вторник, 23 января 2018 г.

miele_staubsauger_vergleich

Miele Staubsauger – eine Klasse für sich

Miele Staubsauger Test 2017

Ergebnisse 1 - 3 von 3

S 8340 EcoLine 269,00 €

  • Leise
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Schwer
  • Stromverbrauch

Compact C2 Parquet E. 453,58 €

  • Leistung
  • Robust

Complete C3 Silence . 399,97 €

  • Gute Verarbeitung
  • Stromsparend
  • Super leise

Qualität und lange Haltbarkeit typisch für Miele Geräte

Miele wurde bereits im Jahre 1899 von Carl Miele und Reinhard Zinkann gegründet und genießt heutzutage den Ruf eines Haushaltsgeräteherstellers mit qualitativ sehr hochwertigen Produkten, die sich allesamt durch eine bemerkenswerte Langlebigkeit auszeichnen.

Da machen die beliebten Miele Staubsauger, die von der Firma seit 1927 produziert werden, natürlich keine Ausnahme. Wenn Sie sich einen Staubsauger von Miele kaufen, sind Sie für die nächsten 15 bis 20 Jahre bestens für den Hausputz gerüstet. Denn die Staubsauger überzeugen im Test nicht nur durch ihre innovativen Funktionen, sondern werden von Hause aus auf 20 Jahre Lebensdauer eingeschätzt.

So wird sich der vielleicht etwas höher ausfallende Anschaffungspreis aufgrund der längeren Laufleistung im Vergleich zu sehr günstigen Modellen von vermeintlichen Billig-Herstellern nach ein paar Jahren rechnen.

Und es ist kein Zufall, dass die Miele Staubsauger in vielen Testberichten ausgezeichnete Ergebnisse erzielen, im Staubsauger Test in steter Regelmäßigkeit auf den vorderen Plätzen zu finden sind und nicht selten zum Testsieger gekürt werden. Aber auch bei Kundenbewertungen erzielen kommen Miele Sauger auf sehr gute Ergebnisse und werden bedenkenlos weiterempfohlen.

Welche Staubsauger gibt es von Miele?

Miele verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Saugern, wobei sich das aktuelle Portfolio aus

  • Bodenstaubsaugern,
  • Handstaubsaugern,
  • Bürstsaugern und
  • Hybridstaubsaugern
zusammensetzt. Egal für welchen Typen von Staubsauger Sie sich am Ende entscheiden, sind bei den Miele Geräten eine hohe Saugleistung, Qualität und Haltbarkeit garantiert. Zudem wird diverses Zubehör, beispielsweise verschiedene Staubsaugeraufsätze, geboten, dass sich bereits im Lieferumfang befindet und welches den Hausputz vereinfacht.

Die beste bzw. größte Auswahl gibt es beim Miele Bodenstaubsauger. Hier können Sie zwischen der S2-Baureihe mit ihren sehr kompakten und wendigen Modellen sowie der Miele Staubsauger S 700 als Komfort-Baureihe, Miele Staubsauger S6 als kompakte Premium-Baureihe oder der Miele Staubsauger S8 als Premium-Baureihe wählen. Zudem gibt es noch Staubsauger mit maßgeschneiderter Ausstattung mit speziellen Eigenschaften.

Tipp! Egal ob nun extrem leise Geräte, Staubsauger mit extra starker Saugleistung, beispielsweise für Haustierbesitzer, Miele hat für jeden Anspruch die richtige Lösung parat. Die beliebte Miele EcoLine zeichnet sich dagegen durch ihre sehr guten und effektiven Energiespareigenschaften aus.

Miele Staubsauger für Teppich und Co.

Wenn Sie dagegen einen Miele Staubsauger suchen, der Platz spart, sich besonders leicht manövrieren lässt und zudem einen großen Aktionsradius bietet, sind die Handstaubsauger der S1-Baureihe zu empfehlen. Suchen Sie dagegen einen Spezialisten für Teppichböden, werden Sie mit den Bürstsaugern von Miele Ihre wahre Freude haben. Die Saugdrüse ist beweglich um Hindernisse wie Tischbeine bequem zu umfahren und zudem passen sich die Geräte der Höhe des Teppichs an.

Tipp! Miele Staubsauger mit einer Hybrid-Funktion bieten hingegen den Vorteil, dass Sie entweder mit Netzkabel oder Akku betrieben werden werden können. So bleiben Sie unabhängig von der Steckdosen, was sich vor allem beim Saugen auf der Treppe oder im Auto als sehr praktisch erweist.

Vor- und Nachteile der Miele Staubsauger

  • deutsches Traditionsunternehmen
  • qualitativ hochwertige Produkte
  • sehr hohe Saugleistung
  • Anschaffungspreis

Bei staubsauger.net den perfekten Staubsauger von Miele bestellen

Sie sehen, Miele hält für jedem Anspruch den passenden Staubsauger bereit, die zudem durch ein sehr ansprechendes, modernes Design auch optisch voll zu überzeugen wissen. Die Preisspanne ist dabei recht groß, wobei man unter 150 Euro kaum einen Miele Staubsauger finden wird. Dafür bekommen Sie aber einen Haushaltshelfer, der je nach Modell eine Vielzahl von technischen Innovationen bietet und zugleich für viele Jahre höchste Saugleistung und saubere Ergebnisse verspricht.

Tipp! Schauen Sie sich einfach im Shop von staubsauger.net um und wählen Ihren persönlichen Testsieger . Zögern Sie nicht und sichern sich die günstigen Preise, die wir Ihnen im Shop bieten können.

Anzeige

Beliebte Produkte

FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Bodenstaubsauger mit Beutel

    staubsauger

  • Alle Compact Boden-

    staubsauger

  • Alle Complete Boden-

    Alle Produktvorteile im Überblick - Bodenstaubsauger mit Beutel

    Highlights

    Comfort-Handgriff

    Mit Hebelwirkung: Durch die bewegliche Schlauchbefestigung lässt sich die Bodendüse einfach manövrieren.

    Praktisches Verriegelungssystem

    Unglaublich sicher mit nur einem Klick

    Da löst sich nichts: Bodendüse, Saugrohr und Handgriff rasten hörbar fest ineinander.

    Silence-System plus

    Für ruhiges und entspanntes Saugen

    Angenehm: Mit besonderer Schalldämmung des Motors und einem geräuschreduzierenden Silence AirClean Filter.

    Comfort-Kabelaufwicklung mit Tipp-Funktion

    Ganz ohne lästiges Bücken

    Extra schnell und bequem: Das gesamte Kabel lässt sich mit nur einem Tipp auf die Fußtaste einfahren.

    Compact-System

    Verstauen leicht gemacht

    Richtig platzsparend: Bodendüse und Handgriff können an beiden Seiten des Staubsaugers geparkt werden.

    DynamicDrive-Lenkrollen *

    Wendig wie ein Sportwagen

    Schont die Böden: Gummierte Reifen und Lenkrollen mit Stoßdämpfern sorgen für ein besonders ruhiges Fahrerlebnis.

    Bedienkomfort

    Comfort-Handgriff

    Für besonders bequemes Handling

    Mit Hebelwirkung: Durch die bewegliche Schlauchbefestigung lässt sich die Bodendüse einfach manövrieren.

    Praktisches Verriegelungssystem

    Unglaublich sicher mit nur einem Klick

    Da löst sich nichts: Bodendüse, Saugrohr und Handgriff rasten hörbar fest ineinander.

    Silence-System plus

    Für ruhiges und entspanntes Saugen

    Angenehm: Mit besonderer Schalldämmung des Motors und einem geräuschreduzierenden Silence AirClean Filter.

    Comfort-Kabelaufwicklung mit Tipp-Funktion

    Ganz ohne lästiges Bücken

    Extra schnell und bequem: Das gesamte Kabel lässt sich mit nur einem Tipp auf die Fußtaste einfahren.

    Compact-System

    Verstauen leicht gemacht

    Richtig platzsparend: Bodendüse und Handgriff können an beiden Seiten des Staubsaugers geparkt werden.

    DynamicDrive-Lenkrollen *

    Wendig wie ein Sportwagen

    Schont die Böden: Gummierte Reifen und Lenkrollen mit Stoßdämpfern sorgen für ein besonders ruhiges Fahrerlebnis.

    Vollwertiges Zubehör

    Jederzeit griffbereit

    Integriert oder am Clip: Die Bodenstaubsauger verfügen über eine Polsterdüse, eine Fugendüse und einen Saugpinsel.

    Beidseitiges Parksystem zur Aufbewahrung

    Bequem für Rechts- und Linkshänder

    Gut transportiert: Saugrohr und Schlauch lassen sich am aufrecht stehenden Gerät sicher befestigen.

    Aktionsradius

    Für großräumige Flächen

    Kaum Steckdosen-Wechsel: Miele Bodenstaubsauger verschaffen Ihnen einen besonders großen Aktionsradius.

    Comfort-Handgriff mit SpotLight *

    Lässt kein Staubkorn unentdeckt

    Bringt Licht in jeden Winkel: Die Power-LED leuchtet auch dunkle Bereiche ideal aus und erleichtert die Reinigung.

    Comfort Teleskoprohr

    Individuelle Bedienhöhe für jede Körpergröße

    Ergonomisch einstellbar: Das Teleskoprohr lässt sich intuitiv einstellen und rastet an gewählter Position ein.

    Parksystem für Saugpausen/mit autom. Abschaltung

    Einfache Handhabung ohne lästiges Bücken

    Praktisch: Bodendüse und Saugrohr werden am Heck geparkt. Bei ausgesuchten Modellen schaltet sich der Motor aus.

    Eco Comfort-Handgriff

    Bequem und stets griffbereit

    Wenn es mal eilt : Der integrierte Saugpinsel am Handgriff ermöglicht das schnelle Reinigen für zwischendurch.

    Chrom-Applikationen

    Saugen mit Stil

    Solide und edel: Die Fußtasten, der Anschluss für den Schlauch und der Lüftungsgitter-Rahmen sind verchromt.

    Sicherheit

    Handgriffe mit Metallableiter

    Wirkt wie ein Blitzableiter

    So sind Sie geschützt: Ein Metallfaden im Handlauf verhindert eine statische Entladung zwischen Gerät und Nutzer.

    Möbelschutzleiste

    Schont Möbel und Wände

    Keine Schrammen mehr: Eine Leiste aus Kunststoff schont Möbel und Gerät bei versehentlichen Kollisionen.

    Motor-Sanftanlauf

    Das schont das Stromnetz

    Keine Überlastung mehr: Bei Miele Staubsaugern wird die gewählte Leistung ganz langsam hochgefahren.

    Thermoschutz

    Gezielte Funktion gegen Überhitzung

    Ganz automatisch: Miele Bodenstaubsauger-Motoren sind durch einen Temperaturbegrenzer vor Überhitzung geschützt.

    Wissenswertes über Miele Bodenstaubsauger

    Was soll Ihr Staubsauger können?

    Besondere Wohn- und Lebenssituationen erfordern individuelle Lösungen. Miele möchte Ihre persönlichen Bedürfnisse an die Raumhygiene möglichst perfekt erfüllen. Daher bietet Ihnen Miele verschiedene Staubsauger-Modelle in speziellen Ausstattungsvarianten.

    Für jede Anforderung das richtige Modell

    Miele Bodenstaubsauger unterscheiden sich in Größe und Ausstattung. Eines bieten alle gemeinsam: langlebige Miele Qualität!

    Welche Gerätebedienung bevorzugen Sie?

    Passen Sie die Saugleistung stets dem Bodenbelag an. So lässt sich die Bodendüse leicht führen und ein optimales Reinigungsergebnis erzielen.

    Produktauswahl Staubsauger

    Comfort-Kabelaufwicklung mit Tipp-Funktion

    DynamicDrive-Lenkrollen *

    mit bester Reinigungsleistung, ganz automatisch.

    mit effizientem Motor für stromsparendes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Elektrobürste zur intensiven Reinigung robuster Teppichböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit hoher Saugleistung und Teleskoprohr für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit hoher Saugleistung und Teleskoprohr für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Teleskoprohr für bequemes Staubsaugen zum günstigen Einstiegspreis.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Teleskoprohr für bequemes Staubsaugen zum günstigen Einstiegspreis.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit HEPA-Filter für höchste Hygiene-Ansprüche.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Compact-System für platzsparendes Verstauen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Compact-System für platzsparendes Verstauen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit HEPA-Filter für höchste Hygiene-Ansprüche.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Turbobürste ideal für alle Tierliebhaber.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Eco Comfort-Handgriff und EcoTeQ Plus Bodendüse für beste Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Eco Comfort-Handgriff und EcoTeQ Plus Bodendüse für beste Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Elektrobürste zur intensiven Reinigung robuster Teppichböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Funk-Handgriffsteuerung für eine besonders komfortable Bedienung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Turbobürste und Geruchsfilter, ideal für alle Tierliebhaber.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit HEPA-Filter für höchste Hygiene-Ansprüche.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit umfangreichem Zubehör für nahezu jedes Reinigungsproblem.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Elektrobürste zur intensiven Reinigung robuster Teppichböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit umfangreichem Zubehör für nahezu jedes Reinigungsproblem.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Funk-Handgriffsteuerung für eine besonders komfortable Bedienung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit speziellem Silence-Motor und EcoTeQ Plus Bodendüse für leises Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Boost-Funktion zur gründlichen Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Boost-Funktion zur gründlichen Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Eco Comfort-Handgriff und EcoTeQ Plus Bodendüse für beste Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit speziellem Silence-Motor und EcoTeQ Plus Bodendüse für leises Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit speziellem Silence-Motor und EcoTeQ Plus Bodendüse für leises Staubsaugen.

    Miele Staubsauger Vergleich

    In der aufgelisteten Tabelle handelt es sich um keinen Miele Staubsauger Test, sondern um einen Vergleich objektiver Daten:

    *Produktbezeichnung sowie das darunter folgende Bild sind mit einem Link zu Amazon hinterlegt

    Miele - Qualität aus Deutschland

    Starke Staubsauger von Miele überzeugen durch zuverlässige Leistung und mehr

    Seit 1927 sorgt Miele für starke Geräte mit einer zuverlässigen Leistung, die im Haushalt kaum einen Wunsch offen lassen. Wer nach deutscher Qualität und idealen Staubsaugern für den Haushalt sucht, der liegt mit der Auswahl von Miele genau richtig.

    Miele Staubsauger Test-Kriterien und hilfreiche Infos

    Nachfolgend wird kein eigener Miele Staubsauger Test vorgestellt. Es handelt sich lediglich um Informationen zum Thema Miele Staubsauger Test: das Internet ist voller falscher und Kunden in die Irre führender Miele Staubsauger Tests. Es kann vermutet werden, dass hier die entsprechenden Produkte entweder nie vorlagen oder diese nach unserem Geschmack nicht ausreichend getestet wurden. Wenn Sie nach einen echten und seriösen Test ausschau halten, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:

    Anhand dieser Kriterien können sie schnell testen ob es sich um einen seriösen Test handelt. Neben den genannten Test-Kriterien gibt es noch viele weitere Berichte und Informationen rund um das Thema Miele Staubsauger. Hierbei kann es sich um Diskussionen in Foren handeln aber auch Vergleiche umfangreicher und wichtiger technischer Daten. Viele Kunden bevorzugen auch Ratgeberartikel um sich tiefer in die Materie einzuarbeiten. Sämtliche dieser Quellen können bei der Recherche oder einer Kaufentscheidung hilfreich sein! Wir möchten Ihnen deshalb neben Tests auch weiterführende Informationsquellen wie Foren-Diskussionen, Ratgeber-Artikel etc. in der folgenden Tabelle zur Verfügung stellen:

    Wir werden auch in Zukunft nach seriösen Quellen suchen und Ihnen diese vorstellen. Verbraucher die eine solche Quelle kennen, sollen nicht zögern uns diese zu nennen. Gerne können Sie uns hier eine kurze Mail zusenden. Vielleicht besteht sie unsere Prüfung und wird schon in Kürze mit aufgenommen.

    Wer an Staubsauger denkt, dem fallen sicherlich einige Unternehmen ein, die dafür sorgen, dass Qualität und Zuverlässigkeit sich in einem erstklassigen Gerät vereinen. Dies ist auch bei Miele der Fall. Die Miele Geräte lohnen sich in jeder Hinsicht und verfügen über eine einzigartige Qualität und eine perfekte Leistung, wie sich diese kaum ein zweites Mal wiederfinden lässt. Das macht die Miele Geräte zu gelungenen Produkten, die nicht mehr wegzudenken sind. Dabei wurde das Unternehmen bereits 1899 von Carl Miele in Deutschland gegründet. Heutzutage verbindet man mit dem Unternehmensnamen meistens Staubsauger, Waschmaschinen oder Kaffeemaschinen und weitere Produkte, die sich im Haushalt befinden. In den 60ern prouzierte die Firma sogar Komponenten für Fahrräder oder Motorräder. Doch der Staubsauger zählt nicht grundlos zum Markenzeichen der Firma. Bereits seit 1927 entwickelt Miele die Geräte und bietet sie den Kunden an. Dadurch können sich Menschen überall auf der Welt über die wohl besten Staubsauger freuen, die man sich nur wünschen kann. Miele legt die eigenen Maßstäbe für die Entwicklung seiner Staubsauger selbst fest, indem das Unternehmen seine Kunden fragt, wie viel Sauberkeit sie benötigen, um sich in ihrem Zuhause wohlfühlen zu können. Schließlich ist der Wunsch nach Sauberkeit immer noch der wichtigste Faktor beim Kauf eines neuen Staubsaugers. Im Fokus der Produktentwicklung steht daher optimale Saugleistung und Hygiene. Dabei legt Miele äußersten Wert darauf, die verschiedenen Umstände und somit auch individuellen Anforderungen seiner Kunden zu bedienen. Denn kein Zuhause gleicht dem anderen. Die Staubsauger von Miele zielen daher mit ihren technischen Details auf die diversen Besonderheiten ab, die es beim Reinigen zu beachten gilt, etwa, ob durch kleine Kinder und Haustiere ein erhöhter Reinigungsbedarf besteht oder ob Allergiker eine überdurchschnittliche Reinigungsleistung benötigen.

