вторник, 23 января 2018 г.

miele_staubsauger_mit_elektrobürste

Elektrobürste – was muss ich wissen?

Was ist eine Elektrobürste?

Unter einer Elektrobürste im Saugkopf eines Staubsaugers versteht man eine sich drehende Walze mit Borsten. Diese Walze wird elektrisch angetrieben und reinigt zusätzlich zur normalen Saugwirkung des Staubsaugers, indem sie Schmutzreste in Teppichen oder auf glatten Böden ablöst und den den Saugkopf transportiert.

Typische Eigenschaften

Der Motor in der Elektrobürste benötigt Strom. Bürste und Staubsauger müssen hierfür dieselbe Steckverbindung besitzen. Das Stromkabel (hier links) versorgt die Bürste dann mit Strom. Bildquelle beider Bilder: (c) Miele

  • Eigener Motor in der Bürste
  • Motor elektrisch betrieben
  • Strom kommt vom Staubsauger
  • Steckkontakt für die Stromanbindung
  • Staubsauger muss denselben Steckkontakt besitzen
  • Hauptzweck: Tiefenreinigung von Teppichböden

Wofür verwendet man sie?

Den größten Vorteil hat man bei der Reinigung von geeigneten Teppichfußböden (welche das sind, dazu gleich mehr).

Der drehende Borstenkopf entfernt nicht nur den Schmutz aus dem Flor, er bürstet den Flor auch auf, dadurch werden Teppiche nicht nur farblich aufgefrischt.

Der Teppich erhält durch das Bürsten wieder mehr Höhe und Volumen. Auch in stark verschmutzten Umgebungen mit glatten Oberflächen sorgt eine Elektrobürste für ein besseres Reinigungsergebnis.

Gibt es für jeden Staubsauger eine Elektrobürste?

Nein, leider nicht. Für eine Elektrobürste muss ein Stromanschluss am Saugstutzen des Staubsaugers vorhanden sein. Diesen Anschluss haben nur bestimmte Staubsauger; darüber hinaus ist der Anschluss bei jedem Hersteller individuell, manchmal sogar von Modell zu Modell etwas unterschiedlich. Beim Kauf sollte man sorgfältig überprüfen, dass die ausgewählte Bürste auch tatsächlich passt.

Wann macht die Anschaffung einer solchen Bürste Sinn?

Das kommt darauf an, wie verschmutzt der Bereich ist, der gereinigt werden muss. Im gewerblichen Bereich macht eine Elektrobürste in den meisten Fällen definitiv Sinn. In allen Bereichen, in denen sich häufig angekrustete Schmutzreste befinden, bringt sie einen Zeitvorsprung beim Putzen.

Auch bei Teppichböden, die nicht zu empfindlich für die Bürste sind, erhält man oft ein besseres Reinigungsergebnis. Die Bürste kämmt auch die feinsten Schmutzpartikel und Haare aus Ihrem Teppich: sie sorgt für einen frischeres Aussehen des Teppichs oder der Auslegeware und für ein angenehmes Raumklima.

Wann macht die Anschaffung keinen Sinn?

Besteht die eigene Wohnung größtenteils aus Bereichen, in denen selten gesaugt wird, weil der Fußboden wenig belastet ist, oder sind die meisten Bereiche mit zu empfindlichen Teppichen ausgelegt, sollten Sie von einer elektrisch angetriebenen Bürste Abstand nehmen.

Zu empfindlich sind alle langflorigen Teppiche und Felle, vor allem auch Handarbeiten. Natursteinböden, nicht versiegelte oder weiche Holzböden und raue Bodenbeläge wie Waschbeton sollten ebenfalls nicht mit einer mechanischen Bürste gereinigt werden. Laminat, Fliesen oder Parkett können mit der Bürste gereinigt werden, hier bringt sie aber keinen großen Vorteil.

Wer sollte auf jeden Fall über den Kauf nachdenken?

Allergiker. Die Teppichbürste gibt Ihnen die Möglichkeit, die Belastung durch Allergene im Teppich deutlich zu senken.

Auch für Tierbesitzer mit Teppichboden ist die Anschaffung zu empfehlen. Sie können auf diese Weise sehr effektiv Tierhaare und Federn aus Ihren Teppichen saugen.

Kann man eine Elektrobürste als Zubehör kaufen?

Bei einigen der Staubsauger im Test wird die Bürste mitgeliefert, bei manchen ist es ein Zubehör, dass man optional erwerben kann. Wenn ein Staubsauger zum Betrieb einer Elektrobürste ausgelegt ist, kann man sie in aller Regel separat als Zubehör erwerben, unabhängig davon, ob Ihr Sauger bereits mit einer Elektrobürste ausgeliefert wurde oder nicht.

Die Richtige muss es sein!

Beim Kauf ist es wichtig darauf zu achten, dass das angebotene Produkt auch tatsächlich zum eigenen Sauger passt. Besondere Vorsicht ist bei günstigen Nachbauten von Zubehörteilen geboten. Die Qualität in diesem Bereich ist sehr unterschiedlich, ein vermeintliches Schnäppchen kann so schnell zu einem Ärgernis werden.

Verstellbare Bürstenhöhe bringt Vorteile

Bei manchen Modellen kann man die Höhe der Walze variieren. So können auch Teppiche mit einem etwas höheren Flor noch gebürstet werden, ohne beschädigt zu werden.

Welche Elektrobürste passt zu meinem Staubsauger?

Das passende Zubehör ist meist in der Bedienungsanleitung des Staubsaugers aufgelistet. Im Zweifelsfall kann man eine Übersicht über Zubehör aber auch auf der Internetseite aller namhaften Staubsaugerhersteller finden. Besonders wenn der Sauger schon einige Jahre alt ist, empfiehlt es sich, im Internet nach eventuellen Neuerungen oder Modelländerungen zu suchen. Im Fachhandel oder beim Spezialversender hilft häufig eine Suche nach dem Staubsaugermodell dabei, die richtige Elektrobürste zu finden.

Staubsauger

Wie viel Reinheit braucht man um sich wohlzufühlen?

Wieviel Hygiene ist ohne Beutel möglich?

