четверг, 21 декабря 2017 г.

bosch_staubsauger_roboter

Staubsauger-Roboter – die bequeme Art zu saugen

Putzen kann so einfach sein, zumindest wenn Ihnen ein Staubsauger-Roboter unter die Arme greift. Denn diese futuristisch anmutenden Bodenreiniger saugen ganz automatisch und gewinnen immer mehr an Popularität. Es genügt ein Knopfdruck und schon legt der Roboterstaubsauger von ganz alleine los, während Sie Ihren Rücken schon können und die wertvolle Freizeit nicht mit dem Hausputz verbringen müssen. Wie die praktischen Haushaltsgeräte funktionieren, was sie können und worauf Sie beim Kauf achten müssen, verrät unser Staubsauger-Roboter Test .

Roboter-Staubsauger Test 2017

Ergebnisse 1 - 21 von 21

Roomba 620 359,00 €

  • Klein
  • Leicht
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius
  • Günstig
  • Wenig Leistung
  • Klein
  • Leicht zu reinigen

Reinigungs- und Stau. 89,90 € 199,90 €

  • Leicht zu reinigen
  • Wenig Leistung

Roomba 772 379,00 €

  • Leicht
  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Großer Aktionsradius

2711 Briciola 195,00 €

  • Leise
  • Leicht zu reinigen
  • Teuer
  • Wenig Leistung

RoboVac 11 209,99 € 299,99 €

  • Einfache Handhabung
  • Gutes Saugergebnis
  • Erstklassiger Preis
  • Wenig Leistung

FC8820/01 SmartPro A. 309,18 € 449,99 €

  • Großer Aktionsradius
  • Preis
  • Einfache Handhabung
  • Leistung beim Saugen
  • Anti-Kollisionssensoren schützen das Gerät
  • schnell aufgeladen
  • Schwierigkeiten bei Teppichböden
  • gute Saugleistung auf Hartböden
  • ordentliches Volumen
  • Probleme auf Teppichböden
  • recht hohe Ladedauer
  • niedriger Preis
  • gute Füllmenge des Behälters
  • zeigt Schwächen bei hartnäckigen Flecken
  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • erfreuliche Ergebnisse bei der Reinigung
  • etwas hoch
  • recht kurze Akkulaufzeit

ME 770 Style 389,00 €

  • gute Saugleistung
  • edles Design
  • zu teuer
  • Ergebnisse beim Wischen nicht zufriedenstellend

Roomba 650 353,09 € 429,00 €

  • gute Saugleistung auf Hartböden
  • einfache Reinigung
  • Probleme auf hochflorigen Teppichen
  • verkratzt schnell

Roomba 871 699,00 €

  • hochwertige Qualität
  • gute Saugleistung
  • deutlich zu teuer
  • Probleme an Teppichkanten

DEEBOT D45 517,63 € 523,72 €

  • gute Saugleistung auf Hartböden
  • preisgünstig
  • arge Probleme auf Teppichen
  • gute Saugleistung auf Hartböden
  • großer Lieferumfang
  • zum Wischen nur bedingt geeignet
  • Probleme auf Teppichböden
  • deutliche Schwächen auf Teppichböden
  • Akkuleistung fällt im Vergleich zur Ladezeit zu kurz aus
  • Preis
  • Handhabe
  • Saugergebnis

Wie funktioniert ein Roboter-Staubsauger?

Wie der Vergleich zeigt, funktionieren alle Robotersauger nach dem gleich Prinzip. Die Geräte, die meist eine runde Bauform mit einem Durchmesser von ca. 40 cm haben, verfügen über einen Auffangbehälter, in dem der aufgesaugte Schmutz gesammelt wird. Um ein möglichst sauberes Ergebnis zu erzielen, fahren die Staubsauger automatisch bis zu viermal jeden Punkt des Raumes ab, wobei integrierte Sensoren und Kameras für die Wegfindung verantwortlich sind.

Bei einem Staubsauger-Roboter handelt es sich um ein kleines, technisches Wundergerät, da die Modelle bis zu 67 pro Minute den Weg neu berechnen und so Hindernisse umfahren oder auch verschiedene Ebenen wie Treppenstufen ausweichen. So kann der futuristische Putzteufel auch ‘ohne Aufsicht’ seinen Dienst verrichten.

Mit den unter sich befindlichen und gegenläufig rotierenden Bürsten, schaufelt und saugt der Staubsauger-Roboter den Dreck, Staub und Co. ein. Dabei sind die ganz besonderen Staubsauger so klug, dass sie je nach Bodenbelag (Teppich, Fliesen oder Laminat) die Bürsten entsprechend einstellen.

Günstige Robotersauger haben jedoch den Nachteil, dass die Gründlichkeit manchmal zu wünschen übrig lässt. Dagegen überzeugen die besten und meist teureren Modelle im Staubsauger-Roboter Test durch die Eigenschaft, dass sie dank eingebauten Sensoren starken Schmutz erkennen und länger an dieser Stelle verweilen, bis der Dreck beseitigt ist.

Darauf müssen Sie beim Robotersauger Kauf achten

Wenn Sie einen Robotersauger kaufen wollen, sollten Sie auf einige wichtige Kriterien beim Vergleich achten.

  • Genau wie bei einem Akku-Staubsauger ist es auch beim Robotersauger eine lange Akku-Laufzeit wichtig. Denn es macht wenig Sinn, wenn der voll automatische Staubsauger alle paar Minuten zur Ladestation zurückfährt. Mehrere Stunden saugen am Stück sollten möglich sein.
  • Zudem ist es durchaus praktisch, wenn der Staubsauger-Roboter nicht zu lange für das Aufladen braucht.
  • Weitere wichtige Kaufkriterien sind darüber hinaus die Reinigungsleistung und
  • Lautstärke. Schließlich soll der Roboterstaubsauger Ihnen die Arbeit abnehmen und dabei möglichst leise und nicht störend putzen.

Hier können Saugroboter Tests und Testberichte Aufschluss geben. Entscheidend ist auch, wie groß die zu reinigende Fläche ist, wobei die Hersteller immer angeben, für welche Raumgrößen der Staubsauger-Roboter sich am besten eignet. Außerdem spielt der Lieferumfang eine entscheidende Rolle. So sollten sich neben der Ladestation und Fernbedienung auch ausreichend Bürsten und im Idealfall ein Ersatzfilter an Bord befinden. Wohnen Allergiker im Haushalt, sind Modelle mit einem gesonderten Filter für Tierhaare sinnvoll, die beispielsweise der Anbieter iRobot im Sortiment hat. So kann Ihr automatischer Staubsauger einen speziellen Staubsauger für Allergiker ersetzen.

Tipp! Ein sehr praktisches Feature ist außerdem noch die Timer-Funktion, die bei vielen Geräten geboten wird. So wird der Roboter-Staubsauger zur gewünschten Zeit seine Arbeit verrichten, auch wenn Sie außer Haus sind.

Einige Kritikpunkte dürfen nicht unbeachtet bleiben

Auch wenn die Saugroboter immer besser werden und vor allem eine Zeitersparnis bieten, gibt es ein paar Kritikpunkte. So können die automatischen Staubsauger trotz ihrer flachen Form längst nicht unter jedes Bett, Schrank oder Sofa gelangen, was aber auch mit einem normalen Sauger oftmals Probleme bereitet. Aber auch Ränder und Ecken stellen den Saugroboter vor Probleme, da diese wegen der runden Bauform nicht erreicht werden können.

Darüber hinaus stellen herumliegende Kabel ein unüberwindbares Hindernis dar, in dem sich die kleinen Sauger schnell verheddern können. Ein weiteres Manko ist der Preis. Auch wenn es bereits günstige Roboter-Staubsauger für unter 150 Euro im Handel zu kaufen gibt, kostet das Gros der Geräte über 200 Euro. Manche Testsieger schlagen sogar mit 500 Euro zu Buche, so dass die saugenden Roboter meist Luxusgüter sind.

Vor- und Nachteile eines Staubsauger-Roboter

  • saugen selbstständig herumliegenden Schmutz auf
  • erkennen auch Hindernisse wie Möbel, Türen und Treppen
  • moderne Geräte sind schon mit Kameras ausgestattet und
  • können per Smartphone fernbedient werden
  • nicht alle Saugroboter sind gründlich

Sichern Sie sich Ihren Roboter-Staubsauger in unserem Shop

Wenn Sie mit diesen Einschränkungen leben können und zudem bereit sind, einen im Vergleich zum klassischen Staubsauger höheren Preis zu zahlen, wird sich die Anschaffung eines Roboterstaubsaugers durchaus lohnen. In unserem Shop finden Sie viele Modelle von führenden Herstellern wie Samsung, iRobot oder Kärcher. Vergleichen und durchstöbern Sie unser Angebot und bestellen Ihren Wunschgerät ganz einfach über das Internet.

  • bringen ein 2-Stufen-Reinigungsprogramm mit
  • dank spezieller Seitenbürsten sollen die Roboter noch effektiver saugen
  • die iRobot Saugroboter verfügen über ein 4-Stufen-Reinigungssystem
  • beim Kauf ist eine praktische Wandhalterung für die Ladestation im Lieferumfang
  • die Saugroboter von Vileda sind mit einer speziellen 3-Stufen-Reinigungs-Technologie ausgestattet
  • sie sind eher für Hartböden, als für Teppiche geeignet

Tipp! Weitere Saugroboter finden Sie auch auf staubsauger-berater.de im Vergleich!

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Beliebte Produkte

FC8769/01 PowerPro ECO

  • Siemens

    VSQ5X1230 Q5.0 extreme Silence Power

  • Metabo

    602012000 AS 20 L

  • Leifheit

    SC 1020

  • Dirt Devil

    M318 AquaClean

  • Kärcher

    S 8340 EcoLine

  • Rowi

    RAS 800/18/1 Inox Basic

  • Dirt Devil

    DD 5551-3 Infinity rebel 53HF

  • Kärcher

    Bosch Staubsauger

    Bosch Staubsauger für alle Böden

    Die Bosch Staubsauger aus dem OTTO-Onlineshop eignen sich für alle Böden. Dank der Staubsauger ist die Hausarbeit um einiges leichter. Je nach Modell werden verschiedene Aufsätze für die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten mitgeliefert. Ein Parkettboden braucht einen anderen Aufsatz als ein Teppichboden. Haustierbesitzer freuen sich über besondere Tierhaarbürsten, die die Tierhaare leicht aus Teppichen raussaugen. Polster- und Fugenbürsten sorgen für saubere Ecken und lassen auch in den Ritzen der Couch keinen Krümel übrig.

    Bosch Staubsauger beutellos oder mit Beutel

    Die Bosch Staubsauger von OTTO gibt es sowohl mit Beutel als auch als beutellose Modelle. Letztere haben den Vorteil, dass sie keine Folgekosten für die Beutel verursachen. Alle Bosch Staubsauger sind kraftvolle Sauger, die durch verstellbare Rohre das Saugen in aufrechter Haltung ermöglichen. So können auch größere Menschen bequem staubsaugen.

    Gesamtes Staubsauger Sortiment

    Alles für die Wäschepflege

    Bosch Staubsauger für hygienisch gereinigte Böden zuhause

    Sauberkeit ohne Staub und Schmutz: Bosch Staubsauger reinigen alle Böden zuverlässig. Die effektiven Staubsauger vom Markenhersteller Bosch arbeiten mit innovativen Motortechnologien und mit abgestimmter Luftführung. Eine Hartbodendüse mit besonders weichen Borsten gleitet sanft über empfindliches Parkett. Mit ihrem Haltegriff und ihrem langen Schlauch eignen sich die flexiblen Staubsauger von Bosch auch für die Reinigung von Decken, Ecken oder Fensterbrettern.

    Die effektiven Staubsauger der Marke Bosch zeichnen sich durch eine maximale Leistungsaufnahme mit erhöhter Saugkraft bei reduzierten Stromverbrauchswerten aus. Geeignet sind sie für Böden aller Art wie Laminat, Parkett und Teppich. Das passende Bosch Zubehör ist ebenfalls bei OTTO erhältlich. Bosch Herde Geräte und Bosch Küchenkleingeräte ergänzen das Sortiment des Markenherstellers. Jetzt die modernen Bosch Staubsauger bequem online auf otto.de kaufen!

    • Zahlungsarten
    • Rechnung
    • Ratenzahlung*
    • Zahlpause*
    • Vorkasse
    • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Jobs
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • OTTO Partner
    • Shopping24
    • Versicherungen
    • Shopping&more
    • OTTO in Ihrer Nähe
    • OTTO Affiliate
    • Werbung@OTTO
    • OTTO Partner
    • Shopping24
    • Versicherungen
    • Shopping&more
    • OTTO in Ihrer Nähe
    • OTTO Affiliate
    • Werbung@OTTO
    • AGB
    • |
    • Datenschutz
    • |
    • Impressum

    Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- und Versandkosten

    Saugroboter: Welcher ist der beste?

    Im Saugroboter Test zeigt sich, wer schnell und wirksam an allen Stellen saugt. Jetzt im Vergleich ansehen: Testsieger von Stiftung Warentest und beliebte Bestseller, mit allen Vor- und Nachteilen. Was muss man zu Navigation und Handhabung wissen? Einfach unten die Einführung mit Infos zum Staubsauger-Roboter Test lesen. Oder direkt per Klick auf ein Modell den ausführlichen Bericht ansehen – inklusive Online-Preisvergleich.

