четверг, 22 февраля 2018 г.

staubsauger_delphin

Staubsauger delphin

Delphin Staubsauger Bodenstaubsauger Nasstaubsauger NaЯsauger - PROAIR GmbH

Staubsauger, Nasstaubsauger, Bodenstaubsauger, NaЯsauger, Delphin, Hausstauballergie, Wassersauger, Wasserfilterstaubsauger, Delphin Staubsauger, Delphin Wasserstaubsauger, PROAIR Delphin, PROAIR Staubsauger, PROAIR Wasserstaubsauger, Dampfreiniger, Allergie, Teppichreinigung, Waschsauger, Reinigungsgerдte, Staubsauger Test, Hausstaub, Milbenallergie, Staubsauger ohne Staubbeutel, Milben Allergie, Wasserstaubsauger, Wasserfilter Staubsauger, Allergie Hausstaub, Dampfreiniger saugen, Dampfreiniger staubsaugen, Matratzen Reinigung, Matratzen Allergiker, Allergie Bettwдsche, Allergie Katzen, Hausstaub Allergie, Staubsauger nass, Kaltzen Allergie, Staubsauger Allergie, Staubsauger Wasser, Allergie Hausstaubmilben, Katzenhaar Allergie, Allergie Hausstaubmilbe, Allergie Milben, Pollenallergie, Staubsauger ohne Filter, Tierhaar Allergie, Staubsauger Vertrieb, Hund Allergie, Katze Allergie, Aqua Staubsauger, Allergie Hund, Hausstaubmilbe Allergie, Latex Allergie, Fliesenreinigung, Reinigung Hundehaare, Reinigung Katzenhaare PROAIR GmbH. Wenn es um Staubsauger, Nasstaubsauger, Bodenstaubsauger, NaЯsauger, Staubsauger ohne Staubbeutel, Staubsauger ohne Filter, Dampfreiniger staubsaugen und Wasserfilterstaubsauger geht.

Meinungen zu Delphin DP 2002

Meinungen (20)

Gimbi schreibt am :

ich habe meinen Delfin Staubsauger nun seit 11 Jahren, es war nie etwas kaputt, er funktioniert wie am ersten Tag. Im Laufe der Zeit wurde ein Teil an dem Gerät verbessert, nächmlich die L- Lamella, diese bekam ich von der Firma Grassinger, bei der ich meinen Staubsauger gekauft habe, unaufgefordert zugeschickt. Jetzt habe ich mir noch den Flipper dazu bestellt, mit ihm kann ich die Böden in einem Arbeitsgang saugen und wischen. Bei keinem anderen Gerät macht es Sinn, nach 11 Jahren noch eine Erweiterung dazu zu kaufen. Beim Delfin würde das Zubehör jedoch auch auf das neueste Modell passen, sollte mein Staubsauger wider erwartend doch kaputt gehen. Außerdem können alle Teile repariert werden, auch der Motor. Über den etwas höheren Preis habe ich mir zu Anfang auch Gedanken gemacht. Nachdem ich jedoch in all den Jahren kein Geld für Staubbeutel und Ersatzfilter ausgeben mußte und mein Staubsauger permanent die gleiche Saugleistung hat und das nun schon seit 11 Jahren, finde ich den Preis durchaus akzeptabel. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Geruchsbelästigung wie bei den Handelsüblichen Saugern wegfällt, man hat immer das Gefühl als wären die Räume frisch gelüftet. In unserem Haushalt lebt auch ein Hund, also auch Tierhaare kein Problem. Zusammenfassend würde ich mir den Delfin immer wieder kaufen, bin auch nach so langer Zeit noch voll begeistert.

Anne07 schreibt am :

Vorteile: keine Folgekosten , 5 Jahre Garantie bei den neuen Geräten Geeignet für: kleinere Räume, Tierhaare, Luftreinigung, große Räume, PKW, Hausstaub, Allergiker, Asthmatiker , Teppiche mit Fransen, Haushalt mit kleinen Kindern, Räume ohne Teppichfußboden, glatte Fußböden, alle Bodenbeläge, Fellteppiche, Couch, Kurzhaarteppiche, Wischböden, Lufterfrischung, einfach alles in der Wohnung

Ich habe meinen Delphin, es ist noch der 2001, seit mittlerweile 18 Jahren in Gebrauch, und das in einem großen Haushalt.

Selbst nach Baustaub habe ich nur eine Reinigung vornehmen lassen, und auch das nur vorsichtshalber. Andere Geräte, selbst teure, wären da kaputt.

Normale Staubsauger kann ich im wahrsten Sinne des Wortes "nicht mehr riechen".

Wichtig, damit man wirklich alle Vorteile nutzen kann: immer wieder nachfragen, am besten beim Hersteller direkt.

Flori schreibt am :

ich bin an einem Delphin interessiert, ärgere mich aber über die eklatanten Preisunterschiede zwischen DE und CH, die leider völlig unbegründet sind (niedrigere MwSt, Währungsvorteil etc). Ich wohne in der CH, nur 10 km von der Grenze und würde den Delphin gerne in DE beziehen. Gibt es da eine Möglichkeit?

Anne07 schreibt am :

das Vertriebssystem in Deutschland und der Schweiz ist verschieden. Darum können die Schweizer ihre eigenen Preise machen.

Aber kennst du vielleicht jemand in Deutschland? Dann kannst du doch über den kaufen.

adlerauge'13 schreibt am :

Vorteile: einfach zu reinigen Geeignet für: kleinere Räume, Tierhaare, Hausstaub, Allergiker

Nachdem ich mich einfach mal aus Interesse durch die Meinungen gelesen habe, will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich mußte tief graben um die Lieferunterlagen zu meinem Delphin DP 2001 wiederzu finden. Hab mir das Teil im Dezember 1994 für DM 3.360,- gekauft (mit Elektrobürste- heute wären das € 1.680,-) Somit ist der Sauger seit 14 Jahren in Betrieb. vor etwa 5 Jhren musste ich die Bürstenrolle erneuern. Diese verhältnismäßig teure Anschaffung machte ich damals wegen der Hausstauballergie meines Sohnes und einer Katze im Haus. Es war die ideale Lösung. Und auch heute noch macht der Delphin ohne Probleme seinen Dienst. Als echten Nachteil empfinde ich dass es keine kleine wirksame Bürste zum Reinigen von Treppen (mit Belag) gibt. Das außen liegende Kabel am Schlauch ist ebenfalls hinderlich - aber wie ich weiss, inzwischen geändert. Richtige Knochenarbeit ist das Aussaugen von Matratzen (mittels Plastiksack) aber immer wieder ein richtiges Erfolgserlebnis. Versuchen Sie das mal mit einem herkömmlichen Sauger.

Fazit: Luxus war schon immer etwas teurer, aber ich habe dafür einige Stunden mehr gearbeitet und ich hab's nicht bereut.

angela1 schreibt am :

Hallo, ich kann Ihnen, wenn Sie möchten, eine kleine "elektrische Handturbo" zum Absaugen der Treppen einer anderen Firma besorgen, die dann mittels eines Adapters am Delphin zum Einsatz kommen kann.

Necessita schreibt am :

für 2000 Euro muss man keinen Staubsauger kaufen. ..

mein Vater hat den zwar aber den Duft erreiche ich auch indem ich den Duft in Schalen gebe und verdunsten lasse..oder eine Duftlampe verwende..und ich erwarte mir auch von einem Staubsauger mit Wasserfilter für 400-600, das er seinen Job macht und die Wohnung reinigt..

für einen Staubsauger der nur das tut was er sowieso soll, bin ich nicht bereit soviel hinzublättern.

andererseits. .einige Leute sind bereit für Goldmund-Surround Receiver 200.000-1.000.000 hinzublättern. ..wer es braucht. ..anderswo verhungern Menschen und wir wissen anscheinend nicht, wohin mit unserem Geld.

Daniel111 schreibt am :

Nur weil Du den Delphin Wasserfilterstaubsauger selber nicht direkt kennst, nicht brauchst und nie getestet hast, jedoch dennoch diesem ein Mangelhaft vergibst, machst Du Dich unglaubwürdig durch Dein deplatziertes 1 Sterne-Vergabe-Verhalten !

Halte Dich aus allgemeinen Testberichtsschreiben raus, insofern Du etwas nur schlecht machen willst, ohne einen authentischen Bezug dazu zu haben.

Leussler schreibt am :

ich hätte Interesse an Ihren Delphin, wenn Sie ihn noch haben!

Bitte um kurze Mitteilung.

Meeee schreibt am :

Geeignet für: kleinere Räume, Tierhaare, große Räume, PKW, Hausstaub, Allergiker, Asthmatiker

Jawohl, dieses Gerät kann ich empfehlen - ist zwar teuer, lohnt sich aber in jedem Fall, wenn man hohe Ansprüche an die Arbeitsergebnisse und Sauberkeit der Luft etc. hat. Für mich als Hausstauballergiker sind die deutlichen Pluspunkte: Kein unangenehmer Geruch, kein Staubrückausgeblase, etc. Bindung der aufgesaugten Partikel, leichte Reinigung des Grätes (mit Wasser Rohre reinigen z:B.), etc. Die Saugkraft ist gut und das Equipment durchdacht konzipiert. Bin immer wieder fasziniert von diesem tollen Konzept, das ich noch nie bereut, erworben zu haben. Habe mir mal zwischenzeitlich einen neuen Wasserauffangbehälter gekauft, weil der alte (über 10 Jahre) etwas usselig aussah.

najnaj98 schreibt am :

Vorteile: energiesparend, attraktives Design, einfacher Beutelwechsel, einfach zu reinigen, allergiefreundlich Nachteile: kein Kabelaufroller Geeignet für: kleinere Räume, Tierhaare, große Räume, Hausstaub

Wir haben unseren Delphin Sauger vor über 10 Jahren erworben. Seither geht es meiner Hausstauballergie deutlich spürbar besser. Der Sauger ist regelmäßig in Benutzung auf 160qm.

- Der Tank muss gut trocknen, damit sich nicht die Bazillen einnisten

- Es gibt keinen Aufroller fürs Kabel

- Die Flip-Bürste ist schwer

- Der Sauger darf nicht umfallen, was er aber gerne täte, weil man mangels Aufroller öfter mal über Kabel stolpert

- Der Behälter muss jedesmal geleert werden, bei konventionellen Saugern bliebt er drin

bully77 schreibt am :

hallo ich habe den delphin seit 3 Jahren. wenn ich mir die meinungen hier so lese, erinnere ich mich sofort an dem tag wie der delphin futzi bei uns zu hause den delphin vorstellte und ABSOLUT die gleichen argumente erzählte. daher glaube ich alle diese meinungen mit der note 1 oder 1,5 auch von delphin vertreter sind.

tatsache ist,es ist sehr umständig und laut . Überteuert. Seit fast 3 jahren steht es bei uns im keller.

Sonne 7 schreibt am :

Hallo, dann frag ich mich, wenn Sie so viel Geld investeirt haben, ihn nicht wieder verkaufen, bevor über 2000€ im Keller herumstehen. Es gibt ja wohl genug INteresierte.

Maiblümchen schreibt am :

. uns so wie Sie schreiben gehören der Konkurrenz

Daniel111 schreibt am :

Trotzdem teuer gekauft und dann in den Keller verfrachtet ?

Eine geradewegs derart . non-substantiierte und unsachliche herabgestutzte Argumentation ist mir selten untergekommen !

Die reine Abluft strömt ziemlich stark hervor und zwar direkt auf den Boden, den man gerade staubsaugt, so daß dabei im Umkreis von 2 Metern feiner Staub hochgewirbelt wird (ich sauge alle 3 Tage).

angela1 schreibt am :

Hallo Daniel 111,

bin neu in diesem Portal und finde Ihre/Deine Einstellung toll. Ja, ich kenne ebenfalls den Rainbow und auch den Delphin. Beim Delphin wird die Luft kegelförmig sanft nach oben abgeleitet.

baerle1 schreibt am :

super dass Sie mit dem Delphin nichts anfangen können. Anstatt ihn im Keller Platz weg nehmen zu lassen: schnell in eBay einstellen - Sie bekommen Geld, ein anderer das Gerät und alle freuen sich.

delphinfan schreibt am :

Top Staubsauger. Ich habe ihn nun schon über 10 Jahre und bin äußerst zufrieden. Die Luft wird in einen Wasserbehälter gschleudert, und der Dreck somit vollständig vom Wasser gebunden. Die Abluft ist rein, ohne Feinstaub. Nach dem Staubsaugen wird das dreckige Wasser einfach ausgekippt. So kann man auch immer gleich direkt das Ergebnis sehen, wie viel Staub man nun eliminiert hat. Die Handhabung mit dem Wasserbehälter ist denkbar einfach. Wichtig ist, das dreckige Wasser immer sofort auszukippen. Lässt man es zu lange stehen, bildet sich relativ bald übler Geruch. Außerdem wichtig ist, den Behälter immer erst trocknen zu lassen oder ihn abzutrocknen, bevor man das Gerät wieder aufsetzt und verstaut. Das ganze Gerät ist sehr solide verarbeitet. Das Betriebsgeräusch ist angemessen. Nicht leise, aber auch nicht auffallend laut oder in unangenehmer Frequenz. Ich benutze das Gerät nur zum Staubsaugen, obwohl noch andere Dinge damit möglich sind, wie vakuumieren, Raumluft befeuchten etc. (für letzteres wäre es mir allerdings dann doch zu laut, auch auf unterster Stufe). Mir gefällt die Schlichtheit und die Effektivität des Gerätes. Was ich evtl. für verbesserungswürdig halte: Es gibt keine Kabelaufwicklung. Ist aber kein wirkliches Problem, ich habe mich daran gewöhnt, das zu handhaben und rolle das Kabel immer ordentlich auf.

angela1 schreibt am :

Super, daß Sie/Du mit dem Delphin so zufrieden sind. Mittlerweile gibt es am Delphin einen Haken, an den man das Kabel hängt und auch die Wasserschüssel, damit diese mit der Restwärme des Motors ausgetrocknet werden kann.

neuewelt58 schreibt am :

Vorteile: energiesparend, angenehme Handhabung, gute Saugleistung Geeignet für: Tierhaare

So geht es mir auch! Frische Luft, saubere Glasteile, uvm. Freunde sind begeistert wenn Sie in meine Wohnung kommen und fragen immer wieder nach wie so etwas funktioniert. Mach den Delphin Test bei dir zu Hause!

frits schreibt am :

Wir haben jetzt ca. 2 Jahre einen Delphin. Seither fällt mir auf, wie sehr andere Staubsauger stinken und es widerstrebt mir inzwischen, damit zu saugen.

Eine Erfahrung: Ein Besuch kam zu uns nach Hause und sagte: "Wow, bei Euch riecht's so frisch! Wow, hier riecht's so frisch!"

Das war mir noch nie passiert. Natürlich kann das eine andere Ursache haben, aber mir fällt keine andere als der Delphin ein. Selbst merke ich den Unterschied nicht, weil ich mich ja ständig in der Wohnung aufhalte. Unseren alten Staubsauger verwende ich nur noch zum Bohren, weil der Delphin dafür nicht verwendet werden darf. Dazu habe ich aber aus dem konventionellen Staubsauger den Filter entfernt und wechsle vor jedem Gebrauch den Beutel, weil ich unter keinen Umständen den alten Dreck im Gesicht haben möchte.

Diridari schreibt am :

Vorteile: energiesparend, attraktives Design, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen, gute Saugleistung

Wir besitzen den Delphin seit 16 Jahren und sind voll zufrieden. Ich glaube ich brauche dazu nichts mehr sagen. ;)

Liebe Grüsse und viel spass beim Staubsaugen!

ReginaToniolo schreibt am :

kann mir jemand eine aktuelle Preisempfehlung für ein neues Delphin Gerät angeben ? In der Schweiz wurde uns ein neues Gerät für CHF3555.- (=euro 2743) angeboten. Wie hoch ist der Preis dafür z.B. in Deutschland ? Herzlichen Dank für eine Rückmeldung.

gaane schreibt am :

Habe Delphin seit 1 monat tolle gerät. in Deutschland liegt die preiß mit allem zubehör das heist mit dem fliper bei 2100 euro ohne fliper bei ca 1900 euro

sorry für mein Deutsch

Maiblümchen schreibt am :

Delphin +Flipper=2100€. Super gut finde ich aber die Möglichkeit in monatliche Raten zu bezahlen. Betragshöhe kann man selbst bestimmen.

Würde nicht mehr einen anderen Staubsauger kaufen - Für meine Gesundheit die beste Investition.

Waldemar Weidner schreibt am :

*Preis für einen neuen "Delphin" Ecosystemreiniger ohne Flipper(Nassreiniger)-1.880,€.

Alexx66 schreibt am :

Vorteile: energiesparend, attraktives Design, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen

Nach dem Saugen bleibt es über eine Woche sauber in der Wohnung, beim Saugen entsteht kein Staubsaugergeruch, als Hausstauballergikerin bin ich super zufrieden mit dem Gerät. Nie wieder Staubbeutel wechseln und sich dabei halbtot niesen. Und wieso "zu teuer"? Er spart Strom, spart Geld für Beutel, spart Zeit, und auch die Staubsaugerbeutelproduktion und -Entsorgung verbraucht Ressourcen und produziert CO2. Vielleicht auch mal daran gedacht?

Dieter Pohlmann schreibt am :

Vorteile: attraktives Design, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen

Nachdem ich zwei berichte gelesen habe,kann ich denen

nur zustimmen.Habe nach langem suchen dieses Produkt

gefunden und wier haben es schon 8Jahre in betrieb hier

in Schweden,ohne irgent welch probleme Arbeitet einwandfrei.Dieses Produkt ist absolut weiter zu emfehlen

ute/wolfsfrau schreibt am :

Vorteile: energiesparend, attraktives Design, kompakt, langes Kabel, konstante Saugkraft

Ich bin seit einem Jahr im Besitz eines Delphins und habe durchweg positive Erfahrungen damit gemacht.

Der Nutzen liegt in der Frische der Raumluft und der langanhaltenden Sauberkeit.

Es ist ein Gerät welches auch auf der feinstofflichen Ebene Klarheit in die Räume bringt. Die Grauschleier werden weniger.

Im Denken erfordert es ein Heraustreten aus den bisherigen Glaubensmustern, die mit den herkömmlichen Staubsaugern alter Machart verbunden sind.

Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben im Sommer keinen Heuschnupfen gehabt.

Winterzauber111 schreibt am :

Das finde ich wirklich sehr schön ausgedrückt. Ich habe einen Rainbow E2 angeschafft, werde den aber wohl wieder verkaufen und auch einen Delphin anschaffen!

Kucks schreibt am :

Darf ich fragen warum? Wir hatten gerade eine Demo der Rainbow bei uns zu Hause.

najnaj98 schreibt am :

Wir betreiben das Gerät seit 10 Jahren, Grund für den Kauf dieses unheimlich teuren Staubsaugers war meine Hausstauballergie. Die Allergie hat deutlich abgenommen.

Benutzer schreibt am :

Ich habe erst das ältere Modell des Delphins gehabt, den verkauft und dann stattdessen auf einer Messe von der Fa. Alpha das Modell DD4000 gekauft, was sich preislich nicht wirklich unterscheidet zu einem neuen Delphin, aber einen Dampfreiniger integriert hat. Es hat mich Gerichtskosten und viel Ärger gekostet, dieses ohrenbetäubend laute Gerät, welches dann auch noch stank statt die Luft zu reinigen, wieder zurückgeben zu können. Jetzt habe ich wieder einen Delphin - bin rundum zufrieden - benutze doch wieder meinen separaten Dampfreiniger - aber ich weiß, was ich an ihm habe. Mein alter delphin war übrigends 10 Jahre alt und topfit - das soll mal ein herkömmlicher Staubsauger nachmachen.

Sicherlich muß man das Gerät anders reinigen und warten, als einen normalen Staubsauger, den man quasi garnicht wartet, und den selbst die jüngsten Kinder benutzen können. Aber er ist auch kein Vergleich in Bezug auch die Reinigung. Bei meiner Oma gehe ich jedesmal in einer Staubwolke unter hinter ihrem Gerät und frage mich, wie man sich soetwas nur antun kann. Da mache ich doch nicht sauber, sondern verteile nur feindispers in der ganzen Wohnung.

Also einen Delphin kaufen, und nicht lieber im gleichen Nutzungszeitraum 10 herkömmliche Geräte zum letztlich gleichen Preis in der Summe, und sich aber jahrelang den Dreck um die Ohren wirbeln lassen.

Abgesehen davon ist die Firma ProAir ein super Vertrieb, wo man ein echtes persönliches Interesse zeigt, dass der Kunde zufrieden ist, was ich von der Fa. Alpha keinesfalls behaupten kann, und was auch nicht zu vergleichen ist mit einer Bosch-Siemens-keineAhnungwasnoch - CallcenterInfo. Das Geld für den Delphin ist absolut nicht zum Fenster rausgeschmissen, sondern hier lohnt es sich endlich mal wirklich zu investieren.

Benutzer schreibt am :

@Sonny: Was kostet denn nun so ein Delphin? Ich finde im Internet überhaupt keine Preise.

Camelot schreibt am :

knapp 2.600 (t)euro´s

Winterzauber111 schreibt am :

Quatsch. Er ist ab 1620 € bis maximal 2126 € mit Flipper und allem Drum und Dran erhältlich, laut zugesandt bekommenen aktuellen Prospektunterlagen von Grassinger/Proair/Allgäu und dazu inbegriffen eine Vorführung und was man so wünscht zu wissen.

Benutzer schreibt am :

Wir haben unser Delphin-Gerät mehr als 2 Jahre. Es ist durch die neue Technik, mit dem L-Lamella und ganz ohne Filter genial und in unserem Haushalt nicht mehr weg zu denken. Weniger Staub auf den Möbel, bessere Luft in den Räumen und weniger Arbeit insgesamt. Früher roch es nach dem Saugen immer nach Staubsauger, heute riecht es angenhem nach sauberer Luft. Offensichtlich blieb hier die Technik nicht stehen, denn was wir mit dem Delphin erleben, hat mit den Ökotest Behauptungen nichts gemein. Ich bin überzeugt, daß aus jedem noch so guten Filtersauger ein Mehrfaches an Schadstoffe rausgeblasen wird. Deshalb der unangenehme Geruch von Filtersaugern.

Ein ganz besonderer Vorteil liegt auch daran, daß ich seit dem meine Böden auch nass putzen kann. Ich brauche keinen Putzlumpen mehr. Iss teuer aber wirklich gut.

hdotzl schreibt am :

Wenn auch zu teuer, es zahlt sich trotzdem aus.

Zeitersparnis, kein rennen nach den Staubbeutel, kein gestank, saubere matratzen - besserer Schlaf.

Erweiterung Delfin Service

Weiterer Ausbau des technischen Service Teams

Geschulte Service-Techniker
Interessante Service-Pauschalen
Kompetent und Kundenorientiert
Weitere Informationen >>

Sonderangebot

DM 35 OIL inkl. 6 Teile Zubehör

HIER klicken! >>

Sonderangebot Mistral

Mistral 202 DS inkl. 6 Teile Zubehör

HIER klicken! >>

Neue TÜV Zertifizierungen für Delfin Industriesauger

TÜV Süd zertifiziert und bestätigt Delfin Industriesauger Qualität

HIER klicken für weitere Informationen >>

Industriesauger für die Pharmazie

für explosionsgefährliche Stoffe
Staub-EX-Sauger
Gas-EX-Sauger
HIER informieren >>

Zentrale Absauganlagen

effiziente Einsatzmöglichkeiten mit einer zentralen Absauganlage

Einsparung an Ressourcen
Aufnahme von Material an verschiedenen Saugstellen gleichzeitig
erleichterte Entsorgung
HIER klicken für mehr Informationen >>

Informationen anfordern

PRODUKTKATALOG

Was möchten Sie aufsaugen?

DELFIN ÜBERSICHT UND SERVICE

Eine kostenlose Beratung? Jetzt anfordern!

Industriestaubsauger sind im Gegensatz zu gewöhnlichen Staubsaugern, ein wichtiges Instrument für jeglichen Industriezweig. Um die Ergebnisse zu maximieren, ist es von grundlegender Bedeutung den richtigen Industriesauger für jede Anwendung zu verwenden. Aus diesem Grund bietet Delfin immer kostenlose Beratungen für seinen Kunden an. Egal, ob Sie ein zentrales Absaugsystem oder ein drei-Motoren Industriesauger benötigen, Ihnen stehen immer unsere Verkaufsleiter zur Verfügung, um Ihre Firma zu besuchen und Sie zu beraten.

Exklusive Serviceleistungen

Der Vorteil einen Delfin Industriesauger zu besitzen hört nicht schon bei der guten Qualität auf: zu einem profitieren Sie vom schnellen Versand und 2 Jahren Garantie. Delfin garantiert immer einen schnellen und genauen Service. Wir wissen, dass unsere Industriesauger für Sie bei Ihrer täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken sind. Aus diesem Grund hat Delfin sich verpflichtet, auf Ihre Fragen in weniger als 24 Stunden zu reagieren, ohne bürokratische Verfahren.

IMMER DIE RICHTIGE LÖSUNG

Mit mehr als 130 Industriesaugern in unserem Sortiment kann Delfin die richtige Lösung für jeden Bedarf bieten. Und wenn Sie im Katalog keinen finden? Kein Problem, wir konstruieren und fertigen einen Staubsauger an, der an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Delfin kann nämlich auch entwerfen, konstruieren und zentrale Absauganlagen entwickeln, an denen mehrere Arbeiter zu selben Zeit arbeiten können. Je nach Ihren Bedürfnissen, der Anwendungsart und Ihrem Budget können wir zusammen mit Ihnen die richtige Antwort finden.

Ihre Sicherheit? UNSER ZIEL

Delfin-Industriesauger werden nach dem nach ISO 9001 Verfahren, zertifiziert für Qualität, gebaut, in einer Produktionsumgebung, die die Umwelt respektiert. Alle unsere Sauger sind 100% MADE IN ITALY und sind mit lackiertem Stahl oder Edelstahl für eine lange Dauer hergestellt. Delfin hat auch das größte Angebot an ATEX zertifizierten Staubsaugern, um die Sicherheit von Personen, die in Bereichen mit Explosionsgefahr arbeiten zu erhöhen.

DELFIN ZAHLEN UND FAKTEN

Bislang produzierte Maschinen

Anwendungen

Delfin Industriesauger für Reinraum / Clean Room

Neue Clean Room Produktlinie.

Weiterer Ausbau des technischen Service Teams Delfin Deutschland.

Delfin Industriesauger auf den Messen EMO Hannover und Powtech.

Neue Delfin TÜV Zertifikate für gesundheitsgefährdende.

TÜV Süd zertifiziert.

Delfin auf der Moulding Expo vom 30.05. - 02.06.2017

Im Fokus stehen Delfin’s.

Delfin TÜV Zertifikate für gesundheitsgefährdende Stäube

TÜV Süd zertifiziert.

Hochleistungs-Industriesauger für die Metallverarbeitung.

Neue Delfin Broschüre.

Nass-Vorabscheider für explosive Saugmedien

Die neuen Delfin Nass-Vorabscheider.

Delfin neuer Silo-Druckluft-Industriesauger mit SELF-CLEAN-SYSTEM

Delfin neue Generation der Öl- und Spänesauger

Neue Maßstäbe in der.

Neuer Fachberater für Delfin Baden-Württemberg

Wolfgang Czubrat ist.

Delfin feiert 25 jähirges Jubiläum

Delfin feiert 25 jähirges.

Neuer Gebietsverkaufsleiter Süd bei Delfin

Delfin auf der Messe Powtech 2016 in Nürnberg

Großer Andrang auf der.

Delfin auf der METAV 2016

die NEUEN AIRLFLOW Entstauber aus dem Hause Delfin

Neue Entstauber für.

haste Innovation neuer Delfin Exklusiv-Fachhändler

Firma haste Innovation.

Neuer Geschäftsführer bei Delfin Deutschland Industriesauger.

Delfin Hochleistungs-Industriesauger mit Funkenfalle und.

Funkenfalle und Beruhigungsstrecke

Neue Version des DM3 Longopacs

Update DM3 Longopac

Delfin Absauganlagen für Pellet- bzw. Hackschnitzelheizung.

Neue TÜV Zertifizierungen für Delfin Industriesauger

TÜV Süd zertifiziert.

Delfin bietet mehr Sicherheit mit dem TÜV Zertifikat, TRGS.

TRGS 519 Zertifikat für.

Neues Modell Mistral 301 DRY

Kompakt, robust und mobil!

Produktübersicht

Stöbern Sie in unserem Produktkatalog und entdecken Sie die Angebotsvielfalt der Delfin Deutschland Industriesauger GmbH. Aufgrund der breiten Palette von Drehstrom-, Wechselstrom- und Druckluftsaugern bietet Delfin immer die richtige Lösung für Ihre Anwendung. Ob Sie einen Spänesauger oder einen Ölsauger anschaffen möchten, hier erhalten Sie einen hochwertigen mobilen Industriesauger, der allen Anforderungen mühelos gerecht wird.

Kontaktformular

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an oder nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Unsere qualifizierten Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein bedarfsgerechtes Angebot unterbreiten.

Die Delfin Deutschland Industriesauger GmbH hat für Sie einen eigenen YouTube Channel erstellt.

Hier finden Sie Videos mit Anwendungen und Demonstrationen, die die Delfin Industriesauger im Einsatz zeigen. Aufgrund der Video-Präsentationen können Sie sich einen Überblick über die Funktionsweise der einzelnen Industriesauger verschaffen.

Die Produkte der Delfin Deutschland Industriesauger GmbH sind hochwertig, leistungsfähig und wirtschaftlich.

Unser Zubehör für noch bessere Ergebnisse

Der Flipper

Sie putzen meistens in 2-3 Arbeitsgängen (Saugen, Wischen und Nachtrocknen)? Werden Ihre Fugen immer dunkler? Denken Sie an Ihr Wischwasser? Die ersten qm ist das Wasser sauber, aber dann schmutzig. Als Restwasser bleibt Seifen-Schmutz-Wasser auf dem Boden zurück. Das Wasser verdunstet und der Schmutz….

Beim Flipper saugen, wischen und trocknen Sie in einem Zug und immer mit absolut sauberem Wasser.

Sind Ihre Polster verschmutzt, fleckig oder sogar speckig? Fällt manchmal etwas Saft etc. um? Möchten Sie die anfängliche Schönheit Ihrer Polster wieder herstellen? Der Flipper wäscht Ihre Polster im Handumdrehen, einfach darüber fahren.

Tipp: Auch im Auto – Fußmatten, Polster, Kofferraum (wenn z.B. etwas verschüttet wird etc.) ist der Flipper die ideale Lösung.

Laufspuren, Flecken etc? Stellen Sie sich vor, es liegt ein Handtuch auf dem Boden und Sie laufen ständig darüber. Würden Sie das Handtuch waschen oder absaugen? Wäre gründliches Absaugen nicht auch sauber genug? Wo bleibt der Schmutz, wenn das Handtuch nicht da ist? was halten Sie davon den Teppich zu waschen?

Der Flipper macht es möglich!

Aromatherapie mit ätherischen Duftölen

Betonen Sie das Ambiente in Ihrer Wohnung und Genießen Sie Wellness bei sich zuhause.

Entspannen Sie sich in Ihrer Wohnung mit den Düften von hochwertigem Zirbelkiefer-Öl oder Lavendel.

Aktivieren Sie Reserven mit Zitrusaroma oder Motivationsdüften.

Desinfizierend wirken Eukal-Minz, Zitrus und Lavendel.

Die ätherischen Öle stammen aus biologischem Anbau und sind speziell für uns zusammengestellt.

Sie wurden speziell auf den Delphin getestet, damit keine Beschädigungen auftreten.

Betonen Sie das Ambiente in Ihrer Wohnung und Genießen Sie Wellness bei sich zuhause.

Entspannen Sie sich in Ihrer Wohnung mit den Düften von hochwertigem Zirbelkiefer-Öl oder Lavendel.

Aktivieren Sie Reserven mit Zitrusaroma oder Motivationsdüften.

Desinfizierend wirken Eukal-Minz, Zitrus und Lavendel.

Die ätherischen Öle stammen aus biologischem Anbau und sind speziell für uns zusammengestellt.

Sie wurden speziell auf den Delphin getestet, damit keine Beschädigungen auftreten.

Wellness-Set

Air Washer Luftreiniger

Frische Luft – genau wie bei Regen.

Der DELPHIN Luftreiniger erfrischt und reguliert die Luftfeuchtigkeit in Ihrem zu Hause.

Air Washer mit frischem Wasser befüllen. Unmittelbar nach der Inbetriebnahme leuchtet der Air Washer in sanftem hellblau, dabei reinigt und befeuchtet das Gerät durch die Strudelwirkung Ihre Raumluft. Dieses Prinzip stammt aus der Natur:

Genau wie bei Regen.

Die Luft können Sie mit unseren Duftölen anreichern indem Sie 3 Tropfen mit ins Wasser dazu geben.

Die Aromen erheitern, entspannen oder wecken müde Geister auf.

Erhältlich in sechs angenehmen Duftnoten:

Zitrus, Eukal-Minz, Motivation, Lavendel und Zirbelkiefer

Zitronensäure

Sie wollen Ihren DELPHIN Air Washer immer schön sauber und kalkfrei halten?

Dann haben wir das perfekte Hilfsmittel für Sie: Zitronensäure.

Fügen Sie dem Wasser in Ihrem Air Washer einen Teelöffel des Pulvers hinzu und lassen Sie den Airwasher

  1. 30 Minuten normal weiterlaufen – der Tank sowie das Motorteil des Air Washers sind danach kalkfrei und strahlend sauber.

Natürlich können Sie die Zitronensäure auch in Ihrem DELPHIN Wassertank anwenden.

Wir empfehlen die Reinigung der Geräte mit Zitronensäure nach Bedarf bzw. 1x im Monat.

Sie können die Zitronensäure auch für alle Ihre anderen Geräte im Haushalt,

wie z. B. Wasserkocher, Kaffeemaschine etc. verwenden.

Ein Päckchen der Zitronensäure enthält 250 Gramm.

Sie erhalten die Säure unter der Artikelnummer 0290.

Saugschlauch 4m

Saugschlauch ohne Elektrokabel

Leichter und biegsamer Schlauch mit Drehgelenk am Anschluss. Mit einer zusätzlichen Schlauchkupplung könne Sie die Reichweite (z.B. mit dem elektrifizierten Schlauch) auf 6,5m erweitern.

Bei einer anderen gewünschten Länge kontaktieren Sie uns einfach.

Elektroschlauch

Saugschlauch für Elektrobürste

Saugschlauch 2m

Saugschlauch ohne Elektrokabel

Leichter und biegsamer Schlauch mit Drehgelenk am Anschluss. Mit einer zusätzlichen Schlauchkupplung könne Sie die Reichweite (z.B. mit dem elektrifizierten Schlauch) auf 6,5m erweitern.

Bei einer anderen gewünschten Länge kontaktieren Sie uns einfach.

Rohrbogen für Schläuche

4,5L Wasserbehälter

Wasserbehälter mit 4,5 Liter Fassungsvermögen für den DELPHIN, DP2001, DP2002 und DP S8

2L Wasserbehälter

Sprühflasche

Sprühflasche zum Versprühen von Flüssigkeiten wie Farbe, Wasser oder Tapetenlöser.

Zur Verwendung wird der Saugschlauch an die Blasöffnung des DELPHIN angeschlossen.

Durch die Druckluft wird wie bei einer Airbrushpistole die Flüssigkeit oder Farbe sehr fein zerstäubt mit der Luft mit gerissen und auf die Oberfläche verteilt.

Geregelt wird durch den metallischen Druckknopf auf der Sprühflasche.

Das Fassungsvermögen beträgt 0,5 Liter.

zum Einsprühen von Pflanzen

zum Einsprühen von Wäsche

um Tapetenlöser aufzubringen

zum Lackieren von Möbeln, Zäunen, Wänden

Wandhalter

Flexibel und individuell anpassbar für die perfekte Ordnung

Einfach, schnell und platzsparend an der Wand anzuschrauben. Die 2-teilige Bauweise erlaubt das getrennte Aufhängen der Rohre inklusive den Düsen und Schläuchen.

Der Wandhalter bietet Platz für Bodendüse oder Besen mit Rohren, Elektrobürste mit Rohren, FLIPPER Rohre mit Aufsatz, bis zu 3 Schläuche (elektrifizierter Saugschlauch, FLIPPER Schlauch, Verlängerungsschlauch 2m oder 4m), kleine FLIPPER Düse für Polster, Wasserbehälter mit Fahrgestell oder FLIPPER Tank, Duftöle, Heizkörperdüse, L-Lamella-Bürste und diverses Kleinzubehör.

Maße der Wandhalterung in B/H/T:

Oberteil: 31 x 21 x 9,5 cm

Unterteil: 33 x 5 x 6,5 cm

Breite: bei 2 Schläuchen 45 cm

bei 3 Schläuchen 50 cm

Bio POWERREINIGER Konzentrat

Ein allzweck Reinigungsmittel. BIO POWERREINIGER Konzentrat sorgt für perfekte Sauberkeit mit Mikroorganismen auf Fenster und glatten Böden.

BIO SANITÄRREINIGER Konzentrat

Ein Sanitär-Reinigungsmittel. BIO SANITÄRREINIGER Konzentrat sorgt für perfekte Sauberkeit mit Mikroorganismen im Bad, auf Fliesen und bei Kalkablagerungen.

BIO TEXTILREINIGER Konzentrat

Ein Textil Reinigungsmittel. BIO TEXTILREINIGER Konzentrat sorgt für perfekte Sauberkeit mit Mikroorganismen bei Teppichen und Polster.

Vakuumierbeutel für die Matratze

Ebenso können Sie mehrere Kopfkissen, Bettdecken und Plüschtiere auf einmal vakuumieren.

Der Matratzenbeutel gibt es in den Größen von 1,20m x 2,80 m und 1,85m x 3,00m

Umschaltbare Bodendüse

Umschaltbare Bodendüse für Hart- und Glattböden

Polsterbürste komplett

Staubpinsel Ziegenhaar komplett

Ziegenhaarpinsel ist die besonders sanfte Bürste zum Abstauben Ihrer Einrichtung.

Auch geeignet für moderne Flachbildfernseher oder Hochglanzmöbel.

Die weichsten Naturhaarborsten der Welt

Für Hochglanzmöbel und Flachbildfernseher

Für besonders empfindliche Oberflächen auf der nahezu alle Reinigungssysteme feine Kratzer hinterlassen (Lack- oder Hochglanzmöbel, Flachbildfernseher usw.

Das wertvolle Ziegenhaar ist das feinste Naturhaar, welches gerade noch zu einer Bürste verarbeitet werden kann.

Staubpinsel Standard

Heizkörperbürste

Turbo Bürste

Dieses Mini-Set ergänzt den DELPHIN für kleine Sammlungen oder elektronische Geräte.

Mini- Set zum Delphin Staubsauger und Luftreiniger

Das Mini-Set zum Delphin besteht aus mehreren Teilen:

Allergy-free area due

to perfect cleanliness!

In-depth cleaning instead of superficial

cleaning. With the original air and

room cleaning technology by DELPHIN!

The power within the water!

A clean spell and clean air.

Water vortices create negative ions which are

stimulating. The DELPHIN binds the dust in the air

with water by creating a water vortex.

This creates a clean spell in your home!

Powerful and intelligent!

We picked the name DELPHIN because its

element is water. The DELPHIN is powerful,

elegant, intelligent and a friend of man.

841 DELPHIN TORNADO STAUBSAUGER Ersatzteile und Zubehör

Wir liefern Original-Ersatzteile sowie günstige Ersatzteile von alternativer Hersteller die für Ihr Tornado 841 DELPHIN Gerät passend sind. 841 DELPHIN Interfilter, Einstellbarer Widerstand, Turbinenrad, Bottichdichtung, Quarze-Filter, Motorgummi, Kabelrollenbestätigung, Flexschlauchanschluss Tornado 841 DELPHIN Ersatzteile, Knöpfe, 841 DELPHIN Bodendüse STAUBSAUGER, Bodendüse Parquet Silber, 841 DELPHIN Rückwand, Filter mechanisch, Kabelführung, Reflektor Tornado 841 DELPHIN Ersatzteile, Motorfilter, Platte, Stecker, 841 DELPHIN Parkett Bodendüse STAUBSAUGER, Filter, Rad Hinten, Zubehörteile Tornado 841 DELPHIN Ersatzteile, 841 DELPHIN Schaber, Steuermodule, Stoffilter, Bügel, Kissen, 841 DELPHIN Staubbeutel STAUBSAUGER, Gehäuseteil Tornado 841 DELPHIN Ersatzteile.

Schnelle & zuverlässige Lieferung: Solingen, Jena, Erfurt, Mainz, Mönchengladbach, Bielefeld, Reutlingen und mehr. Lieferungen sind nur an Lieferadressen in Deutschland möglich.

Ersatzteile Webshop

Webshop Service

  • Riesenauswahl zu günstigen Preisen
  • Fachkundige Beratung
  • Freundliche Bedienung
  • Zuverlässige schnelle Lieferung

Webshop Schnellversand

mit PayPal bezahlt (Kreditkarte, PayPal-Guthaben), oder

mit MultiSafepay bezahlt (Kreditkarte, Sofortüberweisung, GiroPay, MultiSafepay-Guthaben),

und mit Zahlungseingang bis 18:30 Uhr, in der Regel erfolgt der Versand am gleichen Tag. Vorrätige Ware wird maximal nach 48h an den Paketdienst übergeben. Nicht an Wochenenden oder an Feiertagen.

Webshop Zahlungsmöglichkeiten

Ersatzteile Shop für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik

Staubsauger delphin

Kurzbeschreibung: Marke: Delphin / Der DELPHIN ist ein Reinigungssystem, das reinigt die Luft. Der DELPHIN sдubert die Luft und die . mehr

Hier günstig kaufen

Testberichte zu Delphin Staubsauger

von J.A. - geschrieben am 23.12.10

von - geschrieben am 06.07.10 (Sehr hilfreich, 2025 Lesungen)

von vison 4040 - geschrieben am 01.06.10

von - geschrieben am 15.04.03 , geändert am 15.04.03

endlich saubere Luft zum Atmen - Vorteile: Reinigt kervorragend Atemluft, Wunderbarer Staubsauger, Milbenkiller - Nachteile: bisher keine

von - geschrieben am 22.07.02 , geändert am 28.07.02 (Sehr hilfreich, 13335 Lesungen)

Ähnliche Produkte wie Delphin Staubsauger

DeLonghi 1500 Watt Compact Electronic - gьnstig sehr hoher Gerдuschpegel und schlechte Saugleistung

Black & Decker 9,6 V - Leistung, Handhabung, Einsatzmцglichkeiten

AEG Vampyr 5070 electronic - Gute Saugkraft, Schцn klein, gьnstiger Preis spдrliche Ausstattung

Alle diese und stammen aus Testberichten der dooyoo Mitglieder.

Allergy-free area due

to perfect cleanliness!

In-depth cleaning instead of superficial

cleaning. With the original air and

room cleaning technology by DELPHIN!

The power within the water!

A clean spell and clean air.

Water vortices create negative ions which are

stimulating. The DELPHIN binds the dust in the air

with water by creating a water vortex.

This creates a clean spell in your home!

Powerful and intelligent!

We picked the name DELPHIN because its

element is water. The DELPHIN is powerful,

elegant, intelligent and a friend of man.

Wasserstaubsauger Test 2017

Die besten Staubsauger mit Wasserfilter im Vergleich .

Reinigungsleistung

verbrauchsarm

Behältervolumen

Allergiker-Eignung

HEPA-Filter

saugt Flüssigkeiten

geräuscharm

Aktionsradius

Kabeleinzug

Teleskoprohr

Vorteile

  • Behälter gut zu rei­­nigen
  • ange­nehm leise
  • wendig
  • gute Ver­ar­bei­tung
  • kein Saug­kraft­ver­lust
  • langlebig
  • gute Ver­ar­bei­tung
  • kein Saug­kraft­ver­lust
  • extra Tier­haar-Düse
  • wendig
  • gute Ver­ar­bei­tung
  • Tro­cken­saugen mit oder ohne Beutel mög­lich
  • wendig
  • Wasch­sauger-Funk­tion für z.B. Pols­ter­möbel und Tep­pich
  • gute Ver­ar­bei­tung
  • Behälter gut zu rei­nigen
  • Wasch­sauger-Funk­tion für z.B. Pols­ter­möbel und Tep­pich
  • Tro­cken­saugen mit oder ohne Beutel mög­lich
  • kein Saug­kraft­ver­lust
  • extra Tier­haar-Düse
  • wendig
  • kein Saug­kraft­ver­lust
  • Saug­kraft stu­fenlos regu­lierbar

Zum Angebot

Erhältlich bei*

  • ca. 290 €
  • Preis prüfen
  • ca. 289 €
  • ca. 275 €
  • ca. 236 €
  • ca. 245 €
  • ca. 276 €
  • ca. 247 €
  • ca. 250 €
  • ca. 257 €
  • ca. 240 €
  • ca. 244 €
  • ca. 249 €
  • ca. 193 €
  • Preis prüfen
  • ca. 200 €
  • ca. 219 €
  • ca. 273 €
  • ca. 219 €
  • ca. 209 €
  • ca. 226 €
  • ca. 235 €
  • Preis prüfen
  • ca. 199 €
  • ca. 296 €
  • ca. 199 €
  • ca. 219 €
  • ca. 195 €
  • ca. 219 €
  • ca. 187 €
  • Preis prüfen
  • ca. 229 €
  • Preis prüfen
  • ca. 240 €
  • ca. 239 €
  • ca. 239 €
  • ca. 237 €
  • ca. 249 €
  • ca. 259 €
  • ca. 199 €
  • Preis prüfen

Jetzt Wasserstaubsauger bei eBay entdecken!

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?

Vergleich empfehlen:

Wasserstaubsauger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt

  • Wasserstaubsauger gehören in die Kategorie der Staubsauger ohne Beutel. Anders als diese beutellosen Staubsauger wird der Staubbehälter eines Wasserstaubsaugers mit Wasser gefüllt. Dieses Wasser bindet bzw. filtert während des Putzens dann den aufgesaugten Staub und Schmutz heraus (= Wasserfiltration). Aus diesem Grund werden Wasserstaubsauger oft auch „Staubsauger mit Wasserfilter“ genannt.
  • Wasserstaubsauger binden Staub und Schmutz sofort nach dem Aufsaugen. Darum ist diese Staubsauger-Art besonders gut für Haushalte geeignet, die an allergenfreien Böden und Co. interessiert sind, bspw. Allergiker und Eltern von Kleinkindern. Wenn der Wasserstaubsauger auch noch über einen zusätzlichen HEPA-Filter verfügt, der die eingesaugte Raumluft von Schwebeteilchen reinigt, ist dies ein weiterer Vorteil.
  • Aufgrund ihrer Bauweise können die meisten Wasserstaubsauger auch Flüssigkeiten aufsaugen. Das heißt, Wasserstaubsauger können nicht nur als Trockensauger verwendet werden, sondern sind auch als Nasssauger einsetzbar. Einige Modelle können darum sogar einen Wischmopp ersetzen, da man an ihnen z.B. feuchte Bodenwischtücher befestigen kann.

Wollmäuse unter dem Wohnzimmerschrank sind eine sehr lästige Angelegenheit, ebenso, wie Krümel unter dem Küchentisch oder auch Tierhaare auf dem neuen Sofakissen. Was hilft dagegen? Staubsaugen! Doch Staubsauger ist nicht gleich Staubsauger. Das Angebot an Staubsauger ist allerdings groß und die Anzahl der Fragen, die vor dem Kauf eines neuen Staubsaugers beantwortet werden wollen, noch größer. Eine wichtige Frage lautet z.B.: Soll es ein Staubsauger mit oder ohne Beutel sein? Keine unwichtige Frage, denn das Nachkaufen des passenden Staubsaugerbeutels ist oft recht aufwendig und geht auch noch ins Geld, besonders bei Marken-Staubsaugern. Möchten Sie Ihr Geld lieber sparen, sollten Sie darum lieber auf einen Staubsauger ohne Beutel setzen. Momentan liegen im beutellosen Staubsauger-Bereich die sogenannten Wasserstaubsauger im Trend, die besonders für Allergiker geeignet sind. Damit Sie über die Vor- und Nachteile dieses Staubsauger-Typs schon vor dem Kauf bestmöglich informiert sind, präsentieren wir Ihnen im Folgenden den garantiert staubfreien Wasserstaubsauger-Vergleich 2017 inkl. Vergleichssieger.

1. Was ist ein Wasserstaubsauger und wie funktioniert er?

So spielend einfach lässt sich das Wasser aus dem Behälter eines Wasserstaubsaugers ausschütten.

Bei einem Wasserstaubsauger handelt es sich um einen Staubsauger mit Wasserfilter. Wasserfilter meint dabei, dass der Staubsauger anstelle eines Staubbeutels über einen Staubbehälter verfügt, der mit Wasser gefüllt wird. Wasserstaubsauger gehören damit also in die Kategorie der beutellosen Staubsauger.

Während des Saugens gelangt die aufgesaugte Luft inkl. Staub und Schmutz in diesen Wasserbehälter und wird darin gebunden, wobei Schaum entstehen kann. Nach dem Saugen wird das Wasser aus dem Behälter einfach weggekippt, bspw. in die Toilette oder auf den Kompost.

Da aufgesaugter Staub sofort im Wasser gebunden wird, sind Wasserstaubsauger besonders für Allergiker und Haushalte mit Kleinkindern geeignet. Verfügt ein Staubsauger mit Wasserfilter außerdem noch über einen HEPA-Filter, ist dies ein weiterer Vorteil für Allergiker. Denn HEPA-Filter reinigen während des Staubsaugens die eingesaugte Luft von Staub und Co. Was ein HEPA-Filter genau ist, erfahren Sie übrigens in unserer ausführlichen Kaufberatung.

Da die Filter bei Wasserstaubsaugern hinter dem Wasserbehälter verbaut sind, kann die Mehrheit der Wasserstaubsauger sogar Flüssigkeiten aufsaugen. Viele Wassersauger sind darum Kombi-Geräte, die auch als Nasssauger und/oder Waschsauger (eine Art Dampfreiniger für Polstermöbel) verwendet werden können.

  • kommen ohne Staubbeutel aus
  • binden Staub und Schmutzpartikel sofort im Wasser
  • Wasserstaubsauger sind - aufgrund der sofortigen Staubbindung - besonders für Allergiker (und Haushalte mit Kleinkindern) geeignet
  • beim Ausleeren des Wasserbehälters bleiben Staubaufwirbelungen aus
  • sind zumeist auch für den Nassbereich geeignet und können teilweise sogar einen Wischmopp ersetzen
  • Wasserstaubsauger müssen nach jeder Verwendung gereinigt werden. Diese Reinigung kann bei einigen Modellen aufwendig ausfallen
  • werden Wasserstaubsauger nicht korrekt gereinigt/getrocknet, kann es zu Schimmel und unangenehmen Gerüchen kommen
  • zu jeder Wasserbehälterfüllung sollte Entschäumer hinzugefügt werden. Dies erfordert regelmäßiges Nachkaufen

2. Welche Staubsauger-Typen gibt es?

Für Allergiker ist der Wechsel eines Staubsaugerbeutels oft kein freudiges Ereignis, denn beim Wechsel des Beutels kommt es immer zu einer Aufwirbelung von Staub und Schmutz, wodurch eine allergische Reaktion ausgelöst werden kann.

Für Allergiker besteht dabei das Problem, dass es beim Entleeren des Behälters immer zu einer Aufwirbelung von Staub und Schmutz kommt, wodurch allergische Reaktionen ausgelöst werden können.

Für Allergiker stellt es kein Problem dar, den Wasserbehälter eines Wasserstaubsaugers zu entleeren, denn Dank der sofortigen Bindung im Wasser wird beim Entleeren kein Staub und Schmutz aufgewirbelt.

3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie beim Kauf eines Wasserstaubsaugers achten

3.1. Nassbereich-Eignung

Bevor Sie sich für einen bestimmten Wasserstaubsauger entscheiden, sollten Sie sich überlegen, wofür Sie Ihren Wasserfiltersauger in Zukunft verwenden möchten. Möchten Sie Ihren Wassersauger bspw. auch zum Aufsaugen von verschüttetem Wasser oder als Ersatz für den Wischmopp nutzen, muss das Gerät Ihrer Wahl dazu in der Lage sein, Wasser aufzunehmen, ohne dass der Motor einen Schaden davon trägt.

Die Bauweise von Wasserstaubsauger ermöglicht es im Prinzip allen Wassersaugern, als Nasssauger eingesetzt zu werden. Zu Erinnerung: Die Filter (HEPA u.a.) der Wasserstaubsauger, die immer trocken bleiben müssen, sind in der Mehrheit der Fälle hinter dem Wasserbehälter verbaut. Auf den Wasserbehälter folgt dann zunächst immer ein Trockenfilter und dann etwaige weitere Filter. WICHTIG: Beachten Sie bezüglich der Eignung für den Nassbereich unbedingt die Herstellerangaben.

Tipp: Wenn Sie Ihren Wasserfilter-Staubsauger als Wischmopp Ersatz nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Wasserstaubsauger, der über eine Wasser-Sprühfunktion oder eine Befestigung für feuchte Bodenwischtücher sowie eine Nassbereich-Eignung verfügt. Solche Modelle wischen vorne feucht und saugen das verwendete Wasser hinten wieder ein.

3.2. Allergiker-Eignung und HEPA-Filter

Was heißt Wasserstaubsauger auf Englisch?

Eine häufig gestellte Frage! Wasserstaubsauger heißt auf Englisch „water vacuum cleaner“.

Staub und Schmutz werden im Wasserbehälter eines Wasserstaubsaugers sofort gebunden. Damit sind Wasserstaubsauger für Allergiker grundsätzlich geeignet.

Sehr empfindlichen Allergikern reicht die sofortige Bindung des aufgesaugten Staubes und Co. allerdings oft nicht aus, um eine Erleichterung von der Allergie zu erreichen. Trifft dies auf Sie zu, empfehlen wir Ihnen daher den Kauf eines Wasserstaubsaugers mit HEPA-Filter, dessen voller Namen "High Efficiency Particulate Arrestance-Filter" lautet. HEPA-Filter reinigen - kurz gesagt - die durch den Staubsauger fließende Luft von feinen, allergisierenden Schwebestoffen.

Tipp: Neben dem Saugen mit einem Wasserstaubsauger inkl. HEPA-Filter kann Allergikern auch häufiges Lüften und regelmäßiges Waschen von Textilien, wie Kissenbezügen, Gardinen und Bettdecken, helfen.

3.3. Leistung und Lautstärke

Ein Wasserstaubsauger eignet sich prinzipiell für alle Haushalte. Besonders zu empfehlen sind die Geräte aber für Haushalte mit Allergikern und Kleinkindern.

Die Saugkraft eines Wasserstaubsaugers wird durch die Leistung des Staubsaugermotors beeinflusst. Insgesamt setzt sich die Saugkraft eines Staubsaugers aber vor allem aus einem Zusammenspiel der folgenden Komponenten zusammen:

  • der Motorleistung
  • der Konstruktion des Saugrohrs
  • der Konstruktion der verwendeten Düse

Ist dieses Zusammenspiel stimmig - wird zum Beispiel die passende Düse zur Bodenart gewählt, bspw. die Hartbodendüse für Parkettboden -, erreichen selbst Staubsauger mit lediglich 650 Watt eine sehr gute Saugleistung. Eine hohe Watt-Leistung ist also nicht gleichbedeutend mit einer hohen Saugkraft. Prinzipiell gibt die Watt-Leistung eines Wasserstaubsaugers vor allem an, wie viel Strom der Wassersauger verbraucht.

Seit September 2014 ist bezüglich der Watt-Leistung eines Staubsaugers im europäischen Raum zu beachten, dass Modelle mit mehr als 1.600 Watt nicht mehr verkauft werden dürfen. Ab 2017 dürfen dann sogar nur noch Modelle angeboten werden, die weniger als 900 Watt verbrauchen. Dies soll unnötigem Stromverbrauch im Haushalt entgegenwirken. Obwohl an Wasserstaubsauger grundsätzlich keine Energieeffizienzklasse vergeben wird, gelten diese Bestimmungen dann für die Sauger mit Aquafilter.

Die Lautstärke eines Staubsaugers wird in Dezibel (dB) gemessen, wobei eine Steigerung von 10 dB einer gefühlten Verdoppelung der Lautstärke entspricht. In unserem großen Wasserstaubsauger-Vergleich 2017 fiel im Bereich der Lautstärke zunächst auf, dass viele Wasserfiltersauger mit unterschiedlichen Lautstärken vertreten sind. Aber wie laut ist eigtl. zu laut? Da die Lautstärke von Staubsaugern allgemein ein sehr sensibles Thema ist - was für den Einen noch leise ist, ist für den Anderen schon laut - bieten wir Ihnen hier einige Richtwerte an, die Ihnen dabei helfen sollen, die Lautstärke Ihres Aqua-Staubsaugers besser einzuschätzen:

3.4. Behältervolumen und Entschäumer

Ein Entschäumer mit Zitrusduft aus dem Haus Kärcher.

Wenn Sie einen Wasserstaubsauger kaufen möchten, sollten Sie vor dem Kauf über das Behältervolumen nachdenken, insbesondere, wenn das Gerät Ihrer Wahl zum Aufsaugen von verschüttetem oder auslaufendem Wasser verwendet werden soll. Dann ist es zwingend erforderlich, dass das Volumen des Wasserbehälters noch ausreichend groß ist, um weiteres Wasser aufzunehmen. Der Wasserbehälter eines Wasserstaubsaugers sollte übrigens niemals ganz leer sein, da sonst ein Motorschaden droht.

Möchten Sie den Wassersauger regelmäßig zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwenden, raten wir Ihnen zu einem Modell mit einem Behältervolumen ab 1,8 Litern. Für Menschen, die den Sauger als Wischmopp Ersatz verwenden oder das Gerät nur im Trockenbereich nutzen möchten, reicht auch ein kleineres Behältervolumen aus.

Der Wasserbehälter sollte auch immer nur bis zur maximalen Wasserstands-Markierung des Herstellers befüllt werden. Denn aufgrund der Bindung von Staub und Schmutz entsteht auf der Wasseroberfläche Schaum. Damit es während des Staubsaugens nicht zu einer übermäßigen Schaumbildung kommt - schlimmstenfalls läuft der Schaum dann sogar über - sollten Sie immer einen Entschäumer verwenden. Auch bei den Wasserstaubsaugern in unserem Wasserstaubsauger-Vergleich 2017 müssen Sie einen Entschäumer hinzufügen.

Spar-Tipp: Sie möchten kein Geld für Entschäumer ausgeben? Dann versuchen Sie es doch mal mit einem Teelöffel Natron. Eine Empfehlung von langjährigen Wasserstaubsauger-Besitzern.

3.5. Aktionsradius, Kabeleinzug und Teleskoprohr

Wer staubsaugt, möchte Staub und Schmutzpartikel beseitigen, bis in die hintersten Winkel der Wohnung! Damit dies möglich ist, sollte Ihr Wasserstaubsauger-Vergleichssieger über einen möglichst hohen Aktionsradius verfügen. Die besten Wasserstaubsauger verfügen mindestens über einen Aktionsradius von 5 Metern. Das erspart Ihnen häufiges und lästiges Umstecken des Stromkabels. Der Aktionsradius eines Wasserstaubsaugers wird grundsätzlich auch durch ein sogenanntes Teleskoprohr vergrößert. Ein Staubsaugerrohr trägt die Bezeichnung „Teleskoprohr“, wenn es (stufenweise oder stufenlos) ausfahrbar ist.

Ein Puls in der Bedienbarkeit Ihres Wasserstaubsaugers bietet dann vor allem ein Kabeleinzug. Möchten Sie Ihren Staubsauger platzsparend verstauen, sollten Sie auf einen solchen Kabeleinzug Wert legen. Das Stromkabel verschwindet Dank des Einzuges nämlich vollständig im Inneren des Wasserstaubsauger-Gehäuses.

Tipp: Ein Teleskoprohr schont den Rücken, wenn damit Staubsaugen in einer gestreckten, aufrechten Position möglich ist.

4. Beliebte Marken und Hersteller von Wasserstaubsaugern

  • Hyla
  • Arnica
  • Thomas
  • Delphin
  • Pro Aqua
  • Zilan
  • Aqua Laser
  • Hoover
  • Elem
  • Sichler
  • Polti
  • Fakir
  • Kärcher
  • Numatic
  • Ufesa
  • Zelmer
  • TZS First Austria
  • Vivenso

5. So vermeiden Sie lästige Wasser-Pfützen

Ein Wasserstaubsauger sollte grundsätzlich immer nur bis zur maximalen Wasserstands-Markierung des Herstellers befüllt werden, damit während des Betriebes die Gefahr des Überlaufens minimiert wird. Wird der befüllte Wassersauger allerdings mit viel Kraft z.B. über Türschwellen oder Treppenstufen gezogen, kann es trotzdem zum Überlaufen von Behälterwasser kommen.

Ergänzend sollten Wasserstaubsauger nach dem Befüllen nicht mehr senkrecht aufgestellt werden, denn der Inhalt fließt dann aus dem Behälter raus.

6. Tipps und Tricks für einen effektiven Wasserstaubsauger

Verschiedene Duftöle aus dem Haus Luftmaxx, die speziell für Wasserstaubsauger gedacht sind.

Der Behälter eines Wasserstaubsaugers muss vor jeder Verwendung mit Wasser befüllt werden. Dabei kann dem Wasser ein Duftstoff hinzugefügt werden, bspw. in Form eines Tropfens Zitrus- oder Lavendelöls, der sich dann in den Räumen, die mit dem Sauger gereinigt werden, verteilt. Nach dem Saugen sind die Räume dann nicht nur sauber, sondern riechen auch noch toll.

Filtert Ihr Staubsauger mit Wasser muss der Wasserbehälter nach jeder Verwendung gereinigt werden. Diese Reinigung ist tatsächlich zwingend erforderlich. Denn wird das verstaubte und verschmutzte Wasser nach dem Staubsaugen im Behälter belassen, können enorm unangenehme Gerüchte entstehen und es bildet sich langfristig Schimmel. Beide Probleme werden von Käufern regelmäßig bemängelt, sind allerdings eindeutig auf Reinigungs- bzw. Wartungsfehler zurückzuführen.

Möchten Sie auf solche unangenehmen Erfahrungen verzichten, sollten Sie von Anfang an die „richtige“ Reinigung Ihres Aqua-Staubsaugers trainieren. Hier einige Anregungen zum Vorgehen:

  • Behälter entnehmen und schmutziges Wasser entsorgen
  • Behälter so lange mit Wasser und etwas Spülmittel ausspülen, bis kein sichtbarer Schmutz mehr vorhanden ist. ACHTUNG: Unbedingt auch die Ecken mit einem Schwamm etc. säubern. Es darf sich kein Schmutz 'verstecken'
  • Behälter per Hand abtrocknen oder zum Trocknen ins Freie/die Sonne stellen
  • vollkommen trockenen Behälter wieder in den Sauger einsetzen. Im Idealfall lassen Sie den Deckel des Wasserstaubsaugers bis zur nächsten Verwendung offen, damit jegliche Restfeuchte entweichen kann

Haustiere? Wenn Sie langhaarige Haustiere Ihr Eigen nennen, sollten Sie darauf verzichten, das schmutzige Wasser aus einem Wasserfilter-Staubsauger in die Toilette zu kippen. Die Toilette könnte aufgrund zu vieler oder zu langer Tierhaare nämlich verstopfen. Verwenden Sie dann lieber einen speziellen Tierhaarstaubsauger.

Diese aufwendige Reinigung stellt sicher, dass Ihr Wasserstaubsauger möglichst lange mit einer hohen Saugkraft glänzt. Das nachfolgende Video liefert noch weitere Anregungen für die "richtige" Reinigung Ihres Wasserstaubsaugers.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Wasserstaubsauger

Was sagt die Stiftung Warentest zu Wasserstaubsaugern?

Sind Wasserstaubsauger besser als andere Staubsauger?

Muss ein Wasserstaubsauger mit kaltem oder mit warmem Wasser befüllt werden?

Wo kann ich das Wasser aus dem Wasserbehälter eines Wasserstaubsaugers am besten entsorgen?

Wo kann ich günstige Wasserstaubsauger kaufen? Wo erhalte ich günstige Wasserstaubsauger Ersatzteile?

Jetzt Wasserstaubsauger bei eBay entdecken!

ich habe gelesen, dass man mit einem Wassersauger auch die Fenster putzen kann, stimmt das?

Mit freundlichen Grüßen,

Hallo Frau Bauer,

mit einigen Wasserstaubsauger-Modellen ist es tatsächlich möglich, auch die Fenster zu putzen. Dafür sollten Sie beim Hersteller (z.B. Thomas) Microfaserpads für die Staubsaugerdüse bestellen. Mithilfe dieser Microfaserpads können Sie dann Ihre Fenster putzen.

Ihr Vergleich.org Team

Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung

Wohnungsreinigung Akku-Staubsauger

Ob als Tischsauger oder Handstaubsauger, die kleinen akku-betriebenen Geräte sind gut geeignet, um kleinere Verschmutzungen sofort zu beseitigen, wenn…

Wohnungsreinigung Allergiker-Staubsauger

Als Staubsauger für Allergiker eignen sich Staubsauger mit Wasserfilter sowie Staubsauger mit HEPA-Filter. Allergiker-Staubsauger können bei …

Wohnungsreinigung Aschesauger

Ein Aschesauger wird benötigt, wenn Sie einen Kamin, einen Ofen oder eine Pelletheizung haben. Mit dem Aschesauger können Sie Ihren Staubsauger …

Wohnungsreinigung Dyson Staubsauger

Im Zuge seiner patentierten Zyklon-Technologie hat sich Dyson insbesondere auf beutellose Staubsauger spezialisiert. Mithilfe dieser Technik ist die …

Wohnungsreinigung Handstaubsauger

Mit einem Handstaubsauger können Sie schnell lästige Krümel in der Küche oder Tierhaare auf dem Teppich aufsaugen, ohne den sperrigen Bodenstaubsauger…

Wohnungsreinigung Miele-Staubsauger

Miele-Staubsauger gibt es als Modelle mit oder ohne Beutel. Bei den Geräten ohne Beutel sparen Sie Kosten, da kein Beutelnachkauf erforderlich ist; …

Wohnungsreinigung Nass-Trockensauger

Staubsauger, die auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufnehmen können, werden Nass-Trockensauger genannt…

Wohnungsreinigung Siemens-Staubsauger

Bodenstaubsauger der Marke Siemens gibt es in zwei Ausführungen: Der hygienische und allergikerfreundliche Staubsauger mit Beutel einerseits sowie der…

Wohnungsreinigung Stabstaubsauger

Stabstaubsauger zeichnen sich durch einen handlichen, flexiblen und wendigen Aufbau aus. Auch schmale Ecken sowie Decken oder Treppen können so …

Wohnungsreinigung Staubsauger mit Beutel

Noch weit nach seiner Erfindung zwischen 1860 und 1876 in den USA zählt der Staubsauger zu den wichtigsten Geräten im modernen Haushalt. Wer einen …

Wohnungsreinigung Staubsauger ohne Beutel

Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via…

Wohnungsreinigung Staubsauger-Roboter

Saugroboter sind praktische kleine Helfer, vor allem, wenn wenig Zeit zum Saugen ist. Sie arbeiten meist vollautomatisch und reinigen Böden vom …

Wohnungsreinigung Staubsauger

Staubsauger gibt es in zwei Ausführungen: mit Beutel oder ohne Beutel. Bei Modellen ohne Beutel entfällt vor allem der lästige Nachkauf von …

Wohnungsreinigung Tierhaarstaubsauger

Tierhaarstaubsauger wurden entwickelt, um das Entfernen der Tierhaare so einfach wie möglich zu machen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um …

Wohnungsreinigung Waschsauger

Verwechseln Sie beim Waschsauger Kaufen keinen Waschsauger mit einem Nasssauger bzw. einem Trocken- und Nasssauger. Ein Waschsauger hat einen …

Wohnungsreinigung Zentralstaubsauger

Bei einem Zentralstaubsauger handelt es sich um einen festinstallierten Staubsauger, der bspw. im Keller oder der Garage steht. Das Sauggut wird …

Staubsauger delphin

Das DELPHIN System mit Wasser und Feinstpartikelseparator (L-Lamella) ohne jeglichen Filter setzt sich immer mehr bei Verbrauchern durch.

Aus Verantwortung gegenüber unseren Kunden wollten wir es ganz genau wissen. Deshalb haben wir keine Mühen und Kosten gescheut, um den hohen Hygienestandard des DELPHINs wissenschaftlich untersuchen zu lassen. Wir haben den Auftrag zur Untersuchung des Systems an das weltbekannte und international anerkannte Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung gegeben.

Die Aufgabenstellung war, durch eine Langzeituntersuchung zu ermitteln, ob sich im Gerät Keime bilden würden, die bei Gebrauch in die Raumluft gelangen können.

1. Untersuchung:

Es wurde ein DELPHIN Gerät, das ca. 2 Jahre in einem großen Haushalt benützt wurde und das von Ökotest beurteilte und zurück gelieferte DELPHIN Gerät gemeinsam einer Testreihe unterzogen.

Tabelle 1: Keimzahlbestimmung mit Impinger, 30 ml isotonische NaCI-Lösung

Die Keimzahlen in der DELPHINabluft lagen bei den 30 Minuten Messungen beim Haushaltsgerät 48% niedriger und beim Ökotestgerät 18% niedriger als die Keimzahl der Raumluft.

Das Ergebnis: "Die Keimzahl in der Saugerabluft lag bei den Messungen nicht höher als die in der Raumluft gefundenen." (Originaltext des Prüfberichtes)

2. Untersuchung:

Für die weitere Langzeituntersuchung wurden 3 DELPHIN-Geräte eingesetzt.

Versuche mit realem Hausstaub aus mehreren Wohnungen der Region Hannover wurden in Anlehnung an die Versuche von Ökotest vor den Versuchen homogenisiert.

2. Tabelle: Versuche mit realem Hausstaub, der mit ca. 2 Millionen Keimen pro Gramm angereichert wurde.

Keime pro Gramm

*Sammlung zeigt die Anzahl der Keime, die in der Abluft gefunden wurden.

Bei dieser Langzeit-Untersuchung von Hausstaub wurden ca. 75.000.000 Keime eingesaugt, 4160 Keime waren in der Abluft zu finden. Dies entspricht einer Rückhaltung von 99,995 %. Eine Zunahme der Verkeimung im Lauf der Zeit wurde nicht festgestellt.

3. Untersuchung:

Um festzustellen, ob und wie viele Keime aus dem Wasserbad ausgetragen und wieder freigesetzt werden, wurde das Wasserbad pro Versuch mit ca. 10 Millionen Bakterien versetzt. Die Messungen wurden je Messtag 3 mal wiederholt. (Messzeit: 4 mal 10 Minuten in Folge)

3.Tabelle: Freisetzung von Keimen aus dem Wasserbad

Keime in 2L Wasser

*Sammlung zeigt die Anzahl der Keime, die in der Abluft gefunden wurden.

In dieser Langzeituntersuchung wurden insgesamt ca. 55.230.000 Bakterien in das Wasser gegeben, und während der Saugdauer von 600 Minuten oder 1200 m³ Saugluft wurden ca. 3520 Bakterien in der Abluft gefunden. Das entspricht einer Rückhaltung von 99,994%.

Hier wurde dem DELPHIN 2002 ein sensationelles, hervorragendes Ergebnis dokumentiert. Auch ist kein Anstieg der Verkeimung mit der Zeit zu verzeichnen.

Das Ergebnis: "Im Mittel wurden hier 6 Keime, also 6 KBE/m³ Abluft, gefunden. Auch hier ist kein Anstieg der KBE mit der Zeit zu verzeichnen und mithin nicht von einer Verkeimungsneigung auszugehen." (Originaltext des Prüfberichtes)

Zusammenfassend kann festgestellt werden:

"Eine Verkeimung durch Bakterien wurde während der Langzeit-Untersuchung nicht festgestellt. Daher ist davon auszugehen, dass bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Gerätes entsprechend der Bedienungsanleitung eine Verkeimung durch Bakterien nicht eintritt". (Originaltext des Prüfberichtes)

Hier zeigt sich, dass die offene Konstruktion des Gerätes, bei der kein Filter das Austrocknen des Gerätes verhindert, der richtige Weg ist.

Durch diese Untersuchung des Fraunhofer-Institutes wird deutlich, dass das DELPHIN Gerät der richtige Weg zu Raumpflege ist und nicht mit handelsüblichen Staubsaugern und anderen Wassergeräten, bei denen Filter den Feinstaub zurückhalten, verglichen werden kann.

Dieses Untersuchungsergebnis steht einzig und alleine für das DELPHIN DP 2002 Gerät und ist nicht auf andere Produkte zu übertragen.

Praxistest in einem Hotel in Budapest

Diese Untersuchung wurde durchgeführt um heraus zu finden, wie die Staubentwicklung im Hotelbereich durch den DELPHIN beeinflusst wird.

Untersuchung

Ort für Studie: Spirit Hotel Sárvár

Datum der Proben: 07 Juni 2011. Erscheinungsdatum: 09. Juni 2011.

Das Staubaufkommen in 3 herkömmlich gereinigten Hotelzimmern (403, 43 und 453) wurde verglichen mit drei Hotelzimmern (251, 252 und 253), die mit einem DELPHIN L-Lamella-Staubsauger gesäubert wurden. Die Staubproben wurden mit einem DELPHIN L-Lamella-Staubsauger (800 W. 2m³/s) entnommen. Vorher gewogene Filtertücher wurden in den Sammelbehälter der Maschine platziert.? Ein Bereich von 800x800 Millimetern des Teppichs und der Matratze wurden 30 Sekunden lang gesaugt. Die Staubprobetücher wurden auf einer digitalen Wage (Genauigkeit 0.00g) gewogen und die Ergebnisse mit einer statistischen Methode ausgewertet (T-test).

Die Staubbelastung in Teppichen und Matratzen der mit DELPHIN L-Lamella Gerät gereinigten Zimmer war signifikant niedriger (p=0,0001) als in den herkömmlich gereinigten Zimmern. Gegenüber den mit dem DELPHIN gereinigten Zimmern wurde in den herkömmlich gereinigten Zimmern eine durchschnittlich zehnfach höhere Staubbelastung gemessen.

Abb. 1 oben: Durchschnittliche Staubbelastung (g) in den herkömmlich gereinigten Hotelzimmern im Vergleich zu den mit dem DELPHIN L-Lamella Gerät gereinigten.

Abb. 2. Staubbelastung (g) in den herkömmlich gereinigten Matratzen und Teppichen im Vergleich zu denen mit DELPHIN L-Lamella Gerät gereinigten.

Zusammenfassung

Das Ergebnis zeigt, dass mit dem Gebrauch des DELPHIN L-Lamella Geräts eine Umgebung mit geringem Staubniveau in Hotelzimmern erzeugt werden kann. Konsequent gesündere und reinere Räume stehen den Gästen zur Verfügung.

Budapest, 09. Juni 2011

Übersetzt durch Bernhard Grassinger.

TÜV-Untersuchung

Die Untersuchung wurde vom Amtsgericht Leonberg in Auftrag gegeben.

Dabei gab es 3 Fragen zu klären:

  1. Bilden sich im DELPHIN bei längerer Benutzung Keime?
  2. Wie effektiv ist das Rückhaltevermögen, wenn das Wasser mit einer sehr hohen Keimzahl versehen wird?
  3. Wie hoch ist die Abscheidegüte bei Mikrobiologischen Teilchen?

Ein Buch von Prof. Dr. med., Dr.- Ing.habil. Wilfried Diebschlag

. In Deutschland ist eine Vielzahl von Luftbefeuchtern auf dem Markt, die nach sehr unterschiedlichen Funktionsprinzipien (Kaltluft, Heißluft-Verdunster/-Verdampfer etc.) arbeiten. Zum Teil sind es große Geräte mit hoher Leistung; aber auch kleinere Geräte für Räumlichkeiten am Arbeitsplatz und im Privatbereich werden angeboten. Heißluft-Verdampfer verhindern während des Betriebs Keimbildung im Wasserbehälter. Sie arbeiten ohne jegliche Nassfilter, die hygienisch immer bedenklich sind. Nach Abschalten des Gerätes muss dieses allerdings unverzüglich ausgeleert und ausgetrocknet werden.

Ein Absinken der Luftfeuchtigkeit unter 35% r.F. ist zu vermeiden, weil darunter liegende Werte mit Austrocknung der Nasen- und Bronchialschleimhaut (Rhinitis sicca) sowie Komforteinbußen einhergehen. In diesem Zusammenhang muss auch das Sick-Building-Syndrom gesehen werden (Baur 11; Brede-Weisflog 33). Aufgrund der Milbenproblematik sollte die relative Luftfeuchte wegen der genannten physiologischen und hygienischen Komponenten bei 35% bis 60% r.F. hegen.

4.3.2.4 Raum und Luftreinigungsanlagen

Der erste handliche Heim-Staubsauger des Amerikaners j. M. Spangler (1907) basierte auf den Erkenntnissen von H. C. Booth (1901) und M. R. Bissel (1876); ab 1908 avancierten die elektrisch betriebenen Saugapparate von Hoover zum >Big Business< weltweit. Davon zeugen allein hierzulande rd. 10 Mio. Staubsauger und ca. 100 Mio. verkaufte Staubsaugerbeutel pro Jahr! jedoch hatte - eigentlich bis in unsere Tage - niemand recht bedacht, welche Unhygiene und gesundheitliche, insbesondere allergene Gefahr die durch Staubbeutel zuzüglich nachgeschalteter Filter (Motor-, Fein-, Mikro-, Kohle-, Hygiene-, Geruchsfilter) immer noch Partikel-belastete Abluft bedeutet. Wird die mit Saugschmutz beladene Luft statt durch Staubbeutel und Filter dagegen durch ein Wasserbad mit nachgeschaltetem >Zentrifugal- Feinpartikel- Separator< geleitet, so werden nasser/feuchter Schmutz sowie Keime und Allergene vollständiger als durch herkömmliche Systeme und Geräte ( = Trocken-Staubsauger) zurückgehalten. Für den Arbeitsmediziner ist dieses Wirkprinzip nichts Neues, und wäre Hoover Mediziner gewesen, so hätte er bedacht, dass die Natur den Atemtrakt von Mensch und Tier eben nicht als Trocken-, sondern als >Naßstaubsauger< konzipiert hat, der bei jedem Atemzug Staub- und Keimpartikel an der feuchten Atemweg-Schleimhaut abfängt.

Der Reinheitsgrad der Ausblasluft eines Staubsaugers hängt sehr wesentlich von der Gesamtkonstruktion und insbesondere den Eigenschaften des Separators ab (Abb. 29). Dafür sind technische Merkmale Voraussetzung, wie:

  • Mehrstufiges Sauggebläse von 0,5 bis 2 m³ Ansaugluft / min;
  • Vollständig gekapselter Motor, so dass kein Kohlestaub in die Abluft gelangen kann;
  • Keine Verwendung von Schaumstoffen oder ähnlichen Dämm-Materialen wegen deren möglicher Verkeimungsgefahr;
  • Vermeidung der Aufwirbelung und späteren Ablagerung von alveolargängigem Feinstaub (< Ø 7 µm bis Ø 0,03 µm) durch zwei gegeneinander gerichtete Abluftdüsen am Luftaustritt aus dem Hydrosystem-Staubsauger, wodurch die Luftströmungsgeschwindigkeit stark reduziert wird;
  • Hochleistungs- Separator (Ø 90 mm), der einstellbar mit ca. 6.000 bis 14.000 U/min arbeitet und dadurch noch feinste Partikel aus der Abluft abscheidet. Dies erfordert eine technisch-konstruktive Optimierung von Volumen und Luftführung (=> Eintritts-, Rotationsgeschwindigkeit) im Separator sowie insbesondere eine genügend große Schlitzfläche (> 40 cm²) und innenseitige Ausbildung der Separator- Stege als strömungsgünstige Lüfterflügel;
  • Elektrische Sicherheit, Geräte-Abschirmung, Lärm-Reduzierung durch integrierte Resonanzräume, automatische Regelung der Motor- und somit optimalen Saugleistung (>Erkennungssensorik<) je nach verwendeten Zusatzgerätschaften, Elektrobürsten, etc. zeichnen manuell betätigte, hochwertige Raum- und Luftreinigungsanlagen aus.

Vorgenannte technische und hygienische Anforderungen erfüllt das Hydrosaugsystem Delphin der Fa. PROAIR in vollem Umfang, so dass es nicht nur als Staubsauger, sondern auch als effektiver >Raumluftwäscher< für Asthmatiker und Allergiker eine unschätzbare, natürliche Atemhilfe darstellt. Luftreinigungssysteme oder -methoden, wie sie bspw. von van Bronswijk (39) und Antonicelli et al. (4) beschrieben werden, können nicht mit der vorstehend beschriebenen Wirksamkeit mithalten (s. Tab. 12). Legt man zugrunde, dass bereits wenig aufgewirbelte Raumluft mindestens 1,5 Mio. Partikel von 0 < 7 µm pro Milliliter enthält (vgl. dazu Kap. 2.2.4.1), so bedeutet dies unter Zugrundelegung mittlerer Atemzeitvolumina die tägliche Beaufschlagung des Atemtrakts mit mindestens 30 Billionen (!) Keim-, Allergen- und Staubpartikeln. Deren Reduzierung, insbesondere gesundheitlich vorrangig beim nächtlichen Aufenthalt im Schlafzimmer, ist durch die Verwendung von Hydrosaugsystemen als Raumluftreiniger in einer Vielzahl in- und ausländischer wissenschaftlicher, experimentell gestützter Untersuchungen und Gutachten abgesichert (Gall et al. 74). Die Akuität atopischer Ekzeme und Hausstaubmilbenallergien nimmt bei regelmäßiger Verwendung effektiver Luftreiniger statistisch signifikant ab.

  1. Abgeschlagenheit, Müdigkeit
  2. Nervosität, Depressionen
  3. (rheumatische) Gelenkschmerzen
  4. Kopfschmerzen, Migräne
  5. Herz-/ Kreislaufbeschwerden (hoher/niedriger Puls, Blutdruck, Magen-/Bauchschmerzen
  6. Atemnot, Obstruktion, Asthma' Infektanfälligkeit
  7. Neurodermitis, Psoriasis
  8. Hyperaktivität bei Kindern sowie im Besonderen
  9. Augenbindehautreizungen bis hin zu schweren -entzündungen verquollene Nasen- und Bronchial-Schleimhaut
  10. Dauerschnupfen
  11. Niesattacken, Husten
  12. Nesselsucht, -fieber, Quincke-Ödem.

Daraus resultieren reduzierte Schlaf- und Erholungsqualität sowie weitere persönliche (Wohlbefinden) und berufliche Einschränkungen (Leistung, Fahrtauglichkeit).

Des Weiteren ist man sich in Industrie und Handwerk schon lange bewusst, dass arbeitsbedingte Stäube teils nur unangenehm und lästig, teils aber auch gesundheitsbelastend, toxisch oder cancerogen sein können. Dem gemäß sind effektive Absauganlagen oder andere technische Lösungen zum Schutz der Arbeitnehmer in Betrieb. Die staubbeseitigenden Geräte sind nach dem BIA (Berufsgenossenschaftliches Institutfür Arbeitssicherheit) in verschiedene Kategorien eingeteilt, je nachdem welche Stäube am Arbeitsplatz vorkommen. Stäube werden allgemein in die Staubklassen L (leicht), M (mittel) und H (hoch incl. krebserregender Stäube und solcher mit Krankheitserregern) unterteilt. je nach der Maximalen Arbeitsplatzkonzentration ) müssen nach Anforderungen der ZH 1/487 bestimmte Voraussetzungen bei der Entstaubung erfüllt werden; vgl. EU- und DIN-Normen.

Dies ist eine Zusammenfassung der Langzeituntersuchung des DELPHIN DP 2002 durch das Fraunhofer-Institut.

Das DELPHIN System mit Wasser und Feinstpartikelseparator (L-Lamella) ohne jeglichen Filter setzt sich immer mehr bei Verbrauchern durch.

Aus Verantwortung gegenüber unseren Kunden wollten wir es ganz genau wissen. Deshalb haben wir keine Mühen und Kosten gescheut, um den hohen Hygienestandard des DELPHINs wissenschaftlich untersuchen zu lassen. Wir haben den Auftrag zur Untersuchung des Systems an das weltbekannte und international anerkannte Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung gegeben.

Die Aufgabenstellung war, durch eine Langzeituntersuchung zu ermitteln, ob sich im Gerät Keime bilden würden, die bei Gebrauch in die Raumluft gelangen können.

1. Untersuchung:

Es wurde ein DELPHIN Gerät, das ca. 2 Jahre in einem großen Haushalt benützt wurde und das von Ökotest beurteilte und zurück gelieferte DELPHIN Gerät gemeinsam einer Testreihe unterzogen.

Tabelle 1: Keimzahlbestimmung mit Impinger, 30 ml isotonische NaCI-Lösung

Die Keimzahlen in der DELPHINabluft lagen bei den 30 Minuten Messungen beim Haushaltsgerät 48% niedriger und beim Ökotestgerät 18% niedriger als die Keimzahl der Raumluft.

Das Ergebnis: "Die Keimzahl in der Saugerabluft lag bei den Messungen nicht höher als die in der Raumluft gefundenen." (Originaltext des Prüfberichtes)

2. Untersuchung:

Für die weitere Langzeituntersuchung wurden 3 DELPHIN-Geräte eingesetzt.

Versuche mit realem Hausstaub aus mehreren Wohnungen der Region Hannover wurden in Anlehnung an die Versuche von Ökotest vor den Versuchen homogenisiert.

2. Tabelle: Versuche mit realem Hausstaub, der mit ca. 2 Millionen Keimen pro Gramm angereichert wurde.

Keime pro Gramm

*Sammlung zeigt die Anzahl der Keime, die in der Abluft gefunden wurden.

Bei dieser Langzeit-Untersuchung von Hausstaub wurden ca. 75.000.000 Keime eingesaugt, 4160 Keime waren in der Abluft zu finden. Dies entspricht einer Rückhaltung von 99,995 %. Eine Zunahme der Verkeimung im Lauf der Zeit wurde nicht festgestellt.

3. Untersuchung:

Um festzustellen, ob und wie viele Keime aus dem Wasserbad ausgetragen und wieder freigesetzt werden, wurde das Wasserbad pro Versuch mit ca. 10 Millionen Bakterien versetzt. Die Messungen wurden je Messtag 3 mal wiederholt. (Messzeit: 4 mal 10 Minuten in Folge)

3.Tabelle: Freisetzung von Keimen aus dem Wasserbad

Keime in 2L Wasser

*Sammlung zeigt die Anzahl der Keime, die in der Abluft gefunden wurden.

In dieser Langzeituntersuchung wurden insgesamt ca. 55.230.000 Bakterien in das Wasser gegeben, und während der Saugdauer von 600 Minuten oder 1200 m³ Saugluft wurden ca. 3520 Bakterien in der Abluft gefunden. Das entspricht einer Rückhaltung von 99,994%.

Hier wurde dem DELPHIN 2002 ein sensationelles, hervorragendes Ergebnis dokumentiert. Auch ist kein Anstieg der Verkeimung mit der Zeit zu verzeichnen.

Das Ergebnis: "Im Mittel wurden hier 6 Keime, also 6 KBE/m³ Abluft, gefunden. Auch hier ist kein Anstieg der KBE mit der Zeit zu verzeichnen und mithin nicht von einer Verkeimungsneigung auszugehen." (Originaltext des Prüfberichtes)

Zusammenfassend kann festgestellt werden:

"Eine Verkeimung durch Bakterien wurde während der Langzeit-Untersuchung nicht festgestellt. Daher ist davon auszugehen, dass bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Gerätes entsprechend der Bedienungsanleitung eine Verkeimung durch Bakterien nicht eintritt". (Originaltext des Prüfberichtes)

Hier zeigt sich, dass die offene Konstruktion des Gerätes, bei der kein Filter das Austrocknen des Gerätes verhindert, der richtige Weg ist.

Durch diese Untersuchung des Fraunhofer-Institutes wird deutlich, dass das DELPHIN Gerät der richtige Weg zu Raumpflege ist und nicht mit handelsüblichen Staubsaugern und anderen Wassergeräten, bei denen Filter den Feinstaub zurückhalten, verglichen werden kann.

Dieses Untersuchungsergebnis steht einzig und alleine für das DELPHIN DP 2002 Gerät und ist nicht auf andere Produkte zu übertragen.

Dem Direktor der Firma"BRIAR"

Herrn 0. Romanow

Das Zentrum der Staatssanitär- und epidemiologischen Aufsicht

121359 Moskau, Marschala Timoschenko Str 23

Auf Nr. Nr. 47-5-131551 vom 03.10.96

Durch die Spezialisten der Staatssanitäts- und epidemiologischen Aufsicht des medizinischen Zentrums der Verwaltung für die Sachen des Präsidenten Russischer Föderation, wurde eine Prüfung des Luftreinigungssystems Delphin (Deutschland) durchgeführt.

Als das Grundkriterium der Schätzung von Arbeitseffektivität des Luftreinigungssystems dienten die mikrobiologischen Kennwerte der Luftumweltbesamung von geschlossenen Räumen, erhalten als Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen.

Die Untersuchungen wurden im Raum mit dem Umfang von 90 Kubikmeter durchgeführt. Die Luftproben wurden mit Hilfe vom Probenehmer Nr.15, auf den dichten Nährboden durch die impakte Fällung durchgeführt.

Ursprünglich werden die Hintergrundskennwerte der Mikrobenbesamung vom Raum abgeschätzt, dann, nach der Schaltung des Gerätes DELPHIN, wurde die Probenentnahme alle 5 Minuten der Arbeit vom Gerät im Laufe von 45 Minuten durchgeführt.

Gleichzeitig werden die Vermessungen der Mikrobenbesamung der Luft am Ausgang aus dem Wasserfilter des Luftreinigungssystems durchgeführt, sowie wurde die Mikrobenbesamung des Wassers aus dem Gerätefilter bestimmt.

Als Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen wurden folgende Prüfungsbefunde erhalten (Tabelle 1):

Die Mikrobenbesamung der Raumluft abhängig von der Arbeitszeit des Luftreinigungssystems DELPHIN:

in 1 m³ Raumluft

1) absolut 2) in % zum Anfangswert

Die erhaltenen Daten zeigen, dass nach 45 Minuten der ununterbrochenen Arbeit von Luftreinigungssystem die Mikrobenbesamung der Luft um 74,5% im Vergleich zu den ursprünglichen Kennwerten vermindert

Bei der mikrobiologischen Untersuchung der Luft am Ausgang aus dem Wasserfilter des Geräts (Tab. 2) wurde bestimmt, dass im Laufe der ersten 20 Minuten der Arbeit vom Luftreinigungssystem die Steigerung der Zahl an Mikroorganismen von 10 bis 24 im Kubikmeter bemerkt wird. In den folgenden 25 Minuten der Gerätearbeit stabilisieren sich die Kennwerte der Luftbesamung am Ausgang auf einem Niveau (es sind keine zuverlässigen Unterschiede enthalten)

Die Mikrobenbesamung der Luft am Ausgang aus dem Wasserfilter das Systems DELPHIN abhängig von der Arbeitszeit:

Mikrobenbesamung in 1 m³

Für die Schätzung der Arbeitseffektivität des Luftreinigungssystems DELPHIN wurde auch die bakteriologische Untersuchung des Wassers ausder Arbeitskammer des Filters (Tabelle 3) durchgeführt.

Die Mikrobenbesamungen des Wassers aus der Filtrierungskammer des Systems DELPHIN abhängig von der Arbeitszeit:

Mikrobenbesamung in 1 m³

Die in der Tabelle angeführten Daten sowie die Kennwerte der Mikrobenbesamung von Luftproben, genommen am Ausgang aus dem Wasserfilter, erlauben anzunehmen, dass nach 20 Minuten der Arbeit vom Luftreinigungssystem, die Sättigung der Absorptionskapazität, des Wassers im Filter das Gerätes, entsteht. Es ist, wie es scheint, für die weiteren wirkungsvollen Arbeit des Luftreinigungssystems Delphin notwendig, alle 20 Minuten der Gerätearbeit den Wasserwechsel im Gerätefilter durchzuführen.

Bei der Arbeit das Luftreinigungssystems Delphin ist im Laufe von 45 Minuten ist die Belastung der Luft im geprüften Raum um 74,5% im Vergleich zu den ursprünglichen Kennwerten gesunken.

Universität Brescia

Institut für Mikrobiologie

Labor für Virologie

und mikrobiologische Untersuchungen

Professor Adolfo Turano

Untersuchung über die Luftreinigung durch das

DELPHIN DP 2001 System (Auszug)

Institut für Mikrobiologie der Universität Brescia

Mikroben sind überall in unserer Atmosphäre zu finden. Sie kommen normalerweise in unserer häuslichen Umgebung und an unseren Arbeitsplätzen vor. Als solche können sie deshalb eine Quelle für Infektionen darstellen. Die Mikroorganismen breiten sich in unserer Umgebung hauptsächlich über Personen und Tiere aus; entweder durch Hautabschuppungen oder durch Tröpfchenübertragung gelangen sie in die Umgebungsluft. Die Mikroben halten sich bis zu einer bestimmten Größe ( >10-20µm Durchmesser) an mikroskopisch kleinen Teilchen fest, oder, bei kleinerer Größe, schweben sie in der Umgebungsluft. Mit diesen Überlegungen im Hintergrund ist es klar, warum ein aktives System zur Luftreinigung wichtig ist, das in der Lage ist, so viel Luftstaub wie möglich aufzunehmen und die bestehende mikrobiologische Belastung der Luft einzudämmen.

Das Gerät DELPHIN DP 2001 ist ein System zur Luftreinigung, das mittels Wasser den Staub aus der Luft bindet. Unser Ziel war es, die Wirksamkeit des Gerätes bei der Verminderung der mikrobiologischen Belastung, die gegebenenfalls im Luftstaub zu finden ist, zu bewerten.

Der Apparat ist in den Räumlichkeiten unseres Institutes, in denen die tagtägliche Laborarbeit abgewickelt wird, eingesetzt worden.

Für die Bewertung des DELPHIN DP 2001 Systems hat es sich als notwendig erwiesen, die Untersuchung in zwei Phasen zu unterteilen:

Erste Phase: Überprüfung des Gerätes und Festlegung der Methode

Bei Untersuchungen haben sich folgende Umstände für die Untersuchungen als sinnvoll herausgestellt:

  • Gründliche Reinigung des Apparates und Säuberung des Wasserbehälters des DELPHIN mit 5%iger Natronlauge für mindestens eine halbe Stunde.
  • Das Wasser zur Luftreinigung wurde vorsorglich im Autoklav sterilisiert.
  • Zur Luftaufnahme hat sich eine minimale Drehzahl mit ½m³ Luft/min. als optimal in Bezug auf genügend Staubaufnahme und gleichzeitig gute Auslieferung der Mikroben herausgestellt.
  • Bei der Reinigung der Luft, in einem geschlossenen Raum ohne Luftaustausch, als auch in einem offenen Raum, der vom Laborpersonal betreten wird, hat sich das System in beiden Fällen wirksam gezeigt, mit einer guten Zunahme der Mikroben im entnommenen Wasser nach dem Reinigungsvorgang.
  • Entnahme einer Wasserprobe (100ml) vor und nach der Anwendung des Gerätes.
  • Ausbringung der Suspension auf Schalen mit Kulturen von Blutagar.
  • Die Untersuchung nach Pilzen ist in einem für ihre Ausfilterung speziellen Bereich durchgeführt worden, mit dem Ziel, ihr eventuelles Vorhandensein in der Umgebungsluft nachzuweisen.

Die in dieser Phase angelegten Schalen haben eine gute Zunahme von Mikroben gezeigt, wobei vor allem Bazillen gramnegativ (Pseudomonas), Kokki grampositiv (Staphylokokki) und Pilze (Penicillin, Aspergillus, Dematiacei) zu finden waren.

Zweite Phase: Experimente mit dem Apparat und Anwendung der Methode

Die in der ersten Phase erhaltenen Resultate haben unsere Aufmerksamkeit auf die Anwendung einer Methodologie gelenkt, die in der Lage ist, die Wirksamkeit des Apparates bei der Reinigung eines geschlossenen Raumes, der nicht von Personen betreten wird, mit einer Verminderung der Belastung mit Mikroben nach seinem Einsatz, aufzuzeigen.

a) 6 Blutagarschalen werden über 6 Stunden hinweg in einem Raum, der nicht vom Laborpersonal betreten wird, aufgestellt, damit sich Partikel aus der Luft absetzen können.

b) Zeit 0: 100ml Wasser werden aus dem Wasserbehälter des Apparates entnommen und dann das Gerät DELPHIN für 15 Stunden in einem ständig geschlossenen Raum in Betrieb gesetzt.

c) Zeit: 15 Stunden: Abschalten des DELPHIN und Entnahme von 100ml Wasser aus dem Wasserbehälter.

d) Weitere 6 Blutagarschalen werden für 6 Stunden angelegt, nachdem der Raum 15 Stunden durch den DELPHIN gereinigt wurde, um die verbliebene Mikrobenbelastung zu untersuchen.

Hinweis wie das Wasser untersucht wurde:

- Zentrifugierung der entnommenen Probe bei 3500 U/min für 15 Minuten;

- Entnahme der schwimmenden Bestandteile und Wiederauflösung der sedimentierten Bestandteile mit 1ml natürlicher Salzlösung;

- Verteilung von 10µl auf Blutagarschalen, um die Bakterien zählen zu können;

- Bebrüten der Schalen bei Umgebungstemperatur über einige Tage hinweg und bei 37°C über 24-48 Stunden;

- Ablesen der Anzahl der gewachsenen Kolonien.

a) Bewertung der Belastung mit Mikroben in der Umgebungsluft anhand von Blutagarkulturen, die der Luftsedimentation in einem geschlossenen Raum über 6 Stunden ausgesetzt waren, vor Einsatz des DELPHIN Geräts: (siehe Grafik 2)

Schalen bei Raumtemperatur bebrütet: 24 Bakterienkolonien 6 Pilzkolonien

Schalen bei 37°C bebrütet: 12 Bakterienkolonien 2 Pilzkolonien

b) Zeit 0: Entnahme von 100ml sauberes Wasser und Einschalten des DELPHIN (siehe Grafik 1)

Schalen bei Raumtemperatur bebrütet: kein Wachstum

Schalen bei 37°C bebrütet: kein Wachstum

c) Zeit 15 Stunden: Abschalten des DELPHIN Apparates und Entnahme von 100ml Wasser mit Staubbelastung (siehe Grafik 1)

Schalen bei Raumtemperatur bebrütet: 1950 Bakterien/ml 200 Pilzkolonien/ml

Schalen bei 37°C bebrütet: 1775 Bakterien/ml keine Pilzkolonien

d) Bewertung der Belastung mit Mikroben in der Umgebungsluft durch offene Blutagarschalen und 6 Stunden Luftsedimentation in einem geschlossenen Raum, nach Einsatz des DELPHIN Gerätes. (siehe Grafik 2)

Schalen bei Raumtemperatur bebrütet: 10 Bakterienkolonien 4 Pilzkolonien

Schalen bei 37°C bebrütet: 7 Bakterienkolonien keine Pilzkolonien

Grafik 1: Auswertung der Belastung mit Mikroben im Wasser in Abhängigkeit der Anwendungszeit des DELPHIN Gerätes.

Grafik 2: Auswertung der Belastung mit Mikroben in der Umgebungsluft in Abhängigkeit der Anwendungszeit des DELPHIN Gerätes.

Mit Sicherheit erzielt das DELPHIN DP 2001 Gerät zur Luftreinigung einen guten Wirkungsgrad bei der Verringerung der Belastung mit Mikroben in geschlossenen Räumen; es erreicht eine Verminderung der Bakterienbelastung von 50-60% und 40-50% bei der Pilzbelastung (siehe Grafik 1 und 2). Dadurch erscheint das Gerät optimal einsetzbar im häuslichen Umfeld und am Arbeitsplatz, für Personen, die eine hohe Luftqualität benötigen. Und das nicht nur für Personen mit einem guten Gesundheitszustand, sondern auch mit Krankheitserscheinungen wie Staub? und Pollenallergien, Bronchitis allgemein und in Phasen der Rekonvaleszenz. Des weiteren empfiehlt sich der Einsatz in geschlossenen Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten, und die deswegen einen ständigen Luftaustausch benötigen, um die mikrobiologische Belastung der Luft so gering wie möglich zu halten.

Es empfiehlt sich auch, den Apparat, und vor allem den Wasserbehälter, gründlich mit oberflächenaktiven Reinigungsmitteln, die nicht ionisch und anionisch sind, zu reinigen oder vorsichtiges Reinigen mit in Wasser verdünnter Natronbleichlauge. Darüber hinaus ist es wichtig, das Wasser nach jedem Einsatz des Gerätes auszuwechseln.

Professor Adolfo Turano

Leutkircher Straße 24

z. H. Herrn Grassinger

- Raumlufttemperatur 16,5 °C

- rel. Luftfeuchtigkeit 75 %

- Luftdruck 1028 mbar

- Die angesaugte Luftmenge beträgt jeweils 250 L,

- die Saugleistung 50 L pro Minute.

- Die Sammelstreifen werden bei 30 °C für mindestens drei Tage bebrütet.

A) Bestimmung der Schimmelpilze/Hefen - Konzentration in der Raumluft mittels Luftkeimsammler

B) Vergleichsmessung - Außenluft

C) Raumluftmessung nach Aufschütteln der Betten

D) Raumluftmessung nach Reinigung mit Luftwäscher Bed.: 2 m³ pro Minute, Dauer 15 Min.

A) Saugprobe auf Filtertuch (drei Tücher hintereinander) von einer mit einem Bettuch bezogenen Matratze (Metzeler Rubex-Carat, ca. 8 Wochen alt)

B) Sauberes Filtertuch als Vergleich

C) Saugprobe auf Filtertuch von neuer Matratze ohne Bettuch

D1) Wasserprobe nach Matratzenreinigung (neue Matratze) - ca. zwei MinutenD2) Wasserprobe nach Matratzenreinigung - Federkern ungefähr 17 Jahre alt - ca. zwei Minuten

E) Saugprobe von alter Matratze auf Filtertuch

F) Saugprobe von Teppich auf Filtertuch - Nach Totalreinigung der neuen Matratze mit Delphin (Fläche ca. 0,5 m², Bearbeitungszeit ca. 10 Minuten)

G) Saugprobe auf Filtertuch

H) Saugprobe in Wasser

Eine Hälfte der Filtertücher wird auf Allergene (Kotpatikel von Hausstaubmilben) untersucht. Hierfür wird der in Apotheken erhältliche semiquantitative Akarex-Test (eine quantitative Methode liegt noch nicht vor) verwendet.

Die Bestimmung der Schimmelpilze und Hefen auf den Staubtüchern erfolgt nach 35 LMBG. Hierzu wird ein Viertel der Staubtücher eingesetzt, in geeignetes Nährmedium (Peptonwasser) eingebracht und nach Ansetzen einer Verdünnungsreihe die Schimmelpilze und Hefen quantitativ bestimmt. Ebenso wurde bei den wässrigen Proben verfahren.

Schimmelpilze und Hefen (KBE) pro m³ Luft

Hausstaubmilben und Allergene

Neben der Erfassung der Schimmelpilze und Hefen sollten die Filtertücher auch direkt auf das Vorhandensein von Milben bzw. Milbenallergenen überprüft werden.

Bei der mikroskopischen Untersuchung konnten jedoch nur in der Saugprobe A Milben (2 Individuen) erkannt werden. Ansonsten konnten auf den Filtertüchern keine Hausstaubmilben erkannt werden.

Mit Hilfe des Akarextestes sollten in den Staubproben auf den Filtertüchern Milbenallergene nachgewiesen werden.

In den Proben A, C und E konnten jedoch keine Milbenallergene nachgewiesen werden.

Mit Hilfe der Messreihe Nr. 1 soll die Fähigkeit des Luftwäschers überprüft werden, den menschlichen Organismus belastende Luftinhaltsstoffe, in diesem Fall Schimmelpilze und Hefen, aus der Raumluft zu entfernen.

Das Ergebnis der Messreihe zeigt deutlich eine starke Verringerung der Anzahl an Schimmelpilzsporen und Hefezellen in der Raumluft nach Inbetriebnahme des Luftwäschers. Während die Menge an KBE von 32 auf 44 nach dem Aufschütteln der Betten anstieg, konnte durch den Einsatz des Luftwäschers (Betriebsdauer ca. 15 Minuten) eine deutliche Verringerung auf 8 KBE pro m³ erreicht werden (KBE = Koloniebildende Einheiten).

Eine Vergleichsmessung, die durchgeführt wurde, um die Belastung der Außenluft durch Schimmelpilze und Hefen zu berücksichtigen zeigt, dass die Belastung im Wohnraum vergleichbar mit der der Außenluft ist. Dies stimmt mit Literaturangaben gut überein, die für die Monate November bis April von einer geringen Pilzsporenkonzentration in der Außenluft ausgehen. Sie liegt durchschnittlich bei 40 KBE/m³.

Lit.: K. Senkpiel, H. Ohgke, Beurteilung der Schimmelpilz-Sporenkonzentration in der Innenraumluft und ihre gesundheitlichen Auswirkungen, Gesundheits-Ingenieur 113 (1992) Heft 1

Messreihe Nr. 2 soll die Leistungsfähigkeit des Luftwäschers bezüglich der Reinigung von Matratzen überprüfen.

Wie die Messwerte auf S. Nr. 5 zeigen, lässt sich bereits nach nur kurzer Saugzeit (weniger als eine Minute) für die Messung A, C und E eine deutliche Belastung des Filtertuches mit Schimmelpilzsporen und Hefezellen dokumentieren. Die Zahlen liegen für Schimmelpilzsporen bei 0,5 bis 1,0 * 10 4 KBE und für Hefezellen bei 0,9 bis 1,1 * 10 5 KBE bezogen auf den Durchmesser des Filtertuches.

An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass in beiden Versuchsreihen nur auf Schimmelpilzsporen und Hefen untersucht wurde, nicht jedoch auf Bakterien. Wie die Untersuchungen gezeigt haben, scheint sich der Luftwäscher auch für Bakterien gleichermaßen zu eignen. Dies müsste jedoch in einer separaten Versuchsreihe überprüft werden, da bei der hier durchgeführten Messreihe im Rahmen der Laboruntersuchungen selektiv auf Schimmelpilze und Hefen geprüft wurde und dabei die Entwicklung von Bakterien gehemmt wurde, so dass über letztere keine fundierte Aussage getroffen werden kann.

MINISTERIUM FÜR GESUNDHEITSWESEN UND MEDIZINISCHE INDUSTRIE

DER RUSSISCHEN FÖDERATION

DIE MOSKAUER MEDIZINISCHE SETSCHENOW- AKADEMIE

mit dem Direktor des Allrussischen wissenschaftlichen Forschungs Instituts für medizinische Technik B. 1. Leonow 21. Februar 1996

BESTÄTIGT vom Prorektor für wissenschaftliche Arbeit der Moskauer medizinischen Setschenow-Akademie

Professor S. W. Gratschow

21. Februar 1996

ÜBER WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSARBEIT

EXPERTENBEWERTUNG DER FÄHIGKEIT DES LUFTREINIGENDEN SYSTEMS

"DELPHIN", MIKROORGANISMEN AUS DER LUFT IN GESCHLOSSENEN

RÄUMEN ZU ENTFERNEN

Leiter des Wissenschaftlichen Forschungslaboratoriums für biomedizinische Technologien Dalin M.W.

Auf Antrag des Auftraggebers in Übereinstimmung mit dem technischen Auftrag, bestätigt vom Allrussischen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Medizinische Technik, wurde die Durchführung der Expertenbewertung der Fähigkeit des luftreinigenden Systems DELPHIN, Mikroorganismen aus der Luft in geschlossenen Räumen zu entfernen, geplant.

kontrollierten Versuche zur Luftreinigung durchzuführen, wobei die Luft von

Bakterienaerosolen in der Sollkonzentration bestäubt wird;

- kritische Werte der Luftbelastung festzustellen, bei denen die Anlage DELPHIN

imstande ist, die Luft effektiv zu reinigen;

- das optimale Arbeitsregime der Anlage zu bestimmen.

2.1. Untersuchungen des Wirkungsgrades der Luftreinigung beim niedrigen Luftkeimgehalt

Im Zusammenhang damit, dass die oben beschriebenen Versuche nicht erlaubten, die Leistungsgrenze der Anlage in Bezug auf die Elimination der Bakterienverunreinigungen festzustellen, hielten wir es für zweckmässig, den Luftkeimgehalt in der Zerstäubungskammer zu erhöhen.

Konzentration der Mikroorganismen in der in die Anlage eintretenden und aus der Anlage austretende Luft bei der Bestäubung durch eine trockenen Biomasse

Zeitdauer der Probenahme in Min.

Konzentration der Mikrobenzellen in 1 Kubikmeter Luft

Die angeführten Angaben zeigen, dass bei dem vorgegebenen Leistungsgrad alle Mikroorganismen von der Reinigungsanlage zurückgehalten werden. Es wurde festgestellt, dass der Arbeit der Anlage der Grad der Luftbelastung in der Kammer rapide abnimmt und nach Verlauf von 10 Minuten einen Wert erreicht, der die Empfindlichkeitsgrenze der Indikationsmethode unterschreitet.

2.2. Untersuchungen des Wirkungsgrades der Luftreinigung beim hohen Luftkeimgehalt

Konzentration der Mikroorganismen in der Anlage eintretenden und aus der Anlage austretende Luft

Zeitdauer der Probenahme in Min.

Konzentration der lebensfähigen Zellen E. coli in 1 Kubikmeter Luft

Diese Angaben zeigen, dass auch bei hohen Konzentrationen E. coli während der Arbeit der Reinigungsanlage die Konzentration der Mikroorganismen in der Zerstäubungskammer schnell abnimmt.

Aber man konnte bereits nach 2 Minuten in der aus der Anlage austretenden Luft lebensfähige Zellen E. coli feststellen.

Dadurch ist es möglich den Grenzwirkungsgrad der Anlage festzustellen und zu bewerten. Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass dieser Wert abhängig von der Durchlassdauer der belasteten Luft zunimmt. Dabei beträgt der Rückhaltegrad annähernd 99,9 %. Man kann also behaupten, dass die Anlage beim hohen Grad der Luftbelastung imstande ist, die Luft zu 98 % im Laufe von 10 Minuten zu reinigen, wonach der Wirkungsgrad der Reinigung rasch abnimmt.

Die durchgeführten Untersuchungen zeigten, dass sich die Anlage DELPHIN als hoch effektiv bei der Elimination der Bakterienverunreinigung der Luft in geschlossenen Räumen ausgewiesen hat. Sie erlaubt, die Konzentration der Mikroorganismen zu 99 % zum Anfangswert herabzusetzen. Diese Kennziffer bleibt auch dann erhalten, wenn durch die Anlage die Luft mit hohem Keimgehalt durchgelassen wird.

DELPHIN im täglichen Test

Ein Labor-Test ist oft Theorie. In der Praxis sieht das Geteste meist anders aus.

Um den DELPHIN realistisch zu testen, empfehlen wir folgenden Testaufbau: Der Tester sollte den DELPHIN genau kennen und das Gerät in einer natürlichen Umgebung testen. Der DELPHIN ist auch ein Luftreinigungsgerät! Die Luftreinigung wird bei der Benutzung des DELPHINs automatisch mit durchgeführt. Beim DELPHIN wird nach jedem Gebrauch der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt. Sie haben immer ein sauberes, voll funktionsfähiges DELPHIN-Gerät.

Der beste Tester ist der Verbraucher. Lesen Sie dazu Test-Beurteilungen in unabhängigen Test-Verbraucherforen wie:

Testen Sie selbst in Ihrem eigenen Zuhause!

Fordern Sie einen Gratis-Test an unter der kostenlosen Telefon-Nr.:

0800 - D E L P H I N (0800-3357446)

Die vielseitigen und genialen Einsatzmöglichkeiten verleiten gerne dazu, den DELPHIN auch als Staubsauger zu testen. Herkömmliche Staubsauger werden jedoch ganz anders verwendet bzw. getestet.

Verstopfte Filter und Beutel reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

xiaomi_staubsauger

Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...