    Wofür sind Miele Geräte bekannt?

    Technik von Miele überzeugt seit weit mehr als über hundert Jahren und punktet dadurch beim Endverbraucher auf ganzer Linie. Die Staubsauger von Miele halten was sie versprechen.

    Miele Staubsauger Test o. Vergleich

    Sie möchten keinen unendlich langen Miele Staubsauger Test lesen, sondern direkt sehen, welche Miele Staubsauger häufig von anderen Kunden gekauft wurde? Dann entscheiden Sie sich direkt für dieses Produkt:

    Swirl M 40 AirSpace Staubsaugerbeutel fГјr Miele Staubsauger, saugstark, verschlieГџbare Halteplatte, 4 Beutel + 1 Filter

    • Hohe Saugkraft bis zum vollen Beutel: Vorfilterung von Staub und Schmutz Гјber eine extra Filterkammer. GewГ¤hrleistung von dauerhaft hoher Saugleistung durch optimale Verteilung - FГјr Miele Staubsauger
    • Sehr hohe Allergikerfreundlichkeit: Dank Anti-Allergen Filterschicht in der AuГџenwand besonders fГјr Allergiker geeignet. Kleinster allergieauslГ¶sender Feinstaub, Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien werden im Beutel zurГјckgehalten.
    • Perfekte Anpassung an jeden Staubsauger: Die abgerundeten Ecken gewГ¤hrleisten perfekte Passgenauigkeit in allen Staubsaugern und sichern eine optimale Ausnutzung des Stauraumes im Sauger.
    • Bequeme, saubere Entsorgung: Die verschlieГџbare Halteplatte verhindert das Austreten von Staubpartikeln und Schmutz beim Wechseln und Entsorgen des vollen Beutels.
    • TГњV zertifiziert: Filtern von Feinstaub, Allergenen und Keimen und Aufrechterhaltung der Saugleistung durch unabhГ¤ngiges Testlabor, TГњV Nord, bestГ¤tigt und zertifiziert.

    Wie erstellen wir unsere Miele Staubsauger-Bestenliste?

    Die folgende Bestenliste wird täglich mehrfach vollautomatisch generiert und basiert auf unterschiedlichen Faktoren. Wir greifen dabei vor allem auf verifizierte Kundenbewertungen und Verkaufszahlen zurück, die wir von Amazon erhalten. Aus diesen Daten lassen sich oftmals qualifizierte Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit eines Produktes schließen. Zudem habe viele bisherige Käufer einen Miele Staubsauger Test durchgeführt und diese Informationen in ihre Bewertungen einfließen lassen. Auf dieser Seite finden Sie lediglich einen Vergleich, da wir bisher noch keinen eigenen Miele Staubsauger Test durchgeführt haben. Das Produkt, welches Sie an oberster Stelle in der Topliste finden, zählt zu den beliebtesten Produkten anderer Käufer.

    Sollten Sie neben einem Produkt das bläuliche -Symbol sehen, können Sie viel Geld und Zeit beim Miele Staubsauger-Kauf sparen. Im Rahmen der Prime-Mitgliedschaft brauchen Sie nämlich keine Versandkosten zahlen und können Ihre bestellten Produkte meist schon nach 1 Tag in den Händen halten.

    Vorteile fГјr Amazon-Prime Mitglieder:

    • kostenloser Expressversand
    • Filme & Serien unbegrenzt streamen
    • viele eBooks kostenlos lesen
    • exklusiven Angebote (z.B. bei Amazon BuyVIP)
    • viele weitere Vorteile…

    Die TOP 30 Miele Staubsauger im Гњberblick

    Swirl M 40 AirSpace Staubsaugerbeutel fГјr Miele Staubsauger, saugstark, verschlieГџbare Halteplatte, 4 Beutel + 1 Filter

    • Hohe Saugkraft bis zum vollen Beutel: Vorfilterung von Staub und Schmutz Гјber eine extra Filterkammer. GewГ¤hrleistung von dauerhaft hoher Saugleistung durch optimale Verteilung - FГјr Miele Staubsauger
    • Sehr hohe Allergikerfreundlichkeit: Dank Anti-Allergen Filterschicht in der AuГџenwand besonders fГјr Allergiker geeignet. Kleinster allergieauslГ¶sender Feinstaub, Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien werden im Beutel zurГјckgehalten.
    • Perfekte Anpassung an jeden Staubsauger: Die abgerundeten Ecken gewГ¤hrleisten perfekte Passgenauigkeit in allen Staubsaugern und sichern eine optimale Ausnutzung des Stauraumes im Sauger.
    • Bequeme, saubere Entsorgung: Die verschlieГџbare Halteplatte verhindert das Austreten von Staubpartikeln und Schmutz beim Wechseln und Entsorgen des vollen Beutels.
    • TГњV zertifiziert: Filtern von Feinstaub, Allergenen und Keimen und Aufrechterhaltung der Saugleistung durch unabhГ¤ngiges Testlabor, TГњV Nord, bestГ¤tigt und zertifiziert.

    Miele S 8340 PowerLine Staubsauger, 4.5 L, 890 W

    • Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad
    • Vielseitig einsetzbar - Universal-BodendГјse
    • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen ZubehГ¶r
    • Besonders komfortable HГ¶henverstellung dank Comfort-Teleskoprohr
    • MГјheloses Staubsaugen grГ¶Гџerer FlГ¤chen durch 12 m Aktionsradius

    Swirl M 50 AirSpace Staubsaugerbeutel fГјr Miele Staubsauger, saugstark, verschlieГџbare Halteplatte, 4 Beutel + 1 Filter

    • Hohe Saugkraft bis zum vollen Beutel: Vorfilterung von Staub und Schmutz Гјber eine extra Filterkammer. GewГ¤hrleistung von dauerhaft hoher Saugleistung durch optimale Verteilung - Passend fГјr Miele Staubsauger
    • Sehr hohe Allergikerfreundlichkeit: Dank Anti-Allergen Filterschicht in der AuГџenwand besonders fГјr Allergiker geeignet. Kleinster allergieauslГ¶sender Feinstaub, Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien werden im Beutel zurГјckgehalten.
    • Perfekte Anpassung an jeden Staubsauger: Die abgerundeten Ecken gewГ¤hrleisten perfekte Passgenauigkeit in allen Staubsaugern und sichern eine optimale Ausnutzung des Stauraumes im Sauger.
    • Bequeme, saubere Entsorgung: Die verschlieГџbare Halteplatte verhindert das Austreten von Staubpartikeln und Schmutz beim Wechseln und Entsorgen des vollen Beutels.
    • Lieferumfang: 1 Packung, 4 Beutel 1 Filter, M50 Swirl Staubfilterbeutel mit AirSpace Technology - Long Power. Passend fГјr Miele Staubsauger. ZusГ¤tzlich erhГ¤ltlich: passender Duft fГјr Staubsaugerbeutel Deo Sticks oder Deo Perlen.

    Miele Complete C2 Tango EcoLine Staubsauger, 4.5 L, 550 W

    • Stromsparendes Staubsaugen - 550 W
    • Vielseitig einsetzbar - Universal-BodendГјse
    • HГ¤lt selbst kleinste Partikel zurГјck - AirClean+ Filter
    • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen ZubehГ¶r
    • MГјheloses Staubsaugen grГ¶Гџerer FlГ¤chen durch 10 m Aktionsradius

    Miele SBB 300-3 ParkettdГјse Twister

    • MieleВ StaubsaugerВ 4000 4999В S
    • MieleВ StaubsaugerВ 5000 5999В S
    • Miele Original Nr.: 7155710
    • Hochflexibles Gelenk
    • Exklusiv bei Miele

    Miele Classic C1 EcoLine Staubsauger (4.5 L, 550 W)

    • Stromsparendes Staubsaugen - 550 W
    • Vielseitig einsetzbar - Universal-BodendГјse
    • Besonders leicht - 5,8 kg mit SaugzubehГ¶r
    • Besonders komfortable HГ¶henverstellung dank Comfort-Teleskoprohr
    • MГјheloses Staubsaugen grГ¶Гџerer FlГ¤chen durch 9 m Aktionsradius

    Miele SBD 285-3 BodendГјse

    • Umschaltbare LeichtlaufbodendГјse
    • FГјr Teppich und GlattbГ¶den
    • StaubsaugerzubehГ¶r

    Miele Classic C1 Parquet EcoLine Staubsauger (4.5 L, 890 W)

    • Stromsparendes Staubsaugen - 550 W
    • Schonend zu empfindlichen HartbГ¶den - flexible Parquet Twister DГјse
    • Besonders leicht - 5,8 kg mit SaugzubehГ¶r
    • Besonders komfortable HГ¶henverstellung dank Comfort-Teleskoprohr
    • MГјheloses Staubsaugen grГ¶Гџerer FlГ¤chen durch 9 m Aktionsradius

    Swirl M 52 AirSpace Staubsaugerbeutel fГјr Miele Staubsauger, saugstark, verschlieГџbare Halteplatte, 4 Beutel + 1 Filter

    • HГ¶chste Saugkraft bis zum vollen Beutel: Vorfilterung von Staub und Schmutz Гјber eine extra Filterkammer. GewГ¤hrleistung von dauerhaft hoher Saugleistung durch optimale Verteilung - Passend fГјr Miele Staubsauger
    • Sehr hohe Allergikerfreundlichkeit: Dank Anti-Allergen Filterschicht in der AuГџenwand besonders fГјr Allergiker geeignet. Kleinster allergieauslГ¶sender Feinstaub, Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien werden im Beutel zurГјckgehalten.
    • Perfekte Anpassung an jeden Staubsauger: Die abgerundeten Ecken gewГ¤hrleisten perfekte Passgenauigkeit in allen Staubsaugern und sichern eine optimale Ausnutzung des Stauraumes im Sauger.
    • Bequeme, saubere Entsorgung: Die verschlieГџbare Halteplatte verhindert das Austreten von Staubpartikeln und Schmutz beim Wechseln und Entsorgen des vollen Beutels.
    • Lieferumfang: 1 Packung, 4 Beutel 1 Filter, M50 Swirl Staubfilterbeutel mit AirSpace Technology - Long Power. Passend fГјr Miele Staubsauger. ZusГ¤tzlich erhГ¤ltlich: passender Duft fГјr Staubsaugerbeutel Deo Sticks oder Deo Perlen.

    Miele Blizzard CX1 Excellence EcoLine Staubsauger (800 W 2 L)

    • Kraftvolle Reinigungsleistung durch Vortex Technologie 800 Watt
    • Maximale Lufthygiene durch HEPA Airclean Lifetime Filter
    • Herausragende und effiziente Reinigung durch EcoTeq-Plus-DГјse
    • MГјheloses Staubsaugen grГ¶Гџerer FlГ¤chen durch 10 m Aktionsradius

    Miele 9917730 Staubbeutel HyClean 3D, Inhalt: 4 Staubbeutel , 1 Air Clean Abluftfilter fГјr saubere Raumlauft, 1 Motorschutzfilter, blau

    • perfektes ReinigungsgerГ¤t fГјr die Reinigung verschiedenster OberflГ¤chen
    • stabile und solide Verarbeitung
    • einfach in der Anwendung und gut zu verstauen
    • Miele&Cie. Staubbeutel-Packung Hyclean3De G/N (Ve4)

    Miele Complete C3 Excellence EcoLine Staubsauger (4.5 L, 550 W)

    • Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad
    • Herausragende und effiziente Reinigung durch EcoTeQ-Plus-DГјse
    • GerГ¤uschreduzierender Silence AirClean Filter
    • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen ZubehГ¶r
    • Besonders leise und schonend -DynamicDrive-Lenkrollen

    Miele SF-SAC20/30 Microfilter

    • MieleВ StaubsaugerВ S 300 399 i
    • MieleВ StaubsaugerВ S 400 499 i
    • MieleВ StaubsaugerВ S 500 599
    • Miele Artikel Nr.: 3944710
    • Lieferumfang: 3x Miele SF-SAC20/30 Microfilter

    Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine Staubsauger (4.5 L, 550 W)

    • Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad
    • Vielseitig einsetzbar - Universal-BodendГјse
    • Entfernt zuverlГ¤ssig Haare und Fusseln dank TurbobГјrste
    • GerГјche werden effektiv neutralisiert - Active AirClean Filter
    • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen ZubehГ¶r

    Miele SSP 10 Saugpinsel mit flexiblem Drehgelenk

    • Mit flexibel verstellbarem Drehgelenk
    • Weiche StoГџkante verhindert das Zerkratzen von Mobiliar
    • Passt direkt auf alle Handgriffe der Miele Bodenstaubsauger
    • Mit Naturhaarborsten zur besonders schonenden Reinigung
    • Lieferumfang: Miele SSP 10 Saugpinsel mit flexiblem Drehgelenk

    Miele Complete C3 Limited Edition PowerLine Staubsauger (4.5 L, 890 W)

    • Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad
    • Vielseitig einsetzbar - Universal-BodendГјse
    • HГ¤lt selbst kleinste Partikel zurГјck - AirClean+ Filter
    • Ergonomische und bequeme Handhabung dank Comfort-Handgriff
    • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen ZubehГ¶r

    Miele SF-HA 50 HEPA AirClean Staubsaugerfilter

    • Ideal fГјr Hausstauballergiker
    • Effektive Filterwirkung
    • >99,999 % StaubrГјckhaltevermГ¶gen (gemeinsam mit dem HyClean-Staubbeutel)
    • Filtration von 99,95% der insbesondere fГјr Allergiker problematischen Luft-Partikel

    Miele Blizzard CX1 Cat und Dog PowerLine Staubsauger (890 W 2 L)

    • Kraftvolle Reinigungsleistung durch Vortex Technologie 890 Watt
    • Maximale Lufthygiene durch HEPA Airclean Lifetime Filter
    • Herausragende und effiziente Reinigung durch EcoTeq-Plus-DГјse
    • Entfernt zuverlГ¤ssig Haare und Fusseln dank TurbobГјrste

    Miele Staubbeutel, XXL-Pack GN HyClean 3D

    • Filtert mehr als 99,9% aller Feinstaubpartikel
    • HГ¶chste Effizienz beim Staubsaugen auf niedriger Leistungsstufe
    • LГ¤ngere Nutzungsdauer durch 3D Technology des Staubbeutels
    • Sauberes Wechseln des Beutels dank automatischem Beutelverschluss
    • Lieferumfang: 16 x Miele Staubbeutel GN, 4 x Motorschutzfilter, 4 x Abluftfilter.

    Miele Compact C2 Excellence EcoLine Staubsauger (3.5 L, 550 W)

    • Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad
    • Herausragende und effiziente Reinigung durch EcoTeQ-Plus-DГјse
    • HГ¤lt selbst kleinste Partikel zurГјck - AirClean+ Filter
    • Leicht - 6,5 kg mit SaugzubehГ¶r
    • Platzsparendes Verstauen durch Compact-System

    Miele Handgriff 5269091

    • MieleВ StaubsaugerВ S500 S548
    • MieleВ StaubsaugerВ S600В S648
    • Miele Original Nr.: 5269091

    Miele Complete C3 EcoLine Staubsauger (4.5 L, 550 W)

    • Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad
    • Vielseitig einsetzbar - Universal-BodendГјse
    • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen ZubehГ¶r
    • Besonders komfortable HГ¶henverstellung dank Comfort-Teleskoprohr
    • MГјheloses Staubsaugen grГ¶Гџerer FlГ¤chen durch 12 m Aktionsradius

    Miele Staubbeutel Typ G/N HyClean - 4 Beutel

    • Mehr als 99,9 % Feinstaubfiltration
    • Automatischer Beutelverschluss
    • StaubsaugerzubehГ¶r

    Miele Complete C3 Excellence EcoLine Staubsauger (4.5 L, 550 W)

    • Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad
    • Herausragende und effiziente Reinigung durch EcoTeQ-Plus-DГјse
    • HГ¤lt selbst kleinste Partikel zurГјck - AirClean+ Filter
    • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen ZubehГ¶r
    • MГјheloses Staubsaugen grГ¶Гџerer FlГ¤chen durch 12 m Aktionsradius

    Staubsauger Schlauch passend fГјr MIELE S2- S2000

    Miele Swing H1 Excellence EcoLine Staubsauger, 2.5 L, 550 W

    • Stromsparendes Staubsaugen - 550 W
    • Herausragende und effiziente Reinigung durch EcoTeQ-Plus-DГјse
    • HГ¤lt selbst kleinste Partikel zurГјck - AirClean+ Filter
    • Der individuellen ArbeitshГ¶he anpassbar - Edelstahl - Teleskoprohr
    • MГјheloses Staubsaugen grГ¶Гџerer FlГ¤chen durch 9 m Aktionsradius

    Miele SF-AAC50 Active (AirClean-Filter noirm, blanc) grau

    • Geeignet fГјr: S 4000 - S 6999, S 8000 - S 8999
    • Miele Original Nr.: 7226150
    • Bindet unangenehme GerГјche
    • Effektive Filterwirkung
    • StaubsaugerzubehГ¶r

    DREHFLEXВ® - Handgriff passend fГјr diverse Miele-Staubsauger - ersetzt 5269091 / 9442600 - alternatives Produkt

    • Handgriff fГјr diverse Staubsauger von Miele
    • ersetzt die Teile-Nr. 5269091 / 9442600
    • nicht fГјr Elektrohandgriffe / ElektrodГјsen geeignet
    • Optimal in Funktion & Leistung auf Ihren Sauger abgestimmt
    • DREHFLEXВ® Top-QualitГ¤t

    Miele Compact C2 Allergy EcoLine Staubsauger (3.5 L, 550 W)

    • Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad
    • Herausragende und effiziente Reinigung durch EcoTeQ-Plus-DГјse
    • Maximale Lufthygiene durch HEPA AirClean Filter
    • Leicht - 6,5 kg mit SaugzubehГ¶r
    • Platzsparendes Verstauen durch Compact-System

    Swirl MicroPor Plus M40 Staubsaugerbeutel (passend fГјr Miele Staubsauger, 10 Beutel, zwei Ablauffilter, 10er Pack)

    • Exklusiv bei Amazon: 10er Pack Staubsaugerbeutel fГјr wahrnehmbare Sauberkeit und Entlastung von Feinstaub und Allergenen; Passend fГјr Miele Staubsauger
    • Sehr hohe Allergikerfreundlichkeit: Filtration von kleinstem allergieauslГ¶sendem Feinstaub wie Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien durch MicroPor Plus Anti-Allergen-Filter
    • Sauberer Wechsel: Verminderung des Austretens von Schmutz und Allergenen beim Beutelwechsel durch Dirtlock-Staubverschluss
    • TГњV-geprГјft auf Feinstaubfiltration und Staubaufnahme

    Worauf sollten Sie beim Kauf von Miele Staubsauger achten?

