Rowenta RH8871 Staubsauger Test
– fast eine Stunde Akkulaufzeit
– attraktives und ansprechendes Design
– 25,2 Volt Power Akku
– Dreieck-Bodendüse mit LED Beleuchtung
– so stark wie ein normaler Sauger
– ohne Beutel und lästiges Kabel
– sehr leicht (4,7 Kilogramm)
– äußerst leichtes Entleeren Staubbehälter
– Saugdüse könnte flacher sein
Leistung vom Rowenta RH8871 Staubsauger
Dank neuartiger Technologien und der ausgereiften Bodendüse, werden Hartböden und Teppich-Oberflächen effizient und leistungsstark gereinigt. Die Leistung ist dabei ähnlich wie bei einem 2200 Watt Bodenstaubsauger mit Stromkabel. Hierbei kommt der Rowenta RH8871 Staubsauger ohne Beutel aus. Ohne Beutel und ohne Kabel bleiben Sie jederzeit flexibel und können von der enormen Reichweite profitieren. Eine super Leistung im Test von Akku-Staubsaugern, fanden wir als Redaktion im Staubsauger Test.
Akku und Ladezeit des Gerätes
Der Rowenta RH8871 Staubsauger ist mit einem starken 25,2 Volt Lithium Ionen Akku bestückt. Das ermöglicht eine Betriebsdauer von fast einer Stunde (bis zu 55 Minuten). Dieser Wert ist äußerst beeindruckend und lässt die Konkurrenz weit hinter sich.
Die Ladezeit beträgt etwa 6 Stunden. Das geht noch in Ordnung und hier befindet sich der Akku-Staubsauger im Mittelfeld. Insgesamt ist die Leistung des Akkus und damit die Reichweite hervorragend. Der Rowenta RH8871 Staubsauger landet damit verdient auf dem vierten Platz im Akku Staubsauger Test.
weitere Einzelheiten
Auffällig ist die Dreiecks-Bodendüse beim Rowenta RH8871 Staubsauger. Damit werden auch schwierige Stellen zugänglich. Eine integrierte LED-Beleuchtung und mehr als 6000 Umdrehungen der Elektrobürste in der Minute, werten die eindrucksvolle Bodendüse noch weiter auf. Lediglich die Höhe der Saugdüse ist etwas problematisch. Weil Sie schon etwas wuchtig ist, wird es kritisch unter Schränke zu gelangen.
Dafür ist der Rowenta RH8871 Staubsauger sehr leicht und wendig. Gerade einmal 4,7 Kilogramm wiegt das Gerät. Auch der Staubbeutel mit einem Fassungsvermögen von 500 Milliliter reicht bequem aus, um auch größere Mengen Schmutz und Staub aufzunehmen.
Der Staubfilter, Zyklon-Filter und Staubbehälter sind jeweils herausnehmbar und abwaschbar. Damit gelingt die komplette Reinigung des Markengerätes. Auch ist eine Anzeige für den Ladestand vorhanden.
Fazit zum Rowenta RH8871 Staubsauger
Ein beutelloser Staubsauger ohne Kabel mit Akku-Technologie zum attraktiven Preis in Markenqualität. Besonders die lange Akku-Laufzeit wertet das Gerät um Längen auf. Fast eine Stunde Betriebszeit ist schon ein äußerst guter Wert im direkten Vergleich zu anderen Saugern. Hier kann Rowenta viele Pluspunkte sammeln. Ziemlich jede Haushaltsgröße kann hier in einem Schwung komplett gereinigt werden. Auch das Design und die Dreiecks-Düse katapultieren den Rowenta RH8871 Staubsauger verdient auf die Bestseller Liste.
Staubsauger ohne Beutel Test 2017
Die besten Staubsauger ohne Beutel im ausfГјhrlichen Vergleich
- PolsterdГјse
- FugendГјse
- BГјrstendГјse
- HartbodendГјse
- XXL PolsterdГјse
- FugendГјse
- HartbodendГјse
- PolsterdГјse
- FugendГјse
- HartbodendГјse
- ParkettdГјse
- PolsterdГјse
- FugendГјse
- BГјrstendГјse
- FugendГјse
- TurbobГјrste
- komfortable Lenkung durch Ball-Technologie
- besonders geeignet fГјr Allergiker
- sehr groГџe Staubaufnahme
- extra langer, ergonomischer Griff
- sehr gute HartbodendГјse im Lieferumfang enthalten
- besonders langanhaltende Filterleistung
- sehr hohes FassungsvermГ¶gen
- RobustAir System und SensorBagless Technology
- waschbarer HEPA Ausblasfilter
- verhältnismäßig leise Sauggeräusche
- hohe Reinigungsleistung
- mit praktischer MГ¶belschutzleiste ausgestattet
- spezielle ParkettbГјrste im Lieferumfang enthalten
- besonders saubere Ausblasluft
- integriertes Parksystem
- auswaschbarer Motorschutzfilter integriert
- mit platzsparender Parkhilfe
- zwei HEPA-Filter fГјr saubere Ausblasluft
- integrierte Geschwindigkeitskontrolle
- extra Turbobürste für stärkeren Schmutz
- verhältnismäßig geringes Gewicht
- komfortable Lenkung durch Ball-Technologie
- besonders geeignet fГјr Allergiker
- sehr groГџe Staubaufnahme
- extra langer, ergonomischer Griff
- sehr gute HartbodendГјse im Lieferumfang enthalten
- besonders langanhaltende Filterleistung
- sehr hohes FassungsvermГ¶gen
- RobustAir System und SensorBagless Technology
- waschbarer HEPA Ausblasfilter
- verhältnismäßig leise Sauggeräusche
- hohe Reinigungsleistung
- mit praktischer MГ¶belschutzleiste ausgestattet
- spezielle ParkettbГјrste im Lieferumfang enthalten
- besonders saubere Ausblasluft
- integriertes Parksystem
- auswaschbarer Motorschutzfilter integriert
- mit platzsparender Parkhilfe
- zwei HEPA-Filter fГјr saubere Ausblasluft
- integrierte Geschwindigkeitskontrolle
- extra Turbobürste für stärkeren Schmutz
- verhältnismäßig geringes Gewicht
Staubsauger ohne Beutel Vergleich – darauf kommt es beim Staubsauger an
Wer in einer größeren Wohnung oder einem riesigen Haus lebt, wird wissen, dass die Haushaltsreinigung so richtig ins Geld gehen kann. Ein wesentlicher Kostenfaktor fällt dabei auf Staubsaugerbeutel. Auch aus diesem Grunde entscheiden sich womöglich immer mehr Menschen für flexible beutellose Staubsauger, bei denen kein Geld für Beutel ausgegeben werden muss. Für wen beutellose Sauger geeignet sind und worauf es dabei zu achten gilt, zeigen wir im Folgenden.
Auf die richtige Technik kommt es an
Beutellose Staubsauger zeichnen sich vordergründig natürlich durch das Fehlen eines Beutels aus. Doch irgendwo muss der Schmutz ja dennoch landen. Hierfür sind Filter verantwortlich, welche die Luft vor Partikeln reinigen. Schmutz und Dreck landen danach in einem Auffangbehälter, der ausgeleert werden muss. Allerdings haben sich mittlerweile auch etwas andere Techniken durchgesetzt, die sich wiederum auf die Leistung auswirken.
- Staubsauger mit Filter und Behälter: Einfache Filter und Behälter werden häufig bei Handstaubsaugern verwendet. Hier sorgt der Filter für eine Trennung von Schmutz und eingesaugter Luft. Der Dreck landet daraufhin in einem Auffangbehälter. Allerdings sind diese Modelle lediglich dazu imstande, größere Partikel aus der Luft zu filtern. Kleinere Partikel werden durch die Abluft wieder herausgeblasen und landen wieder auf dem Boden oder auf Möbelstücken, weswegen sich diese Modelle lediglich bei Hand- aber nicht als Bodenstaubsauger eignen.
- Staubsauger mit Zyklon-Technologie: Weitaus hochwertiger und effizienter arbeiten Staubsauger mit moderner Zyklon-Technologie. Mittels Fliehkraft wird die eingesaugte Luft von Dreck und Schmutz befreit. Dabei werden sogar feinste Partikel aus der Luft gefiltert. Aus diesem Grunde sollten Staubsauger, die zur Reinigung des Bodens gedacht sind, grundsätzlich mit dieser Technik ausgestattet sein. High-End-Modelle besitzen teile eine Multi-Zyklon-Technik, bei denen Luft durch zwei oder drei Filter gesäubert wird.
