Begehbarer kleiderschrank staub
Einen begehbaren Kleiderschrank in einem kleinen Schlafzimmer unterzubringen, muss kein Traum bleiben. Es geht leichter, als du denkst, denn das PAX Schranksystem kannst du ideal als Raumteiler benutzen – und so deinen Stauraum verdoppeln. An einem Nachmittag und ganz ohne Architekten.
Kein Schreiner. Kein Problem.
PAX Kleiderschränke sind tolle Raumteiler. Hier haben wir zwei 100 cm breite Kleiderschränke zwischen zwei 50 cm breiten Kleiderschränken verwendet und so einen Raumteiler und einen begehbaren Kleiderschrank geschaffen, der Platz für jede Menge Kleidung, Schuhe und Accessoires bietet. Mit Vorhängen statt Türen sparst du nicht nur Geld, sondern auch Platz. An der gegenüberliegenden Wand kümmern sich Haken und Aufhänger um noch nicht ganz wäschereife Kleidung, die sonst auf einem Stuhl landen würde. Und Stangen helfen dir, dein Outfit für den nächsten Tag zusammenzustellen.
Ein Eckchen für dein Bett, ein Platz für dein Buch
Eine kuschelige Ecke an der Rückseite der PAX Kleiderschränke zu gestalten, ist einfach – du brauchst nur ein wenig Stoff, einen Tacker und zwei zusätzliche 50 cm breite PAX Elemente. Mit Küchenfronten statt Schranktüren bleibt das untere Drittel des Schranks offen und bildet so einen alternativen Beistelltisch.
Ein Tisch. Viele Verwendungen.
Ist es ein Tisch? Ein Tablett für Frühstück im Bett? Ein Schminktisch? Dreimal Ja! Nur, weil du durch den begehbaren Kleiderschrank weniger Schlafzimmerfläche hast, musst du nicht die Funktionalität opfern. Und mit Möbeln mit mehrfachen Funktionen wie ein MALM Ablagetisch macht ein kleines Schlafzimmer dir nichts mehr aus.
Weitere Ideen für kleine Schlafzimmer
Dein Traumkleiderschrank ist nur ein paar Klicks entfernt.
Von der Innenstruktur über die Türen bis hin zu allen möglichen Organisationen lassen sich PAX Kleiderschränke nach Mass zusammenstellen. So entscheidest nur du, welche Lösung für dich am besten ist.
Schauen, was reinpasst
Egal, wie gross dein Kleiderschrank ist: Die Organisation ist es, die dein Leben glatter laufen lässt. Also schneiderst du dir am besten deinen Kleiderschrank mit KOMPLEMENT Innenorganisationen genauso so, wie du und deine Kleidung es brauchen.
6 Ideen für den begehbaren Kleiderschrank
Sie haben einen begehbaren Kleiderschrank und suchen nach schönen Ideen, um ihn schöner zu gestalten? Wir haben sechs Ideen gesammelt, wie Sie Ihren Kleiderschrank ganz einfach kreativ aufwerten können.
1. Ordnung ist das halbe Leben
Ein begehbarer Kleiderschrank verspricht eine gute Übersicht und viel Stauraum für Kleidung und Accessoires. Das klappt jedoch nur, wenn Sie Ordnung halten. Ordnen Sie Ihren Schrank sinnvoll an und versuchen Sie, diese Ordnung zu halten. Nehmen Sie sich einmal pro Woche eine halbe bis eine Stunde Zeit, um den Schrank aufzuräumen.
2. Stauraum schaffen
Wenn Sie zusätzlichen Stauraum in Ihrem begehbaren Kleiderschrank benötigen, können Sie das mit ein paar wenigen Tricks ganz einfach bewerkstelligen: So können Sie z.B. auf ein Stück Teppich oder ein dickes Stück Stoff zahlreiche Taschen nähen, wo Sie Accessoires unterbringen können. Unordentliche Wäschestapel aus Unterwäsche können Sie ganz einfach in Körben oder selbstgebastelten Kisten aufbewahren. Wenn Sie keinen Schmuckkasten besitzen, können Sie Ihre Ketten und Armbänder auch an Kleiderhaken aufhängen. So haben Sie sie immer sofort im Blick.
Kisten und Körbchen bieten einen besseren Überblick, wenn Sie sie in kleinere Bereiche unterteilen. Im Möbelmarkt erhalten Sie Körbe, die bereits Unterteilungen aufweisen oder aber Sie bauen Sie selbst, indem Sie z.B. Pappstreifen ineinanderstecken und so einzelne Bereiche Ihren Anforderungen entsprechend abtrennen.
3. Farbgebung
Ein begehbarer Schrank sollte ein schönes Ambiente aufweisen, das dazu einlädt, sich in Ruhe umzusehen und bedacht das Outfit für den Tag oder den Abend auszuwählen. Daher können Sie auch bei der farblichen Gestaltung kreativ sein: Hellgelbe Wände, weiße Regale und hellgrüne Körbe schaffen z.B. eine angenehme Atmosphäre.
Schon beim Aufbau Ihres begehbaren Schranks sollten Sie daran denken, dass Sie hier eine Lichtquelle benötigen. Befindet sich in dem Bereich keine Deckenlampe, können Sie alternativ auch eine Stehlampe aufstellen, die schöne indirekte Beleuchtung schafft. Sie können aber auch noch kreativer sein und z.B. unter ein paar Regalbretter schmale Leuchtröhren befestigen. So schaffen Sie eine moderne, kreative Beleuchtung. Praktisch ist, wenn Sie einen Bewegungsmelder im Eingangsbereich Ihres begehbaren Schranks anbringen, sodass beim Betreten des Schranks ganz von allein das Licht angeht.
Schuhe können Sie entweder in einem selbstgebastelten Schuhregal verstauen oder aber Sie spannen über dem Boden eine Kleiderstange und lassen Ihre Schuhe an Bügeln daran baumeln. Alternativ können Sie auch ein oder Regalbretter kurz über dem Boden anbringen. Achten Sie auf ein leichtes Gefälle (der hintere Teil muss höher liegen als der vordere), damit Sie die Schuhe besser sehen können.
Wenn Ihr begehbarer Schrank ausreichend groß ist, um sich darin umzuziehen, sollten Sie daran denken, Platz für einen großen Spiegel zu lassen. So können Sie sich nach dem Ankleiden begutachten und passende Accessoires besser wählen. Ist Ihr Schrank nicht groß genug, sollten Sie möglichst in der Nähe des begehbaren Kleiderschranks einen Ganzkörperspiegel anbringen. Zusätzlich können Sie den Spiegel noch dekorieren. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier: Spiegel verschönern.
Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Begehbarer Kleiderschrank: Ideen zur richtigen Planung
Begehbarer Kleiderschrank verbessert den Schlaf
20.01.2014, 12:20 Uhr | dpa-tmn
Ein großer Spiegel macht den begehbaren Kleiderschrank perfekt. (Quelle: dpa)
Ein begehbarer Kleiderschrank ist nicht nur praktisch. Experten raten sogar vom Schlafzimmerschrank als Möbelstück im Zimmer ab. Denn der große Klotz stört nur den Schlaf. Wer also über einen eigenen Ankleideraum verfügt, kann sich glücklich schätzen. Doch auch wer keinen Extraraum frei hat, kann sich einen begehbaren Kleiderschrank selbst bauen. So planen Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank richtig.
Es ist der Traum vieler: Ein Ankleidezimmer mit viel Platz für alle Klamotten, Schuhe und Taschen. Andreas Rose, Modeberater aus Frankfurt, geht sogar so weit, zu sagen: "Jeder möchte ein Ankleidezimmer – egal, ob Frau oder Mann." Der Einkaufsberater nimmt sich da selbst nicht aus. "Es ist doch ein Erlebnis, wenn man in einen gut ausgeleuchteten Raum gehen kann, wo die Garderobe ordentlich und übersichtlich angeordnet ist, statt in einem dunklen, überfüllten Schrank nach seinen Sachen zu wühlen."
Trennwand für den begehbaren Kleiderschrank
Nicht jeder hat aber so viel Platz in seiner Wohnung, dass er einen extra Raum für das Ankleidezimmer oder den begehbaren Kleiderschrank reservieren kann. Es genügt auch ein abgetrennter Teil eines Zimmers, um sich den Traum zu erfüllen. "Man kann Trennwände aufstellen und dahinter die Garderobe unterbringen", sagt Rose.
Spiegelschrank stört den Schlaf
Ein Platz in der Nähe von Bad und Schlafzimmer ist ein guter Ort für einen Kleiderschrank, erläutert die Innenarchitektin Ines Wrusch aus Hamburg. Wenn möglich, sollte im Schlafzimmer selbst aber kein Schrank aufgestellt werden – schon gar keiner mit verspiegelten Türen. "Das bringt Unruhe und stört den Schlaf." Ideal für ein Ankleidezimmer wäre ein kleiner Raum zwischen Schlafzimmer und Bad, der kein Fenster haben muss.
Garderobe muss vor Licht und Staub geschützt werden
Ein begehbarer Kleiderschrank kann aus Möbelsystemen zusammengestellt werden oder mit vom Tischler angefertigten Spezialkonstruktionen. "Sinn der Sache ist, die Garderobe vor UV-Licht und Staub zu schützen und so unterzubringen, dass man sie gut sieht und schnell entnehmen kann", sagt Ines Wrusch. "Wer nicht allzu viel Geld investieren möchte, kann das auch mit eigenen Kreationen aus Regalen, Körben, Schienen und Schubladen aus dem Baumarkt oder Möbelhandel erreichen." Allerdings sollte man beachten: "Sollen Bügel aufgehängt werden, muss der Schrank mindestens 60 Zentimeter tief sein."
Welche Stücke kommen in den begehbaren Kleiderschrank?
Egal, ob klein oder groß, edel oder pragmatisch: Das Ankleidezimmer sollte so geplant werden, dass es den Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Sie müssen sich vorher überlegen, welche Kleidungsstücke vorhanden sind. Sind es vor allem Anzüge oder Kostüme, die im Büro getragen werden? Oder empfindliche Abendgarderobe? Sollen Schuhe und Taschen mit in die Regale? Was ist mit Accessoires, Wäsche und Schmuck?
"Am besten ist es, aufzuschreiben, wie viele laufende Meter Kleidung die Familie hat", rät die Innenarchitektin. Dabei sollte unterschieden werden zwischen kurzen Teilen wie Blusen, Hemden, Sakkos und Jacken, mittleren Teilen wie Kleidern und Mänteln sowie langen Teilen wie Hosen und Abendkleidern. Für jede Gruppe sind extra Garderobenstangen einzuplanen.
Was Männer brauchen
"Männer haben in der Regel weniger Garderobe und brauchen weniger Platz im Kleiderschrank als Frauen", berichtet die Modeberaterin Sonja Grau aus Ulm von ihren Beobachtungen bei Kunden. Männern sollten zwei Stangen mit jeweils 1,20 bis 1,50 Metern für Sakkos, Anzüge und Hosen reichen. Wichtig ist aber, eine der Stangen höher einzubauen, damit Hosen und lange Mäntel Platz haben.
Wenn Männer auch ihre Hemden aufhängen wollen, müssen allerdings mehr Stangen eingeplant werden. Ansonsten muss dafür Platz im Regal geschaffen werden, wo sie in Zweier- oder Dreierreihen gestapelt werden. Wenn genügend Raum in der Höhe ist, bieten sich zusätzliche Teleskop-Kleiderstangen an. "Sie eignen sich für Sakkos und Jacken, die damit elegant im oberen Teil des Schrankes verschwinden", sagt Ines Wrusch.
Frauen haben mehr Klamotten
Frauen benötigen etwa den doppelten Platz. Für ihre Garderobe brauchen sie also vier Kleiderstangen, davon eine höher gehängte für Abendkleider und Mäntel. "Für empfindliche Teile wie Wäsche, Strümpfe oder Tücher eignen sich Schubladenelemente", sagt Sonja Grau. "Es genügen aber auch Aufbewahrungsboxen oder Kartons, die lose und flexibel im Schrank stehen."
Kleidung vorher aussortieren
Damit der begehbare Kleiderschrank nicht schon am Anfang überquillt, rät Andreas Rose, zunächst auszusortieren, was künftig nicht mehr getragen wird. In den Kleiderschrank gehört nur die Kleidung der aktuellen Saison, vor allem in kleineren Räumen. "Im Winter kann die Sommergarderobe anderswo gelagert werden", sagt Rose.