    Vor dem Kauf von Miele Staubsauger sollten Sie sich unbedingt ein paar Minuten Zeit nehmen und sich die Bewertungen und vielleicht sogar einen Miele Staubsauger Test (z.B. bei Amazon oder Stiftung Warentest) ansehen. Um Ihnen diesen Prozess zu vereinfachen, haben stellen wir Ihnen die folgende Miele Staubsauger-Bestenliste zur Verfügung. So sehen Sie auf einen Blick, bei welche Miele Staubsauger-Produkte in die engere Auswahl gehören. Um Ihren Geldbeutel zu schonen, haben wir Miele Staubsauger-Produkte, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind, farblich markiert und mit dem jeweiligen Preisnachlass versehen.

    Konnten wir IhnenВ helfen?

    Vielen Dank fГјr Ihr Voting!

    Sie haben bereits abgestimmt.

    37 von 47 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich.

    Staubsauger Test 2017

    Die besten Bodenstaubsauger im Vergleich.

    Staubsauger-Typ

    häu­figes Aus­leeren, aber keine Kosten

    häu­figes Aus­leeren, aber keine Kosten

    auf Hartboden

    auf Teppich

    Energieeffizienzklasse

    großer Staubbehälter

    weiter Aktionsradius

    handliche Größe

    kom­pakt und leicht

    klobig und schwer

    kom­pakt und leicht

    kom­pakt, aber sehr schwer

    kom­pakt, aber schwer

    klobig und schwer

    leise im Betrieb

    Luft-Schalter am Griff

    Verstauung des Rohrs

    für Allergiker geeignet

    inkl. Düsen und Pinsel

    Düse für Ecken und Winkel

    Vor- und Nachteile

    • Saug­kraft-Regu­lie­rung am Hand­stück Sie müssen sich nicht zum Gerät her­un­ter­bü­cken, um die Sauf­kraft ein­zu­s­tellen. Das Funk-Hand­stück benö­tigt aller­dings Bat­te­rien.
    • beste Sau­g­leis­tung im Test
    • Staub­beutel bei Ent­nahme ver­sch­ließbar
    • inkl. Düse für Ecken und Winkel Vom Her­s­teller 'Dia­mond­Flex'-Düse genannt.
    • inkl. Beutel für Zubehör
    • beson­ders weiter Akti­ons­ra­dius von 12 m
    • Staub­beutel bei Ent­nahme ver­sch­ließbar
    • Gum­mie­rung schont Möbel bei Zusam­men­stoß
    • Zubehör-Clip am Sau­g­rohr
    • Bau­teile sitzen zu fest Erschwert die War­tung.
    • Saug­kraft-Regu­lie­rung am Hand­stück Sie müssen sich nicht zum Gerät her­un­ter­bü­cken, um die Saug­kraft ein­zu­s­tellen. Das Funk-Hand­stück benö­tigt aller­dings Bat­te­rien.
    • sehr agil und wendig
    • aus­zieh­bare Fugendüse
    • Funk-Ver­bin­dung rea­giert langsam
    • größter Staub­sauger im Test
    • beson­ders schwer
    • beson­ders hohe Sau­g­leis­tung auf Tep­pich
    • Staub­beutel bei Ent­nahme ver­sch­ließbar
    • inkl. Ersatz-Stau­b­beutel
    • inkl. Tur­bo­bürste für Tep­piche
    • kleines Zubehör & Zube­hör­fach
    • Saug­kraft-Regu­lie­rung am Hand­stück Sie müssen sich nicht zum Gerät her­un­ter­bü­cken, um die Saug­kraft ein­zu­s­tellen.
    • lei­sester Staub­sauger im Test
    • Mehr­fach­zy­klon-Sauger für bes­sere Abluft Die ein­ge­saugte Luft rotiert mehr­fach im Innern des Staub­fang-Behäl­ters. So wird der Staub besser gefil­tert als bei Ein­fach-Zyklon-Staub­sau­gern.
    • inkl. Tur­bo­bürste für Tep­piche
    • inkl. Ersatz-Filter
    • keine Füll­stand­s­an­zeige am Staub-Behälter
    • umständ­li­ches Ent­leeren
    • kippt leicht nach hinten
    • ein­fache Bedi­e­nung per Fuß
    • Staub­beutel bei Ent­nahme ver­sch­ließbar
    • keine sta­ti­sche Ent­la­dung Kleine, elek­tri­sche Schläge beim berühren werden durch einen Metall­st­reifen im Hand­stück ver­mieden.
    • inkl. Gut­schein für ver­güns­tigten Beu­tel­nach­kauf
    • größter Strom­fresser im Test
    • Zubehör-Fach sch­ließt sch­lecht
    • Selb­st­r­ei­ni­gungs­funk­tion des Luft­fil­ters Vom Her­s­teller 'Self­C­lean' genannt.
    • Zubehör-Clip am Sau­g­­rohr
    • beson­ders schwer
    • Sch­mutz sam­melt sich zwi­schen Behälter und Filter
    • Behälter ver­k­ratzt sch­nell von innen

    Produktdetails

    Zum Angebot

    Erhältlich bei*

    • ca. 295 €
    • Preis prüfen
    • ca. 360 €
    • ca. 346 €
    • ca. 146 €
    • ca. 192 €
    • ca. 159 €
    • ca. 220 €
    • ca. 159 €
    • ca. 229 €
    • ca. 256 €
    • ca. 147 €
    • ca. 273 €
    • ca. 243 €
    • ca. 221 €
    • ca. 266 €
    • ca. 233 €
    • ca. 249 €
    • ca. 269 €
    • ca. 217 €
    • ca. 125 €
    • ca. 129 €
    • ca. 141 €
    • ca. 141 €
    • ca. 166 €
    • ca. 99 €
    • ca. 136 €
    • ca. 121 €
    • ca. 235 €
    • ca. 245 €
    • ca. 360 €
    • ca. 235 €
    • ca. 235 €
    • ca. 221 €
    • ca. 245 €
    • ca. 235 €
    • ca. 0 €
    • Preis prüfen
    • ca. 157 €
    • ca. 179 €
    • ca. 171 €
    • ca. 229 €
    • ca. 229 €
    • ca. 293 €
    • Preis prüfen
    • ca. 256 €
    • ca. 224 €
    • ca. 251 €
    • ca. 324 €
    • ca. 198 €
    • ca. 239 €

    Jetzt Staubsauger bei eBay entdecken!

    Hat Ihnen dieser Test gefallen?

    Test empfehlen:

    Staubsauger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt

    • Staubsauger gibt es in zwei Ausführungen: mit Beutel oder ohne Beutel. Bei Modellen ohne Beutel entfällt vor allem der lästige Nachkauf von Staubsaugerbeuteln, wogegen Modelle mit Beutel die bessere Wahl für Allergiker sind, wenn der Staubbeutel bei der Entnahme verschlossen wird.
    • Die Saugleistung eines Bodenstaubsaugers wird nicht durch die Leistungsaufnahme in Watt definiert. Die Wattleistung bietet vielmehr einen Richtwert für den Stromverbrauch des Geräts. Zu empfehlen sind sparsame Staubsauger mit der Energieeffizienzklasse A.
    • Staubsauger mit einer guten Saugleistung zeichnen sich durch Bauteile aus, die bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, wobei das Saugrohr, der Schlauch, der Beutel/Behälter und die Filter eine entscheidende Rolle spielen. Reinigen Sie die Bauteile darum in den vom Hersteller vorgegeben Abständen.

    Im Jahr 2013 herrschte in europäischen und damit auch deutschen Haushalten helle Empörung. Der Grund: Die EU verabschiedete eine neue Energiespar-Richtlinie, die sogenannte Ökodesign-Richtlinie. Das erklärte Ziel dieser Richtlinie: Stromfressern im Haushalt den Garaus machen. Unter anderem auch Staubsaugern, deren Leistungsaufnahme bis dahin häufig mit bis zu 2.700 Watt zu Buche schlug. Nur eine so hohe Wattleistung, so propagierten es die Hersteller, garantiere eine hohe Saugleistung bzw. eine hohe Saugkraft.

    Wir haben die Staubsauger im Test auf Herz und Nieren geprüft.

    Die enorm hohe Leistungsaufnahme von Staubsaugern sollte im Rahmen der Durchsetzung der Ökodesign-Richtlinie drastisch reduziert werden und zwar in zwei Stufen:

    1. Stufe: Seit September 2014 dürfen neue Staubsauger nicht mehr als 1.600 Watt verbrauchen.
    2. Stufe: Ab September 2017 dürfen neue Staubsauger nicht mehr als 900 Watt verbrauchen.

    Bereits beim Inkrafttreten der ersten Stufe der Ökodesign-Richtlinie im Jahr 2014 zeigte sich, dass die Saugleistung bzw. die Saugkraft von Staubsaugern unter dieser Beschränkung der Wattleistung nicht leidet, wenn die richtigen Anpassungen vorgenommen werden.

    1. Staubsauger-Test bei Vergleich.org – Praxisnahe Prüfkriterien

    Kein Wunder also, dass in unserem Staubsauger-Test auch Geräte mit einer niedrigen Wattleistung sehr gute oder gute Saugergebnisse erzielen. Was und vor allem wie wir getestet haben, erfahren Sie im Detail in den verschiedenen Abschnitten dieses Testurteils, wobei wir folgende, übergeordnete Parameter für Sie überprüft haben:

    Diese Gerätschaften sind in unserem Staubsauger-Test zum Einsatz gekommen: Ein Paar Lärmschutzkopfhörer, ein Maßband, eine Waage, ein Lautstärkemessgerät und ein Energiemessgerät (von links nach rechts).

    Staubsauger-Typ (Abschnitt 2)

  • Stromverbrauch (Abschnitt 3.1.)
  • Saugleistung (Abschnitt 3.2.)
  • technische Daten (Abschnitt 3.3)
  • Staubemission & Eignung für Allergiker (Abschnitt 3.4.)
  • Reichweite (Abschnitt 3.5)
  • Nutzung in der Praxis (Abschnitt 3.6)
  • Ausstattung (Abschnitt 3.7.)
  • Am Staubsauger-Test 2017 von vergleich.org haben dabei die folgenden Staubsauger teilgenommen:

    • Fakir prestige | 2105
    • Philips Performer Expert
    • Dirt Devil rebel74HFC
    • Siemens VSZ7330
    • Bosch Relaxx’x ProSilence Plus
    • Rowenta RO8366EA
    • Dirt Devil rebel25HE
    • Kärcher VC 6 Premium
    • AEG VX7-1 Öko X Power
    • Dirt Devil rebel24HFC
    • Miele S 8340 EcoLine

    2. Staubsauger-Typ: Mit oder ohne Beutel – Das ist hier die Frage

    Die wohl wichtigste Frage, die Sie vor dem Kauf eines neuen Staubsaugers klären sollten, ist, ob Sie ein Modell mit Beutel oder einen Bodenstaubsauger ohne Beutel favorisieren. Die Vor- und Nachteile dieser beiden Staubsauger-Arten haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst:

    2.1. Staubsauger mit Beutel: Den Schmutz einfach einsacken

    Der Name legt es bereits nahe: Bei Beutelstaubsaugern landet der mittels Unterdruck aufgesaugte Staub und Schmutz immer in einem Beutel. Dieser sollte während des Betriebes auch tatsächlich immer eingesetzt sein, denn der Beutel filtert nicht nur Staub und Haare aus dem durchgeleiteten Luftstrom, sondern dient auch dem Schutz des Motors vor grobem Schmutz wie etwa Steinen.

    Der Motor ist das Herzstück eines Beutelstaubsaugers. Gemeinsam mit der sogenannten Saugturbine leitet er den Luftstrom durch das Gehäuse der Geräte. Damit der Motor dabei keinen Schaden davon trägt, ist er neben dem Staubsaugerbeutel noch durch einen weiteren Mechanismus geschützt: den Motorfilter, an welchem grober Schmutz einfach abprallt.

    Damit der Luftstrom im Beutelstaubsauger ungehindert fließen und seine Arbeit verrichten kann, ist es enorm wichtig, dass Beutel, Motorfilter und Luftfilter aus luftdurchlässigen Materialien bestehen, wie etwa Filz, Papier, Vlies oder auch hochmodernem Synthetik-Material. Nur so gelangt der Luftstrom letztendlich ungehindert bis in den Luftfilter, der sehr feine Rückstände herausfiltert. Danach wird die Luft wieder in den Raum geleitet.

    • Beutel müssen nur recht selten gewechselt werden – ca. zwei Mal im Jahr
    • die meisten Beutel können bei der Entnahme verschlossen werden – gut für Allergiker, so wird kein Staub aufgewirbelt
    • Beutel- und Motorfilternachkauf ist notwendig – kostet Zeit und Geld
    • volle Beutel müssen entsorgt werden, dies belastet die Umwelt

    2.1. Staubsauger ohne Beutel: Mal so richtig Staub aufwirbeln

    Staubsauger ohne Beutel saugen Staub ebenfalls mittels Unterdruck auf. Im Inneren des Gerätes wird dieser Staub dann in Bewegung versetzt. Es entsteht ein Wirbel (= Zyklon), der die aufgesaugten Schmutzpartikel, die schwerer als die Luft sind, an den Rand drückt, wobei der Schmutz im Anschluss nach unten sinkt und in den Staubbehälter fällt (= Fliehkraft ). Die gesäuberte Luft vom Rand wird dann wieder in die Mitte des Wirbels gesaugt, wo zwei Möglichkeiten zur Auswahl stehen:

    Die Staubbox des Bosch Relaxx’x ProSilence Plus BGS5331.

    Die Luft wird ausgehend von der Mitte direkt durch den Luftfilter geleitet und dann wieder in den Raum geblasen. Der Luftstrom im Staubsauger wird also exakt ein Mal verwirbelt bzw. gereinigt und verlässt den Sauger dann wieder, weshalb man bei solchen Modellen auch von einem Einfach-Zyklon bzw. einem Single-Zyklon-Staubsauger spricht. Häufig auch Cyclone oder Cyclon geschrieben.

  • Der Luftstrom durchläuft einen weiteren Durchgang der Verwirbelung. Dieser Durchgang umfasst dabei mehrere kleinere Wirbel, die mit einer höheren Geschwindigkeit und auf einer kleineren Fläche erzeugt werden und darum deutlich kleinere Partikel an den Rand drängen können als der große Wirbel im ersten Durchlauf. Da der Luftstrom im Inneren des Gerätes also mehrfach verwirbelt bzw. gereinigt wurde, werden die Geräte auch als Mehrfach-Zyklon bzw. Multi-Zyklon-Staubsauger bezeichnet.
  • Theoretisch ist die Abluft der Multizyklone darum auch sauberer als die Abluft der Einfachzyklone. Da die beutellosen Bodenstaubsauger im Test – namentlich der Rowenta RO8366EA, der Bosch Relaxx’x ProSilence Plus, der Dirt Devil rebel24HFC sowie der Dirt Devil rebel25 HFC – aber sowieso alle mit einem zusätzlichen Abluftfilter ausgestattet sind, verursacht dieser Unterschied in der Bauart in unserem Test keine Abweichungen.

    • kein Beutel- und Motorfilternachkauf notwendig – spart Zeit und Kosten
    • Beutel müssen nicht entsorgt werden, was die Umwelt entlastet
    • Behälter sollte nach jeder Nutzung gereinigt werden, um Gerüchen vorzubeugen
    • beim Entleeren der Behälter, wird Staub aufgewirbelt – schlecht für Allergiker

    Nachdem Sie sich anhand unseres Ratgebers hoffentlich entscheiden konnten, ob es für Sie ein Staubsauger mit oder ohne Beutel sein soll, möchten wir Ihnen nun gern unsere Testkriterien vorstellen, die grundsätzlich natürlich auch für die Kaufentscheidung von besonderer Relevanz sind.

    3. Stromverbrauch: Mit Energieeffizienzklasse A sparen Sie Geld

    Das Energielabel des AEG VX7-1 Öko X Power. Das Gerät erreicht die Energieeffizienzklasse A.

    Das erste Prüfkriterium in unserem Test war der Stromverbrauch der Staubsauger. Dieses Kriterium ist für jeden Verbraucher von Interesse, denn der Stromverbrauch eines elektrischen Gerätes schlägt sich logischerweise auf der Stromrechnung nieder. Gleichzeitig sollte man – nicht zuletzt der Umwelt zuliebe – einen unnötigen Stromverbrauch durch Stromfresser vermeiden.

    Damit Sie unsere Testergebnisse besser einschätzen können, erläutern wir Ihnen nun die wichtigsten Fakten rund um den Stromverbrauch von Staubsaugern. Wichtig: Die EU bewertet die Energiebilanz von Haushaltsgeräten mithilfe von Energieeffizienzklassen.

    Diese Energieeffizienzklasse spiegeln wider, wie viel Energie ein Haushaltsgerät aus einer bestimmten Kategorie im laufenden Betrieb verbraucht. Die Klassen erstrecken sich von A für sehr sparsame Geräte (optisch zu erkennen an einem tiefgrünen Farbton) bis hin zu Geräten mit einem hohen Energiebedarf (roter Farbton), die dann der Klasse G zugeordnet werden.

    Die Energiemessung des Miele S 8340 EcoLine offenbart von Anfang an einen hohen Verbrauch.