    Staubsauger-Roboter im Vergleich

    120 m² Fläche ‧ 90 min Laufzeit ‧ 120 min Ladezeit ‧

    Navigation: Raumkarte (erst Ränder, dann parallele Bahnen) ‧ Laser: 1 ‧ Kameras: 0

    Angebote ab 749,00 €

    80 m² Fläche ‧ 100 min Laufzeit ‧ 180 min Ladezeit ‧

    Navigation: Zellenweise, Zickzack, Spirale, Lernmodus ‧ Laser: 0 ‧ Kameras: 2

    60 m² Fläche ‧ 120 min Laufzeit ‧ 180 min Ladezeit ‧

    Navigation: Raumkarte (erst Ränder, dann parallele Bahnen) ‧ Laser: 1 ‧ Kameras: 0

    80 m² Fläche ‧ 90 min Laufzeit ‧ 180 min Ladezeit ‧

    Navigation: Grobe Route, Zellenweise, Zickzack, Spirale ‧ Laser: 0 ‧ Kameras: 1

    80 m² Fläche ‧ 120 min Laufzeit ‧ 180 min Ladezeit ‧

    Navigation: Grobe Route, mehrfaches Durchfahren ‧ Laser: 0 ‧ Kameras: 1

    60 m² Fläche ‧ 120 min Laufzeit ‧ 180 min Ladezeit ‧

    Navigation: ‧ Laser: 0 ‧ Kameras: 1

    80 m² Fläche ‧ 120 min Laufzeit ‧ 180 min Ladezeit ‧

    Navigation: Grobe Route, mehrfaches Befahren ‧ Laser: 0 ‧ Kameras: 1

    60 m² Fläche ‧ 120 min Laufzeit ‧ 180 min Ladezeit ‧

    Navigation: Grobe Route, mehrfaches Befahren ‧ Laser: 0 ‧ Kameras: 0

    70 m² Fläche ‧ 75 min Laufzeit ‧ min Ladezeit ‧

    Navigation: Raumkahrte, Bahnen ‧ Laser: 1 ‧ Kameras: 0

    90 m² Fläche ‧ 90 min Laufzeit ‧ 180 min Ladezeit ‧

    Navigation: Zufallsprinzip ‧ Laser: ‧ Kameras:

    m² Fläche ‧ 60 min Laufzeit ‧ 240 min Ladezeit ‧

    Navigation: Zufallsprinzip mit Spiralfahrt und Kantfahrt ‧ Laser: 0 ‧ Kameras: 0

    Angebote ab 84,00 €

    Alle Saugroboter: Welcher ist der beste? mit Bewertung

    Ausstattung Im Lieferkarton sind neben dem eigentlichen Roboter folgende Bestandteile bzw.

    Mit dem Hom-Bot Square schickt LG ihren erfolgreichen Staubsauger Roboter in 3. Generation ins Rennen.

    Der Neato Botvac 75 bietet im Vergleich zu vielen Modellen im Saugroboter Test relativ hoch entwickelte Technik für relativ wenig Geld.

    Der beutellose Staubsaugerroboter Hom-Bot VR5943 von LG ist ein praktischer Haushaltshelfer, der den Fußboden eigenständig und gut von Krümeln, Staub und grobem Schmutz reinigt – eine Fernbedienung

    Der iRobot Roomba 780 war einer der beliebtesten Saugroboter im Test 2015. Was bietet das Top-Modell der 700er-Serie für Vorteile? Welche Schwächen hat es?

    Der iRobot Roomba 650 reinigt selbständig Teppich und Hartböden von Staub und Schmutz. Selbst Tierhaare lassen sich mit dem Staubsaugerroboter entfernen.

    Der inzwischen etwas veraltete Roomba 581 des Herstellers iRobot ist nicht mehr im Handel erhältlich.

    Wir hatten den iRobot Roomba 555 im Test und prüfen, ob der aus dem 530er Modell entwickelte und mit dem Aussehen des 560er versehene Saugroboter das beste der beiden Welten vereinigen kann.

    Mit dem Kobold VR100 gibt Vorwerk sein Debüt in Sachen Staubsauger Roboter. Wir konnten es uns nicht nehmen lassen selbst herauszufinden, ob die Premiere geglückt ist.

    Der iRobot Roomba 880 ist optisch ein typischer iRobot: Rundes Design, Startknopf mittig auf der Oberseite.

    Der Dirt Devil M607 Spider ist ein kleiner und leichter Saugroboter (Test) für kleinere Wohnungen oder die schnelle automatische Reinigung zwischendurch.

    Kriterien in einem Saugroboter Test

    Sauber soll es werden – deshalb ist die Saugwirkung wie in jedem Staubsauger Test ein ganz zentraler Punkt bei einer Prüfung. Hierzu zählen vor allem die Dreckaufnahme mittels Bürsten und Saugkraft. Zentral ist daher die Reinigungswirkung: Fegen die Geräte Schmutz nur hin und her, oder bürsten sie den Boden wirklich gut ab und saugen den Dreck ordentlich ein?

    Allerdings ist der eigentliche Verwendungszweck der kleinen Haushaltshelfer die eigenständige Reinigung – und deshalb sind auch nicht zu vernachlässigen:

    • Steuersoftware: Zuverlässigen Sensoren und eine gute Programmierung, damit unnötige Wege und Laufzeiten ebenso wie Treppenabsätze und mehr vermieden werden. Saugroboter errechnen über einen integrierten Prozessor sowie Sensoren, an welchen Stellen Hindernisse stehen. Doch die Bandbreite dieser Ausstattung ist enorm. Zufälliges Hin-und-Her-Fahren mit ständigen Kollisionen gibt es ebenso wie eine gezielte Routenplanung, die es im Vergleich zu schlechten Modellen ermöglicht, blitzschnell den kompletten Boden zu saugen. Ebenfalls interessant: kann er mehrere Räume durchsaugen? Und wie kommt er mit flachen Hindernisse wie Stromkabeln oder Teppichkanten zurecht?
    • Lange Akkuleistung, damit – wie im Akkusauger Test – auch größere Wohnung in einem Durchgang gereinigt werden. Gut sind etwa 60 bis 120 Minuten, innerhalb derer eine Fläche von 70 bis 100 m² gereinigt sein sollte. Wie lange hat das Modell Energie und wie weit kommt es in dieser Zeit voran?
    • Ladezeit: Wie lange braucht der Roboter, um wieder startbereit zu sein? Und kann er seine Ladestation automatisch ansteuern, falls der Akku weitgehen aufgebraucht ist?
    • Ein gutes Fahrwerk, das nicht nur auf extrem ebenen Böden, sondern auch bei einem Teppich ohne Hochflor funktioniert
    • Benutzerfreundlichkeit: Gerade bei pragmatischen Haushaltsgeräten müssen auch technisch weniger versierte Personen einen Roboterstaubsauger einfach bedienen können. Das haben wir uns bei den von uns getesteten Geräten genau angesehen. Und in der Regel war es dabei erstaunlich, wie leicht man die Geräte konfigurieren kann.
    • Weitere Kriterien wie leichte Handhabung, Filter und Aufnahmemenge gelten wie bei den übrigens Tests auch für Saugroboter

    Neuester Testbericht von Stiftung Warentest in Heft 02/2015

    Die Technik der Saugroboter entwickelt sich rasend schnell, umso besser ist deshalb ein möglichst aktueller Testbericht der neuesten Modelle. Sieben Sauger hat das renommierte Institut in seinem Februar-Heft 2015 unter die Lupe genommen: Wirkung, Navigation, Handhabung und einige weitere Disziplinen standen auf dem Programm.

    Am besten abgeschnitten hat dabei der Vorwerk Kobold VR200 (Test) mit der Gesamtnote „gut (2,1)“. Als einziges Modell konnte er sowohl auf Teppich- als auch auf Hartboden bis in die Ecken eine gute bis sehr gute Saugleistung aufweisen. Wer zu Hause beide Bodenbeläge säubern möchte, sollte das beachten. Zudem konnte er bei der Ausstattung, Programmvarianten und beim Stromverbrauch des Akku punkten.

    Auch der zweitplatzierte iRobot Roomba 880 (Test) wurde als „gut“ bewertet wurde – jedoch mit der Note „2,4“. Vor allem auf Hartboden zeigte der Roboter eine besser als gute Leistung. Auf Teppich brachte die Reinigungswirkung der Bürste das zweitbeste Ergebnis aller verglichenen Produkte. Highlight war seine Haltbarkeit: Ein glattes „sehr gut (1,0)“ sprang hierbei für den iRobot heraus.

    Alle übrigen Saugroboter im Vergleichstest erhielten nur ein „befriedigend“ oder sogar schlechter: auch eine „ausreichende“ sowie ein „mangelhafte“ Wertung kam zustande. Von den bekannteren Marken in diesem Segment waren u.a. die Hersteller LG, Samsung (Navibot) und auch Miele (Scout) angetreten, nicht von der Partie war indes Ecovacs (Deebot).

    Kaufpreis und Leistung: Lieber teuer oder günstig kaufen?

    Zwischen Kaufpreis und Leistung besteht in dieser Produktkategorie tatsächlich ein Zusammenhang. Zumindest auf die Modelle bezogen, die Stiftung Warentest 2015 unter die Lupe genommen hat.

    • Als bester Staubsauger Roboter kostet der Vorwerk VR200 leider auch das meiste, und mit der Nummer 2 spart man auch kaum – sie liegt auch preislich an zweiter Stelle. Nimmt man die mittleren Handelspreise, kann man zwar ca. 50 Euro sparen (Stand Februar 2015), aber bei Anschaffungskosten von ca. 700 Euro ist der Vorteil relativ gering.
    • Ganz anders fiel dagegen die Wertung der beiden günstigsten Modelle (von Dirt Devil und Vileda) aus. Sie erzielten bedauerlicherweise auch die mit Abstand am schlechtesten benoteten Testberichte.
    • Teuer bedeutet dennoch auch hier nicht automatisch gut: So lag der Miele Scout RX1 mit ca. 550 Euro Kaufpreis zwar nicht allzuweit hinter den beiden besten Saugrobotern im Vergleichstest – doch mit „befriedigend (3,3)“ schnitt er deutlich weniger gut ab.

    Wenn man also schon tief in die Tasche greifen möchte, um sich einen gut bewerteten Staubsaugroboter zu gönnen, sollte man zuvor die Testberichte und Wertungen genau ansehen. Übrigens: etwas günstiger als der Miele schaffte es der LG VR6270LVMB sogar auf Platz 3 – mit „befriedigend (2,7)“. Damit ist er der einzige Sauger im Vergleich, das aus Sicht der Prüfer besser abschnitt als ein teureres Konkurrenzmodell.

    Welche Hersteller und Marken gibt es?

    Bei Saugrobotern begegnen sowohl Anbieter, die sich auf automatisierte Geräte spezialisiert haben, als auch viele von klassischen Saugern bekannte Hersteller. Einen besonderen Namen hat sich der Hersteller Roomba mit den Produktreihen „iRobot“ (fürs Saugen) und „Braava“ (fürs Wischen gemacht). Er gilt vielen als Pionier in diesem Segment und bietet inzwischen ein sehr breites Sortiment an. Doch die Entwicklung geht rasant vorwärts und so bieten einige Produzenten, die erst seit Kurzem mit Staubsaugerrobotern vertreten sind, geniale neue Lösungen an: So etwa Vorwerk (Kobold), LG und Miele mit Modellen, die sich durch Kameras im Raum orientieren können und schon vielfach im Test überzeugen konnten.

    Kann man Saugroboter qualitativ mit klassischen Modellen vergleichen?

    Ob man sich einen Saugroboter kaufen will oder nicht – das sollte man nicht davon abhängen, ob er kräftiger saugt als der alte Bodenstaubsauger. Denn das ist mit den aktuellen Modellen nicht möglich – und es wäre auch ein unfairer Vergleich. Denn erstens sind die elektronischen Automatiksauger viel kleiner als „normale“ Geräte, haben einen deutlich kleineren Motor und können daher entsprechend weniger Kratf bei der Schmutzaufnahme entwickeln. Und zum anderen leisten sie etliches, das z.B. ein normaler Staubsauger ohne Beutel (Test) nicht ansatzweise bietet: nämlich sich selbständig im Raum zu orientieren und weitgehend ohne fremde Hilfe die Böden der Wohnung zu reinigen.

    Ist die Wohnung nach einem Durchgang richtig sauber?

    • Manche Modelle reinigen besser, andere weniger gut. Das genau Ergebnis hängt auch stark davon ab, um welchen Schmutz und um welchen Bodenbelag es sich jeweils handelt. Aber egal ob man einen Saugroboter Test oder Kundenmeinungen liest: Dass noch etwas Schmutz übrigbleibt, sollte man hinnehmen können, wenn man sich für ein Robotermodell entscheidet.
    • Diese Schwäche wiegt dann weniger schwer, wenn man bedenkt, dass diese Geräte mit sehr geringem Aufwand täglich ihren Reinigungsdurchlauf machen können. Das ist besonders für Vielbeschäftigte nützlich, die ohnehin wenig Zeit für die Hausarbeit haben. Dazu ein Beispiel: Wer sonst z.B. nur einmal pro Woche saugt und stattdessen siebenmal pro Woche den Bot durch die Wohnung gehen lässt, wird dagegen vermutlich nur wenig vermissen.
    • Außerdem ergänzen sich Roboter und Bodenstaubsauger sehr gut: Denn wenn der kleine Helfer vorgearbeitet hat, ist das Handsaugen für ein perfektes Ergebnis zwar noch nötig, aber geht natürlich viel schneller von der Hand. In unserem Vergleich geht es daher nicht darum, ob die Roboter besser saugen (also mehr Saugwirkung entfalten) als andere Bauarten, sondern welcher innerhalb ihrer eigenen Produktgruppe am besten saugt.

