четверг, 1 февраля 2018 г.

saturn_akku_staubsauger

Aktuelle Saturn Staubsauger Angebote

Saturn – Staubsauger-Angebote: Alles auf einen Blick

Du interessierst Dich für die aktuellen Saturn-Angebote zum Thema Staubsauger? Hier bist Du am Ziel - auf dieser Seite findest Du alle Produkte der aktuellen Saturn-Aktion zu dem Bereich Staubsauger. Wirf einen Blick nach rechts auf die Übersicht, um Dir die aktuellen Sonderangebote von Saturn zum Bereich Staubsauger genauer anzuschauen – vielleicht ist das passende Angebot für Dich dabei!

Saturn Staubsauger – eine starke Kombination für tolle Angebote

Schau Dir die Vorschaubilder an, lies Dir die Produktbeschreibungen durch und verschaffe Dir einen Überblick über das Saturn-Angebot zum Bereich Staubsauger. Egal, ob Du ein ganz bestimmtes Produkt suchst oder Dich einfach etwas inspirieren lassen möchtest: Such Dir auf diese Weise Deine Favoriten unter den Angeboten bekannter und beliebter Marken aus – viel Spaß!

Nichts gefunden? Bei uns findest Du noch viele andere Staubsauger Angebote!

Solltest Du unter Saturn Staubsauger Dein gesuchtes Produkt vermissen, nutze einfach unsere Vorschläge weiter oben, um es bei einem anderen Händler zu probieren. Neben Saturn haben viele andere Anbieter gerade Sonderaktionen zum Thema Staubsauger mit jeweils eigenen, tollen Sonderangeboten – und alle kannst Du hier bei uns finden. Saturn & Staubsauger sind ein starkes Team – aber was haben andere Anbieter im Angebot? Benutze unsere Suchfunktion und finde es einfach heraus!

Eine Übersicht aller Staubsauger Angebote anderer Filialen findest du nur bei uns.

Keine Staubsauger Angebote von Saturn verfügbar!

Jetzt STAUBSAUGER Angebote finden

Copyright © DISCOUNTO GmbH 2017, Alle Rechte vorbehalten

Bitte informiert uns über fehlerhafte Angaben, damit wir unsere Partner darauf hinweisen können.

Akku Staubsauger Vergleich 2017

Wir wollen Ihnen dabei helfen, den für Sie besten Akku Staubsauger zu finden

Der Grundgedanke hinter der Erfindung des Staubsaugers bestand ursprünglich in einer großen Erleichterung der Hausarbeit. In der Realität dauert die Vorbereitung zum Saugen häufig deutlich länger als das Reinigen der Bodenbeläge selbst. Vom Rücken der Möbel bis zum Suchen nach einem passenden Verlängerungskabel ist in der Regel das Stromkabel das größte Hindernis bei der Arbeit.

Immer mehr Hersteller verzichten daher auf Motoren und dadurch auch auf das Stromkabel, um den Nutzen von Staubsaugern zu erhöhen. Stattdessen verfügen diese über moderne Akkus, mit denen gleichzeitig auch eine größtmögliche Mobilität erzielt wird. Akku Staubsauger bieten allerdings nicht nur aufgrund ihrer Energiequelle eine gute Alternative zu herkömmlichen Bodenstaubsaugern. Zusätzlich wissen diese auch beim Energieverbrauch sowie der Handhabung zu überzeugen. Die Auswahl an Akku Staubsaugern ist mittlerweile jedoch so umfangreich, dass es schwer fällt ohne Hilfe das passende Modell auszuwählen. Daher wollen wir Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern und dafür sorgen, dass Sie Ihre Freizeit auch beim Saugen möglichst entspannt verbringen.

Lithium-Ionen (21.6 Volt)

Lithium-Ionen (21.6 Volt)

Lithium-Ionen (18 Volt)

Lithium-Ionen (25,2 Volt)

Lithium-Ionen (25,2 Volt)

Lithium-Ionen (25.2 Volt)

Unser Akkusauger Ratgeber von Akku-Staubsauger-Test.org

Wir kennen das selbst nur allzu gut: Auf der Suche nach einem passenden Produkt freut man sich einerseits zunächst über die vielfältige Auswahl, andererseits kann man sich in diesem Produkt-Dschungel aber auch ganz schnell verlaufen! Daher möchten wir Ihnen den größten Teil der Arbeit abnehmen und folgende Vorteile bieten:

  • Auf schnellem Weg zum passenden Produkt
  • Wertvolle Zeitersparnis

  • Objektive, ausführliche Produktberichte
  • Gegliederte Preiskategorien

  • Wichtige Produkteigenschaften sofort erkennbar
  • Gute Akku Staubsauger zu erschwinglichen Preisen

  • Im Vorfeld sorgsam ausgewählte Produkte
  • Unsere Bestenlisten für einen optimalen Vergleich

Was sind Akku Staubsauger?

Unter die Kategorie „Akku Staubsauger“ fallen prinzipiell alle Staubsauger, mit denen es möglich ist, Verschmutzungen von Bodenbelägen, Treppen oder Polstern etc. ohne Kabelanbindung zu entfernen. Aktuell umfasst dies neben den klassischen Akku-Bodensaugern auch praktische Handstaubsauger sowie die von selbst reinigenden Staubsauger Roboter . Beginnen wollen wir in diesem Ratgeber mit der Bodensaugervariante, auch Stielstaubsauger genannt. Diese erste Analyse verschiedener Akku Staubsauger Tests konzentriert sich also auf die klassischen Akku Staubsauger. Akku Staubsauger sind demzufolge nicht nur eine Oberkategorie, sondern zugleich die kabellose Bodensaugervariante.

Während normale Bodenstaubsauger mit Hilfe des Staubsaugerrohrs über den Boden gezogen werden, befindet sich am Akkusauger ein Griff über welchen diese vor dem Verwender über den Bodenbelag geschoben werden. Dadurch verfügt ein Akku Staubsauger ebenfalls über eine charakteristische Form, die es zudem leichter macht, für den Staubsauger einen passenden Stauraum zu finden.

In einem Akku Staubsauger Test werden eine Vielzahl von Kaufkriterien verglichen, um den Lesern bereits einen Großteil der notwendigen Recherchearbeit abzunehmen.

Die Funktionsweise von Akku Staubsaugern

Jeder der bereits einmal einen Staubsauger in der Hand hatte, wird sich intuitiv auch mit der Bedienung eines Akku Staubsaugers zurechtfinden. Neben einem Schalter zum Ein- und Ausschalten kann auch die Einstellung der Leistung bequem mit nur einer Hand erfolgen. Der größte Unterschied in der Funktionsweise liegt dagegen in der Energiequelle. Bei gewöhnlichen Bodenstaubsaugern sorgt ein Motor in Verbindung mit dem Anschluss per Kabel an das Stromnetz für die benötigte Saugleistung.

Bei den von uns vorgestellten Modellen, die wir unter anderem anhand bestehender Akku Staubsauger Tests analysiert haben, sorgt allein der Akku für die zum Betrieb benötigte Energie. Dafür wird der Akku zunächst über einen Adapter und eine Steckdose mit Energie aufgeladen. Diese kann der Verwender dann flexibel nutzen. Sobald der Akku vollständig entleert ist stoppt auch die Saugleistung und der Staubsauger Akku muss vor einer weiteren Verwendung zuerst wiederaufgeladen werden. Moderne Akkus benötigen bis zur vollständigen Ladung zumeist nur wenige Stunden. Wie verschiedene Akku Staubsauger Tests zeigen, ist die zum Laden des Akkus benötigte Energie nur sehr gering, was einen Akku Staubsauger auch wirtschaftlich zu einer lohnenden Investition macht.

Die größten Unterschiede im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern

Verschiedene existierende Akku Staubsauger Tests zeigen sehr anschaulich die zahlreichen Unterschiede und die daraus hervorgehenden Vorteile dieser Staubsauger im Vergleich zu Modellen mit Motor. Dies beginnt bereits bei der Zeitersparnis in der Benutzung eines Akku Staubsaugers. Anstatt in jedem zu reinigenden Raum der Wohnung eine freie Steckdose zur Verfügung haben zu müssen, benötigen Sie lediglich eine Steckdose zum Laden des Akkus.

Sobald dieser eingelegt ist, benötigt der Staubsauger keine direkte Verbindung zu einer Steckdose mehr. Das ist ebenfalls praktisch, wenn bisher ein Verlängerungskabel zum Saugen der gesamten Wohnung benötigt wurde. Sobald diese etwas fester gespannt sind, kann sich der Stecker leicht lösen und der Staubsauger verliert sofort seine Saugleistung. Geschieht dies mehrfach oder etwa beim Saugen der Treppenstufen, kann dies die Nerven des Verwenders leicht überstrapazieren.

Durch den Verzicht auf das Stromkabel sinkt auch das Verletzungsrisiko, da ein gespanntes Stromkabel leicht für andere Bewohner oder auch Haustiere zu einer Stolperfalle werden können. Doch auch der Verwender selbst kann leicht aus dem Gleichgewicht geraten, wenn sich etwa das Stromkabel um die Beine wickelt. Ein Akku Staubsauger macht diese Sorgen überflüssig. Zudem wird der Staubsauger geschoben und nicht gezogen, was es leichter macht, auch schmale Zwischenräume oder Winkel zu erreichen. Zudem müssen dank um bis zu 180° schwenkbare Bodendüsen, Möbel die Couchtische, Betten und Co nicht länger verrückt werden, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.

Ein weiterer Vorteil liegt in der geringeren Lautstärke bei der Benutzung. Da kein Motor enthalten ist, ist zum Großteil nur das Geräusch der eingesaugten Luft zu hören. Zudem ist das Rohr bis zum Staubauffangbehälter um einiges kürzer als bei einem normalen Staubsauger, weshalb auch Verstopfungen des Rohrs wesentlich schneller entfernt werden können. Zugleich zeigen aktuelle Akku Staubsauger Tests auch, wie wenig Zeit in die Wartung der Geräte investiert werden muss.

Viele Bürsten sind mittlerweile selbstreinigend und sparen daher viel Zeit bei der Reinigung. Gleiches gilt ebenfalls für beutellose Akkusauger, da das Einlegen eines Staubbeutels weit mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Ausleeren eines Staubbehälters aus Kunststoff. Zusätzlich sorgen Filter dafür, dass sich kein Staub im Inneren der Akkusauger ablagern kann, was die regelmäßige Wartung der Geräte zusätzlich verkürzt und die Lebensdauer der Geräte verlängert. Nach der Verwendung kann der Akku Staubsauger einfach hinter einer Tür oder in einer Ecke platzsparend verstaut werden. Wenn der Akku entfernt werden kann, ist es zudem nicht notwendig, für den Staubsauger einen festen Platz neben einer Steckdose auszuwählen. Diese zahlreichen Vorteile machen es schlussendlich sehr leicht, sich bei der Wahl für den nächsten Staubsauger für ein Modell mit Akku zu entscheiden.

In Sachen Saugleistung kommen Akku Staubsauger den herkömmlichen Modellen mit Kabeln immer näher. Auch hartnäckiger Schmutz oder Tierhaare können mit guten Akku Staubsaugern entfernt werden. Wer allerdings Haustiere mit stark haftenden Haaren besitzt oder besonderen Wert auf eine kompromisslos tierhaarfreie Wohnung legt, kann sich auch einen speziellen Bodenstaubsauger zulegen. Wir möchten Ihnen dazu einen speziellen Ratgeber zum Thema Tierhaarstaubsauger nahelegen.

Die Vorteile von Akku Staubsaugern im Überblick

  • sofort anschalten und mit der Reinigung der Böden beginnen
  • die Suche nach einer freien Steckdose in jedem Raum entfällt

  • minimaler Stauraum zur Lagerung benötigt
  • kein Kabel, das leicht zur Stolperfalle wird

  • kein Verrücken der Möbel notwendig
  • deutlich geringere Lautstärke

  • schnelles und einfaches Laden des Akkus
  • große Auswahl an Modellen und Zubehör

Worin unterscheiden sich die aktuellen Modelle auf dem Markt?

Während sich das Design der Modelle auf den ersten Blick oftmals sehr ähnelt, sind es die Details, die bei modernen Geräten den Unterschied machen. Das beginnt bereits bei der Beweglichkeit. Nicht alle Geräte verfügen über ein schwenkbares Gelenk. Dieses erleichtert jedoch die Reinigung maßgeblich, wenn Zwischenräume zwischen oder unter Möbelstücken vorhanden sind. Mit einem schwenkbaren Gelenk dreht sich die Bürste in die gewünschte Richtung und ebenso leicht wieder in die ursprüngliche Position.

Große Unterschiede bestehen auch in der Dauer der Ladezeit für das Akku sowie der daraus resultierenden Laufzeit. Hochwertige Akkus sollten in einem Zeitraum zwischen 4 bis 6 Stunden vollständig geladen sein. Zudem verfügen sehr viele Modelle neuerer Generationen über eine selbstständige Beendigung der Akkuladung. Selbst wenn der Akku an das Stromnetz angeschlossen wird, zieht dieser nur so lange Strom bis zur vollständigen Füllung, danach wird der Ladevorgang beendet, ohne dass dafür menschliche Hilfe von Nöten wäre. Bei der Laufzeit des Akkus kann die Dauer zwischen 15 und bis zu 60 Minuten liegen. Die Laufzeit des Akkus wird daher in unserem Check bestehender Akku Staubsauger Tests immer gesondert angegeben, um einen direkten Vergleich mit der Größe Ihrer Wohnung oder der täglich benötigten Laufzeit zu ziehen. Zudem verfügt ein Großteil der neuen Modelle bereits über entleerbare Staubauffangbehälter. Der Kauf von Staubsaugerbeuteln wird dadurch überflüssig.

Warum es schwierig ist, sich nur für eine Staubsaugerart zu entscheiden

Selbstverständlich sehnt sich jeder nach einer perfekten Rundumlösung für die Haushaltsreinigung, sodass letztendlich nur ein Gerät gekauft werden muss. Aufgrund der unterschiedlichen Vor- und Nachteile der einzelnen Saugertypen ist das allerdings nicht ganz einfach.

Ein Staubsauger Roboter ist beispielsweise die bequemste Art der Haushaltsreinigung, wenngleich er längst nicht für alle Situationen geschaffen ist. Für ein solches Modell spricht neben dem schicken Design insbesondere die selbständige Arbeitsweise. An seine Grenzen stößt ein Staubsauger-Roboter vor allem dann, wenn die Räume stark möbliert oder schnelle Saugarbeiten gefragt sind. Zudem sind aktuelle Modelle noch etwas teurer als andere Staubsaugerarten.

Herkömmliche Bodenstaubsauger sind zumeist leistungsstark und halten aufgrund der strombetriebenen Funktionsweise ewig durch. Dafür hat man als Verbraucher gewisse Einbußen in Sachen Anwendungskomfort und -hygiene. Modelle mit Staubsaugerbeuteln sind nicht gerade umweltfreundlich und zudem mit stetigen Folgekosten verbunden, da Beutel nachgekauft werden müssen. Ein vergleichsweise hohes Gewicht sowie das Netzkabel schränken den Anwender außerdem stärker ein.

Wer auf einen strombetriebenen Bodenstaubsauger nicht verzichten kann, weil er etwa sehr große Wohnungen „in einem Rutsch“ saugen möchte oder auch mit extrem hartnäckigem Schmutz klarkommen muss, sollte unserer Einschätzung nach auf ein Modell ohne Beutel zurückgreifen. Ein weiterer großer Vorteil dieser beutellosen Bodenstaubsauger im Vergleich zu herkömmlichen Geräten ist die gleichbleibend gute Saugleitung, da kein gut gefüllter Staubsaugerbeutel zur Schwächung führen kann. Für weitere Informationen zu beutellosen Staubsaugern und einen schönen Vergleich aktueller Top-Modelle können wir Ihnen die Seite beutellose-staubsauger-test.com nur wärmstens empfehlen.

Akku-Staubsauger sind mit Sicherheit die vielseitigsten Modelle zur Haushaltsreinigung. Sie erfordern zwar etwas mehr Arbeit als Robotersauger, dafür kann man wirklich jede noch so abgelegene Stelle erreichen und auch im Auto, auf Schränken oder Tischen saugen. Zudem sind die Saugarbeiten deutlich schneller erledigt als mit einem Roboter. Darüber hinaus sind sie schneller einsatzbereit und komfortabler zu bedienen als ein kabelgebundener Sauger und in Sachen Saugleistung nur geringfügig schwächer.

Mit einer 2-in-1-Variante die jeweiligen Vorteile kombinieren

Wie die Beschreibung der verschiedenen Staubsaugertypen zeigt, ist es sinnvoll, sich im Vorfeld genau zu überlegen, wofür man den Staubsauger benötigt. Es besteht ein extrem großes Sortiment an verschiedenen Modellen, die sich jeweils auf einen bestimmten Zweck fokussieren. Daher kann es auch ratsam sein, für eine rundum optimale Haushaltsreinigung auf mehrere Staubsaugertypen zu setzen.

Eine praktische 2-in-1-Lösung stellen Kombinationen aus Akku- und Handstaubsauger dar. Dabei werden die jeweiligen Vorteile beider Typen in einem Modell miteinander verknüpft. Für die Verbindung der beiden Staubsaugertypen gibt es je nach Hersteller verschiedene Lösungen. Teilweise handelt es sich um kleine Handstaubsauger, an die ein Saugrohr und eine Düse befestigt werden kann. Alternativ bieten manche Hersteller auch Akku-Bodenstaubsauger an, in denen zwischen Düse und Handgriff ein herausnehmbarer Handstaubsauger eingebaut wurde.

Während ein größerer Akku-Staubsauger dank des stärkeren Akkus und seiner Bauform ideal für die “normale“ Boden-Reinigungsarbeit der Wohnung ist, eignet sich ein Handstaubsauger hierfür nicht wirklich. Für kleine Saugarbeiten zwischendurch ist der Akku-Bodenstaubsauger hingegen oftmals überdimensioniert. Um geringere Mengen Schmutz, beispielsweise auf Tischen, Schränken, in kleinen Ecken oder im Auto zu beseitigen, ist ein Handstaubsauger deutlich praktischer und schneller zur Hand.

