Fenstersauger im Test & Vergleich 2017
Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017
Für das Fenster putzen ohne Streifen wird meistens sehr viel Zeit und Kraft aufgewendet. Das geht aber auch leichter mit einem Fenstersauger.
Warmes Wasser, Reinigungsmittel, Trockentuch und nochmals ein Durchgang mit Glasreiniger oder Fensterleder – jede Menge Arbeit versteckt sich hinter dem streifenfreien Fensterputzen. Mit dem innovativen Kärcher Fenstersauger lässt sich das aufwendige Fenster putzen ohne Streifen auf ein Minimum reduzieren. Das kabellose Akkugerät schafft mit einer Akkuladung bis zu 15 Fenster, je nach Größe.
Die Technik ist so einfach, wie genial. Mit der Sprühflasche mit Wischeraufsatz wird das Fenster eingesprüht, der Wischer verteilt das Reinigungsmittel und der Fenstersauger nimmt das verschmutze Wasser streifenfrei ab. Die Hände bleiben sauber und trocken. Klein und leicht zeigt sich das zweiteilige Set aus Wischer und Sauger und bietet auch auf anderen, glatten Flächen, wie Fliesen oder Spiegel, streifenfreien Glanz. Das Nachtrocknen fällt weg, Wasser und Reinigungsmittel werden deutlich durch diese Vorgehensweise eingespart. Der Kärcher Fenstersauger WV 50 plus avanciert zum echten Highlight in der Haushaltspflege, denn damit nimmt das Fenster putzen ohne Streifen nicht mehr gleich einen ganzen Tag in Anspruch, sondern nur noch eine Stunde. Durch den langlebigen Li-Ionen-Akku macht das Gerät über viele Jahre hinweg Freude.
Die beliebten Kärcher Staubsauger bokmmen professionelle Unterstützung durch den praktischen Fensterputzer.
Leifheit 51114 Fenstersauger Test
Leifheit 51114
Unsere Einschätzung
<a href="https://www.staubsauger.net/leifheit/51114/"><img src="https://www.staubsauger.net/wp-content/uploads/awards/1854.png" alt="Leifheit 51114" /></a>
- Saugt Wischwasser nach dem Fensterputzen zuverlässig von der Fensterscheibe ab
- kein Pfützen mehr auf dem Boden und keine nassen Fensterrahmen
- extralange Laufzeit dank automatischer Standby-Funktion
- Ideal auch für glatte Oberflächen wie Spiegel, Fliesen oder Duschkabinen
- verlängerbar mit allen Leifheit Click-System-Stielen: ideal für hohe Fenster, Wintergärten oder Dachfenster
- Klein
- Leicht zu reinigen
- Großer Aktionsradius
Technische Daten
Fensterputzen gehört sicherlich nicht zu den Favourites des Hausmannes oder der Hausfrau. Doch es muss gemacht werden, schließlich sind die Fenster die Tür zu Außenwelt. Um sich dabei eine Erleichterung zu verschaffen, ist der Fenstersauger 51114 von Leifheit eine interessante Alternative, denn dieser ermöglicht ein hygienisches Arbeiten ohne heruntertropfendes Schmutzwasser und lästige Streifen. Dieses Modell kann darüber hinaus für alle glatte Oberflächen genutzt werden. Erhältlich ist der Wischer in der Farbe Weiß.
Leifheit 51114 bei Amazon
- Leifheit 51114 jetzt bei Amazon.de bestellen
Ausstattung und Besonderheiten
Der Leifheit ist ein Fenstersauger, der das Wischwasser von der Fensterscheibe absaugt. Das hat zur Folge, dass man zum einen besonders hygienisch arbeiten kann, zum anderen entstehen auf dem Boden keine lästigen Pfützen. Der Sauger eignet sich für alle glatte Oberflächen, dazu zählen unter anderem Spiegel, Fliesen oder aoch Duschkabinen. Für Wintergärten oder Dachfenster befindet sich im Lieferumfang ein Verlängerungsstiel, der 43 cm misst. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Handhabung und Saugergebnis
Mit dem handlichen Fenstersauger wird das Fensterputzen leicht gemacht, so der Hersteller. Die Absaugbreite des Leifheit beträgt 28 cm, was für eine herkömmliche Fensterscheibe perfekt ist. Nur bei Fenstern mit Stegen wird es ein bisschen kompliziert. Der Lithiom-Ionen-Akku hält bis zu 30 Minuten durch, so der Hersteller. Das sollte ausreichen, um alle Fenster in der Wohnung reinigen zu können. Mit 1,5 kg ist dieses Modell zwar kein Leichtgewicht, allerdings lässt er sich trotzdem einfach handhaben, wie Kunden auf Amazon berichten. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Verarbeitung
Leifheit steht seit Jahren für Produkte mit einem hohen Maß an Qualität. Daher überraschte es uns nicht, dass der Fenstersauger ansprechend verarbeitet wurde, wie die Käufer weiter berichten. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man den 51114 für 37 Euro im Online-Shop von Amazon. Dieses Produkt ist sein Geld wert, wir können daher den Kauf empfehlen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Wer zu Hause viele Fenster und glatte Oberflächen hat, für den ist der Leifheit eine interessante Alternative zum herkömmlichen Wischtuch. Mit dem Gerät arbeitet man nicht nur sauber und hygienisch, es erleichtert auch die Arbeit um ein Vielfaches. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1.840 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.3 Sterne vergeben.
Preisvergleich: Leifheit 51114
Versand: 4,99 € » zum Angebot
Versand: 4,99 € » zum Angebot
Versand: 0,00 € » zum Angebot
Versand: 0,00 € » zum Angebot
Versand: 5,95 € » zum Angebot
um Preis zu prüfen » zum Angebot
um Preis zu prüfen » zum Angebot
Akku-Fenstersauger
Kärcher Fenstersauger sorgen für streifenfrei saubere Fenster ohne tropfendes Schmutzwasser. 3 x schneller als von Hand.
Fenstersauger von Kärcher – 21 Millionen zufriedene Kunden!
Kärcher Fenstersauger sind Fensterputzgeräte, die das Wasser nach der Reinigung einfach und ohne Rückstände oder Streifen von der Scheibe absaugen. Sie sprühen das Reinigungsmittel bequem mit einer Sprühflasche auf die Scheibe, reinigen das Fenster mit dem dazugehörigen Mikrofaserwischbezug und saugen dann das Schmutzwasser mit dem Fenstersauger ab. Damit Sie nicht Fenster putzen müssen, sondern wollen.
√ spart Zeit und Mühe - 3x schnellere Fensterreinigung als mit herkömmlichen Methoden
√ für eine streifenfreie Reinigung von Fenstern, Duschkabinen, Spiegeln usw.
√ klein und handlich mit geringem Gewicht
√ kein Tropfen dank elektrischer Wasserabsaugung
√ lange Akkulaufzeit bis zu ca. 105 m² (WV 5 Premium)
√ schnelle und einfache Entleerung des Tanks ohne Schmutzwasser-Kontakt
√ Original Kärcher Qualität vom Erfinder des Fenstersaugers
WV 5 Premium Plus (white) *EU
WV 5 Premium
WV 2 Premium Pink Ribbon
WV 2 Premium Plus
WV 2 Premium
Fenstersauger von Kärcher – 21 Millionen zufriedene Kunden!
√ Original Kärcher Qualität vom Erfinder des Fenstersaugers
√ spart Zeit und Mühe - 3x schnellere Fensterreinigung als mit herkömmlichen Methoden
√ für eine streifenfreie Reinigung von Fenstern, Duschkabinen, Spiegeln usw.
√ klein und handlich mit geringem Gewicht
√ kein Tropfen dank elektrischer Wasserabsaugung
√ lange Akkulaufzeit bis zu ca. 105 m² (WV 5 Premium)
√ schnelle und einfache Entleerung des Tanks ohne Schmutzwasser-Kontakt
Kärcher Akku-Fenstersauger für alle glatten Oberflächen
Fenster reinigen
Die Reinigung von Fenstern war noch nie einfacher. Nutzen Sie unseren Akku-Fenstersauger für streifenfreie Ergebnisse in Sekunden.
Duschkabine reinigen
Duschkabinen und geflieste Wände in Dusche und Bad schnell und mühelos absaugen.
Flüssigkeiten aufsaugen
Mit dem Kärcher Fenstersauger saugen Sie einfach verschüttete Flüssigkeiten von Oberflächen auf.
Kondenswasser aufsaugen
Saugen Sie mit dem Fensterreiniger von Kärcher schnell überflüssige Feuchtigkeit von Scheiben auf.
Gute Sache. Gutes Produkt. Die Exklusive Fenstersauger Design-Edition.
Powered by Kärcher und Pink Ribbon Deutschland. Fenstersauger WV 2 Premium "Pink Ribbon" kaufen und Gutes tun. Für jeden verkauften WV 2 Premium Fenstersauger der limitierten Pink Ribbon Design-Edition gehen 3 Euro an Pink Ribbon Deutschland.
Die limitierte Pink Ribbon Edition erhalten Sie exklusiv bei unseren Kärcher Home Line Händlern und im Kärcher Onlineshop.
Sonderedition: WV 2 Premium mit gratis Tasche
Sichern Sie sich den Fenstersauger WV 2 Premium in einer „Limited Edition“. Beim Kauf eines WV 2 Premium erhalten Sie eine hochwertige Umhängetasche gratis dazu. Eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Fenstersauger & Zubehör.
Nur solange der Vorrat reicht! Gilt nicht für Bestellungen im Onlineshop.
Den Fenstersauger WV 2 Premium mit gratis Tasche erhalten Sie bei allen teilnehmenden Händlern. Kärcher Händler finden Sie in unserer Händlersuche:
Mit dem Akku-Fensterreiniger von Kärcher einfach streifenfrei – so geht´s:
Die Fensterreiniger von Kärcher verbinden Qualität mit Erfahrung und setzen bei den klassischen Herausforderungen beim Reinigen der Fenster an. Der Kärcher Fensterreiniger wird im Set immer mit passendem Zubehör angeboten. Die Sprühflasche garantiert ein einfaches und effektives Verteilen der Reinigungsflüssigkeit, mit dem Mikrofaserwischbezug können Sie die Scheibe gründlich reinigen. Der letzte Schritt ist das Absaugen der Flüssigkeit mit dem akkubetriebenen Fensterreiniger. So tropft das Wasser nicht auf den Boden oder die Kleidung und die Scheiben werden streifenfrei, ganz ohne Nachbereitung. Das akkubetriebene Gerät sorgt dafür, dass Sie ohne störendes Kabel arbeiten können. Fensterreiniger von Kärcher sind auch mit Wechselakku erhältlich, selbst ein Wintergarten kann so ohne Pause gereinigt werden. Kärcher Fensterputzer helfen Ihnen, die Scheiben schnell, hygienisch, streifenfrei und kräftesparend zu reinigen.
1. Fensterscheibe einsprühen
Benetzen Sie die Scheibe zunächst mit Reinigungsmittel – am besten mit der Sprühflasche aus dem Akku-Fenstersauger-Set WV 2 Premium oder WV 5 Premium.
2. Fenster reinigen
Reinigen Sie anschließend das Fenster mit dem Mikrofaserwischbezug der Sprühflasche.
3. Schmutzwasser absaugen
Zum Schluss saugen Sie das Schmutzwasser mit dem Akku-Fenstersauger ab – fertig! Und drumherum? Alles sauber – ohne Tropfen.