    Wie stark ist die Saugwirkung?

    Auch wenn die Navigation, Software und Hardware besser werden: Die eigentliche Funktionsprüfung fällt bei vielen Geräten weiterhon eher schwach aus. Damit gut gesaugt wird, muss der Bot natürlich zunächst einmal alle Stellen abfahren und dabei zum anderen gründlich arbeiten. Einige Robotersauger, vor allem solche mit Laserortung, fahren die Wege innerhalb der Räume beeindruckend gut ab. Auch die Wirkung von Staubpinsen und -borsten legt tendenziell zu. Aber die Effektivität hängt stark vom Untergrund ab.

    Hinweis zur Funktionsweise

    Die Art der Reinigung besteht darin, Staub und Schmutz durch kleine Besen und Bürsten unter die Maschine zu führen, wo sie aufgesogen wird. Diese Saugleistung ist aber viel geringer als bei klassischen Bodensaugern und ähnelt eher Akkusaugern. Aber: Wer den „Robbie“ täglich laufen lässt, kann seine Wohnung sehr einfach sauber halten. Ab und zu sollte man nacharbeiten – das geht dank der Vorarbeit dann aber auch sehr schnell.

    • Bei Hartböden wie Parkett oder Laminat ist das naturgemäß eher einfach. Dort reicht oft schon geringe Saugkraft aus, um eine gute Wirkung zu erzielen. Viele Testergebnisse auf solchen Oberflächen waren richtig gut, speziell wenn man die elektrischen Helfer täglich laufen lässt. Die kleinen „Besen“ wischen lose Krümel, Staub und leichten Dreck in Richtung Saugöffnung. Dort können sie mit wenig Saugkraft aufgenommen werden. Solche Bodenbeläge sind gewissermaßen „Roboter-freundlich“. Weiterhin bereiten aber Tierhaare und Ähnliches Probleme. Abstriche gab es auch immer wieder in Ecken und an Kanten.

    • Anders sieht es aus, wenn es um Teppichboden oder auch (sehr flache) Teppiche geht. Der Grund: In diesem Fall ist erstens die Oberfläche uneben – das erschwert es den Besen, den Staub gut zum Saugmund hin zu fegen bzw. mit der Walze aufzunehmen. Vor allem aber muss in diesem Fall auch Dreck tiefer aus den Fasern herausgeholt werden. Und dazu ist Saugkraft erforderlich, die bei Robotern oft fehlt.

    Scheinbar sauber – doch tatsächlich den Schmutz nur tiefer in die Faser gedrückt?

    In einzelnen Tests könnten die kleinen Staubsaugerroboter durchaus gut Flusen und Schmutz aufnehmen. Gleichzeitig kam es aber auch vor, dass vom verbliebenen Dreck einiges noch tiefer in den Teppich gedrückt wurde. Dadurch dass ein Teil des Schmutzes tiefer in die Fasern geraten und einfach nicht mehr zu sehen war, wirkte die Oberfläche deutlich sauberer. Ein regelmäßiger Durchgang mit einem saugstarken Bodenstaubsauger bleibt also wohl nicht aus. Denn nach und nach würden sich die Faser tief mit Schmutz füllen – dann wäre unübersehbar, wieviel Staub im Tepppich steckt. Daher kann man anhand des Eindrucks nach einem oder zwei Sauggängen leider nicht feststellen, wie gut der Saugroboter reinigt.

    Welche Ausstattung sollte der neue Roboter Staubsauger haben?

    Nicht alle Modelle sind gleich ausgestattet. Doch je nach dem, wie Sie Ihre neue Haushaltshilfe einsetzen möchten, sind bestimmte Eigenschaften sehr nützlich oder sogar erforderlich. Hier finden Sie einige besonders beliebte oder interessante Funktionen. Vielleicht fällt ihnen dabei auf, was bei Ihrem neuen Saugroboter keinesfalls fehlen darf.

    • Startzeit-Vorwahl: Wie schon oben beschrieben, ist ein (nahezu) täglicher Einsatz ein echtes Plus, damit Robotersauger eine gute Saugwirkung erzielen. Und viele Verbraucher lassen den elektronischen Helfer diese Arbeit gerne dann automatisch erledigen, wenn sie selbst nicht zu Hause sind. Das ist einer der Einsatzzwecke für den Timer. Mit ihm startet der Bot zu einer gewünschten Uhrzeit eigenständig seine Reinigungstour. Einfache Timer bieten eine einzige Einstellung, Topmodelle im Test bieten hingegen eine Vielzahl an Zeitvorgaben an. Zum Beispiel für jeden Wochentag eine oder gleich mehrere verschiedene Uhrzeiten. Dann wird wiederum wichtig, dass die Einstellung möglichst einfach gelingt, wie bei einem Wecker.
    • Manueller Start: Sollte jeder Saugroboter besitzen: eine spezielle Taste, die sofort einen kompletten Saugdurchgang auslöst. Gerade ist der Boden dreckig geworden? Oder Ihnen fällt auf, dass zu lange nicht mehr gesaugt wurde? Einfach den Knopf drücken und spontan die Wohnung reinigen lassen. Das geht natürlich auch zusätzlich zu einer Startzeit-Programmierung.
    • Virtuelle Wand: Sie dient dazu, den Einsatzbereich des Saugers einzugrenzen. Mit Hilfe von z.B. Funksignalen wird dem Roboter dabei mitgeteilt, eine bestimmte (gedachte) Linie nicht zu durchqueren. Damit verhindert man etwa, dass die Saugroute in ein anderes Zimmer führt – oder auf Bodenflächen, die nicht gereinigt werden sollen. Auch zu hohe Teppiche, auf denen sich das Gerät festfahren würde, lassen sich so z.B. abgrenzen.
    • Fernbedienung: Eine bestimmte Stelle ist noch schmutzig und sollte erneut gereinigt werden? Oder Sie möchten nur einen kleineren Bereich saugen, ohne das komplette Navigationsprogramm durchlaufen zu lassen? Dann ist eine Fernbedienung ideal. Denn damit können Sie dem Saugroboter quasi punktgenau mitteilen, wohin er steuern soll. In diesem Fall arbeitet der Saugroboter ferngelenkt. Über Infrarot oder Funk gibt man selbst vor, in welche Richtig das Gerät fahren soll. Das ist bei Topmodellen aber eher nicht sinnvoll, da sie selbst sehr gut automatisch erkennen, wo sie saugen müssen und welche Art von Schmutz vor ihnen liegt. Wenn man den Eindruck hat, die Routenplanung lässt zu Wünschen übrig, kann man zwar mit einer Fernsteuerng einen kurzen, gezielten Saugdurchlauf erledigen. Schneller und effektiver ist in solchen Situationen aber meist ein klassischer Bodenstaubsauger.
    • Spot-Reinigung: Sie bietet sich an, wenn nur ein bestimmter Fleck gereinigt werden soll. Dafür setzt man den Roboter einfach auf die entsprechende Stelle, wo sich Dreck oder Schmutz befindet. Nach dem Programmstart „Spot“ bürstet und saugt die Maschine daraufhin nur die unmittelbare Nähe ab. Wie groß der Radius genau ist, hängt vom Modell ab.
    • Automatisches Laden: Gerade in den Anfangszeiten dieser Gattung kam es häufig zu Kritik, dass man nach Hause kam und der Roboter mit leerem Akku mitten in der halbgesaugten Wohnung stand. Bei heutigen Modellen sollte man erwarten dürfen, dass solche Fehler nicht mehr vorkommen. Zumindest bei den besseren Geräten im Test. Denn es ist technisch kein Problem, dass ein niedriger Ladestand automatisch erkannt wird, sodass die Ladestation rechtzeitig angesteuert wird. Sobald der Akku wieder aufgeladen ist, können gute Modelle ihren Durchgang dann von allein wieder aufnehmen.

    Daran erkennen Sie eine gute Navigation

    Saug-Roboter sind autonom arbeitende Maschinen, die ihre Umgebung abtasten, sich so ihren Weg durch die Wohnung suchen und den Boden absaugen können.

    Bei der Navigation geht es zum einen darum, den Boden möglichst planvoll abzusaugen. Das bedeutet, dass idealerweise jede Stelle im Zimmer nur ein einziges Mal – und vollständig – abgefahren wird. Ausnahme: Bei starker Verschmutzung erkennen sehr gute Modelle noch verbliebenen Dreck und wiederholen die Reinigung an solchen Stellen.

    Die meisten vor allem günstigeren Geräte fahren hingegen planloser, in schlechten Fällen sogar ganz chaotisch, durch die Wohnung. Von dieser Routen-Logik hängt dann ab, ob der Sauger überhaupt die ganze Oberfläche reinigt – und wie lange er dafür benötigt.

    • Lasernavigation: Nur bei sehr guten Modellen verbaut. Sie misst extrem genau die Umgebung und ist eine wichtige Hilfe, um effizient durch einen Raum zu steuern. Im Test hat der Vorwerk VR200 mit dieser Technik die beste Navigation gezeigt: Er war mit seinem Rundum-Scan besonders schnell und hat außerdem fast keine Stellen doppelt gesaugt.
    • Digitalkameras: Mit einer Digitalkamera können Saugroboter zigmal pro Minuten Bilder der Decke erstellen. Dadurch ermittelt der Bot quasi den Grundriss eines Zimmers. Außerdem kann er anhand seiner Prozessoren abspeichern, wo er bereits für Sauberkeit gesorgt hat. Statt lediglich nach einem mathematischen System hin und her zu fahren, soll dieses System ein gezieltes Saugen ermöglichen, ohne dass Stellen am Boden doppelt gesaugt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Akku. Nur Modelle der oberen Preisklasse sind mit einer oder mehreren solcher Kameras ausgestattet. Die Technologie ist aber keine Garantie für perfekte Reinigung. Denn es gibt auch Geräte mit Kamera, die ihre Arbeit beenden, ohne dass sie an wirklich jeder Stelle gesaugt haben.
    • Infrarot-Sensoren scannen die unmittelbare Umgebung und können Kollision mit Möbeln besser verhindern. Inzwischen relativ weit verbreitet, auch schon bei gehobenen Einsteigermodellen.
    • Ultraschall ist eine Alternative zu Infrarot, um die Nähe zu Gegenständen zu erfassen und Zusammenstöße zu verhindern. Da grundsätzlich eine sehr genaue Messung möglich ist, können Bots besonders eng an Möbeln und Wänden entlangfahren, ohne immer wieder an diese stoßen zu müssen.
    • Kontaktsensoren sind ein einfacher Klassiker, um zu navigieren. Sie signalisierem dem Saugroboter, dass er gegen ein Hindernis gestoßen ist. So kann eine andere Richtung gewählt werden. Das funktioniert schon bei günstigen Basismodellen. Allerdings muss vorher eben ein (zumindest leichter) Zusammenstoß stattgefunden haben, was andere Sensoren verhindern können.

    Zum anderen ist es auch nötig, bei der Bewältigung dieser Route möglichst fehlerfrei zu fahren und Hindernisse aller Art zu vermeiden.

    • Höhensensoren: Inzwischen ist diese Ausstattung Standard bei besseren Geräten. Höhensensoren unter dem Roboter registrieren die Tiefe unter den verschiedenen Punkten des Roboters. Ihr Zweck besteht darin, dass die Maschine nicht eine Treppe oder z.B. von einer Empore herunterfällt. Mit einem Sensor soll das Gerät deshalb erkennen, dass es an einer Kante angekommen ist. So kann es seinen Weg in einer anderen Richtung fortsetzen.
    • Gyro-Sensoren erkennen Drehungen und helfen, die richtige Position zu halten. Das vermeidet z.B. ein Umkippen oder die Bewegung auf eine zu hohe Kante, von der sich der Roboter nicht wieder wegbewegen kann.

    Tipp zur Pflege: Wenn Sie wissen, wo die Sensoren auf Ihrem Staubsauger Roboter platziert sind, sollten Sie sie bei Gelegenheit von außen vorsichtig reinigen. Damit z.B. eine Kameralinse weiterhin gute Sicht bietet und ihren Dienst tun kann. Wie es am besten geht, beschreibt die jeweilige Bedienungsanleitung.

    Zusätzliche Leitlinien

    Wenn Sie verhindern möchten, dass der Roboter bestimmte freie Flächen überquert, können Sie ihm von Hand Grenzen ziehen. Dafür gibt es zwei gängige Techniken: Magnetstreifen und Virtuelle Wände. Beide funktionieren in der Regel gut, es gibt aber auch immer wieder mal Fälle, in denen sie nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

    • Das Magnetband klebt man als Grenze über die gewünschten Stellen. Fährt ein Sauger ansatzweise darüber, erkennt er es als Hindernis und dreht wieder um.
    • Eine virtuelle Wand sendet Infrarotstrahlen aus. Man stellt sie als äußere Begrenzungspunkte an die gedachten Linie, die nicht durchquert werden soll. Erkennt der Roboter, dass er in solch einen Infrarotstrahl gefahren ist, ändert er seine Fahrtrichtung.

    Manchmal sind diese Begrenzungshilfen im Lieferumfang enthalten, aber das ist von Modell zu Modell verschieden. Außerdem ist nicht jeder Saugroboter für jede Technik vorgesehen – und erkennt z.B. gar kein Infrarot. Falls Sie Begrenzer nachkaufen möchten, informieren Sie sich deshalb am besten, welches Zubehör mit Ihrem Gerät kompatibel ist.

    So erleichtern Sie die Route

    Die Faustregel ist: Je leerer der Raum, desto schneller und einfacher kann der Roboter saugen. Einige Hindernisse kann oder sollte man daher wegräumen, bevor der kleine Helfer beginnt. Aber man sollte es nicht übertreiben. Schließlich will man sich selbst Arbeit sparen, nicht neue verschaffen.

    Typische Probleme sind:

    • Eng gestellte Möbel, zwischen denen das Gerät nicht hindurchpasst.
    • Teppiche mit erhöhtem Flor
    • Kabel, Kordeln, Fransen aller Art

    Trotz aller Sensoren werden auch immer wieder mal Gegenstände gerammt. Wertvolles und Fragiles sollten Sie deshalb besser vom Boden räumen. Und beim ersten Einsatz sollten Sie nicht nur aus Neugier zuschauen. Sondern auch, um Hindernisse oder Schwierigkeiten festzustellen, an die Sie vorher vielleicht gar nicht gedacht haben.

    Worauf muss man bei Ladestation achten?

    Wer sich beim Saugen um möglichst gar nichts kümmern möchte, muss lediglich sicherstellen, dass die autarken Sauger jederzeit Energie tanken können. Dann sind sie nach dem Saugeinsatz wieder voll funktionsfähig – und sofern man per Programmierung eine regelmäßige Reinigung einstellen kann, beginnen sie zum festgelegten Zeitpunkt einfach mit einer neuen Putzrunde.

    Die Ladestation ist dabei sowohl Heimathafen als auch Tankstelle. Hierher kehren die Roboter zurück, sobald sie entweder mit dem Reinigungsdurchgang fertig sind oder falls sie mitten in der Arbeit merken, dass der Akku zur Neige geht. Damit der Weg dorthin jederzeit möglich ist, sollten Sie den Raum vor der Ladestation immer frei halten.

    Allerdings setzt ein solches eigenständiges Arbeiten voraus, dass noch genug Platz in der Staubbox verfügbar ist. Je besser aber die Saugleistung und je gründlicher die Bürste, desto schneller füllt sich der Auffangbehälter. Um das Entleeren kommt man daher nicht herum – auch wenn die

    Staubsauger Test bzw. Überblick der besten Modelle 2017

    Staubsauger haben die Hausarbeit revolutioniert und um ein Vielfaches erleichtert. Statt dem Schmutz und Staub per Teppich-Klopfer oder Besen den Garaus zu machen, kommen leistungsstarke Staubsauger zum Einsatz, mit denen weitaus gründlichere und saubere Ergebnisse erzielt werden. Nahezu in jedem Haushalt gibt es diese praktischen und fleißigen Putzteufel, wobei die Suche nach dem perfekten und besten Staubsauger mit der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen verglichen werden kann. Schließlich gibt es die Geräte in den verschiedensten Formen, Farben, Ausstattungen und Bautypen. Mit unserem Staubsauger Test 2017 können Sie sich einen Überblick verschaffen und zudem in Erfahrung bringen, wie Sie einen Fehlkauf verhindern.

    Welchen Staubsauger-Typ suchen Sie?

    Unsere beliebtesten Staubsauger-Marken

    Die besten Bodenstaubsauger: Alle Bodenstaubsauger anzeigen »

    VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €

    • Stromsparend
    • Leise
    • Handhabung
    • Robuste Verarbeitung
    • Großer Aktionsradius

    S 8340 EcoLine 269,00 €

    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Schwer
    • Stromverbrauch

    FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    Die besten Staubsauger mit Beutel: Alle Staubsauger mit Beutel anzeigen »

    VSQ5X1230 Q5.0 extre. 134,90 € 229,99 €

    • Stromsparend
    • Leise
    • Handhabung
    • Robuste Verarbeitung
    • Großer Aktionsradius

    VSZ3B210 Z3.0 99,99 € 149,99 €

    • Stromsparend
    • Relativ leicht
    • Wendig

    S 8340 EcoLine 269,00 €

    • Leise
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Schwer
    • Stromverbrauch

    Die besten Staubsauger ohne Beutel:Alle Staubsauger ohne Beutel anzeigen »

    FC8769/01 PowerPro E. 170,89 € 249,99 €

    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung

    DD 5551-3 Infinity r. 67,99 €

    • Stromverbrauch
    • Saugergebnis
    • Kompakt
    • Preis

    PowerPro Compact FC8. 87,98 € 169,99 €

    • HEPA-Filter vorhanden
    • Keine Folgekosten

    DC33c Origin 264,31 € 329,00 €

    • Wendig
    • Kompakt
    • Saugleistung

    Die besten Akku-Staubsauger:Alle Akku-Staubsauger anzeigen »

    • Klein
    • Leicht
    • Leise
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Viel Leistung
    • Leicht
    • Großer Aktionsradius

    Ergorapido AG 935 93,50 € 159,95 €

    • Praktisch
    • Handlich
    • Saugergebnis passt
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    Die besten Handstaubsauger:Alle Handstaubsauger anzeigen »

    • Klein
    • Großer Aktionsradius
    • Leicht
    • Großer Aktionsradius

    PV1820L Pivot 99,00 € 134,95 €

    • Saugstark
    • Akku
    • Handlich
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius

    Die besten Staubsauger-Roboter:Alle Staubsauger-Roboter anzeigen »

    Roomba 620 359,00 €

    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Günstig
    • Wenig Leistung
    • Klein
    • Leicht zu reinigen

    Reinigungs- und Stau. 89,90 € 199,90 €

    • Leicht zu reinigen
    • Wenig Leistung

    Die besten Fenstersauger:Alle Fenstersauger anzeigen »

    • Klein
    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Klein
    • Leicht
    • Leicht zu reinigen

    Kärcher WV 2 plus 64,07 € 69,99 €

    • Leicht zu reinigen
    • Großer Aktionsradius
    • Nicht schwer

    2in1-Akku-Fensterrei. 29,90 € 59,99 €

    Verschiedene Bautypen im Staubsauger Test

    Das Funktionsprinzip ist bei Staubsaugern immer gleich: Ein Gebläse wird von einem Motor angetrieben, wodurch die Luft durch ein Rohr gesaugt wird. Auf diese Weise wird Staub und Schmutz eingesaugt und im Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter gefangen. Dennoch gibt es im Handel verschiedene Staubsauger Bautypen oder Bauarten zu kaufen, so dass Sie für jedes Einsatzgebiet den passenden Sauger finden werden. Im Staubsauger Test zeigen wir Ihnen die verschiedenen Staubsauger Bautypen / Arten:

    • Staubsauger mit Beutel: Diese Sauger waren Jahrzehnte das Maß der Dinge, wenn es um die Boden- und Polsterreinigung geht. Auch heute noch sind Beutelstaubsauger sehr verbreitet und beliebt, zumal sie eine sehr hohe Saugleistung bieten und somit saubere, staubfreie Ergebnisse garantiert sind. Zudem haben sich die Filter im Staubsaugerbeutel immer weiter verbessert. Der Beutel, in dem der Dreck gesammelt wird, kann nach mehrmaligem Gebrauch einfach entsorgt werden. Vor allem Boden- und Handstaubsauger gibt es mit dem Beutelsystem.
    • Staubsauger ohne Beutel: Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind diese Modelle umweltfreundlicher und zugleich kann Geld gespart werden, da keine Beutel gekauft werden müssen. Dafür ist die Reinigung eher unangenehm und wenig komfortabel wenn die Sauger beutellos sind. Beutellose Staubsauger gibt es in verschiedenen Formen und Ausstattungen, wie beispielsweise als Boden- oder Handstaubsauger, die entsprechend mehr oder weniger Liter Staub/Schmutz aufnehmen können.
    • Bodenstaubsauger: Beliebter Klassiker, der sich in vielen Haushalten wiederfindet. Mit dem Bodenstaubsauger können Sie jeden Bodenbelag wie Teppich, Fliesen oder Parkett reinigen. Zudem verfügen die Sauger im Regelfall über unterschiedliche Aufsätze für die Polstermöbelreinigung oder dergleichen. Neben den flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten die Geräte durch ihr große Saug Leistung.
    • Handstaubsauger: Zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und geringes Gewicht aus, sind aber nicht ausschließlich für die Handausführung hergestellt. Optisch erinnern die Modelle an einen elektronischen Besen, in denen jedoch ein Handsauger integriert ist. Das übliche Saugrohr gibt es nicht. Handstaubsauger sind schnell einsatzbereit und vor allem für kleinere Wohnungen zu empfehlen. Die Saugleistung und Staubkapazität sind aber meist niedriger.
    • Wasserstaubsauger: Von der Funktion her mit einem Dampfreiniger zu vergleichen. Der Staub und Schmutz wird durch einen flüssigen Filter (in diesem Fall Wasser) gefiltert und gebunden, welches nach dem Saugen entsorgt wird. Durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln sind Wasserstaubsauger ebenfalls kostengünstiger im Unterhalt und dank neuer Aquafilter-Technologien wird die hygienische Sauberkeit immer besser. Dennoch werden nicht immer alle Schmutzreste entfernt.
    • Staubsauger-Roboter: Diese Staubsauger übernehmen das Putzen bzw. Saugen von ganz allein. Eine Konfiguration ist nicht nötig, da die Staubsauger-Roboter die Umgebung in Echtzeit abmessen und so nirgendwo anstoßen. Definitiv die bequemste Art zu saugen, wobei die Modelle im Vergleich eine geringere Saug Leistung haben. Aufgrund ihrer sehr kompakten Größe sind Roboterstaubsauger für große Wohnbereiche nicht zu empfehlen.
    • Weitere Staubsauger Bautypen:Auto-Staubsauger, Akku-Staubsauger, Tischstaubsauger, Staubsauger für Allergiker, Industriestaubsauger, Zentralstaubsauger.

    Welcher der beste Staubsauger ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten in Ihrer Wohnung oder Haus ab. Doch eins ist gewiss: Egal für welchen Einsatz – es gibt für alles und jeden den perfekten Sauger.

    • sehr hohe Saugkraft
    • einfacher Wechsel des Beutels
    • Geld sparend
    • umweltfreundlich
    • die Reinigung des Staubbehälters ist meistens wenig komfortabel
    • geringes Gewicht
    • kompakte Bauweise
    • kurzes Saugrohr
    • die Luft wird durch einen Filter gereinigt
    • ideal für Allergiker
    • saugen eigenständig
    • verfügen noch über eine geringere Saugleistung als andere Staubsauger

    Worauf ist beim Kauf eines Staubsaugers zu achten?

    Wenn Sie einen Staubsauger kaufen wollen, müsse Sie beim Vergleich und der Auswahl des Modells stets die eigenen Wohnverhältnisse berücksichtigen. Ein kleiner, leistungsstarker Handstaubsauger ist für kleine Wohnungen prädestiniert, während für größere Wohnräume ein Bodenstaubsauger die beste Wahl ist. Wohnen Menschen mit Allergien im Haushalt, führt kein Weg an einem speziellen Staubsauger für Allergiker vorbei.

    Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der Aktionsradius. Dieser sollte gut 8 bis 9 Meter umfassen und entsprechend lang muss das Kabel sein. Vor allem beim Saugen von Treppen ist auf ein langes Kabel zu achten. Ebenfalls von Bedeutung ist das Gewicht. Wenn der Staubsauger auf mehreren Etagen zum Einsatz kommt, ist natürlich ein möglichst leichtes Gerät sinnvoll. Darüber hinaus müssen Schalter und alle anderen Bedienungselemente am besten gut erreichbar und sehr leicht zu aktivieren sein. Wenn Sie sich den Gang zum Hauptkorpus ersparen wollen, bietet der Handel Geräte, bei denen sich die Bedienelemente direkt am Griff befinden.

    Kaufen Sie auch nicht zwangsläufig ein Staubsauger mit möglichst großem Staubbehälter. Mehrere Liter Füllvolumen bei groß zu reinigenden Fläche sind zwar absolut sinnvoll, doch ansonsten kann es zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen, wenn der Staub und Dreck über längere Zeit im Behälter bleibt. Eine interessante und zugleich praktische Lösung stellen transparente Staubauffangbehälter dar, bei denen Sie sofort sehen können, wann der Staubbehälter geleert werden muss.

    Tipp! Empfehlenswert sind auch immer Modelle bei denen sich die Saugleistung regulieren lässt. Es ist unvorteilhaft wenn der Motor die maximale Leistung abrufen muss (und dementsprechend viele Watt verbraucht), wenn es nur darum geht eine schwache Staubschicht zu entfernen. Einige Hersteller legen darüber hinaus besonderen Wert darauf mit viel Zubehör für ihre Modelle (z.B. spezielle Aufsätze) zu punkten. In unserem Staubsauger Test empfehlen wir Ihnen entsprechende Geräte.

    Der Test beweist: Qualität zahlt sich aus

    Wichtig ist zudem, dass der Staubsauger sehr robust ist. Schließlich handelt es sich um eine elektrische Putzhilfe, die mehrmals in der Woche zum Einsatz kommt und dabei nicht immer mit Samthandschuhen angefasst wird. Denken Sie daran, dass ein Staubsauger meist eine Anschaffung für mehrere Jahre ist, in der das Haushaltsgerät natürlich auch einwandfrei funktionieren soll.

    Nehmen Sie sich daher ruhig Zeit beim Vergleich verschiedener Modelle und kaufen den Staubsauger, der Ihre individuellen Anforderungen am besten erfüllt, eine sehr gute Verarbeitung aufweist und im Staubsauger Test bzw. Testbericht positiv Ergebnisse erzielt. Auch wenn Qualitätsstaubsauger von bekannten Markenherstellern teurer sind, sollten Sie aus Eigeninteresse nicht am falschen Ende sparen.

    Ergänzend zum Staubsauger Test können Sie sich natürlich auch im Handel von einem kompetenten Fachverkäufer beraten lassen. Zudem sollten Sie beim Vergleich auch auf Kundenbewertungen achten, die man in vielen Foren oder Online Shops nachlesen kann und die keine verschönten Informationen liefern, sondern direkt aufzeigen, ob der Staubsauger im Alltag überzeugt oder nicht.

    Bosch staubsauger roboter

    Do, 13. Juli 2017

    Die smarte Zukunft der Bodenpflege: Bosch präsentiert seinen ersten Staubsaugerroboter Roxxter

    Zielgenaue Sauberkeit dank RoomSelect

    • Bosch Hausgeräte steigt in das Segment der Saugroboter ein
    • Roxxter, erste Saugroboter, der über Amazons Alexa zielgerichtet gesteuert werden kann
    • Mit RoomSelect können Putzaufträge für einzelne Räume geplant werden
    • Eine integrierte Streaming Kamera bietet die Möglichkeit, zu Hause alles im Blick zu behalten

    München − Intelligent, klein und leistungsstark – Attribute, die den ersten Saugroboter von Bosch, Roxxter, perfekt beschreiben. Der aktuellste Neuzugang, ein echter Kraftprotz, überzeugt nicht nur durch seine hervorragende Reinigungsleistung, er navigiert sich auch mühelos selbst durch die zu reinigenden Räume in jeder Wohnung und jedem Haus. Mittels der Home Connect App lässt sich der Saugroboter auf vielfältige Weise einrichten und von jedem Ort dieser Welt steuern. So wird Roxxter zum fleißigen Helferlein, das die Wohnung saugt – während sich sein Besitzer den schönen Dingen des Lebens widmen kann.

    Hier geht’s lang: Innovative Navigation

    Der neue Saugroboter von Bosch scannt seine Umgebung genau und erstellt für die ganze Wohnung eine eigene Karte. Diese wird dem Bewohner in der Home Connect App nicht nur angezeigt, die Karte ist auch noch interaktiv. Denn mit RoomSelect können einzelne Räume auf der digitalen Karte ausgewählt und angesteuert werden. Wenn bestimmte Bereiche ausgespart werden sollen, können mithilfe der App darüber hinaus sogenannte No-Go Zones markiert werden – zum Beispiel die Spieleecke der Kinder. Somit entfällt das bisher bekannte, manuelle Markieren von Sperrzonen durch Magnetbänder oder Navigationstürme. Übrigens: Weil Roxxter gleich mehrere Karten speichern kann, können nicht nur mehrstöckige Häuser individuell gereinigt werden, sondern auch Zweit- und Ferienwohnungen.

    Kleine Hindernisse? Sind für den Roboter selbstverständlich kein Problem! Dank einem innovativen Lasersystem erkennt Roxxter selbst kleinste Hindernisse und umfährt diese gekonnt. Niedrige Stufen und Türschwellen bis zu einer Höhe von knapp 2 cm überwindet der intelligente Saughelfer mühelos. Mit seiner intelligenten Navigationssoftware saugt der kompakte Roboter Meter für Meter. So bleibt keine Ecke ungeputzt.

    Stay connected: Einfache und intelligente Bedienung via Home Connect

    Smarte Navigation gepaart mit klugen Applikationen: Dank Anbindung an die Home Connect App lässt sich der Saugroboter mit nur einem Fingertipp von unterwegs steuern. Dabei bietet die Bedienung via Home Connect vielfältige Möglichkeiten: Roxxter kann auf diesem Wege nicht nur gestartet sowie wieder ausgeschaltet werden, auch lassen sich über die App Putzpläne für die ganze Woche erstellen. Wer den fleißigen Sauger lieber direkt steuern möchte, kann dies ebenfalls tun: Mit nur einem Fingertipp auf die digitale Raumkarte kann der Robot zielgerichtet zu konkreten Bereichen geschickt werden, die gesaugt werden sollen. Über die Funktion RoomSelect lassen sich darüber hinaus ganze Räume oder Kombinationen von Räumen ansteuern.

    „Alexa, sag dem Home Connect Roboter, er soll die Küche reinigen!“

    Roxxter ist der derzeit einzige Saugroboter, der über Amazons cloud-basierten Sprachdienst Alexa nicht nur gestartet und wieder gestoppt, sondern auch in bestimmte Räume geleitet werden kann. Wenn es also auf dem Sofa gerade so gemütlich ist und das Handy nicht in greifbarer Nähe, dann reicht der Satz: „Alexa, sag dem Home Connect Roboter, er soll die Küche reinigen!“ – und schon legt besagter Helfer los.

    Ebenso praktisch: Der Funktionsumfang des Saugroboters von Bosch lässt sich durch Befehle der App IFTTT (https://ifttt.com) erweitern. Soll der Staubsaugerroboter beispielsweise eine Pause einlegen, wenn das Telefon klingelt? Kein Problem, mithilfe des besagten „If This Then That“-Dienstes können im Handumdrehen praktische Erweiterungen aktiviert werden.

    Durch seine optimierte Bauform, eine Kombination aus runden und eckigen Elementen, erreicht der Staubsaugerroboter von Bosch mühelos Zimmerecken und saugt besonders nah an Wänden und Möbeln. Denn um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen, befindet sich der Motor sich direkt an der Bürste und sorgt dank starken Lithium-Ionen-Akkus von Bosch für eine dauerhaft kraftvolle Leistung.

    Der Roboter überzeugt also nicht nur durch seine smarten Eigenschaften, sondern auch durch seine kraftvolle Power und eine hervorragende Reinigungsleistung.

    Zu Hause den Überblick behalten – dank integrierter Kamera

    Mal kurz gucken was die Katze und der Hund zu Hause so machen? Oder in den Ferien nachschauen, ob der Backofen tatsächlich ausgeschaltet ist? Auch das ist mit dem Saugroboter kein Problem. Denn das Gerät ist mit einer Streaming-Kamera ausgestattet. So behalten Besitzer des multifunktionalen Helfers auch bei Abwesenheit den vollen Überblick über all das, was zu Hause geschieht, ob beispielsweise der Hund es sich doch auf dem Sofa wieder bequem gemacht hat. Die integrierte und mit einem manuellen Schieber verschließbare Kamera lässt sich ebenfalls per App von unterwegs aktivieren und steuern. Über das Smartphone oder Tablet können die Geschehnisse zu Hause quasi in Echtzeit mitverfolgt werden. Unauffällig – und clever!

    Staubsauger

    So sehen Testsieger* aus!

    Der beutelose und besonders leise Relaxx’x ProSilence Plus ist Testsieger* bei Stiftung Warentest in der Kategorie „Bodenstaubsauger mit Staubbox“ und hat mit hoher Reinigungsleistung überzeugt.

    *Testsieger bei Staubsaugern mit Staubbox, Stiftung Warentest Ausgabe 7/2017.

    Bosch Staubsauger: perfekte Sauberkeit für Ihr Zuhause.

    Schonend zu Parkett, gründlich gegen Tierhaar, leicht in der Handhabung und vorbildlich im Energieverbrauch. Unsere Staubsauger sind auf die Ansprüche Ihres Haushalts abgestimmt und bieten Ihnen für alle Herausforderungen die passende Lösung.

    Die Erfolgsformel von Bosch: Starke Reinigungsleistung und lange Laufzeit - ganz ohne Kabel.

    Der kabellose Athlet. Besonders flexibel und schnell zur Hand.

    Zoo'o ProAnimal Staubsauger

    Leistungsstark und gründlich gegen Tierhaare: Lernen Sie die Zoo'o ProAnimal Staubsauger von Bosch kennen.

    Beutellose Bodenstaubsauger von Bosch: Saugstark, unglaublich leise. Ohne Folgekosten.

    Unsere beutellosen Staubsauger mit SmartSensor Control bieten für jede Herausforderung den passenden Helfer. Es gibt starke Allrounder, Spezialisten, die besonders leise oder kraftvoll bei Tierhaaren saugen. Oder auch platzsparende Geräte kompakt und leicht.

    Staubsauger mit Beutel von Bosch: Große Leistung. Hygienisch sauber.

    Staubsauger mit Beutel saugen gründlich, energiesparend und zuverlässig auf allen Bodenarten. Ob besonders leise, kraftvoll bei Tierhaaren, kompakt und wendig oder äußerst flexibel mit extra großem Aktionsradius. Bosch bietet für jeden Anspruch das passende Gerät.

    Kabelloser Handstaubsauger von Bosch: Kraftvoll und flexibel.

    Die kabellosen Handstaubsauger der Athlet-Reihe saugen besonders ausdauernd und so kraftvoll wie ein konventioneller Staubsauger. Sie sind extrem wendig und reinigen dank SmartSensor Control Teppich, Parkett oder Fliesen gründlich sauber. Seine Bosch Lithium-Ionen-Akkus sorgen für eine extra-lange Laufzeit und sind äußerst schnell wieder aufgeladen.

    Leicht und handlich für zwischendurch: Der 2in1 Hand-Akkusauger mit herausnehmbaren Akkustaubsauger. Ein praktischer Begleiter im Haushalt.

    Die Akkustaubsauger von Bosch: leicht und handlich für zwischendurch.

    Die Akkustaubsauger sind bestens geeignet um zwischendurch kleine Flächen, Polster, oder z.B. Sitze und Zwischenräume im Auto zu saugen.

    Das Energielabel für Staubsauger: Hilfreiche Orientierung bei der Staubsaugerwahl.

    Das Energielabel liefert auf einen Blick alle wichtigen Informationen, die Ihnen die Staubsaugerauswahl erleichtern.

    Neben der Energieeffizienz sind auch die Faktoren Reinigungsklasse, Schallleistungspegel und Staubemissionsklasse entscheidend, um den passenden Staubsauger zu finden.

    Der PowerProtect Staubbeutel von Bosch: steigert die Leistung Ihres Staubsaugers.

    Die Originalbeutel ermöglichen auch bei Niedrigwattgeräten eine hohe Saugleistung, selbst wenn der Beutel sich füllt. Für ein Höchstmaß an Hygiene filtert er 99,9% des Feinstaubs und läßt sich dank des praktischen Hygieneverschlusses sauber entsorgen. Der Motor Ihres Staubsaugers wird effizient geschützt – für ein längeres Geräteleben.

    Tierisch wohnen: Aus der Welt von Hund und Katze.

    Regelmäßig und voller Herzblut versorgen wir Sie auf unserem Blog mit wissenswerten Informationen, skurrilen Fakten und lustigen News rund um unsere Vierbeiner.

    Perfectionist ProSilence 59

    Unglaublich saugstark und zugleich unglaublich leise: der Perfectionist ProSilence 59 von Bosch.

    Wendige Energiebündel.

    Die leistungsstarken MoveOn Staubsauger von Bosch: Sehen gut aus und sorgen für extra gründliche Reinigungsergebnisse.

    Handstaubsauger Athlet

    Der Athlet definiert das kabellose Staubsaugen ganz neu - mit Top-Reinigungsleistung und einfacher Handhabung.

    Unser Service

    Ausgezeichneter Service von Bosch - vor und nach dem Kauf.

    Bosch erleben

    Entdecken Sie Qualität, Perfektion und Zuverlässigkeit.

    Händlersuche

    Finden Sie Händler oder Service-Shops in Ihrer Nähe!

    Jetzt kostenlos registrieren und viele Vorteile sichern!

    Akku-und-Roboter-Staubsauger.de

    Ratgeber, Reviews und unabhängige Praxistests

    Akku-Staubsauger und Roboter-Staubsauger der Firma Bosch. (sowohl Reviews, Videos, Fotos, Test, Vorstellungen, Bewertung, Erfahrungsbericht )

    Sechs Handstaubsauger im Vergleich

    In der Regel testen wir auf dieser Seite ja nur Akku-Bodenstaubsauger oder Roboter-Staubsauger. Da aber vielfach auch nach empfehlenswerten Handstaubsaugern .

    Akku-Staubsauger Bosch Zoo’o ProAnimal BCH6ZOOO im Test

    Hohe Saugkraft und lange Laufzeit, das verspricht der noch recht neue Akku-Staubsauger Bosch Zoo'o ProAnimal BCH6ZOOO der Firma Bosch. Dieser Handstaubsauger .

    Akku-Staubsauger Bosch Athlet

    Akku-Staubsauger Bosch Athlet Unter dem Namen Athlet bietet die Firma Bosch bereits seit einer Weile mehrere interessante Akku-Staubsauger für den privaten .

    Bosch Staubsauger Vergleich 2017 – Die 4 besten Geräte

    Einfach, schnell und vor allen Dingen effizient: Sauger der Extraklasse. Das bieten die Bosch Staubsauger. Sie haben die Wahl zwischen einem beutellosen Staubsauger, einem Sauger mit Beutel oder auch einem Sauger mit Akkubetrieb.

    Da die Auswahl groß ist, kann Ihnen ein Bosch Staubsauger Test bei der Auswahl des richtigen Geräts helfen. Hier erhalten Sie einen Vergleich bzw. Kaufberatung der 4 besten Produkte.

    Die 4 besten Bosch Staubsauger 2017

    Im Handumdrehen ist die zu saugende Fläche in Ihrer Wohnung, dem Büro oder gar der Werkstatt wieder sauber. Dank eines qualitativ äußerst hochwertigen und hervorragend entwickelten Saugers, wird nicht nur Ihr Eigenheim wieder sauber, sondern die Produktreihe von Bosch ist extrem leise und stromsparend gefertigt.

    Die Firma Bosch setzt auf Entwurf, Bestellung eventueller Ersatzteile bis hin zur Beratung der Kunden und das Ganze mit hundertprozentiger Sicherheit aus eigener Hand.

    Nur weil alle Komponenten wie Zahnräder zusammenspielen, funktioniert alles bis ins letzte Detail und das bereits seit 1886.

    In diesem Jahr nämlich gründet Robert Bosch seine erste Werkstatt in Stuttgart. Eine Ära voller Perfektionismus beginnt. Schon im Jahr 1929 hat die Firma Bosch bereits 10.000 Mitarbeiter, die sich ganz dem Thema Fahrzeugtechnik und Industrietechnik widmen.

    1933 präsentiert die Marke ihren ersten Kühlschrank, und 1952 kommt die erste Küchenmaschine auf den Markt.

    1958 geht es mit der ersten Waschmaschine los und seit 1964 ist das Abwaschen mit der Hand eine Seltenheit, denn ab da gibt es eine Spülmaschine.

    In den 70 igern werden die ersten Staubsauger entwickelt.

    1993 ist etwas sehr Wichtiges geschehen - und zwar wird großer Wert auf die Umwelt durch den Verzicht von Treibhausgasen gelegt.

    2002 punktet Bosch mit der Entwicklung der ersten Kaffeevollautomaten.

    Bosch BGS5SIL66B Relaxx'x ProSilence66

    Der Relaxx'x ProSilence66 ist ein beutelloser Sauger der Marke Bosch. Dieser zeichnet sich besonders durch seine extrem geräuscharme Arbeitsweise aus. Er besitzt die SensorBagless™ Technologie, welche äußerst kräftig saugt und zudem fast wartungsfrei ist.

    Das SilenceSound System™ besticht mit unschlagbaren leisen 66 dbA durch fast geräuschloses Zubehör, neuartige Dämm-Materialien und strömungsoptimierte Wege der Luft im Sauger.

    Der Relaxx'x besitzt die Reinigungsklasse C auf Teppichböden und die optimale Klasse auf Hartböden.

    Ausgestattet ist der Sauger mit der Effizienzklasse A. Der innenliegende, waschbare Filter ist besonders für Allergiker geeignet. Das System des Filters ist selbstreinigend. Das kleine Raumwunder ist gerade einmal circa 6,7 Kilogramm schwer, besitzt vier Rollen, einen Aktionsradius von 11 Metern, eine Hilfe zum Abstellen und einen automatischen Kabeleinzug.

    Des Weiteren kann der ProSilence66 drei Liter an Staub und Schmutz aufnehmen. Am Teleskoprohr des Saugers befindet sich ein Clip-Verschluss.

    Hier entlang zum Bosch BGS5SIL66B Relaxx'x ProSilence66

    Bosch BBHMOVE4 Bürstsauger 2 in 1

    Der BBHVOVE4 ist ein Handstaubsauger mit integriertem Akku. Ein besonderer Vorteil dieses Produktes ist das Funktionieren ohne Kabel, was eine enorme Wendigkeit während des Saugens zur Verfügung stellt.

    Ungefähr eine halbe Stunde kann konstant gesaugt werden. Aufgeladen ist der Sauger nach maximal 16 Stunden. Eine Spannung von 18 Volt besitzt das Produkt. Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von 0.3 Litern.

    Auch bei diesem Gerät ist der Filter auswaschbar. Ein Vorteil des Produktes ist die 2 in 1 Funktion des Saugers, die es möglich macht, den BBHMOVE4 zum Einen als Handsauger und zum Anderen als Bodenstaubsauger einzusetzen.

    Des Weiteren ist der Kleine extrem platzsparend durch die Möglichkeit des Zusammenklappens.

    Hier entlang zum Bosch BBHMOVE4

    Bosch BCH6L2560 kabelloser Handstaubsauger

    Dieser einzigartige, kabellose Flitzer von Bosch saugt Ihre Wohnung problemlos mit einer Akkulaufzeit von maximal einer Stunde. Auch dieses Gerät ist mit der perfekten Beutellos-Technologie ausgestattet.

    Des Weiteren ist der Handstaubsauger mit der SensorBagless Technologie entwickelt worden, die eine enorme Saugkraft und kaum Wartungskosten verspricht.

    Der Akku des Saugers ist mit einer Lithium-Ionen Technologie gearbeitet worden, welche eine extrem lange Laufzeit besitzt. Ein Highlight ist der Hygienefilter Plus, der für extra saubere Ausblasluft sorgt.

    Mit diesem Staubsauger besteht, dank der kabellosen Technik, die Möglichkeit ohne Probleme nicht nur durch das ganze Zimmer zu saugen, sondern auch in sonst nicht so einfach zu erreichenden Stellen mithilfe seines äußerst wendigen Düsengelenkes zu säubern.

    Ausgestattet mit drei Stufen - Stufe eins, der einfachen Reinigung bei maximaler Laufzeit, Stufe zwei, für eine normale Reinigung bei mittlerer Laufzeit und die dritte Stufe, der sogenannte Turbo für extra Schmutz und damit auch mit kürzerer Laufzeit.

    Problemloses Wechseln des Filters mithilfe einer LED Anzeige. Mit enthalten sind ein praktischer Tragegurt, ein steckbarer Handgriff und eine Bürste für Fugen und Polster.

    Der kabellose Handstaubsauger von Bosch ist ein echtes Leichtgewicht von circa drei Kilogramm. Der Schmutzbehälter fast 0,9 Liter. Durch den Soft Touch Griff liegt das Gerät wunderbar in der Hand.

    Hier entlang zum Bosch BCH6L2560

    Bosch BCH6ZOOO Kabelloser Handstaubsauger Zoo'o ProAnimal

    Dieser Handstaubsauger in der Farbe tornadorot, ist besonders für Menschen etwas Wertvolles, die Tiere mögen. Entwickelt mit einer ProAnimal Düse, welche es ermöglicht, extra Haustierhaare problemlos weg zu saugen.

    Seiner Farbe entsprechend, saugt der BCH6Z000 30% schneller. Auch dieses Model ist nahezu wartungsfrei und extrem saugstark laut eines Bosch Staubsauger Test .

    Er besitzt eine Saugleistung von maximal einer Stunde. Gearbeitet mit der Lithium-Ionen Technologie, was die extreme Langlebigkeit der Akkus ausmacht.

    Auch hier ist es ganz normal, in Ecken, Spalten oder anderen schlecht bedienbaren Flächen zu saugen.

    Hier entlang zum Bosch BCH6Z000

    Fazit und abschließende Worte

    Sie haben die Qual der Wahl zwischen einem akkubetriebenen Handstaubsauger oder einem Sauger mit Kabel der Marke Bosch. Alle gemeinsam haben das beutellose System und noch dazu einen besonderen, waschbaren Filter.

    Sehr gut für Allergiker geeignet sind sie alle. Die neuen Bosch Staubsauger zeichnen sich dadurch aus, dass diese fast wartungsfrei sind. Somit entfallen jegliche Zusatzkosten für Ihren Staubsauger.

    Speziell entwickelte Techniken und extra starke Bürsten machen das Saugen, besonders wenn Sie einen vierbeinigen Freund haben, zum Kinderspiel. Ein besonderer Vorteil der Marke Bosch ist die Bearbeitung der Produkte von ganz am Anfang bis ganz zum Ende und darüber hinaus.

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser 4 Sauger von Bosch ist hervorragend, denn für das, was Ihnen das Produkt bietet, können Sie fast kein anderes Gerät auf dem Markt erwerben.

    Sie müssen entscheiden: saugen Sie lieber völlig frei und unabhängig und ohne Kabel, auch in besonders schwierig zu erreichenden Ecken?

    Oder sind Sie eher der Typ, der ein extra Augenmerk auf große zu reinigende Flächen setzt, bei denen die Bosch Sauger sehr viel Schmutz aufnehmen müssen?

    Wer sich nicht entscheiden kann dem ist ein Bosch Staubsauger Test zu empfehlen. Dort ist für jeden das Modell, was zu den Ansprüchen passt, sicherlich vorhanden.

    Ältere Bosch Modelle

    Bosch BGS6ALL Roxx'x

    Erhältlich ist der Sauger mit einer extra großen Polsterdüse und genau wie der Relaxx'x einem Behälter für drei Liter Staub. Die Düse macht es möglich, nicht nur effektiv das Sofa zu reinigen, sondern es zusätzlich hervorragend von Haaren zu entfernen.

    Der Roxx'x besitzt einen waschbaren HEPA Ausblasfilter. Die Lautstärke des Produktes liegt bei 75 dbA und er ist stolze acht Kilogramm schwer. Pro Jahr verbraucht er circa 28 Kilowattstunden, bei einer Wattzahl von 700.

    Genau wie der Prosilence66 ist der Roxx'x mit der SensorBagless Technologie ausgestattet, welche es möglich macht, eine außerordentliche Saugleistung mit fast keinen Kosten für die Wartung zu erlangen.

    Bosch BGS61430 Bodenstaubsauger Roxx'x

    Mit seinen 11 Kilogramm mit Zubehör relativ schwer, aber dafür mit starken 1400 Watt reiner Kraft ausgestattet. Einen Aktionsradius von 11 Meter und ein Volumen von drei Litern hat der Behälter für den Schmutz.

    Auch hier ist eine Polster- und Fugendüse im Lieferumfang enthalten. Entwickelt mit einem extra SelfCleanSystem zur Reinigung des Filters. Auch bei diesem Modell besteht dank der verwendeten Technologie fast ein wartungsfreies Produkt.

    Es hat die Energieeffizienzklasse E und eine Teppichreinigungsklasse C. Der Sauger besitzt einen Jahresverbrauch von ungefähr 52 Kilowattstunden.

    Dieses Saugwunder ist besonders für große Wohnungen und Häuser geeignet. Die Filter sind waschbar und halten aus diesem Grund ein ganzes Saugerleben lang.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ähnliche Produkte

    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sobald Sie weitersurfen erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos Akzeptieren

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Bosch Staubsauger – kleine Investition, große Freude

    Von: Frank Schroeder • Zuletzt aktualisiert: Dezember 2017

    Tierhaare, heruntergefallene Krümel und Staub sammeln sich schneller auf dem Boden an, als man denkt. Dazu kommt oft Dreck, der von Draußen mitgebracht wird, oder den Tiere rund um die Uhr mit sich schleppen. Verschüttete Zutaten aus der Küche, Essensreste, die das Kleinkind umhergeworfen hat – da möchte man ziemlich schnell zum Bodenstaubsauger greifen. Doch was, wenn dieser nicht stark genug ist, um massive Verschmutzungen aufzusaugen? Oder wenn die Saugkraft nicht ausreicht, lästige Tierhaare loszuwerden? Dann muss ein Staubsauger von Bosch her! Bosch Staubsauger und Bosch Akku Handstaubsauger überzeugen nämlich durch eine hohe Qualität was ihr Äußeres, und noch wichtiger, ihr Inneres angeht – und sind deshalb jeden Cent wert.

    Bosch Staubsauger Test 2017

    Das Sortiment ist vielfältig

    Die hochwertigen Bosch Staubsauger werden nach dem Bosch Staubsauger Test in verschiedene Kategorien unterschieden. Dazu zählt die Kategorie der Bosch Staubsauger mit Beutel, als auch die Staubsauger beutellos der Marke. Wer Staubsauger ohne Kabel bevorzugt, kann diese in der Kategorie der Bosch Akku Staubsauger finden. Hier erhält man sowohl kompakte Bosch Akku Handstaubsauger für die kleinen Verschmutzungen, als auch größere Varianten für den Alltag. Eine weitere Kategorie des Bosch Sortiments ist das passende Zubehör für die Bosch Staubsauger, wie zum Beispiel Staubsaugerbeutel oder Staubsaugerfilter und Aufsätze zum Verlängern oder für verschiedene Materialien.

    Alle Bosch Staubsauger des gesamtes Sortiments haben jedoch ein paar Gemeinsamkeiten: nach dem Bosch Staubsauger Test sind sie nämlich allesamt besonders leise, und reinigen dennoch leistungsstark, ohne dabei auch nur den kleinsten Krümel zu hinterlassen. Kein Wunder also, dass sich einige von ihnen sogar für die Industrie eignen. Für den Industriegebrauch werden beispielsweise gerne die Bosch Nass Trockensauger benutzt, sowie Bosch Dampfreiniger oder Bosch Hochdruckreiniger, die auch im Haushalt gut ankommen. Wer das richtige Gerät zum Saugen im Garten sucht, ist mit einem Bosch Laubsauger für diesen Bereich bestens bedient.

    Bosch Staubsauger ohne Beutel

    Mit den beutellosen Bosch Staubsaugern tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern Sie werden ein einzigartiges Saugerlebnis erleben.

    Ist ein Bosch Staubsauger beutellos, erhält der Anwender mit diesem viele Vorteile, die sich nicht abstreiten lassen. Bosch Staubsauger ohne Beutel ersparen dem Nutzer nämlich nicht nur die Folgekosten nach einem Kauf, sondern schonen auch noch die Umwelt in besonderem Maße. Da man keine Staubsaugerbeutel mehr kaufen muss, erspart man sich über die Zeit einiges Geld, was eine Anschaffung des Bosch beutellosen Staubsaugers lohnenswert macht – und das trotz der teilweise höheren Preise. Statt eines Staubsaugerbeutels besitzen die Bosch Staubsauger beutellos nach dem Bosch Staubsauger Test einen waschbaren Filter. Das Filter Reinigen oder Filter Wechseln fällt dabei weniger oft an, als das Beutel Wechseln bei anderen Staubsaugern. Da man so weniger Material wegwerfen muss, wird die Umwelt besonders gut geschont. Auch die vom Bosch Staubsauger ausgestoßene Luft ist nach dem Bosch Staubsauger Test sauberer, als bei vergleichbaren Modellen anderer Marken.

    Zu den Modellen ohne Beutel gehören unter anderem die Relaxxx Pro Silence Staubsauger von Bosch, sowie die Zooo Pro Animal Modelle. Neben diesen überzeugen auch die Bosch Staubsauger aus der Roxxx Serie durch ein robustes und leistungsstarkes Auftreten, sowie die etwas preiswerteren Runnn Geräte ohne Beutel.

    Günstig kaufen kann man die Modelle ohne Beutel von Bosch zwar nicht wirklich, aber das sollte beim Bosch Staubsauger Kauf auch nicht im Fokus liegen. Denn wer eine hochwertige Qualität erhalten möchte und einen langlebigen Begleiter zum Reinigen selbst großer Verschmutzungen sucht, sollte lieber auf die Hochwertigkeit setzen und dafür etwas mehr Geld investieren. Auch Ersatzteile und passendes Zubehör sollte nicht von irgendeinem billigen Händler erworben werden, sondern lieber bei Bosch selbst. Nur so kann man sich auf die gewährte Garantie des Herstellers verlassen und die richtigen Ersatzteile für sein Gerät und eine optimale Laufleistung erhalten.

    Bosch Staubsauger mit Beutel

    Wer sich mit beutellosen Staubsaugern noch nicht gut auskennt oder diese in seinem Haushalt nicht benutzen möchte, der kann sich nach den guten alten Staubsaugern mit Beutel wie dem Modell Tiger mit Elektrobürste von Bosch umsehen. Nach den Erfahrungen anderer Nutzer sind sie genauso leise mit Beutel, wie andere Modelle der Marke ohne. Auch hier findet man Modelle der Zooo Pro Animal Reihe, aber auch farbenfrohe Geräte, die im Bosch Staubsauger Preisvergleich etwas günstiger zu haben sind. Das heißt aber nicht, dass deren Qualität nicht so hoch ist – im Gegenteil: Modelle wie der GL 30 sind besonders handlich und einfach zu führen, bieten gleichzeitig auch noch eine hohe Energieeffizienz und sind sowohl auf Teppichen, als auch Gewebemischungen gut einzusetzen.

    Bosch Akku Staubsauger

    Nach dem Bosch Akku Staubsauger Test zählen die Bosch Akkusauger zu den mitunter beliebtesten Modellen der Marke. Das hat auch seinen Grund: trotz der hohen Leistungskraft arbeiten Bosch Akkusauger leise und energieeffizient. Das Beste ist dabei jedoch, dass sie jeden Bosch Akku Staubsauger Test durch ihre handliche Bauweise bestehen. Da diese Bosch Staubsauger kabellos eingesetzt werden, hat der Nutzer es wesentlich einfacher, sich mit seinem Gerät durch die Wohnung oder das Haus zu bewegen. Der Bosch Staubsauger Akku erweist sich dabei aber auch als nicht zu schwer, sodass das zusätzliche Gewicht nicht stört, wenn der Bosch Staubsauger kabellos ist. Obwohl es bei vielen anderen Akku Staubsaugern so ist dass das zusätzliche Gewicht die Arbeiten erschwert, kann das bei dem Bosch Staubsauger Akku nicht passieren. Die meisten Modelle der Marke sind dabei Akku Staubsauger 18V, das heißt sie schneiden bei Nutzern und Anwendern durch eine gute Leistung und einen langlebigen Akku besonders gut ab.

    Zurück zur handlichen Bauweise: da die Bosch Akku Staubsauger eine schmale Bauweise aufweisen, lassen sich mit ihnen sogar sehr schwierig zu erreichende Bereiche einfach durchsaugen. Dabei sorgt ein durchdacht geformter Griff dafür, dass man aus einer für sich optimalen Höhe heraus saugen kann. Man muss sich weniger bücken oder verrenken, um den Staubsauger wie zum Beispiel das Modell Athlet führen zu können.

    So verhält es sich übrigens auch mit dem Bosch Handstaubsauger, der zwar kompakter ist, aber dennoch eine gute Saugkraft aufweist. Im Bosch Handstaubsauger Test erweist er sich als kompaktestes und kleinstes Modell für die schnellen Arbeiten zwischendurch und ist für die optische Anregung auch in Farben wie blau zu haben.

    Bosch Staubsauger Roboter

    Die Staubsauger von Bosch arbeiten besonders leise, sind aber zugleich ebenfalls sehr leistungsstark.

    Wer einen Bosch Staubsauger günstig erstehen möchte, sollte sich nicht nach einem Bosch Saugroboter umsehen. Denn in diesem treffen die neuesten Technologien und besonders robuste Materialien aufeinander, die im Bosch Staubsauger Preisvergleich auch aus diesem Grund höhere Preise fordern. Kann man allerdings über den Preis hinwegsehen, erschließt sich dem Nutzer eine ganz neue Welt des Durchsaugens. Denn durch die Bosch Staubsauger Roboter ist es nicht mehr länger nötig, zum Staubsauger zu greifen und das Durchsaugen mühevoll selbst durchzuführen. Was sich nach futuristischem Schnickschnack anhört, ist heute zur Wirklichkeit geworden. Denn Bosch Saugroboter bewegen sich in dem für sie vorgesehenen Bereich vollkommen selbstständig und müssen dafür nur eingeschaltet werden. Sie sind so programmiert, dass sie zu saugende Bereiche selbst erkennen und ansteuern, wodurch eine blitzschnelle Reinigung möglich wird. Dabei arbeiten sie auch noch so leise, dass sie den Nutzer bei seinen alltäglichen Aktivitäten nicht stören.

    Leistung und Innovation haben allerdings auch ihren Preis, weshalb das Bosch Staubsauger günstig Kaufen hier kaum möglich ist.

    Vor- und Nachteile eines Bosch Staubsaugers

    • besonders leise
    • auch Modelle für die Industrie erhältlich
    • langlebig
    • riesige Auswahl an verschiedenen Modellen und Typen
    • eventuell etwas teuer

    Weitere nützliche Sauger von Bosch

    Neben den üblichen Staubsaugern für den Haushalt erhält man bei der von Robert Bosch gegründeten Marke auch noch andere nützliche Helfer rund um das Haus und den Garten. Dazu zählen beispielsweise die Bosch Nass Trockensauger. Diese sind besonders praktisch, wenn Flüssigkeiten auf dem eigenen Boden verschüttet wurden oder aus beispielsweise einer Küchenmaschine ausgelaufen sind. Der Bosch Nass Trockensauger kann das Schmutzwasser inklusive den anderen Verschmutzungen auf dem Boden ganz einfach aufsaugen und filtern, sodass der Nutzer am Ende nur den Behälter des Gerätes ausleeren muss.

    Besonders praktisch erweisen sich diese Nass Trockensauger auch für mit Wasser vollgelaufene Keller oder Garagen.

    Wer in seinem Zuhause schönen Parkett- oder Laminatboden verlegt hat, möchte diesen auch von Zeit zu Zeit gut pflegen und behandeln, damit er langlebig bleibt und sich von seiner besten Seite zeigen kann. Hier kommen die Bosch Dampfreiniger gerne zum Einsatz, die den Boden mit Wasserdampf glänzend sauber kriegen und ganz nebenbei auch noch pflegen. Charakteristisch für die Dampfreiniger der Marke ist die leichte Handhabung, die Nutzer auf der ganzen Welt befürworten.

    Möchte man sich lieber auf die Reinigung im Außenbereich konzentrieren, ist man ebenfalls bei der Marke Bosch gut aufgehoben. Mit einem Bosch Hochdruckreiniger zum Beispiel lassen sich verschmutzte Fugen und moosbewachsene Stellen schnell und ohne viel Mühe sauber bekommen. Der überschüssige Schmutz muss dann lediglich weg gekehrt werden, und schon sehen die eigenen Wege und Eingangsbereiche wieder gepflegt aus.

    Am bekanntesten für den Außenbereich ist aber wohl der Bosch Laubsauger, wie zum Beispiel der Bosch Laubsauger ALS 25. Mit diesem lassen sich vertrocknete Blätter und andere natürliche Reste im Außenbereich gut aufsaugen und dann am Kompost ausleeren, sodass man sie nicht mühevoll aufkehren oder zusammenfegen muss.

    Ist man jetzt immer noch nicht von der Marke Bosch und ihren Staubsaugern begeistert, kann man auch vergleichbare Siemens Staubsauger erwerben, die qualitativ genauso hochwertig daherkommen.

    Staubsauger im Test

    Unser Staubsauger Test informiert. Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Staubsauger? Bringt er nicht genügend Leistung, ist zu laut oder schlicht und einfach zu alt? Dann wird es Zeit sich nach einem neuen Gerät umzuschauen. Hier sind die besten 5 Staubsauger.

    Testsieger im Staubsauger Test : Siemens VSZ31455

    Für einen angenehm günstigen Preis, erhalten Sie hier einen Markengerät mit jeder Menge Power auch für höchste Ansprüche. Sie haben Tiere und damit lästige Haare im Haushalt? Kein Problem! Selbst grober Schmutz wird mit dem Leistungsträger und Testsieger spielerisch bewältigt. Eine äußerst gründliche Reinigung bei geringem Stromverbrauch, zeichnen das Produkt im Test von Staubsaugern aus. Weitere technische Raffinessen sind zum Beispiel ein großer 4 Liter Staubbeutel, 10 Meter Aktionsradius, saubere Ausblasluft durch einen hochwertigen Hygienefilter und die umschaltbare Rollendüse. Zum Testbericht geht es hier.

    Rang 2 – Philips PowerPro Compact FC8477/91

    Den zweiten Platz belegt dieses hochwertige und leistungsstarke Gerät im Staubsauger Test 2015/2016 . Der Sauger kommt ohne Beutel aus und mit Hilfe der PowerCyclone 4 Technologie, wird der Staub und die Luft in einem Durchgang getrennt. Für eine sehr gute Hygiene sorgt der EPA-Filter. Ergonomie wird ebenfalls groß geschrieben : ein großer Aktionsradius von 9 Metern und extra lange ergonomische Griffe sorgen für ein regelrechtes Staubsauger-Vergnügen. 650 Watt Power, lediglich 4,5 Kilogramm Gewicht und ein toller Preis runden den positiven Gesamteindruck im Test weiter ab. Hier geht es zum Testbericht.

    Rang 3 – Miele S 8340 EcoLine Staubsauger

    Das gute Stück kann durch eine äußerst gute Energieeffizienz glänzen. Beste Saug-Leistung bei einem geringen Energieverbrauch durch den Efficiency-Motor. Weitere technische Raffinessen sind die 1200 Watt Power, der angenehm große Aktionsradius von 12 Meter und das vollwertige Zubehör-Paket. Der Staubsauger mit Beutel sorgt dank des mehrstufigen Filtersystems für eine saubere Luft. Die AirTeQ-Bodendüse liefert hervorragende Ergebnisse beim Staubsaugen. Verdienter Platz 3 auf dem Treppchen im Staubsauger Test 2015/2016 , der starke Miele S 8340 EcoLine Sauger mit Beutel. Lese hier den Test vom Sauger.

    Rang 4 – AEG UltraSilencer US Energy

    Der leiseste Staubsauger seiner Preisklasse überzeugte uns in vielen Punkten. Nicht nur der ergonomische Handgriff erleichtert das Saugen, auch der Aktionsradius von 12 Meter erlaubt Spielraum für schnelles und effektives Arbeiten. Ein waschbarer Hygiene-Filter gehört genauso zum Lieferumfang wie verschiedene Bodendüsen. Im Hinblick auf die Umwelt und Ihre Stromersparnis kann der AEG UltraSilencer gut überzeugen. Ein niedriger Energieverbrauch in Kombination mit Leistungsfähigkeit platzieren das Modell in die Liste der besten Staubsauger im Staubsauger Test 2015/2016. Auch der Preis ist heiß. Hier stimmt der Spagat zwischen einem geringen Preis und allerlei technischen Raffinessen einfach perfekt. Zum Testbericht geht es hier.

    Rang 5 – Bomann BS 9012 CB Staubsauger

    Hier ist ein ultimatives Schnäppchen für Sparfüchse. Für einen wahnsinnig günstigen Preis bekommen Sie hier einen beutellosen Staubsauger mit genügend Leistung für die alltäglichen Aufgaben. Klein aber fein, rückt der Bomann in Ihrem Haushalt mit 1000 Watt Power dem Staub an den Kragen. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Gerät sind, können wir Ihnen vom Staubsauger Test Team das Schnäppchen wärmstens empfehlen. Ein 4-fach Mikrofilter-System rundet unseren positiven Gesamteindruck weiter ab. Klein, hübsch und stark, das sind die Hauptmerkmale im Test des Staubsaugers von Bomann. Zum Testbericht.

    Warum überhaupt ein Test von Staubsaugern?

    Diese Frage ist schnell beantwortet. Auf der Suche nach dem passenden Gerät werden Sie schier von den Angeboten und der Masse an Produkten erschlagen. Um Fehlkäufe zu vermeiden und den optimalen Sauger zu finden, stellen wir Ihnen im Staubsauger Test 2015/2016 die besten Produkte vor. Wir wollen Ihnen helfen das richtige Gerät zu finden.

    Aus zahlreichen Kundenmeinungen der Käufer, eigenen Erfahrungen und gründlichen Recherchen, haben wir jede Menge Staubsauger unter die Lupe genommen. Ziemlich jede Preisklasse, von günstig bis teuer, kam dabei auf den Prüfstand. Damit Sie sich in der Masse an Geräten zurecht finden, erleichtern wir Ihnen gern die Kaufentscheidung im Staubsauger Test.

    Welcher Staubsauger ist der Richtige für Sie?

    Es gibt zahlreiche verschiedene Arten und wir erläutern Ihnen nachfolgend, welche Unterschiede es gibt und vielleicht bekommen Sie jetzt schon eine kleine Orientierungshilfe.

    Staubsauger mit Beutel Test

    Diese Form wird am häufigsten gekauft und findet zahlreichen Zuspruch, trotz mittlerweile moderner Neuheiten wie Staubsauger ohne Beutel und Saug-Roboter. Stabile und oft drehbare Rollen erleichtern den Umgang und verbessern die Manövrierfähigkeit. Besonders flexibel sind diese Staubsauger, weil diverse Düsen (zum Beispiel für Fugen und Polster) aufgesetzt werden können. In der Regel sind diese Aufsätze sogar im Lieferumfang enthalten.

    • stabil und robust
    • einfache Bedienung
    • flexibel einsetzbar
    • weiter Aktionsradius
    • meistens die größere Power

    • regelmäßiger Kostenfaktor : Staubbeutel
    • oft größer als andere Arten : benötigen mehr Raum zum Verstauen

    Hier geht es zum großen Staubsauger mit Beutel Test.

    Staubsauger Test ohne Beutel

    Diese Staubsauger sind bekannt für Bequemlichkeit, dauerhafte Kosteneinsparung und kleine kompakte Bauweisen. Beim Thema Leistung stehen sie den Beutel-Staubsaugern fast in nichts nach. Ein großer Vorteil ist der Fakt, dass kein Saugkraftverlust entsteht. Zudem sind diese Arten recht günstig in der Anschaffung und benötigen weniger Platz. Ein kleiner Nachteil besteht in der Hygiene beim Entleeren. Hier gibt es keinen Beutel der den „Dreck“ zurück hält.

    • keine Kosten durch Staubsauger-Beutel
    • kompakte Bauweisen
    • sehr komfortabel
    • günstige Anschaffungspreise
    • kein Verlust der Saugkraft

    • Schwächen bei der Hygiene beim Entleeren
    • hier kann ein HEPA-Filter aber Abhilfe leisten

    Hier geht es zum großen Staubsauger ohne Beutel Test.

    Saugroboter Test

    Roboter-Staubsauger können Ihnen viel Arbeit abnehmen. In einem festgelegten Rhythmus erledigen diese Helfer die Beseitigung von Staub und Schmutz am Boden. Per Sensor wird der Raum abgemessen und ein Saug-Roboter erkennt Hindernisse. Auch die Bedienung ist spielerisch. Preislich sind diese Geräte ein wenig kostspieliger, allerdings erfreuen sie sich einer steigender Beliebtheit. Zum Verstauen benötigen diese Modelle fast keinen Platz. Im Test von Staubsaugern widmen wir uns auch dieser Kategorie.

    • einfaches Abnehmen der Arbeit durch den Roboter
    • umweltschonend und zeitsparend
    • auch problematische Stellen erreichbar
    • mittlerweile auch günstig in der Anschaffung

    • bei Treppen keine Chance
    • Akku muss regelmäßig geladen werden

    Hier geht es zum großen Saugroboter Test.

    Handstaubsauger Test

    Überall wo ein „normaler“ Staubsauger umständlich zu handhaben ist, kommt ein Handstaubsauger zum Einsatz. Treppen und verwinkelte Stellen sind so leichter erreichbar. Die Leichtgewichte sind schnell verstaut, brauchen kein Stromkabel und kosten wirklich nicht die Welt. Allerdings ist der Einsatz begrenzt. Große Flächen und hartnäckige Verschmutzungen erledigen Sie besser mit einem herkömmlichen Staubsauger. Unser Staubsauger Test beschäftigt sich ebenfalls mit dieser Sorte.

    • klein, handlich und mobil
    • bewältigen schwer zugängliche Stellen
    • geringes Gewicht
    • kostengünstig

    • große Flächen nicht machbar
    • relativ geringe Leistung

    Hier geht es zum großen Handstaubsauger Test.

    Akku-Staubsauger Test

    Wollen Sie unbegrenzte Bewegungsfreiheit und kein lästiges Kabel? Dann könnte ein Staubsauger mit Akku-Betrieb eine Lösung für Sie sein. Diese Geräte sind optisch schick und von schmaler „Figur“. Zudem sehr wendig und glänzen durch leichte Bauweisen. Allerdings hat der Vorteil einen kleinen Haken : die Akku-Laufzeit ist begrenzt und der regelmäßige Gang zum Aufladen gehört dazu. Dafür erhalten Sie mit einem Akku-Staubsauger jede Menge Mobilität ohne lästiges Kabelgewirr.

    • unbegrenzter Aktionsradius
    • handlich und leicht
    • günstige Preise
    • fortgeschrittene Akku-Technik für lange Laufzeiten

    • früher oder später muss der Akku geladen werden

    Hier geht es zum großen Akku Staubsauger Test

    Kinder Staubsauger Test

    Auch die Kleinsten freuen sich über einen Staubsauger. Spielerisch kann so der Umgang mit Ordnung und Sauberkeit gelernt werden. Auch nur so zum Spaß eignet sich ein Staubsauger für Kinder als Geschenk. Lustige Motive und täuschend echte Staubsauger-Geräusche werden Ihren Sprösslingen ein Glänzen in die Augen zaubern. Es gibt Spiel-Küchen und andere Gimmicks für Kinder. Warum also nicht ein Kinder Staubsauger?

    • interessantes Geschenk für Kinder
    • schöne Motive und Farben
    • täuschend echte Geräusche
    • kreative Förderung der Entwicklung und Phantasie

    • kein echter Staubsauger (wenn das in dem Fall ein „Nachteil“ ist)

    Was muss ein guter Staubsauger können?

    Es gibt viele Merkmale, welchen einen guten Staubsauger auszeichnen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften.

    1. Leistung des Staubsaugers

    Dieser Punkt gehört oft zu den ersten Entscheidungskriterien. Wir sind im Staubsauger Test natürlich darauf näher eingegangen. Eine hohe Wattzahl spricht klar für genügend Power. Aber dieser Wert ist nicht zwingend maßgebend für reichlich Leistung. Nur wenn genügend Luftdurchsatz vorhanden ist, kann ein Staubsauger seine volle Wirkung entfalten.

    Überlegen Sie für welche Zwecke Sie einen Staubsauger benötigen. Haushalte mit Tieren (Haare) und kleinen Kindern (öfters Schmutz ;-)), brauchen eher einen sehr leistungsfähigen Sauger mit einer hohen Wattzahl und reichlich Zubehör. Kleine Single oder Pärchen-Haushalte kommen meist mit einem „dezenteren“ Modell der günstigen Preisklasse zurecht.

    Im Test von Staubsaugern gehen wir natürlich auf diese Aspekte ein und vergeben Empfehlungen. Schließlich sollen Sie mit unserer Hilfe die richtige Entscheidung treffen.

    Mit oder ohne Beutel im Staubsauger Test?

    Direkt nach der Leistung die zweit wichtigste Überlegung vieler Kunden. Aus den Erfahrungen im Staubsauger Test 2015/2016 können wir schon mal eines sagen : meistens liefern die Beutel-Staubsauger die bessere Saug-Kraft. Allerdings je mehr sich der Beutel füllt, umso größer die Gefahr eines Verlustes der Saugkraft.

    Beutellose Staubsauger saugen konsequent bei gleichbleibender Leistung. Zudem sind sie meist ein wenig kompakter und handlicher als ihre „Beutel-Konkurrenz“. Dafür gibt es eben das kleine Problem mit der Entleerung. Allergiker sollten vorsichtshalber zu einem Staubsauger mit Beutel greifen, weil hier weit weniger Keime beim Entleeren austreten können.

    Qualität und Robustheit

    Im Staubsauger Test haben wir auch diesen Faktor geprüft. Sie wollen doch nicht jedes Jahr einen neuen Sauger kaufen, weil das alte Gerät den Geist aufgegeben hat oder? Die Rollen sollten eine lange Zeit halten. Zudem ziehen viele Nutzer am Schlauch um den Sauger zu bewegen. Hier spielt auch die Haltbarkeit eine maßgebliche Rolle. Im Grunde sollte ein Staubsauger lange Zeit seine Pflicht erfüllen und auch gelegentlichen Erschütterungen stand halten.

    Welche Marken sind beliebt?

    Beliebt sind die bekannten Marken wie Siemens, Philips, AEG und auch günstige Produkte von Bomann und Co. Aktuelle Bestseller auf Amazon im Bereich Staubsauger kommen oft von Siemens. Varianten ohne Beutel werden oft von Dyson etc. gekauft. Im Grunde ist die Marke nicht so wichtig. Es kommt darauf an WELCHEN Staubsauger Sie bevorzugen. Hier spielen die Kriterien Leistung, Energieverbrauch und mit/ohne Beutel eine Rolle. Auch der Preis ist ein wichtiger Faktor. Wir haben Ihnen die besten 5 nicht überteuerten Produkte oben vorgestellt, welche sich trotzdem durch ein ausgezeichnetes Preis/Leistungs-Verhältnis anbieten.

    Wo einen Staubsauger kaufen?

    Entweder im Online-Shop oder im Fachhandel. Wir zeigen Ihnen kurz die jeweiligen Vor- und Nachteile :

    • individuelle Beratung
    • fachmännisches Know-How vor Ort
    • meist teurer als im Online-Shop
    • kaufen, einpacken, transportieren

    • bequem online unzählige Angebote suchen
    • Lieferung bis zur Wohnungstür
    • in der Regel billiger
    • ab einem gewissen Bestellwert keine Versandkosten
    • keine Beratung (außer in Staubsauger Test Portalen)

    Der Trend geht klar in Richtung der Online-Shops. Hier geht es zu einem der größten Shops mit so ziemlich allen Produkten des täglichen Bedarfs und auch einer riesigen Technik-Produktpalette. Ohne Versandkosten ab einem Bestellwert von 29 Euro, können Sie hemmungslos Shoppen.

    Was kostet ein neuer Staubsauger?

    Im Prinzip nicht sonderlich viel. Je nach Geldbeutel. Sie können bereits ab rund 50 Euro einen Staubsauger kaufen.

    • einfacher Staubsauger mit Beutel : ab 50 Euro
    • einfacher Staubsauger ohne Beutel : ab 50 Euro

    Allerdings können Sie keine Wunder erwarten. Unser Staubsauger Test informiert bestens. Hierbei gelangen Sie an wichtige Details. Welche Leistung besteht? Zudem erfahren interessierte Leser mehr zu den Einzelheiten. Also lautet die Frage : was ist ein gutes Verhältnis aus Preis und Leistung?

    • fähiger Staubsauger mit Beutel : ab 100 Euro
    • fähiger Staubsauger ohne Beutel : ab 100 Euro

    Bei dieser Kategorie erwartet Sie Qualität. Es gibt Ausnahmen. Aber grundsätzlich spielt der Preis eine Rolle. Der Testsieger kostet rund 100 Euro. Dafür erhalten Sie reichlich Leistung.

    Fazit zum Thema Staubsauger Test

    Es ist sicher keine leichte Entscheidung, den passenden Staubsauger zu finden. Es gibt viele Kategorien, wie Beutel-Sauger, Roboter und viele mehr. Welcher Staubsauger ist optimal für meine Bedürfnisse geeignet? Wir sind guter Dinge Ihnen mit unserem Staubsauger Test einen Weg durch den Dschungel der Angebote weisen zu können. Begutachten Sie in Ruhe unsere Produkt-Tests und freuen Sie sich auf Ihren neuen Helfer beim Thema Staub, Haare und Schmutz.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

    xiaomi_staubsauger

    Review: Xiaomi Mi Robot Vacuum Highlight – Half the price of the competition, yet equal performance and better navigation 2016 was a...