Staubsauger im Test
Unser Staubsauger Test informiert. Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Staubsauger? Bringt er nicht genügend Leistung, ist zu laut oder schlicht und einfach zu alt? Dann wird es Zeit sich nach einem neuen Gerät umzuschauen. Hier sind die besten 5 Staubsauger.
Testsieger im Staubsauger Test : Siemens VSZ31455
Für einen angenehm günstigen Preis, erhalten Sie hier einen Markengerät mit jeder Menge Power auch für höchste Ansprüche. Sie haben Tiere und damit lästige Haare im Haushalt? Kein Problem! Selbst grober Schmutz wird mit dem Leistungsträger und Testsieger spielerisch bewältigt. Eine äußerst gründliche Reinigung bei geringem Stromverbrauch, zeichnen das Produkt im Test von Staubsaugern aus. Weitere technische Raffinessen sind zum Beispiel ein großer 4 Liter Staubbeutel, 10 Meter Aktionsradius, saubere Ausblasluft durch einen hochwertigen Hygienefilter und die umschaltbare Rollendüse. Zum Testbericht geht es hier.
Rang 2 – Philips PowerPro Compact FC8477/91
Den zweiten Platz belegt dieses hochwertige und leistungsstarke Gerät im Staubsauger Test 2015/2016 . Der Sauger kommt ohne Beutel aus und mit Hilfe der PowerCyclone 4 Technologie, wird der Staub und die Luft in einem Durchgang getrennt. Für eine sehr gute Hygiene sorgt der EPA-Filter. Ergonomie wird ebenfalls groß geschrieben : ein großer Aktionsradius von 9 Metern und extra lange ergonomische Griffe sorgen für ein regelrechtes Staubsauger-Vergnügen. 650 Watt Power, lediglich 4,5 Kilogramm Gewicht und ein toller Preis runden den positiven Gesamteindruck im Test weiter ab. Hier geht es zum Testbericht.
Rang 3 – Miele S 8340 EcoLine Staubsauger
Das gute Stück kann durch eine äußerst gute Energieeffizienz glänzen. Beste Saug-Leistung bei einem geringen Energieverbrauch durch den Efficiency-Motor. Weitere technische Raffinessen sind die 1200 Watt Power, der angenehm große Aktionsradius von 12 Meter und das vollwertige Zubehör-Paket. Der Staubsauger mit Beutel sorgt dank des mehrstufigen Filtersystems für eine saubere Luft. Die AirTeQ-Bodendüse liefert hervorragende Ergebnisse beim Staubsaugen. Verdienter Platz 3 auf dem Treppchen im Staubsauger Test 2015/2016 , der starke Miele S 8340 EcoLine Sauger mit Beutel. Lese hier den Test vom Sauger.
Rang 4 – AEG UltraSilencer US Energy
Der leiseste Staubsauger seiner Preisklasse überzeugte uns in vielen Punkten. Nicht nur der ergonomische Handgriff erleichtert das Saugen, auch der Aktionsradius von 12 Meter erlaubt Spielraum für schnelles und effektives Arbeiten. Ein waschbarer Hygiene-Filter gehört genauso zum Lieferumfang wie verschiedene Bodendüsen. Im Hinblick auf die Umwelt und Ihre Stromersparnis kann der AEG UltraSilencer gut überzeugen. Ein niedriger Energieverbrauch in Kombination mit Leistungsfähigkeit platzieren das Modell in die Liste der besten Staubsauger im Staubsauger Test 2015/2016. Auch der Preis ist heiß. Hier stimmt der Spagat zwischen einem geringen Preis und allerlei technischen Raffinessen einfach perfekt. Zum Testbericht geht es hier.
Rang 5 – Bomann BS 9012 CB Staubsauger
Hier ist ein ultimatives Schnäppchen für Sparfüchse. Für einen wahnsinnig günstigen Preis bekommen Sie hier einen beutellosen Staubsauger mit genügend Leistung für die alltäglichen Aufgaben. Klein aber fein, rückt der Bomann in Ihrem Haushalt mit 1000 Watt Power dem Staub an den Kragen. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Gerät sind, können wir Ihnen vom Staubsauger Test Team das Schnäppchen wärmstens empfehlen. Ein 4-fach Mikrofilter-System rundet unseren positiven Gesamteindruck weiter ab. Klein, hübsch und stark, das sind die Hauptmerkmale im Test des Staubsaugers von Bomann. Zum Testbericht.
Warum überhaupt ein Test von Staubsaugern?
Diese Frage ist schnell beantwortet. Auf der Suche nach dem passenden Gerät werden Sie schier von den Angeboten und der Masse an Produkten erschlagen. Um Fehlkäufe zu vermeiden und den optimalen Sauger zu finden, stellen wir Ihnen im Staubsauger Test 2015/2016 die besten Produkte vor. Wir wollen Ihnen helfen das richtige Gerät zu finden.
Aus zahlreichen Kundenmeinungen der Käufer, eigenen Erfahrungen und gründlichen Recherchen, haben wir jede Menge Staubsauger unter die Lupe genommen. Ziemlich jede Preisklasse, von günstig bis teuer, kam dabei auf den Prüfstand. Damit Sie sich in der Masse an Geräten zurecht finden, erleichtern wir Ihnen gern die Kaufentscheidung im Staubsauger Test.
Welcher Staubsauger ist der Richtige für Sie?
Es gibt zahlreiche verschiedene Arten und wir erläutern Ihnen nachfolgend, welche Unterschiede es gibt und vielleicht bekommen Sie jetzt schon eine kleine Orientierungshilfe.
Staubsauger mit Beutel Test
Diese Form wird am häufigsten gekauft und findet zahlreichen Zuspruch, trotz mittlerweile moderner Neuheiten wie Staubsauger ohne Beutel und Saug-Roboter. Stabile und oft drehbare Rollen erleichtern den Umgang und verbessern die Manövrierfähigkeit. Besonders flexibel sind diese Staubsauger, weil diverse Düsen (zum Beispiel für Fugen und Polster) aufgesetzt werden können. In der Regel sind diese Aufsätze sogar im Lieferumfang enthalten.
- stabil und robust
- einfache Bedienung
- flexibel einsetzbar
- weiter Aktionsradius
- meistens die größere Power
- regelmäßiger Kostenfaktor : Staubbeutel
- oft größer als andere Arten : benötigen mehr Raum zum Verstauen
Hier geht es zum großen Staubsauger mit Beutel Test.
Staubsauger Test ohne Beutel
Diese Staubsauger sind bekannt für Bequemlichkeit, dauerhafte Kosteneinsparung und kleine kompakte Bauweisen. Beim Thema Leistung stehen sie den Beutel-Staubsaugern fast in nichts nach. Ein großer Vorteil ist der Fakt, dass kein Saugkraftverlust entsteht. Zudem sind diese Arten recht günstig in der Anschaffung und benötigen weniger Platz. Ein kleiner Nachteil besteht in der Hygiene beim Entleeren. Hier gibt es keinen Beutel der den „Dreck“ zurück hält.
- keine Kosten durch Staubsauger-Beutel
- kompakte Bauweisen
- sehr komfortabel
- günstige Anschaffungspreise
- kein Verlust der Saugkraft
- Schwächen bei der Hygiene beim Entleeren
- hier kann ein HEPA-Filter aber Abhilfe leisten
Hier geht es zum großen Staubsauger ohne Beutel Test.
Saugroboter Test
Roboter-Staubsauger können Ihnen viel Arbeit abnehmen. In einem festgelegten Rhythmus erledigen diese Helfer die Beseitigung von Staub und Schmutz am Boden. Per Sensor wird der Raum abgemessen und ein Saug-Roboter erkennt Hindernisse. Auch die Bedienung ist spielerisch. Preislich sind diese Geräte ein wenig kostspieliger, allerdings erfreuen sie sich einer steigender Beliebtheit. Zum Verstauen benötigen diese Modelle fast keinen Platz. Im Test von Staubsaugern widmen wir uns auch dieser Kategorie.
- einfaches Abnehmen der Arbeit durch den Roboter
- umweltschonend und zeitsparend
- auch problematische Stellen erreichbar
- mittlerweile auch günstig in der Anschaffung
- bei Treppen keine Chance
- Akku muss regelmäßig geladen werden
Hier geht es zum großen Saugroboter Test.
Handstaubsauger Test
Überall wo ein „normaler“ Staubsauger umständlich zu handhaben ist, kommt ein Handstaubsauger zum Einsatz. Treppen und verwinkelte Stellen sind so leichter erreichbar. Die Leichtgewichte sind schnell verstaut, brauchen kein Stromkabel und kosten wirklich nicht die Welt. Allerdings ist der Einsatz begrenzt. Große Flächen und hartnäckige Verschmutzungen erledigen Sie besser mit einem herkömmlichen Staubsauger. Unser Staubsauger Test beschäftigt sich ebenfalls mit dieser Sorte.
- klein, handlich und mobil
- bewältigen schwer zugängliche Stellen
- geringes Gewicht
- kostengünstig
- große Flächen nicht machbar
- relativ geringe Leistung
Hier geht es zum großen Handstaubsauger Test.
Akku-Staubsauger Test
Wollen Sie unbegrenzte Bewegungsfreiheit und kein lästiges Kabel? Dann könnte ein Staubsauger mit Akku-Betrieb eine Lösung für Sie sein. Diese Geräte sind optisch schick und von schmaler „Figur“. Zudem sehr wendig und glänzen durch leichte Bauweisen. Allerdings hat der Vorteil einen kleinen Haken : die Akku-Laufzeit ist begrenzt und der regelmäßige Gang zum Aufladen gehört dazu. Dafür erhalten Sie mit einem Akku-Staubsauger jede Menge Mobilität ohne lästiges Kabelgewirr.
- unbegrenzter Aktionsradius
- handlich und leicht
- günstige Preise
- fortgeschrittene Akku-Technik für lange Laufzeiten
- früher oder später muss der Akku geladen werden
Hier geht es zum großen Akku Staubsauger Test
Kinder Staubsauger Test
Auch die Kleinsten freuen sich über einen Staubsauger. Spielerisch kann so der Umgang mit Ordnung und Sauberkeit gelernt werden. Auch nur so zum Spaß eignet sich ein Staubsauger für Kinder als Geschenk. Lustige Motive und täuschend echte Staubsauger-Geräusche werden Ihren Sprösslingen ein Glänzen in die Augen zaubern. Es gibt Spiel-Küchen und andere Gimmicks für Kinder. Warum also nicht ein Kinder Staubsauger?
- interessantes Geschenk für Kinder
- schöne Motive und Farben
- täuschend echte Geräusche
- kreative Förderung der Entwicklung und Phantasie
- kein echter Staubsauger (wenn das in dem Fall ein „Nachteil“ ist)
Was muss ein guter Staubsauger können?
Es gibt viele Merkmale, welchen einen guten Staubsauger auszeichnen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften.
1. Leistung des Staubsaugers
Dieser Punkt gehört oft zu den ersten Entscheidungskriterien. Wir sind im Staubsauger Test natürlich darauf näher eingegangen. Eine hohe Wattzahl spricht klar für genügend Power. Aber dieser Wert ist nicht zwingend maßgebend für reichlich Leistung. Nur wenn genügend Luftdurchsatz vorhanden ist, kann ein Staubsauger seine volle Wirkung entfalten.
Überlegen Sie für welche Zwecke Sie einen Staubsauger benötigen. Haushalte mit Tieren (Haare) und kleinen Kindern (öfters Schmutz ;-)), brauchen eher einen sehr leistungsfähigen Sauger mit einer hohen Wattzahl und reichlich Zubehör. Kleine Single oder Pärchen-Haushalte kommen meist mit einem „dezenteren“ Modell der günstigen Preisklasse zurecht.