Eine Frage der Leistung
Wer sich für beutellose Staubsauger entscheidet, der hat den Vorteil, dass er Geld spart und zeitgleich etwas für die Umwelt tut. Denn da die Entsorgung der Beutel entfällt, wird auch die Natur nicht belastet. Zudem werden die Staubsauger mit Filtertechnik vermehrt mit Akku angeboten, wodurch man deutlich mobiler beim Einsatz des Pflegegeräts ist und bleibt. Allerdings haben beutellose Staubsauger leider nicht nur Vorteile.
Nachteilig wirkt sich häufig die Leistung aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Bodenstaubsaugern mit Beutel sind beutellose Modelle etwas leistungsschwächer, weswegen es beim Saugen auf Teppichen mitunter zu schlechteren Reinigungsergebnissen kommen kann. Wer hier auf gleiche Leistungsstärke setzt, muss durchschnittlich etwas mehr Geld für einen beutellosen Sauger ausgeben, als er es für einen Staubsauger mit Beutel müsste. Wer allerdings keine Teppiche zu Hause liegen hat, der wird auf Hart- und Glattböden auch mit der beutellosen Variante vollends zufriedengestellt.
Nie wieder Saugkraftverlust
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Staubsauger ohne Beutel ist der Fakt, dass sie im Vergleich zu Beutelmodellen im Grunde keinen Saugkraftverlust hinnehmen müssen. Selbst bei fast vollem Behälter bleiben die Filtermodelle leistungsstark wie im leeren Zustand.
Beutellose Staubsauger können sich für manchen Haushalt also durchaus lohnen. Allerdings sollten Allergiker nicht vergessen, dass dieses Modell nur bedingt für sie geeignet ist. Da die Behälter am Mülleimer ausgeleert werden müssen, ist eine Staubaufwirbelung kaum zu vermeiden.
2. Externe Staubsauger ohne Beutel Tests & Testberichte
Falls Sie sich fГјr einen ausfГјhrlichen Staubsauger ohne Beutel Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.
3. Worauf Sie beim Staubsauger ohne Beutel Kauf achten mГјssen
Vor dem Staubsauger ohne Beutel kaufen empfehlen wir Ihnen, sich folgende Merkmale näher anzuschauen:
Bosch Staubsauger ohne Beutel
Die Marke Bosch
Unter den Herstellern für Haushaltsgeräte ist die Marke Bosch seit Jahrzehnten bekannt und bestens am Markt etabliert. Der erste Kühlschrank wurde 1933 produziert, seit 1967 wird die Marke Bosch von der BSH Hausgeräte GmbH geführt, einem Unternehmen mit 42 Fabriken in 13 Ländern, rund 50.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 10,5 Milliarden Euro. Hergestellt werden Kühlschränke, Waschmaschinen, Mikrowellen und kleinere Haushaltsgeräte, zu denen auch beutellose Staubsauger gehören.
Warum ein beutelloser Staubsauger?
Energieverbrauch
Ein Staubsauger ohne Beutel hat in Sachen Energieverbrauch aufgrund seines Filterprinzips einen Pluspunkt. Ein verschmutzter Filterbeutel verringert die Saugleistung des Gerätes. Wenn jedoch kein Beutel vorhanden ist, der die Leistung beeinträchtigen könnte, kann sich auch die Saugleistung des Staubsaugers nicht reduzieren. Deswegen saugt ein Staubsauger ohne Beutel aufgrund seiner Konstruktion immer mit derselben Saugleistung. Ein bis oben hin mit Hausstaub gefüllter Behälter ändert nichts daran.
Sauberkeit und Geruchsbildung
Staubsauger mit Staubbeutel holt man für die Reinigung aus der Ecke und stellt sie danach wieder dorthin zurück, wenn man den Dreck erfolgreich bekämpft hat. Der Dreck ist jedoch nicht verschwunden. Er ist noch immer da, nämlich im Staubbeutel. Es dauert eine Weile, bis ein solcher Beutel voll ist und weggeworfen wird. Solange steht dieser mitsamt dem Dreck in der Ecke und der Unrat gammelt vor sich hin.
Wenn sie einmal einen Staubsaugerbeutel betrachten, wird ihnen der Aufwand auffallen, mit dem man den geruchsbelasteten inneren Teil von der Umwelt trennt. Eine Klappe oder ein Schieber, bei teuren Modellen sogar ein System aus Kohlefilterstoffen, sorgt dafür, dass nichts in unsere Nasen steigt. Dieser Aufwand wird betrieben, weil sich in den Staubklumpen Bakterien und Pilze schnell vermehren. Diese sind es, welche den schlechten Geruch eines Staubbeutels verursachen. Bei Staubsaugern ohne Beutel gibt es dieses Problem erst gar nicht.
Kosten für Staubbeutel
Staubsaugerbeutel kosten Geld. Zugegeben, es ist nicht sehr viel, dennoch wird jeder einzelne Beutel bezahlt, den sie in den Müll werfen. In einem durchschnittlichen Haushalt werden in jedem Jahr etwa eine Packung Staubbeutel verbraucht. Berechnen wir beispielsweise einen durchschnittlichen Preis von etwa fünfzehn bis zwanzig Euro für eine solche Packung. Exakt diesen Betrag sparen sie ein, und zwar Jahr für Jahr, und obendrein noch eine Kleinigkeit dazu. Denn es wird weniger Energie verbraucht. Die Saugleistung eines Staubsaugers ohne Beutel lässt nämlich nicht nach, je voller der Beutel ist. Außerdem sparen sie ein wenig Haushaltsmüll ein.
Das alles sind zwar keine großen Summen, doch über die Jahre kommen auf diese Weise stattliche Beträge zusammen. Allein in Deutschland werden Jahr für Jahr 220 Millionen Euro für Staubbeutel ausgegeben. Das ist eine beeindruckende Summe, nicht wahr?
Wer mit einem beutellosen Staubsauger arbeitet, wirft nur das weg, was wirklich auf den Müll gehört: den Unrat. Staubsaugerbeutel kosten Geld, Energie und Rohstoffe für die Herstellung und sind ausschließlich zum Wegwerfen gemacht. Mit einem beutellosen Staubsauger schonen sie demzufolge ihr eigenes Geld, die Rohstoffe der Erde und auch die Umwelt.
Die Technologie
Ein Staubsauger mit Staubbeutel leitet die eingesaugte Luft durch einen Filter. Das sind die bekannten Staubbeutel. Geräte ohne solche Staubbeutel müssen jedoch ebenfalls irgendwie den Staub von der Luft trennen. Dazu nutzen sie einen Fliehkraftabscheider, der oft auch als Zyklon bezeichnet wird.
Der Zyklon ist ein konusförmiges Bauteil, in den die angesaugte und mit Staubpartikeln geladene Luft seitlich eingeblasen wird. In diesem Fliehkraftabscheider werden sie aufgrund der konischen Form in eine Kreisbahn gelenkt und damit beschleunigt. Da sie eine Masse haben, wirken auf einer Kreisbahn Fliehkräfte auf sie ein, durch welche sie nach außen gedrückt werden. Es entsteht ein Bereich mit sauberer Luft im Zentrum und ein Bereich, der mit Staubteilchen beladen ist an den Rändern. Erstere wird nach oben abgesaugt. Die Staubpartikel hingegen gelangen an der Wand des Konus allmählich nach unten, bis sie in einem Sammelbehälter aufgefangen werden.
Dieses Prinzip wurde bereits bei den ersten beutellosen Staubsaugern verwendet, die von der Firma Dyson in den achtziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts erstmals auf dem Markt eingeführt wurden. Bis heute hat sich an diesem Prinzip wenig geändert.
Die Firma Bosch setzt bei der Weiterentwicklung mit ihren Bosch Staubsaugern ohne Beutel auf dasselbe Prinzip und ergänzt es durch moderne Materialien, eine perfekte Abstimmung der Komponenten und effektive Sensortechnologie.
Die Bosch-Innovationen
SensorBagless™ Technologie
Es handelt sich dabei um eine Ergänzung zur Zyklontechnologie der Bosch Staubsauger ohne Beutel. Mit einer Kombination aus Sensortechnologie und auswaschbaren modernen Filtermaterialien, abgestimmt auf die Leistungsdaten des Fliehkraftabscheiders, werden durch diese Technologie Wartungsaufwand und Kosten minimiert
SensorControl für geringen Wartungsaufwand
Die Filter werden mit Hilfe von Sensoren überwacht, um einen optimalen Reinigungszyklus sicherzustellen und damit für ein optimales Leistungsniveau des Staubsaugers zu sorgen. Der Reinigungszyklus kann von Hand oder automatisch durchgeführt werden. Modelle wie der Roxx’x beispielsweise führen diesen automatisch durch.