Die zentralen Vorteile einer 2-in-1-Variante anstelle eines separaten Kaufs sind sicherlich der oftmals günstigere Gesamtpreis, die Kompatibilität des Zubehörs und Platzeinsparungen. Dadurch, dass bei einem 2-in-1 Modell eine gemeinsame Ladestation genügt, nimmt diese weniger Platz im Wohnzimmer ein.

Der gemeinsame Akku kann jedoch zugleich auch ein Nachteil sein, da insgesamt betrachtet weniger Akkulaufzeit zur Verfügung steht und der Akku daher häufiger geladen werden muss, als wenn Sie einen Akku-Bodenstaubsauger und einen Handstaubsauger unabhängig voneinander kaufen. Ein weiteres Defizit ist das zumeist dürftige Staubrückhaltevermögen, weshalb Allergiker grundsätzlich eher nicht zu Kombi-Staubsaugern greifen sollten.

Die bekanntesten Hersteller von Akku Staubsaugern

Produkte von Dyson zeichnen sich in Akku Staubsauger Tests bevorzugt durch ihre hohe Saugleistung über die gesamte Akkudauer aus. Mit einer Ladezeit von weniger als 4 Stunden setzt Dyson auch beim Energieverbrauch ein deutliches Ausrufezeichen. Das Unternehmen aus Großbritannien konnte mit seinen hochmodernen Geräten einen großen Martanteil in Deutschland erreichen. Mit dem Premiummodell v6 Absolute überzeugte Dyson beispielsweise nicht nur uns, sondern auch die breite Masse. (➥ Nähere Informationen zum Hersteller )

AEG wird nicht nur für seine Waschmaschinen und Wärmepumpentrockner , sondern auch für seine Akku Staubsauger von seinen Kunden sehr geschätzt. Die Modelle von AEG bieten auf allen Arten von Bodenbelägen immer überzeugende Ergebnisse. Neben exzellenter Leistung bestechen aktuelle Modelle des Herstellers zumeist mit geringer Lautstärke. Zudem ist AEG durch die patentierte Selbstreinigung der rotierenden Bürsten ein großer Schritt zur Erleichterung der Reinigung und Wartung der Geräte gelungen. Auf der Suche nach preiswerten Akkusaugern, die dennoch mehr als ordentliche Ergebnisse erzielen, kommt man an AEG-Modellen, wie dem AEG Ergorapido AG 3105 , unserem Preis-Leistungssieger, nicht vorbei.(➥ Nähere Informationen zum Hersteller )

Akkusauger von Black & Decker überzeugen im oberen Preissegment mit hochwertiger Verarbeitung und starker Saugleitsung. Das US-amerikanische Unternehmen ist heute einer der weltweit größten Produzenten von Elektrowerkzeugen und Zubehör und steht auch im Bereich der Akku Staubsauger für extrem hohe Qualität. Bestes Beispiel dafür ist der HVFE2150L , der für uns das leistungsstärkste und überzeugendste Modell im Mittelpreissektor darstellt. (➥ Nähere Informationen zum Hersteller )

Bosch steht für professionelle Technik-Geräte. Bekannt ist der Hesteller unter anderem für seine Premium-Toplader und energiesparende Kühl-Gefrierkombinationen. Wie aktuelle Alarmanlagen Tests zeigen, steht Bosch auch für überaus hochwertige kabelgebundene Alarmanlagen. In dieser Hinsicht sticht vor allem die hohe Zuverlässigkeit der Alarmanlagen heraus. Verschiedene Akku Staubsauger Tests der Produkte von Bosch haben besonders die Entwicklung der praktischen 2in1 Modelle beobachtet. Das macht es möglich, auch Verschmutzungen im Auto, Polstern oder Staub auf Möbelstücken schnell und einfach zu entfernen. Akutelle Geräte von Bosch überzeugen zudem mit hochwertiger Verarbeitung und starker Leistung. (➥ Nähere Informationen zum Hersteller )

Bei Produkten des niederländischen Unternehmens Philips steht die Weiterentwicklung der vielversprechenden Lithium-Ionen-Technologie klar im Vordergrund. Neben ansprechenden Designs überzeugen auch die Lade- und Laufzeiten des Akkus bei der alltäglichen Verwendung. Zudem sind Materialien und Verarbeitung von aktuell erhältlichen Modellen sehr hochwertig. Auch im Bereich der Staubsauger-Roboter hat Philips erstklassige Produkte zu bieten. Sollten Sie sich für Staubsauger-Roboter interessieren, können wir Ihnen die Seite staubsaugerroboter-tests.de sehr empfehlen. (➥ Nähere Informationen zum Hersteller )

Die Produkte von Rowenta bestechen im Akku Staubsauger Test besonders durch ihre hohen Reinigungsleistungen sowohl auf Teppich als auch glatten Oberflächen. Zudem stehen hier beutellose Modelle klar im Fokus der Entwicklung. Geschätzt werden die Geräte von Rowenta vor allem auch aufgrund des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses. (➥ Nähere Informationen zum Hersteller )

Testgeräte sind bei uns herzlich willkommen

Unser Bemühen ist es, diese Ratgeber-Plattform stetig weiterzuentwickeln, um unsere Besucher möglichst umfassend und zugleich aktuell beraten zu können. Dabei spielen in erster Linie unsere Produktanalysen zu verschiedenen Akku-, Hand- und Roboter-Staubsaugern eine entscheidende Rolle. Da wir zukünftig gerne ein paar Geräte selbst anhand eines Praxistests bewerten möchten, sind wir auf der Suche nach Herstellern und Händlern, die uns Testgeräte zur Verfügung stellen.

Um die Seite und unsere Empfehlungen auf dem neuesten Stand zu halten, wollen wir insbesondere auch ein paar der neuesten Modelle unter die Lupe nehmen. Uns ist es sehr wichtig, regelmäßig Aktualisierungen vorzunehmen, was sich auch an den für gewöhnlich mehrfach täglich angepassten Preisen zeigt.

Haben Sie als Hersteller oder Händler die Möglichkeit und das Interesse, uns Testgeräte bereitzustellen? Dann freuen wir uns sehr über eine Benachrichtigung Ihrerseits per E-Mail. Unser Bestreben ist selbstverständlich eine faire und objektive Analyse und Bewertung.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir möchten Sie, lieber Besucher/liebe Besucherin, an dieser Stelle ermutigen, uns gerne ehrliches Feedback zu den Ratgebern und auch den Produktanalysen zukommen zu lassen. Wir freuen uns über Ihre Meinung! Seien es kritische Äußerungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Lob. Nur mithilfe Ihrer Rückmeldungen gelingt uns eine stetige Optimierung. Falls möglich, können Sie hierfür auf der entsprechenden Seite die Kommentar-Funktion verwenden. Andernfalls würden wir uns über eine Nachricht per Kontaktformular sehr freuen.

Was als eine vielversprechende Entwicklung begonnen hat, ist mittlerweile, wie unser Akku Staubsauger Test zeigt, zu mehr als nur einer Alternative für herkömmliche Staubsauger mit Motor und Kabel geworden. Sowohl der Energieverbrauch, das leisere Betriebsgeräusch und das komfortablere Arbeiten ohne Kabel sprechen für einen Wechsel zu einem akkubetriebenen Modell. Die umfangreiche Auswahl und unzählige technische Details erschweren es jedoch oftmals, das passende Modell zu finden. Hier stehen wir Ihnen mit unserer Aufarbeitung bestehender Akku Staubsauger Tests sowie den Ratgebern gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Produktanalysen und -vergleiche helfen Ihnen sicherlich dabei, den für Sie passenden Akku-Staubsauger zu finden. Weitere tolle Modelle finden Sie auch auf unserer Partnerseite: http://beutellos-saugen.de/akku-staubsauger/ . In unserem Blog erfahren Sie zudem alles, was Sie zur gründlichen und effektiven Haushaltsreinigung mit Akku- und Handstaubsaugern wissen müssen.

Von den Auswahlkriterien bis zur Vorstellung einzelner Hersteller und Modelle ist Ihr neuer Akku Staubsauger nur wenige Klicks entfernt.

Top-Deals auf Amazon

Finden Sie das passende Produkt

Akkusauger-Empfehlung

Dyson DC62

Handsauger-Empfehlung

Black & Decker PD1820L

Saugroboter-Empfehlung

iRobot Roomba 960

Interessante Blogbeiträge

Akku Dampfbesen und Akku Fenstersauger – Die flexiblen, kostengünstigen Akku Dampfreiniger

Mit Akku Dampfreinigern für umweltschonende und kostengünstige Hygiene im Ha

Staubsauger und Saugroboter mit Wischfunktion – Aktuelle Tests unter der Lupe

Staubsauger und Saugroboter mit Wischfunktion – Aktuelle Tests unter der Lupe

Wie finde ich den besten Akku Staubsauger?

Akku-, Hand- und Roboter-Staubsauger als praktische Haushaltshelfer – Wie finde

Akku Staubsauger richtig entsorgen – Das sollten Sie wissen

Akku Staubsauger richtig entsorgen – Das sollten Sie wissen

Irgendwann gibt jed

Was hilft, wenn der Akku Staubsauger riecht, stinkt und verstopft ist?

Wenn der Akku Staubsauger riecht, stinkt und/oder verstopft ist – Tipps und Tri

9 Tipps zur richtigen Verwendung eines Staubsauger Roboters

9 Tipps zur richtigen Verwendung eines Staubsauger Roboters

Ein Staubsauger Rob

Den Akku-Staubsauger für das Auto nutzen

Autostaubsauger mit Akku – Den Akku-Staubsauger für das Auto nutzen

Akku Staubsauger von Discountern

Discounter Modelle – Akku Staubsauger von Aldi, Lidl und Co.

Discounter sind be

Die richtige Akku Staubsaugerdüse zur effektiven Reinigung

Die richtige Akku Staubsaugerdüse zur effektiven Reinigung

Akku Staubsauger si

Worauf müssen Allergiker beim Staubsaugen achten?

Worauf müssen Allergiker beim Staubsaugen achten?

Auch beim Staubsaugen mit ei

Wie kann die eigene Wohnung gründlich und effektiv gesaugt werden?

Richtig und effektiv Staubsaugen – Das sollten Sie wissen

Wer schreibt hier?

Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen die Kaufentscheidung zu vereinfachen und Sie bei der Auswahl des passenden Produktes zu unterstützen. Sie erhalten auf unserer Seite neben hilfreichen Hintergrundinformationen, zwei Kaufratgeber, ausführliche Produktberichte und verschiedene Vergleichslisten.

In unsere Produktberichte fließen für einen möglichst umfassenden Überblick verifizierte Kundenrezensionen, technische Produktmerkmale sowie teils Zusammenfassungen bestehender Testberichte ein.

Wir freuen uns über Ihre Bewertung!

Unsere Empfehlung

Der Dyson DC62 2-in-1-Akku-Staubsauger überzeugte in unserer Analyse komplett und kann daher uneingeschränkt von uns empfohlen werden.

Dyson Staubsauger V6 Slim Extra als Saturn Angebot ab 18.11.2017 (Samstag) in der Black Week Werbung für 222 €

Dyson Sauger: Günstige Angebote im Blick, wo gibt es Schnäppchen-Sauger?

Veröffentlicht am 17. November 2017

Die Smartphone-Nutzung wird den allermeisten etwas angenehmer vorkommen als das Staubsaugen. Mit einem Dyson Staubsauger ändert sich das Verhältnis vielleicht ja ein klein wenig. Bei Media Markt / Saturn sind im Angebot immer wieder mal nette Sauger zu finden. Vielleicht ja auch bald der Dyson V6 Slim Extra. Laut Preisvergleich war er im besten Fall in der Vergangenheit für um die 290 € zu bekommen.

Dyson V6 Slim Extra: Akkustaubsauger als Saturn Black Week Angebot ab 18.11.2017 für 222 € aus der Werbung

Starker Preis: Den Dyson Staubsauger V6 Slim Extra gibt es für 222 € nur kurz bei Saturn.

Dyson DC33c Plus: Beutelloser Staubsauger als Media Markt Schnapp des Tages Deal bis 10.8.2017 für 188 €

Der Preis liegt mit 188 € ja ungefähr auf dem Niveau eines Samsung Galaxy A3 (2017). 😉 Eigentlich wäre unser Deal ja nur das Huawei Mate 9. Heute läuft ja ein Doppel-Schnapp …

Augen mal nach links, auch wenn’s uns schwerfällt: Dyson Staubsauger als Media Markt Schnapp des Tages am 10.8.2017 für 188 Euro

Der Dyson DC 33c wird mit guten 4 von 5 Sternen bewertet. Und der Preisvergleich sieht auch noch gut aus bei diesem MediaMarkt-Angebot.

Dyson DC 62 Plus Akkustaubsauger als Saturn Angebot am 2.5.2017 (Dienstag) – für 229 € jetzt schon online kaufen

Die Kunden-Bewertungen bei Saturn sehen ja wirklich richtig gut aus! Zum aktuellen Stand (30.4.2017) sind bereits 172 Rezensionen eingegangen. Und die kommen im Mittel auf 4,7 von 5 Sternen. Das ist ein super Ergebnis.

Der Dyson Akku-Staubsauger ist als Saturn Angebot am 2.5.2017 (Dienstag) für 229 € zu haben. Im Online Shop wurde der Preis schon angepasst.

Dyson DC 33C Plus: Beutelloser Staubsauger aus der Saturn Werbung im Angebot am 27.3.2017 zum Preis von 199 €

Vorher noch für 279 € geführt, jetzt im Saturn Angebot aus der Werbung am 27.3.2017 deutlich günstiger zu haben: Den Dyson DC 33C Plus Staubsauger ohne Beutel schnappt ihr euch kurze Zeit für 199 € – versandkostenfrei dann wohl auch bald im Netz. Die Energieeffizienzklasse liegt bei A. Der Aktionsradius beträgt 10 Meter für das Gerät, die maximale Leistung 750 Watt.

Der Dyson Staubsauger aus der Saturn Werbung wird ab 27.3.2017 zu einem guten Preis von 200 Euro verkauft.

Dyson Staubsauger: Testberichte und Kunden-Bewertungen zum DC 33C Plus?

Wie sieht es mit Tests und Bewertungen für den Dyson aus? Bei Saturn im Online-Shop haben sich direkt schon etliche Kunden-Meinungen eingefunden. Sieht sehr gut aus: Das Gerät erhält 4,7 von 5 Sternen im Schnitt.

Über Christian (1681 Artikel)

Wie ist eure Meinung zum Dyson Staubsauger? Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht?

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Externe Quellen und Bild-Hinweise: MyDealz

Dyson bei SATURN

Dyson ist vor allem für seine beutellosen Staubsauger mit Zyklonen-Technologie bekannt – darüber hinaus stellt die Marke weitere innovative Produkte für den privaten und geschäftlichen Einsatz her.

Das Sortiment nach Oben

Der Saugroboter 360 Eye von Dyson verfügt über eine einzigartige 360°-Kamera und ist per App steuerbar. Der digitalen Motor V2 erzeugt eine konstant hohe Saugkraft.

Dysons Haartrockner trocknen schnell und präzise dank des leistungsstarken digitalen Motors und der Air Multiplier™ Technologie.

Dyson kabellose Staubsauger sind anders. Dank des Dyson Digitalen Motors V6 sind sie klein, leicht und stark.

Dyson Bodenstaubsauger entfernen Staub von allen Belägen. Sie lassen sich einfach lenken und hinterherziehen.

Heizlüfter und Ventilator in einem Gerät. Jetzt mit Jet Focus Technologie für direkte, persönliche Wärme.

Luftreiniger von Dyson arbeiten sauber, effizient und intelligent. Sie säubern die Luft von Schadstoffen, Allergenen sowie Gerüchen und Gasen.

Angenehmes Raumklima: Luftbefeuchter von Dyson kontrollieren sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit und schaffen so optimale Voraussetzungen für Ihr Wohlbefinden.

Die Dyson Cool™ Ventilatoren ohne Rotorflügel sind bis zu 75 % leiser als ihre Vorgängermodelle.

Doppelt so hohe Saugkraft im Vergleich zu allen anderen Akkusaugern.

Gesund schlafen: Mit hoher Saugkraft reduziert der Matratzensauger von Dyson Schmutz und Hausstaub-Allergene in Ihren Matratzen effektiv.

Dyson Ingenieure haben zusätzliches Zubehör für unterschiedliche Anwendungen entwickelt. Damit Staub entfernt wird, egal wo er ist.

Innovative Geräte und Technologien von Dyson

Der britische Staubsaugerhersteller Dyson hat sich mit innovativer Ingenieursarbeit einen Namen gemacht. So wurde aus einem Ein-Mann-Betrieb ein weltweit agierendes Technologie-Unternehmen. Neben leistungsstarken Staubsaugern umfasst das Produktportfolio Ventilatoren, Heizlüfter und Händetrockner. Dabei wird auf die Funktion ebenso großer Wert gelegt wie auf Nachhaltigkeit und Design. Im Online-Shop von SATURN finden Sie die innovativen Produkte von Dyson.

Dyson – von Sägemühlen, Zyklonen und Staubsaugern

Die Idee für den ersten Dyson-Staubsauger wurde aus der Frustration über ein herkömmliches Modell geboren. 1978 ärgerte sich James Dyson so sehr über seinen häufig verstopften und stetig an Saugkraft verlierenden Staubsauger, dass er beschloss, eine optimierte Version zu entwickeln. Der Ingenieur ließ sich dabei von einem lokalen Sägewerk inspirieren und machte sich das Prinzip des dort genutzten Fliehkraftabscheiders zunutze: Luft wird in Drehbewegung versetzt und stark beschleunigt. Aufgenommene Partikel bewegen sich durch Zentrifugalkraft nach außen und werden in einem separaten Behälter aufgefangen. Fünf Jahre und 5.127 Prototypen später stellte Dyson das erste marktfähige beutellose Staubsaugermodell G-Force fertig, das mit der „Zyklonen-Technologie“ ausgestattet war. Es wurde zunächst als Lizenzprodukt vertrieben und mauserte sich in Japan sogar zu einem echten Statussymbol.