    Die Energieeffizienzklasse eines Gerätes können Sie dem Energielabel, welches jedem neuen Haushaltsgerät beiliegen muss, entnehmen. Im Bereich des Energieverbrauches ist dieses Label auch verlässlich, wie unter anderem die Stiftung Warentest im Staubsauger-Test 2015 feststellte. Neben den Informationen zum Stromverbrauch enthält das Label bei Staubsaugern auch Hinweise auf:

    • den Jahresstromverbrauch
    • die Lautstärke (in dB)
    • die Teppichreinigungsklasse
    • die Hartbodenreinigungsklasse und
    • die Staubemissionsklasse.

    3.1. So haben wir den Stromverbrauch getestet

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Werte für den Jahresstromverbrauch, die Stromkosten pro Jahr sowie die Wattleistung für Sie en detail zu überprüfen.

    Jahresstromverbrauch: Zunächst haben wir dafür jedes Gerät einem halbstündigen Betrieb auf maximaler Leistungsstufe unterzogen. Diesen Zeitraum haben wir gewählt, da wir davon ausgehen, dass in der Praxis niemand länger als eine halbe Stunde am Stück mit dem laufenden Staubsauger hantiert.

    Während der halben Stunde haben wir den Stromverbrauch eines jeden Modells mittels eines Energiemessgeräts erfasst (Power Cost Monitor 3000792 der Marke arendo). Diesen Stromverbrauch haben wir dann auf ein Jahr hochgerechnet. Das Ergebnis ist ein Kilowattstunden-Wert für das ganze Jahr (kWh/Jahr).

    Staubsauger mit einem hohen Stromverbrauch machen sich auf der Stromrechnung bemerkbar. Hier in Münzen abgebildet: Die jährlichen Stromkosten für den AEG VX7-1 Öko X Power von 8,17 Euro.

    Stromkosten pro Jahr: Um die Stromkosten pro Jahr zu errechnen, haben wir den ermittelten Kilowattstunden-Verbrauch für das ganze Jahr mit dem aktuellen Strompreis von 0,28 Cent multipliziert. Das Ergebnis ist ein Wert in Euro.

    Leistungsaufnahme: Um die Watt-Leistung angeben zu können, haben wir im Rahmen des Tests den Kilowattstunden-Verbrauch für die halbe Stunde Betrieb verdoppelt und diesen Wert mit Tausend (Kilo= altgr. chílioi für „tausend“) multipliziert. Das Ergebnis: Die Leistungsaufnahme des Geräts bzw. des Motors in Watt.

    Möchten Sie also einen sparsamen Staubsauger kaufen, dann werfen Sie am besten einen Blick in die nachstehende Tabelle, in welcher die Testsieger aus der Kategorie „niedrigster Stromverbrauch“ gelistet sind, ergänzt durch den Sauger, der im Kontrast dazu den höchsten Verbrauch aufweist:

    Dirt Devil rebel25HFC

    4. Saugleistung: Label und Watt-Leistung bieten keinen Richtwert

    Die Saugleistung muss an den Boden angepasst werden.

    Das vorausgehende Kapitel hat sich intensiv mit dem Stromverbrauch von Staubsaugern auseinandergesetzt, wobei erläutert wurde, dass die Leistungsaufnahme eines Bodenstaubsaugers in Watt angegeben wird. Die genaue Wortwahl ist hier zu beachten, denn viele Kunden gehen auch heutzutage noch fälschlicherweise davon aus, dass die Wattzahl etwas über die Leistung, speziell die Saugleistung, eines Staubsaugers aussagt. Aber: Die Wattleistung eines Staubsaugers sagt nichts über dessen Saugleistung bzw. Saugkraft aus.

    Wer seine Hoffnungen nun in das Label der EU setzt, wird leider ebenso enttäuscht. Das Label bewertet die Saugleistung eines Staubsaugers in Form der Teppichreinigungs- bzw. der Hartbodenreinigungsklasse. Hinter diesen Werten verbergen sich aber Messungen, die unter praxisfernen Umständen erzeugt wurden, sodass die vergebenen Klassen keinen Indikator für die Staubsaugernutzung im Alltag bieten.

    So viel vorweg: Die Konstruktion der Düse des Staubsaugers ist der wohl entscheidendste Faktor in puncto Saugleistung.

    4.1. Die Probleme des Energielabels

    Hier einige konkrete Kritikpunkte an der Saugleistungsbewertung des Energielabels, die unter anderem auch die Stiftung Warentest beanstandet:

    Nur ca. zwei Mal im Jahr ist ein neuer Staubsaugerbeutel fällig.

    Es werden nach jedem Durchgang wieder leere Beutel eingesetzt. Dies ist von Nachteil, da der Staubsaugerbeutel in der Realität nur selten leer ist.

  • Es wird je nach Untergrund eine Spezialbürste verwendet. In der Praxis verwenden die meisten Nutzer allerdings immer ein und dieselbe Bürste, bei der es sich zumeist um eine umschaltbare Universaldüse handelt.
  • Aus einer feststehenden Menge an Teppichen kann das Modell ausgewählt werden, auf dem der Sauger die besten Ergebnisse erzielt. Zuhause kann aber niemand seinen Teppich wechseln, nur weil die Saugleistung nicht überzeugt.
  • Unterschiedliche Hersteller testen in verschiedenen Laboren. Diese verwenden unterschiedliches Equipment, was die Messungen beeinflussen kann. Außerdem werden die errechneten Werte mathematisch korrigiert, um sie auf einen Referenzwert beziehen zu können.
  • Von links nach rechts: Siemens VSZ7330 Z 7.0, Miele S 8340 EcoLine SGDE0, Bosch Relaxx’x ProSilence Plus BGS5331, AEG VX7-1 Öko X Power und Dirt Devil rebel74HFC DD7274-1.

    Alles in allem lassen diese Kritikpunkte Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Teppichreinigungs- bzw. der Hartbodenreinigungsklasse aufkommen. Aus diesem Grund hat Vergleich.org für den Test der Saugkraft ein praxisnahes Testszenario geschaffen:

    • Der Staubbeutel der Geräte wird zwischen den Testdurchgängen nicht gewechselt.
    • Die Bodenstaubsauger werden alle auf identischen Teppichen getestet.
    • Es wird immer die umschaltbare Universaldüse verwendet.
    • Es wird immer am gleichen Ort (und mit den gleichen Messinstrumenten) gemessen.

    Die Hauptdarsteller des Saugleistungstests: (von links nach rechts) Katzenstreu, Blumenerde und Sand.

    4.2. So haben wir die Saugleistung getestet

    Die Saugleistung der Staubsauger wurde jeweils auf Teppich (Kurzflor) und Hartboden (Parkett) getestet. Als Sauggut bzw. Test-Dreck wurde jeweils Sand, Katzenstreu und Blumenerde verwendet. Sand schleppt man im Sommer schnell mal ins Haus. Katzenstreu haben wir herangezogen, da in Deutschland viele Katzen gehalten werden und das Streu gleichzeitig einen guten Ersatz für winterlichen Streusplitt darstellt. Blumenerde kann schnell mal auf dem Boden landen, wenn ein Blumentopf von der Fensterbank fällt.

    Im Staubsauger-Test haben wir auch die Saugleitung der Geräte überprüft. Wie das auf Parkett aussah, zeigt das obige Bild am Beispiel von Katzenstreu.

    Jeder Staubsauger hat zur Prüfung seiner Saugleistung im Test insgesamt sechs Durchgänge absolviert – also jeweils Teppich mit Sand, Katzenstreu und Blumenerde sowie Hartboden mit Sand, Katzenstreu und Blumenerde. Dafür haben wir zunächst jeweils 150g des genannten Sauggutes abgewogen und nacheinander auf den Teppich bzw. den Hartboden aufgetragen.

    Dann kamen die unterschiedlichen Staubsauger zum Einsatz und es wurde überprüft, wie viel diese in 10 Sekunden (plus 5 Sekunden Nachlaufzeit) aufnehmen konnten. Dafür haben wir nach jedem einzelnen Durchgang den Beutel entnommen und gewogen bzw. den Behälter entleert und den Inhalt gewogen. Vor dem ersten Durchgang haben wir natürlich auch das Gewicht des noch leeren Beutels erfasst.

    So konnten wir exakt auflisten, wie viel die Sauger von welchem Sauggut aufgenommen haben. Die Ergebnisse haben wir in Prozentwerte umgewandelt, die ein Ranking ermöglichen. Hier die Sieger und das Schlusslicht im Bereich Teppich bzw. Hartboden:

    Philips Performer Expert

    AEG VX7-1 Öko X Power

    Beim Saugen haben wir ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Universaldüse nicht von oben auf das Sauggut aufgesetzt wurde, da dies immer zu einem besseren und damit verfälschten Ergebnis führt. Wir haben uns im Test auf Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen mit der Düse beschränkt.

    So verbessern Sie die Saugleistung

    Wenn Sie mit der Saugleistung Ihres Staubsaugers nicht zufrieden sind, dann versuchen Sie es mit einer anderen Bodendüse. Auch wenn es zunächst banal klingt: Die Wahl der passenden Bodendüse ist für eine gute Saugkraft entscheidend. Denn umso besser die Düse zum Bodenbelag passt, desto mehr Staub kann sie aufnehmen.

    Abschließende Worte zur Saugleistung:

    Für die tatsächliche Saugleistung eines Staubsaugers ist die Gesamtkonstruktion des Saugers verantwortlich. Das heißt, die einzelnen Bauteile müssen bestmöglich aufeinander abgestimmt sein, damit die Luft immer ungehindert durch das Rohr, den Schlauch, den Beutel und die Filter fließen kann. In Kombination mit einem modernen Motor, der bereits mit wenigen Umdrehungen – und damit auch mit einer recht niedrigen Leistungsaufnahme – einen kräftigen Luftstrom erzeugt, erzielen Sie dann sehr gute Reinigungsergebnisse.

    5. Technische Daten: Lautstärke – Abweichungen von Herstellerangaben möglich

    Die Staubsauger im Test wurden natürlich auch gewogen.

    Auf dem Energielabel jedes Staubsaugers ist auch ein Lautstärkewert in Dezibel (dB) zu finden. Im Rahmen unseres Staubsauger-Tests hat sich die Erkenntnis ergeben, dass diese Labelangabe oft empfindlich von der Realität abweicht. Bevor wir hier ins Detail gehen, erfahren Sie, wie wir getestet haben:

    1. Die Lautstärke eines jeden Staubsaugers wurde mithilfe eines Lautstärkemessgerätes (Colemeter Digital Sound Level Meter) auf maximaler Saugstufe ermittelt. Das Gerät befand sich zum Zeitpunkt der Messung immer in einem Meter Abstand zum Staubsauger auf einer Höhe von einem Meter.
    2. Da unterschiedliche Untergründe verschiedene Resonanzeigenschaften haben, haben wir die Lautstärke sowohl auf Teppich als auch auf Hartboden (Parkett) gemessen und daraus einen Mittelwert gebildet.

    Damit Sie die ermittelten Lautstärkewerte besser einordnen können, möchten wir Ihnen nun noch einige Vergleichswerte an die Hand geben:

    5.1. Die Ergebnisse der Lautstärkemessung

    Die Lautstärke der Geräte in unserem Test erstreckt sich von leisen bzw. geräuscharmen Staubsaugern mit 62,5 dB (Rowenta RO8366EA) bis hin zu sehr lauten Staubsaugern mit 82,5 dB (Dirt Devil rebel25HE). Besonders problematisch ist eine solche Lautstärke, wenn sie mit hohen Tönen einhergeht. In diesem Zusammenhang sind besonders die beutellosen Staubsauger von Dirt Devil aufgefallen, bei denen ein lauter Piepton zu hören war. Da wird das Staubsaugen zur Nervenprobe!

    Kärcher VC 6 Premium

    6. Staubemission & Eignung für Allergiker: Intransparenz bei HEPA-Filtern

    Der Hersteller Miele liefert seinen S 8340 EcoLine mit dem "Miele AirClean"-Filter. Dieser ist laut Werbeaussage für „alltägliche Ansprüche“ ausgelegt.

    Ein weiteres Kriterium ist die Staubemissionsklasse von Staubsaugern. Geräte mit besonders sauberer Abluft werden im Rahmen des Energielabels der Klasse A zugeordnet, dem folgt Klasse B usw. Besonders wichtig ist eine gute Staubemission vor allem für Allergiker, denn die Staubemissionsklasse gibt an, wie viel Staub – genauer Feinstaub sowie Allergene und Co. – den Staubsauger wieder verlässt. Umso besser und feiner die Filter eines Staubsaugers arbeiten, desto sauberer ist darum die Abluft.

    Aus diesem Grund haben wir in unserem Test einen genauen Blick auf die Luftfilter der Geräte geworfen. Die gute Nachricht zuerst: alle Bodenstaubsauger im Test verfügen über einen sogenannten Schwebstofffilter. Die Wirksamkeit dieser Filter ist in der EU durch drei Klassen genormt (DIN EN 1822:2011):

    Das Problem dabei: Die Vorgaben der DIN EN 1822:2011 Norm sind für die Hersteller von Staubsaugern nicht bindend. Das heißt, die Hersteller müssen ihre Filter nicht anhand der Normen benennen und prüfen lassen. Dies bewirkt einen teilweise sehr kreativen Umgang mit den Filterbezeichnungen seitens der Hersteller, worunter letztendlich die Endverbraucher leiden.

    Der Abluftfilter des Siemens VSZ7330 Z 7.0 lässt sich anfänglich nur schwer aus dem Staubsaugergehäuse lösen.

    6.1. Das Deklarationsproblem der HEPA-Filter

    Besonders betroffen ist davon der vielfach beworbene HEPA-Filter, der bei Allergikern zu einer Abmilderung von Allergie-Symptomen beitragen kann. Das Problem: Die Bezeichnung HEPA ist nicht geschützt und ebenfalls nicht an die Nutzung der DIN EN 1822:2011 Norm gebunden. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass Staubsauger mit einem HEPA-Filter beworben werden, die keinen solchen Filter haben. Hinzu kommt noch:

    Einige Hersteller beziehen sich bei der Bezeichnung der verwendeten Staubsauger-Filter auf ältere Normen der EU (bspw. EN 1822:1998). Nach dieser Norm können auch Schwebstofffilter der Filterklassen 10, 11 und 12 als H-Klasse bezeichnet werden, was dann oftmals als HEPA-Filter interpretiert wird. Stellt man dem die neuere EU-Norm (EN 1822:2011) gegenüber, wird schnell deutlich, dass es sich aber um EPA-Filter (Klasse 10, 11 und 12) handelt. Wir merken an: Eine ältere Norm zu nutzen, wenn eine neue Version existiert, erscheint fragwürdig.

    Der Philips Performer Expert FC8728/09 ist mit einem H13-Filter (= HEPA) ausgerüstet.

    Bleibt die Frage offen, was dem Verbraucher zu raten ist. Wir empfehlen einen kritischen Umgang mit dem Thema Staubsauger-Filter. Personen mit Allergien raten wir zu einem HEPA-Filter. Unterstützen Sie beim Kauf dann gern Hersteller, die die Filterklasse des verbauten Abluftfilters transparent kommunizieren und sich dabei auf aktuelle DIN-EN-Normen (EN 1822:2011) beziehen.

    Haben Sie keine Allergien kann Ihr persönlicher Staubsauger-Testsieger trotzdem mit einem Schwebstofffilter ausgerüstet sein, allerdings muss es dann nicht unbedingt ein HEPA-Filter sein. Schließlich macht es keinen Sinn, wenn Feinstaub und Co. das Gerät am Ende des Saugvorganges wieder verlassen. Da die Staubsauger im Test alle mit Schwebstofffiltern ausgestattet sind, können Sie beim Kauf darum nicht viel falsch machen.

    7. Reichweite: Wählen Sie einen großen Aktionsradius

    Die meisten Stromkabel im Staubsauger-Test verschwinden dann übrigens via Kabeleinzug-Taste oder einem Ruck am Kabel im Gehäuse.

    Die Reichweite eines Staubsaugers bestimmt maßgeblich, wie häufig Sie sich auf die Suche nach einer neuen Steckdose machen müssen, was besonders in älteren Einfamilienhäusern ein Problem darstellen kann. Trifft dies auf Sie zu, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Reichweite werfen, auch Aktionsradius genannt. Um diesen zu ermitteln, haben wir die relevanten Bauteile der Geräte einzeln vermessen und die Werte addiert. Die relevanten Bauteile sind:

    • das Teleskoprohr (natürlich in ausgezogenem Zustand),
    • der Staubsaugerschlauch inklusive Handstück und
    • das Stromkabel

    Die Ergebnisse unserer Messungen offenbaren, dass es auf dem Staubsauger-Markt Modelle gibt, die sich durch eine hohe Reichweite und damit eine hohe Bewegungsfreiheit auszeichnen. Diese Geräte haben einen Aktionsradius von bis zu 12 Metern. Im Kontrast dazu stehen Modelle mit einer geringeren Reichweite von bspw. 9 Metern:

    AEG VX7-1 Öko X Power

    8. Nutzung in der Praxis: höherer Wartungsaufwand bei Staubsaugern ohne Beutel

    Neben den technischen Daten ist für Sie als Kunde vor allem relevant, was ein Staubsauger in der Praxis taugt. Dessen sind wir uns bewusst und so haben wir mit den Staubsaugern im Rahmen des Tests auch einen Praxistest durchgeführt. Dabei haben wir zunächst bei jedem Gerät den Wartungsaufwand überprüft, indem wir:

    • den Beutelwechsel bzw. die Behälterreinigung durchgeführt haben,
    • den Motorfilter bzw. den Filtereinsatz im Behälter und
    • den Luftfilter ausgetauscht haben.

    Im Bereich der Wartung ist aufgefallen, dass oft ein hoher Kraftaufwand notwendig ist, um die Klappen zu öffnen, hinter denen sich bspw. die Luftfilter befinden. Hier raten wir dazu, vorsichtig – man möchte den neuen Staubsauger schließlich nicht direkt kaputt machen – aber durchaus mit Kraft vorzugehen.

    Der AEG VX7-1 Öko X Power lässt sich um 180 Grad aufklappen, was die Wartung besonders leicht macht.

    „Echte“ Probleme bei der Wartung ergaben sich dann lediglich bei den beutellosen Staubsaugern. Die Behälter der Staubsauger ohne Beutel sollten im Idealfall nach jeder Nutzung gereinigt werden, um unangenehmen Gerüchen etc. vorzubeugen.