QuattroPower System
Durch die Abstimmung des Luftflusses im Staubsauger mit genau aufeinander abgestimmten Düsen und Dichtungen und eine exakte Bemessung von Motorleistung und Zyklon wird für eine höchstmögliche Leistung des gesamten Gerätes gesorgt. Diese Abstimmung ist es auch, welche das Optimum aus einem Staubsauger herauszuholen vermag und die man bei manchen motorstarken und energiehungrigen Kraftprotzen ohne Saugleistung so schmerzlich vermisst.
EasyCleaning™ System
Eine durchdachte Konstruktionsweise ermöglicht bei den beutellosen Staubsaugern von Bosch die Entnahme des Schmutzbehälters auf Knopfdruck und mit nur einem einzigen Handgriff. Eine Behälterreinigung nach jedem Einsatz des Staubsaugers ist also mit sehr geringem Aufwand verbunden.
SilenceSound System™
Zusätzliche schalldämmende Materialien, eine emissionsoptimierte Motoraufhängung, sowie strömungsoptimierte Luftwege mit einem darauf abgestimmten Zubehör sorgen für ein besonders leises Betriebsgeräusch.
Diese Bosch Staubsauger sind beutellos
Diese Modellreihe zählt zur sogenannten Kompaktklasse und verfügt über eine durchschnittliche Saugleistung, die bequem für die in Wohnung üblichen Bodenbeläge wie beispielsweise Teppiche ausreicht. Der Runn’n ist leicht zu transportieren und damit schnell und überall einsatzbereit. Dieser Bosch Staubsauger ist beutellos.
- QuattroPower System
- SensorControl System
- Dreistufiges CrossFlow™ Filter-System
- EasyCleaning™ System
- SilenceSound System™
Die Modelle der Runn’n-Baureihe sind wie gemacht für kleinere bis mittlere Haushalte, in denen hauptsächlich der übliche Hausstaub als Verschmutzung anfällt.
Roxx’x - Der Testsieger
Eine kraftvollere Variante in der Kompaktklasse ist die Roxx’x-Modellreihe. Zusätzliche Funktionen wie die automatische Selbstreinigung und ein großer Staubcontainer runden die gehobenere Ausstattung ab. Dieser Bosch Staubsauger ist beutellos.
- QuattroPower System
- SensorControl System
- Dreistufiges CrossFlow™ Filter-System
- EasyCleaning™ System
- SilenceSound System™
- SelfClean Funktion
- Staubcontainer mit 3 Liter Fassungsvermögen
Für die etwas größeren Flächen oder teure Teppiche empfiehlt sich dieses leistungsstarke Modell.
Pressemitteilung vom 29.05.2015 (Auszug)
„Mit Abstand bester Beutelloser“ Bosch Roxx‘x ist Testsieger bei den Bodenstaubsaugern mit Staubbox
- Testsieger im Magazin 6/2015 der Stiftung Warentest in der Kategorie „Bodenstaubsauger mit Staubbox“ ist der Bosch Roxx‘x BGS6ALL
- Einziger beutelloser Staubsauger im Test, der die Gesamtnote „gut“ erreicht
- Konkurrenzlos gute Umwelteigenschaften: Note 1,3 (sehr gut)
- Leisester beutelloser Staubsauger im Test mit angenehm ruhigen 75 dB (A) auf Teppichböden
Mehr Informationen unter www.bosch-home.com/de
Relaxx’x ProSilence 66
In diesen Premium-Modellen sind Luftstrom, Düsen, Antriebsleistung und Materialien perfekt aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis sind optimierte Saugleistung und ein flüsterleiser Betrieb. Dieser Bosch Staubsauger ist beutellos.
- QuattroPower System
- SensorControl System
- Dreistufiges CrossFlow™ Filter-System
- EasyCleaning™ System
- SilenceSound System™
- SelfClean Funktion
Diese leistungsstarken Modelle sind durch den besonders leisen Lauf der Geräte beispielsweise für Haushalte mit Kleinkindern sehr zu empfehlen. Damit kann die Hausarbeit auch durchgeführt werden, wenn die Kinder schlafen.
Zoo’o ProAnimal
Mit der Modellreihe Zoo’o ProAnimal wird ein besonders effektives Gerät für die Reinigung von Teppichböden angeboten. Das AirTurbo System, das hier zum Einsatz kommt, vergrößert das angesaugte Luftvolumen. Ein speziell darauf abgestimmtes Animal360™ Düsen-Set optimiert die Saugleistung dieses Gerätes. Auch dies ist ein Bosch Staubsauger ohne Beutel!
- QuattroPower System
- SensorControl System
- Dreistufiges CrossFlow™ Filter-System
- EasyCleaning™ System
- SilenceSound System™
- SelfClean Funktion
- AirTurbo System
- Animal360™ Düsen-Set
Das Modell wird besonders bei Tierhaltern auf Interesse stoßen, da sich Haare und andere Hinterlassenschaften unserer tierischen Mitbewohner oft nur schwer aus Polstern und Teppichen entfernen lassen.
Zusammenfassung der Modelle
In den breit gefächerten Modellreihen der beutellosen Bosch Staubsauger, ist auch für spezielle Einsatzzwecke ein passendes Gerät zu finden. Besonders die feinfühlige Abstimmung auf besondere Ansprüche wie etwa ein leiser Lauf oder Lösungen für schwierige Verunreinigungen runden den recht guten Gesamteindruck der Bosch-Produktpalette auf diesem Gebiet ab.
Die vorgestellten Modellreihen sind insgesamt ein Beispiel für ein gutes Zusammenspiel aus Fachwissen und hervorragender Umsetzung.
Copyright by beutellose-staubsauger.org - Impressum - Datenschutz
Hinweis: Auf dieser Seite werden Affiliate-Links verwendet. Durch den Kauf eines Produktes über diese Seite erhalten wir eine Provision. Dadurch wird das Produkt jedoch nicht teurer!
Test: Die besten Bosch Staubsauger 2018
Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 88 Bosch Staubsauger ausgewertet: Das sind die Besten
Bosch Staubsauger Kaufberater
Bosch Staubsauger - Smart und stark
Das Stuttgarter Unternehmen bringt bereits seit über 130 Jahren elektronische Geräte auf den Markt. Zunächst profitierte nur der Automobilmarkt von den Innovationen der Firma, seit den 1920er Jahren gibt es aber auch Geräte von Bosch für den privaten Gebrauch. Ob Geschirrspüler, Kühlschränke, Trockner - oder eben Staubsauger - Geräte von Bosch überzeugen mit Qualität kombiniert mit Innovation und Technologie. Was unterscheidet die Staubsauger von Bosch von anderen Herstellern? Mehr Infos findest du zu diesem Thema in unserem Bosch Staubsauger Kaufberater!
Die besten Bosch Staubsauger im Vergleich
Staubsauger von Bosch - Welcher passt zu mir?
Schon lange nicht mehr lassen sich Staubsauger lediglich in Hand- oder Bodenstaubsauger unterteilen. Für jeden Bedarf gibt es unterschiedliche Gerätetypen. Neben Akkusaugern gibt es auch Staubsauger ohne Beutel von Bosch. Wie unterscheiden sich die Sauger genau und was macht sie besonders?
Bodenstaubsauger mit Beutel
Die Bosch Staubsauger mit Beutel sind mit der Kennung BGL oder BGS gekennzeichnet. Diese wird um Nummern ergänzt, von denen die erste die geeignete Wohnungsgröße angibt. Flächen über 100 Quadratmetern können von einem 800er-Modell gereinigt werden, für eine Wohnungsgröße zwischen 60-100 m² ist eine Gerät aus 700er-Reihe ausreichend. Kleinere Wohnungen sind mit einem Staubsauger der Klasse 600, 500 oder 300 gut zu reinigen. Die jüngsten Generationen sind durch das QuattroPower-System besonder stark und dabei energieeffizient, da die einzelnen Komponenten Motor, Düsen und Dichtungen perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Die Bosch-Staubsauger werden außerdem durch ein Charakteristika ergänzt:
- Move’On: Diese Sauger sind besonders wendig und kompakt.
- Zooo’o: Tierhaare passé mit den ProAnimal Bosch Bodensaugern.
- Silence: So kannst du auch abends noch saugen, ohne die Nachbarn zu stören.
- Pro: Für den Profi Zuhause - mit Echtmetall-Rollen und robustem Schlauch.
- Power: Hier gibt der extragroße Staubbeutel noch mehr Kraft.
Die Bodenstaubsauger von Bosch, auch beutellose, kommen mit unterschiedlichen Zubehörteilen daher. In der Regel kannst du mit einer Universal-Bodendüse, einer Polsterdüse und einer Fugendüse rechnen. Schaue jedoch in der Artikelbeschreibung nach, welches Zubehör mit deinem Modell geliefert wird.
Bodenstaubsauger ohne Beutel
Die beutellosen Staubsauger von Bosch haben sich in den letzten Jahren vermehrt auf dem Markt etabliert und in vielen Staubsauger Tests sehr gut abgeschnitten. Die SmartSensor Control Technologie der jüngsten Geräte zeigt dir an, wenn das Gerät durch eine volle Staubbox einen Leistungsverlust erreicht. Dank SelfClean System kann der Sauger sich selbstständig reinigen, wenn die Filter verstopft sind ohne, dass du mit dem Staub in Kontakt kommst. Die Geräte haben ebenfalls verschiedene Schwerpunkte. Welche das sind und welche Geräte zu dir passen, erfährst du hier:
- Der Runn’n ist ein wendiger Kompaktsauger mit starker Leistung,
- Staubsauger Roxx’x ist vor allem leistungsstark und dabei noch leise.
- Die Sauger aus der Relaxx’x-Reihe sind Mitternachtssauger, welche sich durch ihre geringe Lautstärke auszeichnen.
Im Test der Stiftung Warentest von Juni 2017 hat sich besonders der Bosch Relaxx’x ProSilence hervorgetan und sich als Testsieger der beutellosen Staubsauger durchgesetzt. Die Staubbox aller Bosch Staubsauger ist mit nur wenigen Handgriffen zu öffnen und wirbelt dabei möglichst wenig Staub auf.
Handstaubsauger - Leicht und flexibel
Auch Bosch führt verschiedene Handstaubsauger für dein Zuhause. Hier kannst du zwischen flexiblen kabellosen Akku-Handstaubsaugern und dem klassischen Handstaubsauger mit Kabel wählen.
Die Akku-Handstaubsauger überzeugen mit der AllFloor-HighPower-Brush, die sich für alle Oberflächen eignet, und einem beutellosen Filtersystem. Auch hier kommt die SmartSensor Control Technologie zum Einsatz. Die Akkulaufzeit liegt hier häufig bei sehr guten 60 Minuten. Bei den Akku-Handstaubsaugern von Bosch haben sich aufgrund der Flexibilität besonders die Modelle aus der Athlet-Serie hervorgetan. Wenn du häufig spontan reagieren musst, kannst du auch einen 2-in-1 Handstaubsauger kaufen, der sich ganz schnell und unkompliziert zum Akkusauger umfunktionieren lässt.
Akkustaubsauger - Immer einsatzbereit
Die kleinen Mini-Staubsauger von Bosch sind handlich und flexibel zwischendurch einsetzbar. Besonders für die Innenreinigung im Auto sind die Bosch Akkustaubsauger sehr praktisch. Aufgrund der Größe musst du hier mit kürzeren Akkulaufzeiten rechnen. Auch als Tischstaubsauger bekannt sind die kleinen Sauger für kleinere Unfälle in der Küche oder Esszimmer hervorragend geeignet. Dank 3-fach Filter erhältst du mit einem Akkusauger von Bosch ein langanhaltendes hohe Reinigungsleistung.
Bosch Staubsauger ohne Beutel
- Bosch
- Beutellos Alle Filter aufheben
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„. Er vermochte alle Arten von Hart- und Weichböden von Grob- und Feinpartikeln zu säubern; ein wirkliches Problem stellt sich nur bei Sand und ähnlichen Partikeln an Kanten. . Dank der . “ Weitere Informationen bei: ETM TESTMAGAZIN online, 9/2016 Flexibel. Leicht. (Saug-)Stark. Optimal auch gegen Tierhaar Was wurde getestet? Unter Betrachtung der Kriterien Ausstattung, Handhabung, Leistung und Betrieb wurden drei Akku-Staubsauger für Tierhaar getestet. Das ETM TESTMAGAZIN online benotete die drei Produkte jeweils mit „sehr gut“. … zum Test
1 Testbericht | 229 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
„Der Bosch BGS5SIL66B Relaxx’x ProSilence66 ist ein toller beutelloser Bodenstaubsauger, der sich nicht nur leicht reinigen lässt, sondern auch tadellos sein Kerngeschäft, das Reinigen von Unterböden . “
1 Testbericht | 342 Meinungen
Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„. Die Saugleistung des 18 Volt starken Standstaubsaugers ist für ein Akku-Gerät gut. . die Akku-Laufzeit beträgt über eine halbe Stunde, genauer gesagt sind es 35 Minuten, sodass fast die . “ Weitere Informationen bei: staubsauger.net, 9/2014 Bosch BBHMOVE4 Man untersuchte einen Bürstsauger und vergab im Gesamturteil 4,5 von 5 Sternen. Dazu wurden die Kriterien Ausstattung, Handhabung und Verarbeitung sowie Preis/Leistung herangezogen. … zum Test
1 Testbericht | 90 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
„Der Bosch BGS5ZOOO2 Zoo’o ProAnimal ist ein speziell zur Beseitigung von Tierhaaren ausgelegter Bodenstaubsauger, der sein Kerngeschäft sehr gut beherrscht. Aber auch beim Entfernen von Staub und . “
1 Testbericht | 19 Meinungen
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „gut“ (1,6); Handhabung (30%): „gut“ (1,6); Verarbeitung (10%): „gut“ (1,5).
1 Testbericht | 26 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
„Der BGS6ALL ist ein rundum gelungener Staubsauger von Bosch, der wenig Strom verbraucht, ausreichend Power hat und gut ausgestattet wurde. Er ist allerdings ein wenig unhandlich. Wir vergeben . “ Weitere Informationen bei: staubsauger.net, 6/2015 Bosch BGS6ALL Ein Staubsauger wurde näher betrachtet und für „gut“ befunden. Ausstattung, Handhabung, Verarbeitung und Preis-Leistung dienten als Bewertungskriterien. … zum Test
4 Testberichte | 157 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Saugen (45%): „gut“; Handhabung (30%): „durchschnittlich“; Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“; Haltbarkeit (10%): „sehr gut“; Schadstoffe (0%): „sehr gut“.
2 Testberichte | 18 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Saugen (45%): „gut“; Handhabung (30%): „durchschnittlich“; Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“; Schadstoffe (0%): „sehr gut“; Haltbarkeit (10%): „sehr gut“.
2 Testberichte | 73 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
„Der Bosch Athlet ist auf Teppich und Hartboden nur mäßig effektiv, putzt Fasern aber problemlos weg. Er lässt sich etwas umständlich mit Schlauch, Tragegurt und Kurzgriffen zum Kleinsauger umrüsten.“
2 Testberichte | 315 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Der Bosch BGS5SMRT66 Relaxx'x ProSilence66 ist ein Alleskönner für mittelgroße bis große Wohnflächen mit unterschiedlichen Bodenbelägen und Polstermöbeln. Das umfangreiche Zubehör sorgt dafür, …
1 Artikel | 334 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Wer einen zusätzlichen Sauger für die schnelle Reinigung zwischendurch sucht, ist mit dem Bosch Athlet gut bedient. Die Akkuleistung hält bei Einstellung in der höchsten Stufe nämlich nur knapp 10 …
1 Artikel | 31 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Der Athlet BBH6P25 ist ein wendiger Sauger, der als Zusatzgerät für Haushalte geeignet ist, die bereits ein kabelgebundenes Gerät besitzen. Grund ist, dass die Saugleistung auf Stufe 1 und 2 nicht …
1 Artikel | 20 Meinungen
Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Als beutelloses 3-kg-Leichtgewicht eignet sich der Bosch-Staubsauger BCH6L2561 für zierliche Verbraucher aller Altersklassen und besonders für Senioren und junge Menschen. Durch seine Leistungsstärke …
1 Artikel | 55 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Im Dschungel der beutellosen Bodenstaubsauger spricht Bosch mit dem BGS5330A jene Verbraucher an, die ein kraftvolles Reinigungsgerät für alle Bodenbeläge suchen. Tierhalter reinigen ihren Haushalt …
1 Artikel | 55 Meinungen
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Bislang war es in den meisten Fällen so, dass auf einen Akku-Stielstaubsauger nur die Eigenschaften „beweglich“ und „leicht“ zutrafen, hinsichtlich der Saugkraft jedoch mit deutlichen Abstrichen im …
1 Artikel | 65 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Bosch spricht mit dem Beutel-Bodenstaubsauger Free BSGL5318 der Effizienzklasse A alle Verbraucher mit dem Auge auf dem Energieverbrauch an. Ob z.B. im Familienverbund oder im Tierhalterhaushalt …
1 Artikel | 15 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
„Wer einen guten Bodenstaubsauger sucht, der seine Stärken im Hartboden-Bereich hat, aber auch zum Reinigen von Teppichen und Co. genutzt werden kann, für den ist der Bosch BGS61430 Roxx’x genau das . “
5 Testberichte | 478 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Der Bosch Zoo'o ProAnimal BGS5ZOOO3 erreicht sowohl auf Hartboden als auch auf Teppichboden laut EU-Label die Reinigungsklasse A und bietet sich daher als Allrounder an. Seinen Namen wiederum …
1 Artikel | 47 Meinungen
Bürstsauger, Stielstaubsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
In Zukunft könnte nicht mehr viel dagegen sprechen, zum Saugen mittelgroßer bis vielleicht sogar großer Wohnflächen einen Stielstaubsauger einem klassischen Bodenstaubsauger vorzuziehen. Bosch führt …
1 Artikel | 304 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Der beutellose Bosch BGS6PRO3 Bodenstaubsauger Roxx'x HomeProfessional eignet sich für markenbewusste Kunden, die auf eine extrem hohe Saugkraft Wert legen und die bereit sind, tiefer in die …
1 Artikel | 27 Meinungen
- 1
- 2
- 3
- weiter
Sauber mit weniger Watt
Testbericht über 12 Bodenstaubsauger unterschiedlicher Bauart
Mehr Düse wagen
Testbericht über 14 Bodenstaubsauger
Staubsauger: Mit bis zu sieben verschiedenen Aufsätzen liefern Anbieter heute ihre Sauger aus. … weiterlesen
Saubere Leistung
Testbericht über 12 Bodenstaubsauger
Ratgeber zu Bosch Staubsauger ohne Beutel
Ganz vorne mit dabei
Modell aus der Roxx'x-Serie
In gewisser Hinsicht haben die beutellosen Bodenstaubsauger aus dem Hause Bosch Geschichte geschrieben. Denn es war einer von ihnen, der als erster Staubsauger mit Staubbehälter seine Kollegen mit Beutel unter den besonders kritischen Augen der renommierten Stiftung Warentest in die Schranken weisen konnten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten nämliche Letztere immer die Nase vorn. Nicht nur seitdem zählen die Geräte, die sich in vier Serien aufteilen, zu den besten beutellosen Modellen am Markt und sind dementsprechend auch bei der Kunden beliebt.
„Einsteigermodelle“ für kleinere Wohnflächen: „Runn'n“-Serie
Lange Zeit beschränkte sich der Hersteller darauf, lediglich Modelle für höhere Ansprüche an Leistung sowie Bedienkomfort, wie sie für großen Wohnflächen erwünscht sind, anzubieten. Seit Kurzem wurde das Sortiment jedoch um die Serie „Runn'n“ erweitert. Dabei handelt es sich um sehr kompakt gebaute Staubsauger, die trotz ihrer kleineren Abmessungen nicht mit Saugkraft geizen. Wie bei den „Großen“ wird die eingesaugte Luft zuerst mittels Fliehkraftabscheider und anschließend mit Filtern effektiv gereinigt, was bedeutet, dass auch diese „Einsteigermodelle“ mit der für Bosch-Staubsauger typischen reinen Abluft aufwarten. Zudem liegt ihr Stromverbrauch bei maximal 1.400 Watt, womit sie die ab 2014 verbindliche Obergrenze des EU-Energie-Labels sogar um 200 Watt unterbieten. Bei den Kunden wiederum hat Bosch mit den Modellen einen Volltreffer gelandet, nicht zuletzt auch deswegen, weil sie vergleichsweise leise sowie leicht und wendig sind.
Noch leiser: „Relaxx'x“-Serie
Relax mit Relaxx'x
Wer es noch leiser als ein Runn'n-Modell mag, dem stehen mehrere Staubsauger der „Relaxx'x“-Serie zur Auswahl. Sie gehören mit 66 bis 71 Dezibel zu den leisesten Staubsaugern am Markt, das Spitzenmodell weckt, wie ein Werbespot des Herstellers suggeriert, nicht einmal einen direkt daneben schlafenden Löwen auf. Mag diese Aussage noch übertrieben sein, haben die einzelnen Geräte dagegen sowohl bei den Fachmagazinen als auch bei den Kunden den Lautstärketest tatsächlich bestanden. Weitere herausragende Merkmale sind eine hocheffiziente und ebenfalls sehr leise Bodendüse, die „SensorBagless“-Technik, deren Aufgabe es ist, die Reinigungsleistung ständig zu kontrollieren und anzupassen, sowie die Selbstreinigungsfunktion („SelfClean“). Letztere bewirkt, dass sich der Benutzer keine staubigen Finger mehr bei der Reinigung der Filter holt. Die Staubsauger sind daher, auch aufgrund ihrer sauberen Abluft, wie geschaffen für (Hausstaub-) Allergiker. Die „SelfClean“-Funktion ist hingegen bei den „Runn'n“-Modellen Fehlanzeige. Bei ihnen signalisiert der zuständige Sensor lediglich, sobald ein Wartungszyklus vor der Tür steht.
Allrounder: „Roxx'x“-Serie
Für Haustierbesitzer: „Zoo'o“-Serie
Düsensortiment für die Zoo'o-Serie
Den sprechenden Namen „Zoo'o“ schließlich tragen die Haustierexperten des Herstellers. Spezialdüsen für Böden (Turbodüse mit integrierter und für eine komfortable Reinigung herausnehmbarer Bürste), Polster sowie Hart-/Glattböden und Luftwege mit einem extra großen Durchmesser („Air Turbo System“) lösen effizient die Anforderungen, die die haarigen Hinterlassenschaften des Hundes, der Katze oder anderen befellter Haustiere bekanntlich so mit sich bringen. Wie die „Roxx'x“ und „Relaxx'x“-Modelle sind sie außerdem sowohl mit der „SensorBagless“- als auch der „SelfClean“-Funktion ausgestattet, ihre maximale Leistungsaufnahme wiederum liegt bei rund 1.800 Watt – für das EU-Energie-Label leider einen Tick zu hoch. Die Staubsauger haben sich unter Haustierbesitzern mittlerweile einen sehr guten Ruf erarbeitet und sind, je nach Bodenbelag in der Wohnung, in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich.
Produktwissen und weitere Tests zu Beutellose Staubsauger von Bosch
Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Bosch Staubsauger ohne Staubbeutel. Abschicken
Staubsauger ohne Beutel – sparsamer & umweltfreundlicher
Staubsauger ohne Beutel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit und haben eine große Fangemeinde für sich gewonnen. Dennoch stehen viele Kunden immer wieder vor der Frage: Soll ich einen Staubsauger mit oder ohne Staubbeutel kaufen? Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich die Vorteile und Nachteile beim beutelloses Sauger vor Augen führen, die wir Ihnen mit unserem Test aufzeigen wollen.
Beutellose Staubsauger im Test 2017
Ergebnisse 1 - 48 von 124
FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €
- Stromverbrauch
- Saugergebnis
- Kompakt
- Preis
PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €
- HEPA-Filter vorhanden
- Keine Folgekosten
DC33c Origin 264,31 € 329,00 €
- Wendig
- Kompakt
- Saugleistung
DD 2220-3 rebel 22HF. 52,80 €
- Klein und wendig
- Preis /Leistung
- Kleiner Staubbehälter
PowerPro FC8769/91 143,99 €
- Handlich
- Gute Saugleistungen
- Stromsparend
- Leicht
- Großer Aktionsradius
FC9922/09 PowerPro U. 294,80 € 429,99 €
- Leise
- Einfaches Handling
- Robuste Verarbeitung
- Geringer Stromverbrauch
DD 2221-0 rebel 23HE. 56,20 € 67,74 €
- Klein
- Leicht
- Viel Leistung
RO 8252 Extreme 209,90 € 339,99 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
Pet and Family Aqua+ 223,95 € 232,98 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
- Preis
- Sauber verarbeitet
- Saugt gut auf Hartböden
Anti Allergy 234,52 €
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
FC9919/09 Power Pro . 239,90 € 299,99 €
- Leistung
- Keine Folgekosten
- Nicht schwer
- Sauber verarbeitet
- Leise
M319 AquaClean 70,76 €
- Stromverbrauch
BGS5SIL66B Relaxx'x . 211,71 € 449,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
DD5255-1 Infinity re. 129,00 € 179,00 €
- Klein
- Leise
- Saugkraft
DD2225-0 rebel25HE S. 84,99 € 129,00 €
- Klein
- Leicht
VC07F50HU1U/EG F500 209,99 €
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Unhandlich
- Stromverbrauch
UltraFlex / LX8-1-ÖK. 154,99 € 279,95 €
- Leistung
- Verbaute Technik
- Saubere Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
DD2224-1 rebel24HFC . 71,49 € 139,00 €
- Kompakt
- Wendig
- Leistung ok
RAS 800/18/1 Inox Ba. 34,99 €
- Günstig
- Leicht zu reinigen
VAXC86-AS-P-E Air Si. 139,90 € 199,23 €
- Leicht
- Saugstark
- Wendig und kompakt
DC33c Allergy Parque. 375,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Leicht zu reinigen
- Laut
- Stromverbrauch
Bodenstaubsauger Zyk. 69,95 €
- Preis
- Handlich
- Durchaus Leistungsstark
- Materialqualität
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
05493200199 cleanmax. 73,99 € 79,89 €
- Unhandlich
VAXC86 Silence-AS-H-. 129,90 € 208,91 €
- Design
- Saugleistung
- Handlich und kompakt
Energica AS210BL 96,95 €
- Preis
- Solide Leistung
- Keine Folgekosten
- Materialqualität
Roomba 620 359,00 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
DD2324-8 Popster Sin. 66,72 €
- Klein
- Leicht
- Viel Leistung
- Aktionsradius
1.512-350.0 SC 2.500. 319,98 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
VCC 7570 A 144,00 € 189,00 €
- Solides Saugergebnis
- Guter Preis
- Moderater Stromverbrauch
- Kabelaufwicklung
- Preis
- Wendig
- Aktionsradius
- Saugleistung
- Stromverbrauch
VCC 7070 C 192,49 €
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Günstig
- Nichts für anspruchsvolle Kunden
- Laut
- Stromverbrauch
Dirt Devil M668 79,90 € 99,00 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht
- Günstig
- Verarbeitung
- Größe des Staubbehälters
RO8324 EA Silence Fo. 193,99 € 339,99 €
- robustes und schickes Design
- arbeitet sehr leise
- Saugleistung auf Teppichböden unzureichend
- recht schwer
Verschiede Konstruktionen beim beutellosen Staubsauger
Beutellose Sauger nutzen die Fliehkraft, bei der die Schmutzpartikel gegen die Außenwand der Auffangbehälter geschleudert werden. Dabei lassen sich generell zwei Konstruktionsprinzipien unterscheiden:
- Einfachzyklon Staubsauger ohne Beutel
- Multizyklon Staubsauger ohne Beutel
Beim Einfach-Zyklonsauger werden nur gröbere Partikel im Auffangbehälter gesammelt, während die kleinere im Zentralfilter landen. Damit die Saugleistung nicht beeinträchtigt wird, muss der Filter regelmäßig gereinigt werden. Am besten unter den Wasserhahn halten und danach vollkommen trocknen lassen, bevor der Filter wieder eingesetzt wird. Ein gepflegter Filter hat eine Lebensdauer von ca. einem Jahr und sollte dann gewechselt werden.
Der Multi-Zyklonsauger funktioniert ähnlich, wobei die Luft durch mehrere Stufen geleitet wird und zudem durch weitere, kleinere Zyklonstufen auch von feineren Staubpartikeln gereinigt wird. Einen Zentralfilter gibt es bei diesem Staubsauger ohne Beutel nicht und somit entfällt auch die mühsame Reinigung.
Tipp! Einfachzyklon Staubsauger sind günstiger und für kleinere Räume zu empfehlen, während in einem großen Haushalt die pflegeleichteren Multi-Zyklonsauger die beste Wahl sind.
Welche Vorteile bietet ein Staubsauger ohne Beutel?
Der Vorteil beim Staubsauger ohne Beutel liegt auf der Hand und wird im Test immer wieder bestätigt. Bei dieser Technik werden keine teuren Filter und Staubbeutel benötigt, da der Dreck direkt im Staubbehälter landet. Das macht diese Sauger im Unterhalt deutlich günstiger. Darüber hinaus sind die Modelle wegen der fehlenden zu entsorgenden Beutel die umweltfreundlichere Lösung als Staubsauger mit Beutel.
Aber auch beim Saugvorgang ist ein interessanter Aspekt zu berücksichtigen, da die Saugkraft bei diesen Modellen nicht so schnell nachlässt, wenn sich der Behälter füllt. Manche Hersteller bieten zudem Geräte mit einem durchsichtigen Staubbehälter an, so dass Sie stets den Überblick haben, wie viel Schmutz und Staub sich im Behälter befindet.
Tipp! Und vielleicht ist es Ihnen auch schon mal so ergangen, dass Sie während des Putzens festgestellt haben, dass Sie keinen Staubsaugerbeutel mehr vorrätig haben und erstmal neue kaufen müssen, bevor Sie weitermachen können. So ein Szenario bleibt Ihnen bei einem Staubsauger ohne Staubbeutel erspart.
Vor- und Nachteile eines Staubsauger ohne Beutel im Überblick
- die Filter können per Hand ausgewaschen und wiederverwendet werden
- besonders umweltschonend, da keine Beutel genutzt werden
- daher sind Staubsauger ohne Beutel auf lange Sicht gesehen kostengünstiger
- in vielen verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich
- beim Leeren des Auffangbehälters entsteht meist eine Staubwolke
Welche Nachteile gibt es beim Staubsauger ohne Beutel?
Der große Nachteil beim beutellosen Staubsauger ist das Entleeren des Behälter. Während man einen Beutel einfach in den Müll wirft, ist das Entsorgen durchaus unhygienischer und unappetitlicher. Durch die auftretende Staubwolke kann neuer Schmutz entstehen, weswegen besonders Allergiker daher vorsichtig sein sollten. Zwar gibt es im Handel Staubsauger ohne Beutel mit HEPA-Filter zu kaufen, doch beim Entleeren des Behälters am Mülleimer ist ein Kontakt mit dem Staub kaum zu vermeiden.
Ein weiterer Nachteil ist, dass sich in der Zykloneinheit viel Staub und Schmutz verfangen kann, der meist mit der Hand herausgeholt werden muss und auch ansonsten erfordern diese Modelle etwas mehr Gerätepflege. Doch wie der Vergleich zeigt, gibt es ausreichend Staubsauger ohne Beutel, die sich relativ leicht ausleeren und reinigen lassen.
Auf die Saugleistung achten
Was die Saugleistung angeht, genießen Staubsauger mit Beutel immer noch einen besseren Ruf. Und auch im manchen Staubsauger ohne Beutel Test fiel die Saugleistung im Vergleich geringer aus. Doch mittlerweile haben die beutellosen Sauger aufgeholt und es gibt durchaus Modelle, mit einer sehr guten Saugleistung. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich mit Hilfe von Testberichten informieren.
Ihr persönlicher Testsieger in unserem Shop
Sehr bekannt sind die beutellosen Staubsauger der Marke Dirt Devil oder Dyson. Aber auch viele andere bekannten Hersteller wie AEG, Siemens oder Rowenta haben Staubsauger ohne Beutel im Sortiment. Im Shop von staubsauger.net können Sie die große Auswahl sowie günstige Preise genießen. Überzeugen Sie sich am besten gleich selbst und durchstöbern unser Portal. Haben Sie Ihren persönlichen Testsieger gefunden, können Sie direkt online bestellen.
- spezialisiert auf die Herstellung von Produkten für die Industrie
- viele Staubsauger mit großen Vakuum im Sortiment
- verschiedene Arten von Staubsaugern für alle Belange des Haushalts im Sortiment
- durch die bewährte Smart Air Technology wurde die Luftströmung im Staubsauger optimiert
- viele beutellose Staubsauger mit starker Leistung im Angebot
- dank langer Kabel oder Akkubetrieb bieten Bosch-Staubsauger einen großen Aktionsradius
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Bosch Staubsauger – keine Chance für Schmutz und Staub
Bosch Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 14 von 14
ALS 25 0.600.8A1.000 71,76 € 99,99 €
- Leicht
- Viel Leistung
- Leicht
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Stromverbrauch
BGS5SIL66B Relaxx'x . 211,71 € 449,00 €
- Leise
- Leicht zu reinigen
BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Leicht
- Viel Leistung
- Preis
- Verarbeitung
- Saugleistung auf Hartböden
- Saugleistung auf Teppichen
Bosch ALB 18 LI 139,88 €
- Leicht
- Leicht zu reinigen
GAS 35 L SFC+ 366,93 € 553,35 €
- hohe Nennleistung
- gute Schlauchlänge
- mühsame Kabelaufwicklung
- ziemlich laut
BGL3A310 GL-30 108,00 € 179,99 €
- Solide Saugleistung
- Recht leicht
- Preis passt
BBHMOVE5 Move 126,01 €
- Praktisch
- Solides Saugergebnis auf Hartböden
- Wendig
- Schwach auf Teppichen
- Schwach bei Tierhaaren
- Zu teuer
- handlich
- leicht
- Saugkraft ok
- kein Schnäppchen
- Bodendüse
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Aktionsradius
- Saugergebnis
- Könnte handlicher sein
BSGL5318 Free'e 184,00 € 239,99 €
- Wertig
- Saugergebnis auf Hartböden
- Extrem langes Kabel
- Saugergebnis auf Teppichen nur durchschnittlich
Deutsche Qualität mit langer Tradition
Bereits 1886 wurde die Robert Bosch GmbH von Robert Bosch in Stuttgart gegründet und zählt heute zu den traditionsreichsten Konzernen der deutschen Unternehmensgeschichte. In vielen Haushalten vertraut man auf die Produkte mit dem Bosch-Logo, da diese für Qualität, Innovation und Langlebigkeit stehen.
Bosch bietet dabei eine umfangreiche Palette an Haushaltsgeräten wie Geschirrspüler, Waschmaschinen Trockner, Bügeleisen, Küchenmaschinen, Kühlschränke, Gefriergeräte und natürlich die beliebten Staubsauger.
Die Bosch Staubsauger sind absolut hochleistungsfähige Geräte, die im Vergleich zu anderen Herstellern vielleicht nicht ganz so günstig sind, dafür aber jeden noch so hohen Anspruch bei der Bodenpflege erfüllen.
Bosch Staubsauger für jeden Anspruch
Mit einem Staubsauger von Bosch, die sich durch eine starke Saugleistung und ausgereifte Technologie auszeichnen, können Sie alle Böden zuverlässig und gründlich reinigen und sind für den immerwährenden Kampf gegen Staub und Schmutz bestens gerüstet. Dabei bietet der deutsche Markenhersteller für jeden Bereich entsprechende Sauger:
- Bosch Bodenstaubsauger
- Bosch Handstaubsauger
- Bosch Akkusauger
- Bosch Nass-Trockensauger
Tipp! Das Topmodell der Serie ist der Bosch BGS61430 Roxx'x, der nicht umsonst zum Testsieger gekürt wurde. Aber egal für welchen Staubsaugertypen oder Modell Sie sich am Ende entscheiden: Alle Bosch Staubsauger arbeiten mit innovativer und effektiver Motortechnologien mit abgestimmter Luftführung.
Spezielle Staubsauger von Bosch für Haustierbesitzer und Allergiker
Bosch hält für seine Kunden diverse Staubsauger bereit, mit denen Sie Hartböden wie Fliesen oder Parkett oder auch weichen Bodenbeläge wie Teppich und natürlich auch Polstermöbel und Textilien reinigen können. Ein besonderes Highlight für Haustier-Besitzer stellen die Bosch Staubsauger der Zoo'o ProAnimal Serie dar, die die Haare von Hund oder Katz magisch anziehen und dabei bis zu 30 Prozent schneller saugen als spezielle Staubsauger für Tierhaare von anderen Herstellern.
Aber auch an die speziellen Bedürfnisse von Allergikern hat Bosch gedacht und setzt hierfür auf die Air Clean HEPA Hygienefilterung. Diese ist Garant dafür, dass die ausgeblasene Luft aus dem Staubsauger sauberer ist als die umgebende Raumluft.
Aber nicht nur die Bosch Bodenstaubsauger, die fast ausnahmslos im Bosch Staubsauger Test überzeugende Vergleichsergebnisse abliefern, sind empfehlenswert. Denn auch die Bosch Handstaubsauger, die mit hoher Saugleistung und ergonomischer Formgebung punkten können, wissen zu überzeugen. Kaufen können Sie diese Modelle wahlweise als Akku- oder Netzgeräte. Der Aktionsradius fällt mit 7 Metern im Vergleich zum Bodenstaubsauger etwas kleiner aus, reicht aber dennoch für nahezu jeden Anspruch vollkommen aus.
Tipp! Abgerundet wird der gute Gesamteindruck durch ein umfangreiches Zubehör an verschiedenen Saugdüsenaufsätzen, so dass der Handstaubsauger für diverse Einsätze im Haushalt prädestiniert ist. Soll es ein praktischer Putzteufel zur Schmutzbeseitigung zwischendurch sein, sind die kleinen Akku-Handstaubsauger nicht zu verachten, die kraftvoll reinigen.
Vor- und Nachteile der Bosch Staubsauger
- breite Produktpalette
- sehr leistungsstarke Staubsauger im Sortiment
- spezielle Staubsauger für Tierbesitzer und Allergiker im Angenot
- Anschaffungspreis
Qualität von Bosch in unserem Shop entdecken
Bosch Staubsauger stehen für Qualität und werden Ihnen sehr viele Jahre nützliche Dienste im Haushalt erweisen. Wenn Sie sich für einen Sauger von Bosch entschieden haben, informieren Sie sich im Vorfeld über die Eigenschaften des Modells, was anhand der Produktbeschreibung des Herstellers sowie durch Testberichte ein Einfaches ist. Zögern Sie nicht und sichern sich die günstigen Preise im Shop. Lehnen Sie sich zurück und begeben Sie sich auf die Suche nach dem besten Bosch Staubsauger für Ihre Ansprüche – bei staubsauger.net werden Sie garantiert fündig.
Anzeige
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Beutellose Staubsauger
Lernen Sie unsere beutellosen Staubsauger kennen.
Entdecken Sie die Zukunft des beutellosen Staubsaugens:
unsere Modelle mit SmartSensor Control.
Kraftvoll, wenn auch auf kleinem Raum große Leistung gefragt ist.
Ideal, wenn es der starke All-Rounder sein soll.
Der Relaxx’x ProSilence 66
Flüsterleise, wenn Sie gründlich staubsaugen, aber niemanden stören wollen.
Unser Service
Ausgezeichneter Service von Bosch - vor und nach dem Kauf.
Bosch erleben
Entdecken Sie Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.
Händlersuche
Finden Sie Händler oder Service-Shops in Ihrer Nähe!
Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!
Staubsauger ohne Beutel Test 2017
Die besten Staubsauger ohne Beutel im ausfГјhrlichen Vergleich
- PolsterdГјse
- FugendГјse
- BГјrstendГјse
- HartbodendГјse
- XXL PolsterdГјse
- FugendГјse
- HartbodendГјse
- PolsterdГјse
- FugendГјse
- HartbodendГјse
- ParkettdГјse
- PolsterdГјse
- FugendГјse
- BГјrstendГјse
- FugendГјse
- TurbobГјrste
- komfortable Lenkung durch Ball-Technologie
- besonders geeignet fГјr Allergiker
- sehr groГџe Staubaufnahme
- extra langer, ergonomischer Griff
- sehr gute HartbodendГјse im Lieferumfang enthalten
- besonders langanhaltende Filterleistung
- sehr hohes FassungsvermГ¶gen
- RobustAir System und SensorBagless Technology
- waschbarer HEPA Ausblasfilter
- verhältnismäßig leise Sauggeräusche
- hohe Reinigungsleistung
- mit praktischer MГ¶belschutzleiste ausgestattet
- spezielle ParkettbГјrste im Lieferumfang enthalten
- besonders saubere Ausblasluft
- integriertes Parksystem
- auswaschbarer Motorschutzfilter integriert
- mit platzsparender Parkhilfe
- zwei HEPA-Filter fГјr saubere Ausblasluft
- integrierte Geschwindigkeitskontrolle
- extra Turbobürste für stärkeren Schmutz
- verhältnismäßig geringes Gewicht
- komfortable Lenkung durch Ball-Technologie
- besonders geeignet fГјr Allergiker
- sehr groГџe Staubaufnahme
- extra langer, ergonomischer Griff
- sehr gute HartbodendГјse im Lieferumfang enthalten
- besonders langanhaltende Filterleistung
- sehr hohes FassungsvermГ¶gen
- RobustAir System und SensorBagless Technology
- waschbarer HEPA Ausblasfilter
- verhältnismäßig leise Sauggeräusche
- hohe Reinigungsleistung
- mit praktischer MГ¶belschutzleiste ausgestattet
- spezielle ParkettbГјrste im Lieferumfang enthalten
- besonders saubere Ausblasluft
- integriertes Parksystem
- auswaschbarer Motorschutzfilter integriert
- mit platzsparender Parkhilfe
- zwei HEPA-Filter fГјr saubere Ausblasluft
- integrierte Geschwindigkeitskontrolle
- extra Turbobürste für stärkeren Schmutz
- verhältnismäßig geringes Gewicht
Staubsauger ohne Beutel Vergleich – darauf kommt es beim Staubsauger an
Wer in einer größeren Wohnung oder einem riesigen Haus lebt, wird wissen, dass die Haushaltsreinigung so richtig ins Geld gehen kann. Ein wesentlicher Kostenfaktor fällt dabei auf Staubsaugerbeutel. Auch aus diesem Grunde entscheiden sich womöglich immer mehr Menschen für flexible beutellose Staubsauger, bei denen kein Geld für Beutel ausgegeben werden muss. Für wen beutellose Sauger geeignet sind und worauf es dabei zu achten gilt, zeigen wir im Folgenden.
Auf die richtige Technik kommt es an
Beutellose Staubsauger zeichnen sich vordergründig natürlich durch das Fehlen eines Beutels aus. Doch irgendwo muss der Schmutz ja dennoch landen. Hierfür sind Filter verantwortlich, welche die Luft vor Partikeln reinigen. Schmutz und Dreck landen danach in einem Auffangbehälter, der ausgeleert werden muss. Allerdings haben sich mittlerweile auch etwas andere Techniken durchgesetzt, die sich wiederum auf die Leistung auswirken.
- Staubsauger mit Filter und Behälter: Einfache Filter und Behälter werden häufig bei Handstaubsaugern verwendet. Hier sorgt der Filter für eine Trennung von Schmutz und eingesaugter Luft. Der Dreck landet daraufhin in einem Auffangbehälter. Allerdings sind diese Modelle lediglich dazu imstande, größere Partikel aus der Luft zu filtern. Kleinere Partikel werden durch die Abluft wieder herausgeblasen und landen wieder auf dem Boden oder auf Möbelstücken, weswegen sich diese Modelle lediglich bei Hand- aber nicht als Bodenstaubsauger eignen.
- Staubsauger mit Zyklon-Technologie: Weitaus hochwertiger und effizienter arbeiten Staubsauger mit moderner Zyklon-Technologie. Mittels Fliehkraft wird die eingesaugte Luft von Dreck und Schmutz befreit. Dabei werden sogar feinste Partikel aus der Luft gefiltert. Aus diesem Grunde sollten Staubsauger, die zur Reinigung des Bodens gedacht sind, grundsätzlich mit dieser Technik ausgestattet sein. High-End-Modelle besitzen teile eine Multi-Zyklon-Technik, bei denen Luft durch zwei oder drei Filter gesäubert wird.
Eine Frage der Leistung
Wer sich für beutellose Staubsauger entscheidet, der hat den Vorteil, dass er Geld spart und zeitgleich etwas für die Umwelt tut. Denn da die Entsorgung der Beutel entfällt, wird auch die Natur nicht belastet. Zudem werden die Staubsauger mit Filtertechnik vermehrt mit Akku angeboten, wodurch man deutlich mobiler beim Einsatz des Pflegegeräts ist und bleibt. Allerdings haben beutellose Staubsauger leider nicht nur Vorteile.
Nachteilig wirkt sich häufig die Leistung aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Bodenstaubsaugern mit Beutel sind beutellose Modelle etwas leistungsschwächer, weswegen es beim Saugen auf Teppichen mitunter zu schlechteren Reinigungsergebnissen kommen kann. Wer hier auf gleiche Leistungsstärke setzt, muss durchschnittlich etwas mehr Geld für einen beutellosen Sauger ausgeben, als er es für einen Staubsauger mit Beutel müsste. Wer allerdings keine Teppiche zu Hause liegen hat, der wird auf Hart- und Glattböden auch mit der beutellosen Variante vollends zufriedengestellt.
Nie wieder Saugkraftverlust
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Staubsauger ohne Beutel ist der Fakt, dass sie im Vergleich zu Beutelmodellen im Grunde keinen Saugkraftverlust hinnehmen müssen. Selbst bei fast vollem Behälter bleiben die Filtermodelle leistungsstark wie im leeren Zustand.
Beutellose Staubsauger können sich für manchen Haushalt also durchaus lohnen. Allerdings sollten Allergiker nicht vergessen, dass dieses Modell nur bedingt für sie geeignet ist. Da die Behälter am Mülleimer ausgeleert werden müssen, ist eine Staubaufwirbelung kaum zu vermeiden.
2. Externe Staubsauger ohne Beutel Tests & Testberichte
Falls Sie sich fГјr einen ausfГјhrlichen Staubsauger ohne Beutel Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.
3. Worauf Sie beim Staubsauger ohne Beutel Kauf achten mГјssen
Vor dem Staubsauger ohne Beutel kaufen empfehlen wir Ihnen, sich folgende Merkmale näher anzuschauen:
Bosch Relaxx'x ProSilence Plus BGS5331 Test 2017
Kaufberatung, Erfahrungen und Preisvergleich
Die Marke Bosch gehört zur sogenannten Bosch-Gruppe, die ihren Hauptsitz in Gerlingen bei Stuttgart hat. Bosch bietet auf dem deutschen Markt verschiedenste Haushaltsgeräte an, unter anderem auch Staubsauger ohne Beutel. Für uns Grund genug, das beliebteste beutellose Modell des Herstellers auf den Prüfstand zu stellen; namentlich den Bosch Relaxx'x ProSilence Plus (BGS5331).
Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden *
1. Ausstattung & Besonderheiten
Der Bosch BGS5331 bringt 6,75 kg auf die Waage und gehört damit zu den eher schweren beutellosen Staubsaugern im Test. Das prägnanteste Ausstattungsmerkmale des Modells ist dabei eine Füllstandsanzeige am Gerätekorpus, die anzeigt, wann der Behälter spätestens geleert werden muss. Grundsätzlich rät Vergleich.org aber trotzdem dazu, den Behälter nach jeder Nutzung des Bosch-Staubsaugers zu leeren.
Ergänzend verfügt der Bosch Relaxx Pro Silence über einen Tragegriff an der Front, ein Parksystem und vier flexible Rollen. Positiv hervorzuheben ist außerdem, dass der Bosch-Sauger mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist, weshalb sich das Modell auch für Allergiker eignet.
2. Technische Daten
Im Rahmen des Staubsauger-ohne-Beutel-Tests wurden natürlich auch die Daten des Energielabels des Bosch Silence Staubsaugers überprüft. Hier die Resultate:
- Energieeffizienzklasse: A
- Stromverbrauch pro Jahr: 27,86 kWh/annum
- Teppichreinigungsklasse: C
- Hartbodenreinigungsklasse: A
- Staubemissionsklasse: A
- Lautstärke: 70 dB
3. Behälterreinigung und Filter
Das maximale Behältervolumen des Bosch Relaxx'x ProSilence Plus beläuft sich auf 3,0 Liter. Damit hat der Staubsauger aus der Bosch Relaxx-Serie das größte Fassungsvermögen unter den beutellosen Staubsaugern im Test. Der Behälter wird über die Oberseite entleert. Die Entleerung kann erschwert werden, wenn stückiges Sauggut – im Test bspw. Katzenstreu – zwischen die Behälterwand und den Filtereinsatz im Behälter gelangt. Klopfen Sie dann von außen gegen den Behälter, bis das Sauggut nach unten rutscht.
Der Bosch-Bodenstaubsauger ohne Beutel verfügt des Weiteren über eine Selbstreinigungsfunktion, die den Filter im Inneren des Behälter – dieser heißt im Hause Bosch „Lamellenfilter“ – vollautomatisch reinigt. Dies freut auch die 75 Kunden, die auf Amazon bisher Bewertungen zu diesem Bosch-Sauger abgegeben haben. Die Selbstreinigung können Sie übrigens auch manuell starten.
4. Fazit & Preis-Leistungs-Verhältnis
Der beutellose Bosch-Staubsauger BGS5331 aus dem Haus Bosch erzielt im Staubsauger Test von vergleich.org eine gute Saugleistung, wobei diese auf Teppich besser ausfiel als auf Hartboden. Für einen Preis von 293,36 Euro erhalten Sie nach dem Kauf also einen leistungsfähigen Bosch-Sauger, der sich auf das Wesentliche konzentriert und auf neumodische Extras wie etwa eine Steuerung über das Handstück verzichtet. Ein optisches Manko hat sich in unserem Test allerdings gezeigt: Der Behälter des Saugers verkratzt relativ schnell.
Preisvergleich
Technische Details
Stromverbrauch pro Jahr Um die Stromkosten pro Jahr zu errechnen, wurde der Kilowattstunden-Verbrauch pro Jahr mit einem Strompreis von 0,28 Cent multipliziert.
Комментариев нет:
Отправить комментарий