Fenstersauger WV 5
Die Kärcher Fensterreiniger der WV 5-Klasse perfektionieren die mühelose Fensterreinigung auf höchstem Niveau. Die verlängerte Akkulaufzeit und das praktische Wechselakkusystem ermöglichen ein pausenloses Fensterreinigen. Ein überzeugendes Handling und ausgezeichnete Ergonomie sind weitere Pluspunkte. Die Kärcher Fenstersauger der WV 5-Klasse sind mit Abstandshaltern an der Saugdüse ausgestattet, sodass Sie noch bessere Reinigungsergebnisse bis an die Fensterkante erzielen. Zusätzlich erhalten Sie in dieser Gerätereihe eine schmale Saugdüse für kleinere Flächen wie zum Beispiel Sprossenfenster.
Lange Akkulaufzeit
Die neuen Geräte können mit einer Akkuladung eine größere Fläche reinigen als die Vorgängerreihe.
Entnehmbarer Akku
Dank entnehmbarem Akku und optional erhältlichem Wechselakku lassen sich alle Fenster ohne Lade-Unterbrechung reinigen.
Angenehm leise
Die geringe Lautstärke macht das Arbeiten mit dem Fenstersauger noch angenehmer.
Komfortable Randreinigung
Dank der manuell einstellbaren Abstandhalter lassen sich perfekte, streifenfreie Reinigungsergebnisse bis an die Fensterkanten erzielen.
Weiche Gummierung am Handgriff
Durch die Gummierung am Handgriff des Geräts konnte die Handhabung fühlbar verbessert werden.
Akkuladezustands-Anzeige
Oberhalb des Ein- / Ausschalters zeigen drei LEDs den aktuellen Akkuladezustand an.
Fenstersauger WV 2
Die kleinen, leichten, handlichen Akku-Fenstersauger der WV 2-Reihe mit nur 600 Gramm Eigengewicht sind die Vorgänger der WV 5 Fenstersauger.
Lange Akkulaufzeit
Die neuen Fenstersauger können mit einer Akkuladung eine größere Fläche reinigen als die Vorgängerreihe.
Geringes Gewicht
Der WV 2 zeichnet sich durch ein besonders geringes Gewicht und eine niedrige Bauhöhe aus.
Angenehm leise
Die geringe Lautstärke macht das Arbeiten mit dem Fenstersauger noch angenehmer.
Die neuen Fenstersauger-Sprühflaschen
Mit den im Lieferumfang enthaltenen Sprühflaschen lassen sich ihre Fenster im Handumdrehen einsprühen und einwischen. Die neuen Sprühflaschen ermöglichen einen schnellen und einfachen Padwechsel dank Klettsystem. Die Sprühflasche Extra verfügt darüber hinaus über einen größenverstellbaren Einwischer. So lassen sich große Standardfenster ebenso einfach einwischen wie kleine Sprossenfenster.
Neue WV 2 Sprühflasche
Neue WV 5 Sprühflasche Extra
Fenster putzen: ein Kinderspiel
Klassischerweise ist das Fensterputzen ein sehr aufwendiger Vorgang. Zuerst sollte der grobe Schmutz entfernt werden, dann werden die Fensterrahmen und Fensterbänke mit einem feuchten Tuch gereinigt. Mit einem Kärcher Fenstersauger haben Sie an diesem Punkt die meiste Arbeit bereits hinter sich, denn die Scheiben sind mit diesem cleveren Haushaltshelfer ein Kinderspiel. Auch der Wassereimer, der beim klassischen Putzen nicht nur regelmäßig gewechselt werden muss, sondern auch eine Gefahrenquelle ist, da der Eimer umkippen und das Wasser den Boden beschädigen kann, entfällt dank der Sprühflasche. Die Haut wird geschont, da ohne Lappen geputzt wird und das bereits schmutzige Wasser wird nicht in das frische Reinigungswasser zurückgeführt. Kärcher bietet Ihnen ebenso hochwertige Glasreiniger. Die Reinigungsprodukte sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das garantiert Ihnen saubere Scheiben und pflegt gleichzeitig die Kärcher Reinigungsgeräte, damit Sie Ihnen lange Freude bereiten. Egal ob Fenster, Spiegel, Glastisch- oder Tür, das Putzen wird dank der Kärcher Hilfsmittel einfach, hygienisch und effizient. Und mit ein paar zeitlosen Tipps aus den alten Tagen ist kein Schmutz vor Ihnen sicher. So hilft ein Schmutzradierer, Fliegendreck und hartnäckige Schmutzränder zu entfernen. Eingetrocknete Farbreste und Sticker entfernt man am besten mit Sicherheitsschabern, da diese die Scheibe nicht zerkratzen. Zeitungspapier ist als Fensterreinigungsmittel immer eine schlechte Idee, denn die Druckerschwärze kann dunkle Schlieren hinterlassen.
Freude am Fenster putzen mit dem Fenstersauger von Kärcher
Es gibt schönere Tätigkeiten als langwieriges Putzen. Deshalb haben wir für die Innenreinigung jede Menge clevere Lösungen für blitzsaubere Ergebnisse entwickelt. Unsere Geräte bringen volle Leistung, damit Sie Kraft und Zeit sparen.
Der Kärcher Fensterreiniger names Window Vac (WV) war der weltweit erste Fenstersauger. Glatte Flächen wie Fenster, Fliesen, Spiegel etc. werden mit ihm streifenfrei und zeitsparend gereinigt. Die innovative Wasserabsaugung nimmt Schmutzwasser auf, bevor es heruntertropft. Das Gerät ermöglicht dadurch hygienisches Arbeiten, ohne Streifen zu hinterlassen. Und das 3x schneller als von Hand! Er ist sehr einfach zu handhaben und dank Akkubetrieb immer und überall einsetzbar.
Anwendungsvideo
Die Akku-Fenstersauger-Sets WV 5 Premium und WV 2 Premium beinhalten ein attraktives Komplettpaket, bestehend aus dem Akku-Fenstersauger, einer Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug Indoor sowie einem leistungsstarken Fensterreiniger-Konzentrat.
Außerdem im Lieferumfang enthalten ist sogar noch eine schmale Absaugdüse für kleinere Fenster wie zum Beispiel Sprossenfenster. Sie können also sofort losputzen!
Im Lieferumfang des weißen WV 2 Premium Plus und WV 5 Premium Plus sind außerdem ein zusätzlicher Outdoor Mikrofaser-Wischbezug mit besonders vielen abrassiven Fasern sowie ein Schmutzkratzer für hartnäckigen Schmutz enthalten.
Das Zubehörprogramm ist die perfekte Ergänzung und sorgt dank raffinierter Produktideen für eine noch komfortablere, situationsgerechte Fensterreinigung.
Klicken Sie auf die Punkte rechts im Bild für weitere Informationen.
Fensterreiniger-Konzentrat
Schmale Absaugdüse
Ladestation und Wechselakku
Mikrofaser Wischbezüge Indoor
Mikrofaser Wischbezüge Outdoor
Fenstersauger-Verlängerungset
Die teleskopierbare Verlängerung ermöglicht eine einfache und streifenfreie Reinigung höher gelegener und schwer erreichbarer Fensterflächen.
Akku-Fensterreiniger TV Spot
Kurz kärchern statt lange putzen - sehen Sie jetzt unseren neuen Fenstersauger TV Spot an.
Glasreiniger – stark bei Schmutz für streifenfreie Fenster
Glasreiniger gibt es am Markt in Hülle und Fülle. Die Umweltverträglichkeit spielt ebenso eine Rolle wie der Duft und die Reinigungseffizienz. Grundsätzlich gilt, dass alle Kärcher Produkte perfekt aufeinander abgestimmt sind und Sie mit der Kombination aus Kärcher Fenstersauger und Kärcher Glasreiniger das bestmögliche Ergebnis erzielen. Der Kärcher Glasreiniger ist umweltverträglich, greift keine Materialien an und sorgt in Kombination mit dem Fenstersauger für einfaches, spurenfreies und perfektes Putzen. Damit müssen Sie nicht mehr nach den besten Produkten oder Tipps suchen, das Kärcher Reinigungsset nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab. Sie müssen nur Sprühen, Wischen und Absaugen.
Fensterputzer mit Durchblick
Fensterputzen ist nicht nur reine Muskelarbeit, es steckt auch viel Wissenschaft dahinter. Neben der richtigen Wahl der Reinigungsgeräte spielt zusätzlich das Know-how eine große Rolle. Bei strahlendem Sonnenschein sollten Sie Ihre Zeit mit anderen Dingen verbringen als mit dem Fensterputzen, das lässt sich bekanntermaßen durch mangelnde Lust, aber auch physikalisch begründen. Die Wärme der Sonne lässt die Reinigungsflüssigkeit schnell an der Scheibe antrocknen, wodurch Schlieren entstehen. Professionelle Fensterputzer ziehen Scheiben, um Schlieren so weit es geht zu vermeiden, deshalb möglichst mit nur einem Handgriff ab. Regen ist, ganz wie strahlende Sonne, ebenso die falsche Wetterlage für den glasklaren Durchblick. Fensterputzer erzielen die besten Ergebnisse bei heiteren oder wolkigen Tagen ohne Wind.
Auch die Häufigkeit wirkt sich auf das Fensterglas aus. Grundsätzlich gilt: Je öfter desto besser. Regelmäßiges Fensterputzen führt zu einer positiven ästhetischen Wirkung. Langfristig wirkt es auch durch Verschmutzungen verursachten Verschleiß vor. So werden Ihre Fenster geschützt und gepflegt, halten länger und sparen dem Eigentümer bares Geld. Um die Scheiben hygienisch und schnell zu reinigen, spielt auch die Wahl der Produkte eine große Rolle. Küchenpapier hinterlässt zum Beispiel kleine Fusseln an der Scheibe. Das falsche Reinigungsmittel löst nicht genug Schmutz und hat im schlimmsten Fall auch einen unangenehmen Geruch. Kärcher bietet Ihnen komfortable Fensterreinigungs-Lösungen im Set (Akku-Fenstersauger, Saugdüse, Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug und Glasreiniger-Konzentrat), damit Sie möglichst wenig Zeit für das Fensterputzen benötigen und Schlieren und Rückstände der Vergangenheit angehören.
Vergleichen Sie die Kärcher Fenstersauger mit anderen elektrischen Reinigern, er wird sicherlich mit Bravour bestehen.
Häufig gestellte Fragen zum Akku-Fenstersauger
Darf ich nur Reinigungsmittel von Kärcher verwenden?
Wir empfehlen Ihnen das Fensterreiniger-Konzentrat von Kärcher. Sie können den Fensterreiniger jedoch auch mit herkömmlichen Glasreinigern (mit einer Alkoholkonzentration von unter 10 %, keine schäumenden Reinigungsmittel) verwenden.
Kann der Fenstersauger für das Absaugen von Flüssigkeiten auf horizontalen Flächen eingesetzt werden?
Ja, in der horizontalen Position ist die Absaugmenge auf 20 ml beschränkt.
Was ist der Unterschied zwischen dem Glasreiniger-Konzentrat in der Flasche und dem Fensterreiniger-Konzentrat in der Abreiß-Packung?
Das Glasreiniger-Konzentrat in der Flasche ist mit einem herkömmlichen Glasreiniger vergleichbar. Das Fensterreiniger-Konzentrat in der Abreiß-Packung basiert auf einer speziellen Rezeptur, die gezielt für den Fenstersauger mit folgenden Eigenschaften entwickelt wurde:
- bessere Lösung von Schmutz
- wasserabweisend
- einfacher zu dosieren
- zusätzlicher Duft
Für welche Einsatzgebiete ist der Fenstersauger geeignet?
