четверг, 1 февраля 2018 г.

samsung_roboter_staubsauger

Samsung Staubsauger – Effizienz dank fortschrittlicher Technik

Samsung Staubsauger Test 2017

Ergebnis 1 - 1 von 1

VC07F50HU1U/EG F500 209,99 €

  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

Samsung Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit

Samsung wurde 1938 in Südkorea als Lebensmittelladen gegründet und hat sich binnen weniger Jahre zum größten Mischkonzern des Landes entwickelt. Aber auch weltweit ist Samsung ein absoluter Big-Player und gehört – gemessen an Umsatz und Marktanteilen – zu den größten Unternehmen überhaupt.

Entsprechend breit und vielfältig ist die Produktpalette, wobei vor allem die Geräte aus der Unterhaltungselektronik und für den Haushalt bei den Kunden sehr gut ankommen und beliebt sind. Vom Fernseher über Computer und Smartphones bis hin zu Waschmaschinen oder Staubsaugern gibt es einfach alles.

Die Samsung Staubsauger lassen sich dabei in drei Kategorien unterteilen:

  • Samsung Staubsauger mit Beutel
  • Samsung Staubsauger ohne Beutel
  • Samsung Staubsaugerroboter

Staubsauger von Samsung bieten Hightech pur

Die Auswahl an Bodenstaubsaugern ist mit weniger als zehn Modelle zwar eher gering, dennoch bleiben keine Kundenwünsche offen. Und im Samsung Staubsauger Test können die Haushaltshilfen mit gründlicher und starker Saugleistung auf ganzer Spur überzeugen. Vor allem wer ein Faible für Hightech hat, wird mit einem Staubsauger von Samsung seine wahre Freude erleben. Denn die Geräte verfügen über eine Infrarot-Handbedienung und können per Fingerdruck ein- und ausgeschaltet werden.

Tipp! Darüber hinaus lässt sich auch die Saugleistung mittels einfachem Fingerdruck regulieren. Weitere Kennzeichen beim Samsung Staubsauger sind ein großer Aktionsradius, verstellbares Teleskoprohr und Rollfüße, die leicht über den Boden rollen. Apropos Boden: Mit einem Samsung Staubsauger können Sie alle Bodenbeläge reinigen, egal ob Teppich, Laminat oder Fliesen.

Selbst Polstermöbel lassen sich gründlich absaugen. Zu verdanken ist es dem reichhaltigen Zubehör wie Düsen oder Bürsten, die sich beim Samsung Bodenstaubsauger im Lieferumfang befinden. Mit der Fugenbürste erreichen Sie jede Ecke, die Hartbodenbürste schont die Fliesen, eine Polsterdüse ist speziell für den Einsatz von Polstern vorgesehen, während zum Säubern von Bilderrahmen oder anderen kleineren, feineren Gegenständen eine Möbelpinsel nicht fehlen darf.

Beutellose Modelle bei Kunden besonders beliebt

Die beutellosen Samsung Staubsauger sind im Vergleich zu den Geräten mit Beutel bei den Kunden etwas beliebter und weit verbreiteter. Dank dem Twin Chamber System bleibt die Saugleistung lange erhalten, da Staub vom Motorfilter ferngehalten und eine Verstopfung verhindert wird. Zudem sorgt der integrierte HEPA-Filter dafür, dass die Saugluft in frische, saubere Atemluft umgewandelt wird.

Tipp! Selbst kleinste Staubpartikel und Milben werden vom beutellosen Samsung Staubsauger aufgefangen. Besonders für Allergiker sehr von Vorteil, die endlich wieder frei und tief durchatmen können. Die Entleerung des Staubauffangbehälters geht schnell und mühelos vonstatten.

Wer aber lieber auf die bewährte Filtertechnik beim Staubsaugen zurückgreifen will, kann sich natürlich auch für einen Samsung Staubsauger mit Beutel entscheiden, die ebenfalls auf den neuesten Stand der Technik sind und durch ein attraktives, ergonomisches Design im Test überzeugen können. Alle Samsung Staubsauger sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Samsung Staubsauger-Roboter ein absolutes Highlight

Wer es besonders bequem mag oder in seiner Bewegung eingeschränkt ist, sollte sich einen Samsung Staubsauger-Roboter kaufen, die bei den Südkoreanern einen Sonderstatus genießen. Im diesem Staubsauger-Segment gehöret Samsung zu den Marktführern und entsprechend groß ist die Auswahl der Robotersauger.

Im Vergleich zu den klassischen Bodenstaubsaugern sind die automatisch funktionierenden Putzteufel aber deutlich teurer und kosten je nach Modell zwischen 350 bis 900 Euro. Dafür übernimmt der intelligente Roboter das Saugen für Sie, wobei jedes Staubkorn dank feiner Sensoren aufgespürt wird.

Vor- und Nachteile von Samsung Staubsaugern

  • vielfältige Produktpalette
  • hochwertige Materialien
  • viele Staubsauger sind ideal für Allergiker
  • und besonders leise
  • nur wenige Staubsauger-Roboter im Sortiment

Geld sparen im Shop von staubsauger.net

Zahlreiche Testberichte unterstreichen die sehr gute Qualität der Samsung Staubsauger, so dass Sie ruhigen Gewissen die Modelle bestellen und kaufen können. Um sich den besten Preis sichern zu können, sollten Sie ein Auge auf unser Sortiment im Shop werfen, welches eine große Auswahl an Staubsaugern von Samsung, darunter auch Testsieger , bereithält. Da wir mit bekannten Händlern wie beispielsweise Amazon kooperieren, sind die Preise oftmals weitaus günstiger als im Einzelhandel. Einfach online bestellen und mit wenigen Klicks bares Geld sparen.

Anzeige

Beliebte Produkte

FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Bodenpflege

    Staubsauger

    Wählen Sie Ihren Staubsauger

    Unschlagbare Saugkraft

    Leistungsstarke, dauerhafte Ansaugung sorgt für optimale Reinigung, während intelligente Technik es Ihnen ermöglicht, Ihren POWERbot von Ihrem Smartphone aus zu steuern.

    Visionary Mapping™

    Sorgt für einen optimalen Reinigungsweg und vermeidet Hindernisse. Eine eingebaute Digitalkamera erzeugt einen vollständigen Plan Ihrer Wohnung, einschliesslich der Wände, Möbel und Treppenhäuser.

    Flexible 2-in-1

    POWERstick Staubsauger

    Der POWERstick vereint zwei Staubsauger in einem schlanken Design. Diese Kombination vereinfacht die Reinigung von verschiedenen Bereichen in einem Durchgang und spart somit auch kostbare Zeit.

    Copyright© 1995-2017 SAMSUNG Alle Rechte vorbehalten.

    Diese Website ist optimiert für Internet Explorer 9, Chrome, Safari und neuere Browser.

    Samsung Saugroboter

    • Saugroboter
    • Samsung Alle Filter aufheben

    Saugroboter; Betriebsart: Akku

    „. Mit seiner rotierenden Bürste leistet der Samsung PowerBot kraftvoll saubere Arbeit. Trotz fehlender Seitenbürsten saugt er auch sehr gut entlang der Kanten. Nur in den Ecken bleiben vereinzelte . “ Weitere Informationen in: CONNECTED HOME, Heft 1/2015 Checks Was wurde getestet? Getestet wurden 10 Smarthome-Zubehöre, darunter 5 Lautsprecher, 1 Bluetooth-Adapter, 2 Saugroboter, 1 Küchenmaschine und 1 Zwischenstecker. Die Bewertungen reichten von „überragend“ bis „befriedigend“. … zum Test

    3 Testberichte | 16 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Plus: sehr gute Reinigungsleistung auf Hartböden, intelligente Navigation mit Kamera, Fernbedienung und App. Minus: eingeschränktes Zubehör.“

    1 Testbericht | 3 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Funktion (50%): „sehr gut“ (1,3); Handhabung (40%): „sehr gut“ (1,0); Verarbeitung (10%): „sehr gut“ (1,0).

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Reinigen (30%): „durchschnittlich“; Navigation (30%): „durchschnittlich“; Handhabung (15%): „durchschnittlich“; Umwelteigenschaften (15%): „durchschnittlich“; Haltbarkeit (10%): „sehr gut“. Weitere Informationen in: Konsument, Heft 3/2015 Ganz allein zu Haus Nie mehr Staub saugen, sondern die Böden von einer kleinen Putzmaschine reinigen lassen - klingt das nicht gut? Einen Bodenstaubsauger können sogar Saugroboter allerdings nicht ersetzen. Was wurde getestet? Im Vergleichstest wurden sieben Saugroboter geprüft. Testkriterien waren Reinigen, Navigation, Handhabung, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit. Die Beurteilungen reichten von „gut“ bis „nicht zufriedenstellend“. Die Prüfung der Produkte wurde von der Partnerorganisation Stiftung Warentest durchgeführt. Auch die Testurteile stammen von der Stiftung Warentest. … zum Test

    5 Testberichte | 25 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Der Roboter von Samsung kann sich mithilfe einer Kamera orientieren und weicht Gegenständen in der Regel gekonnt aus. Insgesamt überzeugen seine Reinigungsergebnisse auf harten und weichen Untergründen gleichermaßen. Weitere Informationen in: trenddokument, Heft 6/2012 (Oktober/November) Clean Technology Es gibt sie seit mittlerweile mehr als zehn Jahren, doch erst jetzt setzen Saugroboter auch in Sachen Verkaufszahlen zu Höhenflügen an. Kein Wunder, die neuen Modelle sind ausgereift, bezahlbar und eine echte Hilfe. Was wurde getestet? Die Zeitschrift trenddokument nahm insgesamt acht Saugroboter in Augenschein, vergab jedoch keine abschließenden Bewertungen. … zum Test

    3 Testberichte | 47 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „. Das Bewegungsmuster scheint nicht immer logisch. Er braucht einige Zeit, um überall hinzukommen. Der kleine Helfer kehrt vor allem Krümel von Hartböden zusammen und schaufelt sie in seine . “ Weitere Informationen in: test (Stiftung Warentest), Heft 4/2012 Auf dem Boden der Tatsachen Staubsauger: Teppich und Parkett, Staub, Fasern und Krümel sind Herausforderungen für einen Staubsauger. Miele, Bosch und Siemens meistern sie am besten. Was wurde getestet? Im Test waren 10 energiesparende Bodenstaubsauger. Zwei davon mit Staubbox statt Staubbeutel. Als Besonderheit: 2 Saugroboter und 2 Akkuhandstaubsauger. Die Bodenstaubsauger wurden mit 6 x „gut“, 1 x „befriedigend“ und 3 x „ausreichend“ bewertet. Die Saugroboter und Akkuhandstaubsauger erhielten keine Endnoten. Als Testkriterien dienten Saugen (Teppichboden / Hartboden, Ritzen / Ecken und Kanten, Faseraufnahme von Teppichboden / Polstern), Handhabung (Griffe / Schalter, Anzeigen, Düsenreinigung, Aufbewahrung . ), Umwelteigenschaften (Staubrückhaltevermögen, Geräusch auf Teppichboden / Hartboden, Stromverbrauch / Schadstoffe) sowie Haltbarkeit (Motordauerprüfung, Stoß- und Fallprüfung). War das Saugen „befriedigend“ oder „ausreichend“, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei „mangelhaften“ Umwelteigenschaften wurde das Qualitätsurteil um eine Note abgewertet. … zum Test

    4 Testberichte | 60 Meinungen

    Eine sehr nützliche Haushaltshilfe ist Samsungs Saugroboter Navibot SR8855. Das Saugen ist sehr effektiv und geht zudem schnell vonstatten, sodass auch größere Flächen kein Problem sind. Dies liegt auch an den sehr guten Fahreigenschaften des Samsung-Saugers. Im Lieferumfang ist alles Wichtige enthalten. Zu bemängeln gibt es eigentlich nicht viel. Der Druckpunkt der Displaytasten ist nicht so gelungen und die Ladestation nimmt recht viel Platz im Raum ein.