Nach der Unternehmensgründung im Jahr 1993 arbeitete Dyson im neu errichteten Forschungszentrum in Großbritannien an weiteren Verbesserungen. Im selben Jahr wurde die erste Version des DC01 vorgestellt. Der Staubsauger besaß statt einer nun sogar zwei Zyklonen-Kammern und war dadurch in der Lage, noch feinere Partikel aufzunehmen, sogar mikroskopisch kleine Allergene.

Das Dyson-Produkt-Universum

Der Erfindergeist bei Dyson ist nach wie vor lebendig. Mehr als 1.000 Ingenieure arbeiten weltweit an der Entwicklung neuer und der Weiterentwicklung bestehender Geräte. So ergänzte das Unternehmen sein Produktsortiment in den vergangenen Jahren um weitere Innovationen:

Die Dyson-Händetrockner mit Airblade-Technologie wurden vor allem für öffentliche Waschräume entwickelt. Sie arbeiten besonders energie- und ressourceneffizient. In nur 10 Sekunden trocknen die Geräte Hände hygienisch und verbrauchen dabei etwa 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Trockner. Durch den Verzicht auf Papiertücher wird die Nachhaltigkeit gestärkt und das stete Auffüllen entfällt außerdem.

Ebenso innovativ sind die Ventilatoren und Heizlüfter von Dyson. Sie funktionieren ganz ohne sichtbare Rotorblätter und nutzen die patentierte Air Multiplier-Technologie. Dabei befindet sich ein Rotor im Fuß der Geräte. Er saugt Luft an und presst sie in den Hohlraum des darüber befindlichen Rings. Die Luft tritt durch einen schmalen Schlitz an der Ringinnenseite aus, wodurch sich ein ringförmiger Luftstrom bildet. Dank optimierter Luftkanäle wird der Luftstrom besonders leise und mit höchster Effizienz durch das Gerät geleitet. So entsteht bei geringem Energieaufwand ein starker, gleichmäßiger und leiser Luftstrom. Da kein äußerer Rotor vorhanden ist, lassen sich die Geräte auch sehr sicher und einfach reinigen. Die Kombimodelle von Dyson vereinen die Vorzüge von Ventilator und Heizlüfter und sorgen so im Winter für eine schnelle Raumerwärmung und im Sommer für eine angenehme Kühlung.

Ob Sie nach einem effizienten Gerät zur gründlichen Reinigung von Böden und Bodentextilien suchen oder nach einer effektiven Möglichkeit, Räume gleichmäßig zu heizen und zu kühlen – Dyson bietet innovative Lösungen.

Markenfilter

Computer Bild

Handelsblatt

Deutschland Test

SATURN VORTEILE

GEPRÜFTE SICHERHEIT

IMMER UP TO DATE

TECHNIK NEWS

EXTRA ANGEBOTE

TOP MARKEN

TOP KATEGORIEN

SATURN APP

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.

Akku-Staubsauger – der kabelfreie Weg zur Sauberkeit

Klicken Sie einfach auf die gewünschte Bauart!

Welcher Akkusauger für welche Bedürfnisse?

Die richtige Wahl der Bauform ist das A und O, wenn es um das Thema Akku-Staubsauger geht. Am weit verbreitetsten sind Handstaubsauger mit Akku, welche ein schnelles Aufsaugen von Staub, Schmutz und Krümmeln ermöglichen. Anders als normale beutellose Staubsauger sind solche Modelle, die mit Akku funktionieren sehr schnell einsatzbereit.

Außerdem gibt es weitere Bautypen, wie den Bodenstaubsauger mit Akku, welcher auch als Staub-Staubsauger bekannt ist. Eine Kombination von Bodenstaubsauger und Handstaubsauger ist ebenfalls ohne Kabel erhältlich. In vielen Akku-Staubsauger Tests finden sich unterschiedliche Bauformen für individuelle Bedürfnisse.

Ein Akku-Staubsauger Test lässt Sie schnell und einfach die aktuellen Vergleichssieger finden und Ihren persönlichen Favoriten auswählen. Desweiteren bietet unsere Seiten einen umfangreichen und unabhängigen Vergleich der verschiedenen Modellarten. Damit finden Sie schnell heraus, welcher Akkusauger der Beste für Sie ist.

Genauere Informationen zum Thema Handstaubsauger finden Sie jedoch auf https://kabellos-saugen.de.

Akku-Bodensauger

Es handelt sich bei einem Akku-Bodensauger um ein kompaktes Gerät, welches über einen langen Stiel oder Stab zum Greifen verfügt. Diese Bauform schont ihren Rücken bei der häuslichen Arbeit.

Das lange Kabel eines Bodenstaubsaugers wird ihnen sicher nicht fehlen, wenn Sie einfach und schnell die gesamte Wohnung reinigen.

Akku-Handstaubsauger

Kein langes Kabel und keine Steckdose sind nötig – Strom unabhängiges Saugen war nie so einfach. Staub und Schmutz lassen sich kaum einfacher von Möbelstücken und schwer erreichbaren Orten entfernen. Aber auch Autobesitzer und Tierliebhaber verzichten nur noch ungern auf die kleine Wunderwaffe.

Kombi-Akkusauger

Zusätzlich können Sie den Griff abnehmen und erhalten ein handliches Gerät, welches für schwer zugängliche Stellen genutzt werden kann, ganz wie viele Sauger aus unterschiedlichen Handstaubsauger Tests. Dabei benötigt der Kombi-Sauger natürlich auch keine Stromquelle und ist flexibel einsetzbar.

Akku-Bodenstaubsauger Check – alle Geräte im Überblick

Da es eine Vielzahl an Akku-Bodensauger gibt, haben wir uns die Freiheit genommen und für Sie eine Vorauswahl getroffen. Sie haben die Möglichkeit, unsere drei Lieblingsmodelle anhand ausgewählter Kriterien miteinander zu vergleichen und ihren persönlichen Favoriten zu wählen.

Jeder dieser Sauger, wird auch den noch so hohen Ansprüchen gerecht. Jeder Akku-Bodensauger wurde dabei „auf Herz und Niere“ geprüft – wer ist der Krone würdig? Sie entscheiden, welchen Sauger Sie ihre persönliche Krone aufsetzen.

Handstaubsauger Check – klein und praktisch

Akku-Handstaubsauger sind seit vielen Jahren schon im Trend und bereits in vielen Haushalten und Firmen vertreten. Für eine perfekte Reinigung von schwer zugänglichen Stellen gibt es kaum eine bessere Alternative als den Handstaubsauger. So können Krümmel, Staub, Flusen und Tierhaare schnell und einfach aufgenommen werden.

Da es bereits viele unterschiedliche Hersteller und Produkte auf den Markt gibt, sollten Sie unseren Vergleich nutzen. Alle aktuellen und beliebten Geräte wurden in unterschiedlichen, online zu findenen Akku-Handstaubsauger Tests miteinander verglichen, wie zum Beispiel bei der Stiftung Warentest. Außerdem haben wir für Sie alle wichtigen Details auf einem Blick zusammengestellt. So können Sie ihren eigenen Champion wählen.

Akku-Handstaubsauger

Philips ECO FC6148/01 Akku-Handstaubsauger, grau

94,99 € inkl. MwSt.

Philips FC6149/01 Akku-Handstaubsauger, schwarz

104,99 € inkl. MwSt.

Rowenta AC 4769 Handstaubsauger Extenso Cyclonic (EEK A)

74,99 € inkl. MwSt.

Black + Decker 18V Lithium-Ionen Akku-Handstaubsauger, grau

149,95 € inkl. MwSt.

Rowenta AC 9258 Handstaubsauger Air Force Cyclonic (EEK A)

149,99 € inkl. MwSt.

Kombi-Akkusauger Check – für jede Situation

Ein Kombi-Akkusauger vereint alle Vorteile eines Akku-Handstaubsaugers und eines Bodenstaubsaugers. Man nennt diese Art von Sauger nicht ohne Grund „2-in-1 Staubsauger“.

Der Vorteil solcher Geräte liegt auf der Hand. Es lassen sich sowohl große Flächen, also auch die kleines und verwinkelsten Ecken reinigen – mit ein und demselben Gerät. Ohne Mehrkosten und ein nerviges extra Gerät lässt sich nun der große Keller und die kleine Abstellkammer mit dem selben Gerät reinigen. Das Beste ist, die Arbeit erfolgt ohne eine nötige Steckdose.

Für Verunreinigungen auf dem Fußboden, in Schubladen oder auf dem Polster stellt die Kombination eine ideale Lösung dar. Unser Kombi-Akkusauger Vergleich beinhaltet dabei verschiedene Preiskategorien.

Kombi-Akkusauger

Warum ein Akku-Staubsauger?

Sie fragen sich bestimmt, welche großartigen Vorteile ein solcher Akku-Sauger haben soll. Ein Handstaubsauger Test kann Ihnen dabei helfen diese Vorteile näher zu betrachten und in Ruhe zu vergleichen – hier sind die packenden Vergleichs-Erkenntnisse.

Staubsauger mit Akku sind deutlich schneller zu Hand, als solche mit Kabel. Dadurch das sie auf keine feste Stromquelle angewiesen sind, ist ihr Arbeitsradius deutlich größer, also bei Modellen mit Kabel. So können Sie mit ihrem akkubetriebenen Gerät selbst schwer zugängliche Ort, wie die Terrasse oder den Balkon reinigen. Das ganze geschieht sehr stromsparend und Sie müssen sich nicht über das nervige Kabel auf-und abrollen aufregen.

Die moderne Li-Ion Akkutechnik verspricht eine ausreichende Laufzeit sowie genug Leistung und Saugkraft, für einen kompletten Saugvorgang. Häufig liegt dem Lieferumfang außerdem ein Schnellladegerät bei, welches die Akkus in kürzester Zeit voll auflädt.

Ebenfalls verfügen die meisten Sauger über entsprechenden Bürsten oder Düsen, welche die unkomplizierte Reinigung von Fliesen, Laminat, Parkett und sogar Teppich ermöglichen. Sogar Allergiker können dank der verbauten HEPA-Filtertechnologie saugen, ohne Probleme zu bekommen.

    Hartböden wie Fliesen, Laminat, Parkett oder andere Holzböden sind mit den meisten Geräten wirklich gut sauber zu halten und das ohne Kratzer oder Schrammen zu hinterlassen. Für Teppich sollten Sie auf ausreichend hohe Spannung des Akkus achten, da sonst das Gerät an seine Leistungsgrenze gerät. Tierhaare benötigen ein entsprechend starkes Modell und eine passende Düse. Sparen Sie hier nicht an der falschen Stelle.

Welche Vorteile bietet ein Akkusauger?

  • keine nervige Steckdosensuche und kein Wechsel nötig

  • keine Stolperfalle durch ein herumliegendes Kabel

  • leise und stromsparend

  • schnelles Laden der Akkus, sowie lange Lebensdauer

  • Laden der Akkus ist selbst unterwegs möglich, die Ladestation ist klein und kompakt

  • geringes Gewicht, große Kompaktheit

  • großer Arbeitsradius und eine hohe Mobilität, überall einsatzbereit

  • umweltschonend, dank beutelloser Technik

    Nachteile eines Akku-Staubsaugers

  • einige Modelle haben eine kürzere Akkulaufzeit

  • oftmals verfügen die Akku-Staubsauger über einen kleineren Staubbehälter

    Akku-Staubsauger kaufen – Die ultimative Checkliste

    Bevor Sie einen Akku-Staubsauger kaufen möchten, sollten Sie sich Gedanken über ein paar wichtige Dinge machen. Für welchen Zweck und auf welchen Oberflächen oder Böden wird der Sauger eingesetzt, wie viel Geld habe ich zur Verfügung, was soll der zukünftige Sauger können – um nur einige wenige Faktoren zu nennen.

    Unser Checkliste soll Ihnen dabei helfen, Schritt für Schritt Ihren perfekten Sauger auszusuchen. Zur Hand können Sie dazu ebenfalls einen Handstaubsauger Test nehmen. Ein solcher ist leicht online zu finden.

  • Ein Akku-Handsauger bzw. Akku-Bodensauger ist optimal für eine leichte Bodenreinigung und kleine Verschmutzungen geeignet. Eine 2 in 1 Kombination eignet sich sowohl für die eine, als auch für die andere Aufgabe.

  • Beachten Sie auf jeden Fall die Angaben, welche der Hersteller über das zutreffende Gerät macht. Hierzu zählen vor allem die Akkuleistung, die Saugkraft und -dauer, die Größe des Staubbehälters, sowie die diversen Zusatzfunktionen und Zubehörteile.

  • Oft wird bei akkubetriebenen Modellen die Leistung nicht in Watt, sondern in Volt angegeben. Hier kann es zu Verwirrungen kommen./list_item]

    Ein solcher Akkusauger Test und Vergleich zeigte, dass Produkte mit 18 Volt genügend Kraft haben, um alle Aufgaben im Haushalt zu bewältigen. Liegen jedoch starke Verschmutzungen vor, sollte eher auf ein Modell mit 20 oder mehr Volt zurückgegriffen werden. Jedoch ist die Endleistung nicht nur von der Volt- oder Wattzahl abhängig.

  • Wir möchten natürlich alle Geld sparen, jedoch zahlt es sich nicht aus, wenn man am falschen Ende spart. Hochpreisgere Geräte haben oft eine längere Lebensdauer, sind wertiger verarbeitet und haben eine bessere Endleistung. Hier sollte der ein oder andere Euro mehr in die Hand genommen werden – so haben Sie noch in 10 Jahren etwas von ihrem Sauger.

  • Abraten können wir von Geräten, welche mit Beutel ausgestattet sind. Diese veruraschen eine Menge Müll und sind äußerst schlecht für die Umwelt. In Sachen Umwelt und Energie sparen, empfehlen wir auf Li-Ion Akkus zurückzugreifen. Diese sind besonders leistungsstark und halten bei richtigem Umgang sehr lange.

    Kaufberatung: Individuelle Bedürfnisse sind von Bedeutung

    Das folgende Video befasst sich mit der Notwendigkeit eines Akku-Staubsaugers und ob jeder Haushalt wirklich einen solchen Sauger benötigt?!

    Die Akkutechnolgie

    Ohne einen starken Antrieb, kann es auch keine starke Saugleistung geben – das hat ein Akku-Staubsauger Test ergeben. Uns ist leider negativ aufgefallen, dass immer noch viele Modelle mit veralteten Akkuzellen ausgestattet sind. Diese haben den negativen Effekt, dass von Zeit zu Zeit der sogenannte Selbstentlandungs-Effekt auftreten kann. Der Akku läuft leer, ohne das Sie das Gerät aktiv benutzen.

    Heutzutage setzt die Technik auf eine neue Art von Akkumulatoren: die sogennaten Li-Ion Akkus. Diese sind deutlich leistungsstärker, sicherer und langlebiger als die veralteten Akkus. Der Selbstentladungs,- sowie der Memoryeffekt bleiben hier aus. Weitere Pluspunkte sind die höhere Energie-Dichte und das geringere Gewicht.

    Achten Sie bei einem Akku-Staubsauger Test deshalb auf Geräte, welche mit der fortschrittlichen Li-Ion Akku Technologie ausgestattet sind.

    Die Saugleistung

    Staubsauger sind immer mit einer Watt-Angabe versehen. Oft wird hiermit jedoch nur die Leistung des Motors beschrieben und nicht die tatsächliche Leistung des Saugers. Die tatsächliche Leistung, ist die Leistung die vorne an der Düse ankommt. Einige Hersteller machen hierzu konkrette Angaben, viele lassen diese Angabe auch offen.

    Für Normalverbraucher reicht ein kleiner Motor oft aus – das hat einer der vielen Akku-Staubsauger Testberichte bestätigt. Entscheiden Sie am besten je nach Einsatzgebiet, welche Leistung ihr Wunschgerät zur Raumpflege benötigt. Während die einfache Bodenpflege gerade einmal ein 15-20 Volt Modell benötigt, kann die anspruchsvolle Teppichpflege 25 Volt oder gar 32 Volt benötigen.

      Desto dichter der Teppiche ist, umso mehr Ausgangsspannung sollte der Akku-Staubsauger besitzen. Auf Hartböden sind jedoch keine besonders starken Geräte notwendig. Bereits Modelle ab einer Leistung von 18 Volt sind hier zu empfehlen.

    Das Gewicht

    Ebenfalls nicht ganz unerheblich ist das Gewicht des Staubsaugers. Nicht nur Bodenstaubsauger müssen in der Hand gehalten werden, auch ein Akku-Sauger wird in der Hand gehalten. Deshalb sollte das Gerät nicht gerade sehr schwer sein und am besten ergonomisch in der Hand liegen.

    Gerade bei langen Saugvorgängen in großen Häusern geht bei einem hohen Eigengewicht schnell in die Arme. So wird die Arbeit sehr mühselig und unangenehm. Wir können dir ein Gewicht von 2-3 Kilogramm empfehlen. In dieser Gewichtsklasse lässt sich der Sauger gut handhaben.

    Wir haben in jeder Kategorie verschiedene Modelle hinzugefügt, welche unterschiedlich schwer sind. Somit dürfte für jeden Anwender ein passender Sauger vorhanden sein.

    Der Staubbehälter

    Im Vergleich zu unseren beutellosen Modellen können die meisten akkubetriebenen Geräte weniger Schmutz aufnehmen – kein Behältervolumen ist unbegrenzt. Umso wichtiger ist deshalb, dass Sie sich vor dem Kauf im klaren sind, wie viel Behältervolumen Sie praktisch benötigen. Mit einem Akku-Handstaubsauger können Sie natürlich nicht die ganze Wohnung saugen und ein Bodenstaubsauger hat ein zu großes Volumen für einige wenige Krümmel die Woche.

    Ein solcher Akku-Staubsauger Test beinhaltet deshalb fast immer jede Behältergröße um jeden Anwender einen passenden Sauger zu liefern.

    Bei den Handstaubsaugern sind Größen von 0,2 Liter bis 0,5 Liter üblich, so auch bei diversen Geräten aus diesem Vergleich. Die größeren Akku-Bodenstaubsauger verfügen hingeben meist über ein Fassungsvermögen von einem Liter oder noch mehr.

      Was erwarten Sie von ihrem zukünftigen Sauger und wo soll er eingesetzt werden? Oftmals ist ein großes Behältervolumen nur notwendig, wenn Sie die Zeit zwischen den Leerungen strecken wollen. Ansonsten zeigen die Erfahrungen, dass auch ein kleines Modell seinen Zweck gut erfüllen kann.