Über 60 Testsiege weltweit

Getestet auf 20 Jahre Lebensdauer *

Hohe Saugkraft. Niedriger Verbrauch.

staubsauger mit Beutel

  • Boden-

    staubsauger ohne Beutel

  • Hand-

    Was Sie sonst noch über Miele Staubsauger wissen sollten

    Wozu ein EU-Energielabel?

    Transparenter Energieverbrauch. Laut EU-Beschluss wurde ein Energielabel für Staubsauger eingeführt, um den Energieverbrauch innerhalb Europas zu senken, die Leistung der Geräte für den Kunden transparent zu machen und somit zur Schonung der Umwelt beizutragen.

    Was soll Ihr Staubsauger können?

    Besondere Wohn- und Lebenssituationen erfordern individuelle Lösungen. Miele möchte Ihre persönlichen Bedürfnisse an die Raumhygiene möglichst perfekt erfüllen. Daher bietet Ihnen Miele verschiedene Staubsauger-Modelle in speziellen Ausstattungsvarianten.

    Welche Art von Gerät wünschen Sie?

    Miele bietet Ihnen Bodenpflegegeräte in verschiedenen Bauformen. Hier ein Überblick. Welches Modell für Sie das richtige ist, hängt von den räumlichen Anforderungen und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

    Miele Staubsauger – eine Klasse für sich

    Miele Staubsauger Test 2017

    Ergebnisse 1 - 3 von 3

    S 8340 EcoLine 269,00 €

    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Schwer
    • Stromverbrauch

    Compact C2 Parquet E. 453,58 €

    • Leistung
    • Robust

    Complete C3 Silence . 399,97 €

    • Gute Verarbeitung
    • Stromsparend
    • Super leise

    Qualität und lange Haltbarkeit typisch für Miele Geräte

    Miele wurde bereits im Jahre 1899 von Carl Miele und Reinhard Zinkann gegründet und genießt heutzutage den Ruf eines Haushaltsgeräteherstellers mit qualitativ sehr hochwertigen Produkten, die sich allesamt durch eine bemerkenswerte Langlebigkeit auszeichnen.

    Da machen die beliebten Miele Staubsauger, die von der Firma seit 1927 produziert werden, natürlich keine Ausnahme. Wenn Sie sich einen Staubsauger von Miele kaufen, sind Sie für die nächsten 15 bis 20 Jahre bestens für den Hausputz gerüstet. Denn die Staubsauger überzeugen im Test nicht nur durch ihre innovativen Funktionen, sondern werden von Hause aus auf 20 Jahre Lebensdauer eingeschätzt.

    So wird sich der vielleicht etwas höher ausfallende Anschaffungspreis aufgrund der längeren Laufleistung im Vergleich zu sehr günstigen Modellen von vermeintlichen Billig-Herstellern nach ein paar Jahren rechnen.

    Und es ist kein Zufall, dass die Miele Staubsauger in vielen Testberichten ausgezeichnete Ergebnisse erzielen, im Staubsauger Test in steter Regelmäßigkeit auf den vorderen Plätzen zu finden sind und nicht selten zum Testsieger gekürt werden. Aber auch bei Kundenbewertungen erzielen kommen Miele Sauger auf sehr gute Ergebnisse und werden bedenkenlos weiterempfohlen.

    Welche Staubsauger gibt es von Miele?

    Miele verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Saugern, wobei sich das aktuelle Portfolio aus

    • Bodenstaubsaugern,
    • Handstaubsaugern,
    • Bürstsaugern und
    • Hybridstaubsaugern
    zusammensetzt. Egal für welchen Typen von Staubsauger Sie sich am Ende entscheiden, sind bei den Miele Geräten eine hohe Saugleistung, Qualität und Haltbarkeit garantiert. Zudem wird diverses Zubehör, beispielsweise verschiedene Staubsaugeraufsätze, geboten, dass sich bereits im Lieferumfang befindet und welches den Hausputz vereinfacht.

    Die beste bzw. größte Auswahl gibt es beim Miele Bodenstaubsauger. Hier können Sie zwischen der S2-Baureihe mit ihren sehr kompakten und wendigen Modellen sowie der Miele Staubsauger S 700 als Komfort-Baureihe, Miele Staubsauger S6 als kompakte Premium-Baureihe oder der Miele Staubsauger S8 als Premium-Baureihe wählen. Zudem gibt es noch Staubsauger mit maßgeschneiderter Ausstattung mit speziellen Eigenschaften.

    Tipp! Egal ob nun extrem leise Geräte, Staubsauger mit extra starker Saugleistung, beispielsweise für Haustierbesitzer, Miele hat für jeden Anspruch die richtige Lösung parat. Die beliebte Miele EcoLine zeichnet sich dagegen durch ihre sehr guten und effektiven Energiespareigenschaften aus.

    Miele Staubsauger für Teppich und Co.

    Wenn Sie dagegen einen Miele Staubsauger suchen, der Platz spart, sich besonders leicht manövrieren lässt und zudem einen großen Aktionsradius bietet, sind die Handstaubsauger der S1-Baureihe zu empfehlen. Suchen Sie dagegen einen Spezialisten für Teppichböden, werden Sie mit den Bürstsaugern von Miele Ihre wahre Freude haben. Die Saugdrüse ist beweglich um Hindernisse wie Tischbeine bequem zu umfahren und zudem passen sich die Geräte der Höhe des Teppichs an.

    Tipp! Miele Staubsauger mit einer Hybrid-Funktion bieten hingegen den Vorteil, dass Sie entweder mit Netzkabel oder Akku betrieben werden werden können. So bleiben Sie unabhängig von der Steckdosen, was sich vor allem beim Saugen auf der Treppe oder im Auto als sehr praktisch erweist.

    Vor- und Nachteile der Miele Staubsauger

    • deutsches Traditionsunternehmen
    • qualitativ hochwertige Produkte
    • sehr hohe Saugleistung
    • Anschaffungspreis

    Bei staubsauger.net den perfekten Staubsauger von Miele bestellen

    Sie sehen, Miele hält für jedem Anspruch den passenden Staubsauger bereit, die zudem durch ein sehr ansprechendes, modernes Design auch optisch voll zu überzeugen wissen. Die Preisspanne ist dabei recht groß, wobei man unter 150 Euro kaum einen Miele Staubsauger finden wird. Dafür bekommen Sie aber einen Haushaltshelfer, der je nach Modell eine Vielzahl von technischen Innovationen bietet und zugleich für viele Jahre höchste Saugleistung und saubere Ergebnisse verspricht.

