четверг, 1 марта 2018 г.

staubsauger_kabellos

Dyson v6 Absolute Staubsauger Test

– Elektrobürste mit Direktantrieb

Lieferumfang beim Dyson v6 Absolute Staubsauger

Bei diesem Premium Modell gehören der Staubsauger, Bedienungsanleitung, Wandhalterung mit Ladestation, Kombidüse und Fugendüse zum Lieferumfang im kompletten Paket. Vollwertiges Zubehör ist also mit inbegriffen. Sehr gut fanden wir diesen Pluspunkt im Test von Akku Staubsaugern. Der Dyson v6 Absolute ist „absolut“ ein Spitzenmodell seiner Klasse und lässt die Konkurrenz weit hinter sich. Soviel Luxus hat aber auch seinen Preis.

Leistung des Premium Akku-Staubsaugers

Teppiche sowie Hartböden werden effizient in zwei Leistungsstufen bearbeitet. Ein besonderes Highlight bei diesem Premium Modell ist der innovative digitale Motor, welcher die Doppel-Zyklonen antreibt. Noch mehr Power sind ist kaum möglich. Dyson hat einmal wieder mehr sein ganzes Know-How ausgepackt und verpasst dem Dyson v6 Absolute Staubsauger die neueste Technologie. Tierhaare, Pollen, Schmutz, Staub und Dreck? Kein Problem, der Meister saugt zuverlässig komplett kabel- und beutellos sämtliche Partikel spielerisch weg.

Akku und Ladezeit

Die Betriebsdauer hängt von den Leistungsstufen ab. Bei voller Power hält der Dyson v6 Absolute Staubsauger 6 Minuten durch. Bei gezügelter Kraft immerhin noch 20 Minuten. Die reduzierte Power reicht aber völlig aus, um „normale“ Verschmutzung zu beseitigen.

Der kräftige 21,6 Nickel-Mangan-Cobalt Akku benötigt eine Ladezeit von 3,5 Stunden, bis der Sauger wieder einsatzfähig ist. Recht kurz und damit befindet sich das Markengerät im oberen Mittelfeld. Manch andere Akku Staubsauger laden wesentlich länger.

Zum Aufladen stecken Sie den Dyson v6 Absolute Staubsauger einfach in die mitgelieferte Wandhalterung mit Ladestation. Einfach und bequem gelöst und unser Eindruck wird einmal wieder bestätigt.

Design und Optik

Das Gerät ist optisch ein wahrer Hingucker. Etwas futuristisch angehaucht, lässt der visuelle Blick auf den Dyson v6 Absolute Staubsauger schon erahnen, zu welcher Leistung er fähig ist. Die Farbe ist „fuchsia“ und begeistert sicher die stilvolle Hausfrau von heute (natürlich auch Männer).

weitere technische Raffinessen

Der Dyson v6 Absolute Staubsauger ist darauf ausgelegt, auch an Wänden und Decken zu saugen. Durch das geringe Gewicht von nur 2,3 Kilogramm, ist das auch ohne Probleme machbar. Sie kommen einfach überall hin und kein Schmutz hat die Chance sich überhaupt zu sammeln.

Das spezielle Filtersystem (Motorfilter und Ausblas-Filter) ist auch für Allergiker geeignet. Modernste Filtertechnologien werden hier verbaut.

Das Entleeren des Staubbehälters, welcher übrigens ein Volumen von 0,4 Liter hat, gestaltet sich als wirklich einfach. Per Knopfdruck entleert sich der Behälter und Sie kommen in keinster Weise mit Staub in Berührung.

Fazit zum Dyson v6 Absolute Staubsauger

Hier erwartet Sie ein High-End Akku Staubsauger mit 2in1 Funktion (Bodensauger und Handsauger). Absolut hochwertige und innovative Technik, welche aber auch seinen Preis hat. Trotzdem nehmen wir den Dyson v6 Absolute verdient in unsere TOP 5 der besten Akku Staubsauger auf. Wäre nicht der etwas hohe Preis, würde er sogar den Sprung auf die Bestseller Liste der besten Staubsauger 2015/2016 schaffen. Auf jeden Fall vergeben wir eine klare Empfehlung für Freunde gehobener Qualität, welche gern etwas mehr Geld für TOP Leistung ausgeben möchten.

Staubsauger Test-Übersicht: Welche saugen am besten?

Staubsauger kaputt? Ein Staubsauger Test hilft zwar, schnell einen guten neuen zu finden. Aber die Testauswahl renommierter Magazine ist riesig. Wir schaffen einen leichten Überblick – zu allen wichtigen Sauger-Arten. Jetzt im Vergleich entdecken.

  • Testsieger z.B. von Stiftung Warentest
  • Online-Bestseller und Neuheiten
  • Modelle mit hohen Kunden-Bewertungen

Im Vergleich: Testsieger, Bestseller und Tipps

Warum verschiedene Staubsauger Tests?

Bei einem Staubsauger Test geht es um eins der wichtigsten Themen im Haushalt: Nämlich darum, dass es sauber ist. Doch was genau möchten Sie reinigen: Glatten, harten oder wasserabweisenden Fußboden? Möbel, Wände – vielleicht sogar die Fenster? Für alles gibt es verschiedene Staubsaugerarten. Und für den wichtigsten Zweck, den Fußboden im Wohnbereich, bieten die Hersteller auch ganz unterschiedliche Bauweisen an.

Für was für einen Staubsauger interessieren Sie sich?

Damit Sie einen Überblick gewinnen und den passenden Staubsauger kaufen, stellen wir je nach Rubrik z.B. aktuelle Sieger aus einem entsprechenden Test anderen beliebten oder interessanten Modellen derselben Art direkt gegenüber. So können Sie einfach entscheiden, welche Eigenschaften Ihnen besonders zusagen und welcher Ihr „Neuer“ werden soll.

So testet Stiftung Warentest Staubsauger:

Wie findet man den besten Sauger?

Am hilfreichsten ist es natürlich, wenn man schon vor dem Kauf erfahren kann, wie viel jedes in Frage kommende Modell in der Praxis später bietet. Deshalb ist ein Staubsauger Test oder auch ein Vergleich diverser Staubsauger mit der beste Start auf dem Weg, wenn man einen Sauger kaufen will. Und dabei sollte man nicht auf „Wald-und-Wiesen“ Tests setzen, sondern auf seriöse, neutrale Profis. Wenn wir selber Modelle prüfen, weisen wir ausdrücklich darauf hin – denn wir haben nicht die Untersuchungsmöglichkeiten eines Labors.

Ein Testsieger von Stiftung Warentest (test.de) oder ÖKO Test (http://www.oekotest.de/) ist nicht zufällig auf diesem Spitzenplatz gelandet. Denn die Redakteure der Testzeitschriften bzw. -Institute untersuchen jedes Modell einheitlich nach festen Prüfungskriterien in puncto Saugergebnis und vielem mehr, sodass eine wirkliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse möglich ist.

Darüber hinaus sind auch die Modelle, die viele andere Kunden kaufen, ein guter Hinweis auf überzeugende Geräte, bei denen die Mischung aus Qualität, Preis, Saugwirkung und Bedienerfreundlichkeit stimmt. Ein besonderer Tipp ist daher auch immer der bei Kunden beliebteste Sauger im Online-Shop von Amazon.

Sind Testsieger die einzigen Modelle, die in Frage kommen?

Testsieger der renommierten Prüfinstitute haben natürlich ihre überdurchschnittliche Saugergebnis Eigenschaften schon „mit Brief und Siegel“ unter Beweis gestellt. Aber sie sind längst nicht für jeden die passende Lösung. Denn bei der Zeitschrift „test“ zum Beispiel spielt der Anschaffungspreis bei der Bewertung keine Rolle. So kann es sein, dass das Verhältnis von Preis und Leistung eher für ein anderes Modell sprechen würde, das im selben Vergleich von seinen reinen Produkteigenschaften her nur auf einem der Plätze gelandet ist.

Achten Sie daher zusätzlich oder auch nur ausschließlich auf das, was Ihnen persönlich am wichtigsten ist. Wir vergleichen die technischen Eigenschaften der Sieger aus Testmagazinen auch mit anderen Modellen. Für mehr Auswahl und Transparenz.

Darauf könnte es auch ankommen

  • Preis/Leistungs-Verhältnis: Wenn ein Staubsauger Testsieger die Gesamtnote „gut (1,8)“ erhält und 600 Euro kostet, der Zweitplatzierte z.B. mit „gut (2,0)“ bewertet wurde, aber nur 400 Euro kostet – möchte man sich dann für den besten Staubsauger im Vergleich oder für Platz 2 entscheiden? Das können nur Sie persönlich entscheiden, denn es ist eine Frage des eigenen Geldbeutels und davon, wie wichtig einem ein möglichst gutes Modell ist. Wir zeigen Ihnen zudem aktuelle Online-Preise diverser Shops, sodass Sie dasselbe Gerät vielleicht sogar noch etwas günstiger bestellen können als gedacht.
  • Oft gibt es ähnliche Produkte derselben Hersteller, die gar nicht im Saugervergleich mitgeprüft wurden – aber vielleicht deutlich günstiger sind.
  • Beachten lohnt sich: Die Gesamtnote setzt sich aus mehreren Wertungsdisziplinen zusammen. Aber längst nicht für jeden Verbraucher ist jede Testdisziplin gleich wichtig. Wer zum Beispiel nur selten saugt, wird sich mehr für die Reinigungsleistung („Das eine Mal Saugen muss reichen!“) und weniger der Stromverbrauch interessieren („Ich saug so wenig, da machen die paar Cent mehr pro Durchgang nichts aus!“).
  • Ausstattung und Bedienung.

Bestenlisten für verschiedene Kriterien helfen schnell weiter, wenn man auf eine ganz bestimmte Eigenschaft sehr großen Wert legt. Das könnte zum Beispiel ein Einzelwert wie der Aktionsradius sein. Aber auch EU-Normwerte.

  • Lautstärke: Da es einige außerordentlich laute Modelle gibt, hilft es vor dem Kauf eine Vorstellung davon zu haben, wie der Lärmpegel ausfällt. Flüsterleise ist bauartbedingt kein Staubsauger im Test. Doch der Unterschied zwischen 72 dB und 85 dB ist deutlich hörbar.
  • Gewicht: Von deutlich unter 5 kg bis weit über 8 kg gibt es viel Auswahl. Dabei können leichtere Sauger genauso gut im Test abschneiden wie schwere. Ein qualitativer Unterschied für die Wirkung bedeutet die Masse also nicht. Zur Bestenliste für leichte Staubsauger
  • Größe: Bodenstaubsauger gibt es von ganz klein bis ziemlich groß. Eine Mindestgröße ist unabdingbar, denn Motor, Filtersystem und Steuertechnik müssen Platz finden. Die Größe allein lässt im übrigen keine Aussage darüber zu, ob die Geräte Saugleistung gut oder weniger gut ist.
  • Energieeffizienz und Verbrauch: Zusätzlich ist es ratsam in Zeiten stark steigender Strompreise einen Blick auf den Verbrauch zu werfen. Dafür ist nicht nur die Effizienzklasse, sondern vor allem auch der Normverbrauch in kWh wichtig.
  • Filter für Allergiker: Bei besonderen Anforderungen spielt das Rückhaltevermögen eine große Rolle. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob 95 % oder 99,97% aller Partikel gefiltert werden. Allergiker sollten darauf achten, dass ein hochwirksamer HEPA-Filter verbaut ist. Denn es bringt nichts, vorne den Staub einzusaugen, wenn er hinten wieder in die Raumluft gelangt. Im schlimmsten Fall wird der Feinstaub dadurch noch weiter verteilt und kann für Reizungen der Luft- und Atemwege führen.
  • Gründliche Reinigung auf Teppich: Top-Modelle nach Saugwirkung ansehen

Bauarten und Typen im Vergleich: Welcher Sauger für welchen Zweck?

Bodenstaubsauger mit dauerhafter Energieversorgung per Stromkabel sind Standard in den meisten Haushalten. Die Saugkraft ist im Vergleich zu Akkusaugern und Saugrobotern im Regelfall wesentlich höher. Daher eignen sie sich vor allem für die gründliche, manuelle Reinigung größerer Flächen – und das mit Hilfe von Düsen- und Bürst-Aufsätzen auf unterschiedlichsten Untergründen. Zwei Bauarten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen sind im Handel: Beutellose Geräte und solche mit Beutel.

Bodenstaubsauger mit Beutel

Testberichte im Überblick

Die Auswahl an Angeboten ist riesig. Ständig kommen neue Beutelsauger auf den Markt – vom Einsteigermodell für unter 50 Euro bis zum Top-Gerät für mehrere Hundert Euro. Doch welcher Staubsauger ist der Beste? Die Antwort ändert sich von Jahr zu Jahr. Entsprechend häufig kommen neue Tests auf den Markt. Jetzt über Sieger und Kriterien zum Bodenstaubsauger mit Beutel Test informieren.

Was ist noch wichtig?

Neben einer neutralen Testbewertung stehen für den eigenen Kauf oft ganz spezielle Eigenschaften im Vordergrund. Etwa Energieeffizienz, Aktionsradius, Gewicht und Behältervolumen (je größer, desto länger kann man bis zum Beutelwechsel saugen). Wir vergleichen und bewerten in unserer Bestenliste die aus unserer Sicht relevantesten Punkte. Und bezeihen sowohl Testsieger als auch Bestseller ein.

Diese 3 Staubsauger mit Beutel liegen für uns momentan vorn:

Vorwerk Kobold VT300

Der Kobold VT300 von Vorwerk ist aktuell einer der gründlichsten Bodenstaubsauger mit Beutel.

Vorwerk Kobold VT300

Online für 1.359,00 €

Siemens VSZ7A400

Mit dem Siemens VSZ7A400 steht zum vierten Mal nacheinander ein Siemens Staubsauger an der Spitze im Staubsauger Test: In der Kategorie "Bodenstaubsauger mit Beutel" vergab Stiftung Warentest die beste

Siemens VSZ7A400

Online für 191,05 €

AEG SilentPerformer ASP7130 Öko

AEG SilentPerformer ASP7130 Öko

Online für 170,26 €

Beutellose Sauger

Was man wissen muss

Die gegenüber „Beutelsaugern“ neuere Technik hat zwar nach wie vor einen recht kleinen Marktanteil. Der wächst aber immer weiter. Vor allem der Entfall von Staubbeuteln gefällt vielen Käufern. Und durch die inwischen ausgereifte Zyklon-Technik leisten gute Bodensauger ohne Beutel auch bei recht voller Staubbox weit überdurchschnittliche Leistung.

