Severin BC7045 Test
Test mit der Durchschnittsnote Gut (2,0)
Einzeltest Erschienen: 08/2016
zu Severin BC 7045
Energieeffizienzklasse B, Severin BC 7045 S Power Bodenstaubsauger Platingrau - Granatrot EEK: B
Energieeffizienzklasse B, Severin Floorcare S'POWER snowwhite BC7045 Staubsauger - Grau
Energieeffizienzklasse B, Severin BC 7045 S Power Bodenstaubsauger Platingrau - Granatrot EEK: B
Severin BC7045 Bodenstaubsauger Energie - Label: B besonders kraftvoll, wendig und geeignet für mittelgroße Flächen .
Energieeffizienzklasse B, BC 7045 Bodenstaubsauger S´Power ® Snowwhite XL
Energieeffizienzklasse B, Dank Sensitive Power System bietet das 3, 9kg leichte und nur 72dB leise und Allergiker .
Hilfreichste Meinungen (97) von Nutzern bewertet
Einschätzung unserer Autoren
Kompaktes, sparsames Kraftpaket für Hart-/Glattböden
Der deutsche Traditionshersteller Severin steigt ab sofort mit einer eigenen Kollektion in den Staubsaugermarkt ein. Den Anfang macht der BC7045. Es handelt sich bei ihm um einen Bodenstaubsauger mit Beutel, der kompakte Ausmaße und ein geringes Gewicht von unter sechs Kilogramm mitbringt sowie eine Bodendüse, die besonders auf Hart-/Glattböden für sehr gute Ergebnisse sorgen soll, wie der Staubsauger schon unter Beweis gestellt hat. In puncto Anschaffungskosten wiederum bleibt der Hersteller seiner langjährigen Erfolgsstrategie treu, denn der Newcomer wird erfreulich erschwinglich sein.
Severin Staubsauger
Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „gut“ (1,5); Handhabung (30%): „sehr gut“ (1,4); Verarbeitung (10%): „sehr gut“ (1,3).
1 Testbericht | 65 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
Funktion (45%): „gut“ (1,6); Handhabung (35%): „gut“ (1,5); Verarbeitung (10%): „gut“ (2,1); Ökologie (10%): „sehr gut“ (1,3). Weitere Informationen bei: EcoTopTen, 10/2015 Staubsauger Was wurde getestet? Im Themenbereich „Kleine Haushaltsgeräte“ stellt EcoTopTen eine Marktübersicht von 22 Bodenstaubsaugern vor. Die ausgewählten Modelle hatten jeweils eine mittlere Leistungsaufnahme von höchstens 900 Watt auf Teppichen und Hartböden und die Staubemissionsklasse A oder besser. Zu den weiteren Mindestkriterien gehörten die Energieeffizienzklasse A sowie mindestens die Reinigungsklasse C auf Teppichen und B auf Hartböden. Des Weiteren durfte die Lärmbelastung nicht höher als 80 dBa (bei 1 pW) sein. Sofern ein Staubsauger bereits durch die Stiftung Warentest getestet wurde, musste das Urteil mindestens „gut“ betragen. Zusätzlich zu diesen Mindestanforderungen betrachtete EcoTopTen die Aspekte klimarelevante Emissionen, jährliche Gesamtkosten sowie eigene Qualitätsmerkmale (Leistungsaufnahme, Gewicht, Volumen des Staubbehälters . ). Hinweis: EcoTopTen bewertet Produkte auf Basis von Herstellerangaben und eigenen Recherchen. Für jede Produktgruppe gelten strenge EcoTopTen-Mindestkriterien, die die Produkte erfüllen müssen, um empfohlen zu werden. … zum Test
2 Testberichte | 26 Meinungen
Stielstaubsauger mit Handsauger, Bürstsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Funktion (60%): „gut“ (1,7); Handhabung (30%): „gut“ (1,7); Verarbeitung (10%): „gut“ (2,0).
1 Testbericht | 59 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
Saugen (45%): „gut“; Handhabung (30%): „durchschnittlich“; Umwelteigenschaften (15%): „sehr gut“; Haltbarkeit (10%): „sehr gut“; Schadstoffe (0%): „sehr gut“. Weitere Informationen bei: staubsauger.net, 8/2016 Severin BC 7058 Floorcare Staubsauger Unter Betrachtung der Kriterien Ausstattung, Handhabung, Verarbeitung und Preis-Leistung wurde ein Staubsauger getestet und mit „gut“ benotet. … zum Test
5 Testberichte | 23 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Funktion (45%): „gut“ (1,6); Handhabung (35%): „gut“ (1,9); Verarbeitung (10%): „gut“ (2,3); Ökologie (10%): „gut“ (2,1).
1 Testbericht | 1 Artikel
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
Funktion (45%): „gut“ (1,6); Handhabung (35%): „gut“ (1,9); Verarbeitung (10%): „gut“ (2,2); Ökologie (10%): „gut“ (1,8).
1 Testbericht | 1 Artikel
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
„Der kleine und leichte Sauger arbeitet sehr leistungsstark und entwickelt eine hohe Saugkraft, mit der sich auch hartnäckigere Schmutzpartikel entfernen lassen. So kann das Modell aus dem Hause . “ Weitere Informationen bei: staubsauger.net, 8/2016 Severin BC 7045 Staubsauger Im Praxiseinsatz befand sich ein Staubsauger, der mit der Bewertung „gut“ abschnitt. Als Kriterien dienten Ausstattung, Handhabung, Verarbeitung sowie Preis-Leistung. … zum Test
1 Testbericht | 97 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
„Plus: direkte Staubbehälterentleerung, Zubehör. Minus: Leistungsaufnahme, Fehlluftregler.“ Weitere Informationen in: test (Stiftung Warentest), Heft 5/2016 Mehr Düse wagen Staubsauger: Mit bis zu sieben verschiedenen Aufsätzen liefern Anbieter heute ihre Sauger aus. Zu Hause wie im Test kommt es vor allem auf die Universaldüse an. Andere sind die Kür. Was wurde getestet? Im Vergleichstest prüfte man 14 Bodenstaubsauger, die laut Anbieter mit bis zu 900 Watt auskommen. Darunter befanden sich 9 Staubsauger mit Beutel und 5 Modelle mit Staubbox. Es wurden Endnoten von „gut“ bis „mangelhaft“ vergeben. Als Testkriterien dienten Saugen (Teppichboden / Hartboden, Ritzen / Ecken und Kanten, Faseraufnahme von Teppichboden / Polstern), Handhabung (Gebrauchsanleitung / Montage, Demontage, Griffe / Schalter, Anzeigen, Saugen von Teppichboden / Hartboden, Saugen auf Treppen / Polstern, Staubbeutel, Filter wechseln, Staubbox leeren, Düsenreinigung, Tragen des Geräts / Aufbewahrung) sowie Umwelteigenschaften (Staubrückhaltevermögen, Geräusch auf Teppichboden / Hartboden, Stromverbrauch), Schadstoffe und Haltbarkeit. Das Qualitätsurteil konnte nicht besser sein, wenn Saugen „befriedigend“ oder schlechter ausfiel bzw. das Schadstoffurteil „mangelhaft“ war. Eine Abwertung um eine Note wurde bei „mangelhaften“ Umwelteigenschaften vorgenommen. Der Einkauf der Produkte erfolgte im Oktober und November 2015. Ein Adressverzeichnis über eine Seite ist Teil des PDF. … zum Test
4 Testberichte | 21 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