Hängen ist besser als Falten
Ein Kleiderschrank sollte durchdacht gefüllt werden. "Grundsätzlich ist Hängen besser als Falten", erklärt Rose. Das wird auch im Handel so praktiziert. "Wenn Hosen, Röcke, Tops und Jacken gut sichtbar auf Bügeln hängen, bekommt der Betrachter einen schnellen Überblick über Muster und Schnitte und wird angeregt, die Sachen zu probieren und zu kombinieren", sagt der Experte.
Wie die Kleidung arrangiert wird, ist aber Geschmackssache. Der eine hängt alle Hosen nebeneinander, dann die Röcke und Blusen. Andere sortieren nach Farben oder nach dem Anlass, zu dem sie die Sachen tragen möchten. Empfindliche Garderobe sollte immer in einen Kleidersack gegeben werden, damit sie nicht beschädigt wird.
Sehen und gesehen werden – dieses Motto trifft auch auf begehbare Kleiderschränke zu. "Licht kann im und um den Kleiderschrank herum gar nicht genug da sein", betont Sonja Grau. Versenkte Leuchten oder indirekte Lichtquellen lassen sich einfach und platzsparend anbringen. Richtig komplett wird das Erlebnis Ankleidezimmer schließlich durch große Spiegel: "Gut ist es, wenn jeweils einer innen und außen vorhanden ist und man sich in voller Größe sehen kann", sagt Modeberater Andreas Rose. "Noch besser ist es, wenn zusätzlich außen ein beweglicher Spiegel bereitsteht, in dem auch die Rückansicht gut zu erkennen ist."
Heimwerken brauchen für den Eigenbau etwas Erfahrung
Ein begehbarer Kleiderschrank ist durchaus ein Projekt für Heimwerker. Wer selbst zum Werkzeug greifen und ihn aus fertigen Elementen individuell zusammenbauen will, sollte aber schon über etwas handwerkliche Erfahrung verfügen. "Besonders, wenn der Schrank sehr hoch ist und viel darin verstaut wird, muss er fest mit einer tragenden Wand verbunden werden", erklärt die Innenarchitektin Wrusch. "Sonst besteht die Gefahr, dass er umfällt." Auf der sicheren Seite ist man mit einem Fachmann, der solche Schränke auch unter Dachschrägen und in andere schwierige Grundrisse einbauen kann.
Begehbarer Kleiderschrank mit offenen Regalen, Staubgefahr?
Wir überlegen, inwieweit ein begehbarer Kleiderschrank gut ist / Sinn macht.
Hey, also staubiger als im Schrank wird es bei uns nicht.
Ich würde eine Tür zum Raum machen (eine dicht schließende - gibt's auch als Schiebetür) und ansonsten die Hänge- und Legeregale offen lassen. Dazu einen großen Spiegel (das könnte auch eine separate große Schiebetür sein oder eventl. die Rückwand der Zugangstür) und vor allem gute Beleuchtung.
Wenn Ihr neu plant, dann macht doch eventl. einen Wäscheschacht von dort aus in den Keller - dann sind alle "schmutzigen" Sachen erst mal weg.
Ich denke aber gerade das umziehen da drin macht Staub. Unser Bad putze ich einmal pro Woche und da ists dann immer recht staubig, besonders, wenn die Fußbodenheizung an ist. Da ziehen sich drei Leute an und aus.
Hallo, ich hatte bei uns im Haus mal ein ein Schlafzimmer mit begehbaren Kleiderschrank (ca.6m2)
Ich hätte ihn gern weiterhin behalten, weil es sehr praktisch ist, alles sofort greifbar zu haben, ohne lästige Schranktüren, die ich jetzt immer hin und her schiebe. Aber es gibt Schlimmeres.
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Haushalt & Wohnen
In diesem Forum haben Haushaltstipps und alle Fragen rund ums Wohnen und den Garten ihren Platz. Fragen zur Baufinanzierung sind besser bei Finanzen & Beruf aufgehoben. Viele Tricks und Kniffe zum Thema Haushalt findet ihr in unserem Service Die besten Haushaltstipps.
Begehbaren Kleiderschrank vor Staub und Schmutz schützen
Da in einem begehbaren Kleiderschrank die Kleidungsstücke offen im Raum hängen bzw. liegen, ist die Gefahr größer, dass sie verstauben. Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie das verhindern können.
Wie kommt der Staub in den Schrank?
Staub entsteht natürlich nicht aus dem Nichts, er kommt immer von irgendwoher und zwar meistens von draußen. Die zwei Hauptstaubursachen in einem begehbaren Schrank sind Fenster und dreckige Kleidung.
Was tun, damit es weniger staubt im Schrank?
- Ziehen Sie sich nicht Ihre dreckigen Sachen im begehbaren Kleiderschrank aus! Kleiden Sie sich stattdessen im Schlafzimmer aus und gehen Sie erst dann in den Schrank, um ein neues Outfit auszusuchen.
- Bewahren Sie keine dreckigen Kleidungsstücke im begehbaren Schrank auf! Lassen Sie den Korb oder Behälter für Dreckwäsche im Schlafzimmer stehen. Wenn Sie Sachen manchmal zwei Mal anziehen, können Sie einen speziellen Bereich im Schrank für schon getragene Wäsche einrichten. Diesen Bereich sollten Sie mit Stoff oder Schranktüren von dem Rest abgrenzen. Hängen Sie die benutzten Sachen am besten auf, sodass sie durchlüften können, denn bereits getragene Wäsche dünstet aus.
- Wenn Ihr begehbarer Schrank nicht bis zur Zimmerdecke reicht, kann der Staub auch aus dem Schlafzimmer in den Schrank gelangen. Das können Sie ganz einfach unterbinden, indem Sie ein großes Tuch über den Schrank spannen, sozusagen eine zweite Decke einziehen. Das hält nicht nur den Staub ab, sondern sieht auch noch modern und kreativ aus.
- Packen Sie Sachen, die Sie zur gegenwärtigen Saison nicht brauchen (wie z.B. Skikleidung) außerhalb des begehbaren Schrankes in Plastiktüten und verstauen Sie sie dann im Schrank.
- Auch wenn es keinen Spaß macht: Regelmäßig Staub saugen und Staub wischen ist wohl die wichtigste Maßnahme, um den begehbaren Kleiderschrank staubfrei zu halten. Denn eine gewisse Menge an Staub wird sich dort trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ansammeln. Saugen Sie daher etwa einmal pro Woche Ihren Schrank gut durch (auch die Ecken!) und wischen Sie die Regale, Ablagen und Kleiderstangen mit einem feuchten Lappen ab. Nehmen Sie auf jeden Fall einen feuchten Lappen, denn mit einem trockenen wirbeln Sie den Staub nur auf, anstatt ihn zu entfernen.
Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Begehbarer Kleiderschrank – viel Platz für schöne Schuhe
Begehbarer Kleiderschrank: zahlreiche Möglichkeiten für Ihr Zuhause
Der begehbare Kleiderschrank ist für viele Frauen der größte Wunsch bei der Wohnungseinrichtung. Der Platzbedarf für Singles und Paare steigt und bei einem Neubau oder Kauf einer existierenden Immobilie achten immer mehr Käufer auf eine großzügige Raumaufteilung. Begehbarer Kleiderschrank oder Ankleidezimmer inklusive.
Begehbarer Kleiderschrank: 15 Vorschläge, auch für die Dachschräge geeignet
Ein Einbauschrank reicht oft nicht mehr, ein begehbarer Kleiderschrank ist für viele Frauen daher ein großer Wunsch bei der Wohnungseinrichtung.
Der Platzbedarf für Singles und Paare steigt.
Liebe Architekten und Bauherren. Hört ihr genau hin? Die Bauherrin braucht Platz. Was würden die ganzen Schuhläden und Boutiquen machen, wenn es keine Frauen mehr gäbe? Ohne Kundinnen kein Geschäft.
Gehen Sie von zehn bis sechzehn Uhr durch die Geschäfte der Innenstadt, treffen Sie auf viele Frauen. Diese Käuferschicht muß die Trophäen sichtbar und dekorativ präsentieren.
Ein Kleiderschrank braucht viele Regale, direktes und indirektes Licht und einen hochflorigen Teppichboden.
Deshalb baut bitte Wohnungen und Häuser, die Platz für ein Ankleidezimmer haben. Ein begehbarer Kleiderschrank mit Schiebetüren in einem abgetrennten Bereich ist eine optimale Lösung und die Kleider sind vor Staub geschützt.
Wichtig: Auf das richtige Anordnen kommt es an
Bei einem Neubau oder Kauf einer existierenden Immobilie achten immer mehr Käufer auf eine großzügige Raumaufteilung. Teilen Sie den begehbaren Kleiderschrank sinnvoll ein. Nach der geruhsamen Nacht im Schlafzimmer führt der erste Weg ins Badezimmer. Nach dem Aufenthalt im Bad ist es richtig, direkt ins Ankleidezimmer zu gehen. Oft schläft der Lebenspartner und Sie wollen ihn nicht wecken. Vom Ankleidezimmer geht es in den Wohnbereich.
Kleiderschrank: Was kommt rein?
Was kommt in den Kleiderschrank? Eine kleine Übersicht:
Hier fehlt noch einiges! Jeder hat andere Dinge zum anziehen. Und wenn Sie jetzt versuchen, diese sinvoll einzuordnen, stoßen Sie langsam an Ihre Grenzen. Was machen Sie im Sommer mit der Winterkleidung? Und im Winter mit den Sommersachen?
Begehbarer Kleiderschrank: Schrankträume von hülsta
Hellwach sind sie bei hülsta. hülsta entwirft immer wieder neue Schlafraum-Programme, Betten, Matratzen und Federholzrahmen. Mit wachem Sinn wählen Sie für sich das Beste aus dem Sortiment für einen guten Schlaf: Ein ergonomisch vollkommen abgestimmtes Schlafsystem, auf dem Sie entspannt liegen und eine Bettanlage, die Sie mit allem Komfort umgibt, den Sie dann beim Ruhen und Schlafen genießen.
Sehen Sie hier mehr Wohnideen von hülsta.
Schlafzimmer . und noch mehr von hülsta
Begehbarer Kleiderschrank: Die Wahl des Fußbodens
Die Wahl des richtigen Bodens ist ebenso ein wichtiges Element überlegten Planens. Viele Fachplaner oder Architekten setzen in diesen Bereichen Hartbeläge wie zum Beispiel Parkett, Laminat, Naturstein oder keramische Fliesen ein. Wir empfehlen grundsätzlich Teppich. Entweder als Bahnenware oder als SL-Fliesen.
Aus gutem Grund einen weichen Boden
In einem begehbaren Kleiderschrank fällt üblicherweise viel Staub an, der bei harten Belägen herum wirbelt. Es bilden sich Staubwolken, die sich sammeln und umherfliegen. Ein Teppichboden bindet den Staub und er läßt sich gut mit einem Bürstenstaubsauger aufnehmen. Betreten Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank barfuß, ist ein hochfloriger Teppich angenehmer, als ein kalter Fußoden.
Begehbarer Kleiderschrank: aufgeräumt und ordentlich
Wichtiges für das Aufteilen
Achten Sie auf den unterschiedlichen Höhebedarf in ihrem begehbaren Kleiderschrank. Hier bieten sich verstellbare Regalböden an. Das Aufteilen der Schubladen, Regalböden und Kleiderstangen ist eine Kunst für sich. Seien und bleiben Sie flexibel und sammel Sie Ideen für Ihr Ankleidezimmer. Wenn Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt auffällt, dass das Anordnen nicht sinnvoll war, ändern Sie die Schrankeinteilung. Besonders leicht geht dies mit den Säulensystemen von Systemanbietern. Auch ein Eckschrank oder Raumteiler ist denkbar.
Platz schaffen - interlübke Schranksysteme
Wo und wie Sie Ihr Ankleidezimmer aufteilen, ist Ihnen selbst überlassen. Bedenken Sie, dass eine Schublade in Augenhöhe sicher genauso unpraktisch ist, wie die täglich notwendigen Sachen außerhalb der Reichweite zu platzieren.
Sehen Sie hier mehr Wohnideen und Produkte von interlübke.
Begehbarer Kleiderschrank von Neue Wiener Werkstätte
Sehen Sie hier mehr Wohnideen und Produkte von Neue Wiener Werkstätte.
Cabinet Schranksysteme - die moderne Form des Boudoirs
Die moderne und gestylte Frau oder der trendige Mann haben viel Platzbedarf. Laufen Sie zum Beispiel durch Düsseldorf oder Köln, finden Sie viele Ladenlokale, die reizvolles Schuhwerk anbieten. Ein wahres Paradies für das Befüllen des Schuhschrankes.
Sehen Sie hier mehr Wohnideen und Produkte von Cabinet Schranksysteme.