    • Tipps und Tricks zur Staubsaugerreinigung erhalten Sie hier!

    Wir konnten bei dieser Wartung in der Praxis dann folgende Probleme feststellen:

    Die Saugleistung des Rowenta RO8366EA wird über das Handstück gesteuert, d.h. Sie müssen sich während des Saugens weniger Bücken, was besonders für Senioren ein Vorteil ist.

    Der Wartungsaufwand sinkt übrigens, wenn Sie über einen Staubsauger verfügen, dessen Motorfilter bzw. dessen Behälter-Filtereinsatz auswaschbar ist. Dann entfällt vor allem der lästige Nachkauf dieser Teile. Wir haben für Sie zusammengetragen, bei welchen Geräten in der Bedienungsanleitung vermerkt ist, dass die Filter auswaschbar sind:

    • Rowenta RO8366EA
    • Dirt Devil rebel24HFC
    • Dirt Devil rebel74HFC

    Das Handstück des Philips Performer Expert gibt Steuerungsinformationen ausschließlich via Funk an den Staubsauger weiter, darum werden Batterien benötigt.

    Um die Handhabung der Geräte beurteilen zu können, haben wir außerdem mit jedem Staubsauger verschiedene Testböden in der vergleich.org-Redaktion gesaugt, um insbesondere die Wendigkeit und das Rollverhalten der Geräte besser einschätzen zu können.

    Dabei haben alle Bodenstaubsauger im Test mit gut oder sehr gut abgeschlossen. Keines der Geräte war schlecht zu führen oder gar unhandlich!

    9. Smarte Ausstattung – Worauf es wirklich ankommt

    Die Handhabung eines Staubsaugers kann durch eine gute Ausstattung verbessert werden. Nicht nur aus diesem Grund haben wir im Rahmen unseres großen Staubsauger-Tests Staubsauger-Zubehör und seine Besonderheiten unter die Lupe genommen.

    Ein platzsparendes 3-in-1 Multitool aus Möbelpinsel, Fugen- und Polsterdüse (von links nach rechts) des Herstellers AEG.

    Hier das wichtigste Staubsauger-Zubehör im Überblick:

    Nebenluftsteller bzw. Nebenluftregler

    Füllstandsanzeige

    Kabeleinzug-Taste

    Eine Kabeleinzug-Taste dient dazu, das Stromkabel nach dem Saugen mit einen Druck im Gehäuse verschwinden zu lassen. Dem gegenüber stehen Modelle, deren Stromkabel nach einem beherzten Ruck ihren Weg in das Innere des Staubsaugers finden – namentlich sind dies der Siemens VSZ7330 und Bosch Relaxx’x ProSilence Plus. Funktional macht es keinen Unterschied, ob das Kabel mittels Taste oder Ruck aufgerollt wird.

    Tragegriff

    Parksystem

    Flexible Rollen

    Zubehörfach & Düsen

    10. Fragen und Antworten rund um das Thema Staubsauger

    1. Gibt es auch Staubsauger mit Wasserfilter?

    2. Wie entsorgt man einen Staubsauger?

    3. Welcher Staubsauger eignet sich für Tierhaare?

    Jetzt Staubsauger bei eBay entdecken!

    Noch keine Kommentare vorhanden

    Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Staubsauger Test.

    Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung

    Wohnungsreinigung Akku-Staubsauger

    Ob als Tischsauger oder Handstaubsauger, die kleinen akku-betriebenen Geräte sind gut geeignet, um kleinere Verschmutzungen sofort zu beseitigen, wenn…

    Wohnungsreinigung Allergiker-Staubsauger

    Als Staubsauger für Allergiker eignen sich Staubsauger mit Wasserfilter sowie Staubsauger mit HEPA-Filter. Allergiker-Staubsauger können bei …

    Wohnungsreinigung Aschesauger

    Ein Aschesauger wird benötigt, wenn Sie einen Kamin, einen Ofen oder eine Pelletheizung haben. Mit dem Aschesauger können Sie Ihren Staubsauger …

    Wohnungsreinigung Dyson Staubsauger

    Im Zuge seiner patentierten Zyklon-Technologie hat sich Dyson insbesondere auf beutellose Staubsauger spezialisiert. Mithilfe dieser Technik ist die …

    Wohnungsreinigung Handstaubsauger

    Mit einem Handstaubsauger können Sie schnell lästige Krümel in der Küche oder Tierhaare auf dem Teppich aufsaugen, ohne den sperrigen Bodenstaubsauger…

    Wohnungsreinigung Miele-Staubsauger

    Miele-Staubsauger gibt es als Modelle mit oder ohne Beutel. Bei den Geräten ohne Beutel sparen Sie Kosten, da kein Beutelnachkauf erforderlich ist; …

    Wohnungsreinigung Nass-Trockensauger

    Staubsauger, die auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufnehmen können, werden Nass-Trockensauger genannt…

    Wohnungsreinigung Siemens-Staubsauger

    Bodenstaubsauger der Marke Siemens gibt es in zwei Ausführungen: Der hygienische und allergikerfreundliche Staubsauger mit Beutel einerseits sowie der…

    Wohnungsreinigung Stabstaubsauger

    Stabstaubsauger zeichnen sich durch einen handlichen, flexiblen und wendigen Aufbau aus. Auch schmale Ecken sowie Decken oder Treppen können so …

    Wohnungsreinigung Staubsauger mit Beutel

    Noch weit nach seiner Erfindung zwischen 1860 und 1876 in den USA zählt der Staubsauger zu den wichtigsten Geräten im modernen Haushalt. Wer einen …

    Wohnungsreinigung Staubsauger ohne Beutel

    Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via…

    Wohnungsreinigung Staubsauger-Roboter

    Saugroboter sind praktische kleine Helfer, vor allem, wenn wenig Zeit zum Saugen ist. Sie arbeiten meist vollautomatisch und reinigen Böden vom …

    Wohnungsreinigung Tierhaarstaubsauger

    Tierhaarstaubsauger wurden entwickelt, um das Entfernen der Tierhaare so einfach wie möglich zu machen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um …

    Wohnungsreinigung Waschsauger

    Verwechseln Sie beim Waschsauger Kaufen keinen Waschsauger mit einem Nasssauger bzw. einem Trocken- und Nasssauger. Ein Waschsauger hat einen …

    Wohnungsreinigung Wasserstaubsauger

    Wasserstaubsauger gehören in die Kategorie der Staubsauger ohne Beutel. Anders als diese beutellosen Staubsauger wird der Staubbehälter eines …

    Wohnungsreinigung Zentralstaubsauger

    Bei einem Zentralstaubsauger handelt es sich um einen festinstallierten Staubsauger, der bspw. im Keller oder der Garage steht. Das Sauggut wird …

    Staubsauger Test bzw. Überblick der besten Modelle 2017

    Staubsauger haben die Hausarbeit revolutioniert und um ein Vielfaches erleichtert. Statt dem Schmutz und Staub per Teppich-Klopfer oder Besen den Garaus zu machen, kommen leistungsstarke Staubsauger zum Einsatz, mit denen weitaus gründlichere und saubere Ergebnisse erzielt werden. Nahezu in jedem Haushalt gibt es diese praktischen und fleißigen Putzteufel, wobei die Suche nach dem perfekten und besten Staubsauger mit der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen verglichen werden kann. Schließlich gibt es die Geräte in den verschiedensten Formen, Farben, Ausstattungen und Bautypen. Mit unserem Staubsauger Test 2017 können Sie sich einen Überblick verschaffen und zudem in Erfahrung bringen, wie Sie einen Fehlkauf verhindern.

    Welchen Staubsauger-Typ suchen Sie?

    Unsere beliebtesten Staubsauger-Marken

    Die besten Bodenstaubsauger: Alle Bodenstaubsauger anzeigen »

    VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €

    • Stromsparend
    • Leise
    • Handhabung
    • Robuste Verarbeitung
    • Großer Aktionsradius

    S 8340 EcoLine 269,00 €

    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Schwer
    • Stromverbrauch

    FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    Die besten Staubsauger mit Beutel: Alle Staubsauger mit Beutel anzeigen »

    VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €

    • Stromsparend
    • Leise
    • Handhabung
    • Robuste Verarbeitung
    • Großer Aktionsradius

    VSZ3B210 Z3.0 99,99 € 149,99 €

    • Stromsparend
    • Relativ leicht
    • Wendig

    S 8340 EcoLine 269,00 €

    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Schwer
    • Stromverbrauch

    Die besten Staubsauger ohne Beutel:Alle Staubsauger ohne Beutel anzeigen »

    FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €

    • Stromverbrauch
    • Saugergebnis
    • Kompakt
    • Preis

    PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €

    • HEPA-Filter vorhanden
    • Keine Folgekosten

    DC33c Origin 264,31 € 329,00 €

    • Wendig
    • Kompakt
    • Saugleistung

    Die besten Akku-Staubsauger:Alle Akku-Staubsauger anzeigen »

    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Leicht
    • Großer Aktionsradius

    Ergorapido AG 935 93,50 € 159,95 €

    • Praktisch
    • Handlich
    • Saugergebnis passt
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    Die besten Handstaubsauger:Alle Handstaubsauger anzeigen »

    • Klein
    • Großer Aktionsradius
    • Leicht
    • Großer Aktionsradius

    PV1820L Pivot 99,00 € 134,95 €

    • Saugstark
    • Akku
    • Handlich
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    Die besten Staubsauger-Roboter:Alle Staubsauger-Roboter anzeigen »

    Roomba 620 359,00 €

    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Günstig
    • Wenig Leistung
    • Klein
    • Leicht zu reinigen

    Reinigungs- und Stau. 89,90 € 199,90 €

    • Leicht zu reinigen
    • Wenig Leistung

    Die besten Fenstersauger:Alle Fenstersauger anzeigen »

    • Klein
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen

    Kärcher WV 2 plus 64,07 € 69,99 €

    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Nicht schwer

    2in1-Akku-Fensterrei. 29,90 € 59,99 €

    Verschiedene Bautypen im Staubsauger Test

    Das Funktionsprinzip ist bei Staubsaugern immer gleich: Ein Gebläse wird von einem Motor angetrieben, wodurch die Luft durch ein Rohr gesaugt wird. Auf diese Weise wird Staub und Schmutz eingesaugt und im Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter gefangen. Dennoch gibt es im Handel verschiedene Staubsauger Bautypen oder Bauarten zu kaufen, so dass Sie für jedes Einsatzgebiet den passenden Sauger finden werden. Im Staubsauger Test zeigen wir Ihnen die verschiedenen Staubsauger Bautypen / Arten:

    • Staubsauger mit Beutel: Diese Sauger waren Jahrzehnte das Maß der Dinge, wenn es um die Boden- und Polsterreinigung geht. Auch heute noch sind Beutelstaubsauger sehr verbreitet und beliebt, zumal sie eine sehr hohe Saugleistung bieten und somit saubere, staubfreie Ergebnisse garantiert sind. Zudem haben sich die Filter im Staubsaugerbeutel immer weiter verbessert. Der Beutel, in dem der Dreck gesammelt wird, kann nach mehrmaligem Gebrauch einfach entsorgt werden. Vor allem Boden- und Handstaubsauger gibt es mit dem Beutelsystem.
    • Staubsauger ohne Beutel: Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind diese Modelle umweltfreundlicher und zugleich kann Geld gespart werden, da keine Beutel gekauft werden müssen. Dafür ist die Reinigung eher unangenehm und wenig komfortabel wenn die Sauger beutellos sind. Beutellose Staubsauger gibt es in verschiedenen Formen und Ausstattungen, wie beispielsweise als Boden- oder Handstaubsauger, die entsprechend mehr oder weniger Liter Staub/Schmutz aufnehmen können.
    • Bodenstaubsauger: Beliebter Klassiker, der sich in vielen Haushalten wiederfindet. Mit dem Bodenstaubsauger können Sie jeden Bodenbelag wie Teppich, Fliesen oder Parkett reinigen. Zudem verfügen die Sauger im Regelfall über unterschiedliche Aufsätze für die Polstermöbelreinigung oder dergleichen. Neben den flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten die Geräte durch ihr große Saug Leistung.
    • Handstaubsauger: Zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und geringes Gewicht aus, sind aber nicht ausschließlich für die Handausführung hergestellt. Optisch erinnern die Modelle an einen elektronischen Besen, in denen jedoch ein Handsauger integriert ist. Das übliche Saugrohr gibt es nicht. Handstaubsauger sind schnell einsatzbereit und vor allem für kleinere Wohnungen zu empfehlen. Die Saugleistung und Staubkapazität sind aber meist niedriger.
    • Wasserstaubsauger: Von der Funktion her mit einem Dampfreiniger zu vergleichen. Der Staub und Schmutz wird durch einen flüssigen Filter (in diesem Fall Wasser) gefiltert und gebunden, welches nach dem Saugen entsorgt wird. Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind Wasserstaubsauger ebenfalls kostengünstiger im Unterhalt und dank neuer Aquafilter-Technologien wird die hygienische Sauberkeit immer besser. Dennoch werden nicht immer alle Schmutzreste entfernt.
    • Staubsauger-Roboter: Diese Staubsauger übernehmen das Putzen bzw. Saugen von ganz allein. Eine Konfiguration ist nicht nötig, da die Staubsauger-Roboter die Umgebung in Echtzeit abmessen und so nirgendwo anstoßen. Definitiv die bequemste Art zu saugen, wobei die Modelle im Vergleich eine geringere Saug Leistung haben. Aufgrund ihrer sehr kompakten Größe sind Roboterstaubsauger für große Wohnbereiche nicht zu empfehlen.
    • Weitere Staubsauger Bautypen:Auto-Staubsauger, Akku-Staubsauger, Tischstaubsauger, Staubsauger für Allergiker, Industriestaubsauger, Zentralstaubsauger.

    Welcher der beste Staubsauger ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten in Ihrer Wohnung oder Haus ab. Doch eins ist gewiss: Egal für welchen Einsatz – es gibt für alles und jeden den perfekten Sauger.

    • sehr hohe Saugkraft
    • einfacher Wechsel des Beutels
    • Geld sparend
    • umweltfreundlich
    • die Reinigung des Staubbehälters ist meistens wenig komfortabel
    • geringes Gewicht
    • kompakte Bauweise
    • kurzes Saugrohr
    • die Luft wird durch einen Filter gereinigt
    • ideal für Allergiker
    • saugen eigenständig
    • verfügen noch über eine geringere Saugleistung als andere Staubsauger

    Worauf ist beim Kauf eines Staubsaugers zu achten?

    Wenn Sie einen Staubsauger kaufen wollen, müsse Sie beim Vergleich und der Auswahl des Modells stets die eigenen Wohnverhältnisse berücksichtigen. Ein kleiner, leistungsstarker Handstaubsauger ist für kleine Wohnungen prädestiniert, während für größere Wohnräume ein Bodenstaubsauger die beste Wahl ist. Wohnen Menschen mit Allergien im Haushalt, führt kein Weg an einem speziellen Staubsauger für Allergiker vorbei.

    Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der Aktionsradius. Dieser sollte gut 8 bis 9 Meter umfassen und entsprechend lang muss das Kabel sein. Vor allem beim Saugen von Treppen ist auf ein langes Kabel zu achten. Ebenfalls von Bedeutung ist das Gewicht. Wenn der Staubsauger auf mehreren Etagen zum Einsatz kommt, ist natürlich ein möglichst leichtes Gerät sinnvoll. Darüber hinaus müssen Schalter und alle anderen Bedienungselemente am besten gut erreichbar und sehr leicht zu aktivieren sein. Wenn Sie sich den Gang zum Hauptkorpus ersparen wollen, bietet der Handel Geräte, bei denen sich die Bedienelemente direkt am Griff befinden.

    Kaufen Sie auch nicht zwangsläufig ein Staubsauger mit möglichst großem Staubbehälter. Mehrere Liter Füllvolumen bei groß zu reinigenden Fläche sind zwar absolut sinnvoll, doch ansonsten kann es zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen, wenn der Staub und Dreck über längere Zeit im Behälter bleibt. Eine interessante und zugleich praktische Lösung stellen transparente Staubauffangbehälter dar, bei denen Sie sofort sehen können, wann der Staubbehälter geleert werden muss.

    Tipp! Empfehlenswert sind auch immer Modelle bei denen sich die Saugleistung regulieren lässt. Es ist unvorteilhaft wenn der Motor die maximale Leistung abrufen muss (und dementsprechend viele Watt verbraucht), wenn es nur darum geht eine schwache Staubschicht zu entfernen. Einige Hersteller legen darüber hinaus besonderen Wert darauf mit viel Zubehör für ihre Modelle (z.B. spezielle Aufsätze) zu punkten. In unserem Staubsauger Test empfehlen wir Ihnen entsprechende Geräte.

    Der Test beweist: Qualität zahlt sich aus

    Wichtig ist zudem, dass der Staubsauger sehr robust ist. Schließlich handelt es sich um eine elektrische Putzhilfe, die mehrmals in der Woche zum Einsatz kommt und dabei nicht immer mit Samthandschuhen angefasst wird. Denken Sie daran, dass ein Staubsauger meist eine Anschaffung für mehrere Jahre ist, in der das Haushaltsgerät natürlich auch einwandfrei funktionieren soll.

    Nehmen Sie sich daher ruhig Zeit beim Vergleich verschiedener Modelle und kaufen den Staubsauger, der Ihre individuellen Anforderungen am besten erfüllt, eine sehr gute Verarbeitung aufweist und im Staubsauger Test bzw. Testbericht positiv Ergebnisse erzielt. Auch wenn Qualitätsstaubsauger von bekannten Markenherstellern teurer sind, sollten Sie aus Eigeninteresse nicht am falschen Ende sparen.

    Ergänzend zum Staubsauger Test können Sie sich natürlich auch im Handel von einem kompetenten Fachverkäufer beraten lassen. Zudem sollten Sie beim Vergleich auch auf Kundenbewertungen achten, die man in vielen Foren oder Online Shops nachlesen kann und die keine verschönten Informationen liefern, sondern direkt aufzeigen, ob der Staubsauger im Alltag überzeugt oder nicht.

