четверг, 21 декабря 2017 г.

check24_staubsauger

Check24 staubsauger

Spätestens wenn die Stromanbieter ihre jährliche Preiserhöhung ankündigen, interessieren sich viele Verbraucher für einen Stromanbieterwechsel. Wer seinen Stromanbieter wechselt, kann seine Stromkosten deutlich verringern. Auf der Suche nach einem günstigeren Stromtarif hilft der Stromvergleich. Auch das Stiftung Warentest-Magazin Finanztest rät dazu, Stromvergleichsportale zu nutzen und Strompreise miteinander zu vergleichen.

Die CHECK24-Einstellungen beim Stromvergleich

Um den ständigen Preiserhöhungen der Grundversorger zu entgehen, empfiehlt das Stiftung Warentest-Magazin Finanztest den Strompreisvergleich. Die Vergleichsportaltester von Finanztest weisen darauf hin, bei einem Stromvergleich die Sucheinstellungen zu beachten. Finanztest legt Verbrauchern dabei nahe, die Filtereinstellungen nach speziellen Kriterien anzupassen.

Energieeffizienzklassen für Staubsauger - sparsamer Hausputz

Sie prangen schon seit vielen Jahren auf allen großen Haushaltsgeräten in Europa - die Energielabel mit der charakteristischen, bunten Ampelkennzeichnung. Der Aufkleber an den weißen Kolossen zeigt an, wie effizient das Gerät arbeitet und gibt zusätzlich Werte wie die Lautstärke oder den jährlichen Stromverbrauch an. Seit September dieses Jahres sind das Label und die daraus resultierende Energieeffizienzklasse auch für Staubsauger Pflicht.

Doch wie so oft ist der Blick auf die Klasse nur bedingt hilfreich. Grün ist gut, rot ist schlecht: Wer der Ampel-Skala traut, der macht in der Regel nichts falsch. Doch richtig interessant wird es erst abseits der Holzhammer-Symbolik – bei den nackten Zahlen in der unteren Hälfte des Labels. CHECK24 erklärt, was die neue Kennzeichnung aussagt, und welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.

Die Einzelwerte – Steckbrief eines Elektrogeräts

Darunter strahlt dem Betrachter ein leuchtend-blaues Piktogramm eines Staubsaugers entgegen. Das Bild soll jedoch nicht nur schön aussehen, sondern zeigt mit den rundherum angeordneten Kennzahlen die Eckdaten des Staubsaugers an. Links oben bezeichnet ein Buchstabe zwischen A und G die sogenannte Staubemissionsklasse. Je früher der Buchstabe im Alphabet steht, desto besser behält der Staubsauger die eingesaugten Partikel bei sich. Ein Gerät der Klasse A etwa darf bei maximalem Luftstrom nur weniger als 0,02 Prozent des aufgenommenen Staubs wieder mit der Abluft ausstoßen – in Klasse G ist es über ein Prozent.

Rechts oben steht eine Dezibel-Angabe für die Betriebslautstärke des Staubsaugers. Je höher der Wert, desto mehr verdient sich das Gerät die Bezeichnung als Höllenmaschine. Doch die Gesetzgeber haben hier bereits vorgesorgt: Ab dem Jahr 2017 dürfen neu erscheinende Staubsauger nicht mehr lauter als 80 Dezibel sein.

Die beiden untersten Werte geben letztlich die Reinigungsleistung des Modells an – links für Teppichböden, rechts für Hartböden. Auch hier kommt die Buchstabenskala von A bis G zum Einsatz: Für eine Bewertung in Reinigungsklasse A muss der Staubsauger mehr als 91 Prozent des Staubs auf dem jeweiligen Boden aufnehmen. Für je vier Prozentpunkte weniger büßt das Gerät eine Klasse ein.

Die Energieeffizienzklasse – Ampel für die Zukunft

Auch die Anforderungen an die kommenden Generationen steigen: Ab 2017 dürfen neue Geräte nur noch maximal ein Prozent des aufgenommenen Staubs wieder abgeben. Zudem müssen auf Teppichböden mindestens 75 Prozent der Partikel eingesammelt werden – auf Hartböden sind es sogar 98 Prozent. Bereits jetzt gedeckelt ist der Stromverbrauch, mehr als 62 Kilowattstunden pro Jahr im oben beschriebenen Musterfall darf ein neuer Staubsauger nicht mehr verschlingen.

Mietwagen Preisvergleich

So viel können Sie sparen:

Beispielrechnung für einen Kleinwagen

Anmietung: Lindau, 01.02.2018, 12:00 - 02.02.2018, 10:00

Versicherung: Basis Schutz

Faire Tankregelung, alle Kilometer frei

Hertz über CarDelMar 43,42 €

Europcar über Vehicle Rent 88,84 €

  • Suchen: SEHR GUT
  • Buchen und Stornieren: GUT
  • Website: SEHR GUT
  • Kostenlos stornieren bis 24 Stunden vor Abholung
  • Nirgendwo Günstiger Garantie die besten Preise für alle Angebote
  • Die beste Marktabdeckung CHECK24 hat die meisten Anbieter im Vergleich

Testsieger bei Stiftung Warentest

TÜV Süd - Datenschutz, Funktionalität und Usability

Mietwagen Vergleich

Günstige Mietwagen mit Top-Leistungen

Der CHECK24 Mietwagen Vergleich bietet die perfekte Kombination aus Preis, Leistung und Service. Die Angebote unserer Partner, wie Sunny Cars, AVIS, Europcar, auto europe oder driveFTI enthalten dabei ein umfassendes Paket an Leistungen. So werden bei uns Mietwagen mit Versicherungen angeboten. Die Mietwagenversicherungen sind übersichtlich im Vergleichsergebnis dargestellt und mit einem Filter können Sie gezielt das passende Versicherungspaket auswählen. Der Filter erlaubt zudem schnell und einfach Leihwagen verschiedener Größen und Fahrzeugtypen oder Mietwagen mit Klimaanlage oder Navigationssystem zu finden. Bei der Auswahl eines passenden Mietautos steht Ihnen auch gerne unser Serviceteam zur Verfügung. Bei allen Fragen rund um die Mietwagenbuchung oder unseren Produkten sind wir für Sie erreichbar unter der Telefonnummer 089 - 24 24 11 44. Wir wünschen Ihnen eine angenehme und schöne Mietwagenreise!

Billiger Mietwagen mit umfassendem Service

Der Mietwagen Preisvergleich von CHECK24 auf unserer Webseite ist für Sie kostenlos. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Rufnummer unter der Sie uns an sieben Tagen in der Woche erreichen können. Unser Kundenservice-Team ausgewiesener Reiseexperten berät Sie gerne bei allen Fragen zu Mietbedingungen, Mietwagen oder einzelnen Angeboten der Autovermietungen und gibt Ihnen gerne den einen oder anderen Tipp für die Anmietung. Mit mehreren tausend Kundenbewertungen zu dutzenden Autovermietern verfügen wir über eine umfassende Wissensbasis. Dank der umfangreichen Datenbank findet unser Preisvergleich eine günstige Autovermietung auch an Ihrem Urlaubsort. Jetzt bei CHECK24 Mietwagen billiger finden!

Mietwagen Ziele

Mit dem Mietwagen Vergleich billige Mietwagen finden

Bei CHECK24 finden Sie Leihwagen an über 5.000 Zielen weltweit. Die beliebtesten Länder unserer Kunden für einen Mietwagenurlaub sind Spanien, Italien, Portugal und die USA. Sehr beliebt und billig sind Mietwagen auf den spanischen Inseln wie Teneriffa, Ibiza, Lanzarote, Fuerteventura oder ein Mietwagen auf Mallorca direkt vom Flughafen. Viele unserer Kunden suchen nicht nur einen Mietwagen im Urlaub, sondern auch billige Mietwagen in Ihrer Heimatstadt in Deutschland für eine sehr kurze Mietdauer. So werden am Wochenende in Berlin, Hamburg, Düsseldorf oder München oft Leihwagen für Ausflüge in die Umgebung genutzt.

Bei CHECK24 Mietwagen vergleichen und sparen!

Sie suchen einen Mietwagen für Ihren nächsten Urlaub? Oder soll es ein möglichst billiger Mietwagen für eine Geschäftsreise sein? Dann sind Sie beim Mietwagenvergleich von CHECK24 genau richtig! Ob Sie mit einem Mietwagen Mallorca erkunden, mit einem Mietwagen Italien bereisen oder in den USA ein Auto mieten möchten. Bei uns können Sie bequem und einfach von zu Hause Ihren Mietwagen buchen. Durch flexible Filtereinstellungen zeigen wir Ihnen immer die besten Angebote. Sie können für jede Stadt angeben, ob Sie direkt am Flughafen ankommen, oder den Wagen in der Innenstadt in Empfang nehmen möchten - der Mietwagen Vergleich listet Ihnen nur entsprechende Leihwagen auf. Falls Sie eine Pauschalreise gebucht haben und zunächst mit einem Transfer zum Hotel kommen, bietet unser Vergleich auch Mietwagen mit Hotelzustellung.

Haben Sie Fragen?

© 2017 CHECK24 Vergleichsportal Mietwagen GmbH

Staubsauger bei Stiftung Warentest - Frühjahrsputz mit Hindernissen

Noch konnte sich Deutschland aus den kalten Fängen des Winters nicht befreien – Stiftung Warentest hält das jedoch nicht davon ab, bereits jetzt mit dem Frühjahrsputz zu beginnen. Zehn aktuelle Staubsauger haben die Warentester durchs Labor gejagt, mit großer Präzision und einem hohen Maß an Rücksichtslosigkeit.