Der BC 7044 weist mit seinem Kollegen BC7045 aus dem Hause Severin viele Gemeinsamkeiten auf, etwa was den – übrigens niedrigen – Stromverbrauch sowie die kompakte Leichtgewichtsbauweise betrifft. Weitere Informationen bei: EcoTopTen, 11/2014 Staubsauger Was wurde getestet? Im Themenbereich „Kleine Haushaltsgeräte“ stellt EcoTopTen eine Marktübersicht von 33 Bodenstaubsaugern vor. Die ausgewählten Modelle hatten jeweils eine mittlere Leistungsaufnahme von höchstens 1200 Watt und die Energieeffizienz entsprach der Klasse A. Die Staubaufnahme auf Teppich- und Hartböden musste mindestens Klasse D und die Staubemission Klasse A betragen. Des Weiteren durfte die Lärmbelastung nicht höher als 80 dBa (bei 1 pW) sein. Sofern ein Gerät bereits durch die Stiftung Warentest überprüft wurde, musste das Urteil mindestens „gut“ sein. Zusätzlich zu diesen Mindestkriterien betrachtete EcoTopTen die Aspekte klimarelevante Emissionen, jährliche Gesamtkosten (anteiliger Kaufpreis und jährliche Betriebskosten) sowie eigene Qualitätsmerkmale. Zu Letzteren gehörten elektrische Leistungsaufnahme, Gewicht, Volumen des Staubbehälters, jährlicher Energieverbrauch, Saugwirkung auf Teppich und Hartboden (Reinigungsklasse) und Geräuschemissionen. Hinweis: EcoTopTen bewertet Produkte auf Basis von Herstellerangaben und eigenen Recherchen. Für jede Produktgruppe gelten strenge EcoTopTen-Mindestkriterien, die die Produkte erfüllen müssen, um empfohlen zu werden. … zum Test
1 Testbericht | 53 Meinungen
Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos
Der Severin RB 7025 Chill ist für mittelgroße Haushalte bis 100 qm geeignet. Ideal ist er für Personen, die während des Reinigungsvorgangs zuhause sind, denn das Gerät lädt sich nicht alleine auf, …
1 Artikel | 172 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Von den beiden „MY“-Staubsaugern, die der Traditionshersteller Severin auf der diesjährigen IFA zum ersten Mal dem Publikum vorgeführt hat, ist der 7105 der sparsamere. Maximal 800 Watt genehmigt …
1 Artikel | 45 Meinungen
Stielstaubsauger mit Handsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Bei dem Severin SC 7172 S'POWER free handelt es sich um ein akku-betriebenes Kombigerät aus Hand- und Stielstaubsauger. Dank eines Drehgelenks am Fuß des Staubsaugers lässt sich die Bodendüse um …
1 Artikel | 51 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Auf den ersten Blick besticht der beutellose Severin S´POWER nonstop eco (MY7116) durch keinerlei Superlative: Mit 750 Watt fällt die Motorleistung eher gering aus. Der Staubbehälter ist mit einem …
1 Artikel | 13 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Der deutsche Hersteller Severin wird den MY 7115 zwar erst auf der diesjährigen IFA dem Publikum öffentlich vorführen. Doch der Staubsauger macht schon vorab fleißig die Runde auf den Prüfständen …
1 Artikel | 44 Meinungen
Bürstsauger; Betriebsart: Akku; Beutellos
Bürstkehrer sind ein typisches Nischenprodukt und in der Regel nur Zweit- oder sogar Drittgeräte, die für leichte, überschaubare Verschmutzungen herangezogen werden. Das könnte sich mit dem SQ 7200 …
1 Artikel | 10 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
Der Severin CY 7070 S’Power Delight ist für alle Bodenbeschaffenheiten geeignet. Die Grundausstattung an Zubehör macht ihn zum nützlichen Haushaltsgerät in Privathaushalten unterschiedlicher …
1 Artikel | 6 Meinungen
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Beutellos
In den technischen Eckdaten unterscheidet sich der CY 7085 nur relativ wenig von seinem hausinternen Kollegen MY7115. Am markantesten ist noch die Größe des Staubbehälters, was den Hersteller Severin …
1 Artikel | 23 Meinungen
Saugroboter; Betriebsart: Akku
Bodenstaubsauger; Betriebsart: Netz; Mit Beutel
Egal ob Teppich, Parkett, Fugen oder Laminat – der Severin BC 7035 S’Power Snowlight ist für die üblichen Bodenbeschaffenheiten gut gerüstet. Er ist ein Allrounder für Privathaushalte und empfiehlt …
Cylinder; Mit Beutel
Der Staubsauger BR 7926 von Severin ist für einen sehr kleinen Preis erhältlich. Circa 30 Euro beträgt der Straßenpreis im Schnitt. Ob das Geld gut investiert ist, ist fraglich, denn das Gerät hat …
1 Artikel | 12 Meinungen
- 1
- 2
- weiter
Sauber mit weniger Watt
Testbericht über 12 Bodenstaubsauger unterschiedlicher Bauart
Mehr Düse wagen
Testbericht über 14 Bodenstaubsauger
Staubsauger: Mit bis zu sieben verschiedenen Aufsätzen liefern Anbieter heute ihre Sauger aus. … weiterlesen
Saubere Leistung
Testbericht über 12 Bodenstaubsauger
Ratgeber zu Severin Staub-Sauger
Staubsauger von Severin
Eigenschaften von Severin-Staubsaugern auf einen Blick:
- geringe Lautstärke
- hervorragende Hartbodenreinigung
- handliche Leichtbauweise
- Klickverbindungen hakeln oder sind instabil
Die Saugkraft im Test: Bei Saugrobotern von Severin gibt‘s noch Potential nach oben
Handhabung: Severin gehört in unserem Lautstärke-Ranking zu den Besten
Große Bedientasten, stabile Tragegriffe und große Laufräder – die Staubsauger von Severin machen in unseren Bewertungen einen ordentlichen Eindruck und lassen sich im Großen und Ganzen einfach bedienen. Dank des geringen Gewichts kannst Du sie einfach über mehrere Stockwerke tragen. Luxus-Ausstattung wie eine Fernbedienung für die Leistungsregulierung am Handgriff suchen wir jedoch vergebens. Charakteristisch bei vielen Modellen ist das Stromkabel in Signalfarbe Rot, das kaum zu übersehen ist. Für Ärger sorgen jedoch hakelige Verbindungsstücke. Bodendüse, Schlauch und Rohr hängen mitunter nur locker aneinander und lösen sich während des Saugens. Bei den Staubsaugern mit Staubcontainer statt Beutel zeigt sich das Problem beim Einsetzen bzw. Entnehmen des Containers: Hier führen die unsauberen Verbindungselemente dazu, dass Du mehrere Anläufe brauchst, bis der Staubbehälter tatsächlich passt.
Durchweg positiv beurteilen wir hingegen die Lautstärke der Severin-Staubsauger. Sie liegt bei den Bodenstaubsaugern überwiegend im Bereich von 70 Dezibel und damit deutlich unter dem von der EU zugelassenen Höchstwert von 80 Dezibel. Verbraucher sind von der angenehmen Geräuschkulisse angetan, sodass wir hier gern gute Noten vergeben.
Produktwissen und weitere Tests zu Severin Staub-Sauger
Empfehlung unserer Leser Weitere Informationen zum Thema Severin Staub-Sauger finden Sie auch bei severin.de . Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten.
Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Severin Staub-Sauger. Abschicken
Severin Staubsauger – Top-Qualität zum fairen Preis
Severin Staubsauger Test 2017
Ergebnisse 1 - 5 von 5
- Klein
- Leicht
- Leise
- Günstig
- Leicht zu reinigen
- Viel Leistung
BC 7058 Floorcare 149,00 € 239,95 €
- hohe Saugkraft
- Energieklasse A
- sehr hohe Saugleistung
- guter Preis
- Umklappen von Hartboden- auf Teppichfunktion etwas umständlich
- durchschnittlicher Verbrauch
- gute Saugleistung auf Hartböden
- ordentliches Volumen
- Probleme auf Teppichböden
- recht hohe Ladedauer
Elektrogeräte für den Haushalt noch und nöcher
Der deutsche Hersteller Severin bietet eine Produktpalette von diversen elektrischen Haushaltsartikeln. Zum Sortiment gehören dabei Kaffeeautomaten, Eier- und Wasserkocher, Toaster, Haar- und Körperpflegeprodukte, Bügeleisen, Barbecue- und Raclette-Grills, diverse Mixer, größere Küchengeräte wie Kühlschränke und Gefrierschränke, aber auch Staubsauger haben einen festen Platz im mehr als 200 Elektrogeräte umfassenden Lieferprogramm von Severin, die ihren Hauptsitz in Sundern im Sauerland haben.
