessgeräts erfasst (Power Cost Monitor 3000792 der Marke arendo). Diesen Stromverbrauch haben wir dann auf ein Jahr hochgerechnet. Das Ergebnis ist ein Kilowattstunden-Wert für das ganze Jahr (kWh/Jahr).
Staubsauger mit einem hohen Stromverbrauch machen sich auf der Stromrechnung bemerkbar. Hier in Münzen abgebildet: Die jährlichen Stromkosten für den AEG VX7-1 Öko X Power von 8,17 Euro.
Stromkosten pro Jahr: Um die Stromkosten pro Jahr zu errechnen, haben wir den ermittelten Kilowattstunden-Verbrauch für das ganze Jahr mit dem aktuellen Strompreis von 0,28 Cent multipliziert. Das Ergebnis ist ein Wert in Euro.
Leistungsaufnahme: Um die Watt-Leistung angeben zu können, haben wir im Rahmen des Tests den Kilowattstunden-Verbrauch für die halbe Stunde Betrieb verdoppelt und diesen Wert mit Tausend (Kilo= altgr. chílioi für „tausend“) multipliziert. Das Ergebnis: Die Leistungsaufnahme des Geräts bzw. des Motors in Watt.
Möchten Sie also einen sparsamen Staubsauger kaufen, dann werfen Sie am besten einen Blick in die nachstehende Tabelle, in welcher die Testsieger aus der Kategorie „niedrigster Stromverbrauch“ gelistet sind, ergänzt durch den Sauger, der im Kontrast dazu den höchsten Verbrauch aufweist:
Dirt Devil rebel25HFC
4. Saugleistung: Label und Watt-Leistung bieten keinen Richtwert
Die Saugleistung muss an den Boden angepasst werden.
Das vorausgehende Kapitel hat sich intensiv mit dem Stromverbrauch von Staubsaugern auseinandergesetzt, wobei erläutert wurde, dass die Leistungsaufnahme eines Bodenstaubsaugers in Watt angegeben wird. Die genaue Wortwahl ist hier zu beachten, denn viele Kunden gehen auch heutzutage noch fälschlicherweise davon aus, dass die Wattzahl etwas über die Leistung, speziell die Saugleistung, eines Staubsaugers aussagt. Aber: Die Wattleistung eines Staubsaugers sagt nichts über dessen Saugleistung bzw. Saugkraft aus.
Wer seine Hoffnungen nun in das Label der EU setzt, wird leider ebenso enttäuscht. Das Label bewertet die Saugleistung eines Staubsaugers in Form der Teppichreinigungs- bzw. der Hartbodenreinigungsklasse. Hinter diesen Werten verbergen sich aber Messungen, die unter praxisfernen Umständen erzeugt wurden, sodass die vergebenen Klassen keinen Indikator für die Staubsaugernutzung im Alltag bieten.
So viel vorweg: Die Konstruktion der Düse des Staubsaugers ist der wohl entscheidendste Faktor in puncto Saugleistung.
4.1. Die Probleme des Energielabels
Hier einige konkrete Kritikpunkte an der Saugleistungsbewertung des Energielabels, die unter anderem auch die Stiftung Warentest beanstandet:
Nur ca. zwei Mal im Jahr ist ein neuer Staubsaugerbeutel fällig.
Es werden nach jedem Durchgang wieder leere Beutel eingesetzt. Dies ist von Nachteil, da der Staubsaugerbeutel in der Realität nur selten leer ist.
Von links nach rechts: Siemens VSZ7330 Z 7.0, Miele S 8340 EcoLine SGDE0, Bosch Relaxx’x ProSilence Plus BGS5331, AEG VX7-1 Öko X Power und Dirt Devil rebel74HFC DD7274-1.
Alles in allem lassen diese Kritikpunkte Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Teppichreinigungs- bzw. der Hartbodenreinigungsklasse aufkommen. Aus diesem Grund hat Vergleich.org für den Test der Saugkraft ein praxisnahes Testszenario geschaffen:
- Der Staubbeutel der Geräte wird zwischen den Testdurchgängen nicht gewechselt.
- Die Bodenstaubsauger werden alle auf identischen Teppichen getestet.
- Es wird immer die umschaltbare Universaldüse verwendet.
- Es wird immer am gleichen Ort (und mit den gleichen Messinstrumenten) gemessen.
Die Hauptdarsteller des Saugleistungstests: (von links nach rechts) Katzenstreu, Blumenerde und Sand.
4.2. So haben wir die Saugleistung getestet
Die Saugleistung der Staubsauger wurde jeweils auf Teppich (Kurzflor) und Hartboden (Parkett) getestet. Als Sauggut bzw. Test-Dreck wurde jeweils Sand, Katzenstreu und Blumenerde verwendet. Sand schleppt man im Sommer schnell mal ins Haus. Katzenstreu haben wir herangezogen, da in Deutschland viele Katzen gehalten werden und das Streu gleichzeitig einen guten Ersatz für winterlichen Streusplitt darstellt. Blumenerde kann schnell mal auf dem Boden landen, wenn ein Blumentopf von der Fensterbank fällt.