Das Ergebnis spaltet das Teilnehmerfeld fein säuberlich in zwei Lager: Während die eine Hälfte der Testkandidaten mit guten Leistungen und komfortabler Handhabung punkten kann, ist die andere Hälfte in den Testszenarien hoffnungslos überfordert.

Die Leiden des kleinen Putzteufels

Diese „Maschine des Todes“ ist auch dafür verantwortlich, 6.000-mal am Stromkabel zu ziehen und den Schlauch 40.000-mal in alle Richtungen zu schwenken. Im diesjährigen Test zeigen sich die geprüften Staubsauger ungewohnt standhaft: Lediglich beim Dyson DC37 Allergy Musclehead reißt der Schlauch, alle anderen Modelle verlassen die Folterkammer weitgehend unbeschadet.

Dienstverweigerer mit Ecken und Kanten

Der letztplatzierte Philips FC8146 Easy Life dagegen saugt ausschließlich auf Polstern ordentlich – im restlichen Haus verweigert er überwiegend den Dienst. Mehr als ein „ausreichend“ haben die Tester dafür nicht übrig, vier weitere Staubsauger kommen über ein „befriedigend“ nicht hinaus.

Die Besten mit Box und Beutel

Nicht so der Testsieger. Der Vorwerk Tiger VT265 überzeugt die Warentester mit den besten Ergebnissen auf allen Bodenarten. Einziger Nachteil: Mit rund 800 Euro ist das Gerät beinahe unverschämt teuer und kostet das Vierfache der übrigen Testkandidaten. Im Vergleich bietet der zweitplatzierte Bosch Ergomaxx Professional 1000 BSG81000 ähnlich gute Leistungen für überschaubare 180 Euro.

Staubsauger Test 2016 / 2017

Unsere Testsieger aus unserem Staubsauger Test

Staubsauger Test: Manchmal mag es so aussehen, als könne man ihn gar nicht gewinnen, den Kampf gegen den Staub: Kaum hat man gewischt oder gesaugt, schon ballen sich wieder neue Wollmäuse in den Ecken. Und eigentlich ist das ja auch kein Wunder, denn Staub ist ein natürlicher Bestandteil der Luft. Auch man selbst trägt gar nicht wenig zu seiner Entstehung bei: Hausstaub besteht unter anderem aus abgestorbenen Hautschuppen von Mensch und Tier, Haaren sowie Fusseln von Kleidung und Heimtextilien.

Da hilft also nur regelmäßig Staub zu saugen, und das am liebsten mit einem modernen und leistungsfähigen, aber dabei günstigen Gerät. Welches Gerät das sein könnte, darum geht es in unserem Staubsauger Test.

Siemens Q5.0 VSQ5X1230 (Unsere Empfehlung)

  • Sehr leises Gerät mit Beutel
  • Für Allergiker geeignet
  • Großer Aktionsradius

SIEMENS VSZ7330 Z 7.0

MIELE S 8340

AEG UltraSilencer

  • Sehr gute Saugleistung auf allen Böden
  • Extrem Leise
  • Großer Aktionsradius

Siemens VSZ31455

PHILIPS POWERPRO ECO FC8769/01

SIEMENS VS06B112A

MIELE CLASSIC C1 ECOLINE

SIEMENS VSQ4GP1264 GREEN POWER

AEG VAMPYR EQUIPT AEQ 12

Wie finde ich den besten Staubsauger für mich?

Der beste Staubsauger Test hilft nicht weiter, wenn das fragliche Gerät nicht zu den persönlichen Anforderungen passt. Der erste Schritt zum perfekten Gerät ist es deshalb, die eigenen Bedürfnisse kennen zu lernen. Dabei sollten mehrere Kriterien bedacht werden.

Fläche und Bodenbelag

Ein kleines, verwinkeltes Appartement stellt andere Anforderungen an das Gerät als ein großes Haus mit offener Raumgestaltung; Hartböden wie Fliesen oder Laminat wollen anders gepflegt werden als Teppichböden. Abzuschätzen, welche Aufgaben ein Staubsauger im eigenen Haushalt zu bewältigen hat, ist deshalb der erste Schritt zum passenden Gerät.

Anwendungsbereiche und Ausstattung

Wird der Sauger nur für die Bodenpflege benötigt oder muss er auch darüber hinaus einsetzbar sein und beispielsweise Polstermöbel und Vorhänge absaugen können? Ist die dafür nötige Ausstattung in Form von Spezialdüsen vorhanden? Wenn diese häufig gewechselt werden müssen: Wie leicht und komfortabel ist das möglich?

Der Benutzer

Auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle, denn nicht jeder kann einen schweren Handstaubsauger bis hoch zu den Spinnweben unter der Decke stemmen. Ein höhenverstellbares Teleskop-Saugrohr lässt sich an die Körpergröße des Benutzers anpassen, wobei man beim Kauf natürlich auf die minimale und die maximale Höhe achten sollte.

Muss eine Allergie berücksichtigt werden?

Gibt es Tiere im Haushalt?

Die Geräteeigenschaften

Lärmempfindlich sind natürlich nicht nur Tiere, sondern beispielsweise auch Säuglinge, Kranke, ältere Menschen – und Nachbarn. Entsprechend wichtig ist in solchen Fällen die Lautstärke.

Hinsichtlich der weiteren Geräteeigenschaften hat sich in unserem Staubsauger Test gezeigt: Es gibt Geräte, die mit immensem Stromverbrauch nicht sonderlich viel ausrichten – und umgekehrt auch solche, die mit nur wenigen Watt Nennleistung viel erreichen. Die wesentlichen Merkmale Energieverbrauch und Saugleistung sollten deshalb unabhängig voneinander betrachtet werden.

Welche Bauformen gibt es?

Wenn der letzte Kauf schon einige Zeit her ist, ist es mitunter schwierig, einen Überblick über die angebotenen Geräte zu bekommen, denn technische Neuerungen gehen natürlich auch am Sauger nicht vorbei. In unserem Staubsauger Test haben wir die wichtigten Bauformen getestet. Deshalb ein kleiner Überblick über die verschiedenen Bauformen:

Der Bodenstaubsauger

Der Bodenstaubsauger ist der altbewährte Klassiker unter den verschiedenen Staubsaugerarten: Das Gehäuse enthält die verschiedenen Bauelemente wie Motor, Gebläse, Filter und einen Staubbeutel, fährt auf Rollen und ist mit Saugrohr und Düse durch einen flexiblen Schlauch verbunden. Sehen Sie die besten Geräte aus unserem Bodenstaubsauger Test.

Dadurch ist dieser Gerätetyp vergleichsweise wendig und außerdem recht leicht zu handhaben, denn der größte Teil des Gesamtgewichts muss nicht aus eigener Kraft bewegt werden, sondern fährt gemütlich hinter einem her. Wer allerdings auf eher engem Raum wohnt, könnte mit dem klassischen Bodenstaubsauger Schwierigkeiten bekommen, wenn das Gerät ständig irgendwo hängenbleibt oder gegen Möbel rumpelt.

Der Handstaubsauger

Bei einem Handstaubsauger befindet sich das Gehäuse direkt am Saugrohr. Das macht diesen Gerätetyp deutlich schwerer als einen Bodenstaubsauger – und allzu weit dringt man damit nicht unter das Sofa. Andererseits ist die kompakte Bauweise bestens für kleine und verwinkelte Wohnungen geeignet, und auch beim Verstauen benötigt man vergleichsweise wenig Platz. Sehen Sie die besten Geräte aus unserem Handstaubsauger Test.

Handstaubsauger gibt es mit Kabel oder mit Akku, insbesondere die letzteren führen oft noch einen abnehmbaren Kleinsauger mit. Bei Geräten mit Akku haben wir in unserem Staubsauger Test natürlich auch die Themen Akkuleistung und Ladezeit berücksichtigt.

Der Roboterstaubsauger

Roboterstaubsauger oder Saugroboter sind diskusförmige Geräte, die selbständig durch die Wohnung fahren und durch eine Saugvorrichtung und rotierende Bürsten Krümel und Staub ins Innere des Geräts befördern. Meist verfügen sie über Sensoren, einige auch über eine Kamera oder eine Lasertechnik. Manche Geräte bemerken sogar, wenn die Energie zur Neige geht und kehren dann eigenständig zur Ladestation zurück. Diese konnten besonders unsere sehr beschäftigten Tester in unserem Saugroboter Test überzeugen.

Trotzdem benötigen auch diese Geräte noch etwas Pflege, denn die Staubbox muss regelmäßig geleert und Bürsten und Filter wollen gesäubert werden. Außerdem eignen sich Roboterstaubsauger vor allem für gröberen Schmutz auf Hartböden, während sie auf Teppichen nicht wirklich zu überzeugen vermögen.

Staubsauger mit und ohne Beutel

Neben den klassischen Geräten mit Beutel gibt es auch eine grundsätzlich andere Konstruktion, die so genannten beutellosen oder Zyklon-Staubsauger. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, hinsichtlich Saugleistung und Handhabung jedoch ist uns in unserem Staubsauger Test kein eklatanter Unterschied aufgefallen: Hier wie dort gibt es bessere und schlechtere Modelle. Wofür man sich entscheidet, ist deshalb vor allem eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Geräte mit Beuteln

Die Funktionsweise eines Staubsaugers mit Beutel ist vergleichsweise leicht zu durchschauen: Die angesaugte Luft mitsamt der Staubpartikel wird ins Innere des Staubsaugerbeutels geleitet. Staub und Schmutz bleiben im Beutel hängen, während die gereinigte Luft wieder nach draußen gelangt.

Ist der Staubsaugerbeutel voll, kann er bei durchdachten Geräten noch im Gerät verschlossen und anschließend entsorgt werden, ohne dass dabei allzu viel Staub zurück in die Luft gelangen kann. Das macht Sauger mit Beuteln nicht zuletzt für Allergiker interessant. Außerdem sind Beutel-Staubsauger für vergleichsweise kleines Geld zu haben.

Der meist recht günstige Anschaffungspreis wird allerdings oft durch die Folgekosten aufgewogen, denn es müssen ständig Staubsaugerbeutel nachgekauft werden – und die sind in der Regel nicht mehr ganz so billig.

Die Saugleistung kann deutlich abnehmen, wenn sich der Staubsaugerbeutel langsam füllt.

Geräte ohne Beutel

Beutellose Zyklon-Staubsauger nutzen die Zentripetalkraft: Die eingesaugte Luft wird in Kreisbahnen in einen Kegel geführt und bildet quasi einen kleinen Wirbelsturm, einen Zyklon also – daher der Name. Dadurch werden die Schmutz- und Staubpartikel an die Wände des Kegels gedrückt und schließlich in eine Staubbox befördert, während die gereinigte Luft aus der Mitte des Kegels wieder nach draußen geleitet wird.

Bei Multizyklon-Staubsaugern passiert das gleich mehrmals: Die zusätzlichen, deutlich kleineren Kegel nehmen die gereinigte Luft aus dem Hauptzyklon auf. Da in den kleineren Kegeln eine deutlich höhere Rotationsgeschwindigkeit erreicht wird, werden auch die kleineren Staubpartikel erfasst, die dem Hauptzyklon noch entwischen konnten. Multizyklon-Geräte sind also noch einmal gründlicher als einfache Zyklon-Sauger.

Für Allergiker sind beutellose Staubsauger deshalb eher ungeeignet.

Der große Vorteil der Zyklon-Sauger ist: Man spart sich die Beutel. Das ist zum einen umweltfreundlich, denn es wird Müll vermieden, zum anderen entlastet es die Haushalskasse, wenn nicht ständig Beutel nachgekauft werden müssen. Auf lange Sicht kann ein in der Anschaffung deutlich teurerer Zyklon-Staubsaugers deshalb sogar günstiger kommen als ein Gerät mit Beuteln.

EPA-, HEPA- und ULPA-Filter

Wer einen Sauger sucht, stößt immer wieder auf die Begriffe EPA, HEPA und bisweilen auch ULPA. Es handelt sich dabei um Schwebstofffilter, die auch kleinste Mikropartikel, etwa Pollen oder Milbenkot, aus der Abluft zu filtern vermögen. Das macht sie insbesondere für Allergiker zu einem wichtigen Ausstattungs-Merkmal.

HEPA steht für „High Efficiency Particulate Air“, dem etwas schwächeren EPA-Filter fehlt das „High“. Besonders leistungsfähige Schwebstofffilter firmieren unter der Bezeichnung ULPA für „Ultra Low Penetration Air Filter“. Für Verbraucher ist es allerdings am einfachsten, sich an der Zahl hinter der Filterklasse zu orientieren: HEPA-Filter gibt es in den Filterklassen H11 bis H14, je höher die Zahl, desto größer der Anteil der aus der Luft gefilterten Mikropartikel. ULPA-Filter gibt es in den Klassen U15 bis U17.

Verschiedene Einsatzgebiete für Bodenstaubsauger

In fast jedem Haushalt gibt es mehrere Einsatzgebiete. Neben verschiedenen Bodenbelägen gehören dazu auch Spezialaufgaben wie etwa das Absaugen von Möbeln und anderen empfindlichen Oberflächen. Ein gutes Gerät ist deshalb universell einsetzbar und wird mit all diesen Aufgaben fertig, nicht zuletzt mit Hilfe verschiedener Düsen.

Der Teppich ist der klassische Einsatzbereich für den Staubsauger. Die Aufgabe besteht darin, den Staub nicht nur von der Oberfläche, sondern auch aus der Tiefe des Teppichs heraus zu saugen. Vor allem bei langflorigen Teppichen wie etwa Shaggys kann das durchaus eine Herausforderung sein.

Insbesondere auf empfindlichen, lose geknüpften Teppichen sollte man nicht voll aufdrehen, sondern stattdessen lieber etwas länger saugen. Haare in größerer Anzahl zählen zu den starken und hartnäckigen Verschmutzungen, unter Umständen muss man in diesem Fall zu einer Spezialdüse greifen. Den Borstenkranz der Kombidüse sollte man aber auch in diesem Fall lieber eingefahren lassen.

Unter Hartböden versteht man in der Regel alles, was nicht Teppich ist, also Fliesen ebenso wie etwa Parkett, Laminat oder Vinyl. Im Vergleich zu Teppichen sind Hartböden eher unproblematisch zu saugen. Falls es sich nicht gerade um einen besonders empfindlichen Korkboden handelt, kann man den Borstenkranz der Kombidüse ausfahren und mit voller Leistung arbeiten. Staub und Haare werden so ganz fix weggesaugt, und das so gründlich, dass man sich das anschließende Wischen bisweilen auch sparen kann.

Verwinkelte Ecken und Fugen

Ein kleines Problem kann sich bei Hartböden allerdings ergeben: Die Fugen. Hier sollte mit einer speziellen Düse gearbeitet werden: Die Fugendüse läuft schmal zu und ist extra dafür konstruiert, in schwer zugängliche Stellen vorzudringen. Deswegen ist sie auch die erste Wahl, wenn es um das Saugen von verwinkelten Ecken oder der Oberkante der Fußbodenleiste geht, wo man mit der für solche Zwecke doch entschieden zu breiten Kombidüse nicht mehr sehr weit kommt.

Empfindliche Oberflächen

Nicht nur Fußböden, sondern auch Polstermöbel, Matratzen und Vorhänge möchten hin und wieder abgesaugt werden. Dabei handelt es sich jedoch um besonders empfindliche textile Gewebe, die nur mit äußerster Schonung behandelt werden sollten, will man sich anschließend nicht über Löcher ärgern.

Bei empfindlichen Oberflächen: Leistung herunterregulieren und immer die spezielle Polsterdüse verwenden. Andere Möbel oder beispielsweise auch Bilderrahmen oder Bildschirme können mit dem Möbelpinsel abgesaugt werden.

Verschiedene Düsen für verschiedene Einsatzgebiete

Damit sie möglichst vielseitig einsetzbar sind, bringen Bodenstaubsauger verschiedene Düsen mit. Zur Standard-Ausstattung, die bei keinem Gerät fehlen sollte, gehören

  • Die Kombidüse, einsetzbar sowohl auf Teppich als auch auf Hartböden. Die breite Kombidüse verfügt meist über ein Dreh- und Kippgelenk, einen ausfahrbaren Borstenkranz und einen Fadenheber für Fusseln und Haare.
  • Die Fugendüse: schlank geformt und spitz zulaufend eignet sich die Fugendüse für Fugen, Ecken und schwer zugängliche Stellen.
  • Die Polsterdüse für das schonende Absaugen von Polstermöbeln, Matratzen und Heimtextilien.
  • Der Saugpinsel mit einem weichen Bürstenkranz für Bilderrahmen, Bildschirme und empfindliche Möbel.

Als Zusatzausstattung, die allerdings meist separat zugekauft werden muss, sind für manche Modelle außerdem folgende Düsenformen verfügbar:

  • Die Hartboden- oder Parkettdüse mit einem festen Borstenkranz für Fliesen, Parkett und andere Hartböden.
  • Die Heizköperbürste mit festen, etwas längeren Borsten für die Rippen von Heizkörpern.
  • Die Turbobürste mit Bürstwalzen, die für stark verschmutzte Teppichböden konstruiert wurde und Haare und Fussel besonders gut aufnimmt.
  • Die Elektrobürste, die demselben Zweck dient wie die Turbobürste. Die Bürstwalzen werden hier durch einen Elektromotor angetrieben.

Unsere Kriterien für den Staubsauger Test

Natürlich ist es immer auch eine Frage der eigenen Vorlieben, welcher Sauger der richtige ist. Trotzdem haben wir uns bemüht, für unseren Staubsauger Test möglichst objektive Kriterien heranzuziehen:

Bedienung und Handhabung

Ein Staubsauger sollte einem die Hausarbeit nicht schwerer machen, als sie ohnehin schon ist, sondern problemlos zu bedienen sein. Folgende Punkte haben wir bei unserer Bewertung berücksichtigt:

  • Gewicht: Je schwerer das Gerät, desto mühsamer die Bedienung. Deshalb haben wir Leichtgewichte besonders positiv bewertet.
  • Aktionsradius: Es nervt, wenn man ständig die Steckdose wechseln muss. Bei Geräten mit Kabeln haben wir deshalb getestet, wie lang dieses ist – und bei Akku-Staubsaugern, ob man mit vollem Akku das ganze Haus saugen kann oder nach der Hälfte zurück zur Ladestation muss.
  • Staubbeutel-Volumen: Nach jedem Saugen ein Beutelwechsel? Das ist nicht nur unpraktisch, sondern auch teuer. Größere Staubsaugerbeutel haben wir deshalb positiv vermerkt.
  • Teleskoprohr: Praktisch, wenn man das Staubsaugerrohr an die eigene Größe anpassen kann – oder das Gerät problemlos auch mal an jemand anderen weitergeben kann.
  • Lautstärke: Natürlich soll man nicht noch drei Straßen weiter mitbekommen, wenn gerade gesaugt wird. Deshalb haben wir in unserem Staubsauger Test leiseren Geräten den Vorzug gegeben.
  • Zubehör: Neben der Frage, wieviel Zubehör zum Lieferumfang gehört und was eventuell noch zugekauft werden muss, hat uns hier vor allem die Frage interessiert, ob das Zubehör gut integriert ist. Erst mal in irgendeiner Schublade nach der Polsterdüse kramen zu müssen ist nämlich mindestens so lästig wie ein halber Geräteumbau, bevor man die Düse wechseln kann.
  • Bedienungsanleitung: Eine Bedienungsanleitung sollte ausführlich und verständlich sein und nicht etwa ein abgeschlossenes Ingenieurs-Studium voraussetzen. Deshalb haben wir auch diese auf Benutzerfreundlichkeit geprüft.

Die EU-Kennwerte

Die Ökodesign-Richtlinie der EU von 2013 hat Staubsaugern ein ziemlich umfangreiches Energielabel beschert – dazu an anderer Stelle noch mehr. Drauf müssen aufgeführt werden:

  • die Energieeffizienzklasse, ähnlich wie bei anderen Haushaltsgeräten
  • der jährliche Stromverbrauch
  • die Staubemissionsklasse
  • die Teppichreinigungsklasse
  • die Hartbodenreinigungsklasse
  • die Staubfilterklasse

Interessant sind hierbei insbesondere die Reinigungsklassen, denn die erlauben eine sehr viel bessere Einschätzung dessen, was ein Gerät wirklich kann, als die reine Watt-Anzahl.

Kundenrezensionen

Wie wollten unseren Staubsauger Test auf ein möglichst breites Fundament stellen. Deshalb haben wir nicht nur Kennwerte verglichen und unsere eigenen Testergebnisse berücksichtigt, sondern außerdem Kundenbewertungen und Rezensionen herangezogen. Schließlich ist nichts so aussagekräftig wie die Erfahrungen von Verwendern unter realen Testbedingungen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Für einen fairen Staubsauger Test haben wir an günstige Einsteiger-Modelle natürlich nicht dieselben Anforderungen gestellt wie an luxuriöse High-End-Produkte. Wichtiger war uns stattdessen die Frage, was man bekommt für sein Geld und ob das in einem vernünftigen Verhältnis zum Preis steht.

Neue EU-Richtlinien

Heißt das, dass man nun gezwungen ist, ein Gerät mit geringer Leistung zu benutzen und, um seinen Teppich sauber zu kriegen, deutlich länger saugen muss? Zahlreiche Pressestimmen und Online-Portale legen diesen Schluss nahe und führen weiterhin an, dass man auf diese Weise sogar deutlich mehr Strom verbraucht als mit Geräten höherer Nennleistung.

Dementsprechend beschränkt sich auch die EU-Ökodesign-Richtlinie keineswegs nur auf das Verbot hoher Wattzahlen. Stattdessen schreibt sie vor, dass eine Energieeffizienzklasse von A bis G benannt werden muss, wie es Verbraucher beispielsweise auch von Kühlschränken und anderen Elektrogroßgeräten kennen. Außerdem wird der geschätzte jährliche Energieverbrauch ausgewiesen.

Die Saugleistung wird auf dem neuen Energielabel gesondert und ganz unabhängig vom Energieverbrauch betrachtet, und zwar getrennt nach Teppichreinigungsklasse und Hartbodenreinigungsklasse. Beide umfassen ein Spektrum von Klasse A (bester Wert) bis Klasse G (schlechtester Wert).

Auch die Staubemissionsklassen, ein weiterer neu vorgeschriebener Kennwert, umfassen einen Bereich von A bis G und beschreiben, wie gut die Filterungssysteme funktionieren und wieviel Staub mit der Abluft wieder an die Umgebung abgegeben wird.

Der letzte auf dem Energielabel angegebene Wert beschreibt die Lautstärke – dieses Mal ohne Klassen und ganz schlicht in Dezibel gemessen.

Staubsauger ohne Beutel – sparsamer & umweltfreundlicher

Staubsauger ohne Beutel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit und haben eine große Fangemeinde für sich gewonnen. Dennoch stehen viele Kunden immer wieder vor der Frage: Soll ich einen Staubsauger mit oder ohne Staubbeutel kaufen? Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich die Vorteile und Nachteile beim beutelloses Sauger vor Augen führen, die wir Ihnen mit unserem Test aufzeigen wollen.

Beutellose Staubsauger im Test 2017

Ergebnisse 1 - 48 von 125

FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €

  • Stromverbrauch
  • Saugergebnis
  • Kompakt
  • Preis

PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €

  • HEPA-Filter vorhanden
  • Keine Folgekosten

DC33c Origin 284,00 € 329,00 €

  • Wendig
  • Kompakt
  • Saugleistung

DD 2220-3 rebel 22HF. 46,99 €

  • Klein und wendig
  • Preis /Leistung
  • Kleiner Staubbehälter

PowerPro FC8769/91 143,99 €

  • Handlich
  • Gute Saugleistungen
  • Stromsparend
  • Leicht
  • Großer Aktionsradius

FC9922/09 PowerPro U. 294,80 € 429,99 €

  • Leise
  • Einfaches Handling
  • Robuste Verarbeitung
  • Geringer Stromverbrauch

DD 2221-0 rebel 23HE. 56,20 € 67,75 €

  • Klein
  • Leicht
  • Viel Leistung

RO 8252 Extreme 209,90 € 339,99 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung

Pet and Family Aqua+ 223,95 € 232,98 €

  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch
  • Günstig
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch
  • Preis
  • Sauber verarbeitet
  • Saugt gut auf Hartböden

Anti Allergy 234,52 €

  • Leicht zu reinigen
  • Viel Leistung
  • Stromverbrauch

FC9919/09 Power Pro . 239,90 € 299,99 €

  • Leistung
  • Keine Folgekosten
  • Nicht schwer
  • Sauber verarbeitet
  • Leise

M319 AquaClean 70,76 €

  • Stromverbrauch

BGS5SIL66B Relaxx'x . 211,71 € 449,00 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen

DD5255-1 Infinity re. 129,00 € 179,00 €

  • Klein
  • Leise
  • Saugkraft

DD2225-0 rebel25HE S. 84,99 € 129,00 €

  • Klein
  • Leicht

VC07F50HU1U/EG F500 209,99 €

  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

UltraFlex / LX8-1-ÖK. 154,99 € 279,95 €

  • Leistung
  • Verbaute Technik
  • Saubere Verarbeitung
  • Großer Aktionsradius
  • Unhandlich
  • Stromverbrauch

DD2224-1 rebel24HFC . 71,49 € 139,00 €

  • Kompakt
  • Wendig
  • Leistung ok

RAS 800/18/1 Inox Ba. 34,99 €

  • Günstig
  • Leicht zu reinigen

DC33c Allergy Parque. 375,00 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

VAXC86-AS-P-E Air Si. 139,90 € 197,26 €

  • Leicht
  • Saugstark
  • Wendig und kompakt
  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

Bodenstaubsauger Zyk. 69,95 €

  • Preis
  • Handlich
  • Durchaus Leistungsstark
  • Materialqualität
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Leicht zu reinigen
  • Laut
  • Stromverbrauch
  • Klein
  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

BGS5ZOOO2 Zoo'o ProA. 401,66 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung
  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Viel Leistung

05493200199 cleanmax. 73,99 € 79,89 €

  • Unhandlich

Energica AS210BL 96,95 €

  • Preis
  • Solide Leistung
  • Keine Folgekosten
  • Materialqualität

Roomba 620 359,00 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

VAXC86 Silence-AS-H-. 129,90 € 208,91 €

  • Design
  • Saugleistung
  • Handlich und kompakt

DD2324-8 Popster Sin. 66,65 €

  • Klein
  • Leicht
  • Viel Leistung
  • Aktionsradius

1.512-350.0 SC 2.500. 319,98 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen

VCC 7070 C 192,49 €

  • Klein
  • Leicht zu reinigen
  • Günstig
  • Nichts für anspruchsvolle Kunden
  • Laut
  • Stromverbrauch

Dirt Devil M668 63,90 € 99,00 €

  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

VCC 7570 A 144,00 € 189,00 €

  • Solides Saugergebnis
  • Guter Preis
  • Moderater Stromverbrauch
  • Kabelaufwicklung
  • Preis
  • Wendig
  • Aktionsradius
  • Saugleistung
  • Stromverbrauch
  • Klein
  • Leicht
  • Günstig
  • Verarbeitung
  • Größe des Staubbehälters

RO8324 EA Silence Fo. 193,99 € 339,99 €

  • robustes und schickes Design
  • arbeitet sehr leise
  • Saugleistung auf Teppichböden unzureichend
  • recht schwer

Verschiede Konstruktionen beim beutellosen Staubsauger

Beutellose Sauger nutzen die Fliehkraft, bei der die Schmutzpartikel gegen die Außenwand der Auffangbehälter geschleudert werden. Dabei lassen sich generell zwei Konstruktionsprinzipien unterscheiden:

  • Einfachzyklon Staubsauger ohne Beutel
  • Multizyklon Staubsauger ohne Beutel

Beim Einfach-Zyklonsauger werden nur gröbere Partikel im Auffangbehälter gesammelt, während die kleinere im Zentralfilter landen. Damit die Saugleistung nicht beeinträchtigt wird, muss der Filter regelmäßig gereinigt werden. Am besten unter den Wasserhahn halten und danach vollkommen trocknen lassen, bevor der Filter wieder eingesetzt wird. Ein gepflegter Filter hat eine Lebensdauer von ca. einem Jahr und sollte dann gewechselt werden.

Der Multi-Zyklonsauger funktioniert ähnlich, wobei die Luft durch mehrere Stufen geleitet wird und zudem durch weitere, kleinere Zyklonstufen auch von feineren Staubpartikeln gereinigt wird. Einen Zentralfilter gibt es bei diesem Staubsauger ohne Beutel nicht und somit entfällt auch die mühsame Reinigung.

Tipp! Einfachzyklon Staubsauger sind günstiger und für kleinere Räume zu empfehlen, während in einem großen Haushalt die pflegeleichteren Multi-Zyklonsauger die beste Wahl sind.

Welche Vorteile bietet ein Staubsauger ohne Beutel?

Der Vorteil beim Staubsauger ohne Beutel liegt auf der Hand und wird im Test immer wieder bestätigt. Bei dieser Technik werden keine teuren Filter und Staubbeutel benötigt, da der Dreck direkt im Staubbehälter landet. Das macht diese Sauger im Unterhalt deutlich günstiger. Darüber hinaus sind die Modelle wegen der fehlenden zu entsorgenden Beutel die umweltfreundlichere Lösung als Staubsauger mit Beutel.

Aber auch beim Saugvorgang ist ein interessanter Aspekt zu berücksichtigen, da die Saugkraft bei diesen Modellen nicht so schnell nachlässt, wenn sich der Behälter füllt. Manche Hersteller bieten zudem Geräte mit einem durchsichtigen Staubbehälter an, so dass Sie stets den Überblick haben, wie viel Schmutz und Staub sich im Behälter befindet.

Tipp! Und vielleicht ist es Ihnen auch schon mal so ergangen, dass Sie während des Putzens festgestellt haben, dass Sie keinen Staubsaugerbeutel mehr vorrätig haben und erstmal neue kaufen müssen, bevor Sie weitermachen können. So ein Szenario bleibt Ihnen bei einem Staubsauger ohne Staubbeutel erspart.

Vor- und Nachteile eines Staubsauger ohne Beutel im Überblick

  • die Filter können per Hand ausgewaschen und wiederverwendet werden
  • besonders umweltschonend, da keine Beutel genutzt werden
  • daher sind Staubsauger ohne Beutel auf lange Sicht gesehen kostengünstiger
  • in vielen verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich
  • beim Leeren des Auffangbehälters entsteht meist eine Staubwolke

Welche Nachteile gibt es beim Staubsauger ohne Beutel?

Der große Nachteil beim beutellosen Staubsauger ist das Entleeren des Behälter. Während man einen Beutel einfach in den Müll wirft, ist das Entsorgen durchaus unhygienischer und unappetitlicher. Durch die auftretende Staubwolke kann neuer Schmutz entstehen, weswegen besonders Allergiker daher vorsichtig sein sollten. Zwar gibt es im Handel Staubsauger ohne Beutel mit HEPA-Filter zu kaufen, doch beim Entleeren des Behälters am Mülleimer ist ein Kontakt mit dem Staub kaum zu vermeiden.

Ein weiterer Nachteil ist, dass sich in der Zykloneinheit viel Staub und Schmutz verfangen kann, der meist mit der Hand herausgeholt werden muss und auch ansonsten erfordern diese Modelle etwas mehr Gerätepflege. Doch wie der Vergleich zeigt, gibt es ausreichend Staubsauger ohne Beutel, die sich relativ leicht ausleeren und reinigen lassen.

Auf die Saugleistung achten

Was die Saugleistung angeht, genießen Staubsauger mit Beutel immer noch einen besseren Ruf. Und auch im manchen Staubsauger ohne Beutel Test fiel die Saugleistung im Vergleich geringer aus. Doch mittlerweile haben die beutellosen Sauger aufgeholt und es gibt durchaus Modelle, mit einer sehr guten Saugleistung. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich mit Hilfe von Testberichten informieren.

Ihr persönlicher Testsieger in unserem Shop

Sehr bekannt sind die beutellosen Staubsauger der Marke Dirt Devil oder Dyson. Aber auch viele andere bekannten Hersteller wie AEG, Siemens oder Rowenta haben Staubsauger ohne Beutel im Sortiment. Im Shop von staubsauger.net können Sie die große Auswahl sowie günstige Preise genießen. Überzeugen Sie sich am besten gleich selbst und durchstöbern unser Portal. Haben Sie Ihren persönlichen Testsieger gefunden, können Sie direkt online bestellen.

  • spezialisiert auf die Herstellung von Produkten für die Industrie
  • viele Staubsauger mit großen Vakuum im Sortiment
  • verschiedene Arten von Staubsaugern für alle Belange des Haushalts im Sortiment
  • durch die bewährte Smart Air Technology wurde die Luftströmung im Staubsauger optimiert
  • viele beutellose Staubsauger mit starker Leistung im Angebot
  • dank langer Kabel oder Akkubetrieb bieten Bosch-Staubsauger einen großen Aktionsradius

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Beliebte Produkte

FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Check24 Gutscheine

    Mit unserem „Best Coupon Promise“ findest du immer die besten* Gutscheine!

    Alle gratis Check24 Gutscheine & Gutscheincodes - bisher 37168 mal eingelöst

    Check24 dient Dir als Vergleichsportal, um die Suche nach einem Tarif einfach zu gestalten. Es steht Dir offen, aus welchem Bereich Vergleiche angestellt werden sollen. Du hast die Wahl zwischen Versicherungen, Krediten, Strom, Handys, Reisen und Einkauf. Check24 bietet dir einen Überblick über alle Tarife.

    • Alle Rabatte (6)
    • Gutscheine (0)
    • Angebote (6)
    • Zum Ausdrucken (0)
    • Cashbacks (0)

    Gratis Preisvergleich

    Gültig bis auf Widerruf

    Bis zu 850 Euro sparen auf Kfz-Versicherungen

    Gültig bis auf Widerruf

    Bis zu 500 Euro sparen auf Handytarife

    Gültig bis auf Widerruf

    Bis zu 50% sparen auf Mietwagen Buchungen

    Gültig bis auf Widerruf

    Bis zu 500 Euro sparen für den Wechsel des Stromanbieters

    Gültig bis auf Widerruf

    Bis zu 300 Euro Cashback beim Abschluss eines DSL Tarifs

    Gültig bis auf Widerruf

    Reiche deine erste Rechnung bis 4 Wochen nach Rechnungsdatum bei Check24 ein und du erhältst bis zu 300 Euro Cashback auf dein Konto überwiesen

    Verpasse nie wieder einen Check24 Gutschein!

    Du bist der Meinung wir haben einen Gutschein übersehen?

    Abgelaufene Check24 Gutscheine & Gutscheincodes

    Verschaffe Dir einen Überblick, welche Rabattcodes es in letzter Zeit bei Check24 gab.

    Bis zu 50% Rabatt in der Super Cyber Woche

    Gültig bis auf Widerruf

    Check24 Gutschein: 50 Euro Rabatt auf Pauschalreisen

    Gültig bis auf Widerruf

    500 Euro Mindestbestellwert

    50 Euro Check24 Gutschein auf alles

    Gültig bis auf Widerruf

    20 Euro Gutschein bei Abschluss einer Hundekrankenversicherung bei Check24

    Gültig bis auf Widerruf

    Check24 Gutschein: 20 Euro Rabatt bei Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung

    Gültig bis auf Widerruf

    Check24 Gutschein: 10 Euro Rabatt auf Rechtsschutzversicherungen

    Gültig bis auf Widerruf

    10 Euro Check24 Gutschein auf Hausratsversicherungen

    Gültig bis auf Widerruf

    Diese Gutscheine könnten dir auch gefallen

    Comdirect Gutschein über 100 Euro bei Eröffnung eines Girokontos

    Gültig bis auf Widerruf

    Nur für Neukunden

    Eröffne ein Girokonto bei der comdirect und du erhältst 100 Euro

    Ein Google Home Mini gratis

    Gültig bis auf Widerruf

    40 Euro Mindestbestellwert | Nur für Neukunden

    Solange der Vorrat reicht

    5 Euro Cashback bei C&A

    Einlösbar bis 31.12.2017

    75 Euro Mindestbestellwert

    Bitte beachte, dass eine Kombination mit anderen Cashbacks, Gutscheinen oder Aktionen nicht möglich ist.

    Opodo Gutschein: 10 Euro Rabatt auf eine Flugbuchung über die mobile Website

    Noch 5 Tage gültig 17.12.2017

    100 Euro Mindestbestellwert

    Einzelne Verbindungen können ausgeschlossen sein

    Kunden, die bei Check24 einkaufen, lieben auch diese Shops

    Weitere Shops zeigen schließen

    Hilfreiche Tipps und Informationen

    Aktuell kein Gutschein verfügbar?

    Wir stellen dir auf Gutscheinsammler.de grundsätzlich alle Gutscheine zur Verfügung, die bei Check24 aktuell bereitstehen, sodass du diese bei deinen Bestellungen direkt verwenden kannst.

    Unser Team aus Profis ist jeden Tag damit beschäftigt die besten und interessantesten Check24 Gutscheine zu suchen, damit wir sie dir anbieten können. Auf diese Weise kannst du diese bei jeder Bestellung einsetzen. Kommt es trotzdem einmal vor, dass keine Gutscheine für Check24 vorhanden sind, liegt das meist daran, dass bisherige Coupons verfallen sind und es noch keinen Nachschub gibt.

    Findest du einmal keinen gültigen Check24 Gutschein, bieten dir diese Tipps noch Potential zum Sparen:

    Die besten Spartipps von uns

    Tipp 1: Sehe dich in der Kategorie Finanzen um und finde heraus, ob es bei anderen Anbietern aktuelle Gutscheine gibt. Bei Payback, PayPal oder auch comdirect kannst du mit Gutscheinen oftmals Geld sparen.

    Tipp 2: Registriere dich beim Gutscheinalarm und lass dich über neue Gutscheine immer informieren. Bei jedem neuen Check24 Gutschein bekommst du dann eine E-Mail mit allen Details.

    So simpel kannst du einen Gutschein bei Check24 einsetzen

    Durch unsere Anleitung hast du direkt im Blick, wie du bei Check24 mit einem Gutschein bei deiner Bestellung Geld sparen kannst:

    1. Gutscheincode suchen und notieren: Sieh zunächst nach, welcher Gutschein für dich interessant ist und notiere dir dann den Rabattcode. So hast du ihn sofort griffbereit.
    2. Wähle die Artikel aus: Bei Check24 findest du viele Artikel. Suche dir die Artikel heraus, die du bestellen willst und lege sie in den Warenkorb.
    3. Löse den Gutschein ein: Im Warenkorb findest du alle Details zu deiner Bestellung. Zudem kannst du den Gutschein hier in ein passendes Feld eingeben.
    4. Melde dich an oder logge dich ein: Ein Account bei Check24 ist für eine Bestellung obligatorisch. Diesen kannst du schnell anlegen oder ein bestehendes Konto nutzen.

    Was mache ich, wenn ein Rabattcode nicht funktioniert?

    Mit unserem "Geprüft" Siegel wollen wir garantieren, dass du alle Gutscheine auf Gutscheinsammler.de auch einlösen kannst. Du siehst daher, wann wir den Gutschein zuletzt geprüft haben. Kommt es dennoch vor, dass ein Coupon nicht funktioniert, hilft dir dies hier vielleicht weiter:

    Schritt 1: Wurden die Bedingungen des Gutscheins erfüllt?

    Viele Gutscheine bei Check24 sind an Bedingungen geknüpft und gelten so vielleicht nur für Neukunden oder erst ab einem fixen Bestellwert. Außerdem kann es sein, dass die Gutscheine nur für einzelne Kategorien gelten.

    Schritt 2: Ist der Check24 Gutschein noch gültig?

    Für eine bessere Übersicht findest du bei Gutscheinsammler.de auch abgelaufene Gutscheine, die wir entsprechend gekennzeichnet haben. Diese sind für Bestellungen allerdings nicht mehr verwendbar und bieten dir keinen Rabatt.

    Schritt 3: Suche nach Rat beim Gutscheinguru!

    Unser Gutscheinguru hilft dir, wenn die vorherigen Tipps nicht helfen konnten. Du kannst ihn per Mail einfach erreichen und bekommst zeitnah eine Antwort.

    Häufig gestellte Fragen zu Check24

    Auf der Suche nach einem Payback Gutschein für Check24?

    Mit Payback Gutscheinen kannst du bei Check24 bei jedem Kauf Payback Punkte sammeln. Wir listen Payback Coupons für dich übersichtlich auf.

    Auf der Suche nach einem Neukundengutschein für Check24?

    Als Neukunde kannst du bei Check24 besonders einfach sparen. Viele Coupons gelten ausschließlich für Neukunden und sind somit sehr interessant. Natürlich werden die Gutscheine von uns entsprechend gekennzeichnet.

    Wann erfolgt die Auszahlung von Check24 Gutscheinen?

    Gutscheine werden bei Check24 bei jeder Bestellung verrechnet. Erhältst du einen Coupon für einen Anbieterwechsel oder ähnliches, erfolgt die Auszahlung im Normalfall nach sechs Monaten.

    Was bietet Check24 in seinem Sortiment?

    Bei Check24 kannst du Tarife, Versicherungen und vieles mehr vergleichen und auch sofort den Anbieter wechseln. So kannst du bereits viel Geld sparen. Zudem kannst du bei Check24 aber auch aus einem breiten Sortiment in Form eines Marktplatzes auswählen und viele Artikel direkt kaufen. Dank unterschiedlicher Check24 Gutscheine kannst du dabei noch ganz einfach sparen.

    Weitere Check24 Themen

    News und Wissenswertes im Blog von Check.

    Bei Check24 hat man als Kunde nicht nur die Chance, verschiedene Vergleiche aus dem umfangreichen Angebot auszuwählen und so bares Geld zu sparen. Wer sich.

    Das umfangreiche Vergleichsangebot bei C.

    Das Vergleichsportal von Check24 bietet für seine Kunden eine beinahe endlose Liste an möglichen Vergleichen. Nicht nur, dass man hier bequem und einf.

    Nachrichten über Versicherungen und Fina.

    Als Nutzer der Vergleichswebseite Check24 hat man eine ganze Menge Möglichkeiten. Man kann nach Herzenslust unterschiedliche Vergleiche anstellen, sich im .

    Erfahrungsberichte und Bewertungen zu Ch.

    Wer das erste Mal den Stromanbieter oder auch Gasanbieter wechseln möchte, will natürlich wissen, ob sich ein Vergleich oder ein Wechsel überhaup.

    Die lustige Werbung und TV-Spots von Che.

    Das Vergleichsportal Check24 punktet mit einer Möglichkeit, online innerhalb weniger Minuten Versicherungen, Konten oder Kredite sowie Strom, Gas, DSL, Han.

    +49 (0) 800 / 24 24 123

    CHECK24 Vergleichsportal GmbH

    Die besten exklusiven Gutscheine

    Rabatte für Kindermode & Kinderzimmer

    „Falls du Fragen haben solltest, freue ich mich auf deine Zuschrift.“

    Wusstest du schon?

    Wir testen sogar abgelaufene Gutscheine regelmäßig. 30% davon funktionieren und werden von uns wieder reaktiviert.

    • Hilfe
    • About Us
    • Kontakt & Feedback
    • FAQ
    • Alle Shops von A-Z
    • Partner FAQ
    • Unternehmen
    • Advertise
    • Presse
    • Styleguide
    • Jobs
    • International
    • UK
    • US
    • Keep in touch
    • Mehr als 100 Millionen eingelöste Gutscheine
    • Unsere User haben mehr als 180 Millionen Euro gespart
    • Jeden Monat 45.000 Gutscheine von Hand getestet

    Exklusive Gutscheine dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht weiter veröffentlicht werden.

    Copyright © 2010 - 2017 Gutscheinsammler - Alle Rechte vorbehalten

    CHECK24 - Das Vergleichsportal

    Bei CHECK24 können Sie viele Angebote und verschiedene Preise vergleichen - so erhalten Sie einen transparenten Marktüberblick. Über unsere Vergleichsrechner finden Sie passende Versicherungspolicen, attraktive Stromtarife und zinsgünstige Kredite einfach und sicher. Oder soll es eine schnellere Internetverbindung, ein neues Mobiltelefon oder die langersehnte Traumreise sein? Auch diese Wünsche gehen mit CHECK24 in Erfüllung. Für die Servicequalität, Benutzerfreundlichkeit und die konsequenten Datenschutzrichtlinien ist CHECK24 vielfach ausgezeichnet.

    Aktuelle Informationen auf den Punkt gebracht

    Wir halten Sie stets über wichtige Informationen rund um unser breites Produktangebot auf dem Laufenden. Ob zu den Schwerpunkten Versicherung, Finanzen, Energie, Telekommunikation, Reisen oder Elektronik: Unsere Experten aus der CHECK24-Redaktion sind immer nah am Geschehen und berichten für Sie in den News aktuell über die derzeitigen Marktentwicklungen und spannende Produktneuheiten sowie Trends. Außerdem werden entscheidende politische Rahmenbedingungen und weitere verbraucherrelevante Themen beleuchtet.

    Zahlreiche Versicherungsprodukte im kostenlosen Vergleich

    Sie suchen eine leistungsstarke und gleichzeitig günstige Versicherung? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen und transparenten Versicherungsvergleich und finden Sie dadurch beispielsweise die passende Haftpflichtversicherung. Mit einer Hausratversicherung können Sie das, was Ihnen lieb und teuer ist, gegen zahlreiche Gefahren absichern. Eine Rechtsschutzversicherung stärkt Ihnen bei rechtlichen Auseinandersetzungen juristisch und finanziell den Rücken. Mit einer Unfallversicherung können Sie sich gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls wappnen. Eine Risikolebensversicherung sichert Ihre Angehörigen nach Ihrem Tod ab. Mit den Versicherungsvergleichen von CHECK24 finden Sie sich kinderleicht im Tarifdschungel zurecht!

    Kfz-Policen im transparenten Vergleich

    Mit dem vielfach ausgezeichnetem Kfz-Versicherungsvergleich von CHECK24 finden Sie garantiert eine günstige Autoversicherung! Innerhalb weniger Minuten können Sie aus über 200 Kfz-Versicherungstarifen das für Sie individuell günstigste Angebot für eine neue Kfz-Versicherung ermitteln. Durch einen sofortigen Online-Abschluss sparen Sie bis zu 850 Euro pro Jahr bei Ihrer Autoversicherung. Jetzt den kostenlosen und unverbindlichen Kfz-Versicherungsvergleich nutzen und im nächsten Versicherungsjahr bares Geld sparen!

    Kreditvergleich

    Viele Wünsche und Träume lassen sich nur mit einem Kredit erfüllen. Doch die Vielfalt der Angebote macht es nicht einfach, die beste Finanzierungsform zu finden. Die einfachste Möglichkeit den Überblick zu bewahren, bietet der Kreditvergleich, der die verschiedenen Angebote der Top-Banken gegenüber stellt. Der kostenlose und unverbindliche Kreditrechner findet für Sie einen günstigen Ratenkredit oder Autokredit. Machen Sie den Vergleich und sichern Sie sich einen Onlinekredit mit Top-Konditionen.

    Konto, Kreditkarten und Baufinanzierung

    Ein Girokonto ist aus dem täglichen Leben heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ob Miete, Gehalt oder das Bezahlen von Rechnungen - in unzähligen Situationen sind Verbraucher auf Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften angewiesen. Oftmals beinhaltet das Girokonto auch eine Kreditkarte. Um Geld zu sparen sind sichere Anlagemöglichkeiten wie Tagesgeld oder Festgeld die bessere Wahl. Bei CHECK24 können die Top-Anbieter von Baufinanzierung, Giro-, Tagesgeld- und Festgeldkonten ganz einfach miteinander verglichen werden. Auf diese Weise sichern Sie sich stets die besten Angebote und holen das Beste aus Ihrem Geld heraus.

    Stromvergleich

    In regelmäßigen Abständen werden Verbraucher mit der schlechten Nachricht konfrontiert: Die Stromanbieter erhöhen wieder die Preise. Doch zum Glück gibt es ein Mittel, um zu verhindern, dass Energieanbieter weiter an der Preisschraube drehen: einfach zu einem günstigen Stromversorger wechseln. Mit dem Stromvergleich von CHECK24 ist das ganz einfach und unkompliziert. Der Onlinerechner vergleicht die Tarife von über 1.000 Stromanbietern und ermöglicht einen problemlosen Wechsel. Jetzt gleich Tarife vergleichen, Anbieter wechseln und bis zu 500 Euro sparen!

    Gasvergleich

    Auch Gaskunden haben seit 2006 die Möglichkeit, ihren Gasversorger frei zu wählen. Der Wechsel hat zwei Vorteile: Erstens können Sie sich bewusst für einen günstigen Tarif entscheiden, zweitens sind die Gasanbieter durch die Konkurrenz am Markt gezwungen, die Preise niedrig zu halten. Warum also nicht gleich zu einem günstigeren Tarif wechseln? Mit dem Gasvergleich von CHECK24 finden Sie binnen weniger Minuten günstige Tarife von mehr als 825 Gasanbietern und können direkt online zum Versorger Ihrer Wahl wechseln. Jetzt Gasanbieter vergleichen und bis zu 500 Euro sparen!

    DSL Vergleich

    Die Zahl der DSL Anbieter steigt, der Markt wird immer verworrener - da ist es schwierig den Überblick zu behalten. Denn nicht jedes scheinbar preiswerte Tarifangebot eines Internetanbieters ist wirklich günstig. Um an die besten Angebote zu kommen, hilft der CHECK24 DSL Vergleich. Hier können Sie alle DSL Tarife miteinander vergleichen und direkt online zu einem günstigen Internetanbieter wechseln. Und das Beste: Sie können ganz einfach die DSL Verfügbarkeit prüfen - so sehen Sie auf einen Blick, ob die topaktuellen DSL Tarife an Ihrem Wohnort verfügbar sind. Jetzt vergleichen und sparen!

    Handy Tarifvergleich

    Für alle die auch unterwegs mobil sein möchten, ist der Handy Tarifvergleich von CHECK24 genau das Richtige. Finden Sie günstige Tarife für Mobiles Internet - egal ob für das Handy, den Laptop oder das Tablet. Sie können einfach in kürzester Zeit die Tarife vergleichen und direkt online zum neuen Anbieter wechseln. Oder interessieren Sie sich für einen Internetanschluss via LTE? Dann finden Sie auch hier die besten Tarife im LTE Vergleich. Machen Sie jetzt den Vergleich und sichern Sie sich günstiges und schnelles Internet über Funk!

    Flug- und Hotelvergleich

    Sie suchen nach einem günstigen Flug oder Hotel für die nächste Geschäftsreise oder den langersehnten Urlaub? Dann finden Sie bei CHECK24 mit Sicherheit das passende Angebot! Ganz egal ob Sie einen Linien-, Charter- oder Billigflug suchen - profitieren Sie mit dem Flugvergleich von den Strecken von mehr als 700 Airlines, die wir direkt und transparent vergleichen. Für einen rundum sorglosen Urlaub können Sie außerdem direkt Ihr Wunschhotel dazu buchen. Der Hotelvergleich bietet Ihnen Unterkünfte in über 1.000.000 Hotels in 80.000 Städten.

    Mietwagen- und Reisevergleich

    Sie wollen mit dem Mietwagen im Urlaubsland auf Entdeckungstour gehen oder suchen das ideale Resort mit All-inclusive-Paket? Dann hilft Ihnen CHECK24 dabei, Ihren wohlverdienten Urlaub zur schönsten Zeit des Jahres zu machen! Nutzen Sie unseren Mietwagen Vergleich, ergattern Sie ein günstiges Leihauto und erkunden Sie die Umgebung flexibel und unabhängig. Der Rechner vergleicht Optionen in mehr als 5.000 Städten und ermöglicht es Ihnen, den Wagen direkt online zu buchen - mit flexiblen Stornoregelungen. Mit dem Reisevergleich finden Sie alle Angebote der top Veranstalter und das richtige Reiseziel für Ihren Traumurlaub. Egal ob Strand-, Wander- oder Familienurlaub, überzeugter Frühbucher oder Last-Minute-Fan - wir haben die beste Pauschalreise für Sie und das mit Tiefpreisgarantie!

    Preisvergleich & Marktplatz - günstig und sicher shoppen

    Sie sind auf der Suche nach einem brandneuen Smartphone oder einem energieeffizienten Kühlschrank. CHECK24 hilft Ihnen im Bereich Elektronik & Haushalt bei der Auswahl und weist Ihnen den Weg durch den unübersichtlichen Produktdschungel. Und das mit den günstigsten Angeboten: Vergleichen Sie schnell und einfach Preise aus über 5.000 geprüften Online-Shops und bestellen Sie ganz unkompliziert und sicher über unseren CHECK24-Marktplatz!

    Transparenz durch über 400.000 Testberichte und Kundenmeinungen

    Mit CHECK24 Shopping finden Sie nicht nur das günstigste Angebot sondern auch das qualitativ beste Produkt. Mehr als 400.000 gesammelte Testberichte und Kundenmeinungen erleichtern Ihnen hierbei die Auswahl – vom Tablet bis zum Kaffeevollautomat. Mit nur einem Blick auf unsere CHECK24-Note sehen Sie übersichtlich alle Tests und Bewertungen für das gesuchte Produkt. So kann die Schnäppchenjagd beginnen!

    Haben Sie Fragen?

    Kostenlose Beratung durch unsere Experten

    Dies entspricht gleichzeitig dem repräsentativen Beispiel gem. §6a PAngV, Santander.

    Dirt Devil Staubsauger – teuflisch starke Reinigung

    Dirt Devil Staubsauger Test 2017

    Ergebnisse 1 - 25 von 25

    M318 AquaClean 49,90 €

    • Leise
    • Leicht zu reinigen

    DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €

    • Stromverbrauch
    • Saugergebnis
    • Kompakt
    • Preis
    • Wenig Leistung
    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    M 317 AquaClean 59,90 €

    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    DD 2220-3 rebel 22HF. 46,99 €

    • Klein und wendig
    • Preis /Leistung
    • Kleiner Staubbehälter

    DD 2221-0 rebel 23HE. 56,20 € 67,75 €

    • Klein
    • Leicht
    • Viel Leistung

    Dirt Devil M668 63,90 € 99,00 €

    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    DD5255-1 Infinity re. 129,00 € 179,00 €

    • Klein
    • Leise
    • Saugkraft

    M319 AquaClean 70,76 €

    • Stromverbrauch
    • Günstig
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    DD2225-0 rebel25HE S. 84,99 € 129,00 €

    • Klein
    • Leicht

    DD2224-1 rebel24HFC . 71,49 € 139,00 €

    • Kompakt
    • Wendig
    • Leistung ok

    DD301-0 AquaClean 54,00 € 119,00 €

    • Wendig
    • Solide Leistung
    • Praktisch
    • Handlich
    • Gute Verarbeitung
    • Günstig

    DD7374-7 Popster 39,90 € 104,48 €

    • Klein
    • Leicht
    • Aktionsradius

    DD2324-8 Popster Sin. 66,65 €

    • Klein
    • Leicht
    • Viel Leistung
    • Aktionsradius

    DD7374-2 Beat2.1 43,90 €

    • Leicht
    • Kompakt
    • Gute Ausstattung
    • Saugergebnis dürfte besser sein

    DD5254-1 rebel54HFC . 97,95 € 100,99 €

    • tolle Optik
    • gute Saugleistung
    • Steckverbindung zwischen Rohr und Schlauch
    • etwas laut

    DD7274-1 rebel74HFC 71,64 € 129,00 €

    • Klein
    • Leicht
    • Kleiner Aktionsradius
    • Wenig Leistung

    DD7275-1 rebel75HFC 80,99 € 139,00 €

    • Schick
    • Preis/Leistung passt
    • Umschaltbare Bodendüse

    DD400 Aquaclean 35,59 €

    • Doppeltank
    • beweglicher Saugkopf
    • auf Dauer zu schwer
    • geringe Akkulaufzeit

    DD2324-8 Popster Sin. 66,65 €

    • kompakte Bauweise
    • keine Staubbeutel benötigt
    • geringes Fassungsvermögen
    • recht laut

    DD2820-9 Popster 59,54 €

    • trendiges Design
    • kein Beutel
    • kleines Fassungsvermögen
    • ziemlich laut
    • Stromverbrauch

    Dirt Devil mit rasantem Aufstieg

    Die Staubsauger mit dem einprägsamen Namen Dirt Devil wurden in den 1980er von der Royal Appliance International GmbH entwickelt und erfolgreich vermarktet. Von Beginn an wurde ein umfangreiches Sortiment der Dirt Devil Staubsauger angeboten, das neben diversen Staubsauger-Typen auch innovative und effektive Dampfreiniger umfasst.

    Die Bekanntheit von Dirt Devil nahm schnell zu und die Marke wusste mit seinen qualitativ guten Produkten bei Kunden und im Test stets zu überzeugen, so dass Dirt Devil zum sehr beliebten und gern gekauften Hersteller von Staubsaugern avancierte.

    Seit 2003 gehören die Bodenreinigungsgeräte von Dirt Devil zur chinesischen Unternehmensgruppe Techtronic Industries (TTI), einem führenden Herstellern von Bodenpflegeprodukten und Elektrowerkzeugen.

    Dirt Devil bietet umfangreiche Produktpalette

    Von Dirt Devil können Sie Staubsauger für jedes Einsatzgebiet der Bodenreinigung kaufen, wie folgenden Produktübersicht verdeutlicht. Demnach stehen zur Auswahl:

    Die Dirt Devil Bodenstaubsauger der Reihe Infinity zählen zu den beliebtesten Staubsaugern der Marke und bietet neben 1.600 Watt Leistung ein Behältervolumen von 1,5 bis 2 Litern. Die Sauger kommen ohne Staubsaugerbeutel aus und sind somit im Unterhalt günstiger, was sich vor allem bei Viel-Nutzern oder großen Reinigungsflächen rentiert, da der ständige Nachkauf der teuren Beutel erspart bleibt. Aber auch die Dirt-Devil Rebel-Serie erfreut sich einem großen Kundenandrang und kann im Dirt Devil Test sehr gute Ergebnisse erzielen.

    Neben den Bodenstaubsaugern sind zudem die Dirt Devil Akku-Staubsauger sehr begehrt. Die kleinen Handsauger sind mit rund einem Kilogramm absolute Leichtgewichte und verfügen über einen Permanentfilter sowie Parksystem. Für das Zwischendurch-Saugen oder für die Reinigung von Autoinnenräumen oder Polster Möbeln ideal, wobei die Akku-Laufzeit von 10 Minuten noch Luft nach oben lässt.

    Tipp! Zwar hat Dirt Devil auch Staubsauger mit Beutel im Sortiment, aber im Vergleich zu den beutellosen Modellen mit Zyklon-Technik fällt die Auswahl deutlich kleiner aus. Und falls Sie lieber saugen lassen wollen, gibt es vom Reinigungsspezialist Dirt Devil in Sachen Roboter-Technologie stets interessante und bequeme Lösungen.

    Innovatives Filtersystem lässt Allergiker jubeln

    Eine Besonderheit beim Staubsauger von Dirt Devil ist das antiinfective Filtersystem. Mit dieser neuen Filtertechnik hat der Hersteller neue Maßstäbe in der gesamte Staubsauger-Branche gesetzt.

    Tipp! Ausgestattet mit einem neuartigen, patentierten Wirkstoff, wird durch den Kontakt mit dem Filter eine mikrobiologische Vermehrung bzw. Wachstum von Pilzen, Bakterien oder Keimen innerhalb des Staubbehälters bzw. Staubsaugerbeutels verhindert.

    Statt einer gewaltigen Chemikeule kommt dabei ein biophysikalisches Wirkprinzip sowie eigene Technologie zum Einsatz. Dank der antiinfective Filtersysteme macht Dirt Devil Schluss mit unangenehme Gerüchen aus dem Staubsauger und den Bakterien den Garaus. Die Folge: Die Ausblaslauft ist absolut sauber und enthält keine Allergene. Somit sind Dirt Devil Sauger für Allergiker mit die beste Wahl.

    Vor- und Nachteile der Dirt Devil Staubsauger

    • hoher technischer Standard
    • viele Wischroboter im Angebot
    • qualitativ hochwertige Verarbeitung
    • nur wenige andere Produkte im Sortiment

    Dirt Devil Staubsauger in großer Auswahl

    Dirt Devil ist im Bereich der Bodenhygiene absolut führend und kann im Test durch sehr gute Saugkraft überzeugen. Darüber hinaus haben die Modelle ein cooles, futuristisches Design und sind dank der kompakten, leichten und ergonomischen Bauweise wendig und lassen sich optimal bewegen. Zudem punktet Dirt Devil mit einem fast nicht zu verbesserndem Preis-Leistungsverhältnis.

    Damit Sie Ihren neuen Dirt Devil Staubsauger dennoch zum möglichst günstigen Preis kaufen bzw. bestellen können, sollten Sie einen Blick in unseren Shop werfen. Hier erwartet Sie nicht nur eine immense Auswahl, sondern auch attraktive Preise, die wir Ihnen dank unserer Kooperation mit Premium-Partnern wie Amazon bieten können.

    Anzeige

    Beliebte Produkte

    FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Versicherungen

    Aktuelles aus Versicherungen

    Riester-Auszahl­phase Rente ist nur eine von fünf Optionen

    12.12.2017 - Aus Riester-Sparern werden irgend­wann Riester-Rentner. Doch was tun mit dem Guthaben, wenn es endlich in den Ruhe­stand geht? Eine Rente ist nur eine von fünf Optionen. test.de stellt die Möglich­keiten vor und zeigt, wie sie sich steuerlich auswirken. Zum Test

    Lebens­versicherung Kunden verkauft – was nun?

    12.12.2017 - Sechs kleinere Versicherer haben ihre Lebens- und Renten­versicherungen an Abwick­lungs­firmen („Run-Off-Firmen“) verkauft. Auch Ergo und ­Generali wollen Verträge abwi­ckeln. Millionen ­Kunden sorgen sich um ihre Alters­vorsorge. Hier beant­worten wir die wichtigsten Fragen unserer Lese­rinnen und Leser. Zum Special

    Versicherung Policen für Braut­paare, Smombies und Busreisende im Test

    12.12.2017 - Ob für Smombies, Braut­paare oder Karnevalisten – immer ­wieder neue ­Mini-Policen lassen sich im Nu übers Smart­phone abschließen. Zielgruppe solcher „situativen“ Versicherungen sind meistens junge Leute, die auf die Schnelle und vielleicht noch auf dem Weg zur Skipiste oder zur Party einen Vertrag abschließen wollen. Die Versicherungs­experten der Stiftung Warentest haben sich einige dieser „Policen to go“ angesehen und sagen, was von ihnen zu halten ist. Zum Special

    Zahn­zusatz­versicherung Wir ermitteln die besten Angebote für Sie

    04.12.2017 - Eine Keramikkrone für 500 Euro, ein Implantat für über 3 000 Euro – Zahn­ersatz ist teuer. Wer aufwendigere und schönere Lösungen will als die Stan­dard­versorgung der gesetzlichen Krankenkassen, muss einen Groß­teil der Kosten selbst tragen. Eine private Zahn­zusatz­versicherung ist deshalb sinn­voll. Hunderte verschiedener Angebote stehen zur Wahl. Die Stiftung Warentest ermittelt für Sie die güns­tigen Angebote – nach Ihren individuellen Vorgaben. Zur Analyse

    Kfz-Versicherungs­vergleich Jetzt noch wechseln und Geld sparen!

    01.12.2017 - Der reguläre Kündigungs­termin Ende November ist vorbei. Trotzdem können viele Auto­versicherungs­kunden auch jetzt noch ihre Kfz-Versicherung kündigen und den Anbieter wechseln. Das ist dann möglich, wenn der so genannte Vergleichs­beitrag gestiegen ist. Ein Wechsel lohnt dann oft: Das güns­tigste Angebot liegt oft Hunderte Euro unter dem teuersten. Die richtige Police finden Sie mit dem Versicherungs­vergleich der Stiftung Warentest. Er bezieht so gut wie alle Kfz-Versicherer ein und nennt. Zur Analyse

    Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden

    Top 3 Themen

    Rechts­schutz­versicherung im Test 14 von 56 Tarifen sind gut

    31.07.2017 - Eine Rechts­schutz­versicherung ermöglicht dem Versicherten, mit finanz­starken. Zum Test

    Kfz-Versicherungs­vergleich Jetzt noch wechseln und Geld sparen!

    01.12.2017 - Der reguläre Kündigungs­termin Ende November ist vorbei. Trotzdem können viele. Zur Analyse

    Zahn­zusatz­versicherung im Test 66 von 209 Tarifen sind sehr gut

    17.11.2016 - Kronen, Inlays, Implantate haben eines gemein­sam: Gesetzlich. Zum Test

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...