Doch die Vielfalt der Severin Staubsauger hat in den letzten Jahren abgenommen. So werden im aktuellen Sortiment keine Bodenstaubsauger angeboten, wobei man aber immer noch ältere Modelle im Handel kaufen kann. Stattdessen hat man sich bei Severin vorerst auf den Vertrieb von Handsaugern entschieden.
Kleine Akku-Handstaubsauger von Severin überzeugen im Test
Der Vergleich zeigt, dass Sie bei Severin sowohl klassische Akku-Handstaubsauger finden als auch Modelle zum Aufsaugen von Staub und Flüssigkeiten. Die kleinen Severin Staubsauger wissen im Test zu überzeugen und bieten ein für diese Geräte sehr zufriedenstellendes Zubehör. Dazu gehören neben der Wandhalterung mit Ladeeinrichtung auch eine Fugendüse mit zusätzlichem Bürstenaufsatz, so dass Sie selbst schwer zugängliche Ecken mit den handlichen Staubsaugern erreichen können.
Tipp! Die Nasssauger-Variante der Handstaubsauger hat zudem noch eine Gummidüse für das Aufsaugen von kleinere Flüssigkeiten an Bord. Ideal, falls aus Versehen mal wieder ein Glas ausgeschüttet wurde. Dank des Akkubetriebs, als Energielieferanten kommen drei leistungsstarke 1,2 Volt-Akkus zum Einsatz, können Sie die kabellosen Severin Handstaubsauger schnell und komfortabel einsetzen.
Mit Hilfe von Testberichten den besten Severin Staubsauger finden
Doch für größere Saugarbeit sind die kleinen Putzteufel natürlich nicht geeignet. Hier sollten Sie am besten zum klassischen Severin Staubsauger greifen, die immer noch zu genüge im Handel angeboten werden und die sich durch eine starke Saugleistung auszeichnen.
Tipp! Welche Staubsauger der beste für Sie und die Ansprüche in Ihrem Haushalt ist, lässt sich einfach mit der Hilfe von einem Severin Staubsauger Testbericht bzw. Test beantworten. Berücksichtigen Sie diese Ergebnisse beim Vergleich. So sind Sie auf der sicheren Seite und werden am Ende garantiert die richtige und beste Entscheidung treffen.
Vor- und Nachteile von Severin Staubsaugern
- sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
- breite Produktpalette
- die Akku-Handstaubsauger sind ideal für schwer zugängliche Stellen
- geringe Auswahl bei den Modellen
Unser Shop lädt zum Online-Shopping
Wollen Sie in puncto Staubsaugen auf deutsche Qualität zum absolut fairen Preis setzen, ist der Hersteller Severin mit Sicherheit eine gute Anlaufstelle. In unserem Shop finden Sie neben den beliebten und praktischen Akku-Handstaubsaugern auch noch konventionelle Bodenstaubsauger von Severin, die überwiegend mit Beutel funktionieren. Lehnen Sie sich einfach zurück und begeben sich auf eine Online-Shoppingtour durch den gut sortierten und übersichtlichen Shop.
Da wir mit starken und bekannten Händlern kooperieren, sind wir in der Lage, Ihnen neben der großen Auswahl auch noch günstige Preise anzubieten. Machen Sie den Preisvergleich mit dem Einzelhandel und Sie werden feststellen, dass Sie beim Internetkauf schnell Geld sparen können.
Anzeige
Beliebte Produkte
FC8769/01 PowerPro ECO
VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power
602012000 AS 20 L
SC 1020
M318 AquaClean
S 8340 EcoLine
RAS 800/18/1 Inox Basic
DD 5551-3 Infinity rebel 53HF
Severin RB7025 Saugroboter Test
Severin RB7025
Unsere Einschätzung
<a href="https://www.staubsauger.net/severin/rb7025/"><img src="https://www.staubsauger.net/wp-content/uploads/awards/9309.png" alt="Severin RB7025" /></a>
- Leicht und flexibel einsetzbar
- Gummierter Möbelschutz
- Lithium-Ionen Akku für eine lange Laufzeit
- Extra lange Rundbürsten zur optimalen Reinigung von Ecken und Kanten
- Treppenstufenerkennung
- gute Saugleistung auf Hartböden
- ordentliches Volumen
- Probleme auf Teppichböden
- recht hohe Ladedauer
Technische Daten
Der Severin RB7025 punktet mit seinem praktischen Möbelschutz und bietet ein gutes Volumen. Darüber hinaus ist der Sauger optisch sehr schick und verfügt über eine Treppenstufenerkennung.
Severin RB7025 bei Amazon
- Severin RB7025 jetzt bei Amazon.de bestellen
Ausstattung und Besonderheiten
Das Gerät hält in vollgeladenem Zustand rund 90 Minuten durch. Das Aufladen an sich dauert dafür aber verhältnismäßig lange, denn die Ladezeit beträgt beim RB7025 stolze 6,5 Stunden. Erst dann kann das Modell in vollem Umfang genutzt werden. Zur Lieferung zählen neben einem Ersatzfilter auch eine Reinigungsbürste sowie ein paar Rundbürsten. Darüber hinaus bietet der Saugroboter eine Treppenerkennung. So wird verhindert, dass das Modell Treppen herunterfällt und dabei möglicherweise irreparable Schäden nimmt. Sehr erfreulich ist außerdem die Gummierung am äußeren Rand, wodurch Möbelstücke und Kanten hervorragend geschützt werden, wenn der Sauger einmal dagegen fährt – und das passiert regelmäßig. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Handhabung und Saugergebnis
Die Saugleistung überrascht und ist bei vollständig aufgeladenem Akku besonders kräftig, wie wir den Kundenbewertungen bei Amazon entnommen haben. Der RB7025 arbeite sehr schwungvoll und habe selbst mit größeren Staubpartikeln keine Probleme. Problematisch werden es nur bei Teppichböden. Selbst niedrige Teppiche werden nur oberflächlich abgesaugt, heißt es weiter. Das Ergebnisse seien dann unter dem Strich einige Rückstände. Das Staubbehältervolumen fällt mit 350 ml ordentlich aus, des Weiteren hat das Modell eine gute Höhe. Eine Hindernisserkennung gibt es leider nicht, dafür aber eine Treppenerkennung. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
Verarbeitung
Severin liefert hier die gewohnt gute Markenqualität und hat auch bei diesem Saugroboter auf eine gute Verarbeitung geachtet, entnehmen wir den Rezensionen weiter. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 112 Euro im Online-Shop von Amazon. Die Saugleistung ist zufriedenstellend, solange der Roboter auf Hartböden verwendet wird. Auf Teppichen gibt es einige Probleme, insgesamt arbeitet das Modell aber grundsolide und ist sein Geld mehr als wert. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Die Saugleistung auf Hartböden hat überrascht, denn der Roboter von Severin kommt selbst mit Tierhaaren gut klar und saugt diese im Nu auf. Auf Teppichböden bleiben hingegen einige Rückstände. Wer damit zurecht kommt, bekommt einen Saugroboter zum Knallerpreis. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen, Testberichten und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 176 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.8 Sterne vergeben.
Preisvergleich: Severin RB7025
Versand: 0,00 € » zum Angebot
Versand: 0,00 € » zum Angebot
Versand: 0,00 € » zum Angebot
Versand: 0,00 € » zum Angebot
um Preis zu prüfen » zum Angebot
Inhaltsverzeichnis
Ähnliche Produkte
- Ecovacs Robotics
DEEBOT D45
FC8820/01 SmartPro Active
RoboVac 11
Robot Grau
Roomba 650
Reinigungs- und Staubsauger-Roboter
Saugroboter Severin RB7025 „chill“ im Vergleich
Wir haben für Sie den Severin RB7025 Saugroboter „chill" mit anderen Saugrobotern verglichen. In der nachfolgenden Produktbeschreibung haben wir das Gerät für Sie analysiert und sind dabei den vom Hersteller genannten Vorteilen auf den Grund gegangen. In unserem Bericht hat er sich als wendiger kleiner Haushaltshelfer herausgestellt. Viel Spaß beim Lesen unseres Saugroboter-Vergleichsberichts.
Der Severin RB7025 Saugroboter „chill“ ist ein schicker Sauger mit Format
Der Roboterstaubsauger mit der aussagekräftigen Typenbezeichnung „chill“ hat seinem Namen in unserem Vergleich alle Ehre gemacht. Der RB7025 ist mit seinen 65 dB angenehm leise und besitzt einen modernen Lithium-Ionen-Akku der unseren Recherchen zufolge sogar die von Severin angegeben Laufzeit von 90 Minuten übertraf. Die Ladezeit fällt recht kurz aus. Durch die verbaute Sensortechnik erkennt der „chill“ zuverlässig Treppenstufen und Absätze. So gehören „Abstürze“ der Vergangenheit an. Das Gerät ist mit seinen 1,5 Kg ein Leichtgewicht und lässt sich komfortabel auch über mehrere Ebenen im Haus tragen. Der Severin RB7025 ist nur 7 cm hoch, was beträchtlich niedriger ist als Andere auf dem Markt erhältlichen Geräte ähnlicher Bauart. Dadurch kommt er problemlos auch unter flache Möbelstücke. Die Sensorik erkennt Hindernisse und umfährt diese geschickt. Es kommt bei Saugrobotern hin- und wieder mal vor, dass Sie einen Sofafuß oder eine Schrankleiste leicht berühren. Dafür hat Firma Severin ihrem RB7025 Saugroboter „chill“ eine Schutzgummierung verpasst, die Ihre Möbel vor Schäden bewahrt.
Mit dem Severin RB7025 „chill“ zuverlässig reinigen
Der „chill“ kommt auf kurzflorigen Teppichen und Hartböden gut klar. Der Saugroboter reinigt Ecken und Kanten mit extra langen Rundbürsten und einer 3-Stufen-Reinigungsroutine. Severin liefert zum Gerät an sich noch eine Reinigungsbürste, einen Ersatzfilter und ein Paar Rundbürsten mit. Eine zu saugende Fläche von 100qm ist für den RB7025 kein Problem.
Fotos vom Severin Saugroboter RB7025 „chill“
- © Severin
- © Severin
- © Severin
- © Severin
- © Severin
- © Severin
Stiller Saugroboter im Vergleich
Der Severin RB7025 hat einen 350 ml großen und leicht zu reinigenden Staubbehälter. Die LED Reinigungsanzeige auf dem „chill“ mit dem Namen „Sensorclean“ zeigt Ihnen wann er voll ist. Der Behälter lässt sich komfortabel nach oben entnehmen, sodass eine Verunreinigung bei der Entnahme minimiert wird. Anschließend kann man den Filter samt Staubbehälter leicht trocken mit der mitgelieferten Bürste reinigen und wieder einsetzen.
Severin chill im Test | Video
Technische Daten des Severin RB7025 „chill“
Vorteile und Nachteile
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Bewertung des Severin RB7025 „chill“ Staubsaug-Roboters
FAZIT: Der Severin RB7025 Saugroboter „chill“ - ein Leisetreter
Severin hat mit dem RB7025 Saugroboter „chill“ einen leichten und wirksamen Roboter mit einer cleveren Hinderniserkennung und einem modernen Lithium-Ion-Akku gebaut der locker 90 Min. schafft. Der RB7025 „chill“ ist mit 65 dB schön leise und mit einer Höhe von nur 7 cm auch unter niedrigen Möbeln problemlos einsetzbar. Wir sind der Meinung, dass sich dieser Saugroboter vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Preis- Leistung stimmen.
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Severin RB7025 „chill“ Test!
Weitere Saugroboter-Berichte
Der neue AEG Saugroboter bringt eine Vielzahl technischer Highlights mit. Teils neue, teils auch bekannte Technologien. Eine App-Steuerung, eine 22cm breite Bürstenrolle, 3D-Navigation, eine gewisse Kletterfähigkeit und vieles mehr. Da das Produkt ganz neu ist, sind uns noch keine Schwächen .
Wie auch der 2712 ist der 2711 gut verarbeitet und bietet ein anständiges Preis-/Leistungsverhältnis. Er bringt viele nützliche Funktionen und Sensoren mit und konnte uns im Vergleich vor allem auf Hartböden überzeugen. Wo der Ariete im Vergleich nicht so gut abgeschnitten hat, .
Die Reinigungsergebnisse, die nützlichen Programme sowie die einfache Handhabung des Staubsaug-Roboters von Ariete haben uns positiv überrascht. Die Sensorik ist ausgereift und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Von uns gibt es für diese Vergleichs-Resultate daher eine souveräne Empfehlung.
Das neue Modell Ariete 2712 Briciola PRO 2016 bringt sämtliche Qualitäten und Vorteile des Vorgänger-Modells mit sich und bietet mit dem individuell programmierbaren Reinigungszyklus ein neues und gut funktionierendes Feature. Ebenfalls nützlich sind die Fernsteuerung sowie die virtuelle .
Gutes Reinigungsergebnis auf Laminat, Parkett und kurzflorigen Teppichböden. Der Dirt Devil M607 Spider ersetzt zwar nicht Ihren Staubsauger zu 100%, ist aber für die „Zwischendurch-Reinigung“ ein guter Helfer. Er bietet eine einfache Handhabung, hat einen leicht zu reinigenden .
Alles in allem kommen wir zu dem Ergebnis, dass Dirt Devil mit dem M608 Navigator einen souveränen Saugroboter konstruiert hat, der hielt was der Hersteller versprach. Natürlich konnte der M608 Navigator ohne einen Laserscanner zur Raumgeometrieerkennung ausgestattet nicht mit denjenigen .
Der Saugroboter der Firma Eufy konnte in unserem Produkt-Vergleich mit soliden Leistungseigenschaften punkten. Eine einfache Handhabung, gute Sensoren, zwei integrierte Seitenbüsten sowie mehrere nützliche Reinigungsmodi, sprechen für den jungen Staubsauger-Roboter. Abgerundet wird das .
Mit dem Modell 615 knüpft der Hersteller an den Erfolg des vorherigen Modells an. Der Saugroboter ist einfach zu bedienen, kommt unter die meisten Möbel und fühlt sich vor allem auf Hartböden zuhause. Eine echte Bereicherung für den Haushalt. Wir können Euch das Gerät empfehlen.
Der Roomba 620 hat uns durch seine durchdachte Technik und die guten Ergebnisse bei der Wohnungsreinigung auf verschiedenen Untergründen überzeugen können. Wie im Vergleichsbericht erwähnt, werden auch etwas stärker verschmutzte Stellen erkannt und entfernt. Die nahezu optimal .
Als einer der führenden Saugroboter-Hersteller hat iRobot auch mit dem Modell 650 erneut ein super Gerät abgeliefert. Die Bedienung ist wie gewohnt selbsterklärend, die Sensoren, die Navigation sowie die Reinigungsleistung sind gut. Der programmierbare Reinigungszeitplan ist das i-Tüpfelchen .
iRobot hat mit dem Bau des Roomba 780 einige wirklich fortschrittliche Techniken erschwinglich in einem Gerät kombiniert. Die gegenläufig rotierenden Bürsten, der HEPA-Filter für bessere Luft, der beutellose Schmutzbehälter, eine „Anti-HindernisSensotechnik“ die ihn intelligent um .
Der Hersteller iRobot hat mit seinem neuen Modell der 700er-Baureihe ein paar wirklich bemerkenswerte Technologien mitgegeben. Das 3-Stufen-Reinigungsprogramm, der programmierbare Reinigungsplan, einen HEPA-Filter, eine starke xLife-Batterie, sowie die akustische- und optische Sensor-Technologie .
Mit dem Roomba 871 hat der Hersteller iRobot bewährte Technik mit modernen Technologien erweitert und damit einen soliden und guten Saugroboter gebaut. Das Gerät konnte in unserem Praxistest auf sämtlichen Hartböden mit einer guten Reinigungsleistung und einer starken Saugkraft überzeugen. .