    2 Testberichte | 200 Meinungen

    „Plus: Selbstständiges Staubsaugen; Orientierung per Kamera; Inklusive 1 Virtuelle Sperre.“

    1 Testbericht | 32 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Der Samsung Powerbot VR20M707WWS verspricht viel: Laut Herstellerangaben soll das neueste Robotermodell die komplette Saugarbeit vollautomatisch übernehmen. Der Roboter navigiert selbstständig durch …

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Der Samsung POWERbot WiFi VR7000M Slim, 30 W ist ein Revolutionär unter den Saugrobotern. Das Modell wurde mit innovativen Funktionen ausgestattet, die in ein extra flaches Design verpackt sind. …

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Der Samsung POWERbot VR7000M Slim ist eines von drei neuen Modellen der VR7000M-Serie. Mit 80 W Motorleistung und 10 W Saugleistung an der Düse handelt es sich hierbei um die schwächste der drei …

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Staubsaugen ist lästig, staubsaugen müffelt. Und doch ist es notwendig, möchte man nicht über kurz oder lang in Staubflusen versinken. Und so boomen die Saugroboter, denn sie übernehmen für uns …

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Der Individuelle. Der mit rund 14 Zentimetern höchste Sauger im Test befördert den Schmutz per Rundbürste in den breiten Saugschlitz. Eine Seitenbürste fehlt. Er reinigt insgesamt nur mäßig, . “

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Staubsauger haben ein grundlegendes Problem: sie müffeln. Das gilt in ebensolchem Maße auch für Saugroboter. Wenn die zwei Stunden lang durch die Wohnung irren, hat man danach ebenfalls abgestandene …

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    „Mit gemessenen 60 Dezibel ging der SR 8950 angenehm leise ans Werk. Der Roboter scheiterte aber an gängigen Zimmereinrichtungen viel zu schnell, und die Bedienung ist umständlich: Der Nutzer muss . “ Weitere Informationen in: Computer Bild, Heft 19/2013 Putzige Roboter Das einzige, was von selbst kommt, ist der Schmutz. Saugroboter sollen die tägliche Jagd nach Staub und Dreck automatisch erledigen. Ob's klappt? Was wurde getestet? Vier Putzroboter wurden getestet, erhielten aber keine abschließende Benotung. Geprüfte Kriterien waren Zuverlässigkeit, Saugergebnis und Handhabung. … zum Test

    1 Testbericht | 6 Meinungen

    Saugroboter; Betriebsart: Akku; Beutellos

    Normalerweise verbindet man mit einem Staubsauger nicht gerade den Aspekt Frischluft. Ganz im Gegenteil: Bei gängigen Bodenstaubsaugern mieft es ganz gewaltig, und selbst Geräte mit einem …

    Ziemlich emsige Freunde

    Testbericht über 6 Saugroboter

    Besen - seids gewesen

    Testbericht über 11 Saugroboter

    Intelligente Bodenreinigung

    Testbericht über 9 Saugroboter

    Ratgeber zu Samsung Staubsauger-Roboter

    Clevere Raumnavigation über integrierte Kameras

    Saugroboter liegen als praktische Helfer im Haushalt im Trend. Zu den ersten Unternehmen, die sich mit ausgereifteren Modellen an den Markt gewagt haben, zählt Samsung. Die Südkoreaner sind seither bekannt für die Integration cleverer Navigationssysteme, die den Robotern eine besonders ausgeprägte Form der Autarkie verleihen. Durch hochwertige Kameras werden die Räumlichkeiten vermessen und somit die Bewegungsmuster angepasst. Der Roboter bewegt sich dadurch systematischer.

    Auch blinde Flecken werden zuverlässig gereinigt

    Virtuelle Wände trennen Räume und Sperrzonen ab

    Modellbezeichnungen

    Das Flaggschiff

    Produktwissen und weitere Tests zu Samsung Staubsaugerroboter

    Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Samsung Staubsaugroboter. Abschicken

    Facebook

    Roboter Staubsauger Test

    Wischroboter Scooba von iRobot.

    Der Reinigungsrobot er Scooba verwendet 4 Arbeitsgänge um Ihre Bodenreinigung automatisch und gründlich durchzuführen.H ier gehts…

    Scooba Wischroboter Roboter Praxistest - Menu

    Roboter Staubsauger Test

    Ecovacs Robotics Deebot Slim Test - Günstiger Staubsauger Roboter Erfahrungen - Menu

    Roboter Staubsauger Test

    ECOVACS ROBOTICS DEEBOT N78D - Sehr gut für einen super Preis 👉 🤗

    Sehr gründlich und äußerst praktisch. Während man beim Einkaufen oder Freunde besuchen ist, wird…

    Roboter Staubsauger Test

    Der Moneual ME685 ist ein Hybridgerät, das nicht nur wischt, sondern auch saugt

    【ᐅᐅ】Moneual ME685 Staubsauger-Roboter mit Wisch-Funktion

    Roboter Staubsauger Test

    Der Roboter macht genau das was er machen sollte

    Ich habe viele Bewertungen gelesen bevor ich den Wischroboter bestellt habe und war bis zum Schluss skeptisch. …

    Saugroboter – Zeitersparnis und Erleichterung im Haushalt

    Obwohl Saugroboter für viele Menschen als kostspieliges Spielzeug gelten, die keine wirkliche Leistung erbringen, so zeigen zahlreiche Tests , dass sich diese Art von Staubsauger-Gerät schon lange nicht mehr vor den herkömmlichen Modellen verstecken muss. Besonders für Berufstätige stellt ein Roboter als Staubsauger eine echte Erleichterung und Zeitersparnis dar. Im Saugroboter Test verraten wir, ob das Gerät im Alltag wirklich das liefern kann, was von den Herstellern versprochen wird. Erfahren Sie alles über die besten Saugroboter, die Arbeitsweise, Funktionen und Ergebnissen von Staubsauger-Robotern und den Saugroboter Testsieger , der die besten Funktionen vereint.

    Saugroboter Test 2017

    Ergebnisse 1 - 21 von 21

    Roomba 620 359,00 €

    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Günstig
    • Wenig Leistung
    • Klein
    • Leicht zu reinigen

    Reinigungs- und Stau. 89,90 € 199,90 €

    • Leicht zu reinigen
    • Wenig Leistung

    Roomba 772 379,00 €

    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    2711 Briciola 195,00 €

    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Teuer
    • Wenig Leistung
    • Wenig Leistung

    RoboVac 11 209,99 € 299,99 €

    • Einfache Handhabung
    • Gutes Saugergebnis
    • Erstklassiger Preis

    FC8820/01 SmartPro A. 309,18 € 449,99 €

    • Großer Aktionsradius
    • Preis
    • Einfache Handhabung
    • Leistung beim Saugen
    • Anti-Kollisionssensoren schützen das Gerät
    • schnell aufgeladen
    • Schwierigkeiten bei Teppichböden
    • gute Saugleistung auf Hartböden
    • ordentliches Volumen
    • Probleme auf Teppichböden
    • recht hohe Ladedauer
    • niedriger Preis
    • gute Füllmenge des Behälters
    • zeigt Schwächen bei hartnäckigen Flecken

    ME 770 Style 389,00 €

    • gute Saugleistung
    • edles Design
    • zu teuer
    • Ergebnisse beim Wischen nicht zufriedenstellend

    Roomba 650 353,09 € 429,00 €

    • gute Saugleistung auf Hartböden
    • einfache Reinigung
    • Probleme auf hochflorigen Teppichen
    • verkratzt schnell
    • gutes Preis-/Leistungsverhältnis
    • erfreuliche Ergebnisse bei der Reinigung
    • etwas hoch
    • recht kurze Akkulaufzeit

    Roomba 871 699,00 €

    • hochwertige Qualität
    • gute Saugleistung
    • deutlich zu teuer
    • Probleme an Teppichkanten

    DEEBOT D45 517,63 € 523,72 €

    • gute Saugleistung auf Hartböden
    • preisgünstig
    • arge Probleme auf Teppichen
    • gute Saugleistung auf Hartböden
    • großer Lieferumfang
    • zum Wischen nur bedingt geeignet
    • Probleme auf Teppichböden
    • deutliche Schwächen auf Teppichböden
    • Akkuleistung fällt im Vergleich zur Ladezeit zu kurz aus
    • Preis
    • Handhabe
    • Saugergebnis

    Optik und Namen eines Saugroboters

    Rein äußerlich ähnelt sich ein Saugroboter, der auch als

    bekannt ist, stets. Die Geräte sind klein, nicht sehr hoch und meistens rund, eckig oder oval. In vielen Fällen liegt der Durchmesser der Geräte bei etwa 30 Zentimeter, die Höhe bei lediglich circa zehn Zentimeter. Einige Modelle sind sogar extra flach konzipiert.

    Wissenswert: Im Saugroboter-Vergleich widmen wir uns nicht nur klassischen Staubsauger-Robotern, sondern auch weiteren Variationen, beispielsweise Wisch- und Saugroboter mit Wischfunktion. Auch Mähroboter (als Rasenmäher-Roboter bekannt) erfreuen sich in Sachen Roboter-Technik großer Beliebtheit und verfahren nach einer ähnlichen Technik wie die Staubsauger-Geräte für den Haushalt.

    Im Haushalt unterstützen nicht nur Reinigungsroboter für Schmutz und Staub den Anwender, sondern auch Wischroboter erfreuen sich laut der Erfahrungsberichte großer Beliebtheit. Wischroboter funktionieren auf eine ähnliche Art und Weise, sind jedoch dafür ausgelegt, den Boden nass zu wischen. Wer einen Saugroboter günstig erwerben möchte, hat daher nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Staubsauger- sondern auch Wisch-Modellen.

    Ausstattung von Roboter-Staubsaugern

    Obwohl im Test Saugroboter sehr klein sind, vereinen sie dennoch eine Vielzahl an Funktionen und Bürsten, um zumindest im Alltag einen normalen Staubsauger zu ersetzen. Kombiniert mit einem Handstaubsauger (für die schwer zu erreichenden Ecken beispielsweise) ist ein kleiner Roboter durchaus in der Lage, einen normalen Haushalt zu säubern und mit seinen

    sauber zu halten. Dabei können nicht nur glatte Flächen gereinigt werden, sondern per automatischer Sauger auch Teppich und Co.

    Funktionsweise im Überblick

    Da es laut Saugroboter-Vergleich verschiedene Arten von Staubsaugerroboter-Modelle gibt, variieren auch die Funktionsweisen der Geräte – je nachdem, welcher Hersteller das Modell anbietet. Häufig wird den Erfahrungen zufolge bei den Geräten allerdings

    kombiniert, um den Boden gründlich per Roboter saugen zu können. Dabei ist die rotierende Bürste dafür zuständig, Dreck, Schmutz, Staub oder auch Tierhaare (nicht nur Hundehaare und Katzenhaare, sondern auch lange Haare des Menschen) in eine Öffnung des Staubsaugerroboters zu befördern.

    In diesem Behälter, bei dem es sich in der Regel um beutellose Behälter handelt, ist je nach Hersteller oft bereits ein HEPA-Filter verbaut, bei dem es sich um einen Feinstaubfilter handelt. So können auch Schwebstoffe, zu denen

    ausgefiltert werden. Viele Saugroboter sind übrigens mit nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet, beispielsweise mit WLAN, sodass sich das Gerät per Smartphone bzw. über App steuern lässt.

    Die Orientierung eines Staubsaugerroboters

    Ein Roboter ist dem Saugroboter-Vergleich zufolge dafür gedacht, automatisch, zuverlässig, leise und ohne Hilfe des Anwenders durch die Wohnung zu navigieren und die Böden selbstständig per Roboter saugen zu können. Dabei ist es wichtig, dass der Roboter mit seinem Akku haushaltet und das Ergebnis außerdem so gut ist, wie es vom Anwender erwartet wird.

    Realisiert wird dies nur durch bestimmte Technologien, die dafür sorgen, dass sich der Roboter auf gewisse Art und Weise orientiert. Wir sagen bewusst „auf gewisse Art und Weise“, da auch hier je nach Hersteller große Unterschiede zu verzeichnen sind.

    Verschiedene Sensoren sorgen allerdings im Saugroboter Testsieger und allen anderen Geräten dafür, dass sie sich orientieren können, vor Kollisionen sicher sind und nicht abstürzen können. Wenn Sie also Angst um Ihre Möbel haben oder den Staubsauger in der Nähe einer Treppe (die nach unten führt) fahren lassen wollen, dann müssen Sie sich nicht sorgen – in der Regel sind Staubsaugerroboter dafür ausgelegt, genau diese Probleme bewältigen zu können.

    In Sachen Technologien setzen die Hersteller auf verschiedene Variationen. Zum Einsatz kommen beispielsweise

    Doch können im Test Saugroboter auch mit Hindernissen umgehen? Viele Staubsaugerroboter stoßen auf ein Hindernis und ändern aufgrund dieses Problems ihre Richtung. Viele andere Staubsauger können dank erweiterter Technik allerdings schon lange im Voraus erkennen, dass sie auf ein Hindernis zusteuern und früh genug eine andere Route planen.

    In Sachen Orientierung trennt sich bei den Staubsaugerrobotern ebenfalls die Spreu vom Weizen. Preiswerte Modelle fahren auch gerne mehrfach über eine Stelle, da sie wahllos im Raum umherfahren, bis jede Stelle mindestens einmal angefahren und damit gesäubert wurde. Das Ergebnis ist gleich, doch benötigt wird hierfür natürlich mehr Akkuleistung, da die Reinigung weniger effizient vonstattengeht. Ein Preisvergleich bei einem Saugroboter ist daher nicht immer die beste Alternative, nur um das Gerät möglichst günstig zu erhalten.

    Unsere Empfehlung: Schauen Sie sich die Bewertungen zu den Robotern an, um herauszufinden, obwohl das Zubehör umfangreich genug ist, aber auch die Technik zu dem passt, was Sie erwarten. Wenn Sie beispielsweise mehrere Räume reinigen lassen wollen, dann ist es sinnvoll, ein Gerät mit einer längeren Akkulaufzeit zu kaufen. Haben Sie höhere Türschwellen, dann ist ein Saugroboter wichtig, der diese erklimmen kann. Achten Sie daher auf Ihre spezielle Situation (auch im Hinblick auf Parkett, Treppe, Allergiker und Co.) und wählen Sie nicht einfach aus den Top 10, sondern genau das Modell, das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Nicht nur online gibt es viele Angebote von Saugrobotern, sondern zeitweise oder dauerhaft auch bei Lidl, Aldi, Media Markt, Saturn und Co.

    Teurere Staubsaugerroboter warten mit einer besseren Technik auf und erstellen eine Art Lageplan der einzelnen Räume, in denen sie sich befinden. So kann die Route effizient und perfekt geplant werden.

    Tipp! Einige Roboter besitzen sogar einen Schmutzsensor, mit dem es möglich ist, zu erkennen, welcher Untergrund einer stärkeren Reinigung bedarf und welcher nicht. Die stärker verschmutzten Stellen werden auf diese Weise häufiger angesteuert.