    Die Filtertechnologie

    Gerade für Allergiker oder sehr empfindliche Menschen spielt die richtige Filtertechnologie nicht gerade eine kleine Rolle. Im besten Fall wählen Sie einen Filter, welcher leicht auswaschbar und wiederverwendbar ist. Somit fällt die Reinigung sehr einfach aus und Sie sparen bares Geld.

    Die meisten Akku-Staubsauger werden heute schon mit einem solchen Dauerfilter angeboten. In einem der unterschiedlichen Akku-Staubsauger Tests zeigte sich, dass Allergiker am besten auf einen HEPA-Filter achten sollten, da dieser die Ausblasluft wirklich rein hält.

    Fazit: Unser Akku-Staubsauger Check hilft dir auf jeden Fall weiter

      Insgesamt ist ein ausführlicher Akku-Staubsauger Test für Sie in jedem Fall hilfreich, weil er Ihnen schnell und kompakt einen Überblick über aktuelle Modelle und Geräte verschafft. So haben Sie die Gelegenheit, sich über Saugleistung, Akkukapazität und viele weitere Details zu informieren. Dabei können Sie erfahren, welcher akkubetriebene Staubsauger für Sie am besten geeignet ist.

    Außerdem können Sie in einem Akku-Staubsauger Test erfahren, welcher Preis der beste für ihren zukünftigen Akku-Staubsauger ist und diesen dann online sofort zum günstigen Preis kaufen. Somit verschafft Ihnen ein solcher Akku-Staubsauger Test auf jeden Fall einen Vorteil und Sie finden ein optimal geeignetes Gerät, das Ihnen viel Komfort bietet.

    Durch unterschiedliche Kriterien schaffen wir es, Ihnen einen umfangreichen Überblick zu verschaffen und wir können Ihnen auf diese Weise schnell und simpel einen Akkusauger aussuchen, der für ihre Einsatzzwecke gut geeignet ist. Auch beim Budget können Sie flexibel wählen, welche Modelle eine Rolle spielen sollen und inwieweit Sie vielleicht vom besten derzeitigen Preis profitieren können.

    Ein Akku-Staubsauger Test bietet für Sie eine erste Orientierung, hilft bei der Auswahl und führt Sie am Ende zum besten Gerät für ihr Zuhause. So bekommen Sie mehr Sauberkeit im ganzen Haus.

    Saturn akku staubsauger

    Unser Akku Staubsauger Test beschäftigt sich mit kabellosen Geräten. Der Markt an diesen Geräten ist relativ groß und unübersichtlich. Dennoch gibt es ein paar Modelle, die sich von der Konkurrenz abheben können. Zunächst werden in der Übersicht die getesteten Geräte dargestellt. Es sind 2 in 1 Geräte, die man sowohl für den Boden, als auch als Handsauger nutzen kann. Diese 2 in 1 Akkusauger erfreuen sich dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten großer Beliebtheit. Doch welches Gerät ist nun unser Testsieger?

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

    die Testsieger im Akkusauger Test in der genaueren Betrachtung

    Wie schon erwähnt, gibt es Modelle, die besonders gut sind. Zwei der insgesamt drei Test Teilnehmer werden nun auf dieser Seite im Akku Staubsauger Test genauer beschrieben. Das wichtigste Merkmal eines solchen Gerätes ist, dass es kabelllos ist und als Stromquelle einen Akku nutzt. So kann man sehr komfortabel saugen, ohne Stromanschluss und ohne lästiges Kabel. Bedenken muss man aber, dass die Akkulaufzeit begrenzt ist und bei vielen Modellen im Betrieb ca. 30 Minuten dauert. Entscheidend ist auch die Saugkraft und der Anwendungszweck. Möchte man z.b. das Auto saugen, ist ein kabelloses Gerät sehr zu empfehlen. Ein Handstaubsauger eignet sich sehr gut für Tische und Sofas. Man kann mit ihm sehr schnell Krümel oder Tierhaare wegsaugen.

    AEG Akkusauger ECO Ergorapido CX7-35WR – ein Hit im Akku Staubsauger Test

    Der AEG ECO Ergorapido CX7-35WR ist ein 2 in 1 Gerät, das Nutzer sehr überzeugen kann, die ihm einen Test unterziehen. Mit einem Lithium Akku schafft es bis zu 35 Minuten Laufzeit. Die Saugbürste ist bei dem Ergorapido motorbetrieben, was eine sehr gute Reinigungsleistung verspricht. Dank der hochwertigen Fasern ist die Elektrosaugbürste nicht nur für Teppiche geeignet, sondern auch für eher empfindliche Untergründe, wie etwa Parkett, geeignet. Ein tolles Feature ist die Selbstreinigung der Bürstenrolle.

    Per Pedaldruck kann man diese aktivieren, so dass es nicht mehr nötig ist, die Bürstenrolle selbst von Haaren, oder ähnlichen Verschmutzungen, zu reinigen. Dieser AEG Akku Staubsauger ist beutellos. Der Schmutz wird in einem 500 ml großen Staubbehälter aufgefangen, der mit einem Zyklon Filtersystem funktioniert. Man kann diesen Behälter sehr einfach abnehmen und leeren. Da kein Beutel genutzt wird, wird die Umwelt geschont und man muss natürlich nicht immer Beutel kaufen, wie man es sonst gewohnt ist.

    Der AEG CX7-35WR hat einen super Akku und viel Power!

    Auch die LED Leuchten am vorderen Teil der Saugbürste sind erwähnenswert. Sie sorgen dafür, dass man den Schmutz auch an dunklen Stellen gut sehen kann. Im Akkusauger Test überzeugt die einfach Entnahme des Handsaugers. Wer diesen Ergorapido als Akku Handstaubsauger nutzen möchte, kann dies mit einem schnellen Griff machen. Insgesamt ist dieses Modell eine große Empfehlung im Akku Staubsauger Test. Die lange Akkulaufzeit, mit der man auch große Flächen schaffen kann und die sehr gute Saugleistung machen dieses Gerät zu einem der Testsieger. Wer ein 2 in 1 Gerät sucht, wird mit dem AEG Ergorapido sehr glücklich sein. Auch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei dem CX7-35WR nennenswert.

    der Dyson V6 DC62 im Akkusauger Test – viel Power und viele Anwendungsmöglichkeiten

    Der Dyson V6 DC62 kann im Akkusauger Test sehr überzeugen. Er hat sehr viel Power und eine hoch entwickelte Technik, mit der er eine erstaunliche Saugkraft erzeugen kann. Er hat zwei verschiedene Saugstufen: Die schwächere Stufe braucht 20 Watt an Leistung und kann ca. 20 Minuten betrieben werden. Die starke Stufe braucht 100 Watt und kann für einen Zeitraum von sechs Minuten genutzt werden. Dann ist es wieder nötig, den Akku aufzuladen. Der Dyson V6 ist ein 2 in 1 Modell. Man kann ihn als Handstaubsauger nutzen und auch mit einem langen Stiel als Bodensauger.

    Für Teppichböden hat der Dyson V6 eine spezielle Elektrobürste, die einen eigenen Motor hat. Sie wird also direkt angetrieben, was für eine sehr gute Reinigungsleistung auf Teppichböden sorgt. Eine Parkettdüse ist auch mit dabei, um glatte Oberflächen sehr gut zu reinigen. Der Dyson V6 DC62 ist beutellos. Man kann ihn bequem per Knopfdruck entleeren. Das ist sehr hygienisch und gut klappt einwandfrei. Um schwer zu erreichende Stellen zu saugen, ist eine Fugendüse und eine Kombidüse mit dabei. Aufgeladen wird dieses Modell in einer Wandladestation, die man an der Wand befestigen kann. Es ist aber auch möglich, das Ladekabel direkt an den V6 anzuschließen, wenn man auf die Ladestation verzichten möchte.

    Der Dyson V6 DC62 hat eine hervorragende Saugleistung! Ein Hit im Akkusauger Test!

    Im Test kann vor allem die tolle Saugleistung überzeugen. Auch das sinnvolle Zubehör, wie die sehr gute Elektrobürste ist einfach super. Die Laufzeit des Akkus gehört eher zu den Schwächen dieses Modells. Wenn man eine große Fläche saugen möchte, kann es passieren, dass dem Gerät der Strom ausgeht und man nachladen muss. Das ist prinzipiell kein Problem dank der komfortablen Aufladestation. Dennoch muss die Arbeit unterbrochen werden, was allerdings typisch bei Arbeiten im Akkubetrieb ist. Wer allerdings nicht vorhat, das ganze Haus zu saugen, erhält mit dem Dyson V6 DC62 einen genialen Staubsauger ohne Kabel, der mit hochwertiger Technik den hohen Kaufpreis rechtfertigt.

    weitere Empfehlungen außerhalb des Tests

    Neben den oben genannten Geräten, gibt es noch weitere Modelle die nicht im Akku Staubsauger Test getestet wurden, aber dennoch sehr interessant sind. Es gibt neben den Modellen oben noch viele weitere Geräte und es erscheinen ziemlich oft neue Modelle, was den Markt natürlich noch unübersichtlicher macht. Hier sollen ein paar dieser Geräte vorgestellt werden, die nicht getestet wurden.

    Der Philips ECO FC6148/01 kann als Akku Handstaubsauger viele Menschen überzeugen!

    Im Gegensatz zu den anderen Modellen ist der Philips ECO FC6148/01 ein reiner Handstaubsauger. Er verfügt über einen sehr guten Akku, der schnell aufgeladen ist. Er braucht ca. 8 Stunden, um komplett aufgeladen zu sein. Hierfür hat er eine schöne Ladestation mit dabei, die man entweder an der Wand befestigen kann, oder einfach hinstellen kann. Man kann den Philips Handsauger einfach in der Ladestation aufbewahren, da sich das Ladesystem automatisch abschaltet, wenn die Akkus komplett aufgeladen sind. Der Philips ECO FC6148/01 arbeitet mit einem Zyklonfilter. Der Schmutz wird in einem 0,5 Liter großem Behälter aufgefangen. Er ist also ein Handstaubsauger ohne Beutel. Wenn man den Behälter leeren möchte, nimmt man einfach die Düse ab. So kann man den Staub hygienisch entsorgen, was im Akku Staubsauger Test überzeugen kann.

    Dieser Handsauger ist schon lange auf dem Markt und hat viele Käufer gefunden!

    Der Saugvorgang ist, was die Lautstärke angeht, nicht störend und vor allem die sehr gute Saugleistung kann vollkommen überzeugen. Wir konnten mit diesem Gerät keinen Akku Staubsauger Test durchführen, dennoch ist der Philips ECO FC6148/01 für sehr viele Menschen die erste Wahl als Hand Staubsauger. Für alle, die nach einem Akku Handsauger suchen, werden mit diesem Gerät ihre Freude haben. Das gesamte Set, das man erhält, ist sehr gut durchdacht. Das Aufladen macht keine Probleme, da sich die Aufladestation abschaltet, wenn die Akkus aufgeladen sind. So kann man den Akku Sauger mit gutem Gewissen in der Aufladestation lassen und muss sich keine Gedanken wegen der Stromrechnung machen. Für die nächsten Saugarbeiten ist er dann gewappnet und saugt alle Krümmel, Tierhaare, oder was sonst noch gesaugt werden muss, mit hoher Zuverlassigkeit ein.

    Akku Staubsauger – Alles was es zu wissen gibt

    Unter dem Begriff Akku Staubsauger werden grundsätzlich alle Modelle eingeschlossen, die ohne festen Netzanschluss betrieben werden können. Die Varianten umfassen große und kleine Modelle und somit Hand- und Bodenstaubsauger. Die Unterschiede zeigen sich in der Größe, Bauform und weiteren Details. Ebenfalls der Akku ist bei den Modellen verschieden, was die Leistung und Technik betrifft. Um die Geräte aufzuladen und die Nutzung zu ermöglichen, muss der Akku aufgeladen werden, was mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Handstaubsauger und teilweise auch Bodenstaubsauger lassen sich mit einer Hand bedienen, was die Handlichkeit unterstreicht.

    Bei allen Modellen und vor allem beim Vergleich ist es wichtig, dass alle Details unter die Lupe genommen werden. Dies trifft auf die allgemeinen Vorzüge zu, wie auch auf die Nachteile und die technischen Details. Um sich ein Bild zu machen ist es wichtig, dass die Geräte sachlich betrachtet werden. Die individuellen Vorstellungen müssen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Diese sind im zweiten Schritt zu beachten und somit eine Auswahl entsprechend den eigenen Wünschen zu treffen. Um sich ein praktisches Bild zu machen, bieten sich die Meinungen anderer Nutzer, wie auch der offiziellen Tests an, die von verschiedenen Unternehmen gemacht werden.

    Einsatzgebiete des Akkusaugers

    Die Einsatzmöglichkeiten hängen von der Bauform und somt der Größe des Models ab. So sind die Einsätze bei einem Bodensauger grundsätzlich anders als bei einem Hand Gerät. Alles in allem zeigen sich beide Gerätevarianten sehr vielseitig. Weitere Unterschiede in den Einsätzen ergeben sich aus der Saugkraft und den Aufsätzen, die bei einigen Modellen wechselbar sind. Große Modellen, die als Bodenstaubsauger bezeichnet werden, werden wie der Name sagt, für Böden eingesetzt. Dies können große Räume und Büros, aber auch Flure und Treppenhäuser sein. Da kein Kabel mitzuziehen und keine Steckdose zu berücksichtigen ist, werden die Staubsauger ohne Kabel gerne für Treppen und andere winkelige Stellen eingesetzt. Es gibt bezüglich der Örtlichkeiten keine Grenzen. Noch vielseitiger zeigen sich die Handstaubsauger, da diese für alle Stellen möglich sind.

    Ob das Absaugen des Tisches, der Möbel, das Aussaugen des Autos oder die Krümel nach einem kleinen Malheur, alle Stellen können von trockenem Schmutz befreit werden. Die handliche Form gibt hierbei keine Einschränkungen vor. Je nach Hersteller und Modell befinden sich für den kleinen Akkusauger eine Fugendüse und eine Bürste im Zubehör. Teilweise lässt sich ebenso eine spezielle Bürste mit rotierender Walze aufstecken, die für Tierbesitzer eine noch gründlichere Reinigung verspricht. Mit der Fugendüse lassen sich im Akku Staubsauger Test kleine Anlagen, ob Lego oder Modelleisenbahn, wie auch die Computertastatur aussaugen. Ein weiteres beliebtes Einsatzgebiet ist das Entfernen von Spinnweben, die sich an der Decke oder Möbeln befindet.

    Vorteile der kabellosen Geräte

    Die ersten Modelle der Akkusauger konnten sich auf dem Markt nicht behaupten, da sie nicht einmal ansatzweise mit den bisherigen Modellen mithalten konnten. Sowohl die Saugkraft, wie auch die Akkuleistung, die die Nutzungsdauer ausmacht, sind in der Praxis ausschlaggebend. Beide Punkte waren mangelhaft, weshalb die modernen Modelle erst nach und nach für den täglichen Einsatz erworben wurden. In jeglicher Hinsicht wurden die Geräte überarbeite und ermöglichen den Nutzern ohne Mühe eine saubere Wohnung. Die Saugkraft ermöglicht einen universellen Einsatz, der an jedem gewünschten Ort Sauberkeit mit sich bringt. Dabei kann es ebenso das Auto, wie auch die Wohnung oder der Wohnwagen sein. Die Entscheidung auf einen Akkusauger fällt durch den kabellosen Einsatz, welcher Flexibilität in der Nutzung und ebenso den einzelnen Bewegungen mit sich bringt.

    Der größte Teil der modernen Geräte sind als beutellose Staubsauger zu finden, die die laufenden Kosten sehr gering halten und die Leistung so hoch wie möglich. Das Gewicht der Modelle fällt meist geringer aus als bei Geräten mit Kabel. Dies bringt ebenso wie die Bauform eine zusätzliche Handlichkeit mit sich. Selbst bei sehr kleinen Verschmutzungen ist eine Entfernung mit einem Knopfdruck möglich. Die modernen Geräte beinhalten eine Li-Io- Batterie, welche jederzeit wieder aufgeladen werden kann. Da kein Memoryeffekt zu befürchten ist, ist keine vollständige Entladung notwendig, bevor der Akku wieder an den Netzstrom angeschlossen wird.

    Akkusauger und seine Nachteile

    Wie in allen Bereichen im Leben, haben auch die kabellosen Staubsauger nicht nur Vorteile, sondern haben ebenfalls den einen oder anderen Nachteil. An vorderster Stelle steht die eingeschränkte Nutzungsdauer. Diese liegt im Durchschnitt bei etwa 10 Minuten. Um die genaue Zeit in Erfahrung zu bringen, sollte ein Blick auf die Herstellerangaben geworfen werden. So kann die Angabe ebenso kleiner wie größer ausfallen. Bei einer höheren Akkuleistung ist mit einem höheren Preis zu rechnen. Die Leistung bei den Bodenstaubsaugern fällt meist etwas höher aus als bei den handlichen Modellen. Durch die Akkulaufzeit, wie auch durch die generelle Leistungsfähigkeit ist zu erkennen, dass diese Geräte nicht für den Dauerbetrieb geeignet sind.

    Je nach konkretem Modell kann es ein Manko sein, dass die Geräte über einen kleinen Auffangbehälter verfügen, der sich im Inneren ohne Beutel befindet. Die Größe variiert zwischen 300 und 1000 Milliliter. Der Durchschnitt liegt bei etwa 500 Milliliter. Daher sollte beim Kauf beachtet werden, welche Flächen gereinigt werden sollen. Je nach Art des Schmutzes kann ein größer oder kleinerer Behälter für eine Akkuladung ausreichend sein. Je nach Budget kann der Preis ebenso als Nachteil empfunden werden, der höher als bei den kabelgebundenen Staubsaugern ist.

