вторник, 23 января 2018 г.

miele_staubsauger_s_8340_ecoline

Miele staubsauger s 8340 ecoline

Werfen Sie den Blick intensiv auf diesen Miele Staubsauger.

Sie profitieren und sparen bis zu 45 %!

Denn der S 8340 EcoLine erzielt mit einer Wattleistung von 1.200 Watt ein starkes Reinigungsergebnis verbunden mit höchster Energieeffizienz. Sie sparen bis zu 45 % Strom - im Vergleich zum Gerät mit 2.200 Watt.

Zitat der Stiftung Warentest 02/2014:

„Am besten saugt der Miele S 8340 EcoLine…“

Auch in den Einzelbewertungen konnte er erfolgreich punkten: Besonders beeindruckt hat die gute Faseraufnahme, sowohl von Teppichen als auch von Polstern.

Bestnote SEHR GUT (0,8)

  • UMWELTEIGENSCHAFTEN:

    Saugstark – auch mit 1.200 Watt! Das beweist das aktuelle Testergebnis.

    • Die Dichtigkeit des Staubsaugergehäuses sowie die strömungsgünstige Formgebung aller Bauteile sorgen für eine perfekte Luftführung und damit für eine maximale Umsetzung der Gebläseleistung an der Bodendüse.

  • Sehr bedeutend und nur von Miele! Die leistungsstarke Bodendüse „AirTeQ“, die einzigartige Miele Eigenentwicklung! Sie garantiert höchste Staubaufnahme – auch mit dem energieoptimierten Motor mit bis zu 1.200 Watt.
  • Miele S 8340 EcoLine

    Der Miele S 8340 EcoLine saugt mit 1200 Watt im Vergleich stromsparend, aber laut Staubsauger Test (s.u.) sauber und gründlich. Selbst hartnäckige Fusseln und Verschmutzungen stellen kein Problem dar.

    • Testsieger 2014 bei Stiftung Warentest
    • Exzellente Verarbeitung
    • Hervorragende Saugleistung
    • Lange Lebensdauer
    • Einfache Bedienbarkeit

    • Relativ hoher Anschaffungspreis
    • Nachkauf von Beuteln nötig

    Seine Leistung hat er im Test bewiesen: Der Miele S 8340 EcoLine ist Testsieger 2014 von Stiftung Warentest (Heft 02/2014) und erzielte als bester Sauger im Vergleich von insgesamt 15 Modellen die Gesamtnote „gut (2,0)“.

    Ausstattung

    Der Miele S 8340 EcoLine ist ein kompakter Staubsauger mit Beutel. Er erfüllt hohe hygienische Anforderungen, da er mit einem HEPA-Filter (laut europäischer Norm) ausgestattet ist.

    Die Saugkraft lässt sich mittels eines Fußschalters stufenlos regeln, regelt sich aber auch automatisch (passt sich dem Untergrund an) mithilfe der „Automatic Stufe“.

    Verpackung und Lieferumfang

    Im Lieferumfang ist alles Wichtige für den Alltag enthalten. Wer sich den S 8340 EcoLine anschafft, kann direkt mit der Fußbodenreinigung loslegen, sobald der Staubsauger ausgepackt und angeschlossen ist. Der Staubsauger wird in Lotusweiß ausgeliefert.

    • ein Edelstahl-Teleskoprohr
    • eine Bodendüse (umschaltbar)
    • eine Polsterdüse
    • eine Fugendüse
    • ein Saugpinsel (Naturborsten).

    Das Zubehör kann man direkt im Miele S8340 verstauen. So ist es beim Saugen jederzeit zur Hand.

    Handhabung und Bauform

    Aufgrund seiner 3-Punkt-Lenkung ist der Staubsauger besonders einfach, zu lenken, und zu führen. Dadurch, dass das Modell eine Möbelschutzleiste besitzt, können außerdem während der Benutzung im Grunde keine Schäden an Möbeln und Türen entstehen.

    Der Nutzer kann mithilfe der Staubbeutel-Wechselanzeige erkennen, wann der Staubbeutel voll ist und gewechselt werden muss. Der Staubsaugerbeutel verfügt zudem über einen automatischen Staubbeutelverschluss, der zusätzlich eine Hygienedichtung besitzt. Dadurch erfolgt der Staubbeutelwechsel immer angenehm hygienisch und rein. Hintergrund: Der Staubbeutel ist mit einem Protector-Netting versehen, damit der Staubbeutel bei der Entsorgung nicht aufplatzen oder anderweitig verletzt werden kann.

    Der Staubbeutel selber verfügt über einen Strömungsumrichter in seinem Inneren. Dieser Strömungsumrichter sorgt für eine gleichmäßige Staubverteilung im Staubbeutel, sodass dieser mindestens 25% mehr Staub aufnehmen kann, als vergleichbare Modelle ohne Strömungsumrichter.

    Die Saugleistung lässt sich einfach über einen Fußschalter einstellen, trotzdem verfügt das Gerät über eine sehr komfortable Automatic Funktion, sodass die Saugkraftregelung auf Wunsch auch automatisch erfolgen kann. Dabei „erkennt“ die Maschine den Untergrund von allein und passt sich enstprechend an.

    Der Saugradius des Miele S 8340 EcoLine beträgt, bei einer Kabellänge von 7,5 Metern, 11 Meter. Somit ist der Staubsauger komfortabel einsetzbar, ohne dass ständig das Kabel in eine andere Steckdose umgesteckt werden muss.

    Leistung und Reinigungswirkung

    Obwohl der Miele S 8340 EcoLine nur eine Strom sparende 1200-Watt-Leistung besitzt, reinigt er gründlich und effizient. Das Gerät ist daher deutlich besser als andere Modelle mit ähnlicher Saugleistung im Staubsauger Vergleich, die eine ähnlich geringe Wattzahl besitzen. Trotz seiner guten Saugleistung arbeitet der Staubsauger ruhig und leise.

    Aufgrund der leichtgängigen Rollen fallen die Reinigungsarbeiten nicht schwer. Das Gerät ist wendig und leicht lenkbar, sodass man schnell an die gewünschten Stellen kommt und dort ohne viel Zeitaufwand gründlich saugen kann. Selbst grobe Verschmutzungen, hartnäckige Fusseln und schwer aufsaugbare Materialien werden schnell und problemlos aufgesaugt.

    Es handelt sich hier um ein kleines Kraftpaket, das zudem noch energiesparend arbeitet. Das 11-fache Filtersystem filtert erfolgreich alle Pollen, Milben und Hausstaubpartikel aus der Saugluft heraus. Das Staubrückhaltevermögen übersteigt 99,9 Prozent.

    Verarbeitung, Materialien, Qualität

    Die Verarbeitung des Miele Bodenstaubsaugers entspricht dem Firmenimage einer hochwertigen Produktpalette. Der EcoLine ist stabil und robust verarbeitet, besitzt eine edle Optik und ist kommt ohne Ecken und spitze Kanten aus. Aufgrund der rundlichen Form besteht für den Nutzer keinerlei Verletzungsrisiko, auch dann nicht, wenn das Gerät aus Versehen mit Schwung gegen das eigene Bein gezogen wird.

    Die Bedienbarkeit ist einfach und selbst erklärend. Miele hat den S 8340 Bodenstaubsauger so konzipiert, dass er eine durchschnittliche Lebenserwartung von 20 Jahren erreichen kann. Beim Aufbau des Gerätes werden qualitativ hochwertige Materialien verwendet, die nach der Nutzungsdauer recycelt werden können.

    Das Gehäuse ist stoßgesichert, damit der Miele Sauger wirklich in unterschiedlichsten Wohn- und Lebensbereichen eingesetzt werden kann.

    Preis-/Leistungsverhältnis

    Der Miele S 8340 EcoLine Bodenstaubsauger gehört nicht zu den günstigsten Geräten seiner Klasse. Trotzdem ist er je nach Angebot schon für unter 200 Euro erhältlich. Aufgrund seiner energiesparenden Eigenschaften, seines überdurchschnittlichen Saugvermögens und seiner Langlebigkeit, lohnt sich die Investition in jedem Fall.