    Die automatische Aufladung des Gerätes

    Ein Roboter wäre kein Roboter, wenn er nicht auch automatisch zur Ladestation (in der Wohnung, im Haus, teilweise sogar in der Garage) zurückfinden würde. Genau das gehört dem Saugroboter Test zufolge ebenfalls zu den Eigenschaften sehr guter Staubsaugerroboter, die auch in Sachen Kaufberatung und in der Bestenliste gut abschneiden. Die meisten Roboter wissen früh genug, dass ihnen bald die Puste ausgeht und brechen ihre Reinigung aufgrund dessen ab und fahren zu ihrer Basis zurück. Einige andere Staubsaugerroboter erkennen den fehlenden Akku allerdings zu spät und bleiben daher mitten auf dem Rückweg stehen oder suchen derart lange nach der Station, dass ihnen unterwegs ebenfalls die Puste ausgeht. Ob im Test Saugroboter ihre Ladestation rechtzeitig finden oder nicht, liegt meistens an der Technologie, mit der sie ausgestattet wurden.

    Wenn der Staubsaugerroboter sein trautes Heim gefunden hat, lädt er sich selbstständig auf und fährt anschließend wieder los, um seine geplante Reinigung (die sich übrigens zeitlich auf bestimmte Wochentage und Uhrzeiten einstellen lässt) zu beenden.

    Vor- und Nachteile eines Saugroboters

    • Zeitersparnis
    • ideal für Berufstätige
    • viele Modelle fahren automatisch zur Ladestation zurück wenn der Akku fast leer ist
    • preiswerte Modelle fahren häufig mehrmals über ein und dieselbe Stelle, wodurch mehr Akkuleistung verbraucht wird

    Beliebte Hersteller von Staubsaugerrobotern

    Einige Hersteller sind für ihre Staubsaugerroboter besonders bekannt und auch beliebt. Dazu zählen:

    • iRobot Saugroboter im Test : Beliebt ist beispielsweise der iRobot Roomba 880.
    • Vorwerk Saugroboter im Test : Besonders beliebt ist von Vorwerk der Kobold.
    • Samsung Saugroboter im Test : Auch diese Marke bietet erstklassige Samsung Saugroboter – hervorzuheben ist hierbei der Navibot.
    • Vileda Saugroboter im Test : Beim Vileda Saugroboter kann vor allem der Relax Plus punkten.
    • Dirt Devil Saugroboter im Test : Beim Dirt Devil Saugroboter punktet unter anderem der M 606-3 Libero, der M608 Navigator oder M607 Spider.
    • Miele Saugroboter im Test : Entscheiden Sie sich für einen Miele Saugroboter, dann ist der Scout RX1 eine Empfehlung wert.
    • LG Saugroboter im Test : Beim LG Saugroboter erfreut sich vor allem der XXX größerer Beliebtheit.

    Beliebt sind außerdem die automatischen Reinigungsgeräte von Philips, Cleanmaxx, Medion, Siemens, Bosch, Dyson, Kärcher und nicht zuletzt auch der Neato Botvac Saugroboter. Gerade der Neato Botvac Saugroboter wird bei Tierhaaren gerne eingesetzt, da er mit einer speziellen Kombi- und Tierhaar-Bürste ausgestattet ist.

    • die bekanntesten Produkte der Marke sind der Staubsaugroboter Roomba sowie der Bodenreinigungsroboter Scooba
    • zum Sortiment zählen ebenfalls Roboter, die Dachrinnen und Pools reinigen
    • neben Saugrobotern zählt auch der bekannte Thermomix zum Sortiment
    • hat Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt
    • bekannter Haushaltgeräte-Hersteller
    • hat weltweit zwölf Produktionsstätte

    Welches Gerät Sie schlussendlich für sich selbst als Saugroboter Testsieger auszeichnen und ausprobieren möchten, bleibt Ihnen überlassen. Fakt ist, dass laut Saugroboter Test teurere Geräte oftmals mit besseren und umfangreicheren Bürsten und Technologien ausgestattet sind. Zwar ist es oft so, dass teurere Produkte nicht immer besser sind, doch wenn Sie sich einen Saugroboter kaufen wollen, dann ist der Preis durchaus ein kleines Merkmal für die Qualität. Wirklich gute Saugroboter mit Ladestation von iRobot, Vorwerk und Co. sind daher in der Regel auch nicht gerade günstig. Um nicht nur die besten Saugroboter zu finden, sondern auch einen günstigen Saugroboter kaufen zu wollen, ist ein Vergleich der Modelle empfehlenswert. Hier finden Sie Saugroboter günstig, je nachdem, um welches Angebot es sich handelt.

    Auch ein Gebraucht-Kauf privat oder im Online-Shop kann bei einem Saugroboter durchaus nützlich sein, allerdings sollte hier dennoch Preis Leistung übereinstimmen. Wenn Sie einen Saugroboter für 50 Euro mehr, dafür aber neu erhalten, dann ist ein Gebraucht-Kauf eine schlechtere Alternative.

    Unser Tipp: Stöbern Sie durch die Sonderangebote bzw. generellen Angebote der beliebten Hersteller, um ein Schnäppchen billig zu ergattern. Viele Hersteller reduzieren beispielsweise die Preise, wenn ein neues Modell erscheint.

    Anzeige

    Inhaltsverzeichnis

    Beliebte Produkte

    FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Was können Staubsauger-Roboter wirklich? Sechs Geräte im Test!

    Von Philippe Fischer | 30. August 2017, 10:38 Uhr

    Muss ich noch saugen oder kann das ein Roboter für mich übernehmen? Und wie viel Geld sollte man investieren? TECHBOOK hat sechs Staubsauger-Roboter zwischen 130 und 1300 Euro getestet und gibt eine Kaufempfehlung.

    Es ist ein sehr beruhigendes Gefühl, wenn man entspannt daheim auf dem Sofa sitzt und zuschaut, wie eine Maschine die Arbeit erledigt. Ein Saugroboter ist also nicht nur eine Entlastung der Haushaltskraft, sondern auch tolle Unterhaltung. Im großen Test der Staubsauger-Roboter hat TECHBOOK aus jedem Preissegment ein Modell getestet und verrät, wie sich die Geräte unterscheiden – und ob ein Kauf sich wirklich lohnt.

    Das Testfeld von links: Samsung Powerbot 9200, Deebot R95, Medion MD16192, Dirtdevil Spider 2.0 und Vorwerk Kobold VR200. Foto: TECHBOOK

    Das 150-Euro-Modell von Medion

    Für Sparfüchse könnte das Medion-Gerät eine echte Option sein. Das Gerät finden Sie online aktuell für weniger als 150 Euro. Für den Preis bekommen Sie ein umfangreiches Paket: Neben dem Staubsauger sind Ersatzbürsten und Filter sowie eine virtuelle Barriere enthalten. Auch Basisstation und Fernbedienung sind dabei – top! Dank der flachen Bauform (8cm Höhe) kommt der kleine Putzteufel auch unter Sofas, Stühle und andere Möbel.

    (Wie jeder Staubsauger-Roboter im Testfeld verfängt sich auch das Medion Gerät an heiklen Kanten und Hochflorteppichen.)

    Im Praxistest lieferte das Medion-Gerät ein grundsolides Ergebnis. Die rotierenden Bürsten schaufelten Staub und Fussel zuverlässig ins Innere des Saugers. Zwar sucht man vergeblich nach einer App, auch WLAN kann der Medion nicht – doch die Fernbedienung beherrscht die wichtigsten Funktionen. Der MD16192 hat eine Zeitschaltuhr und findet von alleine an seine Basisstation zurück. Die Reinigung erfolgt nach dem Chaosprinzip – bei dem Preis absolut zu verschmerzen. Der Medion MD16192 entpuppt sich dank großem Zubehörpaket und solidem Reinigungsergebnis als unser Preis-Leistungs-Sieger.

    Top-Artikel zum Thema Vernetzung

    1.300 Euro: Samsung baut den Staubsauger mit Rollen dran

    Der Powerbot VR9200 ist der größte Sauger in diesem Vergleichstest. Die Bauform erinnert eher an einen herkömmlichen Staubsauger, dem die Ingenieure ein paar Rollen verpasst haben. Der VR9200 orientierte sich mit seiner Kamera zuverlässig im Raum. Per App „Samsung Smart Home“ konnte der Reinigungsvorgang auch von unterwegs gestartet werden. Doch darüber hinaus war die Leistung der App fürs iPhone eher mau: Ab und an gab es im Test Abstürze, die Ladezeiten waren zudem ziemlich lang.

    Die Saugkraft war im Vergleichs-Test die stärkste, jedoch kommt der Staubsauger-Roboter durch seine Größe schlecht in die Ecken – auch eine rotierende Außenbürste für Kanten fehlt. Dafür überwindet der Powerbot dank der großen Rollen Teppiche und Kanten ohne Mühe. In Anbetracht des Preises von rund 1.300 Euro hätten wir von diesem Gerät aber mehr erwartet.

    900 Euro: iRobot ohne Nutzung von unterwegs

    Als „echte Marke“ unter den Saug-Robotern konnte sich iRobot etablieren. Der Roomba 966 ist gut verarbeitet und kommt mit einem vollständigen Paket an Zubehör. Die kostenlose App startet und stoppt das Gerät auch von unterwegs. Der 966 ist im Vergleich zu den anderen Geräten besonders leise und reinigt mit seiner Doppelbürste zuverlässig. Längere Haare waren gar kein Problem. Eine virtuelle Barriere ist im Lieferumfang enthalten und kann Räume oder Flächen abschirmen. Das funktioniert problemlos – doch die Konkurrenz kann das ganze auch per App. Der Roomba 966 liefert für seinen Preis ein solides Ergebnis. Für Unentschlossene bietet iRobot für 30 Tage eine Geld-zurück-Garantie.

    700 Euro: Vorwerks alter Testsieger

    Als „Testsieger“ deklariert Vorwerk sein deutsches Qualitätsprodukt Kobold VR200. Diese Auszeichnung erhielt das Gerät in den Jahren 2015 und 2017 von der Stiftung Warentest. Doch ist das Modell, welches schon einige Zeit erhältlich ist, zum faulen Rentner geworden? Keinesfalls. Das Reinigungsergebnis war das beste im Vergleich und auch die Orientierung des Roboters im Haus war die beste. Zuverlässig zieht der Vorwerk seine Bahnen und kehrt selbstsicher zu seiner Basis zurück. Möglich macht das ein Laserscanner (wie beim Deebot R95 unten) auf dem Kopf des Roboters.

    Gesteuert wird der VR200 entweder direkt am Gerät oder per App. Durch seine Größe (9cm) kommt der Kobold im Vergleich zum Medion-Gerät jedoch nicht unter jedes Möbelstück. Die Akkulaufzeit reichte für 80 Quadratmeter locker aus. Nette Spielerei: Per App können Sie den Kobold auch direkt steuern und fernbedienen – gezieltes Reinigen von dreckigen Stellen ist also problemlos möglich. Trotz des Alters hat der Vorwerk seinen hohen Preis behalten: Rund 700 Euro kostet der Kobold und zeigt sich in erwarteter Qualität. Doch für weniger Geld bieten andere Hersteller inzwischen mehr.

    130 Euro: Dirtdevil ließ am meisten Dreck liegen

    Für wenig Geld gibt es auch wenig Leistung? Nicht ganz. Wie der Medion MD16192 beweist, kann man Preis-Leistung auch in einen guten Einklang bringen. Dirtdevil ist das mit dem Spider 2.0 nicht gelungen. Neben dem Staubsauger sind noch ein Ladekabel sowie zwei Ersatzbürsten im Lieferumfang enthalten – aber keine Basisstation.

    Vor jeder Nutzung muss das Gerät also manuell gestartet und dort aufgehoben werden, wo es den Saft verliert. Und das geschieht recht zügig: Im Praxis-Test gab der Spider bereits nach einer knappen Stunde den Geist auf. Eine Zeitschaltuhr? Fehlanzeige. Rund 130 Euro möchte der Hersteller für das Gerät haben – aufgrund des kleinen Liefer- und Funktionsumfangs empfehlen wir lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

    500 Euro: Deebot macht den Staubsauger-Roboter richtig smart

    Dieser Staubsauger-Roboter hat im Test in ganzer Linie überzeugt. So stellt man sich einen smarten Staubsauger vor! Der Deebot R95 kommt mit einem umfangreichen App-Umfang: Sie können den aktuellen Status sehen und den Ort, wo im Haus sich der Roboter aktuell befindet. Per Fingertipp können Sie verschiedene Räume zum Reinigen auswählen und Bereiche ganz ausschließen – alles auch von unterwegs.

    Das Reinigungsergebnis ist gut. Als kleines Highlight kann man dem Roboter sogar noch einen Wisch-Adapter unterspannen, der im Lieferumfang enthalten ist. Dank einer Membran und einem kleinen Tank ist das Mikrofaser-Tuch immer leicht feucht. Im Test entfernte der Mikrofaser-Wischer keine Flecken, aber die letzten Staubkörnchen saugte das Tuch zuverlässig auf. Für die beste App, ein gutes Saug-Ergebnis und eine Semi-Wisch-Funktion verlangt der Hersteller Ecovacs rund 500 Euro. Damit sind iRobot und Vorwerk offiziell geschlagen.

    Staubsauger-Roboter mit wenig Anklang?

    Obwohl der Trend stark in Richtung intelligenter Haushalt geht – einer Umfrage von Statista zufolge ist die Begeisterung für Geräte wie Staubsauger-Roboter noch verhalten: Gerade einmal 21 Prozent der Befragten gaben an, „automatisierte Steuerung von Haushaltsgeräten“ für sinnvoll zu halten. Mit fernsteuerbaren Heizungen oder Rollläden und Fenstern können sich hingegen fast die Hälfte der Befragten anfreunden.