    Tipp! Schauen Sie sich einfach im Shop von staubsauger.net um und wählen Ihren persönlichen Testsieger . Zögern Sie nicht und sichern sich die günstigen Preise, die wir Ihnen im Shop bieten können.

    Anzeige

    Beliebte Produkte

    FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Staubsauger mit Elektrobürste – perfekte Teppichreinigung

    Um bei der Teppichreinigung noch bessere Ergebnisse zu erzielen, ist ein Staubsauger mit Elektrobürste sehr zu empfehlen. Mit diesen intensiv reinigenden Aufsätzen lassen sich allen voran Tierhaare, tiefsitzender Schmutz oder Allergene gründlich entfernen und der Teppich- oder Hartboden sieht aus wie neu. Wir haben Staubsauger mit Elektrobürste im Test gehabt und stellen Ihnen die besonderen Eigenschaften dieser Modelle vor. Doch längst nicht für jeden Teppich sind diese Geräte die beste Wahl.

    Elektrobürsten-Staubsauger Test 2017

    Ergebnisse 1 - 11 von 11

    • Klein
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Stromverbrauch
    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    Dirt Devil M668 79,90 € 99,00 €

    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    9577 Automatic X4 359,00 € 381,27 €

    • Saugleistung
    • Enorm robust
    • Langlebig
    • Stromverbrauch
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • sehr gute Saugleistung
    • gute Kapazität
    • Verarbeitung
    • zu hohe Lautstärke
    • gute Reinigungsleistung
    • eigener Motor für die Bürsten
    • etwas kleiner Aktionsradius
    • Gewicht etwas hoch
    • gute Verarbeitung
    • reinigt auch Teppiche hervorragend
    • extrem hohe Lautstärke
    • recht sparsam im Energieverbrauch
    • guter Aktionsradius
    • Verarbeitung
    • im Betrieb deutlich zu hohe Lautstärke

    U86-AL-B-E Air Cordl. 189,90 € 329,00 €

    • Elektrodüse für Teppichböden
    • ohne Kabel
    • Akku unglücklich angebracht
    • recht laut

    9548 automatic XP2 370,00 €

    • sehr hohe Saugleistung
    • gute Verarbeitung
    • hohe Lautstärke
    • Energieverbrauch

    Was zeichnet die leistungsstarken Staubsauger aus?

    Ein Staubsauger mit Elektrobürste ist ein herkömmliche Bodenstaubsauger, der darüber hinaus im Handel auch noch als Handstaubsauger mit Elektrobürste angeboten wird. Bevorzugt werden diese Sauger gewerblich eingesetzt, um Teppiche in Hotels, Restaurants oder anderen öffentlichen Einrichtungen zu reinigen.

    Aber natürlich macht ein Staubsauger mit Elektrobürste auch im privaten Haushalt viel Sinn, insbesondere wenn Sie Haustiere halten oder Allergiker unter dem Dach wohnen. Schließlich garantiert die elektrische Bürste eine besonders gründliche Reinigung.

    Gründliche Schmutzentfernung aus Teppichen

    Apropos Teppiche: Teppiche sind das bevorzugte Arbeitsgebiet dieser leistungsstarken Staubsauger. Denn die rotierenden Elektrobürsten sorgen dafür, das die Struktur des Teppichs besser geöffnet wird, was eine bessere und gründliche Reinigung mit sich bringt.

    Auch renommierte Verbraucherorganisationen raten zum Staubsauger mit Elektrobürste, wenn es darum geht, die beste Lösung zur Entfernung von tiefsitzendem Schmutz, Tierhaaren oder Allergenen aus dem Teppich zu finden.

    Tipp! Aber auch Fäden und Fusseln lassen sich mit diesen Geräten deutlich besser herausbürsten und aufsaugen als mit der herkömmlichen Saugdüse eines Staubsaugers. Des Weiteren wird im Test bewiesen, dass die lästige Laufstraßenbildung auf dem Teppich vorgebeugt wird.

    Damit der Staubsauger mit Elektrobürste den textilen Untergrund optimal reinigen kann, ist darauf zu achten, dass sich die Elektrobürste in der Höhen verstellen und somit an die Florhöhe des Teppichs anpassen lässt. Ebenfalls sehr von Vorteil ist eine Funktion zur Verringerung der Drehzahl der Rundbürsten, da so der Abrieb des Teppichs besser verhindert wird.

    Staubsauger mit Elektrobürste nicht für jeden Teppich geeignet

    Sauger mit Elektrobürste sind aber nicht jeden Teppich geeignet. Allen voran empfindliche Auslegware wie Felle, Flokati oder gewebte und lose geknüpfte Teppiche sollten nicht mit der Elektrobürste bearbeitet werden, da diese sonst beschädigt werden können. Sonst gibt es aber keine Einschränkungen und Sie können diverse glatte Böden wie Parkett, Laminat, PVC oder Fliesen ebenfalls mit diesen kraftvollen Saugern reinigen. Hier reicht aber auch ein guter Staubsauger mit Standarddüse ebenfalls aus.

    Hohe Preis für Elektrobürste als großer Nachteil

    Die Elektrobürste befindet sich nicht im Lieferumfang des Staubsaugers, wobei Sie aber natürlich auch spezielle Staubsauger mit Elektrobürste kaufen können. Bekannte Markenhersteller wie

    haben entsprechende Modelle im Sortiment, die aber im Vergleich zu klassischen Staubsaugern deutlich teurer sind. Alternativ können Sie die Staubsaugerbürste auch nachträglich als Zubehör kaufen, wobei hier mit einem Preis von um die 100 Euro gerechnet werden muss. Der hohe Preis ist bei diesen Bürsten leider der Nachteil. Ob sich die Investition in die erhöhte Saugkraft und -leistung lohnt, hängt vor allem von der Einsatzhäufigkeit ab. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig Tierhaare aufsaugen müssen, wird die Elektrobürste sehr hilfreich sein.