    Wer sich diesen Bodenstaubsauger kauft, hat eine langfristige Investition getätigt und dürfte sich in den nächsten 20 Jahren keine Gedanken über eine Neuanschaffung in diesem Bereich zu machen. Das Gerät überzeugt durchweg und bietet aufgrund dieser Aspekte ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Miele S 8340 EcoLine Test

    Der Miele S 8340 EcoLine Bodenstaubsauger wurde vom Staubsauger.net (4,5 von 5 Punkten) und Stiftung Warentest (Testsieger Stiftung Warentest Staubsaugertest 2014) unabhängig voneinander getestet. Die Testergebnisse und die Kundenzufriedenheit sprechen für sich.

    Verdienter ehemaliger Testsieger

    Dieser Miele Bodenstaubsauger mit Beutel demonstriert, was mit 1200 W alles möglich ist: Sehr hochwertig verarbeitet, schon recht sparsam und sehr wirkungsvoll.

    Der Miele S 8340 EcoLine Bodenstaubsauger ist bestens geeignet für Familien und Bewohner großer Wohnungen/Häuser. Es handelt sich hier um einen Staubsauger, der leise und effizient arbeitet und auf dessen gute Saugwirkung man sich verlassen kann.

    • Das Modell ist für alle unterschiedlichen Fußbodenbeläge geeignet und kann auf Wunsch mit der Automatic-Funktion genutzt werden. Dabei passt sich die Saugleistung des Gerätes automatisch dem Fußbodenbelag an.
    • Die hochwertige Filtertechnik sorgt für eine unbelastete, reine Raumluft, während der Staubsauger benutzt wird. Der Miele S 8340 EcoLine Test 2014 hat ebenfalls durchweg überzeugen können.
    • Energiesparend und trotzdem effizient: Bei der Konzeption und Herstellung wurde auf die Verwendung recycelbarer Rohstoffe und auf Umweltverträglichkeit Wert gelegt. Das Gerät ist robust gebaut und trotzdem optisch zeitlos.

    Mit nur 1200 Watt unterbietet der S 8340 bereits ganz deutlich den ab September 2014 in der EU für Neugeräte geltenden Maximalwert von 1600 Watt. Trotzdem ist eine sehr gute Reinigung auch mit diesen wesentlich verbrauchsärmeren Motoren machbar – das belastet Umwelt und den Geldbeutel also erfreulich weniger. Stiftung Warentest sagt ausdrücklich: „Miele EcoLine saugt am besten“.

    • Testsieger 2014 bei Stiftung Warentest
    • Exzellente Verarbeitung
    • Hervorragende Saugleistung
    • Lange Lebensdauer
    • Einfache Bedienbarkeit

    • Relativ hoher Anschaffungspreis
    • Nachkauf von Beuteln nötig

    Staubsauger Daten

    Miele S 8340 EcoLine

    • Bodendüse und Handgriff mit Verriegelung
    • Teleskop-Rohr
    • Große „+“ und „-“ Fußtasten zur Steuerung der Leistung
    • Anzeige der Leistung per Leuchtsymbolen
    • Rundum laufender Softkunststoff (Prallschutz)
    • Parksystem auf beiden Seiten
    • Komfort-Kabelaufwicklung

    Miele S 8340 EcoLine Lotusweiß Bodenstaubsauger

    Der Miele S 8340 EcoLine Bodenstaubsauger punktet vor allem durch seine gute Ausstattung, die praktische Handhabbarkeit und das super Saug-Ergebnis. Bei der Betrachtung der durchschnittlichen Kundenrezensionen bei Amazon fällt auf, dass mit durchschnittlichen 4,6 von 5 Punkten bei diesem Staubsauger eine extrem hohe Kundenzufriedenheit gegeben ist – und das obwohl die Erwartungshaltung bei einem Miele-Gerät entsprechend hoch ist. In Sachen Lärmemission gehört er nicht zu den leisesten Staubsaugern mit Beuteln. Er eignet sich jedoch hervorragend für Allergiker.

    Miele S 8340 EcoLine Bodenstaubsauger – Vergleichsbericht

    Fakten zum Miele S 8340 EcoLine Bodenstaubsauger in der Übersicht:

    • Maße: 59 x 37,8 x 32 cm
    • Gewicht: 7 kg
    • Fassungsvermögen: 4,5 Liter
    • Leistung: 1200 Watt
    • Jährlicher Energieverbrauch: 43,9 kWh/Jahr
    • Lautstärke: 75 dB
    • Energieeffizienzklasse: D
    • Teppichreinigungsklasse: C
    • Hartbodenreinigungsklasse: B

    Unser Testbericht zum Miele S 8340

    Der Miele S 8340 aus der EcoLine-Serie entspricht den neuesten EU-Richtlinien mit einer Leistung von „nur“ 1.200 Watt. Diese reicht jedoch vollkommen aus. Nach Herstellerangaben wird dadurch bis zu 45% Strom gegenüber älteren Geräten mit 2.200 Watt Leistung gespart. Die Stiftung Warentest kürte ihn in der Ausgabe 02/2014 mit der Gesamtnote 2,0 zum Testsieger unter 15 Bodenstaubsaugern. Da ist es für uns Ehrensache, dass wir den Miele S 8340 EcoLine im Test prüfen.

    Mit seinen 75 dB Lautstärke entspricht er nicht ganz unseren Vorstellungen eines sehr leisen Staubsaugers, doch das Motorengeräusch entspricht eher einem sehr leisen angenehmen Brummen. Im Nachbarzimmer ist es bereits nicht mehr wahrnehmbar, so dass auch die Nachbarn durch den Betrieb dieses Staubsaugers nicht gestört werden dürften.

    Enorme Saugleistung des Miele S 8340 beeindruckt

    Der Staubsauger bringt insgesamt sechs verschiedene Leistungsstufen mit, wobei die mittleren Stufen 3-4 bei unserem Test vollkommen genügt haben. Bei der sechsten und höchsten Leistungsstufe bleibt der Staubsauger durchaus an der Wand kleben oder ist nicht mehr vom Teppichboden zu lösen. Er bleibt daher im Alltagsbetrieb weiter unter der Höchstleistung von 1.200 Watt, die jedoch ab und zu bei starker Verunreinigung (z.B. durch Hundehaare während des Fellwechsels oder beim Säubern des Kofferraums im Auto) sicher ihren Sinn haben wird. Einem solchen Härtetest haben wir den Miele S8340 im Test nicht ausgesetzt.

    Praktisch ist der Miele Staubsauger für Parkett und andere Hartböden: Mit dem Fuß lässt sich die Düse bequem vom Teppichboden auf Hartboden umstellen und reinigt diesen auf der kleinsten Stufe sehr sanft und ohne Streifen zu hinterlassen.

    Der Miele S 8340 EcoLine ist mit einem HEPA-Filter nach EU-Norm ausgestattet und ist somit ein geeigneter Staubsauger für Allergiker. Der HEPA-Filter der hochwertigen Filterklasse E11 filtert erfolgreich Hausstaubmilben und ihren Kot, feinste Tierhaare und Pollen aus der Luft. Das Staubsaugen stellt für Allergiker somit kein Problem mehr dar – wie unsere allergische Gasttesterin bestätigte.

    Der Miele S 8340 in der Handhabung

    Die EcoLine hat sich bereits bei den Vorgängermodellen durch ihre hochwertige Verarbeitung und edle Optik hervorgetan. Das Modell S 8340 macht hier keine Ausnahme. Negativ fällt nur das Gewicht von über acht Kilogramm auf, das ein schnelles Anheben des Gerätes erschwert. Der Staubsauger ist eher für größere Räume mit offenen Flächen gedacht. Dort kann er seine Wendigkeit und seinen großen Radius optimal ausspielen. Mit einer Kabellänge von 7,5 Metern erreichte der Miele bei uns mehrere Räume ohne einmal umgesteckt zu werden.

    Ein Pluspunkt ist die automatische Saugkraftregelung: Beim Übergang vom dicken Teppich auf den Teppichboden oder vom Teppichboden auf Hartboden, erkennt der Staubsauger im „Automatic“-Modus von selbst den neuen Boden und stellt seine Saugkraft darauf ein. Natürlich ist es auch möglich, die Einstellung manuell mit dem praktischen Fußschalter vorzunehmen.

    Dieser schont ebenso den Rücken wie das ausziehbare Teleskoprohr, mit dem auch unser größter Tester (über 1,80m) staubsaugen konnte ohne sich zu bücken. Zum Lieferumfang gehören neben dem Teleskoprohr natürlich auch die üblichen Zubehörteile wie Fugendüse, Staubpinsel und Polsterdüse.