Im Staubsauger-Test haben wir auch die Saugleitung der Geräte überprüft. Wie das auf Parkett aussah, zeigt das obige Bild am Beispiel von Katzenstreu.
Jeder Staubsauger hat zur Prüfung seiner Saugleistung im Test insgesamt sechs Durchgänge absolviert – also jeweils Teppich mit Sand, Katzenstreu und Blumenerde sowie Hartboden mit Sand, Katzenstreu und Blumenerde. Dafür haben wir zunächst jeweils 150g des genannten Sauggutes abgewogen und nacheinander auf den Teppich bzw. den Hartboden aufgetragen.
Dann kamen die unterschiedlichen Staubsauger zum Einsatz und es wurde überprüft, wie viel diese in 10 Sekunden (plus 5 Sekunden Nachlaufzeit) aufnehmen konnten. Dafür haben wir nach jedem einzelnen Durchgang den Beutel entnommen und gewogen bzw. den Behälter entleert und den Inhalt gewogen. Vor dem ersten Durchgang haben wir natürlich auch das Gewicht des noch leeren Beutels erfasst.
So konnten wir exakt auflisten, wie viel die Sauger von welchem Sauggut aufgenommen haben. Die Ergebnisse haben wir in Prozentwerte umgewandelt, die ein Ranking ermöglichen. Hier die Sieger und das Schlusslicht im Bereich Teppich bzw. Hartboden:
Philips Performer Expert
AEG VX7-1 Öko X Power
Beim Saugen haben wir ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Universaldüse nicht von oben auf das Sauggut aufgesetzt wurde, da dies immer zu einem besseren und damit verfälschten Ergebnis führt. Wir haben uns im Test auf Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen mit der Düse beschränkt.
So verbessern Sie die Saugleistung
Wenn Sie mit der Saugleistung Ihres Staubsaugers nicht zufrieden sind, dann versuchen Sie es mit einer anderen Bodendüse. Auch wenn es zunächst banal klingt: Die Wahl der passenden Bodendüse ist für eine gute Saugkraft entscheidend. Denn umso besser die Düse zum Bodenbelag passt, desto mehr Staub kann sie aufnehmen.
Abschließende Worte zur Saugleistung:
Für die tatsächliche Saugleistung eines Staubsaugers ist die Gesamtkonstruktion des Saugers verantwortlich. Das heißt, die einzelnen Bauteile müssen bestmöglich aufeinander abgestimmt sein, damit die Luft immer ungehindert durch das Rohr, den Schlauch, den Beutel und die Filter fließen kann. In Kombination mit einem modernen Motor, der bereits mit wenigen Umdrehungen – und damit auch mit einer recht niedrigen Leistungsaufnahme – einen kräftigen Luftstrom erzeugt, erzielen Sie dann sehr gute Reinigungsergebnisse.
5. Technische Daten: Lautstärke – Abweichungen von Herstellerangaben möglich
Die Staubsauger im Test wurden natürlich auch gewogen.
Auf dem Energielabel jedes Staubsaugers ist auch ein Lautstärkewert in Dezibel (dB) zu finden. Im Rahmen unseres Staubsauger-Tests hat sich die Erkenntnis ergeben, dass diese Labelangabe oft empfindlich von der Realität abweicht. Bevor wir hier ins Detail gehen, erfahren Sie, wie wir getestet haben:
- Die Lautstärke eines jeden Staubsaugers wurde mithilfe eines Lautstärkemessgerätes (Colemeter Digital Sound Level Meter) auf maximaler Saugstufe ermittelt. Das Gerät befand sich zum Zeitpunkt der Messung immer in einem Meter Abstand zum Staubsauger auf einer Höhe von einem Meter.
- Da unterschiedliche Untergründe verschiedene Resonanzeigenschaften haben, haben wir die Lautstärke sowohl auf Teppich als auch auf Hartboden (Parkett) gemessen und daraus einen Mittelwert gebildet.
Damit Sie die ermittelten Lautstärkewerte besser einordnen können, möchten wir Ihnen nun noch einige Vergleichswerte an die Hand geben:
5.1. Die Ergebnisse der Lautstärkemessung
Die Lautstärke der Geräte in unserem Test erstreckt sich von leisen bzw. geräuscharmen Staubsaugern mit 62,5 dB (Rowenta RO8366EA) bis hin zu sehr lauten Staubsaugern mit 82,5 dB (Dirt Devil rebel25HE). Besonders problematisch ist eine solche Lautstärke, wenn sie mit hohen Tönen einhergeht. In diesem Zusammenhang sind besonders die beutellosen Staubsauger von Dirt Devil aufgefallen, bei denen ein lauter Piepton zu hören war. Da wird das Staubsaugen zur Nervenprobe!