    • seit 2003 eine Marke der Arçelik A.S.,
    • Staubsauger von Grundig sind sehr leise
    • Staubsauger von Aqua Laser sind mit HYDRA PLUS Raumreinigungs-System , einem Wasserfilter ausgestattet
    • auf Wunsch können Duftzusätze beigefügt werden, die für einen angenehmen Geruch beim Saugen sorgen
    • spezialisiert auf die Herstellung von Geräten zur Textilreinigung
    • Vorwerk Staubsauger sollen besonders langlebig sein

    Vor- und Nachteile eines Staubsauger mit Elektrobürste

    • im Vergleich zu den konventionellen Staubsaugern befinden sich im Saugkopf zusätzliche Bürste bzw. eine Walze, die elektrisch angetrieben und somit in Bewegung versetzt werden.
    • der Vorteil der Elektrobürste ist, dass sie den Schmutz auflockert, der so besser aufgesaugt werden kann.
    • durch den Luftstrom des Staubsaugers wird der gelöste Schmutz und Staub direkt in den Beutel bzw. Staubauffangbehälter im Geräteinneren transportiert.
    • neben der gründlichen Reinigung wird im Staubsauger mit Elektrobürste Test zudem positiv erwähnt, dass das Staubsaugen dank der leistungsstarken und automatisch rotierenden Bürsten nicht mehr so anstrengend vonstatten geht, was besonders beim Saugen von Teppichböden oftmals der Fall ist.
    • nicht für jeden Untergrund geeignet

    Günstige Angebote in unserem Shop sichern

    Suchen Sie nach der besten und einfachsten Lösung, um Teppiche, textile Oberflächen oder glatte und harte Böden gründlich zu säubern, ist ein Staubsauger mit Elektrobürste eine sinnvolle Anschaffung. Eventuell Sie kaufen gleich einen Sauger der von Hause aus über diesen Power-Aufsatz verfügt oder Sie bestellen die Elektrobürste nachträglich. Für beide Fälle ist der Shop von staubsauger.net ideal. Denn bei uns finden Sie eine große Auswahl an Staubsaugern mit Elektrobürsten von führenden Markenherstellern sowie günstige Preise, bei denen der Einzelhandel kaum mithalten kann.

    Anzeige

    Inhaltsverzeichnis

    Beliebte Produkte

    FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Staubsauger mit Elektrobürste im Test & Vergleich 2017

    Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017

    Ein Staubsauger mit motorbetriebener Bürste reinigt Teppichböden intensiv. Fasern, Tier- und Menschenhaare sowie festsitzender Staub werden porentief entfernt.

    Haaren und festsitzendem Staub mit der Motorbürste effektiv zu Leibe rücken. Jeder kennt das Problem, dass Teppichböden eine Art „Schmutzschleier“ aufweisen, wenn Verunreinigungen im Teppichflor festsitzen. Menschen und Tiere verlieren täglich viele Haare, mit der Zeit treten sich diese regelrecht in die Teppichfaser ein und können mit einer normalen Staubsaugerdüse nicht entfernt werden. Auch Fasern, Fäden oder Flusen bleiben hartnäckig. Ein Staubsauger mit Motorbürste löst dieses Problem und Teppiche sehen wieder aus, wie neu. Mit dem Dyson DC24 All Floors und dem Vorwerk Tiger 265 präsentieren sich gleich zwei Staubsauger mit motorbetriebener Bürste zur effektiven Reinigung von Teppichböden.

    Dyson DC24 All Floors – Gründlich auf allen Bodenbelägen

    Der Dyson DC24 All Floors Staubsauger mit motorbetriebener Bürste reinigt Teppichböden kraftvoll. Um Hartböden zu saugen, wird die Bürstwalze einfach am Handgriff abgeschaltet. Der kompakte Sauger zeigt sich deutlich kleiner und leichter, als andere Dyson-Modelle, dafür aber mit der bewährten Saugleistung und konstanter Saugkraft. Die patentierte Root Cyclone Technologie arbeitet mit hoher Zentrifugalkraft, um Staub und Luft perfekt zu trennen. Der intelligente Ball, der herkömmliche Laufrollen ersetzt, ermöglicht die Steuerung aus dem Handgelenk heraus, ohne mühsames Schieben. Durch den lebenslangen und waschbaren HEPA-Filter fällt das Nachkaufen weg und auch die hygienische Sauberkeit wird groß geschrieben. Der beutellose Sauger spart gleich doppelt Kosten ein. Das 2,6 m lange Teleskoprohr mit Schlauch zeigt mit der Kombi-Zubehördüse auch an schwer erreichbaren Stellen und auf Treppen vollen Einsatz.

    Mit dem Vorwerk Tiger 265 auf Saugerfolgskurs

    Als Staubsauger mit Motorbürste zeigt sich auch der Vorwerk Tiger 265 mit Premium-Filtertüten. Das Traditionshaus Vorwerk präsentiert den Tiger 265 in neuem, frischem und kompaktem Design, mit dem Staubsaugen richtig Laune macht. Hohe Saugkraft bei reduziertem Energieverbrauch zeichnet den Bürstsauger, der auf allen Bodenbelägen und Oberflächen für Sauberkeit sorgt, aus. Mit der Elektrobürste werden Staub und Schmutz sowie Haare und Fasern effektiv aus Teppichböden entfernt. Die 3-in-1-Premiumfiltertüten mit integriertem Hygienemikrofilter schließen Staub, Schmutz und Allergene fast zu 100% ein, so dass die Ausblasluft rein und geruchsneutral wird. 11 Meter Aktionsradius bieten jede Menge Flexibilität.

    Der Dyson DC24 All Floors macht das Rennen im Vergleich

    Durch den verhältnismäßig günstigeren Preis liegt der Dyson DC24 All Floors Staubsauger mit motorbetriebener Bürste eindeutig vorne. Die kompakte und leichte Bauweise bringt dem Gerät zudem Punkte ein. Auch was den Stauraum betrifft, so kommt der Dyson Sauger mit weniger Platz aus.

    Staubsauger: Der Sog der Saubermacher

    Wer es porentief rein haben will, braucht zum Sauger die Elektrobürste. Der Vorteil ist aber bei weitem nicht so deutlich wie der stattliche Mehrpreis.

    Vor einhundert Jahren bastelte James Murray Spangler in Canton / Ohio aus Ventilator, Holzkasten und Kissen einen primitiven Staubsauger und verkaufte die Idee an die Firma seines Cousins, die „Hoover Leather Goods Factory“. Noch heute produziert Hoover, und in England wurde der Firmenname sogar zu einem Synonym fürs Saugen.

    Der Hoover unseres Tests ist zwar nicht gerade Spitze, dafür aber relativ billig (100 Euro). Mit Siemens, Bosch und Miele liegen Geräte deutscher Hersteller vorn. Auf Deutschlands Teppichböden sind Bodenstaubsauger klar die Nummer eins: Sechs Millionen Stück wurden letztes Jahr verkauft. Hand-, Klopf- und Bürst-, Alles- und Kleinsauger kommen danach.

    Für ihr Geld bekommt die Kundschaft vor allem eins – saugstarke Motoren. Aber viel Power allein bringt es auch nicht, wie die durchwachsenen Er­geb­nisse des Tests zeigen. Neben ausgesprochen guten Saubermachern finden sich Geräte mit eher bescheidenen Saugeigenschaften trotz hoher Leistungsaufnahmen des Motors. Weitere Schwächen gab es in der Haltbarkeit, der Handhabung und den Umwelteigenschaften – hier vor allem wegen Lärms und hoher Stromverbräuche.

    Wir haben Modelle ausgewählt, die mit interessanten technischen Details aufwarten. Aber ob Standarddüse oder Elektrobürste, Staubbeutel oder Box, Wasser- oder Zyklonfilter – letztlich saugen alle nur mit Luft. Nur wer kräftig zuzahlt, kann mit Vorteilen rechnen: Im Vergleich liegen Modelle mit Bürstvorsatz leicht vorn. Die rotierenden Bürsten müssen aber von einem eigenen Elektromotor angetrieben werden. So genannte Turbobürsten, die allein vom Luftstrom bewegt werden, können nicht mithalten, wie der Test zeigte: Bei Saugern, die als Dreingabe mit einer luftstromgetriebenen Turbobürste ausgeliefert werden, ermittelten wir in Vorversuchen, welche Kombination effektiver saugt. Mit der besseren Düse absolvierten wir dann die Prüfungen. Meist lag die Standarddüse vorn. Nur bei der Faseraufnahme von Teppichböden war in der Regel die Turbobürste von Vorteil.

    Sauberer als die Standarddüse macht nur die Elektrobürste. Sowohl beim Siemens als auch beim Miele war sie dem eigenen Modell sowie sämtlichen anderen Konkurrenten mit Standarddüse überlegen. Die rotierenden Bürsten lockern Schmutz von Teppichen und Hartböden, sodass er besser wegzu­saugen ist. Auch Haare, Flusen und Fasern lassen sie seltener zurück. Nicht zuletzt schätzen viele den optisch gefälligeren Eindruck eines gebürsteten Teppichbodens. Nicht ganz so gut war der Fakir Prestige 1800 mit Elektrobürste (85 Euro extra). Außerdem ging der Bürstenmotor vorzeitig in die Knie. Beim Fakir ist daher die Standarddüse die bessere und billigere Wahl.

    Mit hohen Preisen abgebürstet

    Im Labor. Hier wird gerade überprüft, wie viel Staub im Beutel zurückgehalten wird.

    Betrachtet man das Verhältnis von Preisen und Leistungen näher, kommen aber nicht nur beim Fakir ernste Zweifel am Sinn des Kaufs elektrischer Vorsatzbürsten. Sage und schreibe 147 Euro kostet allein die Siemens-Elektrobürste (bau- und preisgleich mit der Bosch-Elektrobürste) – der Staubsauger kommt noch dazu. Beim Miele sind sogar 158 Euro zusätzlich fällig, womit sich die Endpreise auf 309 beziehungsweise 312 Euro bei Siemens/Bosch und stolze 401 Euro (Miele) verteuern. Die Vorzüge der Elektrobürsten halten sich dagegen sehr in Grenzen. Auch ohne sie lässt es sich „gut“ saugen.

    Besser mit Beutel

    Hier muss der Sauger zeigen, wie er mit Fasern, Flusen und Fusseln fertig wird.

    Die Marke Dirt Devil ist mit einem Marktanteil von beeindruckenden 21 Prozent unter den Bodensaugern ein echter Senkrechtstarter. Wir haben das Modell Classic M3050 geprüft, das sowohl mit herkömmlichem Staubbeutel als auch mit Staubbox als Zubehör geliefert wird. Die so genannte B-Box wird gegen den Beutel ausgetauscht und soll den lästigen und teuren Beutelnachkauf vergessen lassen. Der Schmutz sammelt sich in der Box, wird im Mülleimer entsorgt und die Box kommt wieder in den Sauger. Ab und an sind Lamellenfilter und Filtergitter zu reinigen.

    So weit, so praktisch. Der Haken: Mit dem normalen Staubbeutel saugt der Schmutzteufel (wahrscheinlich wegen der besseren Strömungsverhältnisse) eindeutig besser. Und auch die ab und an fällige Filterreinigung gehört nicht gerade zu den angenehmen Arbeiten.

    Als beutellose Geräte arbeiten auch LG Electronics und Panasonic MC-E8024 mit Zyklon-System: Die eingesaugte, mit Schmutz verunreinigte Luft wird im Sauger verwirbelt. Dabei trennt sich durch Zentrifugalkraft der Staub vom Luftstrom, der abgesaugt wird. Zurück bleibt der gesammelte Staub im Auffangbehälter. Der Inhalt des Behälters kann entsorgt werden, Staubbeutel sind passee. Offensichtlich haben viele Verbraucher vom Staubbeutelwechsel und den Staubbeutelkosten die Nase voll, denn beutellose Geräte liegen im Trend.

    Für die Ersparnis bezahlen die Kunden jedoch auf andere Weise: Wie der Dirt Devil im Staubboxbetrieb sind auch die beiden Zyklonsauger in den Saugeigenschaften nicht gerade Spitze. Weiterer Nachteil: Die Entsorgung kann eine schmutzige Angelegenheit werden, denn der Staub ist ja nicht in der Filtertüte eingesackt, sondern kann sich beim Transport und Ausleeren leicht wieder im Raum verteilen.