Im Test von Staubsaugern gehen wir natürlich auf diese Aspekte ein und vergeben Empfehlungen. Schließlich sollen Sie mit unserer Hilfe die richtige Entscheidung treffen.
Mit oder ohne Beutel im Staubsauger Test?
Direkt nach der Leistung die zweit wichtigste Überlegung vieler Kunden. Aus den Erfahrungen im Staubsauger Test 2015/2016 können wir schon mal eines sagen : meistens liefern die Beutel-Staubsauger die bessere Saug-Kraft. Allerdings je mehr sich der Beutel füllt, umso größer die Gefahr eines Verlustes der Saugkraft.
Beutellose Staubsauger saugen konsequent bei gleichbleibender Leistung. Zudem sind sie meist ein wenig kompakter und handlicher als ihre „Beutel-Konkurrenz“. Dafür gibt es eben das kleine Problem mit der Entleerung. Allergiker sollten vorsichtshalber zu einem Staubsauger mit Beutel greifen, weil hier weit weniger Keime beim Entleeren austreten können.
Qualität und Robustheit
Im Staubsauger Test haben wir auch diesen Faktor geprüft. Sie wollen doch nicht jedes Jahr einen neuen Sauger kaufen, weil das alte Gerät den Geist aufgegeben hat oder? Die Rollen sollten eine lange Zeit halten. Zudem ziehen viele Nutzer am Schlauch um den Sauger zu bewegen. Hier spielt auch die Haltbarkeit eine maßgebliche Rolle. Im Grunde sollte ein Staubsauger lange Zeit seine Pflicht erfüllen und auch gelegentlichen Erschütterungen stand halten.
Welche Marken sind beliebt?
Beliebt sind die bekannten Marken wie Siemens, Philips, AEG und auch günstige Produkte von Bomann und Co. Aktuelle Bestseller auf Amazon im Bereich Staubsauger kommen oft von Siemens. Varianten ohne Beutel werden oft von Dyson etc. gekauft. Im Grunde ist die Marke nicht so wichtig. Es kommt darauf an WELCHEN Staubsauger Sie bevorzugen. Hier spielen die Kriterien Leistung, Energieverbrauch und mit/ohne Beutel eine Rolle. Auch der Preis ist ein wichtiger Faktor. Wir haben Ihnen die besten 5 nicht überteuerten Produkte oben vorgestellt, welche sich trotzdem durch ein ausgezeichnetes Preis/Leistungs-Verhältnis anbieten.
Wo einen Staubsauger kaufen?
Entweder im Online-Shop oder im Fachhandel. Wir zeigen Ihnen kurz die jeweiligen Vor- und Nachteile :
- individuelle Beratung
- fachmännisches Know-How vor Ort
- meist teurer als im Online-Shop
- kaufen, einpacken, transportieren
- bequem online unzählige Angebote suchen
- Lieferung bis zur Wohnungstür
- in der Regel billiger
- ab einem gewissen Bestellwert keine Versandkosten
- keine Beratung (außer in Staubsauger Test Portalen)
Der Trend geht klar in Richtung der Online-Shops. Hier geht es zu einem der größten Shops mit so ziemlich allen Produkten des täglichen Bedarfs und auch einer riesigen Technik-Produktpalette. Ohne Versandkosten ab einem Bestellwert von 29 Euro, können Sie hemmungslos Shoppen.
Was kostet ein neuer Staubsauger?
Im Prinzip nicht sonderlich viel. Je nach Geldbeutel. Sie können bereits ab rund 50 Euro einen Staubsauger kaufen.
- einfacher Staubsauger mit Beutel : ab 50 Euro
- einfacher Staubsauger ohne Beutel : ab 50 Euro
Allerdings können Sie keine Wunder erwarten. Unser Staubsauger Test informiert bestens. Hierbei gelangen Sie an wichtige Details. Welche Leistung besteht? Zudem erfahren interessierte Leser mehr zu den Einzelheiten. Also lautet die Frage : was ist ein gutes Verhältnis aus Preis und Leistung?
- fähiger Staubsauger mit Beutel : ab 100 Euro
- fähiger Staubsauger ohne Beutel : ab 100 Euro
Bei dieser Kategorie erwartet Sie Qualität. Es gibt Ausnahmen. Aber grundsätzlich spielt der Preis eine Rolle. Der Testsieger kostet rund 100 Euro. Dafür erhalten Sie reichlich Leistung.
Fazit zum Thema Staubsauger Test
Es ist sicher keine leichte Entscheidung, den passenden Staubsauger zu finden. Es gibt viele Kategorien, wie Beutel-Sauger, Roboter und viele mehr. Welcher Staubsauger ist optimal für meine Bedürfnisse geeignet? Wir sind guter Dinge Ihnen mit unserem Staubsauger Test einen Weg durch den Dschungel der Angebote weisen zu können. Begutachten Sie in Ruhe unsere Produkt-Tests und freuen Sie sich auf Ihren neuen Helfer beim Thema Staub, Haare und Schmutz.
Siemens akku staubsauger
Unser Akku Staubsauger Test beschäftigt sich mit kabellosen Geräten. Der Markt an diesen Geräten ist relativ groß und unübersichtlich. Dennoch gibt es ein paar Modelle, die sich von der Konkurrenz abheben können. Zunächst werden in der Übersicht die getesteten Geräte dargestellt. Es sind 2 in 1 Geräte, die man sowohl für den Boden, als auch als Handsauger nutzen kann. Diese 2 in 1 Akkusauger erfreuen sich dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten großer Beliebtheit. Doch welches Gerät ist nun unser Testsieger?
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
die Testsieger im Akkusauger Test in der genaueren Betrachtung
Wie schon erwähnt, gibt es Modelle, die besonders gut sind. Zwei der insgesamt drei Test Teilnehmer werden nun auf dieser Seite im Akku Staubsauger Test genauer beschrieben. Das wichtigste Merkmal eines solchen Gerätes ist, dass es kabelllos ist und als Stromquelle einen Akku nutzt. So kann man sehr komfortabel saugen, ohne Stromanschluss und ohne lästiges Kabel. Bedenken muss man aber, dass die Akkulaufzeit begrenzt ist und bei vielen Modellen im Betrieb ca. 30 Minuten dauert. Entscheidend ist auch die Saugkraft und der Anwendungszweck. Möchte man z.b. das Auto saugen, ist ein kabelloses Gerät sehr zu empfehlen. Ein Handstaubsauger eignet sich sehr gut für Tische und Sofas. Man kann mit ihm sehr schnell Krümel oder Tierhaare wegsaugen.
AEG Akkusauger ECO Ergorapido CX7-35WR – ein Hit im Akku Staubsauger Test
Der AEG ECO Ergorapido CX7-35WR ist ein 2 in 1 Gerät, das Nutzer sehr überzeugen kann, die ihm einen Test unterziehen. Mit einem Lithium Akku schafft es bis zu 35 Minuten Laufzeit. Die Saugbürste ist bei dem Ergorapido motorbetrieben, was eine sehr gute Reinigungsleistung verspricht. Dank der hochwertigen Fasern ist die Elektrosaugbürste nicht nur für Teppiche geeignet, sondern auch für eher empfindliche Untergründe, wie etwa Parkett, geeignet. Ein tolles Feature ist die Selbstreinigung der Bürstenrolle.
Per Pedaldruck kann man diese aktivieren, so dass es nicht mehr nötig ist, die Bürstenrolle selbst von Haaren, oder ähnlichen Verschmutzungen, zu reinigen. Dieser AEG Akku Staubsauger ist beutellos. Der Schmutz wird in einem 500 ml großen Staubbehälter aufgefangen, der mit einem Zyklon Filtersystem funktioniert. Man kann diesen Behälter sehr einfach abnehmen und leeren. Da kein Beutel genutzt wird, wird die Umwelt geschont und man muss natürlich nicht immer Beutel kaufen, wie man es sonst gewohnt ist.
Der AEG CX7-35WR hat einen super Akku und viel Power!
Auch die LED Leuchten am vorderen Teil der Saugbürste sind erwähnenswert. Sie sorgen dafür, dass man den Schmutz auch an dunklen Stellen gut sehen kann. Im Akkusauger Test überzeugt die einfach Entnahme des Handsaugers. Wer diesen Ergorapido als Akku Handstaubsauger nutzen möchte, kann dies mit einem schnellen Griff machen. Insgesamt ist dieses Modell eine große Empfehlung im Akku Staubsauger Test. Die lange Akkulaufzeit, mit der man auch große Flächen schaffen kann und die sehr gute Saugleistung machen dieses Gerät zu einem der Testsieger. Wer ein 2 in 1 Gerät sucht, wird mit dem AEG Ergorapido sehr glücklich sein. Auch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei dem CX7-35WR nennenswert.
der Dyson V6 DC62 im Akkusauger Test – viel Power und viele Anwendungsmöglichkeiten
Der Dyson V6 DC62 kann im Akkusauger Test sehr überzeugen. Er hat sehr viel Power und eine hoch entwickelte Technik, mit der er eine erstaunliche Saugkraft erzeugen kann. Er hat zwei verschiedene Saugstufen: Die schwächere Stufe braucht 20 Watt an Leistung und kann ca. 20 Minuten betrieben werden. Die starke Stufe braucht 100 Watt und kann für einen Zeitraum von sechs Minuten genutzt werden. Dann ist es wieder nötig, den Akku aufzuladen. Der Dyson V6 ist ein 2 in 1 Modell. Man kann ihn als Handstaubsauger nutzen und auch mit einem langen Stiel als Bodensauger.
Für Teppichböden hat der Dyson V6 eine spezielle Elektrobürste, die einen eigenen Motor hat. Sie wird also direkt angetrieben, was für eine sehr gute Reinigungsleistung auf Teppichböden sorgt. Eine Parkettdüse ist auch mit dabei, um glatte Oberflächen sehr gut zu reinigen. Der Dyson V6 DC62 ist beutellos. Man kann ihn bequem per Knopfdruck entleeren. Das ist sehr hygienisch und gut klappt einwandfrei. Um schwer zu erreichende Stellen zu saugen, ist eine Fugendüse und eine Kombidüse mit dabei. Aufgeladen wird dieses Modell in einer Wandladestation, die man an der Wand befestigen kann. Es ist aber auch möglich, das Ladekabel direkt an den V6 anzuschließen, wenn man auf die Ladestation verzichten möchte.
Der Dyson V6 DC62 hat eine hervorragende Saugleistung! Ein Hit im Akkusauger Test!
Im Test kann vor allem die tolle Saugleistung überzeugen. Auch das sinnvolle Zubehör, wie die sehr gute Elektrobürste ist einfach super. Die Laufzeit des Akkus gehört eher zu den Schwächen dieses Modells. Wenn man eine große Fläche saugen möchte, kann es passieren, dass dem Gerät der Strom ausgeht und man nachladen muss. Das ist prinzipiell kein Problem dank der komfortablen Aufladestation. Dennoch muss die Arbeit unterbrochen werden, was allerdings typisch bei Arbeiten im Akkubetrieb ist. Wer allerdings nicht vorhat, das ganze Haus zu saugen, erhält mit dem Dyson V6 DC62 einen genialen Staubsauger ohne Kabel, der mit hochwertiger Technik den hohen Kaufpreis rechtfertigt.
weitere Empfehlungen außerhalb des Tests
Neben den oben genannten Geräten, gibt es noch weitere Modelle die nicht im Akku Staubsauger Test getestet wurden, aber dennoch sehr interessant sind. Es gibt neben den Modellen oben noch viele weitere Geräte und es erscheinen ziemlich oft neue Modelle, was den Markt natürlich noch unübersichtlicher macht. Hier sollen ein paar dieser Geräte vorgestellt werden, die nicht getestet wurden.