Mit dem neuen Roomba 895 tritt der Hersteller iRobot in die Spuren seiner Spitzenmodelle und bringt erneut ein Gerät mit App-Steuerung, programmierbaren Reinigungszeitplan und einer verbesserten Reinigungsleistung auf den Markt. Solide Sensoren erkennen automatisch stärkere Schmutzansammlungen .
Der neue Roomba 960 hat so ziemlich alles, was einen modernen Saugroboter ausmacht. Eine clevere Navigation, einen starken Saugmotor, einen effizienten Filter der auch für Allergiker geeignet ist sowie eine innovative App. Mit der iRobot-HOME-App lässt sich der Status des Roboter-Staubsaugers .
Zusammengefasst kann man sagen, dass der Cleanhero in unserem Praxistest durchweg gute Ergebnisse abgeliefert hat. Hartböden und kurzflorige Teppiche sind kein Problem. Das umfangreiche Zubehör ist lobenswert und nützlich. Die Technik überzeugt. Wir können Ihnen diesen Saugroboter .
Der neue LG HomBot Square bietet neben bekannter und bewährter Technik auch neue Technologien, die das Gerät bereichern. Die verlängerten Bürsten für eine bessere Reinigung der Ecken, die Kameratechnik für eine fortschrittlichere Raumerkennung sowie diverse Reinigungsmodi und einen .
LG hat mit dem Hom-Bot VR6340LV einen gründlichen Sauger mit einer intelligenten Raumerkennung, Lernfähigkeit und einem soliden Lithium-Ion-Polymer-Akku gebaut. Mit einer Geräuschentwicklung von nur 60 dB ist er zudem noch angenehm leise. Er besitzt einen HEPA-Filter H11 und der .
Mit dem DRC200Z hat Makita einen vielseitigen Roboter-Staubsauger entwickelt, der sein Potenzial vor allem in der Industrie und im gewerblichen Bereich hervorragend ausspielen kann. Mit bis zu zwei 18V Li-Ion Akkus und einem 2,5 Liter großen Saubbehälter, hat das Gerät ein enormes .
Bei dem Staubsaug-Roboter der Firma Moneual handelt es sich um einen gut gelungenen Hybriden, der sowohl gute Ergebnisse beim Saugen auf Hartböden abliefert, als auch beim nass nachwischen. Die kurzen Akku-Ladezeiten sowie das für Allergiker geeignete Filtersystem sprechen für sich. Einzig .
Mit dem neuen Saugroboter hat Philips erneut einen guten Haushaltshelfer entwickelt, der dank moderner Technik und flacher Bauweise in unserem Praxistest und Vergleich punkten konnte. Seine Stärken liegen ganz klar auf Hartböden. Die Reinigungsergebnisse konnten uns ebenso überzeugen wie das .
Der Hersteller Philips hat mit seinem neuen Saugroboter einen flachen, leisen und effizienten Haushaltshelfer entwickelt, der mit moderner und durchdachter Technik auch teureren Modellen kaum nachsteht. Die Reinigungsergebnisse waren gut und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Einzig mit .
Der Sichler PCR-2550L lieferte in unserem Vergleich größtenteils eine gute Arbeit ab. Die Verarbeitung des Saugers ist ok. Die geringe Bauhöhe, der leise Schallpegel sowie die Reinigungsergebnisse können sich sehen lassen. Neben kleineren Schwächen überwiegt das gute Preis- .
Vileda hat mit dem 142861 Relax Saugroboter einen cleveren Helfer gebaut, der mit seinen 3 Reinigungsprogrammen, seiner geringen Höhe und niedrigen Geräuschentwicklung hervorragend für die Zwischendurchreinigung geeignet ist, dabei aber natürlich ein separates Staubsaugen nicht ersetzt. .
Mit dem VR 302 hat Hersteller Vileda einen Saugroboter entwickelt, der die bisherigen Geräte des Unternehmens in unserem Vergleich in vielen Punkten überflügelt. Besonders hervorzuheben sind die geringe Geräuschentwicklung, die gute Reinigungsleistung auf Hartböden, die niedrige Bauhöhe .
Willkommen beim Staubsauger-Vergleich
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen mit Hilfe unserer unabhängigen Staubsauger-Berichte und Ratgeber die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten. Auf unserem Vergleichsportal bieten wir Ihnen zudem strukturierte Vergleichstabellen an, die wir durch die Auswertung diverser Quellen wie Herstellerangaben, einer Vielzahl an Kundenbewertungen aus Shops sowie renommierter Staubsauger Testportale zusammentragen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich.
Severin HV7158 Akku Staubsauger
Der Hochleistungs Akku Staubsauger HV7158 von dem Hersteller Severin ist ein 2-in-1 Geräte, dass sowohl als Boden- als auch Handstaubsauger funktioniert.
Das Design ist relativ schlicht und in blau gehalten. Das Gerät wiegt 4 kg und hat eine Größe von 7,6 x 1,4 x 3,1 cm. Der Akku Staubsauger eignet sich sowohl für Hartböden als auch für Teppiche. Somit ist er grundsätzlich erstmal für jeden Haushaltsboden ideal geeignet. Dies ist nicht immer der Fall, da es einige Geräte anderer Hersteller gibt, die auch sehr speziell nur für einen Bodenbelag bestimmt sind.
Severin bezeichnet dieses Modell als leicht, schnell und sehr flexibel einsetzbar. Als Akku wird hier ein LI-Ionen Akku verwendet. Mit einer Spannung von 22,2 Volt und 140 Watt. Die Laufzeizen unterscheiden sich je nach Betriebsart. Denn es gibt die Möglichkeit eine Motorbürste einzuschalten. Diese verbraucht natürlich etwas mehr Energie als ohne. So kommen man ohne die Zuschaltung auf eine Laufzeit von >30 Minuten und mit Motorbüste auf >25 Minuten. Dies reicht in jedem Fall für die meisten Wohnungen. Für die Reinigung eines größeren Hauses könnte es natürlich problematisch werden. Aber dies muss man bei Akku Staubsaugern immer bedenken. In der Regel eignen diese Geräte sich daher ohnehin eher für Wohnungen und kleinere Einfamilienhäuser.
Die integrierte Motorbürste entfernt Haare, Schmutz Allergene und Feinstaub. Das Fassungsvermögen des Auffangbehälters beträgt 650ml. Nach dem Saugen, kann dieser Behälter einfach vom Gerät entfernt und gereinigt werden. Weiterhin gehören zum Zubehör eine Wandhalterung sowie eine Polster-, Möbel- und Fugendüse.
Der Hersteller Severin wirbt mit der großen Haltbarkeit dieses Modells. Das Modell wurde Dauertests unterzogen, welche eine Haltbarkeit von mindestens 10 Jahren simulieren. Die verbauten Materialien müssen Bruchtests überstehen und Oberflächen müssen abriebfest sein.
Die in der Düse verbaute Motorbürste hat zudem eine 2 in 1 Funktion. Sie enthält blaue Borsten für Tierhaare und rote für Feinstaub. Um eine leichtere Reinigung zu gewährleisten ist die Rollenbürste mit einem Klick problemlos abnehmbar.
Etwas störend ist, dass keine automatische Abschaltfunktion bei vollem Akku vorhaden ist. Somit sollte das Gerät, wenn es voll geladen ist, vom Netzstecker getrennt werden.
Die Kundenmeinungen fallen sehr positiv aus, vor allem bezogen auf die starke Saugleistung. Auch die Handlichkeit und leichte flexible Bedienbarkeit durch das 180° drehle Gelenk wird gelobt.
Staubsauger
Saubere Leistung
Moderne Staubsauger müssen mit weniger Strom auskommen als frühere Gerätegenerationen. Das bestimmt die EU-Ökodesign-Richtlinie. Trotzdem kann sich die Saugleistung neuer Modelle sehen lassen.