    Akkulaufzeit variiert

    Die Laufzeit der Geräte ist von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell unterschiedlich. Die Art und die Leistung des Akkus spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Die einfachen Modelle erreichen eine Nutzungsdauer von ungefähr 10 Minuten, die bei neuen Geräten bis zu 15 Minuten betragen kann. Die Leistungen lassen sich mit besseren und leistungsfähigeren Akkus ausbauen, was bereits beim Kauf zu vergleichen und entscheiden ist. Die höheren Laufzeiten sind der modernen Technik, den Lithium- Ionen- Akkus zuzuordnen, die noch mehrere Vorteile mit sich bringen, wie zum Beispiel die Wartungsfreiheit.

    Im Gegensatz zu den anderen Akkus, den Ni-Mh-Akkus und den Ni-Cd Akkus, ist hier keine Memoryeffekt. Zudem ist bei den Li-Io- Akkus eine nur geringe Selbstentladung nachgewiesen, was eine lange Lebensdauer unterstützt. Unterschiede ergeben sich ebenfalls in der Ladezeit für eine volle Akkuladung. Diese kann bei einer Schnellladung in nur der Hälfte der Zeit aufgeladen werden. Dies trifft jedoch nur auf einzelne Modelle zu. Meist sind für die Ladezeit 16 Stunden einzuplanen.

    Der Tischstaubsauger

    Mit einer sehr kompakten Größe von maximal 40 Zentimeter Länge überzeugen die Handstaubsauger, auch Tischstaubsauger genannt, in voller Linie. Die Größe, Form und Position des Griffes ermöglicht eine einfache und bequeme Nutzung. Dies trifft allerdings nicht unbedingt auf das Gewicht zu, welches bei einigen Modellen höher und somit gewöhnungsbedürftig ist. Der Auffangbehälter hat meist ein Volumen von 500 Milliliter und lässt sich bei vielen Herstellern auf Knopfdruck entleeren. Welche Untergründe mit dem Sauger abgesaugt werden können, ist vom jeweiligen Aufsatz und ebenso von der Leistung abhängig. So sind Tische und andere glatte Flächen immer zu säubern.

    Mit einer rotierenden Bürste lassen sich ebenfalls Tierhaare von allen Materialien entfernen. Die Fugendüse, ein Aufsatz der sich immer im Lieferumfang befindet, ermöglicht die Reinigung von Ecken und Kanten, aber auch von allen Arten von Materialien, wie Stoffe und ähnliches. Durch den schmalen Aufsatz wird die Saugkraft auf eine kleine Fläche geballt und dadurch verstärkt. Kleine Flächen lassen sich mit einem geringen Aufwand von Schmutz aller Art befreien. Zu beachten ist allerdings, dass es sich ausschließlich um trockene Verschmutzungen, wie zum Beispiel Staub und Krümeln handeln darf, da die meisten Modelle als Trockensauger ausgewiesen sind. Bei wenigen Modellen ist zusätzlich das Saugen von Nässe möglich.

    Saug Roboter

    Eine besondere Form der akkubetriebenen Staubsauger sind die Roboter. Sie bahnen sich ihren Weg durch das Zimmer automatisch. Eine besondere Form ist der Saug Wisch Roboter, der nicht nur saugen kann, sondern auch wischt.

    2 in 1 Kombisauger

    Bei diesem Gerät wird die volle Bandbreite an Möglichkeiten geboten. Dieses Modell besteht aus einem Handsauger, welcher in das Gestänge eines Bodensaugers eingesetzt werden kann. Die wesentlichen Bauteile, wie der Akku, Motor und Auffangbehälter befinden sich allesamt im Handsauger. Am unteren Ende des Gestänges befindet sich eine breite Bürste, die je nach Modell rotierend oder feststehend ist. In beiden Fällen lassen sich Teppiche mit kurzen Fasern und glatte Böden, wie Laminat problemlos reinigen. Die Nutzungsdauer entspricht den Möglichkeiten, die bei den Handstaubsaugern gegeben sind. Hierbei ist teilweise das Einstellen von zwei Stufen möglich.

    Bei einer dieser Stufen handelt es sich um den den Eco Modus, welcher eine längere Nutzungsdauer mit sich bringt. Bei dieser Stufe wird die Leistung minimiert, wodurch dieses Gerät nicht mehr bei allen Untergründen und Verschmutzungen einsetzbar ist, wie auch der Akku Staubsauger Test festgestellt hat. Es kann selbst abgewägt werden, mit welcher Leistung dieses Gerät eingesetzt wird. Das Gespür für die Verwendungsmöglichkeiten wird sehr schnell aufgebaut. Der Vorteil ergibt sich in der körperschonenden Nutzung, welche die Verlängerung und somit die Bauweise als Bodenstaubsauger ermöglicht. Um das geringe Gewicht bei zuhalten wird auf einfache Bauweise gesetzt. Diese macht teilweise anfangs eine stabilen Eindruck, wovon man sich jedoch nicht täuschen lassen sollte. Die Materialien sind einfach und dünn gehalten. Für die herkömmliche Nutzung erweisen sie sich durchaus als ausreichend.

    Kabellose und kabelgebundene Staubsauger im Vergleich

    Beide Varianten haben jeweils ihre Vorteile und Nachteile. Während das akkubetriebene Gerät flexibel im Einsatz ist, kann dieser allerdings nicht uneingeschränkt genutzt werden. Die Freiheit in der Nutzung ergibt sich aus zwei Details. Diese setzten sich durch die Unabhängigkeit zum Netzstrom zusammen und der Akkusauger überzeugt zudem durch sein deutlich geringeres Gewicht und die handliche Größe. Die meisten Modelle werden als Tischsauger angeboten. Die kombinierten Geräten werden mit der Zeit ebenfalls immer beliebter, da sie noch vielfältiger in der Nutzung sind. Ansprechend ist zudem die futuristische Form, die durch ansprechende Farben vollendet wird. Die moderne Technologie der Akkus bringt eine Nutzungsdauer mit sich, die für kleine Haushalte und Zwischenreinigung durchaus ausreichend ist, was im Akku Staubsauger Test auch für kleine Treppenhäuser gilt.

    Die modernen Geräte können jederzeit aufgeladen werden ohne, dass auf den aktuellen Ladestand zu achten. Dennoch ist die Nutzungsdauer beschränkt und liegt bei etwa 10 bis 15 Minuten. In diesem Punkt steht der kabelgebundene Staubsauger klar im Vorteil. Solange eine Stromversorgung vorhanden ist, lässt sich das Gerät ohne Einschränkungen verwenden. Ein weiterer Vorteil dieser Varianten ist die Saugkraft. Diese ist grundsätzlich höher, Abschwächungen ergeben sich durch die Fülle des Beutels. Die meisten Modelle mit Kabel enthalten nach wie vor einen Beutel zum Auffangen und Sammeln des Schmutzes.

    Beachtenswertes beim Kauf

    Irgendwann ist es für jeden das erste Mal. Diese Aussage trifft ebenfalls auf den Kauf von Akkusaugern zu. Um mit dem Modell der Wahl lange Zeit eine Freude und vor allem eine saubere Wohnung zu haben ist es wichtig, dass einige Punkte vor dem Kauf bedacht und beim Kauf beachtet werden. So gilt es im Vorfeld zu überlegen, welche Flächen und Verschmutzungen gereinigt und entfernt werden sollen. Dadurch kann auf unter anderem auf die Aufsätze und die Saugkraft geschlossen werden. Zur Auswahl gibt es meist drei verschiedene Aufsätze. Nur selten sind alle Aufsätze als Zubehör für ein Gerät enthalten. Eine weitere Variation ist das Gestänge für die Nutzung als Bodensauger, welcher einen erweiterten Einsatz mit sich bringt.

    Zudem ist auf die Leistungen und die Art des Akkumulators zu achten. Auch wenn die modernen Lithium Ionen Akkus mit einem höheren Preis verbunden sind, sollte dennoch auf diese Technik gesetzt werden. Die Batterien haben ausschließlich Vorteile gegenüber den anderen Arten. Es handelt sich dabei um die Technologie der Zukunft. Entsprechend der Leistung des Akkus lässt sich auf die Nutzungsdauer schließen, die bei 10 bis 15 Minuten liegt. Modelle mit einem höheren Preis können eine geringfügig längere Nutzungsdauer mit sich bringen. Im Akku Staubsauger Test ist zu berücksichtigen, dass zwischen der Nutzung eine Ladezeit von etwa 16 Stunden notwendig ist. Eine Ausnahme stellen die Geräte mit einer Schnellladefunktion dar, welche lediglich die Hälfte der Zeit in Anspruch nehmen.

    Notwendige Eigenschaften

    Für eine einfache Nutzung werden von den Geräten einige Eigenschaften erwartet. So ist es sinnvoll, wenn die Handsauger leicht sind, damit das Saugen auch an der Decke mit einer Hand möglich ist. Oft muss man auch weitere schwer erreichbare Stellen saugen, die man meist im Alltag einfach vergisst. Ein Bespiel ist der obere Bereich einer Duschspinne, oder hinter dem Schrank.

    Im Akku Staubsauger Test ist dies ein einer der größten Vorteile, man kommt überall ran. Beweglichkeit muss ebenfalls beim Bodensauger durch ein integriertes Knickgelenk gegeben sein. Auf die rotierende Bürste sollten Tierbesitzer keinesfalls verzichten. Damit werden die feinen Haare aus den Teppichen und Fugen gebürstet und zugleich ins Innere eingesogen. Ordnung wird sowohl während der Reinigung, wie auch bei der Lagerung gewünscht. So kann der Bodenstaubsauger an jeder Stelle hingestellt werden, was die Handhabung bei den Hausarbeiten erleichtert. Bei den Handstaubsaugern sollte in den Angaben des Herstellers nachgelesen werden, welches Zubehör enthalten ist. So ist die Ladestation häufig als Wandhalterung gestaltet und erfüllt somit zwei Aufgaben in einem.

    Staubsauger Test-Übersicht: Welche saugen am besten?

    Staubsauger kaputt? Ein Staubsauger Test hilft zwar, schnell einen guten neuen zu finden. Aber die Testauswahl renommierter Magazine ist riesig. Wir schaffen einen leichten Überblick – zu allen wichtigen Sauger-Arten. Jetzt im Vergleich entdecken.

    • Testsieger z.B. von Stiftung Warentest
    • Online-Bestseller und Neuheiten
    • Modelle mit hohen Kunden-Bewertungen

    Im Vergleich: Testsieger, Bestseller und Tipps

    Warum verschiedene Staubsauger Tests?

    Bei einem Staubsauger Test geht es um eins der wichtigsten Themen im Haushalt: Nämlich darum, dass es sauber ist. Doch was genau möchten Sie reinigen: Glatten, harten oder wasserabweisenden Fußboden? Möbel, Wände – vielleicht sogar die Fenster? Für alles gibt es verschiedene Staubsaugerarten. Und für den wichtigsten Zweck, den Fußboden im Wohnbereich, bieten die Hersteller auch ganz unterschiedliche Bauweisen an.

    Für was für einen Staubsauger interessieren Sie sich?

    Damit Sie einen Überblick gewinnen und den passenden Staubsauger kaufen, stellen wir je nach Rubrik z.B. aktuelle Sieger aus einem entsprechenden Test anderen beliebten oder interessanten Modellen derselben Art direkt gegenüber. So können Sie einfach entscheiden, welche Eigenschaften Ihnen besonders zusagen und welcher Ihr „Neuer“ werden soll.

    So testet Stiftung Warentest Staubsauger:

    Wie findet man den besten Sauger?

    Am hilfreichsten ist es natürlich, wenn man schon vor dem Kauf erfahren kann, wie viel jedes in Frage kommende Modell in der Praxis später bietet. Deshalb ist ein Staubsauger Test oder auch ein Vergleich diverser Staubsauger mit der beste Start auf dem Weg, wenn man einen Sauger kaufen will. Und dabei sollte man nicht auf „Wald-und-Wiesen“ Tests setzen, sondern auf seriöse, neutrale Profis. Wenn wir selber Modelle prüfen, weisen wir ausdrücklich darauf hin – denn wir haben nicht die Untersuchungsmöglichkeiten eines Labors.

    Ein Testsieger von Stiftung Warentest (test.de) oder ÖKO Test (http://www.oekotest.de/) ist nicht zufällig auf diesem Spitzenplatz gelandet. Denn die Redakteure der Testzeitschriften bzw. -Institute untersuchen jedes Modell einheitlich nach festen Prüfungskriterien in puncto Saugergebnis und vielem mehr, sodass eine wirkliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse möglich ist.

    Darüber hinaus sind auch die Modelle, die viele andere Kunden kaufen, ein guter Hinweis auf überzeugende Geräte, bei denen die Mischung aus Qualität, Preis, Saugwirkung und Bedienerfreundlichkeit stimmt. Ein besonderer Tipp ist daher auch immer der bei Kunden beliebteste Sauger im Online-Shop von Amazon.

    Sind Testsieger die einzigen Modelle, die in Frage kommen?

    Testsieger der renommierten Prüfinstitute haben natürlich ihre überdurchschnittliche Saugergebnis Eigenschaften schon „mit Brief und Siegel“ unter Beweis gestellt. Aber sie sind längst nicht für jeden die passende Lösung. Denn bei der Zeitschrift „test“ zum Beispiel spielt der Anschaffungspreis bei der Bewertung keine Rolle. So kann es sein, dass das Verhältnis von Preis und Leistung eher für ein anderes Modell sprechen würde, das im selben Vergleich von seinen reinen Produkteigenschaften her nur auf einem der Plätze gelandet ist.

    Achten Sie daher zusätzlich oder auch nur ausschließlich auf das, was Ihnen persönlich am wichtigsten ist. Wir vergleichen die technischen Eigenschaften der Sieger aus Testmagazinen auch mit anderen Modellen. Für mehr Auswahl und Transparenz.

    Darauf könnte es auch ankommen

    • Preis/Leistungs-Verhältnis: Wenn ein Staubsauger Testsieger die Gesamtnote „gut (1,8)“ erhält und 600 Euro kostet, der Zweitplatzierte z.B. mit „gut (2,0)“ bewertet wurde, aber nur 400 Euro kostet – möchte man sich dann für den besten Staubsauger im Vergleich oder für Platz 2 entscheiden? Das können nur Sie persönlich entscheiden, denn es ist eine Frage des eigenen Geldbeutels und davon, wie wichtig einem ein möglichst gutes Modell ist. Wir zeigen Ihnen zudem aktuelle Online-Preise diverser Shops, sodass Sie dasselbe Gerät vielleicht sogar noch etwas günstiger bestellen können als gedacht.
    • Oft gibt es ähnliche Produkte derselben Hersteller, die gar nicht im Saugervergleich mitgeprüft wurden – aber vielleicht deutlich günstiger sind.
    • Beachten lohnt sich: Die Gesamtnote setzt sich aus mehreren Wertungsdisziplinen zusammen. Aber längst nicht für jeden Verbraucher ist jede Testdisziplin gleich wichtig. Wer zum Beispiel nur selten saugt, wird sich mehr für die Reinigungsleistung („Das eine Mal Saugen muss reichen!“) und weniger der Stromverbrauch interessieren („Ich saug so wenig, da machen die paar Cent mehr pro Durchgang nichts aus!“).
    • Ausstattung und Bedienung.

    Bestenlisten für verschiedene Kriterien helfen schnell weiter, wenn man auf eine ganz bestimmte Eigenschaft sehr großen Wert legt. Das könnte zum Beispiel ein Einzelwert wie der Aktionsradius sein. Aber auch EU-Normwerte.

    • Lautstärke: Da es einige außerordentlich laute Modelle gibt, hilft es vor dem Kauf eine Vorstellung davon zu haben, wie der Lärmpegel ausfällt. Flüsterleise ist bauartbedingt kein Staubsauger im Test. Doch der Unterschied zwischen 72 dB und 85 dB ist deutlich hörbar.
    • Gewicht: Von deutlich unter 5 kg bis weit über 8 kg gibt es viel Auswahl. Dabei können leichtere Sauger genauso gut im Test abschneiden wie schwere. Ein qualitativer Unterschied für die Wirkung bedeutet die Masse also nicht. Zur Bestenliste für leichte Staubsauger
    • Größe: Bodenstaubsauger gibt es von ganz klein bis ziemlich groß. Eine Mindestgröße ist unabdingbar, denn Motor, Filtersystem und Steuertechnik müssen Platz finden. Die Größe allein lässt im übrigen keine Aussage darüber zu, ob die Geräte Saugleistung gut oder weniger gut ist.
    • Energieeffizienz und Verbrauch: Zusätzlich ist es ratsam in Zeiten stark steigender Strompreise einen Blick auf den Verbrauch zu werfen. Dafür ist nicht nur die Effizienzklasse, sondern vor allem auch der Normverbrauch in kWh wichtig.
    • Filter für Allergiker: Bei besonderen Anforderungen spielt das Rückhaltevermögen eine große Rolle. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob 95 % oder 99,97% aller Partikel gefiltert werden. Allergiker sollten darauf achten, dass ein hochwirksamer HEPA-Filter verbaut ist. Denn es bringt nichts, vorne den Staub einzusaugen, wenn er hinten wieder in die Raumluft gelangt. Im schlimmsten Fall wird der Feinstaub dadurch noch weiter verteilt und kann für Reizungen der Luft- und Atemwege führen.
    • Gründliche Reinigung auf Teppich: Top-Modelle nach Saugwirkung ansehen

    Bauarten und Typen im Vergleich: Welcher Sauger für welchen Zweck?

    Bodenstaubsauger mit dauerhafter Energieversorgung per Stromkabel sind Standard in den meisten Haushalten. Die Saugkraft ist im Vergleich zu Akkusaugern und Saugrobotern im Regelfall wesentlich höher. Daher eignen sie sich vor allem für die gründliche, manuelle Reinigung größerer Flächen – und das mit Hilfe von Düsen- und Bürst-Aufsätzen auf unterschiedlichsten Untergründen. Zwei Bauarten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen sind im Handel: Beutellose Geräte und solche mit Beutel.

    Bodenstaubsauger mit Beutel

    Testberichte im Überblick

    Die Auswahl an Angeboten ist riesig. Ständig kommen neue Beutelsauger auf den Markt – vom Einsteigermodell für unter 50 Euro bis zum Top-Gerät für mehrere Hundert Euro. Doch welcher Staubsauger ist der Beste? Die Antwort ändert sich von Jahr zu Jahr. Entsprechend häufig kommen neue Tests auf den Markt. Jetzt über Sieger und Kriterien zum Bodenstaubsauger mit Beutel Test informieren.