- Fenster/Sprossenfenster
- Spiegel
- Duschkabinen
- Glastische
- Fliesen
- Wintergärten
- Glastüren
- und andere glatte Flächen
Wie kann ich das Reinigungsergebnis verbessern und Streifen vermeiden?
- Das mitgelieferte Reinigungsmittelkonzentrat (20 ml) wird komplett in die mitgelieferte Sprühflasche gefüllt und danach mit Wasser aufgefüllt.
- Je nach Verschmutzungsgrad ist es mitunter nötig, dass die Scheibe mehrfach gereinigt wird. Die Reinigungsmittelflüssigkeit darf hierbei nicht antrocknen.
- Bitte halten Sie Ihren Fenstersauger so, dass die Gummilippe senkrecht auf der Scheibe aufliegt und üben Sie nicht zu viel Druck aus.
- Reinigen Sie die Gummilippe, die sich seitlich herausziehen lässt, regelmäßig. Wenn die Gummilippe abgenutzt ist, wenden oder erneuern Sie diese.
- Sprühen Sie die Scheibe so ein, dass Sie komplett feucht ist.
Was tun, wenn aus den Lüftungsschlitzen Wasser austritt?
Bitte leeren Sie den Schmutzwassertank (max. 100 ml Inhalt). Wird das Gerät quer oder über Kopf eingesetzt, verringert sich die mögliche Füllmenge.
Was tun, wenn das Gerät nicht mehr an oder aus geht?
Laden Sie den Akku, wenn die Betriebsanzeige aus ist oder langsam blinkt. Überprüfen Sie den richtigen Sitz des Akkus im Gerät (WV 5). Wenn die Anzeige schnell blinkt, suchen Sie bitte einen unserer Servicepartner auf oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Was tun, wenn das Gerät nicht saugt?
- Überprüfen Sie die Zubehörverbindung.
- Überprüfen Sie den Sitz des Schmutzwassertanks.
- Überprüfen Sie den Sitz der Gummilippe.
Was tun, wenn die Sprühflasche nicht mehr sprüht?
- Füllen Sie das Reinigungsmittel auf.
- Entlüften Sie die Pumpe durch mehrmaliges Betätigen des Pumphebels.
- Reinigen Sie die Sprühdüse vorsichtig unter fließendem Wasser.
Falls der Pumpmechanismus defekt ist, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit kurzer Fehlerbeschreibung und Kaufbeleg.
Broschüren zum Download
Broschüre Fenstersauger Home & Garden
Broschüre Fenstersauger Homeline
Broschüren zum Download
Broschüre Fenstersauger Home & Garden
Broschüre Fenstersauger Homeline
Erleben Sie unsere Geräte live!
Wir führen deutschlandweit Produktvorführungen und Fachberatungen zu unseren Geräten aus dem Home & Garden Programm durch. Kommen Sie vorbei – hier finden Sie die Termine!
Ihre Vorteile im Kärcher-Onlineshop
√ Direkt beim Hersteller: komplettes Markensortiment
√ Professionelle und individuelle Beratung: kostenlose Hotline oder Live-Chat
√ Kostenloser Versand ab 50 €
√ Sichere Bestellung via SSL
Beratung, Service und Verkauf
Händlersuche: Den gelben Home & Garden Akku-Fenstersauger erhalten Sie bei allen Kärcher Fachhändlern sowie in vielen Baumärkten. Die weißen Home Line Fenstersauger erhalten Sie exklusiv über den Elektrofachhandel. Alle Kärcher Händler finden Sie in unserer Händlersuche.
Kontakt zu Kärcher: Nutzen Sie hierzu gerne unser Kontaktformular.
Newsletter: Wenn Sie zukünftig über Produktneuheiten und Aktionen von Kärcher informiert werden wollen, melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.
Informationen
RECHTLICHES
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH
SERVICE-HOTLINE
Montag bis Freitag, 7 - 20 Uhr
Samstag, 8 - 12 Uhr
F: +49 7195 903 - 28 05
Social Media
Preis inklusive gesetzl. MwSt. zuzüglich Versandkosten
unverbindliche Preisempfehlung inkl. gesetzl. MwSt.
Fenstersauger
Fensterscheiben reinigen, ohne dass es tropft? Das versprechen Fensterreiniger. Wie gut sie in der Praxis sind, zeigt sich im Fenstersauger Test: Jetzt über verfügbare Testberichte informieren. Vorab finden Sie in unserem Vergleich die Eigenschaften aktueller Handgeräte mit unserer Bewertung auf einen Blick.
Fenstersauger im Vergleich
90 min Laufzeit ‧ 0.725 kg ‧ 0.11 l Schmutzbehälter ‧
55 dB Lautstärke ‧ 180 min Ladezeit
Angebote ab 59,99 €
40 min Laufzeit ‧ 0.99 kg ‧ 0.08 l Schmutzbehälter ‧
61 dB Lautstärke ‧ 270 min Ladezeit
Angebote ab 249,00 €
25 min Laufzeit ‧ 0.6 kg ‧ 0.1 l Schmutzbehälter ‧
56.5 dB Lautstärke ‧ 140 min Ladezeit
Angebote ab 51,06 €
40 min Laufzeit ‧ 0.64 kg ‧ 0.1 l Schmutzbehälter ‧
dB Lautstärke ‧ 210 min Ladezeit
Angebote ab 24,99 €
20 min Laufzeit ‧ 0.7 kg ‧ 0.1 l Schmutzbehälter ‧
54 dB Lautstärke ‧ 120 min Ladezeit
Angebote ab 59,22 €
30 min Laufzeit ‧ 0.75 kg ‧ 0.1 l Schmutzbehälter ‧
59 dB Lautstärke ‧ 120 min Ladezeit
Angebote ab 37,23 €
Alle Fenstersauger mit Bewertung
Relativ spät hat auch AEG mit dem WX7 seinen ersten Fenstersauger auf den Markt gebracht - und das gleich in zwei Leistungsstufen. Der AEG WX7-90 ist auf 90 Minuten Laufzeit angelegt.
Mit der Kobold VG100 bietet Vorwerk einen Fenstersauger (Test) im Luxus-Segment an.
Mit dem Kärcher WV2 Plus gelang dem Erfinder dieser Produktart ein Sieg im Fenstersauger Test von 2014.
Die erste Generation des Vileda Windomatic unterscheidet sich durch einen schwenkbaren Abzieher-Kopf von anderen.
Fenstersauger liegen im Trend und der Kärcher Fenstersauger WV 50 plus gehört zu den Geräten, die schon lange am Markt sind und eine Vielzahl an Nutzern überzeugt hat – immerhin steht das Produkt
Der Leifheit 51114 Fenstersauger (Test) ist eins der beliebtesten Modelle im Online-Handel – und war längere Zeit z.B. Bestseller bei Amazon.de (Januar 2015).
Kriterien für einen Fenstersauger Test
Neben der reinen technischen Funktionsprüfung (ob die Fenster schlierenfrei gereinigt werden und tatsächlich nichts herabtropft) ist aber noch ein anderer Punkt wichtig: die Handhabung. Die Anwendung ist grundsätzlich schnell verständlich, man arbeitet zudem ohne störendes Kabel.
Hierbei steht vor allem der Akku im Zentrum, denn dieser machte je nach Gerät schon nach 20 Minuten schlapp. Letztlich saugen die Modelle zwar nicht direkt Dreck wie andere im Staubsauger Test, aber funktionieren doch technisch wie ein Akkusauger.
Wer also erfahrungsgemäß deutlich länger seine Fenster abzieht, sollte genau auf die Ausdauer des Geräts achten oder man muss den Fenstersauger also zwischendurch aufladen – was je nach Modell wiederum leider stundenlang dauern kann.
Sonstige Eigenschaften wie Lautstärke und Gewicht spielen ebenfalls eine Rolle – während die Schallemissionen eher eine Frage der Annehmlichkeit ist, wird die Handhabung deutlich schwieriger, wenn ein Handgerät wesentlich mehr wiegt als ein anderes.
In den Ecken und am Rand wird es eng im Test
Neben der wichtigen Frage nach einem leistungsstarken Akku steht noch ein anderes Problem bei manchem Prüfer als Manko im Testbericht: An den Rändern hinterlässt ein Fenstersauger im Test letztlich so wie auch Modelle ohne Saugfunktion einen leichten Film.
Nachledern in den Ecken und Kanten muss man also trotzdem – vor allem, wer viele kleine Flächen reinigen muss, etwa bei Sprossenfenstern, sollte sich also überlegen, ob er mit dieser Geräteklasse gut bedient ist – Fenstersauger Testsieger hin oder her.
Auch andere glatte Oberflächen lassen sich bestens mit einem Fenstersauger reinigen. Je weniger Sprossen oder Erhebungen, desto besser. Dann sind z.B. Spiegel, Fliesen und Glasflächen im Bad möglich. Auch wenn es komisch klingt: Selbst wasserabweisende Küchenfronten lassen sich schnell abwischen.
So funktionieren Fenstersauger
Die Basis-Idee ist recht simpel und greift das Prinzip eines Staubsaugers auf. Es gibt aber zwei Bauarten: Fenstersauger, die „nur“ die klassischen Abzieher ersetzen und solche, die sowohl Reinigungsflüssigkeit auf die Scheiben sprühen und diese in einem zweiten Arbeitsgang wieder aufnehmen.
- Bei Modellen der ersten Bauart ändert sich das eigentliche feuchte Wischen (z.B. per Schwann und Reinigungsflüssigkeit) also nicht, bei der zweiten Modellart lässt sich hingegen die gesamte Putzarbeit mit dem Fenstersauger erledigen – wie gut das jeweils funktioniert, das muss dann der jeweilige Test klären.
- Allen Modellen gemeinsam ist also die Aufgabe, nach der sie auch ihren Namen haben: Wie bekommt man die feuchten Scheiben wieder trocken, ohne dass Schlieren zurückbleiben oder das Wasser auf den Fußboden tropft? Indem das Gerät die feuchten Fenster absaugt. Dafür ist in aller Regel zwischen zwei breiten Gummilippen ein Saugrohr angebracht, sodass man das Schmutzwasser mit der vorderen Lippe zunächst wie gewohnt von der Fensterfläche zieht, dieses jedoch aufgesogen wird, bevor es herunterlaufen oder herabtropfen kann.
- Anschließend landet das Schmutzwasser in einem kleinen Tank, der sich im Inneren des Geräts befindet – das funktioniert ganz ähnlich wie bei einem Wischsauger. Das Wasser, das sonst beim vertikalen Abziehen herunter läuft, wird über den Saugmechanismus angesaugt und in einen Behälter weitergeleitet. So ist eine nahezu streifenfreie Fensterreinigung möglich. Das beseitigt das größte Ärgernis beim Fensterputzen. Deshalb sind die kleinen Helfer im Alltag zunehmend beliebt.
Testberichte im Überblick
Ein Fenstersauger Test der renommierten Institute oder Magazine ist schwer zu finden. Stiftung Warentest hat nur einen kurzen Einzeltest in Heft 01/2010 vorgenommen und darin den – immerhin weiterhin sehr beliebten – Kärcher WV 50 plus getestet.
Andere Testberichte stammen nur selten aus allgemein anerkannten Quellen – neben dem Kurzbericht konnten wir nur noch einen kleinen Vergleich im Magazin „Haus & Garten Test“ finden, der allerdings ebenfalls nur drei Fenstersauger vergleicht: Testsieger wurde hier der Kärcher WV2 Premium, der sich gegen Modelle von Leifheit und Sichler durchsetzen konnte.