    Besonders effizient ist der Staubsauger auf Hartböden wie Parkett und Fliesen. Hier genügte ein einmaliges Darüberfahren, während wir auf einem dicken Teppich etwas härter arbeiten mussten, bis auch die letzten Flusen eingesaugt waren.

    Strömungstrichter für den Staubsaugerbeutel

    Ein letzter Pluspunkt für den Miele S 8340 ist das durchdachte Staubsaugerbeutelsystem mt dem HyClean 3D-Staubbeutel. Nicht nur als Hausstauballergiker profitierst du vom automatischen Staubbeutelverschluss mit Hygienedichtung: Wenn du den vollen Staubsaugerbeutel entnimmst, kann es nicht zu Staubwolken und unangenehmen Gerüchen kommen. Ein spezielles Schutznetz verhindert das Aufplatzen des Beutels. Im Inneren des Staubsaugerbeutels sorgt ein Strömungstrichter für eine bessere Verteilung des Staubs, die die Aufnahmefähigkeit um bis zu 25% erhöht.

    Ein Set mit 4 Staubbeuteln vom Typ HyClean 3D Efficiency GN ist dabei mit 12,95€ (Herstellerpreis) nicht einmal wesentlich teurer als herkömmliche Staubbeutel aus dem Drogeriemarkt.

    Der Miele S 8340 EcoLine im Preisvergleich

    Die deutsche Traditionsmarke Miele hat ihren Preis und da ist dieser Staubsauger keine Ausnahme. Mit einem Durchschnittspreis von 179,00€ gehört er zu den höherpreisigen Bodenstaubsaugern mit Staubbeutel, doch er macht dies mit seiner hohen Leistung, robusten Qualität und schöner Optik in Lotusweiß wieder wett. Zusammen mit den hochwertigen Staubbeuteln ist er obendrein als Staubsauger für Allergiker dank der hervorragenden Luftfilter eine gute Wahl.

    Wir empfehlen dir an dieser Stelle den Kauf im Internet, da durch dadurch i.d.R. günstiger fährst.

    Unser Fazit: Ein Hochleistungsstaubsauger für große Häuser

    Bewertung unserer Kunden

    Empfehlung - ohne Beutel

    AEG VX8-4-ÖKO Staubsauger

    Bosch BGL8334 Bodenstaubsauger Perfectionist ProSilence

    AEG UltraSilencer USENERGY+ 61dB Bodenstaubsauger

    Empfehlung - mit Beutel

    Wir möchten Dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen und Dir wertvolle Tipps an die Hand geben. Damit du Deine Entscheidung treffen kannst, bieten wir dir neben unserem Ratgeber auch einen interaktiven Produktfilter und die Möglichkeit einzelne Produkte direkt miteinander zu vergleichen. Unser Produktvergleich bezieht sich dabei auf unterschiedliche unabhängige Quellen, damit wir Dir eine umfangreiche Produktbewertung aufzeigen können. Natürlich spielen bei unserer Bewertung auch ehrliche Kundenmeinungen eine wesentliche Rolle.

    Wir sind der Meinung Dir damit in Summe eine möglichst objektive und umfassende Bewertung an die Hand geben zu können. Wir möchten jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Test der Produkte nicht stattgefunden hat und wir vielmehr Vergleiche zwischen den Produkten ziehen.

    Miele S 8340 EcoLine Lotusweiß Bodenstaubsauger

    Zuletzt aktualisiert am: 27. November 2017 23:10

    Startseite » Produkte » Miele S 8340 EcoLine Lotusweiß Bodenstaubsauger

    Miele S 8340 EcoLine Einschätzung & Testberichte

    Die Marke Miele steht für besonders hochwertige Elektroprodukte und versucht die hohen Ansprüche ihrer Kunden befriedigen zu können. Ob dies auch mit diesem Modell gelingt, kannst Du mithilfe der Einschätzung und Testberichte in Erfahrung bringen.

    • Hohe Saugkraft (1.200 Watt)
    • Kabeleinzugsfunktion
    • Energiesparend (45% weniger Energieverbrauch im Vergleich zu Miele Saugern mit 2.200 Watt)
    • Umfangreiches Zubehör
    • Einfache Handhabung
    • Große Reichweite

    Features und Funktionen des Staubsaugers S 8340 EcoLine

    Wie die meisten Staubsauger des Herstellers überzeugt auch das Modell S8340 mit einer enormen Saugleistung die zuverlässig Staub und Schmutz von sämtlichen Bodenbelägen entfernt. Dank des Zubehörs in Form von unterschiedlichen Aufsteckdüsen können Polster oder empfindliche Möbelstücke gründlich gereinigt werden. Selbst schwer zugängliche Ecken sind mit der Fugendüse von nun an problemlos erreichbar.

    Individuell einstellbare Leistungsstufen garantieren Dir zudem ein Saugergebnis, das deinen Anforderungen entspricht. Wahlweise bestimmt der Staubsauger sogar selber, welche Leistungsstufe für den Boden am besten geeignet ist.

    Der Staubsauger arbeitet mit einem Beutelsystem und dem patentierten Air Clean Abluftfilter, der den eingesaugten Staub optimal im Beutel verteilt und dieser daher besonders effizient und lange genutzt werden kann. Das spart natürlich Geld und der Beutel muss außerdem seltener gewechselt werden.

    Natürlich ist auch die Handhabung des Miele S8340 denkbar einfach. Der Staubsauger besitzt eine enorme Reichweite durch das extra lange Kabel und das praktische Saugrohr. Das Kabel lässt sich zudem mit nur einen Knopfdruck dank Kabeleinzugsfunktion wieder einholen.

    Ein handlicher Umgang während des Betriebs wird ebenso durch die ergonomische Form des Modells, die Fußsteuerung und durch die mit Gummi überzogenen Räder garantiert. Von denen profitierst Du insbesondere beim Einsatz des Staubsaugers auf Parkett.

    Durch die intrigierte Geräuschdämmung sind alle Miele Staubsauger wie auch der S 8340 sehr leise während der Inbetriebnahme. Das erfreut in erster Linie deine Haustiere und natürlich Kinder, die sich sonst womöglich vor dem lauten Gerät fürchten könnten.

    Vorteile des S 8340 Bodenstaubsaugers

    In der Praxis kann vorrangig das sehr gute Ergebnis überzeugen, das mit dem Miele Bodenstaubsauger erreicht wird. Teppich und sämtliche weitere Bodenbeläge werden dank der hervorragenden Saugkraft des Modells effizient gesäubert. Kunden loben den praktischen Umgang und dass sich der Sauger einfach bedienen lässt. Auch die enorme Reichweite von Kabel und Saugrohr erweist sich als durchaus positiv.

    Zudem werden die beiliegenden Düsenaufsätze gelobt, die die Reinigung von Möbelstücken ermöglichen. Auch die Fugendüse wird positiv bewertet, da mit ihr sämtliche Ecken in den Räumen von Staub und Schmutz befreit werden.

    Während mache Kunden den Staubsauger als relativ geräuscharm bezeichnen, lassen sich auch Testberichte finden, in denen Kritik hinsichtlich der intrigierten Geräuschdämmung aufkommt. Diese kann in manchen Fällen die Erwartungen der Kunden nicht erfüllen und daher wird die Lautstärke des Modells kritisiert.

    Testberichte

    1. Stiftung Warentest vergibt die Endnote „Gut“ (2,0) unter 15 getesteten energiesparenden Staubsaugern. Mit Platz 1 von 8 gewinnt der Sauger im Test den Testsieg. (Ausgabe 02/2014)
    2. Konsument.at vergibt die Testnote „gut“ (2,5) in der Ausgabe 03/2014
    3. Beim ETM-Testmagazin (09/2015) ist das Modell auf Platz 3 von 3 der „Preis-/Leistungssieger“.

    Fazit zum Miele S8340 Bodenstaubsauger

    Mit diesem Staubsauger steht Dir ein leistungsstarkes Modell zur Verfügung, das trotz günstigem Preis mit vielen wesentlich kostenintensiveren Ausführungen mithalten kann.

    Auf die Qualität von Miele kannst Du dich verlassen und Du profitierst daher von einer beeindruckenden Saugkraft. Da sich der Staubsauger außerdem leicht Bedienen und Wenden lässt, wird die anstrengende Hausarbeit zu einem besonders einfachen Unterfangen.

    Ich kann Dir das Modell aufgrund des überzeugenden Verhältnisses zwischen Preis und Leistung nur ans Herz legen.

    Außerdem finde ich die innovative Geräuschdämmung des Herstellers sehr interessant. Ein großartiger Staubsauger, der seine Versprechungen einhält.

    Miele S 8340 EcoLine im Test

    Miele S 8340 EcoLine im Test: Lesen Sie hier unseren aktuellen Testbericht zum Miele S 8340 EcoLine und vergleichen sie ihn mit anderen Staubsaugern.

    Miele S 8340 EcoLine – Testbericht

    Für rund 190 Euro bekommt man mit dem S 8340 EcoLine einen sparsamen Staubsauger, der keinerlei Wünsche offen lässt. Wenn der Preis nicht abschreckt und sie auch mal größere Räumlichkeiten saugen, ist der Miele eine sichere Wahl.

    Unter dem Namen „Miele & Cie“ haben die Unternehmer Carl Miele und Reinhard Zinkann gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Gütersloh den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte gelegt. Wurden zu Beginn noch ausschließlich Milchzentrifugen und Buttermaschinen hergestellt, hat man schon bald die Produktpalette erweitert. Neben Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen und anderen Haushaltsgeräten, wurden ab 1927 auch Staubsauger produziert. Mittlerweile hat Miele zig verschiedene Modelle im Portfolio, Schnäppchenpreise sucht man dabei aber vergeblich. Miele möchte hochwertige Qualitätsprodukte herstellen und so ist auch kaum ein Bodenstaubsauger für unter 100 Euro zu haben. Trotzdem sind die Geräte ungemein beliebt, allen voran der S8340 EcoLine. Daher wollen wir im Test prüfen ob dieser den Anschaffungspreis von fast 200 Euro wert ist.

    Die Ausstattung

    Der Miele S 8340 EcoLine ist bereits fit für die kommenden EU-Richtlinie und verbraucht auf der höchsten Leistungsstufe lediglich 1.200 Watt. Reduziert man die Saugleistung auf eine der mittleren Stufen kommt der Staubsauger sogar mit 600-700 Watt aus. Gerade in Zeiten steigender Strompreise ein echter Pluspunkt. Die Leistung kann übrigens in 6 Stufen am Gerät geregelt werden und zusätzlich ermöglicht eine Nebenluftöffnung am Griff die Reduzierung der Saugkraft. Das ist gerade beim Saugen von Auslegware nützlich, da so ein Anheben der Teppiche vermieden werden kann. Trotz der geringen Stromaufnahme ist der Miele übrigens kein Leichtgewicht. Im Gegenteil, mit einem Gewicht von über 8 Kilo wird deutlich, dass er sich eher in größeren Räumlichkeiten wohlfühlt. Die passenden Staubsaugerbeutel haben ein Volumen von 4,5 Litern und bieten damit ebenfalls genug Reserven für größere Wohnungen oder Häuser.

    Beim Wort „Staubsaugerbeutel“ schrillen bei überzeugten Anhängern der beutellosen Sauger oft alle Alarmglocken. Folgekosten, nachlassende Saugkraft und andere Nachteile werden den klassischen Staubsaugern gerne vorgeworfen. Zumindest die Folgekosten lassen sich dann auch tatsächlich nicht wegdiskutieren. Leider sind im Lieferumfang auch keine Ersatzbeutel enthalten. Im Preis inbegriffen sind dafür eine Polsterdüse, eine Fugendüse und ein Saugpinsel. Das Filtersystem muss serienmäßig übrigens ohne einen HEPA-Filter auskommen, trotzdem macht es einen sehr guten Eindruck. Allergiker können den HEPA-Filter auch später nachrüsten. Das Kabel ist recht lang und ermöglicht einen Aktionsradius von rund 11 Metern, auch für richtig große Räumlichkeiten absolut ausreichend.

    Testbericht – Top-Qualität

    In Sachen Verarbeitungsqualität enttäuscht Miele auch beim S 8340 EcoLine nicht. Dank des hohen Gewichts und der wertigen Optik hat man sofort das Gefühl hier einen hochwertigen Staubsauger in Händen zu halten. Die Möbelschutzleiste ist gut gelungen und schützt sowohl den Sauger als auch die Möbel vor Kratzern oder Dellen. Das Teleskoprohr ist aus stabilem Metall gefertigt und von ausreichender Länge, so dass Saugen auch bei einer Körpergröße von 1,90 Meter nicht unangenehm wird. Auch die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilstücken sind äußerst robust und trennen sich nie ungewollt voneinander. Einzig das verwendete Plastik beim Gehäuse ist nicht ganz so hochwertig wie das bei teureren Modellen aus gleichem Haus. Aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau.

    Trotz seiner Ausmaße und des stattlichen Gewichts, entpuppt sich der Miele S 8340 EcoLine im Test als äußerst leichtfüßig. Die Rollen tragen ihn problemlos in alle Richtungen und auch das Kabel entrollt sich ohne Widerstand. Die Saugkraftregulierung kann übrigens, wie auch alle anderen Funktionen, mit dem Fuß bedient werden. Dazu wählt man über die +/-Tasten eine der 6 Stufen, die sich das Gerät dann sogar auch nach dem Ausschalten merkt. Der Austausch des Staubbeutels gelingt mühelos und ohne Sauerei. Je nach Einsatzgebiet dürfte alle 4-6 Monate ein Wechsel anstehen, was bei einem Stückpreis von etwa 2,50 Euro jährlichen Kosten von 5-8 Euro entspricht. Gerade im Hinblick auf den eingesparten Strom ist das zu verschmerzen.

    Apropos Strom, die angegeben 1.200 Watt verbraucht der S 8340 EcoLine in der Praxis so gut wie nie. Denn dazu müsste er auf der höchsten Stufe betrieben werden und das ist einfach so gut wie nie nötig. Auf Hartböden hatten wir bereits auf der niedrigsten Stufe absolut überzeugende Ergebnisse und auch auf tieferen Teppichböden reichen Stufe 3 oder 4 locker aus. Neben der Stromersparnis profitiert man hier außerdem von der angenehmen Lautstärke. Während er auch am Limit nicht unangenehm laut wird, ist er auf niedrigeren Stufen äußerst leise.

    Testfazit – teuer und gut

    Mit fast 200 Euro ist der Miele S 8340 EcoLine sicher kein Schnäppchen, aber das will er auch gar nicht sein. Gut verarbeitet, ungemein saugstark und durchdachte Bedienung. Wenn er eine Schwäche hat, dann ist das der Preis.

    Miele S 8340 EcoLine Staubsauger Test

    Miele S 8340 EcoLine

    Unsere Einschätzung

    <a href="https://www.staubsauger.net/miele/s-8340-ecoline/"><img src="https://www.staubsauger.net/wp-content/uploads/awards/178.png" alt="Miele S 8340 EcoLine" /></a>

    • Beste Reinigungsleistung mit höchster Energieeffizienz dank Efficiency-Motor
    • Ergonomische Plus/Minus-Fußsteuerung
    • Effiziente AirTeQ-Bodendüse
    • Miele Air Clean-Filterystem
    • Integriertes Zubehörfach mit Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel
    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Schwer
    • Stromverbrauch

    Technische Daten

    Der S 8340 EcoLine aus dem Hause Miele ist ein Bodenstaubsauger mit 1200 Watt und einer elektronischen Saugkraftregulierung via Plus/Minus-Tasten. Für die nötige Hygiene beim Saugen sorgen der HyClean (Typ G/N) Staubsaugerbeutel, der automatische Staubbeutelverschluss und die Hygienedichtung. Für die nötige Sicherheit zeigen sich hingegen die Staubbeutelwechsel-Anzeige, die Möbelschutzleiste sowie das Vierregelungssystem für Bodendüse und Handgriff verantwortlich. Erhältlich ist der Sauger in der Farbe Weiß, genauer gesagt in Lotusweiß.

    Miele S 8340 EcoLine bei Amazon

    • Miele S 8340 EcoLine jetzt bei Amazon.de bestellen

    Ausstattung und Besonderheiten

    Die Motorleistung von 1200 Watt klingt nach viel, ist es auch. Wir halten einen solchen Verbrauch für nicht mehr zeitgemäß. Dafür verfügt der Miele, dem der Zusatz “EcoLine” nicht gut steht, über ein 11-stufiges Filtersystem, das sich nicht nur der europäischen Norm für HEPA-Filter anpasst, sondern sogar 99,9 Prozent aller Schmutz-und Staubpartikel herausfiltert. Im Lieferumfang des Saugers findet man das Edelstahl-Teleskoprohr, die umschaltbare Bodendüse und das integrierte dreiteilige Zubehör bestehend aus Fugendüse, Polsterdüse sowie Saugpinsel mit Naturborsten. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.

    Handhabung und Saugergebnis

    Der Staubsauger hat eine 3-Punkt-Lenkung, die es ermöglicht, dass er leicht manövriert werden kann. Zur hervorragenden Bedienung trägt auch die Fußsteuerung ihren Teil bei, denn sie erspart lästiges Bücken. Zudem passt das Feature „Automatic-Stufe“ die Saugleistung von ganz alleine dem jeweiligen Unterboden an. Mit einem Aktionsradius von 11 Metern muss man zudem nicht ständig den Stromanschluss wechseln. Die Saugleistung ist enorm, auch schwierige zu saugende Materialien und grober Schmutz lassen sich ohne große Mühen weg saugen, wie wir den Kundenmeinungen auf Amazon entnommen haben. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.

    Verarbeitung

    Die Verarbeitung sei top, heißt es weiter, nichts anderes hatten wir aber auch von Miele erwartet. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.

    Preis-/Leistungsverhältnis

    Aktuell bekommt man den Miele für 269 Euro im Online-Shop von Amazon. Nicht wenig Geld für einen Staubsauger, vor allem wenn man die Stromkosten nicht aus den Augen verliert. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.

    Haushaltsprodukte von Miele haben seit Jahren den Ruf, dass sie zwar teuer, aber in Sachen Leistung und Haltbarkeit kaum zu übertreffen sind: Nicht anders ist das auch beim S 8340 EcoLoine. Der Staubsauger eignet sich nicht nur für die kleine Wohnung, sondern auch für das große Zuhause, das mehrmals die Woche gesaugt werden muss. Letzten Endes wird das aber teuer, da der Stromverbrauch recht hoch ist. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1.067 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.5 Sterne vergeben.

    Preisvergleich: Miele S 8340 EcoLine

    Versand: 0,00 € » zum Angebot

  • Hier klicken,

    um Preis zu prüfen » zum Angebot

  • Hier klicken,

    um Preis zu prüfen » zum Angebot

  • 35 Kommentare und Erfahrungen

    Die Staubemmissionsklasse verbessert sich auf A, wenn eine Hepa Filter eingesetzt wird. Kosten etwa 30 €

    können Sie bitte den Hepa Filter für den Zukauf spezifizieren?

    Saugleistung ab 3. Stufe zu stark,

    die Düse läßt sich nicht mehr vom Teppich abheben, das Schieben geht immer schwerer ? lose Teppiche werden angehoben !

    reduzieren Sie die Saugleistung, dann tritt dieses Problem nicht mehr auf.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    ab Stufe 3 läßt sich die Düse sehr schwer über den Teppich bewegen, bei Stufe 6 fast unmöglich, lose Teppiche werden gnadenlos angehoben,

    das Clip-System der Rohre nervt ziemlich,

    drücken und ziehen gleichzeitig,

    für einen Kraftprotz als Trainingsgerät gut geeignet,

    Einfach mal in die Anleitung schauen, dann klappt das auch mit der Saugkraftregelung.

    Kann mir jemand bitte erklären, ob die Teile wirklich mit Elektrobürsten ausgestattet sind? Auf den Fotos sieht es jedenfalls nicht so aus, und in den Tests wird auch nichts konkret dazu geagt. Danke im voraus. RF

    der Staubsauger hat keine Elektrobürste.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Vielen Dank. Bitte empfehlen Sie mir wenn möglich einen Staubsauger, der unbedingt eine Elektrobürste haben muß. Vielen Dank im voraus und beste Grüße RF

    wie viel Geld wollen Sie ausgeben?

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Wenn möglich bis 4/500 EU, danke und beste Grüße RF

    ich wollte mir ein staubsauger kaufen.

    Ich habe viel nachgeschaut.

    und nach Google.

    habe als test Sieger s8340ecoline.

    gefunden sieht sehr gut aus.

    und von vielen gehört das es starke saugkraft hat.

    ich kann mich aber nicht endscheiden zwischen s8340 oder c3 Cat&Dog powerline.

    Energie Verbrauch ist mir eigentlich egal. Welche von denn beiden Geräten hat bessere saugkraft.

    grundsätzlich kommt es darauf an, wofür Sie das Gerät nutzen wollen. Haben Sie Hart- oder Teppichböden? Haustiere?

    Ihr Team von Staubsauger.net

    ich vergleiche gerade die Miele Staubsauger. Meine Freundin empfiehlt den S5 comfort xl mit Parkettdüse. Was ist denn (abgesehen vom Preis) der Unterschied zum S 8340 Eco Line?

    Ich benötige einen mehrfach täglich im großen Haus mit vielen Tierhaaren, Teppichen, Fliesen und etwas Parkett. Könne Sie hierfür einen empfehlen?

    Danke für eine Antwort!

    Ihre Anforderungen sind umfangreich, aber nicht unüblich. Beide Miele sind sicher ein gute Staubsauger, mit denen Sie keinen Fehler machen. Unser Tipp: Legen Sie lieber etwas mehr Geld auf den Tisch und kaufen sich ein hochwertiges Gerät, an dem Sie auch lange Ihre Freude haben werden.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Bin gerade am suchen und habe S8340 als Testspielen gefunden. Was. Ist der Unterschied zu C3, außer die Wattzahl? Habe nur Hartböden. Lohnt es sich da mehr Geld für den C3 auszugeben, ist das Silence Modell wirklich so viel leiser?

    der C3 ist natürlich sehr leise, zudem steckt in ihm jede Menge Technik. Da Sie allerdings nur Hartböden haben, reicht von der Saugleistung der Miele vollkommen aus.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Ist dieser Miele-Staubsauger auch für das Absaugen von Matratzen geeignet? Gibt es dafür eine extra Bürst oder Düse zum mitbestellen?

    im Grunde kann jeder Staubsauger zum Absaugen der Matratze genutzt werden. Eine spezielle Düse ist dafür nicht nötig.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Kann ich am Miele S 8340 EcoLine einen Active Air Clean-Filter einbauen?

    Wegen dem Richen und würde das sinn machen!!

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Hallo, ich suche einen Allergiker Staubsauger mit Filterbeuteln / keine bwz. auswaschbaren Filtern da ich darüber nur negatives gelesen haben. DANKE!

    ich unserer entsprechenden Kategorie finden Sie solche Geräte.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Die Bodendüse SBD 650-3 AirTeQ soll so hoch sein, dass man nicht unter Möbeln (Sofa, Bett) saugen kann.

    Kann dieser Mangel mit einer anderen Düse

    (z.B.Miele SBD 285-3 Bodendüse) ausgeglichen werden ? Passsend zum

    das haben wir nicht probiert und können daher keine verlässliche Aussage treffen. Es tut uns leid.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Kann man in den Miele S8340 EcoLine oder in den C3 einen HEPA-Filter einbauen? Danke im Voraus für die Antwort!

    nein, das geht nicht.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    Also mir wurde gerade im Elektromarkt das Gegenteil gesagt und wir haben es sich gemeinsam ausprobiert. Es gibt HEPA Filter nachzukaufen, die im Cat and Sog eingebaut sind und die passen auch in den Ecoline S 8340.

    Sie habe geschrieben, dass man in den S8340 keinen Hepa-Filter einbauen kann.

    sobald der Air-Clean-Filter oder

    Super-Air-Clean-Filter in den Geräten eingesetzt wird, kann man auch stattdessen einen HEPA-Filter einsetzten. Da gibt es ja nach Baureihe verschiedene.

    Bitte die Kunden richtig informieren.

    das war uns nicht bekannt, danke für den Hinweis.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    ich bin unsicher, ob ich den Miele S8340 oder den Miele Complete C3 kaufen will. Wir haben fast ausschießlich Dielen mit Fugen, aber auch Tagesdecken mit vielen Katzenhaaren abzusaugen. Ich sauge fast täglich 100qm. Ich suche einen Sauger mit hoher Saugkraft, aber möchte auch den Stromverbrauch gering halten. Kurz gefragt: Ist der umweltfreundlichere C3 in der Saugleistung vergleichbar mit dem S8340? LG, Katja

    auf Hartböden sind beide gleich gut, der S8340 ist auf Teppichen aber besser. Bei Katzenhaaren sollten Sie im Übrigen zu einem Modell mit spezieller Düse greifen.

    Ihr Team von Staubsauger.net

    welches ist die flacheste Bodendüse von Miele, die zu dem S 8340 passt?

    Ich bin enttäuscht vom S 8340, er händelt sich schwer und unter den Schränken ist ein Saugen aufgrund der klobigen Bodendüse nicht möglich.

    Viele Komentare beziehen sich auf die hohe Saugleistung. Von Wegen. Auch mit der höchsten Stufe hat die doch sehr geringe Leistung von 1200 Watt fast keine Saugleistung. Ich kann nicht verstehen warum die Staubsauger so wenig Leistung haben. Ideal wären 3500 bis 4000 Watt Leistung.

    Nach vielen Staubsaugern habe ich vor Jahren den S 8340 gekauft. Zudem habe ich den S 5. Einer steht immer griffbereit im Obergeschoss, einer im Wohnbereich. Wichtig ist mir, dass die Beutel in beide Geräte passen. Ich bin mit beiden sehr zufrieden und werde mir einen weiteren Miele-Sauger zulegen. Das ältere Modell kommt dann in den Keller.

    Inhaltsverzeichnis

    Ähnliche Produkte

    Bodenstaubsauger Zyklon ohne Beutel

  • Siemens

    VSZ4G300 Z4.0

  • Philips

    FC9922/09 PowerPro Ultimate Animal

  • Thomas

    Miele S 8340 EcoLine Test

    Alle Tests (6) mit der Durchschnittsnote Gut (1,9)

    Einzeltest Erschienen: 01/2015

    Seiten: 3 mehr Details

    Ausgabe: 9 Erschienen: 08/2014

    Saugleistung (40%): 2,2;

    Umwelteigenschaften (30%): 2,5;

    Handhabung (30%): 1,9.

    Ausgabe: 3 Erschienen: 02/2014

    Ausgabe: 2 Erschienen: 01/2014

    Produkt: Platz 1 von 8 Seiten: 8 mehr Details

    Handhabung (30%): „gut“ (2,2);

    Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (2,0);

    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“ (0,8);

    Elektrische Sicherheit (0%): „gut“ (2,0).

    Vergleichstest Erschienen: 03/2013

    34 Produkte im Test Seiten: 8 mehr Details

    Einzeltest Erschienen: 09/2014

    zu Miele S 8340 EcoLine

    MIELE S 8340 PowerLine Staubsauger mit Beutel, EEK: C, Lotosweiß Produktbeschreibung Power Efficiency Motor mit .

    Miele Staubsauger S 8340 PowerLine SGDF3 Lotosweiß

    Miele S 8340 EcoLine Bodenstaubsauger lotosweiß EEK: D LeistungseinstellungElektronische Saugkraftregulierung durch Plus .

    Max. Leistung: 1. 200 Watt Staubbeutelvolumen: 4, 5 l Aktionsradius: 11 m AirClean Abluftfilter Dreiteiliges Zubehör

    Energieeffizienzklasse C, Power Efficiency Motor mit verbessertem Wirkungsgrad Vielseitig einsetzbar - Universal - .

    Energieeffizienzklasse C, Top - Feature: Comfort Teleskoprohr Ergonomisch einstellbar: Das Teleskoprohr lässt sich .

    Hilfreichste Meinungen (1.060) von Nutzern bewertet

    wickineu schreibt am :

    Nachteile: unhandliche Bodendüse, schwer zu bewegen, saugt sich fest

    Ich habe jahrzehntelange Erfahrung mit Miele-Staubsaugern und war bisher immer zufrieden. Aber dieser S 8340 ist ein Flop. Die Bodendüse ist eine Katastrophe. Man kommt unter kein Möbelstück und in keine Ecke. Außerdem lässt sich das Gerät kaum auf den Teppichen und Böden bewegen, fordert eine enorme Kraftanstrengung obwohl ich meine Teppiche schon mit dem Gardinenprogramm sauge. Laut Auskunft bei Miele hat die EU diese neue Düse vorgeschrieben. Na Prost, die haben wohl das Gerät nicht selbst bedient! Bei Miele sagte man mir, ich müsste mich mit dem Händler auseinandersetzen als ich den Vorschlag machte, mir aus Kulanz die Düse vom Cat and Dog zu liefern. Das ist aber sicher nicht dessen Problem. Wieso wird so ein Gerät TESTSIEGER?

    kdr schreibt am :

    Die Bodenbürste dieses Staubsaugers ist eine Katastrophe! Selbst bei niedrigster Saugleistung lässt sie sich nur mit Kraftaufwand auf Teppichböden vor- oder zurückbewegen!

    Beim Zurückziehen hoppelt und verkantet die Bodenbürste sogar auch noch gelegentlich. Staubsaugen wird mit dem Ecoline deshalb zur nervigen Tortour!

    Chirlu schreibt am :

    Vorteile: attraktives Design Nachteile: der Luxus hat seinen Preis Geeignet für: große Räume, alle Bodenbeläge

    Wir haben den Sauger seit ein paar Monaten und ich benutze ihn mindestens einmal die Woche für den General-Putz der großen Wohnung. - Ich finde, für das Geld müsste der Motor sich je nach zu saugender Oberfläche selbst regulieren. Die Tasten zum Regulieren könnten auch durch einen Drehknopf besser ersetzt werden, weil feinerer Einstellung. So habe ich oft den Zuluft-Regler auf, was die Lautstärke erhöht. - Hygienischer als ein einfaches Gerät ist er auch nicht - trotz regelmäßigem Wechsel von Filter und Staubbeutel; es riecht (stinkt) anfangs. Der Staub-Aufnahmekopf ist so hoch, dass man eine zusätzliche Düse kaufen muss. - 2 Vorteile (die auch billigere haben): lange Schnur und gelenkige Rollen.

    DeTTeC schreibt am :

    Vorteile: angenehme Handhabung, ausziehbares Teleskoprohr Nachteile: keine elektrische Bodenbürste, nicht hygienisch bei Teppichböden Geeignet für: PKW, Hausstaub, Räume ohne Teppichfußboden, glatte Fußböden

    Saugleistung ist ok, aber ohne Teppichbürste nicht für Teppich geeignet.

    Saugdüse rattert bei Parkett/Laminat und Teppich.

    Nach 6 Monaten habe ich meinen 2x3mtr. Teppich mit meinem 30Jahre alten Vorwerk gesaugt. Heraus kammen 2 Trinkgläser voll Dreck.

    Hygiene ist was anderes.

    Unsere Bewertung aus Tests und Meinungen

    Beliebter Hartbodensauger mit verbesserungswürdiger Bodendüse und hohem Stromverbrauch

    • sehr gut für das Saugen von Laminat, Parkett und Fliesen geeignet
    • sauberer Staubbeutelwechsel dank selbstverschließendem Staubbeutel
    • rollt sicher und ohne zu kippen
    • Zubehör wird im Korpus des Saugers verstaut
    • Bodendüse für Teppich kaum geeignet: saugt sich fest
    • verbraucht sehr viel Strom
    • hohe Düse passt nicht unter Möbel
    • kleine Räder können zum Teil Kabel und niedrige Schwellen nicht überwinden

    Hartböden & Parkett hervorragend

    Laut EU-Label zwar nur die zweitbeste Hartbodenreinigungsklasse B, bei Käufern und Fachpresse dennoch für seine hervorragenden Ergebnisse auf Laminat und Fliesen gefeiert: Der S 8340 ist ein wahres Hartbodentalent. Allerdings empfiehlt sich das Saugen auf niedriger Leistungsstufe, da sich die Düse sonst festsaugt.

    Teppiche & Haare gut

    Saugkräftig, aber kaum zu bändigen - so lassen sich Auslegwaren kaum reinigen. Der Grund: Er zieht nicht nur Schmutz, sondern gleich den ganzen Teppich an. Haare und Fasern haben zwar keine Chance, doch wird das Saugen zum Kraftakt.

    Ecken & Kanten mittelmäßig

    Die Fachpresse bescheinigt dem Bodenstaubsauger nur eine mäßige Reinigungsleistung in Ecken und an Kanten. Die Saugkraft an den Seiten der Bodendüse scheint zu schwach. Um keine Schmutzränder entstehen zu lassen, solltest Du mit der Fugendüse noch einmal nacharbeiten.

    Stromverbrauch dürftig

    Selten begegnen einem noch Sauger mit einer Leistungsaufnahme von über 900 W, dieser hier zieht sogar 1.200 W. Kein Wunder also, dass er mit seinem Jahresverbrauch von 43,9 kWh die meisten Sauger überbietet. Der saugkräftige Miele Complete C2 Tango EcoLine beispielsweise verbraucht pro Jahr lediglich 28 kWh.

    Handhabung

    Bedienkomfort (Netzsauger) gut

    Die großen Tasten des Miele zum Ein- und Ausschalten sowie zur Leistungsregulierung sind super dafür geeignet, sie mit den Füßen zu bedienen. Auf den kleinen Rollen läuft der Sauger sicher, ohne zu kippen, jedoch nicht selbstständig über Kabel und kleine Schwellen. Das lange Saugrohr und der Aktionsradius von 11 m bieten viel Bewegungsfreiheit.

    Entleerung & Reinigung gut

    Der Bodenstaubsauger ist ganz klassisch mit einem Staubbeutel ausgestattet. Dieser ist mit einem Fassungsvermögen von 3 l großzügig und außerdem selbstverschließend für einen staubfreien Beutelwechsel. Dieser klappt in den meisten Fällen auch einwandfrei, nur in seltenen Fällen landet Schmutz im Saugerinnenraum.

    Lautstärke mittelmäßig

    Laut Herstellerangabe erwarten Dich beim S 8340 Betriebsgeräusche von maximal 75 dB(A). Das ist im Marktvergleich zwar nur durchschnittlich, die Käufer quittieren die Lautstärke dennoch mit viel Lob. Der Grund: Nur selten gebrauchen sie den Sauger auf höchster Saugstufe, wodurch er entsprechend leiser läuft.

    Ausstattung

    Düsen mittelmäßig

    Die umschaltbare Bodendüse bietet Anlass für Frustration. Sehr viele Käufer bemängeln ihre Handhabung: Auf Teppich, zum Teil auch auf Hartböden, saugt sie sich unweigerlich fest oder hoppelt über den Untergrund. Ständig muss deshalb die Leistungsstufe angepasst werden. Außerdem ist die Bodendüse recht hoch und gelangt nicht in jeden Zwischenraum.

    Einschätzung unserer Autoren

    Schafft auch Fasern, Fussel und (Tier-) Haare vom Teppich weg

    Zusammen mit dem VSQ5X1230 des Konkurrenten Siemens darf sich der S 8340 über die von der Stiftung Warentest erst kürzlich verliehene Krone des Testsiegers freuen. Im Unterschied zu seinem Konkurrenten punktete der aus dem Hause Miele stammende Bodenstaubsauger jedoch zum Beispiel mit einer besseren Aufnahme von Fusseln, Fasern sowie Haaren von Teppichen und empfiehlt sich daher als wahrscheinlich bessere Alternative für Haustierbesitzer.

    2.000 Watt oder sogar mehr müssen nicht mehr sein!

    Hohe Saugkraft

    Fast halbierter Stromverbrauch

    Miele bietet mittlerweile etliche Staubsauger aus seinem Sortiment in einer besonders umweltfreundlichen, weil Strom sparenden Version an. Unter ihnen finden sich auch Modelle aus der Premium-Sparte wie der S 8340, dessen Zusatz „EcoLine“ darauf hinweist, dass er im direkten Vergleich mit seinen Kollegen nur etwa die Hälfte an Strom benötigt – ohne dass damit nennenswerte Abstriche bei der Saugleistung hingenommen werden müssen, wie der Hersteller versichert.

    Hohe Erwartungen bislang nicht enttäuscht

    Staubsauger für die intensive Nutzung auf großen Wohnflächen

    Ausgelegt ist das Modell wie alle Premium-Geräte für den Einsatz in großen Wohnungen, in denen der Staubsauger intensiv benutzt wird. Erkennen lässt sich dies unter anderem an der hohen Reichweite von elf Metern sowie an dem mit 4,5 Litern großzügigen Staubbeutel. Dabei wird die Abluft trotz fehlendem HEPA-Filter sehr gut gereinigt, mitverantwortlich dafür ist ein spezieller Staubbeutel, der sich zudem hygienisch entsorgen lässt. Die Premium-Geräte sind außerdem bekannt dafür, fast wie von selbst über den Boden zu rollen und außerdem relativ leise zu sein. Laut Hersteller werden maximal 75 d(B)A erreicht. Aber auch für einen hohen Bedienkomfort ist gesorgt. Die Saugkraftregelung etwa kann im Stehen mit dem Fuß erfolgen, indem die großen Plus-/Minustasten am Gehäuse betätigt werden, das Netzkabel zieht sich ebenfalls auf einen „Tipp“ mit dem Fuß ein. Der Motor wiederum läuft sanft an, damit er länger lebt, und ein Parksystem für die kleine Saugpause zwischendurch oder zum Verstauen ist ebenfalls vorhanden.

    Zu haben ist der Staubsauger aktuell für rund 200 EUR ( Amazon ).

    Miele S 8340 EcoLine

    Staubsauger gehören in jeden guten Haushalt und sind heute oftmals nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Seit bereits mehr als 100 Jahren existiert der deutsche Haushalts-Hersteller Miele und er ist im Bereich der Staubsauger einer der europäischen Marktführer. Die neuesten Generationen der Staubsauger sind sehr energieeffizient und leise im Gebrauch. Der Miele S 8340 EcoLine Lotusweiß Bodenstaubsauger wird den Anforderungen eines unentbehrbaren Haushaltshelfers in jeder Hinsicht gerecht. Wie der Name EcoLine bereits vermuten lässt, andelt es sich bei diesem Gerät um ein besonders energiesparendes Haushaltsgerät, welches mit vielen überzeugenden Produkteigenschaften punkten kann. Der S 8340 EcoLine ist bestens für Wohnungen geeignet, die regelmässig gründlich und intensiv gesaugt werden müssen und damit auch ein guter Kandidat für Allergiker.

    • Hohe Reinigungsleistung
    • Ergonomische Plus/Minus-Fußsteuerung
    • Effiziente AirTeQ-Bodendüse
    • Miele Air Clean-Filterystem
    • Integriertes, praktisches Zubehörfach
    • Hohes Gewicht mit 7 kg
    • Sehr kleine Räder
    • Relativ grosser Staubsaugerkopf, mit dem es schwer ist unter flachen Möbelstücken staubzusaugen
    • Nur mittlere Energieeffizienzklasse

    Die Produkteigenschaften des Miele S 8340 EcoLine

    Wendigkeit

    Der S 8340 ist wendig wie ein flotter Kleinwagen, der besonders leise fährt und dabei die Böden schont. Der Sauger folgt dabei den Saugbewegungen des Nutzers, die kleinen Rollen ermöglichen eine harmonische Bewegung auf der Bodenoberfläche, sowohl auf Teppichen als auch auf anderen weichen Böden.

    Die Saugleistung eines Staubsaugers hängt von verschiedenen Eigenschaften ab. Der Miele Staubsauger weist eine Nennleistung von 1200 Watt vor. Damit erzeugt der Motor im Vergleich weniger Energie als andere Bodenstaubsauger. Die Saugleistung ändert sich entsprechend der verwendeten Saugdüse. Je schmaler die Öffnung der Düse, desto stärker die Saugleistung. Zudem beeinflusst auch die Grösse und der Zustand der Filterbeutel die Leistung des Staubsaugers erheblich. Der grosse Filterbeutel mit einem Volumen von 4,5 Litern wirkt sich ebenfalls positiv auf die Saugleistung aus.

    Bei der Miele AirTeQ-Bodendüse handelt es sich um die effizienteste aller Bodendüsen von Miele mit verbesserter Luftführung. Diese hat die Eigenschaft einer leicht schiebbaren Gleitsohle und einer beidseitigen Bürstenumstellung. Die weiche Möbelschutzleiste ist dabei schonend für die zu saugende Oberfläche.

    Lautstärke

    Der Bodenstaubsauger von Miele entwickelt eine Lautstärke von maximal 75 Dezibel. Auch auf höheren Stufen ist der Staubsauger somit im Vergleich leise, was eine angenehme Eigenschaft für den Nutzer ist. Die Lautstärke variiert entsprechend der genutzten Düse. Das Model S 8340 eignet sich daher auch ideal für geräuschempfindsame Menschen.

    Verarbeitung

    Das Gerät der Marke Miele weist eine sehr hochwertige Verarbeitung auf, was auch bei einem marktführenden Hersteller wie Miele erwartet wurde. Der Staubsauger wurde optimal verarbeitet und zeigt keine Schwachpunkte bei dem robusten Gehäuse und den technischen Extras auf. Die lotusweiße Farbe des Gehäuses hat fast schon einen edlen Anschein und die schwarzen Kunststoffkomponenten sorgen für eine optische Auflockerung. Der gut konstruierte Gehäuse-Deckel lässt sich per kurzem Druck auf eines der Kontrollelemente öffnen.

    Das Zubehör

    Miele hat eine gute Lösung für die Aufbewahrung der Zubehörsteile gefunden. Die Staubdüsen und Aufsätze sind im Gehäuse des Gerätes integriert und der Nutzer hat das richtige und notwendige Werkzeug für die verschiedenen Böden direkt zur Hand. Dieses Gerät verfügt zusätzlich über eine Polsterdüse, eine Fugendüse sowie einen Saugpinsel. Mit diesem Zubehör kann sich jede Art von Oberflächen leicht und gründlich absaugen lassen. Die Fugendüse eignet sich optimal für die Reinigung von Ecken und engen Spalten, die Polsterdüse ist ausgezeichnet für Gardinen, Matratzen und Polstermöbel aller Art, während der Saugpinsel schonend kratzempfindliche Gegenstände wie Monitore entstaubt.

    Das Gerät ist bereits mit einem Filterbeutel mit einem Volumen von 4.5 Litern bestückt. Die Grösse des Filterbeutels deutet auf eine lange Nutzungsdauer hin, bevor ein Wechsel des Beutels erstmals erforderlich ist.

    Preis Leistung

    In Anbetracht der effizienten Saugleistung und komfortablen Handhabung ist der Staubsauger seinen aktuellen Preis in der gehobeneren Preisklasse auf jeden Fall wert. Die Investition lohnt sich auch im Hinblick auf die Langlebigkeit der Haushaltsprodukte von Miele.

    Der Miele S 8340 EcoLine Lotusweiß Bodenstaubsauger EEK D glänzt nicht nur durch die lotusweiße Farbe, sondern auch durch eine top Saugleistung. Dieses Gerät von Miele ist eine Bereicherung für jedes Haus und jede Wohnung. Es überzeugt auf ganzer Linie mit der starken Saugkraft und dem niedrigen Geräuschpegel. Das im Vergleich hohe Volumen des Staubsaugerbeutels mit 4,5 Litern ist ebenfalls ein grosser Vorteil, da der Filterbeutel selten gewechselt werden muss. Der Staubsauger lässt sich aufgrund der Comfort-Kabelaufwicklung mit „Tipp“-Funktion sowie automatischer Staubbeutelpositionierung komfortabel bedienen. Die Möbelschutzleiste, die rundrum angebracht ist, stellt ebenfalls ein Pluspunkt für das Gerät dar.

    Die Energieeffizienzklasse D liegt im mittleren Wertungsbereich und kann auf den ersten Blick weniger überzeugen. Hierbei ist allerdings anzumerken, dass dies mit der höheren Leistungsaufnahme des Staubsaugers zusammenhängt. Die Energieeffizienzklasse spielt eine weniger zentrale Rolle, wenn der Staubsauger vermehrt für kurze Saugleistungen verwendet wird. Der Aktionsradus von 12 m ist ebenfalls eine angenehme Eigenschaft beim Saugen, da je nach Raumgrösse nicht so oft nach einer neuen Steckdose gesucht werden muss und sich grössere Räume einfach und schneller reinigen lassen. Aufgrund der Plus/Minus Fußsteuerung wird dem Nutzer lästiges Bücken beim Saugen erspart. Die Grösse der Tasten ist optimal für eine Benutzung mit dem Fuss ausgelegt.

    Zudem können mit dem Naturborsten Saugpinsel kratzempfindliche Gegenstände wie Monitore wunderbar schonend entstaubt werden. Die cleveren technischen Details von Miele erleichtern das Staubsaugen ungemein. Auch die fast durchweg positiven Kundenrezensionen auf verschiedenen Portalen sprechen für den Staubsauger. Die Firma geniesst zu Recht den Ruf, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die sich durch eine bemerkenswert lange Lebensdauer auszeichnen. Der Miele S 8340 EcoLine Lotusweiß Bodenstaubsauger EEK D beweist, dass der Hersteller seinem Ruf wieder einmal gerecht wird.

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Test: Bodenstaubsauger

    Das Angebot Miele S 8340 EcoLine aus der Kategorie Bodenstaubsauger hat im Test die Note befriedigend (24,4) erreicht und liegt damit auf Platz 27 von 39.

    Testergebnis

    test.net Miele S 8340 EcoLine befriedigend Sorry, your browser does not support inline SVG.

    • Rang: 27 von 39 Produkte
    • test.net: befriedigend (24,4)
    • Leistung: ausreichend (30,6)
    • Preisleistung: gut (18,3)
    • Preis: EUR 167,00

    Die test.net-Gesamtnote ergibt sich aus den Ergebnissen für Leistung und Preisleistung. Der test.net-Algorithmus agiert in etwa wie der Kunde eines Onlineshops: er vergleicht Angebote. Hat ein Angebot eine bessere Ausstattung als ein anderes, bekommt es mehr Punkte. Die Summe aller erreichten Punkte ergibt die Leistungsnote. Für die Preisleistungs-Note wird die Leistung auf den Preis bezogen.

    Angebotsdaten

    • performance: 1200 Watt
    • short description: 11 m
    • nominal voltage: 230 Volt

    Dieser Bodenstaubsauger von Miele ist für eine bequeme und gründliche Reinigung von Böden und Polstern ausgelegt. Der Miele S 8340 EcoLine kommt mit einer Nennleistung von 1.200 Watt daher. Das Gerät mit einer Spannung von 230 Volt bietet dem Benutzer einen Aktionsradius von elf Metern. Somit muss beim Saugvorgang nicht andauernd nach einer Steckdose gesucht werden. Der Behälter im Inneren des Gerätes hat ein ausreichendes Fassungsvermögen von 4,5 Litern. Der eingesaugte Staub und Schmutz sammelt sich beim Miele S 8340 EcoLine in einem Staubbeutel an. Ist der Beutel voll, zeigt das Gerät an, dass ein neuer Beutel eingelegt werden muss. Der Miele S 8340 EcoLine bewegt sich dank dreier Rollen sicher und wendig über den Boden. Wenn der Benutzer eine Pause beim Saugen macht, kann er das Rohr mit der Düse mit einem schnellen Handgriff am Gerät befestigen. Dank dieses Parksystems muss sich der Benutzer nicht mehr bücken, wenn er den Saugvorgang wieder aufnimmt. Sehr hilfreich: der Miele S 8340 EcoLine ist mit einem Sanftanlauf versehen. Der Motor des Gerätes startet nicht direkt mit der höchsten Leistung, sondern läuft erst langsam an. Diese Funktion verhindert ein Überlasten des hausinternen Stromkreislaufs und ein Herausspringen der Sicherung. Neben einer Bodendüse wird der Miele S 8340 EcoLine zusätzlich mit einer Polsterdüse geliefert.

    Miele S 8340 EcoLine (SGDE0) ab € 168,--

    Verfügbarkeit

    Nachnahme € 5,60 plus € 2,- Postgebühr.

    Abholung möglich (D-33397 Rietberg)

    Artikelbezeichnung des Händlers

    (Preis kann jetzt höher sein!)

    Hinweis zu Gutscheinaktionen

    Verfügbarkeit

    Artikelbezeichnung des Händlers

    Energieeffizienzklasse: D Angebot von Ströher Warenhandel GbR, eBay-Id: 311987873091

    (Preis kann jetzt höher sein!)

    Verfügbarkeit

    (plus € 2,- Postgebühr bei Nachnahme).

    Artikelbezeichnung des Händlers

    (Preis kann jetzt höher sein!)

    Zurück zum Seitenanfang Es ist ein Fehler aufgetreten.

    Hier klicken, um es erneut zu versuchen.

    Sollte diese Meldung wiederholt erscheinen, laden Sie die Seite bitte erneut.

    Testberichte

    Bewertungen & Rezensionen

    96 Bewertungen davon 93 inklusive Rezension

    Bewertungen (96)

    Rezensionen (0)

    Empfehlungen (0)

    Zurück zum Seitenanfang Es ist ein Fehler aufgetreten.

    Hier klicken, um es erneut zu versuchen.

    Sollte diese Meldung wiederholt erscheinen, laden Sie die Seite bitte erneut.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...