    Was ist noch wichtig?

    Neben einer neutralen Testbewertung stehen für den eigenen Kauf oft ganz spezielle Eigenschaften im Vordergrund. Etwa Energieeffizienz, Aktionsradius, Gewicht und Behältervolumen (je größer, desto länger kann man bis zum Beutelwechsel saugen). Wir vergleichen und bewerten in unserer Bestenliste die aus unserer Sicht relevantesten Punkte. Und bezeihen sowohl Testsieger als auch Bestseller ein.

    Diese 3 Staubsauger mit Beutel liegen für uns momentan vorn:

    Vorwerk Kobold VT300

    Der Kobold VT300 von Vorwerk ist aktuell einer der gründlichsten Bodenstaubsauger mit Beutel.

    Vorwerk Kobold VT300

    Online für 1.359,00 €

    Siemens VSZ7A400

    Mit dem Siemens VSZ7A400 steht zum vierten Mal nacheinander ein Siemens Staubsauger an der Spitze im Staubsauger Test: In der Kategorie "Bodenstaubsauger mit Beutel" vergab Stiftung Warentest die beste

    Siemens VSZ7A400

    Online für 191,05 €

    AEG SilentPerformer ASP7130 Öko

    AEG SilentPerformer ASP7130 Öko

    Online für 170,26 €

    Beutellose Sauger

    Was man wissen muss

    Die gegenüber „Beutelsaugern“ neuere Technik hat zwar nach wie vor einen recht kleinen Marktanteil. Der wächst aber immer weiter. Vor allem der Entfall von Staubbeuteln gefällt vielen Käufern. Und durch die inwischen ausgereifte Zyklon-Technik leisten gute Bodensauger ohne Beutel auch bei recht voller Staubbox weit überdurchschnittliche Leistung.

    Beste im Test

    Neben dem Pionier Dyson bieten längst auch andere Marken wie z.B. Bosch gut ausgestattete beutellose Sauger an. Welche Modelle haben im neutralen Test am besten abgeschnitten – und wie fallen die Eigenschaften des Testsiegers im Vergleich zu anderen beliebten Modellen aus? Hier inden all das und weitere Infos zum Thema Staubsauger (beutellos) Test.

    Unsere Tipps im Vergleich: Top 3 mit allen wichtigen Details.

    Philips PowerProUltimate FC9922/09

    Der PowerPro Ultimate FC9922/09 kombiniert geringen Verbrauch und sehr gute Bedienbarkeit mit starker Saugwirkung.

    Philips PowerProUltimate FC9922/09

    Online für 314,90 €

    Dyson DC33c Origin

    Der Dyson DC33c Origin ist wie alle Geräte der Marke ein beutelloser Staubsauger. Die verbaute Zyklon-Technologie soll auch kleinste Staubpartikel aufsaugen.

    Dyson DC33c Origin

    Online für 289,00 €

    Dyson DC51 Multi Floor

    Der Bürstsauger Dyson DC51 Multi Floor hat eine Leistung von 700 Watt (Energieklasse B) und wiegt dabei 5,4 Kilo.

    Dyson DC51 Multi Floor

    Online für 349,00 €

    Stabsauger: Wie gut sind sie?

    Kein Kabel und dank langer, starrer Bauweise mit nur einer Hand leicht zu bedienen: Handsauger mit Bodendüse sind dann eine interessante Alternative, wenn man nicht immer einen separaten Sauger mit Staubbeutel bzw. -box an einem Saugschlauch hinter sich her ziehen möchte.

    Nachteile ergeben sich jedoch bei der Saugwirkung und bei mechanischen Details wie Lautstärke, Staubausstoß und ähnlichem. Jetzt die ausführlichen Infos rund um Stabsauger (Test) lesen oder unsere aktuellen Favoriten direkt anklicken.

    AEG ECO Li 60 UltraPower

    So saugstark und gut ausgestattet wie der AEG ECO Li 60 UltraPower ist kaum ein kabelloses Modell im Staubsauger Test.

    AEG ECO Li 60 UltraPower

    Online für 189,95 €

    Bosch Athlet 25.2 Test

    Im Bosch Athlet Test kann der Akku-Stabsauger mit guten Leistungen überraschen. Bei mehreren Akkusauger Tests stimmten Laufzeit oder Saugkraft nicht, manchmal auch beides zusammen.

    Bosch Athlet 25.2 Test

    Online für 209,90 €

    AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li

    Mit dem AEG AG35 Power, auch ECO Li 35, kommt ein weiterer "2-in-1" Akkusauger (Test) auf den Markt, der sich in eine Reihe mit den AEG Modellen AG18 Plus und AG3013 stellt.

    AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li

    Handsauger mit und ohne Akku

    Stiftung Warentest (02/2016)

    Amazon.de Juli 2016

    Akkusauger: Wenn man schnell mal zwischendurch saugen will

    Staubsauger mit Akku gibt es häufig als Handmodelle, und sie können leicht mal zwischendurch genutzt werden, um z.B. am Tisch, auf dem Sofa oder am Fußboden Krümel aufzusaugen – wenn man gerade mal etwas Dreck hinterlassen hat. Der Aktionsradius ist riesig, weil man nicht an einen Stromanschluss gebunden ist.

    Außerdem sind sie extrem praktisch, wenn man sein Auto saugen will. Denn die meisten Garagen oder Parkplätze (vor allem wenn man Garagenparker ist) haben keine Steckdose in der Nähe. Und den großen Bodenstaubsauger will man auch nicht bis zum Auto tragen. Hier bieten sich daher Akkusauger an, die zudem meist sehr kompakt sind und deshalb im Fußraum für ein zufriedenstellendes Saugergebnis gut in die Winkel kommen.

    Vor allem haben mehrere Handsauger inzwischen auch einen flexible Saugschlauf mit Bürstenaufsatz, sodass man auch in kleineren Nischen gut reinigen kann. Aber auch kleinere Bodenstaubsauger mit Akku sind inzwischen verfügbar.

    Manko: Die Akkulaufzeit ist fast immer sehr kurz und die Saugwirkung überschaubar. Doch es gibt Topmodelle, die richtig saugstark arbeiten und zumindest im Vergleich deutlich länger arbeiten als die meisten Akkusauger.

    Ob die Leistung normalen Saugmodellen gleichkommt oder ob man auf eine Menge Saugwirkung verzichten muss, klärt sich in einem Akkusauger Test der renommierten Institute und Magazine. Saugroboter sind ebenfalls kabellos und werden über einen eingebauten Stromspeicher betrieben. Worauf man achten soll, wenn man sich solch einen kabellosen Handsauger kaufen möchte: Wie lang kann man saugen, ohne an die Steckdose zu müssen – und reicht die Saugwirkung, um mehr als nur groben Schmutz aufzunehmen.

    Roboter im Staubsauger Test

    Einfach gar nicht mehr selber sauber machen? Das geht seit ein paar Jahren mit einem Robotersauger. Inzwischen sind Technik und Programmierung so weit, dass man bei Top-Geräten wirklich gute Leistungen erhält. Wer solch einen Staubsauger kaufen will, sollte sich zum Thema Saugroboter Test informieren. Achten Sie be einem Testbericht speziell auch auf Folgendes.

    • Akkulaufzeit, Flächenabdeckung und Ladezeit.
    • Saugergebnis: Einige fegen gut, saugen aber zu wenig.
    • Navigation: Fährt der Bot mit Plan – oder chaotisch hin und her?
    • Steuerung: Lassen sich automatische Startzeiten festlegen?

    3 Tipps: In unserem Vergleich führen aktuell diese drei Modelle.

    Vorwerk Kobold VR200

    Ausstattung Im Lieferkarton sind neben dem eigentlichen Roboter folgende Bestandteile bzw.

    Vorwerk Kobold VR200

    Online für 749,00 €

    LG Hom-Bot 3.0 Test

    Mit dem Hom-Bot Square schickt LG ihren erfolgreichen Staubsauger Roboter in 3. Generation ins Rennen.

    LG Hom-Bot 3.0 Test

    Neato Botvac 75

    Der Neato Botvac 75 bietet im Vergleich zu vielen Modellen im Saugroboter Test relativ hoch entwickelte Technik für relativ wenig Geld.

    Neato Botvac 75

    Wischsauger: Die 2-in-1 Sauger

    Glatte Böden erst saugen, um dann zu wischen? Dieser zweifache Zeitaufwand ist typisch für Bad, Küche – aber auch Laminat & Co nicht selten. Wischsauger (Test) machen beide Arbeitsschritte in einem Durchgang möglich. Wir haben uns einen dieser Kombi-Staubsauger im Test angesehen.

    Bissell Crosswave 3-in-1

    Mit dem Bissell Crosswave 3-in-1 bietet der Traditionshersteller einen kombinierten Wischsauger und Waschsauger.

    Bissell Crosswave 3-in-1

    Online für 308,99 €

    Philips Aquatrio Pro

    Der Philips Aquatrio Pro ist bereits die 2. Generation eines kombinierten Staub- und Wischsaugers. Die erste Modellversion trug den gleichen Namen, aber ohne "Pro".

    Philips Aquatrio Pro

    Online für 347,99 €

    Staubsauger mit Kabel – viel Power und Durchhaltevermögen

    Wer richtig viel Leistung will, benötigt einen Staubsauger mit Stromanschluss. Fast alle Bodenstaubsauger haben daher ein Kabel mit 220V-Schukostecker. Was für ein sehr gutes Saugergebnis quasi unverzichtbar ist, bedeutet jedoch in Sachen Handlichkeit einen deutlichen Nachteil: Anders als Akkusauger sind Modelle mit Stromkabel in ihrem Aktionsradius eingeschränkt. In Ihrem Staubsauger Vergleich kommt es deshalb unter anderem darauf an, ob die Kabellänge zu knapp ist – 8 Meter sollte sie für durchschnittliche Haushalte schon betragen, damit man nicht immer wieder die Steckdose wechseln muss.

    Weitere Konstruktionen

  • Durch die Wasser-Filterung kann man auf Beutel verzichten. Die Filterung ist zudem sehr gut für Allergiker geeignet: selbst feinste Staubpartikel werden aus der Luft gefiltert

  • Nachteil: Der Staubsauger muss nach dem Saugen restlos austrocknen. Sonst können sich im Inneren Schimmel und Bakterien bilden.

    Staubsauger

    Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl?

    OTTO hat das Zeug, damit Sie Ihren Haushalt sauber führen können: Staubsauger aller führenden Hersteller. Mit den cleveren Haushaltshelfern rücken Sie dem Staub zuverlässig zu Leibe - ob Zuhause oder im Büro. Technisch auf dem neusten Stand und mit zahlreich Zubehör ausgestattet, haben Sie bei der Auswahl der Staubsauger die Qual der Wahl.

    Staubsauger in diversen Ausführungen

    Mit Beutel oder ohne. Mit großem Aktionsradius dank langem Kabel. Extra leise. Mit Ultra HEPA Hygienefilter und damit für Allergiker geeignet. Oder in Ihrer Lieblingsfarbe? Bei OTTO finden Sie den Staubsauger, der zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt. Dabei können Sie sich freuen: bei vielen Modellen von namhaften Herstellern wie AEG, Dirt Devil, Dyson, Miele oder Siemens gibt es das Zubehör gratis dazu.

    Alles für die Wäschepflege

    Staubsauger entdecken

    Bodenstaubsauger

    Handstaubsauger

    Waschsauger

    Dampfsauger

    Bürstsauger

    Saugbohner

    Service für Ihre Staubsauger

    Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche sofort und zahlen Sie einfach in 3 bis 48 Monatsraten.

    Wenn es um Funktionen, Anschluss oder Details von Groß- & Kleinelektro-Geräten geht, heißt es „Bühne frei“ für Dirk & seine Team.

    Jetzt beraten lassen >

    NEU: Next Day Delivery

    Heute bis 20 Uhr bestellt und schon am nächsten Werktag bei Ihnen - ohne Aufpreis!

    Kaufberatung Staubsauger

    Keine Chance für Schmutz und Krümel

    Knusprige Brötchen essen, eine lustige Kissenschlacht oder mit dem Kater kuscheln – all diese Dinge bereiten im eigenen Zuhause viel Freude, jedoch auch unliebsame Krümel, Staubansammlungen und Haare auf dem Fußboden. Mit dem passenden Staubsauger wird die Reinigung zum Kinderspiel. Zur Wahl stehen Hand-, Boden- oder Multifunktionsgeräte mit oder ohne Kabel und Beutel. Welches Gerät für Ihren Haushalt das richtige ist, erfahren Sie in diesem Kaufberater.

    Inhaltsverzeichnis

    Große Saugkraft für kleine Haushalte

    Sie wohnen allein, sind berufstätig und verbringen nur wenig Zeit in Ihrem Apartment. Dennoch sorgt bereits der tägliche Kleiderwechsel für Staub und Haarflug. Beim Kauf sollten Sie Modelle in Erwägung ziehen, die schnell einsatzbereit sowie kompakt sind und sich platzsparend verstauen lassen.

    Einfache Handstaubsauger

    Gut geeignet für kleine Wohnungen mit geringem Schmutzaufkommen und glatten Hart- sowie Teppichböden ist ein Handstaubsauger mit Stiel. Viele solcher Staubsauger sind zwei oder gar drei Geräte in einem: Je nach Bedarf setzen Sie ein solches Gerät wahlweise als Bodenstaubsauger für Hartböden, als Handstaubsauger für Regale, Tische und Ritzen oder als Bürstsauger für Teppiche und Teppichböden ein. Modelle zum Reinigen von Tischen und Regalen gibt es ab 20 €, Handstaubsauger für den Boden sind ab 50 € erhältlich.

    Staubsauger mit oder ohne Beutel

    Bei den klassischen Bodenstaubsaugern haben Sie die Wahl zwischen Staubsaugern ohne Beutel und Staubsaugern mit Beutel. In der Regel arbeiten die Einsteigermodelle mit 600 bis 800 W und verfügen über ein Staubbehälter- oder Beutelvolumen von bis zu 1,5 l. Die Preise beginnen bei 50 €. Die günstigen Modelle sind meist mit 5 bis 6 m langen Kabeln ausgestattet, sodass Ihr Aktionsradius bis zu 8 m beträgt. Zum Lieferumfang gehören neben der umschaltbaren Bodendüse für Hart- und Teppichboden oftmals weitere Düsen und Aufsätze wie Turbo-, Fugendüse, Möbelpinsel oder Parkettdüse für den flexiblen Einsatz. Bei den kabellosen Varianten reicht eine Akku-Ladung in der Regel bis zu sieben Minuten, sodass Sie ein kleines Apartment mit einer Ladung reinigen können.

    Flexibler Staubsauger für den mittelgroßen Haushalt

    Sie leben in einem Mehrpersonenhaushalt und bewohnen eine Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnung mit unterschiedlichen Böden und höherem Schmutzaufkommen. Für Sie eignen sich Bodenstaubsauger mit variabler Leistung sowie saugstarke Handstaubsauger mit Stiel. Speziell für Tierbesitzer und Allergiker bieten sich auch Dampfsauger oder Nass-Trockensauger an.

    Klassische Modelle mit großer Aktionsfreiheit

    Für Wohnungen mit 75 bis 100 m² eignen sich Bodenstaubsauger mit einem Aktionsradius von 11 bis 15 m und einem größeren Volumen des Staubbehälters oder Staubsaugerbeutels von 2 bis 6 l. So müssen Sie weder ständig das Stromkabel umstecken noch zu oft den Beutel wechseln oder den Staubbehälter leeren. Wollen Sie neben Hartböden wie Parkett und Laminat auch kurzflorige Teppichböden und hochflorige Teppiche saugen, wählen Sie besser einen Staubsauger mit regelbarer Leistung, den Sie individuell auf die jeweiligen Böden und den Schmutzgrad einstellen können. Diese Bodenstaubsauger sind für 180 bis 330 € erhältlich.

    Handstaubsauger mit Extras

    Suchen Sie einen leistungsstarken Staubsauger ohne Kabel, dann bieten sich Handstaubsauger mit Stiel an, die im Preissegment von etwa 170 bis 240 € rund eine Stunde volle Akku-Leistung liefern. Einige Modelle lassen sich mit wenigen Handgriffen in Handsauger für schwer zugängliche Bereiche verwandeln. Die Staubbehälter haben ein Fassungsvermögen von bis zu 1 l. In der Regel gehören zum Lieferumfang eine Kombidüse für Möbel und Fugen sowie die Ladestation mit Zubehörhalter und Ladekabel. Einige Modelle verfügen zudem über eine motorbetriebene Elektrosaugbürste. Sie saugt mit ihrer von dem Motor angetriebenen rotierenden Bürstenwalze auch tiefer sitzenden Schmutz auf.

    Staubsauger zum Entfernen von Tierhaaren

    Zu Ihrem Haushalt gehören Katzen, Hunde oder Vögel und Sie wollen sich und Ihre Familie vor Allergenen schützen. Dann benötigen Sie einen Staubsauger, der Tierhaare und -staub gründlich aufsaugt. Ab einem Kaufpreis von 250 € gibt es kabellose Handstaubsauger mit Stiel, die mit Düsen und Zubehör zum komfortablen und hygienischen Entfernen von Tierhaaren ausgestattet sind. Bodenstaubsauger mit leistungsstarker, leicht zu reinigender Teppich- und Polsterdüse für Tierbesitzer werden ab 310 € angeboten. Beutellose Bodenstaubsauger speziell für Tierbesitzer sind ab 390 € erhältlich. Grob- und Feinstaub werden dabei in unterschiedlichen Segmenten des Staubbehälters gesammelt. Bei der Entleerung des Behälters bleiben die Schmutzarten ebenfalls separiert, sodass Sie dabei nicht so leicht Staub aufwirbeln. Alle Gerätetypen verfügen über einen HEPA-Filter, der beim Saugen mikroskopisch kleine Schädlinge wie Milben und Allergene oder Pollen und Staub bindet und nicht mehr in die Abluft entlässt.