In den Testtabellen finden Sie folgende Produkte:
Staubsauger mit Staubbeutel:
Staubsauger mit Staubbox:
Folgende Prüfpunkte finden Sie in der Testtabelle: Saugen (Staub- und Faseraufnahme auf verschiedenen Böden), Handhabung (z.B. Bedienungsanleitung, Montage, Griffe, Schalter und Anzeigen, Reinigung der Düsen, Tragen des Gerätes), Umwelteigenschaften (z.B. Staubrückhaltevermögen, Stromverbrauch), Haltbarkeit und Schadstoffe. Im Folgenden der Testbericht:
Gründlich sollen Teppich- und Parkettböden gereinigt sein, nachdem wir die Wohnung mit dem Staubsauger bearbeitet haben. So die Erwartung. Die seit 2014 geltende EU-Ökodesign-Richtlinie verpflichtete Staubsaugerhersteller, ihre Geräte zunächst mit Motoren auszustatten, die maximal 1600 Watt benötigten. Ab September 2017 gilt es neuerlich, eine Reduktion der Wattzahl umzusetzen: Dann dürfen Staubsauger nur noch mit 900 Watt ihrer Arbeit nachgehen. Ob das einwandfreie Reinigen mit diesen sparsameren Motoren gelingt? Dieser Frage sind unsere Kollegen von der deutschen Stiftung Warentest unter anderem anhand eines Tests von sechs Bodenstaubsaugern mit Staubbeutel und sechs Modellen mit Staubbox zu Preisen zwischen 180 und 430 Euro nachgegangen.
Gute Saugleistung mit weniger Watt
Das Ergebnis ist erfreulich: Sparsame 900-Watt-Motoren erlauben durchaus eine ordentliche Reinigung. Neun Geräte erbringen trotz des geringeren Energieverbrauchs eine gute Saugleistung. Damit zeigt sich, wie schon in den KONSUMENT-Tests 7/2015 und 6/2016 : Gute Saugergebnisse hängen nicht von einer hohen Wattzahl der Motoren ab. Was wirklich zählt, das ist die Konstruktion von Düse und Gerät sowie deren optimale Abstimmung aufeinander. Passen diese Komponenten, so kommt der Staubsauger auch bei einer niedrigen Wattleistung mit der Aufnahme von Staub und Fasern gut zurecht.
In der Tabelle finden Sie:
Die folgenden Seiten dieses Artikels sind kostenpflichtig.
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
KONSUMENT-Abo
KONSUMENT-Online-Abo
Online-Tageskarte
Verwandte Themen
Wir empfehlen auf Konsument.at
Links zum Thema
Kommentare
Zur Herstellergarantie machen wir keine Angaben, da nur die Gewährleistung gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist. Die Garantie kann zusätzlich gewährt werden und darf die Gewährleistung keinesfalls einschränken. Darauf muss man als Käufer auch hingewiesen werden. Die Gewährleistung steht dem Kunden gegenüber dem Verkäufer zu, die Garantie in der Regel gegenüber dem Hersteller. Weitere Infos zum Thema „Gewährleistung oder Garantie“ finden Sie in KONSUMENT 5/2017.
Danke für Ihren Hinweis, wir werden die Lautstärkenangaben bei der nächsten Testplanung anregen.
Severin RB7025 Saugroboter Test
– Qualität aus Deutschland
– sehr leise (nur 65 Dezibel)
– besonders flach (7cm)
– extra lange Rundbürsten
– Ladezeit des Akkus
– Badvorleger als Hindernis erkannt
Lieferumfang vom Severin RB7025 Saugroboter
Im Severin RB7025 Saugroboter Test kann das Gerät durch reichhaltiges Zubehör glänzen. Neben dem Produkt werden eine Reinigungsbürste, Ersatz-Filter, Bedienungsanleitung und ein paar Rundbürsten geliefert. Natürlich ist das Ladekabel auch dabei. Klarer Pluspunkt, weil Sie so mit allen notwendigen Zubehörteilen bestens versorgt sind und nach der Erstladung auch direkt loslegen können.
Leistungsstärke
Der Severin RB7025 Saugroboter kommt sowohl mit Teppichböden als auch mit Hartböden gut zurecht. Qualität aus Deutschland zum günstigen Preis zeichnet den Saugroboter aus. Lediglich bei einem schweren Badvorleger mit hohen Fasern stieß der Severin Saugroboter an seine Grenzen. Er erkannte den Vorleger als Hindernis. Im Gesamtpaket stimmt aber das Preis-Leistungs-Verhältnis und zurecht platziert sich das Gerät auf der Bestseller-Liste im Saugroboter Test 2015/2016. Bis zu 100 Quadratmeter mit einer Akkuladung sind für den Staubsauger Roboter kein Problem. Also können auch größere Flächen schnell und effektiv gereinigt werden. Sehr gut, fanden wir vom Staubsauger Test Team.
technische Einzelheiten
Der Severin RB7025 Saugroboter ist mit einem leistungsfähigen Long-Live Lithium -Ionen Akku bestückt. Bis zu 90 Minuten Laufzeit kann er selbstständig seinen Weg durch Schmutz und Staub bahnen. Die Reichweite (Laufzeit) ist für diese Preisklasse schon beeindruckend. Allerdings benötigt das Gerät eine recht lange Ladezeit, damit der Power-Akku wieder befüllt wird. 5 Stunden Ladezeit ist nicht unbedingt wenig, sollte aber eher weniger stören.
Extra lange Rundbürsten finden auch Schmutz in den Ecken und schwer zugänglichen Stellen. Effektiv saugt der Saugroboter von Severin den Staub/Schmutz/Tierhaare in den 350 Milliliter Staubbehälter. Ein Dauerfilter sorgt für saubere Luft beim Ausblasen. Durch die niedrige Bauhöhe von nur 7 Zentimeter kommt er auch problemlos unter Betten und Schränke.
Die Programme sind in 3 Stufen einstellbar. Gummierte Ränder schonen zugleich Ihre Möbel, wenn der Severin RB7025 Saugroboter Ihre Einrichtung berührt und als Hindernis erkennt. Haben Sie eine Treppe? Kein Problem, ein Absturzsensor schützt den wertvollen Saugroboter vor einem Absturz. Reinigen mit deutschem Qualitätsanspruch, diesen Slogan hat sich Severin auf die Brust geschrieben und bringt mit dem RB7025 einen effektiven Saugroboter auf den Markt.
Übrigens, Severin unterzieht den Saugroboter langjährigen Tests und legt eine Nutzungsdauer von etwa 10 Jahren fest. Das zeigt einmal mehr, dass hier Wert auf Qualität und Haltbarkeit gelegt wurde. Ein feiner Schachzug der Marke ist die Geräuschkulisse beim Severin RB7025 Saugroboter. Mit einer Lautstärke von nur 65 Dezibel ist das Gerät leiser als ein normales Telefongespräch. Entspannen Sie sich und lassen Sie den Severin RB7025 Saugroboter kaum hörbar seine Arbeit erledigen. So unterstützt er Sie kostengünstig beim Sauberhalten Ihrer Wohnung.
Fazit zum Severin RB7025 Saugroboter Test
Das Gerät ist günstig, stammt aus deutscher Produktion und reinigt zuverlässig Ihre Wohnung. Besonders auffällig ist die lange Akkulaufzeit von 90 Minuten und damit die große Reichweite bis zu 100 Quadratmeter. In dieser Preiskategorie sind diese Werte schon sehr gut und beeindruckend. Kleinere Schwächen bei Badvorlegern (lange Fasern und beweglich) werden durch den angenehm niedrigen Preis ausgeglichen. Ein tolles Gerät für Hausfrauen und Hausmänner, der Severin RB7025 Saugroboter für sämtliche Böden.
SEVERIN Staubsauger
Nass-/Trockensauger / Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Ladestation /.
Bodenstaubsauger / Energie-Effizienzklasse: A / geschätzter Jahresverb.
Roboter Staubsauger, Akkusauger / Geräuschentwicklung: 65 dB / Behälte.
Bodenstaubsauger, Staubsauger ohne Beutel / Energie-Effizienzklasse: B.
Staubsauger, Kleinstaubsauger / Akku-Staubsauger / Akku-Typ: Li-Ion / .