    Kärcher DS 5500 und Thomas Genius arbeiten mit Wasserfiltern. Hausstaub, Pollen, Bakterien und Milben mit ihren Allergenen werden im Wasser gebunden, versprechen die Anbieter, und das sorge für eine besonders saubere und gesunde Raumluft. Wir haben den Feinstaubgehalt in der Abluft gemessen und können Allergiker ohne Wasserfilter-Sauger beruhigen: Bis auf den Coop/Satrap war das Staubrückhaltevermögen bei allen Bodenstaubsaugern tadellos. Ansonsten lag auch dieser beutellose (Wasser-)Filtertyp bei den Saugeigenschaften eher hinten.

    Nach wie vor ein Ärgernis: Die Werbung wirft sich bei sämtlichen Modellen mit hohen Wattzahlen in die Brust. Dabei sagt eine hohe Leistungsaufnahme noch lange nichts über die Qualität des Saugers aus, die vielmehr von einer Vielzahl konstruktiver Komponenten abhängt. Außerdem übertreiben die Hersteller auch noch und schreiben größere Wattleistungen auf ihre Typenschilder, als wir dann tatsächlich im Labor nachgemessen haben.

    Für Kritiker der Kraftprotze bleibt ein Ausweg: Niemand wird daran gehindert, den Leistungsregler herunterzudrehen. Das hilft der Umwelt, schont die Haushaltskasse und macht Teppichboden und Parkett kaum weniger sauber, als das Saugen mit durchgetretenem Gaspedal. 

    Produktauswahl Staubsauger

    Comfort-Kabelaufwicklung mit Tipp-Funktion

    DynamicDrive-Lenkrollen *

    mit bester Reinigungsleistung, ganz automatisch.

    mit effizientem Motor für stromsparendes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Elektrobürste zur intensiven Reinigung robuster Teppichböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit hoher Saugleistung und Teleskoprohr für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit hoher Saugleistung und Teleskoprohr für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Teleskoprohr für bequemes Staubsaugen zum günstigen Einstiegspreis.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Teleskoprohr für bequemes Staubsaugen zum günstigen Einstiegspreis.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit HEPA-Filter für höchste Hygiene-Ansprüche.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Compact-System für platzsparendes Verstauen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Compact-System für platzsparendes Verstauen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit HEPA-Filter für höchste Hygiene-Ansprüche.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Turbobürste ideal für alle Tierliebhaber.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Eco Comfort-Handgriff und EcoTeQ Plus Bodendüse für beste Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Eco Comfort-Handgriff und EcoTeQ Plus Bodendüse für beste Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Elektrobürste zur intensiven Reinigung robuster Teppichböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Funk-Handgriffsteuerung für eine besonders komfortable Bedienung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Turbobürste und Geruchsfilter, ideal für alle Tierliebhaber.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit HEPA-Filter für höchste Hygiene-Ansprüche.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit umfangreichem Zubehör für nahezu jedes Reinigungsproblem.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Elektrobürste zur intensiven Reinigung robuster Teppichböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit umfangreichem Zubehör für nahezu jedes Reinigungsproblem.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Funk-Handgriffsteuerung für eine besonders komfortable Bedienung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit speziellem Silence-Motor und EcoTeQ Plus Bodendüse für leises Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit schonender Parkettbürste zur erstklassigen Pflege empfindlicher Hartböden.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Boost-Funktion zur gründlichen Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Boost-Funktion zur gründlichen Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit höchster Saugleistung und Fußsteuerung für gründliches, bequemes Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit EcoTeQ Plus-Bodendüse für stromsparendes Staubsaugen bei bester Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit Eco Comfort-Handgriff und EcoTeQ Plus Bodendüse für beste Reinigung.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit speziellem Silence-Motor und EcoTeQ Plus Bodendüse für leises Staubsaugen.

    in 1 - 4 Werktagen

    mit speziellem Silence-Motor und EcoTeQ Plus Bodendüse für leises Staubsaugen.

    Zubehör Test

    Staubsauger Zubehör besteht im Großen und Ganzen aus zwei Arten: Es handelt sich meist entweder um Staubsaugerbeutel für Staubsauger mit Beutel (Test) oder um eine spezielle Düse bzw. eine spezielle Bürste für das Staubsaugerrohr.

    Bei einigen (aber längst nicht bei allen) Staubsaugern sind häufig genutzte Zusatzaufsätze als Standardzubehör im Lieferumfang enthalten. Deshalb sollte man bei einem Staubsauger Test auch immer auf das Inklusiv-Zubehör achten.

    Vorteil bei mitgelieferten Zusatzdüsen: Sauger, bei denen diese von vornherein enthalten sind, haben manchmal spezielle Fächer oder Einbuchtungen, in denen diese Aufsätze praktisch und griffbereit verstaut werden können. Besonders häufig im Lieferumfang enthalten sind übrigens: Eine Fugendüse und eine Polsterdüse.

    Alle Zusatzaufsätze kann man auch extra bestellen. Entweder direkt vom Hersteller des Saugers – als garantiert für das eigene Modell passende Extra. Oder von einem Drittanbieter, der es meist „universell“ (d.h. für verschiedene Staubsaugermodelle passend) anbietet – dann muss man allerdings genau prüfen, ob das Extra als passend für den eigenen Staubsauger angegeben ist.

    Machen Sie es sich einfach: Natürlich ist es auch möglich, irgendwelche auf das Saugrohr passenden Düsen oder Aufsätze zu verwenden und mit Anstrengung und Aufwand den Schmutz und Staub zu beseitigen.

    Aber unterschiedliche Oberflächen verlangen auch unterschiedliche Aufsätze, deshalb ist unser Tipp: Besser das Staubsauger Zubehör gezielt aussuchen und damit Aufwand und Zeit sparen!

    Miele Staubsauger im Test & Vergleich 2017

    Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017

    Miele Staubsauger sind seit jeher ein Begriff, wenn es um Qualität geht. Der deutsche Traditionshersteller ist führend in Sachen Haushaltsgeräten und setzt sich auch heute immer wieder innovative Ziele.