    Miele Staubsauger Vergleich 2017 – Die 5 besten Geräte

    Natürlich versinken wir nicht im Dreck. Dafür gibt es doch Staubsauger. Mit und ohne Kabel Hand- und Bodensauger, Beutel oder Box sowie die neuen Saugroboter. Da die Auswahl groß ist, kann Ihnen ein Miele Staubsauger Test bei der Auswahl des richtigen Geräts helfen. Hier erhalten Sie einen Vergleich bzw. Kaufberatung der 5 besten Produkte.

    Die 5 besten Miele Staubsauger 2017

    Miele S 8340 EcoLine

    Miele Classic C1 EcoLine

    Miele Complete C3 EcoLine

    Miele Complete C2 Tango EcoLine

    Miele Complete C3 Cat & Dog PowerLine

    Miele Staubsauger S 8340 EcoLine Lotusweiß EEK D

    Der Miele Staubsauger mit Beutel und mit einer leichtlaufenden AirTeQ-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen in sechs Saugstufen sowie bester Reinigung hat bei der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten und ist mit "gut" (2,0) bewertet worden.

    Die grafischen Symbole erleichtern die Wahl der richtigen Leistungsstufe optimal für den jeweiligen Einsatzbereich. Einen besonderer Komfort besitzt die Automatik-Stufe, sie passt die Saugleistung dem jeweiligen Bodenbelag automatisch an.

    Die leistungsstarke Bodendüse AirTeQ wurde von Miele selbst entwickelt, sie ist universell und umschaltbar. Sie garantiert die höchste Staubaufnahme, die selbst mit dem energieoptimierten Motor erreicht wird.

    Der Miele EcoLine zeigt die beste Saugleistung und hat mit drei Litern den größten Staubbeutel. Der Beutel HyClean Typ G/N hat Protector-Netting sowie 9 Filterlagen. Die Größe ist perfekt für große Haushalte.

    Der Staubbeutel wird automatisch verschlossen und hat eine Hygienedichtung. Er hält Feinstaub gut zurück und saugt Fasern sowohl vom Teppich gut auf als auch von Polstern. In den Details bekam der Miele beim Saugen und der Handhabung ein "gut" (2,2) und in den Umwelteigenschaften und elektrischer Sicherheit ebenfalls ein "gut (2,0).

    Bei der Haltbarkeit (Motordauerprüfung, Stoß- und Fallprüfung erreichte er ein "sehr gut" (0,8).

    Der Miele S 8340 EcoLine besitzt die Energieeffizienzklasse: D. Er hat einen jährlichen Energieverbrauch in 43,9 kWh, eine Teppichreinigungsklasse: C, die Hartbodenreinigungsklasse: B und die Staubemissionsklasse: B sowie einen Schallleistungspegel von 75 dB(A.

    Die Highlights

    Miele S 8340 EcoLine verfügt über eine Comfort-Kabelaufwicklung, die auf antippen funktioniert. Mit einem Motor-Sanftanlauf startet er, leistet 1200 Watt und wiegt sieben kg. Ein Tipp auf die Fußtaste und das gesamte Kabel fährt schnell und bequem ein. Das vollwertige Zubehör ist integriert.

    Der Staubsauger kommt mit einer Polsterdüse und einer Fugendüse sowie einen Saugpinsel. Er hat einen großen Aktionsradius von zwölf Metern, muss also nicht so oft die Steckdose wechseln.

    Die 3-Punkt-Lenkung und die fußbodenschonenden Lenkrollen auf der Stahlachse machen ihn sehr mobil. Mit seiner sehr komfortablen Plus/Minus-Fußsteuerung erspart er lästiges Herabbücken, dadurch kann man die elektronische Saugkraft regulieren.

    Das Edelstahl-Teleskoprohr von 61 bis 104 cm ist rückenschonend und passt sich per Knopfdruck der Arbeitshöhe an.

    Das Verriegelungssystem ist absolut praktisch. Mit nur einem Klick rasten Bodendüse und Saugrohr sowie Handgriff hörbar fest ineinander.

    Die Verbindung ist sicher, kann aber per Knopfdruck voneinander leicht gelöst werden, beispielhaft für weiteres Saugzubehör. Eine Packung mit vier Staubbeuteln kostet etwa 12,00 Euro, ein Abluftfilter etwa 29,90 Euro.

    Zur Sicherheit besitzt der Staubsauger eine Staubbeutelwechsel-Anzeige und eine rundum Möbelschutzleiste und dazu einen ergonomischen Handgriff. Zur Aufbewahrung besitzt der Sauger ein beidseitiges Parksystem.

    Die Langlebigkeit

    Der Lebensdauertest der Miele Staubsauger ist ausgelegt auf eine erwartete Lebensdauer von 20 Jahren. Dafür stellen die Motoren der Staubsauger ihre Kondition in einem intensiven Dauertest unter ständigem Ein- sowie Ausschalten unter Beweis.

    Mit dem Silence-System kommt ein geräuschoptimierter Motor sowie eine integrierte Geräuschdämmung und machen den Staubsauger angenehm leise. In der Silence-Stufe gibt es niedrigste Geräuschwerte bei optimaler Reinigungsleistung.

    Um die beste Beurteilung zu erreichen, reichten dem Sauger in einem Miele Staubsauger Test nur 870 Watt der angegebenen Maximalleistung von 1200 Watt.

    Hier entlang zum Miele S 8340 EcoLine

    Miele Bodenstaubsauger Classic C1 EcoLine

    Der Classic C1 ist ein Bodenstaubsauger mit Beutel. Er ist in der Handhabung "gut" und in den Umwelteigenschaften auch "gut" sowie "sehr gut" in der Haltbarkeit. Bei allerdings nur akzeptablen Saugeigenschaften wurde er auch beim Test der Stiftung Warentest in der Gesamtnote nur mit "befriedigend" bewertet.

    Der Miele Bodenstaubsauger Classic C1 EcoLine ist in der Energieeffizienzklasse: A eingestuft. Er leistet 800 Watt. Der indikative jährlicher Energieverbrauch basiert auf 50 Reinigungsvorgängen beträgt 28 kWh. Die Teppichreinigungsklasse ist D und die Hartbodenreinigungsklasse C sowie die Staubemissionsklasse B, der Schallleistungspegel beträgt 77 dB(A). Der Geräuschpegel wird bei Maximalleistung auf Teppich gemessen, bei Hartböden kann er höher sein.

    Die Classic Baureihe

    Der Classic C1 EcoLine von Miele ist ein typisches Einsteigergerät. Er ist weniger komfortabel ausgestattet die Oberklassenmodelle aus der Complete-Serie. Dafür hat allerdings ein Modell wie der Classic C1 einen großen Vorteil: Er wiegt nur wenig. Er bringt es einschließlich Zubehör nur auf 5,8 Kilogramm. Wenn man mit einem Staubsauger Treppen saugen muss, ist das Gewicht sicherlich interessant.

    Saugkraftregelung am Gehäuse sowie Abstriche beim Komfort

    Die wohl gewichtigste Aenderung gegenüber Complete-Modellen besteht darin, dass man die Saugkraft am Gerät über den Drehregler ändert und nicht über Fußtasten beziehungsweise mittels Fernsteuerung am Griff. Letztere sind aber sogar in der Oberklasse eine Ausnahme sowie der Drehregler zum Bücken ist Standard.

    Damit kann man leben. Des Weiteren entfällt für das Zubehör das praktische Staufach. Fuge- und Polsterdüse und der Möbelpinsel können offen mit einer Halterung am Saugschlauch angebracht werden. Selbst der Aktionsradius fällt mit 9 Metern kleiner aus. Der Komfortverlust fällt aber nach wie vor maßvoll aus.

    Es gibt keine 3D Staubbeutel

    Damit erreicht der Hersteller, dass man die Beutel länger nutzen kann, das heißt, dass der Saugkraftverlust merklich hinausgezögert werden kann.

    Der Verlust macht sich bei vielen Beutelstaubsaugern bemerkbar, wenn der Beutel noch nicht voll ist. Intensivnutzer könnten auf Dauer viel Geld sparen sowie die Differenz der Anschaffungskosten nach und nach wieder hereinholen.

    Das Einsteigermodell ist ein Arbeitstier

    Mit dem Einsteigermodell richtet sich Miele an Kunden, die keine typischen Problemfälle zu Hause haben wie beispielhaft Teppichböden mit Haustierhaaren, sondern einen Sauger für durchschnittliches Saugvolumen bei durchschnittlicher Saugfrequenz brauchen.

    Dabei hat sich Miele einen guten Namen gemacht, mit robusten und langlebigen sowie zuverlässigen Geräten, die seit Neuestem sehr sparsam sind wie hier in der EcoLine Motorenversion.

    Der sparsame Umgang mit der Energie bringt dem Staubsauger die Einstufung in die Klasse A der Energieeffizienz. Das rechnet bei intensiver Nutzung auch, allerdings nicht bei den Staubbeuteln. Dafür sind die Premium Modelle deutlich teurer als die Classic-Sauger.

    Die Highlights des Miele Classic C1 EcoLine Bodenstaubsauger

    Er besitzt am Heck ein Parksystem für Saugpausen der Bodendüse und des Saugrohrs. Das praktische Verriegelungssystem hält alles fest: Bodendüse und Saugrohr sowie Handgriff rasten merklich fest ineinander.

    Das vollwertige, praktische Zubehör ist am Vario-Clip angebracht. Er verfügt über eine Polsterdüse und eine Fugendüse sowie einen Saugpinsel mit weichen Naturborsten.

    Das Edelstahl-Teleskoprohr ist rückenschonend, weil sich die höhenverstellbaren Miele Teleskoprohre per Knopfdruck der Arbeitshöhe anpassen, sie sind von 61 bis 104 cm höhenverstellbar. Er ist recht laut.

    Hier entlang zum Miele Classic C1 EcoLine

    Miele Bodenstaubsauger Complete C3 EcoLine

    Das Label des Miele Complete C3 weist die EcoLine Energieeffizienzklasse A aus und einen jährlichen Energieverbrauch von 27,7 kWh.

    Die Teppichreinigungsklasse ist E und die Hartbodenreinigungsklasse D sowie die Staubemissionsklasse B. Der Geräuschpegel ist mit 76 dB(A)angegeben, die Nennleistung 700, die Maximalleistung 800 Watt. Er wurde bei der Stiftung Warentest mit "gut" (2,1) getestet.

    Der Bedienkomfort

    Der Complete C3 EcoLine besitzt eine elektronische Saugkraftregulierung. Die Saugleistung wird mit Plus/Minus Fußtasten eingestellt. Die eingestellte Leistungsstufe sieht man am Gerät auf dem Leuchtdisplay. Das Kabel hat eine Schnellentnahmefunktion und eine Aufwicklung per Knopfdruck.

    Der EcoLine Motor gehört zu dem Silence System des Saugers, der einen geräuschoptimierten Motor sowie eine integrierte Geräuschdämmung besitzt für das angenehm leise Betriebsgeräusch. Für den Komfort besitzt der C3 EcoLine sowohl einen ergonomischen Tragegriff als auch einen ergonomischen Handgriff.

    Das Edelstahl-Teleskoprohr, das sich rückenschonend von 61 bis 104 cm verstellen lässt, kann mit Griff und Düse fest verriegelt werden und löst sich nur auf Knopfdruck wieder leicht. Die Bodendüse kann bei Saugpausen am Heck eingehakt werden. Das Parksystem ist beidhändig beim Abstellen zu nutzen.

    Die fußbodenschonenden Lenkrollen mit Stahlachse sorgen für Mobilität in Verbindung mit der 3-Punkt Lenkung. Er hat einen Aktionsradius von elf Metern bei 7,5 Meter Kabellänge.

    Filtersystem und Sicherheit

    Der Staubsauger besitzt einen AirClean-Filter und einen 3D-Staubbeutel HyClean GN mit 4,5 Litern Fassungsvermögen und der Saubbeutelwechselanzeige. Der Staubbeutel wird automatisch positioniert.

    Die hervorragende Filterwirkung wird erreicht durch das 11-stufige Filtersystem aus dem Miele Abluftfilter und dem Miele Staubbeutel sowie dem Motorschutzfilter.

    Dadurch entsteht eine effektive Filterwirkung für den täglichen gebrauch. 99,9 % Staubrückhaltevermögen wird gemeinsam mit dem HyClean-Staubbeutel erreicht.

    Die Möbel schützt er mir seiner Rundum-Möbelschutzleiste.

    Das mitgelieferte Zubehör

    Das dreiteilige Zubehör ist integriert: eine Polsterdüse sowie eine Bodendüse und eine Fugendüse, der Saugpinsel mit Naturborsten sowie mit Naturhaar SSP 10, damit selbst kratzempfindliche Gegenstände entstaubt werden können wie Bilderrahmen oder Monitore. Der Pinselkopf dreht sich zu allen Gegebenheiten.

    Hier entlang zum Miele Complete C3 EcoLine

    Miele Bodenstaubsauger Complete C2 Tango EcoLine

    Der Bodenstaubsauger Complete C2 Tango EcoLine ist ein ideales Einsteigergerät und geht beim Saugen keinerlei Kompromisse ein. Er erzielt gute Reinigungsergebnisse vor allem auf Hartböden. Für größere Flächen mühelos zu saugen und von Staub sowie Schmutz befreien zu können, hat der Sauger einen Aktionsradius von 10 Metern.

    Somit ist ein Steckdosenwechsel kaum erforderlich. Die rundum laufende Möbelschutzleiste schont die Möbel. So eckt man nicht unnötig an Möbel oder Wände an. Das Edelstahl Teleskoprohr kann den Rücken beim Saugen schonen. Es wird in der Größe angepasst von 61 bis 104 cm, dann kann losgesaugt werden.

    Der Complete C2 Tango EcoLine von Miele hat die Energieeffizienzklasse A und einen indikativen jährlichen Energieverbrauch von 28 kWh basierend auf 50 Reinigungsvorgängen.

    Die Teppichreinigungsklasse ist D und die Hartbodenreinigungsklasse B, sowie die Staubemissionsklasse B, der Geräuschpegel 78 dB(A) und die Leistung 800 Watt für stromsparendes Staubsaugen.

    Die Highlights

    Miele hat mit dem C2 Tango EcoLine clevere technische Details geschaffen, die das Staubsaugen zur Freude machen.

    Beim praktischen Verriegelungssystem bleibt alles fest zusammen: Bodendüse, Saugrohr sowie Handgriff rasten fest ein. Der 3D-Staubbeutel fasst 4,5 Liter. Die Saugkraft kann mit dem 6-stufigen Drehregler elektronisch reguliert werden. Die Staubbeutelwechsel-Anzeige zeigt den bevorstehenden Wechsel an.

    Das dreiteilige Zubehör ist integrierte: Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel mit Kunststoffborsten. Das Silence-System dämpft die Geräusche.

    Für Rechts- und Linkshänder gibt es das beidseitige Park-System für Saugpausen. Die 3-Punkt-Lenkung liefert Mobilität und das mehrstufige Filtersystem mit AirClean Filter mit 3D-Staubbeuteln HyClean und dem Motorschutzfilter halten den Staub fest.

    Der Aktionsradius beträgt 10 m bei 6,5 Metern Kabel.

    Hier entlang zum Miele Complete C2 Tango EcoLine

    Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Cat & Dog PowerLine

    Der Miele Complete C3 Cat & Dog Bodenstaubsauger besitzt einen PowerLine Motor und ist auf die besonderen Bedürfnisse speziell von Tierbesitzern abgestimmt. 1.200 Watt Saugkraft machen ihn äußerst saugkräftig.

    Die Universalbodendüse hat eine Gleitsohle aus Metall und verhilft zu guter Gleitfähigkeit auf unterschiedlichem Grund. Damit Flusen und Tierhaare besonders gründlich sowie effizient entfernt werden, ist eine extra Turbobürste mitgeliefert.

    Die Bedienung des Miele Cat & Dog PowerLine geht spielend, weil der Staubsauger eine komfortable Kabelaufwicklung besitzt, die aktiviert wird durch ein Antippen der Fußtaste. Ein dreiteiliges Zubehörset ist im Gerät integriert: eine Fugendüse, eine Polsterbürste sowie ein Saugpinsel.

    Der Active AirClean Filter schluckt unangenehme Gerüche aus Saugluft, damit sie nicht in die Umwelt gelangen. Neben dem Boden reinigt der Sauger auch die Raumluft. Der Staubbeutel HyClean mit 4,5 Liter unterstützt die intensive Staubaufnahme einschließlich Feinstaub.

    Der Miele Cat & Dog PowerLine besitzt die Energieeffizienzklasse D bei einem indikativen jährlichen Energieverbrauchvon 44.3 Kilowattstunden.

    Die Teppichreinigungsklasse ist B und die Hartbodenreinigungsklasse sogar A sowie die Staubemissionsklasse B. Der Geräuschpegel ist mit 73 dB(A)angegeben, die Nennleistung 1.000, die Maximalleistung 1.200 Watt.

    Die Highlights

    • Hohe Saugleistung
    • Effizient sowie gründlich mit EcoTeQ Bodendüse
    • Saugt zuverlässig Haare und Fusseln mit der Turbobürste
    • Neutralisiert Gerüche effektiv mit dem Active AirClean Filter
    • Rückenschonende Saugleisungs-Steuerung durch Plus/Minus-Fuß-Tasten

    Hier entlang zum Miele Complete C3 Cat & Dog PowerLine

    Die Miele Staubsauger sind exzellente, zuverlässige Helfer zur Sauberhaltung der Wohnung. Vom Einsteigermodell über das Allroundgerät bis zum Tierliebhaber ist alles vertreten.

    Die Geräte zeigen, dass auch die die Vorgaben für 2017 eingehalten werden können.

    In den Miele Staubsauger Tests zeigen sie Spitzenbewertungen und übertreffen in der Haltbarkeit und Langlebigkeit alle Erwartungen.

    Sie sorgen für Sauberkeit zum Wohlfühlen und sind auch bei Hausstauballergikern hilfreich. Der Miele Staubsauger ist und bleibt ein guter Kauf, egal ob ein Classic-, Compact- oder Complete-Modell.