Der Philips ECO FC6148/01 kann als Akku Handstaubsauger viele Menschen überzeugen!
Im Gegensatz zu den anderen Modellen ist der Philips ECO FC6148/01 ein reiner Handstaubsauger. Er verfügt über einen sehr guten Akku, der schnell aufgeladen ist. Er braucht ca. 8 Stunden, um komplett aufgeladen zu sein. Hierfür hat er eine schöne Ladestation mit dabei, die man entweder an der Wand befestigen kann, oder einfach hinstellen kann. Man kann den Philips Handsauger einfach in der Ladestation aufbewahren, da sich das Ladesystem automatisch abschaltet, wenn die Akkus komplett aufgeladen sind. Der Philips ECO FC6148/01 arbeitet mit einem Zyklonfilter. Der Schmutz wird in einem 0,5 Liter großem Behälter aufgefangen. Er ist also ein Handstaubsauger ohne Beutel. Wenn man den Behälter leeren möchte, nimmt man einfach die Düse ab. So kann man den Staub hygienisch entsorgen, was im Akku Staubsauger Test überzeugen kann.
Dieser Handsauger ist schon lange auf dem Markt und hat viele Käufer gefunden!
Der Saugvorgang ist, was die Lautstärke angeht, nicht störend und vor allem die sehr gute Saugleistung kann vollkommen überzeugen. Wir konnten mit diesem Gerät keinen Akku Staubsauger Test durchführen, dennoch ist der Philips ECO FC6148/01 für sehr viele Menschen die erste Wahl als Hand Staubsauger. Für alle, die nach einem Akku Handsauger suchen, werden mit diesem Gerät ihre Freude haben. Das gesamte Set, das man erhält, ist sehr gut durchdacht. Das Aufladen macht keine Probleme, da sich die Aufladestation abschaltet, wenn die Akkus aufgeladen sind. So kann man den Akku Sauger mit gutem Gewissen in der Aufladestation lassen und muss sich keine Gedanken wegen der Stromrechnung machen. Für die nächsten Saugarbeiten ist er dann gewappnet und saugt alle Krümmel, Tierhaare, oder was sonst noch gesaugt werden muss, mit hoher Zuverlassigkeit ein.
Akku Staubsauger – Alles was es zu wissen gibt
Unter dem Begriff Akku Staubsauger werden grundsätzlich alle Modelle eingeschlossen, die ohne festen Netzanschluss betrieben werden können. Die Varianten umfassen große und kleine Modelle und somit Hand- und Bodenstaubsauger. Die Unterschiede zeigen sich in der Größe, Bauform und weiteren Details. Ebenfalls der Akku ist bei den Modellen verschieden, was die Leistung und Technik betrifft. Um die Geräte aufzuladen und die Nutzung zu ermöglichen, muss der Akku aufgeladen werden, was mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Handstaubsauger und teilweise auch Bodenstaubsauger lassen sich mit einer Hand bedienen, was die Handlichkeit unterstreicht.
Bei allen Modellen und vor allem beim Vergleich ist es wichtig, dass alle Details unter die Lupe genommen werden. Dies trifft auf die allgemeinen Vorzüge zu, wie auch auf die Nachteile und die technischen Details. Um sich ein Bild zu machen ist es wichtig, dass die Geräte sachlich betrachtet werden. Die individuellen Vorstellungen müssen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Diese sind im zweiten Schritt zu beachten und somit eine Auswahl entsprechend den eigenen Wünschen zu treffen. Um sich ein praktisches Bild zu machen, bieten sich die Meinungen anderer Nutzer, wie auch der offiziellen Tests an, die von verschiedenen Unternehmen gemacht werden.
Einsatzgebiete des Akkusaugers
Die Einsatzmöglichkeiten hängen von der Bauform und somt der Größe des Models ab. So sind die Einsätze bei einem Bodensauger grundsätzlich anders als bei einem Hand Gerät. Alles in allem zeigen sich beide Gerätevarianten sehr vielseitig. Weitere Unterschiede in den Einsätzen ergeben sich aus der Saugkraft und den Aufsätzen, die bei einigen Modellen wechselbar sind. Große Modellen, die als Bodenstaubsauger bezeichnet werden, werden wie der Name sagt, für Böden eingesetzt. Dies können große Räume und Büros, aber auch Flure und Treppenhäuser sein. Da kein Kabel mitzuziehen und keine Steckdose zu berücksichtigen ist, werden die Staubsauger ohne Kabel gerne für Treppen und andere winkelige Stellen eingesetzt. Es gibt bezüglich der Örtlichkeiten keine Grenzen. Noch vielseitiger zeigen sich die Handstaubsauger, da diese für alle Stellen möglich sind.
Ob das Absaugen des Tisches, der Möbel, das Aussaugen des Autos oder die Krümel nach einem kleinen Malheur, alle Stellen können von trockenem Schmutz befreit werden. Die handliche Form gibt hierbei keine Einschränkungen vor. Je nach Hersteller und Modell befinden sich für den kleinen Akkusauger eine Fugendüse und eine Bürste im Zubehör. Teilweise lässt sich ebenso eine spezielle Bürste mit rotierender Walze aufstecken, die für Tierbesitzer eine noch gründlichere Reinigung verspricht. Mit der Fugendüse lassen sich im Akku Staubsauger Test kleine Anlagen, ob Lego oder Modelleisenbahn, wie auch die Computertastatur aussaugen. Ein weiteres beliebtes Einsatzgebiet ist das Entfernen von Spinnweben, die sich an der Decke oder Möbeln befindet.
Vorteile der kabellosen Geräte
Die ersten Modelle der Akkusauger konnten sich auf dem Markt nicht behaupten, da sie nicht einmal ansatzweise mit den bisherigen Modellen mithalten konnten. Sowohl die Saugkraft, wie auch die Akkuleistung, die die Nutzungsdauer ausmacht, sind in der Praxis ausschlaggebend. Beide Punkte waren mangelhaft, weshalb die modernen Modelle erst nach und nach für den täglichen Einsatz erworben wurden. In jeglicher Hinsicht wurden die Geräte überarbeite und ermöglichen den Nutzern ohne Mühe eine saubere Wohnung. Die Saugkraft ermöglicht einen universellen Einsatz, der an jedem gewünschten Ort Sauberkeit mit sich bringt. Dabei kann es ebenso das Auto, wie auch die Wohnung oder der Wohnwagen sein. Die Entscheidung auf einen Akkusauger fällt durch den kabellosen Einsatz, welcher Flexibilität in der Nutzung und ebenso den einzelnen Bewegungen mit sich bringt.
Der größte Teil der modernen Geräte sind als beutellose Staubsauger zu finden, die die laufenden Kosten sehr gering halten und die Leistung so hoch wie möglich. Das Gewicht der Modelle fällt meist geringer aus als bei Geräten mit Kabel. Dies bringt ebenso wie die Bauform eine zusätzliche Handlichkeit mit sich. Selbst bei sehr kleinen Verschmutzungen ist eine Entfernung mit einem Knopfdruck möglich. Die modernen Geräte beinhalten eine Li-Io- Batterie, welche jederzeit wieder aufgeladen werden kann. Da kein Memoryeffekt zu befürchten ist, ist keine vollständige Entladung notwendig, bevor der Akku wieder an den Netzstrom angeschlossen wird.
Akkusauger und seine Nachteile
Wie in allen Bereichen im Leben, haben auch die kabellosen Staubsauger nicht nur Vorteile, sondern haben ebenfalls den einen oder anderen Nachteil. An vorderster Stelle steht die eingeschränkte Nutzungsdauer. Diese liegt im Durchschnitt bei etwa 10 Minuten. Um die genaue Zeit in Erfahrung zu bringen, sollte ein Blick auf die Herstellerangaben geworfen werden. So kann die Angabe ebenso kleiner wie größer ausfallen. Bei einer höheren Akkuleistung ist mit einem höheren Preis zu rechnen. Die Leistung bei den Bodenstaubsaugern fällt meist etwas höher aus als bei den handlichen Modellen. Durch die Akkulaufzeit, wie auch durch die generelle Leistungsfähigkeit ist zu erkennen, dass diese Geräte nicht für den Dauerbetrieb geeignet sind.
Je nach konkretem Modell kann es ein Manko sein, dass die Geräte über einen kleinen Auffangbehälter verfügen, der sich im Inneren ohne Beutel befindet. Die Größe variiert zwischen 300 und 1000 Milliliter. Der Durchschnitt liegt bei etwa 500 Milliliter. Daher sollte beim Kauf beachtet werden, welche Flächen gereinigt werden sollen. Je nach Art des Schmutzes kann ein größer oder kleinerer Behälter für eine Akkuladung ausreichend sein. Je nach Budget kann der Preis ebenso als Nachteil empfunden werden, der höher als bei den kabelgebundenen Staubsaugern ist.
Akkulaufzeit variiert
Die Laufzeit der Geräte ist von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell unterschiedlich. Die Art und die Leistung des Akkus spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Die einfachen Modelle erreichen eine Nutzungsdauer von ungefähr 10 Minuten, die bei neuen Geräten bis zu 15 Minuten betragen kann. Die Leistungen lassen sich mit besseren und leistungsfähigeren Akkus ausbauen, was bereits beim Kauf zu vergleichen und entscheiden ist. Die höheren Laufzeiten sind der modernen Technik, den Lithium- Ionen- Akkus zuzuordnen, die noch mehrere Vorteile mit sich bringen, wie zum Beispiel die Wartungsfreiheit.
Im Gegensatz zu den anderen Akkus, den Ni-Mh-Akkus und den Ni-Cd Akkus, ist hier keine Memoryeffekt. Zudem ist bei den Li-Io- Akkus eine nur geringe Selbstentladung nachgewiesen, was eine lange Lebensdauer unterstützt. Unterschiede ergeben sich ebenfalls in der Ladezeit für eine volle Akkuladung. Diese kann bei einer Schnellladung in nur der Hälfte der Zeit aufgeladen werden. Dies trifft jedoch nur auf einzelne Modelle zu. Meist sind für die Ladezeit 16 Stunden einzuplanen.
Der Tischstaubsauger
Mit einer sehr kompakten Größe von maximal 40 Zentimeter Länge überzeugen die Handstaubsauger, auch Tischstaubsauger genannt, in voller Linie. Die Größe, Form und Position des Griffes ermöglicht eine einfache und bequeme Nutzung. Dies trifft allerdings nicht unbedingt auf das Gewicht zu, welches bei einigen Modellen höher und somit gewöhnungsbedürftig ist. Der Auffangbehälter hat meist ein Volumen von 500 Milliliter und lässt sich bei vielen Herstellern auf Knopfdruck entleeren. Welche Untergründe mit dem Sauger abgesaugt werden können, ist vom jeweiligen Aufsatz und ebenso von der Leistung abhängig. So sind Tische und andere glatte Flächen immer zu säubern.
Mit einer rotierenden Bürste lassen sich ebenfalls Tierhaare von allen Materialien entfernen. Die Fugendüse, ein Aufsatz der sich immer im Lieferumfang befindet, ermöglicht die Reinigung von Ecken und Kanten, aber auch von allen Arten von Materialien, wie Stoffe und ähnliches. Durch den schmalen Aufsatz wird die Saugkraft auf eine kleine Fläche geballt und dadurch verstärkt. Kleine Flächen lassen sich mit einem geringen Aufwand von Schmutz aller Art befreien. Zu beachten ist allerdings, dass es sich ausschließlich um trockene Verschmutzungen, wie zum Beispiel Staub und Krümeln handeln darf, da die meisten Modelle als Trockensauger ausgewiesen sind. Bei wenigen Modellen ist zusätzlich das Saugen von Nässe möglich.
Saug Roboter
Eine besondere Form der akkubetriebenen Staubsauger sind die Roboter. Sie bahnen sich ihren Weg durch das Zimmer automatisch. Eine besondere Form ist der Saug Wisch Roboter, der nicht nur saugen kann, sondern auch wischt.
2 in 1 Kombisauger
Bei diesem Gerät wird die volle Bandbreite an Möglichkeiten geboten. Dieses Modell besteht aus einem Handsauger, welcher in das Gestänge eines Bodensaugers eingesetzt werden kann. Die wesentlichen Bauteile, wie der Akku, Motor und Auffangbehälter befinden sich allesamt im Handsauger. Am unteren Ende des Gestänges befindet sich eine breite Bürste, die je nach Modell rotierend oder feststehend ist. In beiden Fällen lassen sich Teppiche mit kurzen Fasern und glatte Böden, wie Laminat problemlos reinigen. Die Nutzungsdauer entspricht den Möglichkeiten, die bei den Handstaubsaugern gegeben sind. Hierbei ist teilweise das Einstellen von zwei Stufen möglich.
Bei einer dieser Stufen handelt es sich um den den Eco Modus, welcher eine längere Nutzungsdauer mit sich bringt. Bei dieser Stufe wird die Leistung minimiert, wodurch dieses Gerät nicht mehr bei allen Untergründen und Verschmutzungen einsetzbar ist, wie auch der Akku Staubsauger Test festgestellt hat. Es kann selbst abgewägt werden, mit welcher Leistung dieses Gerät eingesetzt wird. Das Gespür für die Verwendungsmöglichkeiten wird sehr schnell aufgebaut. Der Vorteil ergibt sich in der körperschonenden Nutzung, welche die Verlängerung und somit die Bauweise als Bodenstaubsauger ermöglicht. Um das geringe Gewicht bei zuhalten wird auf einfache Bauweise gesetzt. Diese macht teilweise anfangs eine stabilen Eindruck, wovon man sich jedoch nicht täuschen lassen sollte. Die Materialien sind einfach und dünn gehalten. Für die herkömmliche Nutzung erweisen sie sich durchaus als ausreichend.
Kabellose und kabelgebundene Staubsauger im Vergleich
Beide Varianten haben jeweils ihre Vorteile und Nachteile. Während das akkubetriebene Gerät flexibel im Einsatz ist, kann dieser allerdings nicht uneingeschränkt genutzt werden. Die Freiheit in der Nutzung ergibt sich aus zwei Details. Diese setzten sich durch die Unabhängigkeit zum Netzstrom zusammen und der Akkusauger überzeugt zudem durch sein deutlich geringeres Gewicht und die handliche Größe. Die meisten Modelle werden als Tischsauger angeboten. Die kombinierten Geräten werden mit der Zeit ebenfalls immer beliebter, da sie noch vielfältiger in der Nutzung sind. Ansprechend ist zudem die futuristische Form, die durch ansprechende Farben vollendet wird. Die moderne Technologie der Akkus bringt eine Nutzungsdauer mit sich, die für kleine Haushalte und Zwischenreinigung durchaus ausreichend ist, was im Akku Staubsauger Test auch für kleine Treppenhäuser gilt.
Die modernen Geräte können jederzeit aufgeladen werden ohne, dass auf den aktuellen Ladestand zu achten. Dennoch ist die Nutzungsdauer beschränkt und liegt bei etwa 10 bis 15 Minuten. In diesem Punkt steht der kabelgebundene Staubsauger klar im Vorteil. Solange eine Stromversorgung vorhanden ist, lässt sich das Gerät ohne Einschränkungen verwenden. Ein weiterer Vorteil dieser Varianten ist die Saugkraft. Diese ist grundsätzlich höher, Abschwächungen ergeben sich durch die Fülle des Beutels. Die meisten Modelle mit Kabel enthalten nach wie vor einen Beutel zum Auffangen und Sammeln des Schmutzes.
Beachtenswertes beim Kauf
Irgendwann ist es für jeden das erste Mal. Diese Aussage trifft ebenfalls auf den Kauf von Akkusaugern zu. Um mit dem Modell der Wahl lange Zeit eine Freude und vor allem eine saubere Wohnung zu haben ist es wichtig, dass einige Punkte vor dem Kauf bedacht und beim Kauf beachtet werden. So gilt es im Vorfeld zu überlegen, welche Flächen und Verschmutzungen gereinigt und entfernt werden sollen. Dadurch kann auf unter anderem auf die Aufsätze und die Saugkraft geschlossen werden. Zur Auswahl gibt es meist drei verschiedene Aufsätze. Nur selten sind alle Aufsätze als Zubehör für ein Gerät enthalten. Eine weitere Variation ist das Gestänge für die Nutzung als Bodensauger, welcher einen erweiterten Einsatz mit sich bringt.
Zudem ist auf die Leistungen und die Art des Akkumulators zu achten. Auch wenn die modernen Lithium Ionen Akkus mit einem höheren Preis verbunden sind, sollte dennoch auf diese Technik gesetzt werden. Die Batterien haben ausschließlich Vorteile gegenüber den anderen Arten. Es handelt sich dabei um die Technologie der Zukunft. Entsprechend der Leistung des Akkus lässt sich auf die Nutzungsdauer schließen, die bei 10 bis 15 Minuten liegt. Modelle mit einem höheren Preis können eine geringfügig längere Nutzungsdauer mit sich bringen. Im Akku Staubsauger Test ist zu berücksichtigen, dass zwischen der Nutzung eine Ladezeit von etwa 16 Stunden notwendig ist. Eine Ausnahme stellen die Geräte mit einer Schnellladefunktion dar, welche lediglich die Hälfte der Zeit in Anspruch nehmen.
Notwendige Eigenschaften
Für eine einfache Nutzung werden von den Geräten einige Eigenschaften erwartet. So ist es sinnvoll, wenn die Handsauger leicht sind, damit das Saugen auch an der Decke mit einer Hand möglich ist. Oft muss man auch weitere schwer erreichbare Stellen saugen, die man meist im Alltag einfach vergisst. Ein Bespiel ist der obere Bereich einer Duschspinne, oder hinter dem Schrank.
Im Akku Staubsauger Test ist dies ein einer der größten Vorteile, man kommt überall ran. Beweglichkeit muss ebenfalls beim Bodensauger durch ein integriertes Knickgelenk gegeben sein. Auf die rotierende Bürste sollten Tierbesitzer keinesfalls verzichten. Damit werden die feinen Haare aus den Teppichen und Fugen gebürstet und zugleich ins Innere eingesogen. Ordnung wird sowohl während der Reinigung, wie auch bei der Lagerung gewünscht. So kann der Bodenstaubsauger an jeder Stelle hingestellt werden, was die Handhabung bei den Hausarbeiten erleichtert. Bei den Handstaubsaugern sollte in den Angaben des Herstellers nachgelesen werden, welches Zubehör enthalten ist. So ist die Ladestation häufig als Wandhalterung gestaltet und erfüllt somit zwei Aufgaben in einem.
Siemens VBH 14401 Test
Alle Tests (2) mit der Durchschnittsnote Gut (1,9)
Ausgabe: 4 Erschienen: 06/2015
Funktion (60%): „gut“ (2,0);
Handhabung (30%): „gut“ (2,4);
Verarbeitung (10%): „gut“ (2,0).
Ausgabe: 11 Erschienen: 10/2013
„Der Siemens VBH 14401 bietet komfortable Handhabung und gute Leistung.“
zu Siemens VBH 14401
Siemens VBH14401 - Staubsauger - Standstaubsauger - beutellos - Dark Night
Kurzbeschreibung - 2in1: Akku - und Handstaubsauger in einem Gerät - Freistehend ohne Halterung oder Ladestation - .
zu Siemens VBH 14401
Hilfreichste Meinungen (9) von Nutzern bewertet
Einschätzung unserer Autoren
Solide Saugleistungen
Hand- beziehungsweise Stielstaubsauger haben hierzulande immer noch eine eher schwache Lobby, in der Regel werden sie als Zweitgeräte angeschafft oder zum Saugen zwischendurch „bei Gelegenheit“. Dabei findet sich im doch recht umfangreichen Marktangebot das ein oder andere Modell mit soliden Leistungen auf allen Böden wie etwa der VBH14401. Der Bodenstaubsauger aus dem Hause Siemens hinterließ auf dem Prüfstand sowie bei den Kunden bislang einen guten Eindruck, was er nicht zuletzt seiner effizienten Elektrodüse zu verdanken hat.
Siemens Staubsauger – für garantierten Hochglanz
Siemens Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 16 von 16
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Stromsparend
- Leise
- Handhabung
- Robuste Verarbeitung
- Großer Aktionsradius
- Leise
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Stromverbrauch
VSZ5SEN2 Z5.0 powerS. 178,90 € 259,99 €
- Saugergebnis
- Stromsparend
- Exzellente Ergebnisse auf Hartböden
- Robuste Verarbeitung
VSZ3B210 Z3.0 99,99 € 149,99 €
- Stromsparend
- Relativ leicht
- Wendig
VSQ4GP1264 Q 4.0 151,58 € 199,99 €
- Saugergebnis
- Leise
- Robust
- Stromverbrauch
VS06B2410 synchropow. 135,00 € 149,99 €
- Handlich
- Bedienung
- Ausreichend Leistung
- Leise
- Stromverbrauch
VSZ4G300 Z4.0 199,99 €
- Stromsparend
- Robust
- Aktionsradius
- Preis
- Sauber verarbeitet
- Saugt gut auf Hartböden
synchropower VS06C11. 89,99 € 129,99 €
- Leise
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Leicht
- Wendig
- Saugleistung auf Hartböden gut
- Sauber verarbeitet
VSZ7330 Z 7.0 family. 145,89 € 249,99 €
- großer Aktionsradius
- eignet sich auch für Tierhaare
VSZ3B320 Z 3 118,57 € 169,99 €
- Klein
- Leicht
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht
- Günstig
- Kein HEPA-Filter
- Nicht schwer
- Solide Leistung
- Robuste Verarbeitung
VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €
- Relativ leise
- Gutes Saugergebnis
- Robuster Body
- Recht schwer
Für jeden Boden bestens geeignet
Ein Siemens Staubsauger ist in puncto Bodenreinigung für die verschiedensten Einsatzzwecke bestens geeignet und erfüllt die vielfältigen Ansprüche, die Sie bei der Haushaltsarbeit an einen Sauger stellen. Die Geräte arbeiten extrem gründlich und schonend zugleich, wobei zugleich die Raumluft dank spezieller und innovativer Filtersystem verbessert wird.
Selbst das moderne Design lässt keine Wünsche offen, bei dem neben ergonomischen Formen auch die Farbe eine große Rolle spielt. Vornehmelich werden die schicken Siemens Staubsauger in Schwarz angeboten.
Siemens Staubsauger für jeden Geldbeutel
Das Angebot der Siemens Bodenstaubsauger, der klassischen Bauart, zeichnet sich durch eine gewisse Klassifizierung aus, die sich sowohl auf die technische Ausstattung des Gerätes bezieht als auch auf den Preis. Unterschieden wird in folgende Siemens Staubsauger Klassen:
- Premiumklasse – für Wohnungen größer als 100 Quadratmeter, für häufiges Saugen und/oder saugen über mehrere Etagen
- Premium-Kompaktklasse – für Wohnungen größer als 100 Quadratmeter, für häufiges Saugen und/oder saugen über mehrere Etagen
- Gehobene Klasse – für Wohnungen zwischen 60 bis 100 Quadratmeter und einer Nutzung mehrmals pro Woche
- Kompaktklasse – für kleine oder mittlere Wohnungen bis 60 Quadratmeter und einer Nutzung einmal pro Woche oder weniger
Mit dieser Einteilung fällt die Vorwahl nach dem besten Siemens Staubsauger für die eigenen Ansprüche schon mal wesentlich leichter. Die Preisspanne reicht dabei von günstigen Geräte für 60 Euro bis zu den absoluten Topmodellen bis 300 Euro.
Tipp! Doch wie der Vergleich gezeigt hat, zahlt man bei Siemens für einen Staubsauger generell immer ein bisschen mehr als bei vielen anderen Konkurrenten, doch das Qualitätssiegel 'Made in Germany', die jahrzehntelange Erfahrung und nicht zuletzt der gute Name liefern ausreichend Kaufargumente. Und es bestätigt sich immer wieder aufs Neue, dass Sie mehr und vor allem länger Freude an einem Staubsauger von einem Markenhersteller wie Siemens haben werden.
Siemens legt Schwerpunkt auf Bodenstaubsauger
Siemens Bodenstaubsauger verfügen wahlweise über ein Behältervolumen zwischen 3 bis 6 Litern. Die besten bzw. teureren Modelle haben praktische Features wie eine elektronische Saugkraftregulierung mit an Bord. Zudem zeigen Sie den Zeitpunkt für den Filterwechsel an.
Der große Aktionsradius von über 10 Metern garantiert komfortables Saugen, wobei Sie dank Zubehör und Extras das Einsatzgebiet des Siemens Staubsaugers im Handumdrehem erweitern können. So befinden sich im Lieferumfang eines Bodenstaubsaugers neben der Bodendüse u.a. auch Polsterdüsen, Fugendüsen, Bodenbürsten usw.
Neben der großen Anzahl an Bodenstaubsauger, die Sie selbstverständlich mit und ohne Beutelsystem kaufen können, hält das Staubsauger Sortiment auch noch Nass- und Trockensauger für Teppiche und Böden bereit. Auch die beliebten Handstaubsauger werden Sie bei Siemens finden, die im Test der Siemens Staubsauger ebenfalls auf ganzer Linie überzeugen können und die hohen Erwartungen in der effektiven Saugleistung und Ergonomie ohne Abstriche erfüllen.
Wollen Sie dagegen einen kleinen, handlichen Akku-Staubsauger von Siemens kaufen, werden Sie ebenfalls sehr gute Modelle finden, die schnell zur Hand sind und mit denen Sie ohne großen Aufwand Krümel oder Tierhaare aufsaugen können.
Tipp! Der große Staubsauger muss hierfür dann nicht extra angeschlossen werden. Diese kleinen Siemens Handsauger mit den leistungsstarken NimH-Akkus werden auch bei der Reingung des Autoinnenraums sehr gerne eingesetzt. Zur Auswahl stehen die Akku-Staubsauger in verschiedenen Farben sowie als Nass- und Trockensauger.
Vor- und Nachteile von Siemens Staubsaugern
- großer Aktionsradius
- modernes Design
- große Staubbehälter
- Anschaffungspreis
Siemens Staubsauger günstig im Shop erhältlich
Siemens Staubsauger können Sie im Internet günstiger kaufen als in den meisten Geschäften. Zweifel? Dann machen Sie am besten direkt den Preisvergleich in unserem Shop, Sie werden es nicht bereuen. Schließlich können Sie mit wenigen Mausklicks im Vergleich zum Einzelhandel schnell Geld sparen und müssen dafür nicht einmal die heimischen vier Wände verlassen. Bestellen Sie direkt online und vertrauen dabei auf unsere bekannten und zuverlässigen Partner.
Anzeige
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Akku-Staubsauger – kabelfreies und komfortables Saugen
Mit einem Akku-Staubsauger werden Sie schnell die Vorzügen des kabelfreien Hausputz zu schätzen wissen. Die Sauger sind sofort startklar und der lästige Wechsel der Steckdosen entfällt gänzlich. Doch Akkusauger ist nicht gleich Akkusauger. Schließlich gibt es verschiedene Bautypen, die sich natürlich auch in Qualität und Leistung unterscheiden. In unserem Akku Staubsauger Test haben wir die kabellosen Alltagshelfer genauer unter die Lupe genommen.
Akku-Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 45 von 45
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Leicht
- Großer Aktionsradius
Ergorapido AG 935 93,50 € 159,95 €
- Praktisch
- Handlich
- Saugergebnis passt
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Viel Leistung
- Handlich
- Nutzungseigenschaften
- Saugergebnis tadellos
PV1820L Pivot 99,00 € 134,95 €
- Saugstark
- Akku
- Handlich
- Klein
- Leicht
- Leise
- Günstig
v6 trigger 250,51 € 263,16 €
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Klein
- Großer Aktionsradius
V6 Motorhead 334,99 € 499,00 €
- Klein
- Leicht
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- sehr schmal
- gutes Gewicht
- Start-Schalter muss gehalten werden
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät
- Preis
- Handhabe
- Klein und kompakt
- Klein
- Leicht
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Wenig Leistung
PD1820L 18 V 114,95 € 149,95 €
- Saugleistung
- Handhabung
- Design
7146 Swivel Sweeper . 29,99 €
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Wenig Leistung
PowerVac PV 100 56,08 € 89,00 €
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Wenig Leistung
- bequeme Passform
- Controller stets griffbereit
- Akkus nicht im Lieferumfang inbegriffen
- Leise
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
Kärcher WV 2 plus 64,07 € 69,99 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Nicht schwer
Dirt Devil M668 79,90 € 99,00 €
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Leicht
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Wenig Leistung
Roomba 620 359,00 €
- Klein
- Leicht
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Laut
- Wenig Leistung
- Leicht
- Leise
- Großer Aktionsradius
- Praktisch
- Handlich
- Gute Verarbeitung
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Laut
- Wenig Leistung
- Leicht
- Großer Aktionsradius
- Wenig Leistung
BBHMOVE5 Move 126,01 €
- Praktisch
- Solides Saugergebnis auf Hartböden
- Wendig
- Schwach auf Teppichen
- Schwach bei Tierhaaren
- Zu teuer
- Wenig Leistung
- Leicht
- Günstig
- Großer Aktionsradius
- Wenig Leistung
U86-AL-B-E Air Cordl. 189,90 € 329,00 €
- Elektrodüse für Teppichböden
- ohne Kabel
- Akku unglücklich angebracht
- recht laut
- Leicht
- Preis ok
- Materialqualität
- Akku
- Preis
- Handlich
- Materialqualität
- Saugleistung
- Laut
- Klein
- Leicht
ECO Li 14 Rapido AG6. 99,00 €
- Preis
- Verarbeitung
- Leicht und kompakt
- Akku in Ordnung
- Saugleistung
- Laut
- Praktisch
- Kompakt
- Saugergebnis
- Laut
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- akkubetrieben
- Luftauslass schlecht platziert
Rapido AG5104WDB 64,04 € 74,95 €
- Gute Saugleistung
- Kann nass und trocken
- Preis
Verschiedene Bautypen von Akku-Staubsaugern
Akku-Staubsauger gibt es in verschiedenen Bautypen. Besonders bekannt und weit verbreitet sind die kleinen Akku Handstaubsauger, mit denen sich Krümel, Staub oder Tierhaare schnell aufsaugen lassen. Zudem sind diese handlichen Akku Staubsauger für die Reinigung im Auto ideal.
Doch darüber hinaus stehen noch andere Bautypen von Akku-Staubsaugern zur Auswahl. Dazu zählen der Bodenstaubsauger, der Alternativ zum Kabelbetrieb auch von Batterien angetrieben werden kann und die aufgrund ihrer Bauform auch als Akkubesen bezeichnet werden.
Gefragt sind auch Akku-Staubsauger, die eine Kombination von Boden- und kleinem Handstaubsauger vereinen und mit denen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen werden.
Last but not least müssen auch die Staubsauger Roboter bzw. die Wischroboter zur Familie der Staubsauger mit Akkubetrieb gezählt werden. Denn nur so können die kleinen Putzteufel ganz automatisch und ohne weiteres menschliches Zutun den Reinigungsbetrieb in den heimischen vier Wänden aufnehmen.
Tipp! Ein Kabel würde einen Betrieb nicht möglich machen, da sich die automatischen Sauger früher oder später verheddern würden.
Welche Vorteile bietet ein Akku Staubsauger?
Die Vorteile werden immer wieder auf ein Neues im Akku Staubsauger Test aufgezeigt. Da diese Modelle mit einer wiederaufladbaren Batterie arbeiten, bleibt Ihnen der Kabelsalat erspart. Durch die Kabelfreiheit sind Sie zudem auch von der Steckdose unabhängig und das ständige Wechseln der Stromspender beim Putzen bleibt erspart.
Ihr Akkusauger steht Ihnen überall zur Verfügung und sie sind perfekt für den schnellen Einsatz und können selbst in kleinen, unzugänglichen Ecken für Hochglanz sorgen. Trotz des Fehlens des Stromkabels entwickeln die Geräte genügend Saugkraft, um ihre Aufgabe zu meistern.
Wie der Vergleich zeigt, sind die besten bzw. modernen Akkusauger mit der Li-Ionen Technik versehen. Das bedeutet, dass es bei den Akkus nicht zu einem Selbstentladungseffekt bei Nichtgebrauch kommt und die Batterie somit keine Energie verliert. Zudem sind Akku-Staubsauger leicht und wendig.
- bereits seit 100 Jahren auf dem Markt
- mehr als 200 Elektrogeräte im Sortiment
- eines der traditionsreichsten Unternehmen der deutschen Firmengeschichte
- spezielle Staubsauger für Allergiker und Tierbesitzer
- sehr junges Unternehmen
- Spezialist für Saugroboter
Kurze Akkulaufzeit als großer Kritikpunkt
Akkusauger bieten zweifelsohne viele Vorteile, aber es gibt natürlich auch Kritikpunkte, die nicht verschwiegen werden dürfen. Hier muss allen voran die Laufzeit des Akkus genannt werden, da diese oftmals zu kurz ausfällt.
Tipp! Besonders ärgerlich ist es, wenn die Batterie mitten während des Saugens an Kraft verliert und wieder aufgeladen werden muss. Entsprechend sorgsam sollten Sie die Akku Staubsauger vergleichen und ein besonderes Augenmerk auf die Akkulaufzeit legen.
Auf die Angaben der Hersteller kann man sich dabei aber nicht immer verlassen, da diese oftmals geschönt sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich durch das Lesen des einen oder anderen Akku-Staubsauger Test bzw. Testbericht vergewissern.
- Die kleinen Handstaubsauger machen meist nach 10 Minuten schlapp,
- während bessere Modelle durchaus 20 Minuten durchhalten.
Zudem kann die Aufladezeit bei manchen Geräte locker mehrere Stunden betragen. Generell sind Modelle mit Li-Ionen-Akkus beim Kaufen zu bevorzugen.
Vor- und Nachteile eines Akku-Staubsaugers im Überblick
- Kein Kabel, dass sich verheddern kann
- Sie müssen nicht in der Nähe der Steckdose bleiben,
- wodurch jeder Winkel gesaugt werden kann.
- Starke Saugkraft
- Akku-Staubsauger ohne Li-Ionen Technik entladen sich auch ohne Nutzung selbst
Finden statt Suchen: Unser Shop macht’s möglich
Unterm Strich sind Akku-Staubsauger sehr praktisch und bieten in der einfachen Handhabung enorme Vorteile. Zudem gibt es verschiedene Bautypen von Akku-Saugern, so dass für jeden Anspruch die beste Lösung zu finden sein sollte. Schauen Sie sich doch gleich mal in unserem Shop um, der diverse Akku-Staubsauger von bekannten Herstellern wie Severin, Bosch und iRobot, darunter auch viele Testsieger , beherbergt.
Dank unserer Kooperation mit Händlern wie Amazon offeriert Ihnen der Shop von staubsauger.net außerdem noch besonders günstige Preise, was den Kauf gleich noch viel attraktiver macht. Schließlich hat heutzutage keiner mehr Geld zu verschenken.
Kommentare und Erfahrungen
Habe mir den Bosch Athlet Akku Staubsauger gekauft,nach 2Jahren machte der Akku schon schlapp,obwohl keine grosse Fläche gesaugte wurde, danach brach ein Rad an der Bürstenaufhängung ..Kurz darauf , die Garantie war gerde abgelaufen, brach der Stiel am Griff total durch…kolanzmässig tauschte mir bosch den Griff aus, aber nach etwas über einem halben Jahr brach auch dieser an der selben Stelle, an meinem Kraftaufwand beim Saugen kann es nicht liegen , bin leider kein Herkules.
Denke an Materialfehler. Mein Fazit. .Nie wieder Bosch Staubsauger mit Akku..lg
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Staubsauger
Schnell zur Hand. Für einen glänzenden Eindruck.
Mit einem Siemens Akkustaubsauger können Sie Familie und Gäste beeindrucken: Kompakt, handlich und ohne Kabel sieht er nicht nur außergewöhnlich gut aus, sondern sorgt auch dafür, dass es bei Ihnen immer schön sauber ist.
Ohne Kabel. Aber mit erstaunlicher Kraft.
Ob für die Wohnung, fürs Auto oder andere Orte: Siemens Akkustaubsauger sind die optimalen Helfer für zwischendurch. Ganz ohne Kabel können Sie Hartböden, Teppiche und Polster schnell und bequem reinigen. Die Motoren und Akkus sorgen dabei für eine gute Reinigungsleistung. Siemens Akkustaubsauger sind schnell zur Hand und lassen sich ebenso leicht wieder verstauen. Dafür sorgen auch die kompakte Form, das geringe Gewicht und die flexible Ladestation.
VBH14401 dark night Akku-/Handstaubsauger
Der praktische kabellose Staubsauger für zwischendurch mit entnehmbarem Akkusauger
- Ideal für die schnelle Reinigung zwischendurch, insbesondere auf Hartboden
- Laufzeit von bis zu 30 Minuten
- Praktischer, entnehmbarer Handstaubsauger mit 300ml Fassungsvermögen für die schnelle Reinigung zwischendruch
- Leicht und platzsparend zu verstauen, da klappbar
- Umweltfreundlicher Nickel-Metallhydrid-Akku
ultralight
Durch das geringe Gewicht besonders leicht zu handhaben.
Nickel-Metallhydrid Akku
Wiederaufladbarer Nickel-Metallhydrid Akku – umweltfreundlich und langlebig.
Kabelloser Handstaubsauger
Bewegungsfreiheit ohne Ende – ohne Kabel flexibler, schneller und komfortabler saugen. Im ganzen Haus, auch um Möbel herum, ohne immerzu die Steckdose wechseln zu müssen.
Technische Informationen zu dem Produkt VBH14401
- Gew. betriebsbereit gemessen 2,8 kg
weitere Details
- 2in1: Akku- und Handstaubsauger in einem Gerät
- Freistehend ohne Halterung oder Ladestation
- Besonders platzsparend dank der Zusammenklappbarkeit
- Elektrodüse
- Fassungsvermögen Staubbehälter: 300 ml
- Umweltfreundliche NiMH-Batterien
- Batterie-Ladeanzeige
- Nennspannung Akkupack: 14.4 V
- Waschbarer Filter
- Ladestation für Boden oder Wandmontage
- Farbe: dark night/ schwarz
- Gewicht: 3.2 kg
- Gerätemaße: 1130x255x200 mm.
- Laufzeit: bis zu 30 Minuten
- Zwei Leistungsstufen
Alle technischen Informationen im Überblick
- Marke Siemens
- Internationale Bestellbezeichnung VBH14401
- EAN-Nummer 4.242.003.607.114
- Batteriezellenart NiMH
- Farbe Dark night
- Bauform 2in1 Stab- und Handsauger
- Produktgruppe Akku-Sauger
Größe und Gewicht
- Gerätetiefe (mm) 200 mm
- Höhe (mm) 1.130 mm
- Nettogewicht (kg) 3,4 kg
- Gerätebreite (mm) 255 mm
- Teppichbürste mechanisch
- Optische Aufladeanzeige
- Filtersystem ohne Filterbeutel
- Teleskoprohr
Technische Details
- Aufladezeit 16 h
- Spannung (V) 14,4 V
Highlights
Kabelloser Handstaubsauger. Für alle Ecken und Winkel.
Bewegungsfreiheit ohne Ende – ohne Kabel wird das Staubsaugen wesentlich flexibler, schneller und komfortabler. Im ganzen Haus, in Ecken und Winkeln, auch um Möbel herum: ohne dass man dabei immerzu die Steckdose wechseln muss.
Ultralight. Staubsaugen leicht gemacht.
Durch das geringe Gewicht besonders leicht zu handhaben.
Nickel-Metallhydrid Akku
Wiederaufladbarer Nickel-Metallhydrid Akku – umweltfreundlich und langlebig.
Bedienungsanleitung
Finden Sie hier Bedienungsanleitungen für dieses Produkt.
Produktinformationen
EU-Energie-Label
Laden Sie hier das Energie-Label für dieses Produkt herunter.
EU Produktdatenblatt
Maßzeichnungen
Derzeit sind keine Maßzeichnungen vorhanden.
Bitte beachten Sie folgenden Zusatzhinweis für Bedienungsanleitungen.
Information für Fachleute zur Demontage gemäß den EU-Ökodesignverordnungen für Staubsauger, Dunstabzugshauben, Backöfen, Kochmulden und Warmwassergeräte (EU) Nr. 666/2013, (EU) Nr. 66/2014 und (EU) Nr. 814/2013
Der Akku Staubsauger Vergleich 2017
Unsere TOP 5 Akkusauger
Sie wollen schnell und einfach Ihren Boden absaugen, und das ohne ein großes Kabelwirrwar ? Dann ist ein Akku Staubsauger für Sie genau die richtige Wahl ! Akku Staubsauger haben den Vorteil, dass Sie sofort einsatzbereit sind, ohne das lästige Suchen einer Steckdose in der Nähe. Zudem sind sie meist viel handlicher und flexibler als herkömmliche Staubsauger mit Kabel.
Der Akku Staubsauger Vergleich zeigt Ihnen, welcher Akku Staubsauger aktuell am besten bei allen Akku Staubsauger Tests abschneidet und wie viel Geld Sie dafür in die Hand nehmen müssen. Denn auch bei Akkusauger gibt es große Unterschiede . Diverse Akku Staubsauger Test Portale veranschaulichen, dass auch hier der Preis und die Qualität eine große Rolle spielen. Meist fängt die Preispanne für gute Akkusauger ab 60€ an und endet bei knapp 300€ .
Im Akku Staubsauger Vergleich haben wir Ihnen die aktuell beliebtesten fünf Akku Staubsauger aufgelistet und mit einander verglichen:
Vorteile eines Akku Staubsaugers
Wie der Name schon sagt, bieten Akku Staubsauger den Vorteil, dass Sie ihre Energie über einen integrierten Akku beziehen und somit nicht bei ihrer Verwendung an das Stromnetz via Kabel angeschlossen werden müssen. Dadurch erhöht sich der Arbeitsradius immens und der Akku Staubsauger kann beinahe an jeder x-beliebigen Stelle verwendet werden, selbst an Orten wo es kein Stromnetz gibt (Gartenhäuser, Autos, Schiffe etc.).
Desweitern sind die meisten Akku Staubsauger sehr leicht, ergonomisch geformt und leise im Betrieb. Dies sorgt für ein angenehmes und rückenschonendes Saugen, welches Sie begeistern wird.
Leider birgt der größte Vorteil des Akku Staubsaugers, auch einen entscheidenden Nachteil. Akku Staubsauger haben meinst nur eine sehr begrenzte Laufzeit. Selbst bei modernen Akkusaugern, mit Li-Ion Akkus ist meist nach 20 Minuten Dauersaugen Schluss und der Akku muss wieder aufgeladen werden. Bedenkt man aber sein geringes Gewicht und die Größe dann ist dies schon eine sehr fantastische Leistung. Die meisten werden wohl kaum mehr als 20 Minuten am Stück saugen.
- Dank des Akkus, entfällt die lästige Steckdosensuche.
- Deutlich größerer Arbeitsradius, da kein Kabel verlegt werden muss.
- Meist sehr handlich, leicht und ergonomisch geformt.
- Sehr geringer Stromverbrauch
- Schnelle Akkuladezeiten
- Viele Akku-Staubsauger sind beutellos, dadurch fallen keine Folgekosten mehr an
- Kurze Akkulaufzeit. Je nach Modell zwischen 10 und 20 Minuten.
- Kleiner Staubbehälter bedingt durch seine kompakte Bauform.
- Oft nicht so leistungsstark wie ein Staubsauger mit Kabel
Funktionsprinzip eines Akkusaugers
Die Akku Staubsauger aus dem Vergleich funktionieren meist nach den selben Grundprinzipen wie normale Staubsauger. Es gibt Akkusauger, die nach der alt bewährten Technik mit dem eines normalen Filters für die Trennung zwischen Luft und Staub funktionieren oder moderne und auch etwas teurere Modelle, welche einen Fliehkraftabscheider (Zyklon) besitzen und damit effizienter arbeiten.
Angetrieben wird der Motor des Akkusaugers über einen sehr leistungsstarken und leichten Akku im Inneren des Akku Staubsaugers, welcher dank der meist eingesetzten Lithium-Ionen-Technologie eine sehr geringe Selbstentladung aufweist. Dadurch muss der Akku Staubsauger im Test nicht ständig aufgeladen werden, sondern hält auch über einen längeren Zeitraum seine Energie.
Die immer weiter voranschreitende Entwicklung von sehr leistungsfähigen Akkus, die hauptsächlich der E-Mobility zu verdanken ist, sorgt dafür, dass Akku Staubsauger immer beliebter werden. Galten Sie früher noch (bedingt durch die schwachen Akkus) als sehr leistungsschwach, können Sie heute immer mehr mit den handelsüblichen Staubsaugern mithalten und stellen auf absehbare Zeit eine ernsthafte Konkurrenz da.
Die verschiedenen Bauarten eines Akku Staubsaugers
Akku Bodenstaubsauger
Die Form eines Akku Bodenstaubsaugers entspricht der eines Stielstaubsaugers. Dieser kann bequem im Stehen verwendet werden und besitzt ein langes Saugrohr mit angeschlossener Düse, welche ein sehr komfortables Reinigen des Bodens gewährleistet. Durch das geringe Gewicht des Akku Bodenstaubsaugers ist dieser meist flexibler als herkömmliche Staubsauger und kann auch an sehr engen Stellen, wie hinter dem Sofa, eingesetzt werden. Hochwertige Akku Bodenstaubsauger aus einem Test können mittlerweile sogar herkömmlichen Staubsauger komplett ersetzen und eigenen sich daher bestens für Singles oder kleinere Haushalte.
Akku Handstaubsauger
Die wohl beliebteste Bauart unter den Akku Staubsaugern sind die Akku Handstaubsauger. Sie sind sehr handlich und können mit nur einer Hand bedient werden. Meist werden mit ihnen kleinere Mengen an Krümel, Tierhaare oder Flusen aufgesaugt. Dank der sehr kompakten Bauform und der sofortigen Einsatzbereitschaft wird der Akku Handstaubsauger auch gern im Auto angewendet. Dort kommt ein handelsüblicher Staubsauger mit Kabel, bedingt durch die vielen engen Stellen, sehr schnell an seine Grenzen. Zwar sind Akku-Handstaubsauger meist nicht so leistungsfähig wie Akku Bodenstaubsauger, lassen sich aber viel flexibler einsetzen und benötigen weitaus weniger Platz beim Verstauen. Sie sind ideale Helfer im Haushalt für das Beseitigen von Staub und Schmutz auf kleinen und engen Flächen.
Kombi Akkusauger
Sie wollen die Vorteile beider Varianten (der eines Akku Bodenstaubsaugers und der eines Akku Handstaubsaugers) ausnützen ? Dann ist der Kombi Akkusauger genau das Richtige für Sie. Diese Bauart kann entweder ganz normal als Bodenstaubsauger mit einem langen Saugrohr verwendet werden oder als handlicher Handstaubsauger. Dazu wird bei den meisten Geräten einfach das lange Saugrohr entfernt und die Düse direkt am Eingang angeschlossen. Der Kombi Akkusauger zählt allerdings meist zu den teuersten Akku Staubsauger im Vergleich, bietet aber auch die größte Flexibilität im Haushalt. Es können damit große, sowie kleine Flächen mühelos gereinigt werden, wie es auch ein Akku Staubsauger Test zeigt. Dieser Typ eignet sich zudem sehr gut für das Tierhaare entfernen.
Was taugen Akkusauger wirklich ?
Das sollten Sie bei einem Akku Staubsauger Test unbedingt beachten
Sofern Sie sich einen Akku Staubsauger kaufen wollen, gibt es ein paar wenige Punkte, die Sie vor dem Kauf in einem Akku Staubsauger Test beachten sollten.
Akku Staubsauger kann man grob in drei Bauarten unterteilen. Dem Akku Bodenstaubsauger, dem Akku Handstaubsauger und dem Kombi Akkusauger. Akku Bodenstaubsauger besitzen ein langes Ansaugrohr, welches ein bequemes Saugen im Stehen ermöglicht. Akku Handstaubsauger hingegen sind sehr klein und handlich und eigenen sich daher eher für das flexible Saugen an unzugänglichen Stellen im Auto, wie ein Akku Staubsauger Test zeigt. Wollen Sie die Vorteile beider Bauarten anwenden, so entscheiden Sie sich am besten für einen Kombi Akkusauger aus einem Akku Staubsauger Test. Dieser kann wahlweise als Akku Bodenstaubsauger oder als Akku Handstaubsauger verwendet werden und schneidet bei vielen Akku Staubsauger Tests sehr gut ab.
Akku- und Saugleistung
Vor allem bei den Akku Staubsauger im Vergleich ist darauf zu achten, dass diese einen möglichst großen Akku besitzen, welcher mindestens 20 Minuten lang durchhält. Gerade bei Akku Bodenstaubsauger und Kombi Akkusauger ist ein langes Durchhaltevermögen gefragt, da mit diesen Modellen größere Flächen gesaugt werden sollen, was auch in einem Akku Staubsauger Test von großer Bedeutung ist. Ferner zählt auch die Saugleistung eine entscheidende Rolle in einem Akku Staubsauger Test. Diese wird allerdings nicht wie bei normalen Staubsaugern in Watt angegeben sonder meist in Spannung (V).
Ein Akku Staubsauger Test und unser Vergleich zeigt, dass Modelle mit einer Spannung von mindestens 18V über genügend Saugkraft verfügen. Sollten die Flächen stärker verschmutzt sein, so entscheiden Sie sich für ein Gerät zwischen 21V und 25V. Bei kleineren Geräten, wie den Akku Handstaubsauger reichen auch schon 10V völlig aus. Diese schneiden in einem Akku Staubsauger Test auch relativ gut ab, bemessen an der geringen Leistung/Spannung.
Einsatzgebiet
Bevor Sie sich einen Akku Staubsauger kaufen, sollte Sie auch das Einsatzgebiet vor Augen halten. Wollen Sie damit eher weiche Untergründe wie Teppichböden oder Kindersitze saugen (beispielsweise im Auto) oder Hartbodenbeläge ? Passende Aufsätze wie eine motorbetriebene Elektrobürste oder Bürstenwalzdüse können dabei sehr hilfreich sein und das Saugen sehr erleichtern, wie ein selbst durchgeführter Akku Staubsauger Test zeigt. Besonders Kindersitze müssen deutlich öfters abgesaugt werden als herkömmliche Autositze. Oft ist dies jedoch nicht so einfach. Ein umfassender Kaufratgeber für Kindersitze gibt zusätzliche Tipps, wie Sie den Stoff der Kindersitze effektiv sauber machen und das ohne diesen zu beschädigen.
Intuitive Bedienung
Ein Akku Staubsauger Test zeigt, dass eine intuitive Bedienung gerade bei Akku Bodenstaubsauger und Akku Handstaubsauger sehr wichtig ist. Diese Sauger werden meist nur mit einer Hand betrieben und sollten daher eine sehr gute Ergonomie sowie leicht bedienbare Schalter besitzen. Auch die Entnahme des Auffangbehälters für den Schmutz hat bei einem Akku Staubsauger Test einen sehr hohen Stellenwert.
Reichhaltiges Zubehör
Sofern Sie einen Akku Staubsauger als vollwertigen Ersatz für einen normalen Staubsauger verwenden möchten, sollte Sie beim Akku Staubsauger kaufen auf ein möglichst reichhaltiges Zubehör achten. Dazu zählen verschiedene Bürstenaufsätze, ein möglicher zweiter Akku, eine Ladestation sowie eine gut ablesbare Ladekontrollanzeige. In den meisten Fällen besitzen Kombi Akkusauger aus einem Akku Staubsauger Test ein sehr reichhaltiges Zubehör, das all diese aufgezählten Punkte abdeckt.
Preis-/Leistungsverhältnis
Zu guter Letzt zählt auch das Preis-/Leistungsverhältnis eine entscheidende Rollen beim Akku Staubsauger kaufen und auch in einem Akku Staubsauger Test. Ein Akku Staubsauger Test zeigt, dass oft Markenprodukte das beste Preis-/Leistungsverhältnis besitzen und über eine ausgeklügelte und energiesparende Technik verfügen, die für eine lange Akkulaufzeit sorgt. Günstigere Akku Staubsauger besitzen meist keinen all zu großen Akku und auch die Saugleistung lässt in einem Akku Staubsauger Test sehr zu wünschen übrig.
Unsere TOP 5 Akkusauger
Wo den besten Akku Staubsauger kaufen ?
Beim Akku Staubsauger kaufen gibt es zwei Möglichkeiten, welche wir auch schon auf unserer Startseite beschrieben haben. Da wäre zum einen der Kauf in einem klassischen Fachmarkt für Haushaltsgeräte und zum anderen der Kauf in einem Online-Shop wie Amazon, welcher eine sehr große Auswahl an aktuellen Modellen bietet.
Wir von Staubsauger Test 24 empfehlen den Kauf in einem Online Shop wie Amazon, da dort die Auswahl deutlich größere ist und die Preise im Vergleich zum Fachgeschäft meist niedriger sind.
Vorteile von 2-in-1- Akku Staubsaugern
Wie auch bei anderen Haushaltsgeräten, ist auch bei den Akku Staubsaugern eine überdachte Anwendung des Einsatzgebiets des zukünftigen Staubsaugers vor der Anschaffung von Vorteil. Denn nur so kann ein Akku Staubsauger gekauft werden, der den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Doch nicht immer ist es so einfach, sich die Idealsituation für das jeweilige Modell aus dem Akku Staubsauger Test vorzustellen. Zwar verwenden die einen solch einen mobilen Staubsauger vornehmlich im Auto, da es keinen direkt Stromanschluss gibt, andere hingegen genießen eher die Mobilität ohne Kabel im Haushalt. Je nach Anforderung sind demnach auch unterschiedliche Modelle aus einem Akku Staubsauger Test für den jeweiligen Einsatz erforderlich.
So wird bei der Reinigung im Auto eher ein kleiner Staubsauger eingesetzt. Im Haushalt hingegen bedarf es etwas mehr Leistung sein, weshalb hier größere Modelle mit mehr Power die bessere Lösung sind. Allerdings haben größere Akku-Bodensauger auch Nachteile. Denn wer mehr Leistung benötigt, muss sich auch mit einem größeren Akku und einem dementsprechenden Mehrgewicht abfinden. Eine gute Lösung bietet da ein Kombi Akkusauger. Er vereint die Stärken eines Akku Bodenstaubsauger mit denen eines Akku Handstaubsaugers.
Zeit, Geld und Platz sparen
Sie sparen sich durch solch ein Modell aus dem Akku Staubsauger Test also nicht nur Geld, sondern auch Platz und Zeit. Meist ist ein 2-in-1- Akku Staubsauger in nur wenigen Handgriffen auseinander gebaut und kann als Akku Handstaubsauger fungieren, welcher dann bequem im Auto eingesetzt wird. Aufgeladen wird dieser dann in einer Ladestation, welche an der Wand angebracht werden kann. Der Akku Staubsauger wird also platzsparend an der Wand untergebracht und gleichzeitig mit Energie für den nächsten Einsatz versorgt.
Bekannte Hersteller von Akku Staubsaugern
Der mit Abstand bekannteste Hersteller von Akku Staubsauger ist Dyson. Dyson Akku Staubsauger überzeugen nicht nur in einem Akku Staubsauger Test, sondern sind auch sehr beliebt bei den Hausfrauen. Dank der innovativen Technik, ihrem atemberaubenden Design und der ergonomischen sowie leichten Bauform sind sie der Liebling beim Putzen und in einem Akku Staubsauger Test. Neben einer hohen Saugleistung dank modernster Technik glänzen die Akku Staubsauger von Dyson mit einer langen Akku Laufzeit von bis zu 4 Stunden. Zwar sind die Modelle etwas teurer als Ihre Konkurrenz aus dem Akku Staubsauger Test, der Preis ist jedoch angesehen ihrer Innovation dennoch gerechtfertigt.
Die Marke Bosch ist aus der heutigen Staubsauger Welt kaum noch wegzudenken. Angefangen mit ausgeklügelten Ideen in der Automobilbranche setzt Bosch sein Know-How nun auch bei Akku Staubsaugern um. Der Name Bosch steht dabei vor allem für Zuverlässigkeit und einfache Bedienung, nicht nur in einem Akku Staubsauger Test. Besonders gutes Ansehen ernten die 2 in 1 Modelle in einem Akku Staubsauger Test. Neben der ausgereiften Akkutechnik ist auch das Saugergebnis ebenfalls gut. So kann ein Bosch Akkusauger nicht nur für den Einsatz im Auto angewendet werden. Polstermöbel, Teppiche und auch Möbelstücke können mit den Kombi-Saugern ebenfalls effektiv vom Staub befreit werden.
Bekannt von Elektrorasieren und anderen praktischen Geräten für den Haushalt wird der Hersteller Philips ebenfalls für ausgereifte Akku Staubsauger geschätzt. Das niederländische Unternehmen punktet besonders bei seiner Lithium-Ionen-Technologie. Diese Akku-Variante ist nicht nur deutlich leichter als ein herkömmlicher Akku, sondern kann auch um einiges mehr Energie speichern. Gerade bei einem häufigen Einsatz im Alltag, wo schnelle Ladezeiten und hohe Ausdauer gefragt sind, können die Modelle aus dem Akku Staubsauger Test Pluspunkte einsammeln.
Neben Waschmaschinen, Kühlschränke und Geschirrspüler stellt AEG auch Akku Staubsauger her. Die Modelle des Herstellers überzeugen dabei vor allem durch ihre ergonomische und attraktive Form. Neben der guten Handhabung besitzen Modelle von AEG auch über genügend Leistung um es mit beinahe jedem Untergrund aufnehmen zu können. Fortschrittliche Ideen bietet AEG auch bei seiner patentierten Selbstreinigung. Denn die Bürsten der meisten AEG Akku Staubsauger Modelle aus einem Akku Staubsauger Test reinigen sich selbst und benötigen deutlich weniger Wartung als die Geräte anderer Hersteller.
Dirt Devil
Dirt Devil gehört zur weltweit agierenden TTI-Gruppe. TTI (Techtronic Industries) zählt zu den international führenden Herstellern von Bodenpflegeprodukten und Elektrowerkzeugen, welche auch Akku Staubsaugern entwickeln. Wer auf der Suche nach einem günstigen aber dennoch leistungsfähigen Akku Staubsauger ist, der wird von den Geräten der Marke Dirt Devil sichtlich begeistert sein. Grundgedanke dieses Herstellers ist es, innovative Technik zum einem vernünftigen Preis anzubieten. Dafür müssen zwar manchmal Abstriche in der Qualität bei einem Akku Staubsauger Test hingenommen werden, wer den Akku Staubsauger jedoch nicht täglich einsetzt, für den ist ein solches Modell genau richtig.
Worauf kommt es in einem Akku Staubsauger Test an ?
Ein Akku Staubsauger Test umfasst auf den meisten Testportalen um die fünf Kategorien, welche jeweils mit einer Punktzahl zwischen 1 und 100 bewertet werden. Aus den Ergebnissen der jeweiligen Kategorien entsteht die Gesamtwertung, welche für den Hauptvergleich mit anderen Modellen aus einem Akku Staubsauger Test dient.
Die Kategorien in einem Akku Staubsauger Test teilen sich wie folgt auf:
Verarbeitung in einem Akku Staubsauger Test
Die Verarbeitung des jeweiligen Akkusaugers steht in den meisten Akku Staubsauger Tests ganz oben. Dabei wird vor allem die Qualität des Materials und deren Verarbeitung im Akku Staubsauger Test unter die Lupe genommen.
Akku- und Saugleistung in einem Akku Staubsauger Test
Die Akku- und Saugleistung ist bei einem Akku Staubsauger Test einer der wichtigsten Kriterien, denn umso höher die Akku- und Saugleistung ist, desto schneller sind Sie beim Reinigen fertig. Zudem sorgt eine höhere Akkuleistung für mehr Durchhaltevermögen in einem Akku Staubsauger Test.
Filtersystem in einem Akku Staubsauger Test
Das Filtersystem ist bei einem Akku Staubsauger Test ebenfalls sehr entscheidend. Es gibt zum einen günstigere Akkusauger, die noch mittels einem Filter Luft und Staub trennen und teurere Akku Staubsauger, die dank der Zyklon-Technologie den Staub sehr effizient von der Luft trennen und dafür sehr wenig Energie im Akku Staubsauger Test benötigen.
Bedienkomfort in einem Akku Staubsauger Test
Wer einen Akkusauger als vollwertigen Staubsauger verwenden möchte, für den steht auch der Bedienkomfort sehr weit oben. Dabei ist es vor allem wichtig, dass der Akku Staubsauger im Test sehr ergonomisch und leicht gebaut ist. Bedienelemente sollte mit einer Hand gut erreichbar sein und auch die Entnahme des Staubauffangbehälters sollte reibungslos in einem Akku Staubsauger Test funktionieren.
Preis-/Leistungsverhältnis in einem Akku Staubsauger Test
Zu guter Letzt ist beim Akku Staubsauger kaufen auch das Preis-/Leistungsverhältnis im Akku Staubsauger Test von großer Bedeutung. Auch hier gilt: Markengeräte in einem Akku Staubsauger Test weisen oft ein deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis auf, als No-Name Produkte.
Unsere TOP 5 Akkusauger
Fazit zum Thema: Akku Staubsauger Test
Akkusauger gewinnen immer mehr an Bedeutung, das zeigt auch ein Akku Staubsauger Test. Dies liegt vor allem daran, dass Akkusauger deutlich kompakter und leichter sind als herkömmliche Staubsauger. Auch dank der immer besser werdenden Akkutechnik, gelingt es den namenhaften Herstellern im Akku Staubsauger Test gegenüber den normalen Staubsaugern mit Kabel konkurrenzfähig zu machen.
Akkusauger eigenen sich zudem ideal für unzugängliche Stellen wie es zum Beispiel im Auto der Fall ist. Der Aktionsradius ist deutlich größer, da kein Kabel benötigt wird und das Aufladen ist bei vielen modernen Akku Staubsauger im Akku Staubsauger Test sehr schnell erledigt. Folgekosten fallen bei den wenigsten Modellen an, da die meisten Akkusauger beutellos sind und über eine energiesparende Zyklon-Technologie verfügen, die Staub und Luft mit Hilfe der Schwerkraft von einander trennt. Um immer noch längere Akkulaufzeiten zu garantieren, setzen Hersteller vermehrt auf energieeffiziente Systeme die auch für eine sehr gute Ökobilanz sorgen und den Akkusauger zu einem sehr beliebten Helfer im Haushalt machen und auch in einem Akku Staubsauger Test gut abschneiden lässt.
TOP 5 Staubsauger mit Beutel
Siemens VSQ5X1230 Staubsauger mit Beutel
Siemens VS06B112A Staubsauger mit Beutel
Miele S 8340 EcoLine Staubsauger mit Beutel
AEG UltraSilencer VX8-1-FFP Staubsauger mit Beutel
Philips PerformerPro FC9197/91 Staubsauger mit Beutel
TOP 5 Beutellose Staubsauger
Philips PowerPro FC8769/01 beutelloser Staubsauger
Philips PowerPro Compact FC8477/91 beutelloser Staubsauger
Dyson DC33c Origin beutelloser Staubsauger
Philips PowerPro Ultimate Animal FC9922/09
AEG LX7-1-FFP beutelloser Staubsauger
TOP 5 Akku Staubsauger
Dirt Devil DD698-1 Cavalier Akku Handstaubsauger
Philips ECO FC6148/01 Akku Handstaubsauger
Dirt Devil M135 Gator Akku Handstaubsauger
AEG CX7-30IW 2in1 Akku Staubsauger
Dyson DC62 2in1 Akku Staubsauger
TOP 5 Roboter Staubsauger
iRobot Roomba 650 Roboter Staubsauger
Dirt Devil M607 Spider Roboter Staubsauger
Ecovacs Robotics Deebot Slim Roboter Staubsauger
Ecovacs Robotics Deebot M82 Roboter Staubsauger
Akku-Staubsauger im Praxistest
In vielen Haushalten darf ein Akku-Staubsauger nicht fehlen. Damit soll man Dreck und verschüttete Flüssigkeiten schnell beseitigen können. Wie leistungsstark sind die Geräte? Markt macht den Praxistest mit drei Modellen:
- Philips MiniVac FC 6142/01 für circa 55 Euro
- Rowenta Extenso AC 4441 für circa 60 Euro
- Siemens VK 40B01 für circa 50 Euro
Drei Tester probieren die Geräte für Markt aus. Sie sollen damit Katzenhaare und Matsch vom Fußboden beseitigen, Popcornkrümel aus Autopolstern entfernen und Kaffee vom Schreibtisch saugen.
Wie gut sind Akku-Staubsauger?
Markt macht den Praxistest mit Akku-Staubsaugern von Philips, Siemens und Rowenta.
Beim Rowenta Extenso AC 4441 sind die Tester unzufrieden mit der Saugleistung. Selbst für kleine Stellen auf dem Teppich und .
. Straßendreck auf Fliesen braucht das Gerät sehr lange.
Verschütteten Kaffee nimmt das Gerät auf, es bleibt aber ein feuchter Film auf dem Schreibtisch.
Der Siemens VK 40B01 ist nach Meinung der Tester relativ laut. Kaffee und Straßenschmutz nimmt der Siemens-Sauger gut auf.
In den Ritzen des Autopolsters bleibt der Bürstenaufsatz schnell stecken. Aus der Tastatur verschwinden nur die größeren Krümel.
Am besten gefällt den Testern der Philips MiniVac FC 6142/01. Ihrer Ansicht nach saugt er gut und schnell. Besonders hilfreich .
. finden die Tester, dass der Akku-Staubsauger Katzenhaare aus dem Teppich und Krümel aus der Tastatur fast rückstandslos entfernt.
Auch mit der Saugleistung bei feuchtem Straßenschmutz sind die Tester zufrieden.
Fazit: Akku-Staubsauger von Philips arbeitet schnell und gründlich
Zwei Tester entscheiden sich für den MiniVac FC 6142/01 von Philips. Mit dem Bürstenaufsatz ließ sich im Praxistest der meiste Dreck entfernen. Der Siemens VK 40B01 beseitigte Katzenhaare und Dreck von Gummistiefeln am besten. Die Tester finden ihn aber relativ laut.
Dieses Thema im Programm:
Markt | 21.09.2015 | 20:15 Uhr
Mehr Ratgeber
Schwedische Kardamom-Zimtbrötchen
Tipps zum Schutz vor Arthrose
Wann sind Zahnimplantate sinnvoll?
Apps von Edeka, Budni und Rossmann im Test
Günstige Trüffel-Produkte im Test
Ärger mit Paketdiensten: Die Rechte der Kunden
Alexa im Smart Home: Geräte im Haus steuern
Günstige Kaschmir-Pullover im Test
Newsletter: Alle Themen, Tipps und Videos
Per E-Mail informiert Moderator Jo Hiller über die Themen von Markt. mehr
Für den Ernstfall richtig vorsorgen
Rechtliche Sicherheit, wenn man selbst nicht mehr entscheiden kann. mehr
Details zu SIEMENS AKKU STAUBSAUGER ELEKTROBÜRSTE + HAND STAUBSAUGER AKKUSAUGER BEUTELLOS !
Weitere Möglichkeiten, Ihren Wunschartikel zu bekommen
Akkusauger Hand Staubsauger Stab Kabellos Dauerfilter Beutellos Akku Rot 130W
AEG Akku-Hand-Staubsauger ohne Beutel Beutellos 7,2 Volt NEU
DYSON 215874-01 DC 62+ Akku-Handstaubsauger, beutellos Iron Gelb *NEU&OVP*
Akkusauger Handstaubsauger Stabstaubsauger Kabellos Filter Beutellos Lila 130W
DYSON 215874-01 DC 62+ Akku-Handstaubsauger, beutellos Iron Gelb *NEU&OVP*
Rowenta AC4461 Handstaubsauger Extenso Cyclonic, Akkusauger beutellos, 4,8 V,
Handstaubsauger Akku Auto Staubsauger Handsauger beutellos 2200 mAh lila
(B-WARE) oneConcept Handstaubsauger Akku-Staubsauger Handsauger beutellos 2200
Dirt Devil M 135 Gator Schwarz-Silber Akku Handstaubsauger beutellos
Philips FC6144 Handsauger Autosauger Autostaubsauger Beutellos 7,2V Akkusauger
[B-WARE] oneConcept Handstaubsauger Akku-Staubsauger Handsauger beutellos 2200
ao51 H.Koenig TCP85 Akku-Handstaubsauger, beutellos, 85 W, grau/schwarz
Ähnliche Anzeigen
Akkusauger Hand Staubsauger Stab Kabellos Dauerfilter Beutellos Akku Rot 130W
AEG ECO Li 35 Ergorapido AG 3013 2in1 Akku-Handstaubsauger beutellos #X19-13849
Комментариев нет:
Отправить комментарий