    Mit Milchzentrifugen in der Nähe von Gütersloh hat 1899 alles begonnen. Kontinuierlich wurden technische Neuerungen eingeführt, von Waschmaschinen bis hin zu Staubsaugern und vielen anderen Haushaltsgeräten. Ein Blick in die Firmengeschichte verrät den Erfindergeist und das unermüdliche Schaffen des Unternehmens. In den 1950er Jahren wird der Slogan „Mutti macht’s mit Miele“ zur Werbebotschaft schlechthin. Der reißende Absatz der Miele Staubsauger in den Wirtschaftswunderjahren wird zur Erfolgsgeschichte, die noch heute anhält.

    Staubsauger von Miele

    Der königsblaue Beutelstaubsauger S 371 mit einer Leistung von max. 1.600 Watt ist auf ein langes Staubsaugerleben hin konzipiert und zeigt sich technisch mit Motor-Softanlauf, elektronischer Saugkraftregulierung und hygienischem Air Clean-Filtersystem von seiner komfortablen Seite. Die intelligenten Staubbeutel mit einem Fassungsvermögen von 4 L besitzen einen automatischen Verschluss und positionieren sich automatisch. Die Saugsperre verhindert, dass ohne Staubbeutel gesaugt wird. Staubsaugen wird durch die wendige 3-Punkt-Lenkung mit schonenden Laufrollen, dem großen Aktionsradius von 9 Metern, der Rundum-Möbelschutzleiste und Park-System zu einer stressfreien Angelegenheit. Der ergonomische Handgriff, die umschaltbare Leichtlauf-Bodendüse und das umfangreiche Saugzubehör machen die Ausstattung perfekt.

    Perfekte Reinigungsleistung bei sehr leiser Arbeitsweise zeichnet den S5 Ecoline mit seiner umfangreichen Ausstattung und den technischen Highlights aus. Die „Silence“-Geräuschdämmung und der Motor Softanlauf ermöglichen das Staubsaugen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Mit einer Leistungszahl von 1.600 Watt und dem großen Aktionsradius von 10 Metern leistet der Beutelsauger auf Hart- und Teppichböden saubere Arbeit. Dabei ist er durch die 3-Punkt-Lenkung, die schonenden Laufrollen und die Rundumschutzleiste sanft zu Boden und Möbeln. Die Ausstattung zeigt sich mit Edelstahl-Teleskoprohr, Leichtlauf-Bodendüse, Zusatzdüsen und Steckkontakt für die Elektrobürste vielseitig, die elektronische Saugkraftregulierung mit 6 Leistungsstufen erlaubt Saugen nach Maß. Das innovative Staubbeutelsystem mit 4,5 L Staubbeutel schließt Staub sicher ein.

    Mit 2.000 Watt Leistung unter der roten Haube zeigt sich der S762 kraftvoll. Motor Sanftanlauf und die elektronische Saugkraftregulierung ermöglichen präzises Saugen auf Hart- und Teppichböden. Der wendige Beutelsauger mit 3-Punkt-Lenkung, sanften Laufrollen und einem großen Aktionsradius von 10 Metern bietet Flexibilität in jeder Hinsicht. Hygiene wird mit dem intelligenten Filtersystem aus Super Air Clean Filterbeutel und den HyClean Staubbeuteln mit 4 L Fassungsvermögen, die 9-fach filtern, groß geschrieben. Staub und Schmutz bleiben durch den automatischen Verschluss und die Hygienedichtung dort, wo sie hingehören. Edelstahl-Teleskoprohr, umschaltbare Leichtlauf-Bodendüse, Polster- und Fugendüse sowie Saugpinsel gehören zur Ausstattung des Bodensaugers dazu.

    Miele Staubsauger sind als Bodensauger, Hybridsauger, Handstaubsauger und Bürstsauger erhältlich. Die robuste und widerstandsfähige Konstruktion nimmt so schnell nichts übel. Durch den großen Aktionsradius bis zu 12 Metern, ist das Steckdosen Wechseln kein Thema mehr. Das intelligente Park-System verhindert das Hinfallen des Saugrohres, der Motor schaltet sich bei kurzen Saugpausen automatisch ab, wenn der Sauger geparkt wird. Flexible Teleskoprohre und ergonomische Bedienung sind wichtige Faktoren, die von Miele berücksichtigt werden. Das umfangreiche Zubehör lässt keine Wünsche offen.

    Der Hybridstaubsauger ist ein einzigartiges Modell. Er kann als Bodenstaubsauger im Netz- und Akkubetrieb genutzt werden. Möglich wird dies durch das spezielle Motorenkonzept. Dabei ist das Ladegerät bereits im Gerät integriert, für das automatische Aufladen. So kann überall flexibel gesaugt werden, unabhängig, ob eine Steckdose vorhanden ist oder nicht. Dieser Miele Staubsauger wechselt automatisch beim Ziehen des Netzsteckers in den Akkubetrieb.

    Wer lieber mit einem Handstaubsauger arbeitet, der wird ebenfalls bei Miele fündig. Ein großer Aktionsradius, höhenverstellbare Teleskop-Griffstangen und viel Zubehör finden sich bei den Modellen. Das effektive Reinigen von Teppichen, Polstern und filigranen Gegenständen wird mit den Bürstsaugern leicht gemacht. Dank einem Dreh-/Kippgelenk passen sie auch unter Möbel und sind flexibel, was schwierige Ecken betrifft. Mit einem extra langen Saugschlauch und dem verstellbaren Teleskoprohr bleiben Leitern außen vor. So können auch Gardinenstangen und Staubfangnischen in der Wohnung gereinigt werden.

    Staubsauger Blog

    Wer einen Staubsauger kaufen will, findet hier im Blog Infos zum Test, Erfahrungsberichte, verschiedene Modelle und Hersteller und und und. Ein Blog rund um Staubsauger: klassische Schlittenform, Handstaubsauger, Akkusauger, Minisauger, Saugroboter.

    der beste Miele Staubsauger nach EUPI

    Welches ist der beste Staubsauger von Miele?

    Wenn man nach den Angaben des Energielabels (EUPI) geht, dann ist das nicht das teuerste Modell sondern das Modell Miele SGSH1 Complete C3 Electro EcoLine. Das ist ein Staubsauger mit sehr energiesparsamen Motor und einer elektrisch angetriebenen Bürstenwalze. Diese ist für eine intensive Tiefenreinigung von Teppichen ideal. Mitgeliefert wird die normale umschaltbare Bodendüse, so dass man auch Fliesen, Parkett, Laminat und ander glatte Böden gut saugen kann. Außerdem sollte man die normale Bodendüse auch bei empfindlichen Teppichen verwenden.

    • Aber kommen wir zu den Werten nach den Angaben auf dem Energielabel. Denn diese sind wirklich erstaunlich.
    • Außerdem im Folgenden noch einige Worte zur Frage: Für wen ist das wirklich der beste Staubsauger?

    • Energieeffizienzklasse (die "Gesamtnote"; A = höchste Effizienz bis G = niedrigste Effizienz): A
    • jährlicher Energieverbrauch: 25,7 kWh/Jahr (berechnet auf eine standardisiertes Nutzerprofil, damit man zwischen den Modell vergleichen kann)
    • Teppichreinigungsklasse (wie gut reinigt das Modell bei einem standardisierten Test auf Teppich) A
    • Hartbodenreinigungsklasse (wieviel Staub nimmt der Staubsauger bei dem EU standardisiertem Testlauf auf): A
    • Staubemissionsklasse (je weniger Staub wieder aus dem Staubsauger herauskommt, desto besser die Bewertung): A
    • Schallleistungspegel dB(A)re 1 pW: 81
    • Nennleistungsaufnahme 800Watt

    Vier mal A

    Der beste Miele Staubsauger: 4 A Angaben auf dem Energielabel.

    Für wen ist dieser Miele Complete C3 Electro EcoLine der beste Staubsauger?

    Miele Vorteile

    • gute Staubbeutel, die auch sehr gut verfügbar sind,
    • robuste Bauweise,
    • richtig gute Bodenrollen (mit Stahlachse!), die gummiert fussbodenschonend und auch bei Fliesen noch langlebig sind,
    • leicht zu wechselnder Beutel, Vormotofilter und auch Nachmotorfilter,
    • stabile Befestigung des Schlauches am Gerät, so dass man den Sauger auch mal am Schlauf halten kann und hochheben kann,
    • sehr gute Bodendüsen, die gut gleiten, weil mit Metallboden,
    • langer Schlauch für mehr Wendigkeit beim staubsaugen,
    • vielfältiges und durchdachtes Zubehör
    • etc pp.

    SGSH1 Vorteile

    • Polsterdüse
    • Fugendüse (= Ritzendüse)
    • Saugpinsel mit Naturborsten (Viele andere Hersteller haben da nur Kunststoffborsten, welche härter und weniger flexibel sind. Außerdem kann man die Naturborsten auch wieder besser ausreinigen)
    • die umschaltbare Allteq Bodendüse SBD 285-3 für alle Fußbodenarten und herausnehmbarer Achse an der Führungsrolle, damit man auch leicht Haare entfernen kann, falls die sich mal festrollen (im Detail findet man eben die Unterschiede!)
    • die Elektrobürste SEB 228

    Elektrobürste SEB 228

    Teppich Staubsauger für starke Reinigung

    • Den besten Staubsauger für Teppich kaufen, weitere Infos finden, Preise vergleichen? Dann hier weiterlesen

    Test / Erfahrungen

    Staubsauger Blog. Beauchten Sie, dass dies hier ein Blog ist udn kaien offizielles Testmagazin. Empfehlungen werden aufgrund eigener Erfahrungen, ausprobieren der Geräte und Rückmeldungen von anderen Nutzern ausgesprochen. Es können immer immer Fehler bei den Produktbezeichnungen udn technischen Angaben vorkommen. Auch sind mir zwar viele, aber bei weitem nicht alle auf dem Markt befindlichen Staubsaugermodelle bekannt. Eine Aussage, wie "bester Staubsauger" ist daher zu relativieren und bezieht sich ausserdem nur auf die dem Artikel zugrundgelegten Test-, bzw. Bewertungskriterien.

    v6, Vergleich, Bosch, Siemens, Fakir, Lux, Samsung, Dyson, LG, Vorwerk, Kirby und viele weitere Marken und Modelle hier im Staubsaugerblog. Der nächste Beitrag wird übrigens ein Modell mit dem lustigen Namen Fluffy vorstellen :-) Der beste Staubsauger von Miele mit 4xA Energ.Egal was der Test der Stiftung Warentest sagt. Miele ist Top!

    Kommentare:

    kennt Ihr das Arox System? kommt das bald auf den Markt?

    Der beste Miele Staubsauger. Das sind ja wahrlich gute Angaben beim Energ Label. A auf Teppich und dazu die saubere Verarbeitung eines Mieles. Was will man mehr.

    Toller Überblick! Eine Frage aber bleibt offen. Wenn ich also den besten Sauger für Teppich suche, bekomme ich bei diesem Modell also normale Saugdüse für empfindliche Teppiche und Rotorbürste für den Bürstsauger Effekt. Was bei Parkettboden? Kann man da auch Staubsaugen?

    Für Teppiche die normale Düse und bei Hartboden die Twister. Der Miele ist immer praktisch gebaut und sauber verarbeitet. Keine Grate am Plastik usw. Das ist eben alles vernünftig gemacht.

    Das ist der beste Staubsauger auf Teppich. Andere gute Staubsauger schaffen beim Energielabel Test nur ein C, dieser ein A. Wenn man den Twister Aufsatz dazukauft, ist das auch der beste Staubsauger auf Parkett! Genial. Und das bei nur 800 Watt Energieverbrauch. Köpfchen schlägt Energieverbrauch, würd' ich mal sagen.

    Bester Staubsauger mit Beutel. Kraftvoll und hygienisch.

    ja. miele ist besser als bosch, aeg oder siemens. im vergleich ist der einfach langlebiger! egal. wer gerade mal testsieger bei stiftung warentest oder sonst einem testheft ist. der Test über die vielen Jahre sagt: miele hält auch zig Jahre und saugt auch gut über die ganze zeit.

    Gruß. Düren Klaus

    bei dem SGSH1 ist die Elektrobürste nicht im Lieferumfang incl.

    Meinung, Kommentar, Erfahrungsbericht oder auch Fragen? Hier können Sie diese notieren und senden.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...