    Nass-Trockensauger für glatte Böden

    Besonders gründlich und gleichzeitig komfortabel entfernen Nass-Trockensauger Staub, Haare und Allergene. Der Kaufpreis liegt bei 350 bis 390 €. Nass-Trockensauger saugen, wischen und trocknen glatte Böden wie Parkett, Laminat, Vinyl, Keramik und Naturstein in einem Arbeitsgang. Diese Geräte wirken auch hygienisch und filtern Allergene aus der Abluft. Nass-Trockensauger verfügen über separate Behälter für Frisch- und Schmutzwasser. Statt in einem Staubbehälter oder Beutel werden Schmutz und Staub im Wasser aufgefangen. Einige Modelle eignen sich im Trockensaugmodus auch für die Reinigung von Teppichen und Teppichböden.

    Gründliches Säubern im ganzen Haus

    Sie bewohnen mit Ihrer Familie ein Haus mit Garten. Die Kinder und Haustiere sind lebhaft, neben glatten Hartböden und weicheren Teppichböden haben Sie auch hochflorige Teppiche und empfindliche Natursteine verlegt. Bei hohem Schmutzaufkommen und verschiedenen Bodenbelägen auf mehreren Etagen lohnt sich der Kauf eines leistungsstarken und flexibel einsetzbaren Staubsaugers mit umfassendem Zubehör etwa auch zur Reinigung von Polstern, Ritzen und Fugen.

    Bodenstaubsauger mit Elektrobürste

    Hausbewohner sollten zu einem leistungsstarken Bodenstaubsauger mit Elektrobürste greifen. Zur Wahl stehen Modelle mit oder ohne Beutel. Der Kaufpreis liegt zwischen 330 und 530 €. Alternativ gibt es auch Handstaubsauger mit Stiel und Elektrodüse im Preissegment von 300 bis 500 €. Die mit einem eigenen Elektromotor angetriebene Bürste dient zur gründlicheren Reinigung von Textilböden und Teppichen. Auch fasertiefe Tierhaare und Fusseln werden aufgenommen. Zusätzlich vermindert der regelmäßige Einsatz die Bildung von Laufstraßen. Auf Hartböden wird die Bürstwalze entweder ausgeschaltet oder durch eine Bodendüse ersetzt. Hochwertige Staubsauger bieten zudem einen Aktionsradius von mindestens 11 m und bei kabellosen Geräten eine Akku-Laufzeit von mindestens einer Stunde sowie eine Akku-Ladezeit bis maximal sechs Stunden.

    Dampfreiniger für glatten Untergrund

    Haben Sie vor allem glatte Hartböden wie Fliesen, Parkett oder Natursteine in Ihrem Haus zu reinigen, dann lohnt sich der Kauf eines Dampfreinigers. Modelle mit Zweitank-System und mehrstufiger Dampfmengenregulierung reinigen mit einer Tankfüllung 75 bis 100 m² Boden und kosten zwischen 150 und 310 €. Für rund 290 € erhalten Sie auch 2-in-1-Modelle, die als Staubsauger, als Dampfreiniger oder in Kombination einsetzbar sind. Alternativ bieten sich auch Nass-Trockensauger für 350 bis 390 € an. In einem Arbeitsgang saugen, wischen und trocknen Sie glatte Böden und entfernen dabei Staub, Haare und Allergene, die im Schmutzwasser gebunden werden.

    Lassen Sie doch während Ihrer Abwesenheit einen Saugroboter Staub, Haare und Pollen von Hartböden und kurzflorigen Teppichen entfernt. Die Roboter verfügen über Sensoren und meiden Treppen und Hindernisse. Die Preise liegen je nach Ausstattung zwischen 100 und 1.200 €. Bereits für 50 € gibt es einen Staubwischroboter, der auch unter flachen Möbeln sauber macht. Soll zwischendurch die Wohnung oder das Haus feucht gewischt werden, bieten sich Staubwischroboter für 250 bis 370 € an.

    Die wichtigsten Merkmale eines Staubsaugers

    Ein Staubsauger hilft Ihnen bei der Reinigung von Böden, Polstern sowie Ritzen und Fugen. Im Folgenden erfahren Sie, auf welche Leistungs- und Ausstattungsmerkmale Sie beim Kauf eines Staubsaugers achten sollten.

    Energieeffizienzklasse

    Die Energieeffizienzklasse (EEK) eines Staubsaugers wird mit Buchstaben von A bis G angegeben, wobei A am effizientesten ist. Der Energieverbrauch erhöht sich um etwa 6 kWh pro Energieeffizienzklasse.

    Geräuschpegel

    Ein Staubsauger sollte im Betrieb eine Lautstärke von 85 dB nicht überschreiten. Das entspricht etwa dem Wert eines handelsüblichen Haartrockners.

    Saugtechnik

    Jeder Staubsauger ist mit einem Gebläse ausgerüstet, das einen Unterdruck erzeugt und Staub, Pollen oder Haare über die Düse ansaugt. Diese Partikel werden entweder in einem Beutel, einem Staubbehälter oder in einem Schmutzwassertank gesammelt.

    Die meisten Sauger verfügen über ein austauschbares oder waschbares Filtersystem, das verhindert, dass feiner Staub in die Abluft gelangt. Hochwertige Staubsauger für Tierfreunde und Allergiker sind mit einem HEPA-Filter ausgestattet, der mikroskopisch kleine Schädlinge wie Milben und Allergene sowie Pollen oder Staub bindet.

    Die Leistungsaufnahme des Gebläsemotors wird in Watt angegeben. Je höher dieser Wert, desto höher ist die Leistung des Staubsaugers. Wichtig für die Reinigungskraft ist aber auch die Düsenkonstruktion. So bietet eine Elektrobürste mit einer Leistung von 350 W und mehr eine besonders gute Reinigungsleistung.

    Aktionsradius und -dauer

    Der Aktionsradius eines kabelgebundenen Staubsaugers hängt von der Länge des Kabels und des Saugrohrs nebst Schlauch ab. Bei kabellosen Geräten entscheidet die Akku-Leistung über den Aktionszeitraum.

    Sonderfunktionen

    Einige Staubsauger können wahlweise als Boden-, Handstaubsauger oder Bürstsauger dienen, andere als Nass- oder Trockensauger. Wichtig für die Funktionsvielfalt ist auch der Lieferumfang an Düsen, Bürsten und anderem Zubehör.

    Fazit: Ein sauberes Zuhause mit dem passenden Gerät

    Mit dem passenden Gerät macht Staubsaugen Spaß. Staub, Haare und Krümel verschwinden von Teppichböden und glatten Untergründen und lassen Ihre Wohnung wie neu erstrahlen. Entscheiden Sie selbst, welches Modell für Sie richtig ist:

    • Für kleine Single-Wohnungen mit geringem Schmutzaufkommen eignen sich kompakte Bodenstaubsauger oder Handstaubsauger mit Stiel im Preissegment von 50 bis 100 €. Sie sind leicht und können platzsparend verstaut werden.
    • Für Mehrpersonenhaushalte in Wohnungen bis etwa 100 m² Größe bieten sich Bodenstaubsauger mit variabler Leistung für 180 bis 330 € sowie Handstaubsauger mit Stiel und einer Akku-Laufzeit von mindestens einer Stunde an. Die Preise liegen bei 170 bis 240 €.
    • Tierbesitzer und Allergiker sollten einen Bodenstaubsauger mit Tierbürste und HEPA-Filter ab einem Kaufpreis von 390 € erwerben oder zu einem Nass-Trockensauger greifen. Hier liegt der Preis zwischen 350 und 390 €.
    • In einem Haus kommt am besten ein Bodenstaubsauger mit Elektrobürste zum Einsatz. Der Kaufpreis liegt zwischen 320 und 525 €. Als Alternative dienen Dampfreiniger von 150 bis 305 €. Für rund 290 € gibt es 2-in-1-Modelle, die als Staubsauger, als Dampfreiniger oder in Kombination einsetzbar sind.

    • Zahlungsarten
    • Rechnung
    • Ratenzahlung*
    • Zahlpause*
    • Vorkasse
    • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Jobs
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • OTTO Partner
    • Shopping24
    • Versicherungen
    • Shopping&more
    • OTTO in Ihrer Nähe
    • OTTO Affiliate
    • Werbung@OTTO
    • OTTO Partner
    • Shopping24
    • Versicherungen
    • Shopping&more
    • OTTO in Ihrer Nähe
    • OTTO Affiliate
    • Werbung@OTTO
    • AGB
    • |
    • Datenschutz
    • |
    • Impressum

    Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- und Versandkosten

    Akku-Staubsauger

    • AEG
    • Alessi
    • Ariete
    • bestron
    • Bissell
    • Black + Decker
    • BOSCH
    • Bosch Professional
    • CLEANmaxx
    • DIRT DEVIL
    • DYSON
    • FAKIR
    • Grundig
    • Hoover
    • Makita
    • MIA
    • Nilfisk
    • Numatic
    • ONECONCEPT
    • Philips
    • Privileg
    • Rowenta
    • Samsung
    • Severin
    • Thomas
    • TREBS
    • Vax
    • keine Treffer

    Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl?

    • Wählen Sie zwischen einem Handstaubsauger, einem leichten Bodenstaubsauger, einem Saugroboter und einem 2-in-1-Gerät (Tischsauger).

    • Entscheiden Sie sich für eine hohe Akkuleistung, damit Sie den Saugvorgang nicht unterbrechen müssen.

    • In der Regel sind Geräte mit hoher Leistung kostspieliger. Dafür halten die Akkus länger und die Ladezeit ist geringer.

    • Überlegen Sie, wo sich die Ladestation befinden soll. (Wandhalterung oder Bodenladestation).

    •Zusatzfunktionen wie Ladekontrollanzeige, mehrere Leistungsstufen oder wechselbare Saugaufsätze erhöhen den Komfort und erleichtern die Arbeit.

    • Achten Sie darauf, dass sich der Staubbehälter unkompliziert reinigen lässt.

    Der größte Pluspunkt eines Akkusaugers gegenüber einem konventionellen Staubsauger mit Stromkabel ist der unbeschränkte Aktionsradius, der lediglich durch die Akkulaufzeit limitiert wird. Selbst an Orten, wo keinerlei Stromanschluss vorhanden ist, können sie mit Ihrem praktischen Helferlein agieren.

    Um Ihnen die Auswahl des passenden Akkusaugers zu erleichtern, finden Sie im folgenden Ratgeber zum Them Akkusauger viele Informationen über die Einsatzgebiete und die wichtigsten Ausstattungsmerkmale. Darüber hinaus erwartet Sie ein direkter Vergleich zwischen herkömmlichen Staubsaugern und Akkusaugern. Lassen Sie sich jetzt beraten.

    Alles für die Wäschepflege

    Kaufberatung Akku-Staubsauger

    Praktische Helfer im Haushalt

    Den Hauptvorteil eines Akku-Staubsaugers entdecken Sie, wenn sich Ihr althergebrachter Bodenstaubsauger mal wieder mit seinem Kabel an Ihren Möbeln verfangen hat. Der Staubsauger mit Akkubetrieb braucht keine solche Nabelschnur. Im Folgenden werden die wesentlichen Punkte vorgestellt, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Akkusaugers helfen sollen. Dazu gehören vor allem die Einsatzgebiete, die Ausstattungsmerkmale und der Preis. Außerdem erwartet Sie ein Vergleich zwischen Akkusaugern und herkömmlichen Staubsaugern.

    Inhaltsverzeichnis

    Einsatzgebiete von Akkusaugern?

    Die Palette der Akkusauger reicht vom Handstaubsauger bis zum leichten Bodenstaubsauger. Im Prinzip gehören auch die Saugroboter zu dieser Familie der Elektrohaushaltsgeräte. Aufgrund ihrer autonomen Arbeitsweise bilden sie jedoch eine eigene Kategorie. Eine raffinierte Variante sind Staubsauger-Kombigeräte, bei denen die Motoreinheit in einem herausnehmbaren Tischsauger untergebracht ist. Diese sogenannten 2in1-Modelle decken ein besonders großes Anwendungsspektrum ab.

    Besonders gut eignen sich Akku-Staubsauger für:

    • regelmäßige Reinigungsarbeiten auf glatten Böden (als Ersatz für den Besen),
    • das Beseitigen von Krümeln nach dem Essen (Tischsauger),
    • das Beseitigen von Staub und Dreck an schwer erreichbaren Stellen (z.B. in Ecken oder unter dem Sofa).

    Nicht geeignet sind Akkusauger für die regelmäßige Reinigung von Teppichböden.

    Ausstattungsmerkmale von Akku-Staubsaugern

    Wie bei vielen anderen Haushaltsgeräten auch gibt es bei der Ausstattung der verschiedenen Akkusauger große Unterschiede, insbesondere bei der Akkuleistung und dem Bedienkomfort. Die Akkuleistung steigt in der Regel proportional zum Preis. Bei Einsteigergeräten können Sie mit zehn bis 15 Minuten Laufleistung rechnen. Bei etwas teureren Ausführungen kann die Laufzeit eine Stunde und mehr betragen, so ist leicht die Reinigung der gesamten Wohnung möglich. Die Ladezeit für eine volle Aufladung der Akkus reicht von wenigen Stunden bis zu etwa einem halben Tag. Speziell die kleineren Geräte bringen hierfür zum Teil als Zubehör auch einen Ladehaken mit, den Sie an die Wand schrauben können, sodass der Akkusauger beim Laden nicht im Weg liegt oder steht.

    Manche Akku-Staubsauger geben sich kaum als motorisierte Haushaltsgeräte zu erkennen. Einige Modelle sehen eher wie ein Besen oder Wischmopp aus, beinhalten aber kleine elektrisch angetriebene Bürstensysteme, die den Schmutz in die Auffangbehälter kehren. Solche Modelle gibt es zum Beispiel von AEG oder Dyson.

    Der Bedienkomfort variiert bei den verschiedenen Modellen merklich. Viele Akkusauger verfügen zum Beispiel über eine Ladekontrollanzeige, die Auskunft über die verbleibende Restlaufzeit gibt. Manche Akkusauger verfügen zudem über mehrere Leistungsstufen, sodass Sie sie an die jeweilige Reinigungsaufgabe anpassen können.

    Die Preisfrage

    Ein gutes Einsteigermodell bekommen Sie bereits ab 25 €. Dieser Preis bezieht sich vor allem auf Hand- und Tischsauger. Für einen Bodensauger, den Sie gut als Besenersatz nutzen können, sollten Sie mit einem Preis ab 50 € rechnen. Der Preis steigt natürlich, je mehr Wert Sie auf die eben genannte erhöhte Akkuleistung oder einen besonderen Bedienkomfort legen.

    Dampfreiniger sind eigentlich keine echten Staubsauger, aber in der Kategorie der akkubetriebenen Reinigungsgeräte sollten sie ebenfalls erwähnt werden. Dieses Elektrohaushaltsgerät im Format einer größeren Sprühflasche ermöglicht ein umweltfreundliches Säubern von Fliesen, Spiegeln, Fenstern und ähnlichen Hartflächen ohne Chemie. Es stellt damit eine ernsthafte Alternative zum Akkusauger dar. Auch preislich liegen Handdampfreiniger auf einem ähnlichen Niveau, hier gibt es Einsteigermodelle ab 40 €.

    Akkusauger und kabelgebundene Staubsauger im Vergleich

    Der offensichtliche Unterschied zwischen einem Akku-Staubsauger und einem herkömmlichen Staubsauger ist das fehlende Stromkabel. Doch wie wirkt sich das in der Praxis aus? Der Unterschied ist gar nicht sehr groß. Mit modernen Akkusaugern können Sie spielend die ganze Wohnung oder das gesamte Haus reinigen, wenn sie voll aufgeladen sind. Der größte Unterschied zum herkömmlichen Staubsauger besteht darin, dass ein Akkusauger nach Gebrauch in eine Ladestation gestellt wird, um den Akku wieder aufzuladen. Ist der Akku entleert, bevor Sie mit dem Saugen fertig sind, können Sie mit einem Zweitakku sicherstellen, dass Sie ohne Pause weitersaugen können.

    Erwähnt werden muss auch noch, dass Akku-Staubsauger eine schwächere Motorleistung haben als herkömmliche Staubsauger.

    Zum Vergleich: Der Wert liegt bei einem Akkusauger im Bereich von 15 Watt, während bei herkömmlichen Staubsaugern Werte zwischen 600 und 1.000 Watt normal sind. Die Saugleistung ist damit auch entsprechend unterschiedlich. Bei der Reinigung von glatten Oberflächen wie Parkett-, Dielen- oder Fliesenböden fällt dieser Unterschied kaum auf. Wenn es aber an Teppiche geht, ist der leistungsstarke Staubsauger einem Akkusauger vorzuziehen.

    Sparsam saugen ohne Beutel

    Wegen der Notwendigkeit, besonders sparsam mit der Energie umzugehen, arbeiten Akku-Staubsauger in der Regel beutellos. Die Zyklontechnologie, die den Schmutz mithilfe der Zentrifugalkraft aus der angesaugten Luft abscheidet, setzt dem Luftstrom einen geringeren Widerstand entgegen als ein Staubbeutel. Deshalb ist auch eine geringere Antriebsleistung für das Gebläse notwendig, das den Luftstrom erzeugt. Ein effizientes Ausfiltern auch kleinerer Staubpartikel gelingt allerdings nur mehrstufigen Systemen, die zunächst den groben Schmutz in einem großen Fliehkraftabscheider aussondern und den Luftstrom anschließend durch kleine Zyklone leiten, um die feineren Staubteilchen abzutrennen. Nur die ganz kleinen Feinstaubpartikel müssen dann noch durch einen gesonderten Filter abgehalten werden. Der ist bei aktuellen Akkusauger-Modellen auswaschbar, es handelt sich also nicht um einen Einwegfilter.

    Eine weitere Möglichkeit zur Senkung des Stromverbrauchs ist der Einsatz rotierender Bürsten, die den Schmutz mit vergleichsweise geringem Energieeinsatz in die Ansaugöffnung des Staubsaugers befördern. Manche Haushaltsgeräte für die Bodenpflege kommen dadurch auch ganz ohne den vergleichsweise energiehungrigen Saugeinsatz aus.

    Kann ein Akkusauger den normalen Staubsauger ersetzen?