Beste im Test

Neben dem Pionier Dyson bieten längst auch andere Marken wie z.B. Bosch gut ausgestattete beutellose Sauger an. Welche Modelle haben im neutralen Test am besten abgeschnitten – und wie fallen die Eigenschaften des Testsiegers im Vergleich zu anderen beliebten Modellen aus? Hier inden all das und weitere Infos zum Thema Staubsauger (beutellos) Test.

Unsere Tipps im Vergleich: Top 3 mit allen wichtigen Details.

Philips PowerProUltimate FC9922/09

Der PowerPro Ultimate FC9922/09 kombiniert geringen Verbrauch und sehr gute Bedienbarkeit mit starker Saugwirkung.

Philips PowerProUltimate FC9922/09

Online für 314,90 €

Dyson DC33c Origin

Der Dyson DC33c Origin ist wie alle Geräte der Marke ein beutelloser Staubsauger. Die verbaute Zyklon-Technologie soll auch kleinste Staubpartikel aufsaugen.

Dyson DC33c Origin

Online für 289,00 €

Dyson DC51 Multi Floor

Der Bürstsauger Dyson DC51 Multi Floor hat eine Leistung von 700 Watt (Energieklasse B) und wiegt dabei 5,4 Kilo.

Dyson DC51 Multi Floor

Online für 349,00 €

Stabsauger: Wie gut sind sie?

Kein Kabel und dank langer, starrer Bauweise mit nur einer Hand leicht zu bedienen: Handsauger mit Bodendüse sind dann eine interessante Alternative, wenn man nicht immer einen separaten Sauger mit Staubbeutel bzw. -box an einem Saugschlauch hinter sich her ziehen möchte.

Nachteile ergeben sich jedoch bei der Saugwirkung und bei mechanischen Details wie Lautstärke, Staubausstoß und ähnlichem. Jetzt die ausführlichen Infos rund um Stabsauger (Test) lesen oder unsere aktuellen Favoriten direkt anklicken.

AEG ECO Li 60 UltraPower

So saugstark und gut ausgestattet wie der AEG ECO Li 60 UltraPower ist kaum ein kabelloses Modell im Staubsauger Test.

AEG ECO Li 60 UltraPower

Online für 189,95 €

Bosch Athlet 25.2 Test

Im Bosch Athlet Test kann der Akku-Stabsauger mit guten Leistungen überraschen. Bei mehreren Akkusauger Tests stimmten Laufzeit oder Saugkraft nicht, manchmal auch beides zusammen.

Bosch Athlet 25.2 Test

Online für 209,90 €

AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li

Mit dem AEG AG35 Power, auch ECO Li 35, kommt ein weiterer "2-in-1" Akkusauger (Test) auf den Markt, der sich in eine Reihe mit den AEG Modellen AG18 Plus und AG3013 stellt.

AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li

Handsauger mit und ohne Akku

Stiftung Warentest (02/2016)

Amazon.de Juli 2016

Akkusauger: Wenn man schnell mal zwischendurch saugen will

Staubsauger mit Akku gibt es häufig als Handmodelle, und sie können leicht mal zwischendurch genutzt werden, um z.B. am Tisch, auf dem Sofa oder am Fußboden Krümel aufzusaugen – wenn man gerade mal etwas Dreck hinterlassen hat. Der Aktionsradius ist riesig, weil man nicht an einen Stromanschluss gebunden ist.

Außerdem sind sie extrem praktisch, wenn man sein Auto saugen will. Denn die meisten Garagen oder Parkplätze (vor allem wenn man Garagenparker ist) haben keine Steckdose in der Nähe. Und den großen Bodenstaubsauger will man auch nicht bis zum Auto tragen. Hier bieten sich daher Akkusauger an, die zudem meist sehr kompakt sind und deshalb im Fußraum für ein zufriedenstellendes Saugergebnis gut in die Winkel kommen.

Vor allem haben mehrere Handsauger inzwischen auch einen flexible Saugschlauf mit Bürstenaufsatz, sodass man auch in kleineren Nischen gut reinigen kann. Aber auch kleinere Bodenstaubsauger mit Akku sind inzwischen verfügbar.

Manko: Die Akkulaufzeit ist fast immer sehr kurz und die Saugwirkung überschaubar. Doch es gibt Topmodelle, die richtig saugstark arbeiten und zumindest im Vergleich deutlich länger arbeiten als die meisten Akkusauger.

Ob die Leistung normalen Saugmodellen gleichkommt oder ob man auf eine Menge Saugwirkung verzichten muss, klärt sich in einem Akkusauger Test der renommierten Institute und Magazine. Saugroboter sind ebenfalls kabellos und werden über einen eingebauten Stromspeicher betrieben. Worauf man achten soll, wenn man sich solch einen kabellosen Handsauger kaufen möchte: Wie lang kann man saugen, ohne an die Steckdose zu müssen – und reicht die Saugwirkung, um mehr als nur groben Schmutz aufzunehmen.

Roboter im Staubsauger Test

Einfach gar nicht mehr selber sauber machen? Das geht seit ein paar Jahren mit einem Robotersauger. Inzwischen sind Technik und Programmierung so weit, dass man bei Top-Geräten wirklich gute Leistungen erhält. Wer solch einen Staubsauger kaufen will, sollte sich zum Thema Saugroboter Test informieren. Achten Sie be einem Testbericht speziell auch auf Folgendes.

  • Akkulaufzeit, Flächenabdeckung und Ladezeit.
  • Saugergebnis: Einige fegen gut, saugen aber zu wenig.
  • Navigation: Fährt der Bot mit Plan – oder chaotisch hin und her?
  • Steuerung: Lassen sich automatische Startzeiten festlegen?

3 Tipps: In unserem Vergleich führen aktuell diese drei Modelle.

Vorwerk Kobold VR200

Ausstattung Im Lieferkarton sind neben dem eigentlichen Roboter folgende Bestandteile bzw.

Vorwerk Kobold VR200

Online für 749,00 €

LG Hom-Bot 3.0 Test

Mit dem Hom-Bot Square schickt LG ihren erfolgreichen Staubsauger Roboter in 3. Generation ins Rennen.

LG Hom-Bot 3.0 Test

Neato Botvac 75

Der Neato Botvac 75 bietet im Vergleich zu vielen Modellen im Saugroboter Test relativ hoch entwickelte Technik für relativ wenig Geld.

Neato Botvac 75

Wischsauger: Die 2-in-1 Sauger

Glatte Böden erst saugen, um dann zu wischen? Dieser zweifache Zeitaufwand ist typisch für Bad, Küche – aber auch Laminat & Co nicht selten. Wischsauger (Test) machen beide Arbeitsschritte in einem Durchgang möglich. Wir haben uns einen dieser Kombi-Staubsauger im Test angesehen.

Bissell Crosswave 3-in-1

Mit dem Bissell Crosswave 3-in-1 bietet der Traditionshersteller einen kombinierten Wischsauger und Waschsauger.

Bissell Crosswave 3-in-1

Online für 308,99 €

Philips Aquatrio Pro

Der Philips Aquatrio Pro ist bereits die 2. Generation eines kombinierten Staub- und Wischsaugers. Die erste Modellversion trug den gleichen Namen, aber ohne "Pro".

Philips Aquatrio Pro

Online für 347,99 €

Staubsauger mit Kabel – viel Power und Durchhaltevermögen

Wer richtig viel Leistung will, benötigt einen Staubsauger mit Stromanschluss. Fast alle Bodenstaubsauger haben daher ein Kabel mit 220V-Schukostecker. Was für ein sehr gutes Saugergebnis quasi unverzichtbar ist, bedeutet jedoch in Sachen Handlichkeit einen deutlichen Nachteil: Anders als Akkusauger sind Modelle mit Stromkabel in ihrem Aktionsradius eingeschränkt. In Ihrem Staubsauger Vergleich kommt es deshalb unter anderem darauf an, ob die Kabellänge zu knapp ist – 8 Meter sollte sie für durchschnittliche Haushalte schon betragen, damit man nicht immer wieder die Steckdose wechseln muss.

Weitere Konstruktionen

  • Durch die Wasser-Filterung kann man auf Beutel verzichten. Die Filterung ist zudem sehr gut für Allergiker geeignet: selbst feinste Staubpartikel werden aus der Luft gefiltert

  • Nachteil: Der Staubsauger muss nach dem Saugen restlos austrocknen. Sonst können sich im Inneren Schimmel und Bakterien bilden.

    Akkusauger

    In einem Akkusauger Test müssen kabellose Staubsauger ihre Vorteile unter Beweis stellen. Handlich sollen sie sein, schnell und flexibel einsetzbar. Welcher kann das am besten, mit möglichst viel Leistung? Wir haben die Daten aktueller Handsauger mit Akkubetrieb im Vergleich ausgewertet – mit detaillierten Infos über aktuelle Testsieger. Übrigens: Akku-Bodensauger finden Sie unter Stabsauger

    Hand-Akkusauger im Vergleich

    0.4 Liter Volumen ‧ 2.3 kg ‧ 20 min Laufzeit (max.) ‧

    210 min Ladezeit ‧ 82.4 dB Lautstärke

    Angebote ab 389,90 €

    0.5 Liter Volumen ‧ 1.15 kg ‧ 35 min Laufzeit (max.) ‧

    240 min Ladezeit ‧ 85 dB Lautstärke

    0.35 Liter Volumen ‧ 1.33 kg ‧ 15 min Laufzeit (max.) ‧

    210 min Ladezeit ‧ 85 dB Lautstärke

    0.4 Liter Volumen ‧ 2.3 kg ‧ 6 min Laufzeit (max.) ‧

    210 min Ladezeit ‧ 87 dB Lautstärke

    Angebote ab 382,79 €

    0.5 Liter Volumen ‧ 0.8 kg ‧ 9 min Laufzeit (max.) ‧

    640 min Ladezeit ‧ 81 dB Lautstärke

    Angebote ab 61,99 €

    0.5 Liter Volumen ‧ 1 kg ‧ 11 min Laufzeit (max.) ‧

    1020 min Ladezeit ‧ 81 dB Lautstärke

    Angebote ab 73,85 €

    0.3 Liter Volumen ‧ 1.3 kg ‧ 15 min Laufzeit (max.) ‧

    min Ladezeit ‧ dB Lautstärke

    Angebote ab 50,98 €

    0.35 Liter Volumen ‧ 0.77 kg ‧ min Laufzeit (max.) ‧

    960 min Ladezeit ‧ 83 dB Lautstärke

    Angebote ab 40,35 €

    Liter Volumen ‧ kg ‧ min Laufzeit (max.) ‧

    min Ladezeit ‧ dB Lautstärke

    Angebote ab 54,90 €

    0.19 Liter Volumen ‧ kg ‧ min Laufzeit (max.) ‧

    min Ladezeit ‧ dB Lautstärke

    Angebote ab 56,60 €

    Alle Hand-Akkusauger mit Bewertung

    Der Dyson V6 Total Clean lässt sich sowohl für den Boden als auch - mit kurzem Saugaufsatz - für Möbel und andere Einsätze nutzen.

    Der AEG AG 6118 Akkustaubsauger ist bereits seit mehreren Jahren erhältlich. Im Test hat es mit "gut (90,8%)" die Prüfer des ETM Testmagazins (11/2013) überzeugen können und Platz 2 belegt.

    Der Dyson DC34 Animalpro ist ein handlicher Handstaubsauger mit Akku. Er kommt gänzlich ohne Beutel aus und verfügt über die Zyklon-Technologie.

    Der Dyson v6 Absolute ist dank seiner derzeit enormen Leistungstärke ein Bestseller 2016 in der Kategorie der Akkusauger.

    Der Philips FC6148/01 ECO ist ein kabelloser Akkusauger ohne Beutel. Er ist mit 22 Watt Saugleistung gut geeignet, um Tische, Polster, Autobezüge und ähnliches zu reinigen.

    Der Philips FC6149/01 ist ein moderner Handstaubsauger, für den Gebrauch in Ecken und vor allem natürlich für die Innenreinigung eines PKW gedacht.

    Der Bosch Wet & Dry 14.4 BKS4043 ist ein Hand-Akkusauger (Test), mit dem sowohl trockenen als auch feuchten Schmutz aufsaugen kann.

    Der AEG Liliput AG1412 ist ein kleiner Handstaubsauger mit Akkubetrieb: 40,5 cm lang, aber nur je knapp 10 cm hoch und tief.

    Klein, aber oho. Der Dirt Devil M137 Gator bringt angesichts seiner geringen Größe und seines relativ geringen Gewichts eine beachtliche Saugleistung für einen beutellosen Akkusauger im Test mit.

    Philips platziert mit dem MiniVac FC 6144 einen sehr erfolgreichen Akkusauger auf dem Markt. Wir schauen, wie er sich im Vergleich schlägt.

    Wann bietet sich ein Akkusauger eher nicht an?

    Akkusauger sind in der Saugwirkung deutlich schwächer als klassische Staubsauger mit Stromkabel im Staubsauger Test, weil sie keine permanente Stromversorgung besitzen. Als Alternative für eine gründliche Teppichreinigung oder die Reinigung großer Flächen sind die Batteriemodelle daher eher nicht zu empfehlen, aber zum schnellen Wegsaugen von Krümeln oder Tierhaaren können sie eine sehr gute, sogar die bessere Alternative sein.

    Der Frage, welches der beste Vertreter unter den Batterie- bzw. Akku-betriebenen Geräten ist, kann man anhand aktueller Akku-Staubsauger Tests nachgehen. Die Bewertung muss dabei zunächst einmal natürlich für den Vergleich innerhalb der kabellosen Modelle gelten, andererseits sollten aber die gleichen Anforderungen gelten wie bei Kabelsaugern – so kann manauch entscheiden, für welchen Einsatzzweck man was für einen Sauger kaufen möchte.

    Aktuelle Testsieger

    Testberichte renommierter Testzeitschriften oder -institute speziell auf Akkugeräte bezogen – danach sucht man oft vergeblich. Interessanterweise stellt Stiftung Warentest selbst keinen Prüfbericht zur Verfügung, sondern verweist auf die Bewertungen des Schweizer Testmagazins „Saldo“, die wiederum das Prüflabor SLG (in Deutschland) mit den Laboruntersuchungen beauftragt hat. Dort ist der Digital Slim von Dyson Akkusauger Testsieger in Heft 02/2013 geworden: Er erhielt als einziges Gerät die Note „gut“.

    Allgemeines zum Akkusauger Test

    Die Testredation von Saldo hat acht akkubetriebene Modelle verglichen und geprüft, bei allen wurde die insgesamt zu schwache Saugwirkung kritisiert. Um möglichst vielen Kaufinteressenten eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, wurden die im Erscheinungsgebiet der Zeitschrift meistverkauften Akkusauger für den Test ausgewählt. Ebenfalls sinnvoll: Die Geräte mussten ähnlich wie auch ihre „großen“ Brüder hartnäckigen Schmutz von verschiedenen Unterlagen wegsaugen. Außerdem ging es um die Akkubetriebszeit, den Staubausstoß und die Bedienfreundlichkeit. Das beste Gesamtergebnis war dabei ein einziges „gut“ für den Dyson Digital Slim. Die übrigen Testkandidaten saugten laut Redaktionsangaben noch schwächer. Der Sieger war allerdings leider auch das teuerste Modell im Staubsauger Vergleich, fast doppelt so viel wie für das nächste Gerät wurde zum Testzeitpunkt fälllig.

    • Saugwirkung
    • Handhabung (saugen, laden, reinigen, entleeren)
    • Akkuleistung (Betriebszeit)
    • Staubrückhaltung

    Verglichene Modelle: Kombi-Geräte

    Die von Saldo geprüften Modelle sind zum Großteil Boden- und Handstaubsauger zugleich, d.h. sie lassen sich mit ein paar Handgriffen umfunktionieren – meist indem einfach die eigentliche Saugeinheit aus dem Komplettgerät herausgenommen wird und dann als Handsauger fungiert. Nur 2 Modelle lassen sich nicht als Handgerät nutzen. Diese Akkusauger wollen also allesamt den Kabel-Bodensauger ersetzen. Sie müssen sich also bei ihrer Leistung und Handhabung auch nach den Kriterien und Anforderungen beurteilen lassen, die für „normale“ Bodensauger auch gelten.

    Eine Besonderheit gibt es zudem: Das Modell von Kärcher K65 ist nicht als „Sauger“ sondern als elektrischen „Besen“ bezeichnet: Bei ihm sorgt also lediglich eine rotierende Bürste für Reinigung, eine Saugwirkung ist nicht integriert. von Kärcher anschauen.

    Testergebnisse enttäuschen – aber für zwischendurch OK!

    Kurz gesagt bestätigen die Resultate allgemeine Erfahrungen mit batteriebetriebenen Modellen: Wenn es ums Reinigen von Teppichböden geht, saugen die meisten Gerät viel zu wenig Schmutz ein. Das war auch im Praxistest unabhängig davon, ob der Beutel bzw. die Staubbox leer oder schon deutlich gefüllt war. Der zu entferndene Schmutz war normiert auf bestimmten festgelegten Untergründen verteilt worden, um die Ergebnise aussagekräftig vergleichen zu können.

    • Hartböden: Gute Ergebnisse schafften nur der Rowenta Air Force und Philips Daily Duo
    • Teppich: Viel Schmutz blieb liegen – zwischen ca. 40% und ca. 80% des verstreuten Staubs befand sich auch nach dem Sauggang noch auf bzw. in dem Teppich. Der Testsieger von Dyson sorgt noch für das „beste“ Ergebnis, das aber kaum für den Alltagseinsatz genügen dürfte. Vor allem eingewalzte Fasern im Teppich saugte er nicht gut. Gar nicht gut abgeschnitten hat der Siemens Sauger, der nur einige Gramm saugte und ca. 80% liegen ließ.
    • Kleintierstreu, PC-Tastatur, Automatte: Das ist die Domäne der Akkusauger, die alle gute oder genügende Ergebnisse ablieferten. Nur die Geräte von Siemens und Trisa Quick Clean erhielten eine etwas schlechtere Bewertung. Maßstab im Test war auch hierbei der Dyson. Das deutet darauf hin, dass diese kabellose Bauart für kleinere Verschmutzungen zwischendurch wirklich nützlich sein kann.

    Meist sehr kurz: Akkulaufzeiten

    Bei der Laufzeit muss man bedenken, dass die Sauger oft mehrere Modi zur Verfügung stellen, vor allem eine Normal- und eine Turbo-Stufe. Bei der Turbo-Einstellung ist die Saugwirkung im Schnitt deutlich besser, aber der Akku auch viel schneller leer. Beispiel Dyson: Im Turbo-Modus geht dem Gerät nach ca. 8 Minuten der Saft aus, laut Hersteller sind 20 Minuten angegeben – die sich aber nur auf die Saugleistung „Normal“ beziehen. Dass diese sehr kurze Laufzeit aber kein grundsätzliches Akkuproblem ist, zeigt Rowenta, deren getestetes Modell satte 40 Minuten volle Power gab und dafür die Bestnote in Sachen Laufzeit erhielt. Wenn die Hausgeräte dann geladen werden, dauert es meist sehr lange, bis sie von komplett leer auf ganz voll geladen sind. Schön ist es dann, wenn der Ladestand gut sichtbar ist, wobei Electrolux und Hoover gut abschnitten.Punkto Handhabung sind praktisch alle Geräte im Test empfehlenswert. «Sehr gut» sind die Ergebnisse des Ergorapido von Electrolux sowie des Freejet von Hoover in Sachen Ladevorgang. Beide Geräte verfügen über eine gut erkennbare Ladekontrolle und lassen sich besonders einfach der Ladestation entnehmen.

    Genial: Der Aktionsradius

    Mit einem Akkustaubsauger kommt man nie an die Grenzen des Stromkabels – im Gegenteil, man kann mit dem Sauger problemlos an jede Stelle in der Wohnung, in andere Etagen oder in die Garage gehen, ohne jedesmal den Stecker zu ziehen und nach einer neuen Stromversorgung zu suchen.

    Dieser flexible Aktionsradius ist vor allem dann praktisch, wenn man nur punktuell saugen möchte – z.B. um Krümel und Staub von den Tischen und Sitzflächen in verschiedenen Räumen der Wohnung zu entfernen. Außerdem ist es quasi die einzige Möglichkeit, an Stellen ohne nahen Netzstecker mit dem Sauger zu reinigen: etwa wenn man keine Garage mit Steckdose besitzt und man das eigene Auto nicht nur an der Waschstraße aussaugen möchte.

    Sind Handsauger mit Akku immer beutellos?

    Das lässt sich ganz pauschal nicht beantworten, allerdings sind die Modelle im Vergleich auf dieser Seite beutellos konstruiert. Das hängt auch damit zusammen, dass die kleinen Abmessungen es kaum möglich machen, im Inneren der Geräte einen Staubbeutel unterzubringen.

    Daher wird der eingesogene Schmutz direkt in einer Staubbox gesammelt, die regelmäßig entleert werden muss. Meist ist die Staubbox transparent, damit man den Füllstand auch ohne Öffnen erkennen kann. Wichtig ist, dass die Box durch ein Filtersystem ergänzt ist, damit der Staub und Partikel möglichst komplett im Gerät verbleiben und nicht wieder in die Zimmerluft geblasen werden. Ein HEPA Filter für Allergiker ist allerdings, wie bei allen Saugerkategorien, die große Ausnahme, sofern er überhaupt vorkommt.

    Das Konstruktionsprinzip ist jedoch in der Regel wesentlich einfacher als man es von einem beutellosen Bodenstaubsauger mit Zyklontechnologie kennt. Wenn diese Technik zum Einsatz kommt, weisen wir normalerweise in der Gerätebeschreibung darauf ausdrücklich hin. Sehen Sie zur Sicherheit auch die Produktbeschreibung des Herstellers an.

    Autostaubsauger: Ein besonderer Fall

    Viele setzen bei der gründlichen Reinigung des Kfz auf einen Akkusauger oder schaffen sich diesen sogar speziell dafür an, um den Innenraum des Wagens möglichgst schmutz- und krümelfrei auf Vordermann zu bringen.

    Allerdings ist für diesen Zweck gar nicht unbedingt ein Handsauger mit Akku erforderlich. Es gibt nämlich inzwischen auch spezielle Autosauger, die an das 12-Volt-Bordnetz des Wagens angeschlossen werden können – z.B. über den Zigarettenanzünder oder bei neueren Autos über die 12-Volt-Steckdose. Damit ist man einerseits unabhängig vom 240-Volt-Stromnetz, muss aber andererseits keinen Akkustaubsauger einsetzen. Vor- und Nachteile der beiden Modelle für die PKW-Innenreinigung schildern wir demnächst in einem separaten Artikel zum Akkusauger Test.

    Wenig hygienisch: Staubbox leeren

    Eine staubfreie Entleerung? Fehlanzeige. Es staubte bei den beutellosen Saugern im Test sogar sehr, wie die Prüfer feststellten – wenn auch nicht bei jedem Modell gleich stark. Bis zu 13,5 mg Staub pro Kubikmeter Luft wurden gemessen. ≈

    Zubehör: Jeder Hersteller handhabt es anders

    Egal ob Fugendüse oder Bürstenaufsatz: Mit einem Akkusauger steht man beim Reinigen vor den gleichen Schmutzproblemen wie mit einem „großen“ Modell. Das bedeutet, letztlch benötigt man je nach Situation idealerweise einen bestimmten Spezialaufsatz. Wenn man z.B. ein Modell als Autosauger einsetzt, ist man immer wieder mit Ritzen und engen Stellen konfrontiert, für die eine Fugendüse das Richtige wäre. Aber im Lieferumfang ist dieses Equipment nicht unbedingt enthalten.

    Deshalb führen wir in unseren Artikeln ausführlich auf, welches Zubehör der Hersteller dem konkreten Modell serienmäßig als Lieferumfang beilegt. Falls die Ausstattung Ihnen zu gering erscheint, sollten Sie sich schon vor dem Kauf online informieren, ob der jeweilige Hersteller – sei es Grundig, Roomba oder sonst einer – Originalzubehör für diesen Akkustaubsauger anbietet oder ob freie Händler markenunabhängiges Zusatzausstattung anbieten, die genau für Ihr gewünschtes Produkt geeignet ist.

    Staubsauger kabellos: Ratgeber und Staubsauger Blog

    Gute Staubsauger: kabellos und leicht, dabei trotzdem reinigungs-stark.

    Hier im Ratgeber für kabellose Staubsauger finden Sie:

    -> neue und auch ältere gute Modelle

    -> natürlich Geräte im Test und Testergebnisse

    -> viele Informationen über kaufrelevante Unterschiede

    Überblick, Marken und Modelle

    Finden Sie hier im Staubsauger kabellos Blog mehr über die vielen Modelle der Akku-Handstaubsauger auf dem Markt, die super-flexiblen Stielsauger, klassisch kleine Akkusauger, Staubsauger für Wohnmobil, Boot, Auto, die besten für die Treppe … bis hin zum vollwertigen Ersatz eines konventionellen Staubsaugers.

    Die Pioniere für kabellose Bodenstaubsauger sind AEG und Dyson. Inzwischen kann man von Bosch, DeLonghi, Philips, Makita, Rowenta und vielen weiteren Marken schon Bodenstaubsauger mit Akku bekommen.

    Test und Beratung

    Wann immer möglich, haben wir selbst das jeweils vorgestellte Modell im Test ausprobiert. Doch auch die Testergebnisse von Testzeitschriften und anderen Quellen werden für die Empfehlungen berücksichtigt. Das Staubsauger Portal ist als Blog aufgebaut. Daher kommen regelmäßig neue infos dazu und in manchem Artikel geht es eben nur um einzelne Aspekte des jeweiligen Staubsaugers oder Kaufkriteriums.

    Staubsauger ohne Kabel

    Daher gibt es hier den Staubsauger Ratgeber, wo Sie auch Fragen stellen können. Da wird es dann meist ganz konkret: welchen kabellosen Staubsauger kaufen?

    • Ist ein Akkustaubsauger das Richtige für Sie?
    • ohne Kabel, beutellos oder mit Beutel, oder doch lieber mit Kabel? Unterschiede?
    • Und wenn ja, welche Marke und welches Modell sollte Sie am besten wählen?

    kabellose Staubsauger

    Neben den klassischen kurzen Akkusaugern gibt es als kabellose Staubsauger auch die Gurtsauger, die Stielsauger, die Handstaubsauger und die Staubsaugerroboter / Saugroboter.

    Staubsauger kabellos: ohne Kabel = viele Vorteile

    Die Vorteile, ohne Kabel Staub zu saugen:

    • leichter Staubsauger
    • wendig
    • immer zur Hand
    • platzsparend
    • schnell einsetzbar
    • entspannteres Staub saugen

    … den Vorteilen stehen aber auch einige Nachteile gegenüber, die man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen muß. Der Akku, die geringere Saugkraft, die eingeschränkte Saugzeit, …. Aber vieles davon relativiert sich meistens, wenn man darauf achtet das richtige Kabellos- Modell zu kaufen.

    Die drei besten kabellosen Bodenstaubsauger

    Die Liste der jeweils drei besten kabelloosen Staubsauger wird in unregelmäßigen Anbständen neu erstellt. Schauen Sie in der Rubrik „Top 3“ also immer nach dem neusten Beitrag. Denn die Modelle der Hersteller ändern sich und auch unsere Bewertung kann sich schon mal ändern. Ausserdem gibt es verschiedene Schwerpunkte, na denen die Liste erstellt wird. Bei Tierhaarstaubsaugern stehen andere Kaufkriterien im Vordergrund als bei den leichtensten Modellen, etc pp.

    Wonach auswählen: sinnvolle Kaufkriterien

    Kaukriterien, welchen Akku-Staubsauger wählen. Der beste Staubsauger: das ist immer individuell. Daher finden Sie Schrit für Schritt wichtige Kaufkriterien, die helfen, den individuell besten Staubsauger ohne Kabel zu finden.

    Testergebnisse, Vergleich, Überblick

    Test, Stiftung Warentest, weitere Testergebnisse und Vergleiche: wo immer Testergebnisse vorliegen, versuchen wir diese in den Empfehlungen und in der Beratung zu berücksichtigen. Haben wir Testergebnisse übersehen? Schicken Sie einfach eine Mail.

    Akku-Staubsauger

    Ein Akku hält nie ewig. Daher ist der Faktor Akkutausch und Akku-lebensdauer ein ganz wichtiger Bestandteil hier im Blog. Bitte schicken Sie uns Ihre Erfahrungswerte diesbezüglich.

    Staubsauger Ratgeber
    Marken und Hersteller
    Über uns

    By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information OK

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this. Datenschutzerklärung hier

    Kabelloser Staubsauger Alles rund um den kabellosen Staubsauger!

    Kabelloser Staubsauger – 3 Produkte im Überblick!

    Kabelloser Staubsauger – Das Wichtigste in Kürze!

    Neben dem eigentlichen Staubsauger kann ein Akku Sauger vor allen Dingen als nützlicher Zweitstaubsauger für zwischendurch genutzt werden. Auch aufgrund des geringeren Gewichts kann dieser schnell zur Hand genommen werden. Schmutz auf einem Tisch oder der Couch kann so schnell beseitigt werden. Die Saugleistung kommt allerdings nicht an einen herkömmlichen Staubsauger heran.

    Ein Akku Sauger ist sehr flexibel einsetzbar. Dafür sorgen die verschiedenen Bauformen. Neben der klassischen Bauform eines Stab-Staubsaugers gibt es auch die Bauform Handstaubsauger und eine 2in1-Bauform, die die Variante Handstaubsauger und Bodenstaubsauger bzw. Stab-Staubsauger vereint. Der Akku Handstaubsauger bzw. Handsauger ist primär für wenig Schmutz geeignet und ist sehr handlich. Ein Akku Stab-Staubsauger ist deutlich leichter als die herkömmlichen Staubsauger. Zusätzlich verfügt er über eine höhere Saugleistung.

    Da diese Art von Staubsauger kabellos ist, wird er durch einen Akku angetrieben. Im Vergleich zu einem anderen Akku steht ein solcher Lithium-Ionen-Akku für eine kürzere Ladezeit bei deutlich höherer Laufzeit. Zudem ersetzt er das störende Stromkabel. Dadurch ist man von keiner Stromquelle abhängig. Folglich ist er auch im Auto oder auf Reisen im Wohnmobil sehr gut zu gebrauchen. Zusätzlich wird der Aktionsradius beim Saugen drastisch erhöht.

    Kabelloser Staubsauger: Worauf ist beim Kauf zu achten?

    Ein Akku Staubsauger ist das perfekte Gegenstück zu einem herkömmlichen Staubsauger. Er bietet den großen Vorteil des hohen Aktionsradius, da auf ein Stromkabel verzichtet wird. Somit ist es Ihnen möglich, überall zu saugen. Das häufige Verheddern mit dem Kabel entfällt daher. Und auch die Lautstärke wird auf ein Minimum reduziert. Doch wie finde ich den passenden Akku Staubsauger und worauf muss ich achten? Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei, den perfekten Akku Sauger zu wählen!

    Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten

    Bevor Sie einen Akku Staubsauger wählen, können Ihnen folgende Fragestellungen bei der Auswahl behilflich sein:

    • Soll der Akku Sauger nur ein Zusatz zu Ihrem jetzigen herkömmlichen Staubsauger sein? Ist dies der Fall, reicht ein Handsauger vollkommen aus. Dieser ist sehr handlich und leicht. Des Weiteren ist er speziell wegen seiner geringeren Saugleistung für kleinere Schmutzhaufen geeignet.
    • Möchte ich einen höheren Komfort durch nützliche Zusatzfunktionen? Eine rotierende Bürste, verschiedene Düsen, verstellbare Saugleistung: für ein besseres Saugergebnis benötigen Sie die passenden Zusatzfunktionen.
    • Wie hoch ist mein Budget? Gute Akkus Sauger gibt es bereits ab 30 Euro. Vielleicht reicht Ihr Budget nur für die kleinere Bauform? Akkusauger mit allen Merkmalen der Ausstattung können dann schon über 100 Euro kosten. Die gewünschten Zusatzfunktionen kosten natürlich auch ihr Geld. Seien Sie sich also der Anschaffungskosten bewusst.

    Berücksichtigen Sie beim Kauf diese Eigenschaften

    Diese Fragen beantworten zu können, ist nur die halbe Miete. Darüber hinaus sollten Sie sich aber ebenso über die Produkteigenschaften vertraut machen. Je mehr Sie über das Produkt Akku Staubsauger wissen, desto leichter fällt es Ihnen später, eine Entscheidung zu treffen.

    Saugleistung

    Eine der wichtigsten Kaufkriterien ist die Saugleistung des Akku Staubsaugers. Ist diese zu gering, erschwert es das Saugen auf Teppichböden, Laminat oder Fliesen. Ebenso sollten Sie wissen, ob die Saugleistung auch für großen Schmutz geeignet ist. Die Saugleistung der meisten Akku Sauger reicht dagegen auf jeden Fall aus, um Krümel, Tierhaare oder Staub aufzusaugen. Zu empfehlen ist dabei eine frei einstellbare Saugstufe. Die Höhe der Saugstufe lässt sich so an die verschiedenen Böden, seien es Teppichböden oder Laminatböden, anpassen.

    Eine Saugleistung von 18 Volt sollte genügen, um den Großteil des Schmutzes ohne Problem aufsaugen zu können. Akkusauger der Oberklasse haben dagegen eine Saugleistung von bis zu 25 Volt. Prüfen Sie also die maximale Saugleistung verschiedener Akku Staubsauger, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

    Akku-Ladezeit

    Das wichtigste Element eines Akku Staubsaugers ist natürlich der Akku an sich. Daher sollten Sie ein großes Augenmerk auf die Leistungsmerkmale des Lithium-Ionen-Akkus setzen. Zu den wichtigen Kriterien eines Lithium Ionen Akkus gehört dessen Ladezeit. Die Ladezeit kann bei weniger leistungsfähigen Akkus, bis zu 18 Stunden betragen. Ordentliche bis gute Akkus verkürzen diese Ladezeit allerdings auf 3 bis 4 Stunden. Durch eine kurze Ladezeit verschwenden Sie keine unnötige Zeit und können sofort loslegen.

    Um Strom zu sparen, prüfen Sie vorher, ob der Akku Sauger über eine Ladekontrollanzeige verfügt. So können Sie, sobald der Akku aufgeladen ist, den Akku Staubsauger von der Ladestation nehmen.

    Mancher Staubsauger, der kabellos ist, verfügt über eine automatische Abschaltung der Ladestation. Ist der Akku vollständig aufgeladen, schaltet sie sich sofort selber ab. So müssen Sie nicht mehr prüfen, wie stark der Akku bereits geladen ist. Damit lässt sich enorm viel Strom sparen.

    Akku-Laufzeit

    Neben der Ladezeit, sollten Sie vor allem die Laufzeit des Lithium-Ionen-Akkus beachten. Auch bei der Laufzeit gibt es relativ große Unterschiede. Diese reichen von 10 Minuten bis einer Stunde. Die Laufzeit kostenintensiver Akkusauger ist deutlich höher als bei günstigeren. Um herauszufinden, wie hoch die Laufzeit ist, können Sie die Produktbeschreibung oder Kundenrezensionen prüfen.

    Behältervolumen

    Akku Sauger bzw. Handsauger kommen ganz ohne Beutel aus. Daher müssen Sie diesen stets nur über dem Mülleimer ausleeren. Je größer das Behältervolumen ist, desto mehr Staub und Schmutz kann dieser aufnehmen. Dadurch können Sie länger am Stück saugen. Ist das Behältervolumen sehr klein, müssen Sie während dem Saugen den Behälter entleeren. Das stört häufig. Prüfen Sie auch, ob der Behälter sich leicht entnehmen und reinigen lässt. Dadurch wird Ihnen enorm viel Zeit und Kraft erspart.

    Ein großer Vorteil von einem Akku Staubsauger ist das Gewicht. Dieses ist deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Staubsauger. Dadurch ist es sehr einfach, den Akku Sauger oder Handsauger schnell aus dem Regal zu holen. Zudem ist er dadurch sehr handlich zu bedienen. Des Weiteren ist es vor allem für Frauen oder Herren höheren Alters vorteilhaft, da sie dadurch den Akku Staubsauger länger bedienen können. Da alle Akku Staubsauger leichter sind, ist das Gewicht zwar kein ausschlaggebendes Kriterium. Nichtsdestotrotz sollte man auf ein geringes Gewicht achten.

    Ausstattung

    Wollen Sie ein wirklich optimales Ergebnis erzielen, sollten Sie auch auf einige Zusatzfunktionen achten. Manche Handsauger sind zum Beispiel in der Lage, Flüssigkeiten aufzusaugen. Andere verfügen über die Möglichkeit, die Saugstufe je nach Größe des Schmutzes einzustellen. Des Weiteren beseitigt eine rotierende Bürste und spezielle Düsen wirklich jeden Staub-Partikel in den noch so engen Plätzen und Ecken. Prüfen Sie also vorher, welche Art von Bürste oder Düsen im Lieferumfang enthalten ist.

    Kabelloser Staubsauger: Die verschiedenen Bauformen

    Der auf den ersten Blick offensichtlichste Unterschied in der Bauform zu einem herkömmlichen Staubsauger ist der eingesetzte Akku. In der Regel wird zwischen einem Lithium-Ionen-Akku und einem Nickel-Cadmium Akku unterschieden. Jedoch geht die Richtung der Staubsauger zu Lithium-Ionen-Akkus. Diese versprechen klare Vorteile gegenüber allen anderen Akkus.

    Zum einen halten diese deutlich länger. Es entstehen somit keine häufigen Folgekosten für einen neuen Akku. Zum anderen lässt sich kein Memory-Effekt feststellen. Dieser Effekt beschreibt das Verringern der Akku-Kapazität durch häufiges Aufladen und Entladen. Zusätzlich bestechen sie durch eine geringere Ladezeit und eine höhere Betriebsdauer bzw. Laufzeit.

    Neben dem eingesetzten Akku lassen sich Akku Staubsauger in drei verschiedene Formen einteilen: den Handstaubsauger, den Stab-Staubsauger sowie die 2in1-Kombilösung. Je nach Bedarf ist eine Form für bestimmte Einsatzgebiete vorteilhafter als die andere. Die Bauform der Saugroboter lassen wir hier außen vor. Nichtsdestotrotz können solche Roboter auch als Ersatz angesehen werden, die dem Nutzer erhebliche Zeit einsparen können. Allerdings verfügt ein Saugroboter noch nicht über eine hohe Saugstufe. Deswegen ist es dem Roboter zum Beispiel noch nicht möglich, Haare oder kleine Krümel auf Teppichböden aufzusaugen. Wer also ein optimales Ergebnis erwartet, sollte auf Saugroboter zunächst verzichten.

    Der Handstaubsauger bzw. Handsauger

    Diese Bauform der Akku Sauger wird vor allem für Stellen genutzt, an die ein herkömmlicher Staubsauger nicht so einfach herankommt. So kann man mit diesem jede enge Ritze oder Ecke erreichen. Ebenso ist dieser für das Saugen im Auto sehr gut zu gebrauchen. Durch das geringe Gewicht liegt ein Handsauger sehr gut in der Hand. Dadurch wird das Saugen an schwierigen Stellen zu keiner Belastung.

    Durch die geringe Größe sind Handstaubsauger bzw. Handsauger allerdings nicht mit einem großen Stab-Staubsauger gleichzusetzen. Deren Behältervolumen ist dementsprechend kleiner. Auch die Saugleistung ist geringer. Wichtig zu sagen ist aber auch, dass der Handstaubsauger nicht für große Flächen benutzt wird. Dafür sollte man die zweite Bauform zur Hand nehmen.

    Zusammenfassend: Die Vor- und Nachteile eines Handstaubsaugers

    • geringes Gewicht
    • sehr handlich
    • speziell für kleinen Schmutz geeignet
    • Anwendung auch im Auto möglich
    • geringes Behältervolumen
    • Saugleistung nicht so hoch

    Der Stab-Staubsauger oder Bodenstaubsauger

    Der Akku Stab-Staubsauger sieht in der Bauform dem herkömmlichen Staubsauger verdächtig ähnlich. Der Unterschied besteht einzig und allein in der Antriebsform. Einen Akku Bodenstaubsauger schiebt man demnach vor sich hin, um große Flächen zu saugen.

    Diese Bauform bietet die allgemeinen Vorteile eines akkubetriebenen Akkusauger. Häufig kommt man aufgrund einer ungünstig gelegenen Steckdose nicht an die gewünschten Stellen heran. Durch den Verzicht auf ein Stromkabel wird der Aktionsradius beim Saugen deutlich erhöht. Auch Bereiche wie die Terrasse können somit gesaugt werden.

    Des Weiteren stört das Kabel ungemein, weswegen man durch einen Handsauger deutlich flexibler ist. Das ständige Aus-und Einstecken entfällt gänzlich. Ein weiterer, angenehmer Vorteil ist die geringe Lautstärke beim Saugen. Akku Sauger sind extrem leise. Es besteht also die Möglichkeit, nebenher zu reden oder fern zu sehen. Zusätzlich ist das Behältervolumen im Vergleich zu einem Handstaubsauger deutlich erhöht. Man muss also den Behälter nicht ständig leeren. Der Nachteil ist die immer noch nicht ganz so hohe Saugleistung. Mit einem Lithium-Ionen-Akku kommt man der eines herkömmlichen Staubsaugers allerdings ziemlich nahe.

    Zusammenfassend: Die Vor- und Nachteile eines Stab-Staubsaugers

    • Aktionsradius deutlich höher
    • kein lästiges Kabel
    • höhere Saugleistung
    • Akkusauger ist vergleichsweise leise
    • hohes Behältervolumen
    • man kommt nicht an alle Ecken
    • Saugleistung kommt nicht ganz an herkömmlichen Staubsauger heran

    Die 2in1-Kombilösung

    Diese Bauform vereint die Vor- und Nachteile beider bereits genannten Akkusauger-Modelle. In dieser Bauform versteckt sich sowohl ein Stab-Staubsauger als auch ein Handsauger. Damit decken Sie ein sehr hohes Spektrum an Möglichkeiten der Anwendung ab. Dies wird allerdings auch durch einen höheren Preis erkauft.

    Verwendungsbereiche eines kabellosen Staubsaugers

    Ein Akku Sauger kann in der Tat fast überall benutzt werden. Dennoch wird ein kabelloser Staubsauger vorzugsweise im Haushalt eingesetzt. Dort machen sich die Vorteile eines Lithium-Ionen-Akkus deutlich bemerkbar. Vor allem der Aktionsradius ist hier zu nennen, der deutlich erweitert wird. Dadurch können Sie jede noch so schwierige Stelle erreichen. Aber auch außerhalb der Wohnung und des Hauses spielen die Handsauger ihre Vorteile aus.

    Akkusauger im Haushalt

    Das Saugen im Haushalt wird durch einen Akku Staubsauger zu einer angenehmen Tätigkeit. Dadurch, dass dieser kabellos funktioniert, sind Sie extrem flexibel. Sie können je nach Wunsch das Zimmer saugen, das Sie wollen. Das spricht für einen hohen Aktionsradius. Auf das Stromkabel müssen Sie keine Rücksicht mehr nehmen. Egal ob das Bad, die Küche oder das Kinderzimmer – ein kabelloser Staubsauger ist für jeden Boden geeignet und saugt stets einwandfrei. Zusätzlich ist es möglich, mit den passenden Düsen jeden beliebigen Boden zu saugen. Ein Akku Sauger ist in der Lage, Tierhaare auf Teppichböden oder Krümel auf Fliesen zu beseitigen. Darüber hinaus ist die Lautstärke von einem Akku Bodenstaubsauger hervorzuheben. Im Vergleich zu einem normalen Bodenstaubsauger arbeitet dieser sehr leise.

    Akkusauger außerhalb des Haushalts

    Sie wissen nun, dass ein kabelloser Staubsauger im Haushalt seine Vorzüge hat. Doch auch außerhalb des Hauses werden häufig die kleinen Handstaubsauger eingesetzt. Zuallererst ist das Auto zu nennen. Bestimmt haben Sie schon einmal Ihr Auto gereinigt und bemerkt, wie mühsam das ist. Ständig mussten Sie das Kabel mit sich ziehen, wenn Sie um das Auto gelaufen sind. Auch ist ein solch großer Staubsauger nicht wirklich empfehlenswert, da er nicht überall herankommt.

    Mit einem Akku Handstaubsauger bzw. einem Handsauger ist das kein Problem mehr. Die kleine Bürste erlaubt es Ihnen, überall zu saugen und jede noch so kleine Ritze gereinigt zu bekommen. Dazu ist dieser sehr handlich und keineswegs sperrig, sodass Sie kaum Platz benötigen.

    Aber auch im Urlaub in einem Wohnmobil wird ein Handstaubsauger gern gesehen. Aufgrund des geringen Gewichts und der geringen Größe lässt sich dieser auch sehr einfach mitführen. So nimmt er keinen unnötigen Platz weg. Weitere Anwendungsbereiche ist der Garten oder die Garage. Vielleicht wollen Sie zu Beginn des Sommers, Ihre Gartenmöbel absaugen oder den Schmutz Ihrer Säge in der Werkstatt beseitigen? Gleichzeitig ist die Steckdose zu weit entfernt oder gar nicht vorhanden? Ein kabelloser Staubsauger ist dafür die perfekte Lösung!

    Selbst für das Büro in einem Unternehmen ist ein Akku Staubsauger optimal geeignet. Die Vorteile: Das leise Arbeiten des Akkus bzw. die geringe Lautstärke stört keinen Mitarbeiter. Zudem stehen im Büro häufig wertvolle elektrische Geräte, die durch das Kabel umgestoßen werden können. Ein Akku Sauger, der kabellos funktioniert, kann demnach ordentlich Hilfe leisten.

    Anleitung: Wie man einen Akku Staubsauger reinigt

    Wie alle Elektro-Geräte, sollte auch ein kabelloser Staubsauger regelmäßig gereinigt werden. Tun Sie dies nicht, kann es zu Verstopfungen kommen und die Saugleistung nimmt ab. Ebenso kann die Lautsärke beim Saugen steigen, wenn der Behälter nicht entleert wird. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren Akku Staubsauger in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Dadurch bleibt Ihnen der Akkusauger erheblich länger erhalten.

    Doch wie sollte man genau vorgehen, wenn der Akku Sauger gereinigt werden soll? Hierfür sollten Sie bei der Bürste bzw. den Düsen des kabellosen Staubsaugers beginnen. Vor allem auf Teppichböden liegende Haare verfangen sich häufig in der Bürste. Zunächst können Sie versuchen, diese Haare mit der Hand herauszuziehen. Sind diese sehr hartnäckig, können Sie auch einen Stab oder einen Kamm verwenden. Versuchen Sie wirklich die Bürste und die Düsen komplett gereinigt zu bekommen. Die Bürste sollten Sie anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.

    Anschließend können Sie das Rohr nach Schmutz und Verstopfungen untersuchen. Dort kann sich ebenso schnell und bei häufigem Gebrauch etwas verfangen. Verstopft etwas das Rohr, nehmen Sie einfach einen langen Stab zur Hand. Mit diesem können Sie es locker durchdrücken. Zudem sollte das Rohr unter Wasser gereinigt werden.

    Als Nächstes sollte stets der Filter unter die Lupe genommen werden. Der Filter ist sehr anfällig, was Verschmutzungen angeht. Durch häufige Verstopfungen nimmt dessen Leistungsfähigkeit mit der Zeit zunehmend ab. Deswegen ist es ratsam, diesen gründlich zu reinigen. Aber auch so sollten Sie den Filter hin- und wieder auswechseln. Dafür nehmen Sie den Filter einfach ab. Der Filter kann dann ebenso unter fließendem Wasser ausgespült und gereinigt werden.

    Zwar können Sie Wasser verwenden, um die Einzelteile des Akkusaugers zu reinigen. Prüfen Sie jedoch, ob die Einzelteile vollkommen trocken sind, bevor Sie diese wieder zusammenfügen. Wird dies nicht gemacht, kann der Akku Staubsauger erhebliche Schäden davontragen.

    Zuletzt sollten Sie den Behälter von dem restlichen Staub befreien und diesen auswischen. Merken Sie sich: Staub-Partikel, die bei der Entleerung nicht herausfallen, sammeln sich so mit der Zeit an. Dies verkleinert das Behältervolumen. Nehmen Sie also den Behälter ab und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser aus.

    Insgesamt benötigen Sie für das Reinigen eines Akku Saugers kaum Zeit. Das Reinigen von einem Handstaubsauger nimmt sogar noch weniger Zeit in Anspruch. Hier muss nur der Filter und die Bürste bzw. Düse gereinigt werden. Der Effekt ist allerdings nicht zu unterschätzen und die Leistungsfähigkeit bleibt erhalten. Wenn Sie auf Folgekosten so gut es geht verzichten wollen, sollten Sie den Akku Sauger regelmäßig reinigen. Auch wenn Sie noch keinen spürbaren Unterschied in der Saugleistung festmachen können. Prüfen Sie auch unbedingt vorher die Bedienungsanleitung! Ihr kabelloser Staubsauger wird es Ihnen danken!

    Video: Wie Sie einen Akku Sauger reinigen sollten

    Kabelloser Staubsauger: Marken und Hersteller

    Die Auswahl an guten Staubsaugern, die kabellos sind, ist riesig. Neben günstigeren Handsauger werden inzwischen auch viele billigere und sehr teure Bodenstaubsauger verkauft. Da die Preise sehr guter Akkusauger deutlich höher sind als die von Mittelklasse-Modellen, muss man schon sehr genau das Budget prüfen. Ist das Budget jedoch kein Problem und man möchte einen wirklich hohen Komfort beim Saugen, kann man auch ruhig zu den Top-Akkusaugern greifen.

    Ein kabelloser Staubsauger variiert nicht zu sehr, was den Preis angeht. Schon ab 30 Euro kann man einen ordentlichen Handsauger für das Saugen zwischendurch kaufen. Das Preisangebot bei einem Stab-Staubsauger bzw. Bodenstaubsauger reicht dagegen von 50 bis weit über 300 Euro. Je mehr Ausstattung Sie wünschen, desto höher ist der Preis. Daher lohnt sich hier ein Blick auf die verschiedenen Marken und deren Bewertungen. Lesen Sie auch ruhig einen Testbericht der Akkusauger Bosch und Dyson durch. Allgemein müssen Sie wissen: Wie oft saugen Sie in der Realität? Sehr häufig, schon regelmäßig oder doch nur ab und zu und zwischendurch? Die Antwort auf diese Frage hilft enorm bei der Auswahl eines passenden Akku Staubsaugers. Eine gute Alternative zu dieser Art von Staubsauger finden Sie hier saug-roboter.info.

    AEG und Rowenta

    Ein kabelloser Staubsauger der Marke AEG oder Rowenta zeichnet sich durch eine ordentliche Leistung aus. Ein kabelloser Staubsauger dieser beiden Marken kostet zwischen 150 und 250 Euro. Obwohl AEG und Rowenta hervorragende Marken im Bereich Haushaltsgeräte sind, schaffen sie es mit ihren Akku Staubsauger-Modellen nicht, an die Top-Leistungen der Spitzen-Akkusauger heranzukommen. Auch Meinungen bestehender Nutzer bestätigen dies. Dennoch bieten diese Akku Sauger ausreichend viel Leistung, um zwischendurch schnell den Tisch oder einen kompletten Raum ganz einfach zu saugen. Die Bürsten dieser Hersteller sind zudem sehr ansprechend. Die Bürsten sind durch ihr freies Gelenk in der Lage, unter jedem Möbelstück sorgfältig zu saugen.

    AEG Akku Staubsauger sind vor allem äußerst leicht und damit im Umgang sehr angenehm. Zusätzlich dazu bieten diese im Vergleich zu einem herkömmlichen und sperrigen Staubsauger eine hohe Wendigkeit auf. Der Hersteller Rowenta hat sich vor allem auf eine hohe Akku-Laufzeit spezialisiert. Ein kabelloser Staubsauger dieser Marke hält am längsten durch, bevor er wieder an die Ladestation angesteckt werden muss.

    Bosch und Dyson

    Die Oberklasse in Sachen Akku Staubsauger bilden die Hersteller Bosch und Dyson. Die Marke Dyson ist überwiegend für seine futuristisch aussehenden Akku Bodenstaubsauger bekannt. Des Weiteren bieten sie mit dem sogenannten Pistolengriff einen hohen Komfort beim Saugen. Aber nicht nur durch das Design gehört Dyson sowie Bosch zu den Top-Herstellern für Staubsauger, die kabellos sind.

    Nach Meinungen der Nutzer kommen die Bodenstaubsauger der Marken Bosch und Dyson fast an die herkömmlichen Staubsauger heran. Grund dafür ist ihre enorme Leistung. Ein kabelloser Akkusauger der Marke Bosch zum Beispiel kann mit seiner hohen Saugleistung, Haare und Krümel auf jedem beliebigen Boden (wie zum Beispiel Teppichböden) in sehr wenigen Zügen aufsammeln. Das Ergebnis spricht für sich! Des Weiteren verfügen die Akku Staubsauger dieser Hersteller über viele Zusatz-Bürsten und Düsen, die es möglich machen, jede Ecke und Ritze komplett sauber zu bekommen.

    Im Vergleich untereinander ist ein kabelloser Bosch Akkusauger etwas günstiger als sein Kontrahent. Dafür ist der Dyson in der Regel etwas leichter und hat den Vorteil, dass der Umbau zu einem Mini-Staubsauger bzw. Handstaubsauger schneller vonstattengeht. Insgesamt muss man sagen, dass ein Dyson nicht ohne Grund häufig als bester Staubsauger aus einem Akkusauger Testbericht hervorgeht. Deswegen sollte ein kabelloser Dyson oder Bosch Akkusauger unbedingt auf Ihre Wunschliste!

    Akku-Staubsauger – kabelfreies und komfortables Saugen

    Mit einem Akku-Staubsauger werden Sie schnell die Vorzügen des kabelfreien Hausputz zu schätzen wissen. Die Sauger sind sofort startklar und der lästige Wechsel der Steckdosen entfällt gänzlich. Doch Akkusauger ist nicht gleich Akkusauger. Schließlich gibt es verschiedene Bautypen, die sich natürlich auch in Qualität und Leistung unterscheiden. In unserem Akku Staubsauger Test haben wir die kabellosen Alltagshelfer genauer unter die Lupe genommen.

    Akku-Staubsauger Test 2017

    Ergebnisse 1 - 47 von 47

    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Leicht
    • Großer Aktionsradius

    Ergorapido AG 935 93,50 € 159,95 €

    • Praktisch
    • Handlich
    • Saugergebnis passt
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Handlich
    • Nutzungseigenschaften
    • Saugergebnis tadellos

    PV1820L Pivot 99,00 € 134,95 €

    • Saugstark
    • Akku
    • Handlich
    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Günstig

    v6 trigger 248,00 € 263,16 €

    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Klein
    • Großer Aktionsradius
    • sehr schmal
    • gutes Gewicht
    • Start-Schalter muss gehalten werden
    • Lieferung ohne Akku und Ladegerät

    V6 Motorhead 334,99 € 499,00 €

    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Preis
    • Handhabe
    • Klein und kompakt

    ECO Li 23 Rapido AG6. 117,81 €

    • Starker Akku
    • Leicht
    • Gutes Saugergebnis
    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Wenig Leistung

    PD1820L 18 V 114,95 € 149,95 €

    • Saugleistung
    • Handhabung
    • Design

    7146 Swivel Sweeper . 29,99 €

    • Günstig
    • Großer Aktionsradius
    • Wenig Leistung
    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Kleiner Behälter

    PowerVac PV 100 56,08 € 89,00 €

    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Wenig Leistung
    • bequeme Passform
    • Controller stets griffbereit
    • Akkus nicht im Lieferumfang inbegriffen
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    Kärcher WV 2 plus 63,99 € 69,99 €

    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Nicht schwer

    Dirt Devil M668 63,90 € 99,00 €

    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Leicht
    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Wenig Leistung

    Roomba 620 359,00 €

    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Günstig
    • Großer Aktionsradius
    • Laut
    • Wenig Leistung
    • Leicht
    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Großer Aktionsradius
    • Laut
    • Wenig Leistung
    • Praktisch
    • Handlich
    • Gute Verarbeitung
    • Günstig
    • Leicht
    • Großer Aktionsradius
    • Wenig Leistung

    BBHMOVE5 Move 126,01 €

    • Praktisch
    • Solides Saugergebnis auf Hartböden
    • Wendig
    • Schwach auf Teppichen
    • Schwach bei Tierhaaren
    • Zu teuer
    • Wenig Leistung
    • Leicht
    • Günstig
    • Großer Aktionsradius
    • Wenig Leistung

    U86-AL-B-E Air Cordl. 189,90 € 329,00 €

    • Elektrodüse für Teppichböden
    • ohne Kabel
    • Akku unglücklich angebracht
    • recht laut
    • Leicht
    • Preis ok
    • Materialqualität
    • Akku
    • Preis
    • Handlich
    • Materialqualität
    • Saugleistung
    • Laut

    ECO Li 14 Rapido AG6. 74,99 €

    • Preis
    • Verarbeitung
    • Leicht und kompakt
    • Akku in Ordnung
    • Saugleistung
    • Laut
    • Klein
    • Leicht
    • gutes Preis-/Leistungsverhältnis
    • akkubetrieben
    • Luftauslass schlecht platziert

    Rapido AG5104WDB 64,04 € 74,95 €

    • Gute Saugleistung
    • Kann nass und trocken
    • Preis
    • Praktisch
    • Kompakt
    • Saugergebnis
    • Laut

    Verschiedene Bautypen von Akku-Staubsaugern

    Akku-Staubsauger gibt es in verschiedenen Bautypen. Besonders bekannt und weit verbreitet sind die kleinen Akku Handstaubsauger, mit denen sich Krümel, Staub oder Tierhaare schnell aufsaugen lassen. Zudem sind diese handlichen Akku Staubsauger für die Reinigung im Auto ideal.

    Doch darüber hinaus stehen noch andere Bautypen von Akku-Staubsaugern zur Auswahl. Dazu zählen der Bodenstaubsauger, der Alternativ zum Kabelbetrieb auch von Batterien angetrieben werden kann und die aufgrund ihrer Bauform auch als Akkubesen bezeichnet werden.

    Gefragt sind auch Akku-Staubsauger, die eine Kombination von Boden- und kleinem Handstaubsauger vereinen und mit denen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen werden.

    Last but not least müssen auch die Staubsauger Roboter bzw. die Wischroboter zur Familie der Staubsauger mit Akkubetrieb gezählt werden. Denn nur so können die kleinen Putzteufel ganz automatisch und ohne weiteres menschliches Zutun den Reinigungsbetrieb in den heimischen vier Wänden aufnehmen.

    Tipp! Ein Kabel würde einen Betrieb nicht möglich machen, da sich die automatischen Sauger früher oder später verheddern würden.

    Welche Vorteile bietet ein Akku Staubsauger?

    Die Vorteile werden immer wieder auf ein Neues im Akku Staubsauger Test aufgezeigt. Da diese Modelle mit einer wiederaufladbaren Batterie arbeiten, bleibt Ihnen der Kabelsalat erspart. Durch die Kabelfreiheit sind Sie zudem auch von der Steckdose unabhängig und das ständige Wechseln der Stromspender beim Putzen bleibt erspart.

    Ihr Akkusauger steht Ihnen überall zur Verfügung und sie sind perfekt für den schnellen Einsatz und können selbst in kleinen, unzugänglichen Ecken für Hochglanz sorgen. Trotz des Fehlens des Stromkabels entwickeln die Geräte genügend Saugkraft, um ihre Aufgabe zu meistern.

    Wie der Vergleich zeigt, sind die besten bzw. modernen Akkusauger mit der Li-Ionen Technik versehen. Das bedeutet, dass es bei den Akkus nicht zu einem Selbstentladungseffekt bei Nichtgebrauch kommt und die Batterie somit keine Energie verliert. Zudem sind Akku-Staubsauger leicht und wendig.

    • bereits seit 100 Jahren auf dem Markt
    • mehr als 200 Elektrogeräte im Sortiment
    • eines der traditionsreichsten Unternehmen der deutschen Firmengeschichte
    • spezielle Staubsauger für Allergiker und Tierbesitzer
    • sehr junges Unternehmen
    • Spezialist für Saugroboter

    Kurze Akkulaufzeit als großer Kritikpunkt

    Akkusauger bieten zweifelsohne viele Vorteile, aber es gibt natürlich auch Kritikpunkte, die nicht verschwiegen werden dürfen. Hier muss allen voran die Laufzeit des Akkus genannt werden, da diese oftmals zu kurz ausfällt.

    Tipp! Besonders ärgerlich ist es, wenn die Batterie mitten während des Saugens an Kraft verliert und wieder aufgeladen werden muss. Entsprechend sorgsam sollten Sie die Akku Staubsauger vergleichen und ein besonderes Augenmerk auf die Akkulaufzeit legen.

    Auf die Angaben der Hersteller kann man sich dabei aber nicht immer verlassen, da diese oftmals geschönt sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich durch das Lesen des einen oder anderen Akku-Staubsauger Test bzw. Testbericht vergewissern.

    • Die kleinen Handstaubsauger machen meist nach 10 Minuten schlapp,
    • während bessere Modelle durchaus 20 Minuten durchhalten.

    Zudem kann die Aufladezeit bei manchen Geräte locker mehrere Stunden betragen. Generell sind Modelle mit Li-Ionen-Akkus beim Kaufen zu bevorzugen.

    Vor- und Nachteile eines Akku-Staubsaugers im Überblick

    • Kein Kabel, dass sich verheddern kann
    • Sie müssen nicht in der Nähe der Steckdose bleiben,
    • wodurch jeder Winkel gesaugt werden kann.
    • Starke Saugkraft
    • Akku-Staubsauger ohne Li-Ionen Technik entladen sich auch ohne Nutzung selbst

    Finden statt Suchen: Unser Shop macht’s möglich

    Unterm Strich sind Akku-Staubsauger sehr praktisch und bieten in der einfachen Handhabung enorme Vorteile. Zudem gibt es verschiedene Bautypen von Akku-Saugern, so dass für jeden Anspruch die beste Lösung zu finden sein sollte. Schauen Sie sich doch gleich mal in unserem Shop um, der diverse Akku-Staubsauger von bekannten Herstellern wie Severin, Bosch und iRobot, darunter auch viele Testsieger , beherbergt.

    Dank unserer Kooperation mit Händlern wie Amazon offeriert Ihnen der Shop von staubsauger.net außerdem noch besonders günstige Preise, was den Kauf gleich noch viel attraktiver macht. Schließlich hat heutzutage keiner mehr Geld zu verschenken.

    Kommentare und Erfahrungen

    Habe mir den Bosch Athlet Akku Staubsauger gekauft,nach 2Jahren machte der Akku schon schlapp,obwohl keine grosse Fläche gesaugte wurde, danach brach ein Rad an der Bürstenaufhängung ..Kurz darauf , die Garantie war gerde abgelaufen, brach der Stiel am Griff total durch…kolanzmässig tauschte mir bosch den Griff aus, aber nach etwas über einem halben Jahr brach auch dieser an der selben Stelle, an meinem Kraftaufwand beim Saugen kann es nicht liegen , bin leider kein Herkules.

    Denke an Materialfehler. Mein Fazit. .Nie wieder Bosch Staubsauger mit Akku..lg

    Anzeige

    Inhaltsverzeichnis

    Beliebte Produkte

    FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Kabellose Staubsauger

    Kabellose Staubsauger (451 Ergebnisse aus 143 Shops)

    Die Energieeffizienzklasse gibt Aufschluss darüber, wie sparsam ein Gerät ist. So weisen Produkte mit Energielabel A++ einen besonders geringen Energieverbrauch auf. Geräte mit Energieeffizienzklasse D benötigen dagegen deutlich mehr Strom.

    Gibt das Spektrum der auf dem EU-Energielabel verfügbaren Effizienzklassen an. Das Spektrum "A+++ bis D" gibt somit an, dass für die entsprechende Produktgruppe Energieffizienzklassen von A+++ (hohe Energieeffizienz) bis D (niedrige Energieffizienz) vergeben werden können.

    Bei der Hauptfilterung wird die angezogene, staubbeladene Luft gereinigt. Dies kann entweder über einen Filterbeutel erfolgen oder beutellos, z.B. mittels Zyklontechnologie.

    Leider konnten wir zu Ihrem ausgewählten Artikel keine ähnlichen Angebote finden.

    Staubsauger Test 2017

    Die besten Staubsauger im ausfГјhrlichen Vergleich

    • sehr groГџer Aktionsradius (12 m)
    • mehrstufige Filtersystem
    • inkl. 3-teiligem ZubehГ¶r-Set
    • ergonomischer Handgriff
    • vier zusГ¤tzliche DГјsen inklusive
    • die umschaltbare RollendГјse passt sich dem Boden an
    • besonders starke Saugleistung
    • der Motorfilter ist abwaschbar
    • besonders langer ergonomischer Griff
    • gute Filterleistung dank EPA-Lamellenfilter
    • TriActive BГјrste reinigt grГјndlich
    • grГјndliche Reinigung bei niedrigem Stromverbrauch
    • Staubemissionsklasse B
    • langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich fГјllt
    • Motor- und HEPA-Filter fГјr 2-fach gefilterte Abluft
    • besonders gut sowohl fГјr Parkett als auch Teppich geeignet
    • schnell und einfach zu reinigender StaubfangbehГ¤lter
    • sehr gutes Preis-Leistungs-VerhГ¤ltnis
    • 2 Staubfangbeutel inklusive
    • gummierte RГ¤der schonen anfГ¤llige BГ¶den und verhindern Kratzer
    • 3 praktische, bewegliche Rollen sorgen fГјr Wendigkeit
    • besonders klein und handlich und somit besonders fГјr kleinere Wohnungen geeignet
    • sehr groГџer Aktionsradius (12 m)
    • mehrstufige Filtersystem
    • inkl. 3-teiligem ZubehГ¶r-Set
    zum Angebot
    • ergonomischer Handgriff
    • vier zusГ¤tzliche DГјsen inklusive
    • die umschaltbare RollendГјse passt sich dem Boden an
    • besonders starke Saugleistung
    zum Angebot
    • der Motorfilter ist abwaschbar
    • besonders langer ergonomischer Griff
    • gute Filterleistung dank EPA-Lamellenfilter
    • TriActive BГјrste reinigt grГјndlich
    zum Angebot
    • grГјndliche Reinigung bei niedrigem Stromverbrauch
    • Staubemissionsklasse B
    • langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich fГјllt
    zum Angebot
    • Motor- und HEPA-Filter fГјr 2-fach gefilterte Abluft
    • besonders gut sowohl fГјr Parkett als auch Teppich geeignet
    • schnell und einfach zu reinigender StaubfangbehГ¤lter
    zum Angebot
    • sehr gutes Preis-Leistungs-VerhГ¤ltnis
    • 2 Staubfangbeutel inklusive
    • gummierte RГ¤der schonen anfГ¤llige BГ¶den und verhindern Kratzer
    zum Angebot
    • 3 praktische, bewegliche Rollen sorgen fГјr Wendigkeit
    • besonders klein und handlich und somit besonders fГјr kleinere Wohnungen geeignet
    zum Angebot

    Staubsauger Vergleich – darauf kommt es beim Staubsauger an

    Ordnung muss sein. Dort, wo man lebt, soll es natürlich immer schön sauber sein. Ein Haushaltsgerät, welches daher grundsätzlich unter jedes Wohndach gehört, ist der Staubsauger. Allerdings kann es mitunter ziemlich schwierig werden, die geeigneten Modelle zu finden. In unserem Staubsauger Vergleich geben wir einen Überblick über die besten Geräte und geben Kaufempfehlungen.

    Darauf kommt es beim Kauf eines neuen Staubsaugers an

    Bevor Гјberhaupt nach Preis und Leistung geschaut werden sollte, ist es ratsam, sich erst einmal zu Гјberlegen, welche Eigenschaften der Staubsauger eigentlich mitbringen muss. Hierbei gilt zu bedenken, dass ein Staubsauger nicht nur fГјr den Boden, sondern auch zum Entfernen von Spinnenweben an der Decke oder fГјr MГ¶bel geeignet sein sollte. Zudem ist nicht jeder Haushalt gleich groГџ. Folgende Гњberlegungen sollten vorab angestellt werden und spielen auch in unserem Staubsauger Vergleich eine wichtige Rolle:

    • Aktionsradius: In etwas grГ¶Гџeren Haushalten sollte der Aktionsradius des Saugers mindestens acht bis neun Meter betragen. Andernfalls muss zu oft die Steckdose gewechselt werden. Wer flexibel bleiben mГ¶chte, der sollte sich womГ¶glich einen Sauger mit Akku zulegen, der sehr mobil einsetzbar ist, wo der Akku aber stets geladen sein muss. Auch die Leistung fГ¤llt in der Regel etwas geringer aus.
    • Leistung: Die Leistung eines Staubsaugers wird immer in Watt angegeben. Je hГ¶her die Wattzahl, desto leistungsfГ¤higer das Haushaltsutensil. Allerdings ist dies nicht das einzig wichtige Kriterium. Die SaugstГ¤rke hГ¤ngt auch vom Luftdurchsatz ab. Gerade wer Tiere im Haushalt hГ¤lt, die Haare verlieren, sollte auf einen hohen Luftdurchsatz achten. FГјr reine Bodenstaubsauger, die vornehmlich auf Teppichen zum Einsatz kommen, ist wiederum die Wattzahl wichtiger. Bei guten Staubsaugern lГ¤sst sich die Saugkraft aber individuell einstellen.
    • Komfort: Allem voran ist hier die GrГ¶Гџe des StaubbehГ¤lters zu nennen. Allerdings gilt auch hier Vorsicht: Gerade in grГ¶Гџeren Haushalten erscheinen voluminГ¶sere AuffangbehГ¤lter durchaus sinnvoll, allerdings kann es dabei nach einiger Zeit zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen. Weitere Komfortaspekte sind zum Beispiel das Gewicht eines Staubsaugers oder die Bereitstellung funktionelle AufsГ¤tze.

    Staubsauger-Modelle in der Гњbersicht

    Nicht jeder Staubsauger ist gleich. Sie unterschieden sich nicht nur in Farbe, GrГ¶Гџe und Leistung, sondern auch im Modell. Staubsauger lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen:

    • Staubsauger mit Beutel: Der Klassiker unter den Haushaltssaugern ist mit einem Beutel ausgerГјstet, in dem Staub und anderer Dreck gesammelt werden. Die Beutel mГјssen nach einiger Zeit gewechselt werden, was Zusatzkosten bedeutet.
    • Staubsauger ohne Beutel: Sie sind wesentlich umweltfreundlicher und kostengГјnstiger als das Pendant mit Beutel. DafГјr besitzen sie deutlich weniger Volumen zum Auffangen von Dreck und die Reinigung ist unkomfortabler.
    • Handstaubsauger: Das kompakte Leichtgewicht unter den Staubsaugern dient ausschlieГџlich zur Reinigung und Pflege von MГ¶belstГјcken und Co. Er ist nicht ganz so leistungsstark und kann deutlich weniger Staub und Dreck aufnehmen als herkГ¶mmliche Bodensauger.
    • Saugroboter: Der Staubsauger der Zukunft. Hier kГјmmert sich der Staubsauger automatisch um die Reinigung der Wohnung, indem er ZimmerflГ¤chen abmisst und sich ans Werk macht. Selbst muss sich um nichts weiter gekГјmmert werden. Allerdings sind Saugroboter aktuell noch sehr teuer und aufgrund des geringen Aufnahmevolumens kaum fГјr grГ¶Гџere Wohnungen, aber durchaus fГјr kleine Haushalte geeignet.
    • Staubsauger mit Akku: Wer mobil bleiben will, kommt um einen Akku-Sauger nicht herum. Da er unabhГ¤ngig von Stromquellen bedient werden kann, ist der Aktionsradius am grГ¶Гџten. Er ist perfekt zum Saugen von Autos und Co geeignet, da er auch kurzerhand mit auf die StraГџe genommen werden kann.

    FГјr welchen Staubsauger man sich letztendlich auch entscheiden mag, wichtig ist es, sich Гјber Vorteile und Nachteile des gewГјnschten Modells zu informieren. Am besten gelingt dies natГјrlich mit unserem Staubsauger Vergleich.

    2. Externe Staubsauger Tests & Testberichte

    Falls Sie sich fГјr einen ausfГјhrlichen Staubsauger Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.

    3. Worauf Sie beim Staubsauger Kauf achten mГјssen

    Vor dem Staubsauger kaufen empfehlen wir Ihnen, sich folgende Merkmale näher anzuschauen:

    Kabellose Staubsauger

    Kostenlose Lieferung

    Ab einer Bestellung von 75 € liefern wir für Sie kostenfrei. Bestellungen, die montags-donnerstags jeweils vor 14.30 Uhr eingehen, werden in der Regel am nächsten Tag geliefert.* Leider kommt es derzeit zu einer Verzögerung von 2 bis 3 Werktagen.

    Wenn Sie noch nicht ganz das richtige Gerät gefunden haben, können Sie es ohne Zusatzkosten innerhalb von 30 Tagen zurückschicken.

    *Bitte beachten Sie, dass es über Feiertage zu einer Verzögerung von bis zu 5 Werktagen kommen kann. Zudem werden Zubehör und Ersatzteile separat geliefert. Hier dauert der Versand i.d.R. drei bis fünf Werktage.

    Kauf auf Rechnung

    Neben den Bezahloptionen Sofort-Überweisung, PayPal und Bezahlung per Kreditkarte, haben Sie nun die Möglichkeit, bei einem Warenwert von 20 € bis 1.500 € bequem per Rechnung zu zahlen (nicht in Verbindung mit Click & Collect). Nach Erhalt der Rechnung haben Sie 30 Tage Zeit diese zu begleichen.

    30-tägiges Rückgaberecht

    Auch Rückgaben sind kostenlos: Wenn Sie noch nicht ganz das richtige Gerät gefunden haben, können Sie es ohne Zusatzkosten innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware zurückschicken.

    Dyson Garantie

    1. Für de Dyson Garantie gilt die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der Dyson Garantiebedingungen.

    2. Die Dyson Garantie ist nicht mit den gegenüber dem Verkäufer bestehenden gesetzlichen Gewährleistungsrechten bei Lieferung eines mangelhaften Gerätes identisch und schränkt diese weder ein, noch ersetzt sie diese. Die Garantie räumt dem Käufer viel-mehr zusätzliche Rechte ein.

    • Boden- und Bürstsauger 5 Jahre
    • Akkusauger und kabellose Staubsauger 2 Jahre
    • Raumklimageräte 2 Jahre
    • Haartrockner 2 Jahre
    • Leuchten 2 Jahre
    • Zubehör & Ersatzteile 1 Jahr

    Wird das Gerät gewerblich genutzt (nicht im Privathaushalt) beträgt die Garantiezeit:

    • Boden- und Bürstsauger 2 Jahre
    • Akkusauger, kabellose Staubsauger 1 Jahr
    • Raumklimageräte 2 Jahre
    • Leuchten 2 Jahre
    • Haartrockner 1 Jahr

    Staubsauger auswählen

    Filtern Sie die Suchergebnisse gemäß Ihren Anforderungen:

    Haben Sie in Ihrem Haushalt…

    Welche Bodenbeläge haben Sie?

    Dyson DC62 Extra

    ADVENT DEAL

    Dyson UVP: 349,00 €

    Preise inkl. MwSt.

    Dyson Digital Slim Multifloor

    ADVENT DEAL

    Dyson UVP: 399,00 €

    Preise inkl. MwSt.

    Dyson v7 Motorhead

    Dyson UVP: 429,00 €

    Preise inkl. MwSt.

    Dyson v8 Absolute

    Dyson UVP: 629,00 €

    Preise inkl. MwSt.

    Dyson v8 Absolute Extra

    Dyson UVP: 629,00€

    Preise inkl. MwSt.

    Dyson v8 Carbon Fibre

    Flexi-Fugendüse und Aufbewahrungstasche.

    Dyson UVP: 629,00€

    Preise inkl. MwSt.

    Kundenservice

    Händlersuche

    Kostenlose Lieferung

    Ab einer Bestellung von 75 €.

    Ab einer Bestellung von 75 € liefern wir für Sie kostenfrei. Bestellungen, die montags-donnerstags jeweils vor 14.30 Uhr eingehen, werden in der Regel am nächsten Tag geliefert.* Leider kommt es derzeit zu einer Verzögerung von 2 bis 3 Werktagen.

    Wenn Sie noch nicht ganz das richtige Gerät gefunden haben, können Sie es ohne Zusatzkosten innerhalb von 30 Tagen zurückschicken.

    *Bitte beachten Sie, dass es über Feiertage zu einer Verzögerung von bis zu 5 Werktagen kommen kann. Zudem werden Zubehör und Ersatzteile separat geliefert. Hier dauert der Versand i.d.R. drei bis fünf Werktage.

    Dyson Garantie

    Mit kostenlosem Dyson Abhol- und Lieferservice.

    Staubsauger kabellos

    Unser Akku Staubsauger Test beschäftigt sich mit kabellosen Geräten. Der Markt an diesen Geräten ist relativ groß und unübersichtlich. Dennoch gibt es ein paar Modelle, die sich von der Konkurrenz abheben können. Zunächst werden in der Übersicht die getesteten Geräte dargestellt. Es sind 2 in 1 Geräte, die man sowohl für den Boden, als auch als Handsauger nutzen kann. Diese 2 in 1 Akkusauger erfreuen sich dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten großer Beliebtheit. Doch welches Gerät ist nun unser Testsieger?

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    die Testsieger im Akkusauger Test in der genaueren Betrachtung

    Wie schon erwähnt, gibt es Modelle, die besonders gut sind. Zwei der insgesamt drei Test Teilnehmer werden nun auf dieser Seite im Akku Staubsauger Test genauer beschrieben. Das wichtigste Merkmal eines solchen Gerätes ist, dass es kabelllos ist und als Stromquelle einen Akku nutzt. So kann man sehr komfortabel saugen, ohne Stromanschluss und ohne lästiges Kabel. Bedenken muss man aber, dass die Akkulaufzeit begrenzt ist und bei vielen Modellen im Betrieb ca. 30 Minuten dauert. Entscheidend ist auch die Saugkraft und der Anwendungszweck. Möchte man z.b. das Auto saugen, ist ein kabelloses Gerät sehr zu empfehlen. Ein Handstaubsauger eignet sich sehr gut für Tische und Sofas. Man kann mit ihm sehr schnell Krümel oder Tierhaare wegsaugen.

    AEG Akkusauger ECO Ergorapido CX7-35WR – ein Hit im Akku Staubsauger Test

    Der AEG ECO Ergorapido CX7-35WR ist ein 2 in 1 Gerät, das Nutzer sehr überzeugen kann, die ihm einen Test unterziehen. Mit einem Lithium Akku schafft es bis zu 35 Minuten Laufzeit. Die Saugbürste ist bei dem Ergorapido motorbetrieben, was eine sehr gute Reinigungsleistung verspricht. Dank der hochwertigen Fasern ist die Elektrosaugbürste nicht nur für Teppiche geeignet, sondern auch für eher empfindliche Untergründe, wie etwa Parkett, geeignet. Ein tolles Feature ist die Selbstreinigung der Bürstenrolle.

    Per Pedaldruck kann man diese aktivieren, so dass es nicht mehr nötig ist, die Bürstenrolle selbst von Haaren, oder ähnlichen Verschmutzungen, zu reinigen. Dieser AEG Akku Staubsauger ist beutellos. Der Schmutz wird in einem 500 ml großen Staubbehälter aufgefangen, der mit einem Zyklon Filtersystem funktioniert. Man kann diesen Behälter sehr einfach abnehmen und leeren. Da kein Beutel genutzt wird, wird die Umwelt geschont und man muss natürlich nicht immer Beutel kaufen, wie man es sonst gewohnt ist.

    Der AEG CX7-35WR hat einen super Akku und viel Power!

    Auch die LED Leuchten am vorderen Teil der Saugbürste sind erwähnenswert. Sie sorgen dafür, dass man den Schmutz auch an dunklen Stellen gut sehen kann. Im Akkusauger Test überzeugt die einfach Entnahme des Handsaugers. Wer diesen Ergorapido als Akku Handstaubsauger nutzen möchte, kann dies mit einem schnellen Griff machen. Insgesamt ist dieses Modell eine große Empfehlung im Akku Staubsauger Test. Die lange Akkulaufzeit, mit der man auch große Flächen schaffen kann und die sehr gute Saugleistung machen dieses Gerät zu einem der Testsieger. Wer ein 2 in 1 Gerät sucht, wird mit dem AEG Ergorapido sehr glücklich sein. Auch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei dem CX7-35WR nennenswert.

    der Dyson V6 DC62 im Akkusauger Test – viel Power und viele Anwendungsmöglichkeiten

    Der Dyson V6 DC62 kann im Akkusauger Test sehr überzeugen. Er hat sehr viel Power und eine hoch entwickelte Technik, mit der er eine erstaunliche Saugkraft erzeugen kann. Er hat zwei verschiedene Saugstufen: Die schwächere Stufe braucht 20 Watt an Leistung und kann ca. 20 Minuten betrieben werden. Die starke Stufe braucht 100 Watt und kann für einen Zeitraum von sechs Minuten genutzt werden. Dann ist es wieder nötig, den Akku aufzuladen. Der Dyson V6 ist ein 2 in 1 Modell. Man kann ihn als Handstaubsauger nutzen und auch mit einem langen Stiel als Bodensauger.

    Für Teppichböden hat der Dyson V6 eine spezielle Elektrobürste, die einen eigenen Motor hat. Sie wird also direkt angetrieben, was für eine sehr gute Reinigungsleistung auf Teppichböden sorgt. Eine Parkettdüse ist auch mit dabei, um glatte Oberflächen sehr gut zu reinigen. Der Dyson V6 DC62 ist beutellos. Man kann ihn bequem per Knopfdruck entleeren. Das ist sehr hygienisch und gut klappt einwandfrei. Um schwer zu erreichende Stellen zu saugen, ist eine Fugendüse und eine Kombidüse mit dabei. Aufgeladen wird dieses Modell in einer Wandladestation, die man an der Wand befestigen kann. Es ist aber auch möglich, das Ladekabel direkt an den V6 anzuschließen, wenn man auf die Ladestation verzichten möchte.

    Der Dyson V6 DC62 hat eine hervorragende Saugleistung! Ein Hit im Akkusauger Test!

    Im Test kann vor allem die tolle Saugleistung überzeugen. Auch das sinnvolle Zubehör, wie die sehr gute Elektrobürste ist einfach super. Die Laufzeit des Akkus gehört eher zu den Schwächen dieses Modells. Wenn man eine große Fläche saugen möchte, kann es passieren, dass dem Gerät der Strom ausgeht und man nachladen muss. Das ist prinzipiell kein Problem dank der komfortablen Aufladestation. Dennoch muss die Arbeit unterbrochen werden, was allerdings typisch bei Arbeiten im Akkubetrieb ist. Wer allerdings nicht vorhat, das ganze Haus zu saugen, erhält mit dem Dyson V6 DC62 einen genialen Staubsauger ohne Kabel, der mit hochwertiger Technik den hohen Kaufpreis rechtfertigt.

    weitere Empfehlungen außerhalb des Tests

    Neben den oben genannten Geräten, gibt es noch weitere Modelle die nicht im Akku Staubsauger Test getestet wurden, aber dennoch sehr interessant sind. Es gibt neben den Modellen oben noch viele weitere Geräte und es erscheinen ziemlich oft neue Modelle, was den Markt natürlich noch unübersichtlicher macht. Hier sollen ein paar dieser Geräte vorgestellt werden, die nicht getestet wurden.

    Der Philips ECO FC6148/01 kann als Akku Handstaubsauger viele Menschen überzeugen!

    Im Gegensatz zu den anderen Modellen ist der Philips ECO FC6148/01 ein reiner Handstaubsauger. Er verfügt über einen sehr guten Akku, der schnell aufgeladen ist. Er braucht ca. 8 Stunden, um komplett aufgeladen zu sein. Hierfür hat er eine schöne Ladestation mit dabei, die man entweder an der Wand befestigen kann, oder einfach hinstellen kann. Man kann den Philips Handsauger einfach in der Ladestation aufbewahren, da sich das Ladesystem automatisch abschaltet, wenn die Akkus komplett aufgeladen sind. Der Philips ECO FC6148/01 arbeitet mit einem Zyklonfilter. Der Schmutz wird in einem 0,5 Liter großem Behälter aufgefangen. Er ist also ein Handstaubsauger ohne Beutel. Wenn man den Behälter leeren möchte, nimmt man einfach die Düse ab. So kann man den Staub hygienisch entsorgen, was im Akku Staubsauger Test überzeugen kann.

    Dieser Handsauger ist schon lange auf dem Markt und hat viele Käufer gefunden!

    Der Saugvorgang ist, was die Lautstärke angeht, nicht störend und vor allem die sehr gute Saugleistung kann vollkommen überzeugen. Wir konnten mit diesem Gerät keinen Akku Staubsauger Test durchführen, dennoch ist der Philips ECO FC6148/01 für sehr viele Menschen die erste Wahl als Hand Staubsauger. Für alle, die nach einem Akku Handsauger suchen, werden mit diesem Gerät ihre Freude haben. Das gesamte Set, das man erhält, ist sehr gut durchdacht. Das Aufladen macht keine Probleme, da sich die Aufladestation abschaltet, wenn die Akkus aufgeladen sind. So kann man den Akku Sauger mit gutem Gewissen in der Aufladestation lassen und muss sich keine Gedanken wegen der Stromrechnung machen. Für die nächsten Saugarbeiten ist er dann gewappnet und saugt alle Krümmel, Tierhaare, oder was sonst noch gesaugt werden muss, mit hoher Zuverlassigkeit ein.

    Akku Staubsauger – Alles was es zu wissen gibt

    Unter dem Begriff Akku Staubsauger werden grundsätzlich alle Modelle eingeschlossen, die ohne festen Netzanschluss betrieben werden können. Die Varianten umfassen große und kleine Modelle und somit Hand- und Bodenstaubsauger. Die Unterschiede zeigen sich in der Größe, Bauform und weiteren Details. Ebenfalls der Akku ist bei den Modellen verschieden, was die Leistung und Technik betrifft. Um die Geräte aufzuladen und die Nutzung zu ermöglichen, muss der Akku aufgeladen werden, was mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Handstaubsauger und teilweise auch Bodenstaubsauger lassen sich mit einer Hand bedienen, was die Handlichkeit unterstreicht.

    Bei allen Modellen und vor allem beim Vergleich ist es wichtig, dass alle Details unter die Lupe genommen werden. Dies trifft auf die allgemeinen Vorzüge zu, wie auch auf die Nachteile und die technischen Details. Um sich ein Bild zu machen ist es wichtig, dass die Geräte sachlich betrachtet werden. Die individuellen Vorstellungen müssen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Diese sind im zweiten Schritt zu beachten und somit eine Auswahl entsprechend den eigenen Wünschen zu treffen. Um sich ein praktisches Bild zu machen, bieten sich die Meinungen anderer Nutzer, wie auch der offiziellen Tests an, die von verschiedenen Unternehmen gemacht werden.

    Einsatzgebiete des Akkusaugers

    Die Einsatzmöglichkeiten hängen von der Bauform und somt der Größe des Models ab. So sind die Einsätze bei einem Bodensauger grundsätzlich anders als bei einem Hand Gerät. Alles in allem zeigen sich beide Gerätevarianten sehr vielseitig. Weitere Unterschiede in den Einsätzen ergeben sich aus der Saugkraft und den Aufsätzen, die bei einigen Modellen wechselbar sind. Große Modellen, die als Bodenstaubsauger bezeichnet werden, werden wie der Name sagt, für Böden eingesetzt. Dies können große Räume und Büros, aber auch Flure und Treppenhäuser sein. Da kein Kabel mitzuziehen und keine Steckdose zu berücksichtigen ist, werden die Staubsauger ohne Kabel gerne für Treppen und andere winkelige Stellen eingesetzt. Es gibt bezüglich der Örtlichkeiten keine Grenzen. Noch vielseitiger zeigen sich die Handstaubsauger, da diese für alle Stellen möglich sind.

    Ob das Absaugen des Tisches, der Möbel, das Aussaugen des Autos oder die Krümel nach einem kleinen Malheur, alle Stellen können von trockenem Schmutz befreit werden. Die handliche Form gibt hierbei keine Einschränkungen vor. Je nach Hersteller und Modell befinden sich für den kleinen Akkusauger eine Fugendüse und eine Bürste im Zubehör. Teilweise lässt sich ebenso eine spezielle Bürste mit rotierender Walze aufstecken, die für Tierbesitzer eine noch gründlichere Reinigung verspricht. Mit der Fugendüse lassen sich im Akku Staubsauger Test kleine Anlagen, ob Lego oder Modelleisenbahn, wie auch die Computertastatur aussaugen. Ein weiteres beliebtes Einsatzgebiet ist das Entfernen von Spinnweben, die sich an der Decke oder Möbeln befindet.

    Vorteile der kabellosen Geräte

    Die ersten Modelle der Akkusauger konnten sich auf dem Markt nicht behaupten, da sie nicht einmal ansatzweise mit den bisherigen Modellen mithalten konnten. Sowohl die Saugkraft, wie auch die Akkuleistung, die die Nutzungsdauer ausmacht, sind in der Praxis ausschlaggebend. Beide Punkte waren mangelhaft, weshalb die modernen Modelle erst nach und nach für den täglichen Einsatz erworben wurden. In jeglicher Hinsicht wurden die Geräte überarbeite und ermöglichen den Nutzern ohne Mühe eine saubere Wohnung. Die Saugkraft ermöglicht einen universellen Einsatz, der an jedem gewünschten Ort Sauberkeit mit sich bringt. Dabei kann es ebenso das Auto, wie auch die Wohnung oder der Wohnwagen sein. Die Entscheidung auf einen Akkusauger fällt durch den kabellosen Einsatz, welcher Flexibilität in der Nutzung und ebenso den einzelnen Bewegungen mit sich bringt.

    Der größte Teil der modernen Geräte sind als beutellose Staubsauger zu finden, die die laufenden Kosten sehr gering halten und die Leistung so hoch wie möglich. Das Gewicht der Modelle fällt meist geringer aus als bei Geräten mit Kabel. Dies bringt ebenso wie die Bauform eine zusätzliche Handlichkeit mit sich. Selbst bei sehr kleinen Verschmutzungen ist eine Entfernung mit einem Knopfdruck möglich. Die modernen Geräte beinhalten eine Li-Io- Batterie, welche jederzeit wieder aufgeladen werden kann. Da kein Memoryeffekt zu befürchten ist, ist keine vollständige Entladung notwendig, bevor der Akku wieder an den Netzstrom angeschlossen wird.

    Akkusauger und seine Nachteile

    Wie in allen Bereichen im Leben, haben auch die kabellosen Staubsauger nicht nur Vorteile, sondern haben ebenfalls den einen oder anderen Nachteil. An vorderster Stelle steht die eingeschränkte Nutzungsdauer. Diese liegt im Durchschnitt bei etwa 10 Minuten. Um die genaue Zeit in Erfahrung zu bringen, sollte ein Blick auf die Herstellerangaben geworfen werden. So kann die Angabe ebenso kleiner wie größer ausfallen. Bei einer höheren Akkuleistung ist mit einem höheren Preis zu rechnen. Die Leistung bei den Bodenstaubsaugern fällt meist etwas höher aus als bei den handlichen Modellen. Durch die Akkulaufzeit, wie auch durch die generelle Leistungsfähigkeit ist zu erkennen, dass diese Geräte nicht für den Dauerbetrieb geeignet sind.

    Je nach konkretem Modell kann es ein Manko sein, dass die Geräte über einen kleinen Auffangbehälter verfügen, der sich im Inneren ohne Beutel befindet. Die Größe variiert zwischen 300 und 1000 Milliliter. Der Durchschnitt liegt bei etwa 500 Milliliter. Daher sollte beim Kauf beachtet werden, welche Flächen gereinigt werden sollen. Je nach Art des Schmutzes kann ein größer oder kleinerer Behälter für eine Akkuladung ausreichend sein. Je nach Budget kann der Preis ebenso als Nachteil empfunden werden, der höher als bei den kabelgebundenen Staubsaugern ist.

    Akkulaufzeit variiert

    Die Laufzeit der Geräte ist von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell unterschiedlich. Die Art und die Leistung des Akkus spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Die einfachen Modelle erreichen eine Nutzungsdauer von ungefähr 10 Minuten, die bei neuen Geräten bis zu 15 Minuten betragen kann. Die Leistungen lassen sich mit besseren und leistungsfähigeren Akkus ausbauen, was bereits beim Kauf zu vergleichen und entscheiden ist. Die höheren Laufzeiten sind der modernen Technik, den Lithium- Ionen- Akkus zuzuordnen, die noch mehrere Vorteile mit sich bringen, wie zum Beispiel die Wartungsfreiheit.

    Im Gegensatz zu den anderen Akkus, den Ni-Mh-Akkus und den Ni-Cd Akkus, ist hier keine Memoryeffekt. Zudem ist bei den Li-Io- Akkus eine nur geringe Selbstentladung nachgewiesen, was eine lange Lebensdauer unterstützt. Unterschiede ergeben sich ebenfalls in der Ladezeit für eine volle Akkuladung. Diese kann bei einer Schnellladung in nur der Hälfte der Zeit aufgeladen werden. Dies trifft jedoch nur auf einzelne Modelle zu. Meist sind für die Ladezeit 16 Stunden einzuplanen.

    Der Tischstaubsauger

    Mit einer sehr kompakten Größe von maximal 40 Zentimeter Länge überzeugen die Handstaubsauger, auch Tischstaubsauger genannt, in voller Linie. Die Größe, Form und Position des Griffes ermöglicht eine einfache und bequeme Nutzung. Dies trifft allerdings nicht unbedingt auf das Gewicht zu, welches bei einigen Modellen höher und somit gewöhnungsbedürftig ist. Der Auffangbehälter hat meist ein Volumen von 500 Milliliter und lässt sich bei vielen Herstellern auf Knopfdruck entleeren. Welche Untergründe mit dem Sauger abgesaugt werden können, ist vom jeweiligen Aufsatz und ebenso von der Leistung abhängig. So sind Tische und andere glatte Flächen immer zu säubern.

    Mit einer rotierenden Bürste lassen sich ebenfalls Tierhaare von allen Materialien entfernen. Die Fugendüse, ein Aufsatz der sich immer im Lieferumfang befindet, ermöglicht die Reinigung von Ecken und Kanten, aber auch von allen Arten von Materialien, wie Stoffe und ähnliches. Durch den schmalen Aufsatz wird die Saugkraft auf eine kleine Fläche geballt und dadurch verstärkt. Kleine Flächen lassen sich mit einem geringen Aufwand von Schmutz aller Art befreien. Zu beachten ist allerdings, dass es sich ausschließlich um trockene Verschmutzungen, wie zum Beispiel Staub und Krümeln handeln darf, da die meisten Modelle als Trockensauger ausgewiesen sind. Bei wenigen Modellen ist zusätzlich das Saugen von Nässe möglich.

    Saug Roboter

    Eine besondere Form der akkubetriebenen Staubsauger sind die Roboter. Sie bahnen sich ihren Weg durch das Zimmer automatisch. Eine besondere Form ist der Saug Wisch Roboter, der nicht nur saugen kann, sondern auch wischt.

    2 in 1 Kombisauger

    Bei diesem Gerät wird die volle Bandbreite an Möglichkeiten geboten. Dieses Modell besteht aus einem Handsauger, welcher in das Gestänge eines Bodensaugers eingesetzt werden kann. Die wesentlichen Bauteile, wie der Akku, Motor und Auffangbehälter befinden sich allesamt im Handsauger. Am unteren Ende des Gestänges befindet sich eine breite Bürste, die je nach Modell rotierend oder feststehend ist. In beiden Fällen lassen sich Teppiche mit kurzen Fasern und glatte Böden, wie Laminat problemlos reinigen. Die Nutzungsdauer entspricht den Möglichkeiten, die bei den Handstaubsaugern gegeben sind. Hierbei ist teilweise das Einstellen von zwei Stufen möglich.

    Bei einer dieser Stufen handelt es sich um den den Eco Modus, welcher eine längere Nutzungsdauer mit sich bringt. Bei dieser Stufe wird die Leistung minimiert, wodurch dieses Gerät nicht mehr bei allen Untergründen und Verschmutzungen einsetzbar ist, wie auch der Akku Staubsauger Test festgestellt hat. Es kann selbst abgewägt werden, mit welcher Leistung dieses Gerät eingesetzt wird. Das Gespür für die Verwendungsmöglichkeiten wird sehr schnell aufgebaut. Der Vorteil ergibt sich in der körperschonenden Nutzung, welche die Verlängerung und somit die Bauweise als Bodenstaubsauger ermöglicht. Um das geringe Gewicht bei zuhalten wird auf einfache Bauweise gesetzt. Diese macht teilweise anfangs eine stabilen Eindruck, wovon man sich jedoch nicht täuschen lassen sollte. Die Materialien sind einfach und dünn gehalten. Für die herkömmliche Nutzung erweisen sie sich durchaus als ausreichend.

    Kabellose und kabelgebundene Staubsauger im Vergleich

    Beide Varianten haben jeweils ihre Vorteile und Nachteile. Während das akkubetriebene Gerät flexibel im Einsatz ist, kann dieser allerdings nicht uneingeschränkt genutzt werden. Die Freiheit in der Nutzung ergibt sich aus zwei Details. Diese setzten sich durch die Unabhängigkeit zum Netzstrom zusammen und der Akkusauger überzeugt zudem durch sein deutlich geringeres Gewicht und die handliche Größe. Die meisten Modelle werden als Tischsauger angeboten. Die kombinierten Geräten werden mit der Zeit ebenfalls immer beliebter, da sie noch vielfältiger in der Nutzung sind. Ansprechend ist zudem die futuristische Form, die durch ansprechende Farben vollendet wird. Die moderne Technologie der Akkus bringt eine Nutzungsdauer mit sich, die für kleine Haushalte und Zwischenreinigung durchaus ausreichend ist, was im Akku Staubsauger Test auch für kleine Treppenhäuser gilt.

    Die modernen Geräte können jederzeit aufgeladen werden ohne, dass auf den aktuellen Ladestand zu achten. Dennoch ist die Nutzungsdauer beschränkt und liegt bei etwa 10 bis 15 Minuten. In diesem Punkt steht der kabelgebundene Staubsauger klar im Vorteil. Solange eine Stromversorgung vorhanden ist, lässt sich das Gerät ohne Einschränkungen verwenden. Ein weiterer Vorteil dieser Varianten ist die Saugkraft. Diese ist grundsätzlich höher, Abschwächungen ergeben sich durch die Fülle des Beutels. Die meisten Modelle mit Kabel enthalten nach wie vor einen Beutel zum Auffangen und Sammeln des Schmutzes.

    Beachtenswertes beim Kauf

    Irgendwann ist es für jeden das erste Mal. Diese Aussage trifft ebenfalls auf den Kauf von Akkusaugern zu. Um mit dem Modell der Wahl lange Zeit eine Freude und vor allem eine saubere Wohnung zu haben ist es wichtig, dass einige Punkte vor dem Kauf bedacht und beim Kauf beachtet werden. So gilt es im Vorfeld zu überlegen, welche Flächen und Verschmutzungen gereinigt und entfernt werden sollen. Dadurch kann auf unter anderem auf die Aufsätze und die Saugkraft geschlossen werden. Zur Auswahl gibt es meist drei verschiedene Aufsätze. Nur selten sind alle Aufsätze als Zubehör für ein Gerät enthalten. Eine weitere Variation ist das Gestänge für die Nutzung als Bodensauger, welcher einen erweiterten Einsatz mit sich bringt.

    Zudem ist auf die Leistungen und die Art des Akkumulators zu achten. Auch wenn die modernen Lithium Ionen Akkus mit einem höheren Preis verbunden sind, sollte dennoch auf diese Technik gesetzt werden. Die Batterien haben ausschließlich Vorteile gegenüber den anderen Arten. Es handelt sich dabei um die Technologie der Zukunft. Entsprechend der Leistung des Akkus lässt sich auf die Nutzungsdauer schließen, die bei 10 bis 15 Minuten liegt. Modelle mit einem höheren Preis können eine geringfügig längere Nutzungsdauer mit sich bringen. Im Akku Staubsauger Test ist zu berücksichtigen, dass zwischen der Nutzung eine Ladezeit von etwa 16 Stunden notwendig ist. Eine Ausnahme stellen die Geräte mit einer Schnellladefunktion dar, welche lediglich die Hälfte der Zeit in Anspruch nehmen.

    Notwendige Eigenschaften

    Für eine einfache Nutzung werden von den Geräten einige Eigenschaften erwartet. So ist es sinnvoll, wenn die Handsauger leicht sind, damit das Saugen auch an der Decke mit einer Hand möglich ist. Oft muss man auch weitere schwer erreichbare Stellen saugen, die man meist im Alltag einfach vergisst. Ein Bespiel ist der obere Bereich einer Duschspinne, oder hinter dem Schrank.

    Im Akku Staubsauger Test ist dies ein einer der größten Vorteile, man kommt überall ran. Beweglichkeit muss ebenfalls beim Bodensauger durch ein integriertes Knickgelenk gegeben sein. Auf die rotierende Bürste sollten Tierbesitzer keinesfalls verzichten. Damit werden die feinen Haare aus den Teppichen und Fugen gebürstet und zugleich ins Innere eingesogen. Ordnung wird sowohl während der Reinigung, wie auch bei der Lagerung gewünscht. So kann der Bodenstaubsauger an jeder Stelle hingestellt werden, was die Handhabung bei den Hausarbeiten erleichtert. Bei den Handstaubsaugern sollte in den Angaben des Herstellers nachgelesen werden, welches Zubehör enthalten ist. So ist die Ladestation häufig als Wandhalterung gestaltet und erfüllt somit zwei Aufgaben in einem.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...