    Die besten Saugroboter

    Staubsauger Roboter die Testsieger und Kaufempfehlungen

    Der Staubsauger Roboter hilft, wenn Du keine Lust auf Staubsaugen hast. Kein Problem! Deinen Wunsch nie mehr von Hand saugen zu müssen, kannst Du Dir jetzt ganz leicht erfüllen. Stiftung Warentest hat die Staubsauger Roboter getestet, dabei gibt es klare Gewinner und noch mehr Verlierer. Über die Testsieger wollen wir Dir hier eine Übersicht verschaffen, damit Du in Ruhe auswählen kannst, wer in Zukunft Deine Hausarbeit übernimmt. Damit ist die automatische Bodenreinigung für alle Zeiten gesichert. 😉

    • Selbstaufladender und beutelloser Saugroboter, der automatisch einen Ihrer.
    • Der Roboter reinigt nach einem individuellen Zeitplan (bis zu sieben Zeiten.

    Staubsauger-Roboter im Test bei Stiftung Warentest

    Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 02/2015 den Test von Staubsauger-Robotern veröffentlicht. Es wurden 7 Geräte von Dirt Devil, iRobot, LG, Miele, Samsung, Vileda und Vorwerk getestet. Zwei davon erhielten das Testurteil „gut“, drei waren „befriedigend“ und ein Gerät „ausreichend“, eins sogar „mangelhaft“. Getestet wurde auf: Reinigen 30%, Navigation 30%, Handhabung 15%, Umwelteigenschaften 15% und Haltbarkeit 10%.

    Vorwerk und iRobot sind die klaren Testsieger (Stiftung Warentest)

    Der Vorwerk VR200 lag im Test der Verbraucherorganisation (Ergebnisse bei test.de) mit der Note 2,1 knapp vor dem iRobot Roomba 880 der die Note 2,4 (02/2015) bekam. Auf dem dritten Platz landete der LG Hom-Bot VR6270 (02/2015) mit der Note 2,7.

    • Produktfarbe: Schwarz, Grau
    • Staubbehälter Typ: Beutellos

    Aktuell gibt es bei Test.de ein Update mit einem neuen Saugroboter Test 01/2017. Wie auch 2015 geht der Vorwerk VR200 als Testsieger aus dem Rennen, gefolgt von iRobot Roomba 980, Neato Botvac D85 und dem Samsung Powerbot VR20J9020UR/EG.

    Der Vorwerk ist zwar der schwerste Saugroboter mit 4,2 Kilogramm, dafür leistet er aber auf Parkett und Teppichboden gute Arbeit. Als einziger unter den Testkandidaten nimmt er Mineral- und Großstaub vergleichsweise gut vom Teppichboden auf. Die Navigation ist sehr gut, wenn er sich einmal eingefahren hat. Anfangs stößt er hier und da an, was er aber dann in seiner Technik registriert und speichert. Hat er alle Wege einmal abgefahren, klappt es wunderbar. Etwas Schwierigkeiten bereiten ihm die leicht höheren Teppiche. Teppichboden ist kein Problem. Der Roomba dagegen schwächelt leicht bei Teppichboden, kann dafür aber Hindernisse leichter überwinden, sodass er problemlos auf den Teppich gelangt.

    Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter?

    Ganz grob kann man den Saugroboter für die Wohnung mit einem Mähroboter vergleichen. Beide sehen auch ähnlich aus, nur das der eine mäht, der anderes saugt und reinigt. Der Staubsauger Roboter findet völlig alleine den Weg in alle Räume auf einer Etage und hat kein Problem flache Teppichkanten zu überwinden. Natürlich ist ein solches Gerät nicht dafür gedacht den Bodenstaubsauger komplett zu ersetzen. Ziel ist es die Zeitintervalle einer großen Reinigung zu erweitern, da zwischendurch ständig selbsttätig von dem Staubsauger Roboter gereinigt wird.

    • Selbstaufladender und beutelloser Saugroboter, der automatisch einen Ihrer.
    • Nimmt auch an schwererreichbaren Stellen Schmutz auf; Reinigt auf allen.

    Staubsauger Roboter brauchen keinen Menschen (vorausgesetzt die Türen sind geöffnet) um von Raum zu Raum zu gelangen. Sie navigieren vollständig allein und auch sehr treffsicher. Sensoren tasten den Boden ab um dort stehende Möbel nicht zu beschädigen (was auch bei stabilen Möbeln nicht möglich ist), die Staubsauger Roboter fahren drum herum. Die Saugroboter erkennen Treppenstufen und Anhebungen im Fußboden. Mit virtuellen Wänden kann man dem Saugroboter sagen wohin er fahren und reinigen darf, und wohin er nicht darf.

    Der iRobot Roomba 650 navigiert gründlich mehrmals über jeden Bereich des Bodens und nimmt dabei Schmutz, Staub, Haare und Ablagerungen auf. Drücken Sie einfach auf Clean und Roomba startet mit der Reinigung. Täglich anfallender Schmutz wird dank Zeitprogrammierung ganz von alleine beseitigt. Freuen Sie sich auf strahlend saubere Böden, wenn Sie nach Hause kommen. Das Drei- Stufen Reinigungssystem erzielt dank der rotierenden Seitenbürste, gegenläufig rotierenden Aufnahmebürsten und effizienten Saugkraft Reinigungsergebnisse. Mehrmals bewegt sich Roomba über jeden Bereich des Bodens und navigiert um Hindernisse und Abgründe herum. Problemlos fährt Roomba auf Teppich und Läufer und reinigt hier ebenso gründlich wie auf Hartböden. Nach der Reinigung fährt Roomba 650 zu seiner Home Base zurück und lädst sich für seinen nächsten Reinigungseinsatz wieder auf.

    Fast immer verfügen die Geräte über eine Dockingstation, also eine Ladestation in die sie selbstständig hineinfahren um den Akku wieder aufzuladen. Dies kann mehrere Stunden dauern und Du solltest dies mit einkalkulieren.

    Neato Botvac D85 Staubsaugerroboter, schwarz/weiß

    • Patentierte Neato Technologie - Smart Laser Mapping, scannt permanent den.
    • Starke Saugleistung, XXL-Staubbehälter, XXL Anti-Allergie.

    Er reinigt in Rekordzeit

    Der intelligente Saugroboter scannt jeden Raum und erstellt eine Karte für den effizientesten Weg zur Reinigung – bis zu 4mal schneller als andere vergleichbare Saugroboter. Er verwendet die patentierte Smart Laser Mapping Technologie und erstellt virtuelle Karten. Der Botvac D85 plant und saugt den Raum systematisch, anstatt an Möbel anzustoßen.

    Neato kombiniert ein starkes Saugsystem mit präzisen Bürsten, die Ihren Boden tadellos sauber hinterlassen. Neato arbeitet von Raum zu Raum und lädt sich automatisch bei der Ladestation auf, um anschließend an der gleichen Stelle weiterzusaugen, wo er aufgehört hat.

    Er reinigt dort, wo andere nicht hinkommen

    Der Neato Botvac D85 saugt kantennah und fährt unter Möbel. Dank der D-Form und der XXL Bürste reinigt Neato in allen Ecken und kantennah bis an die Wand. Die niedrige Bauweise erlaubt es ihm auch unter Betten und Möbeln zu reinigen.

    XXL-Bürste und Anti-Allergie Mikrofilter

    Allergiker können dank Botvac D85 aufatmen! Der Anti-Allergie Mikrofilter nimmt kleinste Partikel bis zu 0,3 Mikronen auf. Die XXL Kombi & Tierhaarbürste ist ideal für alle Haushalte mit Tieren und ermöglicht ein leiseres Saugen. Die spiralförmige XXL Teppichbürste reinigt alle Bodenarten. Der XXL Staubbehälter nimmt besonders viel Staub auf (0,7 Liter) und lässt sich nun einfacher entleeren.

    Für wen sind nun Staubsauger Roboter aber eine sinnvolle Investition?

    Wenn Du in Deinen Räumen sehr oft saugen musst, dass kann der Fall sein, wenn Du

    • Hundehaare oder Katzenhaare beseitigen willst
    • nur wenig Zeit hast um ständig mit dem Staubsauger rum zu laufen
    • jemand in Deinem Haushalt eine Hausstaub-Allergie hat
    • Du gerade ein Baby oder Kleinkind hast

    dann kannst Du über die Anschaffung eines solchen Gerätes nachdenken, denn es wird sich für Dich lohnen. Achte darauf, dass das Fassungsvermögen des Saugroboters nicht zu gering ist, sonst bist Du ständig mit der Reinigung beschäftigt. Wenn das Gerät aber täglich im Einsatz ist, wird sowieso nicht mehr viel zum Saugen rum liegen.

    Es gibt allerdings ein paar grundlegende Voraussetzungen, dass Dein Staubsauger Roboter auch gut arbeiten kann. Die Geräte reinigen glatte Böden, egal ob Parkett, Laminat oder Fliesen viel besser als einen dicken Teppich. Völlig ungeeignet sind dicke Teppiche ab 3 cm Höhe. Fransen um den Teppich herum mögen die Geräte auch nicht. Alle fahren mit rotierenden Bürsten und darin können sich diese Fransen verfangen. Extrem verwinkelt sollten Deine Räume auch nicht sein.

    • vollautomatisches Saugen
    • reinigt ohne das jemand zuhause ist
    • weniger Arbeit für den klassischen Staubsauger
    • automatisches Aufladen in Station
    • sehr gut für harte Böden
    • entfernt sehr gut Tierhaare
    • für Allergiker sehr gut geeignet
    • nicht ganz billig
    • kann keinen klassischen Sauger ersetzen
    • nicht für Teppiche die höher als 3 cm sind geeignet
    • nicht für verwinkelte Zimmer geeignet
    • Staub-Auffangbehälter recht klein
    • Sensoren arbeiten nicht immer korrekt

    Darauf solltest Du beim Kauf eines Roboterstaubsaugers achten!

    Es gibt einige Kriterien die Du beim oder vor dem Kauf eines Staubsauger-Roboters beachten solltest. Wenn Du es Dir leisten kannst, dann spare nicht am Preis, es gibt aber dennoch effiziente Geräte zu einem vernünftigen Preis. Top Geräte mit einer mitdenkenden Software kosten allerdings immer noch über 400 EUR. Klar, es gibt auch günstige Geräte, die allerdings ein paar kleine Einschränkungen haben. Wir haben uns die Arbeit gemacht, diese gegenüber zu stellen, wie Du in der großen Tabelle siehst.

    Die Größe des Staubbehälters

    Eine kleine Staubbox wird Dich irgendwann ärgern, da Du diese ständig leeren musst. Natürlich hängt es von der Raumgröße ab. Gibt es nicht viel zum aufsaugen, dann reicht auch ein kleiner Staubbehälter aus. Hast Du allerdings einen Hund, eine Katze, oder Kleinkinder die oft zuhause, auch mit anderen Kindern spielen, dann ist die Staubbox viel schneller gefüllt. Eine kleine Staubbox kann man auch nach jedem Saugvorgang reinigen, dann ist immer Platz.

    Beim Lieferzubehör vieler Staubsauger Roboter sind Reinigungspinsel enthalten, damit kannst Du die Rollen des Roboter von Staub befreien. Statische Aufladung führt dazu, dass sich dieser dort festsetzt.

    Die Höhe und Größe des Saugroboters

    Ja, das spielt wirklich eine Rolle. Ist das Ding zu hoch, passt er nicht unter Deine Möbel. Zu knapp sollte er auch nicht sein, da er ansonsten stecken bleiben kann. Also überprüfe vor dem Kauf die Höhe des Gerätes für das Du Dich interessierst und auch wie hoch die unteren Kanten Deiner Möbel vom Fußboden weg sind.

    +++ Tipp +++ Hinweis +++

    Miss auch die Höhe Deiner Teppiche die von dem Gerät gereinigt werden sollen. Beachte bitte, dass kein Staubsauger-Roboter es schafft eine Teppichhöhe von mehr als 3 cm zu überwinden, die meisten machen schon vorher schlapp! Denk auch an die Höhe Deiner Möbel, der Roboter muss drunter fahren können!

    Akku und Betriebsdauer des Saugers

    Die Roboterstaubsauger arbeiten alle mit einem Akku, daher musst Du auch daran denken, dass dieser geladen werden muss. Die guten Geräte verfügen über eine eigene Ladestation, dorthin fährt das Gerät, sobald es selbsttätig feststellt, dass die Akku-Leistung zu gering wird. Dein Ziel wird es vermutlich sein, dass das Gerät täglich, am besten während Deiner Abwesenheit die Stausauger Arbeiten übernimmt. Beachte dabei, dass das Aufladen der Akku´s meist mehrere Stunden dauert. Entsprechend kannst Du Dein Gerät programmieren.

    Beachte bitte auch, dass die Akku´s nur eine beschränkte Lebensdauer haben, da diese ständig, also tagtäglich geladen werden. Manchmal ist für den Wechsel ein Kontakt zum Kundenservice des Herstellers notwenig. Du kannst davon ausgehen, dass der Staubsauger-Roboter für einen Raum der zwischen 20 und 25 Quadratmeter groß ist, ca. 45 bis 60 Minuten benötigt.

    Video über Cleanhero Saugroboter

    Wie gut sind Staubsauger Roboter?

    An die Leistungskapazität eines klassischen Staubsaugers kommen diese Geräte natürlich nicht heran. Der Bodenstaubsauger wird in Zukunft allerdings seltener zum Einsatz kommen und Du musst weniger häufig ran zu Saugen.

    Eignen sich diese Sauger für die komplette Wohnung?

    Nicht ganz, wobei es auf die Wohnung ankommt in der Du wohnst. Die Geräte haben Probleme mit sehr vielen Ecken, hohen Türschwellen und hohen Teppichen. Ist das alles nicht vorhanden hast Du einen tollen neuen Partner.