    Das Leistungsspektrum der angebotenen Akku-Staubsauger ist sehr breit gefächert. Die kleinsten Modelle sind Tischsauger, die geeignet sind, um beispielsweise vom Essen verbliebene Krümel aufzunehmen, für deren Beseitigung es sich nicht lohnt, den großen Staubsauger hervorzuholen. Große Akkusauger machen dem herkömmlichen Staubsauger dagegen ernste Konkurrenz, sowohl in der Saugleistung als auch bei der Reichweite. Mit einer Akkuladung sind manche der kompakten Staubsauger beispielsweise bis zu einer Stunde in Betrieb. In der Praxis sind Akku-Staubsauger sehr gut geeignet, um glatte Böden regelmäßig zu reinigen. Wenn Sie allerdings viele Teppichböden in der Wohnung haben, dann ist ein leistungsstärkerer Staubsauger empfehlenswert.

    Ein besonderer Vorteil von Akku-Staubsaugern ist, dass sie auch als Nass-Sauger fungieren können, was bei herkömmlichen Modellen normalerweise nicht möglich ist. Allerdings gibt es diese Möglichkeit nicht bei allen Modellen.

    Wie finde ich den richtigen Akku-Staubsauger?

    Abschließend hier die wichtigsten Fragen, die Sie sich im Rahmen der Kaufentscheidung stellen sollten:

    • Für welche Anwendung suche ich einen Akkusauger?
    • Welche Akkuleistung benötige ich?
    • Brauche ich weitere Extras für höheren Bedienkomfort?
    • Wie viel Geld möchte ich ausgeben?

    Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen eine gute Vorstellung von Ihrem Wunschgerät vermitteln.

    Häufige Themen bei Akku-Staubsaugern

    • Zahlungsarten
    • Rechnung
    • Ratenzahlung*
    • Zahlpause*
    • Vorkasse
    • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Jobs
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • OTTO Partner
    • Shopping24
    • Versicherungen
    • Shopping&more
    • OTTO in Ihrer Nähe
    • OTTO Affiliate
    • Werbung@OTTO
    • OTTO Partner
    • Shopping24
    • Versicherungen
    • Shopping&more
    • OTTO in Ihrer Nähe
    • OTTO Affiliate
    • Werbung@OTTO
    • AGB
    • |
    • Datenschutz
    • |
    • Impressum

    Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- und Versandkosten

    Akkusauger

    In einem Akkusauger Test müssen kabellose Staubsauger ihre Vorteile unter Beweis stellen. Handlich sollen sie sein, schnell und flexibel einsetzbar. Welcher kann das am besten, mit möglichst viel Leistung? Wir haben die Daten aktueller Handsauger mit Akkubetrieb im Vergleich ausgewertet – mit detaillierten Infos über aktuelle Testsieger. Übrigens: Akku-Bodensauger finden Sie unter Stabsauger

    Hand-Akkusauger im Vergleich

    0.4 Liter Volumen ‧ 2.3 kg ‧ 20 min Laufzeit (max.) ‧

    210 min Ladezeit ‧ 82.4 dB Lautstärke

    Angebote ab 389,90 €

    0.5 Liter Volumen ‧ 1.15 kg ‧ 35 min Laufzeit (max.) ‧

    240 min Ladezeit ‧ 85 dB Lautstärke

    0.35 Liter Volumen ‧ 1.33 kg ‧ 15 min Laufzeit (max.) ‧

    210 min Ladezeit ‧ 85 dB Lautstärke

    0.4 Liter Volumen ‧ 2.3 kg ‧ 6 min Laufzeit (max.) ‧

    210 min Ladezeit ‧ 87 dB Lautstärke

    Angebote ab 382,79 €

    0.5 Liter Volumen ‧ 0.8 kg ‧ 9 min Laufzeit (max.) ‧

    640 min Ladezeit ‧ 81 dB Lautstärke

    Angebote ab 61,99 €

    0.5 Liter Volumen ‧ 1 kg ‧ 11 min Laufzeit (max.) ‧

    1020 min Ladezeit ‧ 81 dB Lautstärke

    Angebote ab 73,85 €

    0.3 Liter Volumen ‧ 1.3 kg ‧ 15 min Laufzeit (max.) ‧

    min Ladezeit ‧ dB Lautstärke

    Angebote ab 50,98 €

    0.35 Liter Volumen ‧ 0.77 kg ‧ min Laufzeit (max.) ‧

    960 min Ladezeit ‧ 83 dB Lautstärke

    Angebote ab 40,35 €

    Liter Volumen ‧ kg ‧ min Laufzeit (max.) ‧

    min Ladezeit ‧ dB Lautstärke

    Angebote ab 54,90 €

    0.19 Liter Volumen ‧ kg ‧ min Laufzeit (max.) ‧

    min Ladezeit ‧ dB Lautstärke

    Angebote ab 56,60 €

    Alle Hand-Akkusauger mit Bewertung

    Der Dyson V6 Total Clean lässt sich sowohl für den Boden als auch - mit kurzem Saugaufsatz - für Möbel und andere Einsätze nutzen.

    Der AEG AG 6118 Akkustaubsauger ist bereits seit mehreren Jahren erhältlich. Im Test hat es mit "gut (90,8%)" die Prüfer des ETM Testmagazins (11/2013) überzeugen können und Platz 2 belegt.

    Der Dyson DC34 Animalpro ist ein handlicher Handstaubsauger mit Akku. Er kommt gänzlich ohne Beutel aus und verfügt über die Zyklon-Technologie.

    Der Dyson v6 Absolute ist dank seiner derzeit enormen Leistungstärke ein Bestseller 2016 in der Kategorie der Akkusauger.

    Der Philips FC6148/01 ECO ist ein kabelloser Akkusauger ohne Beutel. Er ist mit 22 Watt Saugleistung gut geeignet, um Tische, Polster, Autobezüge und ähnliches zu reinigen.

    Der Philips FC6149/01 ist ein moderner Handstaubsauger, für den Gebrauch in Ecken und vor allem natürlich für die Innenreinigung eines PKW gedacht.

    Der Bosch Wet & Dry 14.4 BKS4043 ist ein Hand-Akkusauger (Test), mit dem sowohl trockenen als auch feuchten Schmutz aufsaugen kann.

    Der AEG Liliput AG1412 ist ein kleiner Handstaubsauger mit Akkubetrieb: 40,5 cm lang, aber nur je knapp 10 cm hoch und tief.

    Klein, aber oho. Der Dirt Devil M137 Gator bringt angesichts seiner geringen Größe und seines relativ geringen Gewichts eine beachtliche Saugleistung für einen beutellosen Akkusauger im Test mit.

    Philips platziert mit dem MiniVac FC 6144 einen sehr erfolgreichen Akkusauger auf dem Markt. Wir schauen, wie er sich im Vergleich schlägt.

    Wann bietet sich ein Akkusauger eher nicht an?

    Akkusauger sind in der Saugwirkung deutlich schwächer als klassische Staubsauger mit Stromkabel im Staubsauger Test, weil sie keine permanente Stromversorgung besitzen. Als Alternative für eine gründliche Teppichreinigung oder die Reinigung großer Flächen sind die Batteriemodelle daher eher nicht zu empfehlen, aber zum schnellen Wegsaugen von Krümeln oder Tierhaaren können sie eine sehr gute, sogar die bessere Alternative sein.

    Der Frage, welches der beste Vertreter unter den Batterie- bzw. Akku-betriebenen Geräten ist, kann man anhand aktueller Akku-Staubsauger Tests nachgehen. Die Bewertung muss dabei zunächst einmal natürlich für den Vergleich innerhalb der kabellosen Modelle gelten, andererseits sollten aber die gleichen Anforderungen gelten wie bei Kabelsaugern – so kann manauch entscheiden, für welchen Einsatzzweck man was für einen Sauger kaufen möchte.

    Aktuelle Testsieger

    Testberichte renommierter Testzeitschriften oder -institute speziell auf Akkugeräte bezogen – danach sucht man oft vergeblich. Interessanterweise stellt Stiftung Warentest selbst keinen Prüfbericht zur Verfügung, sondern verweist auf die Bewertungen des Schweizer Testmagazins „Saldo“, die wiederum das Prüflabor SLG (in Deutschland) mit den Laboruntersuchungen beauftragt hat. Dort ist der Digital Slim von Dyson Akkusauger Testsieger in Heft 02/2013 geworden: Er erhielt als einziges Gerät die Note „gut“.

    Allgemeines zum Akkusauger Test

    Die Testredation von Saldo hat acht akkubetriebene Modelle verglichen und geprüft, bei allen wurde die insgesamt zu schwache Saugwirkung kritisiert. Um möglichst vielen Kaufinteressenten eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, wurden die im Erscheinungsgebiet der Zeitschrift meistverkauften Akkusauger für den Test ausgewählt. Ebenfalls sinnvoll: Die Geräte mussten ähnlich wie auch ihre „großen“ Brüder hartnäckigen Schmutz von verschiedenen Unterlagen wegsaugen. Außerdem ging es um die Akkubetriebszeit, den Staubausstoß und die Bedienfreundlichkeit. Das beste Gesamtergebnis war dabei ein einziges „gut“ für den Dyson Digital Slim. Die übrigen Testkandidaten saugten laut Redaktionsangaben noch schwächer. Der Sieger war allerdings leider auch das teuerste Modell im Staubsauger Vergleich, fast doppelt so viel wie für das nächste Gerät wurde zum Testzeitpunkt fälllig.

    • Saugwirkung
    • Handhabung (saugen, laden, reinigen, entleeren)
    • Akkuleistung (Betriebszeit)
    • Staubrückhaltung

    Verglichene Modelle: Kombi-Geräte

    Die von Saldo geprüften Modelle sind zum Großteil Boden- und Handstaubsauger zugleich, d.h. sie lassen sich mit ein paar Handgriffen umfunktionieren – meist indem einfach die eigentliche Saugeinheit aus dem Komplettgerät herausgenommen wird und dann als Handsauger fungiert. Nur 2 Modelle lassen sich nicht als Handgerät nutzen. Diese Akkusauger wollen also allesamt den Kabel-Bodensauger ersetzen. Sie müssen sich also bei ihrer Leistung und Handhabung auch nach den Kriterien und Anforderungen beurteilen lassen, die für „normale“ Bodensauger auch gelten.

    Eine Besonderheit gibt es zudem: Das Modell von Kärcher K65 ist nicht als „Sauger“ sondern als elektrischen „Besen“ bezeichnet: Bei ihm sorgt also lediglich eine rotierende Bürste für Reinigung, eine Saugwirkung ist nicht integriert. von Kärcher anschauen.

    Testergebnisse enttäuschen – aber für zwischendurch OK!

    Kurz gesagt bestätigen die Resultate allgemeine Erfahrungen mit batteriebetriebenen Modellen: Wenn es ums Reinigen von Teppichböden geht, saugen die meisten Gerät viel zu wenig Schmutz ein. Das war auch im Praxistest unabhängig davon, ob der Beutel bzw. die Staubbox leer oder schon deutlich gefüllt war. Der zu entferndene Schmutz war normiert auf bestimmten festgelegten Untergründen verteilt worden, um die Ergebnise aussagekräftig vergleichen zu können.

    • Hartböden: Gute Ergebnisse schafften nur der Rowenta Air Force und Philips Daily Duo
    • Teppich: Viel Schmutz blieb liegen – zwischen ca. 40% und ca. 80% des verstreuten Staubs befand sich auch nach dem Sauggang noch auf bzw. in dem Teppich. Der Testsieger von Dyson sorgt noch für das „beste“ Ergebnis, das aber kaum für den Alltagseinsatz genügen dürfte. Vor allem eingewalzte Fasern im Teppich saugte er nicht gut. Gar nicht gut abgeschnitten hat der Siemens Sauger, der nur einige Gramm saugte und ca. 80% liegen ließ.
    • Kleintierstreu, PC-Tastatur, Automatte: Das ist die Domäne der Akkusauger, die alle gute oder genügende Ergebnisse ablieferten. Nur die Geräte von Siemens und Trisa Quick Clean erhielten eine etwas schlechtere Bewertung. Maßstab im Test war auch hierbei der Dyson. Das deutet darauf hin, dass diese kabellose Bauart für kleinere Verschmutzungen zwischendurch wirklich nützlich sein kann.

    Meist sehr kurz: Akkulaufzeiten

    Bei der Laufzeit muss man bedenken, dass die Sauger oft mehrere Modi zur Verfügung stellen, vor allem eine Normal- und eine Turbo-Stufe. Bei der Turbo-Einstellung ist die Saugwirkung im Schnitt deutlich besser, aber der Akku auch viel schneller leer. Beispiel Dyson: Im Turbo-Modus geht dem Gerät nach ca. 8 Minuten der Saft aus, laut Hersteller sind 20 Minuten angegeben – die sich aber nur auf die Saugleistung „Normal“ beziehen. Dass diese sehr kurze Laufzeit aber kein grundsätzliches Akkuproblem ist, zeigt Rowenta, deren getestetes Modell satte 40 Minuten volle Power gab und dafür die Bestnote in Sachen Laufzeit erhielt. Wenn die Hausgeräte dann geladen werden, dauert es meist sehr lange, bis sie von komplett leer auf ganz voll geladen sind. Schön ist es dann, wenn der Ladestand gut sichtbar ist, wobei Electrolux und Hoover gut abschnitten.Punkto Handhabung sind praktisch alle Geräte im Test empfehlenswert. «Sehr gut» sind die Ergebnisse des Ergorapido von Electrolux sowie des Freejet von Hoover in Sachen Ladevorgang. Beide Geräte verfügen über eine gut erkennbare Ladekontrolle und lassen sich besonders einfach der Ladestation entnehmen.

    Genial: Der Aktionsradius

    Mit einem Akkustaubsauger kommt man nie an die Grenzen des Stromkabels – im Gegenteil, man kann mit dem Sauger problemlos an jede Stelle in der Wohnung, in andere Etagen oder in die Garage gehen, ohne jedesmal den Stecker zu ziehen und nach einer neuen Stromversorgung zu suchen.

    Dieser flexible Aktionsradius ist vor allem dann praktisch, wenn man nur punktuell saugen möchte – z.B. um Krümel und Staub von den Tischen und Sitzflächen in verschiedenen Räumen der Wohnung zu entfernen. Außerdem ist es quasi die einzige Möglichkeit, an Stellen ohne nahen Netzstecker mit dem Sauger zu reinigen: etwa wenn man keine Garage mit Steckdose besitzt und man das eigene Auto nicht nur an der Waschstraße aussaugen möchte.

    Sind Handsauger mit Akku immer beutellos?

    Das lässt sich ganz pauschal nicht beantworten, allerdings sind die Modelle im Vergleich auf dieser Seite beutellos konstruiert. Das hängt auch damit zusammen, dass die kleinen Abmessungen es kaum möglich machen, im Inneren der Geräte einen Staubbeutel unterzubringen.

    Daher wird der eingesogene Schmutz direkt in einer Staubbox gesammelt, die regelmäßig entleert werden muss. Meist ist die Staubbox transparent, damit man den Füllstand auch ohne Öffnen erkennen kann. Wichtig ist, dass die Box durch ein Filtersystem ergänzt ist, damit der Staub und Partikel möglichst komplett im Gerät verbleiben und nicht wieder in die Zimmerluft geblasen werden. Ein HEPA Filter für Allergiker ist allerdings, wie bei allen Saugerkategorien, die große Ausnahme, sofern er überhaupt vorkommt.

    Das Konstruktionsprinzip ist jedoch in der Regel wesentlich einfacher als man es von einem beutellosen Bodenstaubsauger mit Zyklontechnologie kennt. Wenn diese Technik zum Einsatz kommt, weisen wir normalerweise in der Gerätebeschreibung darauf ausdrücklich hin. Sehen Sie zur Sicherheit auch die Produktbeschreibung des Herstellers an.

    Autostaubsauger: Ein besonderer Fall

    Viele setzen bei der gründlichen Reinigung des Kfz auf einen Akkusauger oder schaffen sich diesen sogar speziell dafür an, um den Innenraum des Wagens möglichgst schmutz- und krümelfrei auf Vordermann zu bringen.

    Allerdings ist für diesen Zweck gar nicht unbedingt ein Handsauger mit Akku erforderlich. Es gibt nämlich inzwischen auch spezielle Autosauger, die an das 12-Volt-Bordnetz des Wagens angeschlossen werden können – z.B. über den Zigarettenanzünder oder bei neueren Autos über die 12-Volt-Steckdose. Damit ist man einerseits unabhängig vom 240-Volt-Stromnetz, muss aber andererseits keinen Akkustaubsauger einsetzen. Vor- und Nachteile der beiden Modelle für die PKW-Innenreinigung schildern wir demnächst in einem separaten Artikel zum Akkusauger Test.

    Wenig hygienisch: Staubbox leeren

    Eine staubfreie Entleerung? Fehlanzeige. Es staubte bei den beutellosen Saugern im Test sogar sehr, wie die Prüfer feststellten – wenn auch nicht bei jedem Modell gleich stark. Bis zu 13,5 mg Staub pro Kubikmeter Luft wurden gemessen. ≈

    Zubehör: Jeder Hersteller handhabt es anders

    Egal ob Fugendüse oder Bürstenaufsatz: Mit einem Akkusauger steht man beim Reinigen vor den gleichen Schmutzproblemen wie mit einem „großen“ Modell. Das bedeutet, letztlch benötigt man je nach Situation idealerweise einen bestimmten Spezialaufsatz. Wenn man z.B. ein Modell als Autosauger einsetzt, ist man immer wieder mit Ritzen und engen Stellen konfrontiert, für die eine Fugendüse das Richtige wäre. Aber im Lieferumfang ist dieses Equipment nicht unbedingt enthalten.

    Deshalb führen wir in unseren Artikeln ausführlich auf, welches Zubehör der Hersteller dem konkreten Modell serienmäßig als Lieferumfang beilegt. Falls die Ausstattung Ihnen zu gering erscheint, sollten Sie sich schon vor dem Kauf online informieren, ob der jeweilige Hersteller – sei es Grundig, Roomba oder sonst einer – Originalzubehör für diesen Akkustaubsauger anbietet oder ob freie Händler markenunabhängiges Zusatzausstattung anbieten, die genau für Ihr gewünschtes Produkt geeignet ist.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...