Hersteller
Die beiden bekanntesten Marken unter den Fenstersauger Modellen waren zunächst lange Zeit Kärcher und Leifheit. Inzwischen ist auch Vileda vertreten. Außerdem gibt es immer mehr kleinere oder No-Name Hersteller in diesem Segment.
Kärcher Produkte sind in den typischen Farben gelb-schwarz (WV 50 plus) oder auch als weiße Varianten (WV 75 plus) erhältlich. In beiden kommen Lithium-Ionen Akkus zum Einsatz. Sie sind generell langlebig und auch in vielen anderen elektronischen Geräten verbaut. Nach 3 Stunden Ladezeit ist man startklar.
Zum Lieferumfang gehören bei den Fenstersaugern von Kärcher jeweils immer eine Sprühflasche und ein Fensterwischeraufsatz aus Mikrofaser. Als Zubehör ist auch ein Verlängerungsset erhältlich.
Wie finde ich das richtige Gerät?
Schon anhand der Preise bekommt man ein Gefühl, wie viel Geld für diese Geräte in etwa investiert werden muss. Kundenbewertungen geben zudem einen ersten Überblick, was echte Kunden für Erfahrungen im Praxistest gemacht haben. So geben etwa Sterne die Einschätzung auf einer Skala von 1-5 wieder. Viele Kunden verfassen zu dieser Note sehr detaillierte Testberichte. Zusammen mit einer offiziellen Produktbeschreibung bieten sie wertvolle Informationen. Die Kombination aus all dem ermöglicht einen guten Eindruck, welches Modell man gut kaufen kann.
Schneller Fenstersauger Vergleich
Sie haben keine Zeit, Informationen zu den einzelnen Geräten aus verschiedenen Webseiten zu sammeln? Das ist sehr verständlich. Deshalb finden Sie hier im Überblick interessante Modelle im Vergleich.
Checkliste zum Kauf
Welches Gerät das richtige für seine Anforderung ist, muss jeder selbst ermitteln. Doch diese Fragen helfen, damit man schnell das richtige Modell findet. Tipp: Oft lässt sich online ein Schnäppchen machen – und den Weg in ein Geschäft kann man sich sparen.
- Wie groß sind die zu reinigenden Flächen?
- Welcher Fenstersauger hat gute Bewertungen?
- Wie sollen Farbe und Design ausfallen?
Fenster putzen: So geht es 3x richtig
Fensterputzen gehört für viele zu den Arbeiten, die man nicht so gerne erledigt. Der Zeitaufwand ist recht hoch, außerdem ist ein gewisses Können für streifenfreies Putzen nötig. Viele Leute greifen daher auch auf professionelle Fensterputzer zurück. Unter Umständen lassen sich die Kosten dafür sogar von der Steuer absetzen. Dennoch bedeutet das auf Dauer wiederkehrende Kosten. Sicher seinen Preis wert – doch wer hier sparen will, der kann auf verschiedene Weisen richtig putzen. Denn gute Leistungen lassen sich sowohl ganz klassisch, per Fenstersauger und per Fensterputzroboter erzielen.
Falls vom Hersteller nicht anders angegeben, ist eines immer erforerlich: eine Reinigungsflüssigkeit, die den Schmutz löst. Dafür sind spezielle Fensterreiniger top. Aber auch ein Spritzer normales Spülmittel im Wasser tut seinen Zweck. Möglichst wenig nehmen, um keinen Schaum und wenig Schlieren zu erzeugen.
Manuell, aber mit Fenstersauger als Unterstützung
Der Fenstersauger ist eine praktische Hilfe für alle, die Unterstützung beim Fensterputzen benötigen und vor allem eine Zeitersparnis erreichen wollen. Wie es geht, haben wir oben schon beschrieben. In diesem Fall kombiniert man Handarbeit mit Technik. Denn der eigentliche Abziehvorgang erfolgt immer noch durch Sie selbst. Doch viele Handgriffe nimmt der Motor einem ab. Deshalb ist ein schönes Ergebnis mit weniger Umstand möglich. Doch es geht noch eine Stufe bequemer: Mit einem Roboter.
Ganz automatisch: per Fensterputzroboter
Wer es ganz komfortabel möchte, sollte sich die neuen Fensterputzroboter anschauen. Wer dabei schmunzelt, sollte sich einmal den Siegeszug der Staubsaugerroboter (Test) anschauen. Und ähnlich clever sind die Fensterputz-Bots. Weil sie senkrecht arbeiten, beeindrucken Sie sogar noch mehr. Dennein Ansaugmechanismus sorgt dafür, dass „Robbie“ am Fenster haften bleibt und seine Arbeit verrichten kann. Einige Roboter haben einen Akku an Bord und erhalten ihre Energie per Ladegerät und Steckdose. Ein guter Trick ist dabei Notfall-Restenergie, damit das Gerät weiter an der Scheibe haften bleibt und nicht herabfällt. Gereinigt werden können auch hier diverse glatte Flächen wie Spiegel, Duschkabinen usw. Weitere Informationen kann man online entdecken. Dabei helfen z.B. YouTube Videos sehr gut. So lernt man die Funktion durch lebendige Beispiele kennen.
Klassisch: Fensterputzen per Hand
Beim Fensterputzen ist es gar nicht so einfach, die Glasscheiben zum Strahlen zu bringen. Oft sind es Kleinigkeiten, durch die Fenster matt werden. Wer klassisch von Hand reinigen möchte, der sollte daher auf einige Details achten. Mit einem elektrischen Handgerät spart man sich diese Mühe zwar. Wir haben – zum Vergleich – trotzdem einmal aufgeführt, was es sonst noch für Tipps & Tricks gibt. Vielleicht hilft auch das bei der Entscheidung für einen neuen Fenstersauger. Übrigens: Welche Ausstattung man wirklich braucht und welcher Weg der beste ist, um die Scheiben blank zu bekommen, darüber gibt es verschiedene Meinungen. Wir haben die nach unserer Ansicht besten herausgepickt
Zur Ausrüstung gehört in der Regel der Fensterlappen, ein Eimer mit lauwarmen Wasser und ggf. Reinigungsmittel. Außerdem braucht man einen Fensterwischer fürs Abziehen.
- Zunächst putzt man mit dem Lappen das Fenster und entfernt so Staub und Schmutz. Auch Küchenrollen als Trägermittel für den Reiniger sind beliebt, um die Fenster damit einzuweichen und das Mittel gut zu verteilen. Manche Hausfrauen & Hausmänner fügen auch etwas Essigreiniger hinzu, der festgesetzten Schmutz gut lösen kann. Achtung: Hier sollten sie zuvor sicher stellen, dass sie keine empfindlichen Scheibenrahmen haben
- Damit das Wasser nicht runtertropft sollte man auch gleichzeitig immer ein Handtuch parat halten, um überschüssiges Wasser aufzunehmen. Dabei gilt zu beachten, dass es vielleicht nicht das allerneuste Handtuch ist, da dieses auch den Schmutz aufnimmt.
- Nach dem Reinigen mit dem Fensterlappen nutzt man den Wischer genutzt, der das Wasser abzieht und so die Fensterscheibe quasi trocknet. Es gibt übrigens auch Fenstersauger, die nur abziehen und nicht selber die Fenster befeuchten. Ein wenig ausprobieren, und man erreicht ein streifenfreies Ergebnis. Zum Nachpolieren eignen sich übrigens Küchentücher, aber heute bevorzugen viele Mikrofasertücher. Auch Zeitungspapier ist möglich – aber beachten Sie dazu unsere Hinweise weiter unten
Tipps & Tricks für die Hausarbeit und noch bessere Ergebnisse
Zeitungspapier – eine clevere Lösung?
Eine Methode, die viele als Geheimtipp nennen: Zeitungspapier mit etwas Wasser tränken und anschließend über die Glasflächen reiben. Anschließend mit dem gleichen, aber trockenen Papier glatt polieren. Das soll einen neuen Glanz hervorrufen und hat auch schon im Test funktioniert. Ob es für einen selbst das richtige ist, davon muss sich jeder selbst überzeugen. Denn es gibt auch Nachteile. Man sollte Handschuhe tragen, denn auf alle nicht-glatten Stoffe färbt sich die Schwärze enorm ab. Das gilt auch für Fensterrahmen aus Holz oder mit anderer (poröser) Oberfläche. Man sollte auch nur eine Tageszeitung für diese Arbeit nutzten, denn beispielsweise bei einer Broschüre wird mit anderem Papier gearbeitet.
Fensterrahmen und Dichtungen
Zum Fensterputzen gehört nicht nur die Glasscheibe. Auch Rahmen und Gummi sollten man regelmäßig mitreinigen. Das gestaltet sich aber immer wieder schwierig.
Den Rahmen kann man in der Regel mit den gleichen Reinigungs- bzw. Spülmitteln sauber halten wie auch die Fensterscheibe. Außerdem gibt es einfachen Scheuersand, der nicht zerkratzt. Informieren Sie sich aber beim jeweiligen konkreten Produkt vorher, ob es für diesen Zweck geeignet ist.
Die Gummis am Fenster müssen ebenfalls gepflegt werden. Wer das nicht macht, muss sich bald auf poröse Gummidichtungen einstellen – das ist unschön und kann zu Problemen führen. Die Dichtigkeit ist auch nicht mehr gegeben und so muss man mit Mehrkosten für Wärmeenergie rechnen.
So verhindern Sie Streifen noch besser
Immer wieder sieht man kurz nach dem Fensterputzen Streifen. Manchmal nur im Gegenlicht, aber dennoch unschön. Eine Methode, das zu vermeiden, ist einer der besten Fenstersauger, die keine Schlieren hinterlassen. Aber zusätzlich kann man zu streifenfreien Scheiben beitragen, indem man nicht bei direkter Sonneneinstrahlung putzt. Denn deren Hitze lässt alles zu schnell eintrocknen, inklusive Staub- und Reinigunsgpartikeln.
Teleskopstangen: Zubehör für hohe Fenster und Dachschrägen
Probleme kann es geben, wenn die Glasscheiben zu hoch sind und falls man beim Putzen leichtsinnig wird, was Trittsicherheit oder Eigensicherung angeht. Für hoch gelegene Fensterflächen – sei es an Wand oder Dachschräge – sollte man daher immer eine geeignete, trittfeste Leiter mit stabilem Stand benutzen.
Eine spezielle Hilfe sind Teleskopstangen, die einige Fenstersauger im Test auch als Zubehör anbieten. Diese Verlängerungen für den Handgriff können die Reichweite des Geräts deutlich erhöhen, z.B. um einen Meter. So lassen sich einige Flächen reinigen, ganz ohne auf Tritte oder Leitern zu steigen. Ob solche Stangen bei einem bestimmten Produkt im Lieferumfang enthalten sind oder ob man sie separat kaufen kann, das entnehmen Sie bitte den einzelnen Testberichten.
Fazit: Für wen lohnen sich Fenstersauger?
Gerade wer in einer Dachgeschosswohnung viele schräge Fensterflächen hat, profitiert von der bei den meisten Modellen im Test ordentlichen Saugleistung. Aber auch auf ganz normalen senkrechten Glasflächen ist das „Kleckern“ beim klassischen Abziehen an der Tagesordnung und hier lässt sich praktisch das Tropfen vermeiden. Für viele Menschen wird so die Reinigung zum Kinderspiel.