Akkusauger / geeignet für: Polster, Ritzen / Farbe: blau / Saugtechnol.
Bodenstaubsauger, Staubsauger ohne Beutel / Energie-Effizienzklasse: A.
Akkusauger / Behältervolumen: 0,2 Liter / geeignet für: Polster, Ritze.
Handstaubsauger, Akkusauger, Autostaubsauger / enthaltene Bürste: Elek.
Roboter Staubsauger, Akkusauger / Geräuschentwicklung: 65 dB / Behälte.
Bodenstaubsauger / Energie-Effizienzklasse: A / geschätzter Jahresverb.
Bodenstaubsauger, Staubsauger ohne Beutel / Energie-Effizienzklasse: A.
Bodenstaubsauger / Energie-Effizienzklasse: A / geschätzter Jahresverb.
Dampfbesen / maximale Heizleistung: 1.550 Watt / Tankinhalt: 0,2 Liter.
Staubsauger ohne Beutel / Energie-Effizienzklasse: B / Leistung: 800 W.
Handstaubsauger, Akkusauger / Lieferumfang: Bedienungsanleitung / geei.
Akkubesen, Akkusauger / Behältervolumen: 0,4 Liter / Lieferumfang: Bed.
Bodenstaubsauger / Energie-Effizienzklasse: B / geschätzter Jahresverb.
Bodenstaubsauger / Energie-Effizienzklasse: A / geschätzter Jahresverb.
Staubsauger ohne Beutel / Energie-Effizienzklasse: C / Geräuschentwick.
Bodenstaubsauger / Energie-Effizienzklasse: A / geschätzter Jahresverb.
Bodenstaubsauger / Energie-Effizienzklasse: A / geschätzter Jahresverb.
Dampfbesen / maximale Heizleistung: 1.550 Watt / Tankinhalt: 0,22 Lite.
SEVERIN 7779048 / Bodentuch-Set für Dampfreiniger / für hygenius ST 71.
Bodenstaubsauger / Energie-Effizienzklasse: B / geschätzter Jahresverb.
Fusselrasierer / Materialen: Kunststoff, Metall / Farbe: weiß / Einsat.
Weitere beliebte Suchen
- Staubsauger Parkett (352)
- Akkusauger ohne Beutel (302)
- Sparsamer Staubsauger (289)
- Staubsauger mit Beutel (287)
- Staubsauger Hepa Filter (257)
- Akku Handstaubsauger (231)
- Tischsauger (176)
- Staubsauger ohne Beutel (166)
- Nass Trockensauger (142)
- Zyklon Bodenstaubsauger (115)
- Handstaubsauger günstig (115)
- günstiger Staubsauger (113)
- Bodenstaubsauger günstig (113)
- Hepa Zyklon Staubsauger (109)
- Saugroboter (94)
- Bodenreinigungsmaschine (87)
- Bodenstaubsauger Hygienefilter (82)
- Wassersauger (79)
- Allergiker Bodenstaubsauger (75)
- Staubsauger Haustiere (60)
- Samsung
- Apple
- LG
- Panasonic
Immer auf dem laufenden bleiben und keine Deals mehr verpassen!
Saugroboter Severin RB7025 „chill“ im Vergleich
Wir haben für Sie den Severin RB7025 Saugroboter „chill" mit anderen Saugrobotern verglichen. In der nachfolgenden Produktbeschreibung haben wir das Gerät für Sie analysiert und sind dabei den vom Hersteller genannten Vorteilen auf den Grund gegangen. In unserem Bericht hat er sich als wendiger kleiner Haushaltshelfer herausgestellt. Viel Spaß beim Lesen unseres Saugroboter-Vergleichsberichts.
Der Severin RB7025 Saugroboter „chill“ ist ein schicker Sauger mit Format
Der Roboterstaubsauger mit der aussagekräftigen Typenbezeichnung „chill“ hat seinem Namen in unserem Vergleich alle Ehre gemacht. Der RB7025 ist mit seinen 65 dB angenehm leise und besitzt einen modernen Lithium-Ionen-Akku der unseren Recherchen zufolge sogar die von Severin angegeben Laufzeit von 90 Minuten übertraf. Die Ladezeit fällt recht kurz aus. Durch die verbaute Sensortechnik erkennt der „chill“ zuverlässig Treppenstufen und Absätze. So gehören „Abstürze“ der Vergangenheit an. Das Gerät ist mit seinen 1,5 Kg ein Leichtgewicht und lässt sich komfortabel auch über mehrere Ebenen im Haus tragen. Der Severin RB7025 ist nur 7 cm hoch, was beträchtlich niedriger ist als Andere auf dem Markt erhältlichen Geräte ähnlicher Bauart. Dadurch kommt er problemlos auch unter flache Möbelstücke. Die Sensorik erkennt Hindernisse und umfährt diese geschickt. Es kommt bei Saugrobotern hin- und wieder mal vor, dass Sie einen Sofafuß oder eine Schrankleiste leicht berühren. Dafür hat Firma Severin ihrem RB7025 Saugroboter „chill“ eine Schutzgummierung verpasst, die Ihre Möbel vor Schäden bewahrt.
Mit dem Severin RB7025 „chill“ zuverlässig reinigen
Der „chill“ kommt auf kurzflorigen Teppichen und Hartböden gut klar. Der Saugroboter reinigt Ecken und Kanten mit extra langen Rundbürsten und einer 3-Stufen-Reinigungsroutine. Severin liefert zum Gerät an sich noch eine Reinigungsbürste, einen Ersatzfilter und ein Paar Rundbürsten mit. Eine zu saugende Fläche von 100qm ist für den RB7025 kein Problem.
Fotos vom Severin Saugroboter RB7025 „chill“
- © Severin
- © Severin
- © Severin
- © Severin
- © Severin
- © Severin
Stiller Saugroboter im Vergleich
Der Severin RB7025 hat einen 350 ml großen und leicht zu reinigenden Staubbehälter. Die LED Reinigungsanzeige auf dem „chill“ mit dem Namen „Sensorclean“ zeigt Ihnen wann er voll ist. Der Behälter lässt sich komfortabel nach oben entnehmen, sodass eine Verunreinigung bei der Entnahme minimiert wird. Anschließend kann man den Filter samt Staubbehälter leicht trocken mit der mitgelieferten Bürste reinigen und wieder einsetzen.
Severin chill im Test | Video
Technische Daten des Severin RB7025 „chill“
Vorteile und Nachteile
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Bewertung des Severin RB7025 „chill“ Staubsaug-Roboters
FAZIT: Der Severin RB7025 Saugroboter „chill“ - ein Leisetreter
Severin hat mit dem RB7025 Saugroboter „chill“ einen leichten und wirksamen Roboter mit einer cleveren Hinderniserkennung und einem modernen Lithium-Ion-Akku gebaut der locker 90 Min. schafft. Der RB7025 „chill“ ist mit 65 dB schön leise und mit einer Höhe von nur 7 cm auch unter niedrigen Möbeln problemlos einsetzbar. Wir sind der Meinung, dass sich dieser Saugroboter vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Preis- Leistung stimmen.
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Severin RB7025 „chill“ Test!
Weitere Saugroboter-Berichte
Der neue AEG Saugroboter bringt eine Vielzahl technischer Highlights mit. Teils neue, teils auch bekannte Technologien. Eine App-Steuerung, eine 22cm breite Bürstenrolle, 3D-Navigation, eine gewisse Kletterfähigkeit und vieles mehr. Da das Produkt ganz neu ist, sind uns noch keine Schwächen .
Wie auch der 2712 ist der 2711 gut verarbeitet und bietet ein anständiges Preis-/Leistungsverhältnis. Er bringt viele nützliche Funktionen und Sensoren mit und konnte uns im Vergleich vor allem auf Hartböden überzeugen. Wo der Ariete im Vergleich nicht so gut abgeschnitten hat, .
Die Reinigungsergebnisse, die nützlichen Programme sowie die einfache Handhabung des Staubsaug-Roboters von Ariete haben uns positiv überrascht. Die Sensorik ist ausgereift und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Von uns gibt es für diese Vergleichs-Resultate daher eine souveräne Empfehlung.