    Staubsauger Roboter online kaufen: Gute Auswahl – geringe Preise

    Wer sich im Internet orientiert hat die Chance seinen ausgewählten Staubsauger um einiges billiger zu kaufen als im Fachhandel. Es ist oft so, dass es den besten Preis bei den Online Händlern gibt. Die Ersparnisse die Du online erzielen kannst sind meist besser als bei lokalen Händlern.

    Wie bei fast allen anderen Produkten ist es auch beim Staubsauger Roboter so, dass die Online Händler, gerade die bei Amazon handeln kein Lager oder Ladenlokal haben wo Miete usw. anfällt. Daher können die Produkte online zu günstigeren Preise angeboten werden, von den Du partizipierst.

    Gerade bei der Suche im Internet bist Du als Käufer im Vorteil, wenn es darum geht einen Saugroboter mit höchsten Bedienkomfort und bester Saugleistung zu finden. Du kannst Dich wie auf dieser Seite, sehr ausführlich und vor allem unverbindlich informieren.

    Natürlich ist auch ein weiterer Vorteil das die großen Online Anbieter viele verschiedene Produkte in der Auswahl haben, was der lokale Händler schon aus Kosten- und Kapazitätsgründen nicht bieten kann.

    Folgende Hersteller und Marken von Saugrobotern gibt es:

    • Ariete
    • Clatronic
    • CleanMate
    • Dirt Devil
    • Ecovacs
    • Hoover
    • Klarstein
    • iRobot
    • Kärcher
    • LG
    • Mamirobot
    • Miele
    • Neato Robotica
    • Philips
    • Rowenta
    • Samsung
    • Sencor
    • Sichler
    • Taurus
    • Vileda
    • Vorwerk

    Worauf achten beim Kauf eines Saugroboters?

    Saugroboter gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und mit den unterschiedlichsten Funktionen. Welche davon sinnvoll sind, und worauf Sie sonst noch beim Kauf achten sollten.

    Leistung des Akkus von Saugrobotern

    Die Akkuleistung nimmt großen Einfluss auf die Effizienz eines Saugroboters, speziell wenn das Gerät Ihre Räumlichkeiten ohne eine anwesende Person reinigen soll. Dann kann der Staubsauger nur soviel seiner Arbeit schaffen, wie der Akku dies zulässt. Achten Sie also immer auf die maximale Laufzeit des Roboters. Rechnen Sie mit einer durchschnittlichen Dauer von 30 Minuten für die Reinigung eines einzelnen Raumes. Eine sinnvolle Funktion bietet der iRobot von Roomba: Bei entleertem Akku fährt das Gerät selbstständig zur Ladestation, um danach seine Arbeit wieder aufzunehmen. Zusätzlich ist der Roboter in der Lage, bis zu drei Räume hintereinander zu saugen.

    Saugroboter sind nur so gut wie ihr Filter

    Wichtiger Bestandteil eines jeden Staubsaugers ist der Filter. Bei Modellen, die einen HEPA-Filter verwenden, sind sogar Allergiker auf der sicheren Seite. Hier werden bis zu 99% der aufgesaugten Partikel herausgefiltert. Passiert das nicht zuverlässig, kann die Saugkraft noch so stark sein: Am Ende wird der Staub wieder hinausgeblasen, verteilt sich in der Luft und wird sich dann erneut als Staubschicht bemerkbar machen. Die hocheffektiven Filter dagegen halten fast alle Allergene sicher zurück und sorgen so für ein langanhaltend sauberes Ergebnis.

    Bedienung von Saugrobotern

    Bei der Handhabung von Saugrobotern gibt es sehr unterschiedliche Ansätze. Oft findet die Bedienung direkt am Gerät statt. Das hat den Nachteil, dass Sie den selbstständig umher fahrenden Roboter zunächst einmal finden müssen. Eine Fernbedienung ist daher sehr sinnvoll und bietet großen Komfort bei der schnellen Beauftragung des Geräts. Für das neueste Modell des Roomba wurde eine App entwickelt. Durch die Bedienung über das Smartphone ist hohe Flexibilität gewährleistet. Der Saugroboter muss sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden, sondern Sie können bequem von unterwegs Einstellungen jeder Art vornehmen. Auch wenn sich spontaner Besuch ankündigt, können Sie von jedem Ort aus den Roomba mit Reinigungs-Aufgaben betrauen.

    Der Saugroboter im Einsatz

    Damit Ihnen der Saugroboter möglichst viel Arbeit abnimmt, sollten Sie auf die genannten Merkmale achten. Auf die individuelle Qualität der Sauberkeit können letztendlich viele Faktoren Einfluss nehmen. Die Hersteller arbeiten mit verschiedenen Techniken z.B. bei den Reinigungsmustern. Im besten Fall leihen Sie sich ein Gerät aus, um dieses zunächst mit den speziellen Anforderungen ihrer Räumlichkeiten zu testen. Achten Sie auch auf eine gute Verarbeitung der Einzelteile und eine Garantie von mindestens 2 Jahren!

    Checkliste – Achten Sie beim Kauf eines Saugroboters auf:

    Was ist der iRobot von Roomba?

    Der iRobot von Roomba ist in der Lage, eine ganze Etage komplett selbstständig zu reinigen. Neigt sich die Akkulaufzeit dem Ende zu, fährt er zur Ladestation und nimmt danach seine Arbeit wieder auf. Mit Hilfe der App lässt sich das intelligente Saugsystem sogar von unterwegs bedienen!

    Roomba reinigt mit smarten Technologien

    Zusammen mit der iRobot® Corporation entwickelte Roomba Saugroboter, von denen mittlerweile eine ganze Serie existieren. Mit dem aktuellen Modell R980 wurden wieder neue Technologien eingeführt, um die künstliche Intelligenz noch smarter zu machen.

    Mit Hilfe von akustischen und optischen Sensoren nimmt der iRobot von Roomba seine Umgebung wahr. So kann er sein effektives Reinigungsmuster an Möbel und Raumaufteilung anpassen und auch Abgründe wie z.B. Treppen erkennen. Zwischen bis zu drei verschiedenen Räumen wechselt er problemlos. Mit Hilfe einer patentierten Technologie werden Messpunkte erstellt und abgespeichert. Anhand dieser Daten erstellt der Saugroboter eine interne Karte mit eigenem Standort, zu umfahrenden Hindernissen und bereits gereinigten Stellen. Mit seiner geringen Größe von 9,14 cm schafft der Roboter es auch unter die meisten Möbelstücke. Durch das Dirt-Detect System werden besonders verschmutzte Stellen identifiziert und entsprechend intensiver gereinigt, obwohl dieses System noch sensibler reagieren könnte.

    Roomba: Hohe Saugleistung bei wenig Wartung

    Der Wartungsaufwand ist sehr gering. Nach ca. zwei Stunden fährt der Roomba eigenständig zur platzsparenden Ladestation. Spätestens drei Stunden später ist er wieder einsatzfähig, kehrt an die zuletzt gereinigte Stelle zurück und setzt seine Arbeit fort. Die Schmutzaufnahmerollen bieten keine Fläche für Verfilzungen. Wenn der Auffangbehälter entleert werden muss, gibt der Roboter automatisch Bescheid.

    Roomba erkennt auch seinen Untergrund, bei Teppichen steigert er seine Saugleistung auf das 10-fache. Im gleichen Maß erhöht sich allerdings auch der Lärmpegel auf die Lautstärke eines herkömmlichen Staubsaugers. Dennoch wird die Tiefenreinigung so auch bei dicken Textilschichten gewährleistet, wobei sogar schwere Sandkörner kein Problem darstellen. Der Filter ist ähnlich wie das HEPA-Modell in der Lage bis zu 99 % der Partikel festzuhalten und sorgt so für saubere Luft frei von Allergenen. Das AeroForce™ Reinigungssystem arbeitet mit zwei entgegen laufenden Bürsten. Robuste Gummilamellen ergreifen den Schmutz auf jedem Boden. Zusätzlich gibt es eine rotierende Seitenbürste um Verunreinigungen an den Wänden zu erreichen. So wird jedes einzelne Staubkorn aufgewirbelt und eingesaugt.

    Flexible Bedienung des Roomba mit Ihrem Smartphone

    Durch das integrierte WLAN können Sie unterwegs Kontakt mit Ihrem Roomba aufnehmen. Das erste Einrichten der Verbindung ist intuitiv gestaltet und mit der leicht zu bedienenden App sind vielfältige Aufträge möglich:

    • Legen Sie einen individuellen Zeitplan für jeden Wochentag fest
    • Ein- oder zweifach Reinigung anpassen
    • Kantenreinigung
    • Turbo-Teppich-Modus
    • aktuellen Status abrufen
    • integrierter Support

    Sie können auch personalisierte Einstellungen wie Name oder Geburtstag für Ihren Roomba vornehmen. Bei der zweifachen Reinigung benötigt der Saugroboter zusätzlich ca. die Hälfte der normalen Reinigungszeit. Dabei werden alle Stellen doppelt abgefahren. So werden Partikel, die in bereits gesaugte Bereiche gelangen, im 2. Durchgang sicher mit aufgenommen. Im Bereich „Verlauf“ können Sie auf der App genau nachvollziehen, wie viele Quadratmeter gesaugt wurden, wie lange der Roboter unterwegs war und wie oft er Dreck erkannt hat. Im Lieferumfang sind die Ladestation mit integriertem Netzteil, jeweils ein Ersatz-Filter und -Seitenbürste sowie zwei Lightwalls (zum Abgrenzen von Bereichen) inkl. Batterien enthalten.

    Roomba bietet hilfreiche Unterstützung und große Zeitersparnis

    Der iRobot von Roomba ist in der täglichen Hausarbeit eine große Entlastung. Die Reinigung von Böden jeder Art kann Ihm sorglos überlassen werden. Durch seine intelligente Arbeitsweise und weit entwickelte Technologie ist er hocheffizient beim Entfernen von Staub, Schmutz und Sand. Mit der neuen App ist eine flexible Handhabung der Einstellungen möglich. Insgesamt überzeugt der Roomba mit einem gründlichen Gesamtergebnis bei der Reinigung.

    Wann ist ein Saugroboter sinnvoll?

    Um herauszufinden ob für Sie ein Saugroboter sinnvoll ist, sollten Sie am besten ein Gerät zu Hause testen. Die individuellen Räumlichkeiten nehmen großen Einfluss auf den Reinigungserfolg des Roboters. Es gibt aber auch bestimmte Umstände, wobei Sie von dem Einsatz eines Saugroboters besonders profitieren.

    Ist der Saugroboter ein sinnvolles Haushaltsgerät oder Spielerei?

    Saugroboter sind sinnvoll für Menschen die wenig Zeit zum putzen haben. Auch ohne Aufsicht arbeiten sie zuverlässig und gründlich. Kündigt sich spontan Besuch an, können die neuesten Modelle sogar unterwegs per Smartphone zum putzen aufgefordert werden. Vor dem Einsatz des Roboters ist es nötig, Kleinteile aus dem Weg zu räumen wie z.B. Schuhe: Die Schnürsenkel bergen die potentielle Gefahr des Verhedderns. Wer es chaotischer mag dürfte mit dem Saugroboter weniger zurecht kommen. In der Regel nimmt die Gründlichkeit ab, je mehr Gegenstände im Weg sind. Auch eine verwinkelte Wohnung kann problematisch sein

    Der Saugroboter als sinnvolle Unterstützung

    Wer viele Möbel mit einem Abstand von mehr als 9,14 cm zum Boden hat, dem bietet der Saugroboter einen sinnvollen Mehrwert. Er fährt mühelos an die schwer erreichbaren Stellen und reinigt sie zuverlässig. Der umständliche Aufwand des Möbelrückens entfällt komplett. Problematisch kann es mit kleinen Kindern und Haustieren werden. Die mobile Technik wird schnell zum Spielobjekt und kann im besten Fall seine Arbeit nicht zuverlässig fortsetzen, im schlechtesten funktioniert am Ende gar nichts mehr. Der Roboter sollte dann also nur unter Aufsicht eingesetzt werden. Dann kann er speziell für Haustier-Besitzer von Vorteil sein, denn auch die kleinsten Härchen werden entfernt.

    Durch die hochwirksamen HEPA-Filter sind Saugroboter sinnvoll für Allergiker, allerdings sind diese Filter nicht in allen Modellen verbaut. Sie halten bis zu 99 % der Partikel fest und verhindern eine erneute Verbreitung im Raum. Durch die tägliche Arbeit des Roboters wird ein konstant niedriges Level an Allergenen in der Luft erreicht.

    Der Saugroboter ist sinnvoll in vielen Situationen

    Der Saugroboter ist sinnvoll für:

    • Haustier-Besitzer
    • Allergiker
    • Berufstätige mit wenig Zeit

    Die persönlichen Erfahrungen sind dabei sehr individuell. Bei den unterschiedlichen Modellen variieren die Funktionen stark und beeinflussen auch die Handhabung!

    Was ist ein Akku-Sauger?

    Das Angebot von Akkusaugern ist groß und unübersichtlich. Viele technische Angaben und Zusatzfunktionen machen es schwer, die einzelnen Produkte miteinander zu vergleichen. Worauf Sie bei Ihren Bedürfnissen achten sollten und welche Eigenschaften bei den Saugern wirklich sinnvoll sind!

    Mehr als eine Batterie: Der Akkusauger

    Der größte Vorteil des Akkusaugers ist natürlich seine Kabellosigkeit. Damit fallen viele Ärgernisse weg: Kein Weg ist zu lang, es gibt lästiges Verfangen mit Möbeln und eine defekte Einrollfunktion ist nicht möglich. Zusammen ergibt das eine enorme Zeitersparnis, die den kabellosen Sauger so attraktiv macht. Die Technik hat aber auch Tücken. So sind speziell die älteren Modelle noch nicht mit Li-Ionen Akkus ausgestattet. Dann besteht die Gefahr des Memory-Effekts. Häufiges Auf- und Entladen führt dann nach einer gewissen Zeit zu einer Minderung der Leistung. Der Akku-Speicher wird immer geringer bis er sich am Ende gar nicht mehr laden lässt. Sogar wenn der Sauger nicht genutzt wird entladen sich die Akkus von selbst. Deshalb sind die Nickel-Metallhydrid Akkus (NiMH) weniger zu empfehlen, obwohl auch diese in einigen Modellen zuverlässig arbeiten.

    Ein großer Vorteil ist, wenn sich der Akku leicht austauschen lässt. Bei einigen Produkten ist ein zweiter Ersatz-Akku bereits im Lieferumfang enthalten, ansonsten lohnt sich die Anschaffung davon. So sind sie weitaus flexibler im Einsatz Ihres Saugers und weniger abhängig von den möglicherweise langen Ladezeiten. Mit einer Ladung kann eine Laufzeit von einer Stunde erreicht werden, minimal sollten es 15 Minuten sein. Achten Sie auf eine integrierte Ladestoppfunktion. So wird unnötiges Aufladen bei vollem Akku unterbunden. Sauger die ohne Beutel arbeiten, haben eine weitere Energieersparnis!

    Wie gut saugt der Akkusauger?

    Die Saugkraft kann meistens noch nicht bei den Steckdosen-Modellen mithalten. Dennoch kann die Leistung überzeugen und ist für den Haushalts-Gebrauch mehr als ausreichend. Die Saugkraft sollte zwischen 21 – 25 Volt liegen. Abhängig vom Hersteller, ist auch das nass saugen möglich! Für ein sauberes Ergebnis ist es wichtig, dass die Bürsten des Saugers rotieren. So werden auch kleinste Tierhaare von Teppichen entfernt. Um auch den Schmutz in Ecken zu erreichen, sollte die Bürste vorne und seitlich angebracht sein. Auch eine Düse die bis zum Rand geht ist hilfreich. Das Saugen funktioniert bei den meisten Fabrikaten leiser als gewohnt. Durch HEPA-Filter ist die Nutzung auch für Allergiker interessant, sie halten sogar die kleinsten Partikel zurück.

    Die Merkmale eine guten Akkusaugers

    Mit einem Gewicht von durchschnittlich 2,8 – 3,5 kg bringen die Akkusauger deutlich weniger auf die Waage als ihre verkabelten Gesellen. Auf mehr als 4 kg sollten Sie verzichten, denn das Gerät ist dann unpraktisch zu transportieren und ist z.B. beim Treppen saugen sehr unhandlich.

    Auch die Bauform wirkt sich auf die Saug-Qualität aus. Denn klobige oder unförmige Modelle können nicht unter Betten oder Sofas eingesetzt werden. Bevorzugen Sie daher eine schmale Variante und achten Sie auf ein leicht bedienbares Gelenk am Stiel des Saugers. Dadurch lassen sich die Geräte einfacher schwenken und nehmen damit großen Einfluss auf den Komfort beim Saugen. Ermüdungserscheinungen können so vorgebeugt werden. Im besten Fall lässt sich der Akkusauger komplett um 360 Grad drehen.

    Einige Modelle bieten als zusätzliche Funktion für besonders kleine Stellen einen integrierten Handstaubsauger. Dieser ist auch als einzelne Anschaffung sinnvoll und besonders bei kleinen Verschmutzungen leicht einsetzbar. Auch bei schwer zugänglichen Stellen wie z.B. im Auto werden sie gerne verwendet.

    Spezielle Akkusauger

    Es ist nicht unbedingt nötig, sich für eine Variante zu entscheiden. Im Angebot gibt es auch die Kombination von Kabel- und Akkusaugern.

    Zu den neuesten Errungenschaften der Staubsauger-Industrie gehören die smarten Roboter. In kompletter Eigenregie reinigen sie Räume bis hin zur ganzen Wohnung.

    Spezielle Ausführungen werden speziell für die Entfernung von Hausstaubmilben hergestellt. Entscheidend ist dabei eine hohe Saugkraft sowie ein Schwebstoff-Filter in Verbindung mit einem hoch filtrierenden Milbensauger. Dann ist er sehr effektiv in den folgenden Einsatzgebieten:

    Der Sauger entfernt Feinstaub und den Kot der Milben, welcher die allergische Reaktion hervorruft.

    Worauf achten beim Akkusauger-Kauf?

    Samsung sr20j9020u

    • Bodenart: Parkett/Laminat, Hartboden, Teppich
    • Einsatz: Trockenreinigung

    Je nach Einsatz des Akkusaugers sollten Sie den Fokus auf verschiedene Merkmale legen. Bei einer größeren Wohnung, achten Sie auf eine ausreichend lange Laufzeit. Ein ganzen Haus lässt sich meistens nicht reinigen. Außerdem darf der Staubbehälter nicht zu klein sein. Beim Aufladen über Nacht (mit Aufladestopp!) ist das Gerät immer einsatzbereit. Überlegen Sie vor dem Kauf, auf welchen Flächen der Sauger hauptsächlich genutzt werden. Dabei wird in erster Linie zwischen Hart- und Teppichboden unterschieden (Teppich: rotierende Bürsten und höhere Saugkraft nötig). Bei Tierhaaren empfiehlt sich ein spezieller Aufsatz.

    Letzte Aktualisierung am 13.12.2017 um 04:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Die beste Mikrowelle

    Beste Eismaschine

    Damen Daunenjacken im direkten Vergleich

    […] Saugroboter sind beliebter denn je, da sie die Arbeit ganz alleine verrichten. Doch hier muss ganz klar dazu gesagt werden, dass Saugroboter eine tolle Sache sind, wenn sie wirklich qualitativ hochwertig sind. Günstige Saugroboter, die bereits ab 30 Euro erhältlich sind, machen nichts anderes, als den Dreck hin und her zu schieben. Ein weiterer Nachteil der Saugroboter ist aber auch, dass die Fläche eben sein muss. Häuser mit vielen Stufen oder Treppen sind für den Einsatz eines Saugroboters nicht geeignet. Zudem sollte sich jeder im Klaren darüber sein, dass ein Saugroborter auch die Ecken „rund“ saugt, da er in diese gar nicht hineinkommt. Natürlich nehmen die kleinen Roboter jede Menge Arbeit ab, dennoch sind sie erst ab einem Preis von 100 Euro wirklich empfehlenswert und können mit einem guten günstigen Staubsauger durchaus mithalten. Die besten Saugrober gibt es hier… […]

    […] Sie finden uns jetzt hier bei Saugroboter […]

    […] Sie finden unsere Staubsauger Roboter Infos jetzt hier […]

    Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns! Antworten abbrechen

    Wir von der Redaktionen „HomeSweetHome“ (chmoogle.com) schauen uns auf dem Markt um und präsentieren Ihnen hier, die von uns objektiv für die am besten ausgewählten Produkte. Sämtliche Dinge die man im Haushalt benötigt, von der Bettdecke, über die Küchenmaschine, zum Saugroboter. Einfach alles, was im Haus zum Einsatz kommt., dazu noch Geräte für den Garten und die Garage. Wir versuchen möglichst neutral zu urteilen um Ihnen hier die von uns gefundenen Produkte zu zeigen. Ein eigenständiger Test der Produkte hat in der Regel nicht stattgefunden!

    Wir beraten Sie gern*

    Bei unseren Produktvorstel-lungen gehen wir mit größter Sorgfalt vor und tragen möglichst viele Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammen.

    Holen Sie sich per e-Mail alle exklusiven Angebote direkt ins Haus, verpassen Sie keinen Super-Preis-Nachlass. Einmal monatlich oder als Sondernewsletter.

    Zu unserer Arbeit:

    Wir haben viele Hundert Stunden Arbeit damit zugebracht uns im Internet und in vielen Gesprächen und Interviews zu informieren um Ihnen diese Vergleiche hier vorstellen zu können. Wir möchten neutral und unvoreingenommen über Produkte berichten, denn nur wer eine Sache wirklich gekauft und ausprobiert hat, kann über echte und selbstgemachte Erfahrungen sprechen.

    Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Texten, Beschreibungen, Fotos und Grafiken dazu beitragen können, dass Sie das richtige Produkt finden. Sollten uns Hersteller oder sonstige Unternehmen Produkte zusenden um diese in Augenschein zu nehmen, dann tun wir dies gern, allerdings ohne Versprechen, dass der Artikel auch nach Wunsch des Auftraggebers ausfällt. Diese Produkte behalten wir nicht selbst, sondern wir spenden diese an gemeinnützigen Vereinigungen oder lassen den Erlös dem Tierheim Frankfurt/Oder zugute kommen.

    Auch wir sind nicht frei von Fehlern, sollten Sie hier welche finden, dann freuen wir uns, dass Sie uns dies mitteilen. Wir werden dann umgehend für Abhilfe sorgen.

    Holen Sie sich per e-Mail alle exklusiven Angebote direkt ins Haus, verpassen Sie keinen Super-Preis-Nachlass. Einmal monatlich oder als Sondernewsletter.

    Unsere Social Media Seiten

    © Copyright 2017 - Norbert Loose & SEM SEO GmbH. All Rights Reserved.

    Staubsauger Roboter

    Samsung NaviBot SR-8855 Staubsauger Roboter/ HEPA 11 Filter / 7 Anti-Kollisions-Sensoren

    Sunday, March 11, 2012

    Produktbeschreibungen

    Produktbeschreibung des Herstellers

    Die perfekte Haushaltshilfe zur Erleichterung des AlltagsEinfach mal saugen lassen und die gewonnene Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben nutzen: Samsungs erster Staubsaugerroboter SR-8855 reinigt Hart- und Teppichböden völlig selbstständig und effizient. Ausgestattet mit einer digitalen Bordkamera erfasst der NaviBot 30 Bilder pro Sekunde und erstellt so einen genauen Raumplan. So weiß er zu jeder Zeit, welche Stellen er bereits gereinigt hat. Über Sensoren erkennt der ultraschlanke NaviBot Hindernisse und Treppen, weicht ihnen geschickt aus und schützt so hochwertige Möbelstücke. Geht ihm die Puste aus, fährt er eigenständig zur Ladestation und kehrt nach nur zwei Stunden Ladezeit zurück an seine letzte Ausgangsposition.

    • Visionary Mapping System™ für effizientes und gründliches Reinigen
    • Reinigungsdauer: 80m² ca. 90 min. ; 25m² ca. 19 min.
    • Turbobürste zur effi zienten Reinigung von Tierhaaren
    • Auto Homing ; automatisches Aufl aden in nur zwei Stunden
    • 7 Anti-Kollisions-Sensoren zum Schutz der Möbel
    • Zwei Virtual-Guards als räumliche Schranke
    • Drei Kliff-Sensoren für Treppen
    • 7 Reinigungs-Optionen: Auto Mode, Max Mode, Soft Clean Mode, Flecken Mode, Manuell, Reinigungsende-Vorwahl, Wochen-Zeitplan
    • Selbstanpassungs-Funktion bis 1,5cm: Gleiche Reinigungswirkung bei Unebenheiten des Boden
    • Zwei Seitenbürsten für gründliches Reinigen in den Ecken
    • HEPA 11 Filter: 5-stufi ges Filtersystem, besonders geeignet für Allergiker
    • Kapazität Staubbehälter: 0,6 Liter
    • Staubbehälter besonders leicht zu entleeren
    • Option Leichte Entleerung: Vorrichtung zur Staubentleerung durch herkömmlichen Staubsauger

    Produktmerkmale

    • Visionary Mapping System™ für effizientes und gründliches Reinigen
    • Sicherheit ; Schutz: 7 Anti-Kollisions-Sensoren ; Virtual Guard / Kompaktes Slim Design
    • 7 Reinigungs-Optionen / Turbobürste gegen Tierhaare / Drei Kliff-Sensoren
    • Zwei Seitenbürsten für gründliches Reinigen in den Ecken
    • Hohe Reinigungswirkung auf Hartboden und Teppichboden/ HEPA 11 Filter

    Sie sparen : EUR 382,35 (55%)

    Kundenrezensionen

    Laut Hersteller macht er dabei 30Bilder/sec.

    Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Infrarotlichtkamera, auch ist kein IR-Scheinwerfer eingebaut.

    Dies führt dazu das der Navibot ein mit ausreichend Licht durchflutetes Zimmer zur Orientierung benötigt, je dunkler die Decke (Holzdecke. ) desto heller muss der Raum sein.

    In der Regel genügt Tageslicht, Sonnenlicht ist optimal. Startet man Navibot jedoch zum Abend hin, ändert sich je nach Uhrzeit die Beleuchtungsstärke der einzelnen Zimmer so stark (Sonnenuntergang) das er eventuell bei der Rückfahrt zur Ladestation sich verfährt, da ein eigentlich bekanntes Zimmer bei weniger Licht anders aussieht und er die Zimmerdecke nicht mehr erkennt.

    -- Helles Tageslicht, oder gleich Beleuchtung einschalten.

    Bei Dunkelheit saugt Navibot so wie seine Konkurrenzprodukte, eine automatische Rückkehr zur LADESTATION und ein automatisches Saugen aller Zimmer sind dann nachdem Zufallsprinzip wie bei Roomba und Co.

    Die Hindernisserkennung klappt im allgemeinen sehr gut, bei mir in der Wohnung hat er jedoch mit 3 Dingen Probleme:

    Die Kinderrutsche der Tochter, dort hat er versucht, die Rutschbahn hinaufzuklettern --Automatische Abschaltung

    Hänge-WC im Bad, dort verkeilt er sich immer ---Automatische Abschaltung

    Schwingstühle mit Rohrrahmen, die Parallel zum Boden verlaufen, oder anderweitige Flache 1-2cm hohe Gegenstände die parallel zum Boden verlaufen, sieht er nicht und bockt sich so oft selbst auf, so dass er den Boden unter den Füssen verliert und sich abschaltet.

    --Abhilfe, ein zusätzliches Schaumstoffklebeband, an der Frontstossstange angebracht, macht ihn "sensibler" für solche Situationen, und er ist bei mir nie wieder hängen geblieben. (Foto füge ich noch bei den Produktfotos hinzu)

    Räumt man Kleinkram vom Boden weg, ist er nahezu mit einem Bodenstaubsauger vergleichbar, vorrausgesetzt, man lässt ihn täglich flitzen. Das er nicht die Duploeisenbahn und die Siku-Autos der Kinder aufräumt, sollte jedem klar sein.

    Zwischen Stühlen und Tischen sucht er sich sehr sicher einen weg, auch unter der Couch und Schränken und dem Bett saugt er. Lautstärke so wie ein ferngesteuertes Spielzeug. Alle Bereiche, auch wenn Sie noch so verwinkelt und nicht auf direktem Wege zu erreichen sind, reinigt er, es ist faszinierend dem zuzusehen, da Spielzeugkisten im Weg, da ein Stuhl, doch er bahnt sich den Weg, so das er keinen erreichbaren Bereich aus lässt.

    Ecken schafft er im normalen Programm nicht zu 100% , hier gibt es noch ein spezielles Eckensaugprogramm.

    Stromverbrauch: Beim Laden 40 Watt

    NAVIBOT in Ladestation abgeschaltet 1,7WATT

    NAVIBOT in Ladestation Standby 7,5WATT

    Fazit: Tolle Erleichterung, man verlässt das Haus startet den navibot und betritt es gesaugt wieder. Wenn auch zunächst etwas unheimlich.

    Nach 2 Wochen täglichen Einsatz, kann ich folgende Erfahrungen hinzufügen:

    -Den Staubbehälter muss ich alle 3 Tage leeren. (Entweder absaugen oder ausleeren). Dies funktioniert schnell und einfach.

    -Das Reinigen der Bürsten geschieht 1x pro Woche, wobei bei uns diese nicht sonderlich verschmutzt sind.

    Update 12.8.2010 Serienfehler.

    Er fängt urplötzlich an sich zu drehen und fährt nicht mehr richtig. Dann bleibt er ohne Grund mit C02 Fehler stehen.

    Ich dachte mein Gerät bliebe davon verschont, doch nun nach 2 Monaten hat auch meiner dieses Problem.

    Früher oder später scheint jeder Navibot davon betroffen zu sein. Ein Serienfehler.

    Ursache sind qualitativ minderwertige Steckverbinder zu den Antriebsmotoren.

    Ich habe den Samsung NaviBot SR-8855 seit ca. 2 Wochen im Einsatz. Grundsätzlich funktioniert der NaviBot sehr gut. Es ist oft sehr beeindruckend zu sehen, dass der Roboter tatsächlich nicht nur blind herumfährt, sondern einigermaßen zu wissen scheint, wo er sich befindet.

    So gelingt die Ausrichtung parallel zu den Wänden normalerweise überraschend gut. Von Zeit zu Zeit (oder wenn sich der Navibot nicht mehr sicher ist?), dreht sich der Roboter 1x auf der Stelle um sich selbst und scheint dabei mit der eingebauten Kamera die Deckenkanten zu analysieren. Nach dieser "Analyse-Drehung" dreht er sich dann für gewöhnlich in eine Fahrtrichtung parallel zur nächsten Wand. Das ist recht beeindruckend zu sehen.

    Auch sonst merkt man häufig, dass der NaviBot sehr wohl "weiß" wo er sich befindet, z.B. wenn anfangs eine Ecke ausgelassen wurde und in einem anderen Teil gesaugt wurde. Denn dann fährt der NaviBot anschließend sehr gezielt, auf kürzestem Weg quer durchs Zimmer zu der noch zu reinigenden Fläche. Dabei umfährt er sehr elegant Möbel und andere Hindernisse, deren Position er sich vorher gemerkt zu haben scheint.

    Das klappt zwar nicht immer ganz ohne anzuecken, aber alles in allem sehr, sehr gut.

    Bisher habe ich aber drei Probleme entdeckt. Das erste lässt sich einfach durch eine bessere Bedienungsanleitung lösen, aber die beiden anderen wohl eher nur durch ein Firmware-Update.

    Genau hier wird sich wohl zeigen, wie flexibel Samsung ist (1. ob es eine neue Firmware geben wird, und 2. wie die Besitzer eines NaviBot an diese Firmware kommen und sie in ihren NaviBot einspielen können. Einen von außen zugänglichen Datenanschluss scheint das Teil nämlich nicht zu haben).

    1. Die Bedienungsanleitung enthält einen schwerwiegenden Fehler bei der Beschreibung der "Timer/Daily" Funktion: Im Handbuch sind die Anleitungen für "Startzeitvorwahl" und "Einstellen von täglichem Reinigen" identisch. Geht man nach dieser Anleitung vor, stelltman immer nur die Startzeitvorwahl ein. Nach viel Probieren und Testen habe ich schließlich herausgefunden, dass man zum Einstellen des "Täglichen Reinigen" in Schritt 1 der Anleitung die "Timer/Daily"-Taste so lange gedrückt halten muss, bis die Anzeige umspringt. Danach ist man im Einstellmodus "Daily" und nicht wie sonst "Timer". Hier sollte die Anleitung dringend geändert werden!

    2. Virtual Fence/Guide

    Speziell wenn der Navibot im "Daily"-Modus betrieben wird, werden virtual Guards (virtuelle Tür) vom Navibot sehr häufig wie virtual Walls (virtuelle Wand) behandelt. D.h. der Navibot respektiert zwar die Sperre, stellt nach Abschluss der Saugvorgangs im aktuellen Raum die Reinigung ein (Anzeige "End" und Rückfahrt zur Ladestation) anstatt mit der Reinigung der weiteren Zimmer (hinter der virtuellen Tür) fortzufahren.

    Wird der Navibot manuell gestartet (Auto-Modus), klappt zwar die Erkennung der virtuellen Türen häufiger (nicht immer!), allerdings schafft der Navibot dann sehr häufig den Rückweg (aus dem gesperrten Zimmer) nicht mehr. Es sieht dann aus, als würde die virtuelle Tür nach der Einfahrt ins Zimmer fälschlicherweise als virtual Wall erkannt. Der Navibot fährt sich dann für gewöhnlich in der Nähe der virtuellen Tür "fest", d.h. er dreht kleine Kreise um den virtuellen Tür-Sender, ohne die Schranke zu überfahren.

    Ich habe mehrfach die Einstellungen der Sender überprüft. Sie blinken grün ("virtuelle Tür" Modus) und die Zaunlänge ist auf "kurz" (1-2m) gestellt. Ich habe es auch schon mit anderen Längeneinstellungen versucht, jedoch hat dies nichts geändert.

    Es scheint hier Schwierigkeiten mit der Firmware zu geben, vor allem bei der Erkennung des Modus der virtuellen Guide/Wall-Sender.

    3. Sporadische "Aufhänger" der Firmware.

    Selten (in den letzten 2 Wochen 2x) kommt es vor, dass die Software des NaviBot sich während des Reinigungsvorgangs offensichtlich "aufhängt", bzw. in einer Endlosschleife verfängt. Der NaviBot endet dann in einer nicht nachvollziehbaren Endlosschleife von Bewegungsabläufen, die nur durch Abschalten des NaviBot beendet werden kann.

    Keine Ahnung an was das liegt, aber es scheint sich um Probleme in der Firmware zu handeln.

    Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem NaviBot. Die automatische, tägliche Reinigung der Fußböden ist äußerst effektiv (vor allem wenn man ohne Roboter eher selten zum manuellen Staubsauger greift).

    Die Wohnung ist zwar (wie für jeden Staubsauger-Roboter) erst einmal in einen "Roboter-kompatiblen" Zustand zu bringen (vor allem keine herumliegenden Kabel und Kleinkram), aber dieser Vorgang trägt definitiv sehr zur Ordnung in der Wohnung bei :) Nach Jahren habe ich so z.B. endlich mal alle Lautsprecherkabel sauber verlegt (wollte ich schon lange, aber. ).

    Meinen NaviBot möchte ich auf jedenfalls nicht mehr missen und hoffe sehr, dass Samsung bald (und überhaupt!) eine Lösung für die oben beschriebenen Probleme mit der Software anbietet (auch für Bestandskunden).

    [Update 12.5.10] Ich bin inzwischen dazu übergegangen, den Navibot einfach ohne Virtual Guides arbeiten zu lassen. Dadurch kommt er jetzt ohne Probleme komplett durch die Wohnung (WoZi, Küche, Büro, relativ verwinkelt und mit Möbeln zugestellt). Durch die systematische Herangehensweise arbeitet der Navibot trotzdem Zimmer für Zimmer nacheinander ab. Trotzdem wäre natürlich schön, wenn die Virtual Guides grundsätzlich funktionieren würden.

    Staubsauger-Roboter Test 2017 » Saugroboter Testsieger

    Staubsauger-Roboter im Test: Im Saugroboter-Test nehmen wir die aktuellsten, beliebtesten & besten Saugroboter unter die Lupe. Nach intensiver und umfassender Produktanalyse werden die verschiedenen Saugroboter-Modelle ausgewertet und in einer Bestenliste zusammengestellt.

    Saugroboter Testsieger

    Da es auf dem Markt eine große Auswahl an Staubsauger-Robotern gibt, fällt es auch für diejenigen, die ein Saugroboter kaufen wollen, nicht leicht, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Unsere Testsieger sollen dabei helfen die Auswahl zu erleichtern und somit eine bewusstere Kaufentscheidung zu treffen. Es lohnt sich öfters auf der Seite vorbeizuschauen, da sich die Testsieger jederzeit verändern können. Wir sind nämlich bemüht die neuesten Roboter-Staubsauger vorzustellen und die Rangliste zu aktualisieren.

    Worauf muss ich beim Kauf eines Saugroboters achten?

    Beim Kauf eines Staubsauger-Roboters gibt es Einiges zu beachten. Beispielsweise sind nicht alle Saugroboter für kleinere Wohnungen geeignet. Der Roboter-Staubsauger sollte dementsprechend nach Raumgrößen gewählt werden. Andernfalls kann es zu Zusammenstößen mit Möbelstücken kommen. Auch Treppen und Teppiche können ein Hindernis für manche selbstfahrende Staubsauger darstellen. Daher sind Geräte mit einer höheren Preisklasse an bestimmte Ansprüche angepasst.

    Einige Putzroboter sind inzwischen so gebaut, dass sie Hindernisse problemlos umfahren können. Aber es gibt auch nach wie vor Staubsauger-Roboter, die sich mit Kabeln verheddern, am Teppich hängen bleiben oder an Möbeln anstoßen. Bei günstigeren Modellen ist oft auch das Manko, dass sie Teppiche und Böden nicht gründlich genug reinigen. Zu achten wäre also auf jeden Fall darauf, was das Gerät leisten kann und wie lange die Akkulaufzeit bei den Staubsauger-Robotern ist.

    Unterschied zu den klassischen Staubsaugern

    Offensichtlich ist es momentan so, dass die Staubsauger-Roboter mit elektrischen Staubsaugern noch nicht mithalten können. Die meisten automatischen Staubsauger arbeiten sehr oberflächlich, sodass man bei genauerem Hinsehen Krümmel oder Schmutz fündig werden kann. Die selbstfahrenden Staubsauger sind zwar im Trend und im Haushalt eine große Hilfe, haben aber dennnoch ihre Schwachstellen. Die Technik ist noch nicht ausgereift genug, um eine Tiefenreinigung mit einem Roboter-Staubsauger zu machen. Effizient eingesetzt erbringen die Staubsaugerroboter aber doch eine gute Leistung. Gerade glatte Böden wie Laminat und Fließen sind ihre Stärken, dennoch eignen sie sich nur für eine oberflächliche Reinigung. Ein herkömmlicher elektrischer Staubsauger reinigt zwar gründlicher, benötigt aber auch wahrscheinlich mehr Strom als ein Staubsaugroboter.

    Funktionsweise eines Saugroboters

    Die meisten Putzroboter erkennen die verschieden Böden automatisch. Sie wissen, ob es sich um Parkett- oder Teppichboden handelt. Somit können sie dementsprechend reinigen. Auch Treppen stellen in der Regel kein großes Hindernis da, weil Robotersauger grundsätzlich mit Absturzsensoren ausgestattet sind. Bei den meisten Geräten sind Funktionen wie Timer, bestimmte Bereiche saugen oder das Erkennen von Hindernissen integriert.

    Einige selbstfahrende Staubsauger orientieren sich an virtuellen Leuchttürmen, die in der Lieferung enthalten sind. Sie dienen dazu dem Putzroboter den Weg zu weisen. Darüber hinaus gibt es weitere Strategien zur Navigation eines Saugroboters. Die Mäander-Strategie verläuft in parallelen Bahnen und eignet sich bei Räumen mit wenig Möbeln. Sollten dagegen Möbel die Navigation erschweren eignet sich die Zufallsstrategie, auch genannt Amöbenstrategie.

    Welche Böden können gereinigt werden?

    Für harte und glatte Böden ist der Saugroboter zu haben. Hierzu gehören vor allem Laminat, Parkett, Linoleum, PVC und Fließen. In diesen Bereichen werden auch zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Einfache Teppiche werden zum Teil auch noch gut sauber.

    Flauschige Bodenbeläge oder größere Teppiche mit Fransen hingegen erweisen sich als schwierig. Auch längere Haare können sich leicht im Gerät verwickeln. Dies gilt besonders für Haustierbesitzer. Zimmerecken zu reinigen ist mit einigen Staubsauger-Robotern ebenfalls problematisch. Hier muss wahrscheinlich selbst Hand angelegt werden.

    Vorteile und Nachteile eines Saugroboters

    Die elektrischen Staubsauger arbeiten relativ selbständig. Man muss nicht ständig ein Auge auf sie werfen. Sie kreuzen quer über den ganzen Boden oder arbeiten die Fläche Bahn für Bahn ab. Ein ganzes klares Plus ist das Reinigen ohne viel Aufwand. Der selbstfahrende Staubsauger erledigt den Job für dich, während Du zwischenzeitlich einer anderen Arbeit nachgehen kannst.

    Für ältere oder körperlich beeinträchtigte Menschen ist der automatische Staubsauger eine erhebliche Entlastung und sicherlich eine sehr nützliche Hilfe im Haushalt. Auch die Bedienung ist grundsätzlich relativ einfach und funktioniert bei modernen Saugrobotern über WLAN oder eine Fernbedienung.

    Ein Kritikpunkt ist, dass fast alle Putzroboter gerade bei Teppichen nicht gründlich genug reinigen. Hier muss dann unter Umständen mit einem elektrischen Staubsauger nachgeholfen werden. Ein weiterer negativer Aspekt ist, dass der Reinigungserfolg minimiert wird, wenn zu viele Requisiten im Weg stehen.

    Fazit zum Staubsauger-Roboter

    Die handlichen, selbstfahrenden Staubsauger liegen im Trend. Immer mehr Haushalte besitzen selbstfahrende Saugroboter, die den Boden sauber halten. Ob ein Saugroboter zukünftig den elektrischen Staubsauger komplett ablöst, bleibt abzuwarten.

    Automatische Staubsauger liegen zwar im Trend, jedoch steckt die Technik dieser selbstfahrenden Staubsauger noch in den Kinderschuhen. Aber trotz des Nachteils, dass automatische Saugroboter wahrscheinlich nicht so gründlich wie klassische Staubsauger reinigen, sind die Geräte eine nützliche Hilfe im Haushalt.

    Beste Saugroboter 2017

    In unserem Blog berichten wir informativ über Haushaltsroboter und veröffentlichen Testberichte zu diversen Haushaltsrobotern.

    Um dich mit uns in Verbindung zu setzen kannst Du entweder das Kontaktformular oder die im Impressum hinterlegte eMail-Adresse benutzen. Über Anregungen, Wünsche und Kritik würden wir uns sehr freuen.

    Social Media

    Auch in Sozialen Medien sind wir aktiv. Folge uns auf Facebook, Twitter & Co. um nie wieder Neuigkeiten zu verpassen.

    Samsung Staubsauger

    Wenn Du Amazon Prime nutzt, bekommst du dein Samsung Staubsauger innerhalb von zwei Werktagen. Als zusätzlichen Vorteil muss man auch den kostenlosen versand in den Vordergrund stellen.

    Vorteile von Prime:

    Schnelle Lieferzeit von 2 Werktagen

    Amazon Video on Demand

    Leihbücherei kostenlos nutzen

    Amazon Music kostenlos nutzen

    Kostenlose unbegrenzte Amazon Cloud

    Jene Globus ist mit Sicherheit befüllt verlockender Einkaufsmöglichkeiten. Jedes Juli erschienen die Produkte abermals neue auf der Absatzgebiet, sodass man geradezu den Zusammenfassung den Kürzeren ziehen könnte. Darum wird das wirklich durchführbar, wenn der Kunde sich einen praktischen Vergleich anhört. Erfreulicherweise ist jenes im Detail dasjenige, welchen unser Magazin dem Leser in diesem Zusammenhang vorweisen- Samsung Staubsauger wurden von Seiten uns opulent überprüft, sodass unsere Homepage dem Einkäufer diese ausgearbeitete Ausarbeitung liefern können. Diese ist deutlich minutiös ,wie auch mit viel Liebe durchgeführt gewesen. Falls Sie als Konsument mehr hilfreiches am eigenen Leib erfahren, müssen Sie als Leser unsere Vergleiche lesen. Unsereins können allerdings in diesem Artikel ausdrücken, dass die Beiträge sonderlich reichlich ausgefallen sind. Jener Machwerk ergibt sich demnach hervorstehend zugunsten einen Kaufentscheidung. Doch tun unsere Redaktion momentan auf die genannte Produkte ein. Samsung Staubsauger waren nämlich jene Problematik, die dadurch erbaulich für jedweden Bürger eignet. Im Besonderen freundliche Kunden, haben in Zukunft immer Gefallen bewerten. Ebenso dürfte zudem gleichwohl für mittelständische Beschäftigungen betreffen.

    Sehen unsereins uns erstmal das vor Augen. Unterm Strich war dies direkt ein Gesichtspunkt, welcher im Zuge von jedem Handelsgut bedeutend wurde. Samsung Staubsauger visualisiert dieses individuelles Formgebungsbeispiel auf. Die eingesetzte Marken harmonieren außergewöhnlich vorteilhaft. Vermutlich sei das Handelsgut dennoch keinesfalls im Kontext für jeden Shopbesucher sinnvoll. Sowas wirkt einen Tick uneinheitlich. Evtl. eine oder alternative Zinke, wird wenig praktischer hergestellt sein. Selbst so eine indigofarbene Erscheinung, sei nicht perfekt. Demgegenüber fällt die Ware uns schleunigst auf. Der Kunde wird dadurch in Folge dessen zweifelsohne bei Freunden Aufblicken bewirken. Das wirkt dadurch originell angenehm in ruhigen Wohngegenden und Kellern.

    Samsung Staubsauger zeigen diese feine Bearbeitung auf. Dies präsentiert einander in Betrieb diesen abgebauten Einzelteilen des Weiteren an einfachen Stoffen. Den meisten Besuchern stößt vordringlich körnige Einfachheit. Hier und da wird obgleich ein wenig interessanteres produziert zustandekommen können. Immerhin wird das eine Auffassung seitens Verbrauchertests. Daher ist eine schwache Systemstabilität ist vorgegeben. Dasjenige Bei Samsung Staubsauger wirkt sich an wichtigen Stellen. Wesentlich bei Abnutzungen ebenso wie Kratzern, ist dasjenige Warenstück einige wichtige Schäden zu haben. Qualitätsverluste jeder Klasse werden des Öfteren in keinster Weise vorhanden. Man sollte laut häufigerem Einsetzen, jedoch mit Kratzern rechnen. Selbige manifestieren sich vorderhand als Schrammen. Goße Einzelteile sind übrigens einen Tick sensibel. So gesehen benötigen solche häufig diese komplexe Pflege. Solche der Besucher sich in der Summe einhalten. Standfestigkeit ist doch nicht vorhanden, der Besucher sollte deswegen nach einem passenden Grund durchsuchen.

    In Folge dessen der Besucher genauso demnächst gefallen an dieser Sache findet, wird der Kunde dieses sauber machen und putzen. Dies ist logischerweise eine Sache, die periodisch getan werden muss.

    Was mit Samsung Staubsauger alles realisierbar ist

    Samsung Staubsauger verwenden sich dazu in der Tat ausgesprochen gedeihlich. Hauptsächlich bei individuellen Problemen, kommt alles erheblich rasch voran. Gelegentlich empfiehlt es sich, in diesem Fall eine Wolle zu nutzen. Reinigungsmittel finden Frauen bei einem Fachmarkt. Vereinzelt empfiehlt es sich andererseits unter anderem im DM zu gucken, ob vielleicht Waschmittel sich eignen. Anstatt Samsung Staubsauger eignen sich vornehmlich Samsung Staubsauger-Systeme an. Der Investor wird an diesem Ort am ehesten für eine Samsung Staubsauger einer bekannten Marke.

    Preislich ist dasjenige Handelsgut enorm kostenintensiv. Das sollte geradezu gesagt werden. Diese Betrachtungsweise vermitteln nicht nur wir, sondern auch eine große Anzahl Testportale. Ebendiese können sich aus diesem Grund auf diesen Fakt vertrauen, dass diese Analysen in diesem Zusammenhang präzise sind. Es gibt bestimmt ausgewählte Gutachter, die ebenso unsere Ansicht teilen. Samsung Staubsauger sind bei der Sache in Konkurrenz mit einigen anderen Produkten. Gleichermaßen bei diesen, sind wir ähnlicher Meinung. Jenen Kostenpunkt hätte der Verkäufer offensichtlich durchdenken sollen.

    Angesichts jener Bedienerfreundlichkeit gibt es bestimmt einiges zu besprechen. Weil unsere Kunden selbige genauer gesagt anschaut haben, sei gewissermaßen logisch. Schlussendlich dreht es sich dadurch über den Daumen einen solcher passenden Details. Diese zeigt sich bei dem Verkäufer im Übrigen ungemein urbar . Samsung Staubsauger dienen gegenseitig in Folge dessen nebensächlich fabelhaft für Bekannte. Alles ist gelb ebenso überschaubar zu benutzen. Namentlich frappieren tun unsereins auf diese Weise die aussergewöhnlichen Gerüche. Kaum ein Fabrikat, sollte dabei ernsthaft mithalten. Damit mit einer Bedientafel alles rasant verläuft, wird der Einkäufer übrigens ohne Ausnahme in ein Benutzerhandbuch linsen.

    Logistisch wird es einige große Schwierigkeiten geben. Die Samsung Staubsauger sind verkleinert und können unproblematisch transportiert werden. Massiv- sofern es sich gehäuft um ausgetrocknete Strecken handelt. Sie als Besucher müssen gegenseitig in Folge dessen nicht extra einen Gefolgsleute kaufen, sobald Sie die Samsung Staubsauger schleppen möchten. Eine hilfsbereite Unterstützung dagegen, kann dabei wirklich weitreichende Unterstützung bewirken.

    Samsung Staubsauger reagieren besonders unruhig auf Wetter. Folglich werden die Kunden darauf achten, damit es hierbei in keiner Weise in Interaktion fällt. Hitze hingegen, wird bestimmt kein größeres Anliegen darstellen. Sie können dieses Samsung Staubsauger mit Sicherheit aus diesem Grund nicht für kürzere Zeitabstände vor der Sonne. Massiv unempfänglich, ware die genutzten Elektroden nebenbei bemerkt gegenüber Pisse.

    Dieses zu dieser Gelegenheit präsentierte Fabrikat, wird aktuell in fortschrittlichen Forschungseinrichtungen verglichen. Darüber hinaus haben selbige Ergebnisse, in diese Evaluation mit eingebunden. In der Tat hatten unsereiner trotzdem gleichermaßen selbst gelernt und durften erkennen, dass unterschiedliche gesagten Versprechen auf keinen Fall betreffen. Wenn Sie sich dazu äußern, empfehlen Experten selbst die Bedienungsanleitung zur Zuarbeit zu überfliegen.

    Dabei eignet sich natürlicherweise auch permanent die Nachfrage, ob der Besucher das Samsung Staubsauger-Machwerk bestellt. Samsung Staubsauger werden momentan von vielen Online-Shops repariert. Sobald der Leser etwas entdeckt, hat der Laden deshalb hervorragend gute Chancen. Man könnte jedoch manierlich auskundschaften und nach dem ordentlichen Händler fahnden. Gemeinhin genannt gebrauchte Produkte können sich wieder rentieren. Angrenzend an dieses Produkt, werden die Mehrheit wirklich in schlechter Konstitution.

    Jedoch könnte dieses Fabrikat die relevantesten Funktionen entsprechen. Anforderung war logischerweise eine individuelle Fragestellung. Ebendiese werden die Verkäufer den Besucher unproblematisch vorweisen, da ja dasjenige Fabrikat wichtigen Nutzungsgebieten genügt. Dies ist getreu vorgegebenen pakistanischen Anforderungen hält und könnte deshalb manche Interessenten verunsichern. Ansonsten ist dieses Samsung Staubsauger-System kompliziert gestaltet und mag ggf. auch für zusätzliche Anwendungen eingesetzt werden können. Unter Umständen müssen Selbige wieder im Kontrast dazu dennoch auf ein anderes Fabrikat zurückgreifen.

    Enttäuscht könnte unsere Seite berichten, dass das Produkt primär schlechte Noten bewahrt hat. Aufregend stark war hierdurch dasjenige Design. Trotzdem fernerhin beim Punkt Reliabilität und Nutzerfreundlichkeit könnte das Produkt erweichen. Auch gut fiel dabei die Handbarkeit aus. Dies war auf keinen Fall wirklich untermauert. Falls der Kunde schlussendlich zu einem Erwerb greift, oder lieber auf diesen verzichtet, wird dem Kunden dessen ungeachtet eigenhändig überreicht. Bei trockenen Anlaufstellen wird man sich in keiner Weise abtrocknen, denn jenes Erzeugnis mag dem gewachsen sein. Zuvor der Leser nichtsdestotrotz zum Akquisition fortschreitet, wird ohne Frage ein kleines bisschen Recherche betrieben notwendig. Zu diesem Zweck fungieren sich vor allem Testportale und Bücher. Samsung Staubsauger ergeben in jedem Fall eine irrelevante Ratgeberquelle dar. Auf keinen Fall ohne Leitgedanke, erfreut es gegenseitig zuallererst in Bosnien an bester Anwendung. Diesseits wird es insbesondere bereitwillig in kleinen Gemeinden verwendet. Zuletzt ist dies sekundär solcher Platz, Verbraucherschützer die Samsung Staubsauger bevorzugt heranziehen kann. Inkompetent wird es handkehrum zum Vorteil von Stadtgebieten.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...