Ihre Stärken zeigen die Feuchtsauger vor allem dann, wenn man nicht allzu großflächige Fensterfronten reinigen muss und keine Sprossenfenster hat – denn die Akkuleistung ist recht begrenzt und Nachwischen in den Ecken oft kaum weniger erforderlich als bei „handbetriebenen“ Gummiabziehern. Welches Modell das am besten erledigt, und welche für geringe Kosten ebenfalls gute Leistungen zeigen, dieser Frage stellen sich die Handgeräte im Fenstersauger Test.
Fenstersauger Test – Welches Gerät lohnt sich?
Fenstersauger sind die einfache Art Fenster zu putzen. Das versprechen zumindest die Hersteller von Fenstersaugern. Doch halten Fenstersauger auch wirklich, was dem Verbraucher versprochen wird? Diesen Versprechen wollen wir in unserem Fenstersauger Test nachgehen und Ihnen empfehlenswerte Geräte vorstellen. Das Übel des Fensterputzens kennt sicher jeder. Und je größer die Fensterflächen sind, umso schwieriger wird das Fenster putzen. Ist man nicht schnell genug, bleiben Streifen zurück, denn das Wasser muss abgezogen werden, bevor es auf dem Fenster trocknet. Fast jeder Haushalt hat seine eigenen Tricks für streifenfrei saubere Fenster. Der eine setzt auf das echte Ledertuch, der andere auf Zeitungspapier. Und wenn diese Tricks auch helfen mögen, übrig bleibt immer noch die mühevolle Arbeit, die es zu erledigen gilt. Mit einem Fenstersauger kann man Zeit sparen und bequem streifenfrei Fenster putzen.
Der batteriebetriebene Fenstersauger
So einfach ist es wirklich
Fenstersauger sind eine noch relativ neue Errungenschaft im Haushalt. Dementsprechend haben sich noch nicht allzu viele Hersteller gefunden, die Fenstersauger produzieren. Zu den bekanntesten Herstellern für Fenstersauger gehören Kärcher und Leifheit. In den nächsten Jahren werden aber sicher auch andere Hersteller wie AEG, Miele oder Siemens nachziehen und Fenstersauger anbieten. Die Funktionsweise ist bei allen Fenstersaugern gleich. Der Fensterreiniger wird batteriebetrieben und benötigt keinen Stromanschluss. Das wäre beim Fenster putzen auch ziemlich hinderlich. Vergleichen kann man batteriebetriebene Fensterputzer mit einem Handstaubsauger und sie sind auch ähnlich groß.
Die meisten Fenstersauger werden mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben, der über das mitgelieferte Akkuladegerät aufgeladen wird. Nach der Lieferung des Fenstersaugers muss der Akku erst einmal komplett aufgeladen werden. Das dauert ungefähr vier Stunden. Anschließend kann man dann sofort alle Fenster putzen. Der Akku saugt das Schmutzwasser vom Fenster ab. Gesammelt wird das Wasser in einem integrierten Behälter. Aber dazu gleich noch mehr. Die durchschnittliche Akku-Laufzeit wird mit 20-30 Minuten angegeben. Da die Fensterreinigung pro Fenster nur etwa zwei Minuten dauern soll, reicht der Akku für eine normale Wohnung.
Funktionsweise des Fenstersaugers
Die Funktionsweise des Fenstersaugers ist einfach. Bevor der Fenstersauger zum Einsatz kommen kann, muss das Fenster mit einem Fenster-Reiniger eingesprüht werden. Der Glasreiniger wird in der Regel mitgeliefert und kann später bequem nachbestellt werden. Zumindest legen Kärcher und Leifheit ihren Fenstersaugern ein komplettes Set aus Glasreiniger, Sprühflasche und Mikrofaserwischer bei. Nun kommt der Fenstersauger zum Einsatz. Dieser wird, wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben, auf das Fenster gesetzt und saugt nun das Putzwasser ab. Das Putzwasser wird in einem integrierten Auffangbehälter gesammelt. Nach dem Fenster putzen wird der Behälter geleert und fertig.
Für die Saugwirkung ist der Akku zuständig, der das Putzwasser absaugt, wie ein Staubsauger den Schmutz aufsaugt. Auf den Fenstersauger ist eine Abziehlippe aufgesetzt, die das Fenster dann streifenfrei reinigt. Der batteriebetriebene Fenstersauger funktioniert wie eine herkömmliche Abziehlippe. Der Fensterputzer wird von oben nach unten über das Fenster geführt. Die Abziehlippe reinigt das Fenster und der Fensterputzer nimmt das Wasser auf.
Kärcher Fenstersauger vs. Leifheit Fenstersauger
Sowohl Kärcher als auch Leifheit sind seit vielen Jahren bekannt für hochwertige Helfer im Haushalt. Nicht verwunderlich, dass die beiden renommierten Größen am Markt zu den ersten Herstellern für Fenstersauger gehören. Aber wo genau unterscheiden sich die Kärcher Fenstersauger und die Leifheit Fenstersauger? Beide Firmen bieten verschiedene Modelle an, die sich im Preis-Leistungsverhältnis als recht ähnlich erweisen. Im Fenstersauger Test konnten keine gravierenden Unterschiede festgestellt werden.
Von Kärcher sind aktuell folgende Fenstersauger erhältlich:
- Kärcher Fenstersauger WV2 plus *neues Modell*
- Kärcher Fenstersauger WV2 premium *neues Modell*
- Kärcher WV 50 Plus
- Kärcher WV 60 Plus
- Kärcher WV 75 Plus
Von Leifheit sind aktuell folgende Fenstersauger erhältlich:
Glasplatten und Fliesen geeignet
Der aktuell größte Unterschied liegt im Zubehör, das erhältlich ist. Während Leifheit bereits Fenstersauger mit Stiel anbietet, die vor allem das Reinigen von großen Fenstern erleichtern, muss die Verlängerung bei Kärcher gesondert dazu gekauft werden. Außerdem bieten Leifheit Fenstersauger eine Füllstandsanzeige, die genau angibt wann der Behälter für das Putzwasser geleert werden muss. Die einzelnen Fenstersauger unterscheiden sich hinsichtlich der Leistung. Anhand der Leistungsfähigkeit sollte auch die Kaufentscheidung getroffen werden. Für eine kleine Wohnung mit wenigen Fenstern, reichen ein Kärcher WV 50 Plus oder ein Leifheit 51113 sicher aus. Für größere Wohnungen, Einfamilienhäuser oder im gewerblichen Bereich, sollte man als Käufer auf die leistungsstärkeren Modelle wie den Körcher WV 75 Plus oder den Leifheit 51114 mit Stiel setzen.
Preise und Zubehör für den Fensterputzer mit Batterie
Die Preise für den Fensterputzer mit Batterie liegen zwischen knapp 45,- Euro für einen Leifheit Fenstersauger und knapp 70,- Euro für einen Kärcher Fenstersauger. Relativ teuer ist das Kärcher Verlängerungs-Set, das für knapp 30,- Euro dazu gekauft werden muss. Für knapp 55,- Euro bekommt man von Leifheit schon den Fenstersauger 51114 mit Stiel. Nachkaufen kann man auch den Glasreiniger, sowie den Wischbezug, die Saugdüse und die Abziehlippe. Von Leifheit lässt sich ebenfalls ein Teleskopstiel nachkaufen. Die Preise für das Zubehör liegen zwischen 6,- Euro und 30,- Euro. Einen aktuellen Preisvergleich der beliebtesten Modelle finden Sie in unserem großen Fenstersauger Preisvergleich.
Fenstersauger im Test
Einschäumen war gestern – Foto: Julien Christ / pixelio.de
Während wir uns bis jetzt auf die namhaften Hersteller Kärcher und Leifheit bezogen haben, möchte wir abschließend weitere Fenstersauger erwähnen. Da wäre noch die Montiss Dampfente, der Handdampfreiniger von Montiss, der für knapp 30,- Euro erhältlich ist. Mit Montiss CW810 bietet Montiss einen weiteren Fenstersauger, der knapp 54,- Euro kostet. Bekannt aus dem TV ist der Clean Maxx Fenster- und Oberflächenreiniger Steam Star Premium für knapp 60,- Euro.
Wir werden in unseren Fenstersauger Tests alle verfügbaren Fenstersauger testen und vorstellen. Selbstverständlich aktualisieren wir unseren Fenstersauger Test, so dass neue Geräte im Laufe der Zeit dazu kommen werden. Unser Test soll Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern, indem wir die Vor- und Nachteile sowie die Unterschiede der Fenstersauger darstellen. Zusätzlich können Sie sich über die Amazon Kundenbewertungen über die Leistungen der unterschiedlichen Fenstersauger informieren.
Staubsauger Test 2017
Die besten Staubsauger im ausfГјhrlichen Vergleich
- sehr groГџer Aktionsradius (12 m)
- mehrstufige Filtersystem
- inkl. 3-teiligem ZubehГ¶r-Set
- ergonomischer Handgriff
- vier zusätzliche Düsen inklusive
- die umschaltbare RollendГјse passt sich dem Boden an
- besonders starke Saugleistung
- der Motorfilter ist abwaschbar
- besonders langer ergonomischer Griff
- gute Filterleistung dank EPA-Lamellenfilter
- TriActive BГјrste reinigt grГјndlich
- grГјndliche Reinigung bei niedrigem Stromverbrauch
- Staubemissionsklasse B
- langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich fГјllt
- Motor- und HEPA-Filter fГјr 2-fach gefilterte Abluft
- besonders gut sowohl fГјr Parkett als auch Teppich geeignet
- schnell und einfach zu reinigender Staubfangbehälter
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 2 Staubfangbeutel inklusive
- gummierte Räder schonen anfällige Böden und verhindern Kratzer
- 3 praktische, bewegliche Rollen sorgen fГјr Wendigkeit
- besonders klein und handlich und somit besonders fГјr kleinere Wohnungen geeignet
- sehr groГџer Aktionsradius (12 m)
- mehrstufige Filtersystem
- inkl. 3-teiligem ZubehГ¶r-Set
- ergonomischer Handgriff
- vier zusätzliche Düsen inklusive
- die umschaltbare RollendГјse passt sich dem Boden an
- besonders starke Saugleistung
- der Motorfilter ist abwaschbar
- besonders langer ergonomischer Griff
- gute Filterleistung dank EPA-Lamellenfilter
- TriActive BГјrste reinigt grГјndlich
- grГјndliche Reinigung bei niedrigem Stromverbrauch
- Staubemissionsklasse B
- langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der Beutel sich fГјllt
- Motor- und HEPA-Filter fГјr 2-fach gefilterte Abluft
- besonders gut sowohl fГјr Parkett als auch Teppich geeignet
- schnell und einfach zu reinigender Staubfangbehälter
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 2 Staubfangbeutel inklusive
- gummierte Räder schonen anfällige Böden und verhindern Kratzer
- 3 praktische, bewegliche Rollen sorgen fГјr Wendigkeit
- besonders klein und handlich und somit besonders fГјr kleinere Wohnungen geeignet
Staubsauger Vergleich – darauf kommt es beim Staubsauger an
Ordnung muss sein. Dort, wo man lebt, soll es natürlich immer schön sauber sein. Ein Haushaltsgerät, welches daher grundsätzlich unter jedes Wohndach gehört, ist der Staubsauger. Allerdings kann es mitunter ziemlich schwierig werden, die geeigneten Modelle zu finden. In unserem Staubsauger Vergleich geben wir einen Überblick über die besten Geräte und geben Kaufempfehlungen.