Das neue Modell Ariete 2712 Briciola PRO 2016 bringt sämtliche Qualitäten und Vorteile des Vorgänger-Modells mit sich und bietet mit dem individuell programmierbaren Reinigungszyklus ein neues und gut funktionierendes Feature. Ebenfalls nützlich sind die Fernsteuerung sowie die virtuelle .
Gutes Reinigungsergebnis auf Laminat, Parkett und kurzflorigen Teppichböden. Der Dirt Devil M607 Spider ersetzt zwar nicht Ihren Staubsauger zu 100%, ist aber für die „Zwischendurch-Reinigung“ ein guter Helfer. Er bietet eine einfache Handhabung, hat einen leicht zu reinigenden .
Alles in allem kommen wir zu dem Ergebnis, dass Dirt Devil mit dem M608 Navigator einen souveränen Saugroboter konstruiert hat, der hielt was der Hersteller versprach. Natürlich konnte der M608 Navigator ohne einen Laserscanner zur Raumgeometrieerkennung ausgestattet nicht mit denjenigen .
Der Saugroboter der Firma Eufy konnte in unserem Produkt-Vergleich mit soliden Leistungseigenschaften punkten. Eine einfache Handhabung, gute Sensoren, zwei integrierte Seitenbüsten sowie mehrere nützliche Reinigungsmodi, sprechen für den jungen Staubsauger-Roboter. Abgerundet wird das .
Mit dem Modell 615 knüpft der Hersteller an den Erfolg des vorherigen Modells an. Der Saugroboter ist einfach zu bedienen, kommt unter die meisten Möbel und fühlt sich vor allem auf Hartböden zuhause. Eine echte Bereicherung für den Haushalt. Wir können Euch das Gerät empfehlen.
Der Roomba 620 hat uns durch seine durchdachte Technik und die guten Ergebnisse bei der Wohnungsreinigung auf verschiedenen Untergründen überzeugen können. Wie im Vergleichsbericht erwähnt, werden auch etwas stärker verschmutzte Stellen erkannt und entfernt. Die nahezu optimal .
Als einer der führenden Saugroboter-Hersteller hat iRobot auch mit dem Modell 650 erneut ein super Gerät abgeliefert. Die Bedienung ist wie gewohnt selbsterklärend, die Sensoren, die Navigation sowie die Reinigungsleistung sind gut. Der programmierbare Reinigungszeitplan ist das i-Tüpfelchen .
iRobot hat mit dem Bau des Roomba 780 einige wirklich fortschrittliche Techniken erschwinglich in einem Gerät kombiniert. Die gegenläufig rotierenden Bürsten, der HEPA-Filter für bessere Luft, der beutellose Schmutzbehälter, eine „Anti-HindernisSensotechnik“ die ihn intelligent um .
Der Hersteller iRobot hat mit seinem neuen Modell der 700er-Baureihe ein paar wirklich bemerkenswerte Technologien mitgegeben. Das 3-Stufen-Reinigungsprogramm, der programmierbare Reinigungsplan, einen HEPA-Filter, eine starke xLife-Batterie, sowie die akustische- und optische Sensor-Technologie .
Mit dem Roomba 871 hat der Hersteller iRobot bewährte Technik mit modernen Technologien erweitert und damit einen soliden und guten Saugroboter gebaut. Das Gerät konnte in unserem Praxistest auf sämtlichen Hartböden mit einer guten Reinigungsleistung und einer starken Saugkraft überzeugen. .
Mit dem neuen Roomba 895 tritt der Hersteller iRobot in die Spuren seiner Spitzenmodelle und bringt erneut ein Gerät mit App-Steuerung, programmierbaren Reinigungszeitplan und einer verbesserten Reinigungsleistung auf den Markt. Solide Sensoren erkennen automatisch stärkere Schmutzansammlungen .
Der neue Roomba 960 hat so ziemlich alles, was einen modernen Saugroboter ausmacht. Eine clevere Navigation, einen starken Saugmotor, einen effizienten Filter der auch für Allergiker geeignet ist sowie eine innovative App. Mit der iRobot-HOME-App lässt sich der Status des Roboter-Staubsaugers .
Zusammengefasst kann man sagen, dass der Cleanhero in unserem Praxistest durchweg gute Ergebnisse abgeliefert hat. Hartböden und kurzflorige Teppiche sind kein Problem. Das umfangreiche Zubehör ist lobenswert und nützlich. Die Technik überzeugt. Wir können Ihnen diesen Saugroboter .
Der neue LG HomBot Square bietet neben bekannter und bewährter Technik auch neue Technologien, die das Gerät bereichern. Die verlängerten Bürsten für eine bessere Reinigung der Ecken, die Kameratechnik für eine fortschrittlichere Raumerkennung sowie diverse Reinigungsmodi und einen .
LG hat mit dem Hom-Bot VR6340LV einen gründlichen Sauger mit einer intelligenten Raumerkennung, Lernfähigkeit und einem soliden Lithium-Ion-Polymer-Akku gebaut. Mit einer Geräuschentwicklung von nur 60 dB ist er zudem noch angenehm leise. Er besitzt einen HEPA-Filter H11 und der .
Mit dem DRC200Z hat Makita einen vielseitigen Roboter-Staubsauger entwickelt, der sein Potenzial vor allem in der Industrie und im gewerblichen Bereich hervorragend ausspielen kann. Mit bis zu zwei 18V Li-Ion Akkus und einem 2,5 Liter großen Saubbehälter, hat das Gerät ein enormes .
Bei dem Staubsaug-Roboter der Firma Moneual handelt es sich um einen gut gelungenen Hybriden, der sowohl gute Ergebnisse beim Saugen auf Hartböden abliefert, als auch beim nass nachwischen. Die kurzen Akku-Ladezeiten sowie das für Allergiker geeignete Filtersystem sprechen für sich. Einzig .
Mit dem neuen Saugroboter hat Philips erneut einen guten Haushaltshelfer entwickelt, der dank moderner Technik und flacher Bauweise in unserem Praxistest und Vergleich punkten konnte. Seine Stärken liegen ganz klar auf Hartböden. Die Reinigungsergebnisse konnten uns ebenso überzeugen wie das .
Der Hersteller Philips hat mit seinem neuen Saugroboter einen flachen, leisen und effizienten Haushaltshelfer entwickelt, der mit moderner und durchdachter Technik auch teureren Modellen kaum nachsteht. Die Reinigungsergebnisse waren gut und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Einzig mit .
Der Sichler PCR-2550L lieferte in unserem Vergleich größtenteils eine gute Arbeit ab. Die Verarbeitung des Saugers ist ok. Die geringe Bauhöhe, der leise Schallpegel sowie die Reinigungsergebnisse können sich sehen lassen. Neben kleineren Schwächen überwiegt das gute Preis- .
Vileda hat mit dem 142861 Relax Saugroboter einen cleveren Helfer gebaut, der mit seinen 3 Reinigungsprogrammen, seiner geringen Höhe und niedrigen Geräuschentwicklung hervorragend für die Zwischendurchreinigung geeignet ist, dabei aber natürlich ein separates Staubsaugen nicht ersetzt. .
Mit dem VR 302 hat Hersteller Vileda einen Saugroboter entwickelt, der die bisherigen Geräte des Unternehmens in unserem Vergleich in vielen Punkten überflügelt. Besonders hervorzuheben sind die geringe Geräuschentwicklung, die gute Reinigungsleistung auf Hartböden, die niedrige Bauhöhe .
Willkommen beim Staubsauger-Vergleich
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen mit Hilfe unserer unabhängigen Staubsauger-Berichte und Ratgeber die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten. Auf unserem Vergleichsportal bieten wir Ihnen zudem strukturierte Vergleichstabellen an, die wir durch die Auswertung diverser Quellen wie Herstellerangaben, einer Vielzahl an Kundenbewertungen aus Shops sowie renommierter Staubsauger Testportale zusammentragen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich.
Комментариев нет:
Отправить комментарий