    Sie kaufen bei Miele vorteilhaft Bodenstaubsauger mit umfangreicher Ausstattung in voller Größe sowie in Kompaktform. Für eng möblierte Flächen ist der leicht zu tragende Handstaubsauger optimal.

    Der Bürstsauger saugt perfekt stark beanspruchte Teppiche und der Saugroboter saugt in Ihrer Abwesenheit. Kaufen Sie bei Miele jetzt das Modell mit der Technik der Zukunft.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ähnliche Produkte

    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sobald Sie weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos Akzeptieren

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Miele-Staubsauger Test 2017

    Die besten Staubsauger von Miele im Vergleich .

    Energieeffizienzklasse

    Teppichreinigungsklasse

    Hartbodenreinigungsklasse

    Lautstärke

    Fassungsvermögen

    Aktionsradius

    Kabeleinzug-Taste

    Teleskoprohr

    inkl. Bodenbürste

    inkl. Parkettbürste

    inkl. Turbobürste

    inkl. Düsen

    • sehr gute Sau­g­leis­tung auf Par­kett & Tep­pich
    • sehr gute Ver­ar­bei­tung
    • gut zu bedienen – Behälter ein­fach zu leeren & rei­nigen
    • nie­d­riger Ener­gie­ver­brauch
    • selb­st­r­ei­ni­gender Filter
    • Raum­luft ist sauber
    • Beu­tel­nach­kauf ent­fällt
    • sehr gute Sau­g­leis­tung auf Par­kett & Tep­pich
    • sehr gute Ver­ar­bei­tung
    • gut zu bedienen – Behälter ein­fach zu leeren & rei­nigen
    • saugt Tier­haare zuver­lässig auf
    • selb­st­r­ei­ni­gender Filter
    • Raum­luft ist sauber
    • Beu­tel­nach­kauf ent­fällt
    • sehr gute Sau­g­leis­tung auf Par­kett
    • gute Ver­ar­bei­tung
    • gut zu bedienen – mit Fuß-Steue­rung
    • sehr hohe Bewe­gungs­f­rei­heit
    • sehr gute Sau­g­leis­tung auf Par­kett
    • sehr gute Ver­ar­bei­tung
    • gut zu bedienen – mit Fuß-Steue­rung
    • nie­d­riger Ener­gie­ver­brauch
    • ver­bes­serte Fil­ter­wir­kung
    • sehr gute Sau­g­leis­tung auf Par­kett & Tep­pich
    • sehr gute Ver­ar­bei­tung
    • gut zu bedienen – mit Fuß-Steue­rung
    • saugt Tier­haare zuver­lässig auf
    • Filter neu­tra­li­siert Gerüche
    • ideal für enge Räum­lich­keiten
    • sehr gute Ver­ar­bei­tung
    • gut zu bedienen – 2 vor­ein­ge­s­tellte Ein­satz­be­reiche
    • nie­d­riger Ener­gie­ver­brauch
    • sehr leicht
    • sehr gute Sau­g­leis­tung auf Par­kett
    • sehr gute Ver­ar­bei­tung
    • gut zu bedienen – 6 vor­ein­ge­s­tellte Ein­satz­be­reiche
    • nie­d­riger Ener­gie­ver­brauch
    • Raum­luft ist sauber

    Zum Angebot

    Erhältlich bei*

    • ca. 359 €
    • Preis prüfen
    • ca. 319 €
    • ca. 274 €
    • ca. 305 €
    • ca. 309 €
    • ca. 299 €
    • ca. 309 €
    • ca. 399 €
    • Preis prüfen
    • ca. 379 €
    • ca. 329 €
    • ca. 329 €
    • ca. 339 €
    • ca. 339 €
    • ca. 352 €
    • ca. 179 €
    • Preis prüfen
    • ca. 183 €
    • ca. 179 €
    • ca. 229 €
    • ca. 175 €
    • ca. 180 €
    • ca. 180 €
    • ca. 265 €
    • Preis prüfen
    • ca. 269 €
    • ca. 269 €
    • ca. 265 €
    • ca. 265 €
    • ca. 270 €
    • ca. 219 €
    • ca. 0 €
    • Preis prüfen
    • ca. 299 €
    • ca. 230 €
    • ca. 240 €
    • ca. 275 €
    • ca. 246 €
    • ca. 249 €
    • ca. 156 €
    • ca. 157 €
    • ca. 169 €
    • ca. 145 €
    • ca. 159 €
    • ca. 169 €
    • ca. 156 €
    • ca. 148 €
    • ca. 225 €
    • Preis prüfen
    • ca. 229 €
    • ca. 199 €
    • ca. 225 €
    • ca. 195 €
    • ca. 225 €
    • ca. 225 €

    Jetzt Miele-Staubsauger bei eBay entdecken!

    Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?

    Vergleich empfehlen:

    Miele-Staubsauger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt

    • Miele-Staubsauger gibt es als Modelle mit oder ohne Beutel. Bei den Geräten ohne Beutel sparen Sie Kosten, da kein Beutelnachkauf erforderlich ist; dafür muss aber der Staubbehälter nach jeder Nutzung gereinigt werden. Der regelmäßige Wartungsaufwand ist bei Staubsaugern ohne Beutel also höher.
    • Möchten Sie einen sparsamen Miele-Staubsauger kaufen, sollten Sie zu einem Modell mit der Energieeffizienzklasse A greifen. Die Energieeffizienzklasse können Sie bspw. dem Energielabel des Gerätes entnehmen.
    • Leiden Sie an Allergien? Dann achten Sie darauf, einen Miele-Sauger zu kaufen, der mit einem HEPA AirClean- oder einem HEPA AirClean Lifetime-Filter ausgestattet ist. Letzterer ist selbstreinigend und darum besonders lange haltbar.

    Haushaltsgeräte der Marke Miele sind in vielen deutschen Haushalten anzutreffen, bspw. in Form von Waschmaschinen und Staubsaugern. Ein Grund für die große Beliebtheit der Miele-Geräte: Sie gelten als langlebig und praxisnah. Für uns ist diese Aussage Grund genug, speziell die Staubsauger im Rahmen eines Miele-Staubsauger Vergleichs 2017 näher unter die Lupe zu nehmen.

    1. Miele-Staubsauger mit oder ohne Beutel gefällig?

    Möchten Sie einen Bodenstaubsauger aus dem Haus Miele kaufen, müssen Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie ein Modell mit oder ohne Beutel erwerben wollen. Die Unterschiede bzw. jeweiligen Vorteile dieser beiden Bauarten haben wir nachfolgend für Sie gegenübergestellt:

    größeres Fassungsvermögen als Staubbehälter

    Nachkauf von Beuteln verursacht Kosten

    Beutel muss etwa alle zwei bis drei Monate gewechselt werden

    Plastik-Beutel belasten die Umwelt

    keine Belastung der Umwelt durch Beutel

    Behälter sollte nach jeder Nutzung geleert werden

    bei der Entleerung kann Staub aufgewirbelt werden

    kleineres Fassungsvermögen als Staubbeutel

    Hinweis: Milben-Allergiker sollten einen Staubsauger mit Beutel immer beutellosen Modellen vorziehen. Denn beim Wechseln der Beutel wird deutlich weniger Staub aufgewirbelt als beim Entleeren der Staubbehälter, die auch Staubbox genannt werden.

    2. Weniger ist mehr: Niedrige Stromkosten mit Energieeffizienzklasse A

    Bevor Sie einen bestimmten Miele-Staubsauger kaufen, gilt es, einen kritischen Blick auf den Stromverbrauch der Geräte zu werfen. Der Stromverbrauch lässt sich aus der Energieeffizienzklasse und der Leistung eines Staubsaugers ableiten:

    Das Energielabel des Miele Complete C2 Tango EcoLine.

    Möchten Sie also einen strom-sparenden Miele-Staubsauger kaufen, dann sollten Sie unbedingt ein Modell wählen, welches mit einer niedrigen Wattzahl und einer hohen Energieeffizienzklasse (B oder höher) glänzt. Diese Informationen müssen übrigens in Form eines Energielabels direkt auf dem Gerät bzw. der Verpackung angebracht sein.

    Grundsätzlich schlagen alle Geräte, die hier zur Auswahl stehen, mit einer Leistung unter 1.600 Watt zu Buche, denn innerhalb der EU ist seit 2014 nur noch der Verkauf von Staubsaugern mit einer Leistung unter 1.600 Watt erlaubt. Aber selbst diese 1.600 Watt werden nur selten benötigt: So haben die besten Miele-Staubsauger im Vergleich nur eine Watt-Leistung von 700 bis 900 Watt (= Energieeffizienzklasse A) und punkten trotzdem mit einer sehr guten Saugleistung.

    Der Grund dafür sind die modernen Hochleistungsmotoren, die bereits mit wenigen Umdrehungen eine starke Saugkraft erzeugen. Das hartnäckige Gerücht, dass die Watt-Leistung eines Bodenstaubsaugers dessen Saugleistung bestimmt, entspricht darum schon lange nicht mehr der Wahrheit.

    Eine gute Saugleistung wird durch die "Gesamt-Konstruktion des Gerätes plus Düsen und Filter" bestimmt, wie die Stiftung Warentest schreibt. Entscheidend ist dabei vor allem, dass die aufgesaugte Luft ungehindert durch den Sauger fließen kann. Dabei ist bereits die Wahl der richtigen Bodendüse entscheidend. Sind Sie mit der Saugleistung Ihres Gerätes also nicht zufrieden, kann eine andere Düse in vielen Fällen bereits Abhilfe schaffen.

    3. Ist die Luft rein? HEPA-Filter sind für Allergiker ein Muss

    Der HEPA AirClean Filter ist der beliebteste Allergie-Filter aus dem Haus Miele.

    Damit ein Miele-Staubsauger Ihre vier Wände von Staub und Schmutz befreien kann, benötigt das Gerät Filter. Dabei kann grundsätzlich zwischen Luft- und Motorfilter unterschieden werden.

    Ein HEPA AirClean-Filter aus dem Haus Miele.

    Motorfilter: Ein Motorfilter sitzt zwischen dem Staubsaugerbeutel und dem Motor. Der Filter schützt den Motor vor einer Beschädigung durch eindringenden Staub oder groben Schmutz.

  • Luftfilter: Ein Luft- bzw. Raumluftfilter reinigt während des Saugens die eingesaugte Luft von Staub und Schmutz. Allergie-Filter reinigen die Raumluft in diesem Zuge sogar von Allergenen. Ein Luft-Filter ist neben dem Motor damit das wichtigste Bauteil eines Bodenstaubsaugers.
  • Der Hersteller Miele bietet verschiedene Luftfilter-Typen an. Gern möchten wir Ihnen die wichtigsten Modelle kurz vorstellen:

    AirClean Filter

    Active AirClean Filter

    Air Clean Plus Filter

    HEPA AirClean

    HEPA AirClean Lifetime

    Punktet ein Miele-Staubsauger mit einem HEPA AirClean Lifetime Filter, dann handelt es sich um ein selbstreinigendes HEPA-Modell. Spezielle Sensoren überwachen den Zustand des HEPA-Filters und starten eine vollautomatische Reinigung, wenn Reinigungsbedarf besteht. Dieser Filter ist darum besonders lange verwendbar.

    4. Lautstärke: Miele-Staubsauger erreichen durchschnittlich 74 dB

    Eine umgangssprachliche Redewendung besagt: Was für den Einen noch leise ist, ist für den Anderen schon laut.

    Lautstärke Richtwerte

    Damit Sie die Lautstärke von Staubsaugern richtig einschätzen können, haben wir für Sie ein paar Richtwerte zusammengetragen:

    • 130 dB = Flugzeugstart
    • 100 dB = Kreissäge
    • 90 dB = Handschleifgerät
    • 80 dB = starker Straßenverkehr
    • 60 dB = normales Gespräch

    Die Lautstärke der Miele-Staubsauger im Vergleich liegt im Durchschnitt bei 74 dB (Dezibel). Damit sind die Miele-Geräte um knapp 10 dB leiser als gängige Bodenstaubsauger, deren Lautstärke durchschnittlich auf 82 dB beziffert wird.

    Grundsätzlich kann man also sagen, dass Miele-Staubsauger recht leise sind. Trotzdem bleiben die Geräte wohl immer hörbar, selbst wenn es sich um Modelle der Kategorie „Silent“ (engl.: leise) bzw. „Silence“ handelt. Bedenken Sie auch, dass die Lautstärke von Staubsaugern mit dem Untergrund wechselt, der gesaugt wird. Das Saugen von Teppichböden wird darum immer leiser ausfallen als das Saugen von Parkett.

    5. Wichtiger als man denkt: Das Fassungsvermögen und die Beutel-Frage

    Das Fassungsvermögen von Staubsaugern ohne Beutel ist immer geringer als von Beutelstaubsaugern.

    Staubsauger kommen durchschnittlich einmal in der Woche zum Einsatz, wobei einer Erhebung zufolge bspw. 11 % der Österreicher täglich staubsaugen. Dabei ist eines ganz klar: Je häufiger Sie Ihren Miele-Staubsauger nutzen, desto schneller müssen Sie den Staubbeutel bzw. Behälter wechseln oder entleeren.

    • Bei Modellen mit Beutel ist der Wechsel des Staubsaugerbeutels ca. alle sechs bis acht Wochen anzuraten. Leben in Ihrem Haushalt viele Personen mit langen Haaren oder langhaarige Haustiere, dann kann schon früher über einen Beutel-Wechsel nachgedacht werden, denn Haare haben ein größeres Volumen als reiner Staub und füllen den Beutel somit schneller.

    Informationen zum Staubbeutel-Nachkauf: Der Nachkauf von Miele-Staubsaugerbeuteln fällt recht einfach aus, denn für die Sauger aus dem aktuellen Sortiment gibt es nur drei Staubsaugerbeutel-Typen (Quelle: Spiegel Online ):

    • Miele-Bodenstaubsauger mit 3,5 Litern: Beutel-Typ F/J/N
    • Miele-Bodenstaubsauger mit 4,5 Litern: Beutel-Typ G/N
    • Miele-Handstaubsauger: Beutel-Typ K/K
    • Modelle ohne Beutel fassen standardmäßig hingegen 2,0 oder 2,5 Liter. Was zunächst nach erheblich weniger klingt, ist kein Nachteil: Denn beutellose Staubsauger sollten regelmäßiger geleert werden. Profis raten dazu, den Staubbehälter nach jeder Nutzung zu leeren, was besonders hygienisch ist.

    6. Mehr Bewegungsfreiheit dank hohem Aktionsradius

    Staubbehälter lassen sich zumeist schnell reinigen.

    Staubsauger mit großem Aktionsradius liefern Ihnen ein sehr hohes Maß an Bewegungsfreiheit. Sie fragen sich, was sich hinter der Bezeichnung Aktionsradius verbirgt? Wir verraten es Ihnen gern:

    Der Aktionsradius eines Staubsaugers ergibt sich aus der Länge des Stromkabels, der Länge des Saugschlauches und des Saugrohres. Je höher der Radius ausfällt, desto beweglicher sind Sie mit Ihrem Sauger, ohne bspw. die Steckdose wechseln zu müssen.

    Wer das letzte bisschen Mobilität aus seinem Miele-Staubsaugers herausholen möchte, der sollte ein Modell mit 11 bis 12 Metern Radius wählen.

    7. Praktische Standards: Teleskoprohr und Kabeleinzug

    Besonders beliebt sind auch Miele-Staubsauger mit Zubehörfach wie bspw. der Miele S 8340 EcoLine.

    Miele-Staubsauger werden immer mit einem Teleskoprohr und einem automatischen Kabeleinzug geliefert. Wir möchten die Vorteile dieser beiden Bauteile unterstreichen:

    Teleskoprohr: Ein Teleskoprohr erhöht die Flexibilität des Staubsaugers und ermöglicht Ihnen problemloses Saugen in allen Ecken, bspw. am Boden oder der Decke.

    Ein Teleskoprohr schont dabei den Rücken, denn es kann an unterschiedliche Körpergrößen angepasst werden, sodass jedes Familienmitglied den Sauger nutzen kann, ohne Rückenschmerzen fürchten zu müssen. Die ideale Länge hat ein Teleskoprohr, wenn Sie mit geradem Rücken saugen können. Die Vor- und Nachteile eines Teleskoprohrs im Überblick:

    • schont den Rücken, da an individuelle Körpergröße anpassbar
    • erlaubt Familienmitgliedern mit unterschiedlicher Größe ergonomisches Staubsaugen
    • verlängert den Einzugsbereich des Staubsaugers
    • in zusammengeschobenem Zustand platzsparend zu verstauen
    • Mechanismus zum Ausziehen manchmal schwergängig

    Kabeleinzug: Ein automatischer Kabeleinzug erlaubt es, den Miele-Staubsauger platzsparend und ohne Kabelwirrwarr zu verstauen. Dafür reicht zumeist ein Druck auf die Taste und schon verschwindet das Kabel im Staubsaugergehäuse. Die Standstaubsauger bzw. Handstaubsauger von Miele sind übrigens nicht mit einem Kabeleinzug ausgestattet, bedenken Sie dies, wenn Sie sich für ein solches Modell interessieren.

    8. Lieferumfang? Die wichtigsten Bürsten und Düsen

    Die Miele Turbobürste ist bestens für Haushalte mit Tieren geeignet.

    Ein Miele-Staubsauger wird immer mit Zubehör geliefert. Zu unterscheiden ist dabei zwischen Teilen der Grundausstattung (z.B. Bodendüse) und Extra-Zubehör in Form verschiedener Staubsaugerdüsen. Was die Aufsätze bzw. dieses Zubehör leisten kann, verrät Ihnen die nachfolgende Übersicht:

    9. Miele-Kundenservice: Garantie, Wartung und Ersatzteile

    Miele bietet seinen Kunden einen umfassenden Kundenservice. Wir haben für Sie die Besonderheiten zusammengefasst:

    Eine besondere Herausforderung für Staubsauger sind Tierhaare. Verwenden Sie dafür im Idealfall eine Tierhaardüse.