Kärcher VC 6 Premium
6. Staubemission & Eignung für Allergiker: Intransparenz bei HEPA-Filtern
Der Hersteller Miele liefert seinen S 8340 EcoLine mit dem "Miele AirClean"-Filter. Dieser ist laut Werbeaussage für „alltägliche Ansprüche“ ausgelegt.
Ein weiteres Kriterium ist die Staubemissionsklasse von Staubsaugern. Geräte mit besonders sauberer Abluft werden im Rahmen des Energielabels der Klasse A zugeordnet, dem folgt Klasse B usw. Besonders wichtig ist eine gute Staubemission vor allem für Allergiker, denn die Staubemissionsklasse gibt an, wie viel Staub – genauer Feinstaub sowie Allergene und Co. – den Staubsauger wieder verlässt. Umso besser und feiner die Filter eines Staubsaugers arbeiten, desto sauberer ist darum die Abluft.
Aus diesem Grund haben wir in unserem Test einen genauen Blick auf die Luftfilter der Geräte geworfen. Die gute Nachricht zuerst: alle Bodenstaubsauger im Test verfügen über einen sogenannten Schwebstofffilter. Die Wirksamkeit dieser Filter ist in der EU durch drei Klassen genormt (DIN EN 1822:2011):
Das Problem dabei: Die Vorgaben der DIN EN 1822:2011 Norm sind für die Hersteller von Staubsaugern nicht bindend. Das heißt, die Hersteller müssen ihre Filter nicht anhand der Normen benennen und prüfen lassen. Dies bewirkt einen teilweise sehr kreativen Umgang mit den Filterbezeichnungen seitens der Hersteller, worunter letztendlich die Endverbraucher leiden.
Der Abluftfilter des Siemens VSZ7330 Z 7.0 lässt sich anfänglich nur schwer aus dem Staubsaugergehäuse lösen.
6.1. Das Deklarationsproblem der HEPA-Filter
Besonders betroffen ist davon der vielfach beworbene HEPA-Filter, der bei Allergikern zu einer Abmilderung von Allergie-Symptomen beitragen kann. Das Problem: Die Bezeichnung HEPA ist nicht geschützt und ebenfalls nicht an die Nutzung der DIN EN 1822:2011 Norm gebunden. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass Staubsauger mit einem HEPA-Filter beworben werden, die keinen solchen Filter haben. Hinzu kommt noch:
Einige Hersteller beziehen sich bei der Bezeichnung der verwendeten Staubsauger-Filter auf ältere Normen der EU (bspw. EN 1822:1998). Nach dieser Norm können auch Schwebstofffilter der Filterklassen 10, 11 und 12 als H-Klasse bezeichnet werden, was dann oftmals als HEPA-Filter interpretiert wird. Stellt man dem die neuere EU-Norm (EN 1822:2011) gegenüber, wird schnell deutlich, dass es sich aber um EPA-Filter (Klasse 10, 11 und 12) handelt. Wir merken an: Eine ältere Norm zu nutzen, wenn eine neue Version existiert, erscheint fragwürdig.
Der Philips Performer Expert FC8728/09 ist mit einem H13-Filter (= HEPA) ausgerüstet.
Bleibt die Frage offen, was dem Verbraucher zu raten ist. Wir empfehlen einen kritischen Umgang mit dem Thema Staubsauger-Filter. Personen mit Allergien raten wir zu einem HEPA-Filter. Unterstützen Sie beim Kauf dann gern Hersteller, die die Filterklasse des verbauten Abluftfilters transparent kommunizieren und sich dabei auf aktuelle DIN-EN-Normen (EN 1822:2011) beziehen.
Haben Sie keine Allergien kann Ihr persönlicher Staubsauger-Testsieger trotzdem mit einem Schwebstofffilter ausgerüstet sein, allerdings muss es dann nicht unbedingt ein HEPA-Filter sein. Schließlich macht es keinen Sinn, wenn Feinstaub und Co. das Gerät am Ende des Saugvorganges wieder verlassen. Da die Staubsauger im Test alle mit Schwebstofffiltern ausgestattet sind, können Sie beim Kauf darum nicht viel falsch machen.
7. Reichweite: Wählen Sie einen großen Aktionsradius
Die meisten Stromkabel im Staubsauger-Test verschwinden dann übrigens via Kabeleinzug-Taste oder einem Ruck am Kabel im Gehäuse.
Die Reichweite eines Staubsaugers bestimmt maßgeblich, wie häufig Sie sich auf die Suche nach einer neuen Steckdose machen müssen, was besonders in älteren Einfamilienhäusern ein Problem darstellen kann. Trifft dies auf Sie zu, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Reichweite werfen, auch Aktionsradius genannt. Um diesen zu ermitteln, haben wir die relevanten Bauteile der Geräte einzeln vermessen und die Werte addiert. Die relevanten Bauteile sind:
- das Teleskoprohr (natürlich in ausgezogenem Zustand),
- der Staubsaugerschlauch inklusive Handstück und
- das Stromkabel
Die Ergebnisse unserer Messungen offenbaren, dass es auf dem Staubsauger-Markt Modelle gibt, die sich durch eine hohe Reichweite und damit eine hohe Bewegungsfreiheit auszeichnen. Diese Geräte haben einen Aktionsradius von bis zu 12 Metern. Im Kontrast dazu stehen Modelle mit einer geringeren Reichweite von bspw. 9 Metern:
AEG VX7-1 Öko X Power
8. Nutzung in der Praxis: höherer Wartungsaufwand bei Staubsaugern ohne Beutel
Neben den technischen Daten ist für Sie als Kunde vor allem relevant, was ein Staubsauger in der Praxis taugt. Dessen sind wir uns bewusst und so haben wir mit den Staubsaugern im Rahmen des Tests auch einen Praxistest durchgeführt. Dabei haben wir zunächst bei jedem Gerät den Wartungsaufwand überprüft, indem wir:
- den Beutelwechsel bzw. die Behälterreinigung durchgeführt haben,
- den Motorfilter bzw. den Filtereinsatz im Behälter und
- den Luftfilter ausgetauscht haben.
Im Bereich der Wartung ist aufgefallen, dass oft ein hoher Kraftaufwand notwendig ist, um die Klappen zu öffnen, hinter denen sich bspw. die Luftfilter befinden. Hier raten wir dazu, vorsichtig – man möchte den neuen Staubsauger schließlich nicht direkt kaputt machen – aber durchaus mit Kraft vorzugehen.
Der AEG VX7-1 Öko X Power lässt sich um 180 Grad aufklappen, was die Wartung besonders leicht macht.
„Echte“ Probleme bei der Wartung ergaben sich dann lediglich bei den beutellosen Staubsaugern. Die Behälter der Staubsauger ohne Beutel sollten im Idealfall nach jeder Nutzung gereinigt werden, um unangenehmen Gerüchen etc. vorzubeugen.
- Tipps und Tricks zur Staubsaugerreinigung erhalten Sie hier!
Wir konnten bei dieser Wartung in der Praxis dann folgende Probleme feststellen:
Die Saugleistung des Rowenta RO8366EA wird über das Handstück gesteuert, d.h. Sie müssen sich während des Saugens weniger Bücken, was besonders für Senioren ein Vorteil ist.
Der Wartungsaufwand sinkt übrigens, wenn Sie über einen Staubsauger verfügen, dessen Motorfilter bzw. dessen Behälter-Filtereinsatz auswaschbar ist. Dann entfällt vor allem der lästige Nachkauf dieser Teile. Wir haben für Sie zusammengetragen, bei welchen Geräten in der Bedienungsanleitung vermerkt ist, dass die Filter auswaschbar sind:
- Rowenta RO8366EA
- Dirt Devil rebel24HFC
- Dirt Devil rebel74HFC
Das Handstück des Philips Performer Expert gibt Steuerungsinformationen ausschließlich via Funk an den Staubsauger weiter, darum werden Batterien benötigt.
Um die Handhabung der Geräte beurteilen zu können, haben wir außerdem mit jedem Staubsauger verschiedene Testböden in der vergleich.org-Redaktion gesaugt, um insbesondere die Wendigkeit und das Rollverhalten der Geräte besser einschätzen zu können.
Dabei haben alle Bodenstaubsauger im Test mit gut oder sehr gut abgeschlossen. Keines der Geräte war schlecht zu führen oder gar unhandlich!
9. Smarte Ausstattung – Worauf es wirklich ankommt
Die Handhabung eines Staubsaugers kann durch eine gute Ausstattung verbessert werden. Nicht nur aus diesem Grund haben wir im Rahmen unseres großen Staubsauger-Tests Staubsauger-Zubehör und seine Besonderheiten unter die Lupe genommen.
Ein platzsparendes 3-in-1 Multitool aus Möbelpinsel, Fugen- und Polsterdüse (von links nach rechts) des Herstellers AEG.
Hier das wichtigste Staubsauger-Zubehör im Überblick:
Nebenluftsteller bzw. Nebenluftregler
Füllstandsanzeige
Kabeleinzug-Taste
Eine Kabeleinzug-Taste dient dazu, das Stromkabel nach dem Saugen mit einen Druck im Gehäuse verschwinden zu lassen. Dem gegenüber stehen Modelle, deren Stromkabel nach einem beherzten Ruck ihren Weg in das Innere des Staubsaugers finden – namentlich sind dies der Siemens VSZ7330 und Bosch Relaxx’x ProSilence Plus. Funktional macht es keinen Unterschied, ob das Kabel mittels Taste oder Ruck aufgerollt wird.
Tragegriff
Parksystem
Flexible Rollen
Zubehörfach & Düsen
10. Fragen und Antworten rund um das Thema Staubsauger
1. Gibt es auch Staubsauger mit Wasserfilter?
2. Wie entsorgt man einen Staubsauger?
3. Welcher Staubsauger eignet sich für Tierhaare?
Jetzt Staubsauger bei eBay entdecken!
Noch keine Kommentare vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Staubsauger Test.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung
Wohnungsreinigung Akku-Staubsauger
Ob als Tischsauger oder Handstaubsauger, die kleinen akku-betriebenen Geräte sind gut geeignet, um kleinere Verschmutzungen sofort zu beseitigen, wenn…
Wohnungsreinigung Allergiker-Staubsauger
Als Staubsauger für Allergiker eignen sich Staubsauger mit Wasserfilter sowie Staubsauger mit HEPA-Filter. Allergiker-Staubsauger können bei …
Wohnungsreinigung Aschesauger
Ein Aschesauger wird benötigt, wenn Sie einen Kamin, einen Ofen oder eine Pelletheizung haben. Mit dem Aschesauger können Sie Ihren Staubsauger …
Wohnungsreinigung Dyson Staubsauger
Im Zuge seiner patentierten Zyklon-Technologie hat sich Dyson insbesondere auf beutellose Staubsauger spezialisiert. Mithilfe dieser Technik ist die …
Wohnungsreinigung Handstaubsauger
Mit einem Handstaubsauger können Sie schnell lästige Krümel in der Küche oder Tierhaare auf dem Teppich aufsaugen, ohne den sperrigen Bodenstaubsauger…
Wohnungsreinigung Miele-Staubsauger
Miele-Staubsauger gibt es als Modelle mit oder ohne Beutel. Bei den Geräten ohne Beutel sparen Sie Kosten, da kein Beutelnachkauf erforderlich ist; …
Wohnungsreinigung Nass-Trockensauger
Staubsauger, die auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufnehmen können, werden Nass-Trockensauger genannt…
Wohnungsreinigung Siemens-Staubsauger
Bodenstaubsauger der Marke Siemens gibt es in zwei Ausführungen: Der hygienische und allergikerfreundliche Staubsauger mit Beutel einerseits sowie der…
Wohnungsreinigung Stabstaubsauger
Stabstaubsauger zeichnen sich durch einen handlichen, flexiblen und wendigen Aufbau aus. Auch schmale Ecken sowie Decken oder Treppen können so …
Wohnungsreinigung Staubsauger mit Beutel
Noch weit nach seiner Erfindung zwischen 1860 und 1876 in den USA zählt der Staubsauger zu den wichtigsten Geräten im modernen Haushalt. Wer einen …
Wohnungsreinigung Staubsauger ohne Beutel
Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via…
Wohnungsreinigung Staubsauger-Roboter
Saugroboter sind praktische kleine Helfer, vor allem, wenn wenig Zeit zum Saugen ist. Sie arbeiten meist vollautomatisch und reinigen Böden vom …
Wohnungsreinigung Tierhaarstaubsauger
Tierhaarstaubsauger wurden entwickelt, um das Entfernen der Tierhaare so einfach wie möglich zu machen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um …
Wohnungsreinigung Waschsauger
Verwechseln Sie beim Waschsauger Kaufen keinen Waschsauger mit einem Nasssauger bzw. einem Trocken- und Nasssauger. Ein Waschsauger hat einen …
Wohnungsreinigung Wasserstaubsauger
Wasserstaubsauger gehören in die Kategorie der Staubsauger ohne Beutel. Anders als diese beutellosen Staubsauger wird der Staubbehälter eines …
Wohnungsreinigung Zentralstaubsauger
Bei einem Zentralstaubsauger handelt es sich um einen festinstallierten Staubsauger, der bspw. im Keller oder der Garage steht. Das Sauggut wird …
Sunshineangels Produkttests
Wir Testen, Bewerten und Beurteilen Produkte für Euch Kritisch ;)
Dienstag, 24. Februar 2015
Putzteufel aufgepasst ;) Der Progress PC2461 im Test :)
kennt Ihr diese Situation auch ? Kaum ist die Garantie von einem Gerät abgelaufen gibt es den Geist auf !! Dies ist nicht nur Nervig sondern auch ziemlich ärgerlich . und weil es meistens dann innerhalb kürzester Zeit nicht nur bei einem Gerät bleibt das seine Arbeit nicht mehr verrichtet, sondern dies immer in einer reinen Kettenreaktion folgt, wartet man nachdem eins kaputt gegangen ist Automatisch darauf das weitere folgen. Der Geldbeutel freut sich dann jedesmal riesig :(
Letzte Woche war es mal wieder bei uns soweit, und unser Staubsauger hat nun komplett auf dauerhafte Arbeitsverweigerung umgeschaltet . erst ist er überhitzt dann ging er aus und nieeee wieder an :( und wie könnte es anders sein Garantie Ende letzten Jahres abgelaufen . Und dies im Horror Monat Januar .
Der Bodenstaubsauger Progress PC 2461 ist ein perfektes Einsteigermodell. Der kleine kompakte Bodenstaubsauger ist mit einem waschbaren Microfilter und einem Staubbeutelvolumen von 2l ausgestattet. Durch den großen Aktionsradius sowie das Gewicht von 3,5kg ist eine einfache kompfortable Handhabung geboten.
- Luftstrom optimierte Kombidüse
- Staubbeutelvolumen von ca 2l
Jährlicher Energieverbrauch in kWh: 58,4
Schallleistungspegel dB(A)re1pW: 84
Nennleistungsaufnahme in W: 1.600
Aktionsradius: ca 7,5m
Maximale Leistung: 1.600 Watt
Aktionsradius: ca. 7,5m
Parksystem mit Saugrohr sowie elektronischer Saugkraftregulierung
Beutel für ein maximales Volumen von ca. 2 l
Luftstrom optimierte Kombidüse sowie Kombibürste für Teppichböden sowie Hartböden
Eingangsspannung: 230 Volt
Frequenz: 50/60 Hertz
Habe den Staubsauger anschließend direkt in Betrieb genommen, und gehofft das er unseren Haushalt asuf vordermann bringt . was garnicht so einfach ist, da unsere zwei Vierbeiner stellenweise so sehr Haaren das man davon mindestens einen weiteren Hund aus den Haaren basteln könnte . Und ich muss sagen, das die Saugkraft wirklich klasse ist. Er saugt alle Haare und Staub im nu ohne Probleme auf. Er kommt zurecht mit sämtlichen Bodenbelägen die wir haben, egal ob Laminat, Fliesen, PVC, und Langfloor Teppichen. Ich kann ihn somit nur weiter empfehlen, und darauf hoffen das er nicht auch wie der alte kurz nach Quarantie Ablauf den Geist aufgibt :)
Kommentare:
Kann ich nur bestätigen. Allerdings habe ich hier vor Ort imense Probleme Filterbeutel für dieses Modell zu bekommen.
also bei uns ist es absolut kein Problem die Filterbeutel zu kaufen für den Staubsauger im gegenteil . habe sogar bemerkt das die Beutel für den Staubsauger man bei Hornbach um einiges günstiger bekommt . vlt habt ihr ja auch Glück und bekommt die Beutel in einem Baumarkt um die Ecke .
welche Staubsaugerbeutel kommen den in den PC2461 ??
Habe keine Bezeichnung gefunden und der Mitarbeiter im Discounter ist Planlos gewesen.
Tristar SZ-1920 Staubsauger EEK a
Description : Vacuum your house effectively and comfortably with the help of the Tristar SZ1920 bagged vacuum cleaner! This convenient and stylish vacuum cleaner with a capacity of 2 L, automatic cable retractor, carrying wheels and 2 brushes (one for floors and carpets, and another one for corners and furniture). It includes 2 microfibre dust bags. Low-energy. Approx. measures: 23 x 20 x 32 cm. Features:Energy class: A Extendable stainless steel tube (up to approx. 77 cm) Flexible plastic tube (approx. 180 cm) Power cable: approx. 5 m Suction power: 197 W Sound level: 78 dB Voltage: 220-240 V Frequency: 50-60 Hz Power: 700 W
Features :
- Energie Klasse: A
- Staubauffänger für Teppich: E Klasse
- Staubauffänger für harte Böden: C Klasse
- Staubemission: G Klasse
- Edelstahlrohr
- Hoch effiziente Bürste
- Teleskoprohr: 77 cm
- Energieeffizienzklasse (von A bis G): A
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 28.0
- Teppichreinigungsklasse (von A bis G): E
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): C
- Staubemissionsklasse (von A bis G): G
- Schallleistungspegel (in dB): 78
category: Bodenstaubsauger ohne Beutel
Related Posts:
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Beliebte Posts
The Owner of this blog is a participant in the Amazon Associates Programme, an affiliate advertising programme designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
Amazon Content Disclaimer
Staubsauger teppichreinigungsklasse a
Großgeräte: 089 / 21 751 751
Kleingeräte: 0911 / 70 440 044
Der Siemens Service ist 24 Stunden, 7 Tage für Sie da.
Kontaktieren Sie Siemens online
Hier können Sie Siemens per E-Mail kontaktieren.
Innovationen
Pressebereich
Unternehmen
Besonderes und Ausgezeichnetes
Veranstaltungen
Das Plus von Siemens.
Hohe Reinigungsleistung. Weniger Energie.
Breadcrumb
Sie befinden sich hier
- Home
- EU-Energielabel für Staubsauger
- Share Show facebook share link
Transparenz und hilfreiche Orientierung: das Energielabel.
Das EU Energielabel für Staubsauger bietet Verbrauchern und Händlern einen Überblick der relevanten Leistungsmerkmale eines Staubsaugers und dadurch eine hilfreiche Orientierung beim Staubsaugerkauf.
Energielabel Stufe 2.
Die neuen Energieeffizienzklassen von A+ bis A+++. Höhere Mindestanforderungen ab 1. September 2017.
Vier gewinnt – Der optimale Wertemix AAAA.
Das Effizienz-Maximum von A+ und einer guten Staubaufnahme ist nach dem heutigen Stand der Technik nur bei wenigen Geräten zu erreichen. Achten Sie deshalb vermehrt auf Geräte mit A in allen vier Klassen. Durch die bessere Staubaufnahme im Vergleich mit vielen A+ Geräten, reduziert sich die Reinigungsdauer oftmals drastisch. Dadurch sind Geräte der Energieeffizienzklasse A oftmals sparsamer als ein A+ Gerät.
Anteil am Jahres-Energieverbrauch.
Der sparsame Einsatz von Energie schont nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel. Für den Verbraucher gilt dabei – nicht die reine Energieaufnahme eines Geräts ist wichtig, sondern das perfekte Zusammenspiel aus Energieeinsparung und Staubaufnahme.
Das Plus von Siemens. Die Reinigungsklassen.
Hohe Staubaufnahme reduziert Allergien und saugt Staub aus den tiefsten Regionen Ihres Teppichs. Optisch saubere Teppiche erhalten Sie ab der Teppichreinigungsklasse C. Für hygienisch reine Teppiche sollten Sie jedoch einen Staubsauger der Klasse B oder A wählen.
Je besser die Reinigungsklasse ist, desto schneller können Sie Schmutz aus Ritzen von Fliesen- und Holzböden saugen. Für hygienisch saubere Hartböden wählen Sie einen Staubsauger mit der Hartbodenreinigungsklasse „C“ oder besser (A oder B).
So sauber und leise sind die Siemens Staubsauger.
Unter 70 dB (A) bleiben Sie entspannt und können dabei Ihre Lieblingsmusik, Ihr Handy oder Ihr Baby hören.
60 dB(A) = leise Unterhaltung
65 dB(A) = Einschlafspieluhr für Babys
78 dB(A) = durchschnittlicher Staubsauger
> 80 dB(A) = starker Straßenverkehr
Saubere Ausblasluft ist besonders für Allergiker wichtig.
Ein Staubsauger sollte so wenig Staub wie möglich ausstoßen. Für die sauberste Luft wählen Sie einen Staubsauger der Klasse „A“. Leben Allergiker in Ihrem Haushalt, wählen Sie einen Staubsauger mit Hochleistungs-Hygienefilter.
quattroPower Technology: kraftvolle Reinigungsleistung mit Beutel.
1. highPower Motor:
Der neue energieeffiziente highPower Motor sorgt dank optimierter aerodynamischer Gebläseschaufelräder für eine gründliche Reinigungsleistung bei extrem geringem Stromverbrauch.
2. Innovativer powerProtect Staubbeutel:
Dieser hocheffiziente, mehrlagige Microvliesstaubbeutel ermöglicht eine hohe Filtration und einen exzellenten Luftdurchsatz für eine besonders gründliche Reinigungsleistung, auch wenn sich der Staubbeutel füllt.
3. Optimierte Dichtungen:
Von der High Performance Düse über den Saugschlauch, den powerProtect Staubbeutel bis hin zum Luftfilter sind alle Elemente so passgenau verarbeitet, damit mögliche Luftverluste minimiert werden. Das steigert die Reinigungsleistung, verringert die Geräuschentwicklung und sorgt für angenehm saubere Ausblasluft.
4. Neue High Performance Düse:
Die völlig neu konzipierte silentClean Premium Düse von Siemens ist eine der leistungsstärksten und mit nur 55 dB(A) eine der leisesten Bodendüsen. Verbreiterte Ansaugkanäle, minimierte Luftverluste, glattere Fußplatten und das flexible Doppelgelenk sorgen für permanenten Bodenkontakt und überzeugende Reinigungsleistung auf allen Bodenbelägen.
Registrieren Sie mit My Siemens Ihre Siemens-Produkte.
Benötigen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen zu einem Siemens-Produkt?
Sie suchen nach einem Siemens-Händler in Ihrer Nähe?
Staubsauger Reinigungsklassen
Wie sehen die Staubsauger Reinigungsklassen überhaupt aus? Wo finden Sie die Angaben und was bringen diese Aussagen im Details? Schließlich ist die Reinigungsklasse ein wichtiger Faktor, wenn es um den Kauf eines neuen Staubsaugers geht. Hier sind die Einzelheiten im Überblick.
neues EU-Energielabel
Seit dem Monat September im Jahr 2014 gilt eine neue europäische Verordnung für die Kennzeichnung der Energie- und Reinigungsklassen auch für Staubsauger. Das EU-Energielabel war geboren. Seit diesem Zeitpunkt dürfen nur noch Staubsauger auf den Markt gebracht werden, welche eine Leistung von 1600 Watt nicht übersteigen. Aus Aspekten des Umweltschutzes und Energieverbrauchs, gelten diese neuen Richtlinien. Das neue EU-Energielabel listet alle wichtigen Faktoren im Überblick auf. Was bedeuten die einzelnen Merkmale und welche Staubsauger Reinigungsklassen gibt es überhaupt?
Staubsauger Reinigungsklassen
- Herstellername
- genaue Modellbezeichnung
- Energieeffizienzklasse A bis G (A=beste G=schlechteste)
- durchschnittlicher jährlicher Verbrauch in KW
- Emissionsklasse A bis G (A=beste G=schlechteste)
- Lautstärke in Dezibel (je geringer umso leiser)
- Reinigung auf Teppich A bis G (A=beste G=schlechteste)
- Reinigung auf Hartboden A bis G (A=beste G=schlechteste)
Staubsauger Reinigungsklassen A bis G
Wie effizient ist mein Wunsch-Staubsauger? Die Staubsauger Reinigungsklassen geben Aufschluss darüber.
Auf Hartböden ist die beste Reinigungsklasse für Staubsauger die Klasse A. Alle weiteren Abstufungen von B-G nehmen Schmutz und Staub auf harten Böden (Laminat, Fliesen etc.) um jeweils drei Prozent schlechter auf. Klasse A nimmt 100 Prozent des Schmutzes auf. Das heißt im Klartext:
- Klasse B = Aufnahme 97 Prozent
- Klasse C = Aufnahme 94 Prozent
- Klasse D = Aufnahme 91 Prozent
- Klasse E = Aufnahme 88 Prozent
- Klasse F = Aufnahme 85 Prozent
- Klasse G = Aufnahme 82 Prozent
Die schlechteste unter den Staubsauger Reinigungsklassen mit der Kategorie G, nimmt also 18 Prozent weniger Schmutz und Staub auf Hartböden auf als die beste Stufe A.
Teppiche sind eine anspruchsvolle Oberfläche für Staubsauger. Demnach nehmen Staubsauger mit der Reinigungsklasse A hier „nur“ mindestens 91 Prozent der Verunreinigungen auf. Sämtliche Staubsauger Reinigungsklassen Abstufungen, nehmen jeweils vier Prozent weniger Schmutz und Staub auf. Das heißt wiederum im Klartext:
- Klasse B = Aufnahme 87 Prozent
- Klasse C = Aufnahme 83 Prozent
- Klasse D = Aufnahme 79 Prozent
- Klasse E = Aufnahme 75 Prozent
- Klasse F = Aufnahme 71 Prozent
- Klasse G = Aufnahme 67 Prozent
Die schlechteste Klasse G nimmt auf dem Teppich also nur etwa 67 Prozent vom Schmutz und Staub auf.
Orientierung an den Reinigungsklassen
Das neue EU-Label für Staubsauger informiert sehr gut über die Staubsauger Reinigungsklassen auf Hartböden und Teppichen. Diese Angaben sind sehr aufschlussreich wenn es darum geht, einen neuen Staubsauger zu kaufen.
Fazit – Staubsauger Reinigungsklassen
Speziell auf Teppichen müssen die Geräte schon technisch TOP sein und genügend Power mitbringen, um hier effektiv saugen zu können. In der Regel liegt es auch am Preis. Billige Staubsauger bringen meist nicht die Leistung auf Teppichen, als qualitativ hochwertige Staubsauger. Hier hilft oft der Kauf einer spezifischen Bodendüse für Hartböden oder Teppiche, um die Staubsauger Reinigungsklassen zu verbessern. Sogar für Tierhaare existieren Bodendüsen. Um sich einen Überblick über die Leistungsfähigkeit des neuen Staubsaugers auf verschiedenen Oberflächen zu verschaffen, eignet sich das neue EU-Label für Staubsauger auf jeden Fall hervorragend. Kurz und bündig in einer Grafik auf den Punkt gebracht, werden sämtliche relevanten Produktdaten präsentiert. Allerdings sollte man sich nicht ausschließlich auf diese Angaben beziehen. Andere Argumente wie die Handhabung, Preis und Ausstattung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Nicht nur die Staubsauger Reinigungsklassen sind von entscheidender Bedeutung.
Sharen mit:
Ähnliche Beiträge
One Comment
Danke für die Seite, hat mir sehr geholfen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий