Staubsauger
Staubsauger Test: Allergie-, Bodenstaubsauger, Empfehlung
Staubsauger Test: Allergie-, Bodenstaubsauger, Empfehlung
Staubsauger Test: Allergie-, Bodenstaubsauger, Empfehlung, Testbericht
- IRobot Roomba
Im Saugroboter-Vergleich schwingt der mit 515 Euro das teuerste Modell, Roomba von Irobot, oben aus. Samsungs Navibot (der leiseste unter den Dreien) folgt auf Platz 2. Der Billigste (Sichler) mag am wenigsten zu überzeugen. Die Apparate saugen relativ gut bei hartem Boden, eher enttäuschend bei Teppichen. Allen Dreien wird eine gute, wenn auch chaotisch erscheinende Reinigungabdeckung bescheinigt. Die Apparate sind relativ laut, brauchen aber wenig Strom. [swr.de, 8.8.2013]
- Verschiedene Typen von Staubsaugern im Vergleich
Bei der Wahl eines Staubsaugers ist die 'Wattzahl' ein Mythos. Auch Staubsauger mit kleiner Wattzahl (d.h. energiesparend) zeigen gute Leistung. Im neuesten Warentest-Vergleich schnitt der Teuerste als Bester ab: Miele S5381 Ecoline für um die 250 Euro. Seine Saugleistungen auf Teppich, Hartboden sind überzeugend, als 'Bonus' gibt es eine Umschaltdüse (für Links- resp. Rechtshänder) und nützliches Zubehör (wie Fugenrohr) sind griffbereit im Gehäuse integriert. Der Villa 1000 BS 70/1 für 130 Euro. Schwächelt zwar im Vergleich zu Miele etwas auf dem Teppich ist aber eine preiswerte Alternative. Etwas enttäuschend schnitten die beutellosen Staubsauger ab: So platzierte sich Samsung EcoWave SC88LO, im Test im hinteren Testfeld. Nicht richtig überzeugen konnten Staubsaugerroboter: Doppelter Preis, schwach beim Feinstaub. [zdf.de, 12.4.2012]
- Fünf Staubsaugroboter im Vergleich
Im Test zeigt sich, dass 'Roboterbodenstaubsauger' weiterhin Mühe mit dem Putzen von Kanten und Ecken haben. Auch die Saugleistung ist im Vergleich zum normalen Bodenstaubsauger geringer. Lange Haare können sich zudem in den rotierenden Bürstchen verfangen. Am besten meistert der Kobold VR (Vorwerk) die Putzaufgaben. Auch der LG Hom-Bot 2.0 könnte ein guter Saugroboter sein, wäre da nicht die mangelnde Saugleistung und die etwas dürftige Verarbeitung. [netzwelt.de, 9.1.2012]
- Für wen sich ein Staubsauger-Roboter lohnt?
Für die Wenigsten. In den alltäglichen Putzrealitäten kann ein Roboter einen (klassischen) Bodenstaubsauger (noch nicht) ersetzen. Ein bisschen Teppich oder ein paar sonstige Hindernisse und schon wird es für die Automaten schwierig. Im Test wurden Modelle mit verschiedenen Navigationstechnik untersucht: die 'Chaoten', die (scheinbar) zufällig Spuren ziehen und die mit Kamera ausgestatteten Roboter, die systematischer den Boden putzen dafür aber blinde, also nicht gesaugte Flecken hinter Hindernissen zurücklassen. Die Besten schafften noch ein 'Genügend', allen voran LGs Hom-Bot und Philipps HomeRun, beide mit kamerabasierter Navigation. [Kassensturz, 13.3.2012]
- Lohnt sich ein Roboter-Staubsauger?
3-In-1-Staubsauger: Empfehlung
Eine 3-In-1-StaubВsauger-EmpВfehВlung? MeiВne EmpВfehВlung: die aktuВell beliebВtesВten 3-In-1-StaubВsauger anschauВen! Denn eine 3-In-1-StaubВsauger-EmpВfehВlung wurВde bereits von vieВlen andeВren vor Ihnen gesucht, 3-In-1-StaubВsauger verВgliВchen und schlieГџВlich gekauft. Die meistВgeВkaufВten und damit empВfehВlensВwerВten 3-In-1-StaubВsauger lanВden in den Charts ganz oben. NachВfolВgend die zehn aktuВelВlen Top-EmpВfehВlunВgen fГјr 3-In-1-StaubВsauger laut Amazon.de. Mit einem Klick auf einen ArtiВkel gelanВgen Sie zur ProВduktВbeВschreiВbung.*
- LeisВtungsВstarВker BГјrsВtenВloВser Motor: LeisВtungsВstarВker…
- 2 Tier RadiВal ZykloВne TechВnoВloВgie und…
- FleВxiВbel und PrakВtisch: Dank der 3-in-1 FunkВtiВon und…
- ErsetzВbaВrer LithiВum-Power-Akku: Wenn Sie Deik VC-SPD302…
- Drei JahВre QuaВliВtГ¤tsВgaВranВtie und lebensВlanВger KunВdenВdienst:…
- Dank der 3-in-1 FunkВtiВon steВhen ein Akku- und…
- LeisВtungsВstarВke 18 Volt Li-Ionen Akkus fГјr eine…
- Die 3 SchichВten des FreuВdenВberg-FilВters, Made in GerВmaВny,…
- Das WischВsysВtem steuВert die AusВgaВbe von WasВser so, dass fГјr…
- Die TriAВcitВveВTurВbo DГјse bieВtet bestВmГ¶gВliВche ReiВniВgung auf…
- гЂђNeusВte Li-Ion-AkkutechnologieгЂ‘2200mAh Li-Ion-Akku fГјr…
- гЂђWeniВgeВre LadungsВzeit, meher BenutВzungsВdauВerгЂ‘ HoLiВfe…
- гЂђNass & TroВckenВsauВgerгЂ‘ Nass & TroВcken zugГ¤ngВlich…
- гЂђLeicht & TragВbar & FeinгЂ‘ Nur 1.7kg ist HoLiВfe…
- гЂђVielВfГ¤lВtiВge ZubeВhГ¶rгЂ‘ 1x Ladestation,1x BГјrste,2x…
- Der 3in1 BodenВreiВniВger: waschen, sauВgen und trockВnen in nur…
- FГјr alle BГ¶den: verВleiht HartВbГ¶Вden im Nu einen neuВen…
- SepaВraВte Frisch- und SchmutzВwasВserВbeВhГ¤lВter sorВgen dafГјr,…
- EntВhГ¤lt eine ProВbierВgrГ¶ВГџe MulВtiВflГ¤Вchen-ReiВniВgungsВmitВtel
- GewinВner des Red Dot Design Awards
- 21,6 V Li-Ion Akku
- MotorВbeВtrieВbeВne TurВboВbГјrsВte fГјr besonВders gute…
- StaubВbeВhГ¤lВterВvoВluВmen: 0,4 L
- LeichВte und einВfaВche HandВhaВbung auch durch IndiВviВduВell…
- GroВГџe ReichВweiВte auch Гјber Kopf
- 700W-HochВefВfiВziВenzВmoВtor
- 3- in 1 ZubeВhГ¶r: FugenВdГјВse, PolsВterВdГјВse und weiВcher…
- Plus ParВkettВbГјrsВte
- UmschaltВbaВre BodenВdГјВse
- AktiВonsВraВdiВus: 9 m
- Dank der 3-in-1 FunkВtiВon steВhen ein Akku- und…
- LeisВtungsВstarВke 25,2 Volt Li-Ionen Akkus fГјr eine besВseВre…
- Das einВzigВarВtiВge WischВsysВtem steuВert die AusВgaВbe von WasВser…
- TriAВcitВveВTurВbo DГјse bieВtet bestВmГ¶gВliВche ReiВniВgung auf…
- Inkl. Mini-TierВhaar-TurВbo-BГјrsВte fГјr die ReiВniВgung auf…
- 3- in 1 ZubeВhГ¶r: FugenВdГјВse, PolsВterВdГјВse und weiВcher…
- Zus. ParВkettВbГјrsВte
- EnerВgieВefВfiВziВenzВklasВse (von A bis G): A
- DurchВschnittВliВcher jГ¤hrВliВcher EnerВgieВverВbrauch (kWh/​Jahr):…
- SchallВleisВtungsВpeВgel (in dB): 79
- KraftВvolВler Zyklon-StaubВsauger und DampfВreiВniВger zugleich:…
- NatГјrВliВche ReiВniВgung: EntВfernt 99,9% aller VerВunВreiВniВgunВgen…
- ReiВnigt und desВinВfiВziert mit HilВfe von stark erhitzВtem…
- EinВzigВarВtiВger DroВpIt-SchmutzВfangВbeВhГ¤lВter ermГ¶gВlicht das…
- Die Dry-Tank-TechВnoВloВgie hГ¤lt Schmutz im AbfallВbeВhГ¤lВter…
- MulВti-FunkВtiВon 3 in 1 ReiВniВgungsВmaВschiВne: Die FunkВtiВon von…
- StarВke ReiВniВgungsВleisВtung auf allen BodenВarВten – Top…
- LeichВte benutВzen und bequem Geriff: Gewicht nur mit 3 Kg…
- AbziehВbaВre und waschВbaВre FilВter kann die MaschiВne sehr…
- Um 180В° drehВbaВre BodenВdГјВse: Die 180В° drehВbaВre BodenВdГјВse…
*) AktuaВliВsiert am 27.11.2017 um 17:08 Uhr /​BilВder von der AmaВzon ProВduct AdverВtiВsing API /​KeiВne GewГ¤hr oder HafВtung fГјr AktuaВliВtГ¤t oder KorВrektВheit der AngaВben /​EntВhГ¤lt WerВbeВlinks
Leiser Staubsauger Portal
Ein leiser Staubsauger schont die Nerven. Genau aus diesem Grund geht der Trend ganz klar zu leisen Staubsaugern. Sie stehen „lauten“ Staubsaugern in nichts nach und können bei den restlichen Kaufkriterien ebenfalls punkten.
Doch was gibt es beim Kauf eines Staubsaugers zu beachten?
Natürlich ist die Lautstärke ein Kaufkriterium. Wir von leiserstaubsauger.de bieten dir daher auf unserer Website die Möglichkeit den Geräuschpegel etlicher Staubsauger miteinander zu vergleichen. Doch das ist noch lange nicht Alles.
Sieh dir doch zuerst mal die Vergleichssieger an:
Die Vergleichssieger in der Kategorie „leiser Staubsauger“
Das Wichtigste zum Thema „leiser Staubsauger“ in Kürze:
Erfahre im folgenden Video was es beim Kauf von Staubsaugern zu beachten gibt:
Bereits genug erfahren? Dann benutze den interaktiven Produktfilter:
Du möchtest die besten Staubsauger in unserem Vergleich wissen?
Die Top 5 leisen Staubsauger
Doch noch nicht genug erfahren? Kein Problem!
Wir erklären dir, ob ein Staubsauger mit oder ohne Beutel für dich vorteilhafter ist:
Überblick verschiedener Typen leiser Staubsauger
Grundsätzlich wird zwischen Staubsaugern mit Beutel und Staubsauger ohne Beutel unterschieden. Vor dieser Entscheidung steht jeder Käufer. Oft wird der „leiseste Staubsauger beutellos“ oder gesucht. Doch ist dies wirklich die beste Wahl? Im Folgenden möchten wir dazu die Vor- und Nachteile aufzählen. Entscheidende Faktoren sind dabei der Preis in der Anschaffung und die Folgekosten, die Saugleistung und die Hygiene.
Doch eines Vorweg: Ein Staubsauger unter 60dB ist absolut empfehlenswert. Damit kannst du sicher gehen, dass deine Nerven geschont werden. Ein solcher „Flüster Staubsauger“ ist nicht nur sehr laufruhig, sondern meist auch mit hochwertiger Technik ausgestattet.
Staubsauger mit Beutel
Staubsauger mit Beutel sind in der Anschaffung meist günstiger. Jedoch entstehen in der Folge im wieder Kosten für neue Beutel. Hast du einen Haushalt ohne Kinder und Haustiere? Dann kann sich ein Staubsauger mit Beutel für dich aus ökonomischer Sicht lohnen. Bei dieser Konstellation würden wir dir auf alle Fälle zu einem Staubsauger mit Beutel raten.
Was die Hygiene betrifft, kann es bei Staubsaugern mit Beutel zu Geruchsbildung kommen. Das liegt an dem eingesaugten Schmutz, der sich im Beutel befindet. Dieser befindet sich dort über einen langen Zeitraum und wird insbesondere beim Saugen wahrgenommen. Nichtsdestotrotz ist der Staubsauger mit Beutel hygienischer, was Allergikern zugutekommt, da er insbesondere Hausstaub besser zurückhält. Beim Wechseln des Beutels staubt er zudem kaum, was ebenfalls ein Vorteil ist.
Du suchst einen leisen Staubsauger mit Beutel oder Du willst einen Testsieger, z.B von Stiftung Warentest. Dann finde mit Hilfe unseres Produktfilters das richtige Modell für dich. Du liebäugelst bereits mit dem ein oder anderen Modell, kannst dich jedoch nicht entscheiden? Dann vergleiche deine Modelle mit unserem Produktvergleich.
Staubsauger ohne Beutel
Häufig gewünscht ist ein Staubsauger leise ohne Beutel Stiftung Warentest.
Staubsauger ohne Beutel sind in der Anschaffung meist kostenintensiver. Das liegt an der aufwändigeren Konstruktion. Die Folgekosten für die Anschaffung neuer Beutel entfallen naturgemäß. Hast du einen Haushalt mit Kindern und/oder Haustieren, oder hast du einen besonders großen Haushalt, hast du wahrscheinlich bei einem leisen Staubsauger ohne Beutel geringere Gesamtkosten. Da sollte ein Staubsauger leise und für Tierhaare geeignet sein.
Bei beutellosen Staubsaugern fällt die durchschnittliche Saugleistung geringer aus. Bei vorwiegend Böden mit glatten Oberflächen und weniger tiefen Teppichen wird sich dies jedoch kaum bemerkbar machen. Solch „einfache“ Bodenbeschaffenheiten sind mit beutellosen Staubsaugern sehr gut zu meistern und sie stehen Staubsaugern mit Beutel in nichts nach. Beim 1 zu 1 Vergleich mit „schwierigen“ Oberflächen fällt der Unterschied jedoch recht deutlich aus. Dies ist an dem Restschmutz nach dem ersten Saugvorgang ersichtlich.
Die Geruchsbildung fällt bei Staubsaugern ohne Beutel deutlich geringer aus, da in der Regel die Saugbehälter nach jedem Saugvorgang, oder zumindest öfters, geleert werden. Auch der beutellose leise Staubsauger von Rowenta konnte im Test überzeugen. Er ist der leiseste Staubsauger beutellos im Test, jedoch kann er nicht zu den Staubsauger unter 60dB gezählt werden.
Ein Nachteil ist jedoch das Entleeren des Saugbehälters. Hier kommt es regelmäßig zum Austritt von Staub und zwar wenn der Staubbehälter aus dem Gerät entnommen wird. Allergiker sollten daher zu Staubsaugern mit Beutel greifen.
Ein leiser Staubsauger ist sowohl mit als auch ohne Beutel erhältlich. Tendenziell ist jedoch ein leiser Staubsauger ein Staubsauger mit Beutel. Auch unser leisester Staubsauger (Empfehlung) ist ein Staubsauger mit Beutel.
Allergikern empfehlen wir Staubsauger mit Beutel. Bist du dir allgemein unsicher und schwankst zwischen den beiden Typen, empfehlen wir dir einen Staubsauger mit Beutel zu verwenden. Dieser ist in der Regel leiser, hygienischer und hat mehr Saugkraft.
Vergleich doch einfach die Sauger in einer übersichtlichen Tabelle:
Doch was genau ist leise und wie ist dies definiert?
Das Wort „leise“ oder „leiser Staubsauger“ ist durch keine Norm geregelt. Es gibt Staubsauger Werbung mit Tiger oder Sprüche wie „der leiseste Staubsauger der Welt Rowenta„.
Doch hierbei handelt es sich vielmehr um eine Marketing-Aussage der Hersteller. Was zählt ist die sog. Geräuschemission. Diese wird in dB(A) von den Herstellern angegeben. Dabei handelt es sich um den Schalldruckpegel. Das „A“ steht dabei für eine Frequenzbewertung, die dabei hilft frequenzabhängige Anpassungen von Schalldruckpegeln in der Akustik zu ermöglichen. Vereinfacht gesagt erfolgt eine Anpassung des Gemessenen an das menschliche Gehör. Der Schalldruckpegel ist ein logarithmisches Maß, dass die Stärke der Schallquelle beschreibt. Der Schalldruckpegel ist logarithmisch aufgetragen. Das bedeutet, dass ein Unterschied von 10 dB circa der Verdopplung bzw. Halbierung der Lautstärke entspricht.
Kaufratgeber Staubsauger
Ein Staubsauger ist eines nützliches und zudem häufig verwendetes Elektrogeräte im Haushalt. Im Gegensatz zum früheren Kehren des Bodens führt die Verwendung eines Staubsaugers zu einer deutlichen Zeitersparnis und kommt so Berufstätigen und viel beschäftigten Menschen sehr entgegen. Ist Zeit ein wichtiger Faktor, empfiehlt es sich zudem die Verwendung eines Staubsauger-Roberts in Erwägung zu ziehen.
Wird ein leiser Staubsauger gekauft, stellt sich die Frage, wo dieser gekauft werden soll: Im Internet oder doch beim alteingesessenen „Fachhändler“? Daran gibt es auch nichts auszusetzen, aber ganz ehrlich: Eine gute Beratung und vor allem bessere Auswahl, Übersicht und Preise liefert dir unser Vergleichstest für Staubsauger.
Unsere Empfehlung ist daher ganz klar die Bestellung im Internet. Dort kannst du aus dem vollen Sortiment aller Hersteller schöpfen und bekommst deutlich geringere Preise. Dies wird bei deiner Kaufentscheidung sehr wahrscheinlich schon mal ein deutlicher Vorteil für den Kauf im Internet sein.
Das somit eingesparte Kapital kannst du entweder für anderweitige Dinge oder für bessere Modelle und Zubehör verwenden. Übrigens: Egal welchen Typ, welche Marke du bevorzugst, bei uns findest du in jeder Kategorie Empfehlungen, bei denen insbesondere die Lautstärke stark gewichtet ist. Für uns ist ein guter Staubsauger ein leiser Staubsauger.
Wo Staubsauger kaufen?
Du hast dich für den Kauf entschieden? Glückwunsch! Dann stellt sich die Frage, wo ein leiser Staubsauger am besten zu beziehen ist. Unsere Test- und Kaufberater-Empfehlung lautet hier ganz klar: Amazon. Amazon ist einschlägig bekannt und hat sich durch niedrige Preise, schneller Lieferung und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht. Der Branchenprimus führt alle unsere Empfehlungen. Ein leiser Staubsauger der auch noch günstig ist und schnell geliefert wird? Dann bist du bei unserem Ratgeber und Amazon genau richtig.
Sollte der ein oder andere Onlineshop um ein paar Euro günstiger sein, so macht Amazon dies meist mit kostenlosen Versand und super Service wieder wett. Auch sind die meisten bei Amazon bereits angemeldet, so dass auch der Kauf gewohnt und schnell von der Hand geht. Bist du Amazon Prime Kunde hast du on top noch schnellen Versand.
Du willst den besten Teil wissen?
Worauf achten beim Kauf eines Staubsaugers?
Beim Staubsauger-Kauf muss man eine ganze Menge beachten. Wir von
leiserstaubsauger.de möchten dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und dich bei deiner Kaufentscheidung begleiten. Dazu bieten wir dir unter anderem einen Produktvergleich an, bei dem zu deine Favoriten nochmal genau miteinander vergleichen kannst.
Im Folgenden möchten wir dir jedoch zunächst die wichtigsten Kaufkriterien aufzeigen.
Kaufkriterien für Staubsauger
Welche Kriterien sollten beim Kauf eines Staubsaugers berücksichtigt werden? Ein leiser Staubsauger sollte sich natürlich durch einen entsprechenden Geräuschpegel auszeichnen. Doch daneben gibt es noch weitere Kriterien, welche zu beachten sind:
- Geräuschemission
- Ausstattung Handhabung
- Stromverbrauch
- Saugleistung
Geräuschemission
Wenn du staubsaugst wird es häufig ganz schön laut. Das kann nicht nur dich, sondern auch deine Mitbewohner und Nachbarn stören. Ein leiser Staubsauger sorgt für Abhilfe. Dabei sollte ein leiser Staubsauger nicht mehr als 70 bis 72 dB haben. Dies entspricht normalem Haushalts- und Bürolärm. Zu empfehlen ist der Kauf eines Staubsaugers unter 60dB. Dann kannst du getrost von einem Flüster Staubsauger sprechen.
Eine Einordnung der Lautstärke findest du hier. Auf unserer Ratgeber-Website kannst du natürlich nach Geräuschpegel und weiteren Kriterien filtern. Die Europäische Kommission hatte mit der Verordnung (EU) Nr. 666/2013 im Juli 2013 die Obergrenze von 88dB(A) als Lärmemission festgelegt.
Mit einem leisen Staubsauger ist es Ihnen auch möglich an einem Feiertag zu saugen. Zum Beispiel hat unser Vergleichssieger nicht mehr als 58dB Lärmemission und ist somit so leise, dass man nebenbei telefonieren kann. Die Nachbarn sollte das nicht stören.
Ausstattung und Handhabung
Die Größe der Staubbehälters, es wird auch von Fassungsvolumen gesprochen, ist ein wesentliches Kriterium, was die Aufnahmekapazität leiser Staubsauger betrifft. Je größer der Staubbehälter ist, umso mehr Schmutz kann er aufnehmen, bevor eine Leerung notwendig ist. Dies geht jedoch auch mit einem höheren Gesamtgewicht des Staubsaugers einher. Tests haben gezeigt, dass bei nicht allzu starken Schmutzaufkommen das Fassungsvolumen der meisten Staubsauger mehr als ausreichend ist.
Ein Bonus bei der Ausstattung ist das Parksystem. Dieses ist für das Einstecken des Rohres um den Staubsauger aufzubahren. Meistens ist dies an einer Stelle des Staubsaugers möglich. Es gibt jedoch auch Staubsauger mit zwei Parksystemen. Achten Sie beim Parksystem unbedingt darauf, dass der Kunststoff an der Halterung stabil ist. Dieser Teil des Staubsaugers verschleißt relativ schnell oder führt zu einem Bruch, was sehr ärgerlich wäre.
Ein wahrer Komfort ist ein Zubehörfach. Ein Zubehörfach schafft Ordnung und hat den Vorteil, dass das entsprechende Zubehör beim Saugen mitgeführt wird und somit griffbereit ist. Des Weiteren sollten Behälter, Beutel und Filter einfach zu wechseln sein.
Stromverbrauch
Ob der Stromverbrauch deines Staubsaugers ein entscheidendes Kriterium für deinen Kauf sein soll,
möchten wir gerne an folgendem Beispiel erläutern:
2016 liegt der durchschnittliche Strompreis pro kWh bei 28,69 Cent/kWh. Wenn du beispielsweise wöchentlich 30 Minuten staubsaugst und einen Staubsauger mit 1600 Watt verwendest, belaufen sich deine Stromkosten jährlich auf: 1,6 kW x 28,69 Cent/kWh x 0,5 h x 52 = 11,94 €
Wenn du nun einen Staubsauger mit 600 Watt verwendest, sieht die Rechnung wie folgt aus: 0,6 kW x 28,69 Cent/kWh x 0,5 h x 52 = 4,48 €
Du siehst also, dass der Unterschied in dieser Beispielrechnung von einem Staubsauger mit viel und einem mit wenig Leistung bei 7,46 € jährlich liegt. Je nachdem, wie oft und wie lange du saugst, erhöht oder vermindert sich der Verbrauch entsprechend. Ob das für dich viel ist, musst du entscheiden. Jedoch solltest du beachten, dass es sich in der hier aufgeführten Beispielrechnung um Extremwerte bei der Saugleistung handelt. Ein leiser Staubsauger hat den Vorteil, dass er meist nicht im oberen Leistungsbereich angesiedelt ist und daher automatisch etwas weniger Strom benötigt.
Saugleistung für einen leisen Staubsauger
Das hängt von deinen „Saug-Bedingungen“ ab. Hast du vor allem glatte Böden, wie Laminat und Fließen zu saugen, ist die Saugleistung schon fast egal. Hierfür braucht ein leiser Staubsauger keine hohe Saugleistung. Möchtest du vor allem einen sich zusammenziehenden Parkett mit Fugen (siehe auch Staubsauger für Parkett) oder tiefe Teppiche saugen, solltest du auf mehr Saugleistung achten.
Allgemein beträgt die Saugleistung bei Neugeräten seit 2014 max. 1600 Watt für Hausstaubsauger. Dies wurde von der europäischen Kommission beschlossen, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Staubsauger mit niedriger Leistungsaufnahme beginnen jedoch bereits bei ca. 600 Watt. Durchschnittlich kann ein Staubsauger mit 1200 Watt ohne Probleme Haare, Staub und Krümel entfernen.
Zusätzliche Kaufkriterien
Du solltest beim Kauf deines Staubsauger zusätzlich auf folgende Punkte ein Augenmerk legen:
- Aktionsradius (Länge des Kabels)
- Regulierung der Saugleistung: Bei so ziemlich allen modernen Staubsauger lässt sich die Saugleistung regulieren. Die tatsächliche Saugleistung kann somit der benötigen Saugleistung angepasst werden. Das heißt, dass auch die Lärmemission nur so stark ist, wie es notwendig ist.
- Teppichreinigungsklasse / Hartbodenreinigungsklasse / Staubemissionsklasse: Gibt an wie gut der Staubsauger in der jeweiligen Klasse ist. Die Einstufungen gehen von A bis G, wobei A der besten und G der schlechtesten Einstufung entspricht
Sieh dir die Vergleichssieger an:
Du kannst die Modelle auch in einer übersichtlichen Tabelle miteinander vergleichen:
Die beliebtesten Seiten unserer Besucher
Hier findest du häufige Fragen und Antworten sowie die beliebtesten Seiten unserer Besucher:
Staubsauger vergleichen
Welche Marke empfehlen wir?
Der Staubsauger-Markt ist stark umkämpft. Somit gibt es etliche Hersteller, die Staubsauger vertreiben. Ein leiser Staubsauger ist ein Stück Lebensqualität. Vor allem Premium-Herstellern werden dem Anspruch an einen geringen Geräuschpegel leiser Staubsauger gerecht. Wir können daher an dieser Stelle die Marken AEG, Miele, Bosch, Rowenta und Siemens empfehlen. Diese Marken mögen zwar manchmal nicht die günstigsten sein, jedoch stehen diese Marken für eine gewisse Qualität und Haltbarkeit, sowie einem guten Service im Falle eines Defekts.
Bewertung unserer Kunden
Empfehlung - ohne Beutel
AEG VX8-4-ÖKO Staubsauger
Bosch BGL8334 Bodenstaubsauger Perfectionist ProSilence
AEG UltraSilencer USENERGY+ 61dB Bodenstaubsauger
Empfehlung - mit Beutel
Wir möchten Dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen und Dir wertvolle Tipps an die Hand geben. Damit du Deine Entscheidung treffen kannst, bieten wir dir neben unserem Ratgeber auch einen interaktiven Produktfilter und die Möglichkeit einzelne Produkte direkt miteinander zu vergleichen. Unser Produktvergleich bezieht sich dabei auf unterschiedliche unabhängige Quellen, damit wir Dir eine umfangreiche Produktbewertung aufzeigen können. Natürlich spielen bei unserer Bewertung auch ehrliche Kundenmeinungen eine wesentliche Rolle.
Wir sind der Meinung Dir damit in Summe eine möglichst objektive und umfassende Bewertung an die Hand geben zu können. Wir möchten jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Test der Produkte nicht stattgefunden hat und wir vielmehr Vergleiche zwischen den Produkten ziehen.
Staubsauger für Parkett
Du bist Besitzer eines edlen Parketts? Dann sollte eine leiser Staubsauger für Parkett her!
Bei uns erfährst du was einen Staubsauger für Parkett ausmacht und was er haben muss.
Sieh dir zunächst die Vergleichssieger der Staubsauger für Parkett an:
Doch warum solltest du einen Staubsauger für Parkett verwenden?
Hartböden haben besondere Ansprüche an die Reinigung und so sollte bei einem Staubsauger für Parkett, Laminat und andere glatte Böden besonderer Wert auf die Ausstattung gelegt werden. Funktioniert die Bürste im Fuß des Staubsaugers nicht korrekt, kommt es schnell zu hässlichen Kratzern. Eine spezielle Parkettdüse gehört zur Grundausstattung, wenn du einen neuen Staubsauger für Parkett kaufen willst.
Laminat oder Parkett?
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Parkett ist im Allgemeinen teurer und anspruchsvoller in der Pflege. Hier handelt es sich schließlich um Echtholz, während Laminat aus Kunststoff besteht. Allerdings können Kratzer im Parkett behoben werden, indem sie ganz einfach abgeschleift und neuversiegelt werden. Ist dein Laminat verkratzt, müsste der gesamte Boden ausgetauscht werden.
Der robuste Laminatboden kann generell mit einem normalen Bodenstaubsauger mit eingeschalteter Bürste gereinigt werden. Aufgrund des empfindlichen Echtholzes sollte beim Parkettboden jedoch nur ein hochwertiger Staubsauger für Parkett mit spezieller Parkettdüse verwendet werden.
Parkett saugen oder wischen?
Manche Menschen schwören darauf, einen Parkettboden ausschließlich mit einem sanftem Besen zu fegen und ab und zu feucht zu wischen. Aber mal ehrlich: Machst du dir jedes Mal die Mühe, Putzwasser in einen Eimer zu füllen und über den Boden zu wischen, wenn du nach dem Spaziergang Dreckkrümel auf dem Parkett bemerkst? Ein Staubsauger für Parkett ist ganz sicher die praktischste Lösung für die schnelle Reinigung.
Besen und Handfeger sind auf Parkett ebenfalls unterlegen. Sie wirbeln den Staub nur auf, der anschließend wieder auf den harten Boden rieselt. Der Staubsauger saugt ihn dagegen zuverlässig weg.
Einige letzte Tipps zum Umgang mit Parkett!
Ganz allgemein solltest du deinen Parkettboden schonend behandeln. Dazu gehört nicht nur der hochwertige Staubsauger für Parkett und die regelmäßige Pflege mit Parkettpolitur. Lege dort, wo du das Zimmer am häufigsten durchquerst, einen kleinen Teppich oder einen Läufer über das Parkett. Auch unter Tischen und Stühlen sollte ein Teppich liegen. So kann es nicht zu Kratzern kommen, wenn jemand seinen Stuhl zurückschiebt oder der Tisch verschoben wird.
Ehe auf dem Parkett der Staubsauger zum Einsatz kommt, solltest du die Gummiräder kurz überprüfen. Haben sich darin kleine spitze Steinchen festgesetzt, musst du sie unbedingt entfernen, damit sie keine Kratzer hinterlassen. Verzichte in Räumen mit Parkett auf hohe Absätze. Halte für deine weiblichen Gäste notfalls ein Paar Hausschuhe bereit.
Trotz aller Vorsicht kann es immer zu Flecken kommen. Ist dir bei einer heftigen Handbewegung der Rotwein aus dem Glas aufs Parkett geschwappt, ist schnelles Aufwischen wichtig. Ist die rote Farbe einmal eingetrocknet, lässt sie sich nur noch schwer wieder herauswischen. Das gleiche gilt für farbige Säfte, Kaffee, Saucen und ähnliches. Im Handel sind für den Fall der Fälle spezielle Parkettreinigungsmittel erhältlich.
Den besten Staubsauger für Parkett finden
Nun bleibt noch die Frage, wie wir einen Parkett Staubsauger finden, der keinen Schaden anrichtet können. Spezielle Staubsauger für Parkett gibt es zwar nicht, doch manche hochwertige Modelle bringen heute eine Parkettdüse mit. Dabei handelt sich um einen Fuß mit einer besonders dichten weichen Bürste, der gegen den normalen Staubsaugerfuß ausgetauscht wird. Bewege ihn mit sanften Bewegungen über das Parkett, so dass er Staub und Schmutz zuverlässig aufsaugt, ohne Kratzer und Schlieren zu hinterlassen.
Du kannst die Parkettdüse auch separat kaufen und damit deinen aktuellen Staubsauger ergänzen oder dich bei der Auswahl eines neuen Staubsaugers auf andere wichtige Aspekte konzentrieren. Zum Beispiel darauf, ob dein neuer Staubsauger leise oder allergikerfreundlich sein soll.
Damit dein neuer Staubsauger Parkett möglichst schonend behandelt ohne Spuren zu hinterlassen, solltest du beim Kauf zusätzlich auf folgende Optionen achten:
- Weiche Rollen aus Gummi (die keine Schlieren ziehen)
- Wendige Gelenke der Parkettdüse, so dass sie überall hin gleitet ohne Kontakt zum Boden zu verlieren
- Schmale Spezialaufsätze ermöglichen das Saugen in engen Nischen
- Eine möglichst flache Bauweise um unter Sofas, Sesseln und Kommoden zu saugen
Ob du dich für einen beutellosen Staubsauger, einen herkömmlichen Bodenstaubsauger mit Beutel oder eine andere Variante entscheidest, bleibt dir überlassen. Auch können Saugroboter perfekt für Parkett geeignet sein. Testberichte zu Saugrobotern findest du hier.
Fazit Staubsauger für Parkett
Bei unseren Tests haben wir Bodenstaubsauger ausgewählt, die unsere wichtigsten Kriterien erfüllen und ideal für Parkettböden sind. Das heißt, es handelt es sich um besonders leise Staubsauger mit möglichst hoher Energieeffizienz. Manche bringen eine Parkettdüse als Zubehör mit oder zeichnen sich andernfalls durch eine hochwertige Bürste im Fuß aus.
Weiterhin war uns wichtig, dass die Staubsauger sehr wendig sind und möglichst selten vom Boden gehoben werden müssen. Jedes Hochheben und Absetzen birgt schließlich das Risiko von Kratzern. Mehr über die besten Staubsauger für Parkett und andere Hartböden liest du in unseren Testberichten.
Parkett, Fischgräten, Laminat: Was bedeutet dies eigentlich?
Nicht alles, was heute als Parkett im Handel ist, darf diese Bezeichnung wirklich tragen. Bei einem Laminatboden in Parkettoptik ist beispielsweise nicht unbedingt ein Staubsauger für Parkett erforderlich, da es sich um einen recht günstigen und robusten Bodenbelag handelt. Der klassische Parkettboden aus echtem Holz kann auf verschiedene Arten zusammengefügt werden und wurde bereits im späten 19. Jahrhundert verwendet. Der Parkettboden ist nicht mit dem Dielenboden zu verwechseln. Holzdielen sind lange Bretter, während die Holzstücke für das Parkett eher klein sind und zu Mustern zusammengefügt werden. Zu den verschiedenen Parkettarten gehören:
- Stabparkett
- Mosaikparkett
- Lamparkett
- Hochkantlamellenparkett
- Tafelparkett
Abgesehen vom Tafelparkett, einer besonders edlen Variante, handelt es sich dabei um Massivparkett, d.h. Massivholzstücke, die zunächst roh verlegt werden. Anschließend werden sie mit der Parkettschleifmaschine mehrfach bearbeitet und mit speziellem Parkettlack behandelt. Die Verlegung kann in verschiedenen Mustern erfolgen. Besonders bekannt ist das historische Fischgrätmuster, das in vielen Altbauten zu finden ist. Beim edlen Tafelparkett wird Holz in unterschiedlichen Farbschattierungen zu geometrischen Mustern zusammengefügt.
Mit diesem Video kannst du dir eine Vorstellung davon machen, wie klassisches Parkett im Fischgrätmuster verlegt wird:
Früher wurden Parkettböden generell gewischt, gebohnert und poliert. Heute übernimmt zwar der Staubsauger für Parkett den größten Teil der Arbeit, doch einmal im Jahr solltest du ihm eine gründliche Pflege zukommen lassen. Keine Sorge, du musst heute keinen Bohnerwachs mehr erhitzen, von Hand ins Parkett reiben und später polieren: Moderne Parkettpolitur ist in jedem Drogeriemarkt erhältlich.
Bewertung unserer Kunden
Empfehlung - ohne Beutel
AEG VX8-4-ÖKO Staubsauger
Bosch BGL8334 Bodenstaubsauger Perfectionist ProSilence
AEG UltraSilencer USENERGY+ 61dB Bodenstaubsauger
Empfehlung - mit Beutel
Wir möchten Dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen und Dir wertvolle Tipps an die Hand geben. Damit du Deine Entscheidung treffen kannst, bieten wir dir neben unserem Ratgeber auch einen interaktiven Produktfilter und die Möglichkeit einzelne Produkte direkt miteinander zu vergleichen. Unser Produktvergleich bezieht sich dabei auf unterschiedliche unabhängige Quellen, damit wir Dir eine umfangreiche Produktbewertung aufzeigen können. Natürlich spielen bei unserer Bewertung auch ehrliche Kundenmeinungen eine wesentliche Rolle.
Wir sind der Meinung Dir damit in Summe eine möglichst objektive und umfassende Bewertung an die Hand geben zu können. Wir möchten jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Test der Produkte nicht stattgefunden hat und wir vielmehr Vergleiche zwischen den Produkten ziehen.
Staubsauger Test 2017 – Beliebte Bodenstaubsauger-Modelle
Wussten Sie schon, dass viele Leute in Deutschland mit ihrem Staubsauger unzufrieden sind?
Vielleicht geht es Ihnen ähnlich, dass der jetzige Sauger nicht mehr genügend Saugkraft besitzt, zu viel Strom verbraucht oder vielleicht zu laut ist. Egal was auf Sie zutrifft, mit diesem Problem sind Sie nicht alleine. In diesem Portal nehmen wir Ihnen diese Last ab und stellen Ihnen in unseren Vergleichen aktuelle Bodenstaubsauger vor. Überzeugen Sie sich selbst von den beliebtesten Modellen von Miele, Siemens, AEG, Dirt Devil und Dyson. Zur einfachen Orientierung finden Sie im Folgenden die Bestenliste. Der Staubsauger Test von Stiftung Warentest zu aktuellen Modellen gibt es in den nachfolgenden Abschnitten.
Beste Staubsauger im Check – Empfehlungen:
Siemens VS06B2410
Im Check kannst das Gerät überzeugen. Auch im ETM-Testmagazin, erhält der Siemens Bodenstaubsauger die Note 1,7 (gut). Vorteilhaft wird dort die Parkstellung, der große Staubbeutel und der hohe Aktionsradius bewertet. Einen Abzug gibt es für die Laufruhe.
Dirt Devil DD 2225 Rebel 25 HE – Empfehlung (ohne Beutel)
Von der Favorit.de Redaktion gibt es die Testnote 1,5 sehr gut. Auch hier gibt es ein plus für die robuste Bauweise und die leichte Bedienung. Einen Abzug bekommt das Gerät für die fehlende elektronische Saugkraftregulierung. Unsere Empfehlung: Ein echtes Schnäppchen!
Siemens VSQ4GP1264
Im Stiftung Warentest gibt es dafür die Testnote „gut“ (2,0). Im Checkergebnis wird ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis angegeben. Als besonders vorteilhaft erweist sich das Gerät bei der Reinigung von Polstermöbel. Nach zig Testberichten zu dem Siemens Staubsauger erhält dieser eine Durchschnittsbewertung von 4.5 von 5 Punkte.
Siemens VSZ31455 bzw. VSZ31456
Ausgestattet wird es mit einem umfangreichen Zubehör wie beispielsweise Matratzen-, Bohr-, Fugen- und Polsterdüsen. Tests konnten zu dem Gerät nicht gefunden werden. In unserem Vergleich können Sie mehr Details erfahren.
AEG Vampyr Equipt AEQ 12
Weiterhin kann der Staubsauger Pluspunkte sammeln in punkto saugt Kraft, Lautstärke und mitgelieferten Zubehör. Nach vielen Praxistests von Kunden erreicht er 4 von 5 Punkte als Bewertung. [Den gesamten Testbericht zum Vampyr Equipt AEQ 12 durchlesen.]
Vergleich der Modelle
*Weiterleitung zu Amazon
Welche Art von Sauger interessiert Sie?
Bodenstaubsauger
Diese Art von Sauger ist in Deutschland die herkömmliche Form. Sie lassen sich einfach manövrieren und sind durch die integrierten Rollen sehr portabel. Sie eignen sich besonders für große Teppichböden und haben für gewöhnlich eine gute saugt Kraft.
Weiterhin können Sie Polster-, Fugen-, und weitere Düsen auf den Staubsauger stecken. Damit ist er im Haushalt universal einsetzbar. Sie gehören zu den meist getesteten Modellen bei unseren Staubsaugern im Test.
- Vorteile: Leicht zu bedienen, gute Reichweite, universal einsetzbar
- Nachteile: Benötigen Stauraum, laufende Kosten durch Beutel
Staubsauger ohne Beutel
Ein Staubsauger ohne Beutel eignet sich hervorragend um Geld zu sparen und bietet einen guten Komfort. Einen Vorteil gegenüber Beutelstaubsaugern ist, dass sie ihre Saugkraft permanent beibehalten. Weiterhin können Sie auf teurer Staubbeutel verzichten.
Der einzige Schwachpunkt ist, dass beim Reinigen der Geräte Allergene freigesetzt werden können.
- Vorteile: komfortabel, zeitsparend, günstige Anschaffung.
- Nachteile: Allergene können aus dem Gerät austreten (Ein HEPA-Filter kann hier Abhilfe schaffen)
Handstaubsauger
Die meisten Handstaubsauger eignen sich für kleinere Aufgaben im Haushalt. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn ein Bodenstaubsauger zu sperrig ist. Beispielsweise eignen sie sich zum Saugen der Treppen. Ein Handsauger ist praktisch, leicht und kann für viele Aufgaben im Haushalt oder bei der Reinigung im Auto genutzt werden.
Berücksichtigen Sie jedoch, dass sich diese eher für kleinere Verschmutzungen eigenen, aber nicht für große Flächen.
- Vorteile: hohe Mobilität, kabellos, geringes Gewicht.
- Nachteile: geringe Saugleistung, nur für kleine Flächen, schnell verstopft
Roboter-Staubsauger
Roboter- oder automatische Staubsauger können ihren Boden nach Belieben oder zu einer festgelegten Zeit reinigen. Sie müssen diesen nicht bedienen. Die meisten Roboterstaubsauger sind batteriebetrieben und müssen nach Gebrauch aufgeladen werden.
Ein integrierter Sensor kann die Größe des Raumes messen und Hindernisse abscannen. Somit berechnet er die ungefähre Dauer des Saugens. Die Modelle gehören nicht zu den preiswertesten und erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. Ein Staubsaug-Roboter der sich im Test bewährt hat ist der iRobot Roomba 780.
- Vorteile: Zeitsparend, umweltschonend, reinigen hartnäckige Ecken
- Nachteile: Keine vollständige Reinigung, nicht für Treppen geeignet
Welche Eigenschaften hat ein guter Staubsauger?
1. Saugleistung
Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Aufsaugen von Krümeln auf dem Teppichboden und der Entfernung von Haaren aus ihren Möbeln. Sie müssen selbst entscheiden, wie viel Leistung Ihr zukünftiger Staubsauger haben sollte. Die Leistung wird üblicherweise in Watt angegeben. Diese Angabe zeigt Ihnen zugleich wie viel Strom das jeweilige Gerät benötigt. Die Saugleistung wird bestimmt durch den Luftdurchsatz. Bei der Auswahl ihres Saugers, sollten Sie also nicht die Wattleistung als alleiniges Kaufkriterium nehmen. Sollten Sie viele Teppichböden haben, achten Sie dennoch auf eine hohe Wattanzahl. Im jeweiligen Test finden Sie eine Angabe zur genauen Saugkraft. Auch können Sie auf Staubsauger-Produkte von Siemens oder AEG vertrauen.
2. Luftdurchsatz
Wenn Sie Haustiere, insbesondere Hunde oder Katzen mit langen Haaren haben, sollten Sie in dem Test darauf achten, dass der jeweilige Staubsauger zur Haarentfernung geeignet ist. Diese Sauger haben oft eine hohe Saugkraft und kosten weit mehr als herkömmliche Bodenstaubsauger. Wenn Sie Haustiere haben achten Sie daher auf ein Gerät mit hohem Luftdurchsatz und einem Aufsatz speziell für die Haaraufnahme. In unseren Tests geben wir einen Hinweis, ob sich das Gerät für Tiere eignet.
3. Beutel oder Beutellos
Diese Entscheidung ist besonders wichtig, wenn jemand im Haushalt Allergien hat. Während der Austausch von Staubsaugerbeuteln dreckig und nervig sein kann, hält der Filter die meisten Allergene fest. Der Staubsauger nimmt Pollen, Staub, Milben und andere Allergene im Beutel auf und Sie können diesen in die Mülltonne schmeißen. Bei einem beutellosen Staubsauger werden einige Allergene bei der Reinigung freigesetzt. Bei einem HEPA-Filter ist dies nicht der Fall. Weiterhin können Staubsauger mit Beutel ihre Saugkraft verlieren, sobald sich der Beutel füllt. In unseren Testberichten gehen wir näher auf die Vor- und Nachteile ein.
4. Haltbarkeit
Sie suchen sicherlich nach einem Staubsauger der viele Jahre hält. Daher sollten Sie sich vor Augen führen, welchen Typen Sie benötigen und welche Art von Boden Sie reinigen wollen. Auch beachtet werden sollte, ob Sie Haustiere oder Kinder im Haushalt haben. Im Check haben sich für diese Bedürfnisse besonders stabile Modelle ausgezeichnet. Achten Sie daher auf Qualität und einer lange Garantie.
Tests von externen Testexperten
Die Stiftung Warentest hat 115 Bodenstaubsauger und Handstaubsauger getestet. Der letzte Test wurde 2016 in der Ausgabe 5/2016 veröffentlicht. Darunter finden sich die Testergebnisse, Preise und Ausstattungsmerkmale aller Modelle. Getestet wurde wie folgt:
Ein Gerät sollte laut der Stiftung Warentest rund 10 Jahre halten. Kriterien die untersucht wurden sind das Saugen, die Handhabung, Umwelteigenschaften und die Haltbarkeit.
Bei den Saugern mit Kabel wurden Gruppierungen gebildet, welche wie folgt gewichtet wurden:
Staubsauger Test-Übersicht: Welche saugen am besten?
Staubsauger kaputt? Ein Staubsauger Test hilft zwar, schnell einen guten neuen zu finden. Aber die Testauswahl renommierter Magazine ist riesig. Wir schaffen einen leichten Überblick – zu allen wichtigen Sauger-Arten. Jetzt im Vergleich entdecken.
- Testsieger z.B. von Stiftung Warentest
- Online-Bestseller und Neuheiten
- Modelle mit hohen Kunden-Bewertungen
Im Vergleich: Testsieger, Bestseller und Tipps
Warum verschiedene Staubsauger Tests?
Bei einem Staubsauger Test geht es um eins der wichtigsten Themen im Haushalt: Nämlich darum, dass es sauber ist. Doch was genau möchten Sie reinigen: Glatten, harten oder wasserabweisenden Fußboden? Möbel, Wände – vielleicht sogar die Fenster? Für alles gibt es verschiedene Staubsaugerarten. Und für den wichtigsten Zweck, den Fußboden im Wohnbereich, bieten die Hersteller auch ganz unterschiedliche Bauweisen an.
Für was für einen Staubsauger interessieren Sie sich?
Damit Sie einen Überblick gewinnen und den passenden Staubsauger kaufen, stellen wir je nach Rubrik z.B. aktuelle Sieger aus einem entsprechenden Test anderen beliebten oder interessanten Modellen derselben Art direkt gegenüber. So können Sie einfach entscheiden, welche Eigenschaften Ihnen besonders zusagen und welcher Ihr „Neuer“ werden soll.
So testet Stiftung Warentest Staubsauger:
Wie findet man den besten Sauger?
Am hilfreichsten ist es natürlich, wenn man schon vor dem Kauf erfahren kann, wie viel jedes in Frage kommende Modell in der Praxis später bietet. Deshalb ist ein Staubsauger Test oder auch ein Vergleich diverser Staubsauger mit der beste Start auf dem Weg, wenn man einen Sauger kaufen will. Und dabei sollte man nicht auf „Wald-und-Wiesen“ Tests setzen, sondern auf seriöse, neutrale Profis. Wenn wir selber Modelle prüfen, weisen wir ausdrücklich darauf hin – denn wir haben nicht die Untersuchungsmöglichkeiten eines Labors.
Ein Testsieger von Stiftung Warentest (test.de) oder ÖKO Test (http://www.oekotest.de/) ist nicht zufällig auf diesem Spitzenplatz gelandet. Denn die Redakteure der Testzeitschriften bzw. -Institute untersuchen jedes Modell einheitlich nach festen Prüfungskriterien in puncto Saugergebnis und vielem mehr, sodass eine wirkliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse möglich ist.
Darüber hinaus sind auch die Modelle, die viele andere Kunden kaufen, ein guter Hinweis auf überzeugende Geräte, bei denen die Mischung aus Qualität, Preis, Saugwirkung und Bedienerfreundlichkeit stimmt. Ein besonderer Tipp ist daher auch immer der bei Kunden beliebteste Sauger im Online-Shop von Amazon.
Sind Testsieger die einzigen Modelle, die in Frage kommen?
Testsieger der renommierten Prüfinstitute haben natürlich ihre überdurchschnittliche Saugergebnis Eigenschaften schon „mit Brief und Siegel“ unter Beweis gestellt. Aber sie sind längst nicht für jeden die passende Lösung. Denn bei der Zeitschrift „test“ zum Beispiel spielt der Anschaffungspreis bei der Bewertung keine Rolle. So kann es sein, dass das Verhältnis von Preis und Leistung eher für ein anderes Modell sprechen würde, das im selben Vergleich von seinen reinen Produkteigenschaften her nur auf einem der Plätze gelandet ist.
Achten Sie daher zusätzlich oder auch nur ausschließlich auf das, was Ihnen persönlich am wichtigsten ist. Wir vergleichen die technischen Eigenschaften der Sieger aus Testmagazinen auch mit anderen Modellen. Für mehr Auswahl und Transparenz.
Darauf könnte es auch ankommen
- Preis/Leistungs-Verhältnis: Wenn ein Staubsauger Testsieger die Gesamtnote „gut (1,8)“ erhält und 600 Euro kostet, der Zweitplatzierte z.B. mit „gut (2,0)“ bewertet wurde, aber nur 400 Euro kostet – möchte man sich dann für den besten Staubsauger im Vergleich oder für Platz 2 entscheiden? Das können nur Sie persönlich entscheiden, denn es ist eine Frage des eigenen Geldbeutels und davon, wie wichtig einem ein möglichst gutes Modell ist. Wir zeigen Ihnen zudem aktuelle Online-Preise diverser Shops, sodass Sie dasselbe Gerät vielleicht sogar noch etwas günstiger bestellen können als gedacht.
- Oft gibt es ähnliche Produkte derselben Hersteller, die gar nicht im Saugervergleich mitgeprüft wurden – aber vielleicht deutlich günstiger sind.
- Beachten lohnt sich: Die Gesamtnote setzt sich aus mehreren Wertungsdisziplinen zusammen. Aber längst nicht für jeden Verbraucher ist jede Testdisziplin gleich wichtig. Wer zum Beispiel nur selten saugt, wird sich mehr für die Reinigungsleistung („Das eine Mal Saugen muss reichen!“) und weniger der Stromverbrauch interessieren („Ich saug so wenig, da machen die paar Cent mehr pro Durchgang nichts aus!“).
- Ausstattung und Bedienung.
Bestenlisten für verschiedene Kriterien helfen schnell weiter, wenn man auf eine ganz bestimmte Eigenschaft sehr großen Wert legt. Das könnte zum Beispiel ein Einzelwert wie der Aktionsradius sein. Aber auch EU-Normwerte.
- Lautstärke: Da es einige außerordentlich laute Modelle gibt, hilft es vor dem Kauf eine Vorstellung davon zu haben, wie der Lärmpegel ausfällt. Flüsterleise ist bauartbedingt kein Staubsauger im Test. Doch der Unterschied zwischen 72 dB und 85 dB ist deutlich hörbar.
- Gewicht: Von deutlich unter 5 kg bis weit über 8 kg gibt es viel Auswahl. Dabei können leichtere Sauger genauso gut im Test abschneiden wie schwere. Ein qualitativer Unterschied für die Wirkung bedeutet die Masse also nicht. Zur Bestenliste für leichte Staubsauger
- Größe: Bodenstaubsauger gibt es von ganz klein bis ziemlich groß. Eine Mindestgröße ist unabdingbar, denn Motor, Filtersystem und Steuertechnik müssen Platz finden. Die Größe allein lässt im übrigen keine Aussage darüber zu, ob die Geräte Saugleistung gut oder weniger gut ist.
- Energieeffizienz und Verbrauch: Zusätzlich ist es ratsam in Zeiten stark steigender Strompreise einen Blick auf den Verbrauch zu werfen. Dafür ist nicht nur die Effizienzklasse, sondern vor allem auch der Normverbrauch in kWh wichtig.
- Filter für Allergiker: Bei besonderen Anforderungen spielt das Rückhaltevermögen eine große Rolle. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob 95 % oder 99,97% aller Partikel gefiltert werden. Allergiker sollten darauf achten, dass ein hochwirksamer HEPA-Filter verbaut ist. Denn es bringt nichts, vorne den Staub einzusaugen, wenn er hinten wieder in die Raumluft gelangt. Im schlimmsten Fall wird der Feinstaub dadurch noch weiter verteilt und kann für Reizungen der Luft- und Atemwege führen.
- Gründliche Reinigung auf Teppich: Top-Modelle nach Saugwirkung ansehen
Bauarten und Typen im Vergleich: Welcher Sauger für welchen Zweck?
Bodenstaubsauger mit dauerhafter Energieversorgung per Stromkabel sind Standard in den meisten Haushalten. Die Saugkraft ist im Vergleich zu Akkusaugern und Saugrobotern im Regelfall wesentlich höher. Daher eignen sie sich vor allem für die gründliche, manuelle Reinigung größerer Flächen – und das mit Hilfe von Düsen- und Bürst-Aufsätzen auf unterschiedlichsten Untergründen. Zwei Bauarten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen sind im Handel: Beutellose Geräte und solche mit Beutel.
Bodenstaubsauger mit Beutel
Testberichte im Überblick
Die Auswahl an Angeboten ist riesig. Ständig kommen neue Beutelsauger auf den Markt – vom Einsteigermodell für unter 50 Euro bis zum Top-Gerät für mehrere Hundert Euro. Doch welcher Staubsauger ist der Beste? Die Antwort ändert sich von Jahr zu Jahr. Entsprechend häufig kommen neue Tests auf den Markt. Jetzt über Sieger und Kriterien zum Bodenstaubsauger mit Beutel Test informieren.
Was ist noch wichtig?
Neben einer neutralen Testbewertung stehen für den eigenen Kauf oft ganz spezielle Eigenschaften im Vordergrund. Etwa Energieeffizienz, Aktionsradius, Gewicht und Behältervolumen (je größer, desto länger kann man bis zum Beutelwechsel saugen). Wir vergleichen und bewerten in unserer Bestenliste die aus unserer Sicht relevantesten Punkte. Und bezeihen sowohl Testsieger als auch Bestseller ein.
Diese 3 Staubsauger mit Beutel liegen für uns momentan vorn:
Vorwerk Kobold VT300
Der Kobold VT300 von Vorwerk ist aktuell einer der gründlichsten Bodenstaubsauger mit Beutel.
Vorwerk Kobold VT300
Online für 1.359,00 €
Siemens VSZ7A400
Mit dem Siemens VSZ7A400 steht zum vierten Mal nacheinander ein Siemens Staubsauger an der Spitze im Staubsauger Test: In der Kategorie "Bodenstaubsauger mit Beutel" vergab Stiftung Warentest die beste
Siemens VSZ7A400
Online für 191,05 €
AEG SilentPerformer ASP7130 Öko
AEG SilentPerformer ASP7130 Öko
Online für 170,26 €
Beutellose Sauger
Was man wissen muss
Die gegenüber „Beutelsaugern“ neuere Technik hat zwar nach wie vor einen recht kleinen Marktanteil. Der wächst aber immer weiter. Vor allem der Entfall von Staubbeuteln gefällt vielen Käufern. Und durch die inwischen ausgereifte Zyklon-Technik leisten gute Bodensauger ohne Beutel auch bei recht voller Staubbox weit überdurchschnittliche Leistung.
Beste im Test
Neben dem Pionier Dyson bieten längst auch andere Marken wie z.B. Bosch gut ausgestattete beutellose Sauger an. Welche Modelle haben im neutralen Test am besten abgeschnitten – und wie fallen die Eigenschaften des Testsiegers im Vergleich zu anderen beliebten Modellen aus? Hier inden all das und weitere Infos zum Thema Staubsauger (beutellos) Test.
Unsere Tipps im Vergleich: Top 3 mit allen wichtigen Details.
Philips PowerProUltimate FC9922/09
Der PowerPro Ultimate FC9922/09 kombiniert geringen Verbrauch und sehr gute Bedienbarkeit mit starker Saugwirkung.
Philips PowerProUltimate FC9922/09
Online für 314,90 €
Dyson DC33c Origin
Der Dyson DC33c Origin ist wie alle Geräte der Marke ein beutelloser Staubsauger. Die verbaute Zyklon-Technologie soll auch kleinste Staubpartikel aufsaugen.
Dyson DC33c Origin
Online für 289,00 €
Dyson DC51 Multi Floor
Der Bürstsauger Dyson DC51 Multi Floor hat eine Leistung von 700 Watt (Energieklasse B) und wiegt dabei 5,4 Kilo.
Dyson DC51 Multi Floor
Online für 349,00 €
Stabsauger: Wie gut sind sie?
Kein Kabel und dank langer, starrer Bauweise mit nur einer Hand leicht zu bedienen: Handsauger mit Bodendüse sind dann eine interessante Alternative, wenn man nicht immer einen separaten Sauger mit Staubbeutel bzw. -box an einem Saugschlauch hinter sich her ziehen möchte.
Nachteile ergeben sich jedoch bei der Saugwirkung und bei mechanischen Details wie Lautstärke, Staubausstoß und ähnlichem. Jetzt die ausführlichen Infos rund um Stabsauger (Test) lesen oder unsere aktuellen Favoriten direkt anklicken.
AEG ECO Li 60 UltraPower
So saugstark und gut ausgestattet wie der AEG ECO Li 60 UltraPower ist kaum ein kabelloses Modell im Staubsauger Test.
AEG ECO Li 60 UltraPower
Online für 189,95 €
Bosch Athlet 25.2 Test
Im Bosch Athlet Test kann der Akku-Stabsauger mit guten Leistungen überraschen. Bei mehreren Akkusauger Tests stimmten Laufzeit oder Saugkraft nicht, manchmal auch beides zusammen.
Bosch Athlet 25.2 Test
Online für 209,90 €
AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li
Mit dem AEG AG35 Power, auch ECO Li 35, kommt ein weiterer "2-in-1" Akkusauger (Test) auf den Markt, der sich in eine Reihe mit den AEG Modellen AG18 Plus und AG3013 stellt.
AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li
Handsauger mit und ohne Akku
Stiftung Warentest (02/2016)
Amazon.de Juli 2016
Akkusauger: Wenn man schnell mal zwischendurch saugen will
Staubsauger mit Akku gibt es häufig als Handmodelle, und sie können leicht mal zwischendurch genutzt werden, um z.B. am Tisch, auf dem Sofa oder am Fußboden Krümel aufzusaugen – wenn man gerade mal etwas Dreck hinterlassen hat. Der Aktionsradius ist riesig, weil man nicht an einen Stromanschluss gebunden ist.
Außerdem sind sie extrem praktisch, wenn man sein Auto saugen will. Denn die meisten Garagen oder Parkplätze (vor allem wenn man Garagenparker ist) haben keine Steckdose in der Nähe. Und den großen Bodenstaubsauger will man auch nicht bis zum Auto tragen. Hier bieten sich daher Akkusauger an, die zudem meist sehr kompakt sind und deshalb im Fußraum für ein zufriedenstellendes Saugergebnis gut in die Winkel kommen.
Vor allem haben mehrere Handsauger inzwischen auch einen flexible Saugschlauf mit Bürstenaufsatz, sodass man auch in kleineren Nischen gut reinigen kann. Aber auch kleinere Bodenstaubsauger mit Akku sind inzwischen verfügbar.
Manko: Die Akkulaufzeit ist fast immer sehr kurz und die Saugwirkung überschaubar. Doch es gibt Topmodelle, die richtig saugstark arbeiten und zumindest im Vergleich deutlich länger arbeiten als die meisten Akkusauger.
Ob die Leistung normalen Saugmodellen gleichkommt oder ob man auf eine Menge Saugwirkung verzichten muss, klärt sich in einem Akkusauger Test der renommierten Institute und Magazine. Saugroboter sind ebenfalls kabellos und werden über einen eingebauten Stromspeicher betrieben. Worauf man achten soll, wenn man sich solch einen kabellosen Handsauger kaufen möchte: Wie lang kann man saugen, ohne an die Steckdose zu müssen – und reicht die Saugwirkung, um mehr als nur groben Schmutz aufzunehmen.
Roboter im Staubsauger Test
Einfach gar nicht mehr selber sauber machen? Das geht seit ein paar Jahren mit einem Robotersauger. Inzwischen sind Technik und Programmierung so weit, dass man bei Top-Geräten wirklich gute Leistungen erhält. Wer solch einen Staubsauger kaufen will, sollte sich zum Thema Saugroboter Test informieren. Achten Sie be einem Testbericht speziell auch auf Folgendes.
- Akkulaufzeit, Flächenabdeckung und Ladezeit.
- Saugergebnis: Einige fegen gut, saugen aber zu wenig.
- Navigation: Fährt der Bot mit Plan – oder chaotisch hin und her?
- Steuerung: Lassen sich automatische Startzeiten festlegen?
3 Tipps: In unserem Vergleich führen aktuell diese drei Modelle.
Vorwerk Kobold VR200
Ausstattung Im Lieferkarton sind neben dem eigentlichen Roboter folgende Bestandteile bzw.
Vorwerk Kobold VR200
Online für 749,00 €
LG Hom-Bot 3.0 Test
Mit dem Hom-Bot Square schickt LG ihren erfolgreichen Staubsauger Roboter in 3. Generation ins Rennen.
LG Hom-Bot 3.0 Test
Neato Botvac 75
Der Neato Botvac 75 bietet im Vergleich zu vielen Modellen im Saugroboter Test relativ hoch entwickelte Technik für relativ wenig Geld.
Neato Botvac 75
Wischsauger: Die 2-in-1 Sauger
Glatte Böden erst saugen, um dann zu wischen? Dieser zweifache Zeitaufwand ist typisch für Bad, Küche – aber auch Laminat & Co nicht selten. Wischsauger (Test) machen beide Arbeitsschritte in einem Durchgang möglich. Wir haben uns einen dieser Kombi-Staubsauger im Test angesehen.
Bissell Crosswave 3-in-1
Mit dem Bissell Crosswave 3-in-1 bietet der Traditionshersteller einen kombinierten Wischsauger und Waschsauger.
Bissell Crosswave 3-in-1
Online für 308,99 €
Philips Aquatrio Pro
Der Philips Aquatrio Pro ist bereits die 2. Generation eines kombinierten Staub- und Wischsaugers. Die erste Modellversion trug den gleichen Namen, aber ohne "Pro".
Philips Aquatrio Pro
Online für 347,99 €
Staubsauger mit Kabel – viel Power und Durchhaltevermögen
Wer richtig viel Leistung will, benötigt einen Staubsauger mit Stromanschluss. Fast alle Bodenstaubsauger haben daher ein Kabel mit 220V-Schukostecker. Was für ein sehr gutes Saugergebnis quasi unverzichtbar ist, bedeutet jedoch in Sachen Handlichkeit einen deutlichen Nachteil: Anders als Akkusauger sind Modelle mit Stromkabel in ihrem Aktionsradius eingeschränkt. In Ihrem Staubsauger Vergleich kommt es deshalb unter anderem darauf an, ob die Kabellänge zu knapp ist – 8 Meter sollte sie für durchschnittliche Haushalte schon betragen, damit man nicht immer wieder die Steckdose wechseln muss.
Weitere Konstruktionen
- Durch die Wasser-Filterung kann man auf Beutel verzichten. Die Filterung ist zudem sehr gut für Allergiker geeignet: selbst feinste Staubpartikel werden aus der Luft gefiltert
- Nachteil: Der Staubsauger muss nach dem Saugen restlos austrocknen. Sonst können sich im Inneren Schimmel und Bakterien bilden.
Staubsauger Testportal – Testberichte und Vergleichstests
Der große Staubsauger Test 2017 – Die derzeit besten Staubsauger im Vergleichstest
Brandaktuell starten wir mit einem großen Vergleichstest der besten Bodenstaubsauger aus dem Jahr 2017. Vom Sparmodell für gerade einmal 40 Euro, bis zum High-Tech Gerät für mehrere Hundert Euro, wir haben alle genau unter die Lupe genommen. Falls Sie also einen neuen Staubsauger brauchen, können Sie hier nachlesen, welches Modell das Richtige für Sie ist. Über die Schaltfläche unten kommen sie direkt zu unserer Bestenliste, wo alle Wertungen der Einzeltests aufgelistet sind.
Hier folgt eine kurze Vorstellung der besten Geräte im Test:
Die Testsieger
Siemens VSZ31455 im Test
Wenn Sie einen neuen Bodenstaubsauger in der 100-Euro-Klasse suchen, kommen sie am Siemens VSZ31455 kaum vorbei. Er ist zuverlässig, ungemein saugstark und toll verarbeitet. Er zeigt im Test keinerlei Schwächen und ist auch für größere Wohnungen geeignet. Ein echter Testsieger!
Miele S 8340 EcoLine im Test
Der Miele S 8340 spielt in der gleichen Liga wie der VSZ31455 von Siemens, ist dabei aber noch hochwertiger verarbeitet und erscheint ein klein wenig leiser im Betrieb. Mit fast 200 Euro ist er dafür aber auch ein ganzes Stück teurer.
Die besten beutellosen Staubsauger
Dyson DC37 Origin im Test
Der Dyson ist teurer als die meisten anderen Geräte im Test, aber auch mit Abstand der beste Staubsauger ohne Beutel. Die Saugkraft ist unerreicht und lässt auch kaum nach. Wenn es ein beutelloser Sauger sein soll, greifen Sie zum Original und nicht zu einer billigen Fälschung!
AEG LX7 im Test
Der AEG LX7 ist einer der wenigen beutellosen Bodenstaubsauger, die man bedenkenlos empfehlen kann. Er ist mit 800 Watt Motorleistung sehr sparsam und dabei trotzdem äußerst saugstark. Zwar kommt er gerade in Sachen Verarbeitung und Ausstattung nicht ganz an das Original von Dyson heran, dafür ist er mit rund 130 Euro aber auch deutlich günstiger.
Die Preis-Leistungs-Sieger
Siemens VS06B112A im Test
Der gute Name „Siemens“, Made in Germany, ordentliche Saugleistung und das alles für deutlich unter 100 Euro? Der VS06B112A ist einer der wenigen Staubsauger, die so eine Mischung bieten. Mit einer Leistungsaufnahme von nur 700 Watt ist er außerdem einer der sparsamsten Bodenstaubsauger überhaupt.
Grundig VCC 4950 im Test
Wenn es ein günstiges Gerät sein soll, liegen Sie beim Grundig genau richtig. Ein konventioneller und recht kompakter Staubsauger für unter 60 Euro, aber er saugt nicht schlechter als wesentlich teurere Konkurrenten. Für kleine Wohnungen die erste Wahl!
Siemens VS06B1110 im Test
Auch der Siemens VS06B1110 fühlt sich in erster Linie in kleineren Haushalten wohl. Aber trotz der kompakten Bauweise und der stromsparenden Motorleistung von nur 700 Watt überzeugt er im Test mit einer überdurchschnittlichen Saugkraft. Zusammen mit der soliden Verarbeitung und der guten Handhabung, macht ihn das bei einem Preis von teilweise unter 70 Euro ebenfalls zu einem Preis-Leistungs-Tipp.
Die Alternativen
Siemens VS06G2410 im Test
Der Siemens VS06G2410 ist ein Staubsauger alter Schule, deswegen aber noch lange kein schlechter, im Gegenteil. 2.400 Watt sorgen für unbändige Saugkraft, aber auch für einen höheren Stromverbrauch, gerade im Vergleich zu anderen modernen Geräten. Trotzdem bekommt man hier für unter 100 Euro noch immer einen Top Staubsauger.
Bosch BSG81466 im Test
Der BSG81466 ist ein sehr gut verarbeiteter Staubsauger mit einer Leistungsaufnahme von nur 1.400 Watt. Er ist auch für größere Wohnungen oder Häuser geeignet und leistet sich kaum Schwächen im Test. Im Vergleich zu ähnlichen Geräten ist er allerdings etwas teuer.
Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 im Test
Beim VSQ4GP1264 Q 4.0 von Siemens kommt ein Hepa Filter der Klasse 14 zum Einsatz, was ihn zum optimalen Staubsauger für Allergiker macht. Die geringe Leistungsaufnahme von lediglich 1.200 Watt und ein fairer Preis von rund 120 Euro sind außerdem gute Argumente für den Siemens.
Miele Complete C2 Tango Ecoline im Test
Gerade einmal 800 Watt nimmt der Miele Complete C2 Tango Ecoline maximal auf und ist damit einer der sparsamsten Staubsauger im Test. Die Verarbeitung ist, wie man es von Miele gewohnt ist, sehr gut und die Saugkraft mehr als konkurrenzfähig. Der Preis von etwa 120 Euro ist angesichts der gebotenen Leistung ebenfalls sehr fair.
Dirt Devil M5036 Infinity VS8 Turbo im Test
Der Dirt Devil M5036 Infinity VS8 Turbo ist unter allen beuttelosen Staubsaugern im Test der mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl bereits die günstigsten Modelle von Dyson ein Vielfaches kosten, bekommt man hier für rund 80 Euro bereits ein richtig gutes Gerät.
Siemens VSQ5X1230 Q5.0 im Test
Der Siemens VSQ5X1230 ist Teil der Premiumklasse, mit einem Preis von rund 130 Euro allerdings auch nicht ganz billig. Dass er das Geld durchaus wert ist, zeigte sich im Test dann aber schnell, denn echte Schwächen sucht man hier vergebens. Verarbeitung, Ausstattung, Saugleistung – der VSQ5X1230 liegt in allen Bereichen im oberen Bereich des Testfeldes. Aufgrund der Größe und des Aktionsradius von 13 Metern ist er vor allem in größeren Wohnungen und Häusern eine gute Wahl.
Mit Staubsaugerbeutel oder besser beutellos?
Die Frage ist nicht einfach und allgemeingültig zu beantworten, denn beide Varianten bieten Vor- und Nachteile. Wenn Sie auf der Suche nach einem möglichst günstigen Staubsauger sind, dürften Geräte mit Beutel die bessere Wahl sein. Gerade in den unteren Preisregionen liefern diese wesentlich bessere Ergebnisse ab als Beutellose. Auch Allergiker sollten generell zu herkömmlichen Staubsaugern mit Beutel greifen, da hier das Entleeren einfach wesentlich hygienischer vonstatten geht. Der volle Beutel wird entnommen und entsorgt, ohne dass dabei Staubpartikel wieder in die Raumluft gelangen können. Bei den meisten modernen Geräten kann der Beutel vor der Entnahme sogar verschlossen werden. Bei Beutellosen muss gedreht, geschüttelt und gerüttelt werden, was meist zu einer kleinen Staubwolke führt. Das sollte selbstverständlich nur an der frischen Luft erledigt werden. Die herkömmlichen Geräte haben außerdem den Vorteil dass sie etwas leiser sind und sich die Motorleistung meist regulieren lässt.
Beutellose Staubsauger sind also relativ teuer in der Anschaffung und außerdem nicht uneingeschränkt für Allergiker geeignet, aber dafür bieten sie eine Reihe anderer Vorteile. Aufgrund der kompakteren Bauweise sind sie meist leichter und damit auch handlicher als konventionelle Staubsauger mit Beutel. Außerdem lässt bei den guten Modellen die Saugkraft kaum nach, auch wenn der Staubbehälter sich langsam füllt. Und schließlich müssen auch keine Beutel gekauft werden, was nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Gerade wenn man oft und große Flächen saugt, kann sich ein beutelloser Sauger also wirklich rentieren. Zum billigsten Gerät sollte man hier erfahrungsgemäß aber besser nicht greifen.
Sinnvolle Ausstattung
Eine kurze Erklärung der üblichen Ausstattungsmerkmale von Bodenstaubsaugern und eine Einschätzung, wie wichtig oder auch verzichtbar diese sind.
Eigentlich alle Bodenstaubsauger werden mit einer umschaltbaren Bodendüse für Teppich- und Hartböden ausgeliefert. Darüber hinaus unterscheidet sich der Umfang der Ausstattung teilweise aber erheblich. Zumindest eine Fugen- und eine Polsterdüse sollten immer im Lieferumfang enthalten sein, ansonsten werden Sie diese früher oder später vermissen. Weitere Aufsteckdüsen wie Parkettdüsen, Bohrlochdüsen oder Tierhaarbürsten sind dagegen kein Must-have.
- HEPA-Filter
Je besser das Filtersystem eines Staubsaugers, desto mehr vom eingesaugten Schmutz kann auch im Staubbeutel oder -behälter verbleiben und wird nicht wieder in die Raumluft geblasen. Gerade für Allergiker und sensible Nasen ist ein hochwertiger HEPA-Filter also besonders wichtig. Übliche Filterklassen sind H12 bis H14, wobei eine höhere Zahl hier besser ist.
- Saugkraftregulierung
Eine Saugkraftregulierung ist besonders bei kräftigen Staubsaugern wichtig, da sich diese bei voller Leistung auf bestimmten Böden immer wieder festsaugen und das Staubsaugen so unnötig erschweren. Während eine Motorsteuerung bei den meisten herkömmlichen Bodenstaubsaugern Standard ist, müssen viele beutellose Sauger darauf verzichten. Alternativ verfügen manche Geräte auch über einen Nebenlufteinlass. Das ist zwar weniger elegant, löst das Problem der übermäßigen Leistung aber ebenfalls.
- Aufbewahrung der Zubehörteile
Eine umfangreiche Ausstattung mit vielen Zubehörteilen ist zwar schön, wenn man aber keinen Platz für die Teile hat und sie dann verstreut im Schrank liegen, ist das weniger schön. Manche Geräte bieten daher die Möglichkeit das Zubehör wie Aufsteckdüsen unter einer kleinen Haube zu verstauen. Alternativ lassen sich die Düsen bei anderen Staubsaugern auch am Teleskoprohr anbringen.
- Möbel- und Bodenschutz
Auf Holzfußböden sind besonders weiche Räder unter dem Staubsauger, sogenannte Softräder, von Vorteil, da diese garantiert keine Kratzer oder Schleifspuren hinterlassen. Zum Schutz der Einrichtung verfügen manche Modelle außerdem über eine Möbelschutzleiste. Die umgibt das Gerät und verhindert auch bei härterem Kontakt zu Möbelstücken eine Beschädigung dieser.
Ein Staubsauger Roboter als Alternative?
Seit mittlerweile über 10 Jahren gibt es auch vollautomatische Saugroboter, die gerade in jüngerer Vergangenheit immer beliebter werden. Zwar können auch die aktuellen Modelle einen Bodenstaubsauger noch nicht komplett ersetzen, aber sie können doch für eine erhebliche Erleichterung im Alltag sorgen. Gerade auf Hartböden und kurzen Teppichen können sie durch einen regelmäßigen Einsatz für eine gewisse Grundreinigung sorgen, so dass man manuell meist nur noch die Ecken und manch andere Problemzonen saugen muss. Die teuersten Geräte können auf bestimmte Zeiten und Wochentage programmiert werden, zu denen sie dann alleine ausrücken und nach erledigter Arbeit wieder zur Ladestation zurückkehren. Da warten sie dann auf den nächsten Einsatz und werden hier teilweise sogar auch automatisch entleert. Gerade wenn Sie große Flächen zu reinigen haben, könnte Ihnen ein Roboter einen erheblichen Teil der Arbeit abnehmen und das ohne Ihre Anwesenheit. Lesen Sie in unserem Staubsauger Roboter Test welche Modelle empfehlenswert sind und wo Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erwartet.
Wann ist ein Handstaubsauger sinnvoll?
Die meisten aktuellen Handstaubsauger verfügen über einen eingebauten Akku, sind also nicht auf eine Verbindung zur Steckdose angewiesen. Auch aus dem Grund sind die kleinen Sauger in der Regel deutlich leistungsschwächer als herkömmliche Bodenstaubsauger. Ein Handstaubsauger kann also immer nur zusätzlich zum normalen Staubsauger eine Option sein, trotzdem erweisen sich die handlichen Geräte in der Praxis oft als sehr hilfreich. Staubflusen auf dem Boden, Krümel auf dem Esstisch, Katzenstreu oder auch Haare im Bad – bei solchen kleinen aber gut sichtbaren Problemfällen ist ein Akkusauger geradezu in seinem Element. Im Idealfall ist so ein Gerät also ständig einsatzbereit und immer greifbar. Aber nicht nur die Ladezeit und die mögliche Betriebsdauer sind hier entscheidend. Mindestens genauso wichtig sind die Saugkraft und die Leerung des Staubbehälters. Falls Sie auf der Suche nach einem passenden Gerät sind, lesen Sie in unserem Handstaubsauger Test nach, welches Modell das Beste für Sie ist.
Das Testverfahren
Alle Geräte wurden auf Herz und Nieren geprüft und dann in 5 Kategorien mit einer Punktzahl zwischen 1 und 100 bewertet. Aus den Einzelwertungen wird schließlich die Gesamtwertung berechnet. Hier möchten wir die unterschiedlichen Wertungskategorien kurz vorstellen und erklären wie sich die Punktzahl jeweils ergibt.
Saugleistung: Für viele vermutlich die entscheidende Punktzahl, denn sie sagt schließlich etwas darüber aus, wie kräftig ein Gerät saugt und wie viel Schmutzpartikel auf verschiedenen Untergründen aufgenommen werden. Sand, Mehl, Reis, Haare, Stofffasern und einige andere Verunreinigungen werden auf Hartböden und auf Teppichböden unterschiedlicher Tiefe gesaugt. Je mehr ein Gerät hier aufsaugt, desto höher fällt auch die Punktzahl aus.
Ausstattung: Die Wertung in dem Bereich wird in erster Linie durch den gebotenen Lieferumfang eines Staubsaugers bestimmt. Liegen alle wichtigen Aufsätze bei und vielleicht sogar noch die ein oder andere Besonderheit, wie etwa Ersatzfilter oder Staubsaugerbeutel? Aber auch Features wie eine elektronisch regelbare Saugleistung oder ein guter HEPA-Filter sorgen für Pluspunkte.
Verarbeitung: Hier wird einerseits die Qualität der verwendeten Materialien benotet, andererseits aber auch die allgemeine Verarbeitungsqualität eines Gerätes. Hochwertige Aufsteckdüsen und eine schwere Bodendüse sorgen hier außerdem für eine hohe Wertung.
Handhabung: Leichtgängige Laufrollen, ein zuverlässiger Kabeleinzug oder auch der Aktionsradius schlagen sich in dieser Bewertung nieder. Außerdem fließt hier auch ein, mit welchem Aufwand und wie oft Wartungsarbeiten wie Filter- und Beutelwechsel nötig sind.
Preis-/Leistung: Für die Wertung setzen wir die gebotene Leistung, also alle übrigen Wertungskategorien, ins Verhältnis zum Preis des jeweiligen Staubsaugers. Je niedriger der Preis, desto besser schneidet hier, auch ein ansonsten durchschnittliches Gerät, ab.
Gesamtwertung: Für die Gesamtwertung wird aus allen fünf Einzelwertungen das arithmetische Mittel gebildet. Diese sagt also nicht nur etwas über die allgemeine Qualität eines Staubsaugers aus, sondern auch über die Leistung im Verhältnis zum aufgerufenen Preis.
Staubsauger – Infos, Tests, Empfehlungen
Herzlich willkommen bei StaubsaugerGuide, eurem Guide zum optimalen Staubsauger.
Einen Staubsauger hat zwar mittlerweile fast jeder Zuhause, allerdings ist nicht jeder mit seinem Produkt vollständig zufrieden. Das kann unterschiedlichste Gründe haben, wobei schlechte Saugleistung eine der häufigsten sein dürfte. StaubsaugerGuide wurde allerdings auch gegründet, damit euch solche Dinge garantiert nie passieren:
Aber Scherz beiseite, schlechte Saugleistung ist natürlich nicht der einzige Grund, warum man einen neuen kaufen möchte.
Gute Gründe für einen Staubsaugerwechsel:
Ich werde für euch also möglichst viele Tests, Bewertungen und Kritiken zu möglichst vielen Staubsaugern zusammensuchen, auswerten und bewerten um euch die größtmögliche und beste Auswahl bieten zu können. Dabei möchte ich euch möglichst viel Information vermitteln, ohne dabei unübersichtlich und unnötig kompliziert zu werden.
Auf dieser Startseite findet ihr bereits Kurzinformationen über die Testsieger, die Links zum vollständigen Testbericht, sowie eine Beschreibung der unterschiedlichen Arten der Staubsauger und generelle Informationen.
Was für Tests und Informationen erwarten euch also:
- Die Staubsauger mit Beutel
- Die Staubsauger ohne Beutel
- Roboterstaubsauger
- Handstaubsauger
- Nasssauger
Oft wird mittlerweile zu den beutellosen Staubsaugern gegriffen, da man glaubt dass dadurch Geld gespart werden kann. Dass dies nicht immer der Fall ist, liegt aber daran, dass auch Staubsaugerbeutel mittlerweile sehr günstig erworben werden können. Wenn es nicht unbedingt Marken Beutel sein müssen, gibt es bereits 20 Beutel um nur knapp 12 Euro, was einem Beutelpreis von ca. 60 Cent entspricht!
Wer also wirklich nur eine kleine Wohnung hat, kommt mit einem einzigen Beutel oft Wochen bis Monate über die Runden, was bedeutet, dass ihr nur jedes Jahr mal neuen Beutel kaufen müsst. Hier kann also schon recht genau gesagt werden, ob denn überhaupt noch was anderes alsein Beutelsauger sinnvoll ist.
Von dem Vorteil des Preises abgesehen, hat der Staubsauger mit Beutel natürlich auch Nachteile. Dass man die Beutel tauschen muss ist ein offensichtlicher Nachteil, darauf wurde aber bereits eingegangen. Von den Beuteln abgesehen gibt es noch einen weiteren der recht bekannt sein dürfte: Die Leistung. Natürlich kann man einfach einen Staubsauger mit mehr Leistung kaufen, allerdings haben Staubsauger ohne Beutel meist eine bessere Saugkraft pro Watt Motorleistung, dadurch sind sie natürlich effizienter. Diesen Effekt sollten gute Beutelsauger aber bereits recht gut ausgleichen können, dadurch ist dieser Effekt natürlich noch nicht vernachlässigbar, er sollte sich allerdings in Grenzen halten.
Wofür machen die Staubsauger ohne Beutel also besonders Sinn? Wer den Teil über Staubsauger mit Beutel gelesen hat, wird sich daran erinnern dass diese eher für kleinere Wohnungen sind, da dann die Beutelpreise nicht so sehr ins Gewicht fallen. Anders sieht es aber mit großen Wohnungen und Häusern aus. Wer viel staubsaugt, wird schon gemerkt haben wie oft man Beutel wechseln muss.
Das ist natürlich ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor und entsprechender Vorteil der Staubsauger ohne Beutel. Durch die Ersparnis der Beutel, kann man bei angesprochener häufiger Benutzung auch den in der Regel höheren Anschaffungspreis des Staubsaugers ohne Beutel auch wieder relativieren.
Vor- und Nachteile der Staubsauger ohne Beutel liegen also auf der Hand. Der Vorteil liegt besonders darin, dass keine Beutel mehr gekauft werden müssen. Darüber hinaus sind sie durch die verwendete Technik auch effizienter, brauchen also für gleiche Saugkraft etwas weniger Motorleistung und auch etwas weniger Strom.
Der größte Nachteil ist der in der Regel höhere Anschaffungspreis gegenüber den Saugern mit Beutel. Zwar gibt es bereits Modelle die fast so günstig sind wie die Modelle mit Beutel, allerdings sind die Beutelsauger um den gleichen Preis oft hochwertiger als gleichpreisige Modelle ohne Beutel.
Im Gegensatz dazu erkennen höherpreisige Modelle den Raum beispielsweise mit Infrarot Sensoren und stellen die Route selbständig ein. Darüber hinaus erkennen diese Modelle den Untergrund und auch den Verschmutzungsgrad. Denn wie aus eigener Erfahrung bekannt, wird ein Hartholzboden anders gesaugt als ein Teppichboden. Außerdem kann mit den teureren Modellen sogar eingestellt werden, wenn bestimmte Zimmer nicht gereinigt werden sollen
Anders als die normalen Staubsauger, können Roboterstaubsauger nicht nur saugen sondern haben auch rotierende Bürsten. Damit kann Schmutz weg gebürstet werden und wird nicht nur gesaugt. Höherpreisige Modelle erkennen wie angesprochen auch den Verschmutzungsgrad und fahren die betroffene Stelle sogar öfter als nur ein mal ab, um die Verschmutzung möglichst gut entfernen zu können.
Besonders die günstigeren Modelle sind allerdings nicht dafür geeignet den normalen Staubsauger zu ersetzen, da die Saugkraft einfach nicht reicht, um die Verschmutzungen – besonders aus Teppichen – vollständig entfernen zu können. Die teuren Modelle können Verschmutzungen zwar ganz gut entfernen, für Sofas, Teppiche, jegliche Stoffe und Sitze etc. braucht man natürlich trotzdem einen normalen Sauger.
Nachteilig anzuführen sind natürlich die Anschaffungskosten. Die günstigsten Modelle bewegen sich im Preisbereich rund um 100€. Hochpreisige Modelle sind dann schon eher im Bereich von mehreren hundert Euro. Ein Roboterstaubsauger kann also eine ziemlich teure Anschaffung werden. Dafür hat man allerdings auch immer einen sauberen Boden 🙂
Aber wie alle Typen hat auch der Handsauger natürlich seine Nachteile. Hier sind sie allerdings recht offensichtlich, dadurch das man mobil ist, muss der Sauger leicht und handlich sein, er macht das allerdings auf Kosten von Saugkraft und Fähigkeit große Flächen saugen zu können. Abgesehen davon das man den Sauger nicht verlängern kann und er dadurch sowieso nicht für großflächiges Saugen gedacht ist.
Seine Vorteile spielt der Handstaubsauger besonders dann aus, wenn beispielsweise nur mal schnell das Sofa oder die Autositze gesaugt werden sollen. Kein hantieren mit Stromkabeln, kein nachschleppen mehr vom großen sperrigen Staubsauger. Einfach aufgehoben kann sofort angefangen werden zu saugen.
Staubsauger empfehlung
Für den Stiftung Warentest Testsieger haben sich auch in 2017 unzählige Konsumenten vor Ihnen entschieden, zu Recht. Top Zubehör, Top Leistung, Top Preis und qualitativ hochwertige Verarbeitung. Er kann in allen Vergleichen überzeugen und verdient sich damit eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Miele S 8340 – Bestseller
Der Miele S 8340 Ecoline ist der umweltfreundliche 1200 Watt Staubsauger Testsieger bei Stiftung Warentest, der mit einer guten Verarbeitung, einem hohen Bedienungskomfort und einer sehr starken Saugleistung überzeugt. Das Filtersystem funktioniert ebenfalls perfekt.
Siemens VS06B112A
Der Siemens VS06B112A synchropower Bodenstaubsauger begeistert bei allen wichtigen Punkten und bietet ein hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis. Er ist leicht zu handhaben, energiesparend, relativ leise und saugstark.
Dyson DC33c Sieger Beutellos
Der Dyson DC33c begeistert auf ganzer Linie und lässt keine Wünsche offen. Er wurde hervorragend durchdacht und verbindet eine starke Saugleistung mit bestmöglichem Bedienungskomfort. Leise und energiesparend ist er außerdem auch.
Philips FC8477/91- Bestseller
Der Philips FC8477/91 ist ein sehr leistungsstarker Staubsauger, der überzeugen kann. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen günstigen beutellosen Staubsauger zu kaufen, der macht hier nichts verkehrt. Hohe Saugkraft, schickes Design und leichte Bedienbarkeit sind die Hauptvorteile dieses Gerätes.
AEG UltraSilencer USENERGY+
Beim UltraSilencer USENGERGY+ hat der Hersteller an alles gedacht. Das Gerät ist sehr leise, energiesparend, saugstark und komfortabel in der Handhabung. Das Design ist außerdem auch sehr gelungen und schick. Mit diesem Staubsauger macht die manchmal lästige Hausarbeit sogar Spaß!
Siemens VSQ8SEN72C Q8.0
Ist der Testsieger bei Stiftung Warentest 06/2015 unter der Kategorie – Staubsauger bis 800 Watt. Er lässt sich komfortabel bedienen, ist leise und energiesparend, bietet einen hohen Aktionsradius und liefert eine erstklassige Saugleistung.
Philips FC9197/91
Beim Philips PerformerPro stimmt vom Design über die Saugleistung bis zum Energieverbrauch einfach alles. Der Staubsauger bieten hohen Bedienungskomfort, ist leise, fasst viel Schmutz und eignet sich auch noch für Allergiker hervorragend.
Siemens VSZ7330
Testsieger bei Stiftung Warentest Ausgabe 05/2016. Der Siemens VSZ7330 hat einen geringen Stromverbrauch, exzellente Saugleistung und hohen Bedienungskomfort, ein erstklassiger Staubsauger für Familien bzw. größere Haushalte. Das Gerät lässt wirklich keine Wünsche offen.
Siemens VSQ5X1230 Q5.0
Der Siemens Q5.0 begeistert mit einem schicken Design, hohem Bedienungskomfort, flüsterleisen Arbeitsgeräuschen und einer extrem starken Saugleistung. Er ist außerdem energiesparend und bietet ein großes Staubbeutel-Volumen. Dieses Gerät kann man rundum empfehlen!
Bosch BGS5SIL66B
Der Bosch BGS5SIL66B ist ein hervorragendes Gerät, das keine Wünsche offenlässt. Er ist wertig verarbeitet, unkompliziert in der Handhabung, energiesparend, sehr leise und saugstark. Wer einen Staubsauger für eine größere Wohnfläche, wird die Anschaffung dieses Bosch-Geräts nicht bereuen.
Miele Complete C3 Cat & Dog
Der Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Cat& Dog überzeugt im Test mit einer wertigen Verarbeitung, hohem Bedienungskomfort und einer sehr starken Saugleistung. Das Gerät hält was es verspricht und Haustierbesitzer werden ihre Freude an diesem Staubsauger haben.
Bosch BGS6ALL
Der Bosch BGS6ALL Roxx’x überzeugt auf ganzer Linie! Er ist energieeffizient, leise, komfortabel in der Handhabung und sehr saugstark. Außerdem verfügt er über viel Zubehör und sein Wartungsaufwand ist minimal.
Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0
Der Siemens VSQ4GP1264 Q 4.0 Green Power Allergy wurde in der Stiftung Warentest Ausgabe 02/2013 mit “gut” bewertet und ist ein sehr guter, moderner Staubsauger, der mit einer hohen Saugleistung, geringem Stromverbrauch, leisen Betriebsgeräuschen und komfortablen Funktionen überzeugt.
Dyson DC52 Animal Turbine
Der Dyson DC52 Animal Turbine Staubsauger überzeugt mit seiner sehr starken Saugleistung, einer hochwertigen Verarbeitung, perfekten Filtration und komfortablen Funktionen. Hier bekommt man ein qualitativ sehr gutes Gerät für sein Geld, das kaum Wünsche offen lässt.
Teppichreinigungsklasse-A-Staubsauger: Empfehlung
Eine TepВpichВreiВniВgungsВklasВse-A-StaubВsauger-EmpВfehВlung? MeiВne EmpВfehВlung: die aktuВell beliebВtesВten TepВpichВreiВniВgungsВklasВse-A-StaubВsauger anschauВen! Denn eine TepВpichВreiВniВgungsВklasВse-A-StaubВsauger-EmpВfehВlung wurВde bereits von vieВlen andeВren vor Ihnen gesucht, TepВpichВreiВniВgungsВklasВse-A-StaubВsauger verВgliВchen und schlieГџВlich gekauft. Die meistВgeВkaufВten und damit empВfehВlensВwerВten TepВpichВreiВniВgungsВklasВse-A-StaubВsauger lanВden in den Charts ganz oben. NachВfolВgend die zehn aktuВelВlen Top-EmpВfehВlunВgen fГјr TepВpichВreiВniВgungsВklasВse-A-StaubВsauger laut Amazon.de. Mit einem Klick auf einen ArtiВkel gelanВgen Sie zur ProВduktВbeВschreiВbung.*
- SieВmens VSQ5X1230 BodensВtaubВsauger Q5.0 extreВme Silence…
- SieВmens VZ41FGALL StaubВsaugerВbeuВtel PowerВProВtect (Type G…
- PerВfekt in StaubВaufВnahВme und HandВhaВbung – dabei besonВders…
- 5 Liter StaubВbeuВtelВvoВluВmen (s-bag Ultra Long PerВforВmance),…
- LeichtВlauf-SoftВrГ¤Вder mit StahlВachВse fГјr hohe BewegВlichВkeit…
- KomВfort-TraВgeВgriff mit MГ¶belВschutzВleisВte; AeroPro Silent…
- ComВpresВsor TechВnoВloВgie
- UmfangВreiВches ZubeВhГ¶r: XXL-PolsВterВdГјВse, MatratВzenВdГјВse,…
- Ultra HEPA HygieВneВfilВteВrung; Ergo-HandВgriff;…
- EnerВgieВefВfiВziВenzВklasВse (von A bis G): C; DurchВschnittВliВcher…
- LieВferВumВfang: SieВmens VSZ31455 BodensВtaubВsauger
- Der prakВtiВsche und gerГ¤uschВarВme DysВon StaubВsauger ohne…
- Die zwei Tier RadiВal Root CycloВne TechВnoВloВgie ermГ¶gВlicht…
- Zyklon-FilВter: Der FilВter ist ausВkipp- und ausВwaschВbar,…
- Die pneuВmaВtiВsche BodenВdГјВse ist extrem anpasВsungsВfГ¤Вhig und…
- LieВferВumВfang: 1 x DysВon Big Ball MulВtifВloor zwei BodenВsauВger…
- PerВfekt in StaubВaufВnahВme und HandВhaВbung- dabei besonВders…
- Der VX9 verВbraucht im VerВgleich zu einem herВkГ¶mmВliВchen…
- Der VX9 ist ausВgeВstatВtet mit einem groВГџen…
- Mit dem groВГџen und komВforВtaВblen AktiВonsВraВdiВus von 12…
- Der AllВerВgy Plus FilВter filВtert selbst kleiВne ParВtiВkel wie…
- Der prakВtiВsche und gerГ¤uschВarВme DysВon StaubВsauger ohne…
- Die RadiВal Root CycloВne TechВnoВloВgie ermГ¶gВlicht die AufВnahВme…
- BehГ¤lВterВentВleeВrung per KnopfВdruck: Der Zyklon-FilВter kann…
- Die pneuВmaВtiВsche BodenВdГјВse ist extrem anpasВsungsВfГ¤Вhig und…
- LieВferВumВfang: 1 x DysВon Ball Stubborn BodenВsauВger ohne…
- Made in EuroВpe
- 65 % StromВersparВnis (im VerВgleich zu einem 2000 W…
- InkluВsiВve AeroPro HartВboВdenВdГјВse; AeroPro 3in1…
- BioВnic Typ High Coverage LaufВweg SysВtem: ErreiВchen Sie die…
- Bequem zu traВgen: AngeВwenВdet mit dem StanВdard…
- Iiutec R-CruiВser Robotic StaubВsauger hГ¤lt jede Ecke Ihres…
- StoГџВfest und fallВfest mit dem perВfekВten Schutz:…
- PaketВinВhalt:
в—† 1 * StaubВsauger
- DieВser StaubВsauger ohne BeuВtel verВfГјgt Гјber die besВte…
- Der ZyklonВsauВger hat einen max. AktiВonsВraВdiВus von 6,5m
- Das BehГ¤lВterВvoВluВmen des BodensВtaubВsaugers liegt bei 3 Liter
- DieВser beuВtelВloВse StaubВsauger verВfГјgt Гјber ein 6 StuВfen…
- Der BodenВsauВger besitzt einen ausВwaschВbaВren HEPA-FilВter
- EnerВgieВefВfiВziВenzВklasВse (von A bis G): A
- DurchВschnittВliВcher jГ¤hrВliВcher EnerВgieВverВbrauch (kWh/​Jahr):…
- TepВpichВreiВniВgungsВklasВse (von A bis G): D
- StauВbВeВmisВsiВonsВklasВse (von A bis G): A; SchallВleisВtungsВpeВgel…
- UmschaltВbaВre BodenВdГјВse
*) AktuaВliВsiert am 3.12.2017 um 05:10 Uhr /​BilВder von der AmaВzon ProВduct AdverВtiВsing API /​KeiВne GewГ¤hr oder HafВtung fГјr AktuaВliВtГ¤t oder KorВrektВheit der AngaВben /​EntВhГ¤lt WerВbeВlinks
Комментариев нет:
Отправить комментарий