    Garantieverlängerung: Miele bietet für neuerworbene Geräte standardmäßig eine Garantie von zwei Jahren. Reicht Ihnen dies nicht aus? Dann sollten Sie über ein Miele Service Zertifikat nachdenken, welches Sie innerhalb der Laufzeit der ersten Garantiezeit erwerben müssen. Das Miele Service Zertifikat erhöht die Garantiezeit dann wahlweise auf fünf oder zehn Jahre. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie, wenn Sie diesem Link folgen.

  • Wartung und Pflege: Möchten Sie Ihre Miele-Geräte regelmäßig durch Fachpersonal prüfen lassen, dann ist "Miele Exclusive Care" das Richtige für Sie. Der Werkkundendienst kommt dann zu Ihnen ins Haus und prüft bzw. reinigt Ihre Geräte. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie, wenn Sie diesem Link folgen.
  • Ersatzteile einfach zu bekommen: Sollte doch mal etwas an Ihrem Miele-Staubsauger kaputtgehen, müssen Sie nicht lange nach Ersatzteilen suchen. Denn aufgrund der großen Beliebtheit der Marke finden sich neuwertige oder gebrauchte Miele-Ersatzteile im Angebot diverser Online-Plattformen.
  • 10. So reinigen Sie den Filter Ihres Miele-Staubsaugers

    Eine Fußsteuerung erspart Ihnen lästiges Bücken.

    Wenn Sie den Kundenservice nicht in Anspruch nehmen möchten, dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als regelmäßig selbst aktiv zu werden. So muss bspw. mindestens einmal im Jahr der Filter Ihres Miele-Staubsauger-Vergleichssieger der Wahl ausgetauscht werden. Ist ein HEPA-Filter verbaut, ist sogar zu einem halbjährlichen Wechsel zu raten. Nur dann sind Allergiker auf der sicheren Seite.

    Staubsauger (hier: Miele Blizzard CX1) mit Tragegriff sind besonders einfach zu transportieren, bspw. über Treppen.

    Hier einige Anregungen zum Vorgehen:

    • Sicherheitshinweis: Ziehen Sie den Netzstecker des Staubsaugers, um gefahrlos arbeiten zu können.
    • Nehmen Sie den Filter aus dem Staubsaugergehäuse, gehen Sie dabei vorsichtig vor, um nichts zu beschädigen. Den Filter finden Sie zumeist hinter der größten Klappe am Gehäuse.
    • Befreien Sie das Filterfach von Staubflocken und Flusen; greifen Sie, wenn nötig zu einem Pinsel, um Staub und Co. zu beseitigen. Ist das Fach stark verschmutzt, können Sie auch zu einem Schwamm mit Spülmittel greifen. Trocknen Sie das Fach unbedingt vollständig, bevor Sie einen neuen Filter einsetzen.
    • Entsorgen Sie den alten Filter über den Hausmüll. Packen Sie den neuen Filter aus und prüfen Sie, ob er intakt ist. Ist der neue Filter unbeschädigt, setzen Sie ihn ein. ODER:
    • Waschen Sie den Filter mit viel klarem Wasser und ohne Einsatz von Reinigungsmitteln aus, wenn es sich um ein auswaschbares Modell handelt. Lassen Sie den Filter im Anschluss mindestens 24 Stunden trocknen. Setzen Sie den Filter wieder ein.

    11. Fragen und Antworten rund um das Thema Miele-Staubsauger

    1. Gibt es einen Miele-Staubsauger-Test der Stiftung Warentest?

    Die Stiftung Warentest hat bisher keinen eigenen Miele-Staubsauger-Test veröffentlicht. Allerdings haben bereits diverse Miele-Modelle am allgemeinen Staubsauger-Test der Stiftung teilgenommen. Hier die Platzierungen der besten Miele-Staubsauger im Test:

    Miele-Staubsauger mit Beutel:

    Platz 1. Miele S5381 EcoLine (Note: 1,9)

    Platz 2. Miele S5781 EcoLine (Note: 2,0)

    Platz 3. Miele S8340 EcoLine (Note: 2,0)

    Beutellose Miele-Staubsauger im Test:

    Platz 1. Miele Complete C3 SGSH1 (Note: 2,1)

    Platz 2. Miele Swing H1 EcoLine Plus SAAJO (Note: 2,6)

    2. Wo kann ich einen Miele-Staubsauger günstig kaufen?

    3. Gibt es auch Miele-Staubsauger mit Wasserfilter?

    4. Gibt es auch Miele-Staubsauger-Roboter?

    Jetzt Miele-Staubsauger bei eBay entdecken!

    Noch keine Kommentare vorhanden

    Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Miele-Staubsauger Test .

    Ähnliche Tests und Vergleiche - Wohnungsreinigung

    Wohnungsreinigung Akku-Staubsauger

    Ob als Tischsauger oder Handstaubsauger, die kleinen akku-betriebenen Geräte sind gut geeignet, um kleinere Verschmutzungen sofort zu beseitigen, wenn…

    Wohnungsreinigung Allergiker-Staubsauger

    Als Staubsauger für Allergiker eignen sich Staubsauger mit Wasserfilter sowie Staubsauger mit HEPA-Filter. Allergiker-Staubsauger können bei …

    Wohnungsreinigung Aschesauger

    Ein Aschesauger wird benötigt, wenn Sie einen Kamin, einen Ofen oder eine Pelletheizung haben. Mit dem Aschesauger können Sie Ihren Staubsauger …

    Wohnungsreinigung Dyson Staubsauger

    Im Zuge seiner patentierten Zyklon-Technologie hat sich Dyson insbesondere auf beutellose Staubsauger spezialisiert. Mithilfe dieser Technik ist die …

    Wohnungsreinigung Handstaubsauger

    Mit einem Handstaubsauger können Sie schnell lästige Krümel in der Küche oder Tierhaare auf dem Teppich aufsaugen, ohne den sperrigen Bodenstaubsauger…

    Wohnungsreinigung Nass-Trockensauger

    Staubsauger, die auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufnehmen können, werden Nass-Trockensauger genannt…

    Wohnungsreinigung Siemens-Staubsauger

    Bodenstaubsauger der Marke Siemens gibt es in zwei Ausführungen: Der hygienische und allergikerfreundliche Staubsauger mit Beutel einerseits sowie der…

    Wohnungsreinigung Stabstaubsauger

    Stabstaubsauger zeichnen sich durch einen handlichen, flexiblen und wendigen Aufbau aus. Auch schmale Ecken sowie Decken oder Treppen können so …

    Wohnungsreinigung Staubsauger mit Beutel

    Noch weit nach seiner Erfindung zwischen 1860 und 1876 in den USA zählt der Staubsauger zu den wichtigsten Geräten im modernen Haushalt. Wer einen …

    Wohnungsreinigung Staubsauger ohne Beutel

    Staubsauger ohne Beutel arbeiten mit der sogenannten Zyklon-Technologie. Diese sorgt im Inneren des Saugers dafür, dass Staub- und Schmutzpartikel via…

    Wohnungsreinigung Staubsauger-Roboter

    Saugroboter sind praktische kleine Helfer, vor allem, wenn wenig Zeit zum Saugen ist. Sie arbeiten meist vollautomatisch und reinigen Böden vom …

    Wohnungsreinigung Staubsauger

    Staubsauger gibt es in zwei Ausführungen: mit Beutel oder ohne Beutel. Bei Modellen ohne Beutel entfällt vor allem der lästige Nachkauf von …

    Wohnungsreinigung Tierhaarstaubsauger

    Tierhaarstaubsauger wurden entwickelt, um das Entfernen der Tierhaare so einfach wie möglich zu machen. Bei den meisten Modellen handelt es sich um …

    Wohnungsreinigung Waschsauger

    Verwechseln Sie beim Waschsauger Kaufen keinen Waschsauger mit einem Nasssauger bzw. einem Trocken- und Nasssauger. Ein Waschsauger hat einen …

    Wohnungsreinigung Wasserstaubsauger

    Wasserstaubsauger gehören in die Kategorie der Staubsauger ohne Beutel. Anders als diese beutellosen Staubsauger wird der Staubbehälter eines …

    Wohnungsreinigung Zentralstaubsauger

    Bei einem Zentralstaubsauger handelt es sich um einen festinstallierten Staubsauger, der bspw. im Keller oder der Garage steht. Das Sauggut wird …

    Bodenstaubsauger Test & Vergleich 2017 (mit Beutel)

    Unsere Favoriten im Produktvergleich

    Häufig gestellte Fragen & alle relevanten Infos

    Sie sind auf der Suche nach einem Bodenstaubsauger Test? Dann lohnt sich der Blick auf die Webseiten von Stiftung Warentest und anderen qualifizierten Herausgebern von Testberichten.

    Wir haben recherchiert, um Ihnen eine Übersicht, mit bestehenden Bodenstaubsauger Testberichten, erstellen zu können. Außerdem finden Sie im Anschluss einen eigens von uns erstellten Vergleich mit verschiedenen Bodenstaubsaugern.

    Beim Kauf eines neuen Bodenstaubsauges muss man sich zunächst entscheiden ob mein ein Gerät mit oder ohne Beutel möchte. Beides hat Vor und Nachteile aber da Sie auf unserer Seite sind scheinen Sie sich ja bereits für ein Gerät mit Beutel entschieden zu haben.

    Bodenstaubsauger: Welches Produkt ist Testsieger?

    Ob es einen Bodenstaubsauger Test von großen Herausgebern gibt sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bei unseren Recherchen nach Bodenstaubsauger Testberichten haben wir die Webseiten von Stiftung Warentest, Ökotest, Konsument und Ktipp durchsucht.

    Sollte kein Bodenstaubsauger Test auf der Webseite auffindbar gewesen sein haben wir das in der Übersicht ebenfalls notiert. Ob es ein Produkt gibt welches die Auszeichnung Testsieger erhalten hat, erfahren Sie direkt beim Herausgeber, falls ein Testbericht veröffentlicht wurde.

    Derzeit gibt es auf allen vier Verbraucherportalen einen Bodenstaubsauger Test. Sollte in Zukunft ein neuer Bodenstaubsauger Test von den oben genannten Herausgebern erscheinen werden wir Sie in der Tabelle darauf aufmerksam machen.

    Bodenstaubsauger Vergleich: AEG, Miele, Dirt Devil & weitere

    Wir wechseln nun zu unserem Bodenstaubsauger Vergleich den wir auf Basis von öffentlich verfügbaren Produktinformationen und bestehenden Kundenrezensionen erstellt haben. Die Bodenstaubsauger wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

    Ausschlaggebend für unseren Bodenstaubsauger Vergleich waren die Kriterien welche sie direkt rechts neben dem Produktbild sehen. Zusätzlich wurden vorhandene Kundenrezensionen hinzugezogen. Wir möchten mit unserem Vergleich dazu beitragen Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

    Bei uns sind die wichtigsten Details übersichtlich und – vor allem – einheitlich dargestellt, sodass die Modelle schnell untereinander verglichen werden können. Wir haben dieses Mal ausschließlich Staubsauger mit Beutel im Vergleich mit dabei. Ein Auswahlmenü mit verschiedenen Produktvergleichen zum Thema Staubsauger finden Sie hier: Staubsauger Test & Vergleich

    Ein Bodenstaubsauger ist nicht einfach nur ein Gerät, das Luft einzieht. „So viele Unterschiede kann es zwischen Markenware und Noname-Produkt doch nicht geben!“, meinen viele. Dieser Vergleich wird ein Paradebeispiel dafür sein, dass man für etwas mehr Geld (meistens) auch entsprechend mehr bekommt – wenngleich das auf den ersten Blick nicht auffallen mag.

    Wichtig sind vor allem die Leistung und die verschiedenen Saugleistungsklassen (Staubaufnahme) von a bis g (a = sehr gut, g = sehr schlecht). Hier sind die Modelle, die Sie im Produktvergleich wieder finden:

    • Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Cat & Dog PowerLinе
    • AEG UltraSilencer USENERGY
    • Miele S 8340 EcoLine Lotusweiß Bodenstaubsauger
    • Siemens VS06B112A Bodenstaubsauger synchropower
    • Dirt Devil DD7014-2 Beat 2 Saugstarker Bodenstaubsauger mit Beutel
    • AEG Vampyr Equipt AEQ 12 Staubsauger mit Beutel

    Bodenstaubsauger Kaufempfehlung: Miele – Complete C3 Cat & Dog PowerLine

    Leistung: 1100 Watt

    Staubaufnahme auf Teppich: B

    Staubaufnahme auf Hartboden: A

    Lautstärke: 73 dB

    Eigenschaften: Bodendüse, Turbobürste für Haare und Fussel, Active AirClean Filter, Saugleistung per Fußsteuerung regelbar, 11 m Kabellänge

    Unsere Kaufempfehlung überzeugt auf ganzer Linie: Besonders die hohe Saugleistungsklasse auf Teppich bringt dieses Modell auf die Spitzenposition, ebenso das Zubehör und die komfortable Bedienung. ‘Es liegen verschiedene Düsen dem Lieferumfang bei und die Saugleistung kann bequem per Fuß gesteuert werden. Die Rezensionen auf Amazon sagen alles: 5 von 5 Sternen! Bewertung: Unsere Kaufempfehlung!

    Bodenstaubsauger Vergleich: AEG – UltraSilencer USENERGY

    Leistung: 700 Watt

    Staubaufnahme auf Teppich: C

    Staubaufnahme auf Hartboden: A

    Lautstärke: 61 dB

    Eigenschaften: AeroPro Silent Bodendüse, Hartbodendüse, Hygienefilter, 12 Meter Kabel

    Unser Preistipp überzeugt vor allem durch die geringe Lautstärke – kein Staubsauger mit Beutel im Vergleich war leiser. Das allerdings ist bei einem 700 Watt Motor auch nicht ganz so schwer – trotzdem ist die Reinigungsleistung wirklich gut. Dank Filterung Klasse A ist der Bodenstaubsauger auch für Allergiker zu empfehlen! Bewertung: Wer es leise mag und dennoch nicht auf eine gute Reinigungsleistung verzichten mag: Preis-Tipp!

    Bodenstaubsauger Vergleich: Miele – S 8340 EcoLine Lotusweiß

    Leistung: 1200 Watt

    Staubaufnahme auf Teppich: C

    Staubaufnahme auf Hartboden: B

    Lautstärke: 75 dB

    Eigenschaften: AirClean-Filter, Saugleistung per Fuß regelbar, Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel, 11 m Kabel

    Dieser Staubsauger ist der zweite Miele Staubsauger mit Beutel im Vergleich. Es überzeugt vor allem durch den Bedienkomfort, ebenso durch die hohe Leistung und das Zubehör, welches allesamt im Sauger Platz findet. Bewertung: Miele bleibt eben Miele: Ganz klar eine Empfehlung wert.

    Bodenstaubsauger Vergleich: Siemens – VS06B112A synchropower

    Leistung: 700 Watt

    Staubaufnahme auf Teppich: E

    Staubaufnahme auf Hartboden: D

    Lautstärke: 81 dB

    Eigenschaften: PowerSecure für gute Reinigungsleistung auch bei vollerem Beutel, 9 Meter Kabel, Hartbodendüse

    Dieses Modell ist eigentlich ein ganz normaler Staubsauger, welcher jedoch in einer vergleichbar guten Energieklasse (B) liegt. Das aber ist bei Staubsaugern nicht wirklich relevant – wer mit weniger Leistung saugt, saugt manchmal eben auch öfter. Bewertung: Für den kleinen Geldbeutel ist dieser Staubsauger ganz okay – jedoch ist er wirklich laut und auf Teppich ist die Reinigungsklasse eher unterdurchschnittlich.

    Bodenstaubsauger Vergleich: Dirt Devil – DD7014-2 Beat 2

    Leistung: 1000 Watt

    Staubaufnahme auf Teppich: D

    Staubaufnahme auf Hartboden: B

    Lautstärke: 82 dB

    Eigenschaften: HEPA Ausblasfilter, Parkettbürste, 3-in-1 Kombidüse

    Gleich vorweg: Das Positive an diesem Staubsauger ist eindeutig der HEPA Ausblasfilter. Dieser sorgt für eine extrem gute Filterung – man bedenke, dass das Modell schließlich nur recht wenig Geld kostet. Auch die Saugleistung ist recht gut, wenn auch nicht ersklassig. Bewertung: Ein günstiger Staubsauger, der zwar laut ist, aber durch den HEPA-Filter wirklich überzeugen kann.

    Bodenstaubsauger Vergleich: AEG – Vampyr Equipt AEQ 12

    Farbe: anthrazit, schwarz

    Leistung: 1400 Watt

    Staubaufnahme auf Teppich: C

    Staubaufnahme auf Hartboden: A

    Lautstärke: 83 dB

    Eigenschaften: Kombi-Düse, Softräder

    Dieses Modell ist nicht nur das lauteste, es hat auch die schlechteste Filterklasse – als ob der ganz feine Staub zwar eingesaugt, aber auch gleich wieder ausgeblasen wird. Die Staubaufnahme auf Hartboden ist zwar A, die Filterung aber nur E. Bewertung: Da das Gerät in Punkto Filterung nur die Klassen E hat raten wir eher zu einem anderen Gerät

    Häufig gestellte Fragen zum Bodenstaubsauger Produktvergleich:

    Gibt es einen Bodenstaubsauger Test der Stiftung Warentest?

    Ja, es gibt einen sehr umfangreichen und kostenpflichtigen (3 €) Bodenstaubsauger Test der Siftung Warentest. Darunter finden sich aber nicht nur Staubsauger mit, sondern auch jene ohne Beutel. Insgesamt umfasst der Test fast hundert Staubsauger-Modelle. Wer an dem Bodenstaubsauger Test der Stiftung Warentest interessiert ist findet auf der Webseite der Stiftung mehr Informationen.

    Bodenstaubsauger ohne Beutel zu empfehlen?

    Bodenstaubsauger ohne Beutel stehen den klassischen Geräten mit Beutel in nichts nach. Die Saugstärke ist inzwischen auch bei Bodenstaubsaugern ohne Beutel sehr hoch. Lediglich im Preis gibt es Unterschiede denn Bodenstaubsauger ohne Beutel sind deutlich teurer als gute Staubsauger mit Beutel.

    Als Abschluss zu unserem Bodenstaubsauger Vergleich nun noch ein Youtube- Video Erfahrungsbericht von unserem Preis-Tipp:

    Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...