Begehbarer Kleiderschrank: das richtige Licht
Der begehbare Kleiderschrank benötigt ein durchdachtes Lichtsystem. Hier sehen Sie ein schönes Beispiel von Cabinet. Kommt das Licht von hinten, fällt der Schatten auf die Schrankflächen, Regale oder Auszüge und die Sicht ist eingeschränkt. Für das Ankleidezimmer ist LED Licht eine gute Lösung. Optimal ist, wenn sich dieses über Bewegungsmelder ein- und ausschaltet.
Ankleidezimmer: Premium-Innensystem von raumplus für Kleiderschränke
Cornice ist das Premium-Innensystem von raumplus, das mit seinen Elementbreiten von bis zu zwei Metern beim Nutzer für optischen Hochgenuss sorgt. Perfektion in Design, Qualität im Detail mit exzellent aufeinander abgestimmten Materialien und vielen liebevoll durchdachten und ausgearbeiteten Accessoires, verleiht dieses Kleiderschrank System Ihrem Zuhause die besondere Note. Ob als Einbauschrank, als begehbarer Kleiderschrank, Eckschrank oder Raumteiler, dieses System bringt Komfort in Ihren Alltag.
Sehen Sie hier mehr Wohnideen und Produkte von raumplus.
Ankleidezimmer von Neue Wiener Werkstätte: klassisches Design und traditionelles Handwerk
Der begehbare Kleiderschrank benötigt idealerweise eine sinnvolle Sitzgelegenheit. Das Anprobieren von Schuhen ist mitunter anstrengend. Ein großer Holzblock ist als Treppe nutzbar, um an die oberen Regale zu kommen und sieht stylish aus. Oder der Partner setzt sich gemütlich hin und genießt die Modenschau. In vielen Ladenlokalen fehlt der Einrichtungsgegenstand Stuhl leider inzwischen ganz.
Ein begehbarer Kleiderschrank mit integrierter Sitzbank lädt zur kurzen Zwischenpause ein.
Farbinspirationen Frühling: Apfelblüte Frühlingsgrün Senfgelb
Für einen begehbaren Kleiderschrank sind helle Wandfarben vorteilhaft, dunkle Farben schlucken das Licht. Pastellwarme Farben in einem Ankleidezimmer bringen einen schönen Start in den Tag. Ein Vorschlag von Tine Kocourek: Die Apfelblüte in Frühlingsgrün mit Lavendel und Senfgelb.
Kleiderschrank von interlübke
Integrieren Sie in Ihrem Ankleidezimmer einen Spiegel. Ein begehbarer Kleiderschrank mit einem großen schmalen Spiegel mit integriertem blendfreiem LED Licht ist das Nonplusultra.
hülsta: Multi-Forma Kleiderschrank
Begehbarer Kleiderschrank: Kombination von offenen und geschlossenem System
Sehen Sie hier mehr Wohnideen und Produkte von Clei.
Hersteller auf MakeYourHome:
Das könnte Sie auch interessieren:
Hier geht es zu den Herstellern:
Hersteller auf Makeyourhome
Hier geht es zu den Herstellern
Allgemeine Infos
Autor: Ralf Böwing
Telefon: +49 2104 1395395
Für Sie ausgewählte Produkte
Kommentar schreiben
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Weitere Stories die Sie interessieren könnten
Badezimmer mit Dachschräge - Viel Platz unter dem Dach
Chalets Hainichhöfe an der Fuchsfarm in Thüringen Deutschland
Platzsparendes Kleinküchenkonzept: Raumwunder von EWE
Ferienhaus Bubkevitz auf der Insel Rügen
Exklusive Outdoor-Möbel für die Sonne gemacht
Parkettsanierungen vom Fachmann bringen Glanz auf den Boden
Wohnzimmer einrichten: 50 Einrichtungstipps & Ideen
Vorhänge: Stilvoller Sichtschutz
Pfister Möbelwerkstatt – 30 Jahre Möbelbau mit Leib und Seele
Produkte
Newsletter abonnieren
Unser Newsletter informiert Sie über Neuheiten und Berichte aus den Bereichen Bauen und Wohnen
Viele Angebote werden mit der notwendigen Dienstleistung angeboten. Wir sind kein Shop. Sie kaufen direkt beim lokalen Anbieter.
Begehbarer Kleiderschrank
Mmmhhh. Ich hoffe ihr habt da eine Idee.
Wir haben einen begehbaren Kleiderschrank, drei Stufen unter unserem Schlafzimmer. Die Schranke sind eingepasst. oben sind sie allerdings "offen". das heisst. Staub kommt auch bei geschlossenen Türen rein.
Wie kann man soviel Staub wie möglich "binden", das er entweder erst gar nicht "kommt", oder wenigstens "gebunden" wird.
7 Antworten
du könntest den kleiderschrank abdichten, nach oben, den seiten udn auch die türen mit teppichabpolstern, das würde auf jeden fall eine menge staub abhalten - auf der anderen seite ist es einfacher mal alle ein oder zwei wochen in dem schrank staub zu wischen und evtl auch mal mit dem sauger über die böden zu gehen.
Schönen Dank, klar Staubwischen und saugen ist klar. aber eben so wenig wie möglich. ;-)
ansonten kannst du auch die einzelnen regalböden und flächen mit teppich auslegen, der hält den staub feste und du musst nur alle ca. 4 wochen dort staubsaugen!
Danke Saguma. aber dann hab ich den Staub ja "nochlänger".
wir haben uns Mitte des Jahres mit dem Thema offener oder begehbarer Kleiderschrank beschäftigt. Da wir so wenig Platz wie möglich verlieren wollten und keinen gesonderten Raum zu verfügen haben, viel die Wahl dann zwangsläufig auf einen offenen Kleiderschrank im Schlafzimmer.
Klar kam uns dann auch gleich der Staubgedanke!
Auf unserer Recherche sind wir auf einem Blog eines Regalsystem-Herstellers gelandet die einen schönen Beitrag mit Tipps zur Staubreduzierung und der Staub-Ursache hatten.
Schlussendlich haben wir bei der Firma auch das Regalsystem für unseren Kleiderschrank gekauft ;)
Du solltest aber auf jeden Fall die Zwischenräume schließen. Am besten suchst du dir einen Schreiner/Tischler in deiner nähe. Das sollte kein großer Aufwand sein.
Für einen Handwerker dürfte das eigentlich kein Problem sein, die offenen Stellen zu verschließen! Das könnte mit einer schönen Leiste o.ä. denke ich realisiert werden können!
Hmm. ein Handwerker bin ich leider nicht. ok. also eine "Abdeckung" . na ne Überlegung ist es wert ;-). Dankeschön
Wenn Du etwas basteln kannst, kannst Du ja mit Zierleisten aus dem Baumarkt einen Rahmen machen und eine Plane daran befestigen, die Du darüber legen kannst, so kommt kein Staub mehr ober hinein!
Meine Tante hat auch so ein Kleider - Anziehschrank mit einer Plane darüber, genau aus demselben Grund. Von Unten oder Aussen sieht man gar nicht, nur wenn man weiss, was da oben ist, kann man es auch sehen! Sie wischt die Plane regelmässig mit einem feuchten Lappen ab!
Ein guter Heimwerker kriegt sowas hin! L.G.Elizza
Gar nich kommt: sei fast nie zu Hause. Staub besteht zu 85% aus Hautschuppen.
Schrank dicht machen is einfacher ;)
Teppichboden hält Staub beisammen. Auf glatten Böden pustet der durch die Gegend.
Lach. auch ne Lösung ;-) . Ach. das wusste ich noch gar nicht. Schönen Dank.
Kannst du das nicht irgendwie abdichten?
Eine Zierleiste davormachen, zuspachteln und tapezieren oder irgendwas in der Richtung?
Oder von innen abdichten?
Danke. Mmhhh. Naja. nen "Deckel" könnten wir evtl. draufmachen. aber leicht wird das nicht.
Es muss ja auch kein "Deckel" sein.
Es würde reichen die Fuge zwischen Decke und Schrankkante zu verschließen.
Na da sind aber noch so ca. 5cm offen. mmmhhh. muss ich nachher mal mit Männlein bequatschen. schönen Dank
>Begehbarer Kleiderschrank< soll-muss immer voll geschlossen sein, ansonsten erfüllt er nicht sein vollen zweck, warum wird das nicht gemacht ? ist das einfachste was gibt !!
Der wurde von den Voreigentümern so "eingepasst". und sieht halt SUPER CHIC aus.
Aber es gibt solch zB auch komplette Ankleidezimmer OHNE Schränke. also da ist das Problem ja eigentlich noch "größer".
und warum änderst du das nicht ab >Voreigentümern so "eingepasst"<
Weil es schön aussieht. weil es Arbeit macht. weil es Geld kostet. und weil ich gehofft habe das ich hier eine "einfache" LÖSUNG "finde".
was ist dir lieber "staub" oder "aussehen", was kostet geld ? >weil es Geld kostet< die einfache lösung ist dicht machen und wenn es nur ein guter vorhang ist
Nen Vorhang? Ach zwischen SZ und "Schrank". hhmmm.. sieht nicht so schön aus. Ja, kein Staub ist mir wichtig. ;-9 Danke
ja ja, ich merk es schon, bei dir macht arbeiten sehr viel spass, nur du kannst kein "spass" vertragen-ab !!
. Wieso kann ich keinen Spass vertragen? Mit Staub hab ich ein Problem. da hast Du Recht. aber mit Spass doch nicht ;-)
oh oh, lange. leitung ?? ist zu merken, oder zu jung
Ok. zu jung eher nicht. und merken muss ich auf später verschieben. muss los. melde mich aber wieder ;-9) wenn´s Recht ist?
Also hab den Spass jetzt nochmal "gesucht" ;-). Kann ihn aber trotzdem nicht finden. Leitung nicht nur lang sondern "gekappt". ;-(
Auch interessant
ich besitze derzeit einen Miele Staubsauger,der mit einwegBeuteln verrsorgt wird.
Er saugt super,aber man muss eben immer Beutel wegwerfen!
Ich habe letztens nach Dyson geschaut,und habe bemerkt das alles aus Platik ist,und man die Saugstärke nicht anpassen kann.Alles wirkte so zerbrechlich, mit zig Federn,und mini Rollen!
Hatt jemand einen Dyson,und kann mir die Stärken des Saugers gegen einen mit Beutel (Miele) aufzeigen?!
Ist solch ein Sauger (Dyson) denn den Preis wert?
hier mein Sauger: Bild
Ich war heute bei Möbel Kraft und habe mich nach Staubsaugern umgesehen. Dabei viel mir besonders der Staubsauger "BS 2003 MT" von der Firma KHG auf.
Gute Verarbeitung, 4 Rollen mit guter Gummiauflage, Saugbürste mit Gummirollen und Bürstenoption, gutes Zubehör, langes Kabel, .
Jetzt wollte ich das Modell im Netz suchen und Erfahrungsberichte lesen. Zu meinem Erstaunen fand ich weder die Firma KHG noch auch nur einen einzigen Staubsauger der Firma!! Sowas macht mich natürlich misstrauisch, da es ja eigentlich nichts gibt, was es im Netz nicht gibt.
Ich will ihn auch gar nicht online kaufen, sondern hier vor Ort, aber mittlerweile bin ich unsicher ob das so eine gute Idee ist.
Folglich die passende Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem KHG BS 2003 MT oder vergleichbaren KHG-Modellen? Weiß jemand, warum ich zu KHG oder deren Produkten absolut rein gar nichts im Netz finden kann?
Erstaunlicher Weise werden die passenden Staubsaugerbeutel oder auch weiteres Zubehör von KHG wie Sand am Meer angeboten - Warum also nicht die eigentlichen Geräte.
Würde mich über eine kurzfristige Antwort sehr freuen!
Habe einige tiefe und große Löcher in die Wand gebohrt. Um den dabei entstehenden Staub, bzw. Wandputz in Grenzen zu halten, nahmen wir einen Kächer-Industriestaubsauger. Der Filter war allerdings sehr schnell verstopft und die Saugleistung ließ erheblich nach. (Was für eine Fehlinvestition) Dann nahmen wir einen AEG handelsüblichen Staubsauger (Beutelfilter) der dabei sehr gute Dienste tat.
Nun fragen wir uns, kann dieser Staubsauger durch diesen Schutt, bzw. Wandputz geschädigt werden? Oder ist dies unproblematisch, da der gesamte Staub im Beutel landet?
Bitte nur antworten, wenn echte Kenntnis vorliegt. Danke!
in einer Wohnung gibt's ja öfters mal so Flecken (z.B. auf/hinter Schränken oder in irgendwelchen Ecken), die ziemlich gerne zustauben und nicht immer so leicht zugänglich sind. Wenn man nun eine Wohnung komplett neu einrichten könnte, welche Möglichkeiten/Grundregeln würden sich da bieten, solche Flecken von vornherein zu vermeiden, um das spätere sauber machen möglichst einfach und unkompliziert zu gestalten?
Dachgeschosswohnung in Stadt kein Teppich, lebe noch aus Umzugskartons, denn taegliche Verpflichtungen kommen vor dem Einrichten. Doch mir faellt auf hier bildet sich sehr schnell und wie ich meine deutlich zu schnell viel Staub. Woran liegt das bzw. was kann man gehen zu viel bzw. zu schnelle Staubbildung tun?
Z. B. ein Regal? Oder ist dann der Druck zu hoch?
Ich hab Laminat & nur einen Besen, rein finanziell wird hier wohl auch nicht so bald ein Staubsauger dazukommen. Nun mein Problem: Mit Besen verwisch ivh alles nur & vorallem HAARE verfangen sich im Besen & werden mitgeschleift. Generell & speziell gegen die Haare (also meine weiblich-langen Kopfhaare) - habt ihr Tips?
Hallo, Unsere Nachbarin hat heute um 7 Uhr mit einem Hochdruckreiniger ihr Auto geputzt und danach gestaubsagt darf man das ?
Hi leute ich muss manchmal die Fahrstuhlrillen sauber machen , das dauert immer sehr lange und man muss den Staubsauger auf jede etage schleppen . kennt jemand nen guten tipp? ( ich hab mich schon über tragbare staubsauger informiert die sollen alle nicht die welt sein und sehr schnell verstopfen DANKE für eure Antworten :P
Hallo kennt jemand diesen Staubsauger, derzeit bei Ebay für 26 Euro zu haben. Bin ja auf Grund des Preises etwas skeptisch. Meine Frau möchte jedoch einen kleinen Staubsauger haben, da die ansonsten bei uns vorhanden Staubsauger von Miele keine Bodenstaubsauger sind. Hat jemand Eerfahrungen damit, könnt Ihr zuraten? Kennt jemand einen Testbericht? Habe bei Google nichts gefunden. Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende Ciao newbieman
ich habe ein problem in meinem zimmer, undzwar verstauben meine gegenstände (einfach alles) ZU schnell. ich sauge regelmäßig und trotzdem passiert es. ich habe jetzt einen neuen fernsehr seit 3 wochen und heute fiel mir auf wie verstaubt der schon nach diesen 3 wochen ist, bei meinem bruder würde das mindestens 3 monate dauern bis da etwas so verstaubt ist wie bei mir jetzt der fernsehr. ich will nicht unbedingt hören wie ich staub wische oderso, das mache ich ja oft, aber vielleicht gibt es ja etwas das für extrem viel staub sorgt? was soll ich machen?
Ich habe leider schlechte Erfahrung mit Staubsaugern gemacht. Neu funktionieren sie sehr gut, aber dann lässt die Saugkraft nach. Bislang habe ich nur beutellose Staubsauger gehabt und bei mir stellt sich nun die Frage, ob es vielleicht daran liegt. Kann mir jemand sagen, ob ich dieses Saugkraftproblem mit einem Staubsauger mit Beutel nicht habe?
kennt ihr diese saugroboter? die es zu kaufen gibt.
Begehbarer Kleiderschrank - Ideen
Schiebetüren auf, das Licht geht an und an den Wänden türmen sich geordnet Schuhe, Taschen, Hosen und Kleider. Ein begehbarer Kleiderschrank ist der Traum jeder Fashion-Queen. Die tollen Wohnideen unserer Community zeigen, wie einfach man einen begehbaren Kleiderschrank gestalten kann!
Begehbarer Einbauschrank im Schlafzimmer #regal #begehbarerkleiderschrank #einbauschrank #schuhregal ©meine möbelmanufaktur GmbH
Begehbarer Kleiderschrank für schmalen Raum #regal #schrank #kleiderschrank #begehbarerkleiderschrank #schuhregal ©meine möbelmanufaktur GmbH
Selbst wenn das Schlafzimmer keine Palast-Maße hat, musst du dich nicht mit einem einfachen Kleiderschrank zufrieden geben. Teile des Raumes können mit Schrankelementen, Schiebetüren oder Stoffbahnen abgetrennt werden. Auch eine kleine Kammer kann mit Regalen und Kleiderständern optimal zum begehbaren Kleiderschrank umfunktioniert werden.
Wo passt der begehbare Kleiderschrank hin?
Raumabschnitte mit Dachschrägen eignen sich besonders gut, um einen begehbaren Kleiderschrank einzurichten. Für begehbare Kleiderschränke unter Schrägen macht es Sinn, individuell anpassbare Regalsysteme und Schränke auszuwählen, da sie flexibel an die Größe und Form des Kleiderschranks angepasst werden können. Steht etwas mehr Budget zur Verfügung kann man einzelne Schränke maßfertigen lassen, die auf den Winkel der Schräge abgestimmt sind.
Ein begehbarer Kleiderschrank ist vielseitig
Ein begehbarer Kleiderschrank lässt sich individuell gestalten und dekorieren und kann dem restlichen Einrichtungsstil der Wohnung angepasst werden. Vorhänge, die den begehbaren Kleiderschrank vom Rest des Raumes abtrennen, sorgen für eine weiche und gemütliche Optik, während Schränke mit Schiebetüren aus Glas oder Spiegelglas meist eher modern und elegant wirken. Ein großer begehbarer Kleiderschrank lässt außerdem Platz für einen Sessel, Hocker oder Sitzpouf, welche zum Anziehen und Ablegen von Kleidung nützlich sind. Handelt es sich um einen fensterlosen begehbaren Kleiderschrank sind ein Ganzkörperspiegel und eine ausreichende Beleuchtung unabdinglich.
Ein begehbarer Kleiderschrank bringt Vorteile
Die begehbaren Kleiderschränke sind nicht nur begehrte Objekte, weil sie Luxus versprühen und die schönsten Teile in Szene setzen. Sie sind auch außerordentlich praktisch. Neben ihrer Funktion als Kleideraufbewahrung bieten sie reichlich Stauraum und lassen kleine Makel, wie das Bügelbrett, den Wäscheständer oder den vollgefüllten Wäschekorb einfach verschwinden.
Möchtest du dein Foto wirklich löschen?
Jetzt noch kurz anmelden, um deine Likes abzugeben.
Your access to this site has been limited
Your access to this service has been temporarily limited. Please try again in a few minutes. (HTTP response code 503)
Reason: Access from your area has been temporarily limited for security reasons.
Important note for site admins: If you are the administrator of this website note that your access has been limited because you broke one of the Wordfence advanced blocking rules. The reason your access was limited is: "Access from your area has been temporarily limited for security reasons.".
If you are a site administrator and have been accidentally locked out, please enter your email in the box below and click "Send". If the email address you enter belongs to a known site administrator or someone set to receive Wordfence alerts, we will send you an email to help you regain access. Please read this FAQ entry if this does not work.
Generated by Wordfence at Wed, 13 Dec 2017 15:18:50 GMT.
Fresh Ideen für das Interieur, Dekoration und Landschaft
Einen begehbaren Kleiderschrank selber bauen – wir helfen Ihnen dabei!
Wer von Ihnen, liebe Damen, will einen begehbaren Kleiderschrank selber bauen? Darf ich die Anzahl erraten – alle, oder? Ankleidezimmer haben alle modebewussten Frauen, Stars, Schauspielerinnen und Diven. Wieso auch nicht Sie? Es geht nicht nur um finanzielle Möglichkeiten, welche Ausrede die meisten Frauen nennen. Es geht mehr darum, dass Sie Ihrem Stilgefühl Ausdruck geben.
Es ist auch keine Frage nach zu viel Wohnfläche, denn Sie können eine kleine Ecke absondern und diese in eine stilvolle Walk-In-Garderobe umwandeln.
Wahrscheinlich haben Sie nicht so viele Absatzschuhe wie Eva Longoria (oben am Bild) und Sie brauchen kein ganzes Zimmer für Ihre Pumps, oder? Ein kompakter Schuhregal kann aber Ihre Schuhe aufbewahren und doch ganz wenig Platz anfordern. Werfen wir zusammen einen Blick auf die folgenden Beispiele und besprechen wir das A und O für ein praktisches und modernes Ankleidezimmer.
Ankleidezimmer einrichten – welche sind die wichtigsten Möbelstücke, die Sie sich besorgen sollen?
Das Beispiel oben hat mich mit dessen Eleganz und stilvollen Akzenten in Silber und Gold einfach fasziniert. Die Schneiderpuppe verleiht einen besonderen Charme dazu und alles passt perfekt zusammen, meinen Sie es nicht? Das Bild zeigt eigentlich nicht das komplette Ankleidezimmer. Diese kleine Ecke aber strahlt Gemütlichkeit und Reiz in großen Mengen. Das Schuhregal, die Kommode, die als Schminktisch dient, und das Sitzkissen gehören einfach zusammen und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alle Accessoires sind auch praktisch aufbewahrt, sodass sie kompakt und geordnet hängen.
Stilvolle Entscheidungen im Ankleideraum
Ein platzsparender Kleiderständer ist oft die Lösung für die jungen Damen
Beide Beispiele oben und unten zeigen, wie einfach es sein kann, wenn Sie einen begehbaren Kleiderschrank planen. Zunächst bestimmen Sie die Fläche, die Sie „opfern“ können. Wie Sie sehen, eine Nische oder Ecke reicht vollkommen. Das Fenster in der Nähe ist wichtig dafür, dass Sie über natürliches Licht verfügen. Denken Sie aber auch an einen passenden Fenster-Sichtschutz, damit Ihre Kleider in der Sonne nicht verblassen. Eine Lichtquelle wie eine einfache Pendelleuchte (oben) oder einen Kronleuchter (unten) werden Sie auch brauchen. Was auch sehr praktisch ist und ich wette, Sie werden es zu schätzen wissen, ist die bequeme Sitzmöglichkeit im Ankleideraum. Ein Hocker kommt hier meistens in Frage. Und nun hängen Sie Ihre kostbaren Schätze auf! Woran aber? Die Kleiderständer sind die einfachste Lösung, die aber auch sehr stilvoll aussehen kann. Die vorgezeigten hier sind sehr elegant in Weiß. Es gibt auch solche, die auf Rollen sind und Sie können deren Stelle leicht und schnell wechseln. Andere Kleiderständer sind doch an der Wand befestigt und erweisen sich als eine platzsparende Möglichkeit. Prüfen Sie die verschiedenen Varianten und vielleicht werden Sie sich entscheiden, einen Kleiderständer selber zu bauen. Ihre Schuhe können Sie darunter anordnen oder in Pappkisten, auf dem Boden gestapelt, aufbewahren. Eventuell können Sie den Boden mit einem Teppich oder Läufer belegen. Das hängt aber immer nur von Ihren Vorlieben ab, wie auch die Wandgestaltung Ihres eigenen Ankleideraums.
Ankleidezimmer nach Ihrem eigenen Geschmack
Offener Schrank und Schubladen komplett in Weiß
Gitterkleiderschrank – was für eine skurrile Idee
Kompakter und ausgefallener Kleiderständer aus dem Ikea-Katalog
Wandstange speziell für Accessoires
Minimalistisch und völlig ausreichend
Offene Regalsysteme für Ihren begehbaren Kleiderschrank
Die ultimative Lösung für Absatzschuhe
Die gut bekannten Wandstangen, die normalerweise als Handtuchtrockner dienen, verwandeln Sie in ein praktisches Schuhregal
Wandregal mit separatem Fach für jedes Schuhpaar
Einbauschrank und improvisierter Schminktisch
Offener Kleiderschrank im Dachzimmer selber bauen
Die Ordnung gehört zum stilvollen Ankleidezimmer
Fehlt Ihnen etwas Farbe, dann streichen Sie Ihre Wände bunt
Die Textil-Kleiderschränke sind auch eine mögliche Variante
Begehbarer Kleiderschrank Systeme
Wenn ein Frauentraum in Erfüllung geht
Schicke Möbel im Shabby-Chic-Stil, eingesetzt im Ankleidezimmer
Weicher Teppich für mehr Behaglichkeit im Ankleideraum
Anstatt eines Kleiderschrankes im Schlafzimmer
Von der Decke hängenden Kleiderständer selber bauen
Der Unordnung den Krieg erklären
Die Raumhöhe zunutze machen
Nächstes Beispiel ist ganz typisch für eine Studentenwohnung
In der Welt von den E-Büchern werden die Bücherregale für Schuhe gebraucht
Begehbaren Kleiderschrank selber bauen – Ideen und Beispiele
Anspruchslos im Retro-Stil
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihren eigenen begehbaren Kleiderschrank!
Комментариев нет:
Отправить комментарий