Darauf kommt es beim Kauf eines neuen Staubsaugers an
Bevor Гјberhaupt nach Preis und Leistung geschaut werden sollte, ist es ratsam, sich erst einmal zu Гјberlegen, welche Eigenschaften der Staubsauger eigentlich mitbringen muss. Hierbei gilt zu bedenken, dass ein Staubsauger nicht nur fГјr den Boden, sondern auch zum Entfernen von Spinnenweben an der Decke oder fГјr MГ¶bel geeignet sein sollte. Zudem ist nicht jeder Haushalt gleich groГџ. Folgende Гњberlegungen sollten vorab angestellt werden und spielen auch in unserem Staubsauger Vergleich eine wichtige Rolle:
- Aktionsradius: In etwas größeren Haushalten sollte der Aktionsradius des Saugers mindestens acht bis neun Meter betragen. Andernfalls muss zu oft die Steckdose gewechselt werden. Wer flexibel bleiben möchte, der sollte sich womöglich einen Sauger mit Akku zulegen, der sehr mobil einsetzbar ist, wo der Akku aber stets geladen sein muss. Auch die Leistung fällt in der Regel etwas geringer aus.
- Leistung: Die Leistung eines Staubsaugers wird immer in Watt angegeben. Je höher die Wattzahl, desto leistungsfähiger das Haushaltsutensil. Allerdings ist dies nicht das einzig wichtige Kriterium. Die Saugstärke hängt auch vom Luftdurchsatz ab. Gerade wer Tiere im Haushalt hält, die Haare verlieren, sollte auf einen hohen Luftdurchsatz achten. Für reine Bodenstaubsauger, die vornehmlich auf Teppichen zum Einsatz kommen, ist wiederum die Wattzahl wichtiger. Bei guten Staubsaugern lässt sich die Saugkraft aber individuell einstellen.
- Komfort: Allem voran ist hier die Größe des Staubbehälters zu nennen. Allerdings gilt auch hier Vorsicht: Gerade in größeren Haushalten erscheinen voluminösere Auffangbehälter durchaus sinnvoll, allerdings kann es dabei nach einiger Zeit zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen. Weitere Komfortaspekte sind zum Beispiel das Gewicht eines Staubsaugers oder die Bereitstellung funktionelle Aufsätze.
Staubsauger-Modelle in der Гњbersicht
Nicht jeder Staubsauger ist gleich. Sie unterschieden sich nicht nur in Farbe, GrГ¶Гџe und Leistung, sondern auch im Modell. Staubsauger lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen:
- Staubsauger mit Beutel: Der Klassiker unter den Haushaltssaugern ist mit einem Beutel ausgerГјstet, in dem Staub und anderer Dreck gesammelt werden. Die Beutel mГјssen nach einiger Zeit gewechselt werden, was Zusatzkosten bedeutet.
- Staubsauger ohne Beutel: Sie sind wesentlich umweltfreundlicher und kostengГјnstiger als das Pendant mit Beutel. DafГјr besitzen sie deutlich weniger Volumen zum Auffangen von Dreck und die Reinigung ist unkomfortabler.
- Handstaubsauger: Das kompakte Leichtgewicht unter den Staubsaugern dient ausschlieГџlich zur Reinigung und Pflege von MГ¶belstГјcken und Co. Er ist nicht ganz so leistungsstark und kann deutlich weniger Staub und Dreck aufnehmen als herkГ¶mmliche Bodensauger.
- Saugroboter: Der Staubsauger der Zukunft. Hier kümmert sich der Staubsauger automatisch um die Reinigung der Wohnung, indem er Zimmerflächen abmisst und sich ans Werk macht. Selbst muss sich um nichts weiter gekümmert werden. Allerdings sind Saugroboter aktuell noch sehr teuer und aufgrund des geringen Aufnahmevolumens kaum für größere Wohnungen, aber durchaus für kleine Haushalte geeignet.
- Staubsauger mit Akku: Wer mobil bleiben will, kommt um einen Akku-Sauger nicht herum. Da er unabhängig von Stromquellen bedient werden kann, ist der Aktionsradius am größten. Er ist perfekt zum Saugen von Autos und Co geeignet, da er auch kurzerhand mit auf die Straße genommen werden kann.
FГјr welchen Staubsauger man sich letztendlich auch entscheiden mag, wichtig ist es, sich Гјber Vorteile und Nachteile des gewГјnschten Modells zu informieren. Am besten gelingt dies natГјrlich mit unserem Staubsauger Vergleich.
2. Externe Staubsauger Tests & Testberichte
Falls Sie sich fГјr einen ausfГјhrlichen Staubsauger Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.
3. Worauf Sie beim Staubsauger Kauf achten mГјssen
Vor dem Staubsauger kaufen empfehlen wir Ihnen, sich folgende Merkmale näher anzuschauen:
Staubsauger Duft
Ein Staubsauger Duft kann unangenehme Gerüche beseitigen. Wenn der Staubsauger stinkt, helfen verschiedene Reinigungsmethoden oder eben ein aromatische Staubsauger Duft. Saugen und gleichzeitig einen angenehmen Geruch in den eigenen vier Wänden verbreiten : diese Arten von Düften für den Staubsauger gibt es.
Duftstäbchen für den Staubsauger
Die Duftstäbchen werden einfach in den Staubbeutel oder Staubbehälter gegeben. Statt Mief, wird ein angenehmer Staubsauger Duft heraus geblasen. Eine gute Möglichkeit schlechte Gerüche zu vermeiden bzw. zu bekämpfen. Hier gibt es die Stäbchen im Angebot
Duftgranulat für den Staubsauger
Granulat wird einfach aufgesaugt und verbreitet beim Staubsaugen einen angenehmen Staubsauger Duft in jedem Raum. Kinderleicht anzuwenden, ist Granulat eine sinnvolle Alternative wenn der Staubsauger stinkt. Auch für andere Zwecke kann das Staubsauger Granulat verwendet werden. Zum Beispiel in einer offenen Schale für die allgemeine Erfrischung der Umgebungsluft. Zum Sonderpreis können Sie diesen Staubsauger Duft kaufen.
Duftperlen für den Sauger
Eine warme und duftende Blüten-Note praktisch im Alleingang während des Staubsaugens. Sie müssen keinen weiteren Gestank hinnehmen. Günstig und effektiv, dienen auch Duftperlen für den Staubsauger einem angenehmen Raumklima. Einfach aufsaugen und entspannen. Schlechte Gerüche haben ausgedient. Den Preis für diese sinnvollen Kügelchen gibt es hier .
Staubsauger Duft statt Mief
Sie können den Staubsauger reinigen und alles mögliche versuchen den Gestank loszuwerden. Ein Duft für den Staubsauger wird effektiv das Problem bekämpfen. Die Hilfsmittel sind günstig und sehr einfach zu gebrauchen. Keine Sorge, Sie sind garantiert nicht die einzige Person die mit schlechten Gerüchen beim Thema Staubsauger zu kämpfen hat.
alternative Düfte
Es hat sich erfahrungsgemäß als sinnvoll erwiesen, wenn etwas Waschpulver in den Beutel/Behälter gegeben wird. Auch Kaffeepulver aufsaugen hat laut vielen Meinungen schon zum positiven Ergebnis geführt. Am besten eignen sich aber die speziellen Produkte, welche genau auf das Thema Staubsauger Duft angepasst sind. Gerade weil viele Menschen sich mit diesem Problem herum schlagen müssen, stellen die Anbieter zielgerichtete Produkte her.
vor dem Duft
… ist es mehr als sinnvoll den Beutel zu entleeren bzw. dem Staubbehälter eine intensive Grundreinigung zu verpassen. Oft ist der Beutel über Wochen prall gefüllt und es bilden sich regelrechte „Keim-Nester“ darin. Wechseln Sie regelmäßig den Staubbeutel. Am besten spätestens alle 14 Tage. Auch der Staubbehälter bei beutellosen Modellen sollte öfters ausgewaschen werden.
TIPP: Wenn Sie den Staubbehälter in der Wanne/Waschbecken reinigen, benutzen Sie ein Abfluss-Sieb. Es ist keinem geholfen wenn der Behälter sauber und ihr Abfluss verstopft ist.
Der beste Staubsauger Duft?
Das kann so pauschalisiert nicht beantwortet werden. Im Grunde sind alle Düfte gut geeignet. Manche Kunden bevorzugen das Aufsaugen von einem Staubsauger Duft, andere geben lieber Stäbchen in den Beutel/Behälter. Je nach individuellem Geschmack ist die eine oder andere Variante sinnvoller. Eins haben alle Düfte aber gleich : sie kosten nicht die Welt und sind äußerst simpel zu handhaben.
Fazit zum Thema
Es ist ein allgemein bekanntes Problem, dass mit der Zeit ein Staubsauger beginnt zu stinken. Die Lösung ist : Reinigen und Staubsauger Düfte verwenden. So bekommen Sie die Geruchsbelästigung beim Staubsaugen schnell in den Griff und verbreiten im Nebeneffekt ein angenehmes Raumklima. Verschiedene Geruchsnoten geben Ihren vier Wänden einen unverwechselbaren Stil.
Staubsauger Test-Übersicht: Welche saugen am besten?
Staubsauger kaputt? Ein Staubsauger Test hilft zwar, schnell einen guten neuen zu finden. Aber die Testauswahl renommierter Magazine ist riesig. Wir schaffen einen leichten Überblick – zu allen wichtigen Sauger-Arten. Jetzt im Vergleich entdecken.
- Testsieger z.B. von Stiftung Warentest
- Online-Bestseller und Neuheiten
- Modelle mit hohen Kunden-Bewertungen
Im Vergleich: Testsieger, Bestseller und Tipps
Warum verschiedene Staubsauger Tests?
Bei einem Staubsauger Test geht es um eins der wichtigsten Themen im Haushalt: Nämlich darum, dass es sauber ist. Doch was genau möchten Sie reinigen: Glatten, harten oder wasserabweisenden Fußboden? Möbel, Wände – vielleicht sogar die Fenster? Für alles gibt es verschiedene Staubsaugerarten. Und für den wichtigsten Zweck, den Fußboden im Wohnbereich, bieten die Hersteller auch ganz unterschiedliche Bauweisen an.
Für was für einen Staubsauger interessieren Sie sich?
Damit Sie einen Überblick gewinnen und den passenden Staubsauger kaufen, stellen wir je nach Rubrik z.B. aktuelle Sieger aus einem entsprechenden Test anderen beliebten oder interessanten Modellen derselben Art direkt gegenüber. So können Sie einfach entscheiden, welche Eigenschaften Ihnen besonders zusagen und welcher Ihr „Neuer“ werden soll.
So testet Stiftung Warentest Staubsauger:
Wie findet man den besten Sauger?
Am hilfreichsten ist es natürlich, wenn man schon vor dem Kauf erfahren kann, wie viel jedes in Frage kommende Modell in der Praxis später bietet. Deshalb ist ein Staubsauger Test oder auch ein Vergleich diverser Staubsauger mit der beste Start auf dem Weg, wenn man einen Sauger kaufen will. Und dabei sollte man nicht auf „Wald-und-Wiesen“ Tests setzen, sondern auf seriöse, neutrale Profis. Wenn wir selber Modelle prüfen, weisen wir ausdrücklich darauf hin – denn wir haben nicht die Untersuchungsmöglichkeiten eines Labors.
Ein Testsieger von Stiftung Warentest (test.de) oder ÖKO Test (http://www.oekotest.de/) ist nicht zufällig auf diesem Spitzenplatz gelandet. Denn die Redakteure der Testzeitschriften bzw. -Institute untersuchen jedes Modell einheitlich nach festen Prüfungskriterien in puncto Saugergebnis und vielem mehr, sodass eine wirkliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse möglich ist.
Darüber hinaus sind auch die Modelle, die viele andere Kunden kaufen, ein guter Hinweis auf überzeugende Geräte, bei denen die Mischung aus Qualität, Preis, Saugwirkung und Bedienerfreundlichkeit stimmt. Ein besonderer Tipp ist daher auch immer der bei Kunden beliebteste Sauger im Online-Shop von Amazon.
Sind Testsieger die einzigen Modelle, die in Frage kommen?
Testsieger der renommierten Prüfinstitute haben natürlich ihre überdurchschnittliche Saugergebnis Eigenschaften schon „mit Brief und Siegel“ unter Beweis gestellt. Aber sie sind längst nicht für jeden die passende Lösung. Denn bei der Zeitschrift „test“ zum Beispiel spielt der Anschaffungspreis bei der Bewertung keine Rolle. So kann es sein, dass das Verhältnis von Preis und Leistung eher für ein anderes Modell sprechen würde, das im selben Vergleich von seinen reinen Produkteigenschaften her nur auf einem der Plätze gelandet ist.
Achten Sie daher zusätzlich oder auch nur ausschließlich auf das, was Ihnen persönlich am wichtigsten ist. Wir vergleichen die technischen Eigenschaften der Sieger aus Testmagazinen auch mit anderen Modellen. Für mehr Auswahl und Transparenz.
Darauf könnte es auch ankommen
- Preis/Leistungs-Verhältnis: Wenn ein Staubsauger Testsieger die Gesamtnote „gut (1,8)“ erhält und 600 Euro kostet, der Zweitplatzierte z.B. mit „gut (2,0)“ bewertet wurde, aber nur 400 Euro kostet – möchte man sich dann für den besten Staubsauger im Vergleich oder für Platz 2 entscheiden? Das können nur Sie persönlich entscheiden, denn es ist eine Frage des eigenen Geldbeutels und davon, wie wichtig einem ein möglichst gutes Modell ist. Wir zeigen Ihnen zudem aktuelle Online-Preise diverser Shops, sodass Sie dasselbe Gerät vielleicht sogar noch etwas günstiger bestellen können als gedacht.
- Oft gibt es ähnliche Produkte derselben Hersteller, die gar nicht im Saugervergleich mitgeprüft wurden – aber vielleicht deutlich günstiger sind.
- Beachten lohnt sich: Die Gesamtnote setzt sich aus mehreren Wertungsdisziplinen zusammen. Aber längst nicht für jeden Verbraucher ist jede Testdisziplin gleich wichtig. Wer zum Beispiel nur selten saugt, wird sich mehr für die Reinigungsleistung („Das eine Mal Saugen muss reichen!“) und weniger der Stromverbrauch interessieren („Ich saug so wenig, da machen die paar Cent mehr pro Durchgang nichts aus!“).
- Ausstattung und Bedienung.
Bestenlisten für verschiedene Kriterien helfen schnell weiter, wenn man auf eine ganz bestimmte Eigenschaft sehr großen Wert legt. Das könnte zum Beispiel ein Einzelwert wie der Aktionsradius sein. Aber auch EU-Normwerte.
- Lautstärke: Da es einige außerordentlich laute Modelle gibt, hilft es vor dem Kauf eine Vorstellung davon zu haben, wie der Lärmpegel ausfällt. Flüsterleise ist bauartbedingt kein Staubsauger im Test. Doch der Unterschied zwischen 72 dB und 85 dB ist deutlich hörbar.
- Gewicht: Von deutlich unter 5 kg bis weit über 8 kg gibt es viel Auswahl. Dabei können leichtere Sauger genauso gut im Test abschneiden wie schwere. Ein qualitativer Unterschied für die Wirkung bedeutet die Masse also nicht. Zur Bestenliste für leichte Staubsauger
- Größe: Bodenstaubsauger gibt es von ganz klein bis ziemlich groß. Eine Mindestgröße ist unabdingbar, denn Motor, Filtersystem und Steuertechnik müssen Platz finden. Die Größe allein lässt im übrigen keine Aussage darüber zu, ob die Geräte Saugleistung gut oder weniger gut ist.
- Energieeffizienz und Verbrauch: Zusätzlich ist es ratsam in Zeiten stark steigender Strompreise einen Blick auf den Verbrauch zu werfen. Dafür ist nicht nur die Effizienzklasse, sondern vor allem auch der Normverbrauch in kWh wichtig.
- Filter für Allergiker: Bei besonderen Anforderungen spielt das Rückhaltevermögen eine große Rolle. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob 95 % oder 99,97% aller Partikel gefiltert werden. Allergiker sollten darauf achten, dass ein hochwirksamer HEPA-Filter verbaut ist. Denn es bringt nichts, vorne den Staub einzusaugen, wenn er hinten wieder in die Raumluft gelangt. Im schlimmsten Fall wird der Feinstaub dadurch noch weiter verteilt und kann für Reizungen der Luft- und Atemwege führen.
- Gründliche Reinigung auf Teppich: Top-Modelle nach Saugwirkung ansehen
Bauarten und Typen im Vergleich: Welcher Sauger für welchen Zweck?
Bodenstaubsauger mit dauerhafter Energieversorgung per Stromkabel sind Standard in den meisten Haushalten. Die Saugkraft ist im Vergleich zu Akkusaugern und Saugrobotern im Regelfall wesentlich höher. Daher eignen sie sich vor allem für die gründliche, manuelle Reinigung größerer Flächen – und das mit Hilfe von Düsen- und Bürst-Aufsätzen auf unterschiedlichsten Untergründen. Zwei Bauarten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen sind im Handel: Beutellose Geräte und solche mit Beutel.
Bodenstaubsauger mit Beutel
Testberichte im Überblick
Die Auswahl an Angeboten ist riesig. Ständig kommen neue Beutelsauger auf den Markt – vom Einsteigermodell für unter 50 Euro bis zum Top-Gerät für mehrere Hundert Euro. Doch welcher Staubsauger ist der Beste? Die Antwort ändert sich von Jahr zu Jahr. Entsprechend häufig kommen neue Tests auf den Markt. Jetzt über Sieger und Kriterien zum Bodenstaubsauger mit Beutel Test informieren.
Was ist noch wichtig?
Neben einer neutralen Testbewertung stehen für den eigenen Kauf oft ganz spezielle Eigenschaften im Vordergrund. Etwa Energieeffizienz, Aktionsradius, Gewicht und Behältervolumen (je größer, desto länger kann man bis zum Beutelwechsel saugen). Wir vergleichen und bewerten in unserer Bestenliste die aus unserer Sicht relevantesten Punkte. Und bezeihen sowohl Testsieger als auch Bestseller ein.
Diese 3 Staubsauger mit Beutel liegen für uns momentan vorn:
Vorwerk Kobold VT300
Der Kobold VT300 von Vorwerk ist aktuell einer der gründlichsten Bodenstaubsauger mit Beutel.
Vorwerk Kobold VT300
Online für 1.359,00 €
Siemens VSZ7A400
Mit dem Siemens VSZ7A400 steht zum vierten Mal nacheinander ein Siemens Staubsauger an der Spitze im Staubsauger Test: In der Kategorie "Bodenstaubsauger mit Beutel" vergab Stiftung Warentest die beste
Siemens VSZ7A400
Online für 191,05 €
AEG SilentPerformer ASP7130 Öko
AEG SilentPerformer ASP7130 Öko
Online für 170,26 €
Beutellose Sauger
Was man wissen muss
Die gegenüber „Beutelsaugern“ neuere Technik hat zwar nach wie vor einen recht kleinen Marktanteil. Der wächst aber immer weiter. Vor allem der Entfall von Staubbeuteln gefällt vielen Käufern. Und durch die inwischen ausgereifte Zyklon-Technik leisten gute Bodensauger ohne Beutel auch bei recht voller Staubbox weit überdurchschnittliche Leistung.
Beste im Test
Neben dem Pionier Dyson bieten längst auch andere Marken wie z.B. Bosch gut ausgestattete beutellose Sauger an. Welche Modelle haben im neutralen Test am besten abgeschnitten – und wie fallen die Eigenschaften des Testsiegers im Vergleich zu anderen beliebten Modellen aus? Hier inden all das und weitere Infos zum Thema Staubsauger (beutellos) Test.
Unsere Tipps im Vergleich: Top 3 mit allen wichtigen Details.
Philips PowerProUltimate FC9922/09
Der PowerPro Ultimate FC9922/09 kombiniert geringen Verbrauch und sehr gute Bedienbarkeit mit starker Saugwirkung.
Philips PowerProUltimate FC9922/09
Online für 314,90 €
Dyson DC33c Origin
Der Dyson DC33c Origin ist wie alle Geräte der Marke ein beutelloser Staubsauger. Die verbaute Zyklon-Technologie soll auch kleinste Staubpartikel aufsaugen.
Dyson DC33c Origin
Online für 289,00 €
Dyson DC51 Multi Floor
Der Bürstsauger Dyson DC51 Multi Floor hat eine Leistung von 700 Watt (Energieklasse B) und wiegt dabei 5,4 Kilo.
Dyson DC51 Multi Floor
Online für 349,00 €
Stabsauger: Wie gut sind sie?
Kein Kabel und dank langer, starrer Bauweise mit nur einer Hand leicht zu bedienen: Handsauger mit Bodendüse sind dann eine interessante Alternative, wenn man nicht immer einen separaten Sauger mit Staubbeutel bzw. -box an einem Saugschlauch hinter sich her ziehen möchte.
Nachteile ergeben sich jedoch bei der Saugwirkung und bei mechanischen Details wie Lautstärke, Staubausstoß und ähnlichem. Jetzt die ausführlichen Infos rund um Stabsauger (Test) lesen oder unsere aktuellen Favoriten direkt anklicken.
AEG ECO Li 60 UltraPower
So saugstark und gut ausgestattet wie der AEG ECO Li 60 UltraPower ist kaum ein kabelloses Modell im Staubsauger Test.
AEG ECO Li 60 UltraPower
Online für 189,95 €
Bosch Athlet 25.2 Test
Im Bosch Athlet Test kann der Akku-Stabsauger mit guten Leistungen überraschen. Bei mehreren Akkusauger Tests stimmten Laufzeit oder Saugkraft nicht, manchmal auch beides zusammen.
Bosch Athlet 25.2 Test
Online für 209,90 €
AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li
Mit dem AEG AG35 Power, auch ECO Li 35, kommt ein weiterer "2-in-1" Akkusauger (Test) auf den Markt, der sich in eine Reihe mit den AEG Modellen AG18 Plus und AG3013 stellt.
AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li
Handsauger mit und ohne Akku
Stiftung Warentest (02/2016)
Amazon.de Juli 2016
Akkusauger: Wenn man schnell mal zwischendurch saugen will
Staubsauger mit Akku gibt es häufig als Handmodelle, und sie können leicht mal zwischendurch genutzt werden, um z.B. am Tisch, auf dem Sofa oder am Fußboden Krümel aufzusaugen – wenn man gerade mal etwas Dreck hinterlassen hat. Der Aktionsradius ist riesig, weil man nicht an einen Stromanschluss gebunden ist.
Außerdem sind sie extrem praktisch, wenn man sein Auto saugen will. Denn die meisten Garagen oder Parkplätze (vor allem wenn man Garagenparker ist) haben keine Steckdose in der Nähe. Und den großen Bodenstaubsauger will man auch nicht bis zum Auto tragen. Hier bieten sich daher Akkusauger an, die zudem meist sehr kompakt sind und deshalb im Fußraum für ein zufriedenstellendes Saugergebnis gut in die Winkel kommen.
Vor allem haben mehrere Handsauger inzwischen auch einen flexible Saugschlauf mit Bürstenaufsatz, sodass man auch in kleineren Nischen gut reinigen kann. Aber auch kleinere Bodenstaubsauger mit Akku sind inzwischen verfügbar.
Manko: Die Akkulaufzeit ist fast immer sehr kurz und die Saugwirkung überschaubar. Doch es gibt Topmodelle, die richtig saugstark arbeiten und zumindest im Vergleich deutlich länger arbeiten als die meisten Akkusauger.
Ob die Leistung normalen Saugmodellen gleichkommt oder ob man auf eine Menge Saugwirkung verzichten muss, klärt sich in einem Akkusauger Test der renommierten Institute und Magazine. Saugroboter sind ebenfalls kabellos und werden über einen eingebauten Stromspeicher betrieben. Worauf man achten soll, wenn man sich solch einen kabellosen Handsauger kaufen möchte: Wie lang kann man saugen, ohne an die Steckdose zu müssen – und reicht die Saugwirkung, um mehr als nur groben Schmutz aufzunehmen.
Roboter im Staubsauger Test
Einfach gar nicht mehr selber sauber machen? Das geht seit ein paar Jahren mit einem Robotersauger. Inzwischen sind Technik und Programmierung so weit, dass man bei Top-Geräten wirklich gute Leistungen erhält. Wer solch einen Staubsauger kaufen will, sollte sich zum Thema Saugroboter Test informieren. Achten Sie be einem Testbericht speziell auch auf Folgendes.
- Akkulaufzeit, Flächenabdeckung und Ladezeit.
- Saugergebnis: Einige fegen gut, saugen aber zu wenig.
- Navigation: Fährt der Bot mit Plan – oder chaotisch hin und her?
- Steuerung: Lassen sich automatische Startzeiten festlegen?
3 Tipps: In unserem Vergleich führen aktuell diese drei Modelle.
Vorwerk Kobold VR200
Ausstattung Im Lieferkarton sind neben dem eigentlichen Roboter folgende Bestandteile bzw.
Vorwerk Kobold VR200
Online für 749,00 €
LG Hom-Bot 3.0 Test
Mit dem Hom-Bot Square schickt LG ihren erfolgreichen Staubsauger Roboter in 3. Generation ins Rennen.
LG Hom-Bot 3.0 Test
Neato Botvac 75
Der Neato Botvac 75 bietet im Vergleich zu vielen Modellen im Saugroboter Test relativ hoch entwickelte Technik für relativ wenig Geld.
Neato Botvac 75
Wischsauger: Die 2-in-1 Sauger
Glatte Böden erst saugen, um dann zu wischen? Dieser zweifache Zeitaufwand ist typisch für Bad, Küche – aber auch Laminat & Co nicht selten. Wischsauger (Test) machen beide Arbeitsschritte in einem Durchgang möglich. Wir haben uns einen dieser Kombi-Staubsauger im Test angesehen.
Bissell Crosswave 3-in-1
Mit dem Bissell Crosswave 3-in-1 bietet der Traditionshersteller einen kombinierten Wischsauger und Waschsauger.
Bissell Crosswave 3-in-1
Online für 308,99 €
Philips Aquatrio Pro
Der Philips Aquatrio Pro ist bereits die 2. Generation eines kombinierten Staub- und Wischsaugers. Die erste Modellversion trug den gleichen Namen, aber ohne "Pro".
Philips Aquatrio Pro
Online für 347,99 €
Staubsauger mit Kabel – viel Power und Durchhaltevermögen
Wer richtig viel Leistung will, benötigt einen Staubsauger mit Stromanschluss. Fast alle Bodenstaubsauger haben daher ein Kabel mit 220V-Schukostecker. Was für ein sehr gutes Saugergebnis quasi unverzichtbar ist, bedeutet jedoch in Sachen Handlichkeit einen deutlichen Nachteil: Anders als Akkusauger sind Modelle mit Stromkabel in ihrem Aktionsradius eingeschränkt. In Ihrem Staubsauger Vergleich kommt es deshalb unter anderem darauf an, ob die Kabellänge zu knapp ist – 8 Meter sollte sie für durchschnittliche Haushalte schon betragen, damit man nicht immer wieder die Steckdose wechseln muss.
Weitere Konstruktionen
Fensterputzroboter Test: Die besten Geräte im Vergleich
Immer saubere Fenster ohne selbst zu putzen: Neben Rasenmäherrobotern, Staubsaugerrobotern und Wischrobotern sind seit einiger Zeit auch Fensterputzroboter erhältlich. Die automatischen Helfer leisten wertvolle Dienste im Haushalt und können auch zur Reinigung weiterer Glasflächen eingesetzt werden, bspw. für Tischplatten, Duschwände, Terrassenfenster, Balkonfenster sowie im Wintergarten. In unserem Fensterputzroboter Test haben wir die besten Geräte für Sie aufgelistet. Wir hoffen, Ihnen eine gute Orientierungshilfe zu geben und wünschen stets einen guten Durchblick.
+ Reinigt 1m² in 4 Min.
+ besonders Leiser Betrieb
+ Lange Netzleitung (3 m)
+ per App steuerbar
Vorteile Fensterputzroboter
- Selbständige Glasreinigung für fast alle Scheibengrößen – auch 2- und 3-fach verglaste Fenster können gereinigt werden
- Perfekt für Schaufenster, Wintergarten, Industriefenster, Terrassenfenster, Balkonfenster uvm.
- Mehrstufige Reinigung mit Sicherheitssystem: Kein Abstürzen dank Sicherungsleine oder Akku
- Automatische Programmierung des Reinigungsvorgangs
- kinderleichte Bedienung dank intuitiver Fernbedienung
Perfekt für Fenster- und Glasflächen
Automatische Fensterputzgeräte sind kompakte und relativ leichte Maschinen, die optisch an Massagegeräte erinnern. Sie benötigen in der Lagerung kaum Platz, sind in wenigen Minuten einsatzbereit und reinigen die Fenster nach dem Aufsetzen völlig selbstständig. Dazu benötigt der Fensterputzroboter je nach Modell etwa zehn Minuten für eine 2 m² große Scheibe. Damit ist er nicht ganz so schnell wie der routinierte Fensterputzer, übernimmt zugleich aber zuverlässig die lästige Putzarbeit. Eine lohnenswerte Alternative zu Lappen und Abzieher ist der Fensterputzroboter überall dort, wo regelmäßig viele oder besonders große Fenster zu putzen sind oder die Fenster durch Straßennähe, kleine Kinder oder Haustiere stärker als gewohnt verschmutzen. Da die Roboter mit Unterdruck arbeiten, sind sie zudem für den Gebrauch auf Glasflächen jeder Stärke geeignet und werden ebenfalls erfolgreich für doppelte Scheiben, Isolierglas sowie für alle flachen Glasflächen eingesetzt.
Pearl.de Produktvorstellung Sichler Fernsterputz-Roboter
So funktioniert es
Der Fensterputzroboter arbeitet mit Strom und ist zusätzlich mit einem Akku ausgestattet, der das Gerät bei einem Stromausfall vor einem möglichen Absturz bewahrt. Als zusätzliche Sicherung dient eine Sicherheitsleine. Um den Fensterputzroboter in Gang zu setzen, wird er einfach auf die Scheibe aufgesetzt und eingeschaltet. Mittels Unterdruck saugt sich das Gerät fest und bewegt sich nun über rutschfeste Kunststoff- oder Gummiketten fort. Dabei bewegt sich der Roboter zunächst in eine Ecke des Fensters und folgt anschließend einer vorgegebenen Bahn, über die jede Stelle des Fensters erfasst wird. Einige Geräte sind zusätzlich mit einem Sensor ausgestattet, um gerahmte ebenso wie ungerahmte Kanten und weitere Hindernisse selbstständig zu erkennen. Zur Reinigung verfügen die gängigen Fensterputzroboter über Mikrofaserpads, die eine ebenso gründliche Reinigung wie handelsübliche Mikrofasertücher erzielen. Dabei bearbeiten die vorderen, in Reinigungsmittel getränkten Pads den Schmutz; die hinteren dienen zur Nachsäuberung. Verbleibende Reinigungsrückstände werden anschließend mithilfe einer Gummilippe ähnlich wie mit einem Abzieher entfernt. Nach dem Gebrauch können die Mikrofaserpads ausgewaschen und erneut verwendet werden.
Modelle und Anbieter
Der Fensterputzroboter zählt zu den jüngsten Neuheiten im Bereich Haushaltselektronik; die Auswahl der erhältlichen Modelle ist daher noch relativ gering. Zu den aktuell führenden Geräten zählt der Fensterputzroboter Hobot des Herstellers Sichler, ein sensorgesteuertes Gerät, das mit zwei Mikrofaserpads arbeitet. Die Pads sind bei diesem Gerät außen aufgesetzt, was Reinigung und Wechsel erleichtert. Das Gerät Winbot des Herstellers Ecovacs ist ebenfalls sensorgesteuert und nutzt das Mikrofaser-Verfahren mit einem integrierten Pad, während das Modell Cleanbot des Herstellers Eurobots, der erste auf dem Markt erhältliche Fensterputzroboter, mit vier Pads arbeitet. Der Cleanbot ist mittlerweile in einer zweiten Ausführung erhältlich, die im Vergleich zum Vorgängermodell über verbesserte Magnet- und Verbindungseinstellungen verfügt. Unterschiede bestehen insbesondere in der Lautstärke, aber auch in Gewicht und Reinigungsgeschwindigkeit der einzelnen Geräte.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Übersicht die Kaufentscheidung erleichtern zu können und wünschen stets einen guten Durchblick!
Produktkategorien in Zubehör
Günstiges Montagematerial und Zubehör für Fenster und Türen
Bei fensterversand.com finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Griffgarnituren und Fenstergriffen für Balkontüren und Fenster. Mit einem vielfältigen Angebot an hochwertigem Fenstermontage-Material, Kopplungen für Fenster und Türen und passendem Werkzeug sowie Abdeckleisten und verschiedenen Abdichtungsmaterialien bekommen Sie das Notwendige, um Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. Ebenso erhalten Sie Pflegemittel sowie die Werzalit Innenfensterbank und Aluminium-Außenfensterbänke in diesem Zubehörshop für Fenster und Türen.
Profiwerkzeug und professionelles Montagematerial für Fenster und Türen
In unserem Online-Zubehörshop finden Sie eine große Auswahl an Fensterzubehör, Profiwerkzeug und Montagematerialien, die es Ihnen ermöglichen, Fenster und Türen fachgerecht und nach Bedarf sogar nach RAL-Montage einzubauen. Alle Türgriffe, Fensterbänke, Montageutensilien sind aus deutscher Markenproduktion und garantieren ein hohe Lebensdauer. Ebenso finden Sie hier Anregungen, wie z. B. die Montage der Fenster mit einer Tür erfolgt oder technisches Rolladenzubehör, welches Ihnen bereits bei der Planung Ihres Bauvorhabens helfen kann.
Professionelles Werkzeug im Online-Shop zu günstigen Preisen
Der Vertrieb durch das Internet ermöglicht uns Fachzubehör und professionelle Fensterzubehör-Materialien zu sehr günstigen Preisen anbieten zu können. Durch unseren Onlinevertrieb können wir viel Geld sparen und geben diesen Preisvorteil an Sie weiter. Nur so können unsere hochwertigen Fenster auch mit professionellem Montagematerial